1899 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

otba, in Scene. Die Besebung [ gegebenen Naturkräfte, eine in die andere, Wärme in hen ise VnerE sonstigen gesäftliGen Berufe gewidmet, 6 sind Kindergärtnerinnen ge a E : e R E E C L E Cn Erste Beilage s L ler; t dy : t e a j Ms T E ne der wer N zuscknetden, neidern, c unis J k: N Major von Felsen: Here Sf iva Frhulein A e iten g me s Natur. Sie gestattet uns aud ia einem Augenblick, wo | sticken und Musterzeichnen, 2 das Pußtrnachen, 1 iff Photographin ander: H ; 0

Gaben der 1 ; i

Herr Oberländer; Inspektor err Kraußneck. : eine der bisher wihtigften Kraftquellen, R e aa ßen | geworden, 1 Gärtnerin, 9. sind zu ihren Angehörigen zurödockehrt, D ul | R l A i d l li | l i

: 9 ; von t - befürhten läßt, daf thre Ershöpfung ift gestorben. Zu gegenseitiger Unterftühßun und zur Förderun ] i / §- 8-7

Dir Sidi E Dpbrne Theutee wiG man Rie e E leid ga hoitrbas N dle Sorgen dieserhalb | der Geselligkeit ene verbindet die ‘heititiligei Zöglinge beidie ; zum q V) ® 1) : él M nzeigel u / mg l TC! l enl ada f Nl cl el. 5 Deut sen Theater geht am Sonntag Abend „Lumpaci- fahren zu lassen. Besißen wir do in den Möglichkeiten, welche die |- Anstalten der im Jahre 1877 begründete „Baruch Auerbach-Verein“, f :

Im E 7 i ä ie i d î f z : lektrohemie uns lehrt, die verhältnißmäßig noh so. wenig benußte welcher gegenwärtig 177 Mitglieder zählt. Die auch den früheren ; V (gl A ele E Dere E e EE Flerrogen fließenden * Wassers in Elektrizität und diese wieder Zöglingen zugänglihe Anstalrebibliothek weist einen Bestand von j M 134. Berlin 7 Freitag, den 9. Juni : 1899, Knieriem Herr Fischer f! in chemishe Energie umzuseßen, das Mittel, Kraft auf- | 1377 Werken auf. Außer dem eiden Anstaltén geo s mea Das Stiller - Theater bringt morgen die erfte Wieder- zuspeichern, Ra E E K Von uttiaen D fe uf R ren S A eta big a L 2E Pa ; i ; x in“ ie | wendungs ortzuleiten. Der Redner erläuterte hierauf fünf von | baus ein unania ares Vermögen von , das Vädchen- i 7 O E E L T et Zwei E ihm E cte Tabellen und wies daraus nah, einmal wie erheblih | Waifenbaus ein folhes von 364 859 6 36 S. Die zu Gunîtea der i Verichte you deutschen Fruchtmärkten. T egen vegeben, an demselben Tage wird au als "legte Nach- | noch die Menge der unbenußten E ift, zum andern wie z. Z. | Zöglinge, der gegenwärtigen sowohl wie der ehemaligen, vorvandenen R E lbe Tage) teitben, a9. demsbay Fade wre p orf ang ta | wobl die aus Rolle ereugte wedban Ide Mt n Gerd "und Le | N 57 tos cus den Ysen , dieser Situngdtaplia n (gnd Duo S n da _] Ddiben viucten uo Q ta“ eit besitzt, aber die elektroWemishe Kraftquelte einerjett® Un : ; n Zin dieser gsfa) n un : i: ita, Shateipenn Bn eBid eie N Nidis. a und Zimmer- Belroenvitas billiger Gase wie der wenig benußten Hochofengase sonstigen Zuwendungen für die Zöglinge gebildete Gut- gering mittel gut Verkaufte | Berkaufs- T Markttage an alte 19 : mann“ mit dem Königlich bayerisGer Hofopernsänger Agra L ps aben n Dei U R r O SSE ras C edes ‘ftalt A Lee in A an 64 E T Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch nah überschläglicher f: 5 S wandt, er o mehr mit der Kohle in We erb treten. j l li ngen im. Bet: D , H L Bertram in der Rolle des Zar Peter gegeben. Am Sonnzag wo ® Der Dies besonders auf die Aussichten des Calcium-Carbid | 49 S; der Gesanimtbetrag der Kapitalien beziffert fich somit auf E D schnitts- | dem D opp elte bn ev

M M

das E Pie C Dent E T D IN werden, um uns zu Akkumulatoren von großer Leistungsfähigkeit zu Mahlen der Verwaltungtorgane sind die Pn auéscheivenden M M M “K 9

verhelfen. In der si anshließenden Diékussion bob Dr. Frank | Vorstandemitglieder, Kommerzien-Rath Emaruel Lohnftein, General-

