1899 / 156 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, Bekanntmachung, [25861 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 12 ie sie „A. Schuura“ in Zaborze B. gelöscht

abrze, den 24. Juni 1899. Es Königliches Amtsgericht.

Zabrze. | Jn unserem Firmenregister ist heute die unter Mr. 230 eingetragene Firma „Johanna Lewin“ mit dem Sigze in Zaborze gelö]cht worden. Zabrze, den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [25865] In unserem Firmenregister is heute bei Nr. 251, Hetreffend die Firma: „Erich Derball Erstes Oberschlesishes Agentur-Commisfious-Hypo- eken-Geschäft und Auskunfts-Büregu““ die erlegung des Sitzes von Zabrze nah BViskupitz Lingetragen worden. Zabrze, den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. 25864] In unser Firmenregister is heute bei Nr. 214 die Firma „Pauline Alex“‘ in Zaborze B. betreffend, die Verlegung des* Geschäfts von Zaborze B. nah Vielschowitz eingetragen worden. Zabrze, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts -Register.

Wambergs. Bekanntmachung. [25847] Z Im Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen : In der Generalversammlung des Schmölzer Darlehenskassenvereins vom 9. Mai 1897 wurde -Stelle des Franz Bergner der Spezereihändler athäus Herzog in Vheisenort als Vorstandsmitglied neugewählt. LEaBamberg, den 30. Juni 1899. K. Landgericht, Ane für Handelssachen. orenz.

Zabrze,

WBamberg. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister wurde getragen :

In -der Generalversammlung des Consum- vereins Tschirn vom 17. Junt 1899 wurde an Stelle des Pjarrers Schindelmann der Mühlbesißer Iohann Andreas Klinger in Tschirn als Stellvertreter des Geschäftsführers gewählt.

Bamberg, den 3. Juli 1899,

K. Landgericht. E für Handelssachen. orenz.

[25850] beute ein-

Wocholt. Bekanntmachung. [25736] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

2D, 1899 Nr. 8 die durch Statut vom Es errichtete

Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Suder- wick eingetr. Genosseusch. mit uubeschr. Haft- pslicht‘/ zu Suderwic® eingetragen worden. Gegen- {ftand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschastlihe Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder find: 1) Landwirth Johann Theodor te Beest zu Suderwi, 2) Kaufmann Gerhard Venderbosch zu Suderwick, 3) Landwirth Bernard Jansen zu Suderwick. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft irforgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Bocholter Volksblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bocholt, den 21. Juni 1899. Königl. Amtsgericht.

WBoppard. Bekanntmachuug. [25844]

Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregiiters, woselbst der Bopparder Spar- und Darlehuskassenverein, Eeiugetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Boppard eingetragen fteht, wurde heute Folgendes vermerkt :

An Stelle des dur den Tod ausgeschiedenen Vor- O Johann Lehnard wurde der Winzer

acob Hewel zu Boppard zum Mitgliede des Vor- Aandes gewählt.

Boppard, den 23. Juni 1899,

Königl. Amtsgericht. 1.

Camburg. [25737]

Unter Nr. V des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zufolge Anmeldung vom 6. bez. 22. d. M. heute eingetragen worden :

Scchmiedehäuser Spar- und Darlehuskassen- Verein eingetragene Genossenschaft mit unu- Heschräufkter Haftpfliht mit dem Sih zu Schmiedehausen. Saßungen vom 30. April 1899,

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der MWirihschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b, günstiger Absay der Wirthschaftserzeugnisse 3 der Saßungen).

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- {tandes sind von den drei Vorstandsmitgliedern ab- zugeben, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden S ihre Unterschriften hinzufügen 19 der

aßungen).

Jedes Mitglied is verpflichtet, einen Geschäfts- antheil von fünf Mark einzulegen. Die Einzahlung eines hôheren Betrages als Geschäftsantheil und die DMereinigung mehrerer Geschäftsantheile auf einen Genossen ist nicht gestattet 41 der Satzungen).

Bekanntmachungen haben im landwirthichaftlichen Genossenshaftsblatte in Neuwied zu erfolgen 49 der Satzungen).

E des Vorstands sind :

a. Lehrer Heinrih Rüttinger in Schmiedehausen Vereinsvorsteher),

b. Landwirth und Schultheiß Moriß Beyer da- elbst (Stellvertreter des Vereinsvorstehers),

c. Landwirth Gustavo Ars daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gee ist Jedem gestattet.

Camburg, den 29. Juni 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Hoßfeld, i. V.

