1899 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

der Firma: Eduard Klimkeit. hat den Kaufleuten Hermann Gotsh und Max E Nr. 288 die seitens des genannten Wilhelm Dieden- Johanne, geb. Walter, ift am 1. Juli 1899 | / ; : i S ch ch t e B e î [ a q e

genannte Gese , eingetragen : Berlin, Montag, den 10. Juli 1899, Fürstenstein, Berlin hat für lein hierselbft unter der Firma: | heutigen Tage bei Nr. 789, woselb die ofene Gruner «& Rieke, Bremen: Am 30. Juni 1899 riedrih Wilhelm Focke und Luis Artonio A | : Eduard Carl Arthur Lüders und Otto | Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft runer als alleinigen Inhabern in offener G { [ D [S N Î 0 Firtneninhabers: Ziegeleibesitzer Milliter, beile ia Berlin, Prokura iti ist | aufgelöst, Der Gesellschafter Felir Brecht sett das Handelsgesellshaft unter unveränderter Firma éin ra - an É g é EV Ur â él É é + (Nr. 160 C.)

beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt; dies hofen e seine vorgedachte Handelsniederlassung ausgetreten und damit die pelögefellschaft ei nung der Firma: A. E. Thiele. Die Prokura ift übertragen nach Nr. 13 759 fort. Die an Ernst Filter ertheilte Prokura ift f M 160. Ort der Niederlassung: Wiesenburg. August Lüders Handelsgesellschaft unter der Firma Felix Bre ist Georg Scholbora als Gesellshafter aus- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dte bal Rees aus den Handels-, Se Zeichen-, Muster- und Börsen-Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und i «& unter Nr. 118 unter Nr. 13 758 des Prokurenregisters eingetragen. | Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva

unier u E, h D but 05 (r Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav | unter Nr. 13 759 des Prokurenregisters eingetragen. | seiner Ehefrau Oitilia, geborene ‘Servatius, ertheilte aufgelöst worden. Der Mitinhaber Otto ¿ ¿ g i a, Adolf Ernst Thiele, erner is in unser Prokurenregister bei Nr. 13 734, | Prokura gelöscht worden. von Halém führt unter Uebernahme der sämmt- D Í R 9 ? ° . | 2 : i kura des Go diese leßt-} VBonu, den 4. Juli 1899, lichen Aktiva und Passiva das Ge|chäft für sei 9-7 3 - df („Ot dr Mednlflung: Bergermart Sande | si de Puls de "Pal e die edt | Bone hen Fe lien Alis an Pasfea dus Gase 1 (ie zum Veulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 117: des Prokurenregisters. | Bonn. Bekanntmachung. 26955] in Kraft geblieben. An Franz Leuwer is am h ret inf des Firmeninhabers: Frau Gräfin | Der Kaufmann August Hermann Lüders zuu} In unserm Da elacletMafteregister li am 1. Juli 1899 Prokura ertheilt. - ft i der Firma: Gräflich Fürstensteinsche (Firm.-Reg. Nr. 13 156) Cie mit dem Siße in Bonn vermerkt teht, eshieden. Das Geschäft wird von Georg Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Sl kbean erei Wbcse pn A E betriebenes Handelsge schäft den Kaufleuten Albert | folgende Eintragung erfolgt: f

tions Baba

ons Vobach.

i i E bei Brück | Laut Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am selben | Sodann i in das hiesige Handelsfirmenregister fortgeführt. Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle ost - Anstalten, für Das Central - Handels - Register i Ba :

. Mark E E T Tage in D G-sell\chaftsregifter tee Vie, 19 052 | unter Nr. 679 die_ Handeltficma Felix Brech | Den 5. Juli 1899: Berlin au dur die Königliche Expedition des Deutsclen Reidtg- und Königlich Prubitgto Saal, Bezugspreis beträgt La ry er Bicrielaba e Fsdeint E E E Gpeet

