1899 / 173 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

S ziicZe ici

F b j j }

l { } j Y [ t j

Rostock, den 22. Juli 1899. Srokiberzoglihes Autsgericht.

Saarlouis. Bekanntinachung. [30753]

Unter Nr. 251 des Firmenreaisters wurde heute die Firma Albert Hanau in Saarlouis und als ‘deren Inhaber der Kaufmann Albert Hanau daselbst eingetragen.

eidzeitig wurde unter Nr. 53 des Prokuren-

registers die von der genannten Firma der Ehefrau Albert Hanau, Palmyre, geb. Meyer, daselbst ertheilt- Prokura eingetragen.

Saarlouis, den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 3.

St. Goar. Bekanutmachung. [30765] In das Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 26 die Handelégesellshaft unter der Firma „Mall u. Praß“ mit dem Sitze in Steeg eingetragen worden:

Die Gesellschafter find:

1) Kaufmann Adolf Mall, 2) Kaufmann Adolf Praß, beide in Steeg.

Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1899 begonnen und is ein jeder der Gesellshafter ¿ur Vertretung der Firma berechtigt.

St. Goar, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. [30754] In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Busch- bvorwerker Pappenfabrik A. Elsuer““ zu Busch- bvorwerk eingetragen worden. Schmiedeberg i. N., den 18, Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. [30755]

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts- bezirk Bd. T Fol. 171 ift bei der Firma:

„Gebr. Sat“ zu Büddeustedt Nachstehendes :

„Nach dem Tode des Mitinhabers, Viehhändlers Heinrih Sack zu Büddenfstedt seßen die Mitinhaber, Viehhändler Carl und Andreas Sack daselbst, das Geschäft unter der bisherigen Firma mit Zustimmung der übrigen Intestaterben des verstorbenen Hetnrih Sack fort.“

heute eingetragen.

Schöningen, den 18. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Sehopfheim. Gesellschaftêregister. [30756] f Nr. 9408. In das diesseitige Gesellschaftéregister | wurde eingetragen: Zu O.-Z. 71: Firma Spar- und Leihkasse in Wehr von Brugger, Trefzger und Consorten :

l reh M E 1) Gustav Jserlob,

2) Wilhelm Iserloh, Fabrikanten zu Solingen.

Solingen, den 18. Juli 1899 s Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. [30763]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein- getragen worden: _

Bei Nr. 66 Firma Weyersberg « Stamm zu Solingen Die Handelsgesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Notariatsgehilfe Julius Küller zu Solingen ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Solingen, den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sprottau. Bekanntmachung. [30764]

In unser Firmenregister “ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma Brandt « Weguer heut eingeträgen worden:

Die Zweigniederlassung în Sprottau is durch Kauf auf den Kaufmann V. Jsrael in Sprottau übergegangen und wird von demselben als sclbst- ständiges Hauptgeschäft unter der Firma „Brandt M Ee Nachfolger Inh. J. Israel“ fort- geführt.

Sprottau, den 18. Jualt 1899,

Königliches Amtsgericht.

Stralsundä. Bekanntmachung. [30766]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1899 an demselben Tage eingetragen :

unter Nr. 1046 die Firma „A. C. Oldenburg“ zu Stralsund und als deren Jnhaber der Kauf- mann August Oldenburg daselbst.

Köntgliches Amtsgericht zu Stralsund. Strasburg, Westpr. [30767] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 36 ein- aetragen worden, daß das unter der Firma Heinrich Nosenow hierselb} bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Drätoert hier übergegangen ist, der es unter der Firma ¿Heinrich Roseuow Nachf. Eugen Drawert““ fortführt. Die Firma ift unter Nr. 151 des Firmen- reaisters neu eingetragen worden mit dem Bemerken, daß deren Inhaber der Kaufmann Eugen Drawect ist.

Strasburg Wpr., den 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [30768]

In unserem Gesellschaftsregister is bei Nr. 31, woselbst die Firma Nöchliug’sche Eiseu- und Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschafter Ludwig iFricker ist verheirathet mit Wilhelmine Trefzger von Wehr. Laut Ebhe- | vertrag d. d. SWhopfheim, den 18. Juli 1899, wirft } jedes der Brautleute 100 in die Gütergemein- haft ein, alles übrige Vermögen, gegenwärtiges und zukünftiges, beweglihes und unbeweglices, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Schopfheim, den 20. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift. )

Schweidnitz. [30757]

In unserem Prokurenregister i heute unter Nr. 136 die Prokura des Kaufmanns Gustav Franke in Schweidniy für die in Schweidniß bestehende Firma J. Lukaschik & Söhne eingetragen worden.

