1921 / 110 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile.

. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

» EL

». Weine, Spirituosen.

». Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- ehte Shmucksachen, leonishe Waren, Christbaum- \{chmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe für technishe Zwedcke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, tehnische Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern- stein, Meershaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnißz- und Flehtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwedcke.

a. Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- lösh-Apparate, -JFnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- tion83materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

». Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, HZucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, RNoh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Drukstöcke, Kunst- gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, M@g]- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor- geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußivaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernung83mittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werksförper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte; Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffê, Filz.

Brunnen-

und Waren daraus

Ole und Fette,

Kon-

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feuer-

K. 36623.

29/1 1921. John Kenyon & Co. Ltd., Sheffield. Bertr.-: Justizr: Homeyer, Berlin V. 8... 30/4 19921,

\Beschäft3betrieb: Eisen- und Stahlwarenfabrik. Waren: Unbearbeitete und teilweise bearbeitete unedle Metalle, nämlich, Roheisen in Masseln, Gußeisen, Roh- stahleisen in Masseln, Gußstahl, Stabeisen, Schienen= eisen einschl. Eisenbahnschienen, Eisen in Bolzen und Stangen, Eisen in Blechform, auch Kessel- und Panzer plattenform, Bandeisen.

264442. S. 19134,

AEQUATOR

1920.

9.

29/6 Snoek & Moser, Köln a. Rh. 30/4 1921:

Beschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Eisen- waren, nämlih Gartengeräte, landwirtschaftliche Geräte, Sohlenschoner. Bijouterie, nämlih Halsketten, Zigarren etuis, Zigarettenetuis, Zigarrenspißzen, Zigarettenspiten Spielwaren, nämlich Metallspielwaren, Holzspielwaren, Pappspielwaren. Textilwaren, nämlich Stoffe aus Wolle, Halbwolle, Kunstwolle, Leinen, Seide, Kunstseide und Papiergewebe. Lederwaren, nämlich Waren aus Na: turleder und Kunstleder.

W.

25993.

264443.

WEIDELS-PERFECT

11/6 1920. Adolf Weigel, lationen, Berlin. 30/4 1921. Beschäftsbetrieb: Präzisions-Massenfabrikation. Waren: Rasierapparate, Rasiermaschinen, Rasiervor-

9h.

Präzisious-Massenfabri-

richtungen,

vorrihtungen, Einseifapparate seife,

9e.

Tg

n &

Nähmaschine

Rasiermesser, und Rasierklingen-Schleif-, Schärfapparate und Abzieh-

Rasiercreme, Feuerzeuge, Feuersteine.

‘b ckSgene gct

Er (Re co

S StüecR Grco Ringschiffchen

Syst.705 Ne12

Rasierklingen, Rasiermesser-

Rasierpinsel, automatische Rasierpinsel, und Vorrichtungen, Rasiernäpfe, Rasier- Alaun, Alaunstifte, Alaunrollen,

R. 23721.

V ƌ

D 1.

e

n-Nadeln

[=

3/5 1920. 30/4 1921. sBeschäftsbe

Stahlwaren und Nadeln. Waren: Nadeln.

9/2 1921.

Bayer & Co., Barmen-U.

sBeschäftsbe zeugen, Verpack1 nebst Zubehör, schinen, apparate,

nieten, Bandeis

und Schmiedeteile, maschinell bearbeitete Fassoumetallteile.

9/12 1920. Newcastle. SW. 61. Pol

Put- und

nigen, Pubßen und Polieren.

o é

straße 154. 3

sHeschästsbetrieb:

Spielwaren, Fl Zauberapparate

35.

Dont worry!

19/11 Doos. 30/4

|Beschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren- und Spiele fabrik und Exportgeschäft. Spiele, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Zauber-

apparate,

Maschinenteile, Bandeisenspanner, Metallbandverschlußreifen, Metallbaudverschlußstücke, Baudeisenlochapparate, Spalt-

Vertr. : 30/4 sBeschäftsbetrieb:

i Phantomat

29/9 1920.

1920.

Reif & Co., Jchtershausen i. Thür.

trieb: Herstellung und Vertrieb vou

J. 9650.

264445.

