1899 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E

Verkehrs-Anstalten. ber naSfolgenden Fusfibeyng es Mac agnits cnettten uer Ballen hon Gege. anes SE 4 Die g Yast e p atr] 42 E i i l L „Cavalloeria rüus cana* fiel wieder Herr Cärlén als Turiddu | „H9henz9o ern“ ist heute Nachmittag Turz vor ; l j ; : ) Y : Bremen, 27. Zuni. (W. T. B.) Norddeutf Ger Lloyd. | durch seine \chône, gusgiebige Tenorstimme und die geschmackoolle Art | gelaufen. Ihre Majestäten der Kaisér und die aile r stt e E a g ce |

Dampfer „Trier“ 26. Zuni: Reife y. Santa Cruz p. Brasilien fortges - | jeines Vortrags auf. Die. Damen Neumank - Hahndorf. (Sántuzza), | (nahmen ässbald daselbsi Wobnutg. Ab-ndsnahm Seine Majestz i ; B 0 | | 0 ï R M | ë „Preußen“ , v, Ost-Asien - ko "25. Juni Gibra sfiert. } A wie R t Bi : L jeftät : . i u reußen“ , b en - kommend, 25 ni Ttar palliert. } Hartmann Cieia) T Zinke (Lola) fowie Herr Dörwald (Also) der Kaiser an dem Bierabend I EHGAI)S eb: E ammt, zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeige i

E L

Luitpold“ 26. Juni v. New York in Bremerhaven an ek. „Stuttgart“, v Z i : N s 4 E , v. | den Céöôren und Gnsemblesäßen vershiedentli stôrende Intonations- Klafse 1b: „Kommodore“ erster Preis. 1. Klasse: „Betty“ K a Ea end, Juni in Qu (Ange. F A am der | s{wankungen ‘vor, auch war m Orchester diesmal nit alles | preis, „Brynbild“ zweiter, „Cicely“ drittet - 4 Gori 15O G P E Ee E bean e R E erer SrErte”- Beni „i 1LHO-. E e S ae i: Ingeborg e A S M iche i Reise v T Juni. BS E Es O E A gun Im Königlicen Opern hause findet morgen eine Auf- | Y-cht) zweiter, „Elly“ dritter Preis; 2. Klasse ra t j Yy L eise ; gg ‘Sue o fo tges. Heidell 6 ,_V, i ‘ar vgia führung von Bizel?s Oper “, Carmen" ftatt achten): „Senta“ erster, „Atalanta“ zweiter: Prets; 3. Klafse (Renn- Köni i Las Pal E Gal in ag ange 5 „Mainz 26. Juni L v. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Blumen- achten): „Polly“ erster Preis; 3. Klasse (Kreuzer-Yachten): „Lilly“ i nigreich Pre m1 E Ke 26 Sun i "A G as utt e reg fa E Er thal’s und Kadelburg?s Lustspiel „Auf dêr Sonnenseite“ unter Mit- | erster Preis; Klasse 4a (Renn-Yachten): „Hevella“ erster, „Olga“ L Finanz-Ministerium. 97. Fun reh tete A. I La E S F pa iw ns wirkung der Damen SHhramm, Poppe, ‘von Mayburg und der «Herren ¡weiter Preis; Klasse 4b (Renn-Yahten) : „Swanhild I[* erster \ menstell d -A pril-T in 1899 d die Rentenbank i 27. Funi auf der Weser “s E R F "P E ¿4 Ghriftians, Boettcher, Obeorlaender: Hübener und Hartmann gegeben. 4 „Gllida“- ¿weiter Preis; _Klasse.4a.{Kieuzer- aMten).„Nixe“ erster, Zusammen er nug Feri pre Janus pre ers uach die enbanken/erzielten Me ate u. d” Weser Le Prinz Hein - h 7 A j Reife e uco Ina Neuen Königlichen Opern - Theater gelangt worgen „Witta“ zweiter Preis; Klasse 4b (Kreuzer-Yachten): „Grica“ erster, T E Ma: N E R aon ie idi L —— 5: Bereditiaten baben dafür Abfindungen P as abzeg. „Prinz Heinri . Æun e v: Genua n. f „Die Fledermaus" zur Aufführüna. i - "Matbilde“ zweiter Preis. ' m 1. Januar/April 1899 sind an Renten übernoumen Die Berechtigten dafür Abfindüngen erhalten Die Kapita- Bab V. 7 Juni. (W. T. B b 9 ; Die morcen beginnenden Opern- Vorstellungen îm Shiller- Edernförde, 28. Iunt. (W. T. B.) Seine Majestät li E Lini ie: Bi ed B) Dam nrg Ler Theater fanaen ohne Ausnahme an Wohen- wie Sonntagen der Kaifer nimwt an Bord: der Ya®t „Meteor“, Ihre u %16 des Betrages der in Rentenbriefen An u Le 4 ol Eng: - E E E in M E E Pin um 74 Ubr E : e E uer „Die Nürnberger Puype Maije tät die Kaiserin auf der „Iduna“ an dem heutigen Ra llen R Y Summa 2 Renten- Die aus- Pflichtigen becle in Gurilinea eingetroffen Graf N ideriee” cefiteen Þ. Boulóe von Adam wird einstudiert und o emnächst in Gemeinschaft mit Handicap Eckernförde Kiel theil, welches heute früh um vollen Rente Ablösungs- | geloosten (ae dem ' achen Bes

Bayern“ 26. Junfï v. Bremen în Hongkong angek. „Prinz-Regent | nahmen sib ebenfalls mit Eifer ihrer Aufgaben an. Leider kanten fn Ergebniffe der Regatta waren f eteor * erster; Berlin, Mittwoch, den:-28.-Juni 1899.

