1899 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E Ee r De E

E ee E E

(3 E A

f

i 4 H t j i B Bi Ï f F | E 27 + | +3 H h é L? M

| | F | | |

S

x a 2A E E: E e A "27 ERETI

E M E: e O E prt

Demnätst if unter Nr. 1064 in das Firmét» register die Firma Gustav A. Schultz mit dem Sige zu Lichtenberg und als deren Inhaber Wittwe Bertha Marie Anna Schult, geb. Roefenick, zu Lichtenberg eingetragen worden. i:

Die Prokura des Otto Grohmann zu Berlin für die Firma Gustav A. Schultz ist besteben geblieben und von Nr. 215 na Nr. 291 des Prokurenregifters VBerlin, den 5 Juni 1899

[44 ». den 2. ZUunt Königliches Amtsgericht .IT. Abth. 25.

Berlin. [20457] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 541 die ofene Handelsgesellshaft in Firma Geseßverlag Schulze & C°_ mit dem Sitze zu Schöneberg

und es sind als deren Gesellschafter: 1) der Privatier Dr. jur. Werner Brandis zu

Schöneberg, Friedrih August

2) der Verlagébuhhändler Samuel Schulze zu Berlin eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Privatier Dr. jur. Werner Brandis in Schöneberg berechtigt. ? Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. Berlin, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht 11. Abtb. 25.

Bernburg. [20263] ““HandelsrichterliÞe Bekauntmachung. Blatt 439 des biesigen Handelsregisters ist auf

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden :

_Die Firma Gustav Rose in Nienburg a, S.

ift erloschen.

Beruburg, 8. Juni 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Bernburg. [20262] Handelsrichterliche Bekauutmachuung.

Blatt 680 des hiesigen Handelsregisters ift auf Verfügurg vom beutigen Tage eingetragen worden :

Die Firma „Schmidt «& Co, in Nienburg a. S.“ ift erloschen.

Bernburg, 8. Juni 1899.

Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Bünde. Handelsregifter [20264] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Der Zigarren?abrikant Carl Schreyer zu Bünde

hat für feine zu Blinde bcstehende, unter Nr. 678

des Firmenregisters mit der Firma Carl Schreyer

eingetraaene Handelsniederlaffung den Kaufmann

Edaar Meininghaus zu Bünde als P-okuristen be-

stellt, was am 9. Juni 1899 unter Nr. 128 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Cassel. Sandelsregister. [19961]

Nr. 5. Firma: Jute: Spinnerei und Weberei Caffel zu Notheunditmold.

Heute ift eingetragen :

Der Direktor Alfred Sonnenberg is aus dem Vorstand ausgeschieden.

Cassel, den 5. Juni 1899.

Kgl. Amtsgeriht, Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregifter. [19959] Nr. 2183. Firwa: C, Bürmaun in Cassel. Heute ift eingetragen :

Folgenden Personen : 1) der Frau Elise Bürmann, geb. Huber, in Caffel und 2) dem Friy Lürmann daselbft ift Prokura erïheilt. Cassel, den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4, Groß.

CasseL Haudelsregister. [19960]

Nr. 2212, Firma: Hanunoverschex Eierexport, Th: Rimalt «& C°_ in Caffel,

Heute ist eingetragen:

1) Die Gesellschaft ift aufgelöst. - ;

2) Das Handelsgeschäft führt der bisherige Gesell- schafter Kaufmann Theodor NRimalt in Hamburg fort, der die Ford:rungen ohne die Schulden über- nommen hat,

3) Die Firma ift geändert in Haunover' scher Eierexport Th: Rimalt.

Caffel, den 5, Juni 1899.

Königliches Amtägeriht. Abth. 4. Groß. Cassel. Handelsregister. [20266]

Nr. 1469, Firma: Oskar Rocholl Nachf. in Caffel.

Heute ift eingetragen :

Die Handel sgefellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft führt der bisherige Gesell- after Kaufmann Hans Wild in Cassel fort, der Forderungen und Schulden übernommen hat

Cassel, den 5. Juni 1899.

Könizliches Amtsgericht. Abth, 4. Groß. [20265]

Cassel. Handelsregister. Nr. 1629, Firma : A. u. R. Hahu in Caffel. BEN it eingetragen:

em Major a. D, Heinrih Acke:rmann in

Schmargenderf bei Berlin 1 Prokura ertheilt. Cassel, den 5. Juni 1899,

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Charlottenburg. [19893] In unser Firmenregifter ift beute unter Nr. 1051 die Firma „Guftav Richter Presßhefe-Geschäft““ mit dem Siße zu Sarl tenburs (Wallstraße 74) und als deren Inhaber der Hefehändler ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg.

mann Köhler bier eingetragen wordep. Charlottenburg, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. [19895] In unserm Gesell]chastsregister ift Heute bei der unter Nr. 393 eingetraaenen Handelsgesellschaft in

Gustav Richter

[19894]

In unset Firmenregister ift heute unter Ièr. 1052 die Firma „Hermann Köhler‘ mit dem Sihe zu Charlottenburg (Wilmersdorferstraße 121) und Zweigniederlassungen in Spandau und Schöne- berg und als deren Inhaber der Kaufmann Her-

selbe aufgelöst und zun alleiftgzèn Liquidator der

Kaufmann Robert Schubert bier ernannt ift.

Charlottenburg, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht." Abtheilung 14.