A rt der i. Ma

e irma: Alfons Vobach. eingetragen, daß die Gesellsbafter der hierselbst am | & Cie mit dem Sigze in Boun und als deren Joh. G. Bracht, Bremeu: Am 1. Oktober Anzeigers, SW. ilbelmstraße 32; bezogen werden. nsertionspreis für den Raum einer Drucckzeile 30 4. Bee t L E E E 1. April 1899 begrfndeten offenen Handelegefellschaft: alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Gerber 108 it bie Firma erloschen D. a; ome Aar T" ae S E E E n Königliches Amtsgericht. eiffert & Jonas ex Dre) eingetragen worden. uftav Dudelmann, Bremen: Am 30. Juni i DobrilugK. Bekanntmachung. 26619] } Düsseldorf. 26966] | rihtigend vermerkt, daß die Ehefrau nicht Fo der Kaufmann Carl Jonas und der Fabrikant Robert | Bonn, den 9- Juli 1899. 1899 ift die gan erloschen. ¿ ; a dels-Ne ister In das Gesellschaftsregister ist Peate bei g 9 3 Zu der unter Nr. 1382 des Gesells afiobccifiens L Brtzei, pur Josepha E ebn E Seiffert, beide zu Berlin, sind. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. O. Diedr. Ahlers, Bremen: An Heinrich 1) s g Y Schlofibrauerei Tobabsch & Laukow eingetragenen offfenen Handelsgesellschaft in Firma | heißt. Gütertrg. 66. é j Berlin, Handelsregister [27224] | Berlin, den 6. Juli 1899. Bockelmann und Johannes Hustede is am 1. Juli Bresiau [26959] | Folgendes eingetragen worden : ¿Evers & Cie.“ hier wurde beute vermerkt: | Essen, den 14. Juni 1899. Me R, eo V M i i au Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 90 Sprit 107 feu patoana O [26957] J Sei dn, A dit Silafer E ufer, Firmenrealfier. ift. utter Nr. 10.036 d Ber gt c A ues u Dobrilugk D Oi: cie mit allen Aktiven und dem Königliches Amtsgericht. au erfügung vom 5. J S id : . + U . ; : ist aus der Handelsgesell haft ausgeschieden und der rmenrechte dur ertrag am 1. Juli 1899 au 6. Juli 1899 Folgendes vermerkt: Berlin. (26950) | In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1191 Johann Friedrich E N G Bn qukober Mie Val R Ie S a al Kaufmann Ernft Gustav Posse zu Dobrilugk als E Chemiker Maximilian woch ¡u Düsseldorf über: Flensburg. Sefanntmahung. [26975] In unser Gesellshaftsregifter if unter Nr. 8239, | Jn das Firmenregister i heute unter Nr. 1075 | die Firma: 4 Georg Bunje, Bremen: Jahaber Georg Franz Adolf Mendelsohn, Gertrud Mendelsohn, geborene | Landelsgesellshafter eingetreten. Die Firma ist in | aegangen, welher dasfelbe unter unveränderter | 1, In das Gesellschaftsregister is bei Nr. 303, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft : die Firma Joseph Nußimann mit dem Siye zu| , Alfred Dahlenburg E Bunje. : b inri Hentschel, ebeitda beute eingetragen worden Schloß:brauerei Tobatsch & Posse geändert. | Firma fortsezt. Dir Piona und als deren Inhaber | woselbst die Firma J. Jessen & C°_ in Flens- Mechanische Werkstatt Lichtenberg und als deren Inhaber der Kaufmann | mit dem Siße in Brandenburg a, H: D Heinr. Lahmann, Bremen: Inhaber Heinri: Breslau, den 3. Juli 1899. ï Dobrilugk, den 30. Juni 1899. der 2c. Koch wurde na Löschung im Gesellschafts- | burg eingetragen steht, heute eingetragen worden : Loewenthal & Wagla Joseph Nußmann zu Lichtenberg eingetragen worden. | deren Inhaber - der Kaufmann Alfred Dahlenburg Albert Lahmann. B : Inhaber Julius d Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. | register unter Nr. 3999 des Firmenregisters einge- Der Gesellshafter Kaufmann Michael Theodor vermerkt steht, eingetragen: Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter | daselbst eingetragen worden. o Adolph LERBERITEN, N aver Jute Sd i0W 19 tragen. Paulsen in Flensburg ist gestorben und daher die Die Liquidation i} beendet. Nr. 292 eingeträgen worden, daß der Frau Kauf- Brandenburg a. S., den 4. Juli 1899. Gustav Adolph Langenhahn. E A f —— f Düsseldorf, den 4. Juli 1899. Gesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird In unser Gefellshaftsregister ist unter Nr. 8458, | mann Pauline Nußmann, geb. Barku3, zu Lichten- Königliches Amtsgericht. C, F. Wilh, Pfeifer, Bremen: Am 1. Juli Burg, Bz. Magdeb. [26960] | Düren. Bekanntmachung. [26790] Königliches Amtsgericht. unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Jens woselbst die Handelsgesellschaft : berg Prokura für die vorgedahte Firma ertheilt ift, t a E 1839 is der in Bremen wohnhafte Kaufmann In unserm Gefellschaftsregister is bei der unter | In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter d E Christian Paulsen in Flensburg fortgeführt; vergl. M. Jacob Berlin, den 1. Juli 1899. Brandenburg, Havel. (26958] Georg Friedrih Pfeifer als Theilhaber ein- Nr, 62 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft | Nr. 228 die Handelsgesellschaft unter der Firma DüsseldorL. [26967] | Nr. 1826 bes Firmenregisters. N etigenz ove M Hesi vermertt sici eine | Kölglides Ämitgeid 11, btb D | ege do jn Sem g95 ein. | LitCiN, Std ofene Handeleglelsdit (tagen mm a8 Heute Folgendes ae E S e E ven Sl ne Dtr e | Unie M 1442 ded Profrenregsirs wurde ete | U. feret (sa Vas Hemenreafer der Kaus etragen : E tecnf—eirats r n unserm Firmen : x : “Nas getragen worden: \ m e zu en, / j mann Jens Christian Paulsen in Flen a M Die Gefellschaft ist durch den Tod der Wittwe | weuthen, OberschL. 26803] | getragene Firma: 4 P. Reher « Co., Bremeu: Kommanditgesell- | Die Vollmachten der Liquidatoren Günther und | errichtet auf Grund eines vor Notar Weiß daselbst Seitihe Wan a RE G ast Ain Sibabe ber g I. Acfal a S D s Jacob aufgelöst. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 860 1H. Pußmann Nachf. : schaft, errihtet am 1. Juli 1899. Persönlich Friedri sind erloschen. am 30. Juni 1899 gethätigten Gefellshaftsvertrages, Sngenieur Heinri Krüll 2) dem Kassierer Friedri | Nr. 1826 des Firmenregisters eingetragen worden, Die Gesellschafter der hierselb am 1. Sep- eingetragene Firma H. Goldstein in Lipine heute | ist dem Kaufmann Ernft Carl Gruber hierselbst haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohn- Burg, den 6. Juli 1899. eingetragen worten. ; Pöhls, beide zu Düsseldorf ertheilte Prokura. Die- | Flensburg, den 1. Juli 1899. tember 1887 begründeten offenen Handelsgesellschaft : | ze]s\cht worden. Prokura ertheilt. Dies i im Prokurenregister hafte Zigarrenfabrikant Paul Friedrih Reher. Königliches Amtsgericht. egenstand des Unternehmens is die Herstellung selben sind nur in Gemeinschaft d évetitiir h Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Vellin « Hempel Veuthen O.-S., den 3. Juli-1899. unter Nr. 206 vermerkt. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten. | O Ms 71 Tf von Metallgeweben und verwandten Erzeugnissen. GesellsGafs: dégwi Heir e Fir E Bn eas find: Königliches Amtsgericht. Brandenburg a. H.,, den 5. Jult 1899. Reidemeister & Ulrihs, Bremen: An Hans i ai Rie 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 6 Der Gefell S üsseldorf, L au y S d rma berechtigt. die Gärtner e Sd Za L AR Königliches Amtsgericht. Ulcis ist am 30. Juni 1899 Prokura ertheilt. E N dus a tit d [26614) hafter Wilhelm Keller, Metalltuchfabrikant, zu ‘öri lich d Vantdaect ht Flensburg. Vekanntmachung. [26974] Otto Hempel und Bieleseld. Handelsregifter [26604] —— i I. H. Schörling, Bremen: An Heinrih Schör- MANDE srichterlihe Bekanntmachung. Düren wohnend, leistet seine Stammeinlage im Be- E LMTRCELNS In das hiesige Firmenregister ift am heutigen Hermann Bellin, des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld, | Braunsechweig. [26611] ling ist am 1. Juli 1899 Prokura ertheilt. Fol. 928 des Handelsregisters ist die Firma | frage von 2000 4 dadurch, daß er seinen jezigen| E Tage sub Nr, 1827 eingetragen die Firma: beide zu Berlin. Unter Nr. 694 des Gesellschaftsregisters ist die | Das bisher unter der Firma: Seidel «& Langkopf, Bremen: An * Ma; (S BDerling Eine Ps ofene Daudelsgefel- Webstuhl nebst zugehörigem Handwerkszeug, fowie | DüsseIdorT. : [26965] Wilhelm Aldag jr.“ Dies ist unter Nr. 19 051 des Gesellschaftsregisters Arthur Schrader Bertelsmamn is am 1. Juli 1899 Prokura haft mit dem Siye in theu, begonnen am | cin augenblicktlich zur Eintragung in das Muster-| Unter Nr. 1443 des Prokurenregisters wurde beute | und als deren Inhaber Kaufmann Hans Wilhelm

