1921 / 112 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweilg. [18539

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 S. 55 ist beim „Allgemeinen Konsum- verein zu anom e. G. m. b. H.“ heute eingetragen: In der Generalver- sammlung vom 6. April 1921 is der 3immermann Karl M taul in Veltenhof an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit-= glieds Hermann Bartels in ‘den Vorstand | gewählt.

Braunschweig, den 21. April 1921.

Amtsgericht Riddagshausfen.

Calw. [18540] In dem Genossenschaftsregister wurde deute bei dem Darlehenskassenverein Simmozheim, e. G. m. u. H. in Simmozheim, folgendes etngetragen:

In der Generalversammlung vom 18. April 1921 wurde an Stelle des durch Nütritt ausges Hiedenen Vereinsvorstehers Georg Müller das bisherige Borstands- mitglied Friedri Kost, Bauer, zuni Ver- einsvorsteber gewählt. Gewählt wurden ferner: a) an Stelle des Kost der bis- berige Vereinsvorsteher Georg Müller zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und b) an Stelle des infolge Wahlablaufs ausgetretenen Vorstandsmitglieds Karl Drollinger der Friedrich Nüßle, Bauer, zum Vorstands mitglied.

Calw, den 7. Mai 1921.

Württembergisches Amtsgericht.

Celle. [18541] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zur Firma Spar- und Darlehns-

Xaffe, eingetragene Genofsenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Wien- hausen, heute eingetragen: Der Kantor,

jeßt Schulrat August Linnewedel in

Burgdorf früher in Wienhausen, ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kötner und Gemeinde- vorsteher Wilhelm Denecke in Oppers-

hausen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Celle, den 7 7. Mai 1921.

Corbach. [18542]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 27 Syvar- und Darlehnskasfe e. G. m. u. H, zu Flechtdorf heute

eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor- standsmitglieder, Landwirt Karl Pohlmann gt. Lütiede, Lehrer prr estmeier

Knipp zu Flecht- dorf, sind alé Vorstandsmitglieder ge- wählt: Karl Schmidt gt. Lahme, Schreiner- meister Ludwig Güldner und Ludwig

Und Maurer Friedri

Pohlmann, sämtlich zu Slechtdorf. Corbach, den 4. Mai 1921. Das Ämtógericht. Abteilung T.

Dresden l hatta:

Auf Blatt 58 des Genossenschafts- registers, betreffend die Vereinsbank zu Dresden, eingetragene Genossen- schaft zit beschränkter Haftpflicht in

Dresden, ist Héute eingetragen worden : Das Statut ist durch Befchluß der Gene-

ralversammlung vom 30. April 1921 hîin-

nichtlih der Beftimmüng liber die Höchst-

zahl der Se! häft8anteile 12) geändert worden. Die höchste Zahl der Geschäfts- anteile, auf die fich ein Genosse beteiligen

Tann, beträgt zehn. Amtsgericht Dresden, Abteilung Il, am 7. Mai 1921.

Dresden, [18544]

Auf Blätt 126 des Genossenschafts-

registers, betreffend die Genoffenshaft

„„Heimkunst“ Lieferungs- und Be-

triebvs-Genofsenschaft der Tapezierer- Zwangs-Jnnung zu Dresden und

Umgegend, eingetragene Genofsen-

schast mit beschränkter Haftpflicht in

O ist heute eingetrogen worden :

Das Statut is durch Beschluß der Haupt-

versammlung vom 8. April 1921 hinsicht:

lich der Bestimmung über die Höchstzahl der Geschäftsanteile (Punkt 2 29) geändert

worden. Die Höchszahl der Geschäfts-

anteile, auf die fich ein Genosse beteiligen

fann, beträgt ¿wölf. Amtsgericht Dresden, Abteilung E am 7. Mai 1921.

Dresden, [18545]

Auf Blatt L des Genossenschafts-.| ß

régisters, betr. die Genossenschaft Ein- Se

Fatifé genossenschaft ver chokoladen-

geshäftsinhaber Ost-Sachsens, ein-

getragene La Pal mit be- fchränkter Saftpfliht in heute eingetragen worden : Die Genossen-

ihaft ist dur Beschluß ver Generak-

versammlung vom 15. April 1921 aufge-

lst worden. Alfred Ackermann und Wilhelm Robect Max Gerhardt sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. ' Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Carl Friedrich Joseph Nischer, Franz Stade, Heinrih Christian August Ebeling und Franz Marx Hönig, sämtlich in Dresden.

Amtsgericht Dresden, P eoad TIL, am 7. Mai 1921.

Dresden. [18546] |

Auf Blatt 92 des Genossenschafts-

registers, betreffend die Genossenschaft Sächsische Bauvereinsbank, einge- tragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, in Dresdèn ift heute eingetragen worten: Friedrich Karl Härtel it nicht mehr Mitglied des Vorstands. Mitglie des Vorstands ist der Buchhalter

Alwin Osfar Gocht in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abteilung C1, am 9. Mai 1921.

Eisenach, [18547] Ïn unser GeusyeuiGaftéregisier untér ei dèr Firma: Be- amten-Bauverein, eingetragene 'Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haft-

Nr. 42 ift heute

pflicht in Eisenach eingetragen worden :

Dberpostschaffner Al bart Wagner und Bostscha ffner Peter Görke, beide in Œisena, inb als Borstandsmitglieder ausgeschieden,

an ihre Stelle sind eman roorden der technif e Eisenbahns

in Eisenach.

die Firma Sauptwer ereinigung des Westdentschen Verbandes sel diger Schlofsermeister, cingetragene PeuvssentGalt mit Era ter Hast: pflicht, Essen. Max Wegener ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Westfälischer &oufunt-Verein W

fahrt vorm. Werden & Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be- rblug der Generalversammlung vom

22. August 1920 i} die Haftsumnie er- B6bht auf 150 Æ.

Frankfurt, Main. [18549]

m. b. H. in Frankfurt a. M. Kauf- mann Nathan

stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Baumeister Franz Vieße „gewählt.