Charlettenburg. [19892] In unser Firmenreaister ift heute unter Nr. 1053 die Firma „Union Club E. Kuoff & C°_“ mit dem Sitze zu Berliu und einer hier (Kantstr. 5) errihteten Zweigniederlassung und: als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bernhard zu Berlin ‘eingetragen. Charlottenburg, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14, Cöthen, Anhalt. [20267] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 867 des Handelsregisters, woselbst die Firma „The Singer Manufsacturing, Com- pany, Hamburg, A. G. Zweignieder- lassung Coethen“ verzeihnet steht, ift Fol- gendes eingetragen : è Du In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2, Mai 1899 ist. eine Abänderung verschiedener Be- ftimmungen . tés Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmebr u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der Gesellshaft lautet :

„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer-Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentbeilen und Nähmaschinen-Utensilien. Die Zeicaung der Firma wird, falls der Vor- stand nur aus einer Perfon besteht, von diefer allein, falls der Vorstand aus mebreren Personen besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinshaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands- mitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor-

standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be-

stimmungen maßgebend, die hinsichtlih der Firmen-

zeihnung gelten. y

Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August

Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl

Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt,

die Firma der Gesellshaft in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen

Prekuristen zu zeichnen.

Cöthen, den 3. Juni 1899,

Herzoglih Ar kaltishes Amtsgericht. TII.

Kranold.

Cöthen, Anhalt, [20268] Handelsrichterliße Bekanntmachung. Fol. 399 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellshaft „Reinitce « Jasper in Coethen“ verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen : Der Ingenieur Ernst Paul NReinick- in Cöthen ift zur fe!bftändigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die tem FIncenteur Ernst Paul Reinicke in Cöthen ertheilte Prokura ift erloschen, Cöthen, den 6. Juni 1899. Herzoglich R Amtsgericht. T1.

ranold.

Danzig. Bekanntmachung. [19896] Sn unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 759 Folgendes eingetragen worden : Kaufmann Marcus Eyck in Dauzig hat für seine Ebe mit dem Fräulein Martha Behrendt aus Stuhm zur agerihtliben Verhandlung de dato Stuhm, den 30. Oktober 1893, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- gesblossen, daß alles dasjenige, was die Ehefrau in die Ghe einbringt, sowie alles dasjenige, was sie späterhin durch Erbschaft, Glücksfälle oder fonst in der Ehe erwirbt, die Natur des geseßlich vorbehal- tenen Vermögens haben foll. Danzig, den 6. Junt 1899. Köntgliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekaunmachung. [19897] In unser Gesellshaftsregister is beute unter Nr. 715 ‘bei der daselbft eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellshaft in Firma „Semrau und Stroszeck“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er- loscken ift. A A E ;

Die Firma if demzufolge im diesseitigen Gefell- schaftsregister gelöscht worden

Danzig, den 7. Junt 1899,

Königliches Amtsgericht, X,

Danzig. Bekanntmachung. [19898] In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 750 die hierselbft errihtete ofene Handels- gesellshaft in Firma „Kuhn & Stroszeck“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gefell- schafter derselben die Kaufleute Oëcar Stroszeck und Berthold Kuhn, beide zu Danzig, find und daß die Geselischaft am 7. Juni 1899 begonnen hat. Dauzig,- den 7. Juni 1899, Königliches Amtsgericht. X.

Duderstadt. e [19978] Auf Blatt 223 des hiesizen Handelsregisters ift heute zu der Firma A. Rogge zu Duderstadt eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Duderstadt, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Düren. Bekanntmachung. [20269] In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung der Aktiengesellschaft für Zeitungs- verlag und Druckerei in Düren vom 12. Mai 1897 hat tie Erhöhung des Grundkapitals auf £0 000 A nunmebr stattgefunden. Düren, den 9, Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Düsseldors. [19975] Unter Nr, 2163 des Gesellshaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellshaft in Firma Vüchel & Horlohé mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Jnhaber der Ingenieur Gottlieb Büchel in Düsseldorf und der Kaufmann Eugen Horlohé in Mannheim, demnäthst nach Düffeldorf verziehend. 1. April 1899 begonnen. Düsseldorf, den 31, Mai 1899.

Firma „Schubert & Wild

vermerkt, daß die- !

Die Gefellshaft hat am

Düsseldorf. - [19971] “Bei der unter Nr. 3973 des Firmenregisters ein- getragenen Firma. M. Samuel mit dem Siye in Elberfeld und Ziveigntiederla ung in Ane orf wurde heute vermerkt: “Die Zweigniederlafsung: ist in éin selbständiges Handelsgeschäft umgewandelt und dieses auf den Kaufmann Robert Samuel hier über- 0 welcher dasfelhe unter unveränderter Firma orte Na LWBschung der Zweigniederlassung wurde ein- aetragen unter Nr. 3987 des Firmenregisters - die Firma M. Samuel mit dem Sie in Düsseldorf und als ‘deren Inhaber der Kaufmann Robert Samuel hter. Düsseldorf, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorfs. : [19970} Bei der unter Nr. 1995 des Gesellschaftsregisters eingetragenèn offenen Handelsgesell|@aft in Firma Hirschbrauerei Lichtschlag & Co. hier wurde beute vermerkt: Die Gesellschaft ist -durch gegen- seitige Uebereinkunft aufgelöt, Der Malzfabrikant Georg Tieg:lkamp_ bier seßt das P: unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung der Firma im Firmenregister wurde diese sotann wieder eingetragen für den vorgenannten Tiegelkamp unter Nr. 3989 des Firmenregisters.

