1899 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Marktort

i Qualität

r ——

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster b

höchster t

niedrigster M

hötster B

niedrigster M

höister

M.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkauf3- werth

Mh

Am vorigen Markttage

Durch- \cchnitts- preis

of.

dem

anm Markttage (Spalte 1

) überschlägli Shägung vertaust

E v Doppelzentner (Preis unbekannt)

rankfurt a. O. . 114% E Stargard i. Pomm. Schivelbein. . - Neustettin . R n e n Schlawe. . . Rummelsburg i. P. S ; Bütow . Krotoschin . Trebniß . Ii «4 Dao e oltwitß . Bunzlau Goldberg Pg eobschüg Me Erfurt . ¡ M a6 Goslar . Lüneburg . Beda Le G E Münthen Straubing Regensburg . Meißen . Plauen i. V. Bauten . Naventburg D 1 ¿ enburg Rostok . Braunschweig Altenburg . « Arnstadt i. Th. Diedenhofen Breslau . «

Die verkaufte Q

do d

d, T EETT L L WURULNR U AUE U UN E RUL T

Lan

Bemerkungen.

13,50

13,00 13/20

13,20

12,00 10,00 12,80 12,00

11,20

14,50 14,00 13,90 13,75 15,00 14,50 14.70 14,77 15,05

D ck 0. d S.

13,80 13.60

14,00 14,80

i T Do wird auf volle Doppel j | t die B

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise ha

Handel und Gewerbe, Konkurse im Auslande.

Rumänien.

13,50

13,00 13.20

13,60

12,00 10,50 12,80 12,20

11,40

14,75 14,00 14,00 14,00 15,00 14,50 15,60 15,73 15,59

14,20 14/00

14,00 14,80

12,20

entner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der P T wird aus. den unabgerundeten edeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

13,70 13,80

13,20 13/20

14,00 12,00 13,60 13,60 12,30 11,00 13,00 12,40

11,00

14,00 11,60 12,00 15,00 14,50 14,10 14,00 15,50 15,00 15,80 16,71 16,13 13,40 14,60

14,50 14/20

14,50 15,00 15,20 17,00 12,40

Noÿ: 13,70 13,80

13,20 13/20

14,00 13,00 13,80 13,60 12,30 11,50 13,00 12,60

11,00

14,00 11,80 12,00 15,09 14 59 15,09 14,50 15,50 15,00 16,60 17,38 16,67 14,00 14,60

14,90 14.60

14 50 15,00 15,20 17,20

12,70

il

Hafer.

14,00

13,00

13,60 13,60

13,80

12,50 12.89 13,20 12,80 13,00 14,00 12,60 12,00 12,30 15,40 15,00 15,10 14,50 16.00 15 50 16,89 18,24 17,10 14,10 15,00 14,00 15,00 14,80 16,79 13,40 15,00 15,40 15,60 17,20 12,90

14,00 13,60

13.60 13.60

14,00

12,50 13,20 13,20 13,00 13,30 14,00 12,60

12,20 12,30 15,50 15,00 16 00 15,00 16.00 15,50 17,60 19,18 17,42 15,00 15,00 1450 15,30 15,20 16,75 13,80 15,00 15,40 15,60 17,40 13,10

2

94

Spiritusmarkt in Berlin am 22. Juli. Spiritus loko ohne Faß mit 70 4 Abgabe wurde, der „Berl. Börs.-Ztg." zufolge, von den Kursmaklern zu 42,9 4 gehandelt.

97 186 66

281 210 112 604 476 184 460 650 118

1260 56

9 685

310 37 509 1361 1847

1 643 2 947 5 793

33 4 257

365

etten

22,80,

Unif. 5 9/4 Mexikaner 100,00,

13,30 13,20

13,38 14,00 12,44 13,42 13,60 12,27 11,50 13,00

13,10

12,60 14,00

12,15

15,50

16,93 17/45 16/69

14,29 14,81 14,52 16,79 13,51

15,20

sechs Spalten, daß entsprechender

13,80 13/10 13,60

13,55 14,00 12,70 13,80 13,20 12,30 11,68 13,00

12,80

12,67 14,40

12,20

15,30

17,05 17,80 16,82

14,66 14,72 14,68 17,00 13,70

15,26

.

6 9%

g

konf.

ahlen berechnet. eriht fehlt.

30/9 Reichs-A. 89,90, 3 9% Hefsen y. 96 86,80, Italiener 93,80, 3 2/9 port. Anleihe 25,40, 5 9/6 amort. Rum. 100,00, 49/9 russische Kons, 100,50, 4 9/6 Ruff. 1894 100,00, 49/6 Spanier 60,40, Konv. Türk. Egypter 106,50, Reichsbank 154,80,

Mexikaner

100,10, Darmstädter 151,60,

treidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 156— o L R en matt, mecklenburgisher loko never 152—162, russischer loko flau, 110, Mais 98,» Hafer ruhig. Gerste behauptet. Rüböl ruhig, loko 48x. Spiritus. ruhig, pr. Juli 194, pr. Zuli - Aug. 195, pr. Aug.-Sept. 187 vr. Sept.-Oktbr. 187. Kaffee ruhig, Umsay 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white

6,80.

Io Kaffee. (Nachmittagsberiht.) Good average Santos pr. Sept. 974 Gd., pr. Dez. 274 Gd., pr. März 284 Gd., pr. Mai 283 Gd, Zudckermarkt. (Schlußberiht.) Rüben - Rohzucker 1. Produkt Basis 88 %/9 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Guli 10,70, pr. Aug. 19,80, pr. Oktober 9,70, pr. Dezember 9,59, pr. März 9,75, pr. Mai 9,90, Behauptet.