Fürth, Bayern. [18550] heute die durch Statut vom 17. März

e. G. m. b. H», mit dem 4 in

resden, ist

retär Rudolf Rebse

Eisenach, den 3. Mai 1921.

. Mai 1921 eingetragen zu Nr. 79, stän-

Zu Nr. 58, betr. die Firma O nkter Haftpflicht Essen. Durch

Amtsgericht Essen.

Veröffentlichung aus dem Genosienfcchaftöregister. Gewerbe-Treuhandverein, e. G.

Baer ist aus dem Vor-

Frankfurt a. Main, den 3. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 16,

In das Genossenschaftsregister wurde

1921 errichtete: Jnteressengemeinschaft für elektrische Stromversorgung der Gemeinden Grof: u. Kleingeschaidt

Großgeschaidt eingetragen. Gegen and | G des Unternehmens ijt, den von dem frän- kischen Ueberlandwerk geforderten Bau- eolenulcqus für die Fernleitung und die Ortsnete zu elektrischen Licht- und Kraft- anlagen in Groß- und Kleingeschaidt aus eigenen Mitteln der f Bes aufzu- bringen, der gemeinsame von: landwirtschaftlichen Ma inen 48 Mo- toren und deren leilweise Ueberlassung an die Mitglieder. Haftsumme: 300 Æ; Der Vorfiand b Zahl der Geschäftsanteile 50. Der Vorstand besteht aus: K&ckrcl Simon in Großgeschaidt, Heinrihß Oßmann und |f Friß Ziegler in Kl eingeschaidt. Willens- | | erklärung und Zeichnung erfolgen dur e Vorstandsmitglieder. Jn der gleichen

unterzeihnet. Dieselben exfolgen in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ; Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 4. Mai 1921.

Das (mtsgericht Registergericht.

Fürth, Bayern. [18551] Gemeinnübige Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ Erlangen e. G. m.

h. H, —, Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Firma führt den Zusay: in Liqui- dation. Zu Liquidatoren sind bestellt: Ernft Leibig und Georg Tranziska in Er- langen.

Fürth, dén 7. Mai 1921,

Das Amtsgericht Negistergericht.

Fürth, Bayern. [18552]

Schuhmacher - Rohstoff - Einkaufs- Genofsenschaft Ti und Um- gepung, e. G. m. b, S., Siß Erlangen. Ce chiedenes Borstandsmitälied : Eduard Lanig. Neugewähltes Vorstandsmitglied: Johann Hüttner in Erlangen.

Fürth, den 7. Mai 1921,

Das Amtsgeriht Registergericht.

GelsenKkirchen. [18056] Sn unser S I enschaftsregister ist heute unter Nr. 128 die Firma „Großcinkaufs- enofsenshaft der Lebensmittel- ändler, eingeträgene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht G Wanne“ eingetragen worden. Statut ist am 18. Februar 1921 fest: gestellt. Die Genossenschaft bezweckt: Kommissions-, Speditions- und Lager- hausgeschäfte mit Kolonialwaren und Feet und anderen Waren, wie sie olonialwarenhändler verkaufen; ver- billigenden Großeinkauf von Waren im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großhandel mit den ge- meinsam eingekauften Waren, wenn es die Fee der Genossen bedingen; die Wahrnehmung der Interessen des Berufs- standes der Kolonialwarenhändler, gemein- same Preiskalkulationen, gemeinsame Mindestverkaufs - Preisfestfeungen und gegenseitige Unterstützun f in wirtschaft- lihen und in berufs\tändishen Angelegen- beiten aller Art; die Förderun des Mittel- standes und durch prafkftische Mitarbeit die Stärkung von mittelstän ian, auf ge- nossenshaftliher Grundlage arbeitenden Banken; die Dulammenarbet mit anderen Bezugsgenossenschaften in einem Verbande des twestdeutshen Lebensmittelhandels. Der Geschäftsanteil beträgt 1000 M, jedes Mitglied kann höchstens fünf Geschäfts- anteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Friedrich Wulf, Kauf- mann Ferdinand Dinand und Kaufmann Philipp Drewes, sämtliß zu Wanne. ekanntmachungen erfolgen, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, gegebenenfalls vom 1. Vorsigenben des Aufsichtörats, in der Verbandszeitschrift „Der freie Handel“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolaen durch mindeslens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem ppe! Mite lieder der Sema der Genossen|haft ihre Namensunterschrift beifügen, Die Einsicht der Liste der Genossen 1st während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Gelsenkirchen, den 26, April 1921,

verzogenen W

in Welper ist aus dem

R LrE Saale. Unter Nr. unseres Genossenschafts- registers ist heute der Gartenbau-: und Seine lera erre, eingeträgene

Weise werden die Bekanntmachungen i

Glauchan. [185531 Auf dem für die Betriebsgenossen- und Oberpostshaffuer Karl Phieker, beide | schaft für das Sthneidergewerbe, | 22 Ca iteE P Genossenscha

ränkter T De Geno in plaaau Das Amtsgericht. Abteilung TV. E eführten Blatte Ä R registers ist heute ein getragen n R: Bav, DLRE, [18548] | Das Statut ist dur B ß der Ge, In das Genossenschaftsregister ist am neralversammlung vom el

dahin geändert Dove bah d

machungen der Genossens in der eit» {rift „Blätter für Genossenschaftswesen“

bruar 192

erfolgen.

