1899 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[24512] Gesell\schaft für Lebens- und

„Der Anker“

Reutenversiherungen in Wien,

1, Gewinn- und -Verlust-Rechnung.

A na L q a Einuahme. M. H E A S eberträge aus dem Vorjahre: 5 ) A Prämien-Reserve « „oe oooooooooo 105 855 393/18 b. Prämien-NPeberträgeee ee e ee s 964 919/26 e. SchadaneMeserve} 4? 55e) E T M1] 583 938/90 4. Gewinn-Reserve der mit Dividenden-Anspruhh Versicherten 779 898184 0. Sonstige Neserven : Kapital-Reservez k. ots M, 6 « Que 1 000 000,— Gewinn-Reserv® n 24 6 6 e » «e -2 WILTI P FImmobilien-Reserve E N O Verwaltungsgebühren-Reserve « «x 1 599 746,70 Kriegsversiherungs-Reserve. . . « « . x 237 261,10 Nktien-Dividenden-Ergänz.-Fonds . . « x 400 000,— Gew.-Anth.-Divid.-Ergänz-Fonds „e 27 668,— Kursdifferenzen-Fonds . .. . ea vine 240 099/75 Prämien-Reserve-Ergänz.-Fonds . . --- 415 400,— 6 869 346/34] 115 053 496/52 2) Prämien-Einnahme: a. für Aa aa erungs auf den Todesfall. .. . « . - 6 457 888/18 b. für Kapitalversihherungen auf den Erlebensfall ... « « 7 081 811/28 c. für Rentenversiherungen . „e «o o o o ano ore 379 689/46 d. für Unfall-Versicherungen „e oooooo ooon s 7 799/381 13 927 179 30 darunter Prämien für übernommene Rückversicher. 46334 099,32 a: Sinn E e ae A ee E es 5 042 697/48 b. Miethserträge . ... ch «- E S e ee 274 062/94 5 316 760/02 4) Kursgewinn aus verkauften Gee s ne enm e Da o) e RONE 28 691/18 5) Vergütung der Rükversicherr „e e ooooooooo 380 650/50 6) Sonftige Einnahmen, u. zw. : J So Er 2 a a a go dre 8 Bi 08 a N 44 985/76 Nerfallene Anzahlungen „eee e eros 3956/14 Liquidationsgebühren von wechselseitigen Ueberleben3-Affoctationen 16 555/22 Verwaltungsgebühbren : von Erlebensfall mit Gewinn-Antheil-Vers.. „„ « « « « + 351 303/98 von Todesfall mit Gewinn-Antheil-Vers. «e «e 176 275/62 Hypotheken-Darlchen2-Zinsenzushläge S e e E 49 771/82 Buchmäßiger Kursgewinn an Effcklen „e ooooo 20s 691/54 Kursgewinn an Valuten „eo oooooo ao 911/32 Diverse 600 00.0 0 É 6:0: Wt M G0. DN O 7E E 8 991/96 ' Saldo aus dem Vorjahre „oooooooo ao eo 97 068/48 956 511/44 7) Etwäiger Verlust. ««+ o ooo oooooo o oes 135 663 288/96 B. Ausgabe. 1) Schäden aus ten Vorjahren: L E E O 6 8383 581,48 b. zürüdgestelt , . » « M 2G T 183 842/28 567 423/76 2) Schäden im Rechnungtjahre: a. dur Sterbefälle bei Todesfall-Versicherungen: a. gezablt . I S Me 2/013 050/32 Gg E a ares E e S001 897.74 9 579 954/06 þ. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a Gab) eee m dilair eb Ie P T T SO 6 745 109,84 D AUtUddeelt - oe oa E S 36 634,72 6 781 74456 c. für Renten: R OBIOOLE 05 s can e R N Es E Ebe V6 183-011,18 A; ura. S e E eni b 3e 183 011/18 d. für Unfall-Versicherungen: a, gezablt oi E O E A o E Lin o . . b. 9 762,66 | fizurüdgestelle S L O Le 9 762 66 9 554 472/46 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versiherungen . . „««« +- 132 358/12 4) Dividende an Versicherte : A R e e C C 230 384/8C D U E Se E a ls s O 802 23772 1 032 622/52 5) Rückversicherungs-Prämien „eo oooooaoaan o 744 793/86 6) Agentur-Provisionen: : a. Inkassoprovisionen . «e eo oooooo aa ooo 65 042/02 b. Acquisitionéprovisionn „ee ooooooooo 682 602/08 747 644/10 7) Verwaltungskosten «e ooooooooooo ooo 965 451/40 8) Abschreibungen: vom Konto Dubioso .. . e o o o oooooo T N 54 906 08 Buchmäßiger Kursverlust „e eee eee oer 150 763/24 205 669/32 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten... « 29 908/52 10) Prämien-Ueberträge „e ooooooooo dire 1105 176/32 11) Prämien-Meserve: a, für Kapitalversicherungen auf den Todesfall „„„. 34 389 522 34 þ, für Kapitalversihherungen auf den Erlebensfall 75 218 770/08 c. für Rentenversiherungen. „« o e o o oooooooo i 1 963 540/90 d. Unfallversiherungen . « « « - «o o ooooooooo 3 856.20| 112 075 689/52 12) Sonstige Reserven: Kapital Red A E a ois M D Á S ooo o 1 000 000|— Gewinn-Reserve. . « « - - e 5 E Lo 2 588 171/94 Immobilien-Reserve ... e ee o oa oooooo aao 200 000|— Verwaltungsgebühren-Reserve „. « «o o e o o ooooo 1 503 167/52 Kriegéversiherungs-Neserve . . . - « - C s L. 241 281/50 Aktien-Dividenden-Ergänzung8-Fond8 .. . « «e o o o o o o + 400 C00|— Gewinn-Antheil-Dividenden-Ergänzungs-Fonds, « « « « 104 812/94 Kursdifferenzen-Fond8 „e ooooooo “L L, H 113 084/90 Prämien-Reserve-Ergänzungs-Fonds „„ «ee ee ooo 333 400/— 6 483 918/40 13) Sonstige Ausgaben, u. zw.: L:quidationegebühren von wehsels. U-berl.-Asffee.. «e « 21 332/72 Verwaltungsgebühren : von Erlebensfall mit Gewian-Antheil-Vers. . « « « « - + 351 303/58 Todesfall s f L a angel S 176 275162 S Feine aus d:m Gewinn - Antbeil - Dividenden - Ergänzungs- onds: für Todesfall mit Gew.-Anth.-Vers. « « » 38 426,82 Fe B S ain s Air ir Saale 92 065.72 40 492/54 589 404/46 1D) MBeIQE: da ial Uu » ugo iible «. «B Î 1428 756/20 135 663 288/96 C. Verwendung des Jahresüberschufses. IN 1) An ‘die Kapital-Rescrven „ooooooooooo —_ UE 2) Tantièmen: g. Verwaltungsrath . . « « » E ien L 171 645/96 D eo ala a ai L S EISON 53 77746 c, Genéralbevollmächtigte „e ooooooooooo bis L d. fonft S E 0 0 M 0:00; D " t E d. D E ate d 925 423/42 3) An die Altionäre oder Garanten „aao oooooo 400 000|— 4) An die Versicherten . „««+ + ««« Hi le eo 200 00I|— 5) Andere Verwendungen, und zwar: a. Gewinne Reserve s iee o tee s « oe e 300 000|— b, Kriegsversiherung8-Reserve. « «e e ooo o oan 60 000|— c. Immobiklien-Reserve « «ooo ooooooooooo 40 000|— d, Rurßdifferenzen-Fond8 e o o o o oa ooooo eo 86 915/10} 6. Steuer-Reserve . « ocalbiioa 6 a ode ao a dene 140 000/— f. Pensionsfonds. «« «o alo oe oe oie oe eo oe 6 000— g. Remuneration an Bedienstete „eee ooooo 54 000|— h. Saldo-Vortrag . «o oooooo oe oooooo 29 166/82 716 081/92 1 Sl = 2 M | 1%) 1541 505/34

