1899 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ftober 1888, sie hat in Rinteln eine O te 08 dem Antrage vom e

1890 Die ai der des Vorstandes sind gegenwärtig: a. der Kaufmann Emil S{hmidtmann,

b. der Kaufmann Friedrih Wilhelm Rehling,

c. der Kaufmann __Die Gesellschaft hat in Rinteln a. d. W., Ge- Hen Weserstraße“ 156, unter der Firma

dener Baukverein Zweiganstalt Niuteln

eine weignieder aflung ihres Geschäfts errichtet. Mit der Führung der Gefchäfte sind beauftragt

a. der Kaufmann Paul Lenzberg, e

b, der Kaufmann Carl Amme, beide zu Rinteln.

Diéselben sind zuglei ermächtigt, die Firma der

Zweiganstalt gemeinsam, oder jeder von ibnen Mnetsam mit einem der vorstehend genannten

talieder des Vorstandes der Gesellschaft, rechts- verbindli zu zeihnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1899 am 11. Juli 1899.

Steggewengtze, Sekretär. Rinteln, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Säckingen. Befanntmachung, [29150]

Nr. 9295. Zu Ord.-Zahl 128 des Gesellschafts-

registers wurde heute eingetragen :

Gebrüder Nan in Murg. Offene Handels- esellshaft mit dem Siß in Murg. Die Gesell- hafter find: Kolumbann Nann, Kaufmann in Murg,

und Emil Nann, Kaufmann in Segeten, beide ledig. Die Gefellshaft hat am 20. Juni d. J. begonnen. Säckingen, 8. Juli 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. N. Müller.

Säckingen. Bekauntmachung. [29149]

Nr. 9352. Bei Ord.-Zahl 165 des Firmenregisters ist heute zur Firma Karl Kunzelman in Een eingetragen worden :

Inhaber ist Mechaniker Karl Kunzelmann jung, ledig, in Säckingen.

Säckingen, 11. Juli 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. R. Müller.

Sehlüchtern. Befanntmachung. [29151]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 122 arer Eintrag bewirkt worden :

irma Hermann May und Söhne in Saunuersz,. Inhaber der Firma sind: Oekonom Hermann May, 2) Ingenieur Friedri Wilhelm May, 3) Vekonom Friedrih Christian Hermann May, 4) Baugewer?smeister Max May zu Sannerz.

Zur Vertretung der Gesfellshaft sind nur die Ge- sellshafter Ingenieur Friedri Wilhelm May und Baugewerksmeister Max May, und zwar nur in Gemeinschaft miteinander, befugt.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1899,

Laut Anmeldung vom 10. Juli 1899.

Schlüchtern, 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister [29152] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ein- nee Firma D. Braselmann & Sohn in iquidation zu Schwelm ist gelös{cht am 8. Juli 1899,

Schwelm. Handelsregister [29156] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 93 des. Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Fr. Hinnenberg & Komp. zu Schwelm ist gelös\cht am 8. Zuli 1899,

Schwelm. Handelsregister [29155] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Graefer (Firmeninhaber : der Kauf- mann Julius Graefer zu Gevelsberg) ist gelöst am 8. Juli 1899,

Schwelm. Handelsregister [29157] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 246 des Firmenregisters eingetragene irma Carl Ritz ¿N rw ing bet: der Kaufmann arl Niß zu Schwelm) is gelöst am 8. Zuli 1899.

Schwelm. Handelsregister [29153] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 248 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. Kalthoff (Firmeninhaber: der Kauf- mann Friedr. Kalthoff zu Schwelm) ist gelöiht am 11. Juli 1899,

SchweIm. Handelsregister [29158] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 407 des Firmenregisters eingetragene irma C. R. Braselmaun (Firmeninhaber: der aufmann C. Richard Braselmann zu Schwelm) ist

gelöscht am 12. Juli 1899,

Schwelm. Handelsregister [29154] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Menken (Firmeninhaber: der Kauf- mann Heinrih Menken zu Schwelm) ist gelöscht am 13, Juli 1899.

Schwerin, Warthe. [29159] Bekauntmachung. Im diesseitigen Firmenregister f heute Folgendes eingetragen : a, Bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma

Dr Nenner:

Spalte 6. Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Apotheker Gustav Renner zu Schwerin a, W. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter E ge: (Vergleiche Nr. 78 des Firmen- registers.

b, unter Nr. 78, früher Nr. 20:

Bezeichnung des Firmeninhabers : Apotheker Gustav

enner.