Sherinke L E m Ua laggen Moe bien noch die Möglichkeit hervor, auh unsere 50 Quadratmeilen umfassenden Konsul Eugen Landau und Professor Dr. Felix Lietermann twieder- Weizen. wiederum die Komiker Biel, Seybold, Schulz und Otto an, welche Torfmoore auf elektrochemishem Wege nußbar zu machen. gewählt worden. E 2 15,00 15,00 ivi ¡66 16.60 L {6 sd; atibor . 15,10 15,25 15,70 15,50 15,35 |

hier bereits mit Erfolg aufgetreten find. e O en aale J Iberstadt . . A s 2 14.70 14,90 15,10 15,10 15,30 öttingen 15,00 15,20 15,20

M Í Am 2. Dezember v. J. haben in Hamburg versammelte Bertreter 5 afaltiá Der Verein „Deutsches „Veteranen, Invaliden-_ und | aller deutihen Ho&schulen beschlossen, daß der 21. Juni, ker Tag der Manuigfaltiges. p a Dea zu QBEON id T Muna r De Senn der aden in Bismarcktag E an dem ; ; ; mittheilt, ein orgen großes, TDyRI n gelegenes Lerrain |} von den âulen auf den ergen die Feuer emporflammen, Die Junisigung des Berne Geiiern ent bei Köpenick geschenkt erhalten. Der S@enkungsstempel ift tur | Aus diesem Anlaß vird von dent e En A Berliner ed E L 4 Ingenieure wurde Lon. dem pee, C E (egierung M llerböcste Ordre in Gnaden erlassen worden. Mit dem Bau | Hobschulen am 21. Juni, Avents 8 Ubr, im ehemaligen Langenau i. Wtbg. . . ««+ +++ 18,00 Rath Rietschel mit geschäftlichen Mittheilungen reren, A des Heims soll in Kürze begonnen werden. Der Verein hat es sich Vuras Renz (Eingang Karlstraße) ein Feft-Kommers der Colmar i. E... n ¿ io E Dein, a0 don DO E "Pra L E Plifement U A * | befanntlih zur Aufgabe Est, verabschiedeten Offizieren, | gesammten Berliner Studentenschaft veranstaltet werden, u Château-Salins . e E 16,80 täts - Gesellschaft zur Besichtigung tes N nRne, lt a t Neteranen und invaliden Soldaten aller Chargen, früberen | Der Preis der Kommerstheilnehmerfkfarten beträgt 1 H, der Damen- Schwerin i. M. . Ds S Adferstraße eingeladen büllung des Wede Éenk als f y* Göttingen Beamten, Wittwen und unversorgten Kindern derfelben, billiges | farten 2 4 Der Ertrag des Kommerfes wird für die Berliner E i «fer fa ® c Bitt 16,62 16,90 day aus 14. Zuni die s p e A le e Beitag bezw. unentgeltlihes Unterkommen, Hilfe im ezkcankten Zustande, | Bismarcksäulen verwendet. Theilnehmer- und Damenkarten können stattfinden werde. Der Derein, wrtRee sich |. D. ies Ae Pfle e nach überstandener Krankheit und Unterstüçung n allen | dur Einzeichnung in eine Liste, die beim Oberpedell der Universität Roggen. daran betheiligt hat, ift zur Enthü O ia V: E O Nötben des Lebens, soweit dies thunlich, zu gewähren, Die Pilfe des | ausliegt, bestellt und vom 15. Juni ab dort abgeholt werden, E aa n Qs g 14,23 14,23 14,30 14,39 14,26 14,40 selben Redner wurde angeregt, daß der Verein #1 einem ras L | Vereins foll obne Rücsiht auf die Konfession in selbstloser, humaner | Alle Anfragen in Sachen des Kommerses bittet man zu richten an Wongrowiß . -. - . | 12,60 12,80 12,90 13,00 13,20 13,40 12,80 13,10 Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller "U A des | Weise vnd fo sconend erfolgen, daß kein Unterstügungsbedürftiger | cand. jur. P. Bredereck, N., Auguftfiraße 81/8211. M eron di 99 S E l 1080 1330 13/60 1410 -| 1430 14.80 13/82 1382 Ma ag ar d Z R a T Präsidium in Leid dadur beshämt wird. Vorfißender des Vereins ift der General : c aje A ] t M003) Al 2 1 T 13.90 13,90 13,90 13/90 As q 2 L C 8 ädi e e éa ( ant e wes s Bre V Berttbilang, b" ctier, | HeSiaek, Gbtraer Dies Mente und vortragender Rath iu t j os uw] un e 8 | 6% n swarzer und andauernder“ Sthornsteinrauch vorliege, niGt in dos en, Ders erium, und Freiberr von Broich, Geheimer Ober- Frankfurt a. M., 9. Juni. (W. T. B.) Beim: Ausgraben E (f 00 108 d rf 206605) 90 1 L f 6,0 15,20 | 15,55 i 15,00 15,00 messen der Schußleute, sondern fompetenter Beurtbeiler gesteUt werden. Regierungî- inb vortragender Rath im Staats-Ministerium, über. *| eines Ans{lußkanal-Shachtes in Bodenheim drange!: «estern Sit del éo ° D ta t, hs i f pr A E vér Es N e big lud M Interesse ne nommen. Kaufmännischer Leiter is Direktor Leo Chodziesen. Mel- ficten pEoliG Tie aBe gas L L Tk Be Aber ers Döbeln s ; E 14.00 14,50 14.89 15 00 L f: L: itglieder den gleihen Zun ertreten müsse, und dar, die An- 2 E Bet 4 18 Mit, | stidckten; ein zu Hilfe. kommender estellier der Trambahn stürzte in E ; oe s G | it 36 gelegenheit dem ‘technischen Vereinzaus\chuß zu weiterer Beratbung o n at And dene tein D N E ien, die Grube ind Fonnie ie als Leine geborgen werden. Drei weitere E S ana ata 14,80 14,80 1472 14,72 : | mt, Berassuns f er e D r Meerane “dee | Berim M Leiplgerstraße 126, zu ride T E E E ands a 4 t A a8 P f Y ¿dtlichen Schwierigkeiten begegnen und L / UeQne -+ . E, Ei I ' (D ' / nögliherwelse ie Wirlsomfelt ded, Sgudwerdots, das do B co BT D E i B S as e 1370 | 1420 | 1420 | 1480 i j : durchaus erwünscht anzuerkennen ei, stark beeinträhtigen werde. er 66. Jahresberi über die unter dem Proteitora G L j E f Gerfié Es fei nit zu befürchten, daß die Polizei in dieser Angelegenheit | Ihrer Majestät der Kaiserin Friedri stehenden Baruch Auerbach: | Bad Langenschwalbach, 7. Juni. Die Kur hat sich in i | . i allzu rigoros n E UEL h de Ssihlidh werde sie erst Len, \hen Waisen - Erziehungs - Anstalten für jüdische diesem Jahre hier sebr rasch und zufriedenftellend entwidelt. Die : U S eiti e ®_49 , . 