1875 / 60 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

E ; E L S L : F L 8) 4 E 5 R Ä j # F

Stettin. Der Kaufriänn Carl Lehitann zu ; Zeitz. Bei der in unserm Handels - Gefell- ?

Steitin hat für seine Ehe mit Rosa Kannenberg, | schafts » Register unter Nr. 59 eingetragenen Handels- ] im Stadtgerihtsgebäude, Portal IIL, 1 Treppe boch, geb. Sell, dur Vertrag vom 28. Februar 1875 die | geseßchaft:

Gemeinschaft der Güter und. des Erwerbes ausze- lossen.

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 367 heute eingetragen. Stettin, den 8. März 1875. i Königliches See- und Handelsgericht.

Tremessen. Befanntmaäung. 4 Jn unser Firmenregister is zufolge Verfügung rom 25. Februar cr. unter Nr. 93 Folgendes ein- getragen : Firma: Eduard Krueger. Ort der Niederlassung: Stowikowo, Kreis Mo- ilno. Subaber: MüßHlenbesißer Eduard Krueger zu Stowikowo. Tremecssen, den 25. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Tremessen. Befanntmachung. /

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Februar cr. bei der unter Nr. 49 eingetra- gen Firma Folgendes eingetragen : :

Die Firma Leonhard Mendel in Tremefsen ift erloschen. 4 L : /

Ferner ist in das Register, betreffend die Eintras gung der Ausschließung der Gütergemeinschaft sub Nr. 2 zufolge Verfügung vom 1. März cr. Folgen- des eingetragen : E i)

Die Eintragung, betreffend die Ausschließung der Gemeinschaft der Güter und des Ecwerbes zwishen dem Kaufmann Leonhard Mendel und feiner Ehefrau Minna, geborene Friedlaen- der, ist auf Antrag des Ersteren g?21öscht worden. Tremessen, den 1. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Unna. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Unna. Die untex Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

E. Schuster & Cie. 4 (Firmeninhaber: der Cigarrenfabrikant E. Schuster zu- Camen ist gelös{t am 27. Februar 1875.

Die dem August Mösllenboff zu Camen für die Firma E. Schuster & Cie. zu Camen ertheilte, unter Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragene Pro- fura ist am 27. Februar 1875 gelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 die

Firma: s

August Möllenhoff und als deren Jnhaber der Kaufmann August Mösllenhoff zu Camen am 27. Februar 1875 einge- tragen.

Weener. Die auf Fol. 178 des hiesigen Han- del8registers eingetragene Firma G. E. C. v. Glau zu Digzum is heute gelöscht norden. Weener, den 6. März 1875, Königlicbes Amtsgericht, I. Wiebalck.

Wehlau. Befauntmahung.

In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschlicßung resp. Aufhebung der Gütergemeinschaft ift unter Nr. 41 Folgendes ein- getragen :

„Der Kaufmann Herrmaur Freinatis zu Weh-

lau hat in seiner Ehe mit Friederike Caroline

Auguste, geb. Schwark, dur gerichtlihen Vertrag

vom 8.-Novemter 1871 die Gemeinschaft der Güter

und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem ‘ge-

{ammten Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft

des Vorbehaltenen beigelegt.

Wehlau, den 5. März 1875.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Wehlau. Setfanntmadung.

In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 40 Folgen- des eingetragen :

„Die Kaufmannsfrau Iohaune Auguste Iäschke,

geb. Seekï, zu Wehlau bat in ihrer Ehe mit

deni Iohann Friedri Iaäschke laut gerichtlicher

Verhandlung vom 22, September 1865 die Ge-

meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge-

\chlofsen und ift ihrem gesammten Vermögen die

Eigenschaft des Borbehaltenen beigelegt. *

Wehlau, den 5. März 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wi ilheImshaven. Befanntmacung.

Auf Fol, 25 des hiesigen Handelsregitters ift heute zur Firma Meenbß & Andreae cingetragen, daß am 1. Januar 1875 die Gesellihaft durch Uebereinkunft aufgelöft und die Firma erloschen ist.

Wilhelmshaven, den 9. März 1875,

Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

Wilhelmshaven. Befauntmahung. Auf Fo], 26 des hiesigen Handelsregisters ist heute ingetragen, daß der Kaufmann Julius Diedrich Georg Andreae bieselbst zu Wilhelmshaven (Kopper- Hérn) uater der Firm: Zulius Audreae gewerbsmäßig Handelsgeschäfte betreibt. Wilheïmshauven, den 9, März 1875. Könialiches Umtsgericht. Laucnstein.

Witéstoeli. Betfanntmahung. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis- gerihts ift bei der Fuma Nr. 134: W. Hilgen- _Dorf in Prißwalk folgeade Eintragung bewirkt: Col. 6. Die Firma is erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1875 am

5. März 1875. « Wittsiock, den 5. März 1875.

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Col. 4 Dies i} in unser Register zur Eintragung der | folgender Vermerk eingetragen worden:

„F. Schwager & Sohn“

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst, das Beschäft wird aber unter Beibehaltung der Firma von dem Kaufmann Rudolph Purrucker zu Zeiß weiter geführt, cfr. Nr. 331 des Firmenregisters. Jn unser Firmenregifter ist unter Nr. 331 die zu Zeitz domizilirte Firma: F. SŸYwager & Sohn und als deren Jnhaber der Kaufmann Rudolph Purrucker zu Zeitz, S desgleichen unter Nr. 332 die zu Zeiß domizilirte Firma: Ferdinaad Schwager und als dereú Inhaber der Kaufmann Friedri Ferdinand Sch{wager zu Zeiß zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 1. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Zeitz. In unser Firmenregister is unter Nr. 333 die zu Ostrau domizilirte Firma E. Schumann i und als deren Jnhaber der Mühlenbesißer Eduard Schumann zu Ostrau eingetragen worden. Zeitz, den 3. März 1875.

Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

Konkurse. [159] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Handels-Vermögen der Dandlung Hirschberg & Lesser, Oranienburgerstraße 74, so- wie über das Privatvermögen der Inhaber Sein- rich Hirschberg, Oranienburgerstraße 74, und Hugo Lesser, Magdeburgerstraße 31, ist am 9, März 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

festgeseßt auf den 15. Januar 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Leitner, Landsbergerstraße Nr. 55, bestellt, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf deu 22. März 1875, Vormittags 11 Uhx, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL., 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König- lihen Stadtgerits-Rath Bahr, anheraumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even- tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver- waltungsraths abzugeben. : Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, nichts an denfeiben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 17. April 1875 cinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleiberechch- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlihen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu mächen. Alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wolken, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben .mögen bereits rechtshänaig sein oder niht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht bis zum 17, April 1875 cinschließlich bei uns s\chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeld-ten Forderungen, sowie na Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungs-Personals auf den 12. Mai 1875, Bormittaas 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 11, 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem ob:n genannten Kom- missar zu erscheinen. x

Nach Abhaltung dieses Teruius wird geeigneteufalls mit der Ver- handlung über den Aord verfahren

werden.

Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. Iuni 1875 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist aygemeldeten Forderungen ein Termin auf den 10. Iuli 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgericht8gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welchwe ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abjchrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge- rihtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorges{blagen die Rechtêan- walte Juftiz-Räthe Simonson, Slevogt und Teichert. Berlin, den 9. März 1875. e Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[1617] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Handlungs-Vermögen der Handelsgesell- haft (Schirmfabrifk) in Firma O. A. Schulte, Brüderstraße 11, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Fabrikanten Albert Erust Hugo

Königliches Kreisgericht.

Wrie. zen. Firmenregister. Ju un, ‘er Firmenregister ist bei Nr. 88: „Die Firma Iceau Collin ist geiös{cht. Einge- tragen Zufolge Verfögung vom 8. März 1875 an demser ben Tage* eingetragen. j LPriezeut, dèn 2. März 1875.

Oscar Schulÿe und Albert Carl Richard Schulte, beide¿Weinmeisterstraße 4 111, wohnhaft, ist am 10. März 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kauf- männisä;e Sie E une ist der Tag der ahlungsein, tellung festgeseßt auf den BELLEGa: 16. De ea I fe if d um einstweiz, aen Verwalter der Masse ist der Ra Be Ci Neandersiraße Nr. 37

bestellt.

Königliches Kreisgerif. . Abtheilung.

den 24. März 1875, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König-

mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei- behaltung dieses Verwalters oter die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. ' Allen, welche von dem Gemeins{uldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verscul- den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiß der Gegen- stande bis zum 17. April 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurêmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstückten bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht bis zum 17, April 1875 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen, - innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungsperfonals auf den 11. Mai 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird gecigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden. Zuglei ift zur Armeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Iuni 1875 cins@zließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 14, Iuli 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL, 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer feine Anmeldung schriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge- richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- 1chaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz - Räthe Simson, Ulfert und Wegner. Berlin, den 10. März 1875. Körigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

(16161) Konkurs-Eröffnung. Königliches Preußisches Kreisgericht zu Deutsch- Crone. __ Erste Abtheilung. Deutsch-Crone, den 9. März 1875. Ueber den Nachlaß des Lieutenants Arthur Grabs von Haugsdorf aus Poln. Fuhlbeck ift der ge- meine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Rechtsanwalt Zanke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeins@uldners werden auf- gefcrdert, in dem auf den 19. März d. Is., Bormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts- gebäudes vor dem gerihtlichen Kommissar,'Herrn Kreis- gerihts-Rath Messerschmidt anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nihis an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 20. April d. Is. einsch{ließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse ‘An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleihberehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- stücken uns Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An}prüche, die- felben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. April d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der nochmaligen Anmeldung der im erbschaftlichen Liquidationsverfahren rechtzeitig angemeldeten For- derungen bedarf es nicht, soweit niht ein Vorrecht in Anspruch genommen wird. Zur Prüfung sämmt- licher Forderungen ift Termin auf den 30, April d. Is., Vormitiags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar ‘im Verhandlungs- zimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes anberaumt. Wer seine Anmeldung fchriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nit anfechten. Denjenigen, welchen es hier“ an Bekanntschaft fehlt, wird der Justiz-Rath Kloer hier zum Sachwalter vorges{lagen. eutsch-Crone, den 9. März 1875, Königlich Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1618]

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Fest- schung einer zweiten Aumeldungsfrist, In dem Konkurse über das Vermögen des

| Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. April 1875 einschließlich

lihen Stadtrichter Herrn Roestel anberaumten Ter- feftgesebt worden,

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nit angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten e: s bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzu- melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Februar 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf __ den 22. April 1875, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtêlokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Hérrn Assesser Haatck, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesen Termin die sämmtlihen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer feine Anmeldung scriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. __ Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchèn es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Schoepke, Geßler, Rosen- franz, v. Groddeck und die Rechtsanwälte Haenschke, Joël1, Kempner, Schmidt und Thiel, Leßterer in Poln. Crone, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bromberg, den 6. März 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1614] Bekanntmachung.