Schweiduitz, den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Handelsregister [30758] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Moses (Firmeninhaber der Kaufmann J. Moses zu Schwerte) ift gelöscht am 21. Juli 1899,

Senftenberg. Bekanntmachung. [30759]

In unser Gesellschaftsregister is heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 9, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Ilse, Bergbau- Actiengesellschaft“ mit dem Siße zu Grube Ilse bei Groß-Räâschen, Gemeindebezirk Bückgen und mit einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden :

Der Borstand besteht fortan aus zwei Mitgliedern. Das bisherige s\tellvertret-nde Vorstandsmitglied, Kaufmann Gottlob Schumann in Grube Ile ist zum zweite«u Vorstandsmitgliede ernannt.

Demnächst i} heute in unser Prokurenregister unter Nr. 49 eingetragen worden :

Dem Gruben- Inspektor Heinri Hahn zu Grube Ilse und dém Ingenieur Walter Müller daselbst ist für die Aktiengesellshaft in Firma „Jlfe Bergbau- Actiengesellschaft“ mit dem Siß in Grube Jlse bei Groß-Räschen, Gemeindebezirk Bückgen und mit der Zweigniederlassung in Berlin dergc\talt Kollektiy- prokura erthetlt, daß jeder von ihnen in Gemein- haft mit cinem dec Mitglieder des Vorstandes oder deren Stellvertreter sowie mit je einem anderen ernannten oder zu ernennenden Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeihnen befugt ift.

Senftenberg, den 21. Iuli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. L [30761]

In unser Gesellschaftsregister is Folgendes ein- gelragen worden:

Bei Nr. 587 Firma Weyersberg «& Co. zu Solingen die Ehefrau Carl Weycrdberg, Umalie, fe itte, zu Solingen if aus der Handelsgefell- haft ausgeschieden. Der Carl Wey-rsberg, Fabri- kant zu Solingen, is am 11, Juli 1699 als Handels- gesellshafter eingetreten.

Solingen, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen, [30762]

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen P Ce Nr. 767 des Fi

,_ Bei Nr. es Firmenregisters Firma Guftav Jserloh zu Solingen —: Der Wilhelm Ifserloh, Fabrikant zu Solingen, is in das Handelé- geschäft des Gustav Jfer!oh daselbt als Handels- esellschafter eingetreten, und es ift die hierdurch ent- tandene, die Firma fortführende Handelsgesellschaft

unter Nr, 589 des Gesellschaftsregisters cingetragen.

Haftung eingetxagen steht, zufolge Versügung von heute eingetragen worden:

Nach dem Tode des Geschäftsführers Dr. Richard Röchling in Völklingen ift dax Fabrikant Louis Röchling in Völklingen einziger Geschäftsführer der Gesellschaft.

Sulzbach, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Uelzen. Bekanntmachung. [30769]

Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma:

Erust Becker & C°_ zu Uelzen eingetragen :

„Die Firma i} erloschen.“

Uelzen, den 20. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht. T. Vechelde. [30147]

In das Aktiengesellshaftsregister des unterzeichneten Gerichts ift unterm 17. Juli cr. Blatt 37/38 unter Nubrik 3 bei der Actienzuckerfabrik Broißzem Folgendes eingetragen tworden :

In ver Generalversammlung vom 5. Juli 1899 find an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds F. Horn in Broißem der Landwirth H. Friedrichs in Broitßem in den Vorstand und der Landwirth Fritz Heitefuß in Geitelde, der Landwirth Bernhard Behrens in Broißzem an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Kraume und Friedrids in den Aufsichts- rath neu gewählt, während die ausscheidenden Auf- sihtsrathémitglieder H. Rauimann in Broißzem und David Dierling in Gr. Gleidingen wieder gewählt worden find.

Vechelde, den 17. Juli 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Nofe.

{30770} Haudelsregistercintrag. _Nr. 8793. In das Firmenregister wurde heute eingctragen :

O.-Z. 137. Firma Karl Maier in Buchho1z. Inhaber: Bürstenholzfahrikant Karl Mater in Buch- holz, verheirathet mit Josepha, geb. Dengel, von Brandt, Gemeinde Untermeckenbeuren Nach dem Edbevertrag, d. d. Weingarten, den 13, November 1880, ift vollkommene allgemeine Gütergemeinschaft bedungen, fodaß kein Theil abgesondertes Vermögen besißen kann und alles auf irgend welhe Art er- worbene Aktir- u, Passivvermbözen gemeinschaftlih

f wird.

