1899 / 149 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Bielerseld. Handelsregister [23558] I der Gesellschaft is der Erwerb, die Erbauung ¡ Charlottenburg. [23562] } Franksart, Main. [23 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. und der Betrieb von Gas- und Elektrizitäts- In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter } In das Handelsregifter ift eingetragen word d72] S c ch j c B î l a g E In unfer Firmenregister ist bei Nr. 1279, wo- anstalten, fowie der Betrieb aller nah dem Er- Nr. 468 die Gesellshaft in Firma: „Apollo‘‘ j} 16387. Gebrüder Bethmann. Den n j i Ó E die FTEN A MCEE, s P warn el P N dani m Ls Se unp Aua lin E Mee wohnhaften Kaufleuten Jean de Loë3, Carl Witt ? 99.9 9 9 pa L ede eingetragen steht, am 20. Jun ol- ehenden Ge 6. rundkapital der Ge- | sellschaft mi ränkter iung mit dem | mann und Heinrich Kreidel t U d K | St s-A gendes eingetragen: : sellschaft ist auf 120 000 festgeseßt und in 120 | Sie zu Berlin und einer hier (Berlinerftr. 130) } vrofkura ertheilt, daß Jean de Aesaume, E zum Deutschen Reichs-Anzeiger un omg l Md!) l enl ad i n cl cl. Der Fabrikant Ernst Banck in Gadderbaum und Aktien von je 1000 6 zerlegt, welche auf den | errichteten Zweigniederlassung eingetragen und dabei | Carl Wiesemann und Jean de Loës zusamm A ° der Fabrikant Gustav Wolfes in Brackwede sind in SFnhaber lauten. Der Vorftand besteht nah Folgendes vermerkt: Heinrich Kreidel die Firma zeichnen. L ; i i 7 : 1899 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Banck in Bestimmung des Aufsichtsraths aus etaem oder Die Gesellschaft is eine GesellsGaft mit be- 16 388. Weyerer Bergwerksgesellschaft. Di M 149. ; Berlin, Dienstag, den a Juni E Saaten Love welt naS Cittine Vuise N Ban, zwei Mitglietern. weldße rom N ufsichtdratb Dee Soieciel : (Besell haftsvert bsst Nacht e A Rei die Firma erlos E P rilane, in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif- und s S-0L s DENIe we, COUTle, ev. -QUIT, i n. er U S e Sejeu! ertrag ne acirag . Aug. Jordan. Die Handels8gesell\{ch Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Larlfe un in fortgesezter Minden-Ravenéberger Gütergemein- fann auch stellvcrtr2tende Vorstandsmitglieder j 25. März t j [haft gee 7 T O Oh Zeit d 9 j ! ial E thren eie ini filkrgepugesE EDandelr- Ek wgr, [eigne Vortr Pes zes Ar, e datiert vom 11. Avril 1899, L S findet kit ftatt, die Fahrplan-Bekanntmahungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erscheint 8 in einem besonderen P unter dem Titel gesellshafter eingetreten, und es ist die Hierdurchz ent- -G.,B. beoba tet werden, auch aus feiner GSegcr. stand des Unternehmens ift die Fabrikation 16 390. G. Cleemann. Das Handelszef{chs ' N: die unveränderte Hten fAREUE Handels- Mitte wählen. Zur Abgabe von mündliheu | pon mit dem Waarenzeichen „Apollo“ versehenen ist auf den hiesigen Kaufmann Carl Bibcleorhäft entra = an c - ég ¿L L ; â én é É S (Nr. 149 B.) “det unter Nr. 693 des Geselischaftéregisters gber E Me U as Ee A e Fade Ne und anderen Artikeln, sowie B T Ae caelba ige unter unvers- A Ï Ti H j londere # er Handel damit. änderter Firma als Einzelkaufmann dahier weiter- a ) i Z il s a i F ç ä . |" Edda i an defeten Tage unter Ne, 693 dae | Sms dr (lid bebet dessen afliniae | Die Gesel bat Enn edie e | qu! le Fantsgrier us wies ma F uet p“ fe Pia ves Deishta Haa u Anlib Perier Glut deine D tral por egi fe lede, Ginine Nummen folien 20 A R B & S E i f ip resp. Unterfchrift E Willenserklärungen und Zeicnungen ‘für die Ge- | Apelt «& fra! Gesellschast mate Dg ete aft Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen Am Iislertäpusppeia Br den N E Muceile Sh E bi O Sr N TZ I Gh j i u ra e e eingetragen, und find als steh us der Borsiand Laub. ae (ordau y ai sellschaft erfolgen mit Rechtéwirksamkeit durch den | Haftung. Durch Beschluß der Gefellschaftervers- V1feld [23680] } gegeben bez. unter Beifügung der Worte „Fabrik | Merseburs- [23594] 1) di “Witt ip Fabrikanten Carl Ban, Loui Es B vertretenden) Launen, 0 B i Gesäftsführer oder dur einen Prokuristen. sammlung vom 10. Juni 1899 hat sih die Gefell . L E ser Handelsregister is heute zur Fi Lei f Musikwerke vorm Paul Ehrlich & Co In unser Prokurenregister ist heute unter Nr T7 Í A L es T abrikanten Carl Band, Louise, s i E resp. PatersGen gee barden - | Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | {aft mit beschränkter Haftung aufgelöst, zum Liquis- Handels-Register. ite e D T edShugoniiFen ir n R ‘ellschaft zu ‘Leipzig-Gohlis, der Aufsichts: A ee E vent, Paafmaug AURaW Sf für ER der L brik t Ernst B F in Gadderb s ive Meeren S M aLet rfolgen! im Deutschen Reichs- und Köuiglich | dator ist der Kaufmann Julius Marquardt dahier i schaft Fol 180 eingetragen, daß an