1875 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 5. März, Nachm. (W. T. B.) (Schlussbericht). Weizen loco geschäftsIos, Pr, Roggen loco unverändéèrt, pr. März 1834, 1784. Raps pr. Frühjahr 353, pr. Herbst pr, Mai 334, pr. Herbst 351. Wetter:

Antwerpen, 5. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W, 7. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen stetig, Galatz 183. Hafer rabig. Gerste unverändsrt, Salonichi 184. Raffinirtes loco 31+ bez. u. Br., pr. März 31 bez, 314 Br., pr. April 32 Br,, 394 Br.

Getreidemarkt März 260, pr. Mai 267. pr. Mai 1784, pr. Oktober 370 Fl. Rüböl loco 331, Schön,

Petroleum-Markt. (Schlussbericht).

Pr. Soptember 35} Br., pr. September-Dezember London, 5, März, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht),

letztem Montag: Weizen

rubig, Hafer stramm, Wetter: Frost. Liverpool, 5, März. Weizen stetig, Mehl ruhig, Liverpoel, 5, März, Nachmittags. Banmwolle, Bpekulation und Export 3000 Ballen. rikanische Verschiffungen theilweise 1/16 niedriger.

Midd}, Orlesns 81, middling amerikanische 7 15/16, fair Dhellerah good middling Dhellerah 48, middl, Dhollerah 41, fair Bengal 41. fair Breach 93: new fair Oomra §54, fair Madras 5, fair Pernam 8}, fair Smyrna

54, middling fair Dhollerah 47,

00d fair Oomra 513/,,, fair Egyptian 82,

FLiverpeel, 5. März, Nachm, (W, T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.)

Fremde Zufuhren 2390, Gerste 8800, Hafer 80C0 Qrtrs. Der Markt schloss für «ämmtliche Getreidearten stetig und

(W. T. B) Gotrceidemarkt. Mais 1 sh. höher, Wetter: Frosf. (W. T. B.! (Sehlussberi-ht.) Uzasatz 12,000 E., davon für Rubig. Surats matt, Ame-

Gegen- wärtige Woche.

Type weiss, Fest,

geit

Vorige Woche.

Wochenumsatz . dsgl. v. amerikan. . dsgl, für Spekulat. s M D » » Wirkl. Konsum . Wirklicher Export . Import der Woche . Tot davon amerikan. . S Schwim. n. Grossbritannien dayon amerikan,

682,000) 375,000 589,000

86,000 44,000 14,000

9,000 63,000

9,000 43,000)

112,000 63,000 19,000 11,000 82,000

7,000 27,0900

712,000

389,000

518,000

Glasgow, 5. März, Nachm. (W, T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 75 sh. d. FMancehester, 5. März, Nachmittags. (M, T: B)

__12r Water Armitage 72, 12r Water Taylor 94, 20r Water Micholls 11, 30r Water Gidlorr 124, 30r Water Clayton 131, 40r #uls Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Qualität Bowland 13, 40r Double Weston 133, G6O0r Double Weston 16,

zinters 1/16 24/,, 84pfd, 120, Preise sebr fest, Geschäft rege,

Paris, 5, März, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt, (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. März 24,90, pr. April 24,75, pr. Mai-Juni 295,29, pr. Mai-Augnst 25,50. Roggen pr, Februar —,—, pr, März-April —,—, pr. Mai- August ——,_ pr. Mai-Juni —,—. Mebl fest, pr. Mäiz 53,00, Pz. April 53,590, pr. Mai - Juni 54,00, pr. Mai - August 55,00, Rüböl steigend, pr. März 79.75, pr. April 81,00, pr, Mai-Anugust 81,75, pr. September-Dezember 82,50. Spiritus behauptet, pr, März 54,50, pr. Mai-Augnust 55,75,

St. Petersburg, 5. März, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 48,75, per August 47,75, Weizen loco —, pr. Mai 9,50, Roggen loco —, pr. Mai 6,50. Hafer loco 4,90, per Mai 4,60. Hanf loco —,—, Leinsaat (9 Pud) loco —, pr, Mai 12,50. Wetter: 11° Kälte.

New=-YerK, 5. März, Abends. (W. T. B.)

Baumwollen-Wochenbericht, Zufahren in allen Unions- häfen 77,000 B., Ausfabr nach England 51,000 B., nach dem Kon- tinent 87,000 B. Vorrath 761,000 B.

New-York, 5. März, Abends 6 Uhr, (W, T. B.)