Waldkirch, den 20. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. Bucherer. Weimar. GBekanntmachung. [30793] Beschlußgemäß i} heute im hiesigen Handels- register bei dem die Firma S, Knesevits in Weimar betr. Fol. 197 Band C. eingetragen : a. Der seitherige Inhaber Spiridion Knesevits ift dur Tod ausgeschteden, b alleinige Inhaberin der Firma is verw. Frau Martha Knesevits, geb, S{hlieder, hier. Weimar, den 17. Zuli 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wesel. Handelsregifter [30771] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel, Die der Chefrau Christian Luyken, Anna, geb,

Krieg, zu Wesel für die Firma Luyken u. Tigler

¿u Obrighoven bei Wesel ertheilte, unter Nr. 209

des Prokurenregisters eingetragene Prokura ift am

13. Juli 1899 gelöst.

Die Gesellschast hat am 1. Januar 1829 begonnen.

J S8 2 und 3 des Statuts haben die dementsprehende

vermerkt worden: :

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm- lung vom 10 April 1899 if das Grundkapital der Gesellschaft um 400 000 4, also von 600000 M auf 1000000 M eine Million Mark —, erhöht worden, und zwar in 400 Stück auf den Inhaber Iautenven Afiien von je 10090 A nominal. Die

und Vorschuft-Gesellschaft zu Wesel Folgendes

Eingetragen am 18. Juli 1899.

Wesel. Handelsregister [30773] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

1) In unser Firmenregister is bei Nr. 703 Firma Luykenu u, Tigler zu/ Obrighoven bei Wesel Folgendes vermerkt worden :

Die Firma is auf die ofene Handelsgesellschaft der Kaufleute Moriß Voß und Franz Habih zu Wesel übergegangen. Dieselbe is eingetragen unter Nr. 301 des Gesellschaftsregisters am 18, Juli 1899.

2) In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 301 die am 1. Juli 1899 unter der Firma Luyken u. Tigler errichtete ofene Handelsgesellshaft zu Obrighoven bei Wesel am 18. Juli 1899 einge- tragen, und find als Gesellschafter vermerkt :

3) Kaufmann Moriß Boß, 2) Kaufmann Franz Habich, beide zu Wesel.

Wiüttstock, Ostprignitz, Königliches Amtögericht.

In unserem Firmenregister sind die folgenden Ein- tragungen :

I. Zu Nr. 275 Svalte 6:

Das Handel3geschäft is dur Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrih Gottlieb Draeger zu Witt- \tock übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Draeger fortseßt. Vergleiche Nr. 374 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1899 an demfelben Tage.

Boigt, Gerichts\chreiber.

I. L):NL 374 ber Ne. 255.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers :

Carl Friedrih Gottlieb Draeger, Kaufmann.

3) Ort der Niederlassung :

Wittstock.

4) Bezeichnung der Firma:

i Carl Draeger.

5) Eingetragen zufolge Versügurng vom 12. Juli 1899 an demselben Tage.

Boigt, Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

Aenderung erfahren

[30774]

Witzenhausen. [30775]

In das hiesige Handelsregister ift heute unter Nr. 158/168 Folgendes eingetragen :

„Das bisher unter der Firma G. Brandau bier betriebene Geschäft ift dur Kauf auf den Kaufmann Ludwig May zu Witzenhausen über- gegangen, welher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen wird." Die dem Kaufman Nudolf Brandau zu Wiytenhausen ertheilte Prokura bleibt beîtehen.

Witzenhausen, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtéêgeriht Abth. II.

V B Ortelius. Wolmirstedt. [30776] Königliches Amtsgericht Wollmirstedt, den 20. Juli 1899.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Georg Winterbauer in Wolmirstedt heute vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Brauereibesißer Oskar Wilhelm Georg genannt Adolf Winterbauer in Wolmirstedt übergegangen ist, ohne Veränderung der Firma.

Genoffenschafts-Register. Augsburg. Bekanntmachung. [30777] In das diesgerichtligze Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenshast unter der Firma e„Darlehenskafsenverein Lauterbruun einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welhe ihren Siy in Lauterbrunu hot. Das Statut rourde am 29, Juni 1899 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in perzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gel-genheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dtinn ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Mitglieder anzusammeln. Die rehtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Borstands. Die Zeichnung erfolgt, ‘indem der Firma dîe Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeihnung dur zwei Vorstand8- mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durh zwei Vorstands- mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsißenden des Aufsichtsraths, wenn fie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Verbandskundgabe in München.

