1899 / 169 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Iaeandiina Ge E E E S A H: Matt! E 2

E E s E REELS

Die e Vern olga ae A Decke 120 i rd, und * deren Anlage am 31. Dezember 8 mit Æ 1875 713,17 zu Bu and; Konzessionsdauer bis 1931. Nach Ablauf der Konzession gehen Bahnkörper ‘und R ane un- entgeltlich an die Stadt üter. Außerdem hat die Stadt das Recht, das fonstige zu dem Unter- nehmen gehörige Eigenthum der Gesellschaft alsdann zu einem durch Shtedsrichter festzustellenden Preise zu erwerben. Auch kann sie nah Ablauf von 25 Jahren das gesammte Unternehmen gegen den zwanzigfachen Betrag des durchschnittlihen Reingewinnes der leyten 5 Jahre ankaufen, Die gen Betriebseinnaßmen betrugen im Jahre 1898 44 343 593,81, ;

te Straßenbahn in Lüöbeck in einer Gesammt-Geleislänge von ca. -15,47 km, welche elektris betrieben wird, und deren Anlagekapital am 31. Dezember 1898 mit 4 1624 068,80 zu Buche Bn t Me ha ak. fige oute (u gudal feine Beslivumung, darüber, was mit der

uf der Konzession geschieht. e gesammten Be

Jahre 1898 4 264 534.49. / j g gef rieb8einnahmen betrugen im

e Hoerder Kreisbahnen, welche elektrisch betrieben werden, und deren Anlagekavital am 1. Juni 1899 mit rot. M 1 800 000,— zu Buße ftand; Konzessionédauer bis 1948, Die e Glnentbünee (Provinz und Gemeinde) baben sich das Recht vorbehalten, nach Ablauf der Konzession die Bahn „Gegen angemessene Schadloshaltung" zu übernehmen oder die Beseitigung der im Straßenkörper befindlichen Bahnanlagen zu verlangen. Die Geleislänge beträgt rot. 18,0 km. Der Betrieb ift auf dem ganzen Neß am 18. Mai 1899 aufgenommen. Straßenbabn und Glektricitätswerk Frankfurt a. Oder, konzessioniert auf 50 Jahre von der Betriebs- eröffnung (23. Januar 1898) ab. Das Unternehmen fällt nach Ablauf der Konzession unentgeltlich an die Stadt. Die Stadt hat nah 20 Jahren in Fristen von 5 zu 5 Jahren ein Auskaufsrecht. Der Kaufpreis ift im 20. Jahre das 23 fache, im 45. das 7 fache des durhschnittlichen Jahres- Reingewinnes der vorhergegangenen 5 Jahre. Der Abfindungspreis foll nicht weniger betragen als der Buchwerth, der den Zeitwerth niht übersteigen darf. Wenn bei einem Betriebe- mit Accumulatorenwagen die Betriebsausgaben und Aufwendungen für Unterhaltung und Erneuerung und zuzüglich einer 50/6 Verzinsung des noch vorhandenen und des neuen Anlagekapitals und die Amortisation dieses Kapitals in der noch vorhandenen Konzessionszeit mit 20 4 pro Fahrikilometer möglich find, muß auf Verlangen der Stadt Accumulatorenbetrieb eingeführt werden. Die Gesammtgeleiëlänge der elektris betriebenen Straßenbahn beträgt 11,2 km. Die Straßenbahn in Görliß von 12,5 km Geleislänge, welchze eleftrisch betrieben wird. Die Bahn besißt keine eigene Kraftstation, sondern erhält ihren Strom von der ftädtishen Zentrale für 1897. Die Siadt bt tir Auskaufdrabt 1 J

e Stadt hat ein Auskaufsrecht nach 30 Jahren zum 2d fa hres-Nei

e a Bibra fsred ch Jah i fachen des Jahres-Neingewinns

B.

12) Konzession für eine Erweiterung der Linien der unter A T erwähnten Straßenbahn Bromberg nach den Vororten Schröttersdorf, Gr. Bartelsee einerseits und dem Vororte Prinzenthal andererseits. Die Genebmigung zur Benußung der der Chausseeverwaltung der Provinz Posen gehörigen Straßenzüge ist ertheilt unter analogen Bedingungen wie für das alte unter A I angegebene New. Die Nerv ala mit den sonft betheiligten Behörden 2c. sind eingeleitet und nehmen normalen Verlauf. Die Geleislänge beträgt rot. 5,87 km.

