1899 / 135 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E E S E P Mr

E

I S E T E D At E P S S E + ta i:

E

E A C Es

E A

[19138] Konkur®sverfahren.

Ueber das Vermögen - der Firma „Gustab König“ und deren alleinigen Juhabers Paul Ernft Otto Kretschmar’s allhier ist am 5. Juni d. Is., Nachmit:ags 5 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet worder. Verwalter: Agent Franz Sturm bier. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungttermin: Mittwoch, deu 5. Juli d. Js.- Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli d. Is. Offener Axrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1899. .

Zeuleuroda, den 7. Juni 1899, :

Gerichtsschreiberei A a rlihen Amtsgerichts.

eber.

[19147] - Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren gegen Barbara Abele, Vauernwittwe in Dewangen, if na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nah Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Aalen, den 6. Juni 1899,

K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Erhardt.

[19122]

Das Konkureverfabren über das Vermögen des Hausierers Abraham Löwenberg zu Ahlen wird, da eine den Koften des Verfahrens entiprehende Konkursmafse nicht vorhanden ift, eingestellt.

Ahlen, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[19115] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschuermeisters Hermann Weiße in Belgern ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das S&lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Ver- mögenéstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Ver- walter Termin auf den 30. Juni 1899, Vor- mittagë 10 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Be- theiligten bierdur vorgeladen werden. Das Schluß- verzeichniß und die Schlußr-chnung nebst Belägen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Belgeru, den 3. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht.

[19131] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Ebelsbacher, Köpniker- ftraße 48/49 und 57, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Juni 1899.

Weinmann, Geri@tsscreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[19132] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Fris W., Stietzel zu Berlin, No- valisstr. 2, Geschäftslokal Oranienburgerftr. 50, ift infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des S(luß- termins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Juni 1899.

Weinmann, Gerichtss{reiber

des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 82. [19133] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Gebr. Palitza, Berlin, Prinzenstr. 81, ift infolge Zustimmung der Konkurs- glävbiger gemäß § 188 Abs 1 K.-O. eingestellt worden.

Berlin, den 6. Juni 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 82.

[19111]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des f.

Kaufmauuns Oskar Heifiug in Bobrek wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Schluß- vertbeilung aufgeboben. Beutheu O.-S., den 5. Juni 1899, Königliches Amtsgericht.

[19114] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über - das VermZgen des Bauunterncymers Friedrich Scheffler zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wer.dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er- ftatiung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigeraus- \hufes der Schlußtermin auf den 29. Juni 1899, Vormittags LOt Uhr, vor dem Königlichen Atxts- gerihte bierfeltst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alie Betheiligten hiemit vorgeladen werden. Die Schlußrehnung und die Beläge fowie das Schluß- verzeihniß find in der Gerichisschreiberei 2 a. u. Þb., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 30. Mai 1899,

Pinczakowski,

ESeri§tt schreiber des Königlihen Amtsgerichts. [19098] Konkursverfahren.

Ina dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schlachtermeisters Eduard Staff- horft hicrseibst iff| zur Abnahme der Schluß- rechnuag des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das SYhlußrverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen der S(lußtermin auf den L, Juli 18299, Vor- mittags LO0Ï Uhr, vor dem Herzoglihen Amts- gzrihte bierseclvft, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 41, bestimmt.

Brauus{weig, den 5. Juni 1899,

W. Sachs, Sekr.,

Gerihtsfhreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[19128] Beschlufß.

Der Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers Richard Bast aus Bublig wird nah Abhaltuag des Schlußtermins hiermit aufzehoben.

Bublitz, den 29. Mat 1899.

FKöniglices Amisgericht. Abtbeilung 1. Veröffertliczt: Treichel. Gerichtsschreiber.

[19118] :

In dem Kaufmaun Louis Grodziu’shen Kon- koríe wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung rou Ginwendungen gegen das Scchlußrer-

zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenftände Termin auf den 30. Juni 1899, Vormittags X10 Uhr, än der Gerich1éftelle, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Das S{hlußberzeihniß und die Shlußrehnung nebst den Belägen find auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Darkehmenu, den 1. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

[18519] Bekanatmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß der zu Dülken verlebten Eheleute Nobert Brauers und Maria Balbinua, geb. Aal soll die Schlußvertheilung erfolgen. “Dazu find 4055,15 #6 verfügbar. - Zu be- rüdcksihtigen find Forderungen zum Betrage von 40 638,55 M Das Shlußverzeichniß liegt - auf der Gerichtsschreiberei I des hiesigen Königlichen Amts- gerihts zur Ginficht aus.

