1899 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ag , Silber, Commercial Bars 60, Waarenberiht. Baumwolle-Preis in New York 64, d für mmolle-P pr. August 5,63, do. Fie Lieferung E Oktbr 5,68;

Die Weberin Bertha Fünfstück, geb. Heinze, Rummelsburg, Hauptstraße 80, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Höniger zu ; Görliß, klagt gegen den Arbeiter Gustav Fünfflück, | (25137)

z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Norddeuische Edel- und Unedelmetall-

mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be- 2 stehende Band der Ehe zu trennen und den Be- Industrie-BKerufsgenossenschaft. flagten für den allein huldigen Theil zu erklären, | Gemäß § 44 unseres Statuts bringen wir hiermit zur und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand» | öffentlichen Kenntniß, daß der Ingenieur Herr Eugen lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des | Schindler zu Hagen i. W. als Beauftragter für Een Sager i t N f L M ne gun Mt E R O VI V1 R vember Vormittag r, m er einland m irkenfeld) von uns angeste i : Á Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zuge- | Berlin, den 29. Juni 1899. Bei der heuie unter Ung, R Aa | ie lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- Der Genossenschaftsvorstand. ga R en s l 0A A 20 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Heckmann, ohl, E Stadt-Anleihe sind folgende Nummern g Vorsigender, i. B. Vorstandêmitglied, L Nr. 49, A. I. Nr. 93 207 225 308 363 über

bekannt gemacht. É E C E E S E E I EE S 0 L AE I R E R je 200

Görlitz, den 21. Funi 1899. T 3 B. Nr. 125 170 182 233 260, B. I. Nr. 145 361 4) Verkäufe, Verpachtungen,

| Getreide! zen auf Termine geschäft E. l Novbr. 0s Pr. März Roggen lot N T s do. pr. Oktober 141, do. pr. März —,—. Rüböl loko —,—,

0. pr. Der F ETL E Java-Kaffee good ordinary 264. Bancazinn 73.

Antwerpen, 1. Juli. (W. T. B) Getreid Weizen rue, Roggen flau. Hafer Febauptet.” Gerste A R 18 bez. u Br, pr. Juli 18 Br, pr. August 18 Br, pr. September

. . . « M r. U p n 15 Br. Sicilend. 2 WBmall pvr A O September

New York, 1. Juli. (W. T. B.) Di fest und lebhaft und verblieb auch im l ite Vei leuk, s S in fester Haltung. Der Umfay in Aktien betrug 279 000

Weizen eröffnete infolge günstiger europäischer M stetig mit höheren Preisen und zog auf ta Äntbo an mehr an. Auch im weiteren Verlaufe des Geschäfts war auf große Spekulationskäufe, ausländishe Käufe und Deckungen ein fortwähren- e Sf p Ade! revi E N, n Ae verlief infolge en sowie auf u d Deckungen der Baissiers in fester Hiltunat O R I

| L E Vo

" reisowald, din 18. Zun re aid, den 19. L000 Der Königl. Univerfitäts - Kur

5) Verloosung 1. von Werth- L papieren.

[86460] Bekanutmachung.

68, Pri Fi . Pl. 1211/16, Wchs. Italien : iy . a. London 25,18, do. V Seinatdeimartt, Weizen Ff, ce. Qulî N Tretdemarlt. (Sluß. eizen fest, pr. Juli 20,35, . August 20,65, pr. A A 21,10, pr. Novbr.-Febr. 21,25. Mogger behauptet, pr. Juli 13,50, pr. Novbr.-Dezbr. 14,28. Mehl fest, pr. Juli 43,65, pr. August 44,00, pr. Septbr.-Dezember 28,75, pr. November-Februar 28,80. Rüböl behauptet, pr. Juli 501, gea 502, pr. Sept.-Dezbr. 513, pr. Jan.-April 524. Spiritus 2, pr. Juli 422, pr. August 423, pr. Septbr.-Dezbr. 383,

anuar-April 38. ( 0 d M L e Zucker fest Ruhig. 88 % loko 33} à 343. r.

e Urkunden über folgen! pothe | f Daibanbat Thaler Kurant nebst Ausstattung und Hochzeitskosten für Anna Catharine Lange zu Medringen, geb. den 15. Juli 1811, zinslos laut Erbvergleihs vom 6, März im Grundbuche von Wedringen Band 11 Artikel 78 Abtheilung 111 unter Nr, 1 eingetragen, gebildet aus dem Hypothekenschein vom 8. März 1824 und Ausfertigung des Erbyer-

s vom 15. Juli 1811, gle iersundert Thaler Kurant, Darlehn nebst

Baumwolle-Preis in New Orleans 58, Petroleum St : and white as Vork 7,35, do. do. in R 7,30, do. Refined (in Sa 39, do, Credit Balances ‘at Oil City 117, Schmalz Western steam 5,35, do. Rohe & Brothers 5,45, Mais pr. Juli 393, do. A agi 398, do. pr. Dzbr. —, Rother Winterweizen loko 814 eizen pr. Juli 80X, pr. August —, pr. Septbr. 804, pr. Dezember : 812, Getreidefracht nah Liverpool 1}, Kaffee fair Rio Nr. 7 63,

do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 4,80, do. do. ‘pr. 6 N eiae U E S L Ta al Spring 34 Prozent Zinsen für den Ackermann Stephan