Der Konkurs über dea Nachlaß des Schauk-

pächters Adolph Iulius Bogel zu Coelsa ist

dur Schlußvertheilung beendigt.

Liebenwerda, den 27. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(1497) Konkurs-Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

den 3. März 1875, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Franzos (Firma H. A. Franzos) zu Magdeburg, Königshofstr. 2, ist der kaufmännische Konkurs er- ¿ffnet und der Tag der Zahlungeeinstellung auf den 2. März 1875 festgeseßt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Herm. Schindelhauer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 16. März 1875, Bormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts-Rath Koch, au- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ber- waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind,

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, fra oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zuai 6. April 1875 eins{chließlih

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichs berehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlihen Pfandfiücken nur Anzeige zu machen.

Zuglei werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis ps 6. April 1875 cinschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedahten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Berwaltungsperfonals

auf den 13. April 1875, Vormittags 10 Uhr; in unserm Gerichtslokal, Domplaß Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen hbei- zufügen. i 5

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leo,“ Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz-Räthe Schulß und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ns Ediktalladung.

Nachdem über das Vermögen des Heinrich Becker zu Ems rehtsfräftig ‘der Konkurs erfannt worden ist, wird zur Anmeldung sowohl pecsönlicer als ding- licher An)prüche an Heinrich Becker sowie an die

irma BeckXer & Iung zu Ems, deren alleiniger

nhaber derselbe war, Termin auf Freitag den 30. April l. I., Bormittags 9 Uhr, an Gerichts= stelle unter dem NRechtsnachtheil des ohne Bekannt- machung eines Präfklusiv-Bescheids von Rechtêwegen eintretenden Aus\{chlusses von der vorhandenen Ver- mögensmasse anberaumt.

Ems, den 28. Februar 1875,

Königliches Amtsgericht.

[1619]

Der über das Vermögen des Hutmachers Fran Finkenbrink hierselbst eröffnete Konkurs ift dur Akkord beendet. j

Münster, den 3. März 1875. :

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Redacteur: F. Prehm.

Die Gläubiger des G.“meinsuldners werden auf- gefordert, in dem auf

Kaufmanns Louis Schmul zu Poln. Crone ift zur

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Böôrsen-WBeilage

zum Deulscheu Reichs-Anzeiger und- Königlich Preußischeu Staats-Anzeiger. A¿ G60. Berlin, Donnerstag, den 11. März

erliner Börse vom 11. Würz 18725. =iranz, Anl, 1871, 72 104,005z

In dam nachfolgenden Conurszeitel sind die in einen amtlichen] Italienische Rente Ss B nichtamtlichen Theil getrennten Couranotirzngen nach deni do Tabaks-Oblig Sazammengehörigen Efektengattungen geordnet und dia nicht- R Co E emtliehen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. UIMADLEr 2

. 133,50bz G Magdeburg-Wittenberge!3 | 1/1,"

E. Magdeb,-Leipz. ITI. Em.'43/1/4.9.1/10. 53,9022 G do. do. 1873/4#/1/4.1.1/10. 65,50bz äo, do. Lit. F.44/1/4.u.

Hann,-Altenb. P.| k {7.172,10bz do. II.Ser. ,„ .: 9, 1/7,1100,00tz G Märk -Posener /7.1105,90bz Magd-Halbst B...

wo

Bbefndl. Gesellechaften finden sich am Schluss des Courszettels. Weohs

do.

175,90 bz 174,70 bz

Russ Nicolai-Obligat. {4 Italien, Tab.-Reg.-Akt,

1/7/106,00 B

{11.186,60 G 4, 530,00S

âs. Cs Mnst Ensch. St.-., Nordh.-Erfarft. Oberlanusitz.

. 194,502s

; [40,00 . WODO =

26,502 G

Magdeburg-Wittenberge'44/1/1. Niederschl.-Märk. I. Ser.'4 |1/1.

de. II. Ser, à 624 Thlr.|4 1/1. N.-M. Oblig, I. n. ÎL Ser.'4 1/1.

a

197,75B 7.197,75 B

Fr. 350 Einzah]. pr. St.16 20 565be Russ, Centr.-Bodencr.-Pf.|5 tas do, Engl. Anl. de 1822) . |5 8165 B O. 0: de18621Z| 8155 B do. An. 81,15bz do, fund. Anl, 1870 . 183 15bz de, consol, do. 1871 . 181.803 do, do. 1805 E d, 4, „N ; 9. O0, enne , 170,006 do. Boden-Kredit .

G 282,90 èz do. , ./100 8. R. 281,004 / 2 É E t L 1886

Warschau , 100 8. R.18 T. | 54/283,35% ae: Bankdisconto: Borlin: für Wechsel 44, für G L i 88 i Lombard 5%, Bremen: 37%, Fravkfurt s. M, 34%, | 40" Poln Sckatzobl, Hamburg 374, do. do Leine Geld-Sorten und Banknoten, ] j Dukaten pr. Stück 9,60@ E Sovereigns pr, Stück 20,502 do, Liquidationsbr.