Düsseldorf, den 3. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht.

DüsseIdor f, [19964] Bet der unter Nr. 2118 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Theod. Dröfser Nachf. hier wurde heute ver- merkt: Die Gesells(aft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis: Aldenhoff in Köln sett das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort Nach Löschung -der Firma im Gesell- haft8register wurde sodann unter Nr. 3988 des Firmenregisters die Firma für den obgenannten Aldenhoff wieder eingetragen.

Düsseldorf, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIdorf. [19974] Bei der unter Nr. 1770 des Firménregifters ein- getragenen Firma B. Meifing hier wurde heute vermerkt: Der Siß der Firma ist nach Köln ver- legt; hier bleibt eine Zweigniederlassung. Düsseldorf, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldor f. | [19976] Die Firma C. J. Siebel hier Firmenregifter Nr. 3530 ift erloschen. Düsseldorf, den 3. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht.

Düisseldorf. [19969] Zu der unter Nr. 818 des Gesellschafisregisters ein- getragenen Aktiengesellshaft in Firma „Oberbilker Stahlwerk (vormals C. Poensgen Giesbers «& Compagnie)“ hier wurde heute eigen: Der Ingenieur Guido Althausse ift infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Unter Nr. 1440 des Prokurenregisters wurde beute eingetragen die von vorgenannter Aktiengesellshaft dem Ober-Jugenieur Guftav Quambusch hier ertheilte Prokura. Derselbe if berechtigt, im Behinderungs- falle eines Vorstandsmitgliedes die Firma gemein- \shaftlich mit cinem anderen Vorftandsmitgliede zu zeichnen. i Die von genannter Aktiengesellshaft dem Ober- öIngenieur Otto Friedrich Weinlig bier #\. Zt. er- theilte Prokura Prokurenregister Nr. 1383 ift erloschen.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht.

Düisseldorf. [19965]

Die unter Nr. 1488 des Gesellschaftsregisters ein- getragene offene Handelsgesellshaft in Firma Bier- bach & Dröffer hier ift durch gegenseitige Ueber- einfunft aufgelöt und die Firma erloschen.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorf. N [19968] Za der unter Nr. 1547 des Gesellschaftsregisters einzetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma L: G. Conzen hier wurde beute vermerkt: riedrih Gottlieb Conzen sen. is am 27, De- zember 1898 gestorben. Von den Erben derselben ist der Kaufmann Atolf Conzen zu Düsseldorf am 1. Januar 1899 als vertretungsberechtigter Ge- sellshafter eingetreten, und wird das Handelsge\{äft von diefem und de:n Kaufma..n Friedrich Gottlieb Conzen jr. hier unter unveränderter Firma fort- geführt.

Die von oben genannter Firma dem Kaufmann Adolf Conzen hier ertheilte Prokara Prokuren- register Nr. 1368 ift erloschen.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [19977]

Bei der unter Nr. 2011 des Gesellsckaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft in irma „Versandthaus deutscher Tuchfabrikauten,

ommanditgesellschaft Brenuer ‘« Co.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldorf wurde heute ver- merkt: Die Zweigniederlafjung in Düsseldorf ist in eine Hauptniederlassung umgeändert, und diese ist \o- dann durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Kallir zu Düsseldorf übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Versandhaus deutscher Tuch- [egan Breuner & Co. (Inh. A. Kallir)“ ortseßz

Nach Löschung der Gefellshaft wurde diese letztere Firma mit dem Sit? in Düsseldorf und als In- haber der Kauftnann Alexander Kallir in Düffeldorf unter Nr. 3992 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 8. Junt 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldoerf. [19972]

Bei der unter Nr. 2124 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelägesellshaft in Firma Berkenvelider & Comp. hier wurde heute ver- meckt: Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Die Wittwé Edel ¡gt das

Die Firma und als dexen Inhaberin Wittwe Heinri del, Margarethe, geborene Berkenvelder, zu:-Scütorf,

ift sodann beute unter Nr. 3999 de ) Birimenegts

“nSüsielo f u Zuni 1899

; €tDOor], - G0

Königliches Amtsgericht.

DüsseIdorf. 5 1 dunt@ltsi@ LLOO6ST Unter Nr. 2164 des Gesellshastsregifters T beute eingetragen: - die - ofene delsgefellshaft in Firma Markmanu & Grasses, mit dem Sigze in Düsseldorf. Die Gesellschaiter - sind die Kaufleute 1) _Friß Markmann, - z.. Zt: in Gelsenkirhen- wohn- haft, im Begriffe seinen Wohnsiß nach Düsseldorf zu vérleaen, 2) Wilhelm Grasses in Düsseldorf. Die Gefellshaft hat am 1. uf 1899 begonnen. Düsseldorf, den 8. Juni 1899.

K3nigliches. Amtsgericht.

DüsseIdorf. [19967]

Unter Nr. 2165 des Gesellshaftsregisters wurde beute eingetragen die ofene Handelsgesellshaft in Firma A. van Moerbeck «& Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Albert van Moerbeck, Schneidermeister, 2) Ludwig Lazarus, Kaufmann, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorf. 119962]

Unter Nr. 2166 des Gesellschaftsregisters wurde beute cingetragen die - Kommanditgefellshaft in Firma Hubert Nemy «& Comp. mit _dem- Sitze in Düsseldorf. Persönlih haftender Gesell hafter ist der Kaufmarn Hubert R-my zu Düsseldorf. Der am 1. Juni 1899 begonnenen Gesellschaft ge- hört ein Kommanditift an.