Joba -Metallbaud-Umreifung, Jos. 30/4 1921. _ trieb: Herstellung vou Maschinen, Werk= ingsapparaten und Verschlußvorrichtungen- Vertrieb und Export. Waren: Ma- Werkzeuge, Kistenverschließ-

en mit umgelegten Bändern, Schlosser-

264446. N. 10406.

u

M

Y

Nicholsons, (Newcastle-one-Tyne), Ltd., Pat.-Auw. R. H. Korn, Berlin; 1921.

Herstellung und Vertrieb von iermittelnu. Waren: Mittel zum Rei-

264447. H. 41092.

Haus Hornauer, 0/4 1921.

Herstellung und Vertrieb von und Zauberapparateu. Waren:

Nürnberg, Gugel-

lusious

264450. S. 19641.

W. Spear & Söhne, Nürnberg-

J. 1921.

Waren: Kindershußwaffen,

35 264448. L. 22338. |

TANAGRA

23/11 1920. Fraukreih, 2/101917. Albert Levy, Paris. Vertr. : Pat.-Anw. R. H. Korn, Berlin SW. 61. 30/4 1921. :

sBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spielwaren. Waren: Puppen und Spielwaren.

M. 31016.

da_

9/10 1920. Fa. Otto Meinel-Huthmeinel, Klingen- thal-Huth i. Sa. 30/4 1921.

sBeschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Musikinstrumenten und deren Teilen, sowie Spielwaren, Noten, Spieluhren. Waren: Spielwaren.

35.

S. 41481.

29/11 1920. Fa. Ri- chard Haas, Hamburg. 2/5 1921.

[Beschäftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft, Eisen- und Kurzwaren- Großhandlung. Waren:

Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- vertilgungs3mittel, Desinfektionsmittel, Konser- vierungsmittel für Lebensmittel.

. Kopfbedeckungen, künstlihe Blumen.

. Tish- und Bettwäsche.

. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser- leitung8-, Bade- und Klosettanlagen.

Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, ÄAbdruck- masse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, \chuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel. s . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und- Ösen, Gelde shränke und Kassetten. s Land- und Luftfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör.

Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe.

Drahtseile.

Edelmetalle, Gold=-, -Silber-, Nickel- und Alumi- niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia unis ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen. G Gummi, Gummiersaßstoffe für technische Zwecke. Reisegeräte. Brennmaterialien.

. Benzin.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer= \chaum, Zelluloid und ähnlichen Sto/fen, Drechsler=, Schniß- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions-- und Friseurzwedcke.

Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- lösh-Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, hemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-,ckKontroll= und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall=, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Posssterwaren, Tapezierdekorationsmate- rialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleish- und Fischwaren, Fleischectrakte, Fruchte säfte, Gelees.

. Eier.

*. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zuer, Mehl und Vorkost, Teigwaren.

. Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papptwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation Tapeten. i Photographishe und Druckereierzeuguisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glimmer Glaswaren.

Knöpfe.

Schreib-, Zeichen-, Mal- und Mobdellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon- torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb- zusäße zur Wäsche, Rostschußmittel, Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Geschösse, Munition.

Rohrgewebe, Dachpappen.

Zigarettenpapier.

Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

264452.

FERROID

C. Fr. Dundcker & Co., Hamburg.

Wärme-

und Waren daraus

Sirup, Honig,

und Waren daraus, 32.

33. 34.

39. 36. 37. 38. 39.

13. D. 17259.

6/9 1920. 2/5 1921.

Beschäfts3betrieb: Technisches Bureau und Vertrieb von bituminösen Materialien. Waren: Firnisse, Lae,

Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder-

kfonservierungsmittel, Gerbmitte1 B j insbesondere Asphaltkitt, Asphalt-qy nal Asphaltplatten, Asphaltgoudron, Asphalt

staub, Asphaltbitumen, Asphaltepuré ltzemed phaltmishungen, Asphaltpappen, Grz j servierungs8mittel, Dachpappe, l e s Produkte für industrielle Zueg "ria Packungs3materialien, Wärmeschug- Vithiys Asbestfabrikate. Und

42.

29/11 1920. Fa. 1921.

[Beschäftsbetrieb: Jm- und Exvorg,- und Kurzwaren-Großhandlung. Waren

Kl. ?