| : 1/6:u.1/12.70,50B Böh. West. (5 gar.) 5 | Napoleonsd'or pr. Stück 16,33etwbz ck Al) . | S L au 4 O ae do. Cert. A. à 300 FI. s #9 |1/1. u, 1/7.|—,— Brest-Grajews (27)

l —— do. Part.Ob1.è500FIL./S S |4 |1/1. u. 1/7.|—,— Brest-Kiew. . . . Dollars pr. Stück 4,193 Türkische Anleihe 1865/5 |1/1. n. 1/7.|44,10bz Dux-Bod. Lit. B. TIzaperials pr. Stück 16,775 az do do. 1869/6 |1/4.0.1/10|—,— Elis, Westb. (gar.)! d r O 1402,00kz do, dds Kleine|6 |1/4.u. 1/10 58/508 Franz Jos, ( ar.)| Fremde Banknoten pr. 100 A . . .199,83hta s Z S T RAE A TBIenz 1 P1 ) : -, - 199,83 ba 0. Loose Yvollgez.|3 |1/4.n.1/10.1103.00bzB [Gal (Carl LB)gar.! do, einlösbar in Leipzig |99,90 i T Fe i R Gotthardb | Franz. Banknoten pr. 100 Francs . . [81,904 L E I) —| pn Bbllok 199,006 E Mah Oderb, Oosterroichische Banknoten pr, 100 ŸVL. [183,15 bz Oeat, Buros: Hre Prtbe 2 e n G On [Lobaid -Sitinu o. Silbergulden pr. 100 FI [192,50bz | E E Ie LNDIS A g.) do. Viertelgulden br. 100 FL [191/50 @ T, S Lüttich LMS2 Bussischs Banknoten pr. 100 Rubel . [283,464 [iener Siber Ffandbr. 5411/1. u. 1/7,65,10bu @ - |ainz-Ludwigsh. | Fonds- nnà Staats-Paplere, M orker Stadt-Anl.7 |1/5.0.1/11./101,£0èz Obérheua Sit g aen Cousolidirte Anleiho . ./44/1/4.n.1/10,[105,70bs | New Ter 7 T6 I Ll SORe S |Oest.-Franz. Sf. S a eihe E E: A 1+ [115 u. 99,10% L j . | t l f E i 6 L Staats-Bohuldschoine - 34/11’ n. 1/191 25ba Genneser Loose 150 Liro |—| |-— E L] Pr.-Anl, 1855 à 100 Thl.|34| 1/4. 137,506 Deutsche Gr,-Cr.B.Pfdbr, 9 1/1. u. 1/7,11(:3,80tz Reich -Prd (4tg ) ees, Pr.-Sch. à 40 Thl.|—! pr. Stück |239,50 B do, rückz, 11044 1/1. u. 1/7.,/87,50bs Kpr.Rudolfsb.gar &ur- n. Neum, Schuldv.|341/,1/, x. 1,194,505 do, Hyp.-B. Pfdbr. unkb.'5 |1/4.n.1/10./100,50G Rjask-Wyas. , Qder-Deichb.-Oblig.. . |41/1/1. u. 1/7.1101,00B do. do. do. 144 1/4.0.1/10.95,75 6 Rumänier. .... Berliner Stadt-Oblig. . „44/1, u. 1/,2/,/102, 50G |[Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7.|—,— Russ. Staatsþ. gar d. do. : 18E1/1L u. 1/7191,10@ Meininger Hyp -Pfandbr. 5 1/1. n. 1/7./100,60 G ebm Unionb | Bheinprovinz-Oblig.… . (4411/1, u. 1/7./102,20 B Nordd.Grund-C.-Hyp.-A. 5 |1/40.1/10./161,50%z do. Westb. Schuldv, d, Berl, Kaufm,/44/1/1. u, 1/7.1101,00 B Pomm, Hyp. Br. I, rz. 120 9 1/1. u. 1/7.1105,90 S Südöst, (Lomb.) 4 (Berliner 441/1. u. 1/7./101,80bz do. Il. a. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7.101,50vz Turnau-Prager . .| do. 5 1/1. n, 1/7./106,30ba @ do. II. rz. 1005 11/1, u. 1/7.100,00bs Vorarlberger gar.| Landschaft. Ceniral, 4 |1/1. u. 1/7./96,00kz @ Pr. B.Hyp. Schlädsch. kdb. 5 11/1. u. 1/7.199,756 Warsch,-Ter. gar.| Kur- a. Neumärk, ./33/1/1. u. 1/7.|89,506z G Pr.Bdkr.H.B, unkdb. 1.1.5 [1/1 n. 1/7.,/103,25bz G do Wien. .| do. neus , „3411/1. n. 1/7.186,75bz do. do. do. IIL'5 11/1. u. 1/7./101,002=@ M do. 4 1/1. u. 1/7.195,75vs Pr. Ctrb. Pfandbr, kdb./43/1/4. 1/10.1100,50ta T. Brandenb. Credit|4 |1/1. n, 1/7.195,75ux 0. 0. 0. 1/1, 499, 9D Ñ f j do. r, IT, Em.|5 1/1. u. 1/7.,192,50vs âlo. neus IaUN m 1/71103.000 do. do: do 18724785 1/1 u. 1/7 [102,50tx f aa Frioritäie-Aktion und Obligationen. | 0. gar IIL Euxlb [1/1 a.1/7 (91400 Ostpreussischs . . . ./34/1/L u. 1/7.187,50bsz 40 0 184. 19 1/1, u. 1102,30bz Äachen-Mastrichter , . .|43/1/1, n.1/7.191,75B de. do, gar. IV. Em.|5 1/1. u. 1/7./91,40@ do. 4 1/1, u.1/7.96,10@ Pr, Hyp.-A.-B. Pfandbr. 41/1/1, n. 1/ ./100,50ds do. IT, Em.|5 1/1. u. 1/7.199,50 & Gömörer Kisenb,-Pfäbr.|5 |1/2. n. 1/8,/81,50bz Œ do. 41/1/1. u. 1/7./162,30tz G do. do. 1D 11/1 0: 1/7, 190,75bs do. TIT. Em.'5 1/1, u, 1/7.|—, Gotthardbahn . ,.,..|5 1/1. u, 1/7./101,606G Pommersche . , , . ZÈ1/L u. 1/7.187,00G@ Schles, Bodencr.-Pfndbr. 5 [1/1. u. 1/7./100,70 B Bergisch-Märk, I. Ser./41/1/1. v. 1/7.198,50G Ischl-Ebensee .… .…. fr, 113,106 do. 4 |1/1. n. 1/7./95,90bsz do. do. 44|1/1. u. 1/7./95,10 B do. II. Ser./4/1/1. n, 1/7.198,25 B Kaiser Ferd. - Nordbahn'5 |1/5.n.1/11.185,406 do. 4411/1. n, 1/7./102,30bs Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.'5 11/1. . 1/7./100,75bz do, TiI.Ser.v.Staat31gar.|34/1/1. u. 1/7.|44,75G Kaschanu-Oderberg gar. „5 1/1. u. 1/7.177,00t- Posensche, neue , , ./4 |1/1. n. 1/7.|94,80 B do d. 41/1. u. 1/7.95,75bz do. do. Lit. B. do. |34/1/1. n. 1/7.|84,758 Livorno 13 11/1. u. 1/7./204,25G Sächsische 14 1/1. u. 1/7./95,20 a (N.A.)Anh.Landb.Hyp.Pf.|5 |1/1.0.1/7./102,60& [6 jde. do. Lit. C, ,. ./3§/1/1, u. 1/7.176,75bz Ostrau-Frieâlander . , .|5 |1/4.0.1/10.|—,— Schlesische 34/1/1. u. 1/4/.]—,— Mecklenb. Hyp. Pfandbr.|5 |1/1.0.1/7. 199,00 B 160,00 do. IY. Ser, 142/1/1, u, 1/7.197,75& Pilsen-Priesen 5 [1/1. n. 1/7.171,80G âo. A. n. C./4 1/1. u.1/7.195,50G * 44 do, do. rückz 12541 1/1017 | 95,506 [do V. Ser. 1431/1, u. 1/7.|—,— Raab-Graz (Präm.-Anl.)/43/15/4. n,10,185,10bz B do. do. neue/4 |1/1. a, 1/7.|—,— —,— |SüddentscheBod.Cr.Pfbr.|5 |1/5.0.1/11,/103,00 & do E Be 4s 42/1/1, u, 1/7.197,30 B Schweiz Centr. u, Nâostb.|5 |1/4.0.1/10.194,80w Westpr., rittersch, ./34/1/1. n. 1/7.186,75hz do. do. rz, 110/43/1/5.0.1/11./98,75G R 9 [1/1, n, 1/7./103,00bz B |Theissbahn ,.,.. ../59 |1/5,0.1/11.]74,90bs do. do. 11 E 1/7. 26,00 B do. Áach,-Düsseld. I. Em. 4 1/1. 1/7.192,00& Ung.-Galiz, Verb.-B. gar.|5 1/3, u. 1/9. 69,00 B u Uu