11,20 | 11,50 | 11,80 12,09 l 12,50 12,70 11,82 11,60 dann Fristen stellea und diefe Fristen auch nicht zu kurz bemessen. | Knaben und Mädchen (Schönhauser Allee 162), welder nun- [eßte Kurliste vom 4. d. M. zâblte Eis 625 Fremde. Unter diesen t Bul Es: 1 E 2 Ca i 12,70 12,70 12,70 12,70 Er emvfeble, der Polizei im vorliegenden Fall das Vertrauen zu mehr gedruckt vorliegt, spricht zunächst seine Befriedigung über | befinden sih Ihre Hoheit die Fürstin Maria Anna zu Schaumburg» Döbeln Bi . . Tits : 11,00 1, Tat 12,40 12,80 13,00 12,10 12,10 | schenken, daß sie unberechtigte Und s{@ädigende Eingriffe zu vermeiden | das Gedeihen der Anstalten während des abgelaufenen Jahres aus Lippe, welche_ alljährlid na Schwalbach, zu längerem Kurgebrauh Dein C C E S I . e E 16,50 41 15,80 16,00 16,00 ; ¿ ¿ wissen werde. Der Vorsißende versprach, daß den Einwendungen des | und weist insbesondere darauf hin, daß die im vorigen Jahre fertig- wiederkehrt, Seine Durchlaucht der Prinz Heinri zu Schaumburg-Lippe Hafer Vorredne:5 im Vereinsautschuß gebührende Berücksichtigung zu theil estellien Neubauten si in allen Theilen. bewährt baben. sowie mehrere andere heogestelite Persönlichkeiten. Auch der englisde Kottb ° werden solle; aber wünschenswerth sei es unter allen Umständen, bei En den neuzn Anstalten ist reichlich für 70 Knaben und 35 Mädchen Adel und die amerikanische Findnzwelt find zahlrei vertreten. „Als ottbus . . E le 14,50 14,50 14,60 14,60 14,55 14,70 | Zeiten darauf aufmerksam zu machen, daß in gegebenen Fällen nit Raum und theilweise auch hon die Einrichtung dazu vorhanden. Verbesserungen sind zu erwähnen der Ausbau der sogenannten Park» i a Am E R 11,80 12,00 12,20 12,40 12,60 12,80 12,30 11,80 | ctwa von beute auf morgen das Verbot erlafsen werden dürfte. Zunächst aber sah \sich der Vorstand bei der Unzulänglichkeit der straße und die Fertigstellung der Wasserleitung. “Au ‘sonst läßt es irshberg «o o Lie 12,60 12,80 13,00 13,20 13,40 13,60 13,10 13,05 | Den Vortrag des Abends hielt Professor Dr. Borchers aus Hachen. | Mittel außer stande, zu dem in den früheren Räumen zuläsfigen sich die städtische Kurverwaltung angelegen sein, den Kurgästen den RUDOE «o ate rie Qt ps A e rer 2E 12,00 12,40 2440 12,20 12,20 | Das Thema lautete: „Ueber die Map batmam ang der Nahr P S von f Knaben yub 2 Ditbmen mee E drei Mane Aufenthalt angenehm ju machen. E . E Sd A p S 14,60 14,80 R 2 125 | A : A kräfte durch die eleftrochem e Technik.” er als hbervor- öglingéstellen hinzuzufügen. Demnach zaßile as Knaben-Waisenbaus E E =* ' , , / s z e ragender Gr Ara Ebeitiker ier durch den ersten Versuch der Herstellung | am Sdluß des Berictsjahres 52, das Mädchen-Waifenbavs 28 Zöglinge. Sven j pie d Se ee 14,50 15,00 | 15,00 15,50 15,00 |. 16:00 50 760 15,20 15,63 | eines Koblen-Elements bekannte Redner begann mit dem Auédruck feines | Die Knaben haben den Unterricht auésclieflih in öffentlichen Schulen Paris, 8. Juni. (W. T. B.) Infolge einer Explosion So endel E 2 E f 4 1:105 5 RRO 15,40 15,60 | 78 1227 15,70 15,80 | Bedauerns, daß Verzögerungen, die seine Patent-Anmeldung erfabren, ihn | erhalten, und zwar tm Friedrihs-Gymnasium, im Tp a brach heute Vormittag in einem Materialwaarenladen in E Ee L U Ta 2 18,20 13,90 1400 | : f aa : N verhindert hätten, feine Erfindung der Herstellung von Caïcium- im Dorotheenstädtischen Realgymnasium, im Sophien-Realgymrasium, | Batignolles ein Brand aus, bei welhem zwei Menschen ihren Winnenden . . « « - - “8 x 15,20 15,60 | 7 actui fbr 24 387 15,83 15,00 Carbid obne Eleftrizität dem Verein vörzufübren, wie dies fein | in der städtishen Realschule und in der jüdischen Gemeindeshule. | Tod - fanden. Elf Personen wurden verwundet, darunter mehrere Laupheim . - - E A E 13,20 14,00 | 1460 14,80 |\ G 14 200 14,30 14,29 Wunsch gewesen wäre. Auf sein Thema übergehend, führte der Redner | Von den Zöglingen des M ädchen-Waisenhauses besuchten einige die | {wer. i G A E, Gf WRNS « 7 U E 1628 h N 4 60 14,20 14,00 |

