1899 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Q Qa

Larm v: l E E m Sm

Sl Io]

. .

or

R T P H I H 1P D P P P P P | P

do. Jutespinn. 99,00bzB do. befu. 84/80 bz 212 80bz Mech. Wh. Sor. 194,00bzB | Tuchf. Aachen kv. 88,25 bz G do.Lagerhbof i.Lig. n T0ù0 25à,50 bz ! Me. Wb. Zittau E Ung. Asphalt . .| —,— 000 1251,75bzG | M i. 1675 bz Union, Bauges. 140,00B 173,90 bz Und 174,75 b; G j

do. St-Pr. : 1,08 | MentuShnp: V e l | Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

do.Lichterf. Terr. 165,00G Mercur, 124. 90B do. Elektr.-Ges. 176,75 bs G T N R | : C i

do. Luckenw.W Nas 169,75B | Milowicer Eisen 21475bzG | U.d, Lind. Bauv. 172,19G Der Bezugspreis befrägt oviecteijäynih 4,650 §- | Insertionspreis für den Raum einer Drudgeile 30 4,

Brl.Gub. [11 L 150,00B ih. Vz. i 220.25 bzG { Ms@&.u.Arm.Str ; 123,90bz | Thür. Nadl.u.St y 154,25 bzG 0, , S e D 6 s 106,00 ebzB R. 64,00bzG | Massener Bergb. 178,00bzG j TillmannWellbl. ¿ 183,25G g do. Bot Kaish.| 4 | . 87,90 bz Gage i 13050bzG | Mathiltenhütte ¿ 184,75bzG | Titel, Kunfsttöpf. / 55,25 bz G 9 s Sclsenkit%B 298, 50bzG | Mech. Web. Lind. 155, 0055B | Trathenbg. Zucker E 103,70 bz i \

o

Prenk fend juek J jed fA J

m Go d O10

fmd O DD D I M O A wr

pk

D

I A A

124,75G 247,00 bz G 238,00 bz G 85,10 bz B Germ.Vorz.-Akt. 370,00bzG | Gerreshm. GI8b. 118,50G Ges, f. elektr. Unt. 82,7CG Giesel Prtl.-Zm. 147,50B Gladbah.Spinn. 143,25G do. abgest. 1055,00G do. Wollen-Ind. 194,70 bz Gladb. & S.Bg. 149 75bzG | Glauzig. Duders. 322,00G Slückauf Vorz. . 210,90G Gôp U Web. 56,75 bz G Görl. Eisenbhnb. 330 89bzG | Gö1l, Maschfb. k. 256 00bzG * | Greppiner Werke | 96 25 bz G Grevenbr.Mas\{, | 284,10 bz G Sr Ma}. 5 60à4,40à,75à3,70bz | Gr.Liht.B.u.Zg. | 1000 [173,50bzB o Ua 151 00bzG | Gr.Licht.Terr.G. 14425bzG | Guttsm. Maf. 161,00bzG | Hagener Gußft. 224,50bzB*® | do. neue 205,25 bz «2 | Halle Maschinfb. 76,10bzG L | Hambg.Elekt.W. . /290,C00G | Pann au StPr 326,90 55 * do. Immobil. 32,00 bz B _ do. Masch.Pr. 181,096zG | Harburg Mühlen 294,25 bz D rtB m. 106,25G rkortBrüdb.k. 11075G - | do, St.-Pr. . 1363 25G do, Brgw. do. 120,10bzG | Harp.Brgb.-Gef. 16200bzG |[ do. i. fr. Verk. 154,75 bz G rtm. Maf {fbr 100,C0et.bB rtung Gußft. 78,C0 bz Harz. W.St.P.kv 142,50 62G do. St.-A.A. fv. 361,50G do. do. B.kv. 201,50G er, Eisen . 196,75G n, Lehm. abg. 357,00 bz G einrihshall 1000/3001296,00G {I.f. elios, GL. Gef. 1000 1215. 50G do. neuc | 300 189 90 bz moorPril Z. | 1500 191 75G gstenb.Ma) .1 | 1000 |266,00G rand Wagg. [1,11] 1000 203,75 bz eff.-Rh. Brgw. | 1,1 | 166,75G ibern.Bgw.Gei|1 16450bzG | do, i. fr. Verk. [debrand MHbLI. 127,10G irshberg. Leder 161,00 bz G do. Mas§h.| 7 |—| 145,00 bz G p d.Vorz-A.ky.14 |— 4

10-

bark bank jede dame pre

o. neue do. Neuend.Sp. do. Packetfahrt| 2‘ do. Pappenfabr. do.Nüdrsd. Hutf. do. Spedit.-V. do. V.-A. do. Wilm.Terr. BertholdMessin Berzelius Brgw. Bielefeld.Mas. Bing Nrnb.Met. Birkenwerder Bismarckbütte . Bliesenb.Bergw Boch.Bgw. Vz.C Bochum. Gußst.|15 D, L [f EET, Bösperde, Wlzw | 9 Bonif.Ver.Bwg.| 0 Braunschw. Kobl | 7 do. St.-Pr. é

9

E:

3

198,75G do. do. B. 158,50 bz Varziner ; 254,00G V.Brl. Gum 132,00bzG | V.Brl.Mörtelw. —_,— Ver.Hnffchl. Fbr. Kamm

wr D prak O

j Po

132,75 bz G 171,25b¿G 26 00bzG | Neu. Berl. 157,00bzG | Neues Han 185,00G Neufdt.Metallw. 105,75 bz3G | Neurod. Kunst. A. —,— Neuß, Wag.i.Liq. 127,00 bz Niederl. Kohlenw 100,00bzG j Nienb. Vorz. A. 126 25G Nolte, N.Gas-S. 305,00bzG | Ndd.Éisw. Bolle 218,00bzG | do. Gummi ., 300 [119,75G do. Jute-Spin. 1000 |:80,00bzG | Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [205 30 bz do. WUk. Brm. 500 176,75 bz Nordhausf. Tapet. 500 [111,25G Nordftern Brgw. 400 |—,— Nürnb. Velocip. 1000 1145,60bzG | Oberschl.Chamot 500 [146 80 bz do. Eisenb.Bev. 1000 1141,50 bi G do.G.-I.Car.H. 600 1430,00B do. Kokêroerke 1000 [178 70 bzG do. Hort Zem. 500 [124,90 bz Oldenbg. Giienb. 1000 |117.00G || Opp.Portk. Zem. 500 [420,006zG | Dsnabr. Kupfer 1000 1 Ottensen, Eisnw 1500/3200 1326,00 U konv.| 400 1164,00 b: G aud. Mas. 400 1:50,25 bz G do, Vorjz.-A. 1490/300[132,50 bz G enigerMaschin. 600 1212,50 bz etersb.elkt.Bel. ,30à,10212,40à12bz | Petrol.W.BriA. 600 1168,00 bz bhôn.Bwo.Lit. A 1000 1123,25 bz G do. B. S 300 |—,— Pluto Steinkh\b. 300 1257,00bz G do. St.=Pr. 300 1257,00G omm.Masch.F. 1000 1384 00bzG j Pongs, Spinner. 1000 [227,90 bz G osen. Sprit-Bk 300 1137,50bzG reßspanfabrik . 1009 [178,00 bz G athenow.opt.J 1000 1172,25et bG | Rauhw. Walter 200 1251,6C0bz G | Ravensb. Spinn, 1009 [123,00 bz B Redenb. Litk, À, 1000 1193 60bzG | Rhein.-Nff. Bw. 300 I—,— do. Anthrazit 600 [227,00bzG do. Bergbau 7à26,50à27,25à,10 bz do. Chamotte | 1000 [21150 bz do. Metallw 1000 1154 25 bz G do. neue 1000 [130,00 bz G do. Stablwrk, 1200 1235,00 bz G do. do. neue —,— Rh.- Weftf. Ind. 16,60 bz G E: Kalk. 59,50B RiebeckPtontnw. 172,90 bz Rolandsbütte . .| 9 89,00G Rombach. Hütten|13 225,29 b¿G | Rosi. Brnk.-W./13 247,75 bz do. Zuckerfabr. 14 182,10 bz NotheErdeGisen 12 282 80 bz Sähs.Guß Döbl 18 154,25bz4B | do. Kmg. V-A| 0 103,25G do.Näbfaden kv.| 6 1000 [191,00bzG | do, Thór. Brk.| 7: / 600/1200 1135,50 5z do, do. St.-Pr.| 75! 1000 1153 00eb:G | bo, Wbft.-Fabr.| 9 400 181,60 bzG Sagan Spinner.!| 0 300 [200 00G Saline Sh U SE 4 1000 [185 50bzG | Sangerh. Véash.| 1000 1333,75 bzB | Schäffer &Walk.| 1 2000 [1578 bz Schalker Gruben 13 |- 1000 1159,50 bz SweringChm.F.| 74 ; | 1000 1126 75 bz G do. BVorz.-Akt.| 43] 4: 1000 |130,10b¡G | Sd§imishowCm!| 8 [10 4 1000 1250 ,.00bzG Stel L an | 1000 [184 60bzG j} do, do. St.-Pr./15 1000 [144,00b¿G | do. Gellvlose .| 6 1990 196,700G do.Eiekt.u.Gasg| 9 | 309 |279,00G do, Kohlenwerke 600 1359 00bzG j do. Lein. Kramfta 1000 |120,75b¿G j} do, Portl.-Zmtf. 600 177,00et. bzB | Siloßf. Schulte 300 1125,50bzB | Schöôn.Frid.Terr 609 1294 756¿G | S@&önhaus. Allee 1000 1349 00b¿ G | Sghriftgieß. Hud! | 600 [117,00b¿G | Shudert,Gleftr.|14 | 1000 171,75G do. neue | 1009 1129 25 bz StZulz-Knaudt . | 1000 [165.75b¿G | Schwanit & Co. 1000 1238 00bzG | Sed,Mübl.VA.!| i 124509b¿(§ | Sentker Wkz.Vz. 249,00bzG | Siegen Solingen 787,00b;G f Siemens, Glasb. f gig Siem. U. Halsfe 34,50G do. Nr. 10001-15000) 147,30G Sizendorf. Porz. 18225bz¿G | Spinn und Sohn 274,10 bz SpinnaRenn uKo 274,505,75à273,256z | Stadtberg Hütte f 139 75G Staßf. Chem.Fb. 104,10b6z3G | Stett.Bred.Zem. 104,75B do. Gb. Didier|: a E do. Glefktrizit. 165,25 bz G do. do. neue 442 80 o, G do. Griftow —— do. Vulkan B . E S ASEE Do, do. St.-Pr. 50,00 bz G Stobw. Bri.-A 105,00b; G | Stoewer, Nähm.|10 | 86,006;¿G | Stolberger Zink] 3 | ¡32,00bzG | do. St.-Pr.| 164,60bzG | StrlsSpilk st.-5. 125,00bzB { SturmßFalzziegel 12800G | Sudenburger M. 112,50 bz ; SüddImm.40//:| —_,— Tarnorwig. Brgb.| po fis Zerr. Berl. -Hal.| 13440bz } do, G. Nordoft| 0 | —| 104,00 ¿G | do, Südwest |— | 107,706 G !| ThaleGisf.St.-P,| 8 |—| 163.006zG | do. Vorz-Akt.) 8 | | 246 506¿G LThüringerSalin.|/14/5/14/5/4 |