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Borstands sind:

1) Jakob Tausch, K. Pfarrer, Vereinsvorsteher,

2) Johann Meir, Bauer, Stellvertreter des

Bereinsvorstehers,

3) Johann Schaller, Bauer,

4) Andreas Graher, Bauer,

5) Georg Wiedemann, Bauer, fämmtliche in Lauterbrunn,

Das Verzeichniß der Genossen kann in der Gerichts- schreiberei eingesehen werden.

Augsburg, 19. Juli 1893.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der #. Vorsitzende: Hoffmann, Kgl. Landgerichtsrath.

Breslau. [30783] In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 68

bei der „Victoria, Traunsportgeschäft selbst-

fahreuder Schiffer, cingetragene Genossen-

1 u A 30772] | saft mit beschränkter Haftpflicht“ heute ein- «N Amtsgerichts el. : i y E n Muna Gese foftiregsfe R e TE7 T CROeN orDen Gart MTaUe" E UU9 Dém Vor Aktiengesellschaft unter der Firma Weseler Spar-

tande ausgeschieden; hineingewählt ift L Grasnick s abet dewagnt E Wilhelm Breslau, den 20. Jult 1899. Königliches Amtsgericht.

Elberseld. Befanutmahung. [30784]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34, woselbst die Genossenschaft in Firma nVoh- winkeler Beamten - Consum - Verein einu- getragene Geuossenschaft mit beschränkter Hast: Aas mit dem Sige zu Vohwinkel vermerkt teht, Folgendes eingetragen worden : „An Stelle des Karl Knipping ist Friedri Wall- uer zu Vohwinkel als Borstandsmitglied gewählt

orden.

Elberfeld, den 18. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 c,

Guttentag. Bekanntmachung. [30785]

An Stelle des Stellenbesißers Franz Kontny aus Ellguth ist der Fleischermeister Wilhelm Wystryhowski in Guttentag als Vorstandsmitglied des Guttentag'er Darlehnskassey - Vereins, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht gewählt worden.

Gutteutag, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

HWersrseld. [30786]

Der Vorschußverein zu Hersfeld e. G. m, u. H. hat in der Generalversammlung vom 12. Mai 1899 an Stelle des mit dem 15, Juli 1899 aus scheidenden Vorstand8mitgliedes, Kaufmanns Johannes Justus Hebel hier, den Kaufmann Heinrich Zicken- draht hier geroählt.

Hersfeld, am 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Kaisersiautern. [30778] Genossenschaftsregistereiuträge.

1, In der Generalversammlung des Sippers- felder Spar- uad Darlehnékafseuvereins e. G. m. u. H, in Sippersfeld vom 10. Juni 1899 wurde eine MNevision der Statuten beschlossen und hienah insbesondere bestimmt :

Die Genossenschaft hat den Zweck: 1) ihren Mit- gliedern die ¿zum Geschäfts- und Wirthschaftsbetrtebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen, 2) müßigliegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinsen, 3) für die Mitglieder den Einkauf landwirthschaftliher Bedarfsartikel und 4) den Verkauf landwirth\caftliher Erzeugnisse zu bethätigen, 5) mit der Genossenschaft kann auch cine Sparkasse verbunden werden, 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln, welcher auch nach Auflösung der Genoffenschaft in der festgeseyten Weise erhalten bleiben foll, 7) die Genossenschaft foll durch die materielle Förderung der Berbältnisse ihrer Mitglieder au deren sittliche Hebung zu erreichen suhen. MNechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffen- saft erfolgen dur drei Mitglieder tes Vorstandes, Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterfchristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehea von 500 4 und darunter genügt die Unterzeichnung dur den Rechner und ein Vorstands- mitglied. Vei stärkeren Geldverkehr in laufender Rechnung kann der Vorstand und Aufsichtsrath dem Rechner zur alleinigen Unterzeichnung dieser Quittung Vollmacht ertheilen. Am Schlusse des Jahres hat aber der Nechner die Anerkennung der Rechnungs- faldis durch die Mitglieder vorzulegen. Die Be- kanntmachungen dex Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeihnet durch zwei Vorstandëmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus- gehen, durch den Vorsißenden des Auffichtsraths, wenn sie vom Aufsichtérath ausgehen, und zwar in den zu Wacyenheim erscheinenden Verbandsnachrichten.