Sonne ibr Dasein; denn weder wissen wir von der im Erdinnern König und die jüdische Gemeindeshule. Außerdem wurden im Sommer L | 1310 | 13,50 | 13,50 | 4 N j ¿ vorhandenen Wärme, außer in ganz vereinzelten Fällen, Nugen zu | ein, im Winter zwei Zöglinge als Kindergärtnerinnen und einer Bern, 9. Juni. (W. T. B): Deér biefige deutsche Gefandte E n E A t S tas —_ 1 16,6671 17,49 T3 6111 16 274 17,10 17,00 | 2.6. . zieben, noch ron der in den Gezeiten gegevenen Kraftquelle. | in der Hauskaltungsshule des Lettevereins ausgebildet, 8 Schülern | Dr. von Bülow reiste geftern na Zürich ab, um im Auftrage Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur(schnittspreis wird aus den unabgerundeten F ahlen berehnet. Alle von uns nußdar gemachten Kräfte sind unmittelbar auf die | des Gymnasiums und Realgymnasiums und einer Swcülerin der Ihréèr Majestäten des Kaisers Wilhelm und der Kaiserin Ein liegender Strih (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den leßten ses Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt. Sonne zurückzuführen, deren Wärme u. a. die aus Millionen von | Luisenshule wurden dur den Magistrat Freiftellen gewährt. Aus der Auguste Viktoria zwei prachtvolle Kränze auf dem Sarge der

as zu heredpnenda, Arbeit ver ele df Waser eldes Fe An enn Ph ee li J upa n Ostern E 7 Zöge Ler a [ee E in A) R Roth, nieder-

olfen bildet und, aus denselben sich ergießend, unjere Ge irgswäfser inge, aus dem Mädchen-Waisenbau?e glinge ausgeschieden. Im | zulegen. ie Beerdigung findet heute in Taufen statt. S L A L L P. ü ê

speist, deren Gefälle wir benußen, zur Höbe der Wolken hinaufzuheben. Ganzen hat die Knaben- Anstalt bisher 328 öglinge entlassen; von diesen Deutscher Reichstag. R an E idt im Kaps Zabe A E Pp I Su L ide l E D das Mittelbar ift auc die Steinkohle, welche unsere Dampfkessel speift, sind 168 Kaufleute geworden, 9% Handwerker, 28 haben einen wifsenschaft- ——— 88: Sißung vom 8. Juni 1899, 1 Uhr. sich theurer stellt als in der Rheinprovinz, h zwar 1m dévwilien. | dié Einführung L Mieebeit für lêngere Zelfilarine wilde Le aal

in Vrodukt der Soune, deren Wärme sich entweder in chemische ichen, 3 einen fünstleri eruf erwählt, 4 find Apothe orden, ) Ly 2 P LOE ; - L on O D ett nd Geis 4 A tén HnsHlerisGen Ben? s va fbe dr jar anabrr eines In- weil in Ostpreußen wegen der ungünstigen Altersgruppierung erbeblih | fahren etwas vereinfacbt. mebr Renten zu bewilligen find als in der Rheinprovinz. Das find Direktor im Reichsamt des Innern Dr. von Woedtke: Ich