Stelle ded, t) rath® unterzeichnet ' 1 die unter Nr. 503 des Firmenregisters vermerkte 2) ber Fah E e Wolses- An Drahede oder eines derselben und cines oder zweier Lro- | Preußischen Staats-Anzeiger. bestellt. alle, Saale : [23580] | Lafenen K s Arthur S Nortbausen | Leipzig, den 23. Junt 1899 hiesige Firma Th. Groke Prokura ertheilt ist ) 4 rikant Gu aut n olfes in f we L kuristen erforderlich, Der Au sihtsrath esteht _ Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be- | Frankfurt a. M., den 92, Sunt 1899. B h ter Nr. 502 des Gesellschaftsregisters Les Quimass | Q verk M, L ordyaujen e Odi liches ‘oûatsaerit. Abth. Il B Merseburg L Œune, B09 f Zur Vertretung Ler Veslsbaiter Ernst Bane und L e Perionen M betfilichen Er: | *Gesaftsführer ift der Kaufmann Atolf Best vid E ggetbarreméta: f: eingetragenen Aktiengesellschaft: L an Hit ulm Smidt: ? til au Königliches Amtsgericht. Abth. 14, Gustav Wolfes, und zwar ein Jeder für sich, berechtigt. flärungen des Aufsichts:a!hes sind mit den Bérlin. 5 man: M E 24 E „Zuckerraffinerie Halle a./S.“ Ilfeld, den 20. Juni 1899, H— Ee Die dem Ernst Bank zu Gadderbaum für die Worten „Der Aufsibtsra1h“ unter Beifügung Glei%Szeitig ist unter Nr. 213 unseres Prok Goch, 23573] zu Halle a. S. ist heute folgender Vermerk: Königliches Amtsgericht. Lüidenscheid. 23587] | MesSsKkirch. j [23596] Firma Gronemeyer «& Bauk in Brackwede er- der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder | registers Vie Lu Fräulein Saerocretle Mieebet biet á Bit Ynfetm Feet ift beute bei Nr. 135 „In der außerordentlichen Generalner n N08 i 1) Bei S Gefellshaftäregiiters, woselbst „N 5364. Zu O.-Z. 133 des Firmenregisters ist ilte dr. 375 des Pro ‘egi inge» i Stel g 3 iterzeitnen. E Tan Jän a : : é oselbît die Fi tein 9 N j 1 rden , i m S J n worden : Deilie, ne in c: 20, Fus 1899 glbsckt. seines: Stellvertreter E E lite] | TUI mbe H N ertbeilte Prokura eine | Sig zu Go vermerkt steht, einget:agen worten: vom 6. uni P esellschaft von 3 000000 | UIFeIA. 123584] | Nea ael S GesellsGaftern: Graveur Karl eine ao I os, Jörg Sohu in Sauldorf. Inhaber i G | rath berufen, und findet innerhalb der ersten l Charlott 1burg, den 23. Juni 1899 Die Fim: ist erloschen. 4307 (drei Millionen Mark) auf 4 000 000 „4 (vier In unser Handelsregister ist heute auf Bl. 91 flg. | Seuster und Kaufmann Heinrich vom Hofe, beide | der Firma ist: Kaufmann Georg Iörg in Sauldorf. —— L 6 Monate des Geschäftsjahres siatt. Die Cin- 3 ialiches Aratsge ict Abth G ild Sodann ist im Prokurenregister Nt. 23 eingetragen: Millionen Mark), also um 1000 000 M (eine | bei der Actiengesellschaft für Beton: und | zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute Folgendes | Derselbe ist vereheliht mit Genovefa, geb. Schmidt, Bonndorf. : laude [23559] lavung oder Bekanntmachung hat mindestens öniglihes Amt8gericzt ALIgenng Dée für die Firma Mommers & Cie zu Goch Million Mark) durch Ausgabe von 1000 Stück | Monierbau eingetragen worden: „Jn der General- | eingetragen worden: von Herdwangen. Art. 1V des unterm 25. Oktober 1 GOZ Handelsregifter-Einträge. : 18 Tage vor der Versammlung stattzufinden : ; der Ehefrau Julius Reinhard Cohen, Emma, geb auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 M | versammlung vom 15. Mai 1899, deren Protokoll „Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueberein- | 1877 zu Sauldorf errihteten Ehevertrags lautet: tr. 9749. Zu O.-Z. 79 des biesigen Firmen- den Tag der Bekanntmachurg bezw. Einladun3 D anzi&e Bekanntmachung. 23564] } Herzberger, in Goch ertheilte Protura ist Tot Bei ; zum Mindestbetrage bon 1100 A für jede Aktie zu | sich in Ausfertigung Blatt 808 und folg. Band V | kunft aufgelöst. Der Graveur Karl Seuster zu | Jedes der beiden Verlobten überläßt von seinem reglers Firma Theodor Jsele in Brenden,| den, La? Vasamiluna ritt mitgercchnet. All? | N°751 Vie vierorts tovilicrte Gesellichaft mt| Königlites An | | erböben“ ih in Audfertiquog Bt O nim Geselischafts, | Lüdenschelv set das Handelogewerbe unter un- | Vermögenseinbringen der ih: und unbewegliche, wurde heute eingetragen : y x Nr. 751 die hierorts domizilierte Gesellschaft mit Königlihes Amtsgericht. eingetragen worden. register bei dem Gerichie der Hauptniederlassung, | veränderter Firma fort.“ 100 M, alles übrige, beweglihe und unbewegliche, mtsgerihte 1 Abth. 89 in Berlin | 2) Unter Nr. 666 des Firmenregisters ist die Firma gegenwärtige und künftige Vermögenseinbringen der-

