1899 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

t —— : E ; | le A E | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- | zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest in Jtalien er- f und deren Kreuzungen, höchstens 14 Zahr alt : E E è | ; Am vorigen Außerdem wurden M Maßregeln. assenen Schußmaßregeln au auf Provenienzen aus jenen Häfen aus- |} 300 Pfund lebend (Käser) bis —; 2) fleis erin mittel Wf Verka Durchfchnitts- Marktta / / ¡ ; i 45; 40 bis 42 M gering 6 ufte Verkaufs- preis Markttage Spalte e F tant. gedehnt G igrien 47; gering entwidelte 44 bis 45; Sauen

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durdh- nah überschläglicher / Durch ein im „Journal Officiel* vom 22. Juli d. J. veröffent- Die bulgarishe Regierung hat in Abänderung der Ver- L j : t d * schnitts | em Schung verkauft | [ihtes Dekret vom 20. Juli d. I. sind für die franzöfishen | ordnung vom 14. Juni d. J, (veral. „R.-Anz.“ Nr. 139 voni | (r rir "nd (enfrü die von Mer Gebeten Bali M niedrigster | höchster niedrigster | höchster | niedrigster | höhster |Doppelzentner preis Doppelzentner | Kolonien in theilweiser Abänderung des bisher gültigen Dekrets | 15, Junt d. I.) dur Erlaß vom 27. Juni d. J. bestimmt, daß Ia. Kartoffelstärke 19420 4, Ia. Kartoffelmebl 19120 K K M K K K i ù (Preis unbekannt) | vom 31. März 1897 seesanitätspolizeiliche Bestimmungen 1) Säcke, deren Einfuhr in Bulgarien nach der ersterwähnten Tia Kartoffelmehl 141—174 L gelber Syrup 224 —23 4, R | erlassen worden, in denen die Beschlüsse der Venediger Sanitäts- Verordnung überhaupt verboten war, jeßt auch über Hebibtchevo Syruy 23—234 4, Erport 23 1941 4, Kartoffelzuder gelb 224-23 Noh: Ger st e. | konferenz vom Jahre 1897 berücksihtigt sind und die in der eingeführt werden können. Derartige Säcke müssen aber in den Kartoffelzucker tap. 23-—234 M, Rum-Kuleur 36—37 4, Bier-Kuleur 3 Brieg : 12.00 12.60 12.90 13.20 13 50 : Hauptsache selbst dem für Frankrei erlassenen Dekret vom 15. Juni Waggons getrennt von anderen Waaren verladen und auf der Quaran- bis 36 4, Dextrin ‘gelb rb weiß Ia. %—261 (4, do. fefunda 234 —24 4, j , j , / : ¡ | d. I. (vergl. „N.-A,“ Nr. 153 vom 1. Juli d. J.) entsprechén. tänestation in Hebibthevo zum Zweck der Desinfektion ausgeladen Weizenstärke (kleinst.) 36—37 M (großst.) 37—88 c, Hallesche und

E L S O A o O : : : : werden. Shlesische 39—40 4, Schabestärke 43d „«, Reisstärk N 4 R R E / , ( / , ° 5 ü V ¿ Italien. 2) Für den Fall, daß solhe Säte in das Innere des Fürsten- 0-0 J bo. (Stüden) 47—8 M Maisftà

O 14,50 14,80 14,80 15,00 15,00 : | Im Hinblick auf die auf den Inseln Penan i j F ; 2

, ' . . . á | g (Straits | thums per Eisenbahn eingeführt werden, ohne vorher in Hebibtchevo 7 Ée a Ae O8 E s 107 E O R 1006 . . . . « Settlements) und Mauritius ausgebrochene Beulenpest | desinfiziert worden zu fein, werden diese Säcke ebenso wie diejenigen rig (e M Sai, E E ie g fine R E I Es A 12.00 1275 : l: N : ° hat die italienishe Regierung die Häfen von Georgetown, | anderen Waaren, mit denen \ie vermengt gewesen find, auf Nehnung 17—19 4, Flawbohnen 18—20 M Ungar. Bohnen 15—17 De S Ce E 14.00 16/00 16.00 17 00 17.00 ; ; | Malacca, Singapore, Porto Louis u. \. w. für verseucht | der betreffenden Eisenbahngesellschaft zurückze|chickt, um in Hebibthevo Galiz - ruff. obnen 14—15 M große Linsen 42—48 M fe L Bu 13,00 | 13,00 | 1360 | 13/50 i i erflêrt und dur seesanitätspolizeilije Verordnung vom 13. d. M. die | einer Detiufektion unterworfen zu werden. bo, 3840 M, Tleine bo. 24—34 , weiße Hirse 19—21 4, gelber E 15,00 15,00 15 20 15,20 ; ; i; ; 7 ; | Senf 2736 M, Hanfkörner 24-26 “Mob r ge g ins E] “oa 1910 | 1940 1000| Os : : : i : Naÿrihten über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. do, 16-20 6, Budwelien 18% Wider 11e M