B : Ó L A Basso Porto“ in Scene geben. Der geräumige Sommergarten | s Ubr begonnen hat. Es segeln nur große Yachten, darunter die / i abaeg. „Akaba" Sonntag Fame point, „Palatia“ heute Scilly a S L L aaa h S lun 1a V de ¡5 y le / (4F 9/0) zu pa don, 27. Juni. (W. T. B) Castle-Linie. Dampf E T L DCIGIMHUAS s/ N baar Sevlalimn Finn E G ondon . Juni. T. B.) Castle-Linie. Damvfer S i ali 5 S : ; ; ; 10 : j ente an DIe Î L E S : Im Theater des Westens findet morgen ein abermaliges München, 27. Juni. Die beiden im Kaisergebirge ab- ind 1. April | ‘S A E: ett auf Hélinretie Canarische Inseln pass. | Gastsviel des Herrn Theodor Bertram und seiner Gattin, | gestürzten Offiziere (vgî. Nr. 149 d. BL) find todt n ter des Betr sämmtlicher (Kapital G N Staatskasse G ile’ S Ne E end auf orie Kapstadt angek. „Raglan | Frau Moran-Olden, statt. Herr Bertram singt den Bombardon in | gefunden worden. Wie der Sghriftfübhrer der Alpenverein®sektion b es ages apital- der pro Januar- eingezah t F 7 an ee en Gre A (Natal) angek. „Pembroke | Jgnaz Brüll's Oper „Das goldene Kreuz“ und Frau Moran - Olden | Kufstein_ den „Mün. N. Nachr.“ | mittheilt, ist der Tourist 1d | dér-voll Rente April- fälligen [5 "die Ber S A ern S usreise De agoa-Bay angek. „Tantalion Cafñile* die Santuzza in „Cavalleria rusticana“. Am Freitag wird zum Oskar Schuster aus Dresden, mit dem Führer Straßer von der Rentenbank. d E Sf spiyen) Abfindungen in1899| N 2 ti v dio b vez E T ffe Ke vfta Square abgeg. „Dunvegan Castle“ | 17. Male „Die Zauberflöte" gegeben. Um Mittwoch nächster Woche | „Ackerlspive“ tomumend, am Montag im Griesenerkar auf die aus der Dou Len R Termin 18 enten- A igten DIe Hein ise Liffabor 7 a angek. „Braemar Castle“ heute auf wird Miß Thea Dorré, eine in Amerika und England fehr geihäßte | Leichen zweier äbgestürzten ‘Touristen gestoßen, von denen einer na Staatskaf Ver- s gekündigt briefe i C Un e Liavon passier : L i A Sängerin, zum ersten Mal in Deutschland ein Gastipiel, und zwar } der legten Eintragung in das Fremdenbuch in der Unterkunftéhütte n j 0 f E A is Lig jeg Dampfer „Norman“ gestern auf Heimreise, | als „Carmen“, eröffnen. auf dem Gipfel der Ackerlspißze „Bênnet“ gder „Bonnet“ heißen pflichteten (44 9/0) Fee betragen | briefen Yer- L = F auf Anoree V. 4 abgegangen. ; im Belle-Alliance-Theater ift aus für die Shlußvor- | mußte. Heute früh follte “unter Schafter's Führung eine zroölf eingezahlt ore haben, Lini o Nd eina Ed, Zu ( L B.) Holland-Amerika; stellung dis Junkermann’shen Gastspiels am Freitag anstatt. „Dôr%- | Mann Ftarke Exvedition zur Bergung der Leichen abgehen. Wie das etragen ie. Dampfer „Edam* gestern Nm. Lizard passiert. „Werkendam | [äuchting“ und „Jochen Pâsel* „Onkel Bräsig“ angesegt worden. Blatt weiter in- Erfahrung bringen konnte, is der eine der Ver- j | ben S New York angek. „Amsterdam heute Nahm. Scilly unalüdten der Kammerjunker “und Dverteotnant—im-Königlih*aye E e N k S M 1s “A S M ert. ;5 ; : Qt : s : e E | f | : ; rischen Infanteric-Leib- Reg Auguft Freiherr ì nn j | | | | Ï L I e Mannigfaltiges. GlGen F Der ree leh ge E det e L 553! 50 15 169 40 15 722! 90 356/10} 16 079| 123 335925) 348 226 8294/77/50) 356 51977?/] 89 967 34 493 425] 11074 |86 Theater und Musik. Bei dem am nächsten Sonnabend im Zoologishen Garten Leutnant im Königlich bayerishen 1. Feld-Artillerie-Regiment Christof l 43/20 8076 850! 80 E 861) 80 960 17 475 18 439 691/666/9 19 126/666/9 74 255/43) 1 362 229 864|— D stattfindenden Wohlthätigkeitsfes| zu Gunsten der Heil- | Freiherr von Godin, von welhem bchfannt ift, daß er mit dem Berlin 149 175 6 584/90 6 733) 675 62/90 6 796) 175 3315 145 440 143 799 2132/22 150 887/22 95 981/83 730 470 2 983/50 G eutshes Theater. j stätten zu Belzig und am Grabow See ist das Abonnement | Vorgenannten die Torr in das Kaisergebirge - geplant hatte, deren Magdeburg, und. zwar: | | | | | - | Gestern Abend spielte Herr Josef Kainz noch einmal die Rolle | von Mittags 12 Übr ab aufgehoben und das Eintrittêgeld für den ¡weithöchster Gipfel (2331 m) die „Aderispiße“ ist. aus der Provinz Sachsen . 24/30 2269/20 2293| 50 114/70 2408| 20 54 51 675 52 215 1 045/668/9 53 260/666/] 82 489/79 551 700 486|— des Alcest in Moliòre’s Komödie „Der Misanthrop“. Unter | ganzen Tag, also auch nab 7 Ubr Abends, auf 1 Æ festgeleßt. Im Nei E es Ó Hannover 197/10 Le T0 197! 10 120 317/10 4380 2 400 6 78 wn 6780| 13 737/21 46 590 3 942|— allen Charalferkomödien, des französifhen Lustspieldihters ist „Der | Vorverkauf sind Billets zum Preise von 75 A in den Filialen der Wassen, 23. Juni. (W. T. B.) Die Leichen der am 2. Ja- 54 Münster, und zwar: | j | | | | Misantbrop die einzige, in welcher der Heiterkeit ein Motiv voll tragischer P Loeser u. Wolf und in den mit Plakaten versebene: Hand- | nuar d. I. am Sustenpaß verungclüdckten beiden S{nee- aus Westfalen und Rhein- | | | | L s | Leidenschaft zu Grunde liegt. Die geniale Darftellungskunit, über welche | lungen zu haben. \chubläufer Dr. Ehlert (Straßburg) und ‘Dr. Mönn ichs Po Provi 820! 123 1240/90 2 061| 027 1 301/30 3 362 323 17 325 50 925 68 20) 3 576/596 71 A 54 027/344 401925) 16 402/50 d L aus dér Provinz D | | j -—- 1 838/65 19 575 21 975 21 975 158/111/9 22 133/111 126 041/29 686 700 |— j