ige 16 a Besellsdast ausgehenden WBekannt- FTy À ch ; : 7 Die Firma ift erloschen von der Gese [U U L é D befEränftter Haftung In F fi c á Q ? , ç - ¡ rlo\en LMPE laen durch cinmalige Ginrü antte Firma Hermanu Zesfin E A alle a. S., den 21. Juni 1899, dem Königlichen A Boundorf, 19. Jupi 189 móchungeit erfolgen dur e er vaug @ €C° Exportgesellschaft mit beschräukter ; : M Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. befindet, ist nah Inhalt des Protokolls Z 21 des | Carl Seuster mit dem Siye zu Lüdenscheid und selben soll mit den etwa darauf haftenden Schulden Groub, D: E Gesellschaft tritt in den von der Firma Éarl Dns eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt G S E , O 1 Gesellscha tapert ages ari 1899 worden." als deren Inhaber der Graveur Karl Seuster zu Lüden- | von e Gemeinschaft A sein. A KEI L Ne e in Bremen mit der Gemeinde Ebe1st E i j; L Ai: De Lan O SLEAUAEE: Dey M, : lfeld, den 22, Juni 1899. eid heute eingetragen. Meßkirch, den 19. Juni 1899. aa E Ret Ee E i A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts- | AmtsgerGts ist Le Nr. 44 zu der daselbft einge- Malle, Saale. Z a V SniZliches Amtsgeri@t. fein Reu ets I a a eiñDo, en Si Arts icächt. C (en, die Konzession as vertrag is vom 19. Juni 1899 und befindet sich in tragenen Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Greven- Bei der unter Nr. 904 da I ehe Königliches Amtsgericht. Büchner. "” . Leit i bfi it l

Brennen, [23628] Eleltrizitätswerken und deren Baa und Betrieb | Äyefertigung Blatt 2 ff. der Beilageakten. broich in Grevenbroih auf Anmeldung vermerkt eingetragenen Kommanditgesell\ ) h E E Co.“ zu Halle a. S. ift heute folgender Baumert; | Kehl, Bekanntmachung, [23446] | arggrabowa. Handelsregifter. [23593] | Mohrungen. Handelöregifter, [23595]

ah das Handelsregister ist eingetragen den 21. Juni betreffenden Vertrag uit allen Rechten und | "B. Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb 9: j : Ste or : t F , _ i L Po ca J ITLTTO L ch I c. 1 L 3 3 ü j Z L L 4 P vos j n 5 Gas- und Elektricitäts - Werke lnd füe die Ia, ver ema A von Handelëgeschäften in_Waaren aller Art, be- Jn der Generalverfammlung der Aktionäre der Der Kaufmann Wilhelm Ritter hier ist mit | Nr, 8751. In das diesseitige Firmenregister | Jm Firmenregister des unterzeihneten Königlichen | Der Kaufmann Adolf Conrad aus Mohrungen Botchen A.-G., Aktiengesellschaft mit Sitz sowie für deren bebufs Srüadung: der Gefell- sonders in Getreide und Saaten. Gesellshaft vom 3, Funt 1899 ift mit Wirkung vom seiner Einlage ausgeschieden, wurde Folgendes eingetragen : Amtsgerichts ist beit Nr. 270 die Firma Otto | hat für seine Ebe mit Fräulein Agnes Krause aus in Bremen, errichtet om 6. Mai bezw. 14. Juni aft aufgewendete S emübütnen Lab. Mori C. Das Staumfkapital teträgt 20000 # Von 1. Januar 1900 ab der § 19 der Statuten am eingetragen. g : 1899 I. Zu O.-Z. 257 Firma „Karl Benfinger Ul. Beduarczyk Inhaber der Kaufmann Otto | Mohrungen durch Vertrag vom 14. Juni 1899 1899. 2weck der Gesellschaft ift der Erwerb arbeiten éine Vergütung von 6000 « Grürder dem Gesellsdafter H:rmann Zeffin find auf seine Schlusse daßin abgeändert worden: Die Be- Halle a. S, den 22. Juni Abtheil 19 in Bodersweier““ —: E Bednarczyk in Margarabowa gelöst. die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes mit die Erbauung und der Betrieb von Gas- und der Gesellschaft, wele die cäimimtlichen Aktien Stammeinlage die im § 2 des Vertrages aufs fanntmahung, welche die Tagesordnung fowie Ort Königliches Amtsgecicht. Abtheilung 19. „Der Inbaber der Firma, Viehhändler Karl | " Marggrabowa, den 21. Juni 1899. der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem Vermögen der _ Elektrizitätsanstalten, sowie der Betrieb aller R a a0 vis Aftienkapitals ind gefübrten Ge'däftäuter.silten zum Werthe von 500 4 und Zeit ter Verfammlung zu cnthalten hat, foll Bensinger T1. in Stadt-Kehl, ist seit 3. Dezember Königliches Amtsgericht. Abtheilung i Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens ra dem Ermessen des Aufsihtsratks damit in gezablt Laber sind: Sf e T L GROENTAE L A mindestens drei Wochen vor der Versammlung erfolgen, | Halle, Saale. [23578] 1895 verheirathet mit Tony, geb. Dampf, ohne L A Gerte: beigelegt ift. Nerbindung stehenden Geschäfte. Das Grunds der Ingerizur in Bremen Friy Francke D. Gesäftsführer ist der Kaufmann Hermann pechhic pn Tag der Bekanntmahung und der Tag Bei rer unter Nr. 1061 des Gesellschaftsregisters Ghevertrag. Luis ¡ Marienburg. Befanntmachung. 123589] | Dieses ist zufolge Verfügung vom _22. Juni cr. Zeisia in Danik er Verfammlung nicht witgerechnet werden. eingetragenen Aktiengesellschaft : Deutsch-Amerika- Das Geschäft ift nah Stadt-Kehl verlegt. Fn unser Firmenregister sind heute als erloschen | an demselben Tage in unser Register über die Aus- j IT. Zu O.-Z. 255 Firma „A. Faden in } cingetragen die nachstehenden Firmen: {ließung der chelihen Gütergemeinschaft unter

64 „D. Dyk‘ in Stadt Kaldowe, Nr. 75 eingetragen. N Juni 1899.