' l 1 . . ° ° ° Oesterreich. bobnen 13—134 Æ, Mais loko 10}—104 M, Leinsaat 21--22

Hafer, 7, Juni 14, Juni 21. Juni Kümmel 42—44 , Ia. inl. Leinkuhen 14—144 i, do. rus. di E E A 13,60 14,00 15,00 15,00 16,00 14,39 c S B ; | 134—14 #4, Rapskuhen 12—134 Æ, La. Marseill. Erdnu JInsterbur hake n i 14/40 1440 F ‘p Zahl der verseuchten 14—144 Æ, Ia. doppelt gesiebtes Baurawoll - Saatmehl 58—62 %% d E 13,25 : 13.7 3 R 4 Dele: Dose, Dule: Dose! Dirte: - Obfe: 124—13 M, helle getr, Biertreber 10—104 6, Mais - Wéijen- Ebi E Kann S A A E R. f 1390 13,25 1 (4 13,75 9 . . Maul- und Klauenseuche R 3 66 4 97 107 chlempe A s etr Sétreideschlempe 13-14 M Mais- 2 O Ie L O Saint / Oa L n ldlempe 124-13 “, Malzkeime 8484 6, Roggenkleie 10—104 O a e esa M T0 s 15,00 15,00 | 14,76 | (meinepeft (Schweineseuche) 10 a 2 eizenkleie 94—9} A (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bet

L ) 7 : Maul- und Klauenseuche . i Potsdam R H S i . T B De 16,00 16,00 15,40 T, : ; Ober-Oesfterreich i Rothlauf der Schweine Partien von mindestens 10 000 kg.) 13,80 a | 13,60 î

R 8 n Schweinepest (Shweinefeuche) Fürstenwalde, Spree 14,00 14,00 14,00 7 s Steiermark

Frankfurt a. O C a Ade 1400 14,20 14,20 14/40 14/40 : i : Kärnten S 13,80 13,80 a s 13,80 7 / bi s 12,50 12,50 i Krain

e d'î ‘Po . . - . « Ser Y . \

L d 12,60 13,00 E: : Z Ea a a ad 2 13,00 13,00 s s. 1800 i ? Küstenland . \

S e A 0,80 i 11,60 12,00 12,40 13,00 ; : ; : Maul- und Klauenseuche . . D e U R. Nad 13,20 -- 13,60 | 13160 13,43 | 26.7. Tirol | SHweinepest (Schweine seuthe) Rummelsburg i. P... . , E 12,00 13,00 12,50 E i lb Maul- und Klauenseuhhe . . S 3 13,20 13,60 13,80 13,80 14,00 13,76 ; i Vorarlberg „« - { Rotblauf der Schweine

(ck r

fe am 0m)

C n

e

Brandenburg a. H. :

Neuruppin Spiritusmarkt in Berlin am 29. Juli. Spiritus loko

ohne Faß mit 70 4 Abgabe wurde, der „Berl. Börs.-Ztg.“ zufolge, von den Kursmaklern zu 42,9 4 gehandelt. ;

othlauf der Schweine

b Dm M O s C5 b

pi pa

Schweinepest (Schweineseuche) NRothlauf der Schweine

Rothlauf der Schweine . Schweinepest (Schwoeineseuche) Rothlauf der Schweine . Schweinepest (Schweineseuche)

|

E 29, Juli, (W. T. B.) Spiritus loko 40 bez.

Breslau, 29. Juli. (W. T. B.) Ss&lu -Kurse. Schles. 34 %/0 L.-Pfdbr. Litt. A. 96,90, Breslauer Diskontobank 120,90, Breslauer Wechslerbank 110,70, Schlesisher Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrik 183,75, Donnersmark 219,75, Kattowiger 222,75, Oberschles. Eis. 133,25, Caro Hegenscheidt Akt, 182,50, - Oberschles. Koks 173,50, Oberschle. Ps 202,00, Opp. gem 204,00, Giesel Zem. 204,00, L.-Ind. Kramsta 160, , Sthles. Zement 297,00, Sl. Zinkh.-A. —,—, Laurahütte 262,00, Bresl. Oelfabr. 81,25, Koks-Obligat. 101,95, N elektr. und Kleinbahne- gesellschaft 93,60, Cellulose Feldmühle Kosel 176,90, Sthlesische Clektrizitäts- und Gasgesellschaft —,—, Oberschlesische Bankaktien