Unter Nr. 1439 des Prokurenregifters wurde heute eingetragen die von vorgenannter Gesellshaft dem Restaurateur Theodor Dröfser jr. hiéèr ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldor f. [19973] Unter Nr. 3991 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl e mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hefseln hier. : Düsseldorf, den 8. Juni 1899 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [19966]

Die von der Firma Versaudthaus Deutscher Tuchfabrikanten, C opuiakBitgäseliiechait Bren- ner « Co. mit dem Siye in Berlin und Zweig- niederlassung hier \. Zt.- dem Kaufmann Alexander Kalir tin Berlin ertheilte Prokura Prokuren- register Nr. 1328 ist erloschen.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [19981] Die unter Nr. 16 unseres Prokurenreaisters für die Firma: Johann Jtschert Söhne zu Valleudar eingetragene Profura des Josef Gillig daselbst ist in- folge Ablebens desselben beute. gelöst worden. Ehreubreitftein, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht,

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. [19189F Fn das Gesellschaftäregister des unterzeichneten Gerichts ift bezügli der Firma K. Weimer & Cie zu Egringshagusen- Dill unter laufende Nr. 6 Spalte 4 Folgendes eingetragen : :

Der Gesell\chafter Holzhändler Konrad Weimer zu Eßringéhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge „Verfüzung vom 5. Juni am 5, Juni 1899. ?

Ehringshauseu, den 5, Juni 1899,

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekfanutmahung. [19980]

Fn unsex Gesellschafiéregister ist heute unter Nr. 2769, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma „Bergische Kleinbahnen“ mit dem Siße zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetrag?R worden :

In der Generalversammlung vom 25. Mai 1899 it beschlossen worden, das bisherige volleingezahlte Grundkapital von 3 000 000 4 um einen Betrag von 4 000 000 A dur Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 4 zu er- Döbhen, so daß tasselbe jet 7 000 000 4 beträgt und in 7000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je +1000 A zerlegt wird.

Elberfeld, den 6. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 10 c,

Elberfeld. Bekfäanutmachung. [19879]: In unser Firmenregister is heute unter Nr. 4072

woselbst die Firma M. Bär mit dem Siße hier

vermícrkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Josef Kaßenstein in Köln und L-opold Bâr in Elberfeld sind in das Handelt- geihäft des Kaufmannes Simon - genannt Titus Bär, früher hier, jeßt in Köln, als Handelsgefell- schafter eingetreten, und es ift die hierdurch entstandene Handelsge\ellshaft, welche die bisherige Firma beis behalten hat, registers eingetragen. Die Gesellshaft hat zu Barmen ciue Zoeigniederlafsung errichtet.

Demnach ist unter Nr. 2893 des Gesellshafts8- registers die Handelsgesellshaft in Firma M, Vär mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Barmeu eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Die Gefellschafter sind: i L

1) der Kauimann Simon genapnt Titus Bär, 2) der Kaufmann Josef Katenstein, beide in Köln, y 3) der Kaufmann Leopold Bär in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberetigt. Elberfeld, den 6. Juni 1899. Köntgl. Axatsgericht. 10e.

Elbing. Bekanntma z In unser Prokurencegister ift heute bei Nr. 146 eingetragen, daß die für die Firma A. Kummer Nachfolger in Elbiug dem Kaufmann Richard Conrad daselbft ertheilte Prokura erloschen ift. Elbing, den 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

ung. [19899P

Königliches Amtsgericht.

Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

“der Gärtner Wilhelm Seidemann, beide dahier

unter Nr. 2593 des Grsellschafts--

Essen, Ruhr. SHaudelsregifter [19192] des Königlichen Aintögerichts zu Effen (Ruhr),

Im Prokurenregifter ift am 31. Yat bei Nr, 338 vermerkt worden, daß die den Käufleuten Hermann

irshland und Richard Hmbd,. beide zu Effen, und

ei Nr. 374. daß ‘die dem Kaufmann Carl Greoten-

bruch zu Essen mit dem Vorgenannten für die Firma Simon Hirschland zu Efseu ertheilte Kollektiv- prokura erloschen ist,

Demnäthst ‘ift unter ‘Nx. 439 des Prokurenregifters ebenfalls ‘am 31.- Mai 1899 U worden, daß den Kaufleuten Hermann Hirschlard und Leopold Scchöndorff zu“ Essen Kolléktivbrokura für die Firma Simon Hirschland Essen derart ertheilt ift, daß jeder von ihnen mit‘ einem anderen Prokuristen der Firma befugt ist, die Firma zu zeihnen.

Essen, Ruhr. Sändelsregifter [20270] des Königlichen Amtsgerichts zu Esseu (Ruhr). Unter Nr. 624 des Gefsellschaft3reg!fters ift die am 1. Mai 1899" untex der Firma Nosendorff «& Stern errihtete ofene Handelsgesellschaft zu Efsen mit Zweigniederlaffung zu Witten am 24. Mai Le eingetrazen und find“ als Gesellschafter ver- merkt : 1) die Ehefrau Kaufmann David Rosendorff zu " Witten, 2) der Kaufmann Willy Stern zu Essen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 20272] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr).