Nummer.

M M | S #6: 118 M M M M |gS

P E E aa E E E E E E L O T Sl einn detz e-n GE Tap edr ur np eim Se tain Mappe Ke pp eti RAA G a

Î

Herr Kainz verfügt, faßt mit leuhtender Klarheit die zwiefachen Gefühle (München) wurden von einer Semtnarklaÿe aus Hofrwyl, wel

des Menschenverächters und Liecbhabers Alceft in ihrer komischen und Prenzlau, 27. Juni. (W. T. B.) Die bierselbst tagende | einen Absteher quer Über die Zunge é S Ren Nassau E | L? i |— |— 2

tragishen Wirkung fraftvoll und eindringlid zujammen. Der Künsiler | 53. Fahresversammlung des brandenburgishen Haupt- | mate, oberhalb Gadmen aufgefunden. Die Verurglüdckten osen, ar dA | 113/ 90 980/10 1094| T

bringt wit bitterem Humor, die Febden zur Anschauung, diz der vereins der Gustav Adolf-Stiftung beshloß vor dem Eintritt | waren in eine tiefe Mulde, die einzige gefährlice Sielle Stettin, und zwar: | | | |

wahrheitsdurstige und \chönkbeitéliebende Streiter mit der oberfläb- | in ihre RVerbandlungen die Absendung des nachfolgenden Huldigungs- auf der Berner Seite, mit Ski ünd voller Ausrüftung aus der Provinz Pom- | | | | |

lichen, selbstzufriedenen großen Menge auzfi&t; und unter all dem Telegramms an Seine Majestät den Kaiser: wobl mit einer Schneeplatt- gestürzt, wo sie vom S nee mern j i: 31/05 2260| 2257! 217/90 2 475) 65 690 53 040 93 E 800/22?/ 54 530/222/9) 44 689/26) 410445 621|—

tiefen Groll und unter aller _ stürmischen Empörung gegen „Ar des Kaisers Majestät, Kiel. Eurer Kaiszrlihen und König- | zugedeckt wurden und, nah der Lage der Leichen “¡u aus der Provinz Schleêwig- | | L esellshaftlihe Lüge und gefällige Unnatur läßt er das | lihen Majestät fendet ter zu feinem Fahresfest in Prenzlau, der alt- | schließen, sofort den Tod fanden. Das nach unten gekehrte Gesitt Holstein adt is / 2 462 ta 2/462) 80 ba aao L 233/88"/9 54 728/888) bl 377 S E

Summe 1818| 49 á Di 32 693] 3 163/60 35 857} 09 39 510 733 350 772 860 16 933/113/9 789 793[11°/s] 633 305/88] 4 992 709 36 373|86