am 1. Juli 1899 unter der Firma Gebr. Gehring ha : : ; : 1 z i: eingetragen. errihtete ofene Handelsgesellschaft zu Bielefeld | in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels- ertheilt. Sie abten - register angemeldetes Muster der Gesellschaft über- | eingetragen die von der Firma Dücker «& Cie hier | Aldag in Flensburg.

Ulshaftsregister ist unter Nr. 3654, | geschäft if seit dem 4. d. Mts, ob ne Aktiva und Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für | i è eignet. Die Gefellshaft beginnt sofort mit ihrer | dem Kaufmann Georg Messer hierselbst ertheilte | Flensburg, den 6. Juli 1899, woselbst bie Handeltgefellshuft: M iti U INSSOEN ARD _ BAD: S Passiva auf den Apotheker Hugo Boers hieselbst | Handelésachen, den ». Juli 1899. 1) der Ingenieur Oskar Miitscherling in Cöthen, | Eintragung in das Handelsregister und dauert bis | Prokura. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Gebrüder Kirstein Í übergegangen, welcher für dasselte die neuè Firma: C. H. Thulesius, Dr. 2) der Ziehereitechniker Hans Boegel in Chemniß. zum 30. Juni 1909, Demungeachtet kann jeder] Düsseldorf, den 4. Juli 1899. S:

1) der Tischlermeister Otto Gehring, Cöt den 30. Juni 1899 ; i li v kt P ei B Arthur Schrader Nachfolger 8 L hen, en , unt ° i Gesellschafter , wenn zwei aufeinander fol ende Königliches Amtsgericht. Forst, Lausîtz. Handelsregister. [26976] O Nea AR I Ee. f ik beit, ju legen Carl Gehring, angenommen hat, ‘diese is im Handelsregister | wxremen. [26861]. Herzoglih Anhaltisches Amtsgeriht. IIL. Bilanzen mit Verlusten abs{hließen, in der zur Fest: N In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

i llschaft ist durch gegenseitige Ueber- ubiidauaZa Band VI Seite 460 eingetragen. i n das Handeléregister is eingetragen den 6. Juli Kranold. stellung der leßten Bilanz bestimmten Versammlung | Egeln. k: : gur. 186 eingetragenen Firma Keilig & Fürsten- E Rg ITO 0eensetha Die Firma Arthur Schrader ist im Handels, | 13h, "9 Handeléregister ist eingetragen den 6. J: “S iE seinen Austritt aus der Gesellshaft gegen Abtretung | Sn unserem Gesel scbateeor ift heut: 21 | berg beute Folgendes vermerkt :