IT. In der Generalversammlung der Landwirt- schaftlichen Geuossenshaft für Geld- und Warenverkehr e. G, m. u. H, in Nocken- hausen voin 5. März 1899 wurde beschlossen, daß die öffentlihen Bekanntmachungen in den zu Wachen- heim ersheinenten Verbandsnachrihten erfolgen.

Kaiserslautern, 22. Juli 1899.

Kgl. Landgerichts\chretberei. Mayer, Kgl. Ober-Sekretär.

Landau, Pfsaiz. [30779]

Im Genossenschaftsregister wurde zur „Volks- bauk Germersheim“, e. G. m. u, H. mit dem Sitze allda, eingetragen :

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 20. l. Mts. wurde Jakob Schmitt, Bierbrauereibesizer in Germersheim, als stelly. Vorstandsmitglied für die Zeit vom 24. Juli 1899 vis 1, September 1899 gewählt.

Landau, Pf., den 22. Juli 1899.

Kal. Landgerichts\chreiberei. Wetint, Kgl. Sekretär. Marburg. [30860]

In unserem Genossenschaftsreaister is bi der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft : Schröcker Darlehnskafssen-Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Shröck vermerkt worden :

„Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Lehrer Jo- hann Josef Kräuter, Ver?insvorfteher, und Tischler Konstantin Stanger, Beisißer, sind statutenmäßig aus dem Borstande auêgeschieden, und es sind in der Generalversammlung vom 25. Junt d, J, an deren Stelle gewählt worden :

1) Landwirth Theodor Nau zu Schröck, als Vereinsvorsteher,

2) Landwirth Julius Nau daselbst, als Beisitzer.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 19. Juli 1899 am 20. Juli 1899,"

Marburg, den 20. Juli 1899.

§&ôntigl, Amtsgericht, Abth, II1. Oberstein. [30787]

In das biesige Genossenschaftsregister i} zu der Firma „Spar- und Darlehnskassenverein e-Dörferbund“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht““ in Obertiefenbach““ heute eingetragen :

6) Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. März 1899 is an Stelle des durh Ab- leben autgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August

Obertiefenbach der Julius Wagner zu

DITitesabas gewählt

[t ein, den 19. Juli 1899. E Großberzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Ortenberg, Hessen. [30788] Bekanntmachung.

Der Landtwvirthschaftliche Cousumverein E. G. m. u. H. zu Gedern ift lt. OAAE der General- versammlung vom 16. l. Mts. in Liquidation ge- treten; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Orteuberg, 21. Juli 1899.

Gr. Hess. Amtsgericht. Dr. Fuhr.

Schwaan. [30789]

eue Verfügung vom heutigen Tage ift in das hies. Genosserschaftsregister zur Firma „Spar- u. Darlehnskasse zu Gr. Bölkow, e. G. m. u. H.“ Pag. 159 Kol, 4 eingetragen:

Die Spar- und Darlehnskasse ist aufgelöst und in Liquidation. Zu Liquidatoren Pa bestellt: Erb- pächter Joh. Bünger, Lehrer L. I. Hagemeister und Schuster Foh. Brandt in Gr. Bölkow, welche für die Saaten ihre Zeichnungen dahin abgeben werden :

Spar- u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht zu Gr. Bölkow in Liquidation.

J, Bünger. L. I. Hagemeister. J. Brandt.

Liquidatoren.

Schwaau, den 22. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber : Otto Engel, G.-Anw.

Soltau. [30790]

Bei der Spar- uud Darlchuskasse, ein- getragenen Genvosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bispingen ift heute im Genossen- \haftsregister eingetragen worden :

„An Stelle des ausgeschiedenen Zimmermeisters H. Meyer is der Pastor G. Wen in Bispingen zum Vorstandämitgliede bestellt.“

Soltau, den 19, Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. [30780] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wrourde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 13 bei dem Düttlenheimer Darlchuskassen- vercin, e. G, m, u. H., zu Düttlenheim cin- getragen : :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Heckmann in Düttlenheim i\t Anton Heck- mann daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 22. Juli 1899.

Der Landgerichts-Sekretär: Herbig. Strelno. Bekauntmachuug, [30791]

In unser Genossenschaftsregister is heute die durch Statut vom 4. Juli 1899 errichtete Genossen- [haft unter der Firma „Wank I1udowFy, cin- getrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ludzisk eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ift die Gewährung von Perfonal- Kredit an die Genossen.

