1899 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

I a A r den N Saatenstand um O richten Staaten mir Zusammengestellt im á 5 e des M L E Nr. 1 sehr i Monats Juni war d E R Juni 1899 ; T 7 : ] r T. 4 erin en: s Prenßen E Som- Le p So gering, Nr. 5 sehr gering ; i 29.-Bez. &Z mer pel in- | Som- rh | | : A Wer die oe : V e S “Bes öniatberg .. .| 2 [E Gaste Kar: | gee | Lu | Ba Me E Y R N N DEs 2,5 | zerue TDie- im Fah ecologischen L G arienwerder . . . . ; A P R L; S 30 | 29 | 28 Lig Fg LE:VY A 1) D ufnahmen im : E 8s) Provi Ce E Berlin I R | 30 | 2, 0 P22 | "39 | E E PRED RAY [E Sev irgetani t E Ln OE S 21 0 ad O erlin)| 2,3 | 3,0 1 2,9 A F 39 | 32 32 33 y Semeiosift mi d von k Bie A ün L Si a s y% Vest-Prigui, urg. E s E e f i: t (0 f : V E 12 | 2 f ( l ! T f e . i L 18 B a0 ao 20 | 3138| 84 S Ritendbed (8 O Profesor D H führt N ln 2,5 | 2,8 2 | 2 2, E 9 4 _„„Infol amit das ge1 13) *) öfilich de r. B el ethernie] t 26, 9 und die A e bon | is E | 26 | “i 27 | 27 | 28 | 29) 2 2 ift der Boven häufigen Negenfälle b abo außerdem Mevisior j did des „des Antheils vo E Golda Weigermel b 589), zuglei fübrie E Aufuahme des Biaties gt j de E Dana g E . 2: 2,8 | 32 | ad 99 ; 98 | i 35 anb ie feit E verk is E aae ä | eses B onébegeb bs{I g- ders 5 s att ogen P ermel bega ein. r den L Blat A raun\{ . ül en. romberg E ELR 94 | 9'8 [D 9 j 2,9 28 | (9-38 2,6 3 ape D nde Mai bi rustet. nde Mai stlihen Theil Tattes w ungen In gebracht ausgeführt Schnacke b rofessor D rn und be neu einget tes Lith ußerdem ñ weig und ch er (G.) e E M O Bs 29 | 20 28 | 35 | 28 | 5 | Winde baben de oe Map urs Boe P und der darauf Im Mittelh: Blattes Osterode ( in den bereits, frü Der erfter nburg (G. A. 2 MabnsSee Lie Bocrbei retenen | eue 9 D aataigos folg S R O S 24 27 |»— (00) 9 2 | 31 | 31 | 35 S warmer Witteru E heufefuny de T UIE ver ie, folgenden Trode Untersuhunge je Fo Serte eo culhberg-Aifer sowi Tartiecten L a E eitung des L tige T Malae n Ens en des Untex y Oppe atn 2,4 25 | 3,0 | 30 2,8 | 9 | 3,1 | 35 Ls 33 gewirkt. Die Wi gefallen ung der Feldf zeit bäufigen k ericht8periode E I Wissenbacher u über Nerb Landes-Geol: A. 59, 18) sowte im n fübr andes: Geolo b. N eitung des e: gende des Thü Heft 9. Bevs ungen im D : ppelu as 1 Ja V 2/8 | 26 | 2,8 | 3,0 | : 35 | 3,7 MWinterroggen Winterfrüchte egen hat rüchte geschad pat Nächte (Mitte Mai (6. A. 56, 9 Schiefer i reitung der og Profefso E de | Soldin, bes neu ‘en Dr. Sgrè eumark lattes | S Neue Fol E iden nI u. P ruck und in der ‘agdebu ¿28 26 f | 28 | 29 Ba) 0 4 31 314 29 : Winterweizen iff der Star sind im al 00 er - Phalän Der in und scharfen i/Juni) Bezirk ) m Bereiche R aat Meh Koch di din zum leg enge der brachte teinkoblengedir Heft 10 es. Th. L. otonié. Merseb L ' E | | 2g | 29 | 26 2 I 36 | 39 30 Alle üb eizen hat sei Stand (2,5) allgemeinen nlänglih twa den legten , trodenen in Bl 1k8-Geologe 2 des Bl gerunge die Hilf {luß en Dr. M e, unter : N gebirge u . von Fri Ueber d è N i A 8 | 2! : 2 ' t tand (2, H ente Seooge D attes W n und W f3 - Geologe 1 (G. A onfe in di Teichzei d eue Fol nd das rit as Noth- o Erfurt U «oe d 2,2 95 r +1 | 2 | 2,6 2 [9,2 3 ' 33 Neragl rigen Frücht ine günsti en A gegenüber d gut dur di r, aber sehr Tagen hei G n Ricfensbeck r. Beusha s ernigerod der arteaberg f ologe Dr. K 46, 4.) in die Ar eitiger Ei es Mosb ge Heft 18 Rothblie u. Beyschl E A T E 2,7 | 3,2 4 | 30 | 9, gleich mit den Juninot go Ua: I EEE E günstig ei (0 O Ll dia Mufabidé des e ‘fort, | (G g fort und gin Krush seh eiten, das Blati Me E h A RERE O. E S ° Schleswi e s 2,4 E 812 2 2 3,3 ' 2,9 gewöhnli n Juninot er gegen ufreht erh eriht (2,6 gefomme etu- artierte speziel auf der ufnahme nah) AbsHluß (G al über ging nah „seßte die A Blatt | N eue Fol des. der (H er Provi as jfinger 8wig G15 | 281 Lde O e | 2 224 O j ares E Des ar) Ms I IS 0 e Id Außerd E E, Ne E e go e Abel R E , Fertigst ufnabm orvbectiden Riccot ). Die Svgribin E ° eie : D | 26 1 SR E S6 ' ch / ‘erwies, zei orjahr rmonat 2,2), ebenso di unveränd B em wurd Tanuer ( pographif es St. A rbeiten Hilfs. ( . 