1 Guben.

[25862] |

h

nofssenschaftsregister. [25738 In das hiesige Negister ist "heute bei Nr. S eeVorschuf - Verein zu Guben, eingetragene enofseunschaft mit beschränkter Da pflicht“ Caen Der Kaufmann und Stadtrath Car Köhler von hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Guben, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Hachenburg. [25739]

Genofs.-Register Nr. 14. Spar- « Darlehus- kFassenverein e. G. m. u. H. zu Höchftenbach. Aus dem Vorstand geschieden: ereins8vorsteher

Pfarrer Grwin Groß und Beisißer Carl Nies. Ge- wählt: Pfarrer Oscar Bergfeldt als Vereinsvorsteher, Schmiedemeister Louis Otto als Beisitzer, beide zu Höchstenbach.

Hachenburg, 3. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.

HWamburg. [25735] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1899. Juni 29. _. Hamburg-Potsdamer Credit: Verein in Ham- burg, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. Dr. med. Johannes Wilbelm Junge, zu Altona,

ist in den Vorstand der Genossenschaft delegirt, und zwar für die Zeit vom 1. bis 31. Juli 1899 als Stellvertreter des behinderten Vorstands- mitgliedes Hermann Adolf Brose und für die Zeit vom 1. August 1899 bis 30. September 1899 als Stellvertreter des behinderten Vorstands- mitglieds Julius Eduard Maria Gustav Victor

Maass. Juni 30,

St. Georger Volksbank zu Hamburg. Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachshufpflicht.

In der Generalversammlung der Genossen vom 28, Juni 1899 ift die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft bes{chlossen und es sind die bis- herigen Vorstandsmitglieder A. E. V. Altshwager und G. C. F. A. Mielke zu Liquidatoren mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Genofsen- schaft in Liquidation gèmeinschaftlih zu zeichnen.

Volksbank „„Eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht‘‘“. Das Vorstands- mitglied Johann Friedrich Wörnlé i} verstorben und es ist die Deleaation des Aufsichtsraths- mitgliedes Heinri Wilhelm Meyer nunmehr dahin verändert worden, daß derselbe für die Zeit bis zum 1. November 1899 als Stellvertreter in den Vorstand delegirt ift.

Das Landgericht Hamburg.

Heldrungen. [25740]

Durh Beschluß der Generalversammlung der ländlichen Spar- und Darlehuskasse Ober- heldrunugen, Eingetragenen Genofseunschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 28. Mai 1899 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Hast- summe der Genossen für jeden Geshäftsantheil von xEterhundert auf se{chshundertundfünfzig Mark erhöht worden ift. Heldrungen, den 1. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht.

Kamenz. [25741] Auf dem den Crostwißer Darlchnskassen- Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, in Kroftwitz betreffenden Folium 5 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichtes ist heute eingetragen worden, daß Herr Michael Waurick in Rätelwitz niht mehr Mitglied des Vorstandes is, und daß Ker Georg Kilank in Neudörfel Mitglied des Vor- tandes geworden ist. Kamenz, den 29. Juni 1899. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge.

Köln. [25742] In das hiesige Sen e a reger ist bei Nr. 13, woselbst die Genossenschaft: „Ehrenfelder Volksbauk, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ehrenfeld ver- merkt fleht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Konitz. [25743] Fn unser Genossenschaftsregister ift heute die dur Statut vom 27. Mai 1899 errihtete Genofsenschaft unter der Firma: Odry’er Spar- und Darlehns- fassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Odry eingetragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Er- werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. Annahme von Spareinlagen und Be- willigung von Darlehnen an D tDattlie e und kredit- würdige Mitglieder zu wirths{haftlich berehtigten Zwecken gegen passenden Zinsfuß, Þ. vortheilhafte Beschaffung der wirths{haftlichen Betriebsmittel, c. günstiger Absaÿ der Wirthschafteerzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenshaft erfolgen in dem „Landwirthschaftlihen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied oder demjenigen Blatte, welhes als Nechts- nachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn fie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, nah Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter- zeihnen. Nach § 19 sind die Willenserklärungen und Zeihnungen des Vorstandes von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter von dem Vereins- vorfteher oder dessen Stellvertreter, abzugeben. Die Ad für die Genossenschaft erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden fintugenat werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Retn- hold Hoffmann in Gotthelp als Vereinsvorsteher, Carl Behrendt in Odry als Stellvertreter des Vereins- vorstehers, Gustav Shmidt in Woythal, Paul Braaß und Rudolph Böhm in Odry. Die Einsicht der Liste is in den Dienststunden des Gerihts Iedem gestattet. Konitz, den 26. Juni 1899.