Wien, 22. Iuli. (W. T. B.) (S{luß - Kurse.) Oesterr. 41/5 9/0 Papierr. 10050, do, Silberr. 100,20, ODefterc. Goldrente 119,20, Desterreihische Kronenrente 100,10, Ungarische Goldrente 119,00, do. Kron.-A. 96,50, Oesterr. 60er Loose 139,00, Länderbank 940,75, Oesterr. Kredit 383,60, Unionbank 311,50, Ungar. Kreditb. 387,90, Wiener Bankverein 273,00, Böhmische Nordbahn 241,00, Buschthierader 614,00, Glbethalbahn 259,50, Ferd. Nordbahn 3350, Oesterr. Staatsbahn 344,00, Lemb.-Czern. 287,00, Lombarden 75,00, Nordwestbahn 245.50, Pardubißer 198,50, Alp -Montan 241,30, Amsterdam 99,40, Deutsche Pläße 58,924, Londoner Wechsel 120,65, d Wechsel 47,80, Napoleons 9,55, Marknoten 58,924, Russische

anknoten 1,27, Bulgar, (1892) 109,295, Brüxer 367,00, Tramway 471,50, Prager Eisenindustrie 1339.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,30 Gd., 8,31 Br., pr. Frühjahr Gd... —,— Br. Roggen pr. Herbft 6,80 Gd., 6,81 Br. per Frühjahr Gd.,, Br. Mais pr. Juni-Juli Gd, Br. Hafer pr. Herbst 5,73 Gd., 5,74 Br. :

24. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 387,50, Desterreichishe Kreditaktien 383,50,

ranzosen 344,60, Lombarden 72,25, Elbethalbahn 259,50, Oesterr.

apierrente 100,65, 49/0 ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen- Anleihe —,—, Ungar. Kronen - Anleibe 96,55, Marknoten 58,924, Bankverein 273,00, Länderbank 240,75, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 63,00, Brüxer Wiener Tramway 480,00, Alpine Montan 242,30, Prager Eisenaktien —.

Budapest, 22. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko flau, pr. Oktober 8,15 Gd., 8,16 Br., pc. April 8,44 Gd,, 8,50 Br. Roggen pr. Oktober 6,51 Gb., 6,52 Br. Hafer pr. Oktober 5,40 Gd., 5,42 Br. Mais pr. Aug. 4,69 Gd.,, 4,70 Br., pr. Mai 1900 4,69 Gd,, 4,70 Br. Kohlraps pr. August 12,05 Gd., 12,15 Br.

London, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Englische 2} 9/0 Konf. 1071/16, 3 9/0 Reichs-Anl. 89}, Preuß. 3X 9/6 Kons. —, 5 9/0 Arg. Gold-Anl. 923, 4 9/0 äuß. Arg. —, 6% fund, - Arg. A, 838, Brasil. 89er Anl. 63#, 50/6 Chinesen 98}, 3F % Egypter 1013, 4°%/0 unif. do. 1058, 37 29/0 Rupees 665, Ital. 5 9/6 Rente 923, 6 9% Ton. Mex. 100§, Neue 93 er Mex. 1003, 49/6 89 er Russ. 2.S. 1014, 4% Spanier 59F, Konvert. Türk. 223, 49/0 Trib. Anl. 99, Ottomanb. 12}, Anaconda 11}, De Beers neue 284, Incandescent (neue) 794, Rio Tinto neue 455, Plaßhdisk. 35/16, Silber 273, Neue Chinesen 838.

In die Bank flofsen 41 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

96%) Jayazuckder loko 12} ruhig, Müben-Nohzuker

10 fh. 8 d. ruhig.

Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay 6000 B., davon für Spekulation und Expoct 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Nuhig. Juli- August 31/4 Verkäufer- preis, August-September 318/64 do.,, September-Oktober 317/64 do.,

Oktober-November 31/64 do, November-Dezember 31/64 Käuferpreis,

Dezember-Januar 315/64 Werth, Januar-Februar 31/4 Käuferpreis Februar-März 316/64 Verkäuferpreis, März- April 315/64—31/64 Käufer- preis Me: Jui (Ee L a S i S | aris, 22. Juli. . T. B. roß großer Geschäftsftille blieb die Stimmung heute an der Börse fest: für Spanier gs spanische Bahnen zeigte sih steigende Tendenz, da weiter größeres Deckunasbedürfniß darin vorhanden ist. Rente war mäßig erholt, Nio (Ele S EUeO TAUEM E d uß-Kurfe. 9/0 Französise Nente 100,87, 49/6 FItalienisch: Rente 92,77, 3 9% Portugtesishe Rente 24,80, Portugiesische Taba: Oblig, 499,00, 49/0 Nufsen 89 —,—, 4 9/0 Russen 94 99,50, 31 9/9 Russ. A. —,—, 3 9% Nufsen 96 91,45, 40/9 span. äußere Anl. 61,10, Konv, Türken 23,07, Lürken-Loose 127,00, Meridionalb. 683,00, Oesterr. Staat8b. —,—, Lombarden —,—, Banque de France 4020, B. de Paris 1065,00, B, Ottomane 556,00, Créd. Lyonn, 960,00, Debeers 727,00, Rio Tinto-A. 1162, Suezkanal-A. 358%, Privat- disfont 23, W{s\. Amst. k. 205,75, Wchs. a. dts. Pl. 12115/16, Wchs. a. Italien 7, Wchs. London k. 25,204, Chèg. a. London 25,223, do. Madrid k. 402,00, do. Wien k. 206,75, Huanchaca 51,50. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Juli 20,15, pr. August 20,15, pr. Septbr.-Dezbr. 20,45, pr. Novbr.-Febr. 20,65. Roggen ruhig, pr. Jult 14,50, pr. Novbr.-Dezbr. 14,15, Mehl behauvtet, pr. Juli 44,10, pr. August 44,00, pr. Septbr.-Dezbr. 28,15, pr. November-Februar 28,25. Rüböl ruhig, pr. Juli 51, pr. August 51, yr. Sept.-Dezbr 52, pr. Jan.-Aprcil 523, Spiritus behauptet, pr. Juli 45, pr. August 44, pr. Septbr.-Dezbr. 373, pr. Januar-Ayril 37. Rohzucker. (Sc(hluß.) Behauptet. 88 9% loko 34} à 35, Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 373, do pr. August 37F, do. pr. September 31#, do. pr. Oktober-