9,) in die Sûdl ellung des e des B N en Neo . bon K ie Säu en x. annover 2A as | 23 | 2,8 | 2,9 | 2,6 | 28 20 1 A8 der Unters uésihten bietet (2, ¡eiat, daf es, wel cinen Ui die Lu ert, lattes Z » a fang Grauw ischen G . Andrea des L fs. Geo! Südhälf esfelbe lattes | B eue F com. oenen gethierfa e over. 428 '3 | 3/0| [S8 2e 4102420 qo Q] De Tes L A daß ge ches sih in j n E IE efü ellerfeld ihm eini ten e vage Sd A abern | 2 N Toge Dr. Mi fie nahezu ber auf B tab be Hef (A.). Di E á Hildesheim e (4s S | ' 26 | es] 2,8 Li O71 mals 2,1 ei Klee mi 5), alle übri genwärtig in jeder Hi üdgan 9). geführt. (G. und des i einige Ko Südoste ge fort u wel es Lippch . Michael b ezu beecnd latt } der bung d Ea S Die M Hildesheim . 24 | 28 2,6 | 3,1 | 6 | 2,8 | 2,8 Ll 1 AG 28 b Ao E E ete 29 it 2,7 und L rigen Noten Nit n S O g. Ein Prof L AO O, SEIA atrokbegehungen dos Blattes, es zur Hälfte k [INRGON vegano und oe Ven BiDE Ba ete eppla (A.) olluéken " Stade T T S 20 | M28 2 A d Eg 2,8 Durchs 8 ergiebt A mit uzerne mit n sind ungü Sommerwei 1s ein un- der ih fessor Dr âls L) anstoßenden hungen innerb tattes. untersute d älfte kartiert ging joèzann nd vollendete di j IJahrb Undung. lag8gebietet Geologi das E - 90 M L 20 | 25 | 2 | 28 | 26 | 2 20: 16 La N nitt entsprechen, für Wies dene Susolen! bes? (ed ge an L der idm übertragene lemann be Blattes Goslar aus- Schönfeld, Pyrig-—Prillwit wurde. (G. A. A ie Cn ¿E ves 1806 Ea S ler Glater Mate R E S | 6 ae 22 | 3,0 | 27 | 28 | 2,9 | 3,0 S, 2.8! dier tve für R S p R Br 1,9, Wi eblichften i| Oste ud Riefersbeck Antheile E die Au ar auê- A E r e Firschnitte d . A. 29, 58 Shöônow 1rd pro 1896 Ma wdolaaií ger Neiße phise E 9'9 | 26 | 22 | 28 | 7. S8 9,8 | 22 | ' 3,2 S sind härfi n etrvas {i esen und Kl eausfichten 8sjährigen iesen jeyt 2 Dage unt-r Hi (G. A. der Blätte Aufnahme des Blatt eologe D [wiß und P "Er Babrlinie 59.) Auf er, 1897. ogishen L , oberhalb e Münft S Mrd DE 27 | 29 | 27 | og [S 99 | 93 05 S ommerfrüh 5 ausgefault ehteren St ee geringer \i im allge Periode 1 (6, ufaabme d Hilfeleif . 99, 12 r Seese und Revi tes Staff r. Schult yritz—JIädi inien Pyri ßerdem D ebt Tandesa ti "Sf | - Li e 2 | 9711 8! 2, z 9 | : j E : i s Zechs leistung d . 18. 56 sen, Oft ision f i Dr. K affelde e bega Jädikendorf yritz— Klei Nach ebit nftalt ; Minden 2 | 26) E N | 3,1 | 2,7 23 | 24 1? A L E E O V Cie E Ce A 990 “agt aver U S C T fterode, Zellex: | übe e LE I A6 gann and vollendete tr Seis ver ¿28 vei E der Publi und Ber E E Take 2 Sg N21 2 26 | 26] 2,6 allgemein geîla gelegt wo als in jede offeln aber i r dem langt. En A ad des Dil -«Geologen D in dei Bct E iner Niederu e zunächst d 0). Sollte Us Altccitt m Handel d eriht für das J litatio M S 29 G S | 2 | 28 1254 28 | 28 T A 3,3 geklagt. Di Bi 4 Weber vidi ses V diesem Arbeite tórdlih des _Bläiter uviuums r. Zeise E er, das zu d ingsbäâlfte f as im Vo:ja i? Aufaahme | Im Jah evitierten K Jahr 189 N a Ga O 21 E 20 | 2 [2 400 1 M8 bige 23 | 9: | 3; e Mäuse hab eber viel U G Vorjahre 56, 2 en innerhalb Harzes b find nunmeb Ga DEE Kulturt