1899 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E E ia e n T8 vom 7, Aanuar 1876 über die auf. lei (N | [30054] Im N des F dah | E j Tusslu Les neten Gerichts | GisGau Band 1 Blatt 3 Abtheilung Ill Nr. 10 orx 13 Juli 1899 m Namen des Köuigs! | | | | li "1090 sind folgende Hypothekendokumente E M E Marie Tegg M Di ewi 6 ein unt V neten 6 aidte D Urtheil des O S E. V î Er t E B et [ a g E

1) über die im Grundbue von Lieder edt } liche Darlehnsforderung von 87 00 d e E 1) ber Hupotbetenbrief, dos 20 We ember 1879 | betreffend d In Sachen : ä 2: & Leon ia WEI A :

Band 11 Artikel 7 für das Rittergut Vi Lu b. vom 26. September 1876 über di Klein- | über die “i 3 . Dez ressend -das Aufgebot eingetragener Forderungen z Z z Q g - ; g sftragenen 41 Thaler 27 E Lf rüdständiges | Gishau Band 1 Blatt 3 ‘Abtheilun L ole 19 Band 1V Blatt 67 auf tem Aner o 197 erien das Köiglite Pmisgerldt zu Neumark un cll cll él 9 N d cl In 0 l Y Tell l cil dd H Il d el.

ein Ablösungsquantum für die Fro 9 9/0 Zinsen, | für den Ackermann Friedri Tegge zu Altensalzwedel Abtheilung 111 Nr. 7 aus der Schuldurkunde vom | 1) Di in ¡ f 2) ge von Reinsdorf Bd. 111 | eingetragene Kaution von 4500,00 4 15, Dezember 1879 für den Dachdecker Fricdrich Grondstûte Neat Di O Si die Gesdtwte M 170. B erlin, Freitag, den 2. Juli 1899, 6. Kommandit-Ges en auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

ber die im Grundbu 7, Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften.

19 eingetragenen r kraftlos erflärt worden. Nie zu Ofterwieck eingetragenen, zu 5 °/% ver- | Lorenz unck Katharina Jablonéki eingetragenn | in | 6 ° 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Deffentlicher Anzeiger.

c Et d Be |y P Wil Mita zan (8, J 198 [o ga ma 1 V2 nf Seba fal m era Wi S Sa t S (10, S1 18 game 1% 0E Wehen (von 1h, Sl Janz o) Grun ded mate, } _d Beclesang x von Werlhpapirm gldneien, Gerläts vom 4. Zuli 1889 die unbekannten quftader Aufgebotssache des minorennen Friedrich nuar 180, 18. Januar 1872 gebildete, na über bes Grbrezeses” vom 19. 1821, ntra | 9) Aufgebote, Zustellungen anberaumt worben. Zu diesem Teemine ebet V | Der! Siret Wir ae d owralaw, | pLo l (E Sufshrott, 217 Eisen: une der im Grunbbuhe von Nebra Band I1 Ar- Pn Vater, Kunstgärtzter Johann Windau daselbst, im Grundbuch von Roclum Häuser Band I Blatt 7 | werden wit ibren Ansprüchen auf diefe Forderungen und ergl. a Tae vedidten! Wede T A I E, den früheren Wirth tian Bleishrott, L 7,48 ‘t Binkstrott 0,16 t

2, Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

a. 30 al di , ‘19. É n Ÿ : Thaler für die unverehelihte Johanne D den 15. Juli 1899 den, nah dreimonatiger Kündigung rüdzahl- | Posten: 1 faterstduias Sihe:

3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

10, Verschiedene Bekanntmachungen.