Januar 292,

St. Petersburg, 22. Juli. (W. T. B.) Wechÿsel a. Lond. 93,95, do. Amsterdam —-,—, do. Berlin 45,80, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,27}, 49%/ Staatsrente v. 1894 1003, 49/0 kons. Eisenb.-Anl. y. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 149, 34% Gold-Anl. v. 1894 —,—, 38/10 9/96 Bodenkredit-Pfandbriefe 988, Azow Don Kommerzbank 575, St. Petersb. Diskontobank 652, St. Petersb. intern. Handelsbank 1. Emission 506, Russ. Bank für

auswärtigen Handel 382, Warschauer Kommerzbank 450, Privat-

diskont —,—.

PDèéailand, 22. Juli. (W. T. B.) Italienische 59% Rente 100,590, Mittelmeerbahn 572,00, Möridionaux 741,00, Wechsel auf Paris 107,475, Wechsel auf Berlin 132,40, Banca d’Italia 996,

Madrid, 22. Juli, (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,70.

23. Juli, (W. T. B) Der Ausshchuß der Bank von Spanien hat beschlossen, bei dem früheren Abkommen zu verharren, nach welchem der Finanz-Minister um Einbringung und Durchführung eines Geseyzes ersucht wird, das den Höchstbetrag des umlaufenden air A auf 2500 Millionen festseßt. Der Aues{chuß beschloß erner, alle von Madrid abwesenden Mitglieder des Verwaltungsraths behufs Vertheidigung der Interessen der Bank zur Nüdwkehr nah

Madrid aufzufordern.

Lissabon, 22. Juli. (W. T. B.) Goldagio 36.

_ Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 4 9% Nussen v. 1894 63F, 3 9/% holl. Anl. 948, 5 9% garant. Mex. Eisenb.- Anl. 424, 59/9 garant. Transvaal-Eifenb.-Obl. —, 6 9/9 Transvaal —,—, Marknoten 59,30, Nuss. Zollkupons 191F.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine ges{chäftsl93, do. pr. Novbr. —, pr. März —. Roggen loko —,—, do. auf Termine ruhig, do. pr. Oktober 132, do. pr. März 132. Rüböl loko —,—, do. pr. Herbst —,—.

Java-Kaffee good ordinary 26}. Bancazinn 83.

Antwerpen, 22. Juli, (W. T. 2 Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste ruhig, New York, 22. Juli. (W. T. B.) Die Börse fest und die Kurse zogen im Verlauf an. Nach

Schluß ruhig. Der Umsa in Aktien betrug 113 000 Stück,

Das Geschäft in Weizen eröffnete mit höheren Poien und zog auch im weiteren Verlauf an auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte, bessere Kabelmeldungen und Deckungen, später gaben die Preise auf Realisierungen nah. Die Preise für Mais

efestigten sich L Ee der Baissiers und im Einklang mit Weizen, später führten Realisierungen und günstiges Wetter eine Abs \chwähung herbei.

(Schluß-Kurse.) Geld für Beaterungsbonds : Prozentsaß 34, do. für andere Sicherheiten 4, We@ssel auf London (60 Zug 4,841 Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. au Berlin (60 Tage) 949/16, Atchison Topeka u. Santa Aktien 193, do. do. Preferred 618, Canadian Pacific Aktien 97, Zentral Pacific Aktien 513, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1315, Denver u. Rio Grande Preferred 75, Jllinois Zentral Aktien 1167, Lake Shore Shares 200, Louisville u. Nashville Aktien 735, New Part Zentralbaßn 1398, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 77, Northern Pacific Common Shares 505, Northern Pacific 3 9/6 Bonds 67F, Norfolk and Western Preferred (U E D 704, Union Pacific Aktien (neue Emission) 434, 4% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 130, Silber, Commercial Bars 60F. Tendenz sür Geld: Fest.

Waarenabericht. Baumwolle-Preis in New York 68/16, do. für Lieferung pr. August 5,52, do. für Lieferung pr. Oktbr. 5,68, Baumwolle-Preis in New Orleans 53, Petroleum Stand white in New York 7,70, do. do. in Philadelphia 7,65, do. Refined (in Cases) 8,70, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmalz Western steam 5,75, bo. Rohe & Brothers 6,0, Mais pr. Juli 367, do. pr. Septbr. 374, do. pr. Dzbr. 364. Rother Winterweizen loko 765, Weizen pr. Juli 753, pr. August —, pr. Septbr. 753, pr. Dezember 774, Getreidefraht nah Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 53, do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 4,40, do. do. pr. Oktbr. 450, Mebl, Spring Wheat clears 2,65, Zucker 35, Zinn 30,00, Kupfer 18,50.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9060641 Doll. gegen 10018 881 Doll. in der Borwoche, davon für Stoffe 1914 846 Doll. gegen 1 627 101 Doll, in der Vorwoche.