Im Gesellschaftsregister is am 9. Junt 1899 bei Nr. 581 (Fitma Dowald & Abendroth zu Effen) Folgendes verierkt ‘tvorden:

Der Kauüfckmaan'Eugen Dotwald is aus der Gesell- haft ausgeschieden." Der Kaufmann Otto Abendroth zu Effen ist in ‘die Gesellschaft“ als Gesellschafter aufgenommen.

EsSsen, Ruhr, Sandel8register [20271] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr).

Bei der unter Nr. 1008 des Firmenregisters ein- getragenen Firma, Courad Wichers zu Katern- bers ist am 9. Juni 1899 Folgendes vermerkt worden :

Das Geschäft ist nebst dex Firma durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Conrad Wichers, Maria, geb. Albers, zu Katernberg übergegangen.

Unter Nr. 1508“ ift sodann am selben Tage die Firma Conrad Wichers zu Natexuherg und als Inhaberin die Wittwe Conrad Wichers, Maria, geb. Albers, zu Katernberg eingetragen worden.

Eupen, 1 [19382]

In unserem Gesellshaftêregister wurde bei der unter Nr. 100 eingetragenen offenen Handelsgesell- haft „J. S. Zimmermann“ zu Eupen heute vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen- seitige Uebereinkunft aufgelöst.

Sodann wurde heute uater Nr. 247 unseres Firmenregisters die Firma „J. S. Zimmermann“ zu Eupen und als deren Inbaber der Kaufmann Leo Zimmermann senior zu Eupen eingetragen.

Eupen, den 8. Juni 1899.

Königliches “Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [20317] In das Handelsregister ift eingetragen worden : 16 350. Gebr. Bamberger. Unter dieser Firma

haben die dabier wohnhaften Kaufleute Ben Zion

Bamberger und Joseph Aron Bamberger eine offene

Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze

dahier am 20. Mat 1899 begonnen hat.

16 351. Gebr. Seidemann, Unter diefer Firma haben der Kaufmann Max August Seidemann und

wobnhaft, leßterer minderjährig und vertreten durch seinen Vater, Versicherungsbeamten Mäx Sylvester Seidemann dahier, eine ofene Handelsgesellscaft errihtet, welche mit dém Sit? dahier am 19. Mai 1899 begonnen hat.

16 352, Anton Becker Erben, Das Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Ferdinand Stamm dahier übergegangen, und wird von demselben als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma dahier

fortgeführt. F 16 353, Gregor Eliadis. Die Prokura des Unter dieser Firma

Carl Bayer bkier ift erloschen.

16 354, A. Nothschild. betreibt ter Kaufmann Anselm Rothschild dahier ein Handelsaes{chäft als Einzelkaufmann.

16355. J. W. Koch & Co. Unter diefer Firma ift mit dem Siße dahier eine Kommandit- gesellschaft errichtèt worden, deren alleiniger per- sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Johannes Wilhelm Koch dahier ift. Es ift ein Kommanditist betbeiligt.

16356. Küchler & Co. Johannes Wilhelm Reinhold Sprengel is als Gesellshafter ausge- schieden, die Handelegesellshaft ‘damit aufgelöst. Das Pan gSBaNt wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem dahier wohnhaften Kaufmänn Philipp Crößmann, unter Béibehaltung der bis- herigen Ftrma als Einzelkaufmann weitergeführt.

16 357. J. Maier. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma éerloschén.

16 358. Sozon-Oel-Company Trummler & Burkhard. Der Siy des Handelsgeschäfts ist nah Nied bei Höchst a. M. verlegt.

16 359, Wachendörfer « Co. vorm. J. H. Wenzel, Fraaz Arnold Dehe ist als Gefellschafter ausge)chieden, die Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Das Handelsge\{chäft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann Anton Wachendörfer dahier als- Einzelkaufmann fortgeführt. Die Firma ist in Wachendörfer & Co. geändert. Dem Kaufmann Arnold Wachendörfer dahier ift Prokura ertheilt.

16 360, J. Münzesheimer « Söhue. Dem Kaufmann Dr. phil. Max Münzesheimer hier ist Prokura ertheilt.

16 361, Wilhelm Breitwieser jr. Droguerie. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Wilhelm Breitwieser jr. dahier ein Handelsgeschäft als Einzel- kaufmann errichtet.

16362, Hermann Blumenthal. Das Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Albert Blumenthal, dabier wohnhaft, übergegangen und wird von diéfem als Einzelkaufmann în unveränderter Firma dahier fortgeführt. Die Prokura tesselben is damit er- loschen, desgleihen ift die Prokura der Frau Helene Blumenthal, geb. Stiebel, erloshen. Dem Kauf- mann Hermann Blumenthal dahier if Prokura

efellshaft Fat si aufgelöst. Liquidation findet nicht satt, die Ba ift erloschen. ; b 9

16 364. ankfurter Haudelsdruckerei Ernst v. Linfingen. Unter dieser Firma hat der in Langen wohnhafte Kaufmann Ernst v. Linsingen ein Handels- ges{chäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

16365, E, Grieser. Unter dieser Firma hat der biefige Kaufmann Ernst Grieser ein Handels- ges{häft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

16 366. Aktiengesellschaft Voltohm, Electri- zitätsgesellschaft. (Ferganledeciasiuos:) Die Gene- ralversammlung der Aktionäre vom 26. April 1899 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durh Ausgabe von 250- auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zu 1000 4, um 250 000 4 zu erböben.