FS Biertel fectigs und zjabre begcnne e | von Lieferun re 1898 wur! artenbläâtter 7 betrug di G S El 26 T 19 2,4 P07 1.9 | 29 | I4 | 93 1.34 en abgenomin nkraut iu den « E der Blätt eendete Prof c zum Abs Tamsel zu ehniker Dr egenen ging sodann nene Blatt Vi ; g 1, Gege a bera g die Gefamm Wiesbaden . i 19 | 26 | 28 | a | 25 D M estlih d X Bilan De OR E de Fe S um Abschluß ( N eute e me auf Blatt T ie 7: Gegens, van A dbe e Veo Be E L a 2,2 | 27 21 | 24) | 28 | 28 | 2,8 | 23 | an983 | 2e er Winterwei Wini vai MNEN LAaE eres arg und Oste Gbert sein 1E. 18A S Q brachte die Qufn er R A G T Nordhausen (021 BL S Düsseldirf . - Le 27 2 | 8 H 26 | 28 | 27 E B Sa erw err a ergetreide (G. A. 55, 27, 3. E Lee L terwiek (G. A. 19/2) aus R lialenden, irie, e Ee s ias : E ‘Diet 39 Bl E Köln M U f 2,1 | F ae 92 | 2,8 | 2,7 i 97 | 2,7 99 | 22 2 ggens beredhtic elung, eb ¡eigt in allen ; 7 nale und 27. 33), br “me der ebeimer N 7E O f en früßbere rte eine S s Blattes . L « Bleiclerod 8 L L E 22/27 | 24 | 38 N Bata A E eva E at | Hüte Demlls d She t Pte E E h E a 4 0 La v1 M | E PIRA 24 | 24 | 27 Stande, L günstig fi Mbezir? Séolin, ws Eine uh der gute, in B 7. 58. 59), n A. 59. 3) übnde | der Srcliae: 0: 1E Professor mmer1 E ¿ E e S arbrüd . Achen. 91 | 27 A 19 | S7 a8 l S8 | 26:1 27 p nde, Lagerung Jn die Aus öglin, wo é ine Aus er Stand s ayern eime Hardegfen , Eschersb 0 Siktesse, B Blättern Elz dem Abl zum Kolb nicht in N fessor Dr. Be L. Ï g' L aarbrüde S « taiñari t | 2 99 | 26 | O 986 i B | 27 0, Rost uésichten : faum nahme m des Wi N (G. A. 55 bausen Lai Beckenem Ize, Hil [uß hagen aus ¡berger Krei nspruch . Berendt ° , 9 n Th.1 15 y Königrei gmartngen 2,0 2,6 2,2 S 2,0 97 | 2,6 D'E S S E und Mäusfef in Bayer noch eine Mi ¡aht die P nter- Non dem B: 99, 2. 9 Ÿ amspring (G. A. 41, 5 ildesheim L us, wzlches reis gehöri genomm?n t fübrte i 9 r * Riebe T ¿ MeFlen! A e e) 9 | 2,5 20 | 2,7 27 | 21 Lies 24 | 2,6 | 2,5 sefraß berichtet n. Hin und ittelernte er rovinz Oft- feld (G. A. 55, "zirks-Geolog: 15. 21) forl Dassel, Lau 51. 52. 56, | ûr Lande?-Geol bacalt DbncsSli Ofthälfte Beit | die der durch q S E So! e1140 , Meslenburg-Sb M E. 20 | 28 | 26 | 28 | 97 | 25 11804 2,5 i wieder ae erwarte wird und Trias abge 27) eine Reihe Dr. Müller , Lauenburg und e gebörigen M TA En E S Blat Aufnahme h E Kyffhäusers 48 Mecklenburg-Strelis : da E B: D R 2,3 1,9 ¿ 26.1] 2,8 T | 94 | A 9'6 von dürrem gegrenzt. eibe von T er wurte a 4 Agen (G. A. 13 estbälfte lbad bea bai e. (&.A It tes Langen L 12 J Saarburg 38 S Mis. A D 26 | 23 [5 9 |_20 | 2 M 26 | 451 23 | 9, A j Tertiärpunk uf Blatt D uch das Bl 0.50) N der Blä citete die zun 18/40) ° 4 48 2 Mas P Pombury Me i L | 2 t E E 24 | n | 2 | 24 virtte vielfach stôrend A _Sommergetreid va M De U ANRO nd e lea gegen Diluvium E tatt Mora dur Bear iter Langenbagen S LORE " T C S D ; 4:8 2,1 r 7 34: O O Dg N T | rte Erdkrufi rend auf di Somme e. auf cin 28 Brotterod be führte di h 1 3-Geol E 16. 18 Bearbeitung Hr. Sab » Güßzlars y T6: ; Berl ird io % R A A 2 a 31 E S7 9 S f 2,4 Bôöde 5 ruste den 2 die Entwi “TUTig nt a / é e furze S h Le (G. S le ¡ur A : : ül;ow oge Dr. e .) Tung der “s C und br - L ! L « s erlin N Wr 2 . Peratbus Otenbun R N n R Be baben dor ma C E E , versoätete uxd R Ein it LEEAS ne m bela E a thum Lübeck a. n E S 30 2,8 32 2,3 29 L S ommen Kla anche Haferf 5l\aß-Lothri de esonders » n {weren Bs nasse Beft leßtere beit esten, Lob r. Zimmetman: en Begehunge ng Y, A. 29 1C und beend ufnahme n 18 T ansfeld n y bed .. S 2,4 2E 30 a 2,8 33 | 30| 3 au du gen über S rfelder