Amtsgericht Glauchau, den 4, Mai 1921.

Hameln. dás ftsregister n zu

n 98 s Pen ee ri Miet,

Hagenohsen, e.

Friedri Arorehiee in den Vorstand gewählt.

chieden und an feine Stelle der Milh-

( Amtsgericht Hattingen.

berg (Saale). atum des

und gemeinschaftlicher E mitteln, V ierdn, Pflanzen,

chaftlihe Rechnung.

ovember bis zum 31. Oktober. Bekanntmach ges erolgen durch Anzei {riftli Vorstandsmitgliedern.

Dae undaaebitte Ewald Leber,

andlungsge

der Handlun geh hilfe Kurt erger, |

beifü Die 'Einsi

rschberg, den 7. M hüringifches almtägeribt.

H. in of: Firma

20 Ge Hof,

anten E ive ent. en L Das Amtsgericht.

der Spar- und Darlehnskafse i

Ottenbüttel in den A gewählt.

ehoe, den 3. gen Amtsgericht. Abteilung 9,

Jexsen, Bz. Walle.

der Ländlichen f din un

rän

mit pfl di in Ruhl

Reinhold Henze Jessen, den 30. ‘April 1921,

7 Abs. 1 des Siatuti t

fu D Staaten zu Halle a. S 3. April 1

Das Amtsgericht.

esseu, g 30. April 1921. Jen Das Amtsgericht.

Ktrehh 8562] versammlung dur den Deufks{en

gm Grau Na Ne idi rien anzeiger. “Da

Mârz 1991 unter Nr. 26 die dur

Satzung vom 10. März 1921 ael Genossenschaft unter der versorgungsgenossens eingetragene Genoffens aft mit be- chränkter DRILNEUYE mit dem Sitze in eckerin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der} Bau und die Unte achns e leitungsnezes auf gemeinsame 9 der gemeinsame Gnergie pt deren Abgabe an e ee “f L R ame:

ise Ucberlafs ung

b

mit be-

nung geschieht in der Weise, da

Vorstandsmitglieder erfolgen. Die ged Zeichnenden zu der Firma der Gen enossen,

aare

(18565) Motoren und E leibwei

ega ‘beträg t 100 4 für je teil. abl der Gicäfts Me N tolteder O: die e ao grn Koppen

dit Seits le Zeckerin. ekanntma{ungen erfolgen unter “oes, gezeichnet von zwei mitgliédern g Bundes bder L

e, or e Meno A shaft ges un slandomit Pie gy di

L S RLR n Stell

R Wilbelm Raabe be ift der Maurer

Krohn, in Kirhohsen als Vor-

l Amtsgericht Hameln, den 6. Mai 1921. 9s jau

MMattingen, Rahr. Sn das hiesige Geno altes ster Nr. 29 ist bei dem Milchhändler-Ein- und Verkaufsverein für den Kreis | B Hattingen, eingetragene Genosen | ver schaft mit beschränkter Pape t in | ver folgentes ein ausen, am 22

olgendes eingetragen: r Mil bänvler Ferdinand Matthó Vorstande auége-

[18566] o is e

giebt mite re t: rma ihre Samens:

T in die Liste der Cenosen ist T der gerichtlichen Dienststundt

iti N. L,, ben 22, März 1921, Das A icht.

pril 1921

ändler Gustav Murmann in Hattingen gewählt

Kirchhain, N. L.

Im Genossenschaftsregister 4. April 1921 unter Satzung vont

[18557]

24, März 1921 errichtete! Genofenschaft unter der Firma Strom-| i versorgungösgenossenschaft fei

ränkter Se tfi thit bera Derenghain eingetragen.

Ks tand bés Tren, t: L. der Unterhaltung eines Orts- (efeidneyes auf gemeinsamé R der gemeinsante Energie s deren Abgabe an die 3. der genteinsame Bezug von aschinen und

enofsenschaft mit beschränkter Haft- pilicht, Bltitoberg, reo eingétragen Worden

Der Siy dex Genen ail ist Sit

ist der 17. N ube 0920/19. März 1921. Der Gegenstand des Unternehmens ift

Erwerb oder CrpaGtung von Gartenlan

Bezug elektr nkauf von L és

ndwirt caftlihen M toren w deren leihweise Ueberlassung an

Bebumiü beträg t 250 4 für je Lftzahl der Ge- |! orstandsmitglieder reiz, der ZLand-

Ler uttermitteln usw. im großen ‘ns eta m kleinen sowie Beschaffung von Gegenständen zur Benuzung auf gemein-

häftsanteil ; chäftsanteile 100.

d der Landwirt Karl o wirt Otto Wunderlich se, sämtlich in L {e Bekanntmachungen erfolgen unter irma, gezeichnet von zwet tedern, im Genossenschaftsblatte des Bundes dèr gesMieyt in der Weise, daß die Firma pet N baft ibre | M

A der Genossen

ist bres der gerichtlichen Dienststunden

jedem estattet.

s N. L., den 4. April 1921. Das )as Amtsgericht.