16 367. Akticngesells {aft Accumuülatorenwerke System Pollak, Die Vorstandsmitglieder Charles Pollak und Hermann Massentah sind befugt. jeder für u die Fitma zu zeichnen, Kaufmann Gaspard beri a dahier ift als weiteres Vorstandémitglied

estellt.

16 368. Electrizitätsactiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. Der Beschluß der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 21. März 1899, das Grundkapital der Gesells{aft durch Ausgabe von weiteren 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 um d:n Betrag von 2000000 Æ( zu erhöhen, ift durhgeführt. Der erste Absay des § 4 des Statuts lautet nunmehr wie folgt: Das Grund- kapital beträgt 6 Millionen Mark und is} in 6000 Aktien, jede zu eintausend Mark, welhe auf C lauten und voll einbezahlt sind, ein- getheilt,

Frankfurt a. M., den 8. Juni 1899,

* Königl. Amtsgericht. 1Y 2,

Freyburg. {20273] Heute ift in unserm Prokurenregifter die von der offenen Handél®gesellsbaft Gebr, v. Rauchhaupt in Freyburg (Unftrut)) mit einer Zroetgnteder- lassung in Mücheln den Kaufleuten Wilhelm Zahher und Theodor NRothkähl in Mücheln ertheilte Kollektivprokura gelöst, dagegen der Kaufmann Theodor Rothkäbl für fich allein als Prokurist be- zeihneter Gesellshaft eingetrazen morden. Freyburg (Unstrut), den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Friedland, OsStpr. Sandel8regifter. [19900]

In das hiesi e Gefellscha!têregister ift unter Nr, 1 bei der Firma G. A. Pultke Friedland i, Ostpr. eingetragen worden:

Die Gesellstaft is infolge Todes der Gesell- A Wittwe Amalie Pulike, geb. Lange, er- osen.

Der Mitinhaber der Gesellshaft, Kaufmann August Bernbard Pultke zu Friedland, seßt das Haändels- ge\chäft unter veränderter Firma fort.

Ferner i} in unser Firmenregister folgende Ein- tragung bewirkt worden :

Sine 1: Nr. 57.

Kolonne 2: Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann August Bernhard Pultke.

Kolonne 3: Ort der Niederlassung: Fried- land i. Ostpr.

Kolonne 4: A. B. Pultke.

Friedland i, Osftpr., den 8. Junt 1899.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung von beute unter Nr. 78 die Firma Car! Boch- maun zu Fürstenberg a. O. und als deren Jn- haber der Kavfinanw Carl Bochmann ebenda ein- getragen worden. Fürsfteuberg a. O., den 5. Juni 1899, Königliches Amtsgericht.

Bezeichnung der Firma:

[19983]

Geestemünde. Bekanntmachung. [20274]

Auf Blatt 427 Band 11 des hiesigen Handels- registers ist beute zu der Firma: Nordsee-Zeitung, P. HöckX & Co. Kommanditgesellschaft in Gceestewlnde in Liquidation eingetragen :

„Die Firma i} erloschen.“

Geestemünde, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gelsenkirchen. Handelêregister [19986] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In uver Firmenregistec ist unter Ir. 462 die Firma Georg Ulrich und als teren Inhaber der Bucbdru ckereibesißzer Gcorg Ulrich zu Ueckendorf am 7. Juni 1899 eingetragen.

Gera, Reuss j. L. Befkauntmachunÿ. [20275] Auf Fol. 449 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Handeltfi ma Max Reutsh «& Comp. in Gera betec., ist heute der Kaufmarn Frans Herwaan Rentsh in Gera als Prokurist in der Weise eingetragen worden, daß er die Firma nur gemeinshaftlich mit je einem der eingetragenen Kollektivprokuristen, Kaufmann Otto Werner Gott- {haltt und Johannes Otto Hecbst in Gera, zeihnen darf.

Gera, am 12. Juni 1899.

Fürstliches Amtsgericht. ; Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Giessen. Bekanntmachung. O In unserem Gesellshaftsregister wurde bezügli der Zweigniederlassung der Aktiengeselishaft „Port- laud Cementfabrik Karlstadt a/M. vorm. Ludwig Noth“ zu Gießen Folgendes eingetragen: Die in der außerordentlichen Generalversammlung der rubr. Aktiengesellshaft am 29. März 1899 be- schlossne Erböbung des Grundkapitals um eine Million Mark wurde nach Anmelduna des Vor- standes und Aufsichtsraths vom 8. bezw. 27, Mai 1899 durch Einzahlung von 2 9/0 nebst 10/4 Aufgeld im Gesammtbetrage von 350 000 A baar zu Händen

des Vorstandes durchgeführt. Gießen, am 7. Juni 1899. Großh. Amtsgericht. Neuenhagen.

Gleiwitz. E)

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 108: die Firma „M. Schobel““ mit dem Sitze in Bleiwitß und als deren Jnhaber der Kausmann Massimo Swobelt zu Mes eingetragen worden. Gleiwitz, den 1. Juni 1899.

ertheilt, 16363, R, Schmitt & Co. Die Handels-

Görlitz. 14581 [19942] In unser Firmenregister is unter Nr. 1604 die ums Georg Conrad ¡u Görlis und als deren Fnhaber der Kaufmann Georg Conrad daselbst heute eingetragen worden. Görliß, den 8. Juni 1899, Königliches Amtszericht.