d6 und «Band*VIT Artikel ‘6 für Julius | ouere rger: Rechtsanwalt Blumberg in | quf ‘dem Ackerbof Ne 2 Attuand 1 Blatt 7) * eshlof} Schmidt und dessen Ebefrau Amalie, geborene arendorf, hat das Königliche Amtsgericht in früher a j N c I Die a 9763 bestellen und wird in demselben den Antrag stellen: | Nentter Christoph Krüger, früher zu Hettstedt, | Kupfershrott, 38 t altbrauchbare Laschen, Rammelt zu Wiehe eingetragene Hypotbek von id dur den Amteêgerichtsrath Zuhorn 0 E us oll Diuler A N O R dine Waiggrsahtens falle dem [4 S frentliche Zustellung mit Vorladung. Den Beklagten zu verurtheilen, darin zu A wifticen jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, | 4,446 t altbrauchbare Unuterlagösplatten, 5 t 21 Thalern 28 Sgr. nebst 5 0/6 Zinsen seit 29. April D 7 fiber ie ‘iw Grundb Alt Adreas Olfe zu Achim eingetragene Hypothek von Last. F. 2/99 n, cus N un Zum K. Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer I1, | daß von den bet der Hauptverwaltung der Staats- | daß Kläger die Pflege und Erziehung dec Kinder | altbrauchbare Zungenvorrichtungen, 3,6 t 1866 ne 2 Thaler 11 Sgr. 6 Z Kosten, B n Blatt 58 Abth 11) h us N. " O ursprünglih 21 400 Thaler MRestkaufgeldern, welhe | - e hat Anna Katharina, geb. Thomas, genannt Heeg, | schulden in Berlin im Staatss{uldbuche für ihn | des Beklagten, Namens Bertha und Jda Minna | altbrauchbare Schienenherzstücke und 20 t _2) der im Grundbuche von Pretit Band I Artikel 39 otb el, q i gebildet I un tb, f s fu nge ne zum Betrage von 15 000 Thaler laut Zession vom | 30067 Se Ghefrau von Valentin Rohrbahher, Näherin, in | eingetragenen mindestens 15 000 4 3x ®/oiger Preußi- | seit dem 11. November 1897 übernommen habe und | altbrauchbare eiserne Weichenschivellen für die Geschwister Johann Gottfried und Justine 9 » enpo ga ve F REUE hefendokument wird 19. Oktober 1871 an den Amtsrath Karl von [ D ] j Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, Klägerin, dur thren | scher Staats-Anleihe an die Klägerin und an die | daß ihm für die Verpfleaung pro Tag und Kopf | sollen öffentli verkauft werden. Angebote auf dieïe ofine Zinke eingetragenen Hypothek von 24 Thaler, f E n Iw N îr k rlangung einer neuen Aus- Schwarß zu Hessen zediert sind A urch Auss{lußurtheil des Hiesigen Königlichen Prozeßbevollmähtigten Rechtsanwalt Karl Shweikert | verwittwete Frau Major Alt, Marie Anna, geb. | 50 Z zugebilligt worden seien, thm also für die | Altmaterialien sind postfrei und verschlofscn mit der D der im Grundbuche von Pretiß Band II[ Ar- fes Bert esselben ip raftlos erklärt. Die Kosten für kraftlos erflärt. s Î Ps vom 7. Juli 1899 find die Inhaber in Fcankenthal gegen ihren Ghemana Valentin Rohr- | Friedberg, in Berlin, Hallesches Ufer 16, ein Betrag | Zeit vom 12. Februar 1899 bis 12. August 1899 1380.46 | Aufschrift: „Gebote auf Oberbaumaterialien" vor der tikel 5 für den Rentier Ernst Müller zu Roßleben el T ENIAGtend werden dem Antragsteller zur Last IT, Der eingetragene Gläubiger bezw. dessen Abt a Grundbuch von Ohle Vand 1 Artikel 7 in bacher, Fabrikarbeiter, z. Zt. ohne bekannten Wohn- ausgehändigt wird, welcher ausreichend ist, um die | zustehen, ferner, daß die Kinder dem Kläger monat- | Eröffnung an uns einzusenden. Die Eröffnung der eingetragenen Hypothek von 25 Thaler geregt. Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im | feilung Il unter Nr. 1 für den Peter Caspar und Aufenthaltsort, Beklagten, Klage auf Ehescheidung | Ansprüche der Gläubiger aus dem reckchtskräftigen | lih 6 4 Schulgeld kosten und er aus diesem Grunde Angebote findet am 5. August d. F., Vormittags mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge- Zuhorn. Grundbuch von Hornburg Flur Band XV111 entrop aus der gerichtlichen Schuld- und Pfand- I erhoben mit dem Antrage: „G8 gefalle dem K. Land- | Urtheile des Königlichen Landgerichts T Berlin vom | für die Zeit vom 1. April 1899 bis 1. Oktober 1899 | 11 Uhr, im Hauvt-Verwaltungsgebäude hierselbst chlofsen. Blatt 257 und Band XX Blatt 283 Abtheilung 111 Sing bom 14. November 1822 eingetragenen, | gerichte Frankenthal, II. Zivilkammer, die Ehe der } 3, Dezember 1895 in Sachen Alt u. Gen. ‘/. Drake } 36 M zu beanspruchen habe, mit dem Antrage auf | statt. Die Zuschlagsfrist läuft ab am 19. August - Nebra, den 6. Juli 1899. [30006] Bekanntmachung. Nr. 1 aus der gerihtlihen Schuld- und Hypothek- GN 9 °/0 verzinslichen Restforderung von 566 Thalern Parteien zu scheiden, dem Beklagten sämmtliche | O. 391. 95. Z.-K. 1 in Höhe von 7500 4 nebst Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von | d. J. Die Bedingungen nebst Verkaufsnahweisung Königliches Amtsgericht. Durch AuosMlußurtheil des Königlichen Amts- | verschreibung vom 3. Januar 1792 für den Kofsathen alt Geld mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus: Prozeßkosten zur Last zu legen und die öffentliche | 3% Zinsen bom 1. April 1895 his 15. Oktober | 216 M nebst 59% Zinsen seit dem 1. April 1899 | und Angebotbogen können gegen vostfreie Einsendung % gerihts zu Goslar vom 13. Juli 1899 ist die ypo- } Andreas Wesche zu Osterode eingetragene Hypothek gesWlofsen. 5 Zustellung des ergehenden Urtheils zu bewilligen“. | 1895 “und von 5 9/9 Zinsen seit 16, Oktober 1895, | und vorläufige Bollstreckbarkeit des Urtheils, Der | von 35 4 vom Kariileiboreler hierselbst postfrei [30229] thekenurkunde über die im Grundbuche von Vienen- | von 200 Thaler Gold, Rest von 309 Thalern, ver Pletteuberg, den 7. Juli 1899, y Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | ferner aus dem Kostenfestseßungsbeshlusse in der- | Kläger ladét den Beklagten zur mündlihen Ver- | bezogen werden. ; Auf den Antrag des Schneidermeisters Martin | burg Band V Blatt 136 in Abtheilung 111 Nr. 5 | zinslih zu 59% und nah dreimonatiger Kündigung Königliches Amtegericht. handlung vorstehenden Rechtsstreites in die hierzu | selben Sache in Höhe von 210 „4 55 S, zu tilgen. | handlung des Reistsstreits vor das Königliche Amts. | Elberfeld, dea 18. Juli 1899. Lingemann in Nord-Amerika, vertreten dur Banquier eingetragenen 3000 für kraftlos erklärt. zablbar, ausgeschlossen. terre bestimmte Sißung des eingangs erwähnten Gerichts | Berlin, den 12. Juli 1899. gericht zu Inowrazlaw, Soolbadstraße 16, Zimmer 2, Königliche Eisenbahn-Direktion. Löwenthal in Heiligenstadt, ist durch ei Goslar, den 17. Juli 1899. Osterwicck, den 14 Juli 1899. [30063] Jm Namen des Königs! Le des unterzeihneten Amtsgerihts vom 12. Juli 1899 Köntgliches Amtsgericht. IIL, Königliches Amtsgericht Verkündet am 8. Juli 1899 für Recht erkannt: f Oppenheim, Gerichtsfchreiber. | der Klage einen beim K. Landgerichte Frankenthal L R E O ‘Auszug der Klage bekannt gemacht. ng de : L fit A In der Aufgebotsfave des Atterers Franz Joseph zugelassenen Rehtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten | [29991] Oeffentliche Zuftellung. Jnowrazlatv, den 18. Juli 1899, havelland für die Zeit von