Die Brutto-Einnahmen der Northern Pacific Railway Company betrugen in der zweiten Stone 1899 562 381 Doll, gegen 448 295 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also Mehr- einnahme 114 086 Doll.

Chicago, 22. Juli. (W. T. B,) Die Preise für Weizen zogen anfangs auf bessere Kabelmeldungen, Angaben über minder

ünstîigen Stand der Ernte und Deckungen an, Bäler gaben sie auf tealisierungen nah. Das Geschäft in Mais besserte fich im Ver- laufe im Einklang mit Weizen und auf Käufe der Baisfiers, später \{chwächten sih die Preise auf Nealisierungen und günstiges Wetter, Schluß stetig.

WBöeizen pr. Juli 698, do. pr. September 70}, Mais pr. Juli 327. Schmalz pr. Juli 5,50, do. pr. Sept. 5,57. Speck short clear

5,50, Pork pr. Juli 9,10. 22. Juli. (W. T. B.) Wewhsel auf

Nio de Janeiro, London 8/33. (W. T. B.) Goldagio 113,20.

Buenos Aires, 22, Juli,

Getreidemarkt.

Reaktion war der

Stefan S. Nobovicï in Focgani. Tag der Konkurs- verhängung: 28. Juni/10. Juli 1899. Frist für Anmeldung der For- derungen bis 26. Juli/7. August 1899. Termin für die Verifikation der Forderungen 14./26. August 1899.

Moriß NRabinovicï in Berlad. Tag der Fon uro per anang: 28. Juni/10. Juli 1899. Frist für Anmeldung der Forderungen bis 15./27. Juli 1899. Termin für die Verifikation der Forderungen 22. Juli/3. August 1899.

F, Reiningher in Berlad.

Diskonto-Komm. 197,00, Dresdner Bank 164,90, Mitteld. Kredit

117,10, Nationalbank f. D. 145,90, Oeft.-ung. Bank 151,70, Oeft.

Kreditakt. 239,70, Adier Fahrrad 239,00, Alg. Elektrizit. 270,00,

Schuckert 241,50, Höcbster Be 402,00, Bochumer Gußstahl nfall-_ :

270,70, Westeregeln 217,50, Laurahütte 264,00, Gotthardbahn 144,40, / . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Mittelmeerbahn 107,60. Privatdiskont —,—. i ; d . Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Effekten-Sozietät. E Ag pre M A Ube f L:

Franzo]sen —,—, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn H

144,40, Deutsche Bank —,=—, Disk.-Komm. 196,90, Dresdner Bank i) Untersuhungs-Sachen.

164,80, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 270,60, Dort- :

munder Union —,—, Gelsenkirhen —,—, Harpener 201,70, Hibernia [22839] Oeffentliche Ladung.

—,—, Saurahütte 264,20, Portugiesen 25,20, Italten. Vittelmeerb. 1) Der Trainfoldat, Kneht Thomas Ozdyk, ge-

—,—, Schweizer Zentralbahn 143,40, do. Nordostbahn 99,20, do. boren am 20. November 1866, zuleßt in Prusdorf

Union 82,40, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn wohnhaf!, v.

87,30, 69/0 Mexikaner —,—, Italiener 93,90, 3 %/ Reichs-Anleihe 2) der Torpedo - Steuermann Friedrich Antonio / Schuckert —,—, Northern —,—, Edison —,—, Allgemeine Buuk, geboren am 31. Otktober 1866, zulegt in

Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios —,—, Nationalbank —,—, Ba1th wohnhaft, ; Í

1860 er Loose —,—, Spanier 60,90, Höchster Farbw. —,—, Türken- 3) der Marine-Ersaß-Refervist, Matrose Hermann

loose —,—, Adler Fahrrad —,—, Westdeutsche Jute —,—. Friedrich Nausch, geboren am 2. Februar 1872,

51,50, zuleßt in Prerow wohnhaft, 5 werden beschuldigt,

Köln, 99, Juli, (W.- T. B.) Rüböl“ loko pr: Quit 2020, j Nr, 1 als Webrmann der Landwehr, zu Nr. 2 Gelsenkirchen, 24. Iuli. (W. T. B) Der Einnahme- zu Nr, 1 als Webrmann der Lan wehr, zu ir. 2 nebeildug der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesell- C der Seewehr, zu Nr. 3 als Marine- \chaft betzug im Monat Pn O Saal S 772 528 M Tage Etabls L E. S, s D4 » . x d, Lay ? L bade im Monat Mai Dat und 73 es T Sächs. Rente 87,25 tretung gegen § 360 Ne. 3 des Strafgeseßbuchs Dresden, 22. Juli, (W. T. B.) /o Sl Ren Al 28 Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen 34 9/9 do. Staaisanl. 98,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 97,90, Allgem, Amtsaerichts hiersclbst auf den 19, September deutsche Kred. 200,00, Dresd. Kreditanstalt 129,50, Dresdner Bank 1899, Vormittags 10 Uhr, vor das König- 164,50, do. Bankverein —,—, Leipziger O 14 S G 20 lie Schöffengericht zu Barth zur Hauptverhand- 136,75, Deutsche Straßenb. 162,90, Dresd. Straßenbahn 190,00, lung geladen. Bei unentshuldigtem Ausbleiben Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe- und Saalesch. 143,75, Sächs.-Böhm. werden diefelben auf Grund der nah & 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezircks-

Dampsfschiffahrts-Ges. 268,00, Dresd. Baugesellsh. 234,29. Letpzig, 22, Juli. (W. T. B.) Schluß - Kurse, 3% Kommando zu Stralsund ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. |

