1899 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E

S S E

Gt t Ct A a Le RTA

=W-

Sllolli1eF

——' Tarnowih. Brgb. : ene Lig Terr.-Berl.- é 137,70bzG | do. G.Nordoft 99,25 bz G do. G. Südw., 104,00G ThaleEis.St.-P. 155,50 ebzB f d». BVorz.-Akt. 230,00B ThüringerSalin. 116,00bzG } do. Nadl.u.St. 170,50bzG | TillmannWellbl. 177 00bzG | Titel, Kunfttöpf. 153,70bz Trachenbg. Zucker 195,25G Tuch}. Aachen ky. 153,256G Ung. Asphalt. . 1621 bz do. Zucker 98 00bzG |} Union, Bauges. 122,25G do. Chein. Fabr. 203,50cbzB | do. Glektr.-Gef. 1000 1198,60bzG | U.d. Lind., Bauy. 1090 193,75G do. Borjz.-A, À. 1900 1157,00G bo. do. B. 1000 1222,10bzG | Varziner aue! 1900 1126,50bzG | V. Brl.-Fr.Gum 2000 |—,— B.Brel.Vörtelto. 1000 |—,— VBer.Hufs{l. Fbr. 1000 1149,00G Ver. Kammerich 690 1440,00G Br. Köln-Rottw, 500/1000 1126,006z3 G | Ber. Met. Haller 1200 |71,50G Berein. Pinselfb. 1200/6001103 80 63G | do. SmyrnaTepp 800 192,C0G Biktoria Fahrrad 309 [102,00bzG | Vikt,-Speich.-G. 1000 111475bzG ! Vogel, Telearaph 1200 198,60G Bogtländ Veascs. 1000 1187,75bzG | Vogt u. Wolf , 3200 |—,— Boïgt- u. Winde 300 1239,75bz j Volpî u. SWlüt. 1000 [165,00bzG | Vorw. Biel. Sp. 1000 1182 /5?bz Vulk, Dutsb. ly.| --- | - 600 1135 00bzG | Warsteia, Grub. 1990 #180,00bzG | Wassrw.Gelsenk. 1000 1173 6062G | Wenderoth 1000 1202,00bzG | Westd. Jutespy. . 400 [157,00bzG Wefteregeln Alf. 500/300 1203,00 bz do, Vorz.-Att, . [230,590bzG | WestfDrht-Ind. 1000 192,00 bz G do. Stablwerke|15 1000 1195,75B Weyersberg . . .| 390 ‘185,00 bz Wicking Portl, ./12 1000 1119,25 bz Wickrath Leder .|15 |15 1000. |—,— WiedeMaschinen| 0 1000 [137,25bzG | Wilhelmj Weinb| 0

900 N [80,40G do, Vaorz.-Ali.| 0 1006 130,25G Wilhelmshütte | 1F|- 690 1182,50B ___ do. Tony.|— |-

Ì was les Wiss. Bergw. Bz.113 1500/2300 |376,00G Witt, Gußftblw.|16 300 1376,00G Wreve, Välz. G.| 54} 300 [153 25Gfl.f. | Wurmrevier. , .| 74| 1000 192,75B Rie Ptasin.|20 Zellstoffverein . .| 8

1000 111450G 9 | 1000 [131.75G «9 11000/ 500 1119,00G [200/300 1404,50G . 205 00bz G | Marienh, - Koyn. 1000/80059 00G Maschin. Breuer 1000 [122.00bzG | do. Kappel 2100/ 6001206 80bz | Masssener Bergb. 206,40à7 30 bz | Mathildenhütte 1000 1242 00bz G ZLAS

(17,50G 91.10G 129,50G 44,259 bzG

149,75G 71,/5B 145,75B 180,25G 55 50h G 98,00G 34,60 bz G

t q No Staats-Anzeiger.

. . Os

R T S 1| 1000 [14975B 600 [l

06,30bzG 300 188,25G 1000/500 197,10G 1000 182,00G 600 |—,— 600 |—,-—- 1850 |-—,— 1000 1117,75G 600 1234.00bzG 600 188,70 bz 2000/4001365,00 bz G 609 1118,00G 1000 179,10G Ñ j 1| 600 1142,75G 1 1200-1139,00B Ges. f. elektr. Unt. 450 11035,00G Giesel HL-Pm, 1 | 1000 1188,30G Gla Op n. 1| 500 1143 50b¿G do. ‘abgest 1| 1000 1319,75B do, Wollen-Ind. 1| 1000 1211,10G Gladb. & S.Bg. 1| 600 198,25G Glauzig. Zuderf. 7 | 600 1318,00bzG | Glüudckauf Vorz. 1 | 1000 1248 /.00bzG Spe Web. 1| 1200 191 50bzG Görl. Gisenbhnb. E 300 [264 9063 Görl. Maschfb. k. 1 1 E 1 T 4 7 3 L

pri ——— Fe um 00 | cout

wWss L lol ischck| i211 Ss

FEFRRRRERRREREEEER

bros frei fs bad pak fv: de A E T AZCH= V E F Ink pi p funk P pk Park brd pk : E 4 =111 111} R R)