Energie umseßt, die nah der Formel 6 C03 +9 1:0 = | 1 Bureauschreiber, 23 find zu ihren Angebörigen zurügekehrt und 6 orisezung des Nichtamtlichen in der Ersten und weiten Die zweite Berathung des Entwurfs

Ce Hw0s + Ou unsere Bäume watsen läßt, wie sie auh den sind gestorben. Von den aus der Mädchen-Anftalt im Ganzen aus- (Fortsezung Ÿ Beta) | 9 validenversiherungsgeseßes wird fortgeseßt. Gesichtspunkte, die in den Motiven und in der Denkschrift a sführlih | glaube versichern zu können, daß nah Verabschie s Gt 2d umgefkehrten Prozeß der Vermoderung und Verkohlung verarlaßt, | geschiedenen 116 Zöglingen haben sich 57 verbeiratbet, 12 sind Lehrerinnen Die Vorschriften über das Verfahren bei Veränderung | pargeleat find. e | us E E T Ee DIE cent Uag See S der oder in irgend eine andere Kraft. Diese Umwandlungsfähigkeit der | oder Erzieherinnen geworden, 11 haben \sich der Buchführung oder einem “it L der Anstaltebezirke und bei der Vermögensauseinanderseßung Die Bo ciibiiiien when: : Bie D L Ls | dai ca g Meg Ab Lde E E E ae An Ae

ITUIE G 1: ML » M 2 l (§8 67—69) sowie über die Schiedsgerichte (88 70—74) werden | nommen, ebenso die Vorschriften über das Verfahren bei der fange es möglich ift, den bier vorgetragenen Bedenken Rechnung zu A T ohne erheblihe Debatte angenommen. Rentenbewilligung 2c. (§8 75—86) nah den Beschlüssen der | tragen. Ich bitte aber, unter keinen Umftänden den Antrag Albrecht

B. I , , . n 2 ; d i i S i; i E s j u S 74 liegt ein Antrag der So ialdemokraten ; anzunehmen; denn dadurch würde dem Bundesrath eine gebundene Wetterbericht vom 9, Juni, land verursahead. In Deutsland dauert die kühle, Moser und Thilo von Trotha. (Waldy: Herr Scauspielers Herrn August Junkermann. Onkel Zu F g N ebe in der Mahl ihrer Bevoll- Kommission. Marschroute gegeben werden, die er nit gut acceptieren En,

8 Uhr Morgens. trockene und, außer im Nordwesten, beitere Witterung | Hermann Boettcher, als Gast). Anfang 74 Uhr. Bräsig. Anfang 8 Uhr. vor, wonach die Renten ) 4 Z M l fort. Eine Aenderung tes Wetters ist noch niht zu | Neues Opern-Theater. Die Bude a T Anfang Sonntag : Piflbe Vorstellung. mächtigten vor den Schiedsgerichten nicht beschränkt sein sollten. u A (Auszegluna N igten) be a fra g Ce e mus Ene nilus@en, des ihm freie Hand gelafsen und seiner Be- erwarten. 74 Uhr. Billetresezvesaß Nr. 53. Im Sommergarten: Großes Doppel-Konzert Katsalicher Geheimer Regierungs-Rath Dr. Kaufmann: G7 tr g. E \ 3 ih t ee A T E Re t 3- | s{lußfassung in keiner Weise vorgegriffen wird, und ih wiederhole : Sat Gar ails : d D UCGaenteliung: Aufäng 6: Ubr mête bitten, den Antrag abzulehnen. Er ¡f bereits in der Kom- anzler das Er uchen zu richten, ei der Auszahlung der Renten ein | er wird versuchen, ob sih Aenderungen einführen lassen. Ich glaube h mission gestellt worden, aber diese hat ein Bedürfniß für die Ver- einfacheres Verfahren einführen zu wollen, aber, daß die hier gegen die jegzige Einrichtung vorgetragenen Be- ' b Direktor im Reichsamt des Innern Dr. von Woedtke: Meine | denken etwas über das Ziel hinausshießen und jedenfalls nicht ganz

é dfer ichté- il - : 2 48 N ; E 4 e e Deutsches Theater. Sonnabend: Cyrano En S T E der S Se d D 5 ff ci Herren! Die Resolution ist freilich niht begründet worden; ih möchte | leiht aufrechtzuerhalten sein werden, wenn man sich au die Gegen-