1. Atderbau-, Forstwirtschafts-, Gärten zuchterzeugnisse, Ausbeute cin A Jagd. I Arzneimittel, chemische Produkte i; und hygienische Zwede, pharmazauii und Präparate, Pflaster, Verbandstof Pflanzenvertilgungsmittel, Desiniti Konservierungsmittel für Lebenznitel

+ Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, y Blumen.

. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- d Korsetts, Krawatten, Hosenträger, hg Beleuchtungs8=-, Heizungs-, Koch-, Fil und Ventilationsapparate und gerü leitungs-, Bade- und Klosettanlagn, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Finne, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stablhi Chemische Produkte für industrielle, | liche und photographische Zwede, Feu Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine produkte.

Dichtuungs- und Packungsmaterialiy {huß- und Jsoliermittel, Asbestsabrili Düngemittel. :

a. Rohe und teilweise bearbeitete u

. Messershmiedewvaren, Werkzeuge, Su Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

- Emaillierte und verzinnte Wareu,

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Ed schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Al Stahlkugeln, Reit- und Fahrgehl Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ösen, Geldschränke und Kassetten, n arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte 1 Bauteile, Maschinenguß.

Land=-, Luft- und Wasserfahrzeuge, # Fahrräder, Automobil- und Ful Fahrzeugteile. Î Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,

Felle, Häute, Därme, Leder, Pei Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleid Lederpuß- und Lederkonservierungm

. tur- und Gerbmittel, Bohnermasst Garne, Seilerwaren, Nee, Draht Gespinstfasern, Polstermaterial, Badi

. Bier.

Weine, Crd.

. Mineralwässer, “alkoholsreie Geträul, und Badesalze. i A Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nit miniumwaren, Waren aus Na und ähnlichen Metallegierungen, e echte Shmucksachen, leonische Vateh ® chmuck. / R Gumumiersaßstosfe und Wu für tehnishe Zwele. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien. ca, A

. Wachs, Leuchkstosfe, technische Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1 j Waren aus Holz, Knochen, a A patt, Fischbein, Elfenbein, A stein, Meerschaum, Zellulo! df Stoffen, Drechsler, Schnld“ “i Bilderrahmen, Figuren für Friseurzwecke. u

a. Ärztliche, gesundheitliche, Ret n lösch-Apperate, -Fnstrumen!te “ql dagen, künstliche Gliedmaßen, qo

. Physikalische, chemische, B Sig tische, eleftrotechnishe, M Ju und photographische Apparat, V -Geräte, Meßinstrumente brient Maschinen, Maschinenteile, Tie 4 Automaten, Haus- und ‘de 6d Garten- und landwirtschaftli)! “j Möbel, Spiegel, Polster h tionsmaterialien, Betten, Teile ud Musikinstrumente, deren Fei

. Fleish- und - Fischwaren, Le, 9

j ruchtsäftt? serven, Gemüse, Obst, F Marga

. Eier, Milch, Butter, Käse, / und Fette. , Giruh,Ÿ

¡K affee, Kaffeesurrogate, Tei gs und Vorkost, Teigivaret/ j Senf, ‘Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Konditorwaren, Hefe,

Rücard Haas, Hand

. Diätetische Nährmittel,

und Ventilationsapparate und =gerâte, Wasser- Klein-f

Geräte, M ß

„r, Pappe, Karton, Papier- und Papp-

Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika- erhe und Druckereierzeugnisse, Spiel- Buchstaben, Druckstöcke, Kunst-

tion, ographi| E Schilder,

ände.

ge8erlan, Ton, Glas, dementierwaren, Bänder, Besahartikel, Knöpfe, E tickereien.

E S ere Täschner- und Ledertvaren. Sat! ib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, 6 und Signierkreide, Bureau- und Kon- gilla 3genommen Möbel), Lehrmittel.

jorgeräte (au Schußwaffen. ¿metishe Mittel, ätherische Ol cfümerien, fosmetische : ittel, ä erische e, éb Wasch- und Bleichmittel, S Stärke und Sickepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- eutfernungsmittel, Rostshußmittel, Puyß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), ifmittel. 5 aren, Turn- und Sportgeräte. - Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werfsförper, Geschosse, Munition. S : cteine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Bech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. : Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. llhhren und Uhrteile Peb- und Wirkstoffe, Filz.