. A Ram

I] [eo oan] bs

pk p pi i jd pt i S s d

#*

i do O-S

in Sm mr

bai nil o |

[uy O DALN S A T

148,10bzG | Mech. Wb. Sor. 148,103 G | Mech.Wb. Zittau T Vèe erni. Bw. —,— Mend Ste 500 1115,256G Mercur, Wollw. 1000 [128,25G Milowicer Eisen 1000 1167,40 bz Mix u.Genest Tl. 1000 1204,75bzG | Müller Speisef. 500 |—,— IalY, Koch 600 |—,— Nauh. fäurefr.Pr. 1009 [190,26G Jeu. Berl.Omnb 1000 |—,— Neues Hansay.T. 800 1127,756G Neufdt.Metailw. 1500 198,00bzG Tteurod. Kunft. A. 1000 [120,00G Neuß, Wag.i.Lig. 600 1283 00bz G | Niederl. Kohlenw 800 1212,006¿G | Nienb. Vorz. A. 300 1117,75G Nolie,N.Gas-G. 1000 1176 60bz G | Nod.&isw. Bolle 1900 1201,.00G do. Gummi 500 171,90G do. Jute-Spin. 500 [108.75G Nrd.Lagerb. Brl.\ 2 400 [290 00G do. Wllk. Brm. 1 1090 1139 50B Norbhaus. Tapet. 500 1135 .0064G | Norditern Brgw. 600 1425,00tGfkf. | Nürnb. Velocip. 1000 |—,— Obers. Ghamot _ 1139,00bzG } do. Gisenb.Beb. 500 1126,00bzG do.E.-J.Car.H. 1900 115 25G do. Kolt3werke 500 |395,1064G | do. Portl. Zem, 1000 [41,60G Oldenbg, Gisenh. 1590/200 [310,00G Opp.Portl. Zem. 400 1151,50bzG | Orenst. & Koppel 400 [169,75bz G | Osnabr. Kupfer 1800/5300 [130.0063 G j Ottensen, Eisnw.| 600 1201,60 bz Dae konv. 40ù,50à,70à202,25 bz | PaudÆsch, Masch. §90 [155 ,00G do, Vorz.-A. 1900 1119,00B entgerMaschin. 800 |—,-— etersb.ellt.Bel. 300 1208,75 bz etrol. W.BrzA, 300 1208,75 bz Phön. Bw. Lit. A 10009 1362 00tzG do. B, Bezs&. 1000 1252 .00bzG Pluto Steinkhlb. 300 1133,50G do. St.-Pr. 1000 [170,25G Pomm.Masch.F. 500 1245,50bG }ongs, Spinnez 1000 1115,50G osen. Sprit-Bk 1009 1189,75 bz G reßspanfabrik . 300 |—,— Kathenow.opt.J 600 1218,25 bz NRauchw., Walter 18,10à17;90à18,70 bz | Ravensb. Spinn. 1090 |—,— Nedenh. Litt, A 1000 1154,00B Reiß u. Martin 1000 |—,— Rhetin.-Nf. Bw. 1200 1232 906;G do. “Anthrazit 1990 1405 60G do. Bergbau 800 114,90bz¿G do. Chamotte 300 125,75G do. Metallw 1200-1164 60bzG do. neue 1000 187,50G ‘do. Stahlrork. 1000 |222,0064G | Rh.- Weftf, Ind. 1000 1229 00bz Rh. Wstf. Kalkw. . 148,906; G J RicbedMontnw 1000 1178,506¿G I Rolandehütte . 300 1276 00B Rombach. Hütten 1000 51.006; G I Rofiß. Brnk.-W, 500 198,25G do. Zuckerfabr. 1000 1173,75bz3G | RotoeGrdeGifen 600/1200 1124 256, G I Sächf.Guß Döhl 1900 1154 90 bz do. Kmg. V- 400 178,60 b: G do.Nähfaden lv, 300 1198 50G do. Thür, Brk. 1000 1180 00G do. do. St.-Pr. 1000 1329 25b¿G do. Wbst, -Fabr. 2000 11562G Sagan Spinner. 1000 1i57,25bzG Saline Salzung. 1000 1122 00bzG f San erh. Masch. 1000 1130,10G S8 er @Walk,