umg! ngen ift er f at der Haf Böden bi ellung reichend eiten eins benstein und min beendcte di n bis U 0 N ndete darauf des Blat G 19 ° » VWrIPtis 29 Großb i Birkenfeld I ls S 99 30 | 2,9 97 a H D rch den D chädigun 1gepflügt stellenweis fer gelitten ; nderte ei ichenden Birr: ag n°9 Hirschb cie die Auf A Hilfs. G 10) auf diejenig tes 19, e. Eislebe 14 erzoatbum O D aa a a c ' 2,8 Sa 3,6 [38 rahtwurm. gen dur werden ise vollstà ten ; auf t un Ders bierstheil der über die berg in ufnabme i ScboFen, f eoTo; ) Provinz nige des L 20 v ENTIN L SéHhaumb gtbum Oldenb R: 3,1 al S ' 2D ' tim. derih müfsen, tändig vert rockenen Deub erselbe führt ile. (G. A er die südlich n Südost-Thü e E 1 f oden, stellte ge Dr. Kühn ü inz Pose Mi AN «» Querfurt 47 Lippe GERCa TivGE Ug » i M Att E 3,6 , Senf und Sast aus all rocknet und cuben ur.d De O i R like Blatigiea düringen ertig (G. A T L ane hn beendete d! 4 : L - Berlin 8 Ee A pee... 2,3 { 29 0 | 2,0 3,1 29 2,8 | 2,5 | a anderes Unkraut Gegenden (G Bergrath Fr én-Namublitg a der Eisenbab eng rv dia Sao 29) Sch lußbegeb die Aufaab , D - Frankfurt G. Brau 0 ‘L D D 122 224 M7 A9 2,9 24 | 25 | ut, juweilen li „A. 59; 54) 03 -Lef führte di e senbahnlinien C i a tis fobai Blatt Mur des Blatt E Berlin g a: M 15-7, Enn Qmes 4 bis e S4 N 91 i 29 | 28 | 99 | 30 | 20 35 pu H 2,9 Im : egenden Theil bi3 auf eine: die Aufnah „Corbetha— Profes 11) odann în bas Op E es Q Erms§n W. s - shweig.....«... 9' : E 2,9 | 28 : 22 | 20 | 3,9 regelmäßi allgemeinen si Kartoff jeil zu End da Teiles ‘bet Klein des Blati und Professor D Provinz L anziger odlin : 25 E FwEros E Sachse A E E 2,0 2D 20 n 2e 26 2,0 | 20 Preuf agtg_ und [üen] nnd die K rtoffelry e. ei Klein T6 „Blattes T T Linowo, le r. Jentz\{ch stel z Weftpre i Arbeits "g ü A 48 Kreishau E ch 2,8 ¿2 2,4 f 2,9 | 2,8 H Ls 2,1 =: dzr! gen, Sal N exbast aufg artoffeln i Î 3) Pr öpfet und W reffurt ie Aufnahi ßteres tis tellte die Blätt ugen. L 57 h Müblhau' “E uptma?! F E 99 p li 2E 30 2 98 2 J , j 29 der]elven ST5é en, Tb rings uUTgegange infolge ovin anfri L 80 ine der E _auf eine Ee i atter Ni 7s 5 : ä B g 1 en Ï E 4218 22 S [2 | 18] 4 | 27 Elsa Ba Sa m rie eue Lene vielen Berictertitern, nam (g. Profesor De. B Ele vngoneniel Galle L ine Es im Nordwesten fertig nd begann E E éauterberg 9. s: Ü Leipzig Me S E 1,9 92 mi 29 96 29 9'9 T5 9' f d sin) Lothringen 3 teldun gegeben we Ds othbringen, t terstattern r enheit De . 55. 43) n eyichlag b V ezirf C L Profes en urg—B geologiihe V Sartowi J und beg Z 30 J udolftad . V. 35 . Z wickau . La. | Ax | Æ 25 | 26 | 2,8 2,4 2,4 | 2,9 Mie vielfa noch In Württemberg ch bes erden können , bat eine Note namentli ‘in . Zeise zum mit zeitweili rate die Auf asse. Und began di Dr. Gru rauröberg. Aus Hlüsse 1 (6. A. 33, 35. G «Barlin M 1. L E 1D 2,8 | 2,5 29 | 29 | 22 25.4 CPactesfeln i M E Dae vet l cfouders aus Pre E GUCle as I O R Ae Oiditeas ra Hilfe: O sfe der Haffuferbabn e R a Sa greih Sasen c 19 S0 | 2 2,4 Si 93 | 95 “i 2,2 36 Karteffeln i stellenweise ort und vi ms früh gelegt reußen, S usfaulen auf Stand und Kaufu ufnahme des feleistung des es Blattes B Daniig fs-Geologe L Blattes e die Muftahmes uferbahn M Limb Ee E: T emar E 1D 24 2,0 28 i SE 3'3 29 9 - l bezirk Gumbi Bayern erb das Kraut e erorten in Ln e etnen Sa Thürin nafsen Beztrks G: zusamm aus den Blätt Hilfs ¿ Geo! effe a Le N. 16 A Zeise es Bahrendorf (6 des Blattes o 33 x 2 Gärbels Za 5 ; s L _—_ - y f s aectet O : Mere S 7 D nlenbete S P r 4 8 M ene Se oen e dies 2,0 99 128 24 93 d: 30 2,8 97 i innen (3,2 u alten (2,1) ogin Mei recitóelbischen Stand pkt q und die Aufnah Geologe L Gebiet Wilhelmsbs ogen éer lfs-Geologe L endete die G. N. 33: 523 Gollap 34, ° Ï SE euen S Sassen- Altenburg E 91 ZE E 93 I U S3 | 26 96 3,1 97 2,2 nd 3,3). s le ungünsti fen tie n Provinzen gelegte Franfenau me des Blatt Dercckmann iets ift Du öbe, Caffel B Käsem Arbeiten im r. Kühn bea Äufnabtne O, F 35, o w Nassenb.ide 24 Ü S hsen-Coburg E 2,6 2,6 2,9 2 2,4 99 2,6 3,0 See 2,2 giten in S endl Note p in den Dr.