1899 / 157 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

M de apier 57 et” AOREE E +7 T

» Bekan

R. 12797 KRI. 3) Zurücktnahme von Anmeldungen. Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als. zurückgenommen.

e. S1, K. 17 059, Halter für Kohlebürsten u. dgl. 10. 4. 99

33. E. 6014, ScWhußkragen zum Haar- und Bartschneiden. 4. 4. 99.

49. N. 4502. Vorrihtung zum Ausglühen des mittleren Theiles von harten Drahtstücken mittels elektrishen Stromes. 6. 4. 99.

G3, H. 20125. Auslösevorrihtung bei Odber- förperhaltern für Radfahrer. 27. 3. 99.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemahten An- meldungen it ein Patent versagt. Die Wirkungen des Seitve ligen Schußes gelten als nicht eingetreten.

e. 24, K. 16 022, Hohlrost. 5. 9, 98. S T S, Fleischrôöst- und Kochapparat.

5) Aenderungen in der Person des

Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente {sind E die nachbenannten Personen. e.

G. 99 253. Verfahren zur Gewinnung von Alkohol aus s\tärkehaltigem Material unter Be- nußung aseptischer Verzukerang und Vergährung mittels Mucedineen, Société Anonyme »Amy10“, Brüssel, Rue de Luxembourg; Bertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14.

G, 100 129. Verfahren zur Gewinnung von Alkohol aus stärkehaltigem Material mittels Mucedineen; Zus. z. Pat. 99 253. Société Anonyme „Amylo“, Brüssel, Rue de Luxembourg; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14.

S, 104 662. Verfahren zum Färben von Pelzen. Aktien - Gesellschaft für Anuilin- Fabrikation, Berlin, an der Treptower Brücke.

2D, 99225. Verfahren zur elektrolytischen Ab- sheidung von Essigsäure. Graf Heinrich Plater-Syberg, Paris, u. Actiengesellschaft Xylolyse, Dan O.-S.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen-

ftraße 31 a. Gleisanordnung ‘für elektrische Eisenbahnen. Société Anonyme des Brevets et Procédés Claret & Vuilleumier, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. #0, 87 530. Vorrichtung zur Verhinderung des

Ae der Datentanindeuna

Bloßlegens von mit der geleitung verbundenen | K

Theilleitern bei elektrischen Bahnen. Société Anonyme des Brevets et Procédés Claret & Vuilleumier, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

#0. §9788, Stromzuleitung für elektrische Eisenbahnen dur selbstthätige Vertheiler. Société Anonyme des Brevets et Procédés Claret & Vuilleumier, Paris; Vertr. : F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

20, 93656. Stromzuführung für elektrische Bahnen durch selbstthätige Vertheiler. Société Anonyme des Brevets et Procédés Claret & Vuilleumier, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

21, 99 685, Verfahren zur Herstellung einer homogenen aktiven Masse für Stromsammler- platten. Camille Brault, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

42, 50 324, Additionsmaschine mit Registrier- vorrichtung. Burroughs Adding and Registering Machine Company Li- mited, Nottingham; Vertr.: Arthur Baer- mann, Berlin, Karlstr. 40.

M2, 77068. Additionsmaschine. WBur- rToughs Adding and Registering Machine Company Limited, Notting- gut ; “r B Arthur Baermann, Berlin, Karl-

raße 40.

42, 95 711. Selbstverkäuser mit Umlaufgetriebe, The Inventors Engineering Co. Ltd., Liverpool, Engl. ; Vertr.: B, Reichhold Uu. Ferd. Nu\ch, Berlin, Luisenstr. 24.

42, 101 052. Registrieravparat für gehobene Lasten. Wilh. Ad. Aug. Noeper, Marx Ludw. Am. Bohle, Friedr. Aug. Theod. Knoblich u. Mar Friedr. Karl Loewig, Hamburg. :

42, 102 935. Druckvorrichtung für Additions- maschinen. Burroughs Adding and Registering Machine Company Li- mited, Nottingham; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

42. 103 009, Anzeigevorrihtung für Rechen- maschinen u. dgl. Burroughs Adding and Registering Machine Company Limäited, Nottingham ; Vertr. : Arthur Baer- mann, Berlin, Karlstr. 40,

42, 103 758, Registrierapparat für gehobene Lasten; Zuf. z. Pat: 101 052. Wilh. Ad. Aug. Roeper. Max Ludw. Am. Bohle, Friedr. Aug. Daub, Knoblich u. Moax Friedr. Karl Loewig,

amburg.

45, 94 066, Um die obere Speisewalze dreh- barer Preßdeckel für Futtershaeidmaschinen. Wilhelm Speiser, Göppingen.

47. 104 992, Schmierpresse mit hinabschraub- barem Kolben. Aktiebolaget Lubrikator, Se Dolan Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin,

arlstr. 7, i

S5, 102617, Gautshpresse für apter- maschinen. S Julius Schulte, Gesell- schaft mit beschränkter Haftuug, Düsseldorf.

G63. 99 S852, Clastishe Fuhrwerks - Zugwaage. Jndustrie-Aktiengesellschaft Lichtenberg, Berlin, Friedrichstr. 59/60,

74, 100952, Signal- und Feststellvorrihtung 1

¿5 ck 2 S E 15300 1 mér

wird bis auf weiteres zurlick- 1

isrieArtenpeserively Handels-Register.

79. 102229, Maschine zum Pressen zylinder- förmiger Zigarren. Deutsche Presß-Cigarren- E A EORIAAEE Pittler & Co., Leipzig-

8

ohlis. S6, 100 661. Eine Verschiebung der Schüßen von einem Gang in einen anderen zulassende Schütenantriebvorrihtung für Bandwebstühle. Gesellschaft für Bandfabrikation, Aktien- KUIENURS Basel; Vertr.: C. Gronert, Berlin, uisenstr. 42.

6) Löschungen.

8 Infolge Nichtzahlung der Gebühren. S: 093194 90626. #7: 91367. S: 72768

94173. 11: 40622. 12: 85803 86 068 95 755.

13: 36786. 14: 72344 99352 99512. 15:

39 454 40 515 61558 92 403. 20: 95775. 21:

74410 79158 83 215 84 647 84810 86 595 88105

88610 94311 103404. 22: 84772 96497

100066, 24: 73392 98232 100567. 26:

75460 103303. 27: 93685. 830: 76883

87 906 94859. 31: 94226. 33: 95213. 34:

89131 93816. 42: 86195 95480 100 367.

44: 90284 94182 99356. 45: 65 767 65 769

70041 78010. 46: 97307. 47: 88155

95 379 100 203. 48: 84 235 93 118. 49: 78827

85 580 91 409 103 386. 53: 94746. 54: 73049

77 322 89 736 96 651 97 004, 57. 79 009 79442

93951. 58: 95307. G83i 95 022 95 728 95 940

96 029 96 727 96 987 97 955 98 365 101 355. 64:

92 698. 65: 80541 81 231 103 249. 72+ 73 794

90 432 94 470. 26: 96167, 77: 88997. 78:

97 407 104 015. 80: 87 909. 83: 90008. 89:

73 919 103 164.

b. Jufolge Verzichts.

#2 95556, 20: 103 668. 21: 96418.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12: 29939 33 635 38 742. 34: 29 623. Berlin, den 6. Juli 1899.

Kaiserliches Pateutamt.

J. V.: Nobolski. [26210]

Deutsche Industrie-Zeitung. Organ des O Deutscher Industrieller. Nr. 25.

nhalt: Aus der Praxis der preußischen Staats- bahnverwaltung. Der Zentralverband deutscher Industrieller und die Berathungen des Reichstages über das Invalidenversiherungsgesez. Reichstag : Inbvalidenversicherungsgeseß; Handelsvertrag mit Uruguay; Handelsvertrag mit England. Preußi- scher Landtag. Abgeordnetenhaus. Mittellandkanal; Besteuerung der Waarenhäuser. Soziale Be- wegung. Strike der Steinarbeiter im Fichtelgebirge. Arbeitseinstellungen. Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konventionen, Fusionen). Der Kupferpreis und die Reichstelegraphenverwaltung. Unverbindlichkeit der Kartelle in Oesterrei. Rheinish-Westfälishes Kohlensyndikat. Deutsches Grobblech{\yndikat. Veretnigung der Sen werke. Verein deuts{cher Jute-Industrieller. Ceresin-Syndikat. National Tube Company. ine Cotton Spinners aud Doublers Association imited, Manchester. Handels- und Gewerbe- kammern. Vereine. Statistik. Verkehrswesen. Deutsche Binnenschiffahrt. Der Verkehr im Suez- anal. Verkehr im Kaiser Wilhelm-Kanal 1898/99, Ausfstellungswesen: Versicherungs- wesen. Versicherung gegen Einbruch und Diebstahl. Aus veutshen Industriebezirken.

—P

Illufstrierte BeCng für Blehindustrie. elder Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach- latt für die Interessen der Klempnerei, n bearbeitungsmaschinen-, Metallwaaren- und Beleuh- tungsindustrie, JInstallationsbranhe 2x. (Verlag von . Stoll jr. (E. Otto Wilhelmy's Erben] in eipzig.) Nr. 25. Inhalt: Die Nernst- Lampe. Wasserräder für Klein-Asfien gesucht. Das Ver- rößern und Verkleinern von Gefäßen und Gegen- ständen nah Länge, Breite und Höhe sowohl, als auch nach dem Gesammt-Inhalte. Von Dr. Otto Kallenberg, Lehrer an der Deutschen Fahschule für Vlecharbeiter zu Aue. Eine englishe Neuerung an Petroleumlampen. Eine neue Sturmlaterne. Unsere Maschinen-Einfuhr. Acetylen-Fahrrad- laterne „Triumph" von Ehrih & Graeß. Ver- werthung der flüssigen Luft. Verschiedene Patent- fachen, Gebrauchsmuster-Register. Handels- register. Verschiedenes. Submissionen. Gee G Neue Preiskurante und Muster- üher.

Dro E es, Organ für ODrogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 25. Inhalt: Verordnung, den Verkehr mit Arzneimitteln betreffend, für das Großherzogthum Baden. „Apothekerwaaren“ und „chem.-pharm.-medizinishe Drogerie in der Firma. Verurtheilung eines Apothekers wegen betrüge- risher Geheimmittelanpreisung. Fahrlässiges Um- achen des Publikums mit Gift. Schleuderei mit

‘Eau de Cologne. Verfauf unter vertrags8mäßig

fesigeseptem Preis. Zum Kapitel der Waaren- Rabatt-Gesellshaften. Begürstigung eines Berliner Schleudergeshäfts durch eine französishe Firma. I. Postsendungen sind niht pfändbar. Nahrungs- mitteluntersuhungen. Reklame - Gutachten von Chemikern. Herstellung von antiseptishem Heft- papier. Elektrishe Produktion von Kalium- chlorat. Die Verwendung des Acetylens als Leuchtgas. Metallüberzüge auf Aluminium. Kitte für Eisengegenstände. I1. und I11. Protokoll der XIV. Generalversammlung des eutschen Drogisten-Verbandes, 1V. Neuauhrladens{hluß der Berliner Drogenhandlungen. Revision der mit Sen bandelnden Waarenbäuser. Unbefugte

bgabe von Antipyrin in einer Apotheke. Vereins- nachrichten. Verschiedenes.

Allgemeine Handwerker-Zeitung (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Offizieles Organ des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. (Verlag vom All- emeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 25, nhalt: Bayerischer Handwerkerbund. Der Gesetz- entwurf zum Schuße des gewerblihen Arbeits- verhältnisses im Reichstage. Förderung des O Mittheilungen aus Innungen, ereinen 2c. Literarisches.

x O y i Ó Ls u 5 G il R S dib ania it d P A d-é vieiidi, d, as ee us E sg G E R d 9 Dra E E E I E E T L E I L T t S7 L wia dcis dele tid Maier E aa A D Bed arri O V P drr Ir tat r eter E ena wai ei eer i

Die Handelsre Ms über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nah

Srngang derselben von den betr. Gerichten unter der : e

Nubrik des T R Gerichte, die übtigen Handels-

Eut e aus dem Königreih Sachsen, dem

Königreih Württemberg und dem Großherzog-

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlidt, die

beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatlich.

Aachen. y [25656] Bei Nr. 2385 des Gesellschaftsregisters, woselbst die „Nürthalsperreu - Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt: An Stelle des Königlichen Landraths F:anz reitere von Coels zu Aachen ist der Königliche andrath Carl Pastor zu Aachen zum Geschäfts- führer und an Stelle des Regierungsafsessors Heinrich Lutterbeck zu Aachen der Beigeordnete Dr. jur. Gustay Talbot zu Aachen zum stellvertretenden Ge- \chäftsführer der Gesellschaft gewählt worden. Aachen, den 1. Juli 1899. : Königl. Amtsgericht. 5.

Apolda. Bekaguntmachung. [25941]

Zufolge Beschlusses von heute is Fol. 1050 Bd. 111 des Handelsregisters die Firma W, Hinze in Apolda und als deren Inhaber der Juwelier Friedrih Wilhelin August Hinze in Apolda ein- getragen worden.

Apolda, den 30. Junt 1899,

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

EBarih. . [25657] Zufolge Verfügung vom 28. d. M. i} heute in das hiësige Gesellschaftsregister unter Nx. 17 bei der Aktiengesellshaft „VBarther Aktien-Dampfmühle““ zu Barth in Kolonne 4 Rechtsverhältnisse der Gefellschaft Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige einzige Mitglied des Vorstandes der Gesellshaft Kaufmann Richard Berg zu Barth hat mit Zustimmung des Aufsichtsratbs sein Amt als Vorstand niedergelegt.

Der Aufsichtsraih hat in seiner Sißung vom 26. Juni 1899 beschlossen, daß fortan der Vorstand der Barther Aktien-DVampfmühle aus zwei Mit- gliedern bestehen folle, welhe nah Maßgabe des Ge- sellshaftsvertrages die Firma der Gesellshaft durch gemeinshaftlihe Unterschrift zu zeichnen haben und zugleih zu diesen beiden Mitgliedern des Vorstandes

a, den Kaufmann Axel Schulte, b. den Kaufmann Max Bremer, beide zu Barth, bestellt. Barth, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Wentschen,. . 170089)

In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 5: „Veutscheuner Tattersall, Verein zur Ab- richtung und zum Verkauf edler Pferde, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung“ Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden :

„Auf Grund des Beschlv}es der Generalversamm- Tung vom 6. Oktober 1898 i} unter Abändecung des §3 des Gefellshaftsvertrages das Stammkapital um 38000 M, also von 62000 M auf 100 000 Æ, erhöht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27, Juni 1899 am 27. Juni 1899,“

Bentschen, den 27. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [26271] des oniglichen Amtsgerichts A zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2, Juli 1899 sind am 3. Juli 1899 folgende Eintragungen erfolgt :

In unser GeseUschaftsreaifter ift bei Nr. 18 417, woselbst die Gesellshaft mit beschränkter Haftung:

Deutsche Thermophor Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

In der Versammlung der Gesellschafter vom 22. Juli 1899 ist beschlossen, den § 5 des Gefell- fhaftsvertrages zu ändern, darnach gilt zur Zeit Folgendes:

Die Gesellschaft hat Einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei gemeinscaftlih die Firma vertreten. ;

Die Vollmaht des Geschäftsführers Ötto Brennecke ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ‘ist bei Nr. 18 487, woselbst die Gesellshaft mit beshränkter Haftung :

„Vesuv“’ Kohlenanzüuder Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Eintragung vom 5. Mai 1899 wird dahin ergänzt: nach der Vertragsveränderung sind die Geschäftsführer berechtigt, ih gegen- seitig für die Gesellschaft Postoollmadit zu ertheilen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 19 041.

Spalte 2. Firma der Gesellschast: Deutsche Obstbau-Gesellschaft. A. G.

Spalte 3. Res der Gesellshaft: Berlin,

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellshaft. Der Gesfellshaftsvertrag datiert vom 12. Mai 1899,

Gegenstand des Unternehmens is die Erzeugung von Obst und anderen landwirthschaftlichen Produkten und deren kaufmännishe Verwerthung, sowie Vor- nahme aller hierauf bezüglihen Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 500 000 (G und ist in 500 je über 1000 M und auf den Inhaber lautende Aktien eingetheilt. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Nach näherer Maßgabe des Vertrages 5) bringt auf das Grundkapital der Gesellschafter, Braunschweigisher Gesandter Freiherr Burghard von Cramm zu Charlottenburg an ihm gehörigen Grundstücken : i

h 24 ha 88 a Areal in Burgdorf (Amt Salder, Kreis Wolfenbüttel, Braunschweig), verzeihnet im Grundbuh von Burgdorf Band 111 Seite 233, laut Karte des veretdeten Feldmessers C. Klenke vom Dezember 1898 mit darauf befindlihen Gebäuden nah Taxe des Kreis-Maurermeisters Möhle vom 20. Oktober 1898 und todtem und lebendem Jnyhentar

nah Taxe des Kothsassen Wilhelm Friedri@s uy Gerihtöraratars P. Wilke vom 7. rk 1e E

2) das Rittergut Junkerhof bei Lichtenau in

ejsen, verzeihnet im Grundbuhe von Lichtenau

and XXVII Artikel 655 Blatt 8, mit den darauf befindlißen Gebäuden (2 Scheunen, Wohnhaus Saffstall, Stallung, Waschhaus, Wagenremise, S{hweinestall) mit todtem und lebendem Inventar Ae des L Iia L Morses D Herr- muthsahsen un e dministrators Höôste Falkenberg vom 6. April 1899, tr

in die Aktiengesellschaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 469 000 M feste geseßt; der Einbringende erhält für sie 450 für voll gezahlt erahtete Aktien, 19 000 « in Baar.

Der von dem Aufsihtsrathe zu ernennende Vor- stand besteht nah dessen Bestimmung aus Einer oder mehreren Personen.

Die Zeichnung geschieht für die Gesellschaft recht3- verbindlih unter deren Firma und

a. wenn der Vorstand aus Einer Person bestebt, mit der Unterschrift dieser oder eines etwa bestellten Prokuristen,

b, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be- steht, mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be- kanntmahungen werden von dem Vorstande oder dem Aufsihtsrathe erlassen, mit den Worten „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrath“ ohne Namenshinzufügung unterzeihnet und gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sle je einmal in den Deutschen Reichs-Anzeiger eingerüdt find.

Die Generalversammlungen werden von dem Vor- stande oder au dem Aufsichtsrathe dur einmalige Bekanntmachung, die den Zweck derselben anzugeben bat, in dem Deutschen Reichs-Anzeiger mit- einer Frist von mindestens zwei Wochen etnberufen.

Die Gründer der Gesellfchaft find:

1) Braunschweigischer Gesandter Freiherr Burg-

hard von Cramm zu Charlottenburg,

2) MNentner Freiherr Kurt von Wigtleben-Nor-

mann zu Charlottenburg,

3) Kaufmann Reinhold Strauß zu Berlin,

4) Kaufmann, Geheimer Kommerzienrath Felix

Fciedheim zu Berlin, 9) Schriftsteller Dr. mod, Moriy Loebel zu Charlottenburg.

Den ersten Aufsichtsrath bilden die unter den Gründern Benannten : Freiherr von Wißleben-Nor- mann, Geheimer Kommerzienrath Felix Friedheim, e As E

orstand ist allein der Braunschweigische Gesandte Freiherr Burghard von Cramm zu Charlottenburg.

Revisoren des Gründungsherganges waren:

1) Dekonomierath L, Späth zu Bauwmschulenweg bei Berlin, 2) Direktor Wilhelm Brenken zu Berlin.

Berlin, den 3, Juli 1899.

Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 89.

Berlin, Handelsregister [26272] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin.

Laut Verfügung vom 1. Juli 1899 ist am 3. Juli 1899 - Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 2542, woselbst die Handelsgesellschaft :

j Gebrd, Beckh ® mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen:

Der Kaufmann Theodor Wilhelm Schieckel ist gestorben.

Die Wittwe Auguste Charlotte Anna Swieckel, geb. Bloch, verw. gew. Neumann, zu Berlin ift an seiner Stelle am 15. Mai 1899 als Handels- gesellshafterin eingetreten.

Zur Vertretung is jede Gesellshafterin nur in Gemeinschaft mit der anderen, bezw. Frau Bertha Pauline Schieckel in Gemeinschaft mit dem Pro- kuristen Heinze und die Wittwe Auguste Charlotte Anna Schieckel in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Germershausen berechtigt.

Dem Paul Ludwig Carl Heinze und dem Georg Maximilian Dionysius Germershausen, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß sie gemeinshaftlih mit einander oder Paul Ludwig Carl Heinze gemein- shaftlich mit der Gesellschafterin Frau Bertha Pauline Schieckel oder Georg Maximilian Dionysius Germershaufen gemeinschaftlih mit der Gefells shafterin Frau Auguste Charlotte Anna Schieckel die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Dies ift unter Nr. 13 752 des Prokurenregisters eingetragen,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 916, wojelbst die Handelsgesellschaft :

Berliner Hütteuwerke F. Döbler & Comp. mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Gesellschaft is dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Fräulein Philomene Silber zu Ss seßt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Berliner Hüttenwerke P. Silber : y fort. Vergl, Nr. 32904 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 904 die Firma:

Berliner Hüttenwerke P, Silber mit dem Site zu Berlin und als deren Inhaberin das Fräulein Philomene Silber zu Charlottenburg eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 705,

woselbst die Handelsgesellschaft : Troendlé & Co. mit dem Sie zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

Die Gesellschaft if durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Die Kauffrau Elisabeth Troendls, geb. Friedel, zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 32 905 des Firmenregisters.

Demnächst E in unser Firmenregister unter Nr. 32905 die Firma:

Troendlé «& Co. mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaberin die Kauffrau Elisabeth Troendló, geb. Friedel, zu Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Friedri Troendló zu Berlin i für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt und i Nate unter Nr. 13 751 des Prokurenregisters ein- getragen. i

d die erstgenannte Handelsgesellschaft vermerkt steht,

Dagegen is i c Prokurenregister unter y Pag p I ab ; r profura des Troendls für

ragen: ce egen Aenderung in den Firmenverhältnissen übertragen nah Nr. 13 751. “Sn unser Glei e ist unter Nr: 13 336, woselbst die Handelsgesellschaft : Westphal & Abenhausen mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, ein- etragen : ge T0 Hie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell. schafters Friedrich Wilhelm Steinilke aufgelöt. räulein Caroline Henriette Westphal zu Schöneberg seßt das Handelsges{chäft unter unveränderter Firma fort.

Verzleihe Nr. 32 906 des Firmenregisters.

Demnächst is in unsec Firmenregister unter Nr. 32 906 die Firma:

Westphal & Abenhausen mit dem Sige zu Berlin und als decen Inhaberin das Fräulein Caroline Henriette Westphal zu Schöne- berg eingetragen.

Dem Paul Viktor Julius Müller und dem Rein- hold Ullrich, beide zu Berlin, ist für die leßtgenannte Dams Prokura ertheilt und ift dieselbe unter

r. 13 753 des Prokurenregisters di? ér

Dagegen is in unser Prokurenregister unter Nr. 9287, woselbst die Prokura des Ullrich für die erstgenannte Handelsgesellschaft vermerkt steht, ein- getragen:

Wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen ist die Prokura nah Nr. 13 753 übertragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 354, woselbst die Handelsgesellschaft: 2 Ev.

Chemisch-techuisches Laboratorium

Dr Dreher «& Jürges mit dem Sißze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Gefellshaft is durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Dr. phil. Ernft Dreher zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 32907 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr, 32 907 die Firma:

Chemisch-technisches Laboratorium

Dr Dreher «& Jürges mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr, phil. Ernft Dreher zu Berlin eingetragen.

In unfer Firmenregifter find je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 32 893 die Firma:

C. Espen und als deren Inhaber der Fabrikant Caspar Espen zu Berlin, unter Nr. 32 894 die Firma: Louis Gerth und als deren Inhaber Kaufmann Louis Gerth zu Berlin, unter Nr. 32 895 die Firma: Richard Hobinder und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ernst Ferdinand Hobinder zu Berlin,

unter Nr. 32896 die Firma:

Nudolf Krüger Delicatefiwaarenhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Krüger zu Berlin,

unter Nr, 82 898 die Firma :

Hermann Marcuse und als deren Inhaber der Agent Hermann Marcuse zu Berlin, unter Vèr. 32 899 die Firma: Paul Monhaupt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Monhaupt zu Berlin, unter Nr. 32 900 die Firma: Wilhelm Schulz und als deren Inhaber der Käsefabrikant Friedrih Wilhelm Schulz zu Berlin, unter Nr. 32 901 die Firma: A, Seefluth und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Seefluth zu Berlin, unter Nr. 32902 die Firma : L, Seldis 4 und als deren Inhaberin die Kauffrax Lina Seldis, geb. Schachtel, zu Berlin eiugetragen.

In unser Firmenregister is eingetragen :

Spalte 1. Laufende Nummer: 32 908.

Spalte 2, Bezeihnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Samuel Schweißer zu Charlottenburg.

Spalte 3, Ort der Riederlassung: Fraukfurt a. M. mit Zwoeigniederlafsung in Berlin.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

a. der Hauptniederlassung :

Schweitzer & Co.

b, der Zweigniederlassung:

Schweißer « Co. Herrenkleiderfabrik.

In unser Firmenregister is unter Nr. 26799, woselb} die Firma:

M. Laeske mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Das Handelsges{chäft i|ff durch Vertrag auf den Schlächter Karl Laeske zu Berlin über- egangen, welher dasselbe unter unveränderter irma fortseßt.

Vergleiche Nr. 32 897 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 32 897 die Firma:

M. Laeske mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber der Schlächter Karl Laeske zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 32411, woselbst die Firma :

G, Damitt e dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge- agen :

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kausmann Richard Keil zu Potsdam über- aegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 32 903 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 32 903 die Firma:

Damitt

G, mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann ichard Keil zu Potsdam eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 839, wo- selbst die Firma: S. Schottlaender mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

ï E Siß des Geschäftes ift nah Grünau erleg

In unfer Piitegier ist unter Nr. 30104, woselbst die Firma:

C. Stölzle’s Söhne A dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen : __Das Handelsgeschäft ist einer Aktiengesellschaft übereignet, daher die Firma gelöscht. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 12 479, 12480 und 12481 die Prokura des Carl Sitôölzle bezw. des L. Stsölzle bezw. des Emil Mayer für die leßtgenannte Firma.

Berlin, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Beuthen, Oberschles. [25943] In unser Gesellschaftsregister is Heute unter Nr. 371 eingetragen worden, daß die Handelsgesell- haft Alfred Kaß durch Ausscheiden des Gesell- shafters Kaufmanns Franz Kaßz aufgelöst ist und der bisherige Gesellshafter Kaufmann Alfred Katz das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2639 die Firma Alfred Katz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kay in Beuthen O.-S. einge- tragen worden.

Veuthen O.-S., den 2. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, Oberschles. [25944]

In unser Firmenregister is Heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 2502: Die Firma B, Froehlich, Kronenapotheke, ift erloschen.

b. unter Nr. 2640: Die Firma W. Wagner, Kronenapotheke, Inhaber Apotheker Willy Wagner in Beuthen O.-S.

Beuthen O.-S., den 2. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [25945]

Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Seite 56 ist bei der Firma „Rübeländer Kalkwerke, Buch- holz & Märtens, zu Rübeland“ am 29. Juni 1899 etngetragen:

a. die dem Herrn Carl Emil Buchholz zu Rübe- land ertheilte Prokura ift erloschen;

b. nachdem zufolge der Anmeldung vom 23./28. Juni 1899 die unter obiger Firma betriebene ofene Handelsgesell haft dur gegenseitige Ueber- einkunft der Gesell]hafter aufgelöst is, wird die Firma damit gelöscht.

Blankenburg, den 29. Juni 1899,

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

Blumenthal, Hann. [25946] Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Band I1 Blatt 87 eingetragen die Firma: M. Osteudorf mit dem Niederlassungsorte Blumenthal und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Johann Ostendorf, Mathilde, geb. Heidmann, zu Blumenthal. Dem Ehemann der Geschäftsinhaberin, dem Kauf- Bann DOFaMN Ostendorf in Blumenthal, ist Prokura ertheilt. Blumenthal, den 3, Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [25658] Bekauntmachung.

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 403 eingetragenen Firma if Folgendes vermerkt :

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Klewiß jun. zu Brandenburg a. H. übergegangen, welher dasselbe unter unver- änderter Firma fortseßt. S

Sodann ift in unser Firmenregister unter Nr. 1190 die Firma „A, Klewitz“ mit dem Sitze in Brauden- burg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Klewiß jun, daselbs eingetragen worden.

Brandeuburg a. H., den 26. Funt 1899.

Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [25947] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 201 eingetragene Firma C. Geppert zu Briegischdorf heute gelôö\{cht worden. Brieg, am 3, Juli 1899, Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befanutmachung. [25678]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1434 die Firma „Wiener Schuhwaaren-Bazar Julius Bukofzer‘“’ mit dem Siße in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bukofzer da- selbst, Poststraße Nr. 4, eingetragen worden.

Bromberg, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [25677]

In unfer Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelihen Gütergemeinschaft ist Beet unter Nr. 398 eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Knuth zu Prinzenthal für seine Ehe mit Helene, geb. Burmeister, durch Vertrag vom 15. Mai 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die zukünftige Ehefrau in die Ehe bringt und während der Dauer derselben durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonstwie erwirbt, die Natur des vor- haltenen Vermögens haben foll.

NERTES den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Bromberg. Bekanntmachung. r

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 143 die Firma „Friedrich Klatt“ mit dem Siße in Bromberg und als deren Inhaber der Fleischer- meister Friedrich Klatt daselbst, Wilhelmstraße Nr. 36, eingetragen worden.

Bromberg, den 30. Juni 1899,

Köntgliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 25948]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1436 die Firma „Moriß Wendler“ mit dem Sitze in Bromdberg und als deren Inhaber der Instrumenten- fabrikant Vtoriy Wendler daselbft, Friedrichstraße 36, eingetragen worden. /

Bromberg, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelöregister. [25839] Nr. 17 288. ir veröffentlichen en Ein- trag aus dem Firmenregister zu O.-3. 668, die Firma Karl Johanny, Apotheker in Odenheim betreffend : „Die Firma ist erloshen“. Bruchsal, den 22, Funi 1899, Gr. Amtsgericht. ayer.

Bruchsal, andelsregister. [25838]

Nr. 18 148. Wir veröffentlichen folgenden Ein- trag aus dem Firmenregister zu O.-Z. 669, die Firma Busch «& Cie. in Karlsdorf betreffend: „Die Firma ift erloschen“.

Bruchsal, den 1. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. Mayer.

Cassel. Handelsregister. [26166] Nr. 1608. Firma: C. Rupert & Cie in Cassel. Heute ift eingetragen : Die Firma it geändert in C, Rupert & Cie Chasalla Parfümerie. Caffel, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregifter. [26167]

Heute is in das Firmenregister unter Nr. 2241 einaetragen :

Q! Heinrich Fafßéhauer in Cassel.

Inhaber der Firma i\t Kausmann Heinrich Faßhauer in Cassel.

Caffel, den 30, Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Celle. Bekanntmachung. [25950] In das hiesige Handeléregister ist Blatt 495 zur Firma L. Renders in Celle heute eingetragen : Das Geschäft ist auf den Kaufmann August Renders in Celle übergegangen. Celle, den 28. Iunt 1899. Königliches Amtsgericht. 11.

Celle. Bekanntmachung. [25951]

In das hiesige Handelsregister is heute ein- getragen :

Blatt 605 zur Firma Emil Mundhenke Stuhl- fabrik & Dampffägewerk Celle,

Blatt 644 zur Firma H. Fr. Krumwiede Stuhlfabrik & Dampfsägewerk

als Ort der Niederlassung Celle.

Der Ort der Niederlassung hat sich dur die am 1. April 1899 erfolgte Vereinigung von Gebiets- theilen der Gemeinde Westercelle mit der Stadt Celle geändert

Celle, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 11.

Charlottenburg. [25952] In unserm Firmenregister is heute bei der unter Nr. 819 eingetragenen Firma: „Hugo «& Her- mann Zeidler“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dierdorf. x [25860] In. dem hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Jungbluth zu Dierdorf“ eingetragen, daß die Gefellshafter Heinrih Louis Fungbluth und Andreas Jungbluth zu Dierdorf ausgeschieden sind. Dierdorf, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister Firmen gelöscht : Nr. 23. F. Koepp. Nr. 81. E. Fischer. Nr. 199. L, Joseph. Nr. 206. Ad. Suckerow, Droguen-Haudlung. Dramburg, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

[25680] nd heute folgende

Düren. Bekanntmachung. [25681]

Es wurde heute eingetragen :

L. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 112 Firma Carl Schleicher & Söhne, mit dem Sitze in Schönthal bei Langerwehe —: „Der Fabrikant Richard Schleicher zu Schönthal if am 30. Juni 1899 aus der Handelsgefellshaft ausgeschieden“,

II. in unser Prokurenregister unter Nr. 183 die seitens der Firma Carl Schleicher & Söhne in Schönthal dem Kaufmann Emil Nestel zu Langer- wehe ertheilte Prokura,

Düren, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Elmshorn. Bekanntmachung. [25682] In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Juni 1899 bei Nr. 44 die Auflösung der offenen Handelé- gesellshaft in Firma Andresen & Bestmann in Elmshorn eingetragen. Elmshorn, den 27. Juni 1899, Königliches Amtsgericht.

EusKirchen. Bekanntmachung. [25683] I. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31,

woselbst die Euskirhener Volksbank, Aktien- eselshaft zu Euskirchen vermerkt steht, heute olgendes eingetragen worden:

1) Der Franz Xaver Baum, ztl. Gerbereibesißzer zu Euskirchen, ift durch Tod aus dem Vorstande der Geselischaft ausgeschieden.

2) Durch einen am 23. Juni 1899 vor Notar Justizrath Eich zu Euskirchen gethätigten Beschluß des Aufsichtsrathes sind:

a. der Meere Prokurist der Gesellschaft Johann Inhoffen zum Vorstandsmitgliede der Gesellschaft.

b. für das verstorbene Vorstandsmitglied Franz Xaver Baum, /

1) der Peter Pick, ohne Geschäft zu Euskirchen,

vom 1, Juli bis 31. Dezember 1899, 2) der Gerbereibesißer Wilhelm Nöthen zu Stohz- heim, vom 1, Januar bis 30. Juni 1900, 3) der Kaufmann Karl Meisenbah zu Euskirchen vom 1. Juli bis 31. Dezember 1900, 4) der Tuhfabrikant Johonn Nikolaus Weber j F Euskirchen vom 1. Januar bis 30. Juni

1901 5) der Kaufmann Jakob Frings zu Euskirchen, / vom 1. Juli bis 31. Dezember 1901,

6) der praktische ] ju Euskirchen vom 1. Januar bis als Stellvertreter bestellt worden. | L T1. Im Prokurenregister ift bei Nr. 53 heute ein- getragen worden: T. Die dem Kaufmann Johann JInhoffen d Eus- kirchen für die als Gesellschaft ertheilte Kollektiv- protüra ift erloschen. j Euskirchen, den 28. Juni 1899, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [25684] Die von dem Kaufmann Julius Herzberger zu Forst i, L. für sein unter der Firma Gebr. Herz- berger in Forft i. L. betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Arno Oehler zu Forst i. L. unter dem 2. Mai 1898 ertheilte Prokura ift erloschen. Forst, den 29. Junt 1899. f Königliches Amtsgericht.

Frankart, Oder. Sandelsregifter [25687] des KöniglichenAmtsgerichts zu Fraukfurt a. O. In unjer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 352, woselbst die Handelsgesellschaft Fr. Dammann «& Bach zu Fraukfurt a. O. eingetragen steht, zufolae Verfügung vom 30. Juni 1899 am 1. Juli 1899 Folgendes vermerkt worden : 4

Die Gesellschaft is dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsges{chäft durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Cohn zu Fürstenwalde a. Spree übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 1588 des Firmenregisters.

Gleichzeitig is in unser Firmenregister unter Nr. 1588 der Kaufmann Julius Cohn zu Fürsten- walde a. Spree als Inhaber dec Firma Fr. Dam- maun & Bach hierselbft eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. ITL.

Frank fart, Oder. Sandelsregifter [25686] des Königlichen Amtsgerichtszu Frauksurta.O. In unjer Firmenregister ijt unter Nr. 1589 als Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Sporniß zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frauk- furt a. O., als Firma: F. Spornitz zufolge Ver- fügung vom 1. Juit 1899 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgeriht. I1. Abtheilung.

Frankfurt, Oder. Sandbdelsregister [25685] des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a.O.

Die Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Finken- heerd, Hübner und Plüddemann zu Finkenheerd hat für ihre M bestehende, unter Nr. 189 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Chemische Fabrik Finkenheerd, Hübner und Plüddemanu pa C Friy Strauch zu Brieskow Prokara ertheilt.

Dies i} zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 am 1. Juli 1899 in das Prokurenregister unter Nr. 257 eingetragen.

Frankfurt a. O,, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

Friedeberg, Neumark. [25688]

In unfer Prokurenregister is zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 unter Nr. 28 eingetragen :

Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Wilhelm Julius Hempe zu Friedeberg N.-M.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist : W. J. Hempe.

Ort der Niederlassung: Friedeberg N.- M.

Die Firma ist unter Nr. 363 des Firmearegisters eingetragen.

Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Kunibert Gustav Hempe zu Friedeberg N.-M.

. Friedeberg N.-M., den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [25967]

In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 118 „Commandite der Breslauer Disconto-Bank“ zu Breslau mit Zweigniederlassung in Gleiwitz Folgendes eingetragen worden :

Die Generalversammlung vom 17. Mai 1899 hat beshlofsen, das Grundkapital der Gesellschaft um 10 000 000 zehn Millionen Mark, eingetheilt in 8332 adchttausenddreihundertzweiunddreißig neue Aktien zu je 1200 eintausendzweibundert Mark und 1 eine neue Aktie zu 1600 ein- tausendse{shundert Mark zu erhöhen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und berechtigen für das Geschäftsjahr 1899 zur Theilnahme an der Dividende mit der Hälfte des Nennwerthes, sodaß die Inhaber derselben für das laufende Geschäfts- jahr 1899 die Hälfte derjenigen Dividende erhalten, welche auf einen gleih boben Nennwerth der früber ausgegebenen Aktien entfallen wird.

Die dur die Generalversammlung vom 17. Mai 1899 bes{chlofsene Erhöhung des Grundkapitals der Gesfellshaft um 10000003 zehn Millionen Mark ist durhgeführt.

4 des Statuts lautet nunmehr: t

as Grundkapital der Gesellschaft beträgt A 000 fünfzig Millionen Mark und zer- ällt :

a. in 17500 fiebzehntausendfünfbundert au Namen lautende Aktien über je 200 Thaler = sechshundert Mark, nach dem in der Anlage beigefügten Muster, und hat jede dieser Aktien einen Stempelaufdruck folgenden Inhalts:

Die Gesellschaft ist unter der Firma Bres» lauer Disconto-Bank in eine O R IGEE umgewandelt. Generalversammlungsbes{chluß vom 28, Juni 1887. i

Breslauer Disconto-Bank. Heimann. Guttmann.

b, in 32 914 zweiunddreißigtausendneunbundert- vierzehn auf den Jnhaber lautende Aktien über je 1200 eintausendzweihundert Mark und 2 zwei ebenfalls auf den Inhaber lautende Aktien über je 1600 eintausendsechshundert TA has dem in der Anlage beigefügten Muster ausgefertigt. leiwit, den 23, Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. |

. Nr. 209

(26968] Gesellschaftsregister ift bei der unter 7409 ‘eingetragenen offenen DanbeltgetidaNt