p or

do. Masch.Bau. do. Neuend.Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do.Müdrsd. m do. Spedit.-V. do. B.-A do. Wilm.Terr BertholdMessin Berzelius Brgw. Bielefeld.Masch. Bing Nrnb.Met. Birkenwerder . . Bismarckhütte . Bliesenb.Bergw. Boch.Bgw. Vz.C Bochum. Gußst. do. ti. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif.Ver.Bwg. Braunschw. Kohl do. St.-Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u.Ko.Well Breitenb. Zement do. neue... Bremer Gas do. Wollk... Bresl. Oelfabrik| : do. Spritfabrik do. W, F. Linke do. Borz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Brunsbüttel .. Buderus, Eisenw B Wag onf. Butbke&Ko. Met. Garlsh, NeBe j Carol. Brk. Offl, Cartonn. Loshw. 22 do. do. Jafsel.Federstabl do. Trebertrock. Gharlottb. Waff. Gharlottenbütte ShemFb.Buckav do. do. St.-Pr, do. Griesheim do. Mil „. do. Oranienbg. do. do, St.-Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert Ba E e Ghmn.Baug. i.L. do. Färb.Körner Shemn Werkzeu City B [e St.P. Concordia Brgb. Concord, Spinn. Sonfolid.Schalk. do. t. [f Berk, Font. El. Nürnb. Cottbus Mas. Fourl Bergwerk &röllwßtz.Pay. ky. Dannenbaum . do. t. fr. Verk. Danz, Oelm. Akt. do. do. St.Pr. De ide Ao bali eutsche Asp Did «Desi Baw Dit. Gasglühlicyt do. Jutespinner. do. Spiegelglas do. Steing Hubb. do. Steinzeug . do. Thonröhren do.Waffen u. M. do. Wasserwerke do.Nr 1276-2000 Donnersm. H. kv. Dort.Un.B.-A.C do. t. fr. Verk. Dresd. i Düff, Chamotte . do. Gbdf(Wag) do. Eisenhütte do. Kammgarn * do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juli E S fb. asser Kattun . Eintraht Bgwk. Ser: arbenw. Glb. Leinen-Ind. Elektra, Dresden Elektr, Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz .. Flekt.Unt. (1) Em.- u. Stanzw. Sa D, 0 Gppendors. ; Erdmansd. Spn. eilerBrgw do. Eisenwerk . aber Joh.Bleift açonsdmiede aconManftaedt g. Eisena ein-Jute At eldmühle ... ; er Masch. . n odend. Papierf.

dO

D M d A R Rio

[Ey C

168,40 bz G 171,75 bzG

S2

So P | oov u S Ss

TERRREERERR Fg ERRE|

.

i D EOINIIIOD

co

1200 169, Der Bezugspreis beträgt vierteljäyriäh 4 4 50 g. A A S Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 S. | 1000 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Ee Inserate uimmt au: die Königliche Expedition | 1009 [124,00 eb; B | sür Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition g r Y des Deutschen Reichs-Anzeigers |

|

1000 [154,09 b»G : 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. AUT E 6 he unnd fiöniglich Preußischen Staats-Anzeigers 1000 1143 50G | | Einzelue Unmmern kosten 25 S. A L ANTRRCE 16/0 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. et 283 90 bz G a y 20RD

O,

75,5 A S 4 1000 | ‘66 75B F ô Berlin, Montag, den 10. Juli, Abends. 1000 [1178086 (f O O L E D O0 I e N AUT e R I 000 1117,80 bz j

500 12.29G i Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hiervon werden überwiesen : Ruthenbeck, Friedrihsruh i. Meckl. und Domsühl für den

1000 1195,50G dem Landgerichts-Direktor a. D., Geheimen Justizrath 1D). Pen d H B I 6, Personen- und Güterverkehr dem Betriebe über eben F E

1000 19500G Worzewski zu Berlin, bisher zu Thorn, und dem Super- 2) S o a8 «l Lo oe Tae Lo am 10. August im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-

1090 1118,75 intendenten, Ober - Domprediger Gollin u Branden- 9) ABULLLEMbeTa d A Os i 039! Direktion Köln a. Rh. der jezt nur dem Wagenladungs- 300 G is a. H! den Rothen Adler-Orden e Rasse int bed 4) Bayern ad, 00 O verkehr dienende Güterbahnhof Köln Bonnthor auh 600 1121,50G N Schleife, __H) der Kaiserlichen Marine . Bl C6 für die Abfertigung von Frachtstücgütern ‘eröffnet * und 500 |—,— D dem Bergschul-Direktor, Geheimen Bergrath Dr. Schulß Für die spätere Zeit erfolgt die Festseßung der jeweils | gleichzeitig der Güterbahnhof Köln Süd für den Versand 1000 1147.00bzG h u Bohum, dem Sekretär. der Posenschen Provinzial-Feuer- | erforderlichen Bedarfssummen und deren Vertheilung auf die | von Frachtstückgütern geschlossen werden, sodaß er von da ab O f zictät Engmann zu Posen und dem Rentner Bertram zu | einzelnen Kontingente durch Pen REUNMIAN C0 nur noch dem Wagenladungsverkehr mit Ausschluß von Fahr-