0, Sädssde Rente 87,10, 3409/6 do. Anleihe 98,85, Zeißer Paraffin- S Ee rol-Fabrik 120,00, Mansfelder Kuxe 1275,00, Leipziger Barth, den 16. Juni 1899. Nredzzan fa Ten L Q u Dit Oa 74 , Ridciänn: z «Akt 20, VéE er Hypothekenban 89, Z :r C Stiche Bank. Altien 136,75, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 127,00, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 170,75, Leipzizer Kanmmgarn-

lin, 22. Juli. (Wochenbericht für Stärke, Stärkes- A Le Lab Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Ta. Kartoffelstärke 19£4—20 4, Ia. Kartoffelmehl 195—20 A, ITs. Kartoffelmehl 15—18 4, gelber Syrup 225—23 M, Kap.- Syrup 23—23F 6, Erport 234—24# 4, Kartoffelzucker gelb 22¿—23 tk, Kartoffelzuckex kap. 23—234 4, Num-Kuleur 36—37 H, Bier-Kuleur 3% bis 36 4, Dextrin gelb und weis Ia. S L Ee as Weizenstärke (kleinft.) 36—37 A, (großst.) 37—38 H, Halle|chze un Slesische So 0 w Schabestärke 34—35 46, Reisstärke (Strahlen) 49—59 M, do. (Stüden) G Din H e D 30 M Viktoria - Erbsen 17—22 K, odjerbsen —18 M, grüne Erbsen 16—18 4, Futtererbsen 13—14 #, inl. weiße Bohnen 17—19 M, lahbohnen 18—20 M, Ungar. Bohnen 15—17 M, Galiz. - ruf. Vobnea 14—15 M, große Linsen 42—48 H, mittel do. 38—40 M, kleine do. 24—34 M, weiße Hirse 19—21 H, gelber Senf 27—-36 #4, Hanfkörner 24—26 #4, Winterrübsen 20 bis 204 , Winterraps 204-—21 #, blauer Mohn 52—58 M, weißer »o, 46—50 A, Buchweizen 14-—16 4, Witten 13—14 A, Pferde- bohnen 13—134 4, Mais loko 10}—10§ A, Leinsaat 21-22 M, Kümmel 38—42 M, Ia. inl. Leinkuhen 14—145 ä, do. ruf. do. 134—14 #4, Rapskuhen 12—134{ 4, Ia. Marfeill. Grdnußkuchen 14—144 Æ, Ia. doppelt ee D E 9/0 14,30 A; 13,80 Richtstroh 4,00 M; | 124—13 M, helle getr. Biertreber 10—1 é, ats - Beizen E t D ris 6,10 4; 3,80 A **Erbsen, e zum Kochen | schlempe —,— , getr. Getreidesdlempe 134-—14 #4, Mais- (i; «Spei iße f ; as 121 —13 M, Malilcime 84—8Ì #4, Roggenkleie 10—104 4, 40,00 M; 25,00 A **Speisebohnen, weiße 50,00 A; 25,00 \chlempe 12} ; ¿ **Linsen 70,00 M; 30,00 4 Kartoffeln 12,00 M; 6,00 M Weizenkleie 9{—9} A4 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 4; 1,20 #4 dito Bauchfleish | Partien von mindeiteas 10 000 Eg.) 1 kg 1,220 A; 1,00 A Séhweineflei ch 1 kg 1,60 A; 1,00 Kalbfleisch 1 ks 1,60 4; 1,00 46 Hammelfleish 1 kg 1,60 4; | Gerlin, 22. Juli, (W. T. B.) Nalhdem die große Mehrheit 1,00 G Butter 1 kg 2,40 4; 2,00 M Gier 60 Stü der Besitzer von Schuldverschreibungen der vier äußeren Mexikanis- 4,00 M; 2,40 A Karpfen 1 kg 2,00 4; 1,80 A Aale 1 g schen Staats-Anleihen von dem Anerbieten der Konvertierung in 2,80 M; 1,20 M Zander 1 kg 2,60 M; 1,20 6 Hechte 1 kg neue d prozentige Gold-Anleibe Gebrauh gemacht hat, ift beschlossen 2,40 M; 1,20 M Barsche 1 kg 1,80 4; 0,80 4 Sleie worden sämmtliche angemeldeten Stücke zum Umtaush zuzulassen, 1k 1 R r Bleie 1 kg 1,40 46; 0,80 (4 Krebse den no ausstehenden Betrag der 6 prozentigen O t es 0 Stück 12,00 4; 3,00 H . Feb 1900 zu kündigen und das Synditat aus- A Ermittelt pro Tonne von der ferti der pyeubilDen Lande e auf den 1. Februar a unis wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechne® vo aid u E ŒlLabaünen Pol ilpiaun für den: Doppelzentner, wurden im Me MIOO v M A 679 043 Pia und

** Fleinhandelspreise. N 1441175 & Güter gegen 2495 923 bezw. 1354886 in demselben ) b Fammgaen Monat des Vorjahres. Die GCianahmen im Juni d. J. stellten fich Spinnerei-Aktien 189,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. R usammen auf 12308 124 Æ4, b. h. um 659 679 #4 höher wie 1898. Altenburger Aktien-Braueret 234,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien Die Gesammtsumme derselben betrug bis Ende Juni d. J. | 126,00, Große Leipziger Straßenbahn 205,00 Leipziger Elektrische 66 520 096; d. h. 2759 012 6 mehr wie 1898. S 136,75, Thüringische Gas-Gesellhafts-Aktien 256,00,

‘Stettin, 22. Juli. (W. T. B) Spiritus ' loko Sih C Ne, F RUAO, Sj oer gers 119,00,