Alle Bekanntmahungen sind, wenn fie die Geuossenshaft verpflihten sollen, von wenigstens zwei Borstandemitgliedern zu unterzeichnen und in den Blättern:

„Dziennik kujawski“ und „Strelno’er Krei9blatt“ zu veröffentlichen. Die S itglie es ges O find: 1) X. Karol Bobows Que

2) Stanislaw Cabaúski j Aus Ludzisk.

3) Dr. Boleslaw v. Brodnicki aus Gr. Koluda.

Zur Zeichnung für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstslunden des Gerichts Jedem gestattet.

Strelno, den 16. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. [30792]

Bei der Genossenschaft „Gewerbebauk, cingetr. Genofseusch. mit beschr. Haftpflicht“ zu ar- burg ift beute in das Genossenschaftsregister eine getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands- witglieder Buchhändler Friß Quick und Bürger- meister Ewald Noeper find der Kaufmann Waldemar Pielsticker und der Kaufmann Hermann Meyer beide zu Warburg zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Warburg, den 21. Juli 1899,

Königliches Amts8gericht.

Konkurse.

[30036] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Anatole Courte in Albesdorf i. L, wird heute, 18. Jult 1899, Vormittags §10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Wingen in Albesdorf. Anmeldefrist bis zum 1. September 1899. Erste Gläubigerversammlung 1PL. August 1899, Vorm, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 25. September 1899, Vorm. U Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1899,

Kaiserlices Amtsgericht zu Albesdorf.

{30037] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des minorennen Anatole Courte, Sohn des Schreiners Anatole Courte, in Albesdorf i. L, wird heute, 18. Juli 1899, Vormittags §10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koakursverwalter: Gerichtsvollzieher Wingen in Ylbeädorf. Aumeldefrist bis zum 1. September 1899, Erste Gläubigerversammlung 1A. Uugust 1899, Vorm. 10 Uhr. Lllgemeiner Prüfungstermin 25. September 4899, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1899,

Kaiserliches Amtsgericht zu A!besdorf.

[30614]

Ueber tas Vermögen des Kaufurauns Karl Finke zu Berlin, Gaeifenauftr. 70, ist heute, Vor- mittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi tin Berlin, Weißen- burgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 17, August 1899, Vormittags {U} Uhr.

F

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1899, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9, September 1899, Prüfungstermin am 28, September L899, Vormittags 112} Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Slügel C., part., Zimmer 36. Berlin, den 22. Iult 1899,

Schindler, Gerichts\(reiber des Königlichen Amtsgerichts T1. Abtheilung 83.

[30619] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Seinrich i. Firma E. Heinrich in Schöneberg, Gleditschstr. 5 (Geschäfts - Lokal: Kurstr. 37), ist heute, am 20. Juli 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schule, Berlin SO., Elsenstraße 3, ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmelvefrist bis zum 7. September 1899, Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus|{husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 10, August 1899, Vormit- tags 11 Uhr, Prüfungstermin den 21, September 1899, Vormniittags L0 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20.

E] cher, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin. Abth. 25. [320638] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesißers Max Groeger zu Sadewitz, Kreis Oels, wird heute, am 21, Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Sturßt hier- selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 20. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, soroie über die Bestellung eines Gläubigerausscku}ses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 17, Auguft 1899, Vormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 4. Oktober 1899, Vormittags 9¿ Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache ia Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgeu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und yon den Forderungen, für welche sie aus ver Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1, September 1899 Anzeige zu machen.

Bernstadt, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgerict. [30621]

Ueber das Vermögen des Zigarreunfabrikanten Franz Eduard Haugk in Vorna wird heute, am 19. Jult 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Kauf- mann Hempel hier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1899. Wabltermin am "7. August 1899, Vor- mittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 183, Sep- tember 1899, Vormittags UL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht zu Borna. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekretär Lade. [30651] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesißers und Handelsmanns Karl Hermann Grofte in Mulda wird heute, am 22. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Orts- richter Meiling in Brand wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldetermin: 24, Uugust 1899, Erste Gläubigerversammlung : LO, August 1899, Vormittags ¿10 Uhr. Prüfungstermin : 13, Sep- tember 1899, Vormittags 710 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 9, August 1899.

Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : : J. V.: Schindler, Aktuar.