1000 1117,90 bz L H d d Sprengstoffen dient. A 2A Kolmar i. P. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, I Î A O ä B eugen un prengjtosfe A 218,00 bzG dem Ober - Regierungsrath a. D. Walter zu Münster : Die im S 3 bezeichneten Zuschüsse unterliegen niht der Berlin, den 8. Zuli a ies js 1000 [105 90G (Westf.) den Königtichen Kronen-Orden zweiter Klasse, Beschlagnahme. Jhre Bewilligung erfolgt unter Ausschluß Der Präsident des Reichs-Cisenbahnamts. 600 1182,00bz G E dem Privat-Baumeister Schwenger zu Bohum den | des Rehtswegs dur die Militärbehörden. | Jn Vertretung, 1000 1231 90 bz L Königlichen Kronen: Orden vierter Klasse, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Kraefft. 1000 |—,— ¡Ms der Oberin Carolina Bergmann und der Ordens- } und beigedrucktem Kaiserlichen Fnsiegel. E «229. 0054G E s{wester Katharina Hüsing, beide am St. Adalbert- Gegeben Travemünde, den 1. Juli 1899. a RS Hospital in Oppeln, die Rothe Kreuz-Medaille dritter Klasse, (LLSO Wilhelm, Bekanntmachung. E \ dem Gerichtsdiener a. D. Schulz zu Abterode im Kreise Fürst zu Hohenlohe. Dié “hélaisGè Négié di dings die Einfube as : Esd d dem Kreisboten a. D. Wege zu Charlotten- Die belgishe Regierung hat neuerdings di 1 1000 152,25 b: G / shwege und dem MENSPOIET 10 e EOLS É i He 5 O amerikanishen Nindviehs naH bestimmten belgishen Häfen 1200/3205 |—,— : burg, bisher zu Templin, das Allgemeine Ehrenzeichen in zum Zwee der sofortigen Abshlachtung gestattei. #8 . [130,75G Gold, sowie | 2 Geseg, Hierdurch is die Möglichkeit gegeben, daß frisches Fleisch Le LSRIES dem/Kriminal-Wachtmeister SchuGardt,| dem Kriminals betreffend die Aufnahme einer Anleihe von in Belgien geschlachtetem amerikanishem Rindvieh über / 1000/500 272er b E Schußmann Sroeder, den Shußmännern Schulz, Reiß, ; j M g 19 die belgische Grenze nah Deutschland eingeführt und auf ties | e 18750BG E A I t abina L O Oa Sanne U E Vom 1. Juli 1899, j Weise das untcr dem 10. November 1894 gegen Amerika 300 |298,00B T E e s RoLALS T BRA A Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, | wegen des dort unter dem Rindvieh herrschenden Texasfiebers 300 |179,50G | 1000 [113 50G h ag s „M! e e e P 4 Bo B 18 König von Preußen 2c. verfügte Verbot der Einfuhr von frischem Rindfleisch um- 1000 190 60G R p aeg 15 .7 | 1000 [270,00B L O a bee Micha [54 zu Des ia Kreise Wreschen verordnen im Namen des Reichs, nah erfolgter Zustimmung | gangen wird. i l ErEE “s ' | ns pa uckerf. Kruschw. |14 | 500 [244,00bzG e d A llaettet ÉuteigeiGen- Wu Mr IeIECA des Bundesraths und des Reichstages, was folgt : iers tir CORI A De opt 476 D 600 [140,50 / : 8 1. 2 7 ‘des Reichs-Vichi 300 [C6 25G Schiffahrts - Aktien. Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen o E O s A A E Taae : 6 39, Dampfs ) iittel, welche i iten Nachtrage zum Reichshaus- | eepos 9 März iermi 360 2e MUE Argo, Dampfsch. 1000 1105,50 bz G Geldmittel, welche M Dew weit Cg, S B gesezes vom 12. Mex 1681 hiermit an, daß vom 15. Juli 1009 195 25G Breslau Rheder. 1000 146 00G b | halts: Etat ur das Rechnungsjahr 1899 mit 17 21€ 900 M | J. ab frishes Rindfleish aus Belgien bis auf 1500 [163 506, G | Ses. Küstenf, 1000 [74,00bs G 8 Deutsches Reich. vorgesehen sind, bis zur Höhe dieses Betrags im Wege d:s | weiteres niht mehr eingeführt werden darf. 1000 [121/90, 2g | Vamb.-Am.Pack. | 1000 1127,00bz G ! M Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zwecke in dem Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung unter- E C T do, a O E N QGCS F Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: | Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe erforderlich | liegen den Strafbestimmungen im § 66 Nr. 1 des Reichs- / nsa, Dpisif. Y y 0 Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen und bevoll- | sein wird, eine verzinsliche, nah den Bestimmungen des | geseges vom 23. Juli 1880 bezw. 8& 328 des Reichs-Straf-

1000 1219,50 bz : : 7 i nt 18e8 (5 j : 600 |240,60bzG | Foery Duett 1000fr.[107 0064 G | mächtigten Botschafter am Königlich italienishen Hofe, Wirk- | Geseves vom 19. Juni 1868 (Bundes-Gesepbl. S. 339) zu | gesegbuchs.