13) Konzession der Stadt Chemniy für vier zweigeleisige Erweiterunaslinien im Stadtgebiet von rot. 19,5 km Gesleislänge. Die Konzession läuft wie bei den alten Linten bis zum 31. Dezember 1922. Die wichtigsten Bedingungen sind unter A 2 bereits angegeben. Der Bau hat begonnen.

14) Konzession für eine Erweiterung der Linien der unter A 3 genannten Straßenbahn in Danzig, vom O nto! nach dem Fischmarki. Die Geleislänge beträgt rot. 1,66 km. Konzessionsdauer, Es und Rechtsverhältnisse nah Ablauf der Konzession sind die gleihen wie für die alten

15) Konzession für Grweiterungsstrecken der urter A 4 genannten Straßenbahn in Dortmund. Von den seitens der Stadt Dortmund dex Gesellschaft unter dem 31. März / 16. April 1898 konzessionierten Erweiterongsftrecken sind noch 3,5 km Geleiélänge im Bau. Konzessionedauer, Ankaufsreht und Rechtsverhältnisse nah Ablauf der Konzession sind die gleihen wie für die alten Linien. Reicht die waschinelle Anlage der Kraftftation der Gefsellschaft für den Betrieb der neuen Linien nicht aus, so muß der fehlende Strom von der \tädtischen Zentrale bezogen werden.

16) Konzession, betreffend die Erweiterung des Bahrneges in Duisburg durch den Bau etnes zweiten Geleises von rot. 2,3 km Länge zwischen Duisburg und der Meounkig, Die unter A 6 für das bestehende Ney angegebenen Bedingungen finden sinngemäße Anwendung. Außerdem sind Linien- erweiterungen innerhalb der Stadt Duisburg und zroishen Hochfeld und Eichelklamp (Wanheim) hon der Gefellschaft beantragt, für welche das Prüfung83verfahren \{chwebt.

17) Konzession für ein zweites Geleis der unter A s genannten Straßenbahn in Lübeck im Innern der Stadt. Geleislänge rot. 3,0 km.

18) Konzession für Erroeiterungsftrecken der unter A 9 genannten Hoerder Kreisbahnen von Hoerde nah Wellinghofen, von Barop nach Eichlinghofen, von Schwerte nach Westhofen. Geleislänge rot. 10,5 km, Die Bedingungen sind wie unter A9 angegeben. Mit den Gemeinden und dem TroRntaleSerbande find Vorverträge abgeschkofsen.

X onzession für Grweiterungs\trecken der unter A. 10 genannten Straßenbahn in Frankfurt a. O. zu den Bedingungen der alten Konzession. Geleislänge rot. 3,66 km. Der Bau hat begonnen.

20) Konzession für eine Grweiterungêstcecke zwischen Görliß und Moys der unter A. 11 genannten Straßenbahn Görliß. Geleislängen rot, 2 km. Bedingungen wie unter A. 11 angegeben.

Bei sämmtlihen vorstehend aufgeführten Unternehmungen mit Ausnahme der Eisenbahn von Königswinter auf den Drachenfels hat sih die Gesellschzft verpflichtet, eine fortlaufende Abgabe an die Kommunen, welche die Konzessionen ertheilt haben, zu entrichten, welhe theils vom Brutto-Erträgniß, S n Nein-Gcträgniß berechnet und verschiedenartig, jedoch nirgends in ungewöhnlicher Höhe,

et ift.

Außerdem besißt die Allgemeine Lokal- und Stcaßenbahn-Gesellshaft folgende Aktien von anderen Unternehmungen bezw. Betheiligungen an denselben :