einkunft aufgelöst. Bielefeld. Handelsregifter 26603 Zei Cöthen, Anhalt. 26616 i Thr i i j : D S gift [ || register Band V Seite 124 gelöft. Bremer Strassenbahn, Bremen: Aus Handelöri ht erliche Bek diévdüiaais 1 | feines Geschäftsantheils an die übrigen Gesellschafter Nr. 8, woselbst die Aktiengesellshaft consolidirte | , Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueberein

er Kaufmann Ludwig Reiche zu Berlin seßt 7 i : : j dasHandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. "Ale CAIEE TOR A M 2 Dieleseld! * Braunschweig, den 5. Juli 1899. dem Vorstande sind Otto Bohlmann, Friedrich erklären. In diesem Falle, wie au im Falle des Alkaliwerke Westeregeln verzeichnet steht, fol- r an S Tei G et C E

20 G ; : ait ; 6 . 120 des Handelsregisters, woselbst die Äftien- : inzel i Hufls

ergl. Nr. 32932 des Firmenregisters. ; Herzogliches Amtsgericht. Kaemena und J. L. Sthrage ausgeschieden und Fol Todes einzelner Gesellschafter, kann die Auflösung | gende Eintragung bewirkt Worden: i Jef Demnächst ift n unser Firmenregifter unter il Viciefeld (Flrinatibabie, dee Quo De Mr R bene Rae dig B. a der ad A b Sc reue 0 Ut BAORe Mde E Ra Sietutes uier t s Weis n fol und 16 del P außerordentlichen Generalversammlungen Sn stin fer Sire unter Nr. 729 ¿ f ; red d Schierenb P f" u Jer De n Lvell]e erfolgen. - Aktionä itäts. ä .

Nr. 32 932 die E: Kirstein mann Falke zu Bielefeld) is gelö\{t am 4. Juli 1899, Braunschweig. [26609] en De "D erdebüdaitetto Ee Der statutenmäßig aus dem Vorstande aus\{eidende Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. Winand S G HIGEE u TRIA Tone die Firma Carl Fürstenberg mit dem Sitze in

D dbl R q 7 j (l E er C S in (t i - ; ; ; - mit dem Sihe zu Berlin und als deren Inhaber | xzze1ero1a4. Hanvelöregifter [26606] | „Det der im Handelsregister Band VI Seite 17 | Heinrich Meineking in Bremen zu Mitgliedern Gee 1B TOOO Ene DOBEE As Mort Di nh O e Bellerstein, beide Kaufleute, zu | Grundkapital um 1400 000 4, also von 11 000 000.4 | Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuch

Kaufmann Ludwig Reiche zu Berlin eingetragen. : : eingetragenen Firma: des Vorstands, die beiden ersteren wiedergewählt j x üren wohnend; Jeder von ihnen ist allein ohne den auf 12 400 000 Æ, zu erhöhen, und zwar durch Aus- | WPreteur Garl Fürstenberg in Forst i. L, einge- Ju unfer Firmenregister ist unter Nr. 29 306, wo- | S, Mee E E Mia pu Dieleselds - „A. Kiel“ und der leßtere neu gewählt. A en, beg VERAIE X09 aindern zur Vertretung der Gesellschaft befugt, sofern | gabe von 1400 Stück Stamm-Aktien, auf a0 JIn- | tragen worden, ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf- Die am 5. Juni 1899 beschlossene Erhöhung - den #, : die betreffende Verbindlichkeit den Werth von haber lautend, zu je 1000 / Die neuen Akkien | Forst, den 4. Juli 1899.

selbst die Firma : : : L j N 5 ende ) } d Clara Suhr Dns Deria Dee E S Ranfiit Berne mann Adalbert Kiel hieselbst, seit dem 1. d. Mts. des Grundkapitals um 2500 000 4 hat dadur Herzoglich Lr ael, LI, 9000 Æ nidt Eh G oberm Werthe müffen } follen niht unter dem Nennwerthe zuüzüglih des Königliches Amtsgericht.

