1899 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1150G 129,50 bz 143,75 bz 150,00 bz 71,90 bz 144,106; G 180,25G 54,80G 97,60 bz G 184,25G

sée | dreußischer Staats-Anzeiger.

r E bunsk

llee

H

“1 Th M do. Bo op: Ét. 1 ThüringerSalin. z do. Nadl.u.St. 169,50bzG | TillmannWellb[, [75,75 ebzB | Titel, Kunsttöpf, 154,00B Trachenkg.Zu@er 195,50B Tuchf. Aaczen ky. 154, 50B Ung. Asphalt. . 1635 bz do. Zuder . 97,75bz 4 Union uge! 122,25G do, Ghem.F x. 200,30 bz G do. Gleftr.-Ges. 200,00bzG 1 .d, Lind, Bauy 194,00ebzB | do, Borz.-A, À DORG O 0D 20,00 bz BarzinerPahlerf 128 00bzG B 1 E dil utzcas Bec H L S1 er. On [L.Fbr ( 150 25G Ver. Katnmerick |\ 435 0 bz Br. Köln-Rotiw:. 600/1000 1127,79 b¿G | Ver. Met, Halle: 1209 170,06G Berein. Pinselfb (200/600 [104,75 bzG | bo, SmyrnaTept 600 ]92,C0G ViktoriaFahrrai 300 1104, 50G Bt. -Speich.-S 1900 1114 60bzB j} Vogel, Telegrapk 1509 198 50G Vogtländ Masch. 1009 1188 00 bz Vogt u. Wolf 300 1=/ Boigt u. Wind: 300 1240 00G } Volpt u, Schlüt, 1000 1169,00G Borw, Biel, Sp. 1009 1181,06bz Bulk: Duisb, ky 600 1133, 60bzG | Warstein. Grub 1000 1:77,75 bz Wassrw. Gelsenk 1990 1172 60G f Wenderoth 1900/1200. 6081G f Westd. Futesp. - 400 [157,00bzG Ff Pefteregeln A 18 [500/300 1202,00 bz G do, “Borz.-Akt. . |[232,00b¿G | Westf Drht-End. 1000 191, 50G do: Stahlwerke 1000 1195,00 ebzG | Weyersberg . . 114 200 - 185 00 bzG Wiing Portl, ; 1000 1118,75 bz Widcrath Leder 15 LOIO E WiedeMas®hinen 1000 [1i35,75G Wilbelmj Weinb 5008 180,50 bz do, Vorz All 1009 130 25G Wilhelmshütte 800 1184,00 b¿2G do. Tonv.|— Se Pn Wi. Bergrwo.Vz./13 1500/300 [378,00G WUT, Gubfthlon. 16 300 1378,00G } Wrede, Mälz. G.| 54| 300 1132,90 bzkl.f. | Wurmrevier. . .| 71 - 1000 193,00bzB } Zeitzer Masckhin. 20 300 1181,506:G | Rellstoffverein. | 8 1000 190 60bz3G | Bellst.-Fb. Wldb. 15 600 111450G Suderf Kruse 14 1900 187,00B

bG | Marienh. -Koyn.| 37 ; 00 bz Maschin. Breue1 E 40bz bo. Kappe! 1000/300159 00G kL.f. ! Ms@.u.Arm.St- Gaggenau Vorz. 7/1 121,00bzG | Maffener Dar0e, Geisweid. Eisen 1000 1278,50bz“ ¡Ma tte Gelsenkirch.Bgw. „1 /2100/ 600 [204 C0 bz M do. i. fr. Verk. 204,26à3,75 bz : .8 | 1000 1240,90 bz 1000 1148,40bz 750 1148,40 bz 1500 [153,00 bz 300 1153,00 bz 500 1115,256G 1000 1128,50 bz B 1000 [166,80 bz G : 1000 1202,75 bz „{äurefsr. Pr. —_,— „Berl,Dmnk 172,00G Neues Hansav.T. 99,75G Neufdt. Metally —,-- Neurod. Kunst, A, 127,60 bz Neuß, Wag.t.Lig. 100,00G j Niederl. Koblenw 120,00hzG j Nienb. Vorz, A 284, 006z3G | Nelte,N.Gas-G& 117,50G do. Gummi 176,80bzG bo. Jute-Spin. 1000 120350bzB | Nrd Lagerh, Brl. 500 172,50G do. WUk, Brin. 500 1109 00bz Nordhauf. Tapet, 400 1290.00G Nordstern Brgw. 1000 138,75G Nürnb. Velocip. 200 1136.006zG f Dberschl.Chamot 600 1424,00 bz do, Gisenb.Bed. 1000 I—,— do, G,ZF,Car,H, .1| 500 1124,75ebzG | do. Kolswerke 1] 1000 115 25G do. Portl, Zem. 200 1393 00b¿G f Oldenbg. Eisenh. 1000 141,60G Dpp.Poril. Zet. 1500/300 |—,— Orenst. & Koppel 400 1152,40bzG |} Osnabr. Kupfer do. Vorz. J 106,00G do. St-Pr. 400 1i69,40bzG | Ottensen, Eisnw do. Kleinb, Ter. L 108,75B do, Braw, do. 7 11500/2001131,006z2G Ppafs.Ges, konv. Brüxer Kohlenw. . [362,00G Hp Dab Ses. 7 | 6009 1198,25 ebzG | Paus, Masch, L V