Waarenbericht, Baumwolle in New-York 16}, do. in New- Orleans 15}, Petroleum in New-York 153, do. in Philadelphia 15. Mehl 5 D. 00 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 18 C. Mais (01d mixed) 91 C, Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 17. Schmalz / (Marke Wilcox) 147 C. Speck (short clear) 10# G. Getreidefracht 73.

Berlin, 95, März. An Bchlachtviek war aufgetrieben : Bivndvieh 99 Stück, Schweine 314 Sitick, BSchaafrieh 479 Stück,

Kälber 855 Stlick. Eewiim, 5. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviebmarkt E höchster mittel niedrigater Bindävieh pro Ctr. Schlachtgew. Mark. 48 Mark. 40 Mark, Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 64 „, 58 ,„ 48-50" 2 FEaxmmel pro 20—23 Kilo, 20. 2, 20 5 ú Kälber: Geschäft langsam, doch wurden gute Mittelpreise erzielt,

fn zeahleanrngen.

E:

100 Fres, per Aktie bis zum in Berlin; s. Ins, in Nr. 55. Auszahlung en.

Dresdner Bank. 6% Diridende mit 36 pro Akti bei d Berliner Bedi Ge L x eee a Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg. Dividende pro 1874 mit 10 Æ pro Stück I. Em. und 4 A pro Stück IT, Em. bei Mendelssohn & Co. in Berlin. General-Versammlungen.

Sommerfelder Tuohfabrik, Appretur, Färberel nnd Dampfmühle (vorm. Fisoher & Co.). Ordentl. und ausserord. Gen -Vers, zu Berlin.

3. April bei der Diskonto-Gesellschaf

26, März.

g Gen.-Vers. zu Oldenburg; s. Ins, in Nr. 55. Martener Bergwerks - Verein Germanla. OrdentI. Gen.-Vers. zu Marten.

Norddentsche Paoket - Befördernngs - Gesolsohaft, Valette, Reineoke, Randel & Co. in Liqn. Ausserord.

Gen.-Vers, zu Berlin.

Auaweise von Banken ete.

Die Status per ultimo Februar der Hannoversohen Bank, Weimarischen Bank, Braunsohwelglsohen Bank, des Hallesocbhen Bankvereins von Enulis0h, Kaempf & Co.; s. unter den Ins, von Nr. 55,

Stettiner Dampfmühlen - Aktion - Gesellschaft. Bilanz per 31, Dezember 1874; s. Ins, in Nr. 55.

Kündigungen and Verleasungen.

Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn - Gesellschaft. Ueber ausgelooste und gekündigte Nummern der 3 % Rentenpapiere (früher Magdeburg-Wittenbergesche Stamm-Aktien) und der 43% Magde- burg-Wittenbergeschen Prioritäts-Obligationen ; s, Ins, in Nr, 55.

i: Eisenbalhn-Kinnalnmness.

Märkisoh - Posener Eisenbahn. Im Februar 184,442 M (— 10,804 M); vom 1. Januar bis ultimo Februar 375,382 M. (— 28,530 .).

Ostpreussisohe Südbahn. Im Februar 408,331 M (4+ 15,640 M); s. Ins, in Nr. 55.

Brest - Grajewo - Elsenbahn. Im Januar 101,262 Rubel (+ 47,443 Rub.).

Oesterrelohisoh-Franzüsisoho Staatsbahn. Vom 26. Februar bis 1. März incl. 292,909 FI.

Südösterreiohisohe (Lombardisohe) Eisenbahn, Vom 19. bis

Gesellsohaît für Canal- nnd Wasser-Banten. 0rd. i

364,000|

336,000 Gotthardbabn-Gesellsohaft.

Dritte Einzahlung von 20% =

ima

D

29. Februar 1,054,791FL (— 106,344 FI.); Mehreinnahme seit 1. Ja- nuar 357,073 FI.

E T Or I T P O Ie EELSEE T O G S E E E R N I E

Königliche Schauspiele.

Sonntag, den 7. März. Opernhaus. (61. Vor- stellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abthei- Ilungen nach Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Tagiioni. Margarethe: Frl. Lehmann. Va- lentine: Fr. v. Voggenhuber. Urbain: Frl. Grofsi. Sk. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Hr. Bet. T ute Niemann. Marcel: Hr. Fricke. Anfang

a L

Schauspielhaus. (64. Vorstellung.) Der Stören- fried. Lustspiel in 4 Aufzügen von Benedix. Vor- her: In diplomatischer Seuvung. Lustspiel in 1 Aft von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Montag, den 8. März. Opernhaus. (62. Vor- stellung.) Der Bershwender. Original - Zauber- märchen in 3 Akten von Ferdinand Raimund. Musik von Conradin Kreußer. Tanz, von P. Taglioni. An- fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (65. Vorstellung.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Anfang 7 Ukr.

