1899 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

UAEC D EE : t.

Ps s Es P I E E E

Bekanntmachung. Litt. ©. zu 500 Nr. 8 35 49 62 63 125. Es Tage stattgehabten SEuN / * mai D. zu 300 Nr. 53 59 112 138 148 loosung von nleihescheiuen der Sta « ee drichroda aus der laut Ortsftatut vom | |Läitt, E. zu 200 A Nr. 100 134 135 159 19. August 1889 kontrahitrten S5 °/oigen Aulcihe | 178 185 190 229 293. sind die folgenden Anleibescheine auëgeloost worden : Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Litt. A. Nr. 69 72 152 256. Obligationen nebst den Zinsfcheinanweisungen (die Litt. B. Nr. 416 596 629 762 833. laufenden Zinsscheinbogen gehen zu Ende) vom Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt am | L, Oktober d. J. ab in kursfähigem Zustande bei 2, Jauuar 1900 und es hôrt von diesem Tage | der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse zur Einlösung ab die Verzinsung auf. vorzulegen. : : Aus der Verloosung vom 25. Juni 1898 ift die Mit dem 1. Oktober d. I. bört die Verzinsung Nr. 234 noch rückständig, Es findet Verzinsung | der ausgeloosten Obligationen auf. derselben vom 1. Januar 1899 ab niht mehr statt. Rückftände : U Friedrichroda, am 24. Juni 1899. Folgende Westhavelländische Kreis - Obligationen Der Stadtrath. II. (zweiter) Emission werden wiederholt aufgerufen : F. Schönau. Ausgeloost zum 1. Oktober 1897 : Litt. D. zu 300 Æ Nr. 97. Gi Litt. E. zu 200 Æ Nr. 96. Ausgeloost zum 1. Oktober 1898: Litt. D. zu 300 Æ Nr. 103. Litt. E. zu 200 M Nr. 136 211 240. @ Rathenow, den 11. März 1899. DerKreis-Aus\chuß desKreisesWesthavellaud. von Loebell.

[24328] Bei der am

[85460] Bekauntmachuug. Bei der am 17. Februar d. I. Ausloosung der im Jahre 1899 zu, tilgenden Kreis. Obligationen Ux. (zweiter) Emisfion find folgende Nummern gezogen worden: Litt. B. zu 1000 M Nr. 21 86 88.

[24327] Gesellschaft für die ital. Mittelmeerbahnen. Aktiengesellschaft mit Sit in Mailand. Gesellschaftskapital 180 000 000 Lire, vollständig eingezahlt. i ; 5 Den Herren Inhabern von Mittelmeerbahn-Aktien wird hiermit mitgetheilt, daß bei der mit früherer Kundmachung angekündigten Verloosung folgende Titel gezogen worden find:

Titel zu je ciner Aktie Nr. 00147 00794 C0803 01420 02612 02684 02691 03199 04892 05286 05326 05956 06427 06472 06575 06611 07088 07241 07920 08403 09931 09982 10198 10350 10560 10980 11696 12625 14124 15118 16533 16820 16891 16939 17331 17365 17882 18623 19261 19294 20135 20253 20539 21984 91988 22559 23424 23721 23879 94596 25291 26323 26399 26668 96670 27566 27579 28373 28929 99690 59732 59909 60114 60722 61006 61178 61393 62110 62288 62693 63366 63506 63644 64337 64463 65398 65609 66217 66644 66834 66882 67132 67472 67765. Titel zu je fünf Aktien Nr. 30838 30923 30940 31976 32290 32502 32897 33600 834313 35311 35838 35988 36477 36532 37640 37651 37913 38259 38367 38633 40043 40150 41468 41532 43026 43231 43507 68387 68721 69005 69091 70342 70594 71736 72064 72072 72098 72163. De 765 72908

vorgenommenen

Titel zu je zehn Aktien Nr. 44148 44262 44289 46309 46602 46643 47361 47603 47666 48235 48366 49875 50020 50217 50893 5091151478 52363 54686 55083 55776 72819 73190 73370 73670 74822 75323 75792 76404 76508 76582.