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, cein- Falke zu Bielefeld am 4. Juli 1899 eingetragen feine Ebefrau Ernestine, gebr. Klapprodt, in das stattgefunden, daß die „Tramway's Union / sie gemeinscaftlich handeln, ; ie Zeihnung für die | Aktienstempels ausgegeben werden und sind vom getragen : : | unter obiger Firma jeßt in offener Handelsgesellschaft Company Limited“ in London, deren Zweig- i Cöthen, Anhalt [26615] Gesellshaft erfolgt in der Art, daß der oder die | 1. Januar 1900 ab dividendenberechtigt. Genthin. [26977] Die Inhaberin hat sich mit dem Kaufmann i 1 96605 betriebene Handelsgeschäft als Theilhaberin aufge- niederlassung die „Große Bremer Pferdebahn“ ; Handelsri chterli e -Bétáäukiut ung Zeichnenden zu der geshriebenen, oder mittels Drucks Egeln, den 5. Juli 1899, Im hiesigen Gesellschaftsregister is bei Nr. 62, Israel Lemmel zu Grofß-Lichterfelde verheirathet. Bielefeld. Handelsregifter [ }| nommen hat. | in Bremen ist, ih für verpflichtet erklärt hat, j Fol. 929 des Handelsregisters if tis irma oder Stempels hergestellten Firma ihre Namens- Königliches Amtsgericht. woselbst die Handelsgesellshaft Horn «& Witte zu In unser Firmenregister sind je mit dem Sige | des Königlichen S MELLGED zu Vielefeld. Brauuschweig, den 5. Juli 1899. gegen Uebertragung ihres in Bremen unter der j Scemiati Baut in Räbe Ge ub T6 deren unterschrift beifügen, | j Vügter eingetragen steht, zufolge Verfügung vom zu Berlin: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1652 die Herzogliches Amtsgericht. leßteren Firma betriebenen Untern7-hmens auf | aver der Kaufmann“ Hermann Banse dasclbst Die unter Nr. 497 des Firmenregisters eingetragene Elberfeld. Befanntmach 96971 heutigen Tage vermerkt worden, daß zur ertretung unter Nr. 32 927 die Firma: Firma Hermann Frick mit dem Sitze zu Biele- N. Wegmann. die Aktiengesellshaft Bremer Straßenbabn die- : Eta Firma „Wilhelm Keller“ mit dem Site in Düren J s *G sells) ftöregifton Sit h „s i 1} die beiden Inhaber Max Witte und Franz Horn __ Emil Barkow feld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Is jenigen 2500 Aktien dieser leßteren à 1000 M y e Cötben, den 4. Juli 1899 ist heute gelöst worden, N E Ee selbst die Q: regi dit fen d t i Unter | nur gemeinshaftlich oder der Inhaber Mar Witte und als deren Inhaber Kaufmann Emil Albert | Frik zu Bielefeld am 4. Juli 1899 eingetragen. Braunschweig. [26610] im Nominalbetrage von 2 500 000 A zu über- Herz oglih Anhalt. A citéged Wt. 11. Düren, den 3. Juli 1899, L. , WwO0 e Kommanditge]sellhaft in Firma | allein berechtigt ist.

: j Tf , : l : j Krüger «& Co. mit dem Sitze zu Elberfeld ver- G i 9 j Barkow zu Berlin, Bei der im Handelsregister Band V1 Seite 450 nehmen, deren Ausgabe behufs Erhöhung des Königliches Amtsgericht. Abth, 4. F L i l enthin, den 20. Juni 1899, unter Nr. 32 928 die Firma: Bolkenhain. [26607] | eingetragenen Firma: Grundkapitals um 2500000 A die Bremer j Kranold, a Dit e ed Mee n fm Elbecteld ift aus Königliches Amtsgericht.

