1899 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

; Paul Kraatz“ } Buer, Westf. Handelsregifter [22343] | Gera Untermhaus (Wollwaarenaeschäft und als , Haynau. Beka É f i A mit dem Sitze in“ Braudenburg a. H. und als j des Köuiglichen Amtsgerichts zu Buer i. W. | Inhaber derselben der Kaufmann Alte Böbland in An unse S S ift via) J S E ch t c WB E Î l 1 g E deten Jubaber ee Kaufmarm Pas Rraaß du | In M U E l Scüser Ce in | Geea, den I; Jun 1888. lanferder Ne, 22 eingetragene Verorts bestan | E, ; N E L 2 ry L : d. D n: r. 18: Dandetsge a ä 0 era, den 21. Jun y weigniederlassung der Gesellshaft F. Leopol | :

Brandenburg a. HŸ., ten 20. Mai 1899. Beckhausen folgende Eintragung bewirkt worden : ürstliches Amtsgericht. N lger Bl «& old i S 0 8 n

Königliches Amtsgericht. “Der Unternehmer Ferdinand Schäfer zu B-chum Abtheilun fir VAlwilits Gerichtöbarkei). E Berlin has um Vell en MeCll9z- nzeiger Unl omni TCUBTMeN anl97 nzeIgel. R N ist aus der Gesellshaft auêgescieden und der Kauf- Dr. Voelkel. ' Haynau, den 15. Juni 1899. i Wramndenhmes, R [22640] eet Johann Denneborg zu Buer in dieselbe ein- Uu. G E van Königlihes Amtsgericht. M 1 46. B erlin Frei tag den 93 Juni ü @ 9 9.

nutm . getreten. CÂiZ. ekanntmachung. i i | vis ; / / 2 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1179 | Cingetcagen zufolge Verfügung vom 12. Juni | Auf dem die Aktiengesellschaft in Fi Vereins- i Heili tadt, Ei a : aaen i 19 i g ge Verfügung Juni C S I I cálSmematadh, MLeRaLts [22664] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmacung-n aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

die Firma: 1899 am 13. Joni 1899. brauerci zu Greiz‘ betreffenden Folium 482 des Im Gesellschaftsregister ist bei der Fi „J. Harwardit“ ———— htesizen Handelsregisters sind zufolge Antrages vom { & E f E Fin Stel gaÿrplan-BekanntmaHungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel

mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als j Düren. Bekanutmachung. 22346] | 12. d. Mts. folgende ron der Generalversammlung | verstorbenen Kaufmanns afob Müller i deren Inhaber der Kaufmann ohann Harwardt In unserm Gesellsaftäregister ist beute zu Ir. 187, | der Gesellshaft am gleichen Tage gefaßten Beschlüsse : per iei A dessen R: - g ad daselbft eingetragen werden. ; woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Bernhard a. Dos Aktienkapital der Gesellshaft wird um Wittwe Friederike, geb. Plaut, und seine Kinder e f L & (Nr. 146 B.) Brandenburg a. H., den 29. Mai 1899. Linduer et Compagnie, Gesellschast mit be- | 200 000 M erböbt, und genehmigt die General- } Johanna, Hermann und Clara Müller zu Heiligen- Königliches Amtsgericht. schräukter Haftung mit dem Sitze in Düren ein- | versammlung die Ausaabe von 200 Stück Aktien | stadt. Dem Fabrikanten Karl Liesener allein steht Das Central - Handel3 - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der

getragen ist, Folgendes vermerkt worden: à 1000 , welhe mit den bereits umlaufenden | die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin auch dur die öniglihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat2- Bezugspreis beträgt L 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosteni,29 4. ilbelmstraße 32, bezogen werden. ÆFnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. N

Brandenburg, Havel. [22639] „Der Kaufmann Leonbard Pielen bierfelbst if aus | Aktien nah Verhältniß ibres nomtinellen Werthes Heiligenstadt, den 20. Juni 1899. igers, SW. W

Vekauutmacuug. i der Geselischaft auégefieder, und ist die demselben | gleibberechtigt sind und an der Dividende vom s Königliches Amtsgericht. V. An d R A D TTUESGARE S E E :

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1180 | übertragene Geschäftsführung beendigt. Zum Ge- | 1, Oktober 1899 an theilnehmen. H and els-Register 1899 verstorben und ift die Firma auf dessen Wittwe, - Die Gesellshaft ift eine Aktiengesellshaft auf 4) Kaufmann Carl Hermann &öôtten zu Mül» . 16 2

die Firma: äftsfübrer ist Johann Becker, Kaufmann hierselbst, b. Der Vorstand wird ermächtigt, die, Modalität Hilchenbach. SHaudelsregistér [22665] Maria Margaretha Josevhine, geb. Brinkmann, hie- Grund des Vertrages vom 21. Dezember 1883. heim-NRuhr.