Dülken, den 3. Juni 1899.

Der Verwalter : Orbach, Königl. Notar u. Rechtsanwalt.

{19109] Konkursverfahren.

Das Konkursverfakren über den Nachlaß der Friederike ledigen Reimann, weil. in Klofter- lauêsnit, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgeboben.

Eisenberg, den 8. Juni 1899.

Herzogliches Amtsgericht. indeisen. Veröffentlicht: Benndorf, Assistent, als Gschrbr.

[19158] Konkursverfahren.

In Sachen betreffend das Konkur8verfahren über das Vermögen des Maurermeisters Werner Carl Ehbreet in Geestemünde wird an Stelle des Rechtsanwalts Mangold der Rechtéanwalt Dr. Brüel in Geestemünde zum Konkursverwalter ernannt.

Geestemünde, 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

[17863] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Erb, Baumwarts in Schalkstetten, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Geislingen vom 2. Juni 1899 der auf Freitag, den 9. Juni d. I., anberaumte Wahbl- und Prüfungstermin von Amts- wegen verlegt auf Samêtag, den 24. Juni 1899, Vormitt, 9 Uhr.

Geislingen, den 3. Junt 1899.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerihts: Bus\ch.

[19148] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Wilhelm Rink in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Berwalters, zur (rhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß dec Lei der Vertbeilung zu berücksichtigen- den Forderungen der Schlußtermin auf den L. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Haunover, dst:n 7. Juni 1899. ;

Königliches Amtsgericht. 4A. [19149] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhäudlers und Tapeziers Friedrich Meyer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Haunuover, den 7. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht. 4 A.

[19135] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtzgeriht Immenstadt hat beute die Aufhebung des Konkursverfabrens über den Natlaß des Schuhmachermeifters Alois Reich von Obersfstaufeu zufolge Ausshüttung der Vasse bes{lofsen.

Immenstadt, 6. Juni 1899.

Der Gerihhtss{reiber: Hofer, K. Sekr.

(19108] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Kempten hat mit Bes{luß vom 7. d. M16. das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Johann Georg und Therese Buck daselbst nah Ab- haltung des Schlußtermins infolg? Schlußvertheiluag wieder aufgehoben.

Kempten, den 8. Juni 1899.

* Sthuppert, Sekretär. [19119] Vekauntmachung.

In dem Konkursverfahien des Tischlers Her- mann Neuter aus Kölleda wird zur Abnabme der Schlußrehnung und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das SHlußveczeihniß Termin auf den 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtéstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Diz- SHÿlußrechaung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Kölleda, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgerig;t. [19099] \

Das Konkuréverfabren über das Vermögen der Katharina, geb. Pfirrmaun, Wittwe von A, H. Reitz in Laudau, wurde durch Beschluß des K. Amts3yerich1s hier von heute nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Landau, Pfalz, den 6. Juni 1899,

K. Amtsgerichts1reiderei.

[19100]

Das Kankursverfabren über das Vermögen des Willy Fuhrmauu, Gastwirth in Landau, wurde durch Be1hluf: des K. Amtsgerichts hier von beute nah Abhaltung des Schlußte1mins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Landau, Pfaiz, den 6. Juni 1899.

K. Amtsgerichtsshreiberet.

[19117] _ In der Kaufmann Max Hepke’s{chen Konkurssache ift zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Swlußverzeichnißz Termin am 4. Juli d. J., Vormittags 107 Uhr, anberaumt worden.

Laudéberg a. W., den 7. Funi 1899.

Königliches" Amtsgericht.

[19146]

Der Konkurs über das Vermögen des Handels- manns Frit Hausemaun in Spork ift durch

re(téfräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Lemgo, den 7. Juni 1899. Fürstlihes Amtsgericht, Il.

(gei) Hur holl. Veröffentliht: S ulze, Gerihts\reiber.

19102] : K, Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkur8verfahren | übér ‘das Vermögen des Eusebius Brinz, Hutmachers in Ludwigsburg, ist nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der SHlußvertheilung dur Gerichtsbes{luß vom beutigen Tage aufgehoben worden.

Den d, Juni 1899.

Gerihtss{hreiber Armleder.

{19105] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üter das Vermögen des Juwveliers Vincenzo Salerno, in Firma V. Salerno ¿u Magdeburg, Breiteweg Nr. 160, roird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Bef(luß vom 12. Mai 1899 bestätigt ift, bierdur aufgehoben.

Magdeburg, den 27. Mai 1899.

Königliches Amts3gericht A. Abth 8.