*) Faklusive des cus dem Gewinn-Antheil-Dividenden-Frcänzungsfond3s en'nommen-n Betrages

von 4 132 362 52.

Dr. K, Koztol, Direktor. 4 ppa. Theodor Singer, General- Sekretär.

#*) Uebershuß nach dem österreihishen Regulativ.

Wilh. Müller, Buch)alter.

I. Bilanz.

Dr. K. Koziol, Direktor. ë ppa. Theodor Singer, General-Sekretär.

Geschäftsausweis Fm Jahre 1898 wurden eingereiht

Hierzu Bestand am 1. Januar 1898 © 5174 Verträge , »

A. Activa. M P M S

1) Wesel ter Aktionäre oder Wavanlet +4 foil o G) SRCDYel A 2M 5 Grundbesiß: Netto- \ W Hoher Markt Nr. 11 Buwerth E606 aus in Wien: TI., Hoher Var L K F L 1, Graben Nr.-10 «x 2 519 447,16} 145 113/—

e VIHE; Schmidgafsé Nr. 5... « 44541,02 2928/59

L 0h X, Buchengaässe Nr. 54 „, « « # 18 000,— 1 747130

15d gr0iz X., Buchengasse Nr. 96 „. « » 42 000,— 2 939/54

- Budapest: IV., Deáfplay Nr. 6 .. . « » 1-063 768,80 66 226/40

" , Belgrad: König Milangafse Nr. 32. 200 534,94 1 320/84: 5 228 291/92 2714 062/94 3) Hypotheken . . . - . . . . . . . . . . . 2 . . J s . . . * 39 216 859 68 4) Darlehen auf Werthpapiee «eee ooo eo 60 000|— 5) Werthpapiere (nah dem Cinkauf3preise oder dem Kurswerthe) : a. Giaatópablere «ed os Cic s o nin io s R E Saduatedat 48 719 641/32 bePn e S e s 6 s ee 9 A E Wh 2 05 U E. TER A 3 729 969/30 c. Kommunalpapiere e eo ooooo oen ooooo 10 038 378/04 d. Sonjtige Werthpapiere. . . «ae o o e oon ooo ao 9 824 277/78) 728312 266/44 6) Darlehen auf Policen. „ooooooooooo ris 5 208 876/36 7) Kautions-Darlehen an versicherte M alo io gp P Us A Se A 8) Reichsbankmäßige Wechsel „eo A s 840 000|— 9) Guthaben bei Bankhäusern C aa ote U T 2 693 869 92 10) Guthaben bei anderen Bersicherungs-Gesfellschaften Es 51 483/96 11) Rückftändige Zinsen... «e e « oe. «e olle eine ee 416 549/68 12) Ausstände bei Agenten „e aooe oon ooooooooo 391 988/46 13) Gestundete Prämien „eo oooooooo eo ens R 14) Baare Kassa « »+ +2 « ves «oe ofe a «po Gerl) go d 183 278/88 15) Inventar und Drucksachen „ea ooooooo ee 2-000|— 16) Sonstige Aktiven, und zwar: Kautions-Effellen „eee ooooooooooo 1917 426/30 MDerlooste Effekten „e A N Ae irc ZUTER 29 672/50 Effekten von unbehobenen Liquidations-Antheilen ... ««.« - 26 793/68 II. Hu der Verwaltungsgebühren von Lebensfall- mit Gewinn-

Antheil-Versiherungen . + « «eo ooooo 215 605/16 Antheil der Rückversicherer an reservierten Scadenzahlungen . . . 114 671/96 Rückständige Zuschläge v. Hypoth. -Darlehens-Zinsen. . « « « « + 16 679 v0)

Diverse Debitoren „. «oooooooo ooooooooo 22 741/10 2 343 590/30 17) Etwaiger Fehlbetrag „. «eo ooo oooooooooo m e

128 952 099/60 B. Passiva,.

1) Aktien- oder GarantieKapital „eo oooooooooo 2 000 000|— 2) Kapital-Reservefond . o s 0 (0 €60 0M 0.0 (0 M e e. 1 000 000|— 3) Spezial-Reservea :

a. GewinnbNeserve (1, I o o ae o oa See S 2588 171/54

b. Immobilien-Reserve E. n 0D D Q Q: 0% E - . 200 0900|—

c. Verwaltungsgetühren-Neserve «a o ooooooooo 1503 167/52

d. Kriegöversiherungs-Reserve „oooooooo . «P 241 281/90

6. Aktien-Dividenden-Ecgänzungs-Fonds . . . . - o o O

f. Gewinn-Antheil-Dioidenden-Ergänzungs-Fond8. « « « « - 104 812/91

g. Kurs-Differenzen-Fonds. . . + « Ger T 113 084/90

h. Prämien-Reserve-Ergänzung8-Fonds «e ooooooo 333 400|— 5 483 918/40 4) Schaden-Reserve = e os ooo 60e o p ooo a 03 782 37474 5) Prämien-Ueberträge « e e e o ooooooooooo) s 1 105 176/32 6) Prämien-Reserve :

a. für Kapitalversiherungen auf den Todesfall . .. . « « « « + [34889 522/34

þ. für Kapitalversiherungen auf den Erlebensfall... . . « « « 175218 770/08

c. jür Rentenversiherungen „ooooooooooo 1963 540/90

d. für Unfall-Versicherungen « «eo ooooooooooo 3 856/20} 112 075 689/52 7) Gewinn-Reserven der Versicherten. «„ « « « ch -- L O B s 802 237/72 8) Guthaben anderer Versicherungs-Anstalten, bezw. Driiter. . « - 141 654/58 9) Baar-Kautionen - «e 2.8 v g: W000 06 0 0.8 0 A 2D T 10) Sonstige Passiva : 2