Lübbenau. j : [25845] In unser Genossenschaftsregister ist heuté zu Nx. 3 betreffend den Bisfchdorf'er Darlehnskassen- verein, Eingetr. Geuoss. m. unbeschr. Haftpfl., vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kossäthen Karl Zimmermann der Anbauer und Tischlermeister Ernst Hirsch zu BVischdorf gewählt worden ift. übbenau, 23. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Müälhausen. Genossenschaftsregister [25846] des Kais, Laudgerichts Mülhausen. Unter Nr. 28 Bd. [Ik betreffend St. Ludwig’er Darlehnscasseuverein, Eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. És ist heute die Stogung erfolgt, daß Her- mann Martin und Lorenz Wei}s, beide zu Burgfelden wohnend, als weitere Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. Mülhausen, den 1. Juli 1899. Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Sta hl.

München. Befanntmachung. [25849]

Betreff : Darlehenskassenverein für den Pfarr- \sprengel Starnberg eingetragene Geuossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Schempp und Johann Marx wurdèn Anton Marx sowie Benedikt Kergl, beide von Starnberg, in den Vorstand gewählt.

München, den 27. Juni 1899.

Der Präsident des K. Landgerihts München IT:

(L. 8.) Wilhelm.

Nenustadt, 0.-S. Bekanutmachung. [25866]

In unserem Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft ,„Langen- brücf’er Darlehns-Kasscuverein, E. G. m, u. H.‘ heut eingetragen worden:

An Stelle des Johann Georg Springer wurde S Görlih in Langenbrück in den Vorstand ge- wählt.

Neustadt O..S., den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Befanntmachung. [25744]

Im Genossenschaftsregister wurde heute einge- tragen die unterm 30. Juni 1899 unter der Firma Baugenofsseuschaft Nüruberg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg errichtete Genossen-

schaft.

Dieselbe bezweckt die Beschaffung billiger Woh- nungen dur Herstellung und Erwerbung von Wohn- häusern in Nürnberg.

Der Geschäftsantheil und die Haftsumme jedes einzelnen Genossen betragen je 5000 A Mehr als zwei Geshäftsantheile darf ein Genosse nicht erwerben.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, Kassier und Schriftführer, letzterer ist zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden. :

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenfhaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung oder eine Erklärung nur dann, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern herrührt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Nürnberger Anzeiger.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Johann Göbel, Verwalter, Vorsitzender, Leonhard - Zeller, Konditoreibesiger, Kassier, Ferdinand Bäuml, Flaschnermeister, Schriftführer, alle in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nüruberg, 1. Juli 1899, Kgl. Landgeriht. Kammer 11 für Handels\achen. (L. S.) Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.

Obornik. Bekauntmachung. [25745] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 25. Juni 1899 errichtete Genoffenschaft unter der Firma „Przeclaw”er Spar- und Dar- lehns- Kassen- Verein, cingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Przeclaw‘“/ mit dem Siße zu Przeclaw ein- getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwedckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel,

b. günstiger Absaß der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen in dem „Landwirthschaftlihen Genossen|chafts- blatt in Neuwted“ oder, falls dieses eingeht, in dem- jenigen. Blatte, welches als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ansiedler Friedri Albersme yer, 2) Ansiedler Heinrih Becker, 3) Ansiedler Heinrich Bokhorst, 4) Ansiedler Heinrih Bruns, 5) Ansiedler Otto Blühdorn, sämmtliche in Przeclaw. ; Die Zeichnung der Firma geschieht, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthält, mit der Unter- chrift des «Vorstehers bezw. dessen Stellvertreters und zweier Vorstandsmitglieder, sonst des Vorstehers. Die Einsicht der Lifte der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Obornik, den 29. Junt 1899,

Königliches Amtsgericht.

Ribnitz. [25746] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 27. Juni 1899 zur Firma: Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu BartelsShagen eingetragen in Kol. 4:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1898 erfolgen die von der Genofsenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen nicht mehr im Rostocker Anzeiger, sondern im Correspondenz- Blatt des Verbandes von Molkereien und anderen landwirthschaftlihen Genoffenschaften und Gesell- schaften zu Rosto. :

uni 1899.

Königl. Amtsgericht.

Ribnit CMecklb.), 30. roßherzoglihes Amtsgerichts.

——————————

Salzwedel. [25747]

Durch Beschluß der Generalversammlung der ländlichen Spar- und Darlehnskasse Sieden- langenbeck, eingetragenen Genossenschaft mit beshräukter lite zu Siedenlaugenbeck, vom 4. Mai 1899 ift das Statut geändert worden dahin: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März.