1900 B142G | Norddtsch. Lloyd 1000 [120,30bs G M lihen Geheimen Rath Freiherrn von Saurma-Jeltsch, | verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schaganweisungen aus- Lüncburg, den 8. Zuli 1899.

1000 189,20 D do. ult. Zuli 120,25à 60 bz F seinem Antrage gemäß von diesem Posten abzuberufen und | zugeben. Der Regierungs-Präsident. 150 1202,75G S@chl.Dampf.Go. 1000 [100,50G A in den einstweiligen Nuhestand zu versetzen. ; / D A ( Jn Vertretung:

1500 |159,00G Stett.Dmpf. Co 1000 [101 50G t Die Bestimmungen in den 88 2 bis 5 des Gesehes vom Meg.

1000 1301,00b4B | Veloce, tal. Dpf 500 Le.[71,25G E M Ad 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für 600 1190,00B do. f, fr. Verk. 71,25G E Zwecke der Marine- und Telegraphenverwaltung (Reichs-

500 i ) 17.4 ¿ E é S _ d : i o 1200/30 erer do, Vorz-Akt. | e Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: | Geseßbl. S. 18), finden auf die nach dem gegenwärtigen Landespolizeilihe Anordnung.

600 [299 50B | “M -Ko _D., bisherigen Geheimen Legations- | Geles aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schaÿ- / / 300 192,90B Verficherungs - Aktien. Hevte wucden notiert N rath u e A ; p oma Ta I en ‘Chara anweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine ¿s Auf E an. J M Reichs-Viehseuchengesezes vom 1000 [120,75G (Mark p. St,): Magdebg. Hagel-Versich.-G. 630bz. F als Wirklicher Geheimer Legationsrath mit dem Range der auch für cinen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben . Juni )/ . Mai 1894 und des è 3 des Ausführungs- 800 |—,— Wilhelma, Magdeb. Allg. 1085 G. Räthe erster Klasse zu pétleiben : werden dürfen. A T O __} gescßes vom 12. März 1881 sowie auf Grund ertheilter

FUO_ I d i Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift | mächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen 300 1234 00G E A S und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel. und Forsten verordne ih hiermit für den Umfang des Ne-

1000 [80,09 bz : Gegeben Travemünde an Bord M. Y. „Hohenzollern“, | gierungsbezirks Düsseldorf:

600 [86/80 bz Six ei Doratüin: KaldäaiDbecs j den 1. Zuli 1899 Die Einfuhr frishen Nindfleishes aus Belgien 1000 (320 25bz G erihtiaung,. Borgef ein: Kaschau-Oderberg Geseßt : : j i g (00 10G. 4G L 0 a E C B wegen Verwendung von Mitteln des Reich s- Ma Fiese zu Hohenlohe. | Düsseldorf, den &, Jul 1809.

1000 |611 00bz G ¡G | Jnvalidenfonds. s : Der Ñegi -Präsi

600 1205 00bzG er Regierungs-Präsident.

1000 |105,75G Vom 1. Juli 1899. Freiherr ven. Rheinbaben. P R B Fonds- und Akticn- Vörse. Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Geseg,

300 [352 25 bz G , 8. Juli. König von Preußen 2c. betreffend die Handelsbeziehungen zum 1000 198,50G dit 4 Best sang is und fel später Teicht verordnen im Namen des Reichs, nah erfolgter Zustimmung Britischen Reiche. i E ekanntmachung, §00 [152,75B anziehend aber ill. Der Schluß war ziemli fest. j des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: : eiseverbindungen von und nah Bad Bertrich. Vom 1. Zuli 1899. I. Personenpost Bullay—Lußterath:

400 50,00G Inländische Anleihen waren fest, besonders 3X 9% f ; Z 1000 158,75G Reichs-Anleihen. Fremde Fonds waren leiht ab- 20A i S 1, ; i Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, aus-Bullay 10,35 Vorm. 600 298,00 b¿G geshwächt, Türkenloose, Buencs Aires und Spanier Die im Artikel T des Geseßes vom 22. Mai 1895 (Reichs- König von Preußen 2c. im Anschluß an die Züge 121 aus Diedenhofen (in Bullaw 1000 1128,50G niedriger, Jtalienér und Mexikaner behauptet. Dester- Gesezbl. S. 237) vorgesehene Ta e der Verwendung | „rordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung | 9,11 Vorm.) und 404 aus Koblenz (in Bullay 10,24 Vorm.) =—, 1000 N UREO reihishe Kredit-Aktien waren ziemli fest bei mäßigen / von Mitteln des Reichs-Jnvalidenfonds für die daselbst bezeih- | ¿s Bundesraths und des Reichstages, für die Zeit nah dem aus Alf 10,55 Vorm., Ds U G. eavas Bahnen blieben vernaclässiat; Franzosen neten Zwecke auf die Zinsen des entbehrlichen Aktivbestandes | 3 Juli 1899, was folgt : f aues ais AUED Zes Vorm., i remde aÿnen even rna gl; , î E Z E L wit è in LEUBPera j am. - 1900 |245,00B | Lombarden, Prinz Henri-Bahn und Transvaal waren wird aufgehoben, 8 2, Der Bundesrath wird ermächtigt, den Angehörigen und ag erath 5,15 Nam,,