favital der Ges-llsaft ist auf 80000 M fest- iunior, L /ansig A : ú i geießt und in 80 Aktien von je 1000. zerlegt, dit &Fngenieur in Bremen Johannes Brandt, SAADg- 22 41, Zuni Laog - GEepEd dea Ren On. Vini: O nische Werkzeugmaschinen - Fabrik vorm. T welhe auf den Inhabec lauten. Der Vorstand der Rechtéanwalt in Bremen Dr. Ecich Königliches Amtêgerißt. X. öniglihes Amtêgericht. Gustav Krebs Aktiengesellschaft zu Halle a. S. Stadt-Kehl Ee Dorf-K Gu Cat 9 zu Nr. besteht nah Bestimmung des Aufsichtsraths aus Kleinshmidt, E S ist heute folgender Vermerk: j „Das Geschäft a, Dorf- S berzegt. zu Nr. 106 „M. H. Krüger““ in Posilge, Mohrungen, den 22. Zu! einem oder zwei Mitgliedern, welhe vem Auf- dec Kaufmann in Bremen Carl Beyer, Danzig. Bekanntmachung. [23566] | Grevesmühlen. [22938] Laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 26. Mai f. 111. Zu s Bar Firma „Kath. Houauer | zy Nr. 107 „Joh. Fast‘ in Lichtfelde, Königliches Amtsgericht. Abth. 1. sihtsrath ernannt und entlassen werden. Der der Kaufmann in Bremen Hermann Vote. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1090 | Zufolge Verfü1ung vom 19. d. M. ift in das [M 1899 bestebt der Vorstand vom 1. Juli 1899 ab | în Stadt E D ane, Katberi zu Nr. 108 „G. Kilter‘“ in Lichtfelde, L GNOAC E La ZA Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vor- Rcvisoren gemäß Artikel 2031 H.-G -B. sind eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Kühn | Handelsregifter für Klüß-Botbmer Fol 6 Nr. 12? / aus zwei Mitgliedern, und it der Direktor Paul g rgl nes Firma ist: „Katherine Honauer, zu Nr. 109 „J. Warkentin““ in Lichtfelde, Mühlhausen, Thür, / [23286] standêmitglieder und zwar, sofern die Vor- der Kaufmann in Bremen Ludolph Müller und | ? Danzig für die unter Nr. 1777 des Firmen- betreffend die Firma Friedrichß Vöttcher, beute E Erdmann in Leipzig zum ¿weiten Vorstandsmitgliede | ledig, ta T ; Kehler T zu Nr. 110 „J+ Dyck“ in Posfilge, Fn unser Prokurenregister is heute bei Nr. 100 schriften des Art. 248 des neuen H.-G-B. der Syndikus in Bremen Dr. Friedrich registers registrierte, hierorts bestehende Firma j eingetragen : 5 gewählt worden, IV Zu «3. 31 N ch Ex apeten- zu Nr. 135 „Joh. Laabs““ in Fischau, eingetragen, daß die dem Kaufmann Wilhelm Wolf beobachtet werden, ou aus seiner Mitte rätlen. Nebelthau. „A. C. Stenzel“ Prokura ertheilt ist. Spalte 3: Die Firma ist erloschen. M4 eingetragen worden. i geschäft A. Graf in E ehl ras in Stadt zu Nr. 175 „August Eichhorn““ in Sorgenort, | für die Firma Ludwig Wolf «& C°- Nachfolger Zur Abgabe von mündlichen oder \s{riftlihen Vorstand ist der Irgenieur in Bremen JIo- Danzig, den 21. Juni 1899. Grevesmühlen, 22. Juni 1899. i Halle a. S., den 22. Juni 1899. Inhaber M Firma ist: L gr jah in Stadî- | ¿u Nr. 197 „A. Lammert““ in Reichhorst, ertheilte Prokura erloschen ist.

f E Königliches Amtsgericht. X. Großberzoglih Mecklenburg- Schwerinses E Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Kehl, verheirathet mit Lina, geb. Schenkel, ohne zu Nr. 199 „H. Harms“ in Wengeln, Mühlhausen i. Th., den 21. Juni 1899,

: E E as Ehevertrag. Nr. 194 „Hermann Hoppe Nachfolger Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

A E. E E T A

Erklärungen, welche für die Gesellshaft ver- hannes Brandt und der Ingenicur in Bremen i: Amtsgericht. E E Vi Zu O.-Z. 318 Firma „Emilie Mechler G. Lerch)“ in Marienburg, zu

E sein e, Roe n Zeichnung Direktor Conrat Loeber, den Aufsichtsrath bilden Danzi Bek p [23565] er Firma ist, wenn der Borstand nur aus der Ingenieur in Bremen Cark Friedri (Frit) S. efanntmachzung, 23565 Halle, Saale [23579] Fehl“ —: einem Mitgliede bestebt, dessen alleinige Têätig- F 2 Vorsiter, der Privat aann in L infe In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1091 ai I orga s 3 ; La al in Stadt-Kehl* —: tve ) Nr. 206 „Cornelius Penner““ in Fischau neter 93597 E ae l ht, dessen a ee E zee Frande,: Borfiper, dex Privat aan bu Ware E eingetragen worden, daß den Sauilarien Geor S i E {23574] S N 2060 des Firmenregisters ein- Inhaberin der Firma ist: „Emilie Mechler, ledig, zu Nr. 207 „Gottfried A Ei U On