264453.

¿M-W

Glimmer und Waren

Feuer-

H. 41482.

R Ad ag {1 1920. Fa. Richard Haas, Hamburg. 2/5 äftsbetrieb: Jm- und Export-Geschäft, Eisen- h1zwaren-Großhandlung. Waren:

Aterbau-, Forstwirtshafts-, Gärtnerei- und Tier- zuhterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ; sopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche Ylumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

velleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, sorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Veleuhtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-

leitungs-, Vade- und Klosettanlagen. i Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schivämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäue.

Chemische Produkte für industrielle, wwisseuschaft- lihe und photographische Zwecke, Fenerlöschmittel, Mrle- und Lötmittel, mineralishe Rohprodukte. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- shuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, hieb- und Stichwaffen.

Madelu, Fishangeln.

Vufeisen, Hufnägel.

fmaillierte und verzinnte Waren. Lisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwarenu, Llosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- [hläge, Drahtwaren, Blechwaren, Änker, Ketten, Ctahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Müstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- tbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene vauteile, Maschinenguß.

inde, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile Vahrräder, Automobil- F ör, firzeugteile. l- und Fahrradzubehör, Vlattmetalle, elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. E Varze, Klebstoffe, Wichse, P Lederkonservierungsmittel, e etbmittel, Bohnermasse.

D Seilerwaren, Neze, Drahtseile. afern, Polstermaterial, Packmaterial.

dier,

pt, Spirituosen.

ineralivässer, alkoholfreie Getränke, Brunuenu-

1d Vad delmetalle, Gold-,

Lederpuß- Appretur-= und

adesalze, Silber», Nickel- und Alu- N tet Waren aus Neusilber, Britannia M aen Metallegierungen, echte und un- q mudsachen, leonische Waren, Christbaum-

l muy

Ummi, Gummier ù bt technische Geg UNoNe und Waren daraus

hirme, Stöde, Reisegeräte, Pag materialien. : N Leuchtstoffe, techni j Mmiermittel, Bi O O ten, Nathtlichte, Dochte.

bare

ilt, Fische d Fnochen, orf, Horn, Schild- Rershaurn in, Elfenbein, Perlmutter, Berustein, dredhsser- 'Helluloid und ähnlichen Stoffen, 4 hniß- uud Flechtwaren, Vilder-

men, Fi See s ede, Figuren für Konfektions- und Friseur-

gesundheitliche, Rett1 R: A , Neltung3- und Fener- he Gliednee “Vustrumente und“ -Geräte fünft: hylitalische Augen, Zähne. i (he, elektrot )emisce, optische, geodätische, nau- f otographisg Wäge-, Signal-, Kontroll- Ae Apparate, -«Fnstrumente und

stoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, techi-

42.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- tion8materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser- ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

- Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- uud Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papptwaren,

Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten.

Photographishe und Drucckereiërzeugnisse,

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöke,

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe,

Spizen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren.

Schreib=, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren,

Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon-

torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel,

Schußwaffen.

Siärke und Stärkepräparate, Fatbzusäge zur

Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel,

Puz- und Poliermittel (ausgenommen für

Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

lverkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

42 264455. 0

19/6 1920. Deutsche Werke Aktiengesellshaft, Berlin. 29/5 1921. 16 gesellshaft, Berlin

sBeschäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Ver- trieb von Metallwaren, Holzwaren und chemischen Er- zeugnissen. Waren: Kl. 2. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

[Bade- und Klosettanlagen.

Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- siche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte.

Dichtungs- und Packungs3materialien, shuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Land=-, Lust- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- .lösch-Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Tapezierdekoration8materialien, Betten, Särge. Noh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- peten.

Schilder, Buchstaben, Druckstöe.

Billard- und Signierkreide.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernung8mittel, Rostshußmittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werfsförper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Veschr.

Spiel- Kunst-

Waren

Feuer-

37.

38. 39. 40. 41.

Wärme-

Feuer-

39.