Salzwedel, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Kr. Wanzleben. [25748] In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma ländliche Spar- und Darlehnskafse Eilsleben eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eilslebeu ‘eingetragen. Das Statut lautet vom 28. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassenges{chäfts zum Zwede 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vor- stand3mitglieder find Landwirthe Albert Kehse, Otto Arendt und Gastwirth Wilhelm Schrenke, sämmt- lih zu Eilsleben. Alle Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft ergehen unter der Firma der leßteren, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Ver- öffentlichung erfolgt in der landwirthschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. ; bet deren Eingehen zunächst im Deutschen Reichs- Anzeiger. Die Zeichnung der Firma für die Ge- nossenschaft erfolgt mit rehtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch Namensunters{hrift zweier Vor- e k & Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 A für jeden Geschäftsantheil; ein Genosse kann sich Os höchstens 100 / Geschäftsantheile betheiligen. Das Geschäftejahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Seehausen Kr. W,, den 29. Juni 1899, Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt. Befauntmachung. [25749] In der Generalversammlung des Mainflinger Spar- und Darlehenskafsenvereins eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mainflingen vom 28. Mai 1899 wurden an- statt des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Pfarrer Adam Schmitt in Mainflingen neu in den Vorstand gewählt Johann Christoph Appel in Mainflingen. Eintrag zum Genossen|chaftsregister ist erfolat. Seligenstadt, den 23. Funi 1899. Großherzoglihes Amtsgericht. Rummel.

Thorn. [25750]

Bet der „Wank I1udowFy, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Siemon (Nr. 11 des Genossenschaftöregisters) ift heute eingetragen, daß an Stelle des Besitzers Ignaz Fitryn in Renczkau der Besiyer Anton Zaremba in Siemon zum Mitgliede des Vorstandes an: 25. Juni 1899 gewählt worden ift.

Thorn, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wildungen. [25848]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, Braunauer Spar- und Darlehnskasseuverein, eingetr. Genofsseuschaft mit unbeschr. Haft- pflicht, zu VBraunau, folgender Eintrag bewirkt worden : In der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 find an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Daniel Debes und Ludwig Melwig Heinrih Melwig und Johannes Kraft, beide zu Vdershausen, in den Borstand gewählt. Wildungen, 1. Juli 1899.

ürstlihes Amtsgericht. TI.

Xanten. [25751] In das Genossenschaftsregister i bei Nr. 11 VBirtener Spar- und Darlehnskassen - Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Durch Generalver]|ammlungsbeschluß vom 14. Mai 1899 ift für die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen an Stelle der zu Xanten er- scheinenden Zeitung „Bote für Stadt und Land“ das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Kempen (Rhein) bestimmt. Xauteu, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zempelburg. [25752] Bei dem Kaminer Darlehuskafseuverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kamin W.-Pr. ist unter dem t Funt 1899 in das Genoffenschaftsregister einge- ragen : An Stelle des nah Bütow in Pommern ver- zogenen Vorstandsmitgliedes Dr. Constantin Krefft aus Kamin ist zum Vorstandsmitgliede und zwar als Vereinsvorsteher der Pfarrer Paul Lefsel aus Kamin W.-Pr. bestellt. MEMUE LLES den 27. Juni 1899.

öniglihes Amtsgericht.

Züllichau. [25753] In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 7, wo- selbst die Spar- und Darlehns - Kasse, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht mit ihrem Siye zu Pommerzig vermerkt ist, eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Handke i der acnidt Richard Fix zum Rendanten neu gewählt worden.

Gleichzeitig wird bekannt gemaht, daß die Ge- nossenschaft in dem Crossen’'er Wochenblatt ihre Be- kanntmachungen aufnehmen läßt. Züllichau, den 29. Juni 1899, Könial. Amtsgericht. Schmidt.

Muster- Register.

(Die ay SLLEMLOR Muster werden unter : Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb. [25655] In das Musterregi}ter ist eingetragen worden : 1029. Dr. med. Mühlih, Hermauu FZo-

hannes, Arzt in Annaberg. Ein Paket, offen,

Clpnetes Muster enthaltend, Gel

“am 3.

n als „Dr. med. Mühlihs Verbandtasche" be-

iß, Schußfrist 3 beugen cldet

ishes Erzeugniß, Schußsr abre; angemetlde P E i 1890, Vormittaas 212 Ubr,

1030. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Annaberg. Ein Doe versiegelt, angeblih 9 Muster für Netlameartikel enthaltend, - Geshäftsnummern 9311, 2193, 2234, 2205, 2230, 2194, 2198, 2212 und 2217, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre; angemeldet am 12. Juni 1899, Vormittags 212 Uhr.

1031. Firma Bruno Schneider in SULdets, Ein Paket, versiegelt, angebli4 4 Muster für Bördchen enthaltend, Geschäftsnummern 6626, 6634, 6635, 6636, plastische Menge hia, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. Juni 1899, Nachmittags {4 Uhr.

1032. Firma August Swoboda & Co. in Buchholz. Ein Kuvert, versiegelt, angeblih 1 Muster für Borde mit doppelter Figurenkette ent- haltend, Geschäftsnummer 11243, plastisches Grzeug- niß, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Juni 1899, Nachmittags 6 Uhr.