I E E E E)

uckten des armen, wunden Menschenherzens erkennen, das von seiner | ehrwürdigen Hauptstadt der UFermarft, versammelte brandenkurzishe | tes Dr. Mönnichs ift no& aut kenutlih; die Lie des Dr. Gblert, deren eißen, sehnfüchtigen Liebe zu CGelimenen, der berzlosen Meisterin in | Hauptverein der Gustav-Adolf-Stiftung ehrfurhtêvollften Bruß. “uf Füße nah tagt ank War i tein Bad ierzu aus den früheren | j | j | Ler Fe Hen rfen E losen on: _Das qualvolle Doppel- f das vergangene Fabr unserer Verein8arbeit zurückblickend, {sind wir | thieren angetressen. Die Tagebücher und Chronometer sowie eine Uebernahmeterminen . . . |_1 372 873) 764 119505 8 1136 21 179 695! 1 350 084/6022 529 779! 664 [30 481 575464 782 140/495 263 715 9 397 866/805/5[497 661 581/805/9/36 222 984/40/215 306 385/27 457 494/08 piel dieser Seele, wel die Menschen flieht und ih doch mit | tief durchdrungen von der Bedeutrng, welch?: Eurer Majestät Besu | Kappe mit Klubabzeihen, ferner Karten und eine Blehbüchse mit Summe | 1374 692] 214 [19 837 30/21 212 38S 1353 248120122 565 636} 713 130 551 0851465 515 4901496 036 P75 2 414 799/918/9]498 451 374 /918/9/36 855 590/28]220 399 090/27 493 867/94 ihmerzhaften Banden an hie gefesselt fühlt, trat in dem Spiel des | der heiligen Stätten für die Sache des Evanzeliums gehabt bat, und | Inhalt und Merthsachen wurden der Stadipolizei in Bern- übeësandt. Außerdem sind an Rente | | j A 2 E Darstellers mit zitkernder Leidenschaft in die Erscheinung. Für | eingedenk des von Eurer Majestät bei der Einweihung der Erl3fer- : übernommen und haben die | | | | | Rollen, wie die der Celimene, besigt Frau Reisenhofer eine besondere kirche, dieser geweihteften Stätte der Diasvpora, vor der gesammten N om, 27. Juni. (W. T. B.) Na weiteren Meldungen wurde Berechtigten dafür an 3 | Begabung ; lockende Berheißzung für jeden Bewunderer in den Christenbeit abgelegien, erhebenden Bekenntnifses. das Erdbeben (vgl. Nr. 149 d. Bl.) ‘in der vergangenen Radi Schuldverschreibungen bezw | Augen und kühle Ruhe im Herzen, blickt fie unbefangen und ver- Spilling. Diesener. Rogge.“ außer in Florenz und Pifa auch in Prato, Pistoja, Massa Rentenbriefen erhalten N | ftändnißlos auf Alcesten’s Herzenépein ; Celimenen’8 gesellschaftlihe A —— Livorno und Pontedera verspürt. In Pcato wurden verschiedene a. von der Paderborner | Vorzüge, ihren Wi und ibre Laune brachte“ die Darftellerin mit Geist Königsberg i. Pr., 28. Juni. (M: T. B.) Dem hier Häuser und besonders die Kaserne beschädigt; auf dem Laúde in der Tilaungaskasse verei und Feinheit zur Geltung in der Eigenart, mit welcher fie | tagenden vierten Kongreß für Volks- und Fugendipiele, | Umgegend von Prato ift der Schaden fehr erhebli{. b E _ Eichsfeldshen | die Anariffe ihrer Neiderin Arsinoë varierte und ihre | dessen wehrtägige BVerbandlungen in allen Volkékreifen großer Sym- * Til sfase. : guten Freunde persiflierte. Die kleinen Rollen waren | patkie begegnet sind, ift auf das an Seine Majestät den Kaifer Gg aus Oft- und Westpreußen mit den Damen Trenner und Elsinger und den Oerren Niffen, | gerihtetze Huldigungs - Telegramm folgende Antwort zu- s : ; _ Slesi E 7 Sauer, Fischer, Ziener und Köbler vortrefflich besegt. Zu | gegangen: Nach SG&luß der Redaktion eingegangene f B denb Meoliòre’é lebensfrisher Komödie, voll heller Klarheit der Sprache, „Seine Majestät der Kaiser und König haben Allerh öchftsih über Depeschen. f Grund des Gesetzes 4 Sachsen 2 ftand Hugo von Hofmannsthal s Scene „Der Abeuteurer“ | den Huldigung8gruß der Theilrehmer an dem deutschen Kongreß febr c Í Quit F Y Ml G O ul E L mit ihren unfiher umrti}jenen Charafteren und ihrer ‘fast über- } gefreut, laffen für diese Kundgebung bestens danken und wünschen Konsiantinopel, 28. Juni. (W. T. B.) “(Meldung pom 15 Juli 1991 u Seitfalen Rhei A \chwenglih phantastishen Auëdruck2weise in starkem Gegensatz. Josef | allen auf die Kräftigung der deutschen Jugend gerichteten BÆÄtrebungen des Wiener K. K. Telegr.-Korresp.-Bureaus.) Der ferbis e (Rentengutsrenten) riôR ea )eUnProD, B Geschäftsträger kündigte gestern im Yildiz-Palast an, d? , galen M 5/38 b)

P

|

| |

gas Aer pa

ps

| | |

| | 6 090 8936/04 | 6098 936/04 1016 244/98 6 090 000 343776] | __ } 3437745| | 487574/06] 2 803 845 91 883 0501 68 330/39 | 21951 380/39 | 1832 346/59] 546 225 4 980 960 2273/17 | 4983 233/17 19 298/06] 107 775 1557 090 132257 | 1558412/57 6 332/39 40 035 122 685 62/66 122 747/66 L 2 1170| 144 600 961/09 144 861/09 Ad 92 490 1 749 840 1117/19 | 1750 957/19 109 370/42] 143445 391 380 76 391456| | 92 882/66 99 180 9056 1001 10677132 | 906677732 33 717/924 256 935 8 918 505 5 620/70 | 8 924 125 70 93 4467 300 720 1 562 955 1225/20 | 1564 180/20 fRGLTT p 24 795

243 154/ 31

|

128 970} 37 891 150! 30 200 029| 80 63 9786| 10 4946|

5 846| 70 706! 81 15 972! 87 371 404/60 367 599! 10

| |

T TATIAA 4 T49

| s Î | [4 F ; | : A |

144444 A9

Kainz spielte au bier die Titelrolle, in der \sih Leichtfertigkeit und reichen Erfolg Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanus, Geheimer Í s L 2 ofen Pforte werde ersucht werden, Aufklärungen darüber zu aeben,

Todesgrauen mischen, mit gewohnter Meisterschaft. Kabinetsrath.“ / ) ommern Theater des Westens. weshalb in der Zirkularnote der Pforte an die Botschafter Schleswig-Holstein .

inf? omi ; S omit c - ; T4 e ges g : E E 63 409i 79 Rossini's komische Oper „Der Barbier von Sevilla“ Edckernförde, 27. Juni. (W, T. B.) Bei der heutigen See - der Name des Königs in die Grenzajjare hineingezogen worden T C —-—

[1444474 FI49 T LS Ta A9 (1A 1048

| |

|

- 2 427 165} 96 59 894 910 99 T0233 | 99 994 812/33 1991 213/83] 10 416 d

ing gestern zum erften Mal unter der Direktion Heinrih in Scene. | Regatta des Kaiserlichen Yahtklubs von Kiel nah Eckern- sei. Die Pf » erwi f - Eintre Berichts ; | ie Aufführung war, obwobl sie den Beifall des gut besuckten förde lief die Yacht Seiner Majeftät des Kaisers Meteor e Die Paris erme une E Dazu . |22565 636! 714 496 036 575] 2 414 799 918/9/498 451 374 912/5136 859 590/28/220 299 090 Hauses fand, zu sebr auf dea Ton der Burleske gestimmt, sodaß viele | Nawmiitagé 1 Ubr 42 Miruten als erste in den Eckecnförder Ha'en Kanea, 28. Juni. (Meldun des Wiener K. K. Telegr- Ueberhaupt |24 992 802! 674 SSDOSL IS5| 2 51 70224/01008 116 187 245/9138 846 804/111230 719 7051 von den F-inheiten des Werks dabei verloren cingen. Die Dar- | ein; 40 Minuten später folgte der mik dem „Meteor“ konkurrierende F L S O S LEREE LTE M E ier befleißigten fich durchgehends einer derben, zumeist auf } „Comet“. Die Yacht Jhrer Majestät der Kaiserin Korresp.-Bureaus.) Der Prinz Georg hat die ihm-von den eußerlihkeiten beruhenden Komik, ohne dem den Charafteren | „Iduna“, welde nicht geitartet hatie, war bereits fzüher ein- Kaiser von Rußland angebotene Pathenstelle bei der neu innewohnenden Humor gerecht zu Werben.“ Besser als sbaufpieleriic getroffen. Ein sarfes Rennen entspann ih zwishen „Senta“ geborenen Großfürstin dankend angenommen. Uebersicht Preußischer Landtag. sel R N Dabien seten aug, M Tur (den Fan n ehr ten fie | gemein-1 i re Aufgaben, insbesondere |} und - »mmodore“. Letztere: Yat, - welche von dem Kd-riral i L inzial- i j nabe stehenden Zeitung gegen die Mündelier de en angeführten E (B e Btitow Berta A R De rA Es (Figaro), Barandon geführt LSIEE trug den S davon. Es herrsdite (Forisezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten eta D stéhen pra ¿Qu E Ra l n T Vie idenen Haus-der Men E e len rings f werb E ss e E afilio), Radow (Bartolo) und Laut maviva}. In * günstiger Segelwind aus Nordwest, welcher gestattete, daß sämmiliche | z ; : Si ì Bien ¿fen n aut PreN e Hypothekenbanken, und Le : as _ gestag : S Beilage.) F und ausgeloosten Rentenbriefe. 83. Sihung vom 27. Juni 1899. {limmften Fälle entfielen niht auf preußische, fondern auf süddeutsche E reiht A S I A G T Sa A riefen find bis | Mithin find | 5 Die zweite Bevathumg des e nand eines Aus- Danten, Sr A hatten die Ee Ra zugespivt au! etterberidt vom 28. Juni 1899, entral-Guropa nach dem PVcittelmeer mi 63Gsten | Neues Opern-Theater. Sonnabend: Die Fleder- Freitag: Abschieds-Vorst-llung. Auf Verlangen: n Rentenbriefen sind b 1" 4 i ührunagsgeseßes zum Bürger ichen Geseßbuche wird nen Kamps ÿ en dem modernen Bürgerthum und dem allen 8 Uhr Morgens. S über deri nórweglsthen Meere and ines. Billetres-rvesaß Nr. 1/1899. Ste Onkel Sig, ung E an Bezeichnung zum 1. April 1899 S E l eteu Da Arfel 72 An legiti ee: E e Id er Fe S Po, Belem Anu werde er, der Redner, ftets auf der ch6 ic E R während flame Vepre!No Uhr. Sonntag: Die Fledermaus. Billet- E U T N / eite des Bürgerthums stehen. Aubland und, dem Wellen der Büitssden Josefa | reservesag Nr: 2/1999, Anfang Ubr L L E der [mif E Driazes 2e Banks Minen baldi dee | reie I folcenzoruiahen qu fas Ar: [sagern. Bei \chwa: er Luftvewegung is das Wetter E ibrr El esidenz - heater. Direktion: Sigmun? Provinzen esest | eloost f Voigt’ Breschüre aus. Da bâtte aber, bemerkt der Red tikels 72 folgendermaßen zu fassen : in DeutiGland, wo im Binnenlande fast überal [ A E Ï ge]eB g wesen oigt’shen Brcshüre aus. Darnach bâtte ader, vemertT 2er edner y j A Regen, in Breslau 20, în Sérldrube: N mio fdie Deunisches Theater. Donnerstag : Die Jüdin Lautenburg. Donner2taa: Der Schlafwageu-X07 “u | M weiter, der Minister die Pfandbriefe der Hypothekenbanken für mündel- Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe und gleichartige egen, , în Karléruüße d n | von Toledo. Anfang-7} Ubr. troleur. (Le contrôleur des. Wagons.- 11S - sicher erklären müssen. Ér hat davon gesprochen, daß er keine Garantie Schuldverschreibungen einer Aktien - Hypothekenbank, welche auf füc die dauernde Sicherheit der Hypothekenbank-Pfandbriefe übernehmen Grund von Forderungen an inländische Körperschaften des öffent-

ift, fabl und auf einem von der Nordsee nah / ; Sckchwank in 3 Aften von Alexandre Bifson. Ju j Freitag (Tete Vorstellung vor den Ferien): Die} yischer U-bertragung | von Benno " Jacodsor. ‘auf Grundes 6 f 80 294 790 | 32279790 | 48015 000 | tönne. Eine ole Garantie giebt es überhaup* nicht für irgend- | lichen Rechts oder gegen Nora ge ub vollen Gewährleistung rben sind.

| |

F I EFEEZELE1 Fl

T E FCFEFECEE E

flus

Stationen. | | Wind. |!* Wetter.

Ï

Bax, auf 0 Gr

u. d. Meeressp.

red. in Millim. Temperatur in ? Gel

Sélefen reihenden Streifen trübe, im Nordosten ; do cttor ei t +9 üdin von 2 . wee j und Südén heiter. Scilly hatte 26 mm Regen. I Toledo Norher: Zum Sinfiedler. Luïispicl in 1 Aft von auf Grund des Ge- | welche noch fo fiber ersheinende Papiere. Der Vorstoß der konser- durch eine solche Körperschaft erwo Deutsche Seewarte. E TOTTTEE Aonr- FXacobson. Anfan 74 Ubr seßes v 4 Juli A int ; L 2 : : C : ZACcov1on. rang 1 om é, j yativen Partei gegen die Hypotbe enbanfen war ja na ihrer Haltung Justiz-Minister Schönstedt:

CCSRIRRREM da ASUSERE I E CAPEESA E A I R De Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Donners- Freitag und folgende Tage: Der Schlafwage c 91 L 1557090 | 40 05% 1 517 05 in der Kommission zu erwarten. Es wird nicht gelingen, die Herren tag, Abends 74 Ukr (Eröffnung der Overn-Saison) : Kontroleur, Vorher: Zum Einfiedler. g trie font Wejii- | 5.4 050 955 | von der Rechten zu einer anderen Ueberzeugung zu bringen; aber ihre Meine Herren! Die eingehenden Ausführungen des Herrn Abg.

das Se agr T O RTE ita U N G r vao, Es Ce irt i G eet I L Ar p B E Ee Ven 2 G En H » ps L Ls I R E N T S Es L A d I E Lt E

bedeckt hededt heiter wolkenlos wolkenlos

Bellmulet . - | [N | } | |

wolkig | | | |

Aberdeen . . |! S -

RBDOI N

Christiansund NDOD Kopenhagen . j ¡NW Stodtholm . | [NNW Es | |[NO St.Peter8burg! |NNO Cork, Queens-| | town | ¡NW Cherbourg . j SO Tder , | |

i : | 1746: 3 6 d l i 3 Theater. Der Wildshüg. Komische Oper in 3 Akten von G pre S | 17462 430 f 36 588 529 Anoi hrung müssen einigermaßen e werden. (Bei der | yan der Borght nöthigen mich, schon jeßt noch einmal zur Tore] UCUESSIE D ICET C Iod f 91 883050 | 546225 | 21336 825 gar Serra hertsGenden Noruhe und Priva tunterhal Er ben.) Sache das Wort zu ergreifen. Ih werde besonders dazu veranlaßt 109 472 619.4 62145 810 | 478326800 | Wenn die Hypothekenbanken darauf vertrôstet werdes, daß durch die Bemerkung, die der Herr Abg. van der Borght ge- | ibnen von Reich8wegen die Mündelsicherheit verliehen werden macht hat bezügli der Entstehung der Voigt’schen Broschüre. Diese