„Ernst Lobvogel“ bestellt." der Begebung dieser 200 Stück Aktien, jedoch nicht | des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach, [22809 selbst, als alleinige Inhaberin übergegangen. Zweck der Gejellschaft ist : Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs 2809] Uebernahme und der Betrieb der dem haben fungiert :

mit dem Siße in Brandenburg a. H- und als Düren, den 17. Juni 1899. unter dem Kurse von 135 9/9 festzustellen. Der Kefsselfabrikant Ewaid Stahlschmitt in F Krefeld. 1599 i 15 1) V deren Fnhaber der Kaufmann und Glaserrneister Königliches Amtsgericht. 4. c. Der § 4 des Statuts wird für den Zeitpunkt } dorf bat für seine zu Ferndor bestehend en Unter Nr. 1943 des Prokurenregisters is heute £99, Zuni 19. J E d » qaebBöri ittens 1 Thielea, Mülheim- Ernst Lobvogel zu Brandenburg a. H. eingetragen N von bewirkter Eintragung der Kapitalerhöhung an, { der Nr. 78 des de Gem E ber Fine eingetragen, -daß der Ehefrau Heinrich Meis, S S al Hg Dg ine DOV2 GDOTay, M s Stier Set Ga Aas zu

worden, Düren. Bekanntmachung. 122345] | wie folgt, geändert: Ebverh. Stahlschmidt eingetragene Handel8nieder- geb. Vollmeyer, hierselbst, von der Firma Peter | x übeck z 99670 9) die Anfertigung und der Verkauf vo Glas- Mülheim-Ruhr. Brandenburg a. H., den 5. Juni 1899. Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 509 „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine | laffung den Kaufmann Nudolf L zu Ernêtorf Meis zu Krefeld Prokura ertheilt worden ist. Am 0. ‘Juni P E izt A E f Art E von den e e Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre n bei Nr. 1943 des Prokurenregister?. auf Blatt 2124 die Firma „Pietro Cagna“. Nebenvprodukten, findet alljährlich innerhalb fechz Monate nah Abs»

Königliches Amtsgericht. E Ge Wilhelm Trennung gu i in Ms A uny ift jersegt in eintausend Mee als Prokuristen bestellt, was am 20. Juni 1899 G den 19. Funi 1899

T B T ren und als Inhaber derselben der Kaufmann j auf den nhaber lautende Aktien à eint d : ME S if e i refeld, den 19. Zun ; ; j i G d i T Bft8i ;

E R é [22638] R Diening daselbft eingetragen worden. M Dia en Vorstande und cinem Mitglie des e De iviabiiidi a 4 its Königl. Amtsgericht. Inhaber h Pietro Cagna, Kaufman in Lübeck. A n Be Palituns L Ra Le lauf des Se ren oritand mittels dra mie

____ Vekanntmachu8g- üren, den 17. Juni ; ufsictsraths dur fafsimilierte Unterschriften voll- | Kalkberge Rüder rf. 2358 i ; i i i e e Versar i

di In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1181 Königliches Amtsgericht. 4. Jouen werden“ : : : | Die unt Ne, 182 gg: S N Landeshut, Ger A Déut ies HEFEN (5 E Dye sg ee A Ia G n D iamiederläffungen und L A ee 10 den o lichenvei Beliiite

ie Firma: Paul Nacbel“ Vatikan Handelsregift (22649) | à D zweite Absai des Paragraphen bleibt unver: j get agene Firma: di Mae: R E vtanEidase: Dr Magdeburg. Handelsregifter. i [22671] | Betheiligung an anderen industriellen Untern?h- | machung berufen Die Bekanntmachungen der Ge- ?1 ° gifter (2 ändert. „„Tuth-, Schnitt- und Modewaaren ie Ft : „gl, g. Schl, und als Ceret 1) Das von dem Kaufmann Otto Fiete unter | mungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der sellschaft, die durch öffentilihe Blätter zu be

. [4 s

mit dem Sitze in Braudeuburg a. H. und als | des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. und weiter verlautbart worden, daß das Grund- von J. Zcidler'* Danziger“ zu Landeshut i. ver Fi iedlA u Hi ; chaft i j \ i fo 7 / V. ; r Firma „A. Friedländer“ hierselbft betriebene Gesellschaft in Beziehung steht, : haben, erfolgen durch den Deutschen Inhaber der Apothekenbesiger Dr. Siegmund Handelsge äft Ä auf die E Les Kaufmanns | 5)- der Bau und Betrieb ven Ziegeleien, Anzeiger.

E, Inkaber t Kaufmann Paul NRaebel daselbst titmi E L des Me aciübate gere Ee bet -GeselGan in Gemäßbeit des Beschlusses j ist gelöst. Bara Abe dindet d

eingetragen worden. : | irma C. Andrießen ( irmeninhaber der Kauf- | unter a. oven von 800000 # auf 1 000 000 Æ er- Kalkberge Rüdersdorf, den 16. Juni 1899, anziger ebenda eingetragen worden. Œn estine, geb. Holz, zu Berlin über- 6) Erwerb und Verkauf von Grundstücken, Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Juni 1899.

Brandenburg a. H.- den 12. Juni 1899. mann Karl Andricßea zu Duisburg) ist gelöst am | böht und § 4 Al. 1 des Gefßellshaftsrertrages ent- Königliches ej En ; Landeshut, den 19. Juni 1899. Jae I de Vaiselb L ibi i ante unter 7 Bau, Verkauf oder Vermiethung von Ge- A R E, Amtsgericht. Königliches Amtsgerichk. 19: Junt 199 e N Rae Arden, Kiel Bek ch Königliches AmtsgeriW. der bisherigen Firma fortsezt. Sie ist als deren bäuden u N Een der G beträgt | Mülh m U [22675]

N Z reiz, den 17. Juni . el. ekanntmachung. 22666 nbaber unter Nr. 3255 des Firmenregisters ein- as rundkapital der ejella eträg ülheim, Ruhr. 4

Brandenburg, Havel. [22637] { Duisburg. Handelsregifter [22648] Fürstlihes Amtsgericht. Abth. 1. Am heutigen Ta,„e ift hierselb L cetcidas | Leipzig. (22668] eei dagegen die frühere Ficna unier Me. 3086 | 6 000 000 , zeclegt in 6000 Aftien à 1000 M Im hiesigen Gesellschaftsregister ift unter Nr. 321 Bekanntmachung, j _ [des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg, Schroeder. I. In das Firmenregister ad Nr. 1935, betreffend Auf Fol. 10 410 des Handelsregisters für den Be- | desselben Registers gelösht. Gleichzeitig ist ihr EZe- | Die Aktien lauten auf Inhaber und gewähren | bei der Firma Kirschbaum & Cie Gesellschaft

In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 1182 Dié éx Ehefrau Kaufmann Karl Andrießen, s die Firma -Schmidt & Wegener in Kiel, JIn- irk des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute die | mann, der Kaufmann Jaksb Fnow zu Berlin, als sämmtlich gleihe Rechte. mit beschränkter Haftung zu Winkhausen heute

die Firma: G H Mathilde, geb. JIungblut, ¿u Duisburg für ‘die | Grünberg, Schles. ; [22185] | baber: der Photograph Heinrich Wilhelm David Firma Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für | Prokurist für die Firma „A. Friedländer“ unter | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Folgendes eingetragen :

11 1 2 Os Weise Firma C. Andrießen zu Duisburg ertbeilte, | In unserm Firmenregister ist heute unter | Wegener in Kiel: photographische Industrie in Leipzig, Zweig- | Nr. 1535 des Prokurenregisters eingetragen. dur einmalige Veröffentlihung im Reichs-An- Das Stammkapital is durch Generalversamm- mit dem Sie in Brandeuburg a. H. und als j unter Nr. 550 des Prokurenregisters eingetragene | Nr. 609 die Firma: „Franz Asdecker“‘, als deren Das Geschäft it auf die Ehefrau Maria Catha- niederlassung der in Rei bei Dresden unter gleicher 9) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 952, | zeiger, der Berliner Börsenzeitung, dem Berliner lungsbes{chluß vom 29. Mai 1899 auf 70 000 M ers deren Inhaber der Kaufrmann Max Weise daselbst } Prokura ist am 19. Juni 1899 gel¿\sckcht. Inhaber der Kaufmann Franz Aédecker zu Grünberg, f rina Franziska Knops, geborene Eberhard, zu Firma bestehenden Aktiengesellschaft, eingetragen und j betreffend die „Magdeburger Rückverficherungs- Börsen-Courier und der Kölniscben Zeitung. Alle { höht und durch Uebernahme von Stammeinlagen eingetragen worden. 2E O A O A _ [und als Ort der Niederlassung „Grüuberg““ ein- j Maastricht (Holland) übergegangen, welchbe dasselbe weiter verlautbart worden, Aktien-Gesellschaft“ eingetragen: Der General- die Gesellschaft verpflichtenden Erfärungen müssen, seitens der bisherigen Gesellschafter gedeckt.

Braudenuburg a. H., den 12. Juni 1899. Ehrenbreitstein, I [22650] | getragen worden. | unter der Firma Schmidt & Wegener Nachfolger daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesellshaft |} Direktor Hermann Vatke zu Magdeburg ist gls j um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden : Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. In unser Prckurenregister ist unter Nr. 34 die Grünberg, den 16. Juni 1899. fortführt; vergleide Nr. 2325 des Firmenregisters, Inhaber der Firwa sind und ihre Einlage 1 000 000 K, | stellvertretendes Borstandsmitglied au2geshieden und |_T. wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be- Königligzes Amlsgericht.

=Y

T von dem Kaufmann Georg Itschert zu Vallendar Königliches Amtsgericht. 11. Daselbst sub Nr. 2325 die Firma : zerlegt in 1000 Aktien zu 1000 M, beträgt, an seiner Stelle der Subdirektor Walter Fiedler { steht, von diesem, Brandenburg, Havel [22636] | als Inbaber der Firma Johann Itschert M ¿E ———— Schmidt & Wegener Nachfolger daß der Fabrikbesizer Herr Robert Emil Wünsche an o Steltveciieles des Direktors gewählt. B 11. wenn dèr Vorstand aus mehreren Mitgliedern Mülheim, RuI [22605] : Vekanntmachu2g. 1 daselbst seiner Ebefrau Franziska, geborene Masjau, Grünberg, Sehbles. [22657] | mit dem Sige in Kiel und als deren Inhaberin in Dresden Vorstand ist und 3) Bei Nr. 1731 des Gesellschaftsregisters, be- bestebt: Im hiesigen Gesellshaftsregiiter ist unter Nr. 272 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1183 j zu Vallentar ertkeiite Prokura beute cingetragen | In unserm Firmenregister ift beute unter Nr. 610 | die Ebefrau Maria Catharina Franzisfa Knops, ge- daß die Herren Friedrich Louis A und Friedrich | treffend die Firma „Cichoriendarre Bahnhof a. von einem Mitgliede desfelben, wenn diesem | bei der Gesellschast Gebrüder Markus zu Mül- die Firma: L worden. A E die Firma „Alex. O. Blakeley‘‘, als deren In- } borene Eberhard, zu Maastriht (Holland). Josef Hubert Beckers Prokuristen sind, jeder von | Sudenburg, Gesellschaft mit beschränkter Mitgliede vom Aufsichtsrathe die Alleinvertretung heim a. d. Ruhr heute Folgendes eingetragen : : s („Rudolf Tittel Chrenbreitsicin, den 20, Juni 1899. haber der Kausmann Alexander Oldroyd Blakelecy 111. Fn das Prokurenregister sub Nr. 374 als ihnen aber nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede | Haftung‘, ist eingetragen : Bon den bisherigen Ge- übertragen ift, sonst Das Konkursverfahren über das Vermögen der mit dem Sißze 1n Brandenburg a._S. und als Königliches Amtsgerichk. zu Grünberg und als Ort der Niederlassung Grüu- | Prokurist der sub I1 bezeichneten Firma: der Phote- des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen | s{äftsführern find 1) der Landwirth Paul Schröder b, von zwet Mitgliedern des Borstandes oder Gesellschaft ist eröffnet. h deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Tittel daselbsi ——E i bera einzetragen worten. graph Johann Thormann in Kiel. zeichnen darf. zu Sudenburg, 2) der Dekonom August Rusche zu c. von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Juni 1899. eingetragen worden E Elberfeld. Befauntmahung. _ [22651] Grünberg, den 17. Juni 1899. Kiel, den 20. Juni 1899. Leipzig, den 20. Juni 1899. : Sudenburg als Geschäftsführer wiederaewählt und | Prokuristen, Königliches Amtsgericht. Brandenburg a. H.- den 12, Juni 1899. In unser Handelsregister ift heute Folgendes ein- Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königliches Amtsgericht. Abth. T1 B. der Landwirth Albert Henniges zu Diesdorf an d. von zwei Profuristen. i s : Königliches Amtsgericht. getragen worden : N Schmidt. Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hugo Dietrich Die Zeichnung der Firma ae\chicht in der Weise, j Nauen. Bekanntmachung. {22677]

R BEZ a. unter Nr. 4769 des Firmenregisters: Hameln. [22658] | Königsberg, Pr. Handelêregister. [22359] E neugewählt. daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft | In unser Gesellschaftsreaister ist heute bei Nr. 16, [22669] | Magdeburg, den 20. Juni 1899. ibre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die woselbst die Firma A. Ringewaldt zu Nauen

EBraunschweig. [22342] | die Firma Max Flamme mit dem Sitze zu | Im Handelsregister Band 11 Blatt 554 is die | Die für die Firma Stautien & Beer k: Liebenwerda. Bei der im Aktien-Gesellsaftsregister Band 111 | Elberfeld und als overen Inhaber der Kaufmann | Firma eingetragen: stehende Lr oriederlassarg ia Berlin ift fo:tan In unserem Firmenregister is eingeiragen: Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Zeichnenden Prokuristen find, mit einem dieses Ver- | eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Ï Seite 8 eingetragenen Firma: : Max Flamme daselbst, WoUüwaarenfabrik Marienthal die Hauptniederlafsung, die biéherige Hauptnieder 1) Bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma A G hältniß andeutenden Zusaße. Der Kaufmann Ludwig Münter zu Nauen ift aus Straßen - Eiseubahugescllschaft b. unter Nr. 2053 des Prokurenregisters: Th,. Schmelgtzer laffung in Königsberg i. Pr. is fortan Zreig- C. Freitag in Liebenwerda : Das Handelsgeschäft | nannheim. Handelsregistereintrag. [22328] Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen | der Handelsgesellsaft ausgeschieden. Der Kaufmann & in Brauuscchweig ¿ die der Ehefrau Max Flamme, Lilli, geb. S6miß, Gesellschaft _mit beschränkter Haftung niederlassung. / ist dur Vertrag auf den Kaufmann Hermann } Ne. 23 678. Funk Ges.-Reg. Bd. V111, O.-Z 260 | in derselben Form, in der er die Firma der Gesell- | Fris Wüllner und der Kaufmann Hans Wüllner, ist heute vermerkt, daß der § 3 des Gesellschafts- | in Elberfeld für die geranite Firma ertheilte | mit dem Niederlassungêorte Hameln. Dies ift in unsecem Firwenregister bei Nr, 3746 Mäder jun. zu Liebenwerda übergegangen, welcher | wurde beute eingetragen: Firma „Meridian“/ Kunft- schaft zeichnet. beide zu Nauen, sind am 15, Juni 1899 als Handels- tatuts abgeändert ist, und daß die laut Beschlufses j Prokura. Der Gesellshaftévertrag ist am 27. Mai 1899 j am 15, &Funi 1899 vermerkt. dasselbe unter der Firma C. Freitag Naf. | druck-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Eingetragen am 17. Juni 1899. gesellshafter eingetreten. der Genetralvecfammläng vom 10. Junt 1898 aus- Elberfeld, den 17. Juni 1899. ges{lofsen. Königsberg i. Pr., den 15. Funi 1899. Hermann Mäder jun. fortseßt. s in Mannheim. Nauen, den 16. Juni 1899, gegebenen Aktien im Beirage von 1 000 000 Æ, um Königl. Amtsgericht. 10e. Gegenstand des Unternehmens if der Erwerb und Königliches Amt3gericht. Abtheilung 12. 2) Unter Nr. 382 die Firma C. Freitag Nac6f. | Die Gesellschaft, welhe ihren Siß in Mannheim | Mücheln. [22674] Königliches Amtsgericht. welche das Grundkavital erböbt ist, vom Tage der —— i Betrieb des bislang unter der Firma Th. Shmelßer Hermann Mäder jun. in Liebenwerda und als f hat, if errichtet durch den in notarieller Form ab- In unserem Prokurenregister ift beute unter Nr. 4 A Ù Ginzablung bis zum 31, Dezember 1899 an dec Eimshorn. Bekanntmachung. [22652] | Wollwaarenfabrik Marienthal bei Hameln betriebenen j Cottbus, Bekanntmachung. {22360] deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mäder jun. j ge\chlossenen Gesellshaftsvertrag vom 27. April 1899 | die von der offenen Handels8gesellschaft Gebr. | Nauen. Bekanntmachung. [22678] Dividende bis zum Höchstbetrage von 4 °/o fürs Jahr, Bei Nr. 41 des hiesigen (Selellschaftsreçisters, | Fabrikunternehmens mit den im Grundbuche von In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 317, in Liebenwerda. und die Nachträge bierzu vom 10. und 20. Mai 1899. | v. Rauchhaupt in Freyburg (Unstrut) mit Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 118 vom 1. Januar 1900 vbagegen voll an ter Dividende | woselbst die Aftiengesellscha!t Weftholstcinische | Hameln Blatt 100/1 auf den Namen des Haupt- woselbst die ofene HandelsgesellsGaft „„Nieder- Liebenwerda, den 17. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnügung | Zweigniederlassung in Mücheln „den Kaufleuten | die Firma Gustav Euen mit dem Sitze zu Dyroß theilnehmen. A Bauk, Elmshornzr Filiale eingetragen steht, ist | manns und Fabrifarten Tbcodor Schmelger in lausizer-Essig-Sprit-Fabrik Cottbus, JInderst Königliches Amtsgericht. und Verwerthung sämmilicher Bervielfältigurgs- | Wilhelm Zacher und Theodor Rothkähl in Mücheln f und als deren JFnhaber der Kaufmann Gustav Euen Braunschweig, den 17. Juni 1899. heute cingetragen : Ó Hameln eingetragenen Grundstücken, Maschinen, | & mit dem Sitze in Kottbus vermertt steht, S druckverfabren. ertheilte Kollektivprokura“ gelöscht, dagegen „der | zu Dyrotz eingetragen worden. Herzogli®es Amtsgericht. A SULbeE Generalveisammlurg der Aktionäre vom | Wasserfraft, Anlagen, Vorräthen, Utensilien, Aktivis | heute eingetragen: Linz. [22364] Das Stammkapital beträgt 40 000 „c. Kaufmann Theodor Rothkähl“ für sich allein als Nauen, den 16. Juni 1899. Dony.- 25. April 1899 if der Beschluß gekaßt, das Aktien- | und Poassivis Die Geellschaft if dur gegenseitige Uebereintunst F In unser Gesellschaftsregister ist unterw 17. Juni c. Vierzigtausend Mark. Prokurist bezeihneter Gesellschaft eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. kapital von 1500 000 # auf 3 000009 4 zu er- | Das voll eingezahlte Stammkapital beträgt | aufgelöst. i bei Nr. 11, woselbft die Basalt-Aftien-Gesellschaft | Die Gesellshaft wird dur einen oder mehrere | Mücheln, den 20. Juni 1899. Bremen. E L [22646] j hôhen. Die Ausgabe der 1500 Aktien à 1000 4 | 194 000 #4 Der Kaufmann Hugo Keilbach seßt das Handels- hier vermerkt steht, folgender Eintrag bewirkt Geschäftsführer vertreten, welche vom Aufsi@tsrath Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg. [21836] In das Handelsregister isi eingetragen : soll zu wenigstens 105 Prozent erfolgen. Durch Geschäftsführer der Gesellschaft ift der Kaufmann | geschäft uater u-veränderter Firma fort. Vergl. worden : bestelit werden. Infolge Verfügung vom 1. uni 1899 it heute den 19. Juni 1899: Beschluß derselben Generalversammlung baben ferner | Ernst Lenhoeff aus Neurode und desen Stellvertreter | Nr. 921 des Firmenregisters. Iu: der außerordentlihhen Generalversammlung Die Bekanntmachungen der Gefellshaft erfolgen, Mülheim, Ruh 99676 Fol. 269 Nr. 252 in das Handelsregister eingetragen: Ant, E. Albers, Bremen: äFnhaber Anton | die Statuten der Gesellschast eine nzue Fassung | der Banquier Wilhelm Menge in Hameln. Die | Demnächst ist in unfer Firmenregister unier vom 15. Juni 1899 is folgende Statutenänderung | wenn sie für die Oeffentlichkeit bestimmt sind, durch G Lt, E Dad Königli Amts Lic 6 Der Kaufmann Hermann Evers hier hat am Emil Albers. erbalten.“ Willenserklärungen derselben und die Zeichnung für j Nr. 921 die Firma „Niederlausizer Esfig-Sprit- | beschlossen worden : den Reichs-Anzeiger, wenn sie nur für die Ge- Handelsreg P A KAoutg s mtsgerihts | 9 Juni d. I. hier unter der Firma Hermann Baurmeister & Cuno, Bremen: Das von | Elmshorn, den 13 Juni 1899. diz Gescllschaft erfolgen fo, daß der vorgedruckten | Fabrik Cottbus. IFnderst & C°““ mit dem 1) Der § 5 erhält folgende Fassung: _{ sellschafter bestimmt find, durch eingeschriebene Briefe. | y N 362 A De uhr. ift di Evers ein Puyt- und Tapisserie - Geschäft errichtet George William Bautmeifter unter diefer Firma Königliches Amtsgericht, oter vorgeshciebenen Firma der Name des Geshäfts- | Sive in Kottbus und als deren Inhaber der Kauf- „Das Grundkapital der Gesellschaft wird von fünf | Zum Geschäftsführer ist bestellt: ] 1.9 N E des D schaftsregisters ie am | nd die Gütergemein|haft mit feiner Chefrau gefühite Zigarrenfabrikgeihäft ist mit Aktiven fübre:s oder dessen Stellvertreters hinzugefügt wird. | maan Hugo Keilbah zu Kottbus heute eingetragen, Millionen auf sechs Millionen Mark erhöht durch Heinri Bauer, Kauftnann iy Mannheim. E 0 Aer er Bea Hermann I Margarete, geb. Müller, dur Vertrag vom 15. Juni und Passiven von Eduard Werner durch Ber- Forst, Lansiítz. Handelsregifter. [22654] | Die V:röffentlihgngen der Gesellschaft erfolgen durch | Kottbus, den 19. Ju i 1399. Ausgabe von tausend auf den Inhaber lautende | Mannheim, 26. Mai 1899, ° = Tri T E a E elsgese Os 18 d. I. aufgehoben. iraa erworben. Er führt es seit dem 16. Juni Fn unserem Firmenreaister ist heute bei der unter die in Hameln erscheinende „Deister- und Weser- Königliches Amtsgericht. Aktien zu je tausend Mark.“ Gr. Amtsgericht. IIT, hausen am {. A 14 r aa ad fe Neubrandenburg, 16. Juni 1899. 899 für scine Rechnung unter unveränderter | Nr. 531 eingetragenes Firma F. Henschke jun. | Zeitung“. 179 BE | 9) Der § 13 erbält folgende Fassung: Grosselfinger. Gesellshafter vermerkt: 1) Ackerer und Hngo Großherzoglihes Amtsgericht. I. Fi F S E A A L t l E : 2 3 ; t Sr 7 ¿bund ziegeleibesißer Hermann Kämpgen zu Holthausen 144, Fitma fort. __} Folgendes vermertt worden: _ Hameln, den 18. Juni 1699. Krefeld [22810] „Der Vorstand ist bei ührung der Geschäfte der i: O Pinaofénitegeleib ck Schult Z Dr. Müller. Johann Hoyer, Bremen: Inkaber Martin Der Tuwfabrifant Theodor Hermann Notik2 in Königliches Artégerit. TIL. Unter Ir 470 des Gesellschaftzregisters wurde Gesellshaft an die ihm vom Aufsichtsrath zu er- Marggrabowa. Handelsregister. _ [22673] Mal ingofenziegeletesWer ie, Mi 21 R E L Iobann Hoyer. _{ Forft i. L. ift in das Handeultgeshäft des Tuh- ———————-- beute ein etra di daß dis “it esellicchafterin der theilende Anweisungen gebunden. Im Firmenregister des unterzetchueten Königlichen ülheim a. d. Ruhr, Gullavitr. r. 27. Xordädeutscher Lloyè¿, Bremen: Diz f fabrifa: tea Franz Emil Albrecht Herschke in | Hannover. Bekanr.tmacLung. [22662] j offenen Handelsgesellschaft '8uÞ Firma Peter Birckê Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Amtsgerichts ist bei Nr. 271 bie Firma F. Sendtko N aa In das hiesige Handelsregister ift heute zu der in der Een.-Vers. vom 29. Mai 1899 be- Forst i L. als Handelsgesellichafter eingetreten, und In das hiesige Handcitreyiiter ist heute Blatt 6147 | & Co u Krefeld Sohanna Bircks, am 29 Mai Aufsichtsraths einem oder mebreren Beamten der j u. Sohu Inhaber der Kaufmann August Sendtko, Mülheim, Ruhr. i | [22813] Fièma Rudolf Glaser in Neunkirchen, Zweig- schlossene Erböbung des Grunkfkapitals um } ist die hierdur@ citita! dene Handelsgesellschaft unter | eingetragen die F:.rna: 1899 0 der Gesellsch ft au3getrete ift, im übrigen Gesellshaft zu gerichtlihem oder notariellem Pro- | früher in Marggrabowa jeßt in Goldap gelöst. In unfer Gejellscaftsregister ist unter lfd, Nr. 363 niederlassung in Oberstein Nr. 485 ein- 20 Millionen Mak it dadurch au8geführt i Nr 218 des (Gesellihzzioregiit/8 eingetragen. P. M. Ziegler & C°- die Gesellschaft e ibeiteht. Eingetra Ih bei Nr 470 tofoll Prokura zur Mitzeichnung der Firma zu er- Marggrabowa, den 16. Juni 1899. am 8, Juni 1899 eingetragen: getragen : woider, daß 20 0€0 Aktien à 1000 zum Sodann iff in unsec Gesellschaftsregister unter mit tem Nicdertafsung-orte Hannovex und als | des Gesellschaftsregisters E getrag f: theilen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. 1) Firma der Gesellschast : Exportbierbrauerei 9) Die Firma ift erloschen. Kurse von 110 9% gezcihret worden sind. Der Nr. 218 die Firma F. Heuschke jun. mit dem | deren Fnhbaber Kaufleute Paul Max Ziegler und Krefeld, den 19 Funi 1899 : Alle Erklärungen, welche die Gesellshaft ver- eldschlößchen, Aktieugesellschaft vorm. Otto Oberfteiu, den 16. Juni 1899. Betrag von 350 4 pro Aktie ift baar eingezahlt ! Sitze in Forft i. L. und als deren Gefelishaîter | Friedrih Sinram zu Hannover. ? K ¡gliches Amtsgericht pflichten und für dieselbe verbindlih fein sollen, f Marne. Bekanntmachung. i [22672] | Kattge. E Großherzogliches Amtsgericht. worden und befindet sih im Besiße des Vor- f der Tuchfabrikant Franz Emil Albrecht Henschke Offene Handelsgesellschaft seit 19, Zuni 1899. mg g 5 müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person Bei der Firma C. J- Heescheu Wwe- in Marne 2) Siy der Gesellschaft: Mülheim a. d. Ruhr. Riesebieter. stands. Dem Beschlusse der nämlihen Gen.- f und der Tuchfabrikant Theodor Hermaun Rottke, | Hannover, den 17. Juni 1899. N S T 99811 bestebt, von diefer oder von zwei Prokuristen der | Nr. 93 des Firmenregisters it heute ein-} 3) Rechtsverhältuisse der Gesellschaft: Die Ge!ell- A P E Krefeld. [22811) inschaftlih abgegeben werden. getragen: schaft ift eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts- | 0Menburs. [22681]

Vers. gemäß hat der § 4 des Statuts nunmehr beide in Forst i. L., sowie als Begèna der Gesell- Königliches Atsgeriht. 4A. Ó G Gesellshaft gemein : ; In das Handels - Gesellschaftsregister ist heute bet Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, | „Die Firma ist erlsschen." vertrag datiert vom 29. Pèai 1899. Derselbe be- Ne. 11 085, Zum Firmenregister wurde unterm

folgende Fafsu rhalten: Das Grundkopital { chaft der 15. Juni 1835 ra; orden, —— j

der Gesellichaft, beträgt 80 Millionen Mark, d orft: Ven t 1E Mit Hannover. Befanutmachung [22661] | Nr. 2162, betreffend die Firma „Crefelder Blat so sind die Erklärungen von zwei Mitgliedern, oder Marne, den 19. Juni 1899. findet sich in den Beilage-Akten Vl. 2. Gegenstand | Nr. 11 1

ggtingetheilt in 80 000 Stgg Attion à 1000 M Königliches Amtsgeriht. In tas hiesige Handelsregister ift heute Blatt 6148 r Gesel a e de cingetragen o! von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder Königliches Amtsgericht. R nterne Ne de E Aa lgèia Apt L) Bu Di: M, Albert in Urloffen : die

remen, aus der Kanzlei d m r Handels- A ingetr i g : - mit de j n 1 DAB i i j und die Sl l E Ti De

sachen, den 19. Juni 1899, er Kammer für Han Forst, Lausîtz. Handelêregifter. [22653] eifigetragen die Bree) Ziegler unter Ausscheidung des Carl Sóneider, zum Ge pg" b fai a e eschieht in der Weise, | Minden. Handelsregifter [22402] | legenen, bisher unter der Firma „Export-Bier- D ist pa, Michael Albert Nachfolger C. H. T hulejius Dr. Fn unser Firmenregister ist heute untêr Nr. 725 | mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als shärtsführer der Chemiker Dr. Friedri Auerbah, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft | des Königlichen Amts erichts in Minden. | brauere! Feldschlößchen“ pon deim Brauereibesiver | 2 “a Inhaber der Fi ist L doi

E die Firma Paul Ehrlich mit dem Siße in Forft | deren Inhaber Kaufmann Paul Ziegler zu Hannov hierselbst, ecnannt worden ift. ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen Bei Nr. 233 de Gesellschaftöregisters, die Glas- | Dito Kattge zu Mülheim-Ruhr betriebenen Brauere?. U E L Ul E Ders lb Fu s

e S M NES: [22708] } i. L. und als deren Inhaber der T hfabtkant Paul Haunover, den 17. Juni 1899 i R E bei Nr. 2162 des Gesellschaftt- mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusaße." ria Porta Io Bestfali L t ine t, Ls R abt S Able über 1011000 Trikot At Maris Urte N bert E Uctoffen,

n unser Gesellshaftéregister ift bei Nr. 2679, be- } Ehrlich in Forft i. L. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 4A. Tegtiters. 3) Der § 20 erhâlt folgende Fafsung: öhue zu Porta-Westfalica mit einer Zweige } 2 aus den Ql 4 i ines Chevi ." Die Ehe wurde E A Krefeld, den 19. Juni 1899, “Die ordentliche Generalversammlung der Aktio- niederlassung in Leipzig (Inhaber: zerlegt. Die Gründer der Gesellschaft find: Mea [f ritte Die Ghe wur

treffend die Aktiengesellshast Elektrische Strafßen- Forst, den 15, Juni 1899. B EL i h : ; ; bahn Breslau hierselbft, heut eingetragen : Königliches Amtsgericht. Hann. Münden. [22659 Königliches Amtsgericht. näre findet spätestens im Junk eines jeden Jahres 1) der Kaufmann Carl Louis Albert Meyer zu 1) Fabrikant Wilhelm KoelL Bors ¿ Offenburg, 17. Juni 1899. ie Generalversammlung vom 10. Mai 1899 hat Fn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt P A stait und wird von dem Aufsichtsrath dur ein- Porta-Westfalica, i 2) Kaufmann Carl Hermann Iötten zu Mülheim- , G7 Amtsgericht. beshlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um Frankenstein. Befanntmahung. [22349] | eingetragen die Firma: Kreseld. i (22812) maliges Ausschreiben im Deutschen Reichs-An- 9) der Kaufmann Theodor Louis Meyer daselbst, „„ Ruhr, ; L Mülhei M ertel. 1 050 000 M auf 4 200 000 A durch Ausgabe von} In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 33% von der Horst & Spielmann Unter Nr. 4252 des Handel3-Firmen-Registers wurde zeiger nah N des § 29 mit mindestens 3) der Kausmann Gustav Adolf Meyer daselbst), 3) Kaufmann Mathias von ohr zu Mülheim- E 1050 Stück über je 1000 Æ auf den Inhaber | eingetragene Firma „G, Laidlec“ gelöst worden. | mit dem Niederlaffungsorte Haun, Münden und heute cingetragen, daß der Kaufmann Wilbelm zwanzigtägiger Frist unter Mittheilung der Tages- | betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden : Ruhr, é Otto Katt Mülheim- | Ohlau [22679] lautende, gemäß § 3 Statuts auszufertigende Aktien Fraukensfiein, den 17. Juni 1899. als deren Jnhaber der Kaufmann Ludwig Arnold Kliethermes zu Krefeld für das von ihm hierselb ordnung einberufen. Der Tag, an we chem die Be- } Die Gesellschast ift aufgelöst und die Firma Cre 4) BrauereibesiPer 0 NEG, D A T 79 1 Gesellschaftsregister ift heute unter zu erbôken, welhe vom 1. Juli 1899 dividenden- Königliches Amtsgericht. Wilhelm von der Horst und Kaufmann Friedrih geführte Geschäft die Firma „Rheinische Holz, rufung nah § 29 des Statuts als ordnungsmäßig | losen Alle zu der Gesellschaft in Beziehung : Ruhr, inri Köbbi B e A Sesellsda bels esellshaft in Firma beretigt find (6 Zuni 1899 wi Ä Sbiebinaan, "elde, ¡1 Hann, Münden: Neiuere | industets „W, Kicahremes“ angenanmnn verfnigt anzusehen undder Generalversamm: | federn Or ligust ter Gerretheiner Gl | Sngetieur Heinri, Kain M Kotgino | 2E glohbrauorei ‘und Malzfabrif, Welz & , den 16. Juni p t) er. 2265 ältniffe: n selliafî nd roeiterführen roerde. : aa werden bei Berehnung dieser Frist n mit- | die „Aktien-Se]eU]cka er Serr L N A ; +4 nl U 5 “ei C Pen us Kart, Oer, Paudelaregilter [22656] | hate: Dfene Handelsgesell} afl. j v ¿ des Firmenregisters. gezählt. In derselben Weise erfolgt die Berufung { büttenwerke vorm. Ferd. Hcye in Gerresheim“ Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- Lischke““ mit dem Bemerken eingetragen worden,

Königliches Amtsgericht. ; : , : i j Ga E | nigliches Amtsgerich des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta. O Hann. Münden, den 15. Juni 1899 inge R Ven 19. Jani 1899. jeder außerordentlihen Generalversammlung.“ (Nr. 20 des Gesellschaftsregisters des Amtêgerichts | nommen. Der Vorstand, der zunähft nur aus einem | daß die Gesellschafter Ernst Lsk ) der Brauereibesißer Grn e,

Die unter Nr. 1385 unseres Firmenregisters ein- Königliches Amtsgericht. Krefeld, Ÿ Ti ;

Briesen. Bekanntmachunug- [22647] | getragene Firma Ernft Matdorff, E E: E Me geri Königl. Amtsgerickt. Linz a. Rhein, den 18. Juni 1899. Gerresheim) übergegangen, , Mitglied bestehen, [o 1 Bierbrauereibesiger Dito z Wereau Dorothea Lischke, verw. ge- Zufolge Verfügung vom 19. SFuni 1899 is am | der Fischhändler Gtnsstt Mctzdo:ff in Frankfurt a. O. | Mann. Münden, [22660] u Königliches Amtsgericht. Eingetragen am 17. Juni 1899. i Kattge zu s s Aufsichtsr ths lch leßt wod as Wel), geb. Kiesewetter j |

ai 1 R Des R nl S Ne D ian ift gelöst zuiolge Ber au a8 Fur da oge: ringt Ai Sieg DARDe S BerS 1M V li Nedakteur Löningen Amtsgericht Lönin en. [22508] j f Berber Sir guter D its: Geg [do Es aut T Mitgliedern bestehen soll, e! Mrs 3) e auereibesihr Fri Welz

; u aufm . O., 20, Jur , i : : ° . ¿ olgende Ein : c (Lg ' ; s :

niederlassung des Kaufmanns Philipp Fteumann Fraukfurt a. O., den 20. Junt 1899 beute zu der Firma erantwortlicher Re A Berlin. In das Danbelsregiiter des aterietchneten Amt3- Die Aktiengesellschaft der Gerresheimer 1) Fabritant Wilhelm Koelsh zu Worms, in Ohlau sind, daß die _Gese haft ihren Siy in

ebendaselbst unter der Firma Philipp Neumann Königliches Amtsgericht. IL. Abtheilung. Friedrich Spielmanu Direktor Siemenroth gerichts iff beute zur Firma: L Döeu, Sig: Glashüttenwerke vorm Ferd. Heye in Ger- 9) Kaufmann Hermann Cramer zu Frankfurt | Ohlau hat und aues DROA 98 begonnen hat. E , “Siy: . Ohlau, den 20, Jun

in das diesseitige Firmenregifter unter Nr. 86 ein- ! eingetragen: T :43 ck in Berlin, : : ; Mai getragen. : Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [22656 “Die Firma it erloschen.“ Verlag der Expedition (Scholz) in D Löningen, auf Seite 24 Folgendes eingetragen: resheim mit einer Zweigfabrik Porta West- a. Main, y L ; Briesen, ten 19. Juni 1899. | Muf Fol. 184 des Siaats 0 LFEO ort ge ae R uni 1899. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagf 5) Der bisherige Inbaber der Firma, Kaufmann falica vorm, Meyer «& Söhne zu Porta- 3) AGNanA Mathias von Lohr zu Mülheim- Kgl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. | Londbezirk ift heute die Firma Alfred Böhlaud in Königliches Amtsgericht. ! Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 87. Anton Lambert Ferdinand Döen ift am 8. Juni ! Westfalica. ur,

Oberstein. (22814]

L: 1e E d u e Q L

its

mate

E A

fa E