1000 1211,50bzG 5 i : i ónigrei - j R E E e A fe des Rechmunggjehr 1809 wird der Ausgabehgbarf | [liandiéa nt Yeland sone ‘dea Uniettiace, mnd den Gr | aug U) Ia M Muti 1000 J—,— Gronau und Oítpreußishe Südbahn {wäer. des Reichs-Jnvalidenfonds zu Unterstüßungen für nicht an- |} .„gnissen britisher Kolonien und auswärtiger Besißungen bis in Bullay 7 22 Nachm. 300 301 ’00M G Inländische Banken waren fest bei ruhigem Ge- erkannte Jnvalide (Artikel T 2, P Pfi M non A Co 80. Juli 1900 diejenigen Vortheile einzuräumen, die a Ai Ha die IRe M7 „Zas Kohlen (ab 9 12 Abends) a h20G | Montage boten ele fleigende Tepbeny hunteetausend Mart, ju Beidütsen an. bedürfüge ehemalige | (ns dabe h maden en tengnisn des | M M M e erson envoNt Bull ay -Berteid f namentli Bochumer Gußstähl, Dortmunder Union, Kriegstheilnehmer (Artikel 1 3, Artikel 11 3 und Abs. 2 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift aus Bullay 8 22 Abends

1000 1193,80 bzG —_— ; ; 187,80G Bndulieie-Aktien eile lustlos Ee Ls febauptet. a. a, O.) auf Vier Millionen und Achtzigtausend Mark | nd beigedrucktem Kaiserlichen Insiege im Anschluß an den Züg 408 aus Koblenz (in Bullay 8 12

1000 [110/286 _| “Der Privatdiskont stellte sh auf 83%, O 83 Vergehen S M Bs 2K Mend) lus Alf 8 42 Abends

(U Í S elm. / 1640 Aus den Mitteln des Reichs-Jnvalidenfonds werden vom q Graf von Posadowsky. in Bertrich 9 22 Abends; 1164,00 bz 1. April 1899 ab ferner Beträge zur Verfügung gestellt, um im Ae Cle Goa Or 300 163,006 E R A R gane und für die Tee np rier ias S et in Bullay 9,0 Vorm.

42450 G ern der im Kriege gefallenen oder infolge des Kriege E Der Marine-Jntendantur-Registrator Thoermer ist zum | zum Anshluß an die Züge 121 nach Koblenz (ab 9,11 Vorm.) 28 T A E M400bG 27. Juni 1871 Reichs-Gesehbl, S. 275, s 3 und 4 des / ernannt worden. géstelit?) 79 O SAMETOIA DON E 244, 26G Geseyes vom 14. Januar 1894, Reichs - Geseßbl. S. 107) Das Perfonengeld beträgt für eine Fahrt von Bullay bis Bertridÿ

in mar

S O O

ial]

mrn m tes

| 05S wr

| [œ] joll!

PRRRARRARRRRRRRARERRRARRERARRRRERRRE R EE

O o Qr

Gà64,50264à64,59à,40bz | Greppiner Werke 1000 1160,25bG Grevenbr.Ma 4 300 [154,00bG Grißner Mach. 600 1143, 50G Gr.Licht.B.u.Zg. 600 [159,00et.bB f do. n: A 200/200 1205,10bz G | Gr.Licht.Terr.G. 600 1205,75 bz Guttsm. Cu 600 173,90B Hagener Gußít. —,— A 148, 50bG mbg. (Flekt.WW. 146,00G Hd. Bellealliance ._ 1112,40bz Hann.BauStPr 1000 1320,25 bz do. Immobil,

600 180,75G do. Er 1200/6001184 25 bz G Pard ühlen

Go bo c 05 2 Gs A i

. . . 4 . . . . .

ei O i O-A O 1

D wor

4 j j RRRRRRRERRRRRRRRRRRERRPEREEEEEE

Il|orxoso F | RRRRERRECGEERRRRERE

v0 Ort as O0

Go O

di Lf puemdk pk jk pr park med prnn

e. 0B

p. St.

| o

|

pk pmk mak pmk ph pk pet P p P pk j P

o N N N N mo

DS I m Fl pk jk d pen Pm pl pk pk pk pmk jdk red pk dk pmk pk pk k Pren pack pk pndk B pk pk pk Peck pk

N D R n i f

= | So S

pmk O

300 1290 60G rb,-W, Gum. 1509 1106 .00G arkortBrüdb.k. 1500 1108,75G do, St-Pr. 100 fl. 1365,00G do, Brgw, do.