4 980 960 107775 | 4873185 | 7ènne, so if das eine sebr zweifelbafte Sache. Denn der | Bemerkungen, die dabin gipfelten, daß es auffallen müsse, wie Zahlen,

J

©

bert Lorßing s

igli : ole Dounerötaa: Overn | „„Srétag. Abenbs 74 lhr: A Banns, Doris, é e „vom 7. Juli 1891

Königliche Schauspiele. onnerstag: Overn- | Cavallería rusticana. Familien-Nachrichten. Schlesien“. 7 7.

baus. 165. Vorftellung Carmen. Oper în Sonnabend, Abends 72 Uhr: Martha auf Grund des Gef. j 2 j L: Verlobt: Mrs. Rutcombe Ashley , ged. 00 vom 7. Juli 1891

G like Se Sces E e Y pon guy eE eb. ‘v 24 870 215 S ac und Ludovîc vy, nach einer Novelle E onbart, mit . Kapitä / defind S 64 108 860 | 29 238 645 + pan! n «t L ; 7 i 5 a Hrn. Kapitänleut. Ludolf J Widerstand der anderen Negietunges N N Da Lea die lediglich auf amtlichen Mittheilungen beruhen könnten, in dieser

bedeckt bededt e i c ut Dri ] jen des Prosper Mórimée. Anfana 74 Uhr. Theater des Westens. Sommer - Oper. | von Uslar (Stealiß—Kiel). auf Grund des Gef. di if j Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leut. Vollrath von vom 7. Juli 1891 | 122 685 1170 121 515 das nid preudide «R A d die Mündelsicherheit abgelehnt Broschüre hätten mitgetheilt werden können, \chienen den Vorwurf | 5434 185 1190 880 4 243 309 hat. Es wird also, wenn wir jeßt diesen Pfandbriefen nit die | oder die Vermuthung wenigstens zum Ausdruck bringen zu sollen, daß

bb O O O f n

volkenlos

Regen fi “O WNW winemünde | 7 [NNOD Neufahrwasser| 7 WNW Memel - . - | 1 _¡NNV adt = Münster Wif.| 768 |[NNW Karlêruhe | Wiesbaden. . | Ghemnig - - | q |

bededt M i Schauspielhaus. 174, Vorstellung. Auf der | Dir-ktion: M. Heinri. Donnerstaa: Gast b Tis á ' S; D * viel Bülow ( nd3bek T «tot 5 Wand3bek). Hrn. Forstassefsor Btclo! Hannover .. Mürdelsicherheit gewähren, direkt das preußishe Interesse geschädigt. | die Königliche Staatsregierung der Entstehung dieser Broschüre irgend-

hededt e ¿ A E K ; Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar | Theodor L / N tb beiter Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Richard von Soldeis Meru, nad, Benn Ee ertra) von S@ipp-Braniy (Chorin) Gine Tochter: auf Grund des Gef. L Hrn. Landrath von Steinmann (Hünfeld). vom 7. Juli 1891 144 600 2490 142110 | Die Grledigung der ganzen Frage wird Preußen aus der Hand ge- | wie nabe gestanden hätte. Ih halte es für meine Pflicht Uge Me

heiter : - Brick: Herr Hermann Boett@cr, vom Residenz- | Hierauf: Cavalleria S s

E Fe Taae M Seri e Gast.) erd ¿e Ubr. y Frau Meoran-Olden.) R E atr Houpkmann Lucas von Gundla (Roßol) Wesitvlén „und

halb bed. Kömisch O Et E à ¿f F G ten i S Freitag: Die Zauberflöte. est F n: Hr. Dr. Max Sandreczky (Jeruo em” e E Gef

NO 4\wolkenlos Meilbac und Hal L M earbtifet.- von C. Haffner Sonnabend: Volkethümlie Opern-Vorstellung Te êmed A febe S i A | fe vom 7 Quli 1891

NO 3|woltenlos und Richard Se E Mußk von Johann Sau ¡zu balten Preise: : Margarethe, Aebtis ; Viel | s u "Bes | e ortotte pon Hesse Na} :

O 4joolfenlos Ta ine O A M Billet: | aaa E S Vis Thea Dorrs. | Acbsliro# (Suift Fishbeck). Hr. Dberft 2- D f Grund des Ges

E igs * Abbe Tanz pon mi Sra arten findet NaGmittags | Smet: Kerr (e Sl (Ba Nanbeim): He pom 7. Zuli 1891 26 229 990 | Kurs der Staatbpapiere wird durchaus nicht gefährdet. Die Pfand- | Antrag, einem jungen Gelehrten, , dem Dr. Voigk, einem National»

r ds , e | nommen. Ih bestreite, daß die Hypothekenbanken den Lan artigen Auffassung entgegenzutreten. Mit der Zahlenkenntniß des t | Geh. Sanitätsrath Dr. Wilhelm Rintel (Betlin). Posen 54 181 110 -|- 27 951 210 briefe der Hypothekenbanken sind sicherer als die Hyrotheken selbst; | ¿konomen, die Erlaubniß zu geben, zum Zwecke wissenshaftlicher

35 875 470 | 19664070 | 16 211 400 haften erheblide Konkurrenz machen; ih bestreite ferner, daß die- selben den landwirtbhschaftlihen Kredit garniht berüdcksichtigen. Herrn Dr. Voigt hat es einfa folgende Bewandtniß.

1749840 | 143445 | 160639 | Die Preußische Zentral - Bodenkreditgefellcaft hat für die E E ; i E 8 j gen Jahre oder noh früher, als noch niemand an die S B T: 8206 500 | Landwirthschaft schr eil hergegeben. Dur e Des Frage der Mündelsicherheit DoE S potteteibank-Pfandbriefe dachte,

i indelsicherheit thekenbank - Pfand- 391/380 99180 | 292200 lcibung der Mündel e schaften nicht ergôbt, und - Dfand- | stellte der Verein für Gemeinwohl in Frankfurt a. M. vel mir den

D bk C3 pur d A 00 O

D

Berlin Wien Breslau . le d’Aix . . | 762 1SSO L2woltig j Borfiellung im Opernhause vor den Ferien.) Der | Königlich württember den Hof-Schaufpielers ; : ; ; L S za .... | 76 O lsbeded: Freischü: Romantische Oper in 3 Akten von | August A teiaagne Zum Hel Male: Döreh- Direktor Siemenroth in Berkin. auf Grund des Gef. Triest... | 763 NO lswolkenlos | arl Maria von Weber, Dichtung von Friedri läuchting, Hierauf: Jochen Päsel. Anfang | Verlag der Expedition (Scholz) in Bert! „vom 7. Juli 1891 l) Geftern Gewitter, Kind (nah der gleihnamigen Erzählung August | 8 Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas® Sthleswig-Holftein

Apel’'s). Anfang 74 Ubr. Im Sommergarten: Großes Doppel-Kouzert Anstalt Berlin SW Pisbelmftraße Nr. 32. u! Gron Or

7986 036 575 | 220 299 090 |-275 737 485 | Redner wendet sih gegen die Schrift des Dr. Voigt, deren

Vebersiht der Witterung. Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Sonder- | mit Variété-Vorstellun . . . & 5 - g. , , Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedri Sieben Beilagen (einshließlih Börsen-Beilage) Zusammen | 50367165 | 1522770 | 48844399 ! in der Fommission verwendet worden, noch che die Schrift erf

| [WNW 2sbedeckt von 5¿ Uhr ab Militär-Konzert statt. Die Theater- N Nelle-Alliance-Theater. Belle - Alliance- auf Grund des Ges. z 9 056 1 290 939 8799165 | pie Reichsbank mat zwischen diesen Pfandbriefen und den Staakt- | Studien und Feststellungen Grundbücher in Berlin und in den

NW 3Regen!) | Billets berehtizen zum Sintritt in den Garten 767 |NNW _ Asbedeckt Opernhaus T Fcetan: 166 Vorstellung (Le trañe 7/8. Donrerétag: i ¡ | L : ._ Vorstellung. (Letzte | trafe 7/8. Donnerétag: Vorletztes Gastspiel des ; ; vom 7. Juli 1891 296 2 gt Verantwortlicher Redakteur: Pommern 42 758 955 | 16 589 595 | 26 169 360 papieren auch keinerlei Unterschied. Sollten Unzuträglichkeiten etn- treten, so hat die Regierung nach dem Kommissionsbeshlufse das Berliner Vororten einzusehen. Es follte fi dabei wesentlih handeln

|

8 918 505 300 720 8 617785 ; 4 j f hältnis d der- z 2 Recht des jederzeitigen MWiderrufs,. Redner verweift ferner | um Feststellungen über Bodenrente, Wohnungsver isse und der 43758 090 | 10880610 | 32877480 | parauf, daß im Reiche inzwischen das Hypothekenbankgeseß er- | artige Dinge, und zwar ledigli zum Zwecke wissenschaftlicher Ver- laffen ift, welches die Grundsäße der Verwaltung dieser werthung. Ih bin bei Ertheilung derartiger Genehmigungen, weil

1 562 955 24 7195 1538 160 j i i regelt bessere Aufsicht mit {i Bin die Möglichkeit des Mißbrauchs dabei vorliegt, immer ganz außer- ienen ! ordéntlih vorsihtig gewesen und habe wiederholt solche Anträge zurück-

Ein umfangreides,_ osträris fortshreitendes Hoh- | Abonnement B. 25. Vorstellung. (Leßte Vorftellung druckzebiet erftreckt sih vom hohen Norden übez | im Schauspielhause vor den Ferien.) Maria | von Stiller. Anfang 7 Uhr.