1) nominal 6 763 800 alte Aktien und nominal „(6 1 555 000 junge Aktien der Straßburger Straßen- bahn-Gesellschaft; das Grundkapital dieser Gesellschaft beträgt insgesammt nominal 4 3 000 000, die Geleislänge’ ca. 198,542 km; Konzessionsdauer theils bis 1940, theils bis 1984. Die Bahn hat zur Zeit elektrisWen und Dampfbetrieb, Die Gesellschaft hat M 4 050 000 Obligationen aus- gegeben; hiervon sind bereits ausgelooft „6 121 600, verbleiben M 3 928 400. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Mai d. Is. wurde ferner die Ausgabe von weiteren 4 3 000 000 Obligationen genehmigt; dieselben find von der Oberrheiuishen Bank in Mannheim übernommen worden und gelangen im Monat Juli d. Is. zur Ausgabe. Die Gesellschaft vertheilte auf ein dividendenberechtigtes Grundkapital von „& 1 000 000 in den Fahren 1895/96 bis 1897/98: 6 0/9, 7°/9 und 8 9/0; für 1898/99 werden wieder 8 9/0 vorgeschlagen. Die jungen Aktien erhalten bis zum 30. Juni 1899 40/6 Bauzinfen ; nominal 4 1 6830 009 alte Aktien und nominal 4 934000 junge Aktien der Braunschweiger Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft. Das Gruntkapital dieser Gesell:chaft beträgt nominal 4 3 000 000 und die Geleislänge ca. 44,5 km; Konzessionsdauer theils bis 1934, theils bis 1947. Die Bahn wird gegenwärtig elektris betrieben; die Gesellschafi hat M6 4 200 000 Obligationen ausgegeben und vertheilte auf das bis ultimo 1897 dividendenberehtigte Grundkapital von 4 600 000 in den Jahren 1895 bis 1897: 59/0, 6%/ und 6 9/0, auf das dividendenberechtigte Grundkapital von 46 2 009 0090 im Jahre 1898: 4} 9/0; nominal 6 488 000 Aktien der Karlsruher Straßenbahn-Gesellshaft, Das Grundkapital dieser Gesellshaft is laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. April cc. von 4. 559 000 auf ÆÁ 1 650 000 erhöht worden. Die neuen Aktien im Betrage von 1 100 000 sind den alten Aktionären im Verhältniß von 1:2 zum Bezuge angeboten, und ist das Bezugsöreht von uns ausgeübt. Geleis- länge ca. 10,8 km. Konzessionsdauer bis 1950. Die Bahn hat zur Zeit Damps- und Pferde- betrieb, welher j2evoH demnächst in elektrishen Betrieb umgewandelt werden wird Die GeseUschaft hat „A 2000 (09 Döligationen Aud tgeto welhe von der Oberrheinishen Bank übernommen find, und vertheilte auf das Grundkapital von „4 550 000 in den Jahren 1895—1898 an Divi- den : 89/0, 9 9/0, 10 9% und 109/06; nominal 46 836 000 Aktien und 4 15 030 Genußschektne der Actien-Vesellshafi für Straßenbahnen im Saarthal. Das Grundkapital der Gesellschaft beträzt nominal 4 835 000 und A4 15 000 Genußs(eine, die Geleiélänge ca. 16,8 km; Konzessionsdauer bis 1930. Die Bahn hat zur Zeit Dampfbetrieb, welcher jedoch in der Umwandlung in elektcishen Betrieb begriffen ist; die Gejell- schaft hat keine Obligationen ausgegeben und vertheilte auf das Grundkavital von (4 844 009 in 1895: 349/69 Dividende, 1826 auf 4 841 000: 49/0, 1897 auf A4 838000: 49/0, 1898 auf M. 835 000: 49/0; nominal 4 1209000 SyndikatsbetZetligung an der Stadtbahn Halle. Das Gesammt-Grund- kapital beträgt nominal 6 1 300 000, die Geleislänge ca. 26,6 km; Konzessionsdauer bis 1929. Die Bahn wird elektrisch betrieben. Auf das Grundkapital von A 1300 000 wurden 1894/95: 64 9/0, 1895/96: 7 9/0, 1896/97: 74 %/o Dividende vertheilt, 1897/98: 7} % ; nominal 4 148000 Aktien und nominal 6 210500 Obligationen der Petersbergbahn bei Königs- winter. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nominal 6 250 000, die Geleislänge 2 km; Konzcssionédauer ift E ie Gesellschaft is mit 4 218 200 Obligationen belastet. Jn den letzten drei Jahren ist auf das Grundkapital Dividende nicht gezahlt.

Die Allgemeine Lokal- und Straßenbahn: Gesellschaft hat folgende Anlehen aufgenommen :

1) auf Grund des Be Ge des Aufsichtsraths vom 16. April 1896 ein 40%/0iges, zu

' 103% rüdzahlbares Anlehen von nominal 46 15 090 000, eingetheilt in drei Serien von je 4 5 000 000. Von diesem Anlehen sind bis Ende 1897 zwei Serien und die dritte Serie im Jahre 1898 begeben. Die Rückzahlung des Anlehens erfolgt in der Zeit vom Jahre 1901 bis zum Jahre 1928,

9) auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 3, Juni 1398 ein 4°/giges, zu 103 9% rüdzahlbares Anlehen von nominal #4 5 000 000, welhes in der zweiten Hälfte des ahres 1898 begeben ift. Die Nückzahlung des Anlehens erfolgt in der Zeit vom Jahre 1903 bis zum Jahre 1930.