2644356. K. 36449.

Lakipoli

7/1 1921. Dr. Heinr. König & Co., G. m. b. §., Kommanditgesellschaft, Leipzig-Plagwiß. 2/5 1921.

sBeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pußmaterial, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Kleb=

13,

nische Dle und Fette, Schmiermittel, Fleckenentsernungs= mittel, Rostschußmittel, Puß- und Poliermittel, Schleif- mitbel, Holzkonservierungsmittel.

264458.

Klappo

D. 17983.

ePinstrumente.

2/5 1921.

22/6 1920. Deutsche Werke Aktiengesellschast, Berlin.

Kornbranntwwein.

Weschäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Ver- trieb von Metallwaren, Holzwaren und chemishen Er- zeugnissen. Waren:

Kl

d, Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs-, Heizung3-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser- leitung8-, Bade- und Klosettanlagen. Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn-

“ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, shuÿ- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisen1waren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge- gossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Lust- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwedcke.

Waren aus Holz, Drechsler-, Schniß- und Flecht- waren. -

. Ärztliche, gesundheitliche, Rettung3- und Feuer- lóösh-Apparate, -Justrumente und -Geräte;, Ban- dagen, fkünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikali)he, chemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll-, photographische, Projektions- und kinematogra- phische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeklora- tions8materialien, Betten, Särge.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papptvaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Drutereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor- geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und ‘Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckeu- entfernung8mittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werfskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

. Uhren mnd Uhrteile. Beschr.

H. 39645.

wissenschaft-

Wärme-

Wichse, Appre-

Feuer-

264457.

/ Sf: | Hubertus-Kom}

C C S I N C T S

2/5 1991. Waren:

8/6 1920. Fa. B. Hafe, Ahlen i. Westf. [Beschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei.

4. 64459.

15/10 1920. Kraußwerke, Schwar- zenberg i. Sa. 2/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Metallwareu- fabrik. Waren: Beleuhtungs-, Hei-- zungs3-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, emaillierte und verzinnte Waren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson- metallteile, Maschinenguß, Land-, Luft- und Wasser- fahrzeuge, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Neisegeräte, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlös{ch-Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Wäge- apparate, -instrumente und -=geräte, Meßinstrumente, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen- geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Kunstgegenstände, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Schornsteine. Waschmaschinen, Badewannen, Sizwannen, Kinderwannen, Waschwannen, Wassershöpfer, Eimer, Wassertöpfe, Einkochapparate, Waschapparate, Schorn- steinaussäße, Feuerlöscher, Wärmflaschen, Leibwärmer, Spiritustocher, Ölfannen und explosionssichere Gefäße.

264460. D.

NaschaSwesd

i 28 1920. Deutsche Werke Aktiengefsellshaft, Berlin. 2/D 1921.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Ver- trieb von Metallwaren, Holzwaren und chemischen Er- zeugnissen. Waren:

K. 35883.

S P

fa

G =———————

17203.

2. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser- leitung3-, Bade- und Klosettanlagen.

Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- lihe und photographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn- ärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte.

Dichtungs- und Packungs3materialien, s{huß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.- Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenivaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land=-, Lust- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile. Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.

Gummi Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technishe Zwecke.

Waren aus Holz, Drechsler-, Schniß- und Flecht= ivaren.

2a. Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer=- lösch-Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Ban-= dagen, fkünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optishe, geodätische, nau- tische, eleftrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll=-, photographische, Projektions- und kinematogra- phishe Apparate, -Jnstrumente und «Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus3- und Küchengeräte, Stall-,

Garten- und landwirtshaftlihe Geräte.

Möbel, - Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora-

tion8materialien, Betten, Särge.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papptwvaren,

Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta-

peten.

Photographishe und Drudckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Villardkreide- Bureau- und Kontorgeräte genommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parsümerien, ko3metische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernung83mittel, Rostshußmittel, Puß- und Po- liermittel (au8genommen für Leder), Schleif- mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werk3körpèr, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierung3mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Deckeu, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. Beschr.

Wärme-

Spiel-

Kunst-

(aus=-

Feuer-

40. 9h.

Dreianke

23/8 1920. Fa. E. Bonsmann, Ohligs. 2/5 1921. |Beschäftsbetrieb: Fabrik feiner Stahlwaren und

264461. B. 38704.

chirurgischer JFustrumente. Waren: Messerschmiedea