Il I TELSE

R h ck25 bb oD | N tot . Prt Panik fr fer frrek Pr fund fark Part Fark

prá pi DO S

QO J Fenk funk G] fend frreti pur fund fund Jed prak

terf - U

—_,— Ver. erid|2 161,75 bz Vr.Köln-Nottw. 466,00G Ver. Met. Haller 130,25G Verein. Pinselfb. 71,30G do. SmyrnaTepp 108,00bzG | ViktoriaFahrrab 103,006 | Vogel Telegrapb + C oge eie ray 119,50 bz Vogtländ Masch. 98,00G Vogt u. Wolf . 192 60bzG | Voigt u. Winde 98,75B Volpi u. SHlüt. 248,90bzG | Vorw. Biel. Sp. 180,75G Bulk. Duisb. kv. 194,80bzG | Warstein. Grub. 140,008zG | Wafsrw.Gelfenk. 192,75bzG | Wenderoth .... 175,0063G | Westd. Jutesp. . 206,00et.bB | Westeregeln Alk. 159,00B do. orz.-Akt. 204,90 bz WestfDrht-Ind. 91.00G do. Stahlroerke 207,40bz G do. do. neue —,— E ias 123,00bzG | Wickrath Leder . —_—,— WiedeMaschinen 137,25bzG | Wilhelmj Weinb 85,90 bz do, Vorz.-Akt.

31,50bzG Wilhelnshütte 212,40 bz do. neue —,— Wiff. Bergw. Vi. 378,90bz G | Witt. Gußstblw. 300 ¡—,— Wrede, Mälz. G.| !

300 1135,40 bzfl.f. | Wurmrevier. . . 1000 |92,60G Zei Maschin. 300 1175, 50bzG | do.Nr 3501-3920 1000 |94,00B Zellstoffverein . .

gent fd DO D A pu puoa pot Jan [7 dre dak pak D O E dk Ddo

23 Pai d i 5 F pad Prt Pt brd

prak O

|œ] | a0

do. 2 „Ba S Masch.Bau. 169,75B 210,00bzG | bo. Borz.-A. A. 135 75G j Alle Post-Anstalten nehuicn Sesteilung auz nserate mmmt : Di s i s iti 142,00 bz G { für Berlin außer den Post-Anstalten anh die Expedition I 2 dae R E Pan S E ti CLES T Ein | M R S i and Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 12G ; L H i L A be) S. Verlin §W,, Wilhelmftraße Nr. 32. i (84 25G : E 122 50G

57 75 bzG / Berlin, Dienstag, den 6. Juni, Abends. 1=m99,

d BL S

S

| 09

do O Sm

N wo

pa On

rot » . Juni Jail: ful Jana: Q que [jun heil hund: puri funk: fuacd jer J RUY dias

I brt bt S pk D fenk jut D fer drk fre fremd frank per prr dk jun prr L jugeb rem roc þeod jur pk mk