[19104] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Max Vahldieck zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 269, wicd, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleih durch reStskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Magdeburg, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

[19110] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Claus Hinrich Audreas Tagge in Marne wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 15. April 1899 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beshluß vom 15./30. April 1899 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Marne, den 6. Juni 1899.!

Königliches Amtsgericht. von Halem, Dr.

[19094] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeifters Eruft Wehuer in Mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 7. Juni 1899.

Königliches Amts3gericht. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sckc. Jähnig.

[19433]

Das Königl. Amts8geriht München 1, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Bes{luß vom 6. d38. Mts. das unterm 6. Dezember 1897 über den Naclaß des Drechêëlermeifters Josef Schercr in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei- lung beendet aufgehoben.

München, 7. Juni 1899. ,

Der Kak. Sekretär: (L. S.) Gutschneider. [19127] Bekanntmachung.

In dem Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schlesinger hier if ¡ur Ab- nahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berüd- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10, Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Neuwedell, den 7. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht.

[19129] Koukursverfaghren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Frederik? Mathias Erichsen in Nor- burg wird nach erfolgier Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Norburg, den 7. Juni 1899,

Königliches Umtsgeri@t, [19124] Koukursverfahren. :

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeifters Johann PucfaTa zu Pleschen ist zur Ss dec nacträaliw angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 24. Juni 1899, BVor- mittags O Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier anberaumt.

Pieschen, den 3. Juni 1899.

Giese, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amt8gerichts.

[19123] Bekanutmachung.

_In dem Konkursrerfahren über cas Vermögen des Siallmeifiers Hermann Gensch zu Potsdam wird der auf den 15. Juni 1839, Vormittags 11 Uhr, zur Abhaltung ciner Gläubigerversammlung an- beraumte Termin aufgehoben.

Poteodam, den 7. Juni 18939. Königliches Amtsgericht. Abih. 1.

[19106]

Nr. 10766. Das Korkuréverfahren über das Ver- mögen des Metgers Josef Görger hier wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von heute aufgehoben.

Rastait, den 3. Juni 1899,

Der Gerichtë|chreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Zirke i. [19432] K. Amtôgericht Navensburg.

Das Konkursverfahren über das Bermözen des Konrad Adler und seiner Ehefrau, Caroline, geb, Hund, Weinhändlers-Eheleute in Ravens- burg wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rehtekräftigen Beshluß vom gleichen Tage bestätigt ist und na Abhaltung des Schlußtermins, heute aufgehoben.

Den 7. Junt 183939.

Gerihtsschr. Rommel. [19159] Das Konkursverfähren über das Vermögen des

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hier- dur aufgehoben.

Nostück, den 6. Juni 1899,

__ Großherzoglihes Amtsgericht.

[19125] Bekanntmachung. i:

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver- mögen des Vauuuternehmers Johaun Goergen- Schor zu Fraulauteru wird zur Abnahme der Sc(hlitßrehnurtg, zur Erhebüng! won |!Einwendungen gegen das Schlußverzeihniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht-verwerthbaren Ver- mögenéstückde Termin bestimmt auf Samstag, den 1. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeihneten Stelle.

Saarlouiê, den 5. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. 1.

[19431] Bekanntmachuug.

Nr. 7793. Das Konkurt#verfahren über das Ver- mögen des Sattlers Georg Jmgraben in Säckingen wurde tutch Beschluß des Großh. Amts- gérichts hierselbst vom Heutigen na erfolgter Ab- haltung des S@Wlußtermins aufgehoben.

Säckingen, den v. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : (L. S.) Edert.

[19101] Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfabren über das Vermögen des Blumenfabrikanteu Carl Gottlieb Shwaar in Sebnitz ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihstermin auf den 4. Juli 1899, Vor- raittags 10 Uhr, vo: dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Sebuitz, den 8. Juni 1899.

L Akt. Lange,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen.

[19321] Westdeutsch-Oesterreich-Ungarischer Verband.

Am 20. Juni d. I. treten im Tarifheftie 1 sowie im Anbange zu den Tarifheften 1 und 2 (ehe- maliger Werrabahn-Oesterreihhisher Tarif) neue Fracht- säße des Ausnahmetarifs Nr. 8 bezw. Nr. 14 (Holz des Spezialtarifs 11) vou Allentsteig, Aussee, Beneschau, Cercan—Pisely, Gfstatterboden, Steyr und Weißenbah-St. Gallen der K. K. öfterreihischen Staatsbahnen einerseits næch Apolda, Cassel (Dber- ftadt, Unterstadt und Rangierstation), Cobura, Nord- haufen und Querfurt andererseits in Kraft, über deren Höhe die vorbezeihneten Stationen Auskunft ertheilen. :

Breslau, den 6. Juni 1899. Königliche Eisen- En S namens der Verbands -Verwal- ungen.

[19322] Rechtsrheinisch- Hessischer Güterverkehr (Gruppen VI/VII).

Mit sofortiger Gültigkeit wird der Ausnahme- tarif 18 für Holzstoff und Holzzellstof auch auf Strobstoff und Strobzellftcfff zur Ausfuhr nah außerdeutshen Ländern autgedehnt. Gleichzeitig werden die Stationen Stockstadt a. M. und Nhein- dürkheim des Direktionsbezirks Mainz in diefen Ausnahmetarif als Versandstationen aufgenommen.

Esfseu, den 5. Juni 1899.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

[19323]

Die Stationen Eisern und Hain der Eisern- Siegener Eisenbahn werden mit Gültigkeit vom 10. d. Mts. in den Ausnahmetarif Nr. 11 vom 10. Juli 1898 für die Beförderung von Gisenerz u. f w. zum Hochofenbetrieb im Verkehre von Stationen der Zune argen Prinz Heinrich Eisen- bahn nach Rheinisch - Westfälishen Stationen auf- genommen. Näheres bei den betheiligten Abferti- gungsstellen.

Essen, den 8. Juni 1899.

Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[19325] Bekanutmachuug. Bayerischer Vicinal- und Lokalbahn-Schnitt- Tarif vom L, Januar 1898,

Mit Gültigkeit vom 15. Juni l. I. wird die Station „Bolzwang“ der Lokalbahn-Aktien-Gesell- schaft Müachen in den vorgenannten Schuitt-Tarif aufgenommen, aber nur für Güter der Filiale der Gesellschaft m. b. H. Cementwerk München.

Näheren Aufschluß ertheilen die betheiligten Stationen.

München, den 6. Juni 1899.

Geueral Dircktion der K. Bayer. Staatseiscubahuen.

[19324] Oftdeutscher Privatbahua- Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. I. tritt eine Ermäßigung der Ausnahmefrachtsäyge für gebrannte Steine von Bauda (Lausig) und Niewerle der Nebenbahn Muskau—Teupliß—Sommerfeld nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen ein. “Ueber die Höbe der Ausnahmefrachtsäye ertheilen die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft. Stettiu, den 7. Junt 1899. __ Königliche Eisenbahn-Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[19423] Bekanntmachung. Deutsch-Französischer Verband. (Verkehr mit und uber Elsaß-Lothringen.)

Zu Theil 11 a. Heft 2 (Deutsche Schnittsätze für den Verkehr mit den Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen) tritt am 1. Juli d. J. der Nachtrag VIl in Kraft. (Gratis.)

Straßburg, den s. Junt 1899.

Kaiserliche General-Direktion der Eiseubahneu iun Elsaß-Lothriugea. Die geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch{o1z) in Berlin.

Kaufmanns Julius Lewitt zu-Roftock wird i

Druck der Norddeutschen Buchdruerei und Verlagt“ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Do.

Skandin. Plätze . Kopenhagen . « - London

do.

Madrid u. B

do.

do. A B oft, Währ. 0. * e... . Schweiz. Pläße . do. Di

s Petersburg 1 o. j Warschan . ..

Geld - Sorten, Bauknoten nund Kupons. | lBelg. Noten i Engl.Bankn.1L 20 ,415bG |Frz. Bkn. 100F. olländ. Noten . talien. Noten .

Dest.Bkn.p100fl I do. 1000fl 16/2356B |Russ.do. p.100R [t, Juni A F

Schweiz. Noten Rufs.Zollkuyons d klein

Mün

Rand-Duk. & Sovergs.

20

8 Guld.-Stck. Gold - Dollars Imperial St. do, Pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amer.

do.

do. Gp. j. N.Y.

onds und Staats - P 5000—200/100,25 bz 5000—200/100,30 bz 5000—200]91,75 bz

5000—150[100,00 bz G 5000—150|100,30 bz G 5000—-1001/91,75 bz

Dit. R@s.-Anl. kv.

do. do. do,

Bred Les ky.

Do, do.

do. do. ult. Juni do. St.-Schuld\ch.|35 AachenerS 35! Alton.St.A.87.89!:

do.

Apolda St.-Anl. S4 2 Augsb. do. v. 1889/32 1.

do,

Baden-Bad. do.9*|3| é Bariner St.-A: [35 ; Berl. Stadt-Ob1,/32| 1,4.

do.

Bonner St.-Anl. 3 Borh.Rummelsb. Breslau St.-A.80|*

do,

Bromberg do. 95|: Caffeler do. 68/87 Charlth.St. A. 89

do, 00,

do. L IL. 1895)

do.

Coblenz. 1 86!

do.

Cottbus. St.-A.89 do. 9

Argentinishe Sold- do do. fl

do.

do. do, do. do,

Barlettaloose i.K.20.5.95 Bern. Kant.-Anl. .. „. Baltische Lai

o, Bozen u.Mer.S Bukarester St.-A. v. 1884

v. 1838 konv.

do, do. do. do, do,

do. Budapester Stadt - Anl. do. ädt. Spark. Buen. do, do.

do. do,

do. do,

do. Stadt-An do, pr. ult. Juni Bul Me Dp E Wn E ankPfdbr, I. 0, o. Chilen. Gold-Anl, 1

do. do.

Chinesische S

do. do.

zum Deutschen Reichs M 135.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 10. Juni 1899.

ta == 0,80 1 österr. Golds z , = 176 e? Krone österr.s 7 Gld. südd. W, = 12,00

1 Rubel = 2,16 6 1 Livre Sterling = 20,40

Wechsel. 100 i f T. 100 fl. 2M.

1 1 Pese A, s) Utècc, B olbdrubèl = 3,20

1 Dollar == 4,20

Aansterdgmn d: BGrüfs el u-Antwyp.

5,) E

(Lombard b. u. Warschau 4

Berlin 4.

@ 8

Jtalien. Pl. b. Schweiz 4. Kopenhagen b}. Madrid 5.

Bauk-Diskonto. Amsterd. 24. Brüssel 34. London 3. Paris 3. St. Peters

B E T HBMBE R E

Norweg. Pl. 6.

Wien 4#.

wr O wz

Go S S

“4.10/2000—100/96,50G 5000—100

rp Orte

S S S U US C S S

D

ce 2

udische Fonds.

p

V ck I I O wr wr

äußere von 88

| E

DE pat gb ges dru fis Ld fred pra b a Ct pri prak jeh perk pri CO O A A O OoELE

E P n E O5 wr r

O Fr prt jak pri unt t QO —J LO H t jk pi C

-

pad park Junk funk jut CO J O dO dO LO HO

20 £ 5000—500 Pes.

bm b n D D D U Lo f bs Lo D D U D N P Do F

J b i J I

nEER

—— t

E brd Junk Junk

D. @

10200 u. 20400 M

bun jen pru mrk derak ck pur Od ermd Jr brn drrnd Peer, Pre frmck Pen fern pern Park! fre fra pern derk Denk bk rk

T A L I T ITIATTIAANAAA

wW— Fi A =YA

[ay

&

Crefelder St.-A. Darmsf|t. do. 97 DeffsauerSt.-A.91

do. do. 96! Dortmunder do.91|31 do. do. 98/3F

Dresdner do. 1893 Düsseldorfer do.76 do. do. 1888 do. do. 1820

do. do. 1894

Duish.do 82,835,389 do. do. y. 96 Elberf. St.-Obl.

Erfurter do. Efener do. IV.V.

do. do. 1898/35 ensbg.St.-A. 97)

raust. St.-A. 98 Glaucauer do. 94 Gr.Lichterf.Ldg.A. Güstrower St.-A.

erst. do. 1897

Ballet eSt.-A.86 de, do. 1892 meln do, 1898

n,Prov.1ï.S. fl. do, S. VIII, .

do. St.-A. 1895 Hildesb. do. 89 do. do. It örter do, 97 nowrazlaw do. | arlsruher do. 86: do. do. 8913 Kieler do. 89 do. do. 928 Kölner do, 94 do, do. 96 do. do. 98 Köntgsb, 91 T-11I

do. 1893 IT-ILI

do. 1893 I1Vi\i

Voi! 199525, 4 Landsb. do. 90 1.96: Laubaner do. LI. |: Liegniß do. 1892|: Lud20gsh. do. 92,94 Lübeder do. 1895| Magdb. do. 91,19

Mainzer do. 91

do. do. 88/3 do. do. 94 Mamnh. do. 1888|: do. do. 1897/3 do. do, 1898/7 Yéindener do. . -.|: Müblh., Rhr. do. |: do. do. 1897|: München do.36-88|: do. 90 u. 94 do. 1887|: M. Gladbaer do.|3X Münster do. 1897|: Nürnb. do. II. 96/34 do, 1889 S, 11. 98 do, IIL 1898 Offenburger do, 95/3

do. - do, Oftpreuß. Prv.-O.

Pomm. 4 St.-A.

omm. Prov.-A.

Hosen. Provy.-Anl.|- do. 1898 do. d: Li

do.St.-Anl,L.u.1L do. 24 V 1 LEE

E : Regensba. St.-A.|:

do. do.

Nheinprov. Oblig. ] V.VI

I

do.

§6,30 bz §7,409 bz 73,70B 73,90B 75,20B 75,40B 75,60b¿G 67, 50bzG 26,50bzG 93,30G 101,0064G 100,40G 98,50b; G 98,50 bz G 28,50 bz G 98,59 b; G 96 75 bz G 96,75 bz G 26,50B [kl.f. 97,20 bz 94, 75bz fl.f.

44,70à,60bz

405 M u. vielfahe [96,20G l.f. 1000—500 1000—500 M

26,20 bz G 96,20 bz G §7 C0bzG 86,75 bz G

s *- co des p LL, .

4 L. 135 3

O

3000—500/9

mm ——=4=A

hk defi bind js job fis hab fers fk fred tr Do bn ff 7 Lm f Ent 7 O t

er do.1889|3è do. do. 94 Litt.O.|3i do. do. 99 Litt.P.|/3#

Teltower Kr.-Anl. Thornec St.-Anl. zt

De AOA

—=1=2=3 O S

©O Cr

do. 1898/3 Wittener do. 1882/|3i Wormser do. 1899/4

bd N] ben J J bl f

E c

ba sn f i a tatt Set L)

L pk ponmk jun jun 2} J J prt bt i D O

Kur- u, Neumärk, i 5

do, «v6 E Oftpreußische .

Pommersche

-

C aCGRCSLSCEE pk pr pern frei prrmd pb J brd jk J A CGOOOO0 C30

S jk pour prr ®* T“ S El © L —ck L 8s —-_— -

D j N

do, o, í Pos ensee SVI-X

yck 52 5D O O

P p i t J

do, s do. landsha Swhlefï, altland

T ET prk-jrend had pak pez jrenk prak anck um O Dp - 7

* De. 4 e a L

do. lds. Lit. A. do. Lik. A. do, Lit, A. do. Lik, O. do. Lit, O. do. Lit. C.j8 do, do. Lik, D.135 do. Lit, D. do. Lit, D,|f SHlsw.Hlit,L do. do,

do. do, Westfälische . .. do. 28

Witz. rittersh. 1.

dla T mte

do, L. XL-XI, do, neulndsch.11.

d9, IL.Il.u, X. |: do, XVIII, do, UX.uf,1909

‘113 ‘n 10001

5000—200) 3000—300

pk Drn jk demek drk pre pack dek jen jer Pren Predi jan predk jak bem fark Pra Prets ura jun par Puk, pre è s B S G d ck L A O

Ut 09 5 C0 Go E G5 C5 G Go C

do. neulnds@.il.

; s 895 6 Chines. Staats-A, 1 oa 0 R

500—25 £

500-26 L 4500—d4209

3000—200 Kr. 2000—200 Kr. 20900—50 Kr.

1000-109 1000—20 1000 u, 500

já. S J O

v. ult. Juni tadt - Ani.|4

-

prr pueé pa T3 pk prr pk fund pre prt §2

do. &hriftiania S Anl. Dânische St.-Aul. 1887 Dän. Landm.-B.-Wbl. TY Dän. Landm.-B.-Dbl. 1ÿ [54 Dän. Bodkredpfdbr. gar.|3t Donau-Regulier.-Looîe „|9

E ao d 34 E

I m p D T0 "D M Sb m J E N H N D

Ggyptische e priv.

x L

D jak pet

do. pr. ult.

Daïra E L

Finnländ.Hyp.-Ver.-Ank, do. fund. Hyp.-Anl.

do. St.-G.-AnL , „8 etburger Loofe

opinations-A

Genua-Loose . «

Gothenb. St. v.

Grieh.Anl. 81-84 m.1f,K.

mit lauf. Kvpor

L O 9.

1000—20 £ 4050—405 4050—405

T punad puonk Ae ArL S ini —— t E

Ta

p

ST® P P t be Q r

LEPENA

S S O R

g

400 M 5000 u. 2500 Fr.

p

do. Mon.-A Le do, mit lauf. Kupos |— do. Gold-Anl. m. lf.K.|-- mit lauf. Kupor mit. lauf. K fors Stadt -

A A) dank denk funk —J =Y O ©+ A

m

5000—500 finn. M

t

103,75G

Tov j j

. Staats-Anl. 96 12000—100 fffffl. Kred.-L, fl.

Börsen-Beilage -Anzeiger und Königlih Preußischen Staal

Berlin, Sonnabend, den 10. Juni

RheydtStA91-92|3Ì Rixdorf. Gem.-A.

do. o. Saarbr. St.A. 96/35

r pa ets ir f E Pp T E

Pre

p D 2 2 jt fl farb J A bb J t A I ÂÄ J bzr ORSO O O S

park jk pri S

Vfandbriefe.

pék jun

Bark Jank Jar Jani Jerk Frrek tb Per rk db 2.1 2A 2 A M A N 214A

ADA I U A A 2A

A U N N A Dit Q J A DY J J A A A A

Dat P p n m t P pt T P pn Dn Pi Pr Pt P Pr Pn i Li Pt t dl D

2 m J 2 F J 4 L J AJ 2ZAZP n

-

F

brand pa puud pruck pre pat puri ju jrek pan jed d e 0D 6A

1068,20G 38,70 bz

83/90bz 25rf.

63/,60G 96,10 bz 97,90G

E

,

43 25bzG 43,25 bzG

36 60G

36 60G

36 69G

50 70bzG* 5090bzG w 43 30bzG 43,30 bz G 43,50bzG

—_—

,

a

,

1000 u.500]—,— 1000 u.500]101,20G 3000—200/96,00G

5000—-200]96 N

3000— 150 3000—-300 3000-—-150 3000—— 150 3000-150 3000—1509 10000-150 5000—-150 5000—-150 3000— 150} 3000—150 3000— 1502 3000—T7% 5000—-100 3000—75 3000—-759 3000—-75 3000—75 3000—100 3000— 100 E 3000—200/102,10 bz 5000—200|98 30B 5000—2 5000—200 5000—200 3000—75 5000—-75 000-75 3000—80 30090—80 3000—1150 3000—150 5000--—-100 3000—-100 5000100 5000 1CC447, 30C0-—100 5000— 100 5000— 100 5000—100 5000-100 5000-— 200 5000—200 5000—-200 5000— 1X. 5000-— 10 5000—200 5000—200 5000—-200 5000—-200 5000—200 5000—-209 5000—6@ 5000—20( 000—-200

Kur- u. Neumärk. 2 i dAu le auenburger . «. - Pommer N 0. i A

do. E As, u. Westfäl.

0, G Sglesi

d do. do.

do. do. 9s

i. /3000—30

M P G Ote \ch.|13000—30 | —-, 10/3000—30 |102,20G

13000—30 [37,20G ersh.|2000—200|—,—

0, E Ls Scch13w.- Holstein. 3

Badise Eisb.-A.|3F do. Anl. 1892 u. 94

Bay. St.EifbAnl. do. Eisb. Obl. .

1888

1893 ,

1899 . D O e

do,

Augsburger 7

Meininger 7 fl.-L, Pappenhm. 7 fl.-L.

7 5099-80 Hvup.O.i.K.1,4,|—| fr. Z. | Zertif. . f R „Bk.-Pfdb./4 do. 144

D do. stfr. Nat do. Reute alte (209/o Gt.) 4 po. dr. ult, Juni|

do. amort. 59/9 ITLIV. Sil, Keed-B.-DB: G

Ztadt : Anl. Do, bo. 1892 L f I.

Kopevrhageutr Bl Liffab. St-Anl.

Staats-Anl. v.82 Mailänder Loose

do. A A Mexikanise Anleibs . do, do.

do, . do, pr. ult. Juni . Staats-Gisb.-ObL.|5

Ner:-Yorker Ï Nord. Pfandbr. Raory E 4

do, 44 pf. s ObL 34 do. BIRe e nleihe 88/3

2: Gold-Rente . . . -

î

r. |

«ree qur aud qu. Park bunt jf jf J] J dund pad

A)

Feine |4

neue

S Pr f

"2e - i v V jam jun

O

-—

P e o F

0

Db jd ck41] 1 bts S ES I I

aan

EDA d D S z . —— 252A

2 —l . - *

*

BDON Sr | | ck&

: iee i P 5

kleine û, .

L

ITT ps pes Qa 2040 J N

E prak pad F O0

3 1892/4

L EEe e I P DO Do p

S5 r 00 009 J

S

2/2000—200

do.Ldsk.Rentens(.|: 15000500

Brschw. Lün. Sh. |3 Bremer 1887 . . .\3F

1890 1892

1896 ¿l 1898 .

do, E Gr.Hef.StA.98/N do, do. 9611.

da d S: Mat 34 mbrg.St.-Rnt.' 0 St.-Anl.86 3 do, amort.87/3è do, do. 91/34 do. do. 93/35 do, do. 97/3 |1.6. do. do. 9934| 1.6.12 Lüb. Staats-A, 953 do. do. 9934| 1.1. Me@l.Eisb.Schld./34 do. kons. Anl.86/3# do. do. 90-94/33| Sis Alt, Lb.Ob. 37

11/5000—500 1/5000—500 0/5000—500

.4.10/3000—100 vers./5000—100 1.1.7 |1500—75

ch.15000—500 .|2000—100|—,

versch.|2000—7d 96,75 bz j 96,75 bz versch.|1500 u.300|—,—

.St.-Anl.69/3#/| . St.-Rent.\3 do.Ldw.Crd. lla, 1/4 do, do, la, Va, Ta, V, Vill, Xa, Ki . 135 do. XVII3î do. do. Pfdb.Cl.1la do. do. I. la, Ser. in-La, L4-XUl, LIT-LV) u, Slb, SVÜ u 111/34 do, do. Pfdb. u. 34 do, XX1/34 bo. do. Gro. 1B u. L813 Sckw.-Rud. Sch. 34 Weimar Suldv.|3j do. do, fkonv./34 Württmb. 81—83/4

Anb -Gund L | fl.-L.|—

ck2

U ba L Ti j

pak puri J J J fund

& O

c e

——_

Qo + e u Sis

Bad.Pr. Anl. v. 67/4 Bayer. Präm.-A./4 Braunshwg.Loose|— Cöln-Md. Pr.Sch. 35

mburger Loose „|3 übeckder Loose ._.|3#

s

ba d S

e

A EATIOIO

do (Q) a

Oldenburg. Loofe .|3

5000---500 Lire G. |—, 500 Lire P. 20000— 10000 Fr. 4000—100 Fr.

20000—100 Fr. - 500 Lire P. 194,50G 5000— 100 Kr. _—,- 5000—100 Kr. 1500—500 M 1800, 900, 300 M 2250, 900, 4509 M 2000 400 M 1000-—100 i 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 L 20 £

1000—500 £

_— P: [= O

s-Anzeiger. __ L892,

Reutenbriefe. Gan overine arf

o. L Hessen-Nafsau . do 3

3000—30 |—,— 3000—30 E PTNE 3000— 30 |—,—

300030 |102,20G

ch.13000—30 |97,50G

3000——30 |—,— 3000—30

7%. /3000—30 [97.60G ‘10/3000—30 [102,40G 13000—30

3000-30 [102,20G

\.|3000—30 |97,20G .10/3000—30 |102,20G 13000—30 [97,20G

3000—30 |—,— 3000—30 1102,20G

2000—200|—,— 3000—200|—,— 10000-200/99,20B 2000—200|—,---

5000—500

2.8 |5000—500| ---,-- 3 |5000—500 1/5000—-500 1/5000—500 0/10000-200 ; |5000—500

| |96,90B /5000-—200/98,40 bz

[5000—200

/5000—200/87,75 bz G

—__

,

12000—500| —,— 98,75G

199/10bz

.12000—75 196,75 bz 2000—-100/96,75 bz

| j 96 75 bz |2009—100/26,75 bz 5000—100]|—,- 3000u1000|—-,- |[3000u1000f —,

12000200] —,

12 ¡38,59G 12 24,75 bz 300 1143,90B 300 171,80 bz 60 1125,50B 0! 300 136,60 bz

| i50 Pai Zt

| 150 “min ute 12 123,90bz

T0: e

12 |-,—

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.-Oftafr. Z.-O.|5 | LL7 [1000—8001106,90G __ 2500—250 Lire ‘-

r

)5'40G

13'60G

,

99'90G

E UNE » ti ad pr, E zu i raa A 5 e T esa 1 E - S E rode 4 _ - G Aua Dat: les 4 E g s S R E O L y 4 R n I E E E R 2 nuar E Erd 2 A D E M VEE L B L F R E E E zu R S

98. 75G 98,75G

87/75bzG

I5,40G 95,50bzB

100 80bzG 95,00G

71/20bzG 71,20bzG

100,90bz G 100,90 bz G 100,90 bz G 100,90 bz

100,90 bz G 100,90 bz G 100.90 bz G 100,90 bz

100,50 bz G 100,50bz G

100,256G

101,90bzG