1033. Firma Frit Langer & Co. in Buch- olz. Ein Karton, versiegelt, angeblich 30 Muster ür Möbelposamenten enthaltend, Grshäftsnummern

11072, 11073, 11074, 11075, 11076, 11077/0, 11077/1, 11077/2, 11078, 11079/0, 11080/1, 11080/2, 11080/3, 11081, 11091, 11092, 11093, 11094, 11095, 11098, 11099, 036, 038, 11056, 11009/0, 11079/1, 11079/2, 11079/3, 11080/0, 11102, plaftische Gr- zeugnisse, S 3 Jahre; angemeldet am 27. Juni 1899, Nachmittags 15 Uhr. Annaberg, am 1. Juli 1599, Das Könialiche Amtsgericht. Megel.

Falkenstein, Vogtl. [25651]

In das Musterregister is eingetragen:

Nr. 115. Kaufmann Heinrich Hermaun Michael in Falkenstein, Herrensommermüße aus Schiffchenstickerei, plastishes Erzeugniß, Geschäfts- nummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7, Junt 1899, Vormittags F12 Uhr.

Falkenftein, am 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kreyschmer.

Fürth, Bayern. [25649] In das Musterregister wurde eingetragen unter: Nr. 674, Firma G. Loeweusohn in Fürth,

1 Modell eines zerlegbaren Menschen, vers{chlofsen,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

Fabriknummer 1380, angemeldet am 3. Juni 1899,

Nachm. 4 Uhr.

Nr. 675. Zinnfigurenfabrikant Johanu Kourad Heinrich in Fürth, 1 Muster einer Kom- positionsfigur, einen russischen Windhund darstellend, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabriknummer 333, angemeldet am 7. Juni 1899, Nahm. 5 Uhr.

Nr. 676. Firma Konrad Leonhardt « Sohn in Fürth, 1 Muster eines Etagören- und Trumeau- spiegels, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabriknummer 316, angemeldet am 17. Juni 1899, Nahm. 5F Uhr.

Fürth, den 1. Juli 1899.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. 8.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.

Gladenbach. [25831]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 84. Schulz «& Wehrenbold, Justushütte bei Gladenbah. Angemeldet am 24. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Packet mit 1) einem Muster zu einem Dauerbrandofen, Fabrik- nummer Hinterlandofen Nr. 1 bis 3, und 2) einem Muster zu einem Negultier- und Dauerbrandofen Nr. 200, Fabriknummer 200, Muster für plastische Erzeugnisse, Schvtfrist 5 Jahre.

Gladenbach, den 283. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht. Laves.

Görlitz. [25653]

In unser Musterregister is eingetragen :

Nr. 193. Kaufmann Ernst Carl Albrecht Müller in Görlit, sieben versiegelte Packete, ent- haltend 37, 46, 47, 49, 49, 50, 50 Muster zu Kammgarnstosffen, Flächenmuster, Schußfrist ein Zte angemeldet am 28. Juni 1899, Bormittags 94 M

Görlitz, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [25654] In das Musterregifter ist im Monat Juni d. I.

eingetragen :

Nr. 611. Firma E. Wagner, Porzellan- fabrik in Gera (Gotha). Gin offenes Kuvert, ent- haltend: „Fünf Zeichnungen, versehen mit der Geschäftsnummer 301 bis 305, darstellend NRand- verzierungen für Porzellankruken und Porzellanstand- gefäße“, Pplaftishe Erieugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, 9 Uhr 30 Min. Vormittags.

Nr. 612, Firma Metallwaaren, Glocken- u, Fahrradarmaturen-Fabrik vorm. H. Wiftner Aktien-Gesellschaft in Mehlis i. Thür. Ein drei- mal versiegeltes Packethen, angeblich enthaltend : „Eine neravgone, deren Schale mit einem Gänse- blumenbush in erhabener Arbeit, dessen Farben der Natur nahgebildet sind, verziert ist", das Muster für plastishe Erzeugnisse soll lediglich für Fahrrad- glockden Verwendung. finden, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 14, Juni 1899, 9 Uhr 15 Min, Vor- mittags.

Gotha, am 3. Juli 1899.

Herzozl. S. Amtsgericht. I]. Pola.