Dienstag. den 9. März. Opernhaus. (63. Vor- stellung). Cesario. Oper in 3 Aften nah Sha- kespeares „Was ihr wollt.“ von Emil Taubert. Musik von Wilhelm Taubert, Ballet von Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (66. Vorstellung.) Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Miller: Hr. Schmidt, vom Thalia-Theater in Hamburg, als Gast. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 221, Male: Die Motten- burger.

Montag: Zum 222. Male: Die Mottenburger.

Victoria-Theater,

Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom Drurylane-Theater in- London: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien er- funden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko- rationen, mit theilweiser Benußung der Schwind'schen Fe gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof-

etorationsmalern in Coburg. Ballets kompouirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an- gefertigt unter Leitung des Ober-Garderobiers Happel. Elcktrifche Beleuchtung vom Inspektor Krämer. Jn Scene geseßt von Emil Hahn.

Friedrich-Wilbelmstädtisches Theater. Sonntag: Der Wildschüg. Montag: Giroflé-Girofla.

m

Besidenz-Theater. Sonntag: Die alten Iunggesellen. Lustspiel in 5 Akten von Sardou. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Sonutag: Zum 1. Male wiederholt: Otto Bell- maun. Posse mit Gesang und n in 3 Bildern vou D. Kalisch. (Für die Krollshe Bühne neu be- arbeitet). Musik von A. Conradi und G. Mi- chaelis. Concert. Anf. 4, der Vorftellung 62 Ühr.

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Weltersdorff-Theater.

Sonutag: Auf eigenen Füßen. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Jn Vorbereitung: G des Frl. Sophie König vom Theater a, d. Wien.

Berliner ÄÂadttheater.

Sonntag: Varfüßele von M. Reichenbach.

Montag: Gast)piel des Frl. K. Frank: Marta Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. Schiller. Maria Stuart : Frl. K. Frark.

' A. Mels

National-Theater.

Sonntag: Drittes Gastspiel der Fr. Marie Swob oda und siebentes Gastspiel des Hrn. Lud- wig Barn'ay. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von C. Gußkow. (Uriel: Hr. Ludw. Barnay. Judith: Fr. M. Swoboda.)

Montag: Viertes Gastspiel der Frau Marie Swoboda und Achtes Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay: Graf Waldemar. (Waldemar: Hr. Ludwig Barnay. Georgine: Fr. M. Swoboda.)

Belle-Alliance-Theater.

Sonntag (zum 4. Male) und folg. Tage: Der Staatsauwait. Schauspiel in Akten von ( Verfasser von „Heinri Heine“). Staatsanwalt Sternfeld: Hr. Benemann. Frene: Fr. Helßig-Becker, Hegemanu: Hr. Wisbeck.

Böttchers Soircen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses, Sonntag, 7. März, Abends 7—9 Uhr:

1) Pompeji, Neapel, Siciiieu, Malta. Unter- Italiens Kunstgebilde, lieblihe und gran- diose Natur - Erscheinungen. Die unheil- volle Katastrophe von Poel

2) Astronomische Exkursion. Die Sternenwelt, die Nebelslecke, Kometen und Meteore.

3) Soirée fantastiqgue, Sarben-Magie.

Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in

Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56, und an der

Kasse. Kinder : Wodchentags die Hälfte. Täglich Borstelluug.

Circus Renz.

Friedrichsftraße Nr. 141a, Uebermorgen, Dienstag den 9. März 1875 :

i Letzte Vorstellung hierselbst.

Sonntag, den 7. März 1875: 2 Vorstellungen, die ersie um 4 Uhr und die zweite um 7 Uhr.

lm 4 Vhr: Außerordentliße Komiker-Bor- stellung, zu welcher die Einrichtung getroffen ist, daß auf jedes gelöste Billet auf allen Pläßen ein Kind frei eingeführt werden kann.

In der Vorstellung um 7 Uhr: Ein afrikanisches Fest der Königin von Abessinien, in einer Aus- flattung; welche an Pracht alles von mir bisher in meinem Circus Gezeigte übertrifft. Die Ausführung geschieht durch 80 P&sonen.

In beiden Vorstellungen um 4 und 7 Uhr: Auf- treten der vorzüglihsten Künstlerinnen und Künstler. Vorführung und Reiten der besten Schulpferde.

Morgen Montag: Vorleßzte Vorstellung.

Uebermorgen Dienstag : Abschieds-Vorstellung.

E. Remz, Dircktor.

Circus Salamonsky,

Markthallen Karlstraße.