Königéberg, Pr. [

Se sen chaftêre gister des ÁAmts- a Köni gober lugetra en ist

aftsumme beträgt 500 #4. Die

d äftsanteil E r

Die von zee Genossenschaft ausge ten Paul Gra

œ

in den s berger Nachrichten oder durch A itteilung bezo. Rundschreiben versehen mit den Unterschriften von zwe

Die Mitglieder des Vorstands find der R

amendun ilfe Benno H Berger, sämt und Einsicht N bie lich in Hirschberg. k Willenserk trag des Vorstands erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, die für e Genossenschaft in der Form zeichnen Ane sie der Firma ihre Namensunters rift

S der Uste der Genossen is i der ane ¡Han (ge estattet. |

1. Mai 1921 bei

ostnicken-Schaakener Dar: lehnöranca Goe E. Durch Beschluß der Geno Fen 13. De

pat eh

enversammmlung aps 1920

* DÉeteE T env, eingetragene Genossenschaft mit un-

bei Nr. 161

of. [18558] Genossenschaftsregister betr. „Genossen: schafiliches Lagerhans Hof, e. G

„Saatbaugenossenschaft e das bayer. Vogtland, e. G. m. b. H. in Sof““ abgeändert. Gegenstand des Unter- a po ist nun Züchtung, Vermehrung und Verwertung von landtoirtschaftlichen Buy ch nzen. Ein Genosse kann höchstens

beschrän ter erp

BURIEE und Dekoratéu V 2 2 Be

Voriland M Conrad Rie

utein Mt g dem

Kaufnann George in Königsberg ï. Pr. ist in den Vorstand gewählt.

Kötzschenbroda. [18 Auf Blatt 8 des Geno eulpantee isters die Baugenossenscha n | broda, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, NORIGREERs betreffend, ist heute ein- ragen worden: zung Juni 1912 is durch Beschluß der An Hauptversammlung den in L N.

Itzehoe. [18559 In das Genossenschaftsregister ist Z

Ottenbüttel, e. G. m. u. H, ka Ottenbüttel, eingetragen: Der Landmann Johannes Runge in Ottenbüttel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine

Stelle der Landmann Friedrich Slilau in außerordentlichen

d, Ren 1921 Abs, 28 Abs, 2 und 46 Abs. 2 abgeändert T, °biSrift des Beschlusses befindet 1a Blatt 100 der te Zahl der Ge- anteile, auf die án Genosse ich ete Ligen kann, ist auf fünfundzwanzig

Amitögeri@t Köuschenbrob ge d n 9. Mal 19: ens a,

185601 | Ne

In das Sea Vorm lae n bei

kasse Nuhlsborf, eingetr n üs. besti: asse orf, eingetragene Ge-

Y besch: fer Haft-

E folgendes einge»

tragen: Aus dem Vorstande sind futge- | u

n S Wilhelm ars August Kehlin

8866) n ihre Stelle sind Richard ehling un aftsregis ler. ist am

d Genossens 1921 unter Saatbaugeno enschaft Eingetragene Genossenschaft mit be- chränkter Haf stand des Unternehmens ist: Nachhau von Ori as rfanntes eei ut und eint und bis u ‘vertreiben

O der

1, Reinhold |? er und Amts- | 9

ern T Paul Ißigehl, | F

d Tig vom V4 inan 1921. Be Lond is M g el an

enossen|da fsb at

olberg. Der

Das Amtsgericht. Jeoksen, Qx. alle. e In das Genossenschaftsregister i n

saatgut, ane

der Ländlichen Spar- und Darlehns- 9 Staudenausle e gu

nofie Fe vor) ein aa ene Ge-

t mit b pflicht i gusya ubl6vorf, Folaendes A agen: wet sivantes b: f 20

f at! tsanteile 1 Vors fapbömilglieber f

t 500 1 Haf summe auf 500 5 48 Ds ehulienhofeb

fan u Bekanntmachungen (folgen | n den enossenshaftlihen Nachrichten des Ver- bandes der landwirtschaftlihen Genossen- {aften der Provinz Sachsen und der an- unter der Pommers, “a tetitn, und in Rie thte itung; 19s Ei

chluß r A , Bes ammlung vom

as QUG häftsjabr läu Januar bis 31. Dezember ; dus ert

Geschäftsia ahe vom vom e April bis 31

ember Willenserklär, ür die Genofsenshaft „missen tin

die

schaft thre Namensuntershrift beif Que “g und Liquidation ias

nach den 2 eltend en des Genoss a: | shaftäges ehes. Im Falle a Liquida: oder des Konkurses atk d ie Vermögent, verteilung wie die Leistung von

\{hüssen nach Verhältnis der Haftsuug

zu geschehen.

Das Amtsgericht Kolberg,

'Krowsen, Oder.

Sn unser Genossensaftdregise Ui

Nummer 16 Sagarer Spar: und Tarlehnila m verein eingetragene Geno a

mit unbes Ene Haft be cht L seim V worden, daß der Gärtne

t Vil, elm Rieger aud i ritshendorf infol

Todes aus dem Vorstand ausges L

und än Jene Stelle der Gärtner Gustay Kleßke i D Sagar in den Borsten gewählt ‘word eas

Krossen S den 6. Mai 1921, Das Ämtsgericht.