U e e S de r B g E Z 1917 426/30

fällige Gewinn-Antheil-Dividenden „„ „e e oooooooo 230 384/80

unbehobene Gewinn-Antheil-Dividenden «e e oooooo # 4 250/44

z Aktien-Zinsen und Dividenden . «e «e o ooo 4 360|—

L Antheile von liquiden Lebensfall mit Gewinn-Antheil-

Versicherungen und wechselseitigen Uekerlebens-Affociationen . . | 143 362/22 Zinsen-Ueberträge . C70 00.0, 70; 0.0, 05,0, 2004 A P ® N 504,0: 9 025 843 76 Mensiondfonds , «e exo 10m a R Md Ao l B00 §218 1238 44*/50 Kaiser-Jubiläumsöfonds «e o ooooooooooo 20 568/22 diverse Kreditoren L 6 o 0 0 a is A S S 47 603/88 4 132 248/12

11) Ueber\chuß e 00 o q . s . . . . . 6 . . . . - . . . . . . . X 428 756/20 1 Fl. = 2 M 128 952 095/60

Wilh. Müller, Buchhalter.

für Preußen pro 1898.

38017: 178,87. w_\s

55 Anträge über 44 2963 927,09 Kapital u. 6 3 502,46 Rente 515368 ,

in Summa . 5629 Verträge über 4 41 281 105,96 Kapital u. A 8 656,14 Rente

Es erloschen im Jahre 1898: durch Tod und Ablauf, der Vers.-Dauer . . durch Rückauf, Ne- duktion und Vergleich h s durch Nichteinhaltung der Prämienzahlung oder aus anderen Gr Cn. R 6 E

mithin stellt ch der Reinzuwa@hs im Jahre 1898 auf

Prämien und Einlagen

166 Verträge über 46 Die Einnahmen im Jahre 1398 betrugen an

. 195 Verträge über 4 1 810 291,33

73 059,57

540 620,23 289 Verträge über Bestand am 1. Januar 1899 5340 Verträge über 46_38 857 131,83 Kavital u.

4214,18 e A6 3

539 952,96 Kavital u. 43

A 1141 669,74 [gegen A 109% 187,67 im

Die Aus3zablungen im Jahre 1898 betragen für

Sterbefälle, Rückkäufe und fällige Ver- x 1 076 388,73 [gegen A 1064 407,46 im

fiherunget a 6

Aktivum in Preußen s Devositum bei der Hauytverwaltung nom. 462 417 500,— 3x 9/0 Preuß.

inkl. Gr!ag pro 1693 | derReichs\huldea bezw.Staatsshulden «

840 000,— 3 * 1345 000,— 3

Einzel-Uufallverficherungen.

r "

656,14 Rente 502,46 Rente

Sahre 1897]

Fahre 1897] Konsols,

0 s 2 0/9 Deutsche Reichs-Anl, nom. 4 4 602 509,— [gegen 4 3 916 500 p. 1897]

L II. TTI, Für den | * Fall | entsibig ür den a ents{ädigun Verträge all | bleibender | für den Fall des Todes ne Rgruzerge Î validität | Invalidität M M. M Bestand am 1. Januar 1898. . « + « + «+- - «| St. 9 110 000,—|110 000,— 45,— Es erloshen im Jahre 1898 durch Nichteinhaltung der Prämienzahlung „ooooooooo o 4 90 000,—| 90 090,— 35,— Bestand am 1. Januar 1899. . „1 St, 1 Verirag 20 000,—| 20 000,— 10,— D'e Einnabmen im Jahre 1838 betrugen an Prämien „A 160,83 [gegen #6 342,44 im ahre 1897] Die Schadcnzahlungen im Jahre 1898 bétrugea 250,— [gegen / 142,50 im Jahre 1897 1

Der General-Bevollmächiigte sür Preufßeu: Paul Sélesinger.