MünstermatselA, Ber Li uni 1899 der Vorstand aus zwei (ordentlien oder ftell- vertretender Vorfißer, der Gemeinderath in Eber- Engler und Helmuth Sköllin, beide in Danzig, für füa E O4 A Handelgregilter i if Ege Bel: G : H Weißbarth“‘ t S 70 t; G. E dt i zu Nr. 208 „Martin Redder““ in Palschau, | bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Hatzeuport vertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwir- stadt Georg Rücktert, der Bürgermeister a. D. die unter Nr. 2063 des Firmenregisters registrierte, E E Fi A E ck: zu Nr. 69 Fol. 69, be- in Halle a. S ‘it ‘heute folgender Vermerk : Legel Zu ¿2 reo ne) Siena ae O, E zu Nr. 226 „A. Martens“ in Pofilge, domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma fung resp. Únterschrift zweier (ordentlicher oder in Bremen Paul Carl Friedrich Berg. hierorts bestehende Firma „Ferdinand Prowe“ mühlen E E T R ca fro A Die Firma ift dur Erbgang «uf den Kaufmann ae Bandelggeschäft i] durch Erbgang auf die zu Nr. 258 „J+ Wiebe“ in Kaldowe, „Gebrüder Moritz“ vermerkt worden, daß der N nertretendir) Verstandemitglteder oi el | j y 2 F dergeita roïuza ertbeilt ift, daß jede n i ee o M. e zende ogen : h 2 r h S! % Y " ! S 96 i : - ; ; - stesdextrakender) Borsig g n Es e? / Rahtien S e, DRamEnds vfant Mrg E M eR jeder von ihnen | * Ser Kaufmann Wilbelm Ginap if gestorben ub Otto Weißbarth in Halle a. S. übergegangen, Wittwe des + Firmeninhabers, Anna Marie, geb. ile E “Gustav Schnakenberg“ in | §aufmann Heinrich Moritz zu Haßenport als Gesell- erer 1d eines turisten erforder’). Le andelégeiellshaft, errichte: am 2V. Zu 899, 2 04.1 thSg na zu zelne, io & e e c G4; R i j e #& ü er in di :ellschaf i Aufßchbtsrath besteht aus 3 bis ° von der S ibabès, die in Brériéa M Ste Dato Danzig, den 21. Juni 1899, die Handlung auf dessen Sohn Ernft Ginap über- Unge rage: Nr. 2520 die Firma: Grkhardt, in Legelsburst übergegangen, die das Ge- zu Nr. 280 “A. F. Altmaun“‘ in Altfelde, Ia o S lnt Par e E lblenven-'Perfünen | “pn o E oh e s Königliches Amtsgeriht. K. gegangen. i u | Sodann ift unter e 2 e Firma: schäft unter der Firma: I. G. Erhardt, Witwe zu Nr. 245 „H. Riediger“ in Hohenwalde, MünstermalseD- en ä elne ; Alle schriftliGen Erkläruncen des Aussichisrathes j helm Merschmann. Die Firma ird Aus von 7 Grevesmühlen M. d. 24. Zuni 1899, it dem Si a: fl / axty d als Inhab S O Fi & zu Nr. 307 F. Richter“ in Hohenwalde, R uen sind mit den Worten Der Aufsi@tsrath“ Tite | ersterem gez:einet und vertreten «A T LVVAMRiS. Bekanntmachuug. [23563] Großberzoglihes Amtsgericht. u em Q. Iu Ha G t are Fel bNt L BU G es VII. Zu D.-Z. 319 Firma J. G. Erhardt zu Nr. 315 „Gottlieb Sönuke““ in Fischau, ETO A Beifügung der Namrentuntersrift Vor: ! Grote a Müller, Bremen: Am 19. Juni In unjer Prokurenregister ift heute eingetragen T E E der Kaufmann Otto Beih arts A st eingetragen. } Witwe in Legelshurft“ —: Cx zu Nr. 316 „Johann Dyck“ in Sommerau, | NCuss. ; t [23677] genden obe fisged E s Ves f j Ea ller, tz cam. 9, ZUW }- orden: T ai Sen S Halle a. S., den 22. Juni 1899. Inhaberin der Firma is: „Johann Georg 1 Nr. 355 F, Lehmann‘ in Marienbur Fn unserm Gesellschaftéregister tsi heute bei ihendeit ; oder eines Sleilvertrerero. uer | 899 ift der in Bremea wobabaste Kavsmanu f} 4) hei N E ; Ge As Es 2 N [23268) Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Erhardt Il. Wittwe, Anna Marie, geb. Erhardt, in I k G A G ; ; g- | Nr. 130 Fi sten‘“’ mit dem Si zeihnen. Die Generalversammlung wird dur Gustav Arend Budelmann als Theilbaber ein- 1) bet Nr. 169, daß die tem Kaufmann Friedrih | In unserem G:felishaftsregifter it bei der unter SLIITOE e TTUD 4 e 8 ' zu Nr. 359 „E. Langauke“ in Marienburg, |; Fe Firma „Franz Josten“ mit dem Sive den Aufsi&tsörath berufen, und fizdet in Bremen getreten. Seitdem offene Hantelsgesellschaft. Wilhelm Alexander Engler hierselbst für die im | Nr. 99 eingetragericn Nktiengesell saft: „Englische E nsn L E O.