2, Prignitz. [18668] In un nser Genoffensaidregtier f bd

eute Zu weiteren Vorstandêmitgliedern sind

G| die Landwirte Otto Mörke u Martin

Ba und der erer Richard Borginann s gewä 18, acfpril 1921. riß,

x Das Amtsgericht.

registers ist heute die Firma Kartoffel: ¿ [tragene eno G cha

on | fetragen und weiter folgendes Ley

M bee A heer Unternehmungen zut

italieder zu fördern, maun f der I 6a „Deitschen Genossen

talkdern, und wenn sie vom Au

gezeichie oder nird aus anderen Gründen die Veo

Genosser

er Gescläftsanteile, auf welche ein

bestimmt. Willenserklärungen und

bindlih, venn sie dur zwei L

daß die : Seéneten zu der Firma der

und Werchan, sämtli sind Miel der des rfiands.

Einsicht der Liste der Genossen ist der D s unterzeidneten x Amtbceridhi Veip * ipgio, Uh P ILB,

n 7, Mai 1921. ]| L eobschütz. a

n unser Genossensch{aftsregister beine E Nr. 15 Le Me Spar! s Naren skassenverein, & deni

in ge nitz, eingetragen Wo L i nton Braunisch ist sene El ems os aus eschieden rid an s p 7 Mage en Vorstand @wl Amtsgericht Ledbs ün, den 3. s O ei

Magdeb. agde Sn das 4 Genofendafttregilt S e R A V N jen Feb enossenschaft der lmgegend, fir Gr. Otter ties 10 U egend, eingetrag ge. i tin

schaft mit zel! ränkter f der Groß Ottersleben; Dur y dl

neralversammlung vom 1, Ja Otto f die Genossenshaft aufgeló gate einecke in Groß Ottersleben, ünzel daselbst und Otto Luf (bor E u Ie erna,

agdeburg,

agde Ln A Abteilun d Mittel

Q 17 des Genossens{hafl! Letes end die fenfdase e uitb Saal C BeeE nosenscchaft Prets worden, daß Oswin mehr Mitglied des Vorstan y Sparkassendirektor Eb ua S

i eral nr ender J t or mtsgericht Mittweida, on

M.-Gladbach. je Fn das U isier ojd ier ragen wor {ia f „S Spar- und A ea a 66

¿ux nächsten General-

w b. S 4.5 I det

in Buse erbalten:

É Ras N s AuDteeR p den 25. April 1921. Df A s

und Dar eingetrage tragene

(18573 Ben \enshaftsregister ist P ‘Daub

enburg (N folgen E ist der. Ofenfabrikant Her- | ntaaa.

“Die G elung vom 16.

luß | heute ei 1. das Statut bom 18. Januar 1921 aftlichen Bezugs- enossenschaft Cislra | ju ene Geno enschaft mit beschränkter | i h mit dem Sigze zu Unter itten. Gegenstand des Unter- genen lGaftliher Ein Gin- v erbran lbastliher Beta andwirtscha en Be aat Verkauf Tanbiviet: pdeugni Be (Vaft Genossens®Laft ausge és Bekanntmach M Firma der Genossen hnet von zwei Vorstandóm E e „Das

ilengerklärung und : Geno senschaft muß burch dwei enûber Redeverbiet ntt enúb er [4% L de Gei geschi e

l 1921 aufgelöst. E den 21. A Das Amtsgerih

der „Landw und Abs E

co

‘par lehensfa as c n á Ee em í ilt: See:

dw U

fte L cher L q 1921. öffentli

f 2E Das Am r “glied:

D

heimer e q daft t in | Die Wi

ti Drionom i in | Berflnbam

der Weis e,

unters{rift beifü 18576) 2, r [ Zand, 1. Heinriß Döll, Landwirt meister, 2.

Vorbezeichnete b heute eingetragen.

pt ie a E

Nr. 18, Spar: und Darle nta , j e. G. m. u. S. in Zernit, 1 ese Be Nr. E || gendes eingetragen worden : im

k: burg a. D., den 26. April 1921. Dad U eriht Registergericht.

nburg, Dona. E Tis

Eingetragene aft mit b Grän ter intauwörth.

Lens Watt 187 des Genosse

ensha

Statut ist vom 14, Dezember 1920, genstand des Unternehmens ist die ge: haftlihe Bescha itlshaftsbedür ni enñ gn groben und lla im kleinen

ie Haftsumme Ge Ae beträgt „4 200, 8 Eu Lee Uie vf 1; drt tee Dienststunden ded Gen jedem gestattet. Nidda, den 16, April 1921. Hessisches L qt ü M battverträge i b offen Sn tr r jeden Ge- ndért Mark, D 10 - je f | Fe

ossen U au ¿wei Vo ent er

E A der a Namensunterschrift Bekanntmachungen und le Bete dex G hen von den E älversamimlungen =— sorole u vérpflißtenden Sgriftftücte | 1

déren Firma und werden h mindestens Ie

Versorgungs - Geno s ast Lu B

er [ränkter Haftpflicht in Seipdi u

s Statut vom 18, 15 n 1921 ba

fydet s Ag Gegenstand de des Unternehmens

der Betrieb bon und die Beteligins

h e hlung gi cht

B Bearbeitung itung

bon Lebens- und Wirt- Lettébedürfni ên in éi I d A Fs

iteriebnens kann au

der Mitglieder mit preidwerten aat eln sowie âlie Unternehmungen, die geehnet sind, die wirtschaftlichen t Letanv M

naetlbaen ahe

ienteil 200 4 ita

e darf bis Be, 20

E eee en im ä Mete, le et

sgei unter der Firria der Genossenschaft, p et von mindestens zwei Vorstands

rat awgeben, unter Nennung desselben, 1 pr Vorsitzenden des Aufsichtb- rats. Geht oben dente Blatt ein |

N Dn Lee

t Veute bei 4 unter Nr.

gnd Darlehndtafe, e. Gnugtz“ eingetra E worden ‘daß

Heinrich

Vorstande audeetrs én und an

der Landmann Johann

den Vorstand ge-

fanntmicung in demselben unmöglich, so tritt an De Stelle der „Deutsche Reis anzeiger bis zur Bestinimung eines an 1 | deren Pated, Die

ftsumme eines jeden der fankinann beträgt Da unert Mark fr

jeden iee e Die bai Zahl

orstanbdsimitgliedern ekanntmächungen der t senschaft erfolgen im Donauwörtber | * und in der Donauwsrther |

e in Gnuß in

Novtors, den 7, Mai 1991. Das Amtsgericht.