Sonntag, deu 7. März 1875.: Nur eine Große Vorstellung. 5. Auftreten der wunderbaren Phä- nomene der 2. russischen Hundemenschen aus den Urwäldern des Kostromashen Gouvernements in Rußland. Dieselben werden in einem prachtvollen vergoldeten Galawagen mit 4 wirklichen lebenden Kameelen bespannt, in den Cirkus hineingefahren. Die 8 dressirten Elephauten und die 5 dressir- ten Löwen, vorgeführt durch den weltberühmten Thierbändiger Mr. John Cooper. Morgen : Vorstel- lung. Mittwoch, den 10. März, Nachmittags 3} Uhr: Große Komikfervorstellung zu halben Prei- sen für Kinder wie Erwachsene, mit einem ganz neuen, besonders gewählten Programm.

j A. SalamonsKky, Direktor.

! In dieser Vorstellung wird nicht geschossen. !

Deutscher Personal-Kalender. 7. März, . Zacharias Ursinus, reform. Theolchge+. . “Ewald von Kleist *, n Franz Benda, Tonkünstler +, Eduard Vogel, Afrikareisender *, Rahel Varnhagen van Ense+. Friedrich Franz IL, Grossherzog von Meck- lenburg-Schwerin, tritt die Regierung an.

1842,

1848, 1874.

1633.

Arn. Herm. Ludw. Heeren, Geschichts- schreiber 7,

Joh. Gottfr, v. Hoyer, Ingenieur- General +.

G. af Johannes Renard +.

S, Filüirz.

Deutsche Fürsten echliessen mit Schweden das Bündniss zu Heilbronn zur Sichezung der Religionsfreiheit,

Joh. Barthol, Trommsdorf, Chemiker t.

Chuistoph August Tiedge +.

Karl August Koberstein +.

Familien-Nachrichten.

Die Verlobung meiner Tochter Amauda mit dem Fabrikdirektor Herrn Dr. Emil Meyer in Berlin beehre ich mi hierdurch anzuzeigen.

Cammin i./P., deu 3. März 1875.

Krei, : / Kreisgerichtsrath.

Meine Verloburg mit Fräulein Amanda Krei ch, Tochter des Herrn Kreisgerichts-Rath Kreich in Cammin i./P., beehre ih mich hierdurch anzuzeigen.

Berlin, den 3. März 1875.

Dr. Emil Meyer.

„Uhr wurde uns eine Tochter hiermit statt besonderer Mel- Bekannten ganz ergebenst an-

1837. 1840. 1870.

Heute Morgen 5 geboren, was wir dung Freunden und zeigen. Ober-Glogau, den 4, März 1875. Abtheilungs-Baumeister Brauer und Frau, geb. Berliner.

Am 3. März, Mittags, verschied plöglich nah Gottes unerforshlichem Rathshluß unser treuer, un- vergeßlicher Gatte, Vater, Schwiegervater und Groß- vater, der Zollvereins-Controleur, Königlich preuß. Steuer-Inspektor

__ Ernst Carl Berndes.

Im tiefsten Schmerze widmen diese Trauer- botschaft allen Verwandten, Freunden und Bekann- ten, mit der Bitte um stilles Beileid, statt jeder be- sonderen Meldung

a Die tiefbetrübten Hinterbliebenen.

Leipzig, Magdeburg und Lauban.

Verlobt: Frl. Mathilde zum Sande mit Hrn. Regierungs-Assessor Dr, jur. Eduard Pelizaeus (Lingen—Münster).

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie- Al A OS mit Fcäul. Helene Boehm

anzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasillehrer Dr. Franz Müller (Colberg). Zwei Söhne: Hrn. Kreisrichter Kluge (Wusterhausen a. D)

Gestorben: Hr. General a. D. Wilhelm von Willich (Anklam). Frl. Friederike v. Schlich- ting (Danzig). Hr. Paftor Julius Warneyer (Zilly). Frau Emilie Baronin v. Buddenbrock- Vttlau, geb. Freiin v. d. Golßz-Kallen (Ottlau).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissiouen 2c.

(#781 Oberschlesische Eisenbahn.

Die Ausführung der Zimmerarbeiteu, die Lie- s der Eisentheile des Dachverbandes und die Ausführung der Dachpapparbeiten an einem ringförmigen Lokomotivschuppen für sechs Stände auf Bahnhof Mittelwalde sollen im Wege der Sub- es entweder zusammen oder getrennt verdungen werden.

Zu dem Zweck findet ein Submissionstermin im Bureau des Unterzeichneten Dienstag, den 16. März cr., E Cagaat Uhr, Statt, în welchem die eingegangenen Öfferten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er- öffnet werden.