-Z. 320 Firma „Karl Higel i zu Nr. 366 „Alfred Schilling“ in Marienburg, n Neuf Folgendes O Mea Uo ¿s Strens oder in Bolcen innerbalb der ersten 6 Monate Die Firma if unverändert geblieben. bicsigen Firmenregister unter Nr. 556 eingetragene Wollenwaaren: Manufactur (vortn, Oldroyd Hannever. Bekanntmachung. [23581] Dourf-K (4 N 4 „Karl Higel in} ¡y Nr. 391 „J. W. Meiuhold Nachfolger a. die Ghefrau des UTger etne bei R E des Geschäftsjahres stait. Die Einladung oder | Foe & Co., Bremen: An Johann Heinri Firma Geo. Engler e theilte Prokura erloschen ist, | & Blakeley) in Grünberg i/Sch!.“ in Kolonne 2 Jm hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2989 Si ps der Fi it: „Karl Higel, ledi J. Hildebrandt“ in Marienburg, i Maria, geborene Josten, zu Gratherhol ei e ibove ' Bekanntmachung hat mindestens 18 Tage vor Rippe und Hein:ih Avgust Eduard Gans ift 2) unter Nr. 1092, taß dem Kaufmann Adolf | heute Folgendes eingetrazen worden : ¡u der offenen Handelsgesellschaft Potthoff & | n in D fe ris arl Higel, lediger | “Nr. 393 „H. Willems“ in Schlof: Kalthof- b. Hans Josten, Kaufmann zu Tee nh ene der Versammlung stattzufinden, den Tag der am 21. Juni 1899 Kollektivprokura ertheilt t} Unruh in Danzig für die obige Firma Prokura er- | Auf Grund der Generalversammlungsbef@lüfse | Abbeutherun eingetragen: , Kaufmann, in e Ne : M zu Nr. 423 „M. Nast“ in Marienburg, c. die Ehefrau des Arztes Dr. [Hermann Peters, Bekanntmaung bezw. Einladung und der Ver- | Gefine Bohle, Bremeu: Am 15. Juni 1899 | tbeilt ift. vom 5. Nevember 1898 find von ten 1420 Vor- Die Handelsge|ellsaft ist aufgelöft. 11h; “Di E: O Firma „M. Heuninger | ;y Nr. 428 „O. Schönwald“ in Marienburg, Johanna, geborene Josten, zu Düfelbori, „Und d. sammlung niht mitgerechnet. Alle von der ift die Firma erloschen. D i Danzig, den 21, Juni 1899. recht8- (Prioritäts-Stamm-) Aktien 1114 unter Zu- Das Geschäft wird von dem Mitinhaber, Kauf- e FTSON Firma ist: „Mathäu ; zu Ne. 480 „H. Dyk“ in Thiergarth, Max Josten, Leutnant zu Frankfurt a. Main, find Gescllschaft ausgchenden Bekanntmochungen er-| Bremer General - Anzeiger, Gesell- Königliches Awisgeriht, X. ¡ablung von 30 9% bezw. 35 9% baar in 1114 Vor- mann Adolf Bornmüller in Hannover, allein unter Inhaber der Firma ist: „Mathäus Henninger, | zy Nr. 484 „L, Salinger“ in Marienburg. aus der Pandelsgesellsaft ausgeschieden. folaen tur einmalige Einrücckung in de ä F - redts - Akti-n Li A E de Di unveränderter Firma fortgeseßt. Kaufmann in Diersheim ; verbeirathet mit Marie, |} Marienb den 19. Juni 1899 Neuf, den 22. Juni 1899. oigen T einmailtze Enrucung in den schasíi mit beschränkter Hasiung, redts - Akti-n Litt. A. umgewandelt tworden. Die d) gele. b. Bleß, ohn Ebevertrag.“ arieubvurg, den unt , Antali Amt idt Deutschen Reichs-Uuzeiger. Die Gesell- ; Bremen: Gemäß den Beschlusse der Ge- Darmstadt. Bekauntmachung. [23567] | nah dem 1. Juni 1899 verbliebenen 306 Stück Hannover, den 22. Juni 189. at h "13 uni 1899 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. schaft tritt in den von der Firma Carl Frande sellshafter vom 31. Mai 1899 ift das Stamm- | Zu dem die AlticngefellsWaft „Landwirthschaft- | Vorrechts- (Prioritäts - Stamm-) Aktien roerden Königliches Amtsgericht. 4 A. E Großb. Bad “Amtsgericht H S T rag in Bremen mit der Gemeinde Lolchen abge- favitsl der Gesellschaft um 240000 , von lie Genosscuschastsbauk“ zu Darmstadt be- | durch Zusammenlegung rach dem Verkältniß von r E Dr Rinverle | Marienburg. Bekanntmachung. [23588] | Ohlau. dd 1 [23598] s{lossenen, die Konzession zu Gas- und Elektri- 230 (00 M auf 470 090 Æ erböbt worden und | treffenden Eintrag in unserem Geselischaftsregister | 2: 1 in 153 Stück Vorrechts - Aftizn Litt. A. um? Hannover. Befanntmachun [23582] ; / In unser Firmenregister ist, heute unter Ar, d ¡Dn quer Firmenregister ist heut umer E E zitätèwerken und deren, Bau und Betrieb be- zwac in der Weise, daß die bisberigen Geschäfts- wurde heute bemerkt. daß Nechnungsrath Karl Ihrig | gewandelt. Es beträgt sona das Grundkapital jeyt Auf Blatt 5098 des hiesigen andelsregisters ift P fas Hs die Firma „Max Corunelsen“ zu Posilge und als. | die Firma „C, Stolz“ zu Ohlau non an exen Pflichten. Berivag M A ia Q E um 4309/9 auf 131 190 2 heeahgetels ite Wiffenbas E Vorstzandemitelied (Direktor) be- BLOO N 