. 1/7.188,60 /9.1102,75 #

.1103,40G

175,25etwhbz

Ostpr.Südb. 0 R. Odernfer-B, 63 Rheinische 9 z, 2 S-T.-G.-PLSt.-Pr.| (5) . 1/8. T IOLS Weimar-Gera . ,„ | (5) f Þ- 75 S =

r M4 be: (NA.)AIlt.Z. St Pr. (5 ‘u, 1/10./102,30et.bz G | Bresl. Wsch St.Pr.| 0 -1/12./102,40bz G - |Tps.-G.-M St.-Pr.| (5) 4102,50bz G |Saalbahn St-Pr. (5) | 122,30bx Saal-Unstrutbahn| (5) 1175,00bz Tilsit-Inst.St.-Pr.| 2 | . 1/9,/174,002twhbz Benin s m [1/4.0.1/10./86,50G Du Er P (D) | [1/4.8.1/10.197,70bz Albrechtsbahn Of [1/4.u.1/10./89,60@ Amst.- Rotterdam 62/10 11/4.0.1/10.187,25 B Aussig-Teplitz . .| 11 | 1/1, u. 1/7./83,50G do. nene ..,/15| 1/1. n. 1/7,/81,40bz G Baltische (gar.) .| 3 |

. |77,90bz B do. IIT. Ser.'4 |1/1. 1/1. 1110,25ba Nordhansen-Erfaurt. I. E.'5 1/1. V E Oberschlesische Lit. A. 4 1/1.

1/1 n. 7/30;,00 B do. Lit. B, 3411/1.

1/1 n. 7|48,00 B Öberschl, Lit, C. .|4 1/1.