Die Bedingungen, Offerten-Formulare, Holz- und Gewichtsberechnungen und die Zeichnungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, auch können

‘die Bedingungen, Offerten-Formulare und die Zeich-

nungen der Gie des Dachverbandes gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werde, Mittelwalde, den 4. März 1875. Der Königliche Eisenbahn-Baumeister. Taeglichsbeek,

Verschiedene Bekanntmachungen. [01 Vorbereitungs-Austalt

| A sämmtlihe Militär-Examina und das Primaner-Examen :

von

Pensionat mit der Anstalt verbunden, Swhnelle und sichere Vorbereitung durch tüchtige Lehrkräfte, Näheres die Prospekte.

[962]

Familien, die ihre Söhne, fern von den Einflüssen einer grösseren Stadt, in ländlicher Zurückgezogen- heit erziehen lassen wollen, werden auf das Pim dagogîurm Ostrau (Ostrowo) bei Fiî- lehne aufmerksam gemacht, eine Lehr- und Er- ziehungsanstalt, die seit 25 Jahren ihre Schüler mit nachweisbarem Erfolge von Septima bis Prima (in Gymn, & Realabth,) führt, Sie nimmt Zög- linge jedes Alters auf, am Iiebsten junge Knaben, die in Folge gewissenhafter Aufsicht, Ueberwachung der Schularbeiten u, zweckmässiger Nachhülfe, geistig sicher gefördert werden, u. in stärkender Landluft auch körperlich ausgezeichnet gedeihen. Für überalterte und wissenschaftlich zurückgeblie- bene Zöglinge sind Special-Lehrcurse à 12—15 Mitgl, mit besonderer Lehrverfassung eingerichtet, in welchen Versäumnizse früherer Jahre anusge- glichen werden können, damit sie nech rechtzeitig wenigstens dis Berechtigung zum einj. Freiwilligen- diensi erwerben, Die Anetalt ist zur Aus- stellunmez von Zeugnissem zum einj. Freiwilligendienst bereehtigt. Nä- heres besagen die Prospecto.

[1369] Stotierude werden in meiner Heilanstalt

sicher geheilt; gleichzeitig finden au geistes-

\chwache Kinder und Erwachsene Unterricht und liebevolle Pflege. 5 (H. 5820) W. Schulze, Lehrer für Sprachgebrechen, Gardelegen, gegenüber dem Bahnhof.

0184] Privatbauk zu Gotha. F Oa « Nehorsiht, fue Ende Februar 1875, C

Vat Geprägtes Geld . ¡ A, 3,419,450, Kassen - Anweisungen

fremde Banknoten , 72,085.

Wechsel-Bestände « 10/393,125,

Lombard-Bestände . « OIQUAO,

Staatspapiere und Effekten . y„y 108,810. Guthaben in Rechnung und

; 4,959,659.

5,400,000.

verschiedene Activa d F agsíva. 8,495,200. 28,290.

Eingezahltes Aktienkapital . M. 5,700,080. 45.

Nöôteit (1 Ula; ü zu Gotha.

und

Depositen-Kapitalien .. L Guthaben in Rechnung. . ú Gotha, den 28. Februar 1875.

Dircktion der Privätbauk Kühn. FJockusch.

Vom 1. März c. ab ist zum

Tarife für den nachbarlichen

Güterverkehr mit der Berlin-

E resp. Lübeck=

a Büchener Eisenbahn vom 20.

September 1874 ein Nach«

etreten, welcher außer d

bestimmungen und Klassifikations-Aenderungen direkte

Frachtsäße für den Verkehr mit der Station Lüne-

burg der Berlin-Hamburger und Bremen der Cöln-

Mindener Eisenbahn enthält. Druckexemplare werden

von unseren größeren Verband: Stationen auf Ver langen unentgeltlih verabfolgt. Berlin, den 2. März 1875.

Königliche Direktion der Niederschlesish-Mürkischen Eisenbahn.