4, eingetheilt in 2175 Vorrehts- Aktien Linie zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Komuinnon, Bekanntma ing. [2027] E der Kaufmann Max Cornelsen ebenda E HER RULIRaMeN Carl Stolz zu Ohlau eîn- Ssuchten €ln. Ja È L / und neue Stammein?agen 1mm WVetrage pv E E RIO i; E . A. è i : Nr. 68346. n da tes)eitige irmenregiste Ae i 3 ; rande für die Neberlafung, dieses Veitrages, 338 900 M übernommen wordtn ub. Auf die Damen, S Juni 1899. Grünberg, den 22. Juni 1899. D P tus V iltdiins Otto Haunold ift witrde unterm Heutigen Dad, 150 vf Firma Marienburg, den 20. Juni 1899, Ohlau, den 22. Juni 1899. ¡haft für decen Sey Ss ter FUET eina Siaats 37 100 4G For- Großherzoglich De eges RBITAE Darmstadt I. Königliches Amtsgericht, erloschen. __ Maria Nanbateves H n Endingen Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. aff ausgewentele Dstli g , ungen de elsckaîte e ; rh Es —— i i ) i i e E T c arbeiten eine Vergütung von E000 A Die Üchbigan dierdei fie baue S Die —— H ; 2575] L DIS iu ae E pannave e V atiugen, 21. Sa 899 E Marienburg. Bekanntmachung. [23991] | Oldenburg, Grossh. Es [23599] Firma Carl Francke bat mit dem Bierbrauer && 4 bis 9, 20 und 23 der Statuten sind am | Ermsleben, [23570] | p S bu Westf. Handelsregister [282 in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Großh. Amtsgericht. In unser Gesellschaftöregister ist beute bei der | Jn das Handelsregister is! heute zur Firma,„„Beilken Ioseph Hippolyt Moyer, der für s{ und in S1. Mai 1899 geändert worden. Ein § 25 is | , In unserem Firmenregister if die unter Nr. 24 “ü N ET Amtsgerichts zu Hagen L En, Firma zeihnet und vertritt. Dr. Schuberg, unter Nr. 42 eingetragenen offenen Handels-Ge\ell- «& in Oldenburg“ eingetragen: Vollma§t seiner Geschwifter handelt, elen Ver- bkiadéiüct wordén: Î eingetragene Firm F. W. Keferstein in Sins- | q; 3 Mr ae _Gefell\haftsregisters ift die Saunover, den 22. Zuni 1899. Stati gi ias {haft in Firma „August Laabs“ vermerkt worden, „Die Firma ist erloschen. trag ceschlosen, Inkalts defsen sie für die zu} Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für leben heute gelôöscht worden. am 28. Juni 1899 unter der Firma Grahl & Königliches Amtsgericht. 4A Leh 335857 | daß, die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er- | Oldenburg, 19 es A e - gründende Gesellshaft ein Grundstück, groß | Handelssachen, den 22. Juni 1899 Ermöleben, den 23. Juni 1899 Os O eim E 8 Lag P | ; Im biesigen Handelsregister is heute Blatt 218 loschen ist. Dle L ist demzufolge im Gesell- GroßherzoaliWes Am IBg e. Y 45 a 34 qm Preise von 3627 M : Tdulesius ies j an A O0 getragen, und sind als Se]eüe E 7 : i afts-Register gelösht worden. Stukenborg. orben bat! Bee Vorsiend if ernächtigt, für ae S L A N Dai: Rid schafter vermerftt: Heidelbers. [23583] | zur Firma Nordstern Fahrradwerke, Poplawsky I e e O ben 20, /Junt 1899. L die Gesellschaft in diesen V trriitred Ta 9E E I E E E 2 E 1) der Kaufmann Hermann Grahl zu_ Hagen, Gr. Amtsgericht Heidelberg. «& C°., Lehe, eingetragen: Königliches Amtsgericht. Prsorzheim. SHandel8register. [23601] [ch diesen Vertrag einzutreten. Ermsleben D256 S : E c 5 3 gerich g Gründer der Gesellschcaft, welche die sämmtlichen Briesen. Befauntmachung. [23560] | “Fn unscrem Gesellschaftöregister | [23569] 2) der Schlosser Wilhelm Köper zu Hagen. Nr, 34808. Zum Firmenregister Band 11 wurde | „Die Firma ift erloschen. 2 Nr. 31 865, Zum Firmenregister Band 111, O.-Z- Aktien übernommen und 259/69 des Altienkapitals Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1899 is am | 5g L B S schaftéregister fft beute zufolge a ———== eingetragen : s Lehe, den 22. Juni 1899, it 1 Marienburg. Bekanntmachung. [23590] | 434, 351, 464 wurde zu den Firmen Wilhelm 937 Zuni 1899 die in Brieseu bestehende Handels- erfügung vom 23. Juni 1899 unter Nr. 13 Folgendes | ypa1hberstadt. 23576] 1) Zu D.-Z. 679: ; Königliches Amtsgericht. 111, Fn unser Firmenregister is heute unter Ner. 501 | Bokkarius, Herm. Spieß und J. Göpper- alle Firma „B. Hormuth“ in Heidelberg. —— die Firma „Hermaun Laabs“ zu Pofilge und | hier, eingetragen : Die Firma ist erloschen.