* fia

t va [4 D. T1 Ta 41 ALA,

“zuin Deutschen

M 152. S | i

ÿ

E E

R

cichs

Der Inhalt diéser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Fahrplan-Bekanntmathungen der déutshen Eisenbahnen enthalten find, exsheint au in einem

1 alw io O E ie B

M4 it

Genossenschafts

besonderen B

: Beilage ¿Anzeiger und Königlich Preuß} VetlinFreitag, den 30. Juni

/

J “6, gp fe #2ù t 44 Le s

A 14

hen Staats-Anzeiger.

1899.

L ien T eus Börsen-Registern, über Patente, Gebrauch8muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Cenutral-Haudels- Negister für das Deutsche Reich. (r. 1524) |

: Dos Gentral - Handels - Register für das Deutsche Reich kann -durh «lle Berlin auch dur die Königliche Etpédition. des Deutschen Neich2-

Anzeigers, 3W. Wilhelmftraße: 32, bezogen werden,

Post - Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Nei erscheint in der F äglih. Bezugsprets beträgt L ( 50 für das Vierteljahr. C Ms Eee So E

Fnsertionspreis für den Raum einer Druczeile

30 _„\.

Vóòm „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1524. und 152 B. ausgegeben. zufolge Anmeldung vom 18. -2, 99 am 2. 6; 99, | Gummisohlen, gummierte Bettstoffe. Der Anmel-

Waarenzeichen.

(Reichsgeseß vom 12, Mái 1894.) Verzeichniß Nr. 51.

Nr. 27975. S, 2273, Klasse L6 b.

Goldrose

Eingetragen süt Salfeldt & Co., Nordhausen, zufolge Anmeldung. vom 5. 11, 98 äm 26. 5. 99, Geschäftsbetrieb: Kornbranntwein-Brennetei. Waärên- verzeihniß: Spiritkuosén. Beschreibung beigéfügt.

Nr. 38 110, D. 2144. Klasse 38.

Eingetragen für Louis Dobbelmänit, Emmérich a. Rh, zurolge Anmeldung vom ‘21. 2.99 am 30, 5. 99, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nah- benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauchtabadke und Zigarren aus Vorstenlarden:Taback. Der An- meldung ift eine Beschreibuna betgefüat.

Kiasse 16.

Nx. 38 133. D. 2206. Eingetragen für

A. « J. Dubveos Frères & Co, Bordeaux; Vertr.

Gustav Karl Wil#

helm Rehwoldt u.

Paul Friedri Neh-

woldt, Hamburg, Neueburg 9, zufolge Anmeldung vom 25, 4. 99 am- 31. 5, 99. Ge- \ck@äftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waare. WaarenverzeiWniß: Weine.

Nr. 38 204. K, 4332,

Klasse 32,

Eingetragen für L, Vamberger Patentschiefer- tafel-Fabrik, Moritz u P s folge Anmeldung vom 28, 2. 99 am 2.6, 99. Geschäftsbetrieb : Schtefertafelfabrik. Waärenverzeich- niß: Schiefertafeln aller Art. Der Anmeldung ist eine ‘Beschreibung beigefügt.

Nr. 38 205. A. 2024. Klafsfe 34.

Amanthol.

Eingetragen für Aktien-Gesellschaft für Anilin- Fabrikation, Berlin, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 99 am 2. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nahgenannter Waaren. Waarenver- zeichniß: Chemische Präparate für Parfümerie- und Tosmctische Zwette.

Nr. 38 206. H. 4965. Klasse 31.

Sieben Schwaben

Eingeträgen für Karl Hayd, Neustadt a. Saale, Hohestr. 84, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 99 am 2. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb nachbenannter Waaren. . Waarenverzeichaiß: Seife, insbesondere Hausseife.

Nr. 38 207. F. 2842. Klasse 36,

Dmaragd

Eingetraoen für Fabrik chemischer Zünd- waaren Patschkau, Julius Huch, Patschkau,

Der Anrheldung“ ist * eine-

E R T I T AÓCE M

BIIEE

Geschäftsbetrieb :

aenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zündhölzer, | Nr, 38 214. G. 2627 Nr. 38 208. L. 2245. |

Klasse 37,

Eingêtrazen für Lobsann Asphalt-Gesellschaft, Asphaltbergwer?, Lobsaun, Unterelsaß, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 98-am 2.6 99. Geschäfts- Betrieb: Gewinuung von Asphalt und Erdpe, fowie Vertrieb und. Fabrikation von Platten und Kuen -aus denselben, Waarenverzeichniß" Asphalt, Grbpyech,-- fowie Platten ‘und Kuchen «aus “diesen