riß Brüggemann In unser Gesellshaftsregister is Heute bei der „Carl Olivier“ Straßenbahn am 95. Juni 1899 beschlossen hat, 9 ¿ S T 1 und als E Arret ‘per ipat Friß Brügge- | unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschast | ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf- und daß die in Aurehnung auf die gedadten i P N aunetoci chterliche Gebiiuiuais 1 ini: & A Us, Ï 127400) B (ie beldgeseL [Fast ubgesieden. An dessen Graudenz. Bekanntmachung. [26981] mann zu Berlin, ÿ- Bretschneider der Austritt des Kaufmanns | mann Carl Olivier hieselbst, feit dem 1. d. Mts. neuen Aktien einzubringenden Vermögensftüe Auf Fol, 1237 des hiesi Sndels iftaes itl R I Er H di “ite, ül Mig * Wilb unter } Stelle if Set herige Kommanditist Kaufmann Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 ift am unter Nr. 32 929 die Firma: udwig Bretschneider vermerkt worden. den Kaufmann Max Beyersdorf hieselbst in das der Bremer Straßenbahn übergeben worden sind. | ; "a ie 6 leligen Handelsregister r. 42 Use E e s ae ch. Wilbertz « | Hermann Steinberg in Elberfeld am 1. Juli 1899 30: Juni 1899 die in Graudenz bestehende Handels: Otto Döring Volkeuhain, den 30. Juni 1899. unter obiger Firma jet in offener Handelsgesellschaft Die Generalversammlung vom 5. Juni 1899 | yenie Firwi Dle! Seifen-Versandhaus Sie Gesellsbattes F H M Bibra E agte eingetreten. niederlaffung des Kaufmannes, Apothekers und und als deren Inhaber Maschinenbauer Otto Königliches Amtsgericht. betriebene Handelsge|chäft als Theilhaber auf- hat ferner eiù durchweg geändertes Statut be- Gesellschaft "mit beschränkter Haftun Die 1) Michael Wilbery, Blei öhrenfabrikant i QEE Ks L o 116 idt. 10 Droguenhändlers Dr. Gustav Sarnow ebendaselbst Zohann Heinri Döring zu Berlin, E NERE C E genommen hat. beshlossen. Von den Aenderungen wird hervor- Gesellschaft hat ihren Siß in Berlin 8 eine Düren E “LINE NARTNN) 10 M0: Am gericht, M unter der Firma Adlerapotheke Dr. G, Sarnow unter Nr. 32 930 die Firma: Bonn. Bekanntmachung. [26956] Braunschweig, den 5. Juli 1899. gehoben: Zweck der Gesellschaft is der Bau, Zwe'gniederlafsung in Dessau. Der Gesellschafts: 9) Jose h Wilbe Jystallateur in Elberseld. B éittitéttti ag T 969701 | in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 575 ein- Carl Falkéuberg In unserm Handels-Prokurenregister ist am heutigen Herzogliches Amtsgericht. Grwerb und Betrieb von Straßenbahnen. sowie Seri datiert bim 3, Juni 1898 zwei Naträge 3) Peter Wilberb Ff late Zt he J C i s G R O: L ] getragen. und als deren Inhaber Kaufmann Carl Friedrich | Tage bei Nr. 422, woselbst die seitens der Firma R. Wegmann. i der Betrieb aller nah dem Ermessen des Vor- G g 1b 18 l 1898 d 20, Feb g Wilb b, J tall eur In Buren, n un er Seje schaftöregister is heute unter Graudenz, den 30. Juni 1899. Wilhelm Falkenberg zu Berlin Habicht's Buchhandlung Emil Tschiersky's O Lte stands und Aufsichtsraths damit in Verbindung | zu demse en vom Juni fun . Fe uar 4) Franz Wilbert, Insta ateur in Düren. Nr. 2139, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht unter Nr, 32 931 die Firma: , Wittwe in Bonn dem in Bonn wohnenden Buch- | Bramnsch weig. [26608] stehenden Geschäfte. Das Grundkapital der | e L E O S gi, i Aus- P Male r am 1.-Juli 1899 begonnen. | Bauke & Everêberg mit dem Sige zu Elber- E . Marcus Kaufmann händler Erich Siemering ertheilte Prokura vermerkt | Die im Handelsregister Band V1 Seite 453 ein- Gesellschaft beträgt 3 400 000 4, eingetheilt in fe ana L Üterntbn ift Wi & Ündel ufi Dur S AESUng erselben ist nur der Michael Wilberß R o Berri Vei enes Nen A Graudenz. SBefanntmachung. [26978] Sai e Saie ck Vandelómann Marcus ‘nebt, solgenbe Siuträzüng erfolgt: deyagene Wera: 750 Aftten À 1200 und 2500 Aftten à 1000 4, Ha a und Toilette: Seifen und fonst üblichen Neben- Strne ‘ist in unser Prok ister unter Nr. 184 | kur t fa [öft h AES ¿Mgen sCHIge, Mederein: Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 is am Kaufmann zu Berlin, Die Prokura ist eaen, Aumann & Lehmann welche |ämmtlih auf die Jnhaber lauten. tikel beo it Artikeln, di e j u er auler ro arent L un E A gs aufgelöst. j M : 30- Juni 1899 die in Graudenz bestehende Handels: unter Nr. 32 933 die Firma: Boun, den 30. Zuni 1899. ist heute auf Antrag gelöst. Der Vorstand besteht nad nähcrer Bestimmung artikeln, insbefon dere mit Artikeln, Le une em | eingetragen wor L von vorgedaWter Firma dem Der Kaufmann Friß Gversberg früber zu Barmen niederlaffung des Kaufmannes und Apothekers Nobert Kramer Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Braunschweig, den 9. Juli 1899. des Aufsichtsraths aus einem oder mebreren ree A O geht find, in Einzel- —atoilahigd Jaco eining zu Düren ertheilte Pro- jeyt Peel, seyt M M giGelt inter Hermann Richter ebendaselbst unter der Firma as daran. Sithaber ¡Kaufmann Nobert REC R HerzogliGes Amtsgericht. Borstandomitgliedern, welche der Aufsichtsrath “Das Stammkapital beträgt 180 000 Die Ge- “Düren den 3, Juli 1899 A en 10 aas t Hermann Richter, Löwenapotheke in das dies- R ans Tan Dg uns, l u eon gncant Und entläßk: Willenserklärungen des sellsaft hat einen (@-\chäftsführer. Die Zeichnun * Königlîes Amtsgericht. 4 Demnach ist unter Nr. 4772 des Firmenregisters | leitige Firmenregifter unter Nr. 576 eingetragen. unter Nr. 32 934 die Firma : In unser Handels-Prokurenregister ist am heutigen E L Vorstands sind für Ly? Gesellshaft verbindlich, der Firma bet Gefell haft dur ibn crfoltt Des Kontg d . 4. i una  a F! Ea p L e Er Graudenz, den 30. Juni 1899. E eds Enge unter Mr, 45% die seitens des Kaufmanns | Brodstedt., PEanntmaæßung, E wenn sie, lofern der Vorstand aus mehreren daß de Firma feine Namensunte d) ift beifügt. ü R. j Elberf (d ur d [8 d y hab d Kal B Königliches Amtsgericht. und als deren Inhabcr Kaufmann Friedri | Eduard Oberländer in Bonn für seine Handels-| In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Mitgliedern besteht, von 2 Vorstandsmitglicdern O-fentlih ‘Bek t d men R ‘Gesells aft DüsseIldorL, [26964] fu E E ge eren Inhaber der Kaufmann eh Moers zu Berlin, niederlaffung unter der Firma E, Oberländer mit | Tage sub Nr. 33 eingetragen die Firma: oder, falls der Vorstand aus einem Vorstands- erfolgen im Deutschen Neichs- nnd Königl, | „Zu der unter Nr, 2481 des Firmenregisters ein- | FriB T u R T 5 Prokurenregifters | GTAUdenz. Bekanntmachung. [26980] unter Nr. 32935 die Firma: dem Sihe in Boun dem in Bonn wohnenden Carl Bachmann mitgliede besteht, von dem Vorstandsmitzliede Preußif cheu Staats-Anzeiger. i 9°+ | getragenen Firma Ludwig Kraus hier wurde | Kerner ist unter Nr. 2055 des Prokurenregisters Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 ‘ift am

Ï - | und als deren Inhaber der Apotheker Carl Bahmann j j D : beute vermerkt: Das Handelsgeschäft ift mit dem | die dem Gustav Homberg in Elberfeld für die ge- 307 Juni j u und als bien Saee Kanfmann Carl Nobert lait Ra U ia e in Bredstedt: A t Auisichtorath if veitdl een Weben A Ange R N Da Ct u Berlin, Hagels- Firmenrechte dur Vertrag auf 1) den Kaufmann "Elberfeld. den 6. Juli 1809 I M: vldiiafung (ted: Kufmis D, See Gustav Nickels zu Berlin, Boun, den 1. Juli 1899. Bredstedt, den 4. Juli 1899. gliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, bergerftr. 37/38, L Ö , Pag Carl Funder, 2) den Installateur Hubert Rehmann, | Elber Königl. Amtsgeri{t. L ebendaselbst unter der Firma D. Chrzanowski,

unter Nr. 32936 die Firma: Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Königliches Amtsgericht. die Gesellsbaft allein zu vertreten, b, der Sétfensieder Eduard Jacoby in Berlin, beide zu Düsseldorf, übergegangen. Graudenz in das diesseitize Firmenregister unter

Paul Rasetki S CRE-SRAH Der Aussichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern. Bergmanrstr. 69 Nach Löschung der Firma im Firmenregister wurde S fs Bs Nr. 577 eingetragen. j : Dp s ? . C r t. und alé deren Inhaber Kaufmann Paul Raseßki | Wonn, Bekanntmachung. [26952] | Bremen. [26566] Die Generalverfammlung kinn eine hôbere Geschäftsführer ist der Geselsafter Max Lewin Rain AIE Sli 1990 betont ofene S0 EAT É E Gesel batte Graudenz, 2 I ae!

u Berlin, In unser Handels-Firmenregister is am heutigen In das Handelsregister is eingetragen den ahl bis 9 festseßen. Die Wahl der Mitglieder 7 l ( , h t é Nr. 32937 die Firma: Tage unter Nr. 678 die Handelsfirma Oscar John | 4. Zuli 1899: i Bai R Generalversammlung. : Die in Si a den 5. Juli 1899 schaft in Firma „Ludwig Kraus Nachf.““ mit dem | registers verzeihneten offenen Handelsgesellshaft Hermann Robert. Filiale der Firma Gebr. | mit dem Siye in Boun und als deren alleiniger | R, Schobeß, Bremen: Das G-shäft ist von Generalversammlungen werten von dem Vor- Der valid Anhaltises Amtsgericht Siye in Düsseldorf und als die Gesellschafter die | J. E, Stenger hier der Uebergang des Geschäfts Graudenz. Befanutmahung. [26979] Vecker. Juh. Max Franke Inhaber der in Bonn wohnende. Kaufmann Otcar Paul Friedrih Reher durch Vetrag erworben ; stande oder von dem Aufsichisrathe berufen. Die ¿0g Dennta g ' obengenannten 2c, Funder und Rehmann. mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Zufolge Verfügung vom 1. Zuli 1899 ift am und als deren Jnhaber Kaufmann Max Franke | John eingetragen worden. er führt es unter Uebernahme der Aktiva, jevod Berufung der Generalversammlung erfolgt dur ge Düfseldorf, den 4. Juli 1899. Julius Eduard Stenger hier vermerkt, der es unter 1. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels- zu Berlin, Bonn, den 4. Juli 1899, mit Ausshluß der Passiva, seit dem 1. Juli 1899 Veröffentlihung im „Reichs-Auzeiger““ und T Königliches Amtsgericht. unveränderter Firma fortseßt, Sodann is im niederlaffung vc2 Kaufmanns Simon Bernstein eben- unter Nr. 32 938 die Firma: Königliches Amtsgericht. Abth. 2, für seine Rechnung unter unveränderter Firma in der „Weser-Zeitun “, Sie trägt die Unter- Dt.-Eylau, Befanutmahung. [26962] j —— Firmenregister unter Nr, 1461 die Firma I. E. daselbst unter der Firma S, Bernstein jw. in S. Schlefinger Îr. —— fort. \chrift entweder des Vorstandes oder des Auf- Die Firma S. Thieseuhausen zu Dt.-Eylau | DüsseIldorLr. (26968) | Stenger hier und als deren Jnhaber der Kauf- | dag diesseitige Firmenregister unter Nr. 578 ein- und als deren Jnhaber Kaufmann Salomon | Wonn. Bekanntmáächung. (26954] | Ernft Rasch, Bremen: Das unter dieser Firma sihtsraths. Die ordentlichen Generalversamunt- und als deren Inhaberin Wittwe Sophie Thiesen- | Zu der unter Nr. 1146 des Gefellshaftsregisters | mann Julius Eduard Stenger hier, sowie unter getragen. Schlesinger zu Berlin, In unserm Hu npelon rerer ist am heutigen gesBeoe Kolonialwaarengeshäft ist von Gustav lungen finden alljährlich in den ersten 6 Monaten hausen, geb Radzick, ebenda is in das diesseitige | eingetragenen offenen andelsgesellshaft in Firma |-Nr. 359 des E ROR rere tens die dem Kaufmann | * Graudenz, den 1. Juli 1899, unter Nr. 32939 die Firma: Tage bei Nr. 292, woselb die Handelsfirma Wil- rend Budelmann durh Vertrag erworben; er des Geschäftsjahres statt. Alle namens der Firmenregister unter Nr. 394 eingetragen. „P. J. Meyer & Comp.“ hier wurde heute Vilhelm Adlung hier für die bezeihnete Firma Königliches Amtsgericht. Georg Schröter Ls Diedenhofen Flora Droguerie mit dem p es mit Uebernahme der Aktiva und Passiva Gesellshaft zu erlassenden Bekanntmachungen Gleichzeitig ist unter Nr. 23 des Prokurenregisters | vermerkt: Der Gesellshafter Peter Heinri Büssem | ertheilte Prokura eingetragen worden. R U E und als deren Inhaber Kaufmann Georg | Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung eit dem 1. Jult 1899 unter der Firma Ernst | erfolgen dur einmalige Veröffentlihung im eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Thiesen- | ist am 31. Dezember 1897 gestorben. Die Rechts- | Erfurt, 5. Juli 1899. Graudenz. Befanntmachung. CDOoON Schröter zu Berlin, erfolgt: Rasch Nachfolger fort. Die Firma Ernst „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und in der „Weser- hausen zu Dt.-Eylau für die obige Firma Prokura | nachfolger desfelben find am 31, Dezember 1898 aus Königliches Amtsgericht. 5. ufolge Verfügung vom 1. Juli 1899 ift am unter Nr. 32940 die Firma: Das Handelsgeshäft i durch Vertrag auf den Rasch ist am 1. Jult 1899 erloschen. Zeitung“. ertheilt ift. : der Handelsgesellshaft ausgeschieden, und ist dieselbe 1. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels- Ernst Seidel in Bonn wohnenden Apotheker Hermann Leber über-| Ernft Ra ch Nachfolger, Bremen: Inhaber Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Dt.-Eylau, den 5, Zuli 1899. demnah aufgelöst. Der frühere Drechsler, jeßt | Erfurt. g [26972] | niederlassung des Maurermeisters Oscar ßner und als deren Inhaber Fabrikant Ernst Trau- | gegangen, melcher dasselbe unter der Firma Flora Gustav Arend Büdelmann. i . } Handelssachen, den 6. Juli 1899, Königliches Amtsgericht. Kaufmann Peter Josef Ee hier, hat das Handels- | Jm Firmenregister ist heute unter Nr. 1462 die ebendaselbst unter der Firma Oscar Meifner, gott Seidel zu Berlin, Droguerie Wilhelm Diedenhofen Nachfolger, | D. Oltmanu, Bremen: Der Sthiffsmakler in C. H. Thulesius, Dr, ———— geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und Firma Eduard Stockter hier und als Inhaber Maurermeister, in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 32 941 die Firma: Apotheker H. Leber, weiterführt. Brake Diedrid \Oltmann ift am 1. Januar 1899 : Dt. Eylau. Bekanntmachung. [26963] | sept dasselbe unter der {trma „P. J. Meyer“ | der Kaufmann Eduard Stockter hier eingetragen | unter Nr. 579 eingetragen. Alexander Walther Sodann ist in unser Handeléfirmenregister unter als Gesellshafter ausgeshieden. Seitdem führen V iwotili Pehätiéug: Die Firma Gustav Wilke zu Dt, Eylau und | fort. Diese Firma mit dem Sitze in Sue Me worden. Graudenz, den 1. Juli 1899. und als deren Inhaber Kaufmann Alexander | Nr. 676 die Handelsfirma Flora Droguerie hann Vernhard Oltmann, z. Z. in Bremen, , Verantwortlicher Redakteur: als deren Jihabec der Maurermeister und Bau- | und als Juhaber genannter 2c. © Leßer wurde na Erfurt, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Walther zu Berlin Wilhelm Diedenhofen Nachfolger, Apotheker d Heinrih Friedrich Bernhard Wieting in Direktor Siemenroth in Berlin. unternehmer Gustav Wilke ebenda ist in das dies- Löschung der Gefellshaft unter Nr. 4000 des Königliches Amtsgericht. 5. ——— “Bie Hiesige offezs Oagdolgriettitaltz Meier Jaber der in Bonn wohneede ote | ing dasstua unt unve Blaue | Verlag der Cpebitim (Sh o14) in Berlin, E Eule derte Bi Ling,» edetagen, Bree en 10 neen, Run (uu500) | 00 Kdnigl mde ee al e hiesige offene Handelsgesellschaft ; alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Apotheker und Passiva unter unveränderter Firma fort. ; , au, den 5, Ju U eldorf, den 4, Ju k ssenm, Ruhr. e n en Zu en i s W A. G, v. Halem, Bremen: Die Mit- | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht, Im Gütertrennungsregifter is heute bei De 6a in s A 15998 —— (Eheleute Kaufmann Franz Kroos zu Essen) be- | Bei Nr. 1

. Bernau Hermann Leber eingetragen worden.

i e ngetragen am 3. 99, (Ges.-Reg. Nr. 8602) Ferner ist in unserm Handelsprokurenregister unter inhaberin Gustav Adolph von Halem Wwe.,| Anstalt Berlîn SW., Wilhelmstraße Nr 32.. nget g

des Firmenregisters, woselbst die