Die Allgemeine Lokal- und Strafienbahn-Gesellshaft hat sih ater das Recht vorbehalten, von Beginn der Rücfzahlung ab die Tilgung zu verstärken oder auh sämmtliche Theil-Schuldverschreibungen mit sechsmonatliher Frist zu kündigen. Sie hat ou auf das Recht verzichtet, an Theil-Schuldverschret- bungen mehr als den doppelten Betrag des Grundkapitals auszugeben und vor der Tilgung der beiden Auleihen etne neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Jnhavern ein besseces Recht auf das Vermögen der Gesellschaft als den Inhabern der bereits ausgegebenen Theil-Schuldvershreibungen einräumt.

Gesammt-Geleislänge von ea. 90,4 km, wel@e elektris betrieben

Die Konzesfionsdauer beträgt 40 Jahre ab 1. Oktober

_„ Effekten-Konto

- Die Bilanz und Gewinu- und Verluft-Rechnung für das Geshästsjahr 1898 ftellten sh

wie folgt: j Bilanz-Konto pro 1898. : Credit.

Debet.

An Babnkdrper-Konto « 5 232 770,72] - ““ f s t nkörper-Konto i 4 : er Aktienkapital-Kt. —— Zugang . . . . 1190818,65] 6 423 589137 P Etmif P Le a ATE

Immobilien-Kto. 4 2434 053,79 mitDividenden- Zugang . „573 779,—| 8 007 837|76 berechtigung Pferde-Konto . #6 17268, vom Tage der Abgang D SN We 11 365,— _Einzaklun ab É PAR] bis zum30. unt Abschreibung . „b s S T e Lokomotiven-Kto. «4 102087,78 | berehtigt . , „1500 000,— [10 000 090|— Abgang . . t U Obligationen-Konto : M 9087,78 Emission 1896 , 415 000 000,— O A 5 429 94 | Gmission 1898. „, 5 090 000,— [20 000 000 » Wagen-Konto , , 6 2999 845,2 Obligattonen- - Zugang 1 020 411,31 | 4 020 256 cindelôîts Sap s E 396 835 Kraftstations-Kto. Æ 1 324 768,99 Dividenden-Konto, nicht eingelöfte Zugang . ..., 459122,86 Dividendenscheine 15/— ; Stronzüflbhrungs, Pyuaeteg Ao Kont f 20— A 2 eamten-Kautions. Konto . 1003 aae M 1 L N Beamten-Unterstüßzungs-Konto . 32 124/95 _Bilelitüuns&Au R und Unterftütßungstkafsse- | lage-Xonto . . „é 264 179,86 Gesetzliches Reservefo 9 O ' nds8-Konto . } 1 740 081/24 Zugang . . . _,„ 16571867 Bahnkörper- Amortisations-Konto «6 429 898,93

450 051,86 Abschreibung . . , 7 851,65 ep E

l Zugang: Zinsen Mobilien-Konto . 4 12 890,57 vro 1898.0 01800207 da p

5 018,73 105 000,—

- Utensilien-Konto . 46 146 799,91 N Erneuerungs-(Abschreibung2-)Kto. k 021 296,52

Saa 1408615 Bekleidungs-Konto« 30 490,87

11 087,74 90 851,86

91 157/84

1 776 891

1 649 893

422 046

17 909 973 053

160 866

Zugang: Altmaterial. . , Zinsen pro 1898 , Agio auf Oblí- gationen,Emission 1886 und 1898 , 40 842,70 46 094 078,82 Abgang: Matertal- verbrauch, Ab- schreibung auf Pferde, Wagen- Erneuerung und

Diverse 5 » Neubau-Konto _ 2 693 823 109 422,43 »„ Debitoren (ein\ch[l. ca. „#6 6 000 000 Kons Banquierguthaben) 7 492 4201/3: zessiong- mäßtge Nük- lage für dieLicht- Anlage Brom- berg 2184,73, 111 607,16

A482 Li L6G

Qa L AOAIL a6

M (6982,23 Abschreibung . . 33 727,17

y Kautions-Konto

v Kassa-Konto

« Vorräthe (Material, Fourage 2c.)

« Assekuranz - Konto (vorausbezahlte Prämien) Beamten-Kautions-Anlage-Konto .

z Det Ator i Ani, WYRIE Konto

43 209 221 705! 36 254 280 168/65

31 475/59 46 67710

165 690/25 8 810 562

Ueberweisung pro

1898 170 000,— - Erneuerungs-Konto (Licht-Unlaae

Bromberg) . #6 1793,71

NVeberweisung pro

1898 E 2184,73

652 471

3 980/44

2711 023/98 1 027 921/99

37 398 330/24 Credit.

/

| « Kreditoren

|_} « Gewinn- und Verlust-Konto , . 37 398 330/24

Debet. Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1898.

6! 6 86 987/41] Per Gewinn-Vortrag aus 1897 960 383/10} 7, Betriebseinnahme-Konto . . 118 850/124 Konto pro diverse Einnahmen 138 031/21 Ertrag aus dem Effekten - Konto 18 36376 (Dividenden und Zinfen), . . 76 980/18] Der Reingewinn von 4 1027921,99 7 81962 vertheilt fich auf die einzelnen Unter- 303 005/75] nehmungen wie folgt: 16 394/25 1) Ertrag des Effekten-Kontos

M s

3 417/99

3 301 293/68 21 82107

416 852/33

An Gehalt-Konto

»„ Lohn-Konto

e Unkosten-Konto .

Steuern- und Abgaben-Konto .

e Personal-Versicherungs8-Konto . .

Bahnkörper-Unterhaltungs-Konto íImmobilien-Unterbaltungs-Konto

schast.

Kraftstation-Unterhaltungs-Konto Pferte-Unterhaltungs-Konto . . . Lokomotiven-Unterkaltungs-Konto 7 486/84 6 416 852,33 99 Wagen-Unterhaltungs-Konto . .| 12572184 2) Bromberger _—— Geschirr-Unterhaltungs-Konto . . 44448 Straßenbahn. 834226,38 “f Stromzuführung - Unterhaltungs - Ghemnigter 1917 Konto 13 470/66 Straßenbahn. 90 770,44 Ea Si fnehUnterhällungt-Kaulo ie 1 038/24 Danziger 901: 9 Zentralverwaltungékosten-Konto . | 13801304 Straßenbahn, 115 141,74 1 Dae Zinsen-Konto ..| 426 79408 Dortmunder 8 673/50 Ueberweisung a. d. Eraeuerungs- Deren elbe 105 864,94 3 947100 (BLsGTA ung) Konto «l 170.000 Drachenfelsbahn , 29 425,91 Ve eilung a. d. Bahnkörper- Duisburger Amortisations-Konto 105 000 Straßenbahn. „, 26 233,44 Saldo 1 027 921199 Kieler Straßen- Vertheilung des Reingewinnes : Fan i. « » 2408921 Beamten-Unterstützungs-Konto 9) Lübecker (tantiöèmefrei) . . #4 10 000,-— Straßenbabn. 47 897,49 4 9% Dividende von Der Rest entfiel auf Zeatral- M 10000 600 . . , 400 000,— B Loo und auf den Vor- 10 % Tantième von trag des Vorjahres. é 614 504 für den Aufsichtsrath. . . , 61 450,40 6 9/9 Superdividende von M 85000:0, , 510000,— 3 9/6 Superdividende von 6 1500000. , 45 000,— Vorirag für 1899. „147159 M 1 027 921,99 3 742 706 Ü 3 742 706/57

Die auf Hypotheken-Konto verbuchte Shuld von 46 204 250,— seßte sich aus 24 Posten zu- sammen, von denen 6 125 250,— zu 4 9/0, 46 66 500,— zu 449% und M 12500,— zu 4} %/% p. a, ver- zinélich und theils nach drei-, theils nah sechsmonatliher Kündigung zahlbar find.

In den letzten fünf Jabren gelangten folgenve Dividenden zur Vertheilung: pro 1894: 7 % und pro 1895: S ‘/s auf 6 3 000 000,— Grundkapital, pro L896: D 9/6 auf 4 5 500 000,— Grund- kapital und 4 %/6 auf 6 2 000 000,— Grundkapital, pro 1897: LO %% auf „4 5 500 000,— Grund- fapital und 4 0/9 auf den Nennbetrag der eingezahlten Beträge des übrigen Grundkapitals und pro 1898: 10 °% auf nominal 8 500 000,— Grundkapital und "7 9/6 auf nominal „#6 1500 000,— Grundkapital. Berlin, im Juli 1899,

Allgemeine Lokal- und Straßeubahu-Gesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospcktes sind auf unseren Antrag -/á 5 000 000,— ueue Aktien der Mee E «& Strafstenbahn-Gesellschaft r eus DvU, welche vom 1. Januar 1900 ab voll an der Dividende theilnehmen und für das Geschäftsjahr 1899 nur eine Dividende von höhstens 4 9/9 des Nominalbetrages erhalten, zum Handel uud zur Notiz au der Berliner Börse zugelafsen wordeu. Berlin, im Juli 1899.

Berliner ŸYandels-Gesellshaft. Deutsche Bank. Delbrück Leo & Co.

Nationalbank für Deutschland.

{chäftsbericht liegen vom 15, dies.

‘Vormittags 11 Uhr,

“Per Saldo-Vortrag

M 169.

1, Untersuhungs-Sachen.

7. Aufgebote, Zustellungen u. derál 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. ersicherung. 4. per: Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

a " Dritic Gege L E E zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Juli

| Beffentlicher Anzeiger.

1899.

6. bac rat Q aften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9, Bank-Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

E Herren Gesellschaft

ordentlihen Generalversammlung

in der Zuckerfabrik am Donnerstag, den 10. August d. J-.- : En Uhr Vormittags, ergebenst eingeladen. a / THCELGLARYAG: 1) Vorlegung der Bilanz, Ertheilung der De- arge; 2) en egung der Dividende; 3) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung nebst Ge- ts. an im Ge-

Aktionäre unserer

werden zur

{chäftszimmer der Zuckerfabrik aus. ; Vollmachten zur Generalversammlung sind spätestens am 9. August dies. Js. an unseren Vorftand

o ckerfabrik Opalenita Actien-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. H. von Tiedemann.

429066]

Lehniner Kleinbahn-Actiengesellschaft.

Nachdem tie sämmtlichen, durch die Gründer nicht übernommenen Aktien gezeichnet sind, werden die Aktienzeihner, beziehentlih deren Bevollmächtigte oder Vertreter, hierdurch zu einer Generalversamm- lung auf Sounabeud, den 22. Juli 1899, nach Berlin W., Matthäikirchstraße 20/21, Ständesaal, berufen.

Tagesordnung :

1) Wahl des Aufsichtsraths.

2) Aenderung des Statuts.

3) Genehmigung des Bau- und Betriebsvertrages.

Die Gründer: Ferd. Saran— Potsdam. A. F. Schulte jun. Nahmiß. Georg Schultze-—- Michelsdorf. Gustav Köber— Lehnin.

H. F. Meisner— Lehnin. Philipp Balke— Berlin.

{29739] Bilanz

der Barmer-Immobilien-Geselschaft pro 31. Dezember 1898.

Activa. M A An Terrain: Konto 784 1572 è Ae O 492 000 Ÿù ebitoren adi 631 389 « Versicherungs- Konto,

Prämien 1108 2

Kassa-Konto 2 001 [1911 156

vorau9gez.

P asSiva. « Uttien-Kapital-Konto M 17

nicht einge- zahlte 25 9%. ,

othekengläubiger i* aren dere-Konto . . cußenbau-Konto Gewi1.a- und Verlust-Konto : Vo:trag aus 1897 4 17 003,89 Saldo pro 18988 ,„ 73 729,99

1 312 500

272 000 5 922 80 000 150 000

90 733/88 1911 156/64

Gewinn- und Verluft-Konto pro 31. Dezember 1898.

Debet. Zinsen-Konto Steuern-Konto Provisions-Konto Reparaturen-Konto Unkoften-Konto Abschreibungen auf Häuser-Konto 29/0 für 5 Jahre M 49 200,— Delkredere-Konto Vebertiaa .. » o 20/000, Saldo vorzutragen 21 533,88

M. 7015/14 3 150

11 107

15 173/ 9 214

90 733 132 395

Credit. 17 003

34747 5 500 75 143

———____—_—_—_——__—_—

132 395

Miethe-, Pacht- und Shedbau Fntraden-Konto « Hâäuser-Konto

Texrain-eKcnto . .

[29783] Bilanz per 31. Dezember 1898 des Christl. Vereinshauses iu Lörrach.

Vermögen. Schulden.

S

E a * » Ua

‘EegensGaften O E 16967/00 rnisse

M 1 400 a Po D É 100|— %iges Anlehen . . . Ka

: 13 000 E 4A 42/97

14 400|—| 14 400

[29782]

Activa.

Flmebahn-Gesellschaft. Bilanz vom 31. März 1899.

P asSiva.

Kouto der noch unbegebenen Schuldverschreibungen Anlethe)

Bau-Konto

Bestand des Reserve- und Erneuerungsfonds

Guthaben bei der Königl. Eisenbahn-Direktion Cassel

Hermann Bartels, Hannover. eee

Debet.

M (Vorzugs-

618 383 50 707 17 983 11 791

14 000/-

4

34 13 93 95

|

712 8695

9

Gewinn- und Verlust-Konto vom 31. Mürz 1899.

M. 300 000 249 900

75 090

Stamm-Aktien-Kapital Konto Stamm-Prioritäts-Aktien-Konto Vorzugs-Anleihe-Konto Reservefonds-Konto 8 739 Erneuerungsfonds-Konto . . 41 967 Geseßlicher Reservefonds 5 091 Bau-Reserve-Konto 5 009 Sqculdverschreibungs- Zinsen-Konto 1 500 Dividenden-Konto 3 361 Gewinn- und Verlust-Konto 29 305 712 865/95

Credit.

Provisien und Porto Nückstellung auf Bau-Reserve-Konto pro 1898/99 Rücklagen für den Erneuerungsfonds pro 1898/99 M 416,57 der rechneten . . . Rüdlage für den Reservefonds pro 1898/99 Nüekftellung von 4 9/6 Zinsen auf: Ï M 76 000,— Schuldverschreibungen für die Zeit bis 1. Oktober 1898, . 46 75 000,— dergl. für die 1898 bis 1. April 1899

Saldo, Gewinn

Dassel, den 18. Juni 1899,

. Creydt. i Vorstehende Bilanz neb Gewinn- und Verlust-Konto baben wir geprüft und mit den

t tels. s l m I7 d. Mis, ift die Dividende auf die Stamm-Prioritäts-Aktien für 1. April

Hanuover, den 21. Juni 1899.

= 4 4916,90

M 39 1 000

4 4500,33 u.

1451 990

vom 1. April 4 1 520,—

3 020 22 305

s E Er Er

T) 32

29

28 366

Die Direktion Gat Iean Ge das

Aug. Basse.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vo

1858/99 auf Ât 9/6 festgestellt, und werden gegen Einlieferung der Dividendens

Hermanu Bartels in Hanuover vom 20. d. Mts. an gezahlt. Der Aufsichtsrath der Jlmebahn-Gesellschaft. Aug. Ba

Haunover, den 18. Juli 1892.

[29827]

Bilanz am 31. Mürz 1899 activa. der Filature de Lapoutroye in Sthniecrlah.

59

M.

Vortrag aus 1897/98 . 3081 Betriebs. Uebershuß des Jahres 1898/99 A Ht 24 293 Einnahme aus den nicht zur Einlösung gelangten Zins\cheinen per 1. Oktober 1898 von der aus eigenem Bestande per 1. Oktober 1898 verloosten Schuldverschreibung à M 500,— und den am 1. Oktober 1898 noch unbegebenen M 14 000,— 4 °/o Squld- verschreibungen A Einnahme an sonstigen Zinsen

ern übereinstimmend befunden.

cheine Nr. 7 Dreizehn Mark 50 S für jeden Dividendenschein bei dem Bankhaufe

Fe

[29419] Bergwerks-Gesellshaft,,Dahlbush““.

Passiva. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden | bierdur zu einec am Montag, den 28. August

M S Grundftücke und Maschinen 279 402/60

Waarenvorräthe 149 183/12 Kasse 676/60

Ausstände 59 484/88 488 74720

Soll. Gewinn- und V

Aktien .. Dispositionsfonds Kreditoren

erlust-Rechnung.

4 [S | dss. Jahres, Nachmittags Uhr, ia der Amts- 13000 | ftube des Herrn Notar Capellmann ¿zu Aachen statt- 12 40 /85 findenden außerordeutlichen Generalversamm-

346 346/35 | lung eingeladen. |_] Zar Theilnahme an der Versammlung ist es 188 74720 | erforderlich, die Aktien mindestens 10 Tage vor ! | derselben gegen Empfangnahme der Einlaßkarte

Haben.

M A 102 733/72 481 086/96 12 802/36

596 323/04 Schuierlach, den 30, Mai 1899.

MWaarenvorrätbe Fabrikationskosten Abschreibungen

MWaarenrehnung Fabrikationserträgnisse Berlust

Der Vorstand.

Edmond Chevalier.

[29784]

Bilanz-Konto am 31. März 1899,

Activa. L204 Per Aktien-Kapital-Konto . . .

J 0 198 037/12 488 302 14 16 42367 698 569/90 90 014/84 11 583/69 1592/78 994 816/92 94 503/97 8 620/81 |

1 762 465|84

An Grundstück-Konto Gebäude-Konto . .