Hamburg. ; [25652]

n das Bilerregnier ift eingetragen:

u Nr. 1427. Firma: Harburger Gummi- Kamm-Compaguie in Hamburg, hat für die am 13. Juni 1896 eingetragenen Muster, Fabriknummern 239 und 240, die Verlängerung der Schußfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 1716. Firma: Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Paket, L a ent- haltend: ein Plakat, eine Postkarte, ein Diplom und einen Umschlag, Flähenmuster, Fabriknummern : M. & J. dep. 1637, M. & J. dep. 1638, M. & J. dep. 1639, M. & J. dep. 1640, Gtubßfrist 3 Jahre, angemeldet am 3, Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr.

nummern: 1—d5

Nr. 1717. Firma: Johannes Stäker in Haut- burg, ein: offenes Kuvert, enthaltend: ein Etikett, Flächenmuster, Fabriknummer 112, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1718. Firma: Max B.

Hahlo in Ham-

ein ster einer Dekoration auf einem Waschbecken, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1157, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. | Nr. 1719. Firma: Actiengesellschaft der oller’shen Carlshütte bei Rendsburg in amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent- haltend: 1 Muster (Abbildung) einer Gußeisenwaare, Muster für pvlastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 271, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1720. Name: Eruft Wilhelm Georg Damm in Hamburg, ein Blechkasten, versiegelt, angeblich enthaltend: 25 Ansichtskarten, Flächen- muster, Fabriknummern : 501—503, 505, 506, 508, 510-—514, 516, 521, 522, 523, 524*, 525*, 526, 527, 528*, 5929—533, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1721. Firma: Actiengesellschast der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblih ent- haltend: 1 Muster (Zeichnung) von einer Gußeisen- waare, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- | nummer 272, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1722. Firma: J, John Söhne in Ham- burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend : 8 Muster von auf mechanishem Wege hergestellten charafkteristischen Schriften, benannt Signir, Flächen- muster, Fabriknummern: 1000—1007, Schußfrist 1 angemeldet am 24. Juni 1899, Vormittags

t

Nr. 1723. Firma: Armleder & Haugaard in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblih ent- haltend: 5 Phantaßiepapiere, Flächenmuster, Fabrik- , Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 3. Juli 1899.

Das Landgericht.

Hannover. [25184] Im hiesigen Musterregister is eingetragen zu Nr. 380: Firma Wübbens & Voswinkel zu Hanuover hat für die mit Geshäftsnummern 1560, 1562 und 1551 bezeichneten Muster eine weitere Schußfrist von fünf Jahren anzemeldet. Hannover, 19. Juni 1899, Königliches Amtsgericht. 4 A.

Karlsruhe. [25829] / Nr. 19 119. In das Musterregister wurde einge- r

agen:

1) Zu Band I1 O.-Z. 83: Firma des Anmeldenden : Deutsche Waffen & Munitionsfabriken in Berlin, mit Zweigniederlassung in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 17. Juni 1899, Nachmittags 35 Uhr. Bezeichnung der Muster: Ein offenes Muster eines Bechers, dessen Außenseite in erhabener Arbeit den Kopf des Prinzregenten Luitpold v. Bayern umgeben von Verzierungen zeigt mit der Geschäftsnummer 11645. Spalte 5: Muster für plastishe Erzeugnisse. Schußfrist: fünf Jahre.

Karlsruhe, 1. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. TIT. Fürst, Mannheim. [25830]

Nr. 30004. In das Musterregister Band IT wurde heute eingetragen :

1) Zu O.-Z. 40. Firma H. Engelhard in Mannheim, ein versiegeltes Paket, enthaltend 34 Tapeten-Muster mit den Fabriknummern 7644, 7646, 7648, 7650, 7652, 7654, 7656, 7658, 7660, 7662, 7664, 7666, 7668, 7670, 7672, 7674, 7676, 7678, 7680, 7682, 7684, 7686, 7688, 7690, 7716, 7718, ‘7720, 7722, 7724, 7726, 7728, 7730, 7732, 7734, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 8. Juni 1899, Vormittags 113 Uhr.

2) Zu O.-Z3. 41. Julius Jahl, Kaufmaun in Mannheim, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Etiketten mit den Geschäft?nummern 1208 bis 1225, Flähen:nuster, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 9. Juni 1899, Nachmittags 33 Uhr.

3) Zu O.-3. 42. Firma Fritß Benusinger in Mannheim, zwei Muster für Verzierung von Hotel-Porzellan-Geschirr mit den Fabriknummern 24 und 25, offen, Flähenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet an 14, Juni 1899, Nachmittags 5} Uhr.

4) Zu O.-Z3. 43. Firma Rheinische Papier- mauufactur Hermann Krebs in Maunheim, cin offenes Packet, enthaltend acht Muster für maseriertes Ne avier, gepräates Pergamin und geprägte Papterservietten mit den Fabriknummern 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 und 67, Flächenmuster, Schußfrist fünf Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Vormittags 103 Uhr. :

Manuheim, den 3. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. IIL, Grosselfinger.