[30645] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unternehmers Johann Peter Hoffmann in Arsweiler wird heute, am 22. Juli 1899, Vormittags 10} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Dellheim zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18, August 1899. Anmeldefrist bis 18, August 1899, Erste Gläubiger- versammlung am 22. August 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin am 31, Auguft 1899, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. Dr. Gottschalf. [30660]

Neber das Vermögen des Schuhmachers Oscar Scheidliug in Freiberg, Borngafse Nr, 3, wird beute, am 19. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechtsanwalt Jeschky hier. Anmeldefrist bis zum 24. August 1899. Wabitermin am 15, August 1899, Vormittags. [L Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1899, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1899,

Königlih Säwsishes Amtsgericht Freiberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichts\{reiber :

Sekr. Nicolai.

[39669] Bekauuntmachung.

(Auszug)

Das Kal. Bayer. Amtsgericht Gräfenberg hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 9 Uhr, über das Vermögen der Viehhändlerseheleute Jsaak und Amalie Wild in Dormitz den Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johann Gundelfinger in Gräfenbecg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Donnerstag, den 10, August 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis Donnerstag, den 31. August 1899 einsch{ließlich. Grste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 17, Auguft 1899, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: Douncrêtag, den 14. September 1899, Vormittags LO0 Uhr.

Gräfceuberg, den 21. Jult 1899, i Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerihts Gräfenberg :

(L. 8) Spieß, Kgl, Sekretär.

[30287] Konkursverfahren. Veber das Nachlaßvermögen des Weinagenten und Kaufmanns Gustaf Rudolf Moeller zu

amburg, in Firma G. R. Moeller, Schopen- tehl 23, wird heute, Nahmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August d. I. eins{hließlich. Anmeldefrist bis zum 295. August d. J. eins{chließlich. Erste Gläubiger- versammlung d. 10, August d. Js., Vor- mittags LL1} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. September d. Js., Vormittags 1A Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Juli 1899.

_ Zur Beglaubigung:

Viedt, Gerichts)chreibergehilfe, als Gerihtsschreiber.

[30795]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Lipaczewski in Ober - Heiduk ift heute, am 19. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy, hier. Konkursforderungen find bis zum 22. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläudigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin auf den §L, August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 22. August 1899.

Königshütte, den 19, Jult 18399.

ulz, Gerichtsshreiber des Königlihen Amtsgerichts,

[30632] Konkursverfahren, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil- helm Hübner zu Liegnitz, Mittelstraße, ist beute, am 22. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufrnann Reinhold Schurzmann hier, Goldbergerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 1899, An- meldefrist : bis 19. August 1899. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin : den 30. August 1899, Vorm. 1A Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 22. Juli 1899,

Lindnec,

[30644] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. Juni 1892 ver- \torberen Stellmachermeisters Christian Fried- rich Pieler in Limbach wird heute am 22. Zuli 1899, Vormittags {10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtéanwalt Dr. Otto in Limbah. Anmeldetermin am 14. August 1899. Wahl- und Prüfungétermin am 22, August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 8. August 1899.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen, Amtsgerichte

Limbach. Kktuar Vogel.

[30634]

Ueber das Vermögen des Heuermanns Anton Flottemesh zu Hörsten ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Thye zu Vörden i zum Konkursver- walter ernannt. Erfte Gläubigerversammlung am 21. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18, September d, Js., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 4, Sep- tember, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Äugust De! Na

talgarten, 21. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht.

[30641] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten und Bau- gewerksmeisters Johaun Allers zu Oberhauseu wird heute, am 22. Juli 1899, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Baur zu Oberhausen. Anmeldefrist bis 18, August 1899, Erste Gläubigerversammlung 22, August 1899, Vormittags L0 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeihneten Gerichte Zimmer Nr. 8 am 6. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 20. August 1899.

Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.

[30856]

Neber das Vermögen des Schlachtermeisters Jul. Hanich zu Oldenburg is am 21. Juli 1899, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteler Rud. Meyer zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde- bezw. Anzeigefrist bis zum 15. August 1899, Erste Gläubigerversammlung am LL, August 1899, Vormittags 9} Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 21, August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1899, Juli 21.

Großherzoglihes Amtsgeriht. Abth. V. (gez.) Stukenborg.

Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber. [30635] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valerian Lehuert zu Posen, Ritterstraße Nr. 15, ist heute, Nachmittags d Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An- meldefrist bis zum 21, August 1899, Erfte Gläu- bigerversammlung am 15, August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am D. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplaß Nr. 2,

Posen, deu 21. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht.