Y " h Sr Sea tas S e Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüg 00. P eeItan 92, Juli. (W. T. B.) Sés6[uß-Kurse. Ses, ü Bremen. on Zuli. ( B ie B) Börsen E Ss j 3 j ) s 20, eum. 2) junge fleischige, niht ausgemästete und ältere ausgemästete 57 bis 34 9/0 Ler Ps: je: e ARAN! Stlesiser B an 15 ae BaO E 25 O Me Ee 1A er ileor in Tubs A mäßi Pee O L denühre N BE Breslauer Soritfabrik, 184,75, Donnersmark 220,00, Kattowißer 284 4, Armour shield in Tubs 28} , andere Marken n Ny A ias Ce Su Alters 48 bis 50 Bullen: D ie | 225,00, Oberschles. Eis. 134,75, Caro Hegenscheidt Akt. 184,26, | Eimern 294-30 H. Sped. Fest Short clear middl. loko aePaIE. Ia Ee JI08, HEng S Rn Eee eilige, höchsten Schlachtwerths 98 „bis 62; 2) mäßig gent 7 Oberschles. Koks 175,75, Oberschles. P.-Z. 204,25, Opp. Zement | 27 Z. Reis stetig. Kaffee sehr rue i uo : der Pilitärbebörde Anzeice erstattet bezw. einen üngere und gut genährte ältere 53 bis 57; 3) gering gena mät te | 204,25, Giesel Zem. 205,60, L.-Ind. Kramsta 159,00, Schles. Zement | Upland middl. loko 31} s. Taba. 84 EO n 6 Mteldbést i ibm bis zum 14. Juni 1898 ertheilten Auslands- is 52. Färsen und Kühe: 1) a, vollfleishige, ausgemäsle 958/00, Sl. Zinkh.-A. —,—, Laurahütte 264,00, Bresl. Delfabr. Kurse des Effekten-Ptakler-Beretus, Ob ° dd use urlaub nach dessen Ablauf niht erneuert zu haben, Färsen höchsten Schlachtwerths bis M b. vop ger S 82,00, Koks-Obligat. 101,00, Nicdecschles. elektr. und Kleinbahn- | Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Akt. E M ordde T QULA n bex Taidinelt ersi Autfe pemsstete Kühe höchsten Schlahtwerths, öchstens 7 Ja A as efellschaft 95,75, Gellulose Feldmühle Kosel #76,50, Schlesische | Lloyd-Aktien 1208 Gd. Bremer Wollkämmerei fe, ‘Haid. gebots im Jahre 1897 ohne Erlaubniß ausgewandert 93 [bis 54; 2) âltere ausgemästete Kühe und weniger gut Kühe Elektrizitäts. und Gasgesellschaft —,—, Oberschlesishe Bankaktien Hamburg, N Juli, (W. 19700 Let Blicben 18800 zu [éin obn Vôn des bevorstehenden Auswandetung wickelte jüngere 51 bis 52; 3) mäßig enährte ärsen und ühe 115,50 Kommerzb. 122,25, Bras. Bk. f. D, 42 f fie 12 700 der Militärbehörde Anzrige erstattet zu haben, 48 bis 50; 4) gering genährte Färsen und Kühe 45 bis 47.— Kälber: "Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 9% exkl. 50 « | A.-C. Guano-W. 113,50, Privatdiskont +, Hamb. Paketf. ge Vébetrtue Gde A TAO Mr 9 bes Strafaeleb 1) feinste «stfälber Vollmilhmast) und beste Saugkälber 67 bis 70; Produkten , Br, bo, 70 4 Verbrauchsabgaben | Nordd. Lloyd 120,75 Truft Dynam. 166,15, 3%/o Hamb. Staats-Anl. bude eil ; G 6 I Sa L 7 ; 3) geringe Verbrauchsabgaben pr. Juli 62,00 Br., do, erbra g » Sao (9, 100,90, Vereinsb. 170,75, 69/0 Chin. Gold- eselben werden auf Anordnung ü 2) mittlere Dtafttälbec und gute Saugkälber 61 bis 65 g 42,00 B 87,25, 349/06 do. Stáatsr. 100,90, i lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 9. November augkälber 56 bis 69; 4) ältere gering genährte Kälber leo pr. Wee S f 99. Juli. (W. T. B) Zu Lerberit. Korn- | Al 10400, Schudert —, Hamb. Wechslerbank 124,20, Gold in f Y b Nachprodukte exkl. 75 9/0

S Mastlä ü M i; 1899, Vormittags 9{ Uhr, vor das König- 63 bis Go; 2 Le Mtaftbammel 08 cis 62; 9) mibig, fthamme (ua exkl. 88 9/9 Rendement 11,30—11,45. Ge R E Barren pr. Kgr. 2788 Bra 584 Gd., Silber in Barren pr Nar, lde Scböffengeriht zu Potodere, Lindenstraße d4, J : „VU, rols- ie

.— selnotierungen: London lang 3 Veo j j j dement 9,25—9,55, Stetig. Brotraffinade I. 82,25 Br., 81,75 Gd eal f F0l, Zons a Bi Be, P E O S ibling, geladen: mmel und Schafe (Merzschafe) 50 bis 55; 4) Hol teiner Niederungs- en 4 76” Gem, Raffinade mif Faß 24,75—25,25, Gem. | 20,31 Br, 20,27 Gd., 20,29 bez, ondon kurz 20, q Bei nre nisuldicten Ausbleiben werder dieselben auf gal bis —, dr ro 100 Pfund Lebendgewiht bis N Dis 1. R Faß U Steti Rohzuer I. . rodukt Transito Ut Gd., 20,47 bez, London Sicht 20,50 Br., 20,46 Gd. G D R erden dl en aw