1/1u.7,[/103,500s 6 do. Lit, D. 4 1/1. u. 1/7.|\—,— 1/1. |36,50bz B do. gar, Lit, E. .33/1/4.0.1/10.|—,—

1/4n.10|—,— do. gar, 34 Lit. F. .44/1/4.0.1/10.|—,—

11/1 0.7.|44,40bz do. Lit. G. ./44/1/1. u. 1/7./99,10bz G

1/1 n.7.126,00bz G do. gar, Lit, H. /43/1/1. u, 1/7./101,50G 1/1. 173/50bz G Ma n. v. N ./9 1/1. u, 1/7./104,20ksz

i i m d 1800: U A

—— R do, (5 05 4411/1, u. 1/7.198,75B

(10940008 0, rieg - Neisse)'4#/1/1. u. 1/7.|—,—

1/1 n,7./103,25à40bz do. (Cosel - Oderb L 1A. .1/7.|[—,—

1/1. |114,00& do. do 5 |1/1. .1103,60kz Π1/1. 1106,25bz G do. (Niederschl, Zwgb. 34/1/1. u. 1/7.|79,75va B

1/1 u.7.|56,00G do. (Stargard-Posen) 4 [1/4:u 10A

1/1 n.7.185,75bz o IT. Em. /44/1/4.u.1/10./99,75@ 1/1. |44,50bs do. 1IIL Em. 411/4n.1/10./99,75G

1/1. 73/60,00bz Ostprenuss, Südbahn , .|5 |1/1. u. 1/7.

1/1 u.7.134,506z G do do. Lit, B.|5 |1/1. n.1/7.

1/1 u.7.,84,60bz @ do. do. Lit. C.'5 11/1. u. 1/7

1/1 u.7./75,75bs età;sb|Rechte Oderafer . , , .|5 |1/1. u. 1/7.

1/1 n.7./105,4età104 y| Rheinische 244 1/1 17,

11/1 u,7./94,60b G do. II. En. v. St. gar.|341/1. u. 1/7. [1/1 u.7./60,50#G do. III, En, v.58 u. 60/41 1/1 u. 1/7. 11/1 u.7.|—,— do. do. v.62u.6444¿1/40.1/10./99,50%z &

4 [1/1 u.7./175,75bz do. do, yv.1885. |43/1/4.0.1/10./99,50bz G | 1/1. 113,50bz do. do. 1869,71u. 73/5 |1/4.0.1/10./103,00B Un | do. do. v. 1874 5. [1/4:0.1/10./103,00B | 1/1. 14,0 ez ein-Nahe y. 11/1. n. 1/7.11

1/luT|—,— 2048| do. eas IL Em. M 1/L u. 1/7103 008 1/10,7./295à296etwà |Schleswig-Holsteiner . .|44 1/1. u. 1/7.[99,00@

[1/1 n.7./129,00bs G |Thüringer I. Serie, . (4 |1/L n. 1/7|—,—

H1/1 a.7,/70,50bs do, 1 Soria H m 1E 1

7.197,75 B 7198,00 à 185/00G

,

§.8 8.0 d late

258

Wn

20 Rm

O! f C a f f O O U O en G o N

O

R FERAFBSAAAS

E

H t

do, z Müinchen,s.WW.' ÂAugsbg., s. W.! Petersburg . .'100 S. R

1 Lst,

a r E E V E R, r p

Ed EARAS qn

E

V5 V LD RY LO G5 H GE O VS E

Æ

320 Rm.

a

P

e 100 Ro, : M

D O

lanmcocolawl lll]

5 00 D

wi a N at

alé&lollu

Mor

S d" ck tor

L en Saur

¡1 n,7./66,302z G do, L Serie. 4 1/1 a 17.1—,— (1/5 211/85,25bz do. IV. Serie. an. E E 39,40bz do. V. Serie. . .|44/1/1. u. 1/7./101,00kz B 1/1 u,7,/110,50kz do. VI. Serie. . ./41/1/4.0.1/10.99,30b G

1/1. |9,00bz B - : 1/1. 113,50: G Albrechtsbahn (gar.) . .|5 [1/5.0,1/11./63,60bz 1/5u11|—,— Chemnitz-Komotau , 1/1. u. 1/7. 161;008 Dux-Bodenbach 1/1, u. 1/7.|82,50 G

1/1. (55,00 11/1 0.7./55,00 B 1/4.n.1/10. 6940 134.006

[1/4u10 E al 160bz G | 1/1. 1257,50G 00 : 2A 34,6

V 2 Elisabeth-Westbahn 73/5 |1/4.1.1/10.}88,00bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 |1/4.0.1/10.172,106 Gal, Carl-Lnuâwigsb, gar.|5 1/1. u. 1/7.193,60bz

f j j j j j t

Ed Mel

Pîaudbrlote,

N AAS A A A E

4 |

do, do. At I1/1, .1/7.1161,902 B ¡Blsgonbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts- ae, OD IT. Em. 4 1/1. u. 1/7.191,50G Ungar. Nordostbahn gar./5 [1/41n.1/10./65,10bz 20. N En Berio.jó M . U E 47 (Die eingeklammaerten Dividenden s M Dis ne 2 E ar GEA T n ‘19 E e S

ào, eulandcescn, & 1/1, 9, 1/7.199, ; j i 5 seld,-EIbf-Prior.|4 1/1, Ed, 0. 0, . Em./5 1/1. 1. 1/7./66,00bz