2 | von Bergerac. Anfang 74 Uhr. j 4 - : L: aber nit unterlassen, einige Worte darüber zu sagen. Daß das Ver- | gründe klar macht. Wollen die Herren gefälligst erwägen, d Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Die versunkene Residenz - Theater. ODirektion: Sigmund G Antrag beim Reichsamt des Innern eingegangen. Das | fghren bei Auszahlung von Renten in einzelnen Beziehungen Erleich- | die gegenwärtige Ecbiung der L 4 W vie Mare Bellmulet . ONO l'heiter Theater. Glocke. Abends 74 Ubr: Lumpacivagabundus Lautenburg. Sonnabend: Der Schlafwageu-Kon- ch8 Versiherungéamt bat auf Grund feiner näheren Kenntnisse | j¿rungen vertragen kann, das, glaube ih, läßt sih wohl ohne weiteres | hintereinander eingeklebt werden müssen, sich eingelebt hat Aberdeen NW 3\bedeckt gli ; , Montag: Don Carlos 14 SEMEUT, O Qu NEnE Os N ns - lits,) der Verbältnifse eine Veröffentlichung der Namen der Beisiper der | ¡ugeben. Die verbündeten Regierungen sind au bereits aus eigenem | nachdem sie jeyt 8 Jahre in Kraft ist, und daß während bei An- Christiansund WNW Z3'bedeckt Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- f SHhmank in 3 Akten von Alexandre Bifson. In Schiedêgerichte cbenfalls für eine unnüße und nur mehr Kosten ver- | Antriebe einer Vereinfahung des bisherigen Verfabrens näher ge- | beginn, wie ih gern zugebe, es manchen Leuten zweifelhaft war, ob Kopenhagen . WNW 2 halb bed. 3 | haus. 147. Vorstellung. Martha. Romantisch- A Rid deutsher Uebertragung von Benno Jacobfon. Vorher: ursahende Maßregel bezeichnet. Ich bittealso um Ablehnung des Antrags. | treten; wenigstens liegt aus einem größeren Bundeéstaate bereits elne sie, wenn sie niht regelmäßig Arbeiter beschäfti ten, in den einzelnen Stockholm it heiter fomishe Oper in 4 Akten von Friedrich von Flotow Srhilier-Theater (Wallner-Theater.}) Sonn- Zum Einsiedler. Luftspiel in 1 Akt von Benno Abg. Trimborn (Zentr.) wendet Q Gent gegen den Antrag: Anregung vor, dieserhalb in nähere Erörterung einzutreten. Man hat zerstreuten Feldern oder hintereinander die Marken ‘inzukleben be tt Haparanda N olhalb bed. Tert (theilweise nah dem Plane des Saint Georges) | ab Rb s j Jacobson. Anfang 74 Ubr. Man könne zu den Schiedsgerichten das Vertrauen haben, daß sie bei | nur deshalb bisher davon Abstand genommen, diese Verhandlungen zu } jeßt dieser Zweifel geschwunden is. Jeßt is es allgemei bek: s Cork, Queens- von Wilhelm riedrich. (Lady Harriet Durham: 2a n Aut deen Die Ene e le bie ae 0 E Tage: Der'Schlafwagen- der Sulaslung her Benn anen ebenso wenig engberzig verfahren beginnen, weil man erst das Ergebniß der jeßt dem hohen Reichstage | und wird, glaube id, allgemein ‘durchgeführt, baß die Felber dèc town OSO 2?lheiter Fräulein Frizi Scheff, vom Hof-Theater in München, | Bühne bearbeitet von Eugen Zabel. Hierauf : Die ontpoleur. order Jens. Sinsfevrer. u Dieb ab Die S8 74b bis 74e vorliegenden Novelle abwarten wollte. In dem Augenblick, wo ih | Quittungskarten hintereinander, oben links beginnend, beklebt werden.

a 0 Der Antrag wird abgelehnt. hoffe, der Augenblick wird niht mehr sehr fern sein diese Novelle | Wollten Sie jeßt, nahdem sih das mühsam durhgerungen hat, eine

ONO 6\bedeckt c Lyonel : Herr Burrian, vom Stadt-Theater in ; s : h : 3 elder . ìNW 2 oi Hamburg, als äfte.) Anfang 7# Uhr. Schulreiterin, Lustspiel in 1 Akt von Emil Pobl. treffen Bestimmungen über die Landes-Versicherungsämter und | demnächst verabschiedet sein wird, wird eine der nächsten Aufgaben der | Neuregelung treffen, ähnlih dem, was viele anfangs für richtig ge- ylt .

Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr (6. Vorstellung] d i ü i Gi NW 4lbeded 12 Schauspielhaus. 156. Vorstellung. Zum ersten S U . Vi - as Reichs-Versicherungsamt. verbündeten Regierungen und des Reichsamts des Innern die sein, | halten haben, so, glaube ich, würden Sie eine gro Hamburg i NW 4 Le 11 Male: Auf Strafurlaub. Lustspiel in 3 Auf- im Shakespeare-Cyclus): Viel Lärm um Nichts. g g ch roße Verwirrung

E e E O T 1006 16,70 16/90 16,90 17,20 16,78 16,83 4 2 2 ¿a 17/00 17,00 17,00 16.50

15,10 | 15,20 15.30 4

19,73 19,73

15,30 15,80

St. Wendel . Döbeln .

«zu 090

17,87 17,70 |

16,70 16,84 |

e O

P R M5 E E E

14,80 z

a Qa ne

aus : Alle Naturkräfte, die uns zur Verfügung stehcn, verdanken der | Luisenschule, die Sophienschule, die höhere Mädhenshule von Fräulein E E

4 e G-A G O

“s S fi E - H E I A r ra N EOR Ag E A S R iS s s ies tit t a SE E ba, A & A S E E: E i ¿ba L Se I f a m ria Li E G E S A Seits B Es tz m t p S S - j R dess ee R E U T E T H A t C E H A N 4 T he TE S Es E Rat g B e

“B Bit D E A S

9 Gelfius

Stationen. Wind. | Wetter.

red. in Millim.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres\p Temperatur

I N I O

I D N f

I] I J m C

E)

) i _. Abends 8 : ° amilien-Na : Auf eine Anregung des Abg. Möller- Duisburg (nl.) | der Anregung, die in dieser Beziehung gegeben ist, Folge zu leisten | schafen, und man könnte niht wissen, wohin diese Verwirrung führe winemünde 5 |WNW Z3hsheiter 15 | zügen von Gustav von Moser und Thilo von Trotha. Montag, L E Tus Foge \chöue | Ne rl F 1: E chrihten, erklärt der und den Versu zu machen, das Verfahren bei der Auszablung von | kann. Quiota non movere! wenn d möglich ist \ Gn Neufahrwasser O 1|beiter 12 [In Scene geseßt vom Regisseur Oskar Keßler. | Toledauerin. Hierauf: Die Schulreiterin. S r ‘Gor 4 géva Zeug mit Hrn. Korvetten Direktor im Reichsamt des Innern Dr. von Woedtke: Meine Renten in größerem Maße als bisher zu erleichtern. Ih glaube also, | dann mêchie ih glauben, daß auch die Thatsahe Erwägung Memel . N 2heiter 9 _| (Waldy: Herr Hermann Boettcher, vom Residenz- V 28 [i S, Zon A Dar Dea, Herren ! I kann dem geehrten Herrn Vorredner darin nur bei- daß in dieser Beziehung den Wünschen, die in der Resolution zum | verdient, daß wir fortan ja nicht nur Marken für eine rang ne NNDO ilwolkenlos ( 15 | Theater in Berlin, als Gast.) Anfang 7# Uhr. ' e Fil. Ale Dr. ajos Sool Graf von Mary immen, daß das Reichs-Versicherungsamt kraft seines Aufsibtsrehtes Ausdruck gebracht werden sollen, bereits genügt ist. Woche, sondern auch sfolhe für mehrere Wochen, daß Moteter Wstf. 9 9bededckt 9 Neues Opern - Theater. Die Fledermaus. | Theater des Wesiens. Sommer - Oper. E L N Gs Q Sr Fe G gal fee Augenblick sowobl berufen wie in der Lage it, die Geschäfte der Der Antrag wird mit großer Mehrheit angenommen. Ange- | wir voraussichtlich Marken für 2 Wochen und für 13 Wochen Karlsruhe . . NO 4wolfenlos | 15 | Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nach | Direktion: M. Heinrich. Sonnabend: Gastspiel mit § l M L rath Mo p B el: R ersicherungéanstalten nah allen Richtungen zu prüfen und auf eine | nommen wird ferner 8 87 nach den Beschlüssen der Kommission, | haben werden. Ih glaube, wenn wir nun die angeregte andere Cin- Wiesbaden. . NW 3lwolkenlos | 17 | Meilbac und Halévy. Bearbeitet von C. ner | des Königlid Bayerischen Hof-Opernsängers Theovor elorbe n: Dr. Major cit V dec gg O Abstellung der etwa vorkommenden Uebelstände zu dringen. Es be- | ebenso die S8 88 bis 101, betreffend die Rechnungsstelle, die | rihtung der Quittungskarte bekommen sollen, so wird es vielleicht München O 3|beiter 13 | und Richard Genóe. Musik von Iobann Strauß | Bertram. Zar und Zimmermaun, Elbing). Hr. Hauptmann z. D. und Bezirks- zieht fich das niht nur auf das Sondervermögen, sondern au auf | Vertheilung der Renten, die Erstattung der Vorschüsse der | sehr wer sein, diese Marke in die Quittungskarte hineinzubringen.