, 6,75 bej. chweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 k ‘“Suli 10,62 Gb., 10,724 Br,, pr. August | 20,484 bez, Amsterdam 3 Monat 166,90 Br., 166,40 Gd., 166, eg von dem Königlichen Bezirköskommando zu Potédam j B. Hamburg pr. Ju & Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat P Br., 166,85 Gd., Fee Cbe ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

20 9/9 Tara-Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen f. a. “10,79 Br., pr. September 10,574 Gd., 10,624 Br.,, pr. und deren Kreuzungen, höchitens 14 Jahr alt: a. 6 M er U e Dañuler 3.66 d, 9.65 Br., pr. Januar-März 9,724 Gd., F Sicht n d Er h od et Nas Potóôdam, den 2 : E bios ici ä f t ( 4 ad, re

ersbur

ct Sicht

300 Pfund lebend (Käser) bis —; 2) fleischige Schweine 48 bis / ? Monat 213, o ; !

49; gering entwidelte 4 bis 475 Sauen 42 bls f ret Srantfurt her. n 92. Juli. (W. T. B) Stluß-Kurse. | 4,21 Br, 4,18 Gd, 4,20 bez, New York 60 Tage Sicht 4,17 Br. des Königllhen Amtsgerichte, Abtheilung 5d.

‘Lond. Wechsel 20,48, Pariser do, 81,116, Wiener do. 169,62, | 4,14 Gd., 4,164 bez,

. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

Deffentlicher Anzeigen. | | tin v fbanäln

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Untersuchungs-Sachen. . Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

[30542] Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen den Kolonisten Paul Albert Kleift, geboren am 20. September 1873 zu Meß (Neichsland), zuleßt in Bassenheim wohnhaft, wegen Verleßung der Wehrpflicht, hat die Straf- kammer des Königlichen Landaerihts zu Koblenz durch Beschluß vom 23. Juni 1899 zur Deckung der den Angeklagten mögliherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens die Be- shlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens deéselben angeordnet. Dies wird in Gemäßheit des § 326 St.-P.-D. veröffentlicht. Koblenz, den 17. Juli 1899,

Königliche Staatsanwaltschaft.

anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen- fas die Kraftloserklärung deéselben erfolgen wird. Hannover, den 13. Juli 1899, Königliches Amtsgericht. 5 K.

[305409] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Sepp in Münten hat namiens des bayrischen Portlandcementwerkes Marien- stein, AktiengesellsGaft in München, vertreten A Direktor Kopp dajelbst, das Aufgebot eines von Kar Thelen in Beuel ausgestellten, auf Hermann Jau- mann in S@warz-Nheindorf, Post Beuel, gezogenen und von diesem acceptierten Wechsels über 200 M, fällig am 11. April 1897, der an Franz Stockbauer, Brauereibesißer in Paffau, und von diesem an die Antragstellerin indossiert und gelegentlih der Ein- sendung zur Einlösung abhanden gekommen ift, beantcagt. Der Inhaber des We(hsels wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den 19. Fe- bruar 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dèm unterzeihneten Gerichte. Geriht8gebäu e, Wilhelm- straße Nr. 21, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots- termine scine Nechte anzumelden und den Wechsel vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Boumn, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1,

1) Gebäude No. ass. 181 und Hofraum von Plan Nr. 421 zu 5 a,

2) Acker und Wiese, Plan Nr. 419/421 zu 7 ha 53 a 60 m das Kriegland,

zum Zwecke der Zwangsversteigerung dur Be- {luß vom 7. Juli 1899 verfügt, auch die Ein- tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 7. Juli 1899 erfolgt ist, Termin zur Zroangsver- steigerung auf Dienstag, den 14, November 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerihte Walkenried in der Probst’schen Gastwirthschaft zu Zorge angeseßt, in welwem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über- reiben baben.

Walkenricd, den 7. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterfchrift.)

[30539] Aufgebot.

Folgende Sporkassenbücher :

a, das Sparkassenbuch der städtishen Sparkasse zu Forst Nr. 17922 über einen am 31. Dezember 1898 vorhandenen Bestand von 234 M 21 4, ausge- fertigt auf den Namen Marie Kockott in Jethe,

das Sparkassenbuch der \tädtishen Sparkasse zu Forst Nr. 27 754 über einen am 31. Dezember 1898 vorhandenen Bestand von 101 M 45 4, eingetragen

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks y Mi dee Mubi und in Oberschlesien, An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 15 153, nicht recht- iti tellt keine Wagen.

Ls R S ee hes ien sind am 22. d. M. gestellt 6018, nicht reckcht- zeitig gestellt keine Wagen. E Marktpreise nach Ermittelungen des

(Höchste und nale Preise.) Per Doppel-Ztr. für: *Weizen 16,00 M; 14,70 (A “Roggen 19,00 4; 13,80 A *Futtergerste 13,50 M; 13,00 # Hafer, gute Sorte 15,60 4; 15,00 A Mittel-Sorte 14,90 4; 14,40 H;

Berlin, 22. Juli. Königlichen Polizei-Präsidiums.

[30541] Bekanntmachung.

In der Strafsache geaen Emit Max Ferdinand Kloth, geboren am 4. Oktober 1876 zu Belgard, zuleßt zu Koblenz wohnhaft, wegen Verleßung der Wehrpflicht, bat die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz durch Beschluß vom 4. Juli 1899 zur Deckung der den Angeklagten möglicher- weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfabrens die Beschiagnahme des im Deutschen Reiche befindlihen Vermögens desselben angeordnet.