. 1129,00G Op D E 1000 [128 002t.bG | do, t. ff; Verk. 1000 [146 00B Mas {fbr 1009 196 00et. bz G rtung Gußft. 600/1200172 25 bz rz.W.St.P.kr 300 1138,70G do, St.-A.A. ky. 1000 |1332,50G do. do. B.ky. 1000 |—,— 2 Eisen

b o D E D r L | 1 œ=-] j] Pr

[ey pi i L fal Pei Joik. fait ick: peln e —À

So R J k jd J

pi -

en

:

e) _-

had Hg Pm

T E

1000 [199 50G ein. Lehm, abg. 1000 1349,50 bz inrihshall. 1000/3200 1297,50: Gk.f elios, Gl. Gef. 1000 1201,00bzG emmoorPrtl 2. 300 189, 50G ngftenb.Mas& 1500 193,00et. bzG | Herbrand Wagg. 1009 1261,50G „Rh. Brgw. 1000 1197,50G ibern.Bgw.Ge| 300 1164,50G o. i, fr, Verk. 1500/3001163,75G Hildebrand MblI. 1000 |—,— Hirschberg. Leder 1009 1127,00G do. Masch. 1000 1158 00bzG Gd. Borz. A.ky. 1000 [136,50G oft. Farbwerk. 609/1000 | —,— 3rderhütte alte 300 156,25G do. alte konv. 300 1205,6062G do, neue 1000 141, 50G do, do. St.-Pr. 1000 1330,50b¿G | do, St.Pr.LittA 1000 1217 80 bz Drei is.u.St, 1000 1366,00 bz Oôdrter » S: 3665365 bz bo mannStärke 1000 1125,25 bzG osm.Wagenbau 1000 [1170 25G PHowaldt - Werke 1000 1204,00bzG L Spinn.| !

SS | mot | Eo |

D TS

h 1 D S ; ; E

[e O

p pk pi pi A bd t

o s aa O A

pk p G

V2 P B O

Oro 1

k pra pm pn ps pr Peer pr memes emel pem Perl reren sud, fmd l por res smd rel j mk ck

E D Cr R Ie A

a S

m 4 J [ay a O

PRREREERREREE H B

_— A rol | [5j As]

J pack mik pr jam por J] pre pmk y,

r

WOwUA | tor

—_— | O O=IND I Go 00 O3

prak F

—_—

wol i111 18 [S] O O5 O b 99 MOVO=I

P R N R

ra [2 4

pk O

A Wr E]

300 [291,00G uldschinsky „. 1000 [125,50 bz G umboldtMasch 125A125/,50bz } Zlse, Bergbau . 600 164,75 bz Inowrazl. Salz 10090 180, 50G Int. Baug.StPr 300 1218,00B R sphalt §00 1173, 80bz3G | Kahla Porzellan 1000 [140,50bzG M lee... 1000 1366,00bzG | Kaliwk. Aschersl. 600 1157,90 bz eNGE S 600 1147,50G Kapler Maschin. 10900 1101,10G Kattowiß.Brgw.|1 1000 1331,00G Keula Gisenhütte 600 1191,00bzG } Keyling u. Thom. 1000 1321,75bzG | Klauser, Spinn. 1000 1128,00G 1 g ode ves 126,26 B Köln, Bergroerk. 600 1217,50bzG } do, Glektr.Anl. 1500 [136 90 bz Köln-Müsen. B. 36,8046,9026,75à7bz f do. do. konv. 1000/2001228,20G König Wilh, kv. 1000 |—,— do. do, St.-Pr 300,00bzG | König. Marienh. 176,25bzG } Kgsb.Msh.Vorz 45,00bz G do. Wal¡mühle 207,00G Königsborn Bgw 152,50 bz G Sgrten Prill 165,10bzG } Körbisdorf. Zuk. 165,25 bz Kronpr. Fahrrad 112,50bzG | Küpperbush. . . 139, 50G Kurfürftend.-Ge|! T Kurf. -Terr.-Gesf. 174,75bzG | Langensalza . . 313,75 B Lauhhammer 1000 165,00G Lauchhammer kv. . 1118,00B Laurabütte 165,00G do, t, fr. Verk. 128,50bzG } Lederf.ECyck&St1 80,00G Leipz, GSummiwo. :41146,00G Leopolds8grube . . 126,75G Leopoldshall. . . 50,00bz G uts f ¿5 Magd «0 . 84,6CG Ludw we&Ko.|: 250,00bz3G | Lothr. Eisen alte 166,00bzG } do, abg. 235,00G do. a abg. do t-Pr.

268,105: G } LouiseTi Ee 226 ,00 bz G do. t. . —_—,— Lüneburg. Wachs 116,50B

i PYirk.Vtash, Fbr. 2u1000176,75B Mrk.-Westf.Bro. 1000 142,75 bz Magd. Allg. Gas 1000 198,00bzG do. Baubank]

DD p p bd D j |Igla SSSololloaFeellIIIIIESI go] os

O wor

pk pem h Jal p

Ort i“ A“h=IO j f

Ik pk pan pr pk rk pri prt T jrrk pk pk d jd R n

tor R RRREE RRRRRE R

N N R N A E o f Do

= S g E S O

tôr- —_ _——- S M iem M M5 bel umd ord emals fmd Jed Paras emed: fremd Peck

| NOVA=INOTOO

e Jas G

A 005 j R

1000 1224,006G | Schalker Gruben 1000 1171 00G ScheringChm.F 1000 1138,75G do. Vorz.-Aft 1000 |—,— Shimischow Gm 300 1979 50G Sthles.Bgb.Zin? 600 1354,00 bz do, do, St.-Pc 1000 1117,00G do. Fellulose 600 168 00b;G do.Elelt.u.Gasg 3090 1[117,50hz do. Kohlenwerke 690 1[288,756z3G f} do. Lein. Kramfta 1000 1344 00tzG do. rg mtf, 600 1:08,00þ;G J Schloßf. Schulte 1000 169,25G Schön. Frid, Terr 1000 1133.75 bz S@hönhausf. Allee 1000 1:61,50bzG | Shriftgieß, Huck 1000 1219 5063 G ? Shudert,Glektz, 609 1122,006zG | Schulz-Knaudt . . 1239,75G Schwanitz & Co, . 1200,00bzG | Seck,Mühl.V A. 1000 1795,00 by Max Segall 2000 |—,— Sentker Wkz.Vz.|1 150 160,75G Siegen Solingen 600 |—,— Siemens, Glash. 450 1162,00b;G } Siem. u. Halske 600 ]261,00G do. Nr. 40001-45000 50à261,60à,30à,50 bz Senn: Wor . 1140,50G Spinn und Sohn 141,50G SpinnRenn uKo 102,00G Stadtberg Hütte 99,25 bz G Staßf. Chem. Fb. —,— Stett.Bred.Zem. fl.165,50G do. Ch. Diditer|: 430,00bzG do. Glektrizit. _,— do. Bulkan B . 15,00 bz G do. -do. St.-Pr. k 98,00et. bz G Stobw, Brz.-A. 30,25 bz Stoewer, Nähm. 119,50G Stolberger Zink 157,50bzG do. St-Pr. 145,006¿3G J StélsSpilk&t.-g. 114,50bzG } SturmFalzziegel 124,50G Sudenburger M. 117,00G SüddImm.40%

a [e

s E E Ft s E t Se i R. E S as E Aru E L Lr ENe M L A E L Ar I L S E D E E E A a Ae n C E Ii R G Tw R E E P N E E E S E 2 pt T EENCNTE: y E L E Son Ee E L E F E E e R E E

S a “e ae 4 ei Warn ene aa ete it mre Mere Lt wN| | NSO i RIS

| L ian oro

p prak Oro | of ror

2 r e j R D _— Ce

M N 00ck J S

pi j co

p O

[118

fts Go pk n M:

pak on

M, s “mj

n N Am P P P P P Pr A E

i _

|læo%| as

omo or S

mj So] io

ONRI

——

PRRO|o| pk

pt at mek pk meh pem ma dk end Prem Ph rue Prem pern Pms Gk jmd fremde brach brn:

_ Inn pk pk pk pmk pk pk nd park jrmnl pk mk pk pk D pn pmk pk pre pruch jk jch Ii pl r i Pil Pn P pn rk drk pmk Pk pk pk pk dk prnn pk Pk O pn pk pr prr s I

mm

ce nLORN D t ret pet E D’ _——.— ‘e i ias“

——__— S | O T

Mp omm pem prak Co D wr | o Ff Lo do =ck| [5

A O pa O

—- P P R R

Mm Hg m

._—_- o. *

Ai m R Rg A

: é ; oder umgekehrt 1 Æ 10 2E Zuschüsse gewähren zu R h; Bekanntmachung. Koblen, den 3. ul i iinat 2 123,00 bzG , i; L ; j ird bei der Großherzoglih mecklen- aiserlid,e Ober-Postdirektion. ür das Rec) 8 1899 wird der Ausgabebedarf Am 1. August d. J, wird bei der Großherzoglih mecklen : Ee des Reis - Pvalibenfonto ju den im & 5 bezeineten Zu: | burgischen Frierich FranyEisenbahn die 21,203 km lange L ' End Mark festgeseßt. : Nebenbahn Criviß—Parchim mit den Zwischenstationen E

| =o»0 | j Bonne | o

om ISIIII Ei | ao

{Ie 1 11S]

PARRRRRRRRREE| R F RE F

123 30G | [hüssen auf Sehshunderttau 147,259G

,

S r

lw

54 S orf, D, G E VEYN v5 b 5 HRMCIA MA-I A bel pad —J J J J J I J i d J J k pk puri

bi O O