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 °% exkl. 50 «A S Es pr. Juli 62,50 Br., do. 70 „6 Verbrauchsabgaben pr. Juli 42, x.

deburg, 29. Juli. (W. T. B.) Zuckerberibt. Korn-

I SSEm| Sm o0no| Sm

O N D [E

o

| RSBAl ml | ai ol aal Gs

E a Au tes 14,00 14/00 Si s 13/60 : Maul- und Kl ; E 12,10 12,50 12,50 13,00 13,00 12,25 0: j Böhmen Notb ter Se 4 Namslau 12,40 12,40 tj _— 12,50 i t Schweinepest (Schweineseue) 9 Ao 11,50 x Mau und Klauenfeuché 4 13/60 13/60 , ¡ ¿ ¿ Mähren othlauf der Schweine

C Mee 13,50 A 14,00 | 14,00 13,80 9, : mis T i ég Iu a 13,00 13,20 13/10 ; ' S@hlesien

unzlau R E E S s A E 14,00 14,00 - . » E L E 12,00 12,40 12,40 12,80 12,80 12,60 9.7. s Galizien Rothlauf der Schweine . i; Schweinepest Schweineseuche)

Ub E L L Ee 14,00 14,00 14,00 E a A R 11,40 11,80 12.00 12,20 12,40 i : i; 2 è Bukowina .,., , , Nothlauf der Schweine . da alberstadt , I Be C A 14,60 14,90 16,20 15,20 15,50 : ¿ Ÿ ; : j Diälmätin e A Schweinepest (Schweineseuche) es extl. 88% Rendement —,—, Nachprodukte exkl. 75 9% Ad e eie A 14,25 14,75 14,75 15,25 15,25 i: ; L 4 : ; . Ukaaci endement 9,40—9,65. Stetig. Brotraffinade 1. 25,00. Brot- Le Q 14,50 15,00 15,00 15,40 15,50 L i: j [ garu, | | , : raffinade II. 2475. Gem. Raffinade mit Faß 24,75—25,25. Gem. A P R E Oa 1690 N 14,75 as 15,00 ; G j k ; : 2. Juni. 9. Juni. abl bér vie 23. Juni. 30. Juni. Melis È un Faß A D Dn s Ds Taue E Es G s L L O D ; j 15,00 15, 16,00 i; j i h / i ay! der verseuhten - a. V. Hamburg pr. Juli 10, ez., 10, r, pr. Au Dab L S 13,67 j 14,00 14,33 14,33 14,67 14.17 14.17 ? f Komitate: Orte: Höfe: Kom.: Orte: Höfe: * Kom. : Orte: öfe: Kom.: Orte: Höfe: Korn. : Orte: Höfe : 10,80 bez., 10,824 Br., pr. September 19,625 Gd., 10,674 Br., pr. D A e E S 13,75 14,00 14,50 14,50 15,00 c : 14, / Maul- und Klauenseuhße. . 4 12 02 C A0 0D 1 488/133 D 6 ESL 11 94 322 | Oktober-Dezember 9,571 Gb, 9,624 Br., pr. Januar-März 9,70 Gd., ' 14,50 4,35 Ô e : A E a L UTE 0 15,50 15,50 16,00 16,00 15,47 15,50 Rothlauf der Shweine . . 20 3 71 N D Ds As E Ruhig, stetig. , S L 16,00 16,50 16,50 16,75 16,75 16,67 16/60 SchweineseuGe 4 e «4 08: 666 99.6590 09 743 99 802 Ert 60 876 Frankfurt a. ‘M., 29, Juli. (W. T. B.) Sthluß-Kurse.