pak pk

Mo OOIINNOoAN Ql

ici ami

DD I pa femnk prt jem bem pur Junk Jernk jenk predk D pu jdk jur jl jur jmd É

tôr-

i Io

123,10G

[ooo

o

161,76B | Seine Majestät der König haben Allergnädi : | Kreisen Fis s i S óni 332 5G 0 Se r König haben Allergnädigst geruht: |} Kreisen Fishhausen und Memel und in der Stadt Königsberg ; 121 75G | dem Kammerherrn Ulrich von Trotha zu Potsdam } |. Pr. belegenen Grundbesißes, sowie des gesammten unter der Nichtamtliches. 120,25G ; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, genannten Firma in Deutschland betriebenen, auf Gewinnung Dèùt O ale 225,00 bz G A __ dem Vegit Mitgliede der Hauptverwaltung der { Und Verarbeitung von Bernstein und auf Handel mit Roh- eutsches Reich. 106,90G Staats\hulden, Geheimen Ober-Finanz-Nath Merleker zu ?| bernstein, Preßbernstein (Ambroid), geshmolzenem Bernstein Preußen. Berlin, 6. Juni 193,59bzB | i Ret | l ; Es C : D: L G NUAi S E Berlin den Königlichen Kronen: Orden zweiter Klasse mit dem | (Kolophon) und Nebenprodukten gerihteten Geschäfis- und f t s A A1 E ; S Stern, j Gewerbeunternehmens eine Summe bis zu 9750 000 F zu Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen T0 S G : dem Hegemeister a. D. Adam Fromberg zu Königs- | verwenden. heute früh in Berlin ein und wohnten um 9 Uhr der 21375G F berg i. Pr., bisher zu Rehhoff im Kreise Ortelsburg, den SiA, Generolversammlung des Evangelisch- Kirchlichen Hilfsvereins 48.00 bzG s Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Der Finanz-Minister wird ermächtigt, zur Deckung der in | M Schlosse bei. Hierauf begaben Sich Jhre Mazestät mit Seiner dem Lehrer Friedrich Wuttke zu Kunzendorf im | § 1 genannten Kaufsumme Staatsschuldverschreibungen aus- | Kglserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen zur Ent- Kreise Glogau den Adler der Jahaber des Königlichen Haus- } zugeben. è Se Ao T env C dee Ma clit dec LLI N —— E Ordens von Hohenzollern, Wann, dur welhe Stelle und in welchen Beträgen, zu | Z9tou zurucgekehrt, emphingen Zhre Majestät den Besuch Jhrer 137,50bz G 3 dem Kämmereikossen-Rendanten Wilhelm Kohl zu Brück | welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung ad Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl, Höchstwelche 224,90 bz E im Kreise Zauch-Belzig, dem Werkführer Emil Unger zu | zu welchen Kursen die Schuldverschreibungen verausgabt | Ur Frühslülstafel im Schlosse blieb. Nach der Tafel ertheilten E E E Krossen a. d. O. und dem Schaffer Nikolaus Furgol zu | werden sollen, bestimmt der Finanz-Minister. s PREALUON, dem türkischen Botschafter eine Audienz und 145,10bz G Ornontowiß im Kreise Pleß das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Jm übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der | gaben Sich dann mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen 318 50G E dem Abbauer und Shuhmachermeister Heinrich Winkel- | Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften Hoheit dem Kronprinzen zu dem Armee-Jagd-Rennen nah 300 50G s mann zu Kroge im Kreise Fallingbostel die Rettungs-Medaille | des Gesezes vom 19. Dezember 1869 (Geseß-Samml. S. 1197) D Ta! gedenken Jhre Majestät nah dem 1000 (94,00D i 1223064 E am Bande zu verleihen. ent Ss, SIAA vom 8. März 1897 (Gesez-Samml. S. 43) | Neuen Palais zurüzukehren. VU O0. neue! , 8 dci iiEs î . M. 1000 189,90 bz ellst.-Fb. Wldb. 15 1000 |269,00 bz G : 8 3. 600 [140,50 bz G Se fert euie: 14 .7| 500 1259,00bzG s Seine Maiefstät De A n Mit der Ausführu dieses Ges 2 it f f i ' j in jestät der König haben Allergnädigst geruht: | ,, Mit der Ausführung dieses Gescßes werden, soweit sie & 5 E a E E è dem Staats- und Justiz-Minister Schönstedt die Er- | nicht s dem Finanz - Minister allein übertragen ist, der S Laut telegraphisGer Meldung an den Admiralstab der 1000 |125 00B Schiffahrts - Aktien. laubniß zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem Herzo Finanz-Minister, der Minister für Landwirthschaft, Domänen | Marine ijt S. M. S. „Geier “, Kommandant: Korvetten- 1500 [186,00 bz G E von Anhalt ihm verlichenen Großfreu es des Gritoclid und Forsten und der Minister für Handel und Gewerbe { Kapitän Jacobsen, am 5. Juni in Panama eingetroffen und 1000 |150/60bzG | Argo, Dampfs§.| 7 | 6 |4 1000 S 4 anhaltischen LauiOidens ‘Albrechts E Baren zu Sälen beauftragt. E will am 15. Juni nah Guayaquil in See gehen. 1000, |230,006z G | Breslau Rheder. 1009 [150.00 bz f : Urkundlih unter Unserer N Rb arma Unterschrift

1000 |221506zG Shinel, Un ten Es Ee G und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel. 600 [267,75 bz G | Vamb.-Am.Padck. 4 BOA SEA SOA 406 Gegeben Berlin, den 1. Mai 1899 1200 1250,00bz G do. ult. unt Gà,50à,25 : i j DN D t s Rei S f Ï Ó 1000 |321,00bzG Hansa, Dpfsd ; O Â eutsche ei ch. 4 (L. S.) Wilhelm. Bayern. T2 S, Kopenb. D 1108,25G y Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : i Furst zu DEYe ahe, von Miquel. Thielen. Bosse. | Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent tritt, ‘wie 1500 (172/606, B | Norddtsch. Lloyd 122 9063 f __ dem Präsidenten der Kaiserlihen General-Direktion der | dnielbere EA A E Ned die. „Allg. Ztg.“ meldet, seine Reise nah Karlsruhe zum 1000 |314,30bzG | „„do- ult. Juni (9a,90à,75 bz Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, Wirklichen Geheimen Ober- a S ede. BVrefeld. von Goßler. | Besuch Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von 600 |[196,50bzB Se Fo. B L Regierungs-Rath Mebes zu Straßburg i. Els. bei seinem Sraf von Posadowsky. von Bülow. Tirpißt. Baden morgen früh 6 Uhr an. Jn seiner Begleitung werden 500 (175,506 G Stett.Dmp Go. 1G R S e L bevorstehenden Ausscheiden aus dem Reichsdienst den Charakter | fich der Chef der Geheimkanzlei, Generaladjutant, Generalleutnant A do. i. fr. Verk 70,10à69,50G | als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ 5 Freiherr van Zoller, Generalleutnant Freiherr von Branca 600 1322,76baG | po. Vorz.-Akt.| 0 | 0 [4 | 1.11500 Le.]—,— zu verleihen. "e ; D A1/e S, E S R M Teties B, N 1000 [123 00B Verficherungs - Aktien. Heute wurden notiert Y H betreffend die Aufhebung einiger in den Bezirken Stuttgart findet ein Aufenthalt von einigen Minuten statt. 600 [13000G | (Mark p. St.): Allianz 1520bz. T : L ; der Ober-Landesgerihte zu Köln, Hamm und Franf- | Die Abreise von Karlsruhe erfolgt am Donnerstag Abend 600 [180,0 # g Nachdem dem Koiseelidon Byelontat HermannStoll } furt a. M. E NENZEN jagdpolizeilihen Straf- | R Uhr die Ankunft in München am Freitag Morgen 300 [250,00B - O in Acapulco die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt worden estimmungen. gegen - 1000 [138,60 bzG E ist, ist das Vize-Konsulat in Acapulco (Mexiko) zur | Vom 24. Mai 1899. 600 F “Berichtigung. Vorgestern: Pos. Prov.-Anl. L Einziehung gelangt und der Kaufmann Adolf Stoll a Wir Wilhel tto - 1000 |319,50etb.B | 96,50et.b¡B. Dän. Bdkrd.-Pfdbr. —,—. Südöft, 9 Konsular-Agenten daselbst bestellt worden. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 600 |92.00ctb.B | B. (Lomb.) 71,60G. Berl. Makler-Ver. 135 50bG. e Z s Preußen 2c. f : 1500 207 006 Ao Obi L E, eeR / verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land- Oesterreich-Ungarn. 199 [008 | def Be oious, Ben” Wi L bie B Bei dem KaiserliGen Patentamt find die Ingenioure | 1982s Unferer Monardie, wos folgt: vetoedment, beccsert dux Betbol per Eine u Bre 1000 [167,70bz 106%5G. Dortm. Union i. fr. V. 145,30à45et.à R Dann und Wintermeyer zu tehnishen Hilfsarbeitern er- B H Drits 1. cs | fu hr T T Waar L E d “6 : La Und Durch- 300 |370.00bsG | 45,25à,103,50444,90bz. Stett. Griftow 179, E nannt worden. ¡¿¿Die gegen dus Ywherlaufenlassen, von Hunden. und das 4 Gi. Ger aare und Vegenstände. aus 300 |370 00bzG | Stobw. Vz. 55,506zG. Ver. Smyrna-Teppih : aua T S E unde ¿nf fremdem ZJagdgebiet Die Säsion ded niebeobst ihishen Landt 1000 |102,00 bz 135,80bzG. Wurmrevier 144,70bz. 2 gerichteten Strafbestimmungen in Abjsag 14 Sektio B der | ,. Fle De teDerolterrelchqi]chqen Landiages 600 |155,90b: G D Auf Grund des 8 752 des Krankenversich aa neuen verbesserten provisorischen Brüchtenordnung für das | ist gestern vom Landmarschall Freiherrn von Gudenus mit 400 5000s : | Las Data s Éretas des. ran Anil 1892 (Mei B Herzogthum Berg vom 2. November 1802 und in den S8 9 | Cn Eg: aufgenommenen Hoch auf den Kaiser ge- 158, g Ner l LU. Z4prlt 10: * f und 11 der Jülich-Bergishen Jagd- und Forstsazungen vom | |Hto}jen worden. z i oa U Ne dic s Mi s | h) dee Wandibetle seien: ‘untentese (6. 6) in | %,BA 16 sowie in den 21 18 20 dee Ja) Bud | nacamntengterdee fn Sem at: ren Pre tal 0 i ; A E Wh und Fischerei-Ordnung des Erzstifts und Churfürstenthums | Dekhammiungen der }oztatdemotratijhen Arbeiterschaft 1000 [140,00bzG Berlin, 5. Juni. Die beutige Börse eröffnete é ¿ Wandsbek, Ag s i 4 Cóln vom 9. Juli 1759 und in der veiiätiäenten Gr | statt zum Zwecke von Protestkundgebungen geaen die von dem 1000 |—, in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas 2) der Weiblichen Krankenkasse (E. H.) in Hamburg “Tit A ati i 17R7, : | niederösterreichishen Landtage be ne W for wei O I höberen Kursen auf spekulativem Gebiet. A von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor- Cölnischen Verordnung vom 3. Juli 1765 werden aufgehoben. | nederöfterrehtcen Landtage beschlossene Wahlreform. Zwei 1009 |247,00B j den s ä Í T B 2 S N br Ai ) pre 00 PG 3 diejer Versammlungen wurden wegen Angriffe auf die Ie- 1000 |—,- I T lei ce Tia Aber ae [M S I deg Drit I A r Anforderungen des Dieses Gese tritt am 1. Oktober 1899 in Kraft. gierung aufgelöst; die übrigen nahmen einen bewegten Ver lauf. , M c tranfenversicherungsgeseßes genügen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift | Die Ordnung wurde jedoch nicht gestört. Nach Schluß der

1000 209,00 ebzG | auf die Tendenz an biefiger Börse keinen wesentlichen ¿M : Ltt C A s s 500 |177,0CG Eir fluß aus. d Berlin, den 3. fige a O und beigedrucktem Königlichen Jusiegel. Versammlungen fanden vor den Wohnungen einiger christlich-

1000 |87,50B Das Gesckäft entwickelte sich bei Beginn recht 4A : : , im SAsnb ee j sozialen Parteiführer Demonstrationen statt. Die Wache schritt 300 |207,00bzG | Tebhaft zu steigenden Kursen; im weiteren Verlauf Jm Auftrage: Pren, APUOIE MIMOA DeS R Ri 1809, ein und nahm mehrere Verhaftungen vor. E O E S des Bertedes yoi dann infolge von ege S von Woedtke. i s (L. m [ Wilhelm, ! i 20D | etne Teichte wächung ein und der Börsenschlu M. ürst zu Hohenlohe. von Miquel, Thielen. Fe. : g R 1000 [197,606G | war nah fleineren Shwankungen [leicht erholt. E: bere von S éMmér stein. Schönstedt. PAHS f “Grofibritaunien und Frland, . 1191,60G Von inländischen Anlagewertben waren die 34 % | Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. | Gestern ist, wie „W. T. B.“ berichtet, ein Blaubu p 1600 G Badr Ie nas Car Moniols aut Fee H Königreich Preußen. Graf von Posadowsky. vonBülow. Tirpiß. au worden über die Verhandlungen, welche zu dem 0 D È auptet; andere Werthe wenig verändert. Fremde ë i E A E Da : ° ° | briti ch- if 9 net insichtli ias 1000 |99,00B fonds waren zum theil fester; Spanier und Türken- F Seine Majestät der König häben Allergnädigst geruht: A8 l sische 1a L A H NLS R ‘dén es 17490bzG er M airiottet KEBE ait 34 0/6 notiert den ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und | Blaubuh geht hervor, daß der damalige russishe Ge- 500 [219 40bs Auf füteritatidnaleim Gebiet waren öfterreichische | oer Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin Dr. Friedrich N Medizinal» Angelegenheiten. R : schâftsträger in London, Botschafts-Rath Lessar, die Anre- ißsch zum Direktor der Vorderasiatishen Abtheilung der Dem Privatdozenten in der philosophishen Fakultät der | gung zu einer Vereinbarung zwischen den beiden Ländern in

1000 [434 50bzG dit- Akti s ill, später leiht abgeschwächt. i “f 19 E h E ( | 1000 (158 50bzG gj tve N idieue L Sa L Königlichen Museen zu Berlin im Nebenamt zu ernennen. Universitäi zu Bonn Dr. Alfred Philippson ist das | einer Zusammenkunft mit dem Ersten Lord des Schaßamts

155,50bzG | zofen, Henri, Canada und italienische Bahnen. Jura k Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Balfour am 12. August vor. J. gegeben habe, als Balfour den 177,25 bz Simplon und s{hweizer Nordost s{wäher. In- [ | Ernst der Lage angesichts des Vorgehens Pawloff's in Sachen R OG ländische rana gi! are mei fiediger, nur | Geseg ; 5 Anleihe für be nördliche Fortführung der Eisenbahn betont , ortmund-Gronau gefragt und anziehend. i i: ( ; | have. Hierauf scien dann lange Verhandl lgt, d 96.00 bz G Bank-Aktien nah festem Beginn später chwäher. A wegen Ankaufs der Bernsteinwerke der Firma Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 } zu E oiaea Zeiten Sd sa gedroht bauen ‘die ‘aer.von

d Im Vordergrund standen Diskonto - Getellichaft, | Stantien u. Becker zu Königsberg i. Pr. der „Gesez-Sammlung“ enthält unter | beiden Seiten in versöhnlihem Sinne geführt worden seien,

130,25B s i S y ä Í ci at ; i: y 304 50 bz G V E E O T Uitins: dite Vom 1. Mai 1899. „Fir 10084 das Gesey wegen Ankaufs der Bernsteinwerke | obwohl Lord Salisbury in einer Depeshe an den Bot-

“ch : é : 5 ; 4 der Firma Stantien u. Becker zu Königsberg i. Pr., vom in St. ° j 992, Febr i 19 00b4G wertbe alle iaetude E F NAE FeR ¡ONeE : “ala LEELW von Gottes Gnaden König von | 1, Mai 1899; und unter i e T eibe: ‘Gde rod e Ha es déù Abkommen Vurdia 148,00G A / Nr. 10085 das Gese, betreffend die Aufhebung einiger | lange Dauer der Verhandlungen möglicherweise auf sehr E Mr unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages | in den Bezirken der Ober-Landesgerihte zu Köln, Hamm und geringe Dimensionen herabgedrükt werden könne. : a er Monarchie, was folgt: Frankfurt a. M. bestehenden jagdpolizeilihen Strafbestimmungen, | Jn der gestrigen Sißung des Unterhauses erklärte der E R Die Staat | A vom 24. Mai 1899. : , Erste Lord des Schaßamts Balfour: da die Konferenz im 120 0 L ' aatsregierung wird ermähtigt, zum Ankauf des Berlin W., den 6. Juni 1899. | paag die Geheimhaltung der Verhandlungen beschlossen 149.00bzG ad Lia Stantien u. Becker oder dem Geheimen Kom- Königliches T E E Ins, | habe, fönne die Regierung keine Erklärung über die 158,30bz j rzien-Rath Beer in Königsberg i. Pr. gehörigen, in den Weberstedt. den britischen Delegirten hinsichtlich der Dum - Dum-

{ -_—— «L E

Go _— w| | ooo g! | |2| o ape] 11111 SERERRRRRERRERERRRRRRRRRRRRRRRRRERRRRRRERENEREE E

b J p

S, D

do. Jutespinner. |1 do. Maschiner|1 Bredoroer Zuter| 2 Breeft u.Ko. Wel: Bremer Wollf.|20 Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik 10 do. W. F. Unke/15 do. BVorz.| do. Kleinb. Ter.| 8 Grüxer Kohlenw.|13 Brunébüttel .| 0 Buderus, Eisenw] 6 Busch ESAgonf. 7 SAREE et.| 5 Carl8b, h: 40 Carol. Brk. Offl.| 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do 1 Tafsel.Federstahl/12 do. Trebertrock.'40 Gharlottb. Waf. 12 Charlottenhütte |12 Chem Fb.Buckau!| 0 do. do. St.-Pr.! 0 do. Griesbein:'16 do. Mil . ./12 do. Oranienbsg.| 9 do. do. St.-Pr.| 9 do. Weiler'15 do. Ind. Mannh.| 7 do. W.Albert| 41 D E 488 do. do. neue| | Chmn.Baug. i.L.| do. Färb.Körner| 15 Gheran Werkzeug!12 | SwOgs- St.P.1 0 | Concordia Brgab./19 | Cencord, Spinn. /15 Conjolid.Schalk./18 [24 do. i. fr. Berl Gont. ŒL Nürnb.| 63 Cottbus Mafï(./10 Sourl Bergwer?! 8 Cröilwt.Pap. kv.|24 | Dannenbaum .. .| 4F ho. i. fr. Berl! Danz. Oelm. Akt.| 0 do. do. St.Pr.| 0 Dessauer Gas [11 Deutsche Asphal:| 8 Dtsh.-DeftBgw! 7 Dt. Gasglübliczt|/60 do. Iutespinner./10 do.Metallptr.F.|25 do. Spiegelglas] 8 Dt.SteingHubb.| 6 do. Steinzeug .10 | do. Thonrsbren|10 do. Wafserwerke| 6 | Doanersm. H. kv./10 Dort.Un.V.-A.C! 5 do. i. fr. Verk.| Dresd. Bau-Gef.|15 Düf. Cbamotte .| 0 j 0 . Ebdf(Wag)|18 |— . Gisenbütte | 8 |— . Kammgarn | 0 {0 . Maschinenb. 124/15 Duzer Koblen kv./10 | 9 Dynamite Tcuft'12 |— do. ult. Mai &deri Maîh.Fb. Silenb. Kattun (2 {2 Gintracht Bgwk./10 111 | Glberf. Farbenw./18 118 | Gb. Zeinen-Ind.| 0 |— Elektra, Dresden} | 4 Gleftr. Kummer'10 [11 GL Lidt u.Kraft| 5 |— do. Liegnitz. .|—| 0 | Gleft.Unt. Züurih!| 5 |— Gm.- u. Stanzw. 74 Engl. Wlf.StP.| 0 |— Grpendorf. Ind.! i. Li Grèmansd. Spn.! 2 | EschweilerBrgw 15 | do. Eisenwerk Faber Job.Bleif!!16 | Faconimiede | 8 |— ffn Ptanftaedi 15 |

Go OMVIIOoMN 19

||oœo-] 2e] It bed denk prak part, D park prr fon pru jueb jem jerad park pr pmk

Ill Ges oll ierl l SRSa) | igl] jæ] [ol] [5256| |o| | 200]

pam . n 00 ch0

too t P PRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRERRRRERRREEEA E E E E A A A A

2 S I funk Type 1E 77 L ft fa J Par J

I Pert ends 2 Prdki funk 2) Predi Prrek Free fred fred Jed Per 24} F 2I) Prdk C) Fenk J Prenk Pei Prm jut Pren

t i

2

Dg Pam

PARRRRERRRERRRRRRRERRERERRRREZEE FRRRRRRRRRREERE

4 mo S t

m I LLEPRPIAFSS T E

tr

o

=S| | 5

F

FEEEEEEE E R R R A s PRPRRRRRRRRRAARRRRRERERRRRRRRRREE RRRERRE

Ik a pat T n ank erch era pem prak pur enk O

p-a O

p n D V 93A | A DA A A A E I A if fn fund Fnd J fai DJ J A J ini fri fn =Y bs J J fi fer fri O =stI

—_— Doe L i fas fred DJ ink k E A unt fmd ut l jut unk ps

dD rand _—— r

tant C

| o des dad dd F fri bs By)

| [So | Nr N D F000 N N wOSOS | mor | O

—_— Io Se E

s

P O WNEOD O0

e.

Rg

[N dD [ry L

1 Ls I I s s fs b fa Îua Fa Fa fas Ja

dund O

FRRRRRRRRRRR T RE R R n n R R R R É R R R P t R R P P R P P É e i t

® A SLD _ck 9 ° « 5

. E E |

© 8

s

et ft ch” ft Dg n 20 P O0 S 25 Dk Punk Jerk erk

——— S baer C jpurnb jer

D aud J

unk =J J fi ck2 jrad

L O

bk jn fund jmd

—_ o: n

: Im k DS jk pruct fam derl pur erd rae jens erch D jed bernb brd jak “f

S a Lt 1 V I 20 10 O A D L BEBTER C U B H 7 B V Q e E (P b preb F QO bund C) a] und eni puuk bund juad prak penk ex] fd n pad zent J fund bent perk jed J J] jd J J J fs J pri J

&

pom prr pmk prak pmk jt

Bam i pmk pee Jeux

141,00 bz G öhst.Farbwerk.|26 |26 4 —,— örderbütte alte| |— |fr. 60,75G do. alte konv. 220,.10G do. neue 43,79G do, do. St.-Pr.| |

310,00bzG | do. St.Pr.LittA!11 |—| 218 90 bz G fm is.u.St.| |— 4

M ou .

do —I ck t - pk prnn jr rek pur prrmk Prem

E J [ry

prak ONN NONMNIIo O p ps A pk pa (ebt

376 50 bz G ofmannStärke/12 |12 4 378,25à76 bz | Hosm.Wagenbau|15 [18 4 132,00 bz G owaldt - Werke| 4 175,10b¡(S | Hüttenhb. Spinn. | 5 | 6 |4 202,00 bz G ldshinsky . ./12 | | 311,00 bz G umboldt Masch| 7 | 124,00 bz G lse, Bergbau .| 74| 9 [4 124,75à25et.224bs | Snowrazl. Sali| 3Î| 344 600 174.40 bz M [10 4 1900 |90,00 bz Kahla Þ sphalt'10 [12 4

i fd J F

ey O

Err RRRRRERREEERRRPERRRRRRRRRRR S)

.

Bk pru prets Pud pam pmdk jed pra L prr fererd derk deen ck S . .

dund Pur puerd fond pued J J fue

300 1220 00B Kahla Porzellan/22}/24

500 |177,50bzG | Kaiser-Ällee. . .| |— sfr 1000 |134,25bzG | Kaliwk. Aschersl./10 [10 1000 1415. 006zG | Kannengießer . .| :

t O O

| 3 ide dad pued

E RRRSS R RRERRRERRRRRERE

dz =) c

| 600 |160,75G Kapler Maschin.| | | 1000 |331,00b¿G | Kattowitz.Brgw.|1: 600 |148,00bz G | Keula Eisenhütte! | 1000 [100,C0bz¿G | Keyling u. Thom. 1000 1323 090bzG | Klauser, Spinn.| 6 600 |201,60bzG | &öhlmnn.Stärke| | 1000 [129,75 bz Köln. Bergwerk.|/16 [20 600 |223,0063G | do. Elektr.AnL.} 6 |—/| 1500 |141,90b¿G | Köln-Müsen. B.| li| 145,40à2,25à3àa2bz | do. do. fonv.! 1009/30.4235,00 bz G | &önig Wilb. kv.|15 | 1000 |—,— do, do. St.-Pr.'29 | | 1000 [321,00 bz &önig. Marienb! 1000 |1177,50b;G |} Xgsb.Mich.Vor;z | 1000 |65,C0G do. Walzmühl-| 1000 |213,C0bzG |} Königsborn Bgn 1000 |153 006z3B | &ônigszelt Prili, 177,90 bz Körbisdorf. Zuck. 178,50à78bz | Kronpr. Fahrrad 129,00bzG | Kurfürftend.-Ge 143,00B Kurf. -Terr.-Ses —,— Langensalza . .. 169,00B Lauwbhammer . 318. 006; B | Lauhhammer kp |12 | 0 165,10 bz Laurabütte . . 1134| 119,25 bz G do. i. fr. Verk t Leip;. Gumniw.| 9 131.75 bz Lecpoldsgrube . .| 5 85 00 bz G Leopoldshall. . .| 5 Fr.|157 22G ‘do. do. St.-Pr.| 5 131 50bzG | Leyk. Josest.Pap.| 3 0 150,00 bi G Ludw.Lörwe &&0./24 24 | ri Lothr. Gijen alte| —|— | 86,10 bz G do. adg | 258 25 b: (H do. dopp. abg.| 9 174,00G do, St-Pr 3 | 24926; G | LouiseTiefbau kv.| 0 —,— bo. St.-Pr.| 4 | 290,10 G | Mrk.Masch. Fbr.]| 9 | 2545 t;SG | Mrk. -Westf.Bw.| 0 | 156.00B Magd. Allg. Gas 11400 bz G do. 0170,00b G 148.75 b; S 191,99 6: S 11756 e Os 132256365 ! Marienb. - n. 34 123006; ! Maschin. Breuer! 8 | (1420,00tzS ? do, Favypel 14 |

bea e d j de)

D I 00 MED

I

| | |

C0 D

O D DeD L O Aa d

prt prak bek pur prak fach Perdk prdk Jermdt Prunk Perm ferne prak ence Puk bm pumk fert D pra Ir Jrnk prnn pem prol pk

2 Penn Fak Pen ferti Prt fet erk Jed DY rend Pered Jud C) D A Yb

pl j N

( —)

[S4

s

3

ck

o (=

n S

Ls)

[S . J A pad O

wo

eters o 0A N

D O

r r cs

Le)

_

grad uet dund ded Sf p S .

p

dend ded pem dae D reh mad duch

D_-D

| j 0%] n

p

Dur Mor

2m R

a En

d Jd jer jed dend nh peredk drk p ia O S C M

Dans (its D fre Free Di deck Uf C dund fand Funck t

or

L L!

J L fai 5 A J A fark

l N VYO

8

S

1 jun pak pn jed deurk pun pudd jed funk 2e bk prak duk prk mk jur dark jk ders D I O O fu S Dek denk Pad D) r I Pk I A A Fd) N A Aa P

S

® Qi

E E P R 3 S8

oi SSS

rund jus puend, and pur runs uan ura ph pu uad pes pem puri pes drk de 4 Lat S

¿br;c. Giiena&

I

alter. Gart.! ?

G ú

j Ï 4

SEESSSESSS

eldmüble 10 Mg e t p lötber Viaié. .' S5 Fodeuob. P,

a

4

Fein-Zute Att. |7 10 fg

9

ellt 111

baufieci O0 | (

Sorg) dg M A

t

Ï .

pk ph fi pr D p pak Jener pen Peti gert J fd prt drk T O ti derts pet r pern dend SA E Ln M A S E D D. S D J duk jj J ey dd dund ina ju SZ J J J J Ie 0) d dd F

bret pri pu T per quf * rad pes far dek 2 7 L

S

Ï

fo vf pin di dln fm dim vi Oi vi Af DÉm P D D din Pf Dm Dl D M i Mi H Mi M Vf N