E Be br N Ed d W niederlassung des Kaufmanns Leopold Donat eben eingetragen worden : er Kaufmann in Mey Edmund Wir i Ie j r Sesells&aft: f : ft3regif , 408 i ; : ÿ Edmund Wirkert, Firma der Geseliscaft: F. W. Keferstein. In unser Gesellshaftsregifter if unter Nr. 4 Der Inhaber is verheirathet mit Frieda, geb. | Leipzigs. 93586] } als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Laabs | Pforzheim, Jon 2l, Junt. 198 r. Amtsgerichts 11,

der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt, daselb unter der Firma Leopold Donat in das | Sj roll ihait- Si eute Folgendes ei een : i der Rechtsanwalt in Bremen Dr, Erich Klein- diesseitige Firmenregister unter Nr. 87 eingetragen. Red der Be Et Sinsleben, h e B S S Sobs Bühn, von Mannheim. Nach § 1 des Ehevertrags | “Juf dem die Aktiengesell|haft in Firma Fabrik | ebenda eingetragen. {midt Briesen, den 23. Juni 1899. cchtsverbâltnifse der Gescllsaft: Sitz: Halberstadt h: vom 21. April 1899 if unter den Cheleuten die | Leipziger Mufikwerke, vorm. Paul Ehrlich Marienburg, den 20. Juni 1899. De. Strobel. der Ingenieur in Bremen Marx Lindner Königliches Amtegericht, B Mes [ind blt : rof Retövechältntsse: i; Grrungenschaftsgemeinschaft gemäß L.R.S. 1498 ff. |‘& Co., zu Gohlis bei Leipzig in Leipzig- Königliches Amtsgericht. : - : der Handlungägebilfe in Bremen Edmund 2 de Manon ¡Prlevris EETIOM Fesexiein, Die Gesellschafter sind: festgesegt. 59 - Gohlis betreffenden Fol. 4661 des Handelsregisters E E Pforzheim. Handelsregifter. [23600] S@walm, Bromberg. Befanntmachung. [23561] nd N Ludwig Kesernen; 1) Der Kaufraann Otio Eduard Kirstein i! 2) Zu O.-Z- 799 : 4; für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts ift Marienburg. Befanntmachung. [23592] Nr. 32 481. Zum Gesell) aftôregister Band 11, Revisoren gemäß Artikel 202? H.G.-B. find In unser Gesellschaftsregister ist beute unter rie Geiellich ft b tam1 1898 b Bernburg, j Die Firma „Georg Moock“ in Heidelberg. heute eingetragen worden, daß das revidierte Gesell- In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 472 | O.-3. 1223, wurde heute eingetragen : Firma Metall- der Kaufmann in Bremen Heinrich Adalbert | Nr. 255 bei der Gesellschaft : 7 T und-ift “de E ay Na Seiellscharter tit 9) der Kaufmann Otto Emil Kirsteia zu Dessau- g vgper ist Kaufmann Georg Mook in Heidel- | saftöstatut durch Behn De E S eR na A. t Be Aar em Len seBiaum brit Psorabe n gem. Lb, E örgens Syntdi in i y j i ! Die G-iellichaft u 1 inn ; j us ä worden ist u i t den, daß der Kaufmann Paul König in | mann §, m. b. H.) m / forz- E E E of gDüirgertiches Brauhaus Brummerg-; / | y m ere e s 2h Aut, Die Beselllhatt chat ga Le Heidelberg, den 16. Zuni 1899. pom 2 Me abrik Leipziger Musikwerke merkt worden Mi als Gesellschafter eingetreten ist. | heim Die Gesellschast ift cine solche mit beschränkter Vorstand if der Ingenieur in Bremen Jo- | Folgendes einget f E E Ermsleben, den 23, Juni 1899, Köni liches Amtsgericht Abtb 6 Dr. Rupp. vorm. Paul Ehrlich «& Co., Aktiengesellschaft, Des Weitern is in unser Gesellschaftsregister | Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschasts- bannes Brandt, den Aufsichtsrath bilden der Der S Mtittve.cRiemilin if: aus- seiner Königliches Amtêgeri6t. BAIgGES E E N zu Leipzig-Gohlis lautet. gleichzeitig unter Nr. 52 die Firma „A. König“ | verlrag datiert Lom 26. Mai 1899, Gegenstand des Kaufmann Edmund Winkert in Mey, ter | Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden und feine Essen, Ruhr delsregi 926,7 Heydekrug. Handelsregifter. [23679] Nach den Statutenänderungen erfolgen die Ein- | als die einer offenen Handelsgesellshaft eingetragen Unternehmens ist: a, Die Herstellung und der Ber- Bürgermeister Alexis Weber in Bolchen, der Vollmacht erloschen. 1 des K tigli u Dandettregzüen [33571] - : ¿ Fn unser Firmenregister ist eingetragen : ladungen zu den Generalversammlungen mindestens | mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am | trieb von Metallshläuchen, beweglihen Rohren und Gemeinderatb Emil Stenger in Bolchen, der | An seiner Stelle ift der Hotelbesi L E ön glichen Amtsgerichts zu Effeu (Ruhr). _ Verantwortlicher Redakteur. Die Firma L. Schewit zu Heydekrug ift er- | 14 Tage vor der Versammlung; auch müssen alle | 1. Januar 1899 begonnen hat und Geselischafter der- | überhaupt ‘Metallwaaren jeder Art; b. Ausbeutung Bürgermeister a. D. in Bremen Paul Berg. | Gelborn zum Geschäft cfhcés ges T ¿Die unter ¿Air 21 /des Firmenregiiter) egezragene Direktor Siemenroth in Berlin. loschen: eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am | Gegenstände und Anträge, über elche in der Ver- | selben sind die Kaufleute Antonius König und Paul | der von den Gründern der Gesellschaft erworbenen Gas- und Fiektricitäts-Werke Eber- B b a 23 übrer gewählt worden. Firma C. F. Ascherfeld (Firmeninhaber: der} Rerlag der Expedition (Scholz) in Berlin 23. Juni 1899 s fammlung verhandelt Und Beschluß gefaßt werden | König auf Bahnhof Marienburg in Sandhof, und zu erwerbenden Patente und Gebrauchsmuster ; “tadt, A.-G., Aftiengeselschaft mit Siß in rom E T Matsche o: t Asczerfeld zu Essen) ift O s S T 10s) hes G Heydekru , den 23. Juni 1899. foll, vor Vir Versammlung angekündigt sein. Willen- Marienburg, den 23. Juni 1899. c. An- und Verkauf und Ausbeutung amerer in die as, E E B U Tos N geljt am 23, Juni Dru her Norddeutschen Budhbrucerei und Berns König fithes Amtsgericht. Abtheilung l. | erflärungen und, Bekanmfmadunatn s genden ab: Königliches Ämtägericht Brande fallenden Erfindungen; Shamitaptal E 4A raths werden für diesen von dem - S g F

Î