Neuss. [25650]

Jn das Musterregister if eingetragen :

Nr. 24. Fabrikant: Kartonagefabrikaunt Louis Beduwé in Neuß, Packet mit einem Muster- Karton (Nadel-Karton) mit weißen oder s{chwarzen Nadelu, selbstfedernd, versiegelt, Muster für LOUAe Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Zuni 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 25. Fabrikant: Friedrich Bam Fabrikant in Neuf, Packet mit 12 Mustern von Fenster- beschlägen und 4 Mustern von Rollladenbeschlägen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 221 bis einschließlich 236, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Neuf, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. [22483] Nr. ige ¿2d das Mustershutregister wurde unter Nr. eingetragen : irma Mech. Weberei Zell i./W. in Zell i. W., E enes Packet mit 44 Mustern Flächen-

isse, Fabriknummern: roh Damast, Dessin e Ne 00a 1006—1023, 1025, 1026, 1038 Dio

burg, ein versiegeltes Packet, angebli enthaltend: | §3 U u

1030; ferner Jacquard - Giamosen P 721, P 790, P 734, P 781, P 786, P 787, P 773, P 774, P 772, P 791, P 789, P 785; ferner Jacquard-Schürzen\stofff 4026 C, 4027 C, 4028 C, 4029 C, in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nahmittags

r. Schönau, den 15. Juni 1899. i Großh. Amtsgericht. Straub.

Börsen- Register.

Hamburg. Eintragung [25734]

in das Börsenregister für Werthpapiere. 1899. Juni 29.

F. Busch & Co. (Commanditgesellshaft), hier-

selbft. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

[25625] Bekanntmachung. Das K. Amtsgeriht Arnstein hat unterm Heutigen, Nachmittags 4} Uhr, bes{lofsen: „Ueber das Ver- mögen des Baguern Michael Schmitt jung von Binsfeld wird das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wird der K. Gerichtsvollzieher Riethmeier in Arnstein ernannt.“ Offener Arrest mit Anzeigefrist . bis 14. Juli 1899; allgemeines Veräußerungsverbot an den Gemeinschuldner. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{husses und allgemeiner Prüfungstermin: Diens- tag, den 8. Auguft 1899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlihen Sihungssaale. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis Montag, den 31. Juli 1899. Arnstein, den 30. Juni 1899.

Gerichts\{hreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: (L. S.) Oßwald.

25589] l Yeber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hamburger in Berlin (Wohnung : Mauerstr. 26, Geschäftslokal Königstr. 10) is heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Dieliy zu Berlin, Burgstraße 1Þ. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1899, Vormittags 117 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 7. August 1899. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 7. August 1899. Prüfungstermin am #. September 1899, Vormittags A1} Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36, Berlin, den 3. Juli 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[25616] Konkursverfghren.

Durch Beschluß des K®önigliGen Amt3gerichts hierselbst is über das Vermögen der Handelsfrau Marie Myrtek zu Beuthen QO.-S. heute, am 30. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Kaufmann Schölling zu Beuthen O.-S. zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22, Juli 1899 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19, Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den L, Auguft 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis zum 22. Juli 1899.

Beuthen O.:S., den 30. Juni 1899,

Rosemann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 12.

[25608]

Ueber das Vermögen der Vertha verw. Hentzschel, geb. Graichen, in Borna wird heute, am 1. Juli 1899, Nachmittags #4 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf- mann Hempel hier, Anmeldefrist bis zum 5. August 1899. Wahltermin am 31, Juli 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19, August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 5. August 1899.

Königliches Amtsgeriht Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekretär Claus.

[25815] Konkursverfahren.

Nr. 8730. Ueber das Vermögen des Landwirths Leopold Landerer in Kiechlins8bergen ift heute, am 30. Juni 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Nath- schreiber Ens in Kiechlinsbergen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 21. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 28. Juli 1899, Vormittags Uhr.

Breisach, den 30. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. B eck.

25818

/ P céiseruidcen besKolouiätwäareulänbleis Auguft Dinueweber in Cafsel if heute, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Privatsekretär Dartwig in Caffel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1899, Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am D. August 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19.

Cassel, den 3, Juli 1899.

Mohrmann, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abth. 1.

[25816] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters A. Messerschmidt in Duderftad4 wird heute, am 1. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt in Duderstadt, z. Z. noch in Nordhausen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Aas 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die h eines anderen Verwalters, sowie über die Be- Falls eines @läubigeraussGusses und eintretenden

alls über die in § der Konkursordnung Vormittags 10 Uhr, und zur üfüng der

angemeldeten Forderungen auf Freitag, den

11, August 1899, Vo1 3 10 Uhr, vor gust , ormittags L Aera Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse hôrige Sache in Besi haben oder zur Kon etwas shuldig sind, wird aufgegeben, ni Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 9s Sache und von den Forderungen, fie aus der Sache abgesonderte Befrtedi 1899 Anzeige zu machen,

Königliches Amtsgeriht zu Duderstadt.