s E

Ster MUNE "Vz I SLED d D J, À A te &R. neue

O

jus S E SiIelIT

S mh

“a do e t

i i j j a i i ba

pk

4 H 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

Ha R o R

O amin

pak D

ì St Di Q o . do, il e Germ.Vorz.-Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. SelR Pril.-Zm. Gladbah.Syinn. do. abgest. do. Wollen-Snd. Gladb. &S.Bag. Glauzig. eri, 317,00bzG } Slüdtauf Borz. . 245,25G S iiger Web. 92.00bzG Görl. Etsenbhnb. 4 260,10 6z Görl. Maschfb. k. 0à60à,40à,10à,75à60bz | Greppiner Werke 1000 1160,10bzG Griquer Ma

{72,10bzG

S |

600 1900 [70 / 5 200 DOAI f ] d AFFEPO. R aum einer Druckzeile 30 S. 109) ne R Llonea Restetinis N E S SUEE L ‘die Königliche Expedition

1000 [150,00bzG | Alle Post-Anstalten unehmen Bestellung an; V NEELIE s N des Dents ie Reichs-Anzeigers

1000 [144/00B für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition Y R E E and Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

1000 1285,25 bz G 8W., Wilhelmftrafßie Nr. 32. T h Berlin 8W., Wilhelmftrafie Nr. 32.

1006 1218 90b¿B Einzelue Anmmeru kosten 25 5. “?

1000 1176, 50bzG

1000 |6900B [f 12 | 1900 [1178006 M «V2 ASS,. 1899.

500 [52,25 bz G 1000 [194,59G ; \ i 1899, betreffend die 1000 1102,25G j ; Ö i : uf Jhren Bericht vom 31. Mai d. J. will Jh der 3) der Allerhöchste Grlaß vom 6. Ma , | t 1000 | 90 59G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Gs Marineverwaltung, welche den Bau eines An- | Anwendung der dem Chaufseezeldtarife vom Sclitberueden Auf Lie 1060 1118 60 bz G dem Kunstmaler von Kossak zu Berlin, dem Gerichts- ; ligen Fort Bousmard bei Neufahr- | gehängten Bestimmungen wegen der Chausseevolizetvergehe

100 J schreiber a. D., Kanzleirath Rohrbäch zu Mittelhufen im O R S Tae n S ataeienbah Mere 4M erbauten im Aeeiie S e E j (208 P 26 1194 TPU T ; ; i a}jer / : , bis Kreisgrenze in der ung au '

U [eG Séncibla T e a a eclie Ranilcirett Made dit S In M dem Weichselbahnho! der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 22 S. 281, ausge- 1000 4s E: / 4411 i i em Nangierbahnhof Sa But i:

R ILOES Oels, dem Steuer-Einnehmer erster Klasse a. D. Wittlieb beabsidtoe, das Enteiltilngsreckt zur Entziehung und zur | ber Allerhöchste Erlaß vom 6. Mai 1899, betreffend die

O00 l: ais » : ; n

E28 tallupónen, bisher zu Beßtdorf im Kreise Altenkirchen, ; ür diese Anl n Anspruch zu | Genehmigung eines 2. Nachtrags zum Statut für die Schleswig- 1000 [118,00bzG zu S : : ¿hler zu Münster | dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch ; : 13, Mai 18%, dur das Amtsblatt der 1000 l. und dem Eisenbahn - Kassenkontroleur Big GNA fler | nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lage- alfteintWe gerimae vom Zl E L U E 529, ausgegeben

1000 218,50 bz i. W. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, pi (an erfolat: E, 1 j . D. Hahn zu Hanau den König- | P g Ï az 17. Junt 1899; i

s 1, LONEO tiéen R Ee M Ad hn zu H g Neues Palais, den 7. Juni 1899. 5) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Mai avi e Sen

1000 [230 00G dem Hegemeister a. D. Klie zu Greifswald, bisher zu Wilhelm R. leihung des Gia M fiMURT Me ferbebewerts ex-

E 397 0b G Ai I Ole Sa O De Na ee Thielen. von Goßler. N in bie Gemarkung Flehe belegenen Grundflächen, dur

1000 R A teen ¿s L óa ee i Aer Keonen-Dieben An den Minister der öffentlihen Arbeiten und den vas A M e ita Scadéras zu Düsseldorf Nr. 24 S. 247,

R E vierte K asse, sowie T Kriegs-Minister. a j bér Allerhöste Erlaß vom 8. Mai 1899, betreffend die

1000 pi = si ; i ci i 3rehts an die Kleinbahn-Aktiengesellshaft dem Gemeinde-Vorsteher Seiffert zu Neichen im Kreise Verleihung des Enteignun s Sleubel: aur, SUGbt D Ine