14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 : i : Lond. N 20,487, Pariser do. 81,20, Wiener do. 169,70, L a4 t) 0% 48,00 14/60 14.25 1420 Séehweiz. Bukowina. 3 9/0 Reichs-A. 90,00, 3 9/6 Hefsen v. 96 86,90, Italiener 93,20, 3 9% R 16,00 16,60 | 16,80 17,60 17,02 16,93 1.—15. Juni. 16.—30. Juni. Konkurs ist eröffnet über das „Bermögen des Kaufmanns | port. Anleihe 25,10, 5/0 amort. Rum. 100,10, 49/6 rufsishe Konf. o e O I 14,81 16,51 17:44 18,00 18,70 16 81 17/45 Maul- und Klauenseuche. Abraham Kraft in Sereth mittels Bescheides des K. K. Landes- |- 100,50, 49/6 Ruff. 1894 99,90, 4% Spanier 60,40, Konv. Türk. E e N 0, H MEES 16,13 17,20 17,42 18,28 17,06 16/69 bf. des vecseudblen ünd vadädii gerichts in Czernowiß vom 26, Juli 1899 Nr. 8. 6/99. Proviforisher | 23,00, Unif. Cgypter 106,80, 6% fon. Mexikaner —,—, e E R E d 13,40 1400 14,10 15,00 / f / : Ort Wr er Mei a TOue Stall n iva Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Hatschek in Sereth. Wahl- 5 9/9 Mexikaner 100,30, Reichsbank 155,20, Darmitädter 151,40, s A U P as 14,60 | 1460 | 1500 | 1800 : / / l Kantone: ge: Skälle: Welden: Orte: Ställe: Weiden: | tagfahrt ft 1899 Berin 28 efintliven Konkursmafseverwalters) | Diskonto-Komm. 196,90, Dresdner Bank 164 30" meh, A0 E A C A E l 1860 14,80 1440 1429 9 Bs E 1 10, August 1899, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen find bis zum ] 11650, Nationalbank f. D. 146,30, Oeft.-ung. Bank 151,20, Oest. E dal 13,50 14,20 14,60 14.70 15/00 i C49 141 Ï , uzern É n j 9. September 1899 bei dem K. K. Bezirksgericht in Sereth | Kreditakt. 241,60, Adler Fahrrad 237,80, Ñl . Elektrizit. 267,00 a L 0 13/60 14/20 1460 14/80 15/20 1415 1028 . ANPenEs f D J anzumelden. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feftstellung der | Shuckert 242,00, Hödhster por 404,00, B umer Gußft E h 2D E S 13,40 13,40 13/40 1351 S s neues i. Rh. 5 Ansprüche) 9, Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. 268,00, Westeregeln 217,00, Laurahütte 262,70, Gotthardbahn 144,00, EeetlBiia G E L ie Lee 14 50 Ene 15,9 L: ; s “t E Ee, O S l Mittelmeerbahn 105,70. Privatdiskont 33.

E E es j j 15,00 15, 15,40 : Diedenhofen . , 17,00 17,20 17,20 17,40

O [S

dD p

—_ bi pmk O D bi O C hi pf bi D D

r i i Q Q j pk j

R A A t T 5 1000 11,00 11/50 L Neusalz a. O. .

o 4 L Sagan w

D S pt C H ps Q m C C0 D

c

12/00 12,40 12,60

b CO i pi

Schweinepest (Schweineseuche) Maul- und Klauenseute . Rothlauf der Schweine . Maul- und Klauenseuche .

a los Las

b C pk fun

p

ANAROINNOMRL=Y

s dD bi O S pi | c

N N

L R E d 7 Tägliche Wagengeftellung für Kohle ü und Koks Franzosen, Lob, ILI0 E E Metlen M, E e n v s e L O0 | 1930 | 1480| 31870. {- 140 1040 j | Ad An der: Rubr indes 06, d M cie Iu nicht recht- | 144,00, Deutsche Bank —,—, Disk.-Komm. —,—, Dresdner Bauk " P E i v E E iee 13,60 | 14/60 20 285 14,25 14,2% | 29.7. 4 zeitig gestellt keine t A : E e net. Banden iee Bochumer Gußft. L ¡Dort . L Í munder Union —,—, Gelsenkirhen —,—, Harpener —,—, Hibernia Bemerkungen. Die verkaufte Véenge wird auf volle Do pelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchsniitspreis wird aus d bgerund i In Ob erslesien sind am 29. d. M. geftellt 6025, nicht reht- ——, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Jtalien. Mittelmeerb. Ein liegender Strih (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in us leßten fes Spalten, dad entfctibe BeR E O E E O Bos L L S O Ee Dudor l Ae F Ia mate 00. LIIaIE O, po: . f - ° N 0 x g 0 V, len. t Rd w 10 31 9 39. Berlin, 29. Juli, Marktpreise nah Ermittelungen des 86, 90, 6 9/0 Mexikaner L 5 40 30 F iadians Badi Königlichen Folie Presidiums, (Höchste und niedrigste Preise.) Per | ——/ Schuckert —,—, Northera 78,90, Edison —,—, Allgemeine Literatur. Königésohnes mit dem Räuber bezeichnet, die der Ubland’shen Ballade | lichen Verhältnisse, besonders in seiner Heimath, hat er si einen unvergeß- Ge Doppel-Ztr. für: *Wetzen 16,25 A; 14,80 „& "Roggen 15,25 4; Glektrizitätsgefellshaft —,—, Helios ——, Nationalbank E ; i‘ E „Der blinde König“ zu Grunde liegt. Wie der Name „Angeln“ noch an die | lihen Namen gesichert. Von den übrigen Aufsäßen des Jahrbuhs seien Maulseuhe. 13,80 & *Futtergerste 13,80 M; 13,20 A Hafer, gute | 1860 er Loose —,—, Spanier —,—, Höchster Farbw. —,—, Türken- Kaiser Friedrih der Gütige, Vaterländisches | Ürbewohner des Landes erinnert, fo wird auch Namen wie „Schwansen“, | noch genannt: eine kurze Abhandlung von M. Bär über die Anfänge 1,—15. Juni. 16.—30. Juni. Sorte 15,60 M; 15,00 4 Mittel-Sorte 14,90 46; 1430 4; loose —,—, Adler Fahrrad —,—, Westdeutshe Jute —,—. Ehrenbuh, von Hermann Müller-Bohn, mit vielen „Sthlei“ und „Schleéwig“ (d. h. „Ort an der Sgilei*®, wik = lat | des Piesberger Koblenbergbaues, der im vorigen Jahr unter bedauer- | A8 Zahl der verfeuchten „geringe Sorte 14,20 ; 183,70 M Richtstroh 4,00 4; Köln, 29. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, Illustrationen erster Künstler. Herausgegeben von Paul Kittel, | vicus) anglischer Ursprung zuerkannt. Die Frage na etwaigen Resten | lihen Umständen eingestellt werden mußte, und der erste Theil einer Provinzen: Gemeinden: Ställe: Provinzen: Gemeinden: Ställe: | 3,66 A; 6 Heu 6,00 M; 3,80 G **Erbsen, gelbe, zum Kochen pr. Juli 50,10, Historischer Verlag, Berlin. Erscheint in 25 Lieferungen zum Preise | der anglischen Bevölkerung führt hinüber zu dem siebenten Abschnitt, größeren Arbeit von Pastor Wöbking in Bramsche über den Kon- | 8 111 287 9 171 524, S A; 29,00 e *Speifebohnen, weiße 50,00 4; 25,00 (A Dresden, 29. Juli. (W. T. B.) 3% Sähs. Rente 87,20, bon je e Se feprels D 5. und 6, Lieferung. raBiese der von Utland und seinen elg wohnern handelt. „Utland“, d. h. | fessionsftand der Landgemeinden des Bisthums Otnabrüg a 1. Ja- Nindfleif 4 beg e L D L U BaubeisS 34 9/0 do. Staatsanl. I8,60, „Dresd. Stadtanl. v. 93 97,50, Allgem, n es bioara en Prachtwerks bringen z! J M ; ä , im Mi i i ä j l v I ED, SO G7 d , „V0, sd. „V0, gen zunä e ußenland“, nannten, so erklärt der Berfasser, im Mittelalter die | nuar 1624, welder Tag im „Westfälischen Frieden als Norm zur Niederlande. E 120: 100 Schpeinefleic 1 kg 1,60 A; 1,00 M LeE O g Marne 4 E re rve gge 30,00, a E ant 00

I Sal 1 Il |

M pi f C5 bk O D fmd fumi O)

Schilderung der Bonner Studienzeit des Prinzen Friedrih Wilhelm | Bewohner der Geest, d. h. des höber liegenden, sandigen nnern des | Regelung des Besizstandes der beiden Kon nén in 2 o ; ; „Leip F zum Abs{luß, wobei eine Reihe interessanter Autographen aus seinem | Landes, das ihnen benachbarte Gebiet der Mars in Westen, d. h. P nommen und in E zu Nürnberg My h “1650 abges Aloe, Juni, S HIE V Gia E Sto A L fi 197,60, Deutsche Straßenb. 163,50, Dresd. Straßenbahn L, Stammbuch im Faksimile mitgetheilt wird. Jm sehften Kapitel wird | den Nordseestrend mit den davor gelagerten Inseln. Nach den Friesen, | capitulatio perpetua Osnabrugensis endgültig festgeseßt worden Maul- und Klauenseuche. (O é Butter 1 kg 2,40 G; 2,00 A Eier 60 Stüd | Damp hiffahrtsgef. ver. Elbe» und Saalesch. 144,50, Sächs.-Böhm. alsdann die Jugend der Prinzessin Viktoria bon Großbritannien und | die von Westen ber, von thren Urfigen ander Südküste der Nordsee, dorthin | ift; eine Reihe von unbekannten Aktenstücken über die Ermittelungen inzen: : G E) ra Farpfen 1 kg 2,00 6; 1,80 « Aale 1 kg Dampifsiffahrts- Ges. 268,00, Dresd. Baugesellsch. —,—. Irland sowie das Leben am Hofe ihrer Eltern und im nächsten Ab- | eingewandert sind, heißt das Land heute „Nordfriesland.“ Ein Vergleich | von 1624 wird dabei von dem Verfasser veröffentlicht. E, bit 7 2/80; 1,20 M Yander 1 kg 2,60 4; 1,20 G Hechte 1 k Leipzig, 28. Juli. Die Fahrradmesse, welhe vom 20. bis uit in anziehendster Weife die romantische Brautwerbung des Prinzen | der einzelnen Theile dieses Bezirks nah Alterthümern und geschicht- Das neueste, 13. Heft 9, Jaÿórgangs der Zeitschrift für die Seld H D c 1 kg Bh0 e; 100 M tee P o; 0,80 & EStleie bedeute e stall-Palast bierfelbst stattfindet, verspricht ein ei seinem Besuh auf Schloß Balmoral im scottischen Hochlande lichen Nachrichten über ihre Siedelungöverhältnisse führt nun aber | moderne Erzählungsliteratur des Auslandes „Aus fremden Zungen“ i Sie n i z E DEO D e rie L Kg 1,40 ; 0,80 G Krebse | bedeutend vortheilhafteres und umfaffenderes Bild der Fahrradbranhe beshrieben, die am 29. September 1855 zur Verlobung | den Verfaffer zu dec Ansicht, daß die drei sogenannten Geest - Inseln, | stellt sich äußerlich in einem neuen, dem modernen Geshmack angepaßten No: dhe Trub Le E R U S darzubieten als die vorjährige, Schon jeyt ist eine bei weitem führte. Mit dem Anfang des „Im Dienst“ überschriebenen Sylt, Föhr und Amrum von den Halligen und den anderen friesishen | Gewande dar, Aber auch der Inhalt ist dazu angethan, den Literatur- Se n Sd Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- größere Bodenfläche fest belegt. Die hiesige Fahrradmesse dürfte au Kapitels, das interessante Mittheilungen aus dem Tagebuche des Sißen zu unterscheiden seien; in den Bewohnern dieser drei nördlichen | freund in hohem Maße zu interéssieren, denn fünf der bedeutendsten E Do ammern Notierungöstelle und umgerechnet vom | {u diesem Jahre wiederum der Treffpunkt für die Interessenten der rinzen über seine Reise nah Rußland und den Aufenthalt am | Inseln erblickt der Verfasser die Nachkommen eines germanishen | Schriftsteller und Dichter aus der Gegenwart sind darin mit größeren I baar den Doppehentner. Criarunites Faorradbrandhe und deren NebenbranGen werden. V aiserlihen Hofe in St. Peteréburg im Sommer d. I. 1852 enthält. | Stammes, der \{chon lange vor der Wanderzeit dort ansässig war, sei | oder incemn Werken vertreten. Voran geht Emile Zola mit den R Me IANEIe ¡tigkeit ist es ferner, daß für diejenigen Aussteller, welche gl ließt das 6. Heft. Beide Lieferungen sind wieder mit zahlreichen | es der Angeln oder der Salhsen, die ebenfalls na England hinüber- ersten drei Kapiteln seines neuen Romans „Fruchtbarkeit“; dann folgt L R i zeitig ihre Automobilen im Betrieb vorführen wollen, ortrâts der Allerhôöhsten und Höchsten Herrschaften sowie bervor- gingen. Den Beschluß bildet in dem ahten Abschnitt eine Unter- | der greise Graf Leo Tolstoj, dessen neuester vielbesprochener Roman Auf- : Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner | großer Raum mit direkter Ausfahrt nah der Straße vorhanden ragender Personen ibrer Umgebung nach zum theil seltenen oder [uhung über die drei friesishen Syssel- oder Geestharden alé Grenzen erstehung* feit einiger Zeit von „Aus fremden Zungen“* deutsch veröffent- Sclatvieh markt vom 29. Juli. Zum Verkauf standen: | der zur Unterbringung der vorführungsfähigen Automobilen g änzlih unbekannten Originalen geschmückt. Eine werthvolle Beigabe | der Friesen und Jüten. Als ein befonderer Vorzug des Buches sci | licht wird; als dritter reiht sich an Rudyard Kipling mit einer ebenso Nordbrabant nd ferner die Faksimiles bisher unveröffentlicher Briefe 2c. Außer | noch hervorgehoben die innige Vertrautheit des Verfassers mit dem | feinen und sinnigen wie humorvollen Erzählung: „Wie das Schif Gelderland anderen Kunstbeilagen geriGen den Heften zur befonderen Zierde zwei Gegenstande; was nur immer dazu dienen kann, die Vergangenheit | ih selber fand“. Die Rubrik „Lose Blätter“ enthält ein zugleich Südholland grobe doppelseitige Farbendrucktafeln nah Gemälten von Karl RNöh- | aufzuhellen, Geschihte und Sage, Denkmäler wie Ortsnamen, alles | launiges und geistvolles Feuilleton, „Jagderinnerungen“ von dem Seeland M E ae Pinvahine t R as B aues E fon e iee Ce ie E ernte Für den dem | s{wedishen Schriftsteller August Strindberg und endlich drei originelle D a, . , e enbalndawmes be ande Fernerstehenden wäre die Beigabe einer Karte sehr erwü ai üden“ i yerysje ; x i . 27 2 Lz - ag Nuits dur das 1. Badische Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109, } gewesen. t sehr erwünfcht Suite Saa von _D èu on ‘bes SetQu oe O San Weeiingen ; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 56; \che Bank-Aktien 137,50, Sächsische Boden- Kredit-Ansta! 127,00, am 158. Dezember 1870. F. F. Mittheilungen des Veretns fürGeshihteund (Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt) ersheinen monatlich zwei Hefte Limburg 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 62, Bullen: voll- } Leipziger Baumwollfpinnereti- Aktien 172,00, Leipzizer Kammaarns F. F, Das Herzogthum Schleswig in seiner ethno- | Landeskunde von Osnabrück („Historischer Verein“). Drei- | von je 48 Seiten (Preis jedes Heftes 50 4). leishige, höchsten Schlachtwerths 58 bis 63; 2) mäßig grcdeis Spinneret-Aktien 188,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. graphishen und nationalen Entwickelunga. Von Au ust | undzwanzigster Band 1898. XV1,, ‘272 Seiten. Osnabrück, J. G, Die Nummer s der „Jugend“, Münchener illustrierte Coaeee und gut genährte ältere b4 bis 57; 3) gering genährte 48 | Altenburger Aktien-Brauerei 235,00 uckercaffinerie Halle-Ak Sach. Zweite Abtheilung, 336 S. Halle a. S., Verlag der Buch- Kieling, 1899. Aus dem Inhalt dieses neuesten Bands der rühmlich | Wochenschrift für Kunst und Leben (G. Hirth's Verlag in München), Handel und Gewerbe, is 92, Färsen und Kühe: A a. vollfleif e ecgemästete } 126,00, Große Leipziger Stra enbahn L Sette tri andlung des Waisenhauses, 1899. Pr. 9 20 S. Der erste | bekannten Veröffentlichungen des Oönabrüer Geschichisvereins ijt von | soll, wie die Redaktion ankündigt, zu einer Huldigungönummer zum l Sten hödsten Schlahtwerths bis —; b, vo Ren €, aus Enn L Thüringische Gas-Gesellschafts- | bsnitt der zweiten Abtbeilung, der fünfte des Ganzen, handelt von | allgemeinerem Interesse ein bibliographischer Aufsaß über die Schriften ‘| 150. GeburtstageGoethe?s gestaltet werden. Diese am 26. August Konkurse im Auslande. gemästete Kühe höchsten“ Schlahtwerths, höchstens 7 Jahre alt, | Deutsche niden-a ri? 220,00, Leipziger Elektrizitätswer! der Nedelung vor der Wanderzeit. Aus den Funden von Urnen mit | Johann Karl Dertrau Stüve's, des Osnabrücker Bärgeemeifices und | erscheinende Nummer foll zwei bisher unveröffentlihte Original- Galizien, 99 bis 56; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- | Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 600. Ss Dex Loe u s Deigaben an die Todten | hannoverschen Ministers, dessen hundertjähriger Geburtstag am 4. März | zeichnungen Goethe's sowie das Faksimile der Originalhandschrift des K auto gt fetfsnet A (8 Fer Pgen NL L: GPlcics A U8 Pia bo gre 52 bis 2e N 3) ai Orte aren un en Btoftbciectes Mlt iel Le pi Shlußbe ogen, daß tmnehrere Jahrhunderte vor der Einwanderun 1898 in seine e j ) j ; « : s aufmann ers amil in Kossów mitte escheides de Î : ering genährte ¿Fäarjen und Bapaa er: . er Dremer f g in seiner Vaterstadt unter allseitiger Theilnahme begangen worden ist. | Goethe’schen Gedichts „Geisteggruß ringen ; ferner wird sie P ulSerisde d Éelbes Vollmilhmast) und beste Saugkälber 68 bis 71; leum-Börse.) Sold 6,96 Lo! Schmalz, Höher,

der Jüten und Niederfachsen, der Vorfahren der beuti en Bevölkerung des | Di it ive’ ît ; ; K. K. Kreisgerichtes in Kotomea vom 15. Juli 1899 Nr. ez. 8, 3/99. | 1) feinste Mast ce nvandert, und au die | Staais-Ukibr De e G8 O1 Nummern) bat der OMnabrlider | bezw. literarische Beifrôge von Vi, M. Eider L R RL Matter Provisorischer Ronfuxdmasevenwaltr: Advokat Dr. Emil Witkowski | 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 62 bis 66. 3) fis 284 S, Armour shield in Tubs 284 d, andere Mar

erzogthums ein germanisher Stamm ausgewandert, und an die | Staats-Arcivar Dr. M. Bär, die wissenschaftlichen und volkswirth- f Georgt, Julius Die ax Feldbauer, Bernhard J N : en t Ee mensclider se gedelungen wieder Waldwildniß getreten sei. | schaftlichen (87 Nummern) Professor Nunge verzeichnet. Es ift eig âttuer, Arpad Stmidhammer Friedrich Spielhagen, Ferdinand Konkurianf oe s E e A n O bia i edbk S9 E Meta oerins genäeie A Mas R rv Nele fici rf E „E A dage M Ebéeiésctus A eso x s p auf Grund der gescichtlihen | ganze Letentarbeit, fast dur ein halbes Jahrhundert si erstreckend, venarius, Hugo von Hofmannsthal, Otto Ern t, Houston Stewart s Ne ima Drs 14, August 1899, E 108 s L A Q B N D a d M eE A, g mihi cenbrte | Ric E MEUOID, A Le D aumn S vatadat 0 Vg ra dia L Dee Ams, durch dessen Abzug das | einheitlich in si selber und überall gekennzeichnet durch die Eigenart des Chamberlain, Georg Hirth, Otto Erich Zart eben, Gustav Falke, For agen R G zum 23. September 1 e x em B T E i E Pae n feme ri eb 4) Dolftete Regent) o: | 68 Paten Ae . er: A a N andte R s s cen ge, dessen Namen die Halb- Verfassers als Führer der Opposition im Kampf um- das hannoversche d Lindau, Max Bernstein, Friß von Östink und Anderen ent- Kossèw N bn ossów anzumelden. In der Anme g st ein in funel F L ers] A Je d A E 00 en Eitekten-MatUe Morel U b et, S bewahrt fei die A i see a Schlei bis auf den Staatsgrundgeseß von 1837, als leitender Minister in den Revolu- | halten (Preis der einzelnen Nummer 30 - §; monatlih 1 46). Liquidi T6 a brt Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu I en. ase Su l tar ite fe-1 D i e A d (oder 50 Lo) mit elden vas fe Í r At 1ER lo eu gen ag i A Li F ngein. Als älteste Ueberlieferung tionsjahren. Durch scine gediegenen Arbeiten zur Osnabrücker Geschichte, tol. 1899 agfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 16, Dk- 90 0; Ab, A If f Hi F R Schwei i jl al d-Aktien 1 be ‘Brcuas | 321 aus der anglishen Zeit wird die Sage von dem Zweikampf des | wie durch seine regen Bestrebungen für die mannigfaltigsten wirths{ast- oder 1899, Vormittags, 20 %% Tara-Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen oyd-Aktien 1224 bez, Bremer Wollkämmerei

3144 Ninder, 1375 Kälber, 16 271 Schafe, 7151 Schweine. Markt- überlaffen wird. reife m den Ermittelungen der Preisfestsezungs-Kommission: Ee tpaig, 29. Juli. (W. T. B.) Swlu - Kurse. 30% ezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlahtgewiht in Mark | Säthsishe Rente 87,40, 34/0 do. Anleihe 98,90, Ze (bezw. für 1 Tb SÄlebh, Für R inder: U en: 1) vollfleishig, | und Solaröl-Fabrik 120,00, Mansfelder Kuxe 1248,00, j ausgemästet, höhsten Shlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 67; | Kreditanstalt-Aktien 199,75, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 121 2) Junge felGige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 57 bis Sèdsilà Bank-Aktien 182,20, Leipziger Hypothekenbank 140,

Pur pack j QO G0 DD Go e