Xürnberg. Genoffen) aneva istereinträg

nosse si beteiligen kann, ist auf fre E

Das } Geshäftstahr beginnt am und endet am 30, E Se mache sind: Gasteig

nungen fler. die Genossenschaft 0

Lan er, Albert, inger, Peter B

L Eis Die en ist wäßrend | m chts jedem ge-

L. a. D., den 26, April 1921. S tiferte d

daj Donau.

selebenökafenverein Sau ia nb

Ras mbe Gear

: | mitglieder trfolgen, und fwar in der Weiss

e enshaft ihre amer rh Bin riften Er dingen T Otto D er, in Sidi

Hierüber vird noch bekanntgeg geben: a

L av «& gobannis, e. G. m

E N 0 je, [fd

y den an p 1991. E

e, Domau, eusfassenverein Golibe e eingetrage mit unbe chränet ér ols lzheim bei Dillin m) wurde gewählt : Alis

Audgesiden

ftlammo beträ

in lena!

t 0E

nd le u. D., den 27. April 1981. euge gericht Registergericht.

O { Donau.

gitn, by aen

g R: De Les da b. Baugenoffensch

und Umgebung, é. A ‘Die |

tassenverein Mau sensGaft mitunbe: |?

id deren

aly S 9

eo gef 1eden.

A Stellvertr Gee = wwurbe Sobann Ny. 17 neugewählt. P E Vorsteher. e Un dei B Das Amtöôgerich

Bar tande ausge

ind den 30, e 1921. mitglied

T as ) Donau. ta Venosens

ieden ist das rummer.

[18583 unser Genossenschaftsregister de li trage Crottors, & schaft mit bes t s M am

Genossen!

Otto S

may E wixt, 4, Friedri

alle in Unter Schmitten wohnhaft. für den erworbenen | { die höchste

as hiesige GenossensFa deg gifir bei ber unter

ägenen f B pg ) Dariehustase

We Bars Baal a asch é aus dem u N aud getreteri un

än seine Stelle der Gastwirt é i Westenfee Wi 4 t Gail Bed,

Nortorf, dén 7. Mai 1991. Das Amtsgericht.

as hiesige

S Ha

inktau

her AENA heveibesider é. In der außer- | | mlung vont Aenderung der enosse fann téanteile êr-

bas de denitiden Venntuteas “9 dtosién. eine elo hr Bis zu

L e Vorstand auge ieden; als u a Ka Mecpi ért in

orschuf - ‘Verein

m L

16e eruttá der En A Dns wie wird f e jeden Geschäftsanteil

und Vere | n he ai , é: G. tin, b, S, E ne.

rd "g ded Statuts bes lossen. D Die trigt nunmede 1000 4 é Bi S fie in L r

j Mila e n M n dgono

n wurde d ormann în Nürnb

Tia t. S ür das mittelfränki

18579]

illin- | werbe, e. G, enossenschaft mit | In ger Haftpfli t, in Dillin- perltand wurde chmiedemeister in ist: Birninann, werben

April 1921. 'Piegistergeridt,

qui jt Mo erge: m. b. H. in as L éneralversammlun

er N ai M u lose Genosse a “A B " Geshä isanteile év-

t atte | eitberigen Then

Joh ann

Vorskandsmitgliet

Ptub burg a. D., den 2.

Das Amtsgeriht fen I, l Msi Aires ch2 aAMRER I O E L A

"A omatodom, Erna der rale lautet:

Dschersleben. [1858 'enossenscaftscegister ci

ragenen „Län: Ea Na eiugetra räntte iee G Eile

r. 7 eindet

lichen. Spar- u n

nossenschaft mit 6

þflicht qu Sadmerdleben“ am E e e

J ma On oes "ift af

Preußisches Atnts Oschersleben völeben (B:

Oscherslehen. Sn daes geno

Registergericht.

[1 Beamten-Spar- un r-Beamten-Spar- | j

eBuorase für den Kreis | 6 leben und

Geno

schulintrer Hafipiicht, Mat 192 eben, 1

Das Amtsgericht. Ae

gen

fenséhaftregister f f bal eingetragenen Länd- “und en e rlehnsfasse E. Genossen-

standsmitglieds Hönicke ist der Popken | der Zunmerer Rüfrir. rag 27. April 1921. gen, den Das Atntégericht.

Rüstringen. Fl de In das Geno r | gerichts sind ¿Bauverein

ss betrag V g lente 2 ait D

C

schaften der Provinz Sachsen “wik der Halle, E. V.

ßisches Amer Oschersleben

nada

Zaun wurde in reg Aa bei s g

93) N: ded mt

elbsi hüife, e. Nüstringen folgende Sagtzungs- en eingetragen : umme fetraot 1000 M, die ftanteile d.

en, den 2. A 1921.