[30671] KFoukursvercfahren.

Ueber das Bermögen des Hotelbesißers Jo- hauu Baptist Havé in Wesserling wurde am 21, Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konlkurs- verfahren eröffnet. Konkuréverwalter: Geschästs- agent Valentin Hegelen in St. Amarin, Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frift zur Anmeldung bis zum 14, August 1899, Erste Gläubigerversamm- lung und zugleih Prüfungstermin: Donnerstag, den 17. August 1899, Vormittags L060} Uhr.

St. Amarin, den 21. Juli 1899,

Niedermayr, Gerichtss{reiber des K. Amtsgerichts.

[30649] Ueber das Vermögen des Stuhlbauers Ernft

Julius Welz in Rabenau wird heute, am

H 1

21. Zuli 1

verfahren

eróffnet. onfur: r: Ort

Kunath in Rabenau. Anmeldefrist bis zum 25. 2

1899. Wahltermin am 12. August 1899,

Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigep

bis zum 10. ugust 1399, N i N E Königl. Amtsgericht Tharandt.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

(Ei: D) Akt. Böhme.

[30647] ;

Das Konkursperfahren über das Vermögen des

verstorbenen Handelsmanns Nichard Petzold

aus Auerbach wird nah erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auerbach i. V., den 21. Juli 1899, Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Exped. Stock,

[30616] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Therese S AEIY, geb, Hartwig- Berlin, Gr. Frankfurterstr. 18, Geschästslokale (Herren- und Kunaben-Koufektion) Lu Gr. Fran rae 125, 2) Spandau, Havel- und tr-ECcke, ist infolge Schlußvertheilung chine Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. Juli 1899. Weinmann, Gerichts{reiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 82.

(30617] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der zu Berlin, Stralauer- straße 35, domizilierenden Firma B. Pie, Kaufs mauns Julius Philipp, z. Zt. unbekannten Aufs enthalts, ijt infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Juli 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[30618] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Friedländer in Berlin, Stralauerstr. 3—6, in Firma Max Friedländer jr= (Gesch.-Lok. Molkenmarkt 12/13), 1st infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einera Zwangsvergleihe Vergleichstermin au den 22. August 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrichs straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, ans beraumt.

Berlin, den 20. Juli 1899. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 83,

[30615] ; In Sachen, betreffend die Eröffnung des Konkurs- verfahrens über èas Vermögen der Frau Marie Giernat, geb. Palm, in Berlin, Schillstr. 4, wird das unter dem 13. Juli 1899 erlassene all- gemeine Veräußerungsverbot aufgehoben. Berlin, den 22. Zuli 1899. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtdgerichts 1. Abth. 83.

(30625] Konkursverfahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermecifters Wilhelm Holzwarth Jr. hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- termin auf den LS8, August 1899, Vormittags 10 Uhr, voc dem Königlihen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Brandeuburg a. A 20. Juli 1899.

rinz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30620] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschuers Friedrihch Hermanu Höhle in Neu- kirchen wird, nahdem der im Vergleichstermine vom 28. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durh rechtskräftigen Beschluß vom gleihen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 21. Juli 1899,

Königliches Amtsgeriht, Abth. B. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber: Aktuar Neger.

Potsdamer

[30648] Konkursverfghren.

Das Konkursverfahren über - das Vermögen des Kaufmauus Emil Häulein in Döbeln wird nas Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Döbeln, den 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Claus.

{(30659]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Elisabeth Martha Neuber in Dresden-Pieschen, Moltkestraße 48, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Dreöôdeu, den 21. Juli 1899,

Königliches Amtsgerihi. Abtheilung Ib.

Bekannt gema@t dur den Gerichtsschreiber :

Sckretär Hahner.

[30658] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutöbesißers Johaun H i Bauer in Reimersgrün wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Eifterberg, den 20. Juli 1899.

E ch ver Berit (breiber

YVelannt gema ur) den Gerihts|chreiber :

Expedient Schüler.

[30642]

In der Landeeker’shen Konkurësahe von hier hat der Gemeinschuldner Einstellura! e Verfahrens nah § 188 Konkursordnung beantragt.

Exin, den 22. Juli 1899.

Köntgliches Amtsgericht.

[30636] Konkursverfahren.

Kaufmanns Kuno Blifse in Forft wird,

9 Uhr. Prüfungstermin am L9. September 1899,

Das Konkursverfahcen über das Vermögen des

E

E E E E E

E E

E E

E R

T