éo. do. . . 44/1/1. u. 1/7./101,90B A a e 1874| | A do. do. II. Ser.|43/1/1. L/T. Vorarlberger gar |5 (1/3. n. 1/9 76,60@ Kur- n, Neumärk, 4 |1/4.0.1/10./57,50bz S A as j E 1, 30,75bz G do.Dortmund-Soest I.Ber.|4 |1/1. n. 1/7. Lemberg-Czernowitz gar,|5 |1/5.0.1/11.171,80vz G Pommerzche 4 As I l E L O roasdo. do, ILBer 8411/1 u. 1/7), de. gar, IL Em. 5 [1/5.n.1/11./77,80etwbz Posensche 4 [1/4.0.1/10./56,902s R s A l 4 T0ABELZO do. Nordb. Fr.-W. . , 5 1/1, u. 1/7./103,00bG kLf.| do. gar. ITI. Em.|5 |1/5.0.1/11.|70,00tz G Preussische | 27,006 Bart Anhalt 16 84,70à84,902z | 20, Rubr.-C.-K. GL I.Ser.|44/1/1. n. 1/7.|—,— do. IV. Em.|5 |1/5.0.1/11./67,75B Rhein. u. Westph. 4 |1/4.0.1/10./98,50bz : S

: .7.1120,75%a doe do. TI.Ser.|4 [1/1 n, 1/7. Mähr.-Schles, Centralb. fr. 130,75G Hannoversche , . . ./4 |1/4.0.1/10./98,40bsz L Q |

E e 52,002 40. A0, I. Ser.|44/1/1. u. 1/7.|—,— äa 4 E Auel Sächsische 4 [1 /4.0.1/10./97,40»8 Berlin-Görlitz , .|

| 68,00 bs Berlin-Ànhalter 11/1 1/7 Mainz-Ludwigshaf n. 1/7. 104,50bä ih j 1 7E e 1/1, n, 1/7. gshafen gar, 5 |1/2 n. 1/7./104,50bz B (Schlesische. . .... 14 [1/4.0.1/10/96.90bz S O! 184,75 G Js / : : | 4|

i196 G I. u, IT. Em./43/1/1. u, 1/7. 100,50 B do. do. 1/01/10, Badische Ani. de 1866 ,|43/1/1. n. 1/7.1102,00 6 B.-Ptsd.-Magdb. .| 20 D do.

Sgra aadAa sd

Pms n _—

Reutenbrieto.

R ; Lit. B, ./4§/1/1, u. 1/7.100 50B Werrabahn I. Em. . , .44/1/1. n.1/7.193,50bs «(9,2095 Berlin-Görlitzer A A E Oest, - Frz. Stsb, altegar.| | /329,00bz B G0 ms do. Lit, B. 1441/1, n, 1/7.197,50G do. Ergänzungsnetz gar.'3 |1/3, u. 1/9.,1319,10G E do. Lit, C. ./44/1/4.0.1/10. 97,20G Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9.197,90G LTE SuWAl 1908 Berlin-Hamburg. I. Em.|4 |1/1. u, 1/7.i94,60 @ do. - II. Em, 5 [1/5.0.1/11./97,50bz à13,75à13,50b do IT. Em.|4 1/1. R 1E Oesterr. Nordwestb., gar.'5 |1/3. u, 1/9.187,80G 104,50bz do. ITI. Em.|5 |1/1, u. 1/7./103,75bz do. Lit. B. (Elbethal)5 |1/5,n,1/11.|/71.50bz . |—,— B.-Potsd.-Magd Lt. A.u.B/4 |1/1. n. 1/7|—,— Kronprinz Rudolf-B, gar. 5 |1/4.u.1/10.|84,75bs ao S de, Lt. C. . .4 |1/1. n, 1/7./92,50 B do. 69er gar.|5 |1/4.n.1/10./83,20ba B . r idi do. Lt.D, , .44/1/1. u. 1/7./99,00 @ Krpr.Bud,-B, 1872er gar,|/5 |1/4.1.1/10.|83,10G i 21,5 bz do. Lt. E. . 44/1/1. n. 1/7./98,00G Reich.-P. (Süd-N, Verb.)|5 |1/4.1.1/10.|85,608 . |27,10ts G do. Lt. F. 41/1, n, 1/7,99,00 B Südöst. B. (Lomb.) gar, |3 |1/1. u. 1/7.|254,50bs 78,90 bz Berlin-Stettiner I. Em.|44|1/1. u. 1/7.|—,— de, _de, neue gar |3 |1/4.n.1/10./256,00bz 220,25bs @ dos. II Em. gar. 344 |1/4.0.1/10.93,50 B do, Lb.-Bons, v. 1875 (S 1/3. u. 1/9./101,50@

do, Pr.-Anl. de 18674 1/2. n. 1/8./121,00etw.bG |Berlin-Stettin . .| 104 do. 39 FI, Obligation. —| pr. Stück ¡124,50 B Br.-Schw.-Freib..| 8 o, Bt,-Eisenb.-Ánl, 5 |1/3. u. 1/9.|—,— Cöln-Mindener . .| 81/4 O d 4 11/2. u. 1/8.197,50 G

Bayorsche Präm.-Anleiho4 | 1/6, [121,256 d Ik Bl I C

Braunschw. 20Thl.-Loose|— | pr. Stück |74,50bz G Cuxh -Stade 50% | (6) |

Bremer Court, - Anleibe'5 |1/1, u, 1/7./1103,10B Halle-Sorau-Gub.| 0

Bremer Anleihe de 1874/45 101,00dbs FHannov,-Altenb,

Cóöln-Mind. Pr.-Antheil3§/1/4.0.1/10./109,25 G de. II. Serie

Dessauer St.-Pr.-Anleihe!3 1/4. 1117,25bz G Märkisch-Posener

Goth, Gr. Prän. Pfdbr.|5 1/1. u. 1/7./109,40bsz Mgdeb.- Halberst

do. do, IT. Abtheil.'5 1/1. u, 1/7./105,60bz Magdeb,-Leinzig .