Schmölln, S.-A.

ns Panossen]Paftsreglster Nr. 7 möllner Bauk, eingetragene Ge- änkter E

schaft oigen in ben | Gm. D. ten“ des Yer-

Odenwaild.[18588] fte

£- 1. Darleh Fränkish-Crumbach | pfl

s ded ét t Vorstande lh FagelMieden:

t t b Ee bla ist s ist e hung r Hauptversammlung vom 2 vom

chmólln, den 7. "Mai 1921. rmeister Seimblln, Amts Möbe A Sehwiebus. In unserem Genossen zue unter Nx. 38 die r Firma „Gemeinnübige Siedlung Schwiebus“ ein 0e enschaft mit beschränk- Sr Vats: in Schwiebus mit dem e eingetragen worden. 1919 fest- a LN des Unternehmens rb und Verwaltung von De Wohnbôusem roze von e en und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Bette en erfolgen unter der

“euge iuutben: 1.

helóhein u Obiw dw., 3. Hassisches Amtsgericht.

Reutlingen

In das Genossens S

beute e ingeieagen:

Nettlingen,

t. Abteilung 3.

nofeia

eihnenden zu der | W af ihre Namens:

Fen aus: midt Ik, Polizei-

iddersheim, La Ecfhardt 11L, Landwirt,

8100 ster I Ai genofsenscha stättenverein | gene G otéageno Geno au änkter Haft en Statut vom jland des Unternebmens : selten

E und ¿wed : oh nus én zu áns Ee Grd ann zur ung bebaute bo ani

U Das Si E

eno n I

eie = (Fin- fer = etstellen, tglieder zum n lg Aas

mtsgericht. anilien- oder Miet

ie Gebäude an die

erwerb ‘veräußern oder vermiet

i p B S Si

egen 0 ne haffen o

I von Darle «| Drescher, fue us weit:

escha as 6 von auarbeiten und

Mittel Ditibecr Qi

heit gui Tasten Va von S ben und von ihnen E Berzinfung a áänzune

sridtischen Auto la

Schwieb éwiebuser (Smidt ues

auf i mi Sea fie L E sämtli L itteln Le d Safbifeban)

an dere di enl

umme belrägt 3500

der Geschäftta éfieantell betri die « hofe Jal L E Dienststücen des Gerichts jedem

Ecrbiebus, den 3. Mai 1921. argeldern zu Das Amtsgericht.

95)

Genossenscha dret t se [af gister ers Het

Genossenschaftsregisi

ngetragen worden:

und Dar-

o senidaft w olgen it Reutlingen, fie

afts tima en Uo die unter 31 folgendes ein

Wolkenberger lehuskassen-Verein c etragene Ge- nossenf ast mit R B

des Unternebmens Daxlehen und

S Belfatidel ô

ilig mit bôchstens 50 anteilen nis statthaft. Vorstandsmit e, Kaufmann, lius Schauwecker, R mati

j | mitg tièdec fönnen in G '| einander L MONT Dar Erie ärungen ab und für die U aft zeihnen | f amenêuntere

ver Genossen ist Pu

enstand ung der rediten an die Wider erforderlichen Geldimittel und die Haftp ungen x tens der ae e ber afl leder, insbe e ‘Bezug bon Wirtscha erstellung und D er

lis

„| Wald, Wohenzollern. [18603 Gewer Bei Nr.

Ca

E Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, in Otterswang

, Aue dun der “gf Sie qu Betriebs und wi ländli g Fmeinsaftli en Gewerb

s pgege! stà ggr V egenständen au N n auf fe

S Ueberla ung an die Mitg Nad

ên. Ein E niet Veha Den 5. Mai 1921: d Amtsgericht Neutlingéti.

E Mu

Mata et Mealetb schaftsregister i Grofteink 'aufs-Ve s:Ve oln E Si Sihe ex Medien Stelle des aus dem n

R t res

R ¿als lieb be

as s, ver yygs }

L vam 21. mer zu Wolfenbera 1920. nig öffentlihen Bekanntmachungen er-

R E u ossen | M

ar in der x den rstand italader, oder seinen Stell: erklärungen fund-

tftice E

eingetrage

Wéneralversantinn 1 wurde eine Ga

lossen. Die ehen A Landwir

gu ag gum lie die d Des t ît. tan Fort

hat E p zwei M

y| vertreter, seine zugeben u e ie Verein en Ming in

A EN S gister ift w ist zu fr. 16: B

s is Eine a6. i aats

alte 2: Spar- und Darxle Bebra, r Bap J i

f E rift rem Das

In unser : Nr 18 eingeinzgenen i } beut

des Erwerbs t der ‘Venbfsen durch gemein- bei der unter Nr. 1

ane, pin inde

a e uud jue Besgaf E der f

VEpalte 4 4: 4000 M 1. k a) Das Glatut eik e, an e Fie des bis: | Am

r d der Firma aud

rg a. Fe Ves ung, l 1021. t. R R:

vont 29. R (f enen Spar:

enderung un (0 ¿[da n Ste

¡euen Otto

in Niederle zum L liede gewählt ift. sgeriht Eoaolan. den 3, Mai 1921.

fler ift

r 13. April 19921

a Aa edlung, e.

Be E

n er 1919 i

nd aus deu Vorstande aus mas ungen erfolgen ut

Stelle wurden neus- fmann in Sch

ecichelôdorf. . Molkerei Na % e. V. m. u. H.

Stendal. Sn E Genossenschaftsregi

Rüdeaholm, MK

a E m Ei fat

erschie unter

fstt baftive ui ads ver teben

gy N R aus les f8e | eines der zur V lätte

da an Sr ammiun an Um Vai 1901 ke

E

d der weine

e Simon und Georg Hiller, beide zu schied, sind die üdes eima. Nh. ben 27. April 1921.

Rüstringen. In das Genossenschaftsre (ae u: heute zur E 3 |Bibelas aven u

[18592] ibi Brn: ür das Hoch | 20 Nüstriungen Umgegend, | b

einge- | di

en Vor-

(186941 f

ar de: iter if

ft E

der Genofssen- jene e s Ee ebus erscheinenden itung und bahnobersefretär Fusef | schied ifenbahnober retär Jo enbahnunterassistent, unteraf tent, ¿cFinviehus. Die | Guts

Georg Lis Hiniergers S E Ee für jeden

on Amtsgericht Tharandt, s Äpri 1921.

„Ländliche Spar- und Darlehnskafse Baben, e. G. m. b. S. in ben“: Carl Teidner und Friedrich Kurth sind aus dem Vorstand ausgeshieden und an ihre „Obens gee Ege Mewes und Friedri

aben, getreten. Dur luß der Generalversammlung vom ‘Mer, r ist die SONIaSI der fiele äftsanteile, mit der sh n Genosse iligen kann, A s estgcien! und

Haftsumme auf öht. Die

ferti Betenntmac ngen erfolgen den Genossenshafilichen Nachricßter der

rovinz e beten Eingehen dieses Tlattes bis zur N Generalver-

fammlung durch den Deutschen Reichs- anzeiger. d d Am 3. Mai 1921 bei der unter

ein nen Genossenschaft ändl e Spar: und Darlehns- Vi R e R u L E

Bindfelde“‘: Durch Belvlus der Ge- neralversammlung vom 1 p

ist die höchste Say è der EENS arate, auf 200 festgesegt und v. E ligen fann, au

S e geles gd ea Haff mas ns auf

ril 1921

E

Ri 1 befe a F

haften der Provinz sen Ai Ey ee den Staaten

¿u Halle a. S. eingetr. Verein.

tend a den 3. Mai 1921. Amtsgericht.

dais M Erzgeb. [18599]

Auf Blatt 30 des hiesigen Genofsen-

Gal igeegiliers, die Siedlun ngSgenofseu-

Ls erger nêheim““, eingetra-

eute eingetragen worden: vA e tav Nichar ragt, in Stollberg if nie ibart

it bes hf ofenschaft mit be Z fe A

8- | Mitglied des Vorst ands, mil ul e Stollberg ist a au

am 6. Mai Mai 1991.

Tharandt.

Auf Blatt 9 des eft

die Firma Landwi tliche B s- De Absagenosenschaft Tharards

ene Ge-

us S ens end, beschrän ter Saft-

t zu Tharandt, ist heute einge- as worden: My Borstanbsmitglieber ar Ranft, Curt Seiler und Reinhold

ftomas sind aus dem Vorstande ausge-

Der Geméindevorstand Oswald

ißer Arno Kühne, liedern des B

fe bestell ind

Sl

ist in | Tülsát. 01)

ite

erk,

_—_—

edes Í lie des a I: se? Menger vulen, Dori sind: J Feu

i u n unser Genofsensahgregite Ne 17

dem Verein nag don bon

PCiRlvEhanngen U Si

Cagetra en : clldaiia Ei n elle der a adt- (18608) | On, Se iee autoescbdenen Stadt:

baumeister a. D. Juschka sind der Stadt-

rat Kurt Sive E Stet ei August Moos und der Stadtrat Heinri

Haft- Sdroeder in Tilsit in den Vorstand ge-

Tilsit, den 2. Mai 1921.

tadtbaumeister

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Traunstein. [18602] T ferusn Slosfing, E. G. m. u. H. Veröff en ihungSorgan nun : Genossenschafter in egt sburg. Traunstein, den 4. Mai 192

Das Negistergericht.

D Genossenschaftsregister : UEES e und Absatz chaft erswang, eing e e:

Blei ist La ein t s 1 did n é Iosef Refile, Scmiedmeister Ag dited,

wang, Otto Mauch, Landwirt L Otters-

An deren Stelle find getreten :

Emil Straub, Landwirt in Otterswang, Mathias é Kral E R in ntt : nfolge es und Neuwahl von Borstanbomitglizer: an Stelle L ehemals bebinderten ist pie Vertretung is des Johann Stocke Landwirt in Otterswang, und des Jose: Kränkel, Landwirt in Otterswang, beendet iu dehnen. ¡gWald (Dohenzollen), den 7. Mai irma des Vereins Vorstands ihre

gen. dén 7. Mai 19921. ericht.

Das Amtsgericht.

W arüteln. [18604" Infolge Abtrennung der Gemeind- e aN pom gtgeris t T

ift

n L Juunses G unsez Genofensdhattöregster unt

[gendes eingetragen worden:

Dan Mi Consum-Verein, ein fränhier baft, Sig de be

Dat o A i um z: iat Novem 1911, änder:

g durch luß bom 20. 4" 914.

nd des Unternehmen8: Gemein:

Einkauf von Lebens: und Wir! sbafieb pen n zan groß und Vertzu

a machungen de!

non fenjda en dur den Voi

i e Firma iu

äl le Sat ahr be Liu vom 1. De Die ovember jeden ch Jabres

ftsumme t 30 4 s beträg für

n

de

3. Wit “ae Le ‘fat e fm:

in “Bi wohnha