Geleise- und Playanlagen-Konto Maschinen- und Apparate-Konto FInventar- und Geräthe-Konto . Kassa-, Bank- und Wechsel-Konto NVersicherung8-Prämien-Konto . . Borräthe-Konto

Diverse Debitoren

Gewinn- und Verlust-Konto . .

A S 38 086/75 48 892/13 37 339/48

124318136

An Betriebsunkosten andlungêunkofsten Abschreibungs-Konto

Hypotheken-Konto Abschreibungs-Kon

Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg.

to

Diverse Kreditoren

Gewinn- und Verlust:Abrechnuug am 31. März 1899.

Per Gewinn

Reservefond-Konto

Bilanz-Konto

bei einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen: in Brüssel bei der Caisse Commerciale M d de Bruxelles, 149 183 12 in Brüssel bei der wanque deBruxelles, 428 532 90 in Lille bei Henry Devilder & Cie., 18 857 02 in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen E Bankverein, 996 323 04 in Düsseldorf bei Herren D. Fle & Scheuer. Tagesorduung : L Abänderung des Gesell]chaftsstatuts.

Zeche „Dahlbusch“, den 19. Juli 1899. Die Direktion.

[29788]

Kammgarn Spinnerei Düsseldorf.

Ausgabe vou Vorzugs-Aktien.

1 100 000|— Laut Be|chluß der außerordentlihen Generalver- 990 000|— | sammlung vom 12. Juni cr. werden 5 9/9 Vorzugs- 289 661/10 | Aktien bis zu (G 1500 000.— ausgegeben, 152 804/74 | welhe vom Reingewinn jeden Jahres mit dem Recht

auf Nachzahlung 5 °/o Dividende vorweg erhalten.

Alsdann bekommen die Stamm- Aktionäre nah Berück-

sichtigung der Tantièmen für Vorstand und Auf-

fichtsrath bis zu 5 9/0, der Rest des Reingewinns wird ratierlich unter Vorzugs-Aktien und Stamm-Aktien getheilt. Die Vorzugs-Aktien gehen bei einer Liqui- dation bis zur vollen Befriedigung des Kapitals den

Stamm-Aktien vor. Sie nehmen an der Dividende

des laufenden Jahres vom 1. Juli 1899 ab theil. Auf j-de Stamm-Aktie entfällt eine Vorzugs-Aktie.

M \§| Die Vorzugs-Aktien werden demnächst an der

97 587/42 | Berliner Börfe eingeführt. Der Vorstand hat sie

18 110/13 | den Stamm-Aftionären zum Kurse von 1009%/ zu- 8 620/81 | züglih Stempel gegen Baarzahlung mit 14tägiger

G rist anzubieten. 124 318/36 | § Demgemäß fordern wir die Stamm-Aktionäre

Passîva.

M S

1 762 465/84

Die s der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der auf, ihr Bezugsrecht auf die Vorzugs-Aktien

iermit 3, Juli 1899. (L. 8.)

Gefellschaft bescheinigt Harburg,

Norddeutsche Chemische Fabrik in Harbur

Der Vorstand. Ritter. L. Halsen.

[29826] Activa.

M S 1172 1686/5 4 097/64 288 710/76 38 819/41 49 109/02

1543 90342

Maschinen- und Bau-Konto . . « « Kasse-Konto

Konto-Korrent-Konto (Debitores) . Snventur-Konto E Gewinn- und Verlust-Konto . ,

Der Aufsichtsrath.

Julius Menke, beeidigter Bücherrevisor.

C. Ren ck.

Vilanz-Konto pro 31. März 1899.

Aktien-Kapital-Konto .

Stamm- rioritäte-Aktien-Kap.-Kto. ;

Anleibe-Konto

Konto-Korrent-Konto (Kreditores) . .

Direktion

der Actien Zuckerfabrik Holzminden.

sofort oder längstens bis zum 4, August cr, durch Anmeldung bei unserer Gesellschaft, bei den Bankhäusern von der Heydt-Kersten « Söhne in Elber elb, Ì C. G. Trinkaus in Düsseldorf, von der Heydt & Co. in Berliu' geltend zu machen. é Anmeldescheine können bei den Bezugsftellen kosten- s D Bun e en Zens Stüte erfolat, e Zutheiluug der gezeichneten exfo es n 14 sobald die am 12. August cr. stattfindende außer- 78 414/28 ordentliche Vene eman die Zeichnung als ausreihend Lo aben. wird: 751 Fe | Düsseldorf, den 18. Juli 189 1543 903/42 Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf.

Der Auf ____ Der Vor H. Wülfing, Vorsigender.

P assiíiva.

M |S 344 400|—

E R me