Titel zu je fünsundzwauzig Aktien Nr. 56671 56701 56750 57106 77236. chri

Die Rüzahlung der gezogenen Titel zu ihrem Nominalwerthe von 500 it. Lire pro Aktie wird vom 1. Juli 1899 an gegen Abgabe der mit den am genannten Datum noch nicht verfallenen Kupons E Sat bei den gleichen Kassen erfolgen, welche mit der Zahlung der Kupons be- auftragt find.

Die bezüglichen Geuufscheine können später von den Berechtigten bei den gleichen Kassen in Empfang genom. men werden. :

Mailand, dea Juni 1899.

Die General-Direktiou.

[24241] Prospeecet betrefsend die Ausgabe von M. 11 000 000,— 83!/,°/ige Anleihe der Kgl. Haupt- und Nesidenzsiadt München

vom Jahre 1899, unkündbar bis zum Jahre 1909,

Die Kgl. Haupt- und Residenzstadt Münden giebt zufolge der Beschlüsse der beiden städtischen Kollegien vom 9. Juni 1899, welche durch Entschließung der Kgl. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 14. Juni 1899 staatsaufsihtlih genehmigt worden find, zur Beschaffung von Mitteln, welche im wesentlichen bestimmt sind für städtishe Bauten und zum Zweke der Aufbringung eines Theiles derjenigen Kosten, welche dur Umwandlung des Pferdebetriebes der Trambahnlinien in den elektrischen Betrieb verursaht werden, sowie zur Nücfzahlung einer Schuld an die städtishe Sparkasse, welche für Trambahnzwecke aufgenommen wurde,

11 000 000,— 35 °/% Schuldverschreibungen, unkündbar bis 1909, in Abschnitten von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 M aus.

Erstmals im Jahre 1909 wird 1 9/0 des ursprünglichen Anlehensbetrages von 11 000 000,— durch Verloosung oder Rückauf zurückbezahlt; in den folgenden Jahren erböbt sich diese Quote um die ersparten Zinsen nach Maßgabe eines aufzustellenden Tilgungsplanes. Von dem leihen Jahre ab ift die Stadtgemeinde München berechtigt, sowghl den ganzen bestehenden Rest der Anleibe, als au einen Theil derselben unter Einhaltung einer dreimonatlihen Frist zu kündigen.

Die Ausloosung wird eventuell im Monat August zur Rückzahlung per 1. Dezember jeden Jahres, zum erften Male im Monat August 1909 erfolgen. Die Einlösung der verloosten oder ge- kündigten Schuldverschreibungen, sowie der Zinsscheine, welhe am 1, Juni und 1. Dezember jeden Jahres fällig Fnd, erfolgt spesenfrei in München, Berlin, Franffurt a. M., Hamburg, Mannheim und Ludwigshafen. -

Die Zulassung der Anleihe wird bei den Börsen”"zu München und Berlin beantragt werden.

Die gemäß vorstehendem Prospekt zur Ausgabe gelangenden

32 9% Schuldverschreibungen der Stadt München, unkündbar bis 1909, _im Nominalbetrage voun_/ 11 000 000,— werden von uns unter nahstebenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt : 1) Die Zeichnung findet statt am Samstag, den 1. Juli cr.

| in Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen Bank, in München bei der Pfälzischen Bauk, Zweig- | in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, niederlaffung, | in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens e in München bei der Bankcommandite Gebrüder | Söhne, Klopfer, in Hamburg bei Hardy «& in Augsburg bei dem Bankhause Gebrüder | Hiurichsenu, Klopfer, in Hamburg bei dem Bankhause M. M. War- in Bamberg bei der Bayerischen Bank, Zweig- | burg « Co., : niederlassung, 2 | in Mannheim bei der Rheinischen Creditbauk, in Bamberg bei der Pfälzischen Bauk, Zweig- | in Maunheim bei der Pfälzischen Bauk, Zweig- niederlassung, niederlaffung, in Fürth bei der Bayerischen Bauk, Zweignieder- | in Baden-Baden bei der Filiale der Rheinischen i lassung, Creditbauk, in Nürnberg bei der Bayerischen Bauk, Zweig- | in Freiburg i. B. bei der Filiale der Rheini- niederlassung, li schen Creditbank, in Nürnberg bei der Pfälzischen Bank, Zweig- | in Heidelberg bei der Filiale der Rheiuischen niederlassung, | Creditbank, in Würzburg bei der Bayerischen Bauk, Zweig- | in Kaiserslautern bei der Filiale der Rheini- : niederlafsung, [i schen Creditbank, in Ludwigshafen bei der Pfälzischen Bank, | in Karlsruhe bei der Filiale der Rheiuischen (ferner bei allen Niederlassungen der | Creditbauk, : Pfälzischen Bank), | in Konstanz bei der Filiale der Rheinischen in Berlin bei der Nationalbauk für Deutschland, Creditbauk, in Berlin bei der Breslauer Discouto - Bank, | in Offenburg bei der Filiale der Rheinischen in Berlin bei dem Bankhause Delbrück Leo Creditbank, «& Co., in Amsterdam bei dem Bankhause Wertheim & in Breslau bei der Breslauer Discontobank, Gompertz, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten- | in Rotterdam bei der Notterdamschen Bauk, u. Wechselbank, (le | während der bei jeder Stelle üblichen Gesäftsftunden.

Anmeldeformulare sind bei den Zeichnungsstellen erhältlich.

2) Der Zeihnungépreis beträgt 94,50 /o zuzliglih 33 9% Stüdzinsen vom 1. Juni a. c. bis zum Abnabmetage. Der Umrechnungskurs für Amsterdam und Rotterdam wird von den Herren Wertheim und Gompertz resp. von der Rotterdamshen Bank bekannt gemacht.

3) Bei der Zeichnung is auf Verlangen der Zeichnungéstelle eine Kaution von 9 °/o des Nenn- werthes in Baar oder in marktgängigen Wertbpapieren zu hinterlegen.

4) Die Zutbeilungen, deren Höbe dem Ermessen der einzelnen Zeichnungsftellen überlaffen bleibt, werden, Bm pRTnBns nach Schluß der Zeihnung erfolgen. Den Sthlußnotenstempel trägt der Zeichner zur Hälfte. : :

5) Die Abnahme ter mit Zinékupon ab 1. Juni d. J. und ff. versehenen Stüdcke hat in der Zeit

vom 8. bis 28. Juli c. zu erfolgen.

München, Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M. und Mannheim, den 24. Furt 1899. Bayerische Bank. Pfälzische Bank. Baukcommandite Gebr. Klopfer. Nationalbank für Deutschland. Breslauer Disconto-Bauk. Delbrück Leo & Co. Verecinsbauk in Hamburg. L. Behrens & Söhne. Hardy «& Hiurichsen. M. M. Warburg & Co.

Deutsche Effekten- und Wechsel-Bank. Rheinische Creditbauk.

bei den nachgenannten Stellen: in München bei der Bayerischen Bank,

dem Banktaufe

24311] Bekauntmachuug, etr. das 32/6 Anlehen T. der Stadt Frank- fürt a. M. vom 1. April 1891,

Bei der am 13. Juni cer. stattgefundenen vierten Verloosung von Schuldverschreibungen des 329/0 Aulehens T. der Stadt Frankfurt a. M. vom 1. April 1891 sind nachverzeihriete Nummern auf L. Dezember 1899 gezogen worden :

26 Stück zu 2000 4

195 211 238 419 474 673 748 850 892 912 1063 1187 1257 1368 1397 1446 1655 1772 2044 9065 2106 2234 2370 2522 2649 2669.

Î 68 Stü zu 1000 M

9802 2945 3034 3061 3196 83205 3373 3473 3482 3504 3510 3514 3554 3651 3689 3744 3817 3889 4016 4137 4225 4261 4298 4388 4399 4428 4538 4574 4686 4772 4903 5131 5157 5159 5199 5282 5321 5433 5445 558 5575 5816 6079 6109 6201 6240 6241 6961 6314 6383 6417 6434 6448 6546 6630 6781 6883 7195 7237 7326 75959.

20 Stück zu 500 M

8015 8063 8139 8247 8302 8333 8523 8674 8771 9042 9082 9130 9373 9643 9662 97183.

15 Stück zu 200 M

9836 9957 10147 10236 104695 10619 10644 N 11209 11237 11320 11507 11522 11576

860. i Í

Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß fie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum NRückzahlungstermin t De- zember 1899) erfolgt, gegen Nückaabe der Schuld- vershreibungen und der Zinsschein-Reibe I Nr. 18 bis 20 nebst Zins\chein-Anweisungen vom 1. Dezember 1899 an bei unserer Stadt-Hauptkafse erheben

können. Nückftändig sind:

aus der ersten Verloosung per 1. Dezember 1896: Nr. 5696,

aus der zweiten Verloosung ver 1. Dezember 1897 : Nr. 946 1487 5456 7583 7586 939%,

aus der dritten Verloofung per 1. Dezember 1898: Cd 3629 5318 5638 5665 6113 8784 9007

Fraukfurt a. M., den 13. Juni 1899.

Magistrat, Nechuei-Amt.

3409 3729 4311 4972 5536 6254 6673

8361 95958

8445 9573

[24350] Ueberseßzung. Bekanntmachung.

Es wird hiermit befannt gemacht, daß in der am 97. Suni 1898 in Pretoria (Südafrikanishe Re- vublik) stattgebabten ordentlichen Generalversamm- lung der Aktionäre der De Zuid-Asrikaansche Fabrieken voor Ontplosbare Stoffen, BeperkKt, cine Dividende von 4/— (vier Schilling) per Aktie für das Geschäftsjahr 1898 erklärt wurde, zahlbar vom 30. Juni 1899 inklufive an. Die Besitzer von Inhaber-Aktien können die Divi- dende gegen Auslieferung des Kupons Nr. 4 an folgenden Zahlstellen in Empfang nehmen:

Bureaux der Gesellschaft, Pretoria,

Comptoir National d’Escompte de Paris, 14 Rue Bergère, Paris,

Dresduer Bank, Berlin und Hamburg,

Nederlandsche Bank- en Crediet- vereeniging vor Zuid Afrika, Amsterdam,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Köln und Berlin,

Union Bank of Scotland Limited, 62 Cornbill, Loudon,

Im Auftrage des Board : F. C. Bourne, Secretary & Manager.

[24511] 50/, Gold-Anleihe

der Argentinischen Republik von 1887. Die Einlösung der am L. Juli 1899 fälligen Zinskupons erfolgt: in Berlin bei der Direction der Diêsconto- _ Gesellschaft, : in Hamburg bei der ¡Norddeutscheu Bank Dn Hamburg, i in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. _A. von Rothschild & Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal, Oppenheim jun. & Co. zum festen Umrechaungs - Kurse von M4 4,— D, R.-W. für L F Gold.

E R E A U R E I U P B L R T E I

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[24413] Generalversammlung.

Mir laden unsere Herren Aktionäre hierdurch zu der am Freitag, den 14, Juli d. J., Mittags 127 Uhr, in der Frötling’shen Gastwirthschaft bierselbst stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst ein.

_ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1898/99 und Decharge-Ertheilung. 2) Aktien-Uebertragungen. Broistedt, den 29. Juni 1899.

Actien - Zuckersabrik Broistedt.

Der Auffichtsrath. Klages.

[24437]

Zu der am 13, Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gehrs'shen Gasthauje hierselbst ftatt- findenden ordentlichen Generalversammluug laden die Herren Aftionäre biermit, unter Mit- theilung der Tagesordnung für die Generalversamm- lung, ein.

Hohenhamelu, den 23. Juni 1899.

Auffichtsrath Vorftaud

Hohenyameler Hohenhameler

Buckerfabrik. Zuckerfabrik.

R. Hoffmann. W. Busse. H. Köhler. n Tagesorduung :

Geschäftsberiht pr. Kampagne 1898/99.

j Rechnungsablage. Bericht der Revisionskommifsion. Dechargeertheilung. Genebmigung von Afktienübertragungen. Neuwahlen.

[24414]

Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau.

Die dietjährige ordentliche Generalversamm- lung überschriebenen“ Vereins soll Freitag, den 14, Juli a. €., von Nachmittags 4 Uhx an, im oberen Saale des Restautant „Laudon“ abge- halten und in derselben die nachverzeihnete Tages» ordnung zur Erledigung gebracht werden.

Wir laden die Aktionäre zur Theilnahme bierdur mit dem Bemerken ein, daß die Ausgabe der Stimm- zettel an die Aktionäre gegen Vorlegung der Aktien im genaunten Lokal in der Zeit von 4—5 Uhr stattfindet, nah Ablauf dieser Zeit Stimmzettel nicht weiter begeben werden.

Tagesorduung :

1) Vortrag des Berichtes über die Vermögens- und sonstigen Verhältnisse des Vereins.

9) Vortrag der Bilanz, Gewinn- und Verlust- Rechnung auf das Geschäftsjahr vom 1. Mai

_ 1898 bis 30.- April 1899.

3) Vortrag des Berichtes des Buch- und Rechnungs-Revisors, sowie der Bemerkungen e Arte zu den Gegenständen

und 2.

4) Antrag des Aufsichtsraths auf Justifikation der Jahresrechnung, sowie Entlastung des Norstands und Aufsichtsraths.

5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein- gewinnes.

6) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths.

7) Berathung etwaiger Anträgé laut § 45 der Vereinsftatuten. -

8) Wabl des Buch- und Rechnungés-Revifors für nächstes Jahr.

9) Antrag der Stadtgemeinde auf Uebernahme der Gasanstalt,

Werdau, den 27. Juni 1899.

Der Vorstand des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau. Teichmanv.

[24316] „Teutonia“ Misburger Portland-Cementwerk,

Hannover.

Fn dèr am heutiaen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer 4proz.- zum Kurse von 103 Prozent rückzaklbaren Partial- Obligationen von L897 sind folgende Nummern gezogen worden:

Liäitt. A. Nr. 8 «‘ « * . Áb 3000,—

Líitt. B. Nr. 107 99 118 y 3000,—

Litt. C. Nr. 3€6 331 309 356 2000,—

Ie 8009,

Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der quittierten Obligationen vom 2. Januar 1900

ab bei Gottfried Herzfeld in

dem. Bankhause Hannover

und bei der Kasse der Gesellschaft in Hau-

ftatt nover, Hedwigstr. 11,

att.

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Hannover, den 27. Juni 1899. Teutonia‘ Misburger Portland-Cementwerk. B. Lange. G. Bolze.

[24321] Bilanz der Gesellschaft für elektrische

Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin am 31. Dezember 1898.

Activa. M H 1) Kassa 2) Diverse: Bankguthaben . , Diverse Debitoren Unkosten v. d. Akt.- Ges. Siemens & Halske übernomm., laut Gewinn- und | Verlust. Konto . . 3 988 440/44 3) Bau-Könto . . 3 437 869/57 4) Grunderwerb u. Ge- bäude | 6 261 689/54 5) Kautionen E 100 436/75 G) bentar . «. - - 2 000|—

[13 792 800|—

2 760 849/22 1 201 942/73

25 648/49

PassiVva. 1) Aktien-Kapital 2) Hypotheken . . . 3) Bauzinsen (pro 1898)

12 590 000|— 792 800|— 500 000|—

13 792 800|—

Gewinun- und Verlust-Konto.

_ Debet. H S

An Zinsen-Konto: _ | an die Aktionäre zu zahlende | Bauzinsen . . #4 500 000,— |

hiervon ab Ein- 235 349 55] 264 65045

nahmen . . . Unkosten-Konto 25 648 49 290 298/94

Per Saldo q hiervon auf Bau-Konto über- tragen ._ M 264 650,45 hiérv. auf Diverfe | übertragen. . 25 648,49 |

M 290 298,94

290 298/94

Î

290 298/94 Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin, Der Vorstand, P. Wittig.

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verlust-Konto haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellshaft für elektrische Hoch- und R R in Berlin übereinstimmend 0€* unden.

Berlin, den 4. April 1899.

Die Revisoren : F, Bucher. H. Dettmar.

[24322 Activa. e An Buchwerth- d. Fabrik auf den ver- schiedenen Konten. „„ » « + »« J Sa liter S a orräthe an Zucker, . A. D E Mol

1061 770/82 1 649/21 307 466/84 194 143/44

1565 030131 Debet.

Bilanz am 831. März 1899.

Per Aktien-Kapital-Konto . Neservefond8-Konto „+. » Abschreibungs-Konto e Eo E 0 „div. Kreditoren . .

Passiva. 420 000

114 397| 1188 8095|

noch zu vertheilendes Rübengeld

und Dividende ,

Gewinn- und Verlust-Kouto.

376 224

1/565 030] Credit.

[24351]

Glashütten-Actien-Gesellschaft zu Usch.

_Bilanz per 31. März 1899.

| —————

Grund- und Boden-Konto . N O Gebäude-Konto . La i 20M

° } Neubau-Konto »

={ Elektr. Beleuchtung8-Konto

77 j Maschinen-Konto . . +

Utensilien-Konto .

54 Fuhrwerks-Konto

31 Brennmatertal-Konto . « « « Nohmaterial-Konto . .

Flashen-Konto . . « »

An AbsGreih gean s euer’, Unfall- u, VAlters-, Junvl.-

ersiwerungs-Konto

Rübensamen, Rüben Lieferungszulagen-Konto S éin Betriebsunkosten „e.

6 068/92

126 111/95 356 432/01

541 270/061

1 152 392/07 1 693 662/13

An Saldo inkl. bereits gezahlter Rübengelder . ,

Egeln, den 25. Juni 1899.

Vorstand der TetieneZ . Hage.

592 657/18] Per Melasse-Konto ., Rübenschnitzel- und“ Abfall-Konto « Zucker-Konto . , «

62 575 66 436 1 564 649

| | E

1 693 662|

uckerfabrik Marienstuhl.

ppa. v. d. Ohe.

Ostbank

98 | Debitoren-Konto . . 87 | Kassa-Konto . . 68 | Emballage-Konto Verschlüfse-Konto Wechsel-Konto .

Der Vorstaud des Aufsichtsraths :

E. Schhellhaß. eo Lt. Beschluß der Generalversammlung kommen 13 | gegen Auslieferung der Dividendenscheine bei der Kasse

S E - 3761477

Aktien-Konto á Obligationen-Konto . « - Reservefonds-Konto Erneuerungsfonds-Konto . « Delkredere-Konto Kreditoren-Konto A Gewinn- und Verlust-Konto .

78 1630 45 120/54 1042/21 4 529/34 10 355/23 3 501/74 12 307/90 31 927/65 57 34762 719/96 100 397/14 2371/74 534/75

4 499/55 2 782/26 393 215/45

J. Havránek.

a4 «oli 200

Die Direktion.

42 000 130 000 6353 5 725 3136

6 000

393 215/45

3 0/0 Dividende zur Vertheilung und kann der Betrag in Usch v. 1. Juli c. ab in Empsang genommen werden.

[24318] 2 Activa.

Zuckerfabrik Guhrau.

Bilanz - Konto am 31. Mai 1899.

P assiva.

[24237]

Eisenwerk Laufach A. G.

in Nürnberg.

Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898.

An Fabrik-Anlage-Konten M.

An Gebäude und Grundstücke

Abschreibung .. Modell-Konto

15 9% Abschreibung Maschinen-Konto

Abschreibung 10 9/4 Maschinen

25 9/9 Riemen

Formkasten-Konto .

10 9/9 Abschreibung Clihés-Konto

15 09/6 Abschreibung Musterbücher- Konto

20 9/9 Abschreibung Mobilien-Konto

109/60 Abs{reibung Werkzeuge-Konto

Abschreibung Cupolöfen: Konto

Abschreibung Fuhrwerke mit Vorräthen an Hafer, Heu 2.

Abschreibuna. i c e e E L O H Vorräthe an Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Waaren , ¿

Kassa, Wechsel und Marken Debitoren ia

Aktien-Kapital-Konto Reservefond-Konto . . Spezial-Reservefond-Konto Arbeiter-Pensionskafse Delkredere-Konto Kreditoren-Konto Konto für rückständige Löhne Gewinn- und Verlust-Konto Vortrag vom Jahre 1897 Ergebniß pro 1898 Generalunkosten

Abschreibungen : A

Maschinen Niemen Formkasten Clichés Miusterbücher Mobilien Werkzeuge Cupolöfen Fuhrwerke

N

é 116 009,30

5 754,23

11 497,05

5 164,96 404,50 2 236,43 516,72 1 072,80 370,02 2736,40 165,50 267,52

Se S s M. 12 521,48 é 184 800,92

M. 258 097

6 263 892,16 5 794,23

M 16 646,97

«11 497,05

A 98 263,60

M6 5 164,56

40450 5569,06

M. 22364,32

2 236,43

A6 3444,80

N 516,72

M. 5 364,11

1072,80

A 83 700,21

370,02

M 6736,40

2 736,40

A 1730,80 16550

M 3 228,68

65 149

47 694 90 127 9 9928|

3330 | 4 000)

1 565)

2 961 190 285 11 327 714 837

1 000 000 22717

5 000 500

596

196 562 2875

68 791,62

30185,73 85 823,57 98 345

4 291:

1 326 59665

Kassa-Konto, Bank- Konto und Konto- Korrent-Konto, Kre- ditores

Debet.

. y 404 321,81

|

C Reservefonds- und

Arbeiter - Unter- stüßungs-Kasse und Konto-Korrent-Kto., Debitores

Gewinn- und Verlust-Konto

1550 898

1550 898/82 Gewiun- uud Verluft-Kouto.

Per Aktien: Kapital--Kto. 46 736 000,— 802 683,— 3

Fnventur-Bestände 343 894,01 Sicherheitsfonds-Kto., 112 000,—

5Ti8 4e: 906.804,15

Vortrag aus81897/98 46 83 800,— Gewinn per 1898/99 192 244,67

M S

1 354 854/15

196 044/67

1 550 898/82 Crédit.

An Abschreibungen . M4

„_ Fabrikations -Un- fosten .

e Bilanz - Konto. Neingewinn . .

16 43

58 249,90 . _y 1480 783,80 196 044,67

M E Per Grie abrifk-Nückstände u.Landwirthschaf\ts- Konto Gewinn-Vortrag a. Kampagne1897/98

1735 078/37}

1735 078/37

Guhrau, Bez. Breslau, den 1. Juni 1899. 30 Graf Carmer.

Der Vorstand. Strube. von Bernuth. O. Retinecken. Der Aufsichtsrath. yon Roeder.

61 666 857,30

64 421,07 3 800,—

Mh S

1 735 078/37 1 735 078/37

[24251] Debet.

per 31. Dezember 1898.

Gewinn- und Verlust-Kouto der Jaluit-Gesellschaft zu Hamburg

Credit.

Schiffsbetriebskosten Zinsen und Agio Brutto-Gewinn

Abschreibungen:

auf Schiffe

auf Böte, Utensilien

Und Inveéatäx © -. Rein-Gzwinn

vertheilt wie folgt:

für den Aufsichtsrath 10 9/6 Dividende Extra-Reserve-Konto

Activa.

Verwaltungs- und Handlungs - Unkosten (inklusive Kosten der Kaiserlichen Verwaltung)

A G GLE 047,19 auf Stationsgebäude. 23 216,76

„?* 12 143,80 ,

5 9/0 von 282 280,21 für Reserve-Konto 59/0 von 4 220 666,20 Tantième

M S

172 048/12 47 672/70 2 658/64

Gewinn auf und Produkte

48 107,75 M 232 280,21

M 11 614,01 |

11 033,31 " 120 000, 89 632,89 | 232 280/21

502 767/42

Bilanz der Jaluit - Gesellschaft E GAMTLES

per 31. Dezember 1898.

Waaren

Gewinn auf Diverse

M. H

476 310/50 26 456/92

|

î

| 1 l | | | l

502 767 42

P assiva.

05

1 326 596

Eisenwerk Laufach A. : G,

Gustav Winter. Die vorstehende Bilanz habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in

Vebereinstimmung befunden.

August Fuß.

Soll.

Gewinn- und Verlust-Konto.

Haben.

65 | Waaren-Konto (Bestand) Bank-Konto Kassa-Konto

dukte) ¿

und Utensilien) Häuser und Grundstücke

M An Generalunkosten 68 791

Abschreibungen : auf Gebäude . 159% Modelle . . 10 9% Maschinen . 25 9/9 Riemen . 10 9% ormfasten . 15 2% lihés .. 20 9%/ Musterbücher

10 % Mobilien Werkzeuge . Cupolöfen Fuhrwerke .

Reingewinn

h 5 754,23 11 497,05 5 164,56 404,50

2 236,43 516,72

1 072,80 370,02

2 736,40 165,90

Q A. Q 4. R e u. V Ams

30 185 98 345 197 322

A 62/| Per Gewinn-Vortrag vom Jahre 1897

73 05% 40

Betriebsgewinn vom Jahre

M 12 521) 184 800

197 322

Eisenwerk Laufach A, - G.

Gustav Winter. . Die vorstehende Gewinn- und Nerlustrechnung habe ih geprü

geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden.

ugust

Nüruberg, den 26. Juni 1899.

Fuß.

Die Direktion.

Gustav Winter.

2) Bericht über den Stand der Liquidation. welche an dieser Versamm- ihr Stimmreht ausüb die Aktien bis zum 16, Juli serer Gesellschaft,

Furtwanger Bank i. Liq.

[23349 Furtwangen.

Eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Furtwanger Bank i. Liq. findet am e Lo den 19. Juli d. Js., Nachm. 4 Uhr, im Gasthaus „zum Ochsen“ tatt.

Tagesorduung : 1) Genehmigung zur abshläglihen Rückzahlung von 60% = M 300,— pro Aktie des ein- bezahlten Aktienkapitals.

Diejenigen Aktionäre, lung theilnehmen und wollen, l. J. bei dem Liquidator un Herrn A. Herth hier, anzumelden.

Furtwangen, 21. Juni 1899.

Furtwanger Bank in Liquidation, A. Herth.

haben

F, Dorwart h,

ft und mit den ordnungsmäßig

Stationen, sowie Pflanzungen Schiff Div Diverse Vorträge \tebender Bilanz) . —- Vorträge für schwim-

mende Waaren und Diverses

Activa.

Produkten-Konto (s{chwimmende ‘Pro- GVnventar-Konto (Komtor - Mobilien

auf den

Haupt- Agentur zu Jaluit (laut unten- . M865 843,29

82 862,99

M S 4 803/89 1419871 1071/95

420 654/54 ¿M

274 459 87 501

152394 91 486

Diverse Kreditores Accept-Konto Diverse Vorträge Reserve-Konto Extra-Reserve-Konto Tantiòme-Konto Dividenden-Konto

948 706/28 1 995 277/94

Hamburg, im Mai 1899.

Der Vorstand. F. Hernsheim. H. Grösser.

Bilanz der Haupt-Agentur der Jaluit-Gesellschaft zu Jaluit p

er 30. September 1898.

70 I D T La

Waaren-Konto: Lagerbestand ._. +- \s{chwimmende Sen- hündet H

Produkten-Konto (Lagerbeslände)

Kassa-Konto (Baarbestände) . . Waaren und Produkte bei Agen fowie Vorschüsse an dieselben

Diverse Debitores en

. M 370 934,65 62 163,05

Bzte und Utensilien (Bestände) Ai

ten,

M. E Jaluit - Gesellshaft zu Hamburg . .

A —+- Vorträge

433 09770} Diverse Kreditores

173 541/

21 880|

31 917/67

391 837/10 95 215/59

1 147 48914

Aktien-Kapital-Konto: 240 Stück voll- eingezahlte Aktien à M 5000,—

«M 865 843,29 425,83

“Mk S

|

1 200 000|— 987 429137 126 590/70 24 914/01 37 40472 187 905 83 11 033/31 120 000|—

P assiva.

M. -\

865 390/46 282 098/68

j |

j 1 147 489/14

[24252] gesetzte Dividende in Höhe von 6 50

Jaluit Gesellschaft. Die für das Geschäftsjahr 1898 auf 10 0%/%

, per Aktie wird vom 29, Juni ab gegen Einlieferu des Dividendenscheins Nr. 11 unter el zindi

geordneten

arithmetisch Una bei unserer Kasse,

fest- | Hamburg

Nummerverzeichnisses in

große Bleichen,

„Artus Hof“, ausgezahlt; bei per Bank gewünschter

Hamburg, 27. Junt 1899. Der Vorstand.

Zahlung wird um Aufgabe des Giro-Kontos gebeten.