Dies wird in Gemäßheit des § 326 St.-P.-D.

veröffentlicht. D : , : auf den Namen Emma Krüger in Forft, Koblenz. e E ani haft. c. das Sparkassenbuch des Creditkafsenvereins zu | [24760] Bekanntmachung. Forst, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter A Antrag des Kaufmanns Karl Mumelter in E Ez | DAftpfliht, Nr. 7030 mit einem Ende 1898 vor- | Nürnberg, alleinigen Inhabers der Firma Nürn- andenen Rae von 699 4 24 S, ausgefertigt cernee gerbaut Die D m N ver- ür Bertha Krueger, reten dur ehtsanwalt Dr. . Erlanger in 2) Aufgebote, Zustellungen d, das Sparkassenbuch desselben Creditkassenvereins | Nürnberg, wird der Inhaber des angeblich die und der l Nr 7145 mit ciaem Ende 1898 vorhandenen Be- | gegangenen Wechsels über 1178 A 20 do dato l q . stande von 102 G 74 S, ausgefertigt für Marie | Köln, den 27. April 1898, ausgeitelt von dem Hof- [30812] Gradegtky, spediteur C. Vranken zu Köln auf Fröbus u. Cie. Nachdem bezügli des im Zwangsversteigerungs- | sind angebli verloren gegangen und sollen auf | zu Rheinbrohl an eigene Ordre, zahlbar bei der verfahren verkauften, zur Konkursmasse des Kauf- | Antrag ihrer Eigenthümer zum Zwecke der Neu- | Neuwieder Volksbank zu Neuwied am 5, August manns F. Albrecht zu Grevesmühlen gehörigen | ausfertigung amoztisiert werden. Es werden daher | 1898, versehen mit den Blankoindossamenten des Gartens Nr, 3 daselbst das Verfahren aus § 73 | die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im | Ausstellers, fowie J. M. Wintermayer und sodann Abs, 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. | Aufgebotstermin am 17, Februar 1900, | von dem Nürnberger Lagerhaus Carl Mumelter die Zwangsyollstreckung in das unbewegliche Ver- | Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeihneten Gericht | weiter intofsiert, aufgefordert, seine Rechte auf diesen mögen wegen Geldfordêrungen, stattgefunden hat und | ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, | Wechsel spätestens im Aufgebotstermin, den 10, Jg- Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht | widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen | nuar 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem erhoben worden sind, is Termin zur Abnahme der | wi Rechnung des Sequesters und zur Nückzahlung der bestellten Sicherheit an den Käufer angeseßt auf Dienstag, den 8, August 1899, Vormittags

wird. unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. Zl anzumelden Neuwied, den 7. Junt 1899, 10 Uhr, Zimmer Nr. 12 des Amtsgerihtsgebäudes. | [30218] Aufgebot. verfahrens is mit den Belägen zur Einsicht der | des ftädtischen ademeisters George, Johanne Großherzl. Meckl. Schwerinshes Amtsgericht. Franz Steegemann in Hannover, Otto und Paul Landkreises Hannover über 727 #4 02 „4 Be» burg a. H.,, Kläzerin, w

E S At D Atti

[28501]

1) Der Wehrmann und Schneider Gustav Rosenau, geboren am 7. August 1861 zu Josephs- ruh, Kreis Kolmar, zuleßt in Potsdam, jeyt in Amerika,

92) der Kneht Andreas Franz Stanofsek, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, jeyt unbekannten Aufenthaltsorts, am 29. Februar 1868 zu Neu- Moselach geboren, katbhol1\ch, werden beschuldigt,

zu 1 als Wehrmann der Landwebr zweiten Auf- gebots im Jahre 1898 ohne Erlaubnis; au8gewandert

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlahtviehmarkt vom 22. Juli. Zum Verkauf standen: 9986 Rinder, 1369 Kälber, 13 934 Schafe, 7375 Schweine. M arkt-

reise nach den Ermittelungen der Preisfestsebungs- Lem ent ezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schla tgewiht in Mar (bezw. für 1 Pfund S Mahn Für Rinder: O sen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlahhtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 66;

[85819] Aufgebot,

Der Gutebesiger Hermann Uszdraroeit in Cziunken hat das Aufgebot eines über 1400 „4 lautenden, auf den Besiger Gottlieb Haase in Birkenfelde gezogenen, mit dem Datum: „Cziunken, den 21. Januar 1899“ und dem Accept: „Gottlieb Haase? versehenen Blauko-Accepts, ohne Angabe des Fälligkeits-Tages

und des Grfüllungsortes und ohne Unterschr

Ausstellers od h Dedter des Bebel vite usch

Forft, den 15. Juli 1899. und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls d "Königliches Amtsgericht. für kraftlos erflärt “k a H cs Königliches Amtsgericht. Die Rechnung des Sequesters über die Verwaltung Der Stadt-Steuer-Sekretär Christian Gepel bier, G ce ua d des Grundstücks während des Zwangsver stetgerungs- | als Testawmentsvollstreker der verstorbenen Wittwe Betheiligten in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. | Eleonore Caroline, geb. Römer, hier, hat unter Grevesmühlen, den 22. Juli 1899, Beitriit der Testamentserben der Wittwe George Steegemann in Magdeburg das Aufgebot des [30559] Betanttma ant, Spa: kassenbuhes Nr. 50796 der Sparkasse des In Sachen der Pera ii@en Kreiskasse zu Blanken- der den Gastwirth Hermann stand de 1898 G Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 29, März 1900, Vor- | in dem auf den 13, Oktober

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten | 10 Uhr, vor d neten Gerid Gerichte anberaumten Aufgebotstermine scine Rechte | Nr. d, anberiniccien SRNAE

ereckde in Zorge, Beklagten, wegen Veränderungs- M A g i auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörtgen Grund- süd -, als: