1899 / 166 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

J

H : Sechste Beilage A e . zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

166. Berlin, Montag, den 17. Juli 1899,

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekannt L Ou E T E P Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Gfbad en enthalten nd tei Bu ndel8-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

in einem besonderen Blatt unter dem Titel Börsen-Regiftern, über Patente, ; : Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x. 166, Handels - Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli, Der

Das Central - Handels - Register für das Deut de Reih kann dur alle oft - Anftalt s O ] ° en, für Das Central - S R en Reichs- und Königlich reußishen Staats- e 50 4 für das Vierteljahr. Einzelie Nummecn kosten 20 Z.

R S Dortmund. [28716] Gesellschaftsregister ist beute bei d In uvyser Firmenregister ist unter Nr. 1899 die ) irma „Bolwin «&. | Firma A. Engel, Dortmunder. Ser Imp Comp. otograph | und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cahn Felix Schäßke zu Bohum und Kaufmann zu Laer eingetragen worden :

Vorzugs-Aktienkapitals zu entnehmen. Sodann is } Mechernich zur Gegenzeihnung der Unter eine Dividende bis zu vier Prozent des Stamm- | General-D irektors r oben: [Griften tes kapitals zu entnehmen. „Aus dem verbleibenden 1) der Kaufmann Joseph Kreuser zu Köln, Uebershuß werden ‘die vertragsmäßigen Tantièmen der Bergwerksbeamte Walther Körfer zu bestritten und von dem s{ alsdann ergebenden Rest Mechernich.

erhält der Aufsichtsrath. zehn! Prozent als Tantidme. | Der zue Gegenzeichnun bestellt gewesene Peter Von dem Rest erhalten die Stammaktionäre bis zu | Joseph Höves zu Me érnted ift gestorben.

ein Prozent. Der Ueberschuß wird. ratierlih unter | Gemünd, den 12. Zult 1899. Stamm-Aktionären und Vorzugs-Aktionären ver- Königliches Amtsgericht. Abth. 2,

theilt“. ; ver vierte und fünfte Saß im Absaÿ vier des | Graudenz. Bekanntmachung. [28738] bezogenen Paragraphen 16 follen für die Folge ganz | Zufolge Verfügung vom 12. Fuli 1899 ist am fortfallen. 13. Juli 1899 in das diesseitige Negister zur Ein- Düsseldorf, den 11. Juli 1899. tragung der Ausschließung - der ehelihen Gütergemein- Königlihes Amtsgericht. schaft unter Nr. .156 eingetragen, daß der Uhrmacher und Kaufmann Max Retschun zu Graudenz für seine Ehe mit Martha Spiller dur Vertrag 4d. 4. Breslau, den 2. Juli 1897, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- geschlossen hat, daß sowohl das eingebrahte Ver- alles, was der Ehefrau in Zukunft

Jn unserem unter Nr. 32 eingetragenen Fi! u Coesfeld“ Jrihaber:

« Bolwin f zu Dortmund heute eingetragen.

Die Firma ist mit d schäfte zunähst auf e liches Ar tsgeriGt

2 e Firma mit dem G e zun au nig mtsgeriht.

den Photographen Felix Schäßke zu-Bochum allein ———

Übergegangen. Sodann i} der Kaufmänn Hermann | Dortmund. i | [28721]

Bolwin zu Coesfeld in das unter derselben Firma | Die dem Kaufmann Wilhelm Wöhler zu Dort-

Fortgeseßte Geschäft als Gesellschafter eingetreten | mund für die Firma A. Trapmann zu Dortmund

Unh bie Firina ier gelös{ht und unter Nr. 44 des Pertheilte unter Nr. 616 des F oTurenregisters ein-

Gesellschaftsregisters eingetragen worden. getragene Prokura is heute gelöst.

Coeéëfeld, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. . [28762] In unser Gesellshäftsregister is heute unter Nr. 44 die „Firma Bolwin &. Comp. zu Coes-

Dortmund, den 13. Juli 1899, Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [28720] Der Kaufmann August Trapmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter Nr. 797 des Firmenregisters . mit. der Firma

Egeln. Bekanntmachung. 28726] In unserem Firmenregister is heute unter Nr. 152 die Firma Scchchuhwaarenfabrik Egeln A. Brennecke mit dem Siye in Egeln und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikánt, August Brennecke

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ld“ eingetragen worden. fen Gesellschafter find eingetragen :

1) Photograph Felix Schäßke zu Bochum, 2 | Age Miau olwin zu Coesfeld. ocsfeld, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

WDärimstadt. Bekauntmächüng.! [28419] In dem Firmenregister is eingetragen worden : Die Firma „Gebr, Geiger, J. Siepermaun

Nachf.“ zu Pfutigstadt ist umgeändert und führt

von jeßt an die Bezéihnung: Dr gee ZündD-

Holz- 11. Ae Ten Pfungstadt Geiger u.

Braun.“ Als gleihberechtigte Inhaber erscheinen

der seithérige Jnhaber Dr. August Clever zu Pfung- adt und Franz Otto Braun von Heldenbergen. ie“ dem Peter Hofmann von Pfungstadt ertheilte

Prokura bleibt au fernerhin bestehen. Darmstadt, den 12. Juli 1899.

Gr. Les Amtsgericht. IL. Schniß spahn.

Detmold,

In unser Firmenregister is der Kaufmann Her- männ Meyer zu Detmold mit der Firma Hermann

Meyer unter Nr. 269 heute eingetragen. Detmold, den 11. Juli 1899. S eit: IL. eg.

Dortmund. [28718] Die dem Kaufmann Heinrich Bommert zu: Dort- mund für die: Firma Nud. Leiftnex zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 424 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ift heute gelö\cht. Dortmund, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [28717] Unter Nr. 902 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1899 unter der Firma Becker & C°_ er- rihtete offene Handelsgesellshast zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellshafter vermerkt : der Kaufmann August Becker zu Dort- mund und 2) der Fabrikant Ferdinand Harger zu Unna. Dortmund, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [28715] In unfer Gesellschaftsregister is bei Nr. 793, die Firma Max Weser zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden : Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein- u aufgelöst. ¿ as Geschäft wird unter unveränderter Firma von Fräulein Laura Hammelrath zu Dortmund fortgeseßt. (Vergl. Nr. 1895 des Firmenregisters.) Dortmund, den 11. Juli 1899, Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [28714] In unser Firmenregister i unter Nr. 1895 die trma Max e und als deren Inhaber das räulein Laura Hammelrath zu Dortmund heute getragen. Dortmund, den 11; Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Dorimund. [28713] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1596 die Firma Bech und Kuschel und als deren Inhaber der: Monteur und“ Kausmann Paúl Kuschel zu Dort- mund heute eingetragen. Dortmund, den 11. Juli 1899, Königliches Amtsgericht,

Dortmund. {j [28723] In unser Firmenregister is unter Nr. 1897 die irma Frauz Wilh, Faustmaunn und als deren haber der Kaufmann Franz Wilhelm Faustmann

zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [28719] Unter Nr. 993 des Gesellschaftsregisters ist. die am 1. Novembér 1898 unter der Firma Senft «& Segal errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort- mund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt : 1) der Kaufmann Joel Senft, 2) d.rx Kaufmann Ksiel Segal, beide zu Dortmund. Dortmund, den 13, Juli 1899, Königliwes Amtsgericht.

Dortmund. [28724]

In unser Firmenregister is bei Nr. 1893, die Firma A. Engel, Dortmunder Eiek-Jinport zu ‘Dortmund betrcffend, heute Folgendes einge-

‘wörden: as Hanbelsge\{äft i dur Vertrag auf den Kaufmann Leopold Cáhn hier übergegangen, welcher dasselbe unter unverändérter Firma fortseßt. Dortmund, den 13, Juli 1899, Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [28722]

In unser“ Firmenregister is unter Nr. 1898 die Firma Reinhold Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Becker zu Dortmund heute

ortmund, den 13. Juli 1899,

[28967] |

A. Trapmann eingetragene Handelsniederlassung den, Kaufmann Friy Tillmann zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 685 des rokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 13. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht,

Dortmand, [28725] Die Kaufleute Wilhelm Bellwinkel zu Dortmund und Hans Fischer zu Magdeburg-Sudenburg haben für thre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 623 des Gesellschaftsregisters mit - der Firma Bellwinkel, Fischer & C°_ eingetragene Handels- niederlassung den Geschäftsführer Paul Rosenkranz und den Buchhalter Otto Burgardt, beide zu Dortmund, als Prokuristen bestellt, was heute unter! Nr. 686 des Prokurenregisters vermerkt ist. Die- der Gesellshaft por procura zu zeichnen. Dortmund, den 13. Jult 1899. Königliches Amtsgericht.

Dudérstadt. Befanntmachung. [28968 Auf Blatt 218 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma A. Helbing hier eingetragen : „Die Firma i} erloschen.“ - Duderstadt, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1,

Düisseldorf. [28969] Zu der unter Nr. 1757 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Firma „B. G. Weismüller et Comp., Ge- fellschaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde heute vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Ge- {äftsführers Kaufmann Peter Franz Weis- müller hier, ist der bisherige Prokurist Edmund Weiomällev hierselbst zum Geschäftsführer bestellt worden.

Die unter Nr. 1131 des Prokurenregisters einge- tragene für oben genannte Gesellschaft dem Edmund Weismüller ertheilte Prokura wurde heute gelöscht. Unter Nr. 1444 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die für oben genannte Gesellschaft dem Bureauvorsteher Josef Lieb hierselbst ertheilte

Düsseldorf, den 8. Juli 1899, Königliches Amtsgericht.

DüsseldorTf. [28970] Zu der unter Nr, 1025 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellshaft in Firma „Kamm- garn-Spinuerei Düsseldorf“ wurde heute vermerkt : t In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 12, Junt 1899 ist beschlossen worden : A. Die Ausgabe fünfprozentiger Vorzugsaktien bis zu 1500000 Æ#, welhe vom Reingewinn jeden

vorweg erhalten. Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn bekommen die Stamm-Aktionäre nah Berücksichtigung der Tantième für Vorstand und Aufsichtsrath, wie sie der nachstehend abgeänderte Paragraph 16 der Statuten vorsieht, bis zu 5 9%, der Rest wird ratierlich unter, Stammaktien und Vorzugsaktien getheilt. Die Vorzugsaktien gehen bei einer Liquidation bis zur vollen Befriedigung des Kapitals den Stammaktien vor. Sie nehmen an j der Dividende des laufenden Jahres zur Hälfte vom ersten Juli 1899 ab theil. Auf jede Stamm- aktie entfällt eine Vorzugsaktie. Die Vorzugsaktien sollen demnächst an der Berliner Börse eingeführt werden und wird einem Garantiekonsortium binnen aht Tagen nah der Eintragung des gegenwärtigen Beschlusses in das Handelsregister mindestens eine Million Mäk derselben zum Kurse von Hundert Prozent zuzüglih Stempel in der Weise überlassen, daß dieses den Stammaktionären deren Bezug zu 106 Prozent zuzüglih Stempel anbieten muß. Sollte das Garantiekonsortium innerhalb der ange- gebenen Frist niht zustande kommen, fo werden die Vorzugsaktien vom Vorstand den Stamm- akftionären direkt zum Kurse von Hundert Prozent zuzüglih Stempel gegen Baarzahlung angeboten. Der Bezug der Vorzugsaktien hat in diesem Falle binnen vierzehn Tagen, vom Tage der veröffentlichten Anbietung seitens des Vorstandes ‘stattzufinden. Die niht von den Stammaktionären bezogenen Stüdke kann ‘der Vorstand bestens, jedoch nit unter Hundert Prozent, zuzüglih Stempel, abgeben. B. folgende Statutenänderung. ; Es soll nah Durchführung des Erhöhungsbe\ch{lusses auten: a, der Paragraph zwei: „Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt drei Millionen Mark und zerfällt in 1500000 Stammaktien zu je 1000 Æ und in 1500 Vorzugs- aktien zu je 1000 4“, b. der erste Us des Paragraphen sechs: „Die Vorzugs-Aktien gehen den Stamm-Aktien in der Weise vor, daß bei einer Liquidation erstere vorab bis zur Höhe ihres Kapitals befriedigt wérden und daß vom Reingewinn jedes Jahres sie mit dem Recht auf Nachzahlung fünf Prozent vorweg erhalten. on dem alsdänn verbleibenden Reingervinn be- kommen die Stämm-Aktien nach Berücksihtigung der Tantiòmen für den Vorstand und den Aufsichts- rath, wie der nahstehend. abgeänderte Paragraph 16 1 der Statuten vorsiéht, bis zu fünf Prozent, der Rest wird ratierlich ‘unter Stamm-Aktien und Vorzugs- aktien ‘getheilt *, c. der dritte Saß im vierten Absatze des Para- graphen 16, welcher ee mit dem Worte „Hierauf“ anfängt und mit dem Worte „entnehmen* aufhört, foll für die Zukunft lauten: „Hierauf is aus dem

GES Königliches Amtsgericht,

Reingewinn eine Dividende bis zu fünf Prozent des

in Egeln eingetragen worden.

Eisenach.

Handelsregistèrs eingetragen worden :

Elberfeld.

Nr. 2896 die Handelsgesellshaft in Firma Gold- selben sind nur berechtigt in Gemeinschaft die Firma reich « Euker mit dem Siye hier eingetragen

worden. beide zu Elberfeld.

Elberfeld. Nr. 2840, woselbst die 1K. Karfiol Nächfolger Gesellschaft. mit bé-

schränkter Haftung“ mit dem Siye zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden :

Felsen, beide zu München, sind die Kaufleute Max

Goldreih und Salomon Enker, beide zu Elberfeld, zu Geschäftsführern bestellt.

Elberrseld. G. A. Heimendahl hier ertheilte Prokura ist

erloshen, was heute unter Nr. 1942 unseres Pro- Prokura. kurenregisters vermerkt worden ift.

FEssen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Folgendes eingetragen :

gelöscht und unter

Jahres mit dem Ret auf Nachzahlung fünf Prozent ist hier gelöscht und unter Nr. 442 wieder ein- getragen.

Personen :

mit einem Prokuristen der Firma die Firma zu zeichnen befugt sind.

Forst, Lausitz. Handelsregister.

Nr. 172 eingetragenen, bereits aufgelösten Firma Berger «& Henschke heute

Flensburg.

die hiesige Firma „F. M. Grön“ und als deren Inhaber der weil. "Kaufmann Friedrich Mickal Grôn

Kaufmann Christian Christensen in (egangen, welcher dasselbe unter der Firmenregisters.

mann Christian Christensen in Flensburg als In- haber der Firma „F. M. Grön“ daselbft heute,|

Egeln, den 11. Jult 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. [28727] Laut Vérfügung von heute ist Fol. 309 unseres irma: Robert Borst in Eisenach. Inhaber: Kaufmann Robert Borst in Eisenach. Eisenach, den 10. Juli 1899. Großherzoalich S. Amtsgericht. L1VY. Dr. v. Schorn.

[28729]

Bekäauntmachung. f beute unter

In unser Gesellshaftsregister

Die Gesellshaft hat am 7. Juli 1899 begonnen. Die Gesell|hafter sind:

1) der Kaufmann Max Goldreich,

2) der Kaufmann Salomon Enker,

Jeder der Gesellschafter

Elberfeld; den 8, Juli Königl. Amtsgericht. 10 c.

In unsér Geselhaftoregister {f heut

n unser Gesellschaftsregister i eute

Gesellschaft in

ist vertretungsberechtigt. 1899, N 4a

[28730] unter Firma

An Stelle der Kaufleute Tobias Reich und Salomon

Elberfeld, den 11. Juli 1899, Königl. Amtsgericht. 10 c.

Bekauntmachung. [28728] Die dem Gustav Lieff in Barmen für die Firma

Elberfeld, den 11, Juli 1899,

Königliches Amtsgericht. 10e,

[28971]

Im Prokurenregister ist am 10. Juli 1899, be- reffend die Firma Fried. Krupp zu Esseu,

Zu Nr. 329: die PTEs des Kurt Sorge ist hier Nr. 442 wieder eingetragen. Zu Nr. 364: die Prokura des Emil Ehrensberger

Nr. 442: Folgenden zum Direktorium gehörigen

1) Angevteur Emil Ghrensberger (früher Nr. 364) zu Essen,

2) Ingenieur Kurt Sorge (früher Nr. 329) zu

Gffsen, 3) Bergrath Georg Frielinghaus zu Essen st Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß sie je

[28731] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

lgendes vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Forst, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

IRRRU Ao . [28113] e

I. In das Firmenregister ist r. 1038, woselbft

eingetragen f\teht, heute eingetragen worden : Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den lensburg über- irma „F+ M. Nr. 1829 des

rön“ fortführen wird; vergl.

1L. Ferner ist in das Firmenregister der Kauf-

unter Nr. 1829 eingetragen worden. Flensburg, den 8. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Frankenhanusen, Kyfsh. Im hiesigen Herzberg hier heute eingetragen worden: Die Firma zeichnet jeyt C. Herzber Alleiniger Inhaber is na

Grahmann bier. j Frankenhausen, den 14. Juli 1899, Fürftl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Gemünd, In unser

Nr. 1, die Firma „Mecherniher Bergwerks

Actien-Verein“‘ mit dem Siße zu Mechernich

bet Kommern betreffend, eingetragen worden : Durh Beschluß des

[28732] andelsregister is zur Firma C.

Nachf. dem Ausscheiden des Kaufmanns Karl Herzberg hier der Kaufmann Carl

28733] - Paal Selel l Faltoreoisee ist heute zu Verantwortlicher Redakteur:

erxwaltungsrathes vom 22. Juni 1899 sind neben dem bereits früher be-

mögen als au Ab aus irgend welhem Grunde zufallen mag, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben und sona der alleinigen und selbständigen Verfügung der Ehe- frau unterworfen sein soll. Graudenz, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Grebenstein. [28739] In unser Firmenregister i heute unter Nr. 50 eingetragen : Firma: Rudolph von Buttlar*sche Glashütte zu Fuimenhausen. Inhaber der Firma is der Freiherr Rudolph von Buttlar zu Elberberg. Dém Rentmeister Daniel Reckhard in Elberberg ist Prokura ‘ertheilt, [aut Anmeldung vom 6. Juli 1899. Grebeustein, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hamm. Handelsregister [28743] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm, In unser Register für Eintragung der Aus- \{ließung der ehelihen Gütergemeinschaft bei Kauf- leuten ist am 8. Juli 1899 unter Nr. 24 vermerkt worden, daß der Kaufmann Johanues Stasfinet zu Hamm für seine Ehe mit Agnes Hartweg durch Verhandlung vom 30. Juni 1899 die Güter- gemeinschaft ausge\chlossen hat.

HWammerstein. [28745] Zufolge Verfügung von heute ist die in Hammer- ftein becfindlihe Handelsniederlassung des Kaufs- manns Leopold Weile daselbst unter dec Firma L. Weile “in das hiesige Handelsregister (unter Nr. 24) eingetragen.

Hamwiuerstein, den 6, Juli 1899.

Köntgliches Amtsgericht.

Hammerstein. j [28744] Zufolge Verfügung von heute ift die in Hammer- stein befindliche P Eta ing des Kaufmanns Georg Neustein ebendaselbst unter der Firma Georg Neustein in das hiesige Handelsregister (unter Nr. 25) eingetragen.

Hammerstein, den 8. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanutmacung. [28741] In das hiesige Handelsrégist:c is unter Nr. 1163, nah Anmeldung vom 12. Juli 1899, heute einge- tragen wordén:

Die Handelsgesellschaft Karl Peter Brandt «& Engler hier ift durch den Ausritt des Gefell- schafters Kau}manns Gustav Engler aufgelöst. Der bisherige Mitinhäber Kaufmann Karl Peter Brandt hier führt das Geschäft unter Beibehaltung der bis- herigen Firma als Einzelkaufmann fort. Derselbe hat seiner Ehefrau Minna, geborene Lossow, hier Prokura ertheilt.

Hanau, den 3. Jui 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 b.

Hannover. Befäanutmachung. [28746] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 0828 zu der Firma Hannoversche Bauk zu Hau- uover eingetragen : I. Der Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1899, daß das Grundkapital der Gesell- {haft von 20001000 A um den Betrag von 2499 000 6 ‘erhöht werden foll, ift ausgeführt worden. y Die neu ausgegebenen Aktien \ind- gezeihnet von der Deutschen Bank in Berltn zum Emissionskurs a. von 1109/6 für den Betrag von 1 500 000 A, b. von 100% für den Betrag von 999 000 4A 25 9/0 des Nominalbetrages der neuen Aktien zu- züglih des Agios von 10% für den Betrag von 1 500 000 sind baar eingezahlt worden. II. Die Generalversammlung vom 12. Junt 1899 hat beschlossen : f A § 5 der Statuten ist zu \streihen und dafür zu setzen: „Das bisherige Grundkapital der Bank in Höhe von 20 001 000 Æ if durch Beshluß der General- versammlung vom 12. Juni 1899 um 2 499000 M erhöht, sodaß es jeßt 22 500 000 4 beträgt.

Dasselbe ift eingetheilt :

a. in Höhe von 12 000000 A in 16 000 Aktien zu je 750 M,

b. in Höhe von 10 500000 M in 7000 Aktien zu je 1500 M

Hannover, den 11. Juli 1899,

Königlihes Amtsgericht. 4 A.

Maspe. Handelsregister [28748] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Kaufmann Johannes Georg Bierbach zu

Pat hat für seine zu Haspe bestehende, unter der r. 161 des Firmenregisters mit R INTINA Wessi-

fälisches Drahtgeflechtwerk J. G. Bierbach

eingetragene Err teues seine Ehefrau

Käthe, geb. Gerdes, zu Haspe als Prokuristin be-

stellt, was am 39. Juni 1899 unter Nr. 100 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch{cholz) in Berlin.

But Wi

“stellten

Bergwerksbeamten Heinri Schüller zu

Druck der Norddeutschen druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ee helmstraße Nr. 32,

Namen

die Mrde 15 Grpedition des Deuts

Handels-Regisier.

: Handelsregister des Königlichen Amtsger Der Kaufmaan Bernhard Heilbron zu Haspe hat

für seine zu Haspe bestehende, unter der Nr. 117

Haspe.

des Firmenregifter3 eingetragene

Johanna, geb, Bernstein, zu bestellt, was am 3. Juli 1899 unter Nr. 101 des Prokurenregisters vermerkt ist.

HWechingen,

Die unter Nr. 110 des Firmenregisters eingetragene ive „A. Obermiller, Firmeninhaber Adolf Obermiller,

selbst) ift gelöst.

Hechingen, den 16. Junt 1899. Königliches Amtsgericht.

Hofgeismar.

irma: M, Nothschild in Hofgeismar. Die

V S ees Josephine Rothschild hier is aus-

Eingetragen auf Grund der Anzeige vom

12. Juli 1899 am 13. Juli Hofgeismar, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht,

getreten.

Iserlohn.

Unter Nr. 709 des Gesellschaftsregifters l

am 5. Jult 1899 Nöttger errichtete

Jserlohn am. 12. Juli 1899 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann Oito Knebel zu JFserlohn,

der Kaufmann Carl Röttger zu Iserlohn.

Iserlohn, den 12. Juli 1899. “Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Befkanutmachung.

In unser Firmenregifter ist bei der unter eingetragenen Firma : Liqueur Fabrik Jarotschiu in Poseu Folgendes

9)

eingetragen worden :

„Die Firma is} erloschen.“ Jarotschin, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Jever.

In das Handelsregister is auf Seite 15

Nr. 514 zur Firma

Gemeinde Neuende, heute eingetragen : Die Firma ift infolge Wegzuges des Inhabers er-

[los

KieL

Königliches

Kiel

In das biesige Tage ad Nr. 1978,

Varg, Buchdruckerei“ in Kiel, ‘Inhaberin: die Wittwe Juliane Glfriede Barg, geb, Schlotfeldt, in

Kiel, eingetragen : Die Fh

Kiel.

Kiel,

Kaufmann Mendel

Kiel, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kleve. Saua Gesellschaft In unser

mit dem Siye zu

Gegenstand des Unternehmens i di ikati und bee Vertrieb von u, D Son

Herstellung werthung

dem

tammeinlage das

reise bon 130 000 G eingebradht. rokurist werden für die Gesellschaft

rer und ein n der Art zei

Handelsntederlafsung seine

en.

Jever, 6. Juli 1899,

Amtsgericht. 111. (Unterschrist.)

Vekanntiaachu zg. In das hiesige G rmenredistex ist am Tage ad Nr. 919, betreffend d woll in Kiel, Inhaber: der Kaufmann August Gadewolßz in Kiel, eingetragen :

Die Firma ift erloschen.

Kiel, den 13. Juli 1899.

Amtsgericht. Abth. 4.

Bekanutma

rma ift erloschen. Kiel, den 13. Juli 1899, Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Bekaunutma In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1521, betreffend die Firma Chr. Adler in Kiel, Inhaber: Auedais Ludwig Adler, früher in Kiel, jeßt in amburg, eingetragen : Die Firma ist E Kiel, den 14. Juli Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ift am Tage sub Nr. 2332 eingetragen die Firma : Mendel mit dem Sige in Kiel und als deren Inhaber der

Handelsregister ist am 12. die durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1899 er- rihtete Sana Gesellshaft mit beshränkter Haftung

nen, da beifügen. Die ekanntmahungen der Ge-

[28747] cht8 zu Haspe.

mit der Firma B. Heilbronn Ghefrau Haspe als Prokuristin

[28972]

Apotheker“ zu Hechingen Apotheker da-

Firmenregister. [28749]

1899,

8753] st die unter der Firma Kuebel & ofene Handelsgefellshaft zu

28750] r. 26 Meritz Eilenberg, Export,

28751] unter I. Reiuen in Kopperhörn,

8756] eutigen e Firma Aug. Gade-

ung. [28757] irmenregister ift am heutigen etreffend die Firma „Juliane

ung. [28754]

der Kaufmann Christian

899.

[28755] heutigen Hirsch

irsch in Kiel.

; [28758]

mit d ra d Ae: uli 1899

eve eingetragen worden.

Ilchfreiem Butterersaß und

verwandter Produkte, besonders die Ver- |- es deutschen Reichspatents Nr. 100 922. Das Stammkapital beträgt 250 000 Gesellschafter van den (ellscaft mit beschrän

Von erghs Margarine Ge- kter Haftung in Kleve ift als eihôpatent Nr. 100 922: zum Ein Geschäfts-

; Die Gründer haben die sämmtlichen bei Gründung

sellschaft erfolgen dur einmalige Ginrückung in den Deutschen Neichs- uud Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Geschäftsführer ist Kaufmann Iohann Manger zu Kleve.

In unser Sue ist heute unter Nr. 103 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albert Grnft Arhelger zu Kleve für die unter Nr. 228 des Gesellscaftsregisters eingetragene Hier bestehende Santa E mit beschränkter Haftung Prokura derart ertheilt ist, daß er die S zu} (ammen mit dem Geschäftsführer der esellshaft zeichnet.

Kleve, den 12. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht. 2.

öln. [28901] In das hiesige Gesellschaftsregister is bei Nr. 3935, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Westdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft“

zu Köln vermerkt fteht, heute eingetragen :

Ausweise Protokolls des Notars Schippers zu Köln vom 30. Mat 1899 haben die Aktionäre der Gesell- {aft in der an diesem Tage- stattgehabten General- versammlung die Aenderung der §8 5 Abs. 1, 7 Abs, 1, 12 Saß 3, 16 Satz 3, 25 Abs. 1 Say 3, 271 Abf. 28, 31 des Statuts bes{lofsen.

Der § 5 Abs. 1 lautet:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 10 000000 zehn Millionen Mark festgeseßt und in 10 000 Aktien à 1000 4 zerlegt, Die Aktien [auten auf den Jnhaber.

Köln, den 24. Junt 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26,

Köln. [28902] In das biesige Gesellshaftsregister ift beute unter Nr. 4601 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma: i „Emaillirwerk und Metallwarenfabrik eeSilefía“’, Actiengesellschaft‘, welche ihren Siß in Paruschowit bei Rybnik und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errihtet hat. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Mai 1898. Der Gegenstand des Unternehmens ift : a. die Uebernahme und der Betrieb des der Kommanditgesells{aft Gmaillirwerk „Silesia“ Caro, lWowih bei & Go. gehörigen Etablissements Paru- di

chowiß bei Rybnik,

b. die Verarbeitung und Verwerthung felbst gewonnener oder anderweitig erworbener Montan- produkte, insbesondere die Herstellung und Ver- werthung von Walzwerksfabrikaten aller Art, die Weiterverarbeitung und Verwerthung der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikation8zweigen gewonnenen Pro- dukte, der Handel mit Metallen und den daraus herzuftellenden Pabrilaten, c. die Grwerbung, Pachtung und Errihtung sowte die Veräußerung von Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedahten Zwecke dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlafsungen und die Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geshäfts- betrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehun steht.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung 5 250 000 M, zerfallend in 5250 Inhaber- Aktien à 1000 , if aber demnächst um 1 750 000 4 erböht und beträgt demgemäß iegt 7000 000 4, zer- fallend in 7000 Stück Inhaber-Aktien à 1000 4

Der rbe besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrath in gerihtlich oder notariell beglaubigter Form zu ernennenden Personen.

Die Generalversammlungen werden turch ein- malige Bekanntmachung im Reichs-Anzeiger vom Vorstande oder Aufsichtsrathe eingeladen, i Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, foweit sie vom Vorftande erfolgen, sind in der Form zu be- wirken, in der der Vorstand die Firma der Gesell- | k schaft zu zeihnen hat, soweit fie vom Aufsichterathe erfolgen, find sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusaße „der Auffihtsrath“ lerie der Unter- \chrift des Vorsißenden des Aufsittsrathes oder seines Stellvertreters zu versehen.

Zur gültigen A ift erforderli, daß der irata der Gesellshaft die Unterschriften zweter Vor- and9mitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und | d ps Prokuristen, oder zweier Prokuristen beigefügt werden.

Nach näherer iz t des § 31 des Statuts bringt die Aftionärin Commandit - Gesellschaft Emaillirwerk Silesia, Caro, Hegenscheidt & Comp. zu Parushowiß ihr gesammtes Handlungêsvermögen mit Aktivis und Passivis, Gruntftückea, den darauf errichteten petres ichen Anlagen, wie sie stehen und liegen, Gebäuden, Inventarien, Beständen, Vor- shüfsen, baarem Gelde, ausstehenden Forderungen ein und erhält dafür 3000 Aktien zum Neunwerth von 3 000000 A Die Gründer der GesellsGaft waren :

J Kommerzienrath Otcar Caro in Gleiwiy,

2 S Dr. jur. Georg Caro in [e

erlin,

3) die Oberschlesishe Eisen - Industrie - Actien-

Sia lgait für Bergbau und Hüttenbetrieb in E e w , ; g touransmann Louis Ravens in Berlin, 9) General - Direktor Rudolf Hegenscheidt in Gleiroi der Gesellschaft ausgegebenen 5258 Aktien über- nommen, Der Vorftand besteht aus LTgennes Mitgliedern : a, dem Direktor Sigfried Winkler in Berlin und

au

Köln.

delsgeshäfte unternehmen,

von 2 500 000 Francs eingetheilt in 25 009 glei 80 G und lauten auf Inhaber.

ur Schaffung von 1400 neuen Aktien, 80 A (100 Fr.) erhöht worden.

durch die Genera felbe besteht aus wenigstens drei und höchftens sieben Mitgliedern. Die Mandate erlöshen nah der jähr: lichen Generalversammlung. Alles, was nicht burch die Statuten ausdrücklih der Generalversammlung vorbehalten ift, gehö.t zu der Zusiändigkeit des Ver- waltungsrathes,

Se beträgt L Insertionspreis für den

ea Aufsihtsrath befteht aus folgenden Mit- rn : a. Bankdirektor Carl Fürstenberg in Berlin, b. Kommerzienrath Oscar Caro in Gleiwig, c. Kommerzienrath Dr. jur. Georg Caro in Berlin, d, S Birettor Nudolf Hegenscheidt in

leiwiß, . Großkaufmann Louis NRavénsó in Berlin, abrikbesißer Henryk Hantke in Warschau und oß-Industrieller Paul vom Nath in Köln- Ghrenfeld; leßterer seit dem 1. April 1899. Zu Reviforen der Gründung sind bestellt worden : 1) Handelskammer - Syndikus Dr. Völker in ppeln und 2) Kaufmann Louis Grünfeld in Beuthen, O.-S. Sodann ift “in dem Prokurenregister unter Nr. 3560 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktiengesellschaft den nachbenannten Herren : 1) Walter Zitelmann, Kaufmann in Berlin 2) Heinrich S@{weisfurth, Direktor in Paruso-

wiß, 3) Augs Didckehage, Kaufmaun in Charlotten- urg, irie popgabe des § 15 des Statuts Prokura er- eilt hat. Köln, den 24. Juni 1899, Königliches Amtsgeriht. Abth. 26.

Köln. [28993] In das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 3766,

Raum einer Drutzeile

wojelbst die Handelsgesellshaft unter der Firma:

„P. Knott & Cie,“

zu Köln vermerkt fteht, heute eingetragen:

Vie Gesellshaft is dur gegenseitige Uebereinkunft

eh, öln, den 26. Juni 1899, Königliches Amtsgeriht. Abth. 26.

Nr. 4602 eingetragen worden die

unter der Firma:

»Colonial Rubber Société Anonyme“,

Ehreufeld eine Zweigniederlassung errihtet hat.

Der Gegenstand des Unternehmens ift: 1) der Handel im allgemeinen mit Gummi, Gutta-

perha und ihren Nebenprodukten; die Fabrikation und der Verkauf aller beliebigen Gegenstände im allgemeinen aus Gummi und aus Guttapercha oder der Gegenstände, zu deren Herstellung diese Produkte oder eines ihrer Nebenprodukte verwendet werden und besonders die nachstehend aufgeführten Patente in Belgien, Frank- reih und Deutschland,

Ausbeutung und Verwertbung der

2) die Fabrikation und im allgemeinen ter Handel

mit einzelnen Theilen für Fahrräder, Selbstfakrer und andere Fortbewegungömaschinen, Fuhrwerke und ihrer Zubehörtheile.

der Bau dieser

Um ihren Zweck im Ganzen vnd zum theil zu ver-

wirklichen, darf die Gesellshaft alle Patente in allen Ländern beantragen, erlangen oder erwerben; \ie darf in allea Ländern alle rihten, um ihren gesells@aftlihen Zweck zu ver- wirklichen und zu diesem Behufe alle erforderli{hen Grundstücke erwerben oder miethen.

en oder Betriebssiße er-

Die Gesellschaft darf sich auf dem Wege der Ein-

lage, der Abtretung oder dur jedes andere Mittel bei jeder Gesellshaft oder Unternehmung betheiligen, welche ähnlich ist, oder ‘deren gesellschaftiliher Zweck entweder ein derartiger ift, da

er ihrem Betriebe n den Rahmen der Geschäfte der Gesellschaft ge-

hôörende Roh- oder bearbeitete Produkte liefert, oder daß er ihr Sv sahgediet für die Produkte ihrer Fabri- afft.

ation {af Die Gesellschaft soll sich ebenfalls mit anderen

Gesellschaften fusionieren, ihre ganzen Aktien oder etnen Theil derselben entweder gegen baar oder gegen Obligationen und Aktien oder gegen jede andere Ärt der Regulierung einlegen dürfen.

Sie darf aliz industriellen, finanziellen und Han- welche si direkt oder in- irekt an thren Gegenstand oder an den etnen oder

den anderen Zweig ihres Betriebes knüpfen.

Da3 Gesfellshafts-Kapital wird auf die Summe glei) 4 2 000 000 festgeseßt, ktien, jede zu 100 Francs

Das Kapital kann auf Grund eines Beschlusses

der Generalversammlung erhöht ober herabgeseßt werden, jedoch is der Be l dazu erm die Ausgabe von 10 000 Fr. 100 gleich „6 80, 46 2800000 zu bringen, ohne an die General» versammlung hberanzutreten.

rwaltungsrath \{chon jeßt tigt, es auf ein oder mehrere Male dur Aktien als Kapital, jede zu

auf 3 500000 Fr. glei

aut Protokoll vom 12. Auguft 1898 if das Ge- Ulshaftskapital um 140 000 Fr. gleih r R ede zu

des Verroaltungsrathes geschieht

Die T nenuns Der-

versammlung der Aktionäre.

Zu Mitgliedern des Verwaltungtrathes Ver-

e zu der Firma ihren

b, dem Direktor Otto Lubowski in Parushowig,

stand sind ernannt worden :

128905] In das hiesige Gesellshaftsregister ist heute unter Aktiengesellschaft

welche ihren Siß in Brüffel und nunmehr in Köln- Eee Gesellshaftsvertrag datiert vom 12. April | in

30 A.

2) Bernhard Gools, Eigenthümer in Tilburg Holland),

3) Jules de Borchgrave, Abgeordneter in der belgishen Kammer zu Jrelles,

4) Albert Leemans zu Ixelles,

4 Louis Sgal, Gewerbetreibender ‘in Liverpool,

6) Albèrt Stevens in Brügge,

7) Jules Wauthier in Jrxelles.

Alle Urkunden, welche die Gefellshaft vérpflihten mit Ausnahme der im täglihen Verkehr vor- kommenden Handlungen werden von einem Delegirten des Verwaltungsraths oder von zwei Verwaltungêrätben, die vom Verwaltun 8rath dazu bevollmächtigt werden, gezeihnet. Dieselben haben nit nöthig, Dritten gegenüber die vorgängige Be- vollmähtigung des Verwaltungsraths nachzuweisen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird ein- berufen durch E Veröffentlihung im Moni- teur Belge und in zwet anderen Brüsseler Zeitungen, und zwar in Zwischenräumen von wenigstens 8 Tagen und 8 Tage vor der Versammlung.

Adr Bekanntmachungen, welhe durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, ift der Deutsche Reichs- Auzeiger bestimmt.

Die Dauer der Gesellschaft ift auf dreißig Jahre festgesegt, sie kann allmählich darüber hinaus ver- ens werden oder zu jeder Zeit vorzeitig aufgelöst

erden.

Die Aktien sind eingetheilt in 25 000 Aktien, jede ¡u 100 Fr. = „é 80.

Gs werden außerdem 1500 Gründer-Antbeile obne Zuf aud des Werthes kreiert; dieselben sollen auf einfachen Beschluß des Verwaltungsraths in Abschnitte getheilt werden dürfen, ihre Babl soll auf keinen Fall, niht einmal auf dem Wege der Statutenänderung, vermehrt werden dürfen. Die Inhaber der Kapital-Aktien und der Gründer- Antheile haben ein Vorzugsrecht auf die eihnung der zum Zwecke der eventuellen Kapitalserhbhungen auszugebenden Aktien, ausgenommen, wenn es ch um Emissionen bandelt, die zur Zahlung oder als Erfaßz effektiver Einlagen unternommen werden. Der Verwaltungsbrath bestimmt die Preise und Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien, ree niht unter dem Preise abgegeben werden ürfen. Die Eceles, Rubber & Cyclo Co. Limited Tegt die Gefellschaft die folgenden Patente ein:

ein Einfübrungs-Patent in Belgien vom 15, November 1897 unter Nr. 131 444, ertheilt auf ein Verfahren und einen Apparat, hoble Bälle aus Gummi zu fabrizieren, in Frankrei patentiert am 20. Februar 1892; 2) ein Erfindungs-Patent in Belgien am 15. No- vemker 1897 unter Nr. 131 446, ertheilt auf eine ALOIQE, um die hohlen Bälle aus Gummi zu fabrizieren; 3) Ein Einführungs-Patent in Belgien am 15. No- vember 1897 unter Nr. 131 445, ertheilt auf ein Verfahren und eine Maschine, um die Platten aus nit vulkanisiertem Gummi zu \hneiden, in Frank- reich patenttert am 4. August 1892; 4) ein Erfindungs-Patent in Frankrei am E d bruar 1898 unter Nr. 271 486 ertheilt auf etne Maschine, um die hohlen Bälle aus Gummi zu s iren i M

ein Patent în Deutshland, am 27. Oktober 1892 unter Nr. 65 163 dem Euston Louis Hille in London ertheilt;

6) ein Patent in Deutschland, am 22. Mai 1892 unter Nr. 65 745 dem Gustav Louts Hille, Fabrikant in London, ertheilt ; 7) den Antrag auf Ertheilung etnes deutshen Patents, welher von der Gefellshaft Tho Ececles Rubber & Cycle Co. Ltd. am 15. Oktober 1897 E worden “M dies zusammen mit den diesen Patenten anbaftenden Ausschließungs-Rechten. k i Louis Sgal legt in seinem persönlihen Namen feine Nahhforschungen und Studien ebenfo wie die Beziehungen, welhe er für die industrielle und teh- nische a raa sation der von der Gesellschaft zu be- treibenden Fabriken angeknüpft hat, ein. Als Entgelt für die von der Gesellschaft Thes Eccles Rubber & Cycle Co. Ltd. und von Louis Sgal bewirkten Einlagen werden getrennt der „The Eccles Rubier & Cyecles Co. Ltd * 3020 voll- gezahlte Aktien der gegenwärtigen Gesellshaft und außerdem zusammen der gedachten „Theo Keclos Rubboer & Cycle Co. Ltd.“ und dem Louis Sgal Ee SOrN ea kreierten 1509 Gründer-Antheile über- wiesen. Edmond de Schamphelaere-Goethals legt in tie Geselischaft ein: q I. Das volle Eigenthum eines in Gent am Quak du Strop Nr. 9 belegenen gewerblihen Etablisse- ments, welches eine allgemeine Gummi-, Gutt und Asbest-Fabrik nebft allen ihren Dependenzien bildet, enthaltend 4398 qm und 81 gdm, und in das Grundbuch eingetragen unter Sektion 4 zeutines 261 h? mit einem Fläheninhalte von qm. | h E IT. Die Maschinen, Werkzeuge und Möbel im Bureau, welche das gedahte gewerbliche Etablisse- ment ausftatten oder zu scinem B : 4 nihts ausgenommen oder vorbehalten, indem das faede Material und die Werkzeuge besonders un

) eine asi 150 indizierten Pferd 2) ein Dampfkessel

3) eine Dynamo - ihrem Zubehör ; en und Wezkjeuge, wel he die

1) Baron Léon Bethune zu Alost (Belgien),

4) die Maj Mechaniker-Werkftatt ausstatten ;