1899 / 178 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

N dT:tix rer Tramm terr nterne

pi ran erth e mut Gew reen

viermal) meinen rgrdurnehdtenrwede ctner nenemwwr n

11S 963, 118 991 bis 119250 aqus-

“118 350, 11S 403, 118 420, 118 519, A1S 542, 118 722, 118 726, 118 847, I. 119018, 119091, 119 120,

Klasse. T9 1E 11. 119 183,

2, 119070. Wagen zur Aufnahme von Back- herden u. dgl.,, welder im Innern des Ofens auf Rollen, außen auf Rädern läuft. Richard S, Dresden, Zwi@auerstr. 23, 7. 97.

=. 119 235, Ein die Herstellung von Gebäck und Kunstgebäck aller Art förderndes Speisen- Tästchen, bestehend aus einer Abtheile aufweisen- den oder abtheilfreien Faltshachtel, welhe zwei die Bestandtheile eines Backpulvers aufnehmende und einen mit Kuchengewürzessenz gefüllten Be- hälter nebst Nezepten birgt. Gallenkamp «& Walkemeyer, Hannover. 12. 6. 99. G. 6346.

2. 119 242, Teigabschneidvorrihtung mit durh Stellmaß vershiebbarem Messer. Chr. Fle, Ohligs. 3. 7. 99. F. 5875.

S, 118 722. Den Rüden der Kleidertaille chüßendes Schweißblatt. Albert Meyenberg, e Wi M, Lalgesit; 61, 9/6 99

3. 119 006, Ein den Formen des Korsets angepaßter und mit diefem durch Schnürung oder Knöpfung verbundener, auswechselbarer Korsetshoner. Emilie Merz, Gießen. 22. 3. 99, M. 8233.

S. 119 010. Scnittzeihnen - Schablone, bei welcher die Weiten- und Breitenmaße zur Hälfte, die Höhen- und Längenmaße dagegen im natür- Tien Maßstab aufgezeichnet sind. Sha Zimmer, Ze ÿ: 6. 5. 99, 3, 1625.

3, 119 029, Korfetvershluß, dessen Shließ- blehe mit Ausnahme des obersten einen nah unten offenen Ausschnitt besißen. Giuseppe Guido, Catania; Vertr. : Nobert Deißler, Julius Maemedcke u. Franz Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a, 23. 6. 99. G. 6397.

3, 119 044. Handshuh mit Schuzßnähten in feiner Innenflähe. F. Potolowsky, Berlin. 27. 6. 99. P. 4641.

83. 119048, Nit aufflapp- und vershließ- barer Nebenabtheilung an einer ihrer Innen- wandseiten ausgestattete Beuteltase für An, kleiderröde. Siegfried Goldmann, erlin, Pallaëstr. 8/9. 28. 6. 99. G. 6414.

S, 119163. Kleiderrock mit mittels Knopf-, Haken- nd Oesen- oder Schnürvers(lüsse an- gelŸlo ener Kante. Johannes Singer, Plauen ¿ 2. Alaunistt. 8. 23. 12. 98. S. 4969.

3, 119173. Einlage zur Anfertigung und Erhaltung des Knotens bei Bindekravatten, be- stehend aus einem in Trapezform zusammen-

elegten, mît Stoff überzogenen Pappstück. Fo- annes Fran, ROHE 15. 5. 99. F. 5766.

3, 119 174, orhemd mit Kaßzenfell auf der NRüdckseite gegen Erkältung. Oscar Berger, Liegniß, Ring 8, 24. 5. 99.-— B, 12 804.

3. 119 175. Leibbinde mit Katenfell auf der Innenseite gegen Erkältung. Oscar Berger, Liegniß, Ring 8. 24. 5. 99, B. 12 805.

8. 119 208. Stußkragen in Klappkragenform für Radfahrer. D. Abbes, Bremen, Uth- bremerstraße 160, 1. 7. 99. A. 3493,

3. 119 243, Handschuhe aus Ramiefaser. Namie-Sana-Linnekogel, Stuttgart. 4. 7. 99. 4. 119202. Tranéparenter Jlluminations- Körper zur Aufnahme einer Lihtquelle, welche weder seitlich noch nach unten zu Schatten wirft. Kühnert & Co., Berlin. 1. 7, 99. K. 10 723,

4. 119 208, Vorrichtung zum Löschen von Kerzenflammen, bestehend aus einer Lampe mit

ebogenem Zylinder. E. Dalchow, Berlin, arienstr. 17. 3. 7. 99. D. 4504.

4. 119 246, Zylinder mit künstlerish aus- geführten Dekoren beliebiger Art. Goerish «& Co., Dresden. 5. 7. 99. G. 6436.

S. 11S 403. Teppihklopfmaschine mit mecha- nisch gedrehtem Schlagwerk, federnden Schüttel- ftäben und von Hand bewegten Wikelwalzen. Gebr. Hartenbach «& Co., Worns a. Rh. 29. 5. 99. H. 12 075.

S. 119157, Grundtermashine für Baum- und Halbwollwaaren, mit unter dem Flotten- spiegel laufenden Leitwalzen und abgedeckten Bottichen. J. W. Hunt, Grottau; Vertr. : Richard Lüders, Görlitz. 5. 7. 99. H. 12 278.

D. 119 037, Sticlzwinge mit aufgesch{lißtem, federndem Gewinde-Obertheil, auf welchem eine Mutter anpressend PoGNelGranat wird. Th. E Neheim a. d. Ruhr. 26. 6. 99.

L. 119000. BGBriefhalter mit einer die Spannfeder für den Klemmbügel haltenden ver- ftellbaren Scheibe. E. C. A SRItS, Poppels- dorf-Bonn. 3. 12. 98. M. 7733.

L, 119 005. Aktenhefter, bei welchem der gu Heften vorgesehene Metallstreifen durch die

fue E, am B A L G AROE geshoben wir . U. H. Köster, Heidelberg. 3. 3. 99. K, 10 034. s

AL, 119165, Pappschere mit durch Welle und Excenter auf- und abbzwegtem Obermesser und von der Welle durch ein Getriebe selbst- thätig bewegtem Preßbalken, gegebenenfalles au mit unter Saug stehendem Sieber, welcher das Werkstück beim Lüften des Preß- balkens selbstthätig vorshiebt. Samuel urwitz, Dresden, Zöllnerstr. 31. 27. 192. 98, 11194,

L. 119 168, Buchheftmaschine mit verstell- barem Seitenhalter, beruntecflappbarem Boden und verstellbarem Rükenhalter. Wilh. Blank, Solingen. 8. 4. 99, B, 12 527.

L, 119184, 41s Gestell für Briefschaften U. d Cg e BAE et R hum

n un ufsammenklappen, osey Mert, Düffeldort, Ahnfeldstr. 105. 14. 6, 99.

ZUL, 119191. Album, bei welchem heraus- nehmbare Ansichtskarten mit im Besi des Be- fden verbleibenden Abbildungen derselben An-

ten, ev. unter Zwishenfügung von Notizblättern abwechseln. uternationale Ausichtskarten R - m. b, H,, Berlin. 28. 6, 99.

E menführung seitlich verstellbare und [mit in einandergre enden Stegen versehene Vor- rihtung zum neiden von s{chmalen Papier- streifen u. dgl. F. W_ Fütterer, Nürnberg,

e.

12. T19 161 Filtrierapparat mit übereinander angeordneten Filterkammern. LThe Platts- burg Filter & Process Co., New B s O M. Schmet, Aachen. 20. 7. 98.

L gewordener Heizrohre. Gustav Strumpf,

Meisdorf a. H. 13. b. 99, St. 3518.

13, 119 133, Dampfwasserabscheider mit an der Ventilstange befestigtem Schwimmer. Otto A Berlin, Brandenburgstr. 53. 1. 7. 99.

15. 119 083. Präparierter Holzspan als Auf- druckfläche für Bilder oder Schrift. Deutsche Kunft. Holz:-Werke Wenblau & Selter, Leipzig-Gohlis. 19. 5, 99, D. 4411.

17. 119 047, Luftzirkulations- und Wasser- Ableitungs-Vorrichtung für Eisshränke aus über und unter dem Eisrost angeordneten, auf die Wasserabflußrinnen gestüßten Jalousien. C. F, Vas, Bremen, Bornstr. 38, 27. 6, 99.

19, 119 234, Stiecnen- o. dgl. Nagel mit abgerundeter Vertiefung in der Seitenfläche. Friedrih Brüggemann, Hannover, Hinüber- strafe 11. 5. 6. 99. B. 12911.

29. 119 167. Sperrvorrihtung zwischen den Buffern von Eisenbahnfahrzeugen, bestehend aus verschiebbaren Schußstangen. N. G. Els, Magdeburg, Leipzigerstr. 2. 29, 3, 99, E. 3193,

20, 119190. Fahrtanzeiger aus rotierenden konzentrischen Ringen, die vermittels Zahnräder einen Hebel bethätigen und das Ertönen etner Gloe veranlassen. Edward Fuchs, New York Vertr. : M. L. Bernstein, H. Schloß u. G. S Tuer Berlin, Blumenstr. 74. 24. 6. 99,

21, 119 003. Spann- und Regelungsvorrtch- tung für den Anker bei elektrishen Bogenlampen, bestehend aus einer aufrechten Feder, deren freies Ende abgebogen und mit dem Anker verbunden ist. Elektricitätsgesellschaft Hansen m. b.

H., Leipztg. 13. 1. 99, E. 3059,

21, 119 093, Wehselstromregulator mit selbstthätig sich einstellender Swhaltvorrihtung aus einem auf einen Eisenkern einwirkenden Solenoid. D. O. Hull, Port Clinton; Vertr. :

M. L. Berrstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 13. 6. 99. H. 12 169,

21, 119109, Horizontales Abzugsrad zum Abziehen von leihten Kabeln, Seilen 2c. mit einftellbarem Friktionsantrieb und einstellbarem

Zug am abzuziehenden Kabel. Otto Weiß

«& Co., Berlin. 28. 6. 99. W. 8712.

21, 119110, Sgellenklemme mit felbstthätig fich êffnendem Maul zum Anschluß elektrischer Leitungen an Apparate. Siemens «& Halske

: Fftieugesellscchast, Berl, 28: ‘6, 997

21. 119111. EGlektromotor mit ununter- brohener Ankerwicklung. Junghanus «& Kolosche, Leipzig. 29, 6. 99. F. 2605. L. 119 138. Jfolator mit sich kreuzenden Nuthen auf der einen und ih kreuzenden Rippen auf der anderen Seite. Christian Pedersen R S L M1 290 K. 10.724.

21. 119142. Sthaltung für elektrishe La- ternen mittels im Gehäuserohransaß drehbaren, zylindrischen Fafsungs\tücks mit eingelassener Kon- v 20 S htti d «& Sohn, Berlin. 3. 7. 99, 22. 119 022. Spiegelnde Gelatinefolien mit Collodiumüberzug zum Schutze gegen Feuchtig- keit und gegen Antaften mit den Fingern. Erfte Offenbacher Gelatine-Folien-Fabrik Koch S T OMART- Offenbach a. M. 13. 6. 99. 24. 119 164. Aus mehreren ineinandergeseßten Rohren bestehender und mit Ablenkungskörper versehener Schornsteinaufsaßg. Karl Gersdorf, Magdeburg, Schrotdorferstr. 2. 27. 12. 98, G. 5843.

24. 119 176, Feuerungsanlage mit vorderer, drehbarer Roststablage und getrennter Luftzufuhr für die einzelnen Rostftablagen. Albert Koeppe, Leipzia - Neusönefeld, Kirhstr. 77. 29. 5. 99.

25. 119 067. Aus flahen Gelatinfäden her- gestellte Bouillon oder Cantille für sch oder in Verbindung mit anderem Material zu Mol0» menten. Eduard Weil, Stuttgart, Neckarstr. 3. 7. 99. W. 8725.

26. 119 074, Nükstouvorrihtung an Acetylen- anlagen, gekennzeihnet dur die Anordnung eines mit Flüssigkeit umgebenen Gaszuflußrohres, auf welches eine beweglihe Verschlußbüchse aufgeseßt wird. Frit Trendel, Berlin, Michaelkirchp[l. 22. 25. 10. 98, T. 2763.

26. 119 160, Gafolin-Gasapparat, mit in Ginzeliellen angeordneten Röhrendochten, regel- barer Luftdurhleitung und Wärmeeinrichtung. Daniel Kegler, Mannheim, R. 7, 28. Fried- rihsring. 6. 5%. 98. K. 8565.

28. 118 995, Für Sohlenleder-Walzapparate Lagerschalen mit Arschlagleisten für die Andrucks- feder und mit runden Verstärkungen zur nrung in den entsprehend avsgesparten Lagerständern. Th. Lemppeuau, Stuttgart, Kleine Schweiz 5. 30. 6. 99, —- L, 6529,

30. 118 992, Scußbinde gegen Wundlaufen (z. B. Wolf), welhe vorn und hinten in einen am Leib zu tragenden Gürtel eingebängt wird. Paul Mitter, Söppingen, Württ. 30. 6. 99. M. 8671.

30. 118 997, Pelotte für Bruhbänder u. dgl, mit an deren Versteifungsplatte befestigter Doppelfeder. W. Thiede, Hamburg, Gr. Dreh- bahn 45: 3, 7, 99; T; 3111,

30. 119 076, Ständer für zahnärztlihe Fn- [trinente, mit auf eine senkrehte Achse gesho- enen, drehbaren Haltehülsen. F. S. Kirk- wood, Chicago; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 8. 2, 99, K. 9913, 30. 119 088, Steidenpulverbläfer aus Hart- ummi mit birnenartig geformtem Kopf und ulverbebälter mit Luftkanüle. Albert Grimm

13. 119 015, Heizrohrkapsel zum Einkapseln |

30. 119 090. Puderbeutel aus engmaschigem Stoff, mit innen liegendem Puder. Pins «& Schadewell, Leipzig-Plagwiß. 9. 6. 99,

30. 119154, Einathmungsvorrihtung mit Wasser-Luftgebläse für einen oder mehrere An- f{lüfse. Dr. Eduard Richter, Plauen i. V,,

, Bahnhofftr. 59. 4. 7. 99, R. 7013.

30, 119 187, Elektrischer S mit Anwendung galvanischer Kette und orrihtung zur Herstellung starker und" s{chwacher Ströme. H. T O Mann, Wiesbaden. 281. 6. 99.

30. 119 218. Bürste aus Bimsstein (natür- licher oder künstlicher) mit Ein- resp. Auskerbun- gen. Pharmaceutische Fabrik „Friedenau“ Beriey DaYs, Friedenau b. Berlin. 5. 7. 99,

30. 119 227. Operations- und Untersuchungs- Sopha mit verdeckten Hilfs-Apparaten. A4. Spangenberg, Berlin, Neanderstr. 3. 6. 7. 99, S. 5502.

33. 11S 963, Atrappe in Form ciner Fluß- kieselnahahmung mit Thierfigur. Steiner & Krohn, Berlin. 3, 6. 99, St. 3546.

33, 119 011. Nähständer mit in der bohlen Fußplatte befindlihen Kästen, auf der Platte angeordneten Garnhaltern und einer ein Nadel- kissen und eine Schale tragenden Säule. Facob Staubach, Schlierbah bei Wächtersbach. 8. 5. 99. St. 3510.

33. 119 024. Vorrihtung zum Abnehmen von Schirmüberzügen, bestehend aus einer Metallkrone mit aufgeshraubtem Teller, und Oesen an den Enden der Stahlstäbhen. Arthur Heer, Gy Blasewiterstr. 24. 15. 6. 99,

33, 119 045, Dreitheiliges Frisiereisen mit angenieteter dreirilliger Blehpfanne. Wilhelm Me L T erlVanan, Kr. Shmalkalden. 27.6. 99. aal: A

33, 119 046. Aus zwei gelenkig verbundenen, innen mit weihem, geraubtem Kautschuk ge- fütterten Backen bestehende Vorrihtung zum Er- leihtern des An- und Ausziehens von Hand- schuhen. Heinrich Zugmayer, Wien; Vertr.: Richard Lü-ers, Görliß. 27. 6. 99. 3. 1673,

33. 119 072, Aus einer dichten Reibe dünner, an thren Enden zufammengehaltener Fäden be- stehender Kammreiniger. Dr. Hermann Strebel, München, Theresienstr. 4. 24. 9. 98. St. 3072.

33, 119112, Posament für Herrenschirme u. dgl., bestehend aus einer hohlen Troddel, an welcher ein in den unteren Theil derselben ein- dringender Zigarrenabschneider befestigt ist. Walter Günther, Bromberg, Mittelstr. 15, 29. 6. 99. G. 6418.

33. 119 113, Pofament für Damenschirme u. dgl., bestehend aus einer vershließbaren Schachtel, in welcher ein zusammenfaltbarer, nit Ansichten bedruckter Streifen befestigt ist. Walter Günther, Bromberg, Mittelstr. 15. 29. 6. 99. G. 6419.

33. 119114, Zerlegbares Zeltgestel mit im Firste gelenkig zusammenhängenden Sparren und lôsbaren und der Länge nach verstellbaren Streben zur Verbindung der Eckpfähle. Otto Richter, Hohnstein, Sächs. Schweiz. 29. 6. 89. R. 6997.

33. 119 125, Haarweller, bestehend aus einem Drahtbügel, mit daran dur Scharnier drehbar befestigter Haube. J. G. Hornung, Chemnitz i. S., Innere Johannis\tr. 9, 30. 6. 99. H. 12 265.

33. 119 126. Haarweller, bei welhem in der die Haare festhaltenden Haube Aussparungen an- gebraht sind, welhe ein Ordnen der Haare im eingespannten Zustand ermöglihen. F, G. Hornung, Chemuiß i. S., Jnuere Johannis- straße 9. 30. 6. 99, H. 12 266.

33, 119171, SHutbehälter mit bewegbarer Seitenwand, sowie einem bewegbaren Dekel, F. Marieufeldt, Altona, Lohmühlenstr. 79. 29. 4. 99. M. 8395,

33, 119194, Haarbundhalter in Spiralform mit oder ohne Gelenk oder mit dehnbarem Gelenk, mit zum Vershluß dienender Gummit- {nur und Haken. Robert Bruukal, Berlin, Alexandrinenstr. 75a. 30. 6. 99. B, 13 044.

33. 119209, Sträußchenhalter aus Metall mit einem mit Gummi bespannten Drabtbügel, dessen Ausbiegungen ein Herabgleiten des Gummi- bandes erschweren. Emil Neiling, Magdeburg, Faßlohberg 1, 3. 7. 99. N. 2415.

34, 11S 991, Ges{hlossene Gasherdplatte mit Einfaßkasten zum Auffangen von überkocendem Wasser und Führung der Brennluft dur den Cinfaßkasten. C. A. Schuppmann, Berlin, Kaiserstr 31. 28. 6. 99. Sch. 9661.

34, 119 027, Etazenförmiger Einsaß für Koch-

tôpfe, welcher aus einem je nah der Größe des

Topfes verstellbaren Gestell bestebt, in welchem

auf durhlohten Böden die gleihfalls durch-

lohten Schalen für die zu fkochenden Speisen stehen. R. Prochunow «& Co,, Hamburg-

St. Pauli. 22, 6. 99. P. 4632.

34. 119 030. Als Fassung und Träger ciner

Glas-Schiebethür dienender Nollschlitten oder

Wagen mit ausgekröpften Rolllagerkästen. Bruno

Mädler, Berlin, Köpenierftr. 112. 23, 6. 99.

M. 8635.

34. 119 049, Badewanne mit tischartiger

Brücke über dem Buheie, auf welcher der Heiz-

ofen steht. Johann Vaillant, Nemscheid

30. 6. 99, V. 2035.

34. 119050, Kochgestell, dessen zwei kreuz-

förmige Ständer je mit einer Anzahl Haken zur

Aufnahme eines in der Höhe verstellbaren Trag-

ringes für Kochtöpfe u. dgl. versehen sind. Anna

Waldvogel, Stetten; Vertr.: A. Fttenbac,

Bonn. 830. 6. 99, W. 8719,

§84, 119051. Petroleumkanne mit abgedich-

tetem, im Scharnier beweglihem Deckel und

Hebelvershluß. C. A. Shwoter, Zwönit i. S.

30. 6. 99, S. 9671.

34, 119 052, Staubwischer für glatten oder gebohnerten Auen mit gelenkig am Stiele

angebrahter Wischplatte. Elise Plessen, Neu-

brandenburg, Mecklbg. 30. 6. 99. P. 4645,

34, 119059, Lichthalter mit von Stäben ver-

sciebbar gehaltener, das Licht einshlicßender Glas-

alode, Gustav Schott, Leipzig - Sellerhaufen,

Ostheimstr. 3a. 1. 7. 99. Sch. 9678.

34, 119075. Rahmen für Spiegel o. dgl.

mit in den Rahmenleisten angeordneten, zur Auf-

L, 119210, Aus zwei Theilen bestehende,

u. I. Scheingold, Greiz. 1. 6, 99. G, 6320,

o. dgl. dienenden Ausschnitten oder Rähmchen. Conrad Heer u. Gustav Sichel, Bamberg.

L 4 2. 99. H. 11 433, j: : ae,

34. L119 079, Gardinenshußbügel in Form eines kreisförmig gebogenen Drahtbügels, dessen anderes langgezogenes Ende mit einer Platte oder Oesen zum Anschrauben verbunden ist. Otto De geg Rg, Comeniusstr. 10. 21. 4. 99.

34, - 119 080, Gardinens(ühßbügel in Form eines länglihrunden Drahtbügels mit zum Ein- {lagen bestimmten rechtwinkelig abgebogenen Spißen oder zum Anschrauben dienenden Oesen. 2 Note Leipzig, Comeniuéstr, 10. 21, 4. 99.

34, 119 081. SBeitungshalter mit federnder, mit einem Haken versehener, dur den umklapp- baren Handgriff festgehaltener Klemmstange. Max Kluge u. Paul Neumanu, Oresden- Löbtau. 1, 5. 99. K. 10633.

34. 119 085, Mit Greifkflauen und Zusammen- drückvorrihtvung zum Zweck des Greifens von Gegenständen versehene Sghere. F. W. N. Deiter, Wyk auf Föhr. 31.5. 99. D. 4432.

34. 119096, Verstellbares Fußbrett für Kindersportwagen und Kinderstühle, gekènnzeihnet durch Tkreisförmige aus einem Stück gebogene Seitenriemen, welche mittels Querleisten ver« bunden sind und am unteren Ende eine ret- winklige Stüße erhalten. Franunke’s Dampf- tischlerei, Berlin. 22. 6. 99. F. 5851.

34. 119 099. Befestigungsvorrichtung für die Gummiringe (Pubscheiben) an Messerpußgmaschinen u. dgl., gekennzeihnet dur zwei mit Vorsprüngen versehene Klemmscheiben, zwischen welchen der Gummiring festgeklemmt wird. Gustav Vötter, Gotha. 24. 6. 99, V. 2029.

34, 119 LOL, Bewegliche Tragfüße für Koch- kessel, Refervoire 2c. mit halbku elförmigen Stüß- g E Moriß Jahr, Gera, R. 24. 6, 99,

34. 119102. Ausspriter mit dur Tafter und Hebelübertragung zu bethätigendem Ventil. Ignatz ürft, Dubrava; Vertr. : Ernst von Niefsen u. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. 24. 6. 99, F. 5858,

34, 19103. Siebartig durchbrochene, zum Einlegen in Kochtöpfe u. dgl. dienende Kapsel, zur Aufnahme von Gewürzen und sonstigen Spetise- und Geträakezuthaten. Nichard Bleyl, Cotta b. Dreéden. 24. 6. 99. 8B. 13013.

34, 119104, Klemme oder Ning für Löffel, Gabel o. dgl. zur Verhinderung des Hinein- rutshens in die Shüssel. Franz Bombach, Berlin, Planufer 15. 24, 6. 99. B, 13 017.

34. 119 106. Doppelwandiger Blechkasten mit Bodenausfcnitt, Zugangsklappe und die Hitze von unten und oben zuführendem, rosttragendem Einsaß als Brataufsaß für Herde mit Heiz brennern. Gebr, Albrechtsen Co., Ham- burg. 26. 6. 99. A. 3485.

34. 119 128. Für Höhe und Breite veränder- liche Bilderaufhängevorrihtung, bestehend aus einer Tragleiste und einstellbarem Mittelftücke nebst angelenkten Haltearmen. Eduard Lütgert, Remscheid, Albertstr. 7. 1. 7. 99. L, 6539.

34, 119 130. Wasthtish mit Seifenbehälter, umklappbarer und in ihrer umgeklappten Lage feststelbarer Tishplatte und unter diefer an- geordneter Nohrleitung. Albert Maschke, Berlin, Stegligerstr. 5/6. 1. 7, 99. -— M. 8667.

34. 119 136. Spannleiste mit Anspannhebel [Ur zufammenlegbare Tische mit aus festem Tuch oder sonstigem Stoff bestehender latte. H. C B. Ecthorn, Altona-Ottensen, Rothe- straße 60. 1. 7, 99. E. 3339.

34, 119 137. Geschlossener Gaskocer, bei welchem die Füße dur einen Hoblraum gegen nah unten fstrahlende Wärme geschüßt sind. Carl Gerlach, Berlin, Georgenkirchpl. 14. 1. 7. 99, G. 6423.

34, 119140, Mechanische Putvorrihtung für Fenstersheiben, bestehend aus paarweise ver- bundenen Pußleisten mit gecigneter Antriebs- vorrihtung. Samuel Kleemann, Kattowiß D.-S. 3. T. 99. K. 10 725.

34, 119153. Bild mit rihtiggehender, aus- weselbarer Uhr, insbesondere für Neklamezwecke. E. von Dollhopff, Frankfurt am M., Klüber- straße 8 a. 3. 7. 99. D. 4507.

34, 119180. Spannvorrihtung für Leinen und andere Stoffe, bestehend aus einem äußern Metallrahmen und in diesen einzudrückenden mit GummishlauÞß überzogenen Metallrabmen. Schaefer, Ohligs. 9. 6. 99. Sch.

34. 119186. Dur die S@{were seines Dekels hermetish vershließbarer Topf mit Einsatz. F. L: Cos Leipzig, Fürstenstc. 8. 19. 6. 99.

34. 119215. Reibenwaschtrog mit das Niveau bestimmender, mit Ablauföffnung und Verschluß- schieber aus8gestatteter Stauplatte. Albert Maschke, Berlin, Stegliyerstr. 5/6. 4. 7. 99. M. 8679.

34, 119216, Reibenwaschtrceg mit auf der Rückwand angeordneter, als Seifenbebhälter aus- gestalteter Rinne. Albert Maschke, Berlin, Stegliterstr. 5/6. 4. 7. 99. M. 8680.

34, 119 217, Allseitig zwishen Federn hängen- der Stubl als elastisher Personen-Trandsport- Siy auf Fahrzeugen, Traggestellen 2c. jeder Art. C. Pt Wiesbaden, Hoftheater. 4. 7, 99.

34. 119 223, Aus Leisten hergestelltes Regal für Ansichtekarten. Alfred Wehrde, L-ipzig, Kochstr. 42. 5. 7. 99. W. 8735.

34, 119 226, Verbindungsglied zwischen Fahne

und deren Zugleine in Gestalt eines Wirbels mit

Schnalle am Wirbeldrehzapfen. F. Thumb,

Hamburg, Fruchtallee 68. 6. 7, 99, T. 3119.

34, 119 230. Mer aus mehreren auf- einander zu sehenden Gefäßen, welhe in leerem

Zustande inetnander gesteckt werden können.

Georg Stösling, Osnabrück, 7. 7. 99,

St. 3612.

34. 119 231. Zimmersprengappyarat mit durch

federbelastetes Ventil verschlossener Brause.

Anton Nowak, Duisburg, Bergstr. 37. 7, 7. 99.

N. 2424,

35. 119 100. Einrichtung zum Bethätigen und Kontrolieren der Thüren an Pertinen, und

Lastenaufzügen aus am Kontrolseil angeordneten

Blôten, einem direkt unter der Thür vorgesehenen,

nahme und Einrahmung von Photographien

dreiarmigen Hebel und einem an der oberen Thür

e, ps 119 031. An der Scheidewand der Züge

d gestalteten Bolzen. J. S. Muetl6 V di. Mucttó jr. u. T C Smith, Phila- f + Vertr. : Vi.-L. Bernstein, H. u. G Seibee Derlin: Blumenstr. 74. 24. 6. 99. M. 8644.

unter dem Bratofen eines Herdes ih senkrecht drehende und von außen einstellbare Klappe. A. Voß s30n., Sarstedt. 24. 6. 99, V. 2032.

36, 119 094, Freistehender \{miedeeiserner Hetzkessel mit vorgeseßtem Füllshaht für das Brennmaterial und Rauhwolf. Hermann Leber-

“dre Mainz, Frauenlobpl. 5, 14, 6, 99,

86. 119 123. Nach Art der Englischen Patent- {rift Nr. 8496/1897 hergestellte Nippenhetzrohre mit einer die Wärmeausstrahlflähe vergrößernden Vertiefung in jeder der auf das Nohr aufgeseßten Platten. Jules Grouvelle u. H. Arquem- bourg, Paris; Vertr. : C. H. Knoop, Dcesden. 30, 6. 99. G, 6422. E

86. 119148, Grudeofen mit Heizkanälen scit- lih und oberhalb der Kochröhren. Hermann Fluger, Leipztg, Albertstr. 10. 3, 7. 99,

¿ DLIO:

§6, 119149, Petroleumheizofen mit s{@arnter- artig am Untertheil befestigtem umlegbarem Obertheile. W. «& A. Weill, Hamburg. 3. 7, 99. W. 8724.

37. 119 071, Im unteren Ansaß der Zement- dahpfanne und im Sparren sitzende Krampe zur O beider. E. Zech, Hoya. 2. 9. 98. B. 1432.

87, 119084, Falzbiberschwanz mit Wasser- und Dedfalz, Schlußrippen, Stühansäßen und verdecktem Nagelloh. Wilhelm Ludowici, JIockgrim. 23. 5, 99. L, 6434. :

37, 119 124. Deden-Formsftein, dessen Stirn- seiten Nasen bilden bzw. abgeshrägt sind und dessen Längsseiten mit \{hräg zu einander laufenden Falzen bzw. Ansäßen versehen sind. W. Stein- bach, Naumburg a. S. 830. 6. 99, St. 3603.

87, 119 135. Nautenförmige Dachfalzziegel mit abgestumpften und mit Verjat versehenen seitliben Ecken. Joh. Wetjen, Leeste b. Bremen, 1. 7. 99. W. 8729.

37, 119 244, Selbstdihtender Dachfalzstein für cia aae Peeh, Werdau. 4. 7. 99. P. 4652.

88. 119 016, Führung für Korkhobelmaschinen, bestehend aus fkantiger Führungsstange und auf Kugeln gelagerter Führungsrolle. Jacob Ochs, Franffurt a. M., Gr. Friedbergerstr. 13. 19, 5. 99. D. 1554. 5

38, 119 041. Spannvorrihtung zum Fräsen von Brotmesserheften, gekennzeichnet durh waage- rechte und senkrehte Halter der eingespannten Hefte. Wilhelm Erlemann u. Friß Erle- mann, Wald, Rheinl. 26. 6. 99, E. 3331

38, 119 043. Durch Kreuzköpfe im Gestell. rahmen geführter E Len für Holzwoll- Hobelmaschinen. Ernft Pensel, Kulmbach. 26. 6. 99. P. 4637.

88, T9 178, Verstärkungsftück für Stege von Handsägen, aus einem |_1-förmigen Blatt mit an den langen Schenkeln angebrachten Rippen bestehend. Fr. Hägi, Frauenfeld ; Vertr.: Hans Friedrih, Düsseldorf. 8, 6. 99. H. 12 136.

89. 119132, Gummiplatte aus Gummi, Gummisurrogaten und MWMessingspänen. B. Polack, Waltershaufen i. Th. l. 7. 99,

. 4648. ao 119 143, Tiegelschmelzofen mit Neku- perator und von der Heiß-Luftkammer nah dem Ofenshacht führenden, regulierbaren Kanälen. E. Schmatolla, Berlin, Kanonierstr. 26 a.

3. 7. 99. Sch. 9685,

41, 119 053. Aus einem Stück Merino oder Filz hergestellte Hutform mit eingesteppten und naher mitverfilzten, andersfarbigen Mustern. Liaud frères & Cie., Paris; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11, 30. 6. 99. L. 6527.

42. 119023. Senkloth, bei welchem eine Feder nah O eines Sperrrades die Schnur in das Gehäuje zurlickzieht. erdinand Kremer, Köln - Ghrenfeld, Venloerstr. 439. 15. 6. 99. K. 10 636.

42. 119 034, Kalender, bei welchem in einem Zeitraum von 100 Jahren durch zusammen- gestellte Tabellen der bestimmte Tag festzustellen ist. Nobert Hirsch u. August Gerftenkorn, Hamburg, Schäferstr. 13. 24. 6. 99. H. 12 234.

42, 119 035. Luft-Saug- und Druckpump: für Fahrpreisanzeiger, bei welcher das Bewegen des Kolbens für das Ansaugen dur eine an der Kolbenstange befestigte Kette geschieht, die an der anderen Seite an einer mit dem Stern sich gleich- zeitig drehenden Scheibe angeordnet ist. Fr. Kardel , Hamburg - Eilbeck, Kibißstr. 7/15. 24. 6. 99. K. 10 682.

42, 119 078. Feinmeß - Apparat mit dur Federkraft bethätigtem, beweglihem Meßschenkel vnd Uebertragung der Bruchtheile des gewonnenen Maßes durch MNäderüberseßung und Zeiger in einen vergrößerten Maßstab. Sautter «& Meßner, Aschaffeaburg a. M. 9, 3, 99. S, 5182.

42. 119 082. Preßvorrihtung für Trichinen- {auer und Fleishbeschauer zur Untersuchung von Fleishpräparaten, bei welher die Glasplatten dur rahmenförmige, mittels Schrauben genäherte Holzplatten zusammengepreßt werden, wodur eine Zerbrehlihkeit der genannten Platten ver- hindert wird, Emil Poepel, Aue i. S. 10. 5. 99. P. 4551.

42. 119 086, Als Manometer zu benutender Apparat zur Demonstration des Gas3drucks, bei welchem die Röhre mit einem Glashahn und einer verschiebbaren Skale versehen ist. W. Niehls, r Swönhauser Allee 171. 31. 5, 99,

42. 119 419, Wassermesser, bei dem der Zähler dur ein Turbinenrad getrieben wird, das spiralförmig verlaufende Schaufeln besigt und in einet feststehenden Schale läuft. Dr. N. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 30. 6. 99.

s. Heil i - 119144, Membran für Phonographen mit über die Mitte der S eagmaplatie hinausragendem Aufnahme- bzw. Wiedergabestift.

Klasse. 42, 119150, Entfernungsmesser mit Kaden-

aus\{chlag. Ioseph Meyer, Mainz, Ludwigstr. 1. 3. 7. 99. M. 8674. , 42. 119152, Brille mit über dem eigent- lichen Pei Sarnier aufgeschGnittener S{harnier- badke. Zt Döbbelin, Rathenow. 3, 7. 99, 42. 119233. Stihmaß aus teleskopartig in- und auseinander \{chiebbaren Rohren mit 188- bar befestigten Endspizen und dur Abnahme derselben fceigelegten geführten Kugeln. H. Baschy, L Iohannisbollwerk 15. 23. 5. 99, 44. 119 061, Sg4muck für Shachteln, Taschen- uhren u. dgl., bestehend aus einer an dem Ge- häusedeckel befestigten Kappe aus Stein mit ein- geseßten Edelsteinen. Henry Koritschoner, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karl- sträfie 40,1; 7/99 =— 10/721; 44. 119 062. Streihholz;shahtel mit Auf- druck von Wappen und Zirkeln von Vereinen. Meisenbah Riffarth & Co, Schöneberg. 1. 7. 99, R. 7004, 44, 119 068, Biegsamer, bandförmiger Ser- piettenring, dessen Enden mittels geeigneten Ver- \{lusses lösbar verbunden sind. Leipziger Leder-

Schreiber, Leipzig. 3. 7. 99. L, 6535.

44. 119159. Zigarettenkarton aus einem

Stück mit unterhalb der oberen, hinteren Kante

angebogener Verschlußklappe und Ausschnitten an

ai e N Rae aug aus U egenrüccker Holzstoff- un aÞpeufabrik,

Ziegenrüd i. Th. 5. 7. 99. 3, 1678.

45. 118 726, Breitdreshmaschine mit unter

der Trommel angeordneter Transportshnecke für

die Zuführung des Dreshgutes zur Reinigungs- vorrihtung. Joachim Rahlf, Winsen a. d. Luhe.

14. 6. 99. R. 6952.

45. 119 0683. Gartenschere, deren Blätter an

dem Drehpunkt je eine Verstärkung mit zwei

Oeffnungen zum Abkneifen von Aesten haben.

M. Koruaobis, Gostyn. 3. 7. 99. K. 10 726.

45, 119 064, Aus einer oberen Kette und einer

unteren Kette nebst unterer Zackenwalze bestehende

Zuführungsvorrihtung für Häkselmaschinen.

Ee L Papenburg a. d. Ems. 3. 7. 99,

ih

45, 119 065. Mit Garnkehle versehene Draht- Sn Gustav Ex, Güstrow. 3. 7. 99.

45. 119 066. Fliegenfänger mit für den Ver-

sand flahgelegter kegelfederförmiger Spirale und

über den Leim gelegter Shubßdecke. Rob. St.

Richter, Dresden, Glacisstr. 26. 3. 7, 99,

N. 7007.

45. 119182. Rotierbarer Heizkörper für Milch- kondensicrapparate, gebildet aus Heizelementen, welch? über eine gelochte Hohlwelle mit abnehm- baren Enden geshoben und durch Muttern zusammen gehalten sind. Friedrih Streeiseu, Utzentorf, Schweiz; Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Paulstr. 7. 17. 6. 99. St. 3580.

45. 119 188, Maulkorb aus Leder mit dur Metallstreifen bedecktem Vordertheil. T W. Feller, Lausigk i. S. 22. 6. 99. F. 5846.

45, 119224, Mit einstellbarem Anschlag ver- sehener Hahn für Rebsprißen u. dgl. Jakob Weyer, Nieder-Ingelheim a. Nh. 5 7. 99, W. 8737.

45, 119225. Aus einer über dem Troge pendelno aufgehängter Wandung bestehender Ver- \chluß für LTroge, defsen Handhebel durch eine selbstthätig s{chließende Feder beeinflußt is. H. Amtsfeld, Harber b. Soltau. 5. 7. 99, A, 3499,

45, 119 239, Dur ein Uhrwerk o. dgl. in Bewegung gesetzte Kanarien- oder Sing-Bögel- Lehr-Orgel. Edmund Schiewick, Zittau i. S. 23, 6. 99. Sh. 9628.

45, 119 240, Milhschleudertrommel, gekenn- zeihnet dur eine für Rahm und Magermilch anzebrahte Eindrehung bzw. Ausfluß ammer, welche genau zentrisch gearbeitet sind. Wilh. Vitter, Bielefeld, Neuenkirchenerstr. 7. 24. 6. 99. B. 13 014.

45. 119 248, Mausefalle aus einem Kasten, dessen Klappdeckelstüße auf der lose auf einem Zapfen des Kastenbodens sitzenden Köderplatte ruht. Karl Neunes, Stadtilm i. Th. 6. 7, 99. N. 2419.

47, 119 021, Nährtiemen mit krummen harten Spiyen. Star & Co,, Mülheim a. Rh. 8. 6, 99. St. 3558. j

47, 119 073. Elastishe Kupplung für Zahn- oder Schraubenradgetriebe mit elastischen Körpern, welche zwishen Ansätße des Triebrades und einer auf der Welle befestigten Büchse lose eingeshoben werden. Actien - Gesellshaft Elektricitäts- werke (vorm. O. L, Kummer «& Co.), Dresden. 5. 10. 98. A. 3009.

47. 119105, Ventilhahn, bestehend aus zwei

aupttheilen, wovon der eine im Leitungsftrange

t, während der andere auf demselben aufge Sraukt ist und das geführte Ventil sammt Sih enthält. Wolfgang Schmid, Gattikon; Vertr. : Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 26. 6. 99. S. 9639.

47. 119 129, Ringschmierlager mit Vorri- tung zum Sammeln und Ablassen des Oel- [mus /Veora Lucht, Köln-Ehrenfeld. 1. 7. 99, 53

47, 119 177. Hahn mit wu!stigem sich felbst haltendem Küken. Aug. Kibele «& Co,, Weißenfels a. S. 29. 5. 99, K. 10 559.

49, 118 542, Messerförmiger Brennfstift mit Rauchabblasevorrihtung. H. Freytag, Stutt- gart, Seestr. 4. 10. 6. 99, F. 5820.

49, 119 069, Support mit Schneckenrad auf der Unterseite, das durch eine Schnee gfcdeess wird. Otto Vaumgartel, Halle a. S, Martin» straße 24. 4. 7, 99, B. 13 056.

49, 119162, Reißnagelspitmaschine aus einem drehbaren,\ den eingebrahten Nagel|chaft zeitweise pressenden und walzenden Nagelschaftlager. Louis Littauer, Berlin, Elisabethstr. 24. 27. 10. 98. L. 5810.

49, 119 232, Blehkantenverbindung mit ver- stärkter Schweißnaht. Hermann Spranger, Laurahüite O.-S. 11, 5. 98, S. 4405.

49, 119238, Mit Facettekanten versehene

] laffe. einstelung und von ihr abhängigem Zeiger- |

waarenfabrik! für Neklameartikel, Carl |

50, 118 996, Windsihtevorrihtung mit neben- einander bergauf angeordneien, herausziehbaren angrinnen und na Ma e Richtung chrâgen Durchgangskanälen. Josef Reiner,

Stockach. 1. 7. 99. R. 7001. t

50, 119 001, Getreideschäl- und Poliermaschine

mit zwet übereinander angeordneten, in \{chräg

gewebten Gittermärteln rotierenden Bürsten- walzen. Jof. Stadler, Augsburg, Wolfgang- straße 12. 8. 12. 98, St. 3213. :

50, 119002, NRundsieb - Apparat mit einem

oder mehreren runden Sieben in Kegelform.

Paul Kühne, Charlottenburg, Kantstr. 48.

20. 12. 98. K. 9647.

51, 119 007, Sallbeher für Mundharmonikas

mit verstellbarer Harmonika - Einstecköffnung.

Edm. Schubert, Dresden, Königsbrückerstr. 60.

25. 3. 99. S. 9209. z

51, 119 040, Wend- oder drehbarer über den

Saiten von Zithern und ähnlichen Instrumenten

anzubringender mit Noten versehener Körper.

V. Schmitz, Höhscheid-Solingen. 26. 6. 99.

S. 9641.

51, 119196, Auslösung für Laufwerke, bei

welchen das Arretierungsrad mit einem Loch ver-

sehen ift, das von einem Wechselstern abgedeckt werden kann. „Komet“, Musikwerke, Bauer

«& Co., Leipzig-Lindenau. 830. 6. 99,

K. 10-717. j

51, 119 197, Geräushloser Aufzug für Lauf-

werke, bei welhem der Sperrkegel von einem

Arm ausgehoben wird, der von dem Sperrrad

durch Reibung mitgenommen wird. „Komet““-

Musfikwerke, Bauer «& Co., Leipzig-Lindenau.

30. 6. 99. K. 10718.

S1, 119 198, Dur einen \{wing- und auch

drehbaren Hebel wirkender Trañsponter-Metha-

nismus für Pianofortes. Arthur Vogt, Berlin,

Köpenickerstr. 26. 30. 6. 99. V. 2037.

51, 119200. Notenscheibenhalter für mecani-

\che Musikwerke, dessen freies Ende so zurück-

gebogen ist, daß es die Notenscheibenahse federnd

übergreift. „Komet“‘-Musikwerke, Bauer &

Co., Leipzig-Lindenau. 1. 7. 99. K. 10719.

51. 119 20L, Laufwerk-Körper für Antriebs-

werke, welher aus zwet gebogenen Flahkörpern

S ist, „Komet“ - Musikwerke

Bauer « Co., Leipzig-Lindenau. 1. 7. 99,

K. 10 720. E

52, 119025, Ausziehbare Nähmaschinenschub-

lade mit Anschlag hinter der Rückwand.

Pfälzische Nähmaschinen- & Fahrräder-

Fabrik, Kaiserslautern. 15, 6. 99. P. 4622.

52, 119155. Kulisse für Stoffschiebervor- rihtungen von Nähmaschinen mit zwei symme- trischen, zum selbstthätigen Einstellen der Stich- länge dienenden Anschlägen. H. Mundlos & Co., Magdeburg - Neustadt. 4. 7. 99. M. 8684. i

53. 119633, Walzenform für Bonbons, bestehend in der Kombination von Schnecken-, Spargel-, Zitronen-, Erdbeer-, Muschel-, Wallnuß-, Oliven-, Eichel- und Ananasformen. H. Hauke, H. Streitel Nachf., Altona a. E. 24. 6. 99. H. 12 231.

54, 118 519. Zigarre mit Einlage, bestehend aus einem Stäbchen mit eine Prämie bedingender Nummerscheibe. Benedikt Albracht, Ober- hausen, Rhld. 8. 5. 99, A. 3397, /

54, 118 847, Ansihtspostkarte mit Markierung der geographischen Lage des Versendungsortes. f . Ernst, Berlin, Hagel3bergerftr. 39. 17. 4. 99. E. 3227,

54, 119013. Bier-Untersaß, bestehend aus Teller mit Einlage aus übereinander gehefteten Blättern, welhe Reklamezwecken dienen follen. Carl von Hütschler jun., Bremerhaven, Post- straße 27. 12. 5. 99. H. 11 868,

54. 119054, Enveloppe für Ansihhtspost- karten u. dgl. mit serienweiser Darstellung ihres Inhalts und Text. Robert Berg «& Co., Berlin. 1. 7. 99. B. 13 045.

54, 119055, ODesfenbefestigung an Plakaten für Signaturzwecke aus einer mit zentrisher Bohrung und am äußeren und inneren Rande mit Umbiegungen versehenen Scheibe. Emil Ellermaun, erlin, Gr. Frankfurterstr. 54. 1. 7. 99. G. 3341.

54, 119 097, Verpackungskasten aus Pappe mit abgerundeten Kanten und aus einem Stück geprägten Böden. F. F. Resag, Berlin. 22. 6. 99. R. 6975.

54, 119107, Aus einem zur Aufnahme des Speisen- und Getränkcverzeichnisses dienenden Theil und einer leiht trennbaren Ansichtspost- karte b:stehende Tischkarte. H. Guggenheim «& Co., Zürih; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 26. 6. 99. G. 6407,

54, 119147, Zäbl- und Reklamekarte zur

eststellung der Fälligkeit einer Zugabe, mit Linienney zur Eintragung der Waarenentnahmen mittels Stempel oder Marke. August Feine, Mainz, Holistr. 1. 3. 7. 99. F. 5873.

54, 119236. Plakat der Militäruniformen aller Länder. Ferdinand Bliudt, Straßburg i. E., Ludwigspl. 1. 19, 6. 99. B. 12 966.

54, 119237, Mit Reklamen oder Adressen auf den Breitseiten ihrer Hülse, sowie auf einem frei oberhalb ihres Inhalts aufgelagerten Papier- streifen versehene Streichholzshahtel. Adolf Venunk, Berlin, Gr. Jüdenhof 9. 22. 6. 99, B. 12 974. :

56. 119193. Kummet mit inneren Draht- nähten. Carl Lipski, Breslau, Hochstr. 5. 29. 6. 99. L. 6925. E

57, 118 350, Objektivvershluß wit Uhrwerk, Kurvenscheibe und Sperrhebel zur Gi A des mit zwei Nasen versehenen Drehschiebers. R. Seifert, Reden, Markgrafenstr. 15, 12. 6. 99. S. 5434.

67, 119 042. Photographishe Balgenkamera mit im Balgen angeordnetem Objektivbrett. Emil Wünsche Aktiengesellschaft für photo- Ee E R EA SIARES d eid-Dresden. 26. 6, 99.

57, 119 087, Auf Stative für photographische wedcke aufshraubbare, theilweise umrandete mit ofenlibelle, Verschiebungsbegrenzer und Maf

eintheilung versehene zusammenklappbare Aufftell- platte. Dr. Paul von Hase, Berlin, Rankestr. 4, 1. 6. 99. H. 12 092.

57, 119199, Photothromostereoskop, dessen

Aufnahme einer bzw. zweier einfa: dienen, so die transparenten Spiegel sämmtliche Farben vereinigendes Bilb wieter; Emil Ellermannu, Berlin, Gr. Frankf

30. 6. 99. E. 3338,

Klaffe. L : 59. 119398, Hubpumpe mit Kugelventilen und einer aus zwei Stäben bestehenden Kolben- stange. z FR P Zschieshen b. Großenhain. 6L, 119 07%, Taschen - Shwimmagürtel, bes stehend aus zwei mit einem Mundstück ausge- rüsteten Luftkissen, welche durch Bänder um den Leib befestigt werden. J. A. Prager, Stutt- gart, Marienstr. 11. 27, 2. 99. P. 4404, 63, 11S 999, Aus mit Laufrollen versehenein, am Rahmen ver- und feststellbarem Spreizenpaar bestehende Fahrradstüße während der Fahrt und im Stehen. Oskar von Hahn, Berlin, Tauen- zienstr. 10. 18. 6. 98, H. 10106,

63, 119004, Mit durch einen Konus und eine abnehmbare Stoßscheibe verschlossener Lager- schale versehenes Radlager, defsen Nabe mit dem Radstern aus einem Stü besteht. Paul S E Golzow i. Oderbruch. 11. 2. 99. Scch. 8993.

63. 119 056. Fahrrad- Tretkurbel mit gegen den Kurbelarm fklappbarem, drrch einen am Kurbelarm drehbaren Riegel zu siherndem Pedal. Dr. Gerhardi, Lüdenscheid. 1. 7. 99, G. 6426.

63. 119057, Aus drei gelenkig verbundenen Theilen bestehende, durch Niederklappen der End- stüde zu verkürzende Fahrrad-Lenkftange. Dr. Berhardi, Lüdenscheid. 1. 7. 99. G. 6427. 63. 119118, Aus Alumintumstreifen her- gestellte, dur Nietung vereinigte Fahrradfelgen. Herm. Weißenburger & Cie., Cannstatt. 30. 6 99. W. 8721.

63. 119 141, Elaftisher Nadkranz für Wagen- räder u. dgl., bestehend aus einer Doppelfelge mit in derselben befestigten, mit den Enden zu- sammengebogenen Bandfedern. John Hutson, Junbridje Wells; Vertr. : Rudolf Fließ, Breslau. 3.7.99 O. 1271

63. 119 156, Lösbare Verbindung der Vorder- räder mit dem Hinterrade eines Dreirads behufs raumsparender Aufbewahrung, gekennzeihnet dur eine am Ende der Verbindungestange \ißzende, mit breiten federnden Backen um die Vorder- ase greifende, festschraubbare Schelle. Franz E Dns Neue Königstr. 69, 4. 7. 99. 63, 119247. Fahrradsattel mit unter der Sißflähe angeordnetem und mit dieser fest ver- bundenem Luftkifsen. Phil. Penin, Gummi- waarenfabrik Act.-Ges., Leipzig - Plagwiyt. 5, 7. 99. P, 4654.

63. 119 249, Kettenrad, das mittels einer an der Achse vorgesehenen Gleitbacke verschiebbar ge- lagert ist. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheen- straße 69. 6. 7. 99. W. 8741.

63. 119 250. Bremshebel - Anzugseinrichtun

für Fahrrad-Hinterradbremsen durch Schnurauf- wickelungmittels (durch gebräuchlichen Bremshebel bethätigter) auf de-m Radmantel auflaufender Walze. Wilhelm Schmidt, Heidelberg, Bahnhofstr. 33, u. Josef de E Neustadt a. Hdt. 6. 7. 99.

Sh Korksicherung mit Haltering

64, 119 014, an dem Kopfbande. Louis Rappaport, Bres- lau, Freiburgersftr. 34. 12, 5. 99, R. 6833.

64. 119 017. Auf Gefäße zu seßende Füll- vorrichtung mit Luftventil, welches fb bei bes stimmtem Flüssigkeitsstand von selbst chließt und

Neue Friedrihftr. 37. 27. 5. 99. 12 072. 64. 119019. Glasuntersezer mit Bieruhr. Richard Köpke, Schmalkalden. 2. 6. 99, K. 10 578.

64. 119 060. Vorrihtung zum dichten Be- festigen eines Bier- oder anderen Zapfhahnes im Zavfloch einer Fafses oder anderen Behälters, bestehend in einer dehnbaren Fütterungsröbre. Ferne. Sus, Berlin, Luisenstr. 24. 1. 7. 99.

64. 119 204. Aus Unterscheidungsmarke und kflammerartiger Feder bestehendes Merkzeichen für Trinkgläser. Dr. W. Eydam, Braunschweig, Kattreppeln 25. 1. 7. 99. E. 3344.

66. 119127, Transport-Flügelmesser flir Fleishshneidmascinen mit Loh) eiben, beiwelchem jeder vorn shneidfähige Flügel eine zweite Schneide am Rücken an einer \chräg oder \fchraubenförmig verlaufenden Flügelfläche besißt. Ehringshauser Maschinenfabrik Archenhold & Böhm, Ehringshausen. 30, 6. 99. E. 3336.

67, 118 420. Aus Sgleifstein (bzw. Feile) und Heft beftehendes, mittels Keil zusammen» gehaltenes Werkzeug. Dr. H. Sellnick, Leipzig, Alteftr. 1. 14. 6. 99. S. 5441.

67. 119 036, Verstellbarer s{chräger Werkzeug- aufleger für Schleifsteine aller Art. Ado Mouno, Hentichenburg. 26. 6. 99, M. 8652,

68. 119115. Sgloß mit die Riegel ver- shiebenden Federn. Josef Verneis, Glay. 29. 6. 99. B. 13 031.

68, 119116. Thür- und Fenstervers{chluß mit als Handgriff ausgebildetem Winkelh zur Bewegung der durchgehenden Riegelftange. C. N OLTENECAY Duisburg, Austr. 29. 6, 99,

68. 119117. Oberlihtfenster-Vershluß, dessen

winkelförmiger Verschlußriegel dur in Ufioteae hd ner

weiteren Zufluß verhindert. L. K Berlin,

einem gebogenen Shlig des Verschl Cen D irie A E beshlag-Fabrik, Bohusa

Ehrenfelv. 29. 6. 99. K. 10 714

68. 119131, Sghlüfselshild mit dem Be- stimmungsort des Schlüssels reliefartig angebra(ter Ta, Keller o. dgl. Karl Rother, Berli damm 23. 1. 7. 99. R. 7005.

68, 119145. Fensterfeftsteller aus einer den Schiene und etnem gegen dies [Barndas, mit Feststellrasten egment.

Allee 57.

eine Feder beecinflußtes in der Wand

kopf einschnappt. ns 3. 4 A Ph 65 I. 68, 179 181,

Email-Schriftenschilder. Theodor Bergmann,

Union: Gra hophon C r dire Berlin. 3. P R U. ZMPany m. b. H

Gaggenau i. Baden. 22. 6. 99. B, 13 001.

rechtwinklig zu cinander stehende Oeffnungen zur