Ort der Niederlassung: Schwerin a. W.

Bezeichnung der Firma: Dr Renner.

Ferner im Prokurenregister zu Nr. 4 in Spalte 8: Dis Profura für die Firma unter Nr. 20 ift er-

en. chwerin a. W., den 13. Juli 1899, Königliches Amtsgericht,

h ist heute Folgendes eingetragen: ugo Plieth zu Minden. 2. 2c.

Sömmerda. | 29160 In unserm Gesellschaftsregister Nr. 6, betceffedd „Sömmerda’er Vereinsbank, | Actiengesellschaft“ zu Sömmerda,

Der Zweck der Aktiengesellshaft 2 des Statuts) ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1899 ausgedehnt auf: Grüydung, Er- werbung, Fortführung und Veräußerung gewerblicher Unternehmungen.

Sömmerda, den 14. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht.

Soest. Handelsregister [29162] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest, In unser Firmenregister is unter Nr. 414 die irma N. Neukircher und als deren Inhaber der aufmann Nathan Neukirher zu Oestinghausen am 5. Juli 1899 eingetragen.

Soest, Handelsregister [29161] des AetaliGeu Amtsgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Clemens Merkel zu Soest für die Firma Jul. Sommerkamp zu Soeft ertheilte, unter Nr. 57 des Prokurenregisters einge-

tragene, Prokura ist am 8. Juli 1899 gelöst.

Sondershausen. Befanutmachung. [28560]

Zu Band 11 Fol. 134 des diesseitigen Handels- registers, woselbst der Badeaktieuverein in Sou- dershauseu verzeihnet steht, {find folgende Einträge bewirkt worden:

1) Den 29. Juni 1899.

Das Statut ist durch Beschluß der General- versammlung vom 30. Mai 1899 geändert:

Der Siß der Gesellschaft ist Sondershausen 1). Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und dem Schat- meister, und wird von der Generalversammlung auf unbestimmte Dauer gewählt. Endigt das Amt eines Mitgliedes, so bestellt der Aufsichtsrath auf die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung einen Stellvertreter. Zu Willenserklärungen, ins- besondere zu Zeichnungen des Vorstandes für die Gefellshaft bedarf es der Mitwirkung sämmtlicher Mitglieder des Vorstandes 4).

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur öôffentlihe Bekanntmachung in den Gesell- scaftsblättern mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Berufung. Gesellschaftsblätter sind : der yNeichs- Anzeiger“ zu Berlin und „Der Deutsche“ in Sondershaufen 10).

Eingetragen zufolge Antrags vom 7./8. Juni 1899 und gerihtliher Verfügung vom 22. Juni 1899,

2) Den 29. Juni 1899,

Nah dem Tode des Oberst a. D. Karl von Bloedau ist der Kommerzienrath Felix Boer aus dem Vorstande ausgeschieden und sind zu Mitgliedern des Vorstandes:

1) der Schuldirektor Pcofessor Dr. Toepfer in

Sondershausen zum ersten Vorsitzenden, 2) der Oberlehrer R. Merten daselbst zu dessen Stellvertreter, 3) der Hof-Apotheker B. Wagner daselbst zum Schatzmeister gewählt worden.

Eingetragen zufolge Antrags vom 7./8, Juni 1899 und gerihtlichzer Verfügung vom 22, Funi 1899,

Bl. 124 ff. der bej. Firmenakten.

Sondershausen, den 29. Suni 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgeriht. L. Abth. Hülsemann.

Sprottau. Bekanntmachung. [29163]

Es ift heute eingetragen :

a. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 50 eingetragenen hiesigen Firma Otto Lechner «& Co, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Gesel- {hafter aufgelöst ist, i

b. im Firmenregister unter Nr. 263 die neue Firma Otto Lechuex in Sprottau und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesißer Otto Lechner daselbst.

Sprottau, den 11. Juli 1899,

Königlihes Amtsgericht.

Stadtoldendorf. VBekauntmachung. [29164] In das hiesige Handelsregister is auf Seite 72 sub Ord.-Nr. 61 unter dem heutigen Tage die

Firma: F. Jürgens & Willecke,

als deren Inhaber: der Zktegeleibesißer Friedrich Jürgens und der Kaufmann Rudolf Willecke zu Stadtoldendorf,

als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf

und unter Rechtsverhältnisse: Offene Handels- gefellshaft, begonnen am 1. April 1899,

eingetragen.

Stadtoldendorf, den 14. Juli 1899,

Herzogliches Amt3gericht. Dehlmann.

Wolgast. [29165]

Die seitens der Firma Deutsch Schwedische Granitwerke, Comm. Ges. Hermaun Röhl «& C°_ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wolgast, dem Kaufmann Hugo Kessel zu Berlin ertheilte Prokura Nr. 19 des hiesigen Prokuren- registers ift erloschen.

Wolgast, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [29166]

In unserem Firmenregister ist am 14. Juli 1899 bei Nr. 704 (Firma C, F. Tröger in Zeitz) ver- merkt worden, daß der Kaufmann Max Kühnel in das Handelsges{äft als Gesellschafter eingetreten und demgemäß die Firma im Pirmenregisiev gelöscht ift.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell- shastöregister unter Nr. 234 die Firma C. F. Tröger als die einer offenen Pape Bala walt ein- etragen worden mit dem Bemerken das Gesell- after derselben die Kaufleute Friedrich Klatte und Max Kühnel, beide in Zeit, sind und daß die Ge- sellschast am 1. Juni 1899 begonnen hat.

Zeiß, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. [29167]

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 57 eingetragene Firma C. Thuft gelöscht, da- gegen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 die zu Groß Kunzendorf unter der Firma C. Thust testehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein-

Y daß dieselbe am 3. Juli 1899 begonnen, 2) daß die Gesellshafter sind : a. der Fabrikbesißer Hans Thust, b, der Fabrikbesißer Walther Wagner, beide zu Großkunzendorf. Ziegenhals, den 4. Juli 1899, Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Ansbach. Konsumverein Ansbach. G In der Generalversammlung vom 9. Juli 189 wurde bit den verstorbenen Langkammerer der Rent- ahe ilfe August Bälz hier als I1. Vorstand ge-

wählt. Ansbach, am 14. Juli 1899. i Kgl. Landgericht. K, f. H.,-S. (L, S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [29171]

Auf Fol. 7 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Bauverein Silberhütte (Anh.) einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hast: pflicht eingetragen steht, ist heute Folgendes ein- getragen worden :

An Stelle des freiwillig ausgeshiedenen Bau- ingenteurs Gustav Freytag zu Quedlinburg ist der Techniker Carl Hahn aus Silberhütte zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Valleustedt, den 12. Juli 1899,

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Dr. Reichel.

Berlin. [29287]

Unter Nr. 279 unseres Le ist eingetragen: „Spar- und Darlehnskasse des Deutschen Inspektoren-Vereins, eingetragene Genossen\chaft mit besränkter Haftpfliht*. Statut vom 9. Juli 1899, Siß Berlin. Gegenstand des Unternehmens ift die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder, insbesondere durch Annahme und Ver- zinsung von Spargeldern, Ertheilung von Darlehen und Vermittelung von fonstigen Bank- und Kom- missionsgeshäften. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft ergehen durch die „Deutsche Inspektoren- Zeitung“ und, falls dieses Blatt unzugänglich wird, dur den „Deutschen Reihs- und Königlich Preußi- {hen Staats-Anzeiger“. Die Haftsumme beträgt 100 A Die Höchstzahl der Ge\schäftsantheile eines Genoffen beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: 1) Albert von Riedel, 2) Otto Gottschalk, 3) tax Perle, sämmtli zu Berlin, 4) Hermann Buchholz zu Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 15. Juli 1899, Königliches Amtsgeriht L. Abtheilung 96,

Bochum, [29172] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 11. Juli 1899 die Genossenshaft Oft- preußischer Bauverein, eingetragene Ge- uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenbochum,

Das Statut is vom 8. Juni 1899.

Der Gegenstand des Unternehmens is die Her- stellung von Wohnungen.

Die Vorstandsmitglieder sind die Bergleute Friedri Grolla, Friedri Thomek und Johann Jaworski, sämmtli in Altenbochzum.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange- gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver- pflihtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmit- gliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentli au die Einladungen, welhe vom Aufsichtsrath aus- gehen, erläßt ter Vorsißende desfelben mit der Zeichnung: J i

Dec Aufsichtsrath des Ostpreußishen Bau- vereins in Altenbohum, eingetragene Genossen- schaft mit NEIGIOIBRL e Haflpsligt.

Vorsitzender.

Zur Veröffentlihung seiner Bekanntmachungen be- dient sih der Verein des in Bochum erscheinenden „Märkischen Sprecher“. ;

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 100 (A

Die Einsicht der Liste dex Genossen ist jedem auf Zimmer Nr. 24 während dét Dienststunden gestattet.

BresIau. [29173] In das Genossenschaftsregister is bei Nr. 58, be- treffend die Heimstätten Kolonie Brocfau- Tschaunsch Gemeinnüßige Vaugesellschaft zu Breslau Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden : Die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. Oktober und 21. November 1897 sind durch rechtskräftiges Urtheil für ungültig erklärt. Breslau, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Damme. Großherzoglich [29174] Oldenburgisches Amtsgericht Damme,

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Molkereigenofseuschast, eingetragene Ge- nofsenschast mit unbeschränkter Haftpflicht; Siß: Neuenkirchen (Oldenburg), eingetragen :

Nr. 6. In der Generalversammlung vom 5. Juni 1899 ift an Stelle des nach Bremen verzogenen Wirths Brabant der Landwirth B. H. Rump zu Grapperhausen zum ersten Vorstand8mitgliede und der Kolon Friedrich Ellerbrock zu Nellinghof neu gewählt. Als zweites Vorstandsmitglied ist der Kupfershmied A. Schürmann in Neuenkirchen am 20. Oktober 1897 wiedergewählt,

Damme, 1899, Juli 11. Kreymborg.

DüsseIldorf. [28558] Bei dem Wohnungs- und Konsum-Verein der Arbeiter, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, ¿u Düsseldorf ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 21 eingetragen : Der Dreher Heinrich Schrimpf, die Fabrikarbeiter Wilhelm Spahn und Jakob Alberß, der Schlosser Julius Schmidt sowie der Steinhauer Jakob Beul sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder neugewählt sind die Schreiner Ernst Erbert, Gustav Beyer, Peter Berten, Wil-

Düsseldorf. Düsseldorf, den 12, Juli 1899.

getragen worden :

Königliches Amtsgericht.

helm Stößel und Martin Kohlberger, sämmtlich zu |

Eisenach. Bekfanutmahung.

In unser Genossenschaftsregister. ift heute Se)

die durch Statut vom 20. Juni 1899 errichtete Ge-

nosse]shaft unter der Firma „Eisenacher Ge,

werbebauk eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu

Eilenam En L

egen land des Unternehmens is die Bescha

de Eme, See und Wirthschaft a Mis gen GWeldmittel durch gemei

Betrieb von Bankgeschäften. E Msten

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeihnung zweier Vorstandsmitglieder dur die Eisenacher Zeitung und die Eisenacher Tagespost, und, falls eins dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung in einem dieser Blätter unmögli werden sollte, tritt der Deutsche Reichs-Anzeiger folanae an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlihung der Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Die Ame beträgt 500 A

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Kaufleute Otto Köhler, Direktor, Wilhelm Grabe, Ka terer, und Alexander Reinheckel, Kontroleur, sämmtlich in Eisenach.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlih b: die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ah- geben.

Die Einsicht der Liste d-r Genossen ist in den Dienststunden des Gericht3 Jedem gestattet.

Eisenach, den 14. Juli 1899.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. 1V. Fürstenau, Hann.

[29176] Bekanutmachung,

In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Juli 1899 die dur Statut vom 1. Juni 1899 errichtete Genossenschaft: unter der Firma „Landwirthschaft- licher Konsumverein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye zu Merzen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftliher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, »

2) gemeinshaftlichGer Verkauf landwirths{chaftliher Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern durch die landwirthschaftlihe Zeitung für das nordwestlihe Deutshland und, falls diese eingeht, bis zur nähsten Generalversammlung dur den Deutschen Reichs, Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Klein-Thediek zu Lehtrup, Josef Schwertmann zu Lhtrup, Johann Lambersteipen zu Döllinghaufen.

Nechtsverbindlihe Willenserklärungen und Zeich- nung der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor- standsmitglieder, die Zeihnung derart, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet,

Fürstenau, den 3. Juli 1899.

Königliches Atatsgericht.

Hannover. Befanntmachung. [29177]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 12 eingetragenen Hannoverschen Hypotheken - Verein eingetragene Genofssen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Han- nover eingetragen :

Für den als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder aus dem Vorstande ausgeschiedenen Restaurateur Paul Mügge ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede Kaufmann Carl Hahne in Hannover gewählt. Hannover, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Jülich, [29178]

In das Genossenschaftsregister is unter dem 11. Juli 1899 eingetragen:

Gevelsdorfer Spar- und Darlehuskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Siß der Genofsenschaft: Gevelsdorf.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft resp. Genossenschaft : Datum des Statuts 25. Juni 1899, Gegenstand des Unternehmens is} der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäftes zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinnes,

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Ackerer Christian Heinemann zu Geyelsdorf,

zugleih als Vereinsvorsißender,

2) Adckerer Franz Müß zu Ralshoven, zuglei

als Stellvertreter des Vereinsvorstebers,

3) Jakob Müller, Kaufmann zu Gevelsdorf,

4) r. Jof. Pauli, Ackerer zu Gevelsdorf,

5) Conrad Ohligschleger, Akerer zu Gevelsdorf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsporstebex oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mit- gliede des Vorstandes zu unterzeichnen und werden

ur das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Kempen (Nbl.) veröffentlicht,

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet, Jülich, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kupp. Bekanntmachuug. [29179] Bei dem Brinunitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Garmiet zu Brinuitz ist heute in das Genossen- schaftsregister eingetragen : An Stelle des aubgeMledenen Hermann Frühauf E Patrzek zu Brinniß zum Vereinévorsteher estellt. Kupp, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [29183] Im Genossenschaftsregister wurde zum Landwirt- schaftlichen Konsumverein Edesheim e, G. m.

U, F eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand auégelbiedenen Theodor Habermehl der

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre \

Heinrich Reeb, Kaufmann in Edesheim, in e orf and ie [t worden ift. Landau, Pf., den 15. Juli 1899, Kal. Landgetichts\chreiberet.

Weint, Kgl. Sekretär.

Lauenburg, Pomm. [29187] G flenshaftore fler is Péute Pel'b n unser Genossenschaftsregister eute bei der

ile u 9 ‘eingetragenen Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht: „Lauenburger Landwirth- schaftlicher Ein- und Verkaufsverein“ folgender Vermerk eingétragen worden :

Die Vollmacht der Liquidatoren G Fließbach- Landehow und V. Roth-Zewiß ift erloschen.

Lauenburg i. Pomm., den 5. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht.

Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. Befanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister, Darlehenskafsenverein Gchäftersheim E. G. m. u. H,

In der Generalversammlung vom 4. Junt 1899 wurde an Stelle des von Schäftersheim weggezogenen Vereinsvorstehers Pfarrer Trefz als neuer Vereins- vorsteher der Pfarrer Leonhardt in Schäftersheim bis: 30. Juni 1900 gewählt.

Den 12. Juli 1899.

Amtsrichter (Unterschrift).

Metz. Bekauntmachung. [29184] In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz i} heute unter Nr. 51 die Firma Konsum-Verein Selbfthülfe in Kreuz- wald eingetragene Genossenschaft mit be- \chränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Das Statut is vom 19. März 1899.

Gegenstand des Unternehmens is Förderung der wirtb{chaftlichen Interessen der Mitglieder dur

emeinshaftliden Einkauf von Lebens- und Wirth- shaftsbedürfnissen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft- pflicht; sie find verpflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Mark in die Vereinskasse einzulegen, kein Mitglied darf mehr als einen Geschäf1santheil er- werben. Die Haftsumme beträgt 30

Der Vorftand besteht aus sechs Mitgliedern: dem ersten Vorsitzenden, dem zweiten BVorsißenden, dem Schriftführer, dem Kassierer und “zwet Beisitern; derselbe wird- jedes Jahr neu gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

1) Nicolaus Lafontaine, Bergmann in Kreuzwald,

I. Vorsißender,

2) Franz Alois Mario, Bergmann in Kreuz-

wald, 11. Vorsitzender,

3) Peter Scherer, Bergmann

Schriftführer,

4) Franz Mayer,

Kassierer, 9) Michael Lafontaine, Bergmann in Kreuzwald, Beisitzer, z

6) Georg Diehlshneider, Bergmann in Kreuz-

wald, Beisitzer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolaen in der Bolchener Zeitung in Bolchen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den erften Vorsißenden oder dessen Stellver- treter und ein Vorstandsmitglied, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden, Das Geschäftsjahr beginnt 1. August und endet mit 31. Juli. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Mey, den 14. Juli 1899.

Der Landgericts-Sekretär: Klatte.

[29188]

in Kreuzwald,

Bergmann in Kreuzroald,

München. BSefanntmachung. [29185] Betreff: Spar- und Creditbank München

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. !

An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden P Otto Mey wurde der Kaufmann Friedrich

iez hier gewählt. § 11 der Statuten wurde dahin geändert, daß der Vorstand aus 2 Genossen besteht.

München, den 14. Juli 1899,

K. Landgericht München I. Kammer für Handelsfachen.

Der Vorsitzende: D ostler, Kgl. Landgerichtsrath. Ottweiler, Bez. Trier. [29189] Bekanntmachung. :

Bei Nr. 35 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Molkerei Genossenschaft eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

angard, wrourde am 8. Juli 1899 eingetragen :

Beschluß der Generalversammlung vom 5, Juni 1899 wurde § 36 der Statuten dahin ahb- geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen nunmehr durch die Neunkirchener Zeitung erfolgen follen. Königl. Amtsgericht Ottweiler. Saargemünd. E E UDIERT: [27864]

Die unter Nr. 75 des hiesigen Genossenschafts- reatsters eingetragene Genossenschaft : „Wölferdinger Spar- u. Darlehnskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit un-

beshräukter Haftung“ ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 28, Mai 1899 mit 1. Juli 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Saargemünd, 7. Juli 1899. Der Landgerichts-Sekretär: Bernhard.

Spangenberg. Befauntmachung. [29190] Im Genossenschaftsregister ist bezüglich des Kirch- spiel Wichter Darlehnskafsseuvereins e. G. m. Uu. H. heute eingetragen worden, daß ftatt des sazungs8gemäß ausgeschiedenen stellvertretenden Vereins- vorstebers, des Ackermanns Konrad Ludwig zu Wichte der Schmied eures ast zu Wichte gewählt nte dea E Suli 1899 ; augenberg, den 5. Ju p x Königliches Ämtsgericht.

Strassburg. [29186] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 3 bei dem Wanzenauer - Darlehuskassen- Verein, e, G. m. u. H. in Wauzenau ein- getragen :

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers

Franz Anton Michel in Wanzenau i Andreas Riff daselbst zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Straßburg, den 15. 2E 1899.

Der Landgerichts-Sekretär: Herßtig. Volkmarsen. Bekanntmachuug. [29191]

Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters Ehringer Darlehnuskafseuverein eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Ehringen.

Der § 3 des Statuts is dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1899 dahin abgeändert worden : Mitglieder des Vereins können nur dispositionsfähige Personen sein, welche in den Gemeinden Chringen und Viesebeck ihren Wohnsitz haben, sich im Vollgenuß der bürgerlihen Ehren- rechte A und Nichtmitglieder eines anderen auf unbeschränkter Haftpflicht oder unbeschränkter Nach- \{chußpflicht - beruhenden Darlehnskassen - Vereins (Kreditvereins) sind.

Volkmarsen, den 13, Juli 1899,

Königliches Amtsgericht.

Zell, MoselI. [29192]

In dem Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft „Bullayer Spar- und Darlehus- kassenverein e, G. m. u. H. folgende Eintragung stattgefunden :

An Stelle des Peter Uwer if Josef Anker 1 zu Bullay als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden. Da den Vorstand neu gewählt:

eter Josef Braun Seroo Münster | Bullay. j I der Generalversammlung vom 15. Januar 899,

Zell, den 10. Juli 1899, Königliches Amtsgericht.

Muster- Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Grenzhausen. [28622]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 196. Firma Marzi und Remy in Höhr, ein Packet mit etnem Muster von Thonwaaren, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 60, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Grenzhausen, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Höhr. Grenzhausen.

Konkurse. [29060]

Ueber das Vermögen der „Deutschen Colonial- Ausftellung commercieller Theil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Berlin, (Geschäftslokal: Waterloo-Ufer 9) ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 9, August L899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 10. September 1899, Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 10. September 1899, Prüfungstermin am A1, Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 15. Juli 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 82.

[29031]

Konkursverfahren.

NVeber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Lucas hieselbft, Beckenwerperstraße Nr. 50, ist am 13. Juli c., Vormittags 103 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Der Kaufmann Friy Heyser hieselbst, Howaldstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15, ‘August 1899, Erste Gläubigerversammlung am S, Auguft 1899, Vormittags 10 Uhr, Prü- fungstermin am 26, September 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor Herzoglihem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer 42. Kon- kursforderungen sind bis zum 15, August 1899 bei dem Gerichte anzumelden.

Braunschweig, den 14. Juli 1899,

H. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerihts. VYII,

[29039] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Kauf- mauns Heinri} Brocetschmidt zu Dortmund, Bella arten ans Nr. 50, ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor E. Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1899. Konkursforderungen find anzumelden bis zum 1. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 10, Auguft 1899, Vorm. {1 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den L3. September 1899, Vorm. 107 Uhr, Zimmer Nr. 39,

Dortmund, den 15. Juli 1899,

Billau, Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts.

[29022] Ueber das Vermögen des minderjährigen Karl Krüger hier, Inhabers der Firma „Wilhelm Lippert’'s Nachfolger“ hier, is heute, am 15. Juli 1899, Mittags §1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Nathsauktionator Canz¡;ler hier, Pirnaische- straße 33. Anmeldefrist bis zum 9. August 1899, Wahltermin am 19, Auguft 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1899. Königliches Amtsgeriht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Hahner, Sekretär.

29055 Konkursverfahren.

l Uebe. das Vermögen des Friedrich Nolland, Kurz- und Wollwaarenhändlers in Forbach i, Lothr., wird heute, am 11. Juli 1899, Vor- miitags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Levy hier. An- meldefrist bis zum 11. September 1899. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 9. AAUN 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 20, September

1899, Vormittags A1 Uhr, im Sißungsfaal

des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anseigefrist bis 11. August 1899. aiserlihes Amtsgericht zu Forbach i. L. (gez.) von Joeden. Veröffentlicht: Der Gerichts\hreiber O hr.

[29048] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Philipp Ditschke in Forst wird heute, am 15. Juli 1899, Vormittags 102 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1899 bei dem Gerichte, anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Ae eines Gläubigerauss{husses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihueten Gegenstände auf den 5, August 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerite, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig fink, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 20. August 1899 Anzeige zu

machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst,

[29035] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß-Vermögen des am 4. April 1899 verstorbenen Lehrers Claus Heinrich Blunck in Neumühlen wird heute, am 12. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er-- öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5, August 1899, Anmeldefrist bis 9, September 1899. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 7. August 1899, Nach- mittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1899, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. :

Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

[29036] Konkursverfahren. h

Ueber das Nachlaßvermögen des am 7. April 1899 verstorbenen Portiers Haus Friedrich Petersen in Kiel wird heute, am 12. Juli 1899, Nachmit- tags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter if der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 5. August 1899, Anmeldefrist bis 9. Sep- tember 1899, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7, August 1899, Nachmittags L Uhr. Allgemeiner Pcüfungstermin den 21. Sep- tember 1899, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Sukstor f, Gerichtsschreiber.

[29033] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Paftorin Thaden, Meta, geb. Müllenhoff, in Kiel, Bergstraße 28, wird heute, am 12. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W, C. Langen- heim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1899. Anmeldefrist bis 9, September 1899, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7, August 1899, Nach- mittags L2} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21, September 1899, Vormittags 107 Uhr.

Kiel, den 12. Juli 1899. i

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentliht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[29034] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Frieda Ernst, geb, Nathan, alleinigen Inhaberin der nit eingetragenen Firma Fr. Ernft, Aumann?s Nachf. in Kiel, Klinke 8, wird heute, am 12. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter ist der Kausmann W, C. Langenheim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1899. Anmelde- frist bis 9, September 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7, August 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[29080] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Agatha Amrhein, Wittwe des Holzhändlers Melchior Amrhein in Frammersbachy, Alleininhaberin der Firma A, Amrhein, Holzhandlung in Frammersbach, wurde am 14. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und offener Arrest verfügt. Kon- kurserwalter: Rechtsanwalt Maier in Lohr. An- melde- und Anzeigefrift bis 16. August 1899. Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin Montag, 28, August 1899, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgericht Lohr a. M.

Lohr, am 16, Juli 1899,

Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts Lohr.

[29053] K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Veber das Vermögen des Bäckers und Wirths Ludwig Strodtbeck in Kleinaspach ist am 15. Juli 1899, Bin, 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Amtsnotar Müller in Beilstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 12. August 1899, Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin LS, August, Vin. 9 Uhr.

Gerichts\hreiber Pfaff.

[29023] Konkursverfahren. Veber das Vermögen der offenen Hanudels- vid Veute E. Lichtenstein zu Nordhausen

wird heute, am 14. Juli 1899, Nahmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nord-

hausen, Offener Arrest mit Anzeigefrift, ingleichen

Anmeldefrist bis 9. September 1899 eins

Ers2e Gläubigerversammlung am "7. Au 1899, Vormittags 41 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21, September 1899, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsger ai zu Nordhguseu.

Abtheilung 2.

[29025] Konkursverfahren. / Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma: Max Renner Nachf. in Schöneck wird heute, am 14. Juli 1899, Vor- mittags {10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Swanz in Oelsniß. Anmeldefrist bis zum 26. Augu 1899, Wahltermin am 10. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. September L899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sey- tember 1899.

10g Amtsgericht Oelsnitz, am 14. Fult

Bekannt gemacht durch den Gerichts\hreiber : Aftuar Reinhardt.

[29016] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Johannes Laubenstein in Gerbach ist heute, Vormittags 10x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Heinrich Diehl in 9ockenhausen. Anmeldefrist bis einshließlich 3. August 1899. Erste Gläubiger- versammlung am Donnerstag, den 3. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 18, September 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1899. Alle Termine werden im Sitzungs- saale des K. Amtsgerichts dahier abgehalten, und werden hierzu alle Betheiligten andurch eingeladen. Nockenhauseu (Pfalz), 14. Juli 1899. Gerichts\chreiberei des Kal. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Sekretär.

[29038] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her- maun Gerlitz zu Stettin, Petrihofstr. 16, wird heute, am 15. Jult 1899, Bormittags 10 Uhr, das Konkürs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehßt in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkürs- forderungen find bis zum 15. September 1899 bet dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chusses und eins tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs« ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3, August 1899, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Schonen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige e in Besiß haben ‘oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15, September 1899 An- zeige zu machen.

Stettin, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[29058] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Keck, Juhabers einer Spezerei- und Viktualienhaundlung hier , Möhringerstr. 132, am 8. Juli 1899, Vormittags 410 Uhr. Konkurs- verwalter: Albert Mühleisen , Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 9. August 1899. Erste Gläubigerversammlung und zugleih allgemeiner Prüfungstermin am Moutag, den 14. August 1899, Vormittags 9 Uhr.

Den 10. Juli 1899.

Gerichts\hreiber Heimberger.

[29017] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anbauers Julius Meyerding zu Broitzem is heute, am 15. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts\hreiber-Aspirant Bandmann ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger- versammlung am 10, August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 15. August 1899. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderunges am 31, August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Vechelde, den 15, Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts : I. V.: Nieß, Gerichts|chr.-Aspirant.

[29024] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des An- bauers Julius Meyerding, Wilhelmine, geb. Vehme, zu Broitzem ift heute am 15. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerihts\reiber-Aspirant Bandmann is zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm- lung am 10, August 1899, Vormittags [0 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 15. Au ust 1899, Lermin zur Prüfung der angemeldeten For- Aen gen am 31. August 1899, Vormittags

r. Vechelde, den 15. Juli 1899. Der Gerichtsshreiber Herzogl. Amtsgerichts. I. V.: Nieß, Gerichts\hr.-Aspirant.

[29032] Konkursverfahren.

Nr. 6296, Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirths Josef Auton Philipp Y Bier alie & eus des Ledtvhie ermins und erfolgter u ung aufge j Adelsheim, den 13. t 1899. a Des Der Gerichtsschreiber S tobertogliden Amtsgerichts:

o

[29042] Konkursv an,

n E Aonkurge Le über D j aufmaun . stein ift dur A bestäti wangsver- gleich vom 12. Mai 1 Veraidet r ueR auf- gehoben. 2, N. 8/98. C:

Bartenstein, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.