Der Hypothekenbrief vom 2. Juni 1877 über [30007] [30081] VBekanutmachung, utt 8 i L | aufzustellen. In Ausführung der bewilligten öffent- Die Pommersche Asphalt- und Steinpappenfabrik Ferber, Gerihtéshreiber dahin 1918. Ming Datte aus \Sriesémert hat das Königliche Amts» e Zustellung an den obgenannten abwesenden | Wilh. Meisner ju Stargard i. Pomm., vertreten des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4, Gesammtfläche 455,6614 ha,

die auf Grund der Schuldurkunde vom 24./28. Ok- s t tober 1876 für die Kaufleute Gebrüder Dietrich zu | „Die Über die auf dem Grundstück Blatt 3 Schloß- Durch Ausflußurtbeil - des unterzeichneten Ge- | aeriht in Olpe dur den Amtsrichter Koester für Berlaafea und zur Vorladung desselben wird Vor- | durh den Rehtsanwalt Dr. Wieck zu Berlin, klagt Darunter 249,1620 ha Aer, 71,2360 ha Wiesen ibère f j und 119,7911 ha Weiden.

Braursshweig Bd. 1V Bl. 144 Abth. 111 Nr. 20 Guttentag Abtheilung IIT Nr. 14b. und 17a. für rihts vom heutigen Tage werden die unbekannten Necbt erkannt : j A E, Leo E pa a Nr. 5 Luder Sthombira, bel Brutto ce e0eootene Grudfa is aen ee Post 0) dreißig Thaler Kurant | Die elwaigen Berechtigten der im Grundkuh von stens Peiaaus gegében. Si Tas gegen den eren Er Uen P glenlager. [29998] Geiindiléner-Reinezirda G0b4. ih , 98 B. 1844) des Grundbuds von Heiligene | QHFmbera bei Bey e eo reten den Kinder erster Ehe auf | Rohde Band 6 Blait 43 in Abtbeilung 11 unter nte Kal: Landgeriirelbeiet - | dem Antrage: Belsegien ju veruetfeilen anmefeanen, | Die Elefrau tes Kaufmannes Herbert Gordon | Gnesen Me nerireg P t e insen 2 ? i h h : [ f zu n, & gnes, geb cudd, F y d

stadt auf den Lingemann’shen Haus- und Feldgrund- b # gebildeten Zweighypotheken- Grund des Protokolls vom 21. Mai 1817 einge- | Nr. 3 für den Johann Siepe | i riefe vom 7. Mai 1892 und 30, November 1877 g : n Fohann Slepe in Griefemert ein- Fretà ; j B 4 u ; Christmann, Kgl. Sekretär. daß ibm ein Recht auf folgende 5 Wetsel, acceptiert Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sauer IL. 30 R! M as G A

ftücken hypothekarisb eingetragene, mit 5 9/6 verzins- 4 s tragen im Hausgrundbuhe von Derenburg Haus 293 | getragene ; bl tilgt : 0 find für kraftlos erklärt. Band T Blatt 49 in Abtheilung ers aues Paus Ds g ae f ppe Ba Le i T R | A von Ernst Gebshmann, ausgestellt und girtert von | #1 Köln, klagt gegen ihren Ehemaan auf Güter- ZiFerfábrik in Nauen f r L

au SErpeeung d Me fonte KRI Ne belassenem Guttentag, den 15. Juli 1899 Grundbuche der Flur Derenbura Band Wilh. Hoff d weiter giriert der Klägeri ausgeld wird für kraftlos erklärt. « A f rundvucye der Fur Verenburg Band VI1 Blatt 69 | dem Kaufgelderbel t k . Vèä 29995 i E, E Ee De ION Le MINGETIN: s Ü i c i Heiligenstadt, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. in Abtheilung 111 Nr. 1 mit ihren Rechten und | 2. Mai r nebt i O N A M iw. " SacEnr a R R, Bruns zu | 1) über 2009 M, fällig am 5. Dezember 1898, A bet E bee 15 Bube TUUC 3,9 km von der Eisenbahnstation Nauen. Königliches Amtsgericht. IV. abn E A SUUN A Bo A Sea ie ¡gegrün D E M Me ges die Post ausgeschlossen. E Hannover, Prozeßbevollmächtigter : Nehtsanwalt Dr. 3) x O0 O M G Ea E Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- Donnerdics, Lea A A L * Veo ust Jack in Halbersta ie Kosten des Aufgebotsverfahren fallen d s Rei ; d Mari "O0 Ea 178 f: ihte, I. Zivilk » bierselbft. ; i | fahren fallen dem An Reichert in Hannover, gegen dessen Ehefrau Marie 4) 2000 1 22 L HEPaeinbe 1898 A ¿Bs A aD f Vormittags 1A Uhr,

[30232] Durch Auss{lußurtheil vom heutigen Tage sind : Rechte auf die tragstelle? zur Laft. 2 NZ î h: A s L Durch Urtheile des unterzeihneten Amtsgerichts | die nahbezeiGneten Urkunden: g Qi seine angeblichen Ansprüche an die Poft vorbeha!ten. s s i un benies Aeiecibaiee; N beseipunrd 1a und, 1000, - » 15, Dezember 1898, Storbeck, E ag mater s Delobain Wait S US E welche Beklagter dem Banquier Pier - Berlin zum Gerichts\hreiber tes Königlichen Landgerichts. Ros N L Dae n E Docbtvas Rie

vom 1. November 1898 und 11. Mai 1899 ist für 1) der Kaufbrief vom 26, März 1863, inhalts | HSalberftadt, den 13. Juli 1899. 30010] * L k der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung L e E iO aleGas Grand, | Llfen für die Ghesrau des Tabafabrikanten Madkens, Königliches Amtsgericht. Abth, 4, dtn Fertüntet ern de Al T0, des Netsstreits vor die Ziviltammer 6 a. des König: altes, S Ca die Släaerin aab Vermögen, welches, ebenso wie die landwirthschaft- g m Grund- e, geb. Günther, hier, an dem Nr. 1753 an Raa Schierwagen, Gerichtsschreiber. y lien Landgerichts zu Hannover auf den 4, De- und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- [29999 Bekanntmachung. ide Sa Bu Des P E us em Termin, spätestens aber in diesem, dem Ober-

buche des dem Vorwerksbesißzer Gerhard Lobing ge- | det Mauernstraße hieselbft belegenen, dem Häntler In der T ; 7 ber 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der X : t oTt dri i 4 in Ab- ‘Bev 48 è [20 der Trieloff’ sen Aufgebotssahe F. 1/98 ift Ee g ite zuge- | lung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für | Durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiserlichen hörigen Grundflücks Jerzyn Hauland Nr. 4 in Ab- | August Jacobsen und dessen Ebefrau hier gehörigen | [30066] Jm Namen des Königs! für Recht erkannt : ufforderung, einen bei dem gedachten Gerihhte zuge- S lesaba Ves Königlichen Landgerichts T A Landgerichts zu Colmar vom 11. Juli 1899 wurde Regierungsrath Bodenstein hier oder dessen Stell-

th I ¿ . i ; ( j S 2 tadt Litole Ma Le Gn Kattfmani Und Fie (09 M MeIIE ® D, D, Musen Aux Dypothek T Qu A, Quit 1809. die Geschwister Bred;ler und deren Rechtsnach« laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent Berlin, Jüdenstr. 60, Tl Treppen, Zimmer 105, auf | die Trennung der zwishen den Eheleuten Edmund | vertreter nachzuweisen ist, beträgt 100 000 46

: N d E N : Stadtrath Ludwig Annus in Posen eingetragenen aften, Karsch, Gerichtsschreiber. folger werden mit thren Ansprüchen auf die 36 Thlr. J lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- den 18, November 1899, Vormittags Scheubel, Neisender und Mirth, und Karoline Die Verpachtun sbedingungen, die Ausbietungs- regeln, das Vermessungsregister und die Domänens-

900 M nebst 59/0 Zinsen Kaufgelderrückstand wird | 2) der Kaufbrief vom 16. Februar 1877, inhalts | _In der Aufgebotssache der Eheleute Gastwirt ; f nnt gemacht. : ; i ¿ : für kraftlos erklärt ; dessen für den E D Friedrich ita Christoph Wilhalm und Maria, geb. Koch, Es S Se, eingetragen Sutheitung I11 Ne, 1 des a L den 14. Juli 1899. T1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem | Schmitt in Colmar, bestehenden Gütergemeinschaft j ] i 2) die unbekannten Berechtigten zu der im Grund- | hier an dem dem Tischler Guftav Dorguth und | winkel, Prozeßbevollmächtigter des ersteren Kanzlei- üée E l'F T t nd 1 Nr. 10, Der Gerichtsschreiber edahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. | ausgesprochen. s i farte find in unserer Registratur einzusehen. buche von Kostshin Nr. 21 Abth. 111 sub Nr. 1 | dessen Ehefrau Bertha, geb. Claudiß, gehörigen, an | gebilf: Carl Bernhardt zu Warendorf, Prozeßbevoll- nachfolger Sees H ee Anfp ien Ats: des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 6a. | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Landgerichts-Sekretär: Weidig. T O werden Ugen Frits der Dru- für die Geshwister Jakubowski, Margarethe, | der Weberstraße Nr. 1015 hier belegenen Hause und | mächtigter der leßteren ihr Ebemann, hat das König- | ideellen An theil “an bex: 2A R prü A auf ay E Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs- i bezw. Shreibkosten au Abdrüke der allgemeinen und Antonina und Anton als mütterliches Erbtheil ein- | Hofe sammt dem Neupetrithorfeldmark Blatt lihe Amtsgericht in Warendorf dur den Amts- | theilung 111 Nr. 2 desselben Grundbuchs für Daniel | [29996] Oeffentliche Zustell frist beträgt 3 o ugo Abschriften der besonderen BerpaHtungsbedingungen getragenen je 25 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf., zusammen | Nr. 10 im O tuMauger belegenen Abfindungsplane zu | gerichtsrath Zuborn für Recht erkannt: Trieloff [ J i Tai E sabe tas O S lie, f: ntt "4 tsd N iy “Juli 1899. S, 59) Malen irten mi Mey e vfhep auBgedI ffen, ö v. 9 Zin fn, e Dupoth Gai Ge Mie En lbetannies bia S A eie tin gelassen. D der Ida Lina verehel Müller geb. Arndt, in | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts T 9) Unfall und nvaliditäts “4, L “göniglihe Negierung 0 |chlossen. . H. Zinsen zur othek eingetragen stehen, ! n ding crehtiglen werden mit ihren i j stteri Tâae 1 Barb F j Î t: ä Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag-| 3) der Antheilshein der ‘Braunschweigischen Rechten und Ansprüchen auf das Grundstück Flur 17 Des Er At: L e E Ade S uidoda cat i ntliche Zuste Versi erung. Moe iin g A n Ie VERMEN stellern antheilweise zur Last. J. 1. 2/98 Prämien-Anleihe Serie 3847 Nr. 42 über 20 Thaler | Nr. 192/2 Steuergemeinde Harsewinkel Kspl. beh S8 Martin Richard Müller aus Braunsroda, zuleßt in | [30000] Oeffentliche Zustellung, 9 N und Forsteu B. Pudewitz, den 8. Juli 18998, = 60 M E T} Yebernabme desselben für die Eheleut G twintk L Yy Thallwig, iet unbekannten Aufenthalts, Beklagten, | Der Mühlenbesiger Louis Franz Thomas in | [29977] E Bodenstein. * Königliches Amtsgeridit R At eils verpfändeten: Gruidiäge | Christoph: Wilbelm nt Beet. S A b astwirth | [30002] Bekanntmachung. 2) der Anna Rosa verehel. Richter, geb. Lorenz, | Penig (Prozeßbevollmächtigter R.-A. Dr. Gaiß\h in Textil-Werufs enossenscl;aft j ta E gegenüber É w. allgemein für kraft! a flärt. ftüde winkel zum Grundbuhe aus T M o De Harse- | Durch Auss{lußurtheil des Königl. Amtsgerichts M in Leipzig, Klägerin, gegen den Markthelfer Friedrich | Chemniß) klagt gegen den Kaufmann Siegfried : g s [27940] Domänen-Verpachtung. Bean ¡s Z Fit r N j A ärt. dea Bee R N Ma a O _ e Koften | zu Bocholt vom 14. Juli 1899 sind alle Eigen- y Wilhelm Richter aus Schönfeld bei Dreéden, früher | Buchholz, früher in Chemnitz, jeßt unbekannten von Elsaß-Lothringen. Die 5 km von der Eisenbahnstation Mönchehof (30231) Vekanntmachuttg, H e Vriches An e iht. 1 gelegt n den Antragstellern zur Last | thuwéprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das in Möckern bei Leipzig, jeyt unbekannten Aufenthalts, | Aufenthalts, wegen Auflösung einer Handelsgesell- Bekauntmachung. und 8,5 km von Cassel im Landkreise Cassel ge- Die Gläubiger folgender in Abtheilung 111 des erzoge miegeriy « de gr, im Grundbuch von Werth Band 33 Bl. 88 auf Beklagten, laden die Klägerinnen die Beklagten | s{aft, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- Die Textil-Berufsgenossenschaft von Elsaß-Loth- | legene Domaine Rothwesten soll von Johannis 1900 Grundbuhs Rospiß Blatt 39 eingetragenen Hypo- Brandts. ° Zuhorn, den Namen der Elisabeth Neesing in Werth ein anderweit zur mündlichen Verhandlung vor die Crfte | urth:ilen, in Aufhebung der zwischen den Parteien | ringen matt bekannt, daß in der zu Mülhausen i. E. | ab auf achtzehn Jahre, mithin bis dabin 1918, theken: ; R E getr agene Grundstück Flur 5 Nr. 54 ausgeschlossen y Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Leipzig auf | unter der Firma Thomas & Bu§holz am hiesigen | den 12, Juli 1899 abgehaltenen ordentliben General» öffentlih meistbietend verpahtet werden. Gesammt- Nr. 6: 19 Thaler des August Hermann Orzi- [30004] Bekauntmachuttg. [30001] Bekanntmachung worden. den 17, November 1899, Vormittags 9 Uhr, | Orte bestehenden offenen Handelsgesellshaft und in versammlung der Genossenschaft das gemäß § 12 | flähe 262 ha, darunter Ader 225 ha, Wiesen chowsfi, j ; Durh Aus\{lußurtheil des Königlichen Amts- | Das unterzeichnete Gericht hat ‘heute folgend:8 Vocholt, den 14. Juli 1899, mit der Aufforderung, je etnen bei dem gedahten Ge- | deren Lösung im Handelscegifler zu willigen und des Genossenschafttstatuts hinsihtlih seines Dienst- | 11,3 ha. Grundsteuerreinertrag 6196,68 « Bis- Nr. 7: 20 Thaler der Florentine Orzihowski, gerichts Arys vom 1. Juli 1899 sind die Hyvo- | Urtheil erlassen : R Königl. Amtsgericht. F richte zugelassenen Rechtsanwalt zu be tellen. Zum | die Kosten des Rechtsstreits ¡u tragen, und ladet den | alters aus\heidende Drittel der Mitglieder des | heriger Pachtzins 16 857,96 4 j i B ait RE g Geschwister Julius Gott- | thekendokumente über die im Grundbuch von | Die unbekannten Berechtigten nachstehend be- Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt | Beklagten zur mündlichen D des Rechts- Geuosseuschaftävorstands, die Herren Uer E n auf Tren. “Nr. 9: 62 Thaler 165 Sgr. des Kaufmanns | Prjz Zalenzinnen Ne. 5 Abtb, 111 Ne. 1 eingetragene | zeihneter Hypothekenposten: R rege effentliche Zustellung, ‘Der Gerichtsschreiber bei dem Königl. Landgericht Königlichen Landgerichts zu Shennig auf den | {Fernand Blech, Pa e be oberen Ditingsfadle bes, Meck acniEN Wahrenberg \ Post von 6 Thalern 27 Silbergr. 4 Pfennige und 1) die Verpfll{tung zur Tragung der Kosten des | Die Ehefrau Karl Christian Gottlieb Rathmann, N Dig Tai n de V Zuli 899: g 5 & cencbes A899 ‘Boriiitt 8 9 Uhr Albert Kachlin, Fabrikant in Mülhausen, vor dem Necéritigükath Suttinger anberaumt werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Ne m A D, Mictcoaa i “od apita baue d Nr 22 Abib T Ne 2 Y Bar E L S S Rut Prozeßbevoll A D dllin, g Sekr j mit da Aufforderung "einen bei bein gedachten Ga S BRpraTnetiger in Aelsors Zar Pahtübernahme ist der eigenthümliche Besitz z Bata l , u « s : ; , ' , , i Wai ; : Mar emEden, hen 42, Aut 1509 Gia O era Durch Ausschlußurtheil debfelben | getragenen 160 Thlr, eingetragen für den Handels: | gegen den Bäder Karl: Gbristet Get "t emt Zwede der Sfentlichen Zustellung wird dieser Alg | Pl Marin, Fabrikant in Bühl bei Geb- | eines tederzeit versügbaren Vermögens von 82 000 : erihts vom 8. Ju as Hypothekendokument | mann Lemmel Spieldoch in Gräg auf Grund der | maun, früher zu Köln-Nippes, jeßt ohne bekannten [29993] Oeffentliche Zustellung Fr ‘ü f Ü i D f ? y : : Rae H O Let ;_} der Klage bekannt gemacht. h ika - | Besiß und über ihre landwirthschaftliche und sonstige s Ats e E Non Muttes E. E in Cetinde vom 29. November res 0x decreto vom | Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Se idung, mit Die minderjährige Agnes Louise „Oehring in | Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht E Elumbergon Fabrikant in Geb Befähigung dur glaubhafte Zeugnisse womögs [30234] Bekanntmachung. g i getragene Poll von } 30, Dezember 1864 in Abtheilung 111 Nr. 3 des | dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Magdeburg-Buckau, vertreten durch ihren Pfleger, Chemnitz, Ferienkammer für Handelsfachen Sb b brikant in | lh vor Beginn des Termins, späteftens in dems Durch Aus\{lußurtheil des unterzeiYneten Ge- | 3 Thalern 3 Silbergroschen 9 Prennigen für kraftlos | dem Gigenthümer August Hildebrandt in Schwarz- | zwischen den Parteten bestehende Ebe trennen. Die den praktishen Arzt Dr. med. Gremse in Magde- Gil 19. Julî 1899: Kneifel, Aktuar. Eduard Albert Schlumberger, Fabrikant in selben naGzuweisen. N : rihts vom 30. Juni 1899 is die Hypothekenurkunde ere hauland gehöcigen Grundstüks S{warzbauland | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- burg-Sudenburg, Prozeßbevollmähter: Rechtsanwalt 7 U La y inst Ren, äblt d Die Pathtbedingungen liegen in unserer Domänen- über 200 Thaler, eingetragen im Grundbuch von | Arys, den 14. Juli 1899, Nr. 20 und übertragen nah Abtheiluyg 111 Nr. 4a, | handlung des Retsstreits vor die Dritte Zivil- Kaufmann zu Magdeburg, klagt gegen den Handels- | 987 Oeffentli ul einlimmig wiedergewählt wurde. Registratur bierselbst, sowie im Bu des Duchow Band 11 Blatt 61 in Abtheilung 11 Königliches Amtsgericht. der den Eigenth Gottlieb Ki ( ; f bura-s [29987] effentlihe Zustellung. An Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstands- | Registratur hierselbst, sowie im ureau de n n eilung ITT igenthümern Gottlieb Kirshke und Rein- | kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf mann Carl Oehring, früher zu Magdeburg-Bukau, Die Firma Emil Mattheus in Pojen, Wilhelms- | mitgliedes He Alfred Hart von Münster | Domänen-Rentamts Caffel T offen und können gegen Nr. 1 aus der Schuldurkunde vom 15. September —— hold Gellert in Schwarzhauland gehörigen Grund- | den 18, November 1899, Vorwittags 9 Uhr, eßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, g laat d l Pusch, früher bei mitgliedes Herrn Alfred Har mann von Münster Erftattzng der. Sibreibacbübtea, ui Draiielae 1865 für den Kossäthen Karl Bruckert zu Duhow 130064] Bekanutmachung. stückde Schwarzhauland Nr. 19 resp. 66, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- der Beklagte als Vater uicht im geringsten für Dw L a eas Winiiner Le Lb E jetzt k E. wurde der Caen Herr ug Hartmaun a Bereit L g q und abgetreten an den Matrosen Daniel Christian | Durch Ausschlußurtheil von heute sind folgende | „2 2 15 Thlr. Judikatforderung für die Geschwister | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweke sie, die Klägerin, sorge, mit dem Antrage: 1) den ibe irt Aufentbalts inder bor Bébüubküga, daß n Münster b S eins a gem s Unfal Bistiitnions ber Douclns Ub ande vorkévioee Ano sind die Glaigee L E RebigcaM ee mit R s frafllos erklärt: Folep H, BIsunis und Apt lag aae a EeiO e M eELIGen Zustellung wird dieser Auszug der: Ma igoten d i Ulan "picctelithali [Iofein fie 44,10 M Restforderung für eine Nähmaschine zu R Sn e Maa ug 4s Juli 1884 tus Wb meldung bei dem zeitigen Bewirthschafter derfelben, . r m a. der Hypothekenbrief vom 20. Februar 1889 : APri , Wingrolhtert ox } Klage belannt gemacht. art, monallihe AUmenke, vierteijahr. E ODEe langen habe, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige M errn Rudolph Engelbrecht gestattet. hren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen worden. | über 900 M Kaufgelderrückstand, eingetragen aus der Ei vom 20. Januar 1855 in Abtheilung 111 Köln, den 18, Juli n 4e bom 4. T O ab E ben ded Pilecres Berurtbeilun des Beklagten E Bablumg ion t Me ette Quel e ‘deim Schiedöcerian Derafel am 6. Juli 1899, r Goethlin Tebendjahre, der Klägerin R tg a e0ets 1 44,10 M nebst 69/9 Zinsen von 43 seit dem | der diesseitigen Berufsgenossenschaft die nahgenannten Königliche Regierung,

B den Snigliches Amitvgerict E E E Le ae LaEO M Grunde 9 die Verpflichtung der Tomikowski’shen Ehe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen B Abthei ür direkt Domá . uh von Brackwede Ba : - i i ; * ort : Ÿ A , id A Nr. 2 für August Kornfeld aen: SBütuen R leute, im Falle des Verkaufes des Grundftücks den 2) das Urtheil für vorzule vollstreckbar zu erklären. f S ili Bech L U E ioitreita Herren An m Lat! Ar i Ee altcn btheilung f T Foch ¿F ACMFEN omänen [30011] Bekanntmachung, am 20. Februar 1889, ; 106, Thie s Na ZooIda (en Feten [29764] Ee Klägerin ladet den L erge U DEs ut van Königliche Amtbgeritht ¡U Brombète, Zünmer F Rinde Fabrikant in ;, S § öntan. Durch Aus\{lußurtkteil von heute sind die Inhaber f Ei die Epe Lpetearelunbe über 300 4 Waaren- Grund des Vet ae s p e As R gui Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. fammer bes at Le ban ‘m Maabebara Nr. 2 des Landgerichtsgebäudes, auf den 12, Ok- Herr Albert Engel, Fabrikant in Mülhausen, 99976 Bitaie Slatt 195 in Abtbeilung T1 Nr. 2 aus ven Be | urkunde vom ‘20, Augast 16x n Ge Sud | heilung I Mr. 6. des dem Elretbgeer Fab ba? Josef Ritter, Wink, ir Lene met ls: o aeg 27; November 1899, Vormittags | oL°dfitlicen Zustellung wird dieser Undug der | He gt Gtelvercete, P tat T oe feu , - : : ofe er, Wirth, in Ludwigshafen a. Rh. i err Karl Guth, Fabrikan y trage vom 20. April 1865 für Michael Kaufbold Feldmark Bielefeld Band 15 Blatt 41 Abtheilung 111 R TON 0 Begowo gehörigen Grundftücks | obrbaft, Kläger, dur seinen Prozeßbevollmächtigten E O 2e Anssarverung, eines 6 bene Klage bekannt gemacht. (Kreis Thann), als zweiter Stellvertreter, | vom 1. Oktober 1899 ab UOeESES pa es, und defsen Ebefrau Anna Barbara, geborene Bolze, | Nr. 3 für den fg imann August Joahim in Biele- | V3) 199 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf., für den Koch | NeWtsanwalt Biktor Mann in Frankenthal gegen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Bromberg, den 17. Zuli 1899, Mülhausen i, E., den 17. Juli 1899. Dante n RAN e N BE Venn D Pauruagen eingetragenen, zu 9/%/ verzinslichen | feld zu Feturkenbe betlone e U L0H else Joseph Magnuszewicz ex decroto vom 27. Juli | seine Ehefrau Anna Maria, geb. Bug, z. Zt. ohne uszug der Klage bekannt gemacht Kitschmann, Textil-Berufsgenofsenschaft von Elsasz- } ¿u Hannover zur Einficht au N s au aufgelderforderung von 160 Thalern mit ihren | Hypothekenurkunde besteht aus der Ausfertigung der 1839 eingetragen in Abtheilung 111 Nr. 1 resp. 4 bekannten Wohn- und Aufenthaltsoit, Beklagte, Magdeb ß den 15 Zuli 1899 Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lothriugeu. gegen kostenfreie Einsendung von 50 5 (nit in Mde aw diele oft ausgeslofsen worden. R Snzeofiatine eaen Mau, a telp, A g ï p. la. aaoe auf el De una eite F, me m T B gdebur Eis Bitcatke alio Ga ai Der Vorsitzende, des Vorstandes: U REEE) von dem genannten Bureau bezogen reffurt, den 12. Ju s : * 000 - ; rer | «Ss gefalle dem K. Landgerichte Frankenthal, 1L. Zivil- s, r a . . Kachlin,. . \ d thek b, 200 Thlr, für die Wittwe Dorothea Greiser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. z bote sind portofrei in verl Königliches Amtsgericht. und Hypothekenbuchsauszug von demselben Tage, in Neu-Dombrowo aus dem Kaufvertrage vom | {ammer, die a E Cine bie 4 Fei tes : E Georg Keller, Bierbienceibeiver Lum Mf le {11 | Ra A ND IENN CH S G AEIRREETES; N wit t Auf duist: „Patiangebot [gdie Babn eis: " bis Dienstag,

c. der Hypothekenbrief vom 29, Zanuar 1876 üb i cha f I er 1 1, Februar 1860 eingetragen am 18. März 1860 in |- @u8usprehen und der Beklagten die Kosten des Spaichingen, vertreten durch Rechtsanwalt Schall- wirths{aft in Bad Nenndor „den Vormittags 10 übe, zu.

229 4 Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde Rechtöstreits Last zu legen“. Kläger ladet die (29992) O tliche Zustell f [30003] Bekanntmachung. vom 24. Januar 1876 am 29. Zanuar 1876 im | Abtheilung 111 Nr. 5 resp. 1d. resp. 1. ¿Fagte zur -münhlkden Gerbandlune, vorties e verebelichten Fran S : i L D L 1 : : Beklagte zur mündlichen Verhandlung vorstehenden In Sachen der verehelichten Frau Geh. Sanitäts- | horn in Rottweil, klagt gegen G. Merkt, Kellner, , September,

E, bie d q Tao E Köuial. Grundbuch von Heepen Baad 12 Blatt 9 Abthei- ¡il Ode Stil F ombrowo 26 2, den Eigens Netostreits în die hiezu bestimmte Sade des. rath Dr, Be Mae 18 Alt, im Beistande | von Spaichingen, beantragt vorläufig vollstreckbares 4) Verkäu c, Verpachtungen, welcher Zeit die Gebote in Gegenwart der erschienenen ib gers L ea A p A s alle Eigen- | lung 111 Nr. 3 für den Holzhändler Carl Boge n j boll i Reh Es chlecht und Erd- eivgangs erwähnten Gerihts. vom 3. November ibres Ehemannes, des Geh. Sanitätsraths Dr. Otto | Urtheil wegen 150 4 für geliefertes Bier und der : Verdin un en X Bewerber im Direktionsgebäude, Joachimstrafie 7, im Grundb uh T Rb de Bd r 3 in E (rihtiger Bobe) zu Afemissen, Domb Zie "N Y 17 Bo 9 Cine gehörig, Ner- | 1899, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Auf-- tähmer in Berlin, Friedrichstr. 128, vertreten dur | Koften des Verfahrens, und ladet den Beklagten in g q geöffnet werden, an uns einzusenden, Die Pacht- E na E e 18 Nr. 809/67 cus; | „d der Grundsuldbrief vom 3. Januar 1885 über Xenodocius bez A Drin ner August | forderung. im Falle der Bestreitung der Klage einen den Rechtsanwalt Schönfeld, Klägerin, gegen den | den auf Mittwoch, deu 20. September 1899, | [29975] C rgebate müssen die aus den Bedingungen érsiht- g A run Flur r, /67 ‘aus- } 6000 A Grundschuld, eingetragen im Grundbu von N 18 us: E A, a gehörig, und Neu-Dombrowo beim K. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechts- prakt. Arzt Dr, mod. Hermann Franz Fechinand Vormitt. 8{ Uhr, bestimmten Verhandlungstérmin | Die in den Hauptmagäzinen zu L und Voh- | lichen Nebenkosten (250 4) mit umfassen. ges{lossen Brackwede Band 10 Blatt 48 Abtheilung II1 Nr. 3 | 2. 18, ter Auguste Steinborn, geb. Schlecht, anwalt als Prozeßbevollmächtigten aufzustellen. In: Drake, unbekannten Auge eklagten, wegen | vor das diesfeitige Gericht. Zum Zwecke dec öffent- | winkel und den Bahnmeistereten zu Haspe, Altena, | Hannover, den 17. ult 1899. i

Bocholt, den 14. Juli 1899, für den Kaufmann Heinri CGllerbrake in Gütersloh | daselbst gehörig, Posten | Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung, nfechtung Letmathe, Wiehl, Siegburg und Engelekirchen Königliche Eisenbahn-Direktion.

mtsg - | lichen Zustellung an den mit unbekanntem Auf- ae eng u Er SUON anen nach Band 6 Blatt 73 Ÿ edle Bit. ren, Ansprüchen: quf : diess an die obgenannte abwesende Beklagte und zur Vor-- lie vfteltutg ia den anten durd d dae tio abivesenden Beklagten wird dieser Auszug | lagernden altbrauchbaren und unbrauchbareu desselben Grundbuhs Abtheilung 111 Nr. 29 am | U L 12. Juli 1899 ladung derselben wird 18 L gegeben. 0 Oberbau und Baumaterialien und zwar aue [29737] / G c Î uli 1899.

u N lage bekannt gemacht. j E 7, November 1898. SEREECTe E 1 M L eie C L Ten Int Dre- P dar Klage bekannt gema fähr: L972 t Schienen aus Stabl und Eisen | Am 27, Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, g E d

[30005] : | : jundlung des Rechtsstreits vor der Dritten Zivil-| Den 14. J Durch Auss[ußurtkeil des Königlichen Amts- | Bielefeld, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht, Landgeri iberet. mm ts\hreiber K. Amtsgerichts: Striebel. (darunter 236 t altbrauhbare), 776 t Eisen- | im Geschäftszimmer, Reilstraße 128 Verdingung erichts zu Beevendorf vom 14. Zuli 189 sind die Königliches Amtsgericht. ibi tels Christmann, Kal Sekretär. Merirade L0, Tes Sine Al af Bl S i@tslreiber X. Ameri shwellen, 398 t Stahlschrott (Herzstücke, Platten | von etwa 539 eisernen Betiftellen. n

vom 83. November 1899, Vormittags 9 Uhr, Trühe, Aktuar, als Gerichtsschreiber auf den 28. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. —— vor, mit der Aufforderuna, im Falle der Bestreitung des Landgerichts T. Zivilkammer 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | (26097] Bekanutmachung. Verpachtung der Domäne Cs im Kreise West-

ohannis 1900 bis

A

E E R