- von Li unter zeit es Gilserber; beendete B E, , Besse ri G. A ] ¿PotenlGen A e Posen es Blattes y 36, y Ó il beide 20 Ä S varzhurg- So Botha A 17 | 29 2,6 4 26 | 28 25 | 29 29 2,2 en und im R aben die 100. angm L Je oiger Hilfe und führte ellerwald-Gebi (G. A. olf führ Sue w R on nah : F E Hetdfeld. L , S warz bura: Audolsadt 1 22 | 27 | 2 a 2,7 !| 28 | 2,8 2,9 | 29 | 2,7 29 E (G. À. 69, Ran Ser ried abit: Eng e T Sire sodann 16, 45) u hte die Auf m2 des Niederu Abschluß i O E Meinin Ra Reut älterer Li J olftadt n 21 2,7 26 ,9 | 21 27 j 28 3,0 4 x 6.) 23 bea Stand u d , 33). arbeitete Ine: (G. A, 68 _Dilfs - Ge atte8 n die Aufnahb nd begann n fnahme deg ngsblattes 39 r z F tmntmngen 0 L jünge S nie , L 49 22 | Jf 22 | en 2,4 E 99 20 L gonnen bat nd Aussebe lee H 13 Gebiet des L 5, 54, 5 eologen | B Hilfs-Geol me der ah einer R; Blattes T 409 & tendal Vvessen ee E 17 2,3 20 F | Se 28 | A 29 2,9 23 | 2,4 abweidbend und in n der Kleefel Z Profe} . Regier es B Gi latt Tuch i oge Dr. E von B evision des L rutenau ° a1 f «„ Gotha E f Provin S S Bes 26 ,0 1,9 | 2,6 93 | 2,8 3'9 2,4 j 9 T7 bei ein von einand üddeutshla der, sowi Klgenr T or De. H ungsbeziî L 5 Schlüchte genomme e (S. A, 3 aas bega 1 latt Cart Blattes P aus s L v Saalfel 13 gs | ¿ Oberbef M on l N l 24 | 2, 24 | 25 2,4 E] Al bei einander gel er in d nd zum e der E 4 oth und Caul olzapfel rk Wies en | woda (G. wurde, di 2, 2), in wel and beent haus (G rauft A S 9 “s j Sta A 4: 8, E O E L Spätfrost, Kälte und L EE E großen Thei rtrag des wagt me dees Meta at brachte di baden a (G. A. 32, 1 M04: Mani vage beendete i A. 15, 42 , S elters Sf f o Starkenbu ad S 90 2,4 9 24 9 2,7 E 2,7 gelitten u Käte u erictébezi iedenen Thei heil berei ersten S vialbildun; zum Abschluß bi die Blä , . 32, 34. 2 ufnahme em eine S e im Anschluf 2). 3, Tan - ga F ù Rhei burg . i: A 93 O 1 94 2,6 2'6 2,6 49 2,5 25 wi en und ift i nd anbalte ezirken. Di eilen de3 Ae gebor Sihniites Di Profeffor D igen, (G Al bis auf _ ätter St. G ' 2). e der Blâtt L Schlußb | luß an 44 5 T germünde C ú È Grofberz 4 ae 99 3! | - 2,7 98 05 |: S6 25 | d weise au8geb ist in der E nde Trock Die ungünsti eihes gen ist ; der illenbur r. Kavser bra 6751. f cine Revisio1 oarsbaufs Profes 12) er Klono egebung v - 45 - arienwerd 23 DyCrs bo 22 —_— 2,5 | 2, G 2, Schni [ieben ntwidckel enbeit, verei nstige B , zuweil , sind reh des B g zum Abs er bracht Bar 52. 57 ision der Di usen, | f cofessor j Provi aowo und ore- i Ems eder E i Bayern ogtbum Heffen . .| 2,4 30 | LS 6 3 2,9 36 2 Schnitt quantitati oder weni elung eit, vereinzelt eurtbeil len felbst i t sattes Obers chlu e z:näcbst di 2) er Diluvîi ort und Dr. KRI inz Oft d Wod , 48 E Tus 0 x i ; G , | 20 j î 6 L 34 in Li ntitativ ei enigaftens zurüdgehal auch d ung übe f in nah nabm Ozersche B, vynterwar It die K ¿ tal- O _ unter ets se : z Huf preuß . ls 9 - Melsu 57 . | Reg.-Bez e : Ea. 16018 2,6 9 25 1:59 Of ppe und S einen gut mi \pärlich ten word urch Mâäusf rwiegt. D e B e und ging ! 21d nebst i arf fodann di artierun; ctelsbur nahm Nevisi ßte die Auf en. Y 47 Bi ngen ú j „Bez. Oberba 2,3 2,5 2,2 | D 10871 2,6 | 2,9 23 sten des Sgÿhaumburg-Li mitileren ausgefallen rden. Der F tleleay hat d ur latt Ball ging {ließli ihrer Um inn die silurif g des Blatt Dr J. evisionsbegebß ufnahmen im K y 48; r « ‘Birkenfeld 22 : S Midabaen 25 T1521 S 24 | 2 De [Da 2E Provinzgn Vezu aidpdér u Epe and ns qualitativ In Würite achwuhs ift ft Klee Le acekens L C Mine ischen Bild a U L gebungen in den B Kreise S Y A Ae Peilöber Ms i L r 1 S 2e = Ge o 9-5 di c e T - N Z ; y ber ä ift stell zuführen T, dieselb T völli ungen abme v E p führte z en Blât M ¿n3b 49, [5 Bu g « " 4 Died s ÉS S putl Sn Loi 2,3 9'9 2,4 99 2,9 gegen E E ift r Klee im all zumeist E g. giebt d ens . (G. A. 67 e Arbeit g neuen Auf Awéeyden on Theil unter Leit tern des F urg 7 50 J Bi Ty 30 E b Oberpfalz... 15 23 | 2,1 5 E Lea ME E E 9'8 2,7 F st der Ertrag gemeinen gut vorzüglichen er erfte _ Landes -G 4) Rhei . 67, 18. 68 auch E D aus. (G ‘ilen der B itung des Profes reifes - e A ieber E : i —- ' 2 ' ml at E ; Ÿ : : St. Vi eol hein z ¡ 13 ür das Dr. K A. 9 létter Qu 91, e - i , Mittel? N E Tf 0 T D | | 2,7 26 2,8 | 2,4 nur ein geri theilweise ü Ertrag . Vith und oge G provi ¿L199 Theil rause kacti „Bt. 5 r Lôöße sors Dr. K " - L rier 47 7 T M E J I S L 1,5 2e | 93 | ' 28 a ringer, i üppig; i 9 Aufnah nd führte di rebe beend nz. 3 ile der Blâä ctierte eb 91 Und E n, Groß -S . Klebs di 93, «„ Obe ; 15 r + torf7d S 9 S | 1 1B 1 204 2,2 | —— 2,8 , in den wetl 0 41. 35 me des B die des B ndete die : 5, 18) lätter enso unter L G. A. 35 ß - Steinort le 54 - E rweiß 9 Ì e E : E 1,6 j 2,0 20 6 S f 1,9 90 i 2,0 | 93 | ï ettlihen . 35.) lattes Mal lattes Ne Aufnahm R oßen und er Leitun 9, 18.) L rf und o Sd z " berôwal is " / aben N E ; j 1% | 2 i: j 214 : ; : t ahme Hilfs- Aw g des Prof 59, ü alde Ses j S 2B 4 24 | 22 24 20 | 28 | 20 | 19 dieciährige ebt, mie mebrfalh Luzerne uge Ee Get r Biotes Malt dem Wos nabe Di zuf Blatt Legen in Angrifi, S A M E L a E S Brondenburga. O41 F L q S , 923 | 2; 20 21S | 9'3 21 9: | 94 i 2 | ,9 nen gute eht, wie nfolge de . G, À ODren, Neu . Leppla fte N . (G.A a ie | Br [laußsc en in Angri naym D , 97 und G. f B 7 A „U urg G " ; Württ reih Bavern P 10 8) 14,9 2a 2 | 2,5 Ph L E Württembe Ertra mebrfach der anhalt O 46 C 101 Y stellte die Blä . 65, 47 Blatt K ch ferti riff, da zunächst di S Y O dburghau| 19 ciibera A H h Ds l S S0 G4 19 1 tember g verspri berichtet [tenden T: 49 G. 10 , Morbach ie Blätt , 47. | ferti ruglank g geftellt s mit Hi ie Auf j . Greiz en 16 E S E, 9 | 21 | 1 23 | 99 | 23 | 9 K L x 21 g der M riht. In Els wird rodenbeit ni „411-15 und er Wittli ertig ¡fen R TER big nud Hilfe ufnahmearbei Î Q S a arfreis . 1723| L 2,2 | 44:0 19 f enge n Eli , sebr eit nih L. 12.) Hottenb ittlich S gestet wurk elhes bis auf began von D earbeite ' « Templi M L | 22 S D Da 1M 1,9 nah als saß-Lothri dünn, t gut L 5 ah druckf , Bern teinort t wurde is auf d A oba die A Kra N 2 1 Es SEMD ¿ ariwasdfreis L A 19 17 2,3 91 | ! 2,0 | 2 96 S gut mittel ringen wi r während 4 entwidelt : J andes: Ge ) Provi ruckferti o T auf. (G , und nabm as nordsf nn die A use und 2 , " Neustetti 35 - dkreis ap e | ci E A 4 Í 2 E E , der ird de die al , die erloh eologe D inz W g her. Hilfé-G M. 19 endli rdôstlihe Vi ufnahm 61 y _QOè in e eis S e) L A 9 2,2 59 Ll | 19 j z Güte r Ert te theiltwveis ( n (G. A. 58 S O estfal Auf eolo ), 57 lich noch ei Viert e von » ' iw eldburg 41 L ' 92 39 | 93 9 | l nah al rag als mi weise (G. A. 5 03, 8 oreß füb en. nahme ge Dr. Kaunb 98. 091 einzel rtel ebe 62 v: Es " eis e ‘9b 152! 37 1,9 | 23 | 21 | 251: S7] / s vorzügl mittel, i L As IE-59 , 39), Hag rte di rod: Siurtla L, Fau 21.) ne Theile nfalls i dartenstei 7 Ee E ais 29 27 | 9 2,1 9 L I Tes 41 Di glich bezei , in beiden erstge und Mend gen (G. A e Kartieru 19 - Stuerlack [hluf und. ven brachte von Blatt 63, . Gôtti em “Be Baden. ci Württemb D N 94 2,8 1 21 c T h a0 c | L | S T a? gesch 12 anbalt i net. Blatie H nannten Blä en (G. A. è 98; 37) erung der Bl , 50. 56) fort, v seßte di Blatt N y 65 L Ob ngen z e 4 | 96 29 | 26 | 2 2,6 | Di Si hadet. U tende Wies Le Hobenlimb ättern, sowi . 53, 33) wei Sthw âtter j on welchem 1/ Arbe osengarten i ° F berstein 46 Landes S s 26 | 25 01S 28 | 3 e a L berichtet ebereinfti ivie - und-bie bZ en. rennesiefer limburg (G A owie auf d ) weiter erte (Höôrd em 1/4 f eiten sodan en in der 6, Riesenb 15 omm.-Bez. Konf 22 | 26 55 | 24 22 128 30 | 29 21 | 92 des erfte daß sich da mmend wird ie häufigen k : ntersheidungen) Eintheilung 53, 38) in de E T a po Stand ertiggeftellt wurde ( Blatt ; A P Drs R , Konstanz ——— 2,2 3 2,8 27 O | 2,3 26 | 2,0 watt en Sghnitt s Bodengras aus Preuß alten Nächt Ders ungen) dur ung in zwei n_dem bis! früber farti en Im Laufe d der Publi wurde (G. A ° 71 v 2 ils, au 1 L - « reibur 23 a aok b 2,8 —— 35 | 96 | 28 5e | 26 ungen meift es, der bego nur man en, Bayern Be haben bef mitteld elbe setzte sei gefübrt wurd ei Stufen (f ang ungegli terten es Jahres si likatione G y 79 e 5 Ns: snack 99 5 E * FKarlsrube . 39 23 | 23 _AE 1 S T ST T 2,9 E i Württemberz E nit entf unen und vi gelhajt entwid ürttember onders den Wi evonishen G R bécaléiheudeir sowie einige lederten Liefe s sind zur Publikati A f M d Cen 24 E ul Tarlóeuhe 21 M T] M) 9 | 28 | 27 | 26 26 | 28 Lien bobes Ueberiénee tiprogen. Die T bs vas g, Baden und e e E L, ederten | (hristinenberg, Kolbißo 10 E Eon gena L Vin 6, Glfaß-L01 ogihum Baden 2,1 | 25 18 | 1,9 22 | 28 | 7126| 24 | 26 T iäbainge fa e Sualität tes Fus | s Gewichtseraebniß L 6) E A A MLen tos, Nors baltend die Blät E A 2E d L -Lothri en _2el 9% 2,9 9' 1,9 1 2,8 H 4 | 2,6 mungen , in Glsaß-L des Futt st, hat d gergebniß eir andes-Geol Provi angrenzend b ieferung 76 tow, Podej e Blätte 9, Bubli rg 5 irt e E He 7 23 | 21 0. | T0 26 þ 28 2,4 | 2,6 T viel verdorben. othringe ers wird aher den-E Zires- neuen oge Dr nz Schlefi en | boli, Polsse enthalte odejuh un r Kreckow, S i: E S Ns U s ter-Gliaf 2 [24 | 3, 2,1 z Ii L 25 | 2; 2,4 TDEN, gen als g aber i Gr Undeck (( S tuybezirke: Dathe sien. und S en, Pafso tend die Blâ d Alt-Damm Stetti x l tössel 37 - S Ober-Ses 41 201 20 4 105 F 2 12 24 | 2,7 ut bezeichnet. Bayern Ee ezirkes für di nahm zum ‘hwedt w, Kunow lätier Woldeak, F in, Gr.- d, Schlaw t - Lotbrina e 20 L 401 29 D 24 j 3 j 26 | 2,4 | 7) . Auf Fluß- d k 76, 46) 76, 40) fast te Landeck Zwecke d Lieferun 85 L f Greiffenb oldegk, Fahr , 6 Bl. o 85, " ä e 46 Z eis 1E 20 2,7 1 B28] 4 1 ' orf und U ) dié lot RUBRC CE s e Mineralien LR E Freistadt, Lesen u enthaltend die ero, Angermünde : E Saa é echs 1 e) 22 | 27 20 | A ; 2,6 | 24 | 3 | 24 | 4 stoßend Ulersdorf westlichst ndig, von * quellen d gung Es 1 essen und thaltend di fe) L germünde . L Freystadt G P E enam: 31 27 | 28 20 9 : 4 | 3 4 | 22 en öftli (G. A. 7 e Ecke u Blatt Wi as Bla s war Shwent ie Blätter Niederz 89, « Po " Deuts Totbring 2, ao E 4 | _2,4 —— F chen G . 76, 45 nd von d _ Wilhel tt S TORITEN putlizi enten ter N R ä fen 114 Sas Reiz en... 12 u Q 22-) 28 1 26 f 27 | 24 | 24 folie R L ae renzftriche (39) die an die Blatte, nrttal mithin sind i Here Gs tederzehren 8 Greife 1E agegen im Mai - T S 22-| 28 |i 29 M1 ' In der neb A E E auf. M Vieibettee T publiziert l A Gan L G Eee 2A nhagen__107 _„, R Cl 241 T 3 28 | 28 ! 24 | 93! arni er nede Fuchs 0 m la den bor j | zen ; ugs rug l, urch de - April . 22 es Z1 = 2,6 e 32 | 28 | 32 29 | S1 Aändia gemadt fi S Tabelle bed |l. Die geol E Ls Weißstein geologisch in der iat trifft, so ist d Stand de L acts Von e debitiert si sod “zusammen __2 - e Juni 1098 . 2,3 E 55 ae 25 1) ; 3,1 26 j S | 27 | s flädhe Die “M ae ngebaut ift, ein Pt Strich ( ) ogish-agronomisch ologif Stat Tiefbau- 1) In gtlt r LA nit publi : È E 1 131 Di un den Abhandlungen p Un 7 O ; 312 23 | 23 T2 81 2819 und des ands-N F daf Aa daß l isen i Li ithographi ig fol izierten K . f von B : ur geol Bl. i m 7E 22 | 7 E N12 I 1A |_26 | 2,8 Grtrags oten find bei , daß Angab die betreff andsgebi Aufnah eferung 64 De A gendex : artenarbei and I ologishen Spezi j ° c 1895 2,4 25 2,2 dal 24 2 - {— j gs j 25 | 26 en. tart unter Berü er nit voll- Hdblattes E Dr. S inz Hanno ah- G 79' T San nd nahezu bee " iw [l —-ckt Me Nüdersdorf u 2c, find Í E L 24 | 25 2,7 24 2,4 as 26 | 26 S 2,2 dcksihti gen über tade und gi chrôder bewi ver. : E Kyritz L ndet : - 2 4 D yn, Insel S nd Umge s 598 2 g , 5 4 E37 f 1295| 259 gung der A etret . (G ging na wirkte di 80, « Be s : 6 y rth, ylt gend 4 - 1893 r 24 E H 26 | 35 26 | 15 L nbau- enen D A241 ch Ferti die Auf e 188 " rnfastel Bl. 3: D üder8dorf are Grpl A 4e 18 1 24 s 26 | 26 | S tig weckde mi r. Monk u O, BO,) igstellung nahme des , 7 Oderkbe . 6 « Y g erendt, D und Um ic 4B I” / #1 S | 23 r 94 26 | 1,9 | 21 Bl mit de e in die S „Zuglei g desfelb Meß- D 91 ¿V rg v III Berlt er No gegend " 38 f 231 2 | 25 H 9 atte U mselben e Arbeit ih füh en auf B l 0 arnfee 6 A ns rdweft 1 / 29 x 23 | 5 F | 2,9 | D Dr otersen n gemeins{ iten ein u rte er den Vlatt 2) Einb E y : Laufer u. W S E en « E E S 6 ueele: Mat dn pot gd ta Tnedte mi | Va T f unt Sie 4 1E v Î 1 , Y ° e L f  .- Ö 6, , . & y “i | 40 Berlin, den K ans Kt Bali Do 1e Wia de Smd Le T (Men darifes fiat E a, 1 , n F B n selbisch rnebur ogen D . e des v 3 É . S... nd: ì b ö i 9: üter, E G A L n- ú uni 1899 Uineb ezirk3: Ge en Theil g (G. A. 2 r. Schrô Blattes - 8 E G etenwald E Ps s wi : Koch , Echinide E I A E r begann die e daëselb U ata - Gandeniß 2 L {5 ANUN? [Bibalv rten - r. Koer bshlufse g (G. A. 2 n die Karti e 92, Neu d S Et 1 A Ditaggrt des Caffeler 1 De Rot f e axe E R lags Poros 4 E e! Caffel S a A mo, ibesbetin eler o die Jafrabme fêbrte unier Li en führte er den neu ein die des O OOE q N Pee Le Fie She in: l e er Lei ne e î E d - " rae erder’ 00 P teslbe dem Ubshusse nal Leitung des Bezirk 1 eingetretenen 08 5 | 22 Willenben 4 - eri «4: Gebe, Ditthür ver schen Wen 6) lufse nabe. enburg (G. m 8-Geologen D nit 6 In der i E illenberg . c L è A Tiede, Oftthüringen D Gradabthei . 29, 37) aus r. Müller" zur Publifk, geologischen A Zus A A E » Magd affe, Ümgebung 1 j " heilung 56. Bl und brachte 4) In der ation in Liefer efi E S d 5 S - , 2: Berndt" Markis gebung von Lw ais in dee C t grologumen inger abge d e E Sa T Tertiär - Markish-pommersches in der Anzahl L A lieslih bornd peoflen : oh : 4 A8 Secdidi EN pommersches I e im G E der publitierten B . «127 Bl 9 farte von! 8 Dames, Uebersic l zur Unte anzen . E Se izterten B 0 179 * o x 1: von Berlin 1 Uebersichts- 2 J rsuhung gélatat S E Mr Neue Folge ¿ R R S 4 O Umgebung , E ———— 7 4 L d a Sterzel y tp 4 îUnier:Oliaccär, 5 818 BI t " q 3: Beissel, A igillarien ligocän 3 v . " 7: Uthema adener Kreide - # Ulemaay Grartiee i S S otblicge 0 onté, ‘lo P D 9 ra nba von T S z