1000 54/30 bg ; ; “H -Arbeits- Stendal— Arneburg im [200/309 [— h Namslau und dem Aufseher bei der städtischen ArmenArbet ; i i auernden Beschränkung des für den Bau und Betrieb etner Woo Eagein iu verl nur 0, Y, Das me en Ehausseegeldtarise vom 29. Februar 1840 (Geseh | Kleirbahn von Stendal na Arneburg in Arsprut ju nehmenden 1000 104.106: G Ehrenzeichen zu verleihen, daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. ; igenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu L Ne : T timmungen wegen | Grundeigenthums, ¿ (000/500 1271,00 ba G Sammlung S. 92 folgde.) angehängten Besmungen wegen | Magdeburg Nr. 23 S, 301, ausgegeben am 10, Junk 1899; 1000 1108 00G der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise Jerichow I a0 E Allerböfte Privilegium vom 9. Mai 1899 wegen | §90 [136 10bzG im Regierungsbezirk Magdeburg neu erbauten und vom Kreise Ausfertigung auf den nbaber lautender Anleihescheine der Stadt | 300 |297,75G i in künftige Ga ecmamge Unterhaltung übernommenen | Fiberfeld ira Betrage bon 25 000 000 G durh das Amtsblatt der A5 L 0 Deutsches Reich, Gauen 1) e l f E OtecatiE übe NOA Ie Dp aerunt zu Düsseldorf Nr. 23 S. 235, ausgegeben am ENN 154 ; üsen im Kreise Jerihorv Z U : 2 ies N D Majestät der Kaiser haben im Namen des Ml ctetricaburn und Kämeriß bis zur Grenze mit dem Herzog- 3) das am 12. Mai 1899 Allerhö vollzogene Statut für die 140 25B s Reichs A an alis Bremer zum Vize-Konsul in | thum Anhalt bei HoeneSe, 3) von Gommern über Vehliß, | Genossenschaft zur eeres on Otten Ie A be Me (07,0 GELf. tba didatting it Mariupol (Rußland) und Wallwiß bis zur Möern-Leihkauer Kreishaussee bei Möern, m s E Nr. 24 S. 229, ausgegeben am 17. Juni 1899; 2000S | Argo, Dampfs | 7 | 6 [4 |1.1{ 1000 [105,60G den Kausmann Peter Gustav Jansen zum Vize- | 4) von Leißkau bis zur Loburg-Lindauer Chaussee 5 ea N V9 her Allerhöchste Erlaß vom 17. Mai 1899, betreffend die n R Breslau Nheder.| 9119 4-11 | 1000 [145 00bz G Konsul in Trinidad de Cuba zu ernennen geruht. U, P Ing fommen. Die eingereichte Karte erfo gl andel Herabse ung ded Sintfußes der von der Stadt Burtscheid aut rur) A i 3 1 | 1000 1740b;G | Zurüd, der AllerhöWhsten Privilegien vom 25. ober Ï ee v0 ps Hawb.„Am.Pä 8 14 |1. 1 06 [195 60b; G Kiel, am Bord M. Y. „Hohenzollern“, den 22. Juni 1899. y Ra menn Wv atee De ise m p E EL 1897 E do. ult. Juli 126,40à26,75à26,10 bz y [helm R. über die Vereinigung ; en 27,50 51 G A DpDife (0 1166 0011G P D R rovi de Ter- Wilhe ¡ Anleihen auf 34 °/o, durch das Amts- E Hansa, Dpfschifi [4 11.1 i000 1166 00k C f em bisherigen Kaiserlihen Konsul in Laguna de Ter auf die letztere übergegangenen Anlei 0, 240 28 G | Sette, D-USGf | 2 | 3 4 |L1| 309 |78006: G f minos (Mexiko), Johann Fokken, if die erbetene Ent- e Cie Leba Thielen. | satt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 27 S. 193, aus- COGASTDEE L | Kopeab, Dmpfich/10 | 5 5 [1,1 1000? 107 00G n lassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. gegeben am 16, Junt E Steg Allerhö vollzogene Statut für die 0 136,00 b1 ‘do, ult. Juli “190.04 50A 6061 | i Entwässerungtgenofsenschaft t NEtiaas S e ARE 203 0 l at 18 | f PC A ; igli s 24 5700 | e s |7 4 [L1| too lo M e A : Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und | das Amisblatt dee Kniglihen Regierung t SQleaig 1008 N Rel oce tal 6 si / 4 | 1.1 [500 Se.[71 00bs L Flaggenatteste S fog Si / Medizinal-Angelegenheiten. 11) der Allerhöchste Erlaß vom g Mai 2E bettecstenh die (1 N ILOLALS F 71,25àATL1b z 1) von dem Kaiserlihen Konsulat in Singapore unter L dd : ; ' Anwendung der dem Chaufsseegeldtarife vom 29. Februar Gre | 1200/00 [190 00 b! e s dem 50. Mai d. J. dem im Jahre 1886 in Low Walker aus Königliche Akademie der Wissenschaften. gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf von

: N Eisen und Holz erbauten, bisher unter britischer Flagge ge- Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro- | dem Kreise Nimptsh erbaute Chausseen, dur das Amtsblatt der a T EHA N QrellG ers dltien::;: Oicité wutben nôtleei i tin VSchraubendampsscchiff „Banjermassin“ von | {for an der Üniversität Graz Dr. Gottlieb Haberlandt, | Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 25 S. 243, ausgegeben am 1000 [12050G (Mark p. St.): Magdebg. Hagel. Versich.-G. €27bz, 261/26 Registertons Netto-Raumgehalt nach dem Uebergange | den Professor an der Universität Straßburg Dr. Hermann | 24. 1D v Allerböchste Erlaß vom 24. Mai 1899, betreffend die 0 [—,- E B | desselben unter dem Namen „Sulu“ in das ausschließliche Grafen zu Solms-Laubach und den Professor an der Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 ange-

C R E O L R R E Eigenthum des deutshen Reihsangehörigen Arnold Dito Meyer Universität Wien, „Hofrath Dr. Julius Wiesner zu hängten Bestimmungen. wegen der Chausseepolizeivergehea auf mehrere

Berichtigung, Gestern: Barmen-Elbe:f. Akt. in Hamburg, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes | korre pondierenden itgliedern in ihrer physikalish-mathe- | 5h Kreise Reichenbachy belegene Chausseen, durch das Amtsblatt der 245.70G. Oberschl. Po: tl.-Z’em. 202,2%bz. Pluto gewählt hat; rgen Klasse gewählt. Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 25 S. 244, ausgegeben am

«6 75G 87,40 bz Steink. 375,560G. Nh. Westf. Ind. 311,80tz. ‘ere : E ; 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotlerdam unker M M) der Allerhöchfte Erlaß vom 7. Junt 1899, betreffend die

| [319 50G l l

00 199,95 b; G dem 21. Juni d. J. dem in Rotterdam ays Stahl und Holz Z 7 8 sowie die anderweite Festsezung der Abschnitte } 1612 50bzG neu erbauten, bisher unter feiner Flagze gefahrenen Sérauben: Ministerium für Handel und Gewerbe. rh b Unn, E DnMiNTen eie bor der Höhe ait Wrunb 005, Mies

800 1207,60 bz G Londe- uud Aktiea- Börte dampfschiff} „Walter“ von 66,00 Registertons Netto-Raum- Bekanntmachung böchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1898 aufzunehmenden Anleihe,

105,75b¿G j aa i es ehalt nah dem Uebergange desselben in das ausschließliche ; j durch Extraausgabe zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

(70006G | Verlin, 6. Juli An der heutigen Börse überwog Viienikum der Geestemünder Herings- und Hochseefischerei- Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche- | 9giesbaden S. 235, ausgegeben am 24. Juni 1899.

4175b:G } bei giringer Gesäfttbctheiligung die Realisations- Aktien-Gesellschaft in “Geestemünde, welhe Geestemünde zum | rung sind nahfolgende Beamte zu Vorsigzenden bezw. stell:

9 F Ç [ erbält E Aft f ï, 0 Ît T1 ' 2 W ü . A s I | I von déi fecedin ab die RUHC Gee Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; vertretenden Vorsißenden ernannt L: dinster zin Föll 800 1151 00b¿G { fast allen Gebieten, für Montanwerthe sogar prozent- 3) von dem Kaiserlihen Konsulat in Rotterdam unter der Amtsrichter Löhmann in Neu aselbst; Abgereist:

s

400 150 00G | weise, unter dem g strigen Sch[ufiniveau einsetten, dem 22. Juni d. J. dem in Slikkerveer aus Stahl neu er- } vertretenden Vorsißenden der Schiedsgerichte d

. * - Faik

dD do Hamm mrr

E

d . - do. Wilm.Terr. BexrtholdMessin Ei elius a L .Masch{. Bin Mr et. Birkenwerder .. Bismarlhütte . Bliesenb.Bergw. Boch.Bgw. Vz.C Bochum. Gußst. do. i, fr. Verk Bösperde, Wlzw Bonif.Ver.Bwg. Braunschw.Kobl do. St.-Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zulker Breeft u.Ko.Well Breitenb. Zement do. neue. …. Bremer Gas .. do. Wollk. Bresl. Oelfabrik

Faak: GOoOOmvoOcc

DD imm

m Imo E om | O | P S E eg Sm S n C 0) i O E T T

lo] |

-_

S i i i i i R i E Sr o

A L

[Uy do D

N N N ZERZRAS

D | C00 i j Imo] per | E11

300 115450bzG | Grißner Ma L 600 1143,50G Gr.Licht.B,u.3g. 600 1158,90 bz do, arg N 200/300 1203,25 bz G* | Gr.Licht.Lerr.G. 600 ¡204,25B cs Guttsm. Mast. 600 174,00bzG & | Hagener Gußst. p. St. |—,— ait N . [146,50bG* Ee .W. . 1143,75bz¿G | Hann BauStPr . 1112,40bz do. ey il. 1000 1320,40B ho a

. . T, y 81,00b; G Pardo Dee Grm

[4

=

ch3 x O0 i

S ie i fas a ala

i 1 PoSRP T

Paf

D j [S A Rho

pmk

PuE bs b A BE E E P E Sn fal E E L L E E } 1 Qt O0 =J N

tom

do. Spritfabrik Ÿ 184,25 bz G rb, W. 6 do. W., F. Linke : 290,10 bz G arkortBrüdb.k.

lœ=] j]

Brunsbüttel ¿ ._ 1120,80 bz do, i. df Berk. 198,60à,90A198 bz do, Vorz-A, Buderus, Eisenw : 127,10bzG } Hartm. Maschfbr| i 800 1156,00bzG ? PenigerMascin. Bus Waggonf.| 7 |- : 145 50bzB ung Gu f 1000 1119,25B etersb.elti. Bel Bußke&Ko.Met. : 98,00bzB | Harz.W.St.P. fr. 3| 300 |—,— etrol. W.VrzA, Garlsh, Nh: ñ i 73,25 bz do. St.-A. A. lv.| 62 ‘(| 800 205,50bzG } Phön.Bw.Lät, 4 Carol. Brk. Offl. ; 138,26et.bG | do, do. B.ky./76 7 | 300 1205,50bzG do. B. Bezsch. Cartonn. Loschro. 22 335,590G asper, Eisen „10 | ¿7 | 1000 1355,00bzG } Pluto Steinfhlh

do, do. ; ; —,— ein, Lebm, abg. 1| 1000 [251,50b¿G do. St-Pr. |2 Cafsel.Federstahbl Î ) 1198,50bz G einrichshall 1] 300 [133,75G Pomm. Mas. do. Trebertrock. x 349,25 bz G Pelitos, ŒL. Ges. _ 1900 171,75 bz G ongs, Spinner, Gharlottb. Waff. j 299,006 GL.f Pengsiend Blast 1! 500 1244,50bz Dosen. Sprit-Bk

puxd Gia ee oe A I C CRT n P O bk J n prr e] pmk jorrrk jeh purcá J

i ia ide ja

A O

Gharlottenhütte j 204 80bz engstenb.Masck 2 1006 i15 50G reßspanfabrik. Chem Fb.Buckau 1 | 300 189,75G erbrand Wagg. -/4 [1.10 1000 [189,00bzG f Rathenow.opt. F do. do. St.-Pr. ; 92,80G Vess.-Rh, Brgw. 4 il 800. ais Rauchw. Walte: do. Griesheim 4 261. 50G Hibern.Bgw.Ge! 1j 800. 1217,25k1B | Raven2b. Spinn do. Mil .. i‘ 197,50G do, t. fr, Verk, 217,50à,70à16 60 bz | Rebenb, Litk, A. do. Oranienbg. c i: 1€64,50G Hildebrand MhL : 1000 I—,— Reiß u. Martin| - do. do, St.-Pr, ; 164, 50B Hirschberg. Leder 1906 [153,50G Hhein.-Nfs. Bw, do. Werier / . —,— do. Masch. 1000 I—,— : do. Anthbrazii do. Ind. Mannh. ¿ 127,006; G PeN a Sor o, 1200.1226,006:G ! vo. Bergbaz do. W.Albert ; 158,75 bz , Ob Le 1000 1405 60G do. Chamotte O E s » .7 | 1000 1135,00G Zörderhütte alte| 600 11450G do. Metall Chmn.Baug. i.L. - .Z} 600/1000 |—,— do, alte Tonv.| 300 125 80bz; G do. neue do. Färb.Körner| 1 .1| 300 158,256G do. _ neue| 2 1200 1165,75b¿G do, Stahl: 1 Chemn Werkzeug .7| 300 N07,25b4G f do, do. St.-Pr. | 1900 187,00G Nh. Weftf, Inv. Ey Daf: St.P. 1} 1000 141, 50bzG | do, St.Pr.LittA/11 |— 1000 1221,25 6;G ! Rb. Wstf. Kal?n Concordia Brgb. .1 | 1000 1321,75 bzG oes, Eis.u.St.| | .— 1000 1230,10bzG | RiebeckPtontnr Concord, Spinn. .1| 1000 1217,75G öxter - Sodelh. Consfolid.Schalk. .1| 1000 1862 00bzG Se S do. 1. fr. Verk. 362,90à,204363à362,50bz | Hoftn.Wagenbau|1 5 Sont, El. Nürnb. 1000 1125,00bzG f Howaldt - Werke Cottbus Masch. 1000 1170,75G Hüttenh. Spinn. Courl Bergwerk 1000 [200,50 bzG uldschinsky Srollrot. Pap. ky. 300 [292,90bzB { Humboldt Masch Dannenbaum . 1000 1124 60bzG } Ilse, Bergbau . do. t. fr. Verk. 125à125,29à125bz | Snowrazl. Salz) 34 33 Danz. Oelm. Akt, 600 164,70 bz Int.Baug.StPr|10 do. do. St.Pr. 1000 181,80G Jeserich, Asphalt/10 12 Dessauer Gas . 300 1216,00G Kahla Porzellan 221/24 G Ttptalt 500 172,10b¿G | Kaiser-Âllee. , .| | Dtscb.-Dest Bgw 1000 1140,00bzG j Kaliwk. Aschersl. 10 Dt. Gasglühlicyt 1000 1355,00bzG f Kannengießer . , 6 do. Jutespinner. 600 1158,75 bz Kapler Maschin, 8 do. Ae 600 [147,25b¿G } Kattowiß.Brgw.| do. Steing Hubb, 1000 [101,10G Keula Eisenhütte do. Steinzeug „| 1000 1333,60G Keyling u. Thom. do. Tbonröbren 600 [192,00bzG i Klauser, Spinn. do.Waffen u. M. 1000 1322,00b¿zG SLLUREL E MNE otha do. Wasserwerke 1000 1129,00 bz Köln, Bergroerk. do.Nr 1276-2000 . 1126,25G do. Elektr.Anl. Donnersm. H. ky. 600 1216,10bzG | Köln-Müsen. B, Dort.Un.B,-A.C 1500 1134,10bzG do. do. konv.| do. i. fr. Verk. 134,40à,60à134bz } Æöônig Wilh. kv. Dresd. Bau-Ges. 1000/800]230,60 bz G bo, do. St.-Pr.120 |ch DüûN. Cbamotte 1000 F ,— König. Marienh do. Ebdf(Wag) 1000 13C0,10b;G | Kgsb. Ms. Vorz do. Eisenhütte 1000 1178,25 b; G do. Walzmühle do. Kammgarn 1000 144,256G Könicsborn Bg do. Maschinenb. 1000 [206,50 bz Königszelt Przll Duxer Kohlen kv. 1000 1152,80B Körhisdorf. Zuk. Dynamite Truft 10 £ 1165,90B Kronpr. Fahrrad do. ult. Juli 165,00 bz Küpperbusch. . ,| Gert Masch.Fb. 600 1114,50bzG | Kurjürftend.-Ge! Stor Salzfb. 1500 1140,756G Kurf, -Terr.-Ges.| i, Eilenh. Kattun . 300 |—,— Langensalza . « .| Eintracht Bgwk. 1000 1175,00bzG | Laucbhammer . , Elberf. Farbenw. 1000 1314,00B Lauchhammer kv. (Elb. Leinen-Jnd. 1000 164,75 bz Laurahütte , ; @leftra, Dresden . 1118,00B do, 1, fr. Verk. Elektr. Kummer 1000 [166,00bzG | Lederf.Cyck&Str Gl. i cim Kraft 1000 129,00bzG | Leip, Gummiw. do. can Pu 1000 180,00et. bzG | Leopoldsgrube . Gilelt.Unt. Zürich 1000 Fr.147,00G Leopoldshall. . . Em.- u. Stanzw. 1900 1127,00G do. do, St-Pr, Engl.WUf.St.P. 1000 [51,50G Leyk. Joseft. Pap. Eppendorf. Ind, 1000 |---,— Ludro. Löwe & Fo, Grdmansd. Spn. 500 184 67 G Lothr. Etsen alt EschweilerBraw 300 1:44,25 bzG d abg. do. Eisenwerk . 600/1200 J—,— aber Joh.Bleift 1000 1235,00G do. St -Pr. açonsckchmiede 1200 |—,— PorleTiebns lb, acon Manstaedt 1000 1265,00 bz do, t.-Pr. ahrzg. Œisenack 1009 12/28,00b; B S Lir. tent. Gard, 1000 1144, 50B Mrt, -Wefstf.VBro. ein-Jute Alt. 1000 1115,20bz Magd. Allg. Gat eldmühle 201000/176,80bzG | do. Baubank ther Mas. 1000 1142,25 bz do, Lee ockend. Papierf. 1000 [99,75G bo. Bgw.StPr

4 4 4 4 4 1 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 & 4 14 i 4 14 4 1 4 4 1 4 4 4 14 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

bd | Pro R O0

or

S hines, Küsten

. “ues

Lia +t i —J J i =J

mi io ia S

Jun fued pup d

i RCONA

. 1149,8064G f Nolandsbütte. „| © 1090 1177,40 bz Romba. Hütten |1: 300 1275 00bz Nofg, Brill. -Œ.|1: 1600 1150,25 bz do, Suckersabr | 500 198,75 bz RotheŒErde&isen|12 1009 175,106; G } Sähf.Guß Döbl 600/1200 1124,00b;G | do. Kma. V-A 0 1000 1153,00bzG do. Nähfaden ky.| 6 400 179,25G do. Thôr. Bek, 300 [19850G | bo, do, St,-®r, 1000 1181,75b3G | do, Whft.-Fagbr 1009 1327,00B Sagan Syinnex. 2000 11566G Saline Salzung. 1000 [157,00et.bG | Sangerh. Mas 1009 112340bz { Schäffer &Wal? 1000 [129,10b¿G | Salker Gruben 1600 1224,00 bzs ScMeringChtn.#F 1000 1170 006;G bo. Borz.eAl 1000 1138,75bzG | S iurisGow Gn 1000 |-—,- Shlesf.Bgb.Zin? 300 1579 50G Do do, St-Pr 600 1355,.00bzG l do, Cellulose 1000 1117,00bzG f do.Elekt.u.Gasg 609 166,006; G do. Kohlenwerke 300 [11426bzG f do. Lein. Kramfta 600 1281,5068¿G ? bo, Portl.-Smtf, 1000 1240 00G i Schloßf. Schulte! - 600 1108,80 bz | Ea D Trt 1000 169,75G S ciftgieß, Dns

L A —_ J J

E »—_— -———_ O

[=) O

-

00 [234 50G

Dm pad Jed eem Jae mal ind pre 2 bd pm form ek fk 2] J frem

(

Pk pad meh pr erm Pre dk prr umd pon Pm ema Jed jc mee Je drk bak

E R S

R j f l

A R O D T D O A S S R N T D E P R T T R

d-Â

b D f _—_—

I 00 O DRMN U O a J} U pi He ti

Iod

j Ï

} oNn t Wt E

T

E Pik pmk J 1 pn funk pmk

P ei Pik peuk peil-Pil juiiliGiA

pre prak

ema —— CA

O

Pu fai jc bed pr dem frem fred ermd pmk, pemadk prr pern mak Pen Ph Per rek pomm rank una “jut Pr pk

n S N

1009 1133.10G chriftgie Hue 1000 1‘60,909et. 6B chuckert, Electr 1000 1221,00bz G ¡ulz-Knaudt 600 1123.25bzG | Schwaniß & Co . 1239,76G | Seck,Mükl.VA. . /200,00G } Max Segall 1000 1782,C0G Sentker Wkz.Nz, 2000 |—,— Siegen Solingen 150 161,80G Siemens, Glash. 690 1140,75G Siem. u. Halske|1C 450 1164 25bzG ? do. Nr. 40001-45000 600 1258,10: G Sth Porz. 0à,90à,50ùà,90à/,20bz | Spinn und Sohn . 1[140,10bzG | SpinnMenn vKo 600/10001141,60G Stadtberg Hütte 1000 [102,00bzG F Staßf. Ghem.#b. 600/300 1100,00bzG | Stett.Bred, Zem, 600 J-—,-—-- do, Gh. Dibier 200 f1.165,60G do, Gleftrizit, 1000/6001430,0068G } do, Gristow l { do, Bulkan B E do, do, St.-Pr./10 300 1442563G ! Stobw. Brz.-A | ( 1000 198,76b¿G } Styewer, Näh. |1! 800/1000181,00 be ¡ Stolberger Zin?) : 300 1[121,00bzB do. «Pr, 500 1150,006,G f StrIsGpillsu-g. 600 1115, 25G Sturm#alzziegel 809 1126,00B Sudenburger 2? 300 11 17,00 bz G SüddImm.40 e 300 |—,— Farnowiy. Brgb. 300 ca 230 Terr.- Berl.-Hal,

T E I E O E E T R A O E T

suck y ROÍOCi

f P

B 2] 5

H F Ik pem fl jem para gt Pm pm Jed fem pem mnt Pre mth fra prak derd Gk Pank Pad rund bed jmd P pomm P Þ .

B om S S R. S Di M E ES E E e R 2x Punk fk bf fk Funck 1 O funk E J funk J fend Junk Jn Junk bali pubti, P

do T

Go” on

O | e r On RPRAD

i

§ck V5 O: en O 44 | PARRRRERE PREER

¿ O

RNODPOID] j

B bk pi i jk rk n pk prt pt D TE jer pk prd k jd d a O da

00 M D

pmk on

E H &S 1] 4

1000 [15876 | um si im ferneren Verla; fe des Geschäfts unter isher unter feiner Flagge gefahrenen Dampfprahm der Staatsanwalt Dolle in Memel zum stellvertretenden Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der 400 1257,40bz j dem Ei fluß steigender österr, Kredit, Aktien und der a E ai 220,00 Meni tertons MMetto-Raumgehalt nach | Vorsißzenden der Schiedsgerichte daselbst ; öffentlichen FreeLend Thielen, nah Bad Gastein; 1000 //29,766¿G f aus London gemeldeten Hausse in Goldfhares etwas d desselben in das ausscließlihe Eigenthum der Amtsrichter Kneer in München-Gladbah zum stell- M Y j y f L 10V0 [136,0G | du erbolen, sodaß die aufänglichen Preißermäß ORGEN der C Ae ceS bad Söhne in Hamburg, welche | vertretenden Vorsißenden der Schiedsgerichte daselbst; der Ministerial-Direktor im Ministerium für Handel und 1000 e E A ERIdAA cid I REN UUDIN ToUMIen, nere an Lite “a i bes s gewählt hat der Amtsrichter Kannenb erg in Greifenhagen zum Vor- | Gewerbe Hoeter, mit Urlaub. 1000 [147,2 5G Das Geschäft entwickelte sih sehr \ck&wersällig und Hamburg zum Heimathshafen des Fahrzeugs g y ; lbst. ® ' ; Fytde sißenden der Schiedsgerichte daselbst 1000 1/45/56, G | nur in einzelnen Effikten fanden zeitroeise etwas aus- Berlin, den 3. Juli 1899 T | gener ene E eia Varkwerthe litten er “er Minister für Handel und Gewerbe. 500 ; M unter Geshäftsftille. h 1000 a Einheimische 3 prozentige Staats-Anlciben waren Jn Vertretung: 9 {i :rminges{châ "i ) re 0 ann. i tamitli (s. 300 20179G L | vaten id guf tnkcttels Wpänsir! behauptet. S Königreich Preufßen. Loym N ch i s va 1000 (248 00b¿B | Tranéportwerthe, ausger ommen Stiffabrts- [oie Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Dentge s O 1000 1194 G | dsteree Gde, ¡ffallenilde O Ton Heinrich-Cisen- “i dent N T SUR Gade Le votteiten, Prensßen Berlin, 7. Juli. a 1882 j Va en, zeigten eine fte Da ung. mts ernhard von Bülo . é t a ch ung. 4 wie D 1000 [11050G ! Hütten-, Eisen- und Kohlenbezawerkzc ffekten litten Bekanntm Aus Bergen, vom 6. Juli, meldet „W. T. B.“: Der 600 1119,80bz L ens untér fortdauerr den Realisierungen, ob- HERGERRLAE Nah Daf rift des Selepes vom 10. April 1872 (Gesez-Samal. Empfang Seiner Majestät des Kaisers an Bord des 1000 196,00 bz son die angebotenen Beträge verhältnißmäßig e 1 S. 357) find bekannt gemalt: ischen Schulschiffs „Jphigénie“ war ein sehr sym- 1 200 L E P O Bf vbae Bel O: M, ferneren Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) La Allerhöchste Erlaß vom 5. April 1899, durch welchen der fam Seine ‘Majenli der Kaiser war begleitet von 300 17 1,75G V e Bat E imm Kassaverkeb den bisherigen außerordentlichen Professor in der juristischen | Gemeinde Wiescherhöfen im Kreise Hamm das Recht ver Us mos dem Chef des Marinekabinets, Kontre-Admiral Frei von E E S0 weiter nachgeben. “Preußische Kisals atltrten Fakultät der Üniversität zu Bonn Dr. Ernst Landsberg | if, das zur Perstelung bnen Bagerans E cil, x f i Senden-Bibran, dem Botschafter Grafen zu Eul und 100 [1680064G | efwas, höher, andere Anlagpatere blieben meist und den bieherigen außrorbentlicben Professor in per medi | Wte Gnfetonua q eacerden zer somit ies audreicvend 1, | dem General-Adjutanten, Generalleutnant von Kessel. Der 1000 [177,00 bz unverändert; für Industrie-Akiien überwog ebenfalls nischen Fakultät der Universität zu ‘Kiel Dr. Bernhar Zt nd bes eshränkung zu belasten, durch das Amtsblatt | Kommandant ließ mit bereitwilligst atr 10090 E AE o Uf Der Privatdiskont s\telite sich auf Fischer M I NE Professoren in denselben Fakultäten zu D Kör gli en Regierung zu Arnsberg Nr. 21 S. 321, ausgegeben Gg Majestät am Großmast die deutshe Kaiser-Standarte darte 244 00 bi 0) ernennen, sowie | am 27. Maî 1899; en. Pee : Ñ 1500 |52,50G infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu 9) der Allerhöchste Erlaß vom 12. April 1899, durch welchen Für heute Abend sind die Offiziere und einige v Too 1117906 Neieo etroffenen Wahl den bisherigen U der | die Frist, welhe der Aktiengesellschaft der Bey abe E Kadetten des französichen Schulsch Se Q D 300 184/0064 A Stadt Schwiebus, Max Warzecha, als Ersten Bürgermeister | Bonn, jet ee der S 1894 unt in den | deutschen Kadetten zu einem gemeinsamen auf die Yacht 300 195 00 : der Stadt Neuruppin für die geseßliche Amtsdauer von zwölf Ther f sten es e Boraus E An mau I und 898 für | jHohenzollern“ eingeladen. G 123 30G Jahren zu bestätigen. ACer l 0QuEn, Geiger Hom L t if, weiter verlängert ; die Herstellung der Vorgebirgsbahn geles ] a 147,00G V —— worden G N das de O O Regiernng zu Köln E Nr. 19 S. 198, auogegében am 10. Mai 1599;

Dia. g Sat [F TSI L! E E P E e f

jd s

e

117,50bzG

T do

PARRARRRRRRRERE R E E

H A N NRRRE Dm

T2 Pk fd Pk Pernnk Panl Pak mnd pmk mak pmk pak: dr Prm pk Prm rei due Pn Perm deck

Na R N

j P P RRRRERE

_—

H COAU L i d

O

do J —ck