Chemnitz SW 1\wolkig 14 | Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. Billet- } Sonntag: Die Zauberflöte. ffizier Feodor iffer (Oels). Hr. Kygapp- das Gemeinvermögen, und ih meine, daß“ aus diesem Grunde die | Postverwaltung, die Erstattung von Beiträgen und die S A t ge ape gei? 29D perp Frit Bande q

| resecve}ja Nr. 52. Im Garien findet Nachmitta Befürchtung, die der rr Abgeordnete vorgetragen hat, aus dem : “efi A E Mos n von 54 Uhr ab Militäe-Kouzert tatt. Die Theater: E schafts-Direktor Carl Rothmann (Tarnowiß). Interesse der Bertitheronasanftalt Rheinprovinz ko thatsählich Quittungskarten. i __| follen als die nur für eine Woche, oder ob der Unterschied sih nur Breslau. . . | 767 [W —__Ahalb bed. |_12 Billets berechtigen zum Eintritt in den Garten. i ' idi der Begründung entbehre. Was die Verwaltungskosten an- Zu § 102 beantragen die Sozialdemokraten, die aus dem Aufdruck, der Farbe u. st. w. ergeben soll, Wollte man nun Fe d'Aix 765 _|NO beiter 65 Sonntag: Opernhaus. 148. Vorstellung. C8- Neues Theater. Dircktion: Nuscha Buge. Verantwortlicher Redakteur: belangt, so darf ich den Herrn Abgeordneten daran erinnern, | Quittungskarte mit 53 Feldern und jedes Feld mit der Be- | noch eins beachten, so würdé das auch gegen etne anderweitige Gin- Nizza ..- « | 764 till [heiter 99 | Valleria rusticana. (Bauern-Ehre.) Oper Sonnabend: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von “1; daß diese zu dem Sondervermögen der Versicherungsanftalten ge- zeichnung der Kalenderwoche zu versehen. LLE sprehen. Gegenwärtig werden die Quittungskarten von den Teils "1 20 leno Ulme | in 1 Aufzug von Pietro Mascagui. Text nach dem Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr. Direktor Siemenroth in Berlin, bôren, daß infolgedessen also die Versicherungsanstälten ein erheb- Abg. Molkenbuhr (Soz.) führt aus, daß dadurch allein die Bons ehôrden ausgestellt, je nachdem der Antrag vorgelegt wird. E aleihnamigen Volksftück von G. Verga. Bajazzi. Sonntag: Hofgunst. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin lies Interesse daran nit haben, ob die eine oder die andere An- | Kontrole der Beiträge auf längere Zeit rückwärts erfolgen köônne. Lährend früher der Herr Abg: Gamp hat darauf hingewiesen Uebersicht der Witterung. agliacci) Oper in 2 Akten und cinem Proloa. : L: italt mehr an folhen Koften ausgiebt oder nicht. Ih möchte hier | Bei dem jezigen Verfahren sei es nicht möglih, aus der Vergangen- die En in der ersten Zeit wenigstens, regelmäßig zu An- Das Maximum im Nordwesten hat \ih wenig Musit und Dichtung von R. Leoncavallo, deuts Druck der Nerddeutshen BuWdruckerei und Verlagb- auf Details nit weiter eingehen, sondern nur auf eins aufmerksam beit festzustellen, zu welcher Zeit ein Arbeitgeber die Beitragêmarken |} fang des Jahres umgetausht wurden, vollzieht sih jeßi das Umtausch- el ae Ua morden A ber Din, | von Budwia Harkmana. Anfang 74 Uhr. , Belle-Alliance-Theater Belle - Alliance- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32, machen: wenn die Verwaltungskosten der Provinz Ostpreußen was | nicht richtig geklebt habe. Auch die Krankheitsbescheinigungen könnten geshäft während des ganzen Jahres; es vertheilt fih infolge dessen, mark erschienen, trübes Wetter mit etwas auf- | Schauspielhaus. 157 Vorstellung. Auf Str ftraße 7/8. Sonnabend: i h Acht Beilagen ih im Augenblicke niht im Kopf habe absolut betrachtet, in der | dann leichter beshaffft werden. _ | und die Polizeibehörden werden dadur ganz wesentli entlastet. Ih frischenden Nord vestwinden im nordwestlichen Deutsch- | urlaub, L ust Le I 3 Aufzû E G G f af- Ga e s Köni nd: Friy Reuter - Cyclus. j That böber sein sollten als die Verwaltungékosten der Rheinprovinz; Abg. Gamp (Rp.) hält das vor eshlagene Verfahren für bin der unmaßgeblihen Meinung, daß das ein Vorzug gegen das p spie ufzügen von Gustav von ftsp es Königlih Württembergishen Hof- (eins{li-6lich Börsen-Beilage). ih wiederhole: ich muß es dahingestellt sein lassen, weil ih die 1 sehr shwierig; das jetzige Verfahren sei allerdings au mit manchen frühere Verfahren is, und ih möchte diese Entlastung dec