Konstantinopel, Testa;

„mann, früher in St. Petersburg, jeßt in Washington;

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

niglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 A 560 S für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 u

Berlin, Montag,

Se. Majestät der Kaiser und König haben AUer- gnädigst geruht:

Den nahbenannten Personen die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen Ordens-Infignien zu ertheilen, und zwar: / des Großkreuzes des Großherrlih türkishen Os- manié-Ordens und des Großkreuzes des Großher-

zoglich oldenburgishen Haus- und Verdienst-

Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Kaiserlihen Botschafter Freiherrn von Werther in Konstantinopel ; : des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzog- lih oldenburgischen Haus- und. Verdienst-Ordens

des Herzogs Peter Friedrih Ludwig:

dem Geheimen Legations-Rath Jordan, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt;

des Großherrlih türkishen Medschidje-Ordens

zweiter Klasse: - dem ersten Dragoman bei der Kaiserlihen Botschaft in

des Königlich niederländishen Militär-Wilhelms- Ordens vierter Klasse: : dem Kaiserlihen Konsul von Bülßingslöwen in Sou- rabaya (niederländisch Indien) ; i des Kaiserlich e. N Annen-Ordens dritter i asse: dem Kaiserlihen Legations-Sekretär Freiherrn von Thiel-

des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrecht s- Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Kö- E igl ih Lm ergesan Kronen-Ordens: -

dem Geheimen Hofrath Gasperini, Vorstand der Kaiser- lien Botschafts-Kanzlei in Wien;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

württembergischen Friedrihs-Ordens: :

dem Hofrath Kelchner, Kanzleivorstand bei der Kaiser- lihen Botschaft in St. Petersburg ; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerishen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: | dem Dolmetscher des Kaiserlihen Fonsulats in St. Peters- "burg, Roeßler; | | des Ritterkreuzes des Königlich belgishen Leopold- | Ordens: : | dem Seconde-Lieutenant Grafen zu Rangzau im 3. Garde- Ulanen-Regiment, kommandirt zur Dienstleistung beim Auswärtigen | Amt; sowie : [des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich \oldenburgishen Haus- und Verdienst-Ordeus des | Herzogs Peter Friedrih Ludwig: dem Kaiserlihen Vize-Konsul in den Dardanellen Grosse

Deutsches Ne ieh. Elsaß-Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht, dem Direktor der Zölle und indirekten Steuern Fabricius in |Straßburg den Amtscharakter als General-Direktor der Zölle Fund indirekten Steuern in Elsaß-Lothringen zu verleihen.

_ Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des | chen Reichs den außerordentlihen Professor in der medizi- nischen Fakultät der Universität Straßburg, Dr. Jolly, zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen geruht.

Verordnung, betreffend die Einberufung der Bezirksvertretungen von Elsaß-Lothringen zu einem außerordentlichen Bezirkstage. #3 Vom 5. März 1875. “Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., i verordnen im Namen des Deutschen Reihs auf Grund der Ge- ébe vom 22. Juni 1833, 10. Mai 1838, 18. Juli 1866 und 24, Januar 1873, was folgt: : _— Die Bezirksvertretungen der Bezirke Unter-Elsaß, Ober-

und Lothringen werden zu einem außerordentlichen Be- zirkstage berufen, welher am 5. April 1875 eröffnet und späte- tens am 10. desselben Monats geschlossen wird. “— Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ind beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

" Gegeben Berlin, den 5. März 1875.

Ti S) Wilhelm. ck

Fürst v. Bismarck.

* Das 4. Stück des Geseyblattes für Elsaß-Lothringen, wel- egeben wird, enthält unter ie Verordnung, betreffend die Einberufung der ksvertretungen von Elsaß-Lothringen zu einem außerordent- Bezirks3tage. Vom 5. März 1875. n, den 8. März 1875.

Alle Post- Austalten des In- uud Auslandes nehmen | | Bestellung auz; für Serlin außer den Post-Anstalten | \ auch die Expedition: 8W. Wilhelmfste. Nr. 32. | D

Königreich Preufett

Se, Majestät der König haben Allergnäd st geruht :

Den mit Wahrnehmung der Intendantenstelle bei dem IV. Armee-Corps beauftragten Intendantur-Räth Igel zum Militär-Intendanten ; und . Den Landgerichts-Affessor und Untersuhungsrihter M ü l [er in Simmern zum Staats-Prokurator in Cleve zu ernennen; sowie Dem Kreisphysikus Dr. Rosb ach zu Trier und dem prak- tischen Arzt Dr. Stolle in Segeberg den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Kriegs-Ministerium. Dem Militär-Intendanten Igel ift die Intendantenfstelle bei dem IV. Armee-Corps definitiv übertragen worden.

Finanz - Minifterium.