: 18,00. i Kammerhoff zu Meseberg aus der Schuld- E Ee L S ; / S vom 25. Oftober 1849 im Grundbuche von Waaren betrug 10 873 361 Doll. gegen 7301 190 Dil t ves Hiller e V ret, a0 dad alie

r ter Nr. 3 eingetragen und demnächst zufolge gorwoche, davon für Stoffe 1682541 Doll. gegen 1802431 Doll, Zessionsurkunde vom 18. Mai 1864 an die Wittwe

Montag und Dienstag Feiertag. Zes Ackermanns Bode, Marie Elisabeth, geb. Heine,

L durch Chicago, 1. Zuli. (W. T. B.) Weizen fegt f zu Dönstedt abgetreten und von dieser päishe Marktberichte {hon höher ein und dio Pee seite g s Schenkungsurkunde! pon deurfetee Says A

2 0. Fanuar 1848 geborenen Enkel August Philipp im weiteren Verlauf des Verkehrs auf Berichte über Schäden an der o zu Diriirhenee verschenkt, gebildet aus der ge-

ohzuder. (Schluß) : ; est, r. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 353, do. B en 39x, do. pr. September 312, o j O labér,

St. Petersburg, 1. Juli. (W. T. B.) Wesel a. Lond

do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,80, Checks L i 46,30, Wewhsel auf Paris 37,273, 4% Staatsrente 4% 1604 oon 49/0 kons. Eisenb.-Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 1494, 9% Gold-Anl. v. 1894 —,—, 38/10 %% Bodenkredit-Pfandbriefe

Gerichts\hreiberei 111 des Königliden Landgerichts. 438 443 448 über je 1090 M

von Jähnichen, Ger.-Aktuar. [25447] Oeffentliche Zustellung C. O ae 388 509 686, C. I. Nr. 10 Nr. §8510. Karl Müller, ‘Zimmermann in Kehl, Be A 936 513 611 641 761 762 802 816

, Azow Don Kommerzbank 575, St. Petersb.

St. Petersb. intern. Handelsbank 1. Emission 535, Russ. Bank I Handel 4024, Warschauer Kommerzbank a BeiuR

nt —,—

Mailand, 1. Juli. (W. T. B) Jtal

100,60, Mittelmeerbahn 586,00, Méridionaux 757,00, W

Paris 107,074, Wechsel auf Berlin 131,95, Däne d’Italia An un Madrid, 1. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,45, Lissabon, 1. Juli. (W. T. B.) N ERR uß-Kurse.) 40

Russen v. 1894 637, 3 9% holl. Anl. 953, 5% Cart Mert isenb

Amsterdam, 1. Juli. (W. T. B.)

Diskontobank 700, Privat- tenische 5 9/9 Rente

Bonds —, Norfolk and Western

__ (Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds : Prozentsa

für andere Sicherheiten 6, Wechsel auf London 6 Os LSBL

Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,192, do. auf

A E 8E E, ta Preise Ali M F6 Aktien 193, ¿Do r , Canadian Pacific en 98, Zen

Aktien 927, Chicago Milwaukee u. St. SOAL Saane

u. Rio Grande Preferred 782, Illinois

Shore Shares 201}, Louisville u. Nashville Aktien 718, New

E 1403, Northern Pacific P orthern Pacific Common Shares 493, Northern Pacific 3 9%

Be ingös aat

Bas Aktien 1315, Denver eniral Aktien 1152, Lake Nio de London 8},

Buenos

ork

TÉ,

referred (neue Emiss.)

Preferred (JInterims-Anletihescheine)

Jeckungen. Das Geschäft in Mai günstiger europäisher Marktberichte. G Weizen pr. Juli 74, do. 347. Schmalz pr. Juli 5,10, do. 5,124. Pork pr. Juli 8,321. Montag und Dienstag Feiertag.

und abnehmende Ankünfte im

pr. Sept. 5,25,

Janeiro, 1. Juli. (W. T. B.)

Aires, 1. Juli, (W. T. B.) Goldagio 111,80.

1. Untersuhungs-Sachen.

2. nue ote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Meciiberuna. 4. Berau Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

6. 7. 8.

Kommandit- U Ein 1A ellshaften au

Beffentlicher Anzeiger. |

Aktien u. A s n in Gesells.

irthschafts-

iederlassung 2c. von R ) Bank-Ausweise. on echtsanwä ten. 10. Verschiedene 2

ekanntmachungen,

1) Untersuhungs-Sahen.

[25182] Steckbrief. |

Gegen den unten beschriebenen Kuhshweizer Facob Maaren, welcher sih verborgen hält, ist die iee

Es wird ersuhcht, denselben zu verhaften und in das Lctiidi

suhungshaft wegen Diebstahls verhängt.

gerihtsgefängniß zu Marburg abzuliefern. Marburg, am 28. Juni 1899. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.

Beschreibung: Geburtsort g hrs ermittelt ter: angebli Größe: 1,662 m, Statur Ines, ome: bräunlih, Bart: Schnurrbart, kleia, hell,

Zähne. Kleidung:

im Kanton 21 Jahre

Bern, Schweiz.

gen: grau, Mund: voll \{sner ut, braunkarierter Anzug, Schuhe gel

chwarzer h odr Wichsen |chwarzbraun, Angeschuldigter hat ih

auch Ott o genannt.

[25181] Bekanntmachung.

Das unterm 17. Juni 1895 hinter die Militär- pflichtigen Heinrich Gustav Schulz aus Îoróawes und Genossen in den Akten M1 4/95 erlassene offene

Strafvollstreckungsersuchen wird erneuert. Potsdam, den 29. Juni 1899. Königlihe Staatsanwaltschaft.

[24662]

K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die wegen Verleßung der Wehrpflicht gegen den Bäcker Eugen Des aus Reutlingen am 10. Januar 1899 verhängte Vermögensbeshlagnahme wurde dur Urtheil der K. Strafkammer hier vom 22. Juni 1899

aufgehoben.

27. Juni 1899.

Feter, Ober-Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[23360] Aufgebot. Der Leibgedinger Michael Groblewski zu Brudnia hat das Aufgebot der angeblih verbrannten, über fünfhundert Mark lautenden Inhaber-Aktie Nr. 2994 der „Zukerfabrik Krushwiß“, Aktiengesellshaft zu eis, beantragt. Der Inhaber der Alktie D ebe Vini Nie dane in dem auf den . , ormittags 10 , dem unterzeihneten Gerichte, j rbe, Lor ner Ee En AtE o Mennie seine nzumelden un e tie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie Le folgen wird. uowrazlatv, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

[25090]

Das Auspebot haben beantragt :

1) der Marinebauinspektor Emil Göcke zu Wil- Hhelmshaven wegen zweier Antheilsheine der Braun- shweiger Prämien - Anleihe vom 1. März 1869 Serie 4840 Nr. 37, Serie 9222 Nr. 11 je über 2) die Wittwe Lina F / e we Lina Friedländer in Breslau wegen Jes T un uweligifgen 20 Thaler-Looses Serie 9993

3) der gerihtlihe Taxator Friedri Mönch zu auen als eger der N GwaGen Ebéfran des Gerichtskanzlisten Georg Harland, Anna, geb. Leopold, zu Nordhausen und der Kaufmann Wilhelm a daselbst als geseßliher Bertreter seiner minder- a er L une h “Y Fer daselbft i raunshwe en 2 -

f e p88 e D gisch haler - Looses

er Kaufmann Rudolf Karstadt hier wegen des

Hypothekenbriefes vom 25. Januar 1897 nebst Schuld-

urkunde vom 14. Januar 1897, inhalts welher an

dem dem Antragsteller gehörigen, hieselbst No. ass. 158

an der Schüßenstraße belegenen Er und Hofe

für den Lebrer Wilhelm Heise hiefelbst 10000 M 4f v. H..Zinsen zur Hypothek haften ;

5) der Rentner August Söchtig hier als Testaments-

eder des weiland Messershmiedemeisters Fohanr Ges Adolf Schulze wegen des Hypothekenbriefs vom 25. November 1886, inhalts dessen an den dem “vorgenannten Me ershmiedemeister chulze gehörigen,

Friedrichstraße 17, | 9

Häusern und Zinsen zur Hypothek haften ;

fällig gewesenen Prima-Wechsels vom 15. o et Serie sein 3000 M G O erihtsseits werden die unbekannten Jnhaber der bezeihneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 16, Januar 1900, Morgens 10 Uhr, vor unterzeihnetem Gerichte, Auguststr. 6, Zimmer Nr. 24, angeseßten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, N Gt M L den Eigen- Umern der verpfändeten Grundstücke gegenüber kraftlos erklärt werden follen. | 9 1E Braunschweig, den 23. Juni 1899, Herzoglihes Amtsgericht. T. Brandis.

[9340] Aufgebot. Der Handelsmann Benedix Bachrach von Rhina hat das Aufgebot des am 8. Juni 1897 von der Verwaltungskommission der Sparkasse zu Hersfeld bei Hingabe eines Darlehns von 480 Æ ausgestellten Hinterlegungsf{heins Nr. 334 über die Hinterlegung zweter 4 9%/0iger Hamburger Hypothekenbriefe 1) Serie 193 Nr. 73 167 über 300 , 2) 0% 20L S: 504296: 800 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, ‘spätestens in dem auf den 19. De- zember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür- kunde erfolgen wird. 2 F. 1/99. Hersfeld, den 28. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

[16178]- Aufgebot. Der Notar Otto Kunten_ zu Blankenburg a. H.,, als Bevollmäthtigter des Oekonomen Ernst Voigt- länder daselbst, hat das Aufgebot der gerichtlichen Schuld- und Pfandverschreibung vom 29. Februar 1844, laut welcher eine Darlehnsforderung der un- verehelihten Marie Breymann, späteren Ehefrau des Zimmermanns August Hinze, zu 50 Thlr. = 150 6 an den Zimmergesellen David Hinze und dessen Ghefrau, Johanne, geb. Harms, auf dem im Grundbuche für Blankenburg Band VII Seite 899 verzeihneten Grundstücke des Antragftellers Plan tr. 8 an der Kreuzbreite zu 7,92 a zur Hypothek eingetragen ift, beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebots- termine seine Nehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der E Dab N aae t gie Grund-

gegenüber und auf Antrag die ung der Hypothek erfolgen wird. 4 R Blaukeuburg a. H., den 20. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. teinmeter.

[24298] Aufgebot.

Bezüglich der nahbezeihneten im diesgerihtlichen Hypothekenbuche eingetragenen Forderungen if von den Besißern der Hypothekenobjekte die Amortisie- ns L0TraN:

) ulden voraus für die beiden erstehelihen Kinder des Georg Baumann, am 283. April 1889 eingetragen auf dem Anwesen Hs, Nr. 9 des Berg- manns Andreas Wachter in Stockheim, Bd. 1 S. 31. _2) 300 Gulden und 200 Gulden Kreditkaution für den Kaufmann Gottfried Pfreßschner in Kronach, am 10. Februar 1844 eingetragen auf dem Neben- bau zu Hs. Nr. 73, dem Holzhändler Frans Fischer & e Plan in Friesen gehörig, Bd. 111 3) 1466 Gulden 40 Kreuzer Kaufschillingsrest für Josef u. Johann Knoll von A in D. A E E apeungen ph dem Anwesen Hs.

S e aufmanns ihael Murmann in ry ams S, 607. e

ulden voraus des Christoph Meusel von Küps, am 9. Mat 1827 eingetragen auf dem An- wesen Hs. Nr. 146 des Dienstknehts Simon Hirsch- berger von Küps und auf Pl. Nr. 196 des Korb-

Hier, hintern Brüdern Nr. 2739 und 2740 belegenen

öfen sammt Zubehör für den Schneider- meister August Söchtig hier O L nebst n D.

6) der Bautischlermeister H. Meyer hier wegen des von ihm ausgestellten und von Aug. Roloff, Maurermeister R acceptierten, am 15. Februar 1899

Bernstein a. Bd. [I S. 193

der fretherrliß von

dem Völker von Schneckenloh, Bd. I S. 107.

7) 500 Gulden Kapital für Johann Rupp junger von Oberrodah, am 15. Februar 1827 eingetragen auf einem halben Schneidtag an der Oberrodaher Mahl- und Shneidmühle des Mühl- Son Heinrih Eber von Oberrodahch, Bd. 11

8) 500 Gulden zedtertes Darlehenskapital für den ieg rat Jchano Friedrich et Kassier nterrodach, eingetragen wie vor im otheken- buche für Oberrodah Bd. 11 S. 415. Bes Nachdem die Nachfors{hungen nach den recht- mäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos ge- blieben und vom Tage der n auf diefe Forde- rungen sich beztehenden Handlungen an gerehnet 30 Jahre verstrihen sind, ergeht auf Antrag der obengenannten Besißer an alle diejenigen, welche auf eine der Forderungen ein Reht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 31. Jauuar 1900, Vorm. 9 Uhr (im Sigzungsfaale), anberaumten Aufgebots- termine vor dem unterfertigten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls obige Forderungen gemäß Art. 123 Ziffer 3 des Ausf.-Ges. zur R.-Z.-P.-O. 158% ania erflärt und im Hypothekenbuche gelöscht Kronach, den 21. Juni 1899. Kgl. Amtsgericht. (L. S) (ges.) Weber. Zur Beglaubigung : Gerichts\&reiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Seßler.

[24341] Oeffentliche Ladung. Pes Perfonen f

i; e Erben des zu Maldingen verstorbene Adterers Peter Schmitz, als: G | 7 a. Peter Schmit in Maldingen, b Anna Schmitz in Maldingen, s 6. „Jahaug Nikolaus Schmitz, Ackerer in Mal- ngen, d. Johann Michel Schmit , Winterspelt, ° N o. Josef Scheuren, Ackterer in Maldingen, f. Jacob Scheuren, Ackerer in Dürler, g. Ghefrau Ackerer Leonard Girretßz, Margaretha, geborene Schmitz, in Aldringen,

h. Leonard Heck in Habschcid,

i. Peter Hecck daselbst,

k. Johann He daselbst,

É iri ved Hek daselbft, m. Catharina Heckck daselbst,

ITL. Dominik Gennen, Aderer in Maldingen, IIT. a. Paul Gerardy in Lüttich,

b. Maria Gerardy daselbst, werden zur Geltendmachung etwaiger Eigenthums- ansprüche an den in der Gemeinde Thommen ge- legenen, unter Artikel 898 der Grundsteuermutter- rolle verzeichneten Grundstüen : 1) Flur 19 Nr. 771/471 Moaldingen, Hofraum 2c., groß 5 a 23 n

4 lur 19 9èr. 767/472, auf Kemmel, Hofraum 2U., groß 23 a 86 qm, 3) Flur 19 Nr. 473, Maldingen, Hausgarten, groß 6 a 33 qm, auf den 31. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Geriht, Zimmer Nr. 1, ge- laden. Wird ein Ansvruh nicht shriftlich oder in dem oben bezeichneten Termine angemeldet, so wird g none Ao id hu Sram: als Eigen- mer der oben bezeihneten Grundstückde eingetragen. St. Vith, den 18. Junt 1899. ft Königliches Amtszeriht. TI1IL.

Kaufmann in

(Nuf A trag des K

uf Antrag des Kaufmanns Hermann Noll, z. Zt. in Königstein, wird dessen Baier det Ei M Aa Sekretär Ernst Lorenz Noll von hier, welcher fit Frühjahr 1888 verschollen ist, und dessen Erben auf-

händlers Karl Heß von Küps, Bd. IIl S. 59. 63.

5) 69 Gulden 5 Kreuzer Kapital und 10 Gulden Zinsen für die Margaretha Wunder’s{che Verlafsen- shaftsmasse, am 1. Mai 1826 eingetragen auf einem halben Schneidtag an der Schnappenhammerschneid- mühle in Schnaid, dem Wirth Friedriß Schmidt in W. gehörig, Hypothekenbuh für Schnaid

6) 16 Gulden 30 Kreuzer Handlohnsforderung Redwiß'shen Gutsherrschaft Unterlangenstadt, am 7. Juli 1845 eingetragen auf Anwesen Hs. Nr. 13b, des Maurers Andreas

L, November 1899, Mittags 12 hiesiger Gerichts\tclle, Zimmer N 17, O widrigenfalls der Abwesende für todt erklärt und ¡ein Vermögen an den sih legitimierenden Erb- erehtigten bezügli in Ermangelung solcher an den Fiékus ohne Kaution überlassen wird, seine Erben abet ¡Ee N H i gemelde,, mit ihren Erhb- en ausgeschlossen ¿ Gotha, den 23. Juli l BOD Mes Herzogl. S. Amtsgericht. 1. j : (gez.) Thomas, i. V. Beglaubigt : (L, S.) Ried e, Gerichtsschreiber x. e.

20279) % Febr ete

er am 19. Februar 1858 zu S{we eborene Josef Wiedüer, Sohn des Freiskasse. GroPatons Wiedner in Schweß, ist im Frühjahr 1872 nah Amerika, vermuthlich San Franzisko, ausgewandert und seitdem verschollen. Auf den Antrag seines Bruders, des Rechnungsführers Anton Wiedner in Dalke bei Gnesen, wird er aufgefordert, \ih spätestens im Termine dén 22. Februar 1900, Vormit- mittags 10 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht Schweß, Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigenfalls er für todt erflärt werden wird, F. 7/99.

Schwetz, den 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

[25460] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 25. März 1899 zu Berlin verstorbene Sthriftsezer Alexander Eduard August Cavallier hat in seinem am 4. Mai 1899 eröffneten Teftamente vom 13. Januar 1875 die Marie Klara Auguste Siety, geb. am 6. Dezember 1857, bedacht.

Berlin, den 22. Junt 1899.

Königlidhes Amtsgericht 1. Abtheilung 95.

[25459] Oeffentliche Bekanntmachung.

g Der am 19. Mai 1899 zu Berlin verstorbene

Rektor Franz Albert Hermann Paulick hat in dem

pe Unia Eee ues Laura Hedwig, geb. ann, errtichteten vert ö -

vember 1887 seine Kinder T S IREAE 00

C Johann Albert, geboren den 26. April (gz Antonie Franziska, geboren den 27. Oltober

—' Ge wister Paulick bedatt shwister Paulick Berlin, den 24. Iunt 1899.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 95:

[25116] Bekauntmachung. In Aufgebotssachen der Frau Marie Anna Alexia, geb. Litarsbeck, des verstorbenen Ludwig Hans Bodo Borchers Wittwe in Leipzig, vertreten dur die Lebens- und Pensions - Versicherungs - Gesellschaft „Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dr. jur A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, ift durch Urtheil des unter- zeihneten Gerihts vom 28. Zuni 1899 die von der Lebens- und Pensions - Versicherungs - Gesellschaft „Janus" in Hamburg am 28. Mat 1860 auf das Leben des Ludwig Hans Bodo Borchers in Dresden geschlossene Police Nr. 12342 über 1000 Thaler Preuß. Krt,, zahlbar beim Tode des Versicherten an den legitimierten Inhaber der Police, für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 29. Juni 1899. Das Amtsgeriht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesd orpf Dr., Oberamtsrichter. Boröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

[25125] _ Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 28, d. M. ist der von der Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Ger mania hier unterm 26. Februar 1895 für Herrn Ioel Julius Goldftein ausgestellte Depositalschein zur Police Nr. 215 156 für kraftlos erklärt. Stettin, den 28. Juni 1899,

Königliches Awtsgericht. Abth. 15.

[25119] Im Namen des Königs! Verkündet am 23. Juni 1899. Wilke, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am

In der Lange’shen, Meyer'shen und Hartwig- {hen Aufgebots\ache F. 3/98, F. 8/98 Le 5/98 erkennt das Königlihe Amtsgeriht zu Neu-

Nordwesten sowie au durhweg fest infen

pr. September 754, Mais pr. Juli Speck short clear

Wechsel auf

rihtlihen Schuld- und Pfandverschreibung vom O Oktober 1849, der gerichtlihen Zessions- und Schenkungsurkunde vom 18. Mai 1854 und dem Hypothekenschein vom 3, November 1849,

3) einhundert und fünfzig Mark Darlehn nebst 5 Prozent Zinsen feit dem 15. Dezember 1880 für den Pastor Adolf Lohmann zu Bornstedt auf Grund rer notariellen Schuldurkunde vom 22. Dezember 1880 am 10. Januar 1881 im Grundbuche von Born- stedt Band 11 Artikel 86 Abtheilung I1T zu 6 eîn- getragen und mit den Zinsen seit 1. April 1888 an den Handelsmann Friedrich Hartwig zu Bornstedt abgetreten, gebildet aus der Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom 22. Dezember 1880 und dem Hypothekenbrief vom 10. Januar 1881,

werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver- fahrens fallen den Antragstellern zur Last.

[25127] Bekanntmachung.

Our Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerihts zu Bottrop vom 10. Junt 1899 sind die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche ‘von Bottrop Band 28 Artikel 28 unter den Nummern 1, 2, 3 der IIT. Abtheilung eingetragenen Posten von

a. 300 Thlr. Darlehn für die Vikarie ad St. Antonium zu Bottrop, L

Þþ 1500 G Darlehn für die städtishe Sparkasse zu Dorsten, :

c 600 A Darlehn für den Faßbinder Johann Hölscher zu Boyer, Gemeinde Bottrop,

zu b. und c. später abgetreten an die Vikarie ad St. Antonium zu Bottrop,

für fraftlos erklärt worden.

Bottrop, den 18. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

25194]

[ Dur Urtheil des unterzeihneten Gerihts von beute is der Hypothekenbrief über die Abthlg. ITI Nr. 2 auf Blatt Nr. 21 Neukatsher für das Do- minium Stolzmühz eingetragene Kaufgelderforderung von 30 Reichstyalern 16 gute roshen oder 46 Floren N.-M. für kraftlos erklärt worden.

Katscher, den 14. Juni 1899. Königlicdes Amtsgericht.

——

[25117] Aufgebotsverfahren. Fn der Riegel’\hen Aufgebotssache ist heute er- k

annt:

Der Grunds@(uldbrief über die im Grundbuche von Pôt|chkechmen Blatt 2 Abtheilung II1 Nr. 19 für Dorothea Tomuscheit, geb. Riegel, eingetragenen 600 A wird für fraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antragsteller, Besißer Heinrich Riegel von Pôtschkehmen zu tragen. Gumbinnen, den 27. Juni 1899.

Königliches . Amtegericht.

[25124] Bekanntmachung. i Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juni 1899 sind die Gläubiger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf 1. die im Grundbuch von Westerkappeln Band 2 Dofte: 460 Abtheilung 111 Nr. 1 eingetragenen osten: Nr. 1: 28 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Vatererbtheil für die Töchter des Eigenthümers Jürgen Heinrich Gisinann, l Nr. 2: Kaution in unbeshränkter Höhe für die Kinder desfelben, i Nr. 3: 800 Tblr. Abfindung für Gerhard Wil- helm Eismann, Il. die im Grundbu von Ledde Bd. I Bl. 4 Bten IIT Bl. 50 Abtheilung 111 eingetragenen osten : 1) Nr. 6: 600 Thlr. Kaution für die Geshwister

Wilde, Nr. 8: 240 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. Abfindung für

2) dieselben,

111. der im Grundbuch von Ledde Band I Blatt 103 Abtheilung IIT Nr. 4 eingetragenen Ver- vflihtung der Wittwe Folshe, die Schulden ihres Ghemannes zu bezahlen, ihre minorennen Kinder von den Ansprüchen ihrer Gläubiger zu befreien, sie zu verpflegen und thnen 5 Thlx. auszuzahlen,

ausgeschlossen woordeu.

Tecklenburg, 22. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[25121] Bekanntma Bn

In der Aufgebotssahe des Käthners Johann Stempa in Bresnow, vertreten durh den Rechts- anwalt Paszkiet in Preuß.-Stargard, hat das Könige lihe Amtsgericht (Abtheilung 3) in Preuß.-Stargard im Termine am 24. Junt 1899 für Recht erkannt :

Die Katharina Zurkowski, später verehelihte Wis- newsfi, aus Zduny und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf das im Grundbuche des Grundftücks Bresno Blatt 31 in Abtheilung IIT1

unter Nr. 1 Eng vane Vatererbtheil von 26 Thalern | [

12 Sgr. 9 Pf., mit 5/0 seit dem 15. September

1869 verzinslich, ausgeshlossen. 3. F. 30/98. Pr.-Stargard, den 26. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

[25123] Bekanntmachung. Die Gläubiger der auf Rospitz Blatt 53 Abth. I11 idtof eingetragenen 85 Thaler find heute ausge» ofen. ° Marienwerder, den 24. Juni 1899,

Blumenstraße 5, vertreten durch Rehtsanwalt Muser dabier, klagt aegen seine Ehefrau, Zitha, geb. Hättich, früher in Kehl, z. Zt. an unbekannten Orten ab- wesend, wegen Ehebruchs und grober Verunglimpfung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die

Beklagte zur mündlihen Verhandlung des

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlihen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 30. Juni 1899.

[25453] Oeffentliche Zustellung. Die Wirthschafterin Ernestine Elisabeth, Kablhof, geb. Köchel, zu Plauen, vertreten

wegen bösliher Verlassung, mit dem An mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits 1. Zivilkammer des

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w

Auszug der Klaae bekannt gemat.

Plauen i. V., am 30. Juni 1899, Sekr. Meichsner,

[25199] Die zu Lippstadt, vertreten dur

Oeffentliche Zustellun

des Beklagten zur Zahlung von 382,72

1899, und von 71,60 A

Landgerichts T zu Berlin, Jüdenstr. N Zimmer

Berlin, den 29. Juni 1899. Behm, Gerichtsschreiber des Königli Landgerichts 1, 7. Kammer für Handels

[24270] Oeffentliche Busellung: Die Firma Gebrüder Kohn, We

Ulm, klagt gegen I. G. Häge, Wirth zum wesend, beantragt durch

und aus 111 M 80 4 seit Zustellung der ezeihnet G. K.

Klage zu erseßen und die zu tragen, und ladet den Merhandlung vor das Mittwoch, den 4. Oktober 1899, 9 Uhr. Dieser

Ulm, den 22. Juni 1899. Gammerdinger,

[24555] eb. Müller, zu Solingen, Rechtsanwalt Dr. Kelders in Elberfe

zur mündlihen Verhandlung is bestimm 16, Oktober 1899, Vormittags 9 e onigliGen Landgerichte, 111. Z elbt.

Elberfeld, den 24. Juni 1899.

25103]

Landwirth Hetnrih Meierhaus, vor Gericht oder außergerichtlich {ließt, anderen Handlungen frau und das Gemeingut der Eheleute nux dann verbunden, wenn die Chefrau zu jenen Verträgen und Handlungen a

ihre Einwilligung gegeben hat.

Lemgo, den 30. Juni 1899.

Fürstliches MLNONE, II, Huxholl,

Königliches Amtsgericht.

streits vor die Zivilkammer T des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 28, November 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge-

A Zweke uszug der

Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. Seifert.

Rechtsanwalt von Einsiedel daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Hugo hof, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten zur

öóniglihen Landgerihts Plauen auf den 26. Oktober 1899, Vormittags

Gerichtsschreiber des Königlihen Landgerichts,

andelsgesellshaft in Firma Aezarter Kisker ch den Rechtsanwalt Dr. Lehfeld hier, Potsdamerstraße Nr. 134 b, klagt gegen den Restaurateur! Karl Gelbke, früher zu Berlin, Urbanstraße Nr. 84, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung und beziehungsweise einem Wechsel, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilun

69/0 Zinsen von 307,73 4 seit dem 22. Februar seit dem 15. Mai 1899, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils eventuell gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten |. zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Königlichen

tr. 126, auf den 16. November 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachk.

nhandlung in Memmingen, vertr. durch Rehtanwalt Moos I. in

Adler in Ulm, mit unbekanntem Aufenthalt ab- vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen: Der Beklagte habe der Klägerin die Summe von 265 4 05 - nebst 60/0 Zinsen aus 153 (A 25 4 seit 4. März 1899

bezahlen, die beiden der Klägerin gehörigen Fässer, 248 u. K. 523, in brauhbarem Zu- tande zurückzugeben, event. den Werth derselben mit 90 4 nebst 69/0 Zins daraus seit Zustellung der Kosten des Rechtsstreits Beklagten zur mündlichzn diesseitige Gericht auf

Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Hilfs-Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 8 Dietrich Schmidt, Ida, Die Ebefrau Kaspar Die Gi, S attet

gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung,

vilkammer,

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Aus Verträgen irgend welcher Art, welche der Nr. 2 zu

ben ist fortan dessen Ehe- na Y C

Meier

Nechts-

verehel. durch den

Kahl- trage auf

vor die zu

dem ge-

bestellen. ird diefer

U nebst

08: LL,

chen sachen.

schwarzen

Klage zu

Vorm.

ld, 20 Termin t auf den Uhr, vor

hier-

Entrup, sowie aus

ans usdrüdlih

[2

7830 M

[25205]

Verdingungen 2. 1626] Meisibietende Verpachtung

von Trinitatis 1900 ab auf 18 Jahre:

Universitätsgut Neuenkirchen,

9 km von Greifswald, 335 ha, jeßiger Pachtzins

Vermögen von 70 000 4 vor dem Verminstage nachzuweisen. Verpachtungsbedingungen können

Bureau und bet dem jeßigen Pächter, Amtmann JIuhl, eingesehen, au gegen Bezahlung abshriftlich von hier bezogen werden. Besichtigung der Pachtung nach vorheriger Meldung bei mir oder dem Herrn Pächter gestattet.

auf meinem Herrn Ober-

je 200

Die E ; bei unserer Kämmereikasse. mit diesem Tage auf.

Angekauft sind:

C. Nr. 72 86 87 6b5 656. D. Nr. 428 1023 1263. D. 1. Nr. 320. : Aus früheren Ausloosungen sind rückständig: B. I. Nr. 208, D. Nr. 1048, D. I, Nr. 329. Harburg, den 15. März 1899.

Der Magistrat. Ludowieg.

Gesellschaft für die ital, Mittelmeerbahnen

Actiengesellshaft mit Sit in Gesellschaftskapital 180 000 000 Lire,

Den Herren Inhabern von Mittelmeerbahn-Aktien wird

sind:

früherer Kundmachung angekündigten Verloosung di gezogen worden

Titel von 1 Aktie Titel von 1 Aktie

Titel von 1 Aktie

Mailand. vollständig eingezahlt.

1009 1074 1100 1185 1186 1189 1203 1231 1232 1934 1452 1455 1646 1689 1855 1989 2065 2088 9917 2219, D. I. Nr. 344 358 548 557 680 über

M Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab V ae : Die Zinszahlung hört

hiemit mitgetheilt, daß bei der mit

Titel von 5 Aktien

e im nachstehenden Berzeichnisse angegebenen Titel

Nummern der Titel

Nummern der Akhien

Nummern

der Titel

Nummern der Aktien

Nummern der Titel

Nummern der Aktien

Nummern

der der Titel

Nummern Aktien

00 147 00 794 00 803 01 420 02 612 02 684 02 69L 03 199 04 892 05 286 05 326 05 956 06 427 06 472 06 575 06 611 07 088 07 241 07 920 08 403 09 931 09 982 10 198 10 350 10 560 10 980 11 696 12 625

wird vom 1. I

00147 00 794 00 803 01 420 02 612 02 684 02 691 03 199 04 892 05 286 05 326 05 956 06 427 06 472 06 5795 06 611 07 088 07 241 07 920 08 403 09 931 09 982 10 198 10 350 10 560 10 980 11 696

12 625

14 124

15 118

16 533

16 820

16 891

16 939

17 331

17 365

17 882 18 623 19 261 19 294 20 135 20 253 20 539 21 984 21 988 22 999 23 424 23 721 23 875 24 596 25 291 26 323 26 399 26 668 26 670 27 566

14124 15 118 16 533 16 820 16 891 16 939 17 331 17 365 17 882 18 623 19 261 19 294 20 135 20 253 20 539 21 984 21 988 22 559 23 424 23 721 23 879 24 596 25 291 26 323 26 399 26 668 26 670 27 566

27 579 28 373 28 929 29 690 59 732 - 59 909 60 114 60 722 61 006 61 178 61 393 62 110 62 288 62 603 63 366 63 506 63 644 64 337 64 463 65 398 65 609 66 217 66 644 66 834 66 882 67 132 67 472 67 765

27 579 28 373 28 929 29 690 271 732 271 909 272114 272 722 273 006 273 178 273 393 274 110 274 288 274 603 275 366 275 506 275 644 276 337 276 463 277 398 277 609 278 217 278 644 278 834 278 882 279 132 279 472 279 765

von Nr. 34186 34611 34 696 39 876 41 446 42 506 44 481 47 996 51 561 56 551 59 186 59 936 62 381 62 656 68 196 68 251 69 561 71 291 71 831 73 161 80 211 80 746 87 336 87 656 95 126 96 151 97 531

30 838 30 923 30 940 31 976 32 290 32 502 32 897 53 600 34 313 35 311 39 838 35 988 36 477 36 532 37 640 37 651 37 913 38 259 38 367 38 633 40 043 40 150 41 468 41 532 43 026 43 231 43 507

bis Nr. 34 190 34 615 34 700 39 880 41 450 42510 44 485 48 000 51 565 D6 555 59 190 59 940 62 385 62 660 68 200 68 255 69 565 71 295 71 835 73 165 80 215 80 750 87 340 87 660 95 130 96 155 97 535

Nummern der Titel

Titel von 5 Aktien

Titel von 10 Aktien

Nummern

der Aktien

Nummern der Titel

Nummern der Aktien

68 387 68 721 69 005 69 091 70 342 70 594 71 736 72 064 72 072 72 098 72 163

von Nr. 281 931 283 601 285 021 285 451 291 706 292 966 298 676 300 316 300 356 300 486 300 811

bis Nr. 281 935 283 605 285 025 285 455 291 710 292 970 298 680 300 320 300 360 300 490 300 815

Nummern ter Titel

Titel von 10 Aktien

Nummern

der Aktien

44 148 44 262 44 289 46 309 46 602 46 643 47 361 47 603 47 651 47 666 48 235 48 366 á9 875 50 020

Die Rückzahlung der gezo uli 1899 an gegen

sind. Die

von Nr. 101 471 102 611 102 881 123 081 126 011 126 421 133 601 136 021 136 501 136 651 142 341 143 651 158 741 160 191

bis Nr. 101 480 102 620 102 890 123 090 126 020 126 430 133 610 136 030 136 510 136 660 142 350 143 660 158 750 160 200

Mailand, den Juni 1899,

Die General-Direktion.

50 217 50 893 50 911 51 478 52 363 54 686 55 083 55 776 72 819 72 908 73 190 73 370 73 670 74 822 75 323 75 792 76 404 76 508 76 582

bis Nr. 162 170 168 930 169 110 174 780 183 630 206 860 210 830 217 760 304 690 305 580 308 400 310 200 313 200 324 720 329 730 334 420 340 540 341 580 342 320

von Nr. 162 161 168 921 169 101 174771 183 621 206 851 210 821 217 751 304 681 305 571 308 391 310191 313 191 324711 329 721 334411 340 531 341 571 342 311

Titel von 26 Aktien

Nummern der Titel

Nummern er Aktien

56 671 56 701 56 750 57 106 77 236

bis Nr.

236 775 237 525 238 750 247 650 356 900

von Nr. 236 7651 237 501 238 726 247 626 356 876

allenen

C

gp Titel zu ihrem Nominalwerth von 900 it, Lire pro Aktie

Abgabe der mit den am genannten Datum noch ni

etr versehenen Titel bei den gleichen Kassen erfolgen, welche mit der Zahlung eauftragt

bezüglihen Genufescheine können später von den Berechtigten bek den gleichen Kassen j in Empfang genommen werden,