Ueber den Nachlaß des am 10. Mai 1899 in Elsterwerda gestorben-2n Kaufmanns Richard mittags 10 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Alfred Dietrich zu Elsterwerda. Offener \{chließlich. Anmeldefrist bis zum 10. August 1899. Grste Gläubigerversammlung am 31, Juli 1899, termin 19, August 1899, Vormittags 9 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Elsterwerda. [25819] Koukurseröffnungsbeshlufß.

Ueber das Vermögen der Metallwaarenfabri- Erlangen, JZnhaber der Firma J. G. Fischer, Metallwaarenfabrik in Erlangen, ist vom Kal. 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. erwalter : Bankagent Friedrich Kaestner in Erlangen. Offener von heute an, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Verwalters, sowie über Bestellung angemeldeten Forderungen am Montag, 31. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Sißungssaale. 22. Juli 1899.

Erlangen, 1. Juli 1899,

(L. 8.) Lauk, Kgl. Ober-Sekretär.

[25611] Bekauntmachung.

Nitschke aus Alt-Gebhardsdorf i|st am 1. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- haufen zu Friedeberg a. Qu. Offener Arrest mit n ier bis 20. Fuli 1899. Anmeldefrist bis 22. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 9, September 1899, Vor-

Friedeberg a. Qu., den 1. Juli 1899.

Widera, [25602] Koukursverfahren, L

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter:

Kaufmann Franz Sthapsky hier. Anmeldetermin: Prüfungstermin : Montag, den 31, Juli cr., Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest bis 25, Juli d.J. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Heckert in Hannover, Grünstraße Nr. 2, Inhabers ist am 3. Jali 1899, Nachmittags 4 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A,, Rechtsanwalt Dr. Reichert in Hannover, Ernst August - Play Nr. ®. Offener Arrest mit Anzeige- Erste Gläubigerversammlung den L. August 1899, E 10 Uhr, im hiesigen Gerihtsgebäude,

dem unterzeihneten Gerichte

cchts an den die Verpflichtung auferlegt, von dem res nehmen, dem Konkursverwalter b E Sul [25606] Paul Hutschenreuter ist am 1. Juli 1899, Vor- Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1899 ein- Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs

Zur Beglaubigung: Beneke, Assistent. faunteueheleute Albrecht und Rosa Vogt in Amtsgericht Erlangen am 1. Juli ds. Irs., Mittags Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist drei Wochen eines A und zur Prüfung der Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Leinenverlegers Paul öffnet. Verwalter i der Rechtsanwalt Giebel- 20. August 1899. Gläubigerversammlung am mittags 10 Uhr.

Gerihtsshreiber des Königl. Amtsgerichts. Albin Naumann in Greiz ist heute, Nachmittags 24. Juli cr. Erste Gläubigerversammlung und

Greiz, den 30. Juni 1899.

[25614] Bekaunimachung.

der Firma Bruno Heekert & Co, in Hannover, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : vfliht und Anmeldefrist bis zum 1. September 1899. Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst den

12, September 1899, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 3. Juli 1899. Gerichts\hreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

{25630} Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Kaiser, Gast- wirth „zur Ringbahu“ in Mülhausen i. E,., Dollerstraße, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts- gerichts Mülhausen heute, am 30. Juni 1899, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub hier is zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 5. August 1899, Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17, August 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsftraße Nr. 23, Zimmer 7. (N. 18/99.)

Mülhausen, den 30. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

25593 ]

; Das. K l. Amtsgeriht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen , hat übér das Vermögen des Droguistéèn Erust Drewes, Inhaber der Dro- guerie „zum Aesculap“, hier, Rumfordstr. 5/0, Wohnung Baaderstraße 53/[1, am 27. ds. Mts,, Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Lorenz Posch in meigetci

Marienplay 17/1. Offener Arrest erlafsen, An in dieser Richtung bis zum Fee tas 21. Juli 1 ein- [E (Zimmer Nr. 50) fest eßt. On A ung der Konkursforderungen bis zum Freitag, 21. Juli 1899 (Zimmer Nr. 50) einschließli immt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestell eines Gläubigeraus\{chufes, dann über die in §8 120, 122 und 125 d. K-O. be zeichneten Fragen in Verbindung mit dem i Prüfungstermin auf Freitag, den 28. i 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesh.-Zimmer

Nr. 57, last, bestimmt. ‘Münden, den 28. Zuni 1899. Kal. Sekretär: (L. 8.) Lingg.

25609 Konkursverfahren. l eber Va ren “des nfabri

ezeihneten Gegenstände auf den D7, Juli 1899, | Franz H

heute, am 1.

Konkursverfahren