Die Ziehung der 3. Klasse 151. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 16. März d. I., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungsloose, \sowie die Freiloose zu dieser Klasse find nah den §8. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor- legung der bezüglihen Loose aus der 2. Klasse bis zum 12. März d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrehts einzu- lôsen. | Berlin, den 8. März 1875. ; : :

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Gymnasium in Bielefeld ist die Beförderung des ordent- De Lehrers Dr. Holzweißig zum Oberlehrer genehmigt worden. : L ne

An der Präparandenanftalt zu Quedlinburg ist der bisherige Dirigent derselben, Lehrer Lehmann, aus Osterburg als Vor- fteher und erster Lehrer angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en. Dem Louis Bollmann in Wien iff unter dem 283. Februar d. I. ein Patent | j auf einen durch Zeihnung und Beschreibung nachgewiesenen Support an Scleifmaschinen mit Schmirgelscheiben, ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu beschränken,

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Ingenieur Eduard Benninghaus zu Gute- hoffnungshütte bei Sterkrade unter dem 22. Dezember 1873 er- theilte Patent |

auf einen Freifall-Seilbohrer, \oweit derselbe als neu und eigenthümlih erkannt ift, ift aufgehoben.

25. Plenarsizung des Hauses der Abgeordneten. Sichten 9, März 1875, Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung:

Fortsezung der zweiten Berathung des Staatshaushalts- Etats für 1875 und zwar: Ministerium der geistlihen, Unter- rihts- und Medizinal - Angelegenheiten: Dauernde Ausgaben Kap. 114 bis 129. * Einmalige und außerordentlihe Ausgaben

Kap. 16.

; Bekanntmachung. In der Begrenzung der Polizeireviere 2, 28 und 40 treten olgende Veränderungen ein: - 10H 1) die Grundstücke: Werderscher Markt Nr. 6—10, Jägerstraße Nr. 37—42 und Oberwallstraße Nr. 5, 12—16, welche bisher zum 40. Polizeirevier gehört Lew werden von diesem abgezweigt, und em 2. Polizeirevier zugeschlagen ; ; j ; / 2) L euthstra L die Seidelstraße, die Sparwaldsbrücke, die Neue Grünstraße und die Grundstücke in der Wallstraße Nr. 1—15 und 90—98, welche bisher zum 28. Polizeirevier gehört haben, werden von diesem Revier abgetrennt und dem 40, Polizeirevier zugetheilt. Berlíú, den! 4. März 1878 Königliches Polizei-Präsidium. von Madai.

Königliche landwirthshaftlihe Akademie Poppelsdorf in Verbindung mit ; E der rheinischen Friedri ch-Wilhelms-Universität Bonn. Das Sommer-Semester beginnt am 12. April d. J. gleichzeitig mit den Vorlesungen an der Universität Bonn. Der spezielle Lehr- lan umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene wissenschaft- iche Vorträge: Í :

Y Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien : - Direktor Prof. Dr, Dünkelberg. Allgemeine Viehzucht: Derselbe. Wiesenbau und eins{lagende Landes-Melioration: Derselbe. N Dat Elias Prof. Dr. Werner. Schweinezuht: Derselbe. Landwirt e Seminar: Prof. Dr. Dünkelberg und Prof. Dr. Werner. Allgemei- ner Pflauzenbau: Dr. Havenstein. Waldbau und Foxrstshuß: Ober- förstér E Dr. Borggreve. Weinbau und Gemüsebau. Drag nische Experimental-Chemie : Eh Dr. Freytag. Chemisches Prak- tifum: Derselbe, Charakteristik- der Futter toe und der Futter- mischungen : Dr. Kreusler. Landwirthschaftlihe Botanik und Pflan-

Kaiserlihes Post-Zeitungs-Amkt.

heiten: . Dr. Körnicke. Physiologishe und mikroskopische Kunten: D erlbe, Raabe der wirbellosen Thiere: Prof

den 8. März, Abends.

Dr. Troschel,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerehnet, und für den Um-

1878.

Experimentelle Thierphysiologie: Prof. Dr. Zunßg. Geognofie: Prof. Dr. Andrae. Experimental-Physik: Ingenieur Gie- seler. Physikalisches Praktikum: Derselbe. Mechanik der landwirth- scaftlihen Geräthe und Maschinen: Derselbe. Landwirthschaftliche Baukunde: Baurath Dr. Schubert. Praktishe Geometrie und Uebun- gen im Feldmessen und Nivelliren: Derselbe. Zeichnen-Unterricht : Derselbe. Volkswirthschaftslehre: Prof. Dr. Held. Staatsrecht für Landwirthe: Ober-Bergrath Prof. Dr. Klostermann. Afute und Seu- henkranfheiten der Hausthiere: Departements-Thierarzt Sell. Ge- sundheitêpflege der Hausthiere: Derselbe. Praktisher Kursus der Bienenzucht: Dr. Pollmann. Landwirthschaftliche, forstwirthschaft- liche, botanishe und geognostishe Exkurfionen und Demonstrationen. Außer den übrigen der Akademie eigenen wissenschaftlichen und praktischen Lehrhülfsmitteln, welche durch ein für chemische, physika- lische und phvyfiologishe Praktika besonders eingerichtetes Junstitut, sowie durch eine landwirthschaftlihe- Versuchsftation eine wesentliche Bereicherung erhalten haben, steht derselben durch ihre Verbindung mit der Universität Bonn die Benußung der Sammlungen und Ap- parate der leßteren zu Gebote. Die Akademiker . sind bei der Uni- versität immatrikulirt und haben deshalb das Recht, noch alle ande- ren für ihre allgemeine wissenshaftlihe Bildung wichtigen Vorlefun- gen zu hören, über welché der Universitäts-Katalog das Nähere mittheilt. E E 2A 0

Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akavemie ist der Unter- zeichnete gern bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen. Poppelsdorf bei Bonn, im Februar 1875. i

Der Direktor der landwirthschaftlichen Akademie: Prof. Dr. Dünkelberg.

Nichtamtlißes.

Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 8. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen im Laufe des gestrigen Tages den Fürstlih s{chwarzburg-sondershausenshen Minister von Kaiser, den General-Feldmärshall von Steinmeß und eine Deputation aus Kattowiß, aus dem Bürgermeister Köller und Sanitäts-

Rath Dr. Holze bestehend, i a ad E Majestät den Vortrag des Geheimen Ka-

binets-Raths von Wilmowski entgegen.

Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend Vormittag Se. Durhe- laucht den Prinzen Georg zu Solms-Braunfels. Abends 6 Uhr wohnten Beide Höchste Herrschaften der Vorlesung des Professors Hofmann im wissenschaftlichen Verein bei.

. Gestern Vormittag empfing Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit den General-Feldmarschall von Steinmeß und den Obersten und Flügel-Adjutanten Fürsten Anton Radziwill. S

Um 5 Uhr Nahmittägs nahmen Ihre Kaiserlihen Majestäten das Diner im Kronprinzlihen Palais. A

Abends 81/4 Uhr besuchte Se. Kaiserlihe Hoheit die Oper.

In der (5.) Sizung des Herrenhauses am 6. d. M., welcher der Vize-Präfident des Königlichen Staats-Ministeriums Finanz-Minister Camphausen und eine größere Anzahl von Regierungs-Kommissarien beiwohnten, und welche der Präsident erste Vize-Präsident v. Bernuth um 2 Uhr 20 Minuten eröff- nete, wurde zunächst das Geseßz, betreffend die Ahbtre- tung der Preußishen Bank an das Deutsche Reih an die Finanzkommission verwiesen. Der erste Gegenstand der Ta- gesordnung, die einmalige Shlußberathung über die Uebersicht Über den Ausfall der im Laufe des Jahres 1874 auf Grund der ' Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 vorgenommenen Wahlen der Gemeindevorsteher und Schöffen in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen wurde auf Antrag des Referenten Hrn. v. Wedell durch Kenntnißnahme der Uebersicht für erledigt erachtet. nd

Zu dem zweiten Gegenstand der Tagesordnung, die ein- malige Schlußberathung über das Schreiben des Ministers dés SFnnern und der Finanzen vom 30. Januar 1875, betreffend diejenigen Städte, welche von der Forterhebung der Schlacht- steuer als Gemeindesteuer einstweilen Gebrauch gemacht haben, beantragte der Referent Hr. Hasselbah, die der Königlichen Staätsregierung durch den §. 2 des Gesehes vom 25. Mai 1873, betreffend die Aufhebung der Mahl- und Schlahtsteuer zur Pflicht gemachte Mittheilung über diejenigen Städte, welche von der Forterhebung der Shlachtsteuer als Gemeindesteuer einst- weilen Gebrauch gemacht haben, in Folge des Schreibens vom 30. Januar d. I. als erledigt zu erklären. Ohne Diskussion trat das Haus diesem Antrage bei. ) | Bei der hierauf folgenden einmaligen Schlußberathung über den Gesezentwurf, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 6. November 1739 für die Dienstführung der Greben, Dorfschulzen u. \. w. in vormals kurhefsishen Landestheilen, beantragte der Referent, Hr. Nebelthau, dem Gesehentwurf die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen, und das Haus trat diesem Antrage ohne Diskusfion bei. i

Der vierte Gegenstand der Tagesordnung war die einmalige Schlußberathung über den Gesezentwurf, betreffend die Theilung des Kreises Koniz. Der Referent Graf zu Eulenburg bean- tragte“ dem von dem Hause der Abgeordneten unverändert an- genommenen Gesegentwurf ebenfalls unverändert die Zustimmung zu ertheilen, und wurde dieser Antrag auch ohne weitere Dis-

kussion angenommen, :