Goslar. Bekanntmachung. {20276]

In ‘das biesige Handelsregister Band 1 Fol, 202 ist zu der Firma Georg Wiesener zu Gos{ar heute Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Lederbändler Friedrich Wiesener zu Goslar überg-gangen.“

Goslar, den 9: Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. L.

Gräfenthal. [20277]

“Zu Nr. 61 des hiesigen Handelsregist:rs, betr end die Firma Wilhelm Schippel hier, ist heute ein- getragen worden :

Kaufmann Karl Hartung von Elberfeld, j-t bier, ist infolge käufliher Uebernahme. des Ges{häfts In- baber der Firma geworden.

Gräfeuthal, den 5. Juni 1899.

Herzogl. Amtsgeriht. Abth. 11. Dr. Thielemann.

Grätz. Bekanntmachung. {19987 Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 325 die Firma B. Siuchuiúski und als deren Inhaber der Kaufmann Bronislaus Siuchaióski in Buk ein- getragen worden. Grätz, den 7. Juni 1899, Königliches Amtsgericht,

GÜüStrow. [19901] Zum biesigen Hazdelsregister Fol. 247, Nr. 376,

betr. die Handelsfirma August Saß in Güftrow,

ist heute eingetragén worden: Die Firma ift infolge

Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Güstrow, den 10. Junt 1899,

Großherzogl. Mecklenb.-Schwer. Amtsgericht.

Hadersleben. Befanntmachung. [19988]

In unserm Firmenregister is zu Nr. 224, woselbst die Firma Spiller & Eckhardt in Hadersleben und als deren Inbaber der Kaufmann Hans Friedri Friedrihsen daselbs eingetragen fteht, eingetragen worden : j Das von dem Kaufmann Hans Friedrich Friedrichsen rihtig Hans Frederik Fredetifsen in Hadersleben, unter der Firma Spiller & Eckhardt betriebene Handelsgeshäft wird derselbe unter der Firma H, F. Frederiksen frh. Spiller & Eckhardt weiter betreiben. ; Die Firmenbezeihnung Spiller & Eckhardt ist aelösicht und an deren Stelle die Firm?nbezeihnung H. F. Frederiksen frh. Spiller & Eckhardt einge- tragen worden.

Hadersleben, den 8, Juni 1899,

Königliches Amtsgeriht, Abthlg. 1.

Hagen, Westf. Handelöregifter [19989] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i, W, Unter Nr. 700 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Funti 1899 unter der Firma Märkische Elektri- citäts - Gesellschaft Oscar Berger « errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen i. W. am 8. Juni 1899 eingetragen, und sizd als G:- sellschafter vermerkt: 1) der Clcktrotehniker O-kar Berger zu Hagen, 2) der Kaufmann Adolf Shmale zu Hagen.

Hagen, Westf. Bekanntmachung. [19990] In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerihts zu Hagen ift am 9. Juni 1899 die durch den Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1899 gegründete Gesellschast mit beschräufkter Haftung, Gabel- contor zu Hagen in Westfalen eingetragen. Das Stammkapital beiräzt 150000 A Der Gegenstand des Uaternehmens besteht in dem An- und Verkauf von Heu- und Düngergabeln, Haken und ähnlichen Fabrikaten. Das erfte Geschäftejahr beginnt am 1. Juni 1899 und endigt am 31. De- zember 1899; die weiteren Geshäftej1hre fallen mit den Kalenderjahren zusammen. Das Ge‘chäftsja1hr 1905 endigt am 28. Februar 1905, falls nit vorher eine Verlängerung der Geschäftsdauer besch!of-n werden sollte. Geshäftéführer der Gesellschaft ift der Kaufmann August Tücking ia Vorhalle.

Nr. 546 des Piokuarenregisters: Den Kaufleuten Sulius Shmermund und August Mittelbach, beide zu Hagen, ift für die Firma Gabelcontor, Gesell- schaft mit beschräufter Haftung in Hagen in Westfalen Kollektiv-Prokura ertheilt,

Hagen, den 9. Juni 1899,

Königliches Amt3zericht. Hamburg. [20258] Eintragungen in das Handelsregister.

1899, Juni 7.

Reusch & Cons. Heinrih Diedrich Adair Reusch, zu Altona, und Adolph Heinrich Jacob Reusch, hierselbst, sind aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Joahim Cord Htnrich Thestorf, hierselb, in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Heziarih Friederich Auguft Schulz, S Nobert Reusch und Ferdinand Friedri obannes Madauss, sämmtlich hierselbst, unter un- veränderter Firma fortgeseßt. f Johanna Ludolphi geb. Klöpfer. Emilie Antonie Mèinna Ludolphi ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von der bisherigen Theilhaberin Martha Marie JIo- banna, geb, Ludolphi, des Friedrih Carl Schneider Wittwe, als alleiniger Inhaberin, unter unverän-

derter Firma fortgeseßt. 2 Gustav Emil Friederih

G. Menke. Inhaber: Monke, zu Berget orf.

B. Schumacher. Jahaber Bernard Schumacher. Julius Jörgeusen. Diese Firma hat die an Julius Severin Jörgensen ertheilte Befugniß zur Meitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Ernst Siegfried Âlbert Stange dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, fn Ge: meinschaft mit je einem der bestellten Koll-ktiv- prokuristen J. B Svendsen' und H. I. J. Bude- mann die Firma per procura zu zeichnen.

uni S. E. Steingrube, Inyaber: Ernst Heinrih Wilbelm

Königlihes Amtsgericht.

