1896 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

via Gibraltar nah New-York abgegangen, Der Reichs-Postdampfer Mannigfaltiges. wurde telegraphish zur Hilfeleistung herbeigerufen. Der entslandene

„Preußen“, nah Ost-Asien bestimmt, is am 31: Mai 4 Uhr Nach- g i itiogs in Genua angefommen C, Neihs-Posttanpfer „Prinz | Negim dietiäbuigen BesiGtigungen der Garda-Kayallerie, Schaden it fehr bedeutend. Dad Peer L Asche gelegt, Bou bier a O unt. . L. D.) ens Po er „Prinz egimenter werden, wie olgt, ta nden: am 9. ni die des i ä iriert. einri“, nach Ost-Asien bestimmt, ift am 2. Suni Vormittags 5 | 1 und 3. Garde-Ulanen-Regiments, am 10. Juni die des Regiments und Sihleswig war Militär requiriert

ongkong angekommen. Der Reichs- ostrampfer „Karlsruhe“ | der Gardes du Corps und tes Leib-Garde-Husaren-Regiments, am Nimes, 2. Juni. In dem Schacht „Fontanes“ der Minen

t am 1. Juni Nachmittags die se von Singapore nah 12. Juni die des 1. und 2. Garte-Dragoner-Regiments, am 13. Juni 5 : ¿ Colombo fortgeseßt. Der Schnelldampfer „Werra* hat am 2. Juni | die des Garde-Kürassier-Regiments und des 2. Garde-Ulanen- ene t eine Gas-Explosion stattgefunden. 2% Per- 8 Uhr Morgens die Reise von Gibraltar nah Genna fortgeseßt. Regiments. Die Besichtigungen beginnen jedesmal um 9 Uhr Vor-

Der Postdampfer „Craigearn* hat am 2. Juni 7 Uhr Morgens | mittags und finden in Potsdam auf dem Bcrnftedter Felde, bezw. in Sa Sardini i. Inf

die Reise von Antwerpen nach dem La Plata fortgeseßt. Der Berlin auf dem Exerzierplai hinter der Hasenhaide statt. Tee Igr L T Fri I 1 bri Perseutt Reichs-Postdampfer „Sachjen“ hat am 2. Juni 94 Uhr Vormit- s i Tre U wurden dabei getödtet. \

tags die Reise von Southampton nach Antwerpen fortgeseßt. _Für den Sommerdienst der Kaiserlichen Marine ist soeben, wie L E E E ;

Der Reichs-Postdampfer «Pronen hat am 2. Juni 10 Uhr Vormit- alljährlich, ein Nachtrag zur Rang- und Quartierliste der St. Louis, 28. Mai. „R. B.“ meldet : Der dur den Cyclon tags die Reise von Genua n Neapel fortgeseßt. Kaiserlih Deutschen Marine für das Jahr 1896 erschienen (r Nrn. 125, 126, 127 d. BL) angerihtete Schaden wird jeßt auf 15

Budapest, 2. Juni. (W. T. B.) egenüber irrigen Nach- redigiert im Marinekabinet ; Verlag der Königlichen Hofbuh- | bis 30 Millione â östli rihien über die Schiffbarfeit des Eisernen Thor-Kanals s von E. S. Mittler u. Sobn in Berlin SW. ; Preis 60 4), | ist in den lionen Dollar gesGapt Das M e weltberahmte Brie erflärt das „Ungarische Korrespondenz-Bureau“ autbentisch, daß am | welcher am 29. Mai abgeschlossen ift. Dieser Nachtrag enthält die | durch wie Papier. Jn vielen Theilen der Stadt brach Feuer aus; da der 29, Februar in den Kanal versuhêweise Wasser gelassen und mit | genaue Eintheilung der Marine, die Anciennetätslifte des gesammten | Alarmapparat nicht arbeitete, so konnte die Feuerwehr nit ‘cinmal mebreren Schiffen Probefahrten unternommen worden feien, bei denen ecoffizierkorps sowie seiner Hilfskräfte, ferner die Angakten über die wissen, wo ein Brand entstanden war. Zudem war kein Wasser da festgestellt wurde, daß den 2 km langen Kanal ein Personen- Stellenbesegung der Marinebehörden, aller in Dienst flehenten e [ der Cyclon die Wasserwerke vernichtet hatte. Auch ein Flügel des dampfer in 23 Minuten, ein starker Shleppdampfer in | zeuge ter Deutschen Marine, die Stäbe der Matrofen- und erst- | städtischen D wurde vom Orkan zertrümmert; viele Patienten 21 Minuten und ein Schleppdampfer mit befrahtetem Sbleppschiff | divisionen, der Matrosen-Artillerie, der Torpeder-Abtheilungen u. \.w. | liefen, halb angefleidet, shreiend auf die Straße. ' Pon der „Con- in 71 Minuten 4 hinauffuhr. Die Nachricht, nach welcher ein J , H h vention Hall“, wo die repu lifanishe E eatten abgehalten Sglepper dur die starke Fluth ans Ufer geschleudert und gesunken Im Hörsaal des Chemiegebäudes der Berliner Gew erbe- | werden soll, wurde die Hälfte des Daches weggerissen. Große Geistes- sei, sei gänzli erfunden. Zur De s der Schiffbarkeit des Ausstellung fand gestern Mittag um 12 Uhr die fonstituierende | gegenwari entwidelte der Lokomotivführer eines Zuges auf der Kanals seien amtlicherseits Versuhe in Aussicht genommen, welche Bersamulung, des Pr eisrihter-Kollegiums statt, welcher der (Chicago-Alton-Babn. Als sein Zug hon die Brüccke halb passiert demnächst auf Anordnung des Handels-Ministers unter Mitwirkung Baumeister Felish präsidierte. Der Staats efretär a. D. Herzog | hatte, sah er die drohende Gefahr; die Wagen lehnten f nah der der größeren Schiffahrtsunternebmungen und Fahmänner stattfinden wurde zum Ersten Vo1sißenden, Brolesior W. Hartmann zum Zweiten einen Seite, die Telegraphenstangen \{aukelten, und unter ihnen fielen würden. i ( Vorsitzenden, Kaufmann Anton hlert zum Ersten Schriftführer und die Sieinmassen son in den Fluß. Er gab vollen Damyf und kam Rotterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Niederläntis Fer besißer Arthur Bergmann zum Zweiten Schriftführer gewählt. | noch glüdlih über die Brücke, ebe sie in den Mississippi stürzte. lmerikanishe Dampfschiffahrts - Gesellshaft. Ler achdem über einige prinzipielle Grundsäße Entscheidung getroffen | Der Tburm des Arbeitshauses stürzte in das große Gebäude, Damyfer „Obdam*, von Rotterdam nach Niw - York, ift gestern | war, wurde die Versammlung geschlossen. Der Vorsigende richtete | jedoch is von den 1030 Insassen, von denen 750 irrsinnig

früh in New-York angekommen. an die G das Ersuchen, nunmehr baldigst mit ihren Arbeiten | sind, niht einer getödtet, und nur wenige sind verleßt worden. vorzugehen. Î i / : Das Verbrecherelement bekam zum Glück feine Gelegenheit zum

Theater und Musik Gestern Vormittag besuchte die Ausstellung der bayerische Rauben und Plündern. Die Morgue wird umlagert von Leuten, die

its x Mizaister-Präsident Freiherr von Crailsheim in Begleitung des | ihre vermißten Nerwandten und Bekanntcn suchen. Der verheerte

j Shiller-Theater. : bayerishen Gesandten Grafen von Lerchenfeld-Köfering. Bezirk im Südwesten der Stadt ist eine halbe englishe Meile breit

wan Turgenjew’s Schauspiel „Natalie“ oder, wie Am morgigen Donneréêtag findet in der Gewerbe-Ausftellung, | und vier englishe Meilen lang. Die Züge auf allen Eisenbahnen,

S

es im Russischen heißt, „Ein Monat auf tem Lande“ —, das in der | wie son mitgetheilt, das Fest der Gewerke statt. Der Ein- | die nah dem Norden und Westen geben, vassieren jezt die Merchants- Bearbeitung von Eugen Zabel früher im Königlichzn Schauspiel- | trittpreis ¡fl aus diesem Anlaß morgen, am Elitetage, auénabms- | brüdcke. Diese ist die einzige, die niht beschädigt ist. Auf der Louis- bause viele erfolgreiche Aufführungen erlebie, ging gestern mit Frau weise bereits von 3 Ubr ab cuf 50 S ermäßigt. Der etwa ville und Nashville-. der Baltimore- und Ohío-, der Illinois Central-, Clara Meyer in der Titelrolle, die Re an der Königlichen | 11 000 Theilnehmer umfassende Zug nimmt auf dem Exerzierplay des | der Wabash-, der Cleveland-, Cincinnati- und Chicago» und allen Bühne feit dem Erscheinen des Stücks itets darçestellt hat, in Scene. 3. Garde-Regiments an der Köpenicker Landstraße Aufstellung und übrigen nah dem Often und Süden führenden Bahnen \tockt aller Auch in der neuen, Umgebung wies das Spiel des | wird sh durch die ganze Auestellun nach der Alpenwiese bewegen. Verkehr. Auf den Prairiea von Fslinois wurden mehr als zwölf Etrenmitgliedes der Königlichen Schauspiele die Vorzüge auf, die Für das heuie bend bei den Marine - Schauspielen statt- Personenzüge vom Sturm erfaßt und entweder in_ den ihr von jeher nahgerühmt wurden: feine Nüancierung im Wechsel | findende große Feuerwerk ver „Girandola* sind wie _ au für | Graben geworfen oder zum Stiliftard gebraht. Jm Süden der Uge gewinnende Liebenswürdigkeit und in Ton und Ge- alle späteren Veranstaltungen dieser Art seitens der Feuerwehr | von Illinois hat der Cyclon ebenfalls furchtbare Ver- berde das Wesen einer Dame, die fich von jeher in der besten Gesell- | neue Vorschriften aufgestellt worden, deren wesentlichste darin besteht, | wüstungen angerichtet. Im Dorfe Lewden wurden 360 Perforen

schaft bewegt bat. Ihre jugendliche Nichte, Fräulein Grete Meyer, daß alle Roketen und ausfliegenden Piècen, welche Feuer8sgefahr in | getödtet, in New-Madrid 7 getödtet und 30 verwundet. In Anderson, welche dem Verbande des Swiller - Theaters angehört, spielte si bergen, von jeßt ab ausgeschlossen find. Sndiana, beziffert sich der Schaden auf 250 000 Dollars. Nach sorg- die Pflegetohter Nataliens, Wera, schlicht und mit natür- Den Waisenkindern jämmtlicher Waisen-Anstalten Berlins, | fältigen Schäßungen sind in St. Louis 200 Personen getödtet und lichem Ausdruck. Die heikle Rolle des Rafkitin gab Herr | der städtischen wie der priraten, hat die Direktion von „Alt- 300 verlegt worden, in Ost-St, Louis find 250 Todte und 300 Ver- MWirterstein mit redlihem Bemühen, jedo für diesen eleganten, Berlin * den freien Eintritt unter Führung ihrer Erzieher geftattet. wundete, in Centra!ia, Illinois, 42 Todte und 35 Verwundete, in

zur Ironie neigenden Kavalier etwas zu bieder und treuberzig. Herr Der Aufzug des Aussichtsthurms am Haupt-Restaurant | Mount Vernon, 2 Mise 5 Todte und 20 Verwundete, in der

Ba entspricht seiner äußeren Erscheinung nah niht dem Bilde, das | von Adlon und Dressel wird am heutigen Tage der öffentlichen Be- | Gegend von Mexiko, Missouri, 13 Todte und ‘34 Verwundete und in der Dichter von dem frastsiroyenden jungen Hautélehrer entwirft, fand | nußung über eben. Die Auffahrten, die je circa 30 Sekunden dauern, | Vandalia, Illinois, 13 Todte und 25 Verwundete dem Sturm zum f indessen mit der Rolle möglich# gut ab. Den vertcauensfeligen | finden täglih von 10 bis 1-Uhr und von 2 bis 6 Uhr ftatt. Die | Opfer gefallen. Man kann die Bahn des Cyclons klar Es

Ebegatten Natalien’s stellte Herr Pauly in Ton vnd Ausdruck vor- | Auffahrt. kostet 30 S für die Person. “R Augenzeugen, die zur Zeit des Ausbruchs des Sturms sich am trefflich tar, Maske und Anzug erschienen dagegen zu bäuerisch. Die Im Monat Mai sind, wie die „Nat.-Ztg.“ meldet, an Eintritts- | Mississippi befanden, versichern, daß die trihterförmige Wolke, die übrigen Mitwirkenden: die Damen Werner und Wilke fowie die | billets verkauft worden: 1) an den Kaffen der Ausstellung, der | von Südwesten kam, fich zu theilen und dann wieder zu vereinigen

rex Laurence und Steinecke verdarben nichts, leisteten aber in der | Eifenbahnen und Dawpfschiffe für ca. 510 000 #, 2) an Vauer- | sien, als sie über den Fluß zog; fie sah aus, wie eine harakteristik auch nihts Hervorragendes. Das Publikum nahm die | karten 2c. für ca. 90 000 &, zusammen ca. 600 000 # Diefe Zabl | ungeheuere Wasserhose. Die Babnhöfe bilden einen Trümmer- reiht nahe an diejenige beran, die bei der Etatsberechnung als | haufen; ganze Güterzüge wurden buchstäblich in die Luft gehoben und erforderli zur Balancierun des Etats vorkbergesehen wurde, was um vann nach allen Richtungen ineinander gewirrt, Güterwagen wurden Im Königlichen Opernhause werden morgen Humwperdinck's | so böber zu veranf{lagen ist, als der Monat Mai wegen der außer- | mehrere bundert Yards fortgeschnellt. Der Orkan erfaßte cin Haus

und s{leuderte es 20 Fuß fort; darin befand si eine Frau mit thren

N iel „Hà d : g i i lechten und kalten Witterung ein folches Resultat nit Mauhenlpie Ile Uy e N as Ballet „Ns M geiGRg Ii PMAEER Kp N E ps Kindern; Le wurden die Kleider vom Leibe gerissen, font wurden

Aufführurg beifällig auf.

Bremer Rathskeller“ gegeben. erwarten ließ. T

j Im Neuen Königlihen Opern- Theater (Kroll) geht : Ï Ah : weder sie, noh ihre Mutter verleßt. Seltsam war es, welche Sprünge

morgen Neßler's „Trompeter von Säkkingen* in Scene. Im Garten Kiel, 2. Juni. “Der für die Fahrt zwischen Hamburg und | der Sturm machte. An einigen Stellen ist fein Haus beschädigt,

e von 6 E Adm an großes Konzert, ausgeführt von Helgoland—Norderre? s t E VOR BEs n Bes in Ham- e EEE Fabaem BR Os An f Pa

Fuß-Artillerie- L ; elldampfer „Prinzessin Heinri ü i: den, r

7 Kapelle des Garde Fus Sb ielbause c (ah O 5 E Amerika - Linie traf, durch den iter trozdem sie, wie jene in der Bahn des Windes lagen, vershont R. m

Im Königlichen Sau pielhau langt e der s : j x L 2 Í s längerer Zeit Sbakespeare's Ban vie E A oes tiren as Milhelm - Kanal kommend, gestern Abend - hier ein, u In St. Louis war die Bahn eine baldbe englije Meile breit und führung. Die Damen Lindner, von Hochenburger, von Mayburg, Abich, | in der Eckernförder Bucht die kontraftlide Probefahrt vier Meilen lang. Eber bid data Soct, Bofe M6 | B U m 15 He ti g Sf En Dr Ei rtmann, Link, olz un ine fin arin beschäftigt. obeit die Prinzessin Heinrich m iner em G Hierauf folgt R. Benedix? Genrebild „Die Dienstboten“ in nawstehender | und Ib1er Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedri Carl Nach S luß Me A eingegangene Besetzung: Köchin: Frau Schramm; Buschmann: Herr Cichbolz; | von Hessen an Bord des Schiffes, welches bald darauf seine Probe- epeschen. Kammwerjungfer: Fräulein Abich ; Stubenmädchen: Fräulein Krause; | fahrt antrat. Das Ergebniß diefer Fahrt p dem „W. T. B. Budapest, 3. Juni. (V D. B) Der Kaiser ist Kammerdiener : Herr Hartmann; Milchmädchen: Frau Conrad ; Reit- zufolge, ein außerordentli güffstiges. 1 Se E ete. E Abend nah Wien gereist und wird am Freitag wieder

kneht: Herr Purschian. Durchschnittsgeshwindigkeit von annähern? A Stun, Y t Die Kaiseri m Sonnt Im Theater Unter den Linden gelangt vom Sonnabend hre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich schenkte dem Schiffe ierher zurü ehren. le taiserin wil _ Sonntag au die Sullivan’she Operette „Der Großherzog" abwechselnd mit Fe Bild. ier eintreffen, um den Huldigungszug am 8. Juni entgegen- älteren populären Werken zur Aufführung. Am Sonnabend geht i; p Í zunehmen.

in neuer Einstudierung Offenbach's Operette „Orpheus in der Unter- Rendsburg, 3. Juni. Seit gestern Nahmittag wüthet in der welt“ in Scene. Nähe von Kropp ein großer MWaldbrand. Die hiesige Feuerwehr

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

S S E sches Theater. Donnerêtag: Die î i land is das Wetter warm, vorwiegend heiter , Donnerstag: Die Freitag: Tata-Toto. P E Une M EAE, A jtd n nur n südlihen Gebietstbeilen, E i a x D d Sonnabend: Tata-Toto. == ————— Bo T R eingelzcien N sone Ae e reitag: Jugend. : S 2E e | Regenfälle statt; die Temperaturen erhoben fi ; : ¿e : Sf FZE | gie Maudmitièa vet ael h E O e Tie Theater Ame coiag: Mit vurchaus neuer Stationen. EZS Wind. | Wetter. 28 l i: 60 a E Berliner Theater. Donnerstag: König Andftattung U Kostümen, Detorationen und Re- I S1 | T eiurich. Anfang 74 Uhr. quisiten. Der Großherzog. Burleske D2f Es, Theater N (37. Abonnements - Vorstellung): Der | in 2 Akten von Gilbert. Musik von rthur Tei 753 [S0 Albededckt 15 s ; 5 Schlagbaum, Sullivan. In Scene gefeßt von Julius Frivshe. e “79 N 3sbedeckt il Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- onnabend: König Heinrich. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang ini 3 woi haus. 143. Vorstellung. Hänsel uud Gretel. : ; Sia E 762 DSO 1 wolfelos 16 | Märchenspiel in 3 Bildern On Engelbert Humper: | CLessing-Theater. Donnerstag: Waldmeister. | Freitag und "die folgenden Tage: Der Grofi- StoXholm *| 76 [S0 Aheiter 17 | dinck. Text von Adelheid Wette. In Scene gekebt | Operette in 3 Akten von Gustav Davis. Musik herzog. anda 66 [N wolkenlos | 7 | vom Ober-Regifseur Teßlaff. Dekorative Einrichtung | von Johann Strauß, Ferenczy-Enfemble vom Carl ‘sfau . .. | 768 (NW Ujhalb bed. |_16 vom Ober-Inspektor Brandt. Dirigent : Musikdirektor | Schulye-Theater in Hamburg, mit Julie Kopaczy- Adolph Erust-Theater. Donnerstag: Das Oa P SIG S E E Steinmann. Phantasien im Bremer Raths“ | Karczag und Eduard Steinberger ats Gästen. Anfang | flotte Berlin. Große Aus\tattungs-Gesangspofse Or Uet 754 |S 4wolfi 14 keller. Phantastisches Lanzbild, frei nah Wilbelm | 73 Uhr. “| in 3 Akten von Leon Treptow und Ed. Jaco son. L P [So 1 woltig 15 uf, von Emil ‘Graeb. Musik von Adolf | Freitag: Waldmeifter. i Ruplets und Quodlibets von G. Görß. Mußk von Gers ‘u E RD 7 aiteates 18 S Musikdirektor Steinmann, —_—— G. Sins E E Anfang 74 Uhr, 44A Li 2 trottinn! j . a Syit has 759 |O wolkenlos | 19 mng Opern-Theater (Kroll). 101. Vorftellung. Residenz Theater. A Sa Freitag: Da flotte Berlin Hamburg . . | 759 D S N Der Trompeter von Säkkingen. Oper in Lautenburg, Bnerose as E o 18 (Un E Sens 761 |SO “ueftentoR 19 | 4Atten nebst einem Vorspiel von Victor E. Neler, rei if A e R G u von Familien-Na richten Sehn t SO isaolfenloz 1 20 B ent: Musikdirektor Wegener. Anfang 7s Ühr. M E Do Macgn: D 5 s Memel 5 (SO _1wolkenlos S uspielhaus. 151. Vorstellung. Die Komödie Sh a den Ln D me A Le L "bt: #rl. Else vóv Knotr it Hike Stud Doris ——. [757 |[SSW 2\bededckt 15 | der Irruaugen. E in 3 Aufzügen von Se id Ae S Aufong 7 Ubr , Î e, Bilaenln (Wiesbaden Mainz). Mine. S 12 BES 1a B William Shakespeare. Für ie DaDue eingerichtet e a U Ns é: a R Frl M ia Silex mit Hen. Hilfsprediger Li ruhe} 7 von Karl von Holtei. In Scene geseßt vom Dr: Der neue Gauymed. ihhorn (Lamsel).

Gestorben: Hr. Major a. D. Wilhelm is

Wiesbaden . | 758 |W e 19 | Ober-Regifseur Max Grube. Die Dien boten. S 2NRegen

München . . | 761 13 |Genrebild “in 1 Aufzug von Roderih Benedix. A j BAN ine Voit

Chemniy 759 SW dwailenlos 1s In Scene qrsept vom Ober-Regiffeur Max Grube. Hriedrid-Wilhelmstüdtisher Komerl-Park, Stich ebe von Geradorf, (Berlebuts l W.).

As a0 4wollen Anfang 74 Uhr. ausseestraße 25—26, r. Revisions-Inspektor Helene ms, ges.

Dn E 158 S 2[wolkenlos 15 Freitag: Opernhaus. 144. Borstellung. Jugo. Direktion : Julius Frische. aen R E 3 V Oberlehrer D,

he er E 63 |SO___ [wolkenlos | 18 | Große Oper in 4 Akten. Musik von Philipp | Donnerétag: Spezialitäten-Vorstellung. Kräfte | Hr. Mette (Brilon). |

Sle d'Aix . . | 758 |S 3|bedeckt 17 | Rüfer. Tert nah Gustav Freytag's „Die Aÿnen* | ersten Ranges. Anfang des Konzerts 6 Uhr. Anfang i

N 0 [D _1heiter 18 | (1. Abtheilung) von Martha Friedemann. Ballet | der Vorstellung 7 Uhr. Bei einbrehender Dunkel- . Si t

Triest... | 761 ftill[halb bed. | 23 | von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. heit: Feeuhaste Illumination. Verantwortlicher Redakteur: Stemenr o h. 102. Vorstellung. in Berlin. .

Uebersicht der Witterung. Neues Opern-Theater (Kroll).

Don Juan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Neues Theater. Sóiffbauerdamm 4a, / 5. Verlag der Expedition (Sholz) in Berlin.

Ein Hocdruegebiet über 765 mm überdeckt Ost- | Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo

759 E E während eine Depression unker Daponte.. Anfang 7 Uhr. 1 ES 9 | Donnerstag: Tata-Toto. Vaudeville in 3 Akten von Druck der Norddeutschen Buddrueren N E itétuna E f Kanal lagert. Die Luftdruckver- Schauspielhaus. 152. Vorftellung. Wie die | Victor Leon und F. Zell, nah Bilhaud und Barre. Anstalt Berlin SW., Wt , DemttiteBent E An G gle mäßig. Zen sungen. Lustspiel in 4 Aufzfigen von Karl | Musik von Antoine Banós. In Scene gese von Fünf Beilagen

E E E E a L ab Sigmund Lautenburg. Kapellmeister: Gutav Wanda, (einschließli Börsen-Beilage).

Anfang 74 Uhr.