Mátexralten. [M

e

1

Kiaffe 38.

|

|

M v \ M | h D N j M M

\ I n M I

M

|

N M M M “i M

M P | \ H j | N

M |

D h Eingetragen für Brunner & Schweitzer, Mann-

heitu, zufolze Anmeldung vom 283. 3. 99 am 2. 6. 99.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb der

nahbenannten Waaren. Waarenberzeichaiß: Rauch-,

Kau- und Schnupftabak Zigarren und Zigaretten.

Nr. 38 210. L, 2748, Kiasse 2.

Atrabilin.

__ Eingetragen für Mar Leschuitzer, Breslau, zu- folge Anmeldung vom 27.4 99 am 3. 6. 99, Ge-

\chäftsbetrieb: Apotheke und Fabrikation von pharma- zeutischen Präparaten, zeutishe Präparate.

K. 4390,

Waarenverzeichniß: Pharma-

Nr. 38 211. Klafse 2.

Eingetragen für Dr. A. Kreichgauer, München zufolge Anmeldung vom 18. 3. 99 am 3. 6. 93, T bee anes ins BlieR tb Gag ntere:

othekerwaaren einschließli eine und Berband- stoffe und’ kosmetische Svezialitäten. r Nr. 38 213, F. 2901,

Eingetragen für Carl Fribßsche Sohn, Overfrohna (Sachsen), zufolge Anmelduna vom 11. 4. 99 am 3. 6. 99, Geschäftsbetrieb: Stoffbhandshuh- fabrik. Waarenverzeichniß: Stoff- und Kulierhandschvbe. ; ZOLIE Nr. 38 212, O. 867. Klasse 3 b,

DREIADLER

Eingetragen für Oefterreichisch - Ungarische Gummischuß-Maunufaktur Compagnie „„Mo0o- nopol‘““ Max Scherer & (C0,, Commandit- Gesellschaft, Berlin, zufolge Anmeldung vom U 99 am 3. 6. 99, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verttieh nachgenannter Waaren. _ Waaren- verzeihniß: Gummiichuhe, Turnshuhe, Schuhe mit

Klasse 3d.

î 3

i Hartmann, Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung

í

; Nr. 38 215,

: Hartmann, Ludwigshafen a. Rh,, zu- | holge Anmeldung vom 14. 1. 99 am

è Und | Isoliermassenfabrik. : zeichniß : Korksteine und gébrannte Steine è aus Kieselauhr.

| / | | |

Herstellung und Vertrieb, nac- j dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 7. Eingetragen für Grünzweig «&

om 14 1. 99 am 3. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Korkstein- und Isoltei massenfabri- Fation. Waarenverzeichniß: Korksteine und gebrannte Stéine aus Kieselguhr. G, 2628.

Grünzweig «&

Klasse *.

Eingetragen für

i

. 6, 99. Geschäftsbetrieb: Korkstein- ]

Waaren vér-

Nr. §8 216. P, 1986.

Eingetragen für Georg Prinß «& Co., Aachen, - zu- folge Anmeldung vom 6. 3.99 am

Klafse 9e.

0.00 Wes Cg äftsbetrieb: Kz Nadelfabrik. BEE Waarenverzeich-

niß: Nadeln aller A L

Nr. 38 217. O, 780. Klasse 11. F m U

|

| \ D Y

idt S ck | j e (T4 d 9 |

N S,

y R ch7 Wt L

T _ [A Πo I

F S E

15 22 A2 fs

S D Cd “S

Eingetragen für K. Oehler, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 31. 3. Ian: 3, 6. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Berkauf von orga- nishen Farbstoffen - und chemischen Produkten.

die Farbenerzeugung, für Färberei und sowie Heilmittel. Der Anmeldung ist eine Beschrei- bung beigefügt.

E

Waarenverzeichniß: Künstliche organishe Farbstoffe, chemische Produkte, und zwar Zwischenprodukte, für Drutkerei,

Tischdecken, Hosenträger, Gummistoffe, Bänder und ; Ringe, S{hwelßblättér, Turnapparate, Wring- { maschinen, Verbandstoffe, Scheiben, Elastiques i Veterinär-Artikel, Verpackung2?n, Klappen, Schnüre, } Verdichtungen, Platten, Stäbe, Röhren, technische « Gummiwaaren, Fahrradartifel, Sprißen- und | Saugschläuche, Pneumatics, Radreifen, elektro- tehnische Gummt- und Guttapercha - Fabrikate. { Gultaperhawaaren und zwar; Platten, Schaüre, j Papier, Schalen, Flaschen, Behälter, Trichter und } Röhren. Härtgummiwaaren, und zwar : Platten ; Trichter, Röhren, Stäbe, Dosen, Stheiben, Kämme, | Feuerzéuge, Zigarrenspißen, Hähne und Verbindun zen, j Rohgumini und Rohguttapercha, | | Nr. 38 223. T. 1271.

: Eingetragen für Her- ; mann Tietz, München, i Schüßenstr. La, zu- ¡ \olgé Anmeldung vom ; 30, 7.98 am 3.6. 99. » Ges(häftsbetrieh :

i Bertrieb nach-

genannter Waaren.

MWaarenverzeichntiß : Nadeln aus Metall, | Horn und Gummi,

Schuh- und Hand- \{chuh-Knöpfer, Korsett- ließen, Hosen- und Westen-Schnallen, Messingringe für Gardinen, Gürtel- | schliéßen, Fingerhüte, Nähringe, Taillenstäbe, Hüst- federn, Hutdraht u. Drahtband, Bänder, Lißen,Schnüre, wollene Tressen, i { Beinringe, Taillenvérshlüsse, Posamenten, Gummt-

bänder,Gummilitz:n, Gummischnüre, Garne, Strumpf- i waaren, Trikotagen, Handschuhe, Kocfetts, Schürzen, | Kravatten, Negligéwäsche, Parfümerien und Seifen, | Brennscheren, Brennapparate, Zahnstoher, Kämme, { Kerzen, Schirme, Spiyen und Rüschzn, Tapisserie- è waaren, und zwar: vorgezeichnete und gestickte Hand- } tücher, Läufer und Decken, angefangene Arbeiten auf } Filz-, Kongreß- und JIava-Stoffe, vorgezeihnete und l gesticte Kartonnagen, Filzarbeiten, und zwar: ¿ Bürstentaschen, Decken, Tabocksbeutel,. Tintenwischer,

f Zeitungshalter und Schlüsselhalter, Meisehüllen,

Klasse 42,

“Emigkeit D,

7 D oMstari A Ed i W A (T

e

| Knöpfe, wollene Fantasieartikel, und zwar: gestrickte ¿ Herren- und Damen-Westen , gestrickte Shawls, i Tücher, Pulswärmer, Hauben , gestrickte öde,

; Pellerinen, Kinderkle:dchen und -Jäkchen, Sciden- ! und Baumwollen-Sammet, Seidenplüsch, halb- und reinseidener Atlas, reinfeidener Taffet, halb- und rein- seidener Merveilleux, Bastseidenstoffe, Foulard, seidener

Nr. 38 218, N. 1171,

Sjöhnhunderk-Punsch hrh R ch

Eingetragen für Fr. Nienhaus Nachf., Düssel - dorf, zufolge Anmeldung vom 29. 4, 99 am 3. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Punsch, Punschessenzen, Tafelliqueuren u. dergl. Ren. Punsch, Punschessenzen und Tafel-

queure.

Nr. 38 219, G. 2695,

ULTIMO

Eingetragen für Richard Grühmann, Berlin, Puttbuserstr. 17, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 99 am 3. 6, 99, Geschäftsbetrieb: Destillation. Waarenverzeihniß: Liqueur.

Nr. 38 220. N. 2885. Klasse 23.

FLOTTWEG

Eingetragen für Rothenfelder Blechwaaren- fabrik & Verzinkungsanstalt, Filiale des Langscheder Walzwerk und Verziukereien A.:G., Bad Rothenfelde i. Hannover, zufolge An- meldung vom 1. 3. 99 om 3, 6. 99. Geshäfts- betrieb : Blechwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Müllkästen und Ascheimer. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt. Nr. 38 222. T, 1336,

Eingetragen für Ad. Tuchtfeldt, Hamburg, Graßkeller 14, zufolge An- meldung vom 28. 9, 98/ 96. P am 3. 6. 99 Geschäftsbetrieb: Gummi- und Guttaperha-Waaren- Geschäft. Waarenverzeih- niß: Gummiwaaren, und zwar: Kissen, Spriten, Douchen, Unterlagstoffe, Sauger, Sauggarnituren, Eisbeutel, Badehauben, Badewannen, Bandagen, Binden, Gebläse, Handschuhe, Fingerlinge, Schläuche, Utinale, Pessarien, Suspensorien, chirurgische Gummis- fabrikate, Megengarderoben, Matten, Stopfen, Xlasthenvershlüsse, Lösungen, Armstärker, Sbürzen,

‘Klasse 42.

Klafse 16 Þb.

Klasse 16 b, |

Stiefel, Schuhe, Strümpfe, Spielwaaren, Bälle, Tabataschen, Schwimmgürtel und -Westen, Taucheranzüge, Wärmfl1shen, Sohlen, Taschen,

AIETE I E S P

| Moiróe und Damassse, seidene und halbfeidene Atlas- j bänder, Ripöbänder, Doublebänder, Moiróebänder, | Façonnébänder, Sammetbänder, seidene und halb«- è feidene Cachenesz, Spihenshawls8, Chenille und Stoff- { Charpes. Tülle und Schleier, Pußtartikel und j zwar: Damen- und Kinderhüte, Hutfaçcons, Strauß- { federn, Fantasiefedern, Reiher, Stahl-, Simili- und / Jet-Agraffen, Hutponpons, Hutblumen, Ballblumen, Chenille-, Filz- und Strohborten, Pelzwaaren, ¿ Schuhwaaren, fertige Damenkonfektion, und zwar: j Jaquetts, Kragen, Mäntel, Blusen, Nöôcke, Mattinés j und Kostüme. Fertige Kinder-Konfektion, und zwar : Jaquétts, Kleidhen, Mäntel, Blusen, Kragen, An- züge und Hosen. Pfefferkuhen. Glas-, Porzellan- ¿ und Steingutwaaren, Haus- und Küchengeräthe aus i Blech, Nickel, Holz, Stahl und Draht, Wrings- maschinen, Reibmashinen, Wirthschaftswaagen, | Wärmsflaschen, Bügeleisen, Bettstellen, Lampen. : Manufakturwaaren, und zwar: gewebte, leinene, halbleinene und baumwollene Stoffe, bedrukt und unbedruckt. Kleiderstoffe aus Baumwolle, Wolle und Halbseide, Spielwaaren. Fahrräder, Bijouteriewaaren, Galanteriewaaren, und zwar : Scyreibzeuge, Löscher, Leuchter, Feuerzeuge, Brieföffner, Vasen, Schalen, Büsten, Figuren, Etagèren, Photographierahmzn, LToilettenspiegel, Bilderrahmen, Papierfäher, Holzshatullen, Holz- brandartikel. Tischgloken. Uhren. Lederwaaren. Schreibpapier, Löschpapiere, Seidenpapiere, Zeichen- papiere, Crôpepapiere, Rebnungsformulare, Quit- tungsformulare, Kuverts, Klosetpapter, Schulhefte, Konto:, Kopier- und Notizbüchher, Schreibmaypen, Gratulationsfarten, Spielkarten, Lampions, Etiketts, Federkasten, Tinten, Siegellack, Märchen- und Bilder- Bücher, Romane, Novellen, Jugendschriften, Bürsten, Besen, Möbelstoffe, Linoleum, Gardinen, Wachstuche,

Bettdeckten aus Wolle und Baumwolle, Läuferstoffe aus Jute und Wolle, Korbwaaren, Kinderwagen,

Spazterstöcke, Ballfäher, Gummibettstoffe, Taschen- tücher, Tischwäsche. ummibetisto aschen

Nr. 38 224, C, 2124,

Eingetragen für China Export-, Jmport- «& Bank- Compagnie, Hatt- burg, zufolge Anmeldung vom 6. 6.98/23, 12. 90 am 5, 6. 99, - Geschäftsbetrieb : Import und Export von Waaren. Waarenverzeiniß: Farbstoffe, Farbwaaren, rohe und gereinigte Wolle, Kamm- zug, Shoddywolle, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strickgarn, Stikgarn, Zephirgari, Moosgarn, Streichgarn, Mousseline- garn; wollene Webstoffe, und zwar: Tuch, &Flanell, Mousseline, Kammgarnstoffe, Buckfkins, Konfektionsstoffe, Filztuch, Filz, gewirkte Wollstoffe, wollene Lien, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Blankets, Strümpfe und Müßen; aus wollenen und

Klasse 42,

Schweißblätter, Zentimetermaße,

S E E R CA

E e t

im I E

arate drit mi dia