Heinrich Zeisner & Co. Diese Firma, deren Buyadee Franz Woldemar Schüße war, if auf- gehoben.

Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach- bedeckung vormals “Johannes Jeserich, Zweigniederlassung der“ gleichnamigen Firma zu Berlin. Die Gesellshäft hat an Carl Joft, zu München, dergestalt Prokura ertheili, daß derselbe berehtigt ist, in Gemeinshäft mit je einem Vor- standsmitgliede, oder fe “etnem ftellbertretenden Vorstandsmitg!iede, oder je einem der anderen Prokuristen die Firma der Geselishaft ‘Pér Pro- cura zu zeihnen. 4

i

»005)2W 201i Juni

Sauitas, Actien-Gesellschaft in DSLEE

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. Mat 1899.

Der Sig der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist :

a. Fabrikation und Verkauf \anitärer Ein- rihtungen allec Art und Betrieb verwandter Gewerbe, insbesondere der Weiterbetrieb des bisher von“ der hierselb ‘domizilierenden Gefellshaft in Firma: Sanitas-Gefellschaft in Hamburg mit beschränkter Haftung ge- führten Geschäftes;

b, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken;

c. Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften.

Das Grundkapital der Gesellschaft bet-ägt M. 2 000000,—, eingetheilt in 2000 auf den In- haber lautende Aktien zu je #4 1000,—.

Die hierselb#st| unter der Firma: Sanitas- Gesellschaft in Hamburg mit beschränkter Haftung domizilierende Gefellschaft bringt in die Gesellschast nach näherer Maßgabe des § 20 des Gesellschafts- vertrages die Aktiven des von ihr hierselbst in sanitären und ähnlichen Einrichtungen betriebenen Geschäftes ein. Die Werthe dieser Einlage sind nah der per 1. Januar 1899 aufgemahten Bilanz die folgenden:

a. Waaren vorräthe Debitoren _. , W-(selbestand . Bank-Konto .

Kassabeftand .

Komtorutensilien ,

Pferde und Wagen

E a daa

Patente und Markenschußz-

E E Ta T Ier ebl t

k. Musterlager und Installa-

E E i tir

1. Maschinen und Werkzeuge u 7483,54 m. Pcräwiten- Assekuranzen «1276,92

M 998 402,15

Außerdem hat die Sanitas- Gesellschaft in Hamburg mi! be- schränkter Haftung einen Be- og U Ci U E E in Baar der neuen Gesellschaft eingezahlt und werden dec In- ferentin für diese Gesammteinla_ ____ rer et S als Gegenwerth 995 als volleingezablt geltende Inhaber-Aktien und 1000 Fnhaber-Aktien, auf welche 25 9/0 als eingezahlt gelten, gewährt.

Der Vorstand besteht je nah der Bestimmung des Aussihtsraths aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrathe ob.

un die Gesellsaft verpflihtenden Grklärungen müfsen

1) wenn der Vorftand aus Einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen ;

2) wenn der Borstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des- selben, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen

abgegeben werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durh Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte. _ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs-Anzeiger, welher im Sinne des Ge- seges als alleiniges Gesellshaftsblatt gilt.

Die Gründer der Gesellschaft, welhe sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) die hierselbst unter der Firma: Sanitas- Gesellschafi ia Hamburg mit beschränkter Haftung domizilierende Gesellschaft,

2) Jobances Bruno genaant Hans von Hosstrup, Kaufmann, bierfelbst,

3) Heinrid Chriftian Marx Sanny, Kaufmann, hterselbit,

4) William Heinrih Paul von Hosstrup, Kauf- mann, hterselbft,

5) Alfred Roofen, Kaufmann, hieselbst,

6) Leo Henschel, Kaufmann, zu Stegliy.

Der erite Aufsichtsrath besteht aus:

1) William Heinrih Paul von Hosstrup, Kauf- mann, bierfelbft,

2) Alfred Roosen, Kaufmann, hierselbst,

3) Richard Wiener, Barquier, zu Berlin,

4) Heinrih Jacob Böfch, Kaufmann, zu Altona-

Ottensen, Georg August Haller, Fabrik-

5) Johannes direktor, hierselbft, 6) Leo Henschel, Kaufmann, zu Stegliß. Der L E Gesellshaft besteht aus: Zovannes Bruno genannt Hans von Hosstrup und P LMLnM Heinrih Christian Marx Sanuy, beide Kaufleute, hierselbft wohnhaft.

Zu Prokuristen ‘der Gefell\{aft sind: Carl Frias und Johannes Detlef Bösch, beide hter- elbst, mit der Befugniß bestellt, daß ein jeder derselben die Firma der Gesellschaft in Gemein- schaft mit je einem Vorstandsmitgliede (Direktor) per procura zeichnet.

Zür Prüfung des Gründungsherganges sind die beeidigten Bücherrevi‘oren

G. O. Herwig und H. J. C6. G. Vaud beide hierselbft, bestellt gewesen. Heinr. Sanny « Co. Diese Firma, deren JIn- haber Heinrich Chriftian Marx Sanny war, ift

aufgehoben. J. Hartschen. Inhaber: Peter Johann Reimer The Egyptian Cigarette Mannusactory,

Harten. Bodmer & Co0., Gesell t o \chränkter Haftung. E COR I? E D6

und Material- au fond dit 900:203¡77

s 412 197,76 7854,37 6 400,30 2 980,89 1,—

1,—

1,—

pm m D A P

L L,

246 597,85

Steingrube.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Juni.