Hamb. 50ThI1 -Loose p.St,|3 1/3. 1170,75 @ do. gar, Litt.B.

Lübecker Präm.-Ànleihe|34|1/4 pr Stck/173,10bz Mnst.-Hamm gar,

Meckl, Eisb.-Schuldvers,34|1/1, u. 1/7.|88,40% Ndsch] Märk, gar,

Meininger 4 Thlr.-Loose|—| pr. Stück |20,00bz G Nordh.-Erfrt. gar.

ELFFel]

Ma: Wr 1E Har O es Hin O

S

© Mi b Pi pt pas Hi C H pi C

vas Nau 4%

en S

prd M V Va j V D D

93,10 G do, III. Em, gar. 34/4 |1/4.0.1/10.193,50 B do. do, v.1876 | 2/6 |1/3. n. 1/9./102,50G 98'00B do, IV, Em. v.St.gar./44/1/1, u, 1/7./103,25 B do, do. Yy,1877 V 1/3. u, 1/9.1103,75B 50 t h DE n, 4 L V Oen E Lf do, 20 v. 1878 S 1/3; u. 1/9: pit Y O 0. . Em. do. 0,1/10,/100, 0, 0. 1/1. u. 1/7.|87,60bz B G E Mrs 2 8 E L L QED, 143,752 G |Braunschweigische . . ./44|1/1. n. 1/7.197,75 G Baltische 9 1/ 2 ü, 1/7. 92,80 I E A A 0, Lit. B. gar. 133,00 B Bresl Schw.Freib. Lit, D./43/1/1, n. 1/7.|—,— Brest-Grajewo 1/1. n. 1/7./88,00bzG £ E M E S E “i 1/1. u. 1/7./103,80baz B do Lit E. f do, Lit. G./45/1/1. u, 1/7.|—,— Charkow-Asow. gar. , ./5 [1/3. u. 1/9./1100,106 G ¿ da. 382 gkIe 1/5.u.1/11. 98,90 G R E jungs - 136,00 bz G do. Lit. H./44/1/4.u.1/10.197,00B 1.97| do. in£ à 20,40, gar./5 |1/3. u. 1/9.1—,— B [99,50 0. 2 6 [1/5,0.1/11.|Mai99,10bG “ep S E L 42,40hs G Cöln-Crefelder |44/1/1. n. 1/7.|—,— G |Chark.-Krementsch, gar./5 |1/3. n, 1/9./1100,106 £— 1/5.n.1/11./99,20B D E 109,75 bk Cöln-Mindener I. Em.|41/1/1, u. 1/7./100,25G Jélez-Orel gar. ...,. 1/5.u.1/11./100,20G 1/5.0.1/11./102,30à40ebB|Bheinische 118,50 à 8,75à do. IL, Em.|5 (1/1. n, 1/7./104,25 G Jelez-Woronesch gar. . .|5 |1/3, u, 1/9./100 30bz 1/1. u. 1/7, 102,40b» L un 8,25kz do, do, |4 1/1, u. 1/7./94,00 B Koslow-Woronesch gar, .|5 1/1. n, 1/7./100,75bz G 1/2.5.8.11,/99.20m G Das E «(gar.) 92,406 do. ITI. Em.|4 |1/4.0.1/10.|—,— do. Obligat./5 |1/4.n.1/10./94,90bz 5 ? 15/5.15/11/99,00 B S G. 20,90bz do. do. |44/1/4.n.1/10./100,50bz Kursk-Charkow gar, . 5 |1/5.0.1/11./100,30G esterr, Papier - Rente'43|:/,1/, u. %,14,/65,60à70bz B E 08CN, gar. 101.50bz do. 34 gar. IV. Em.|4 |1/4.u.1/10./93,40bz K.-Chark.-Ass0w ObL , [5 (1/1. u, 1/7,/99,00bsz ‘s do. Silber - Rente/4t|1/,1/, n. ,1,/69,80be G üringer Litt, A. 112,00bz do. V, En. /7.192,50G Kursk-Kiew gar. . . , 5 |1/2. n. 1/8./100,2/)be G Oesterr. 250 FI. 18544 | 1/4. 1114,60mG | do. neue 40% - [103,00 & do, YVL Em. 199,00 B do, Kleine . .5 |1/2. n. 1/8,/10°7,/80be G do. Kredit 100. 1858|—|pre Stück|357,00bz G de, Lit.B. (gar.) 90,10 G Halle-Sorau-Gubener 194,50 B Losowo-Sewastopol, Int.|5 |1/4.u.1/10"7 50% G do, Lott.-Anl, 1860/5 |1/5.u.1/11./119,008 G do. Baue 101,00 et bz de. Lit, .186,00bzG |Mosco-Bjäsan gar. 1/2. n.1 g Tai 95 ba g Î%: do. 1864 pro Stück|310,00kB |[Weim.-Gera(gar. 66,90 be Hannoyv,-Altenbek I. Em, 4194,50 G Mosco-Smolensk gar, . .|5 |1/5.v l L 100 70ba agar. St.-Eisenb.-Anl./5 |1/1. u. 1/7.|76,40bs Ángerm.-8. St-Pr. de, do. II Em. I Orel-Griasy 5 1/4 V 10.[24,50bz s « Loosé. .., . \—|pro Stück/174,50bz Berl. Dresd, St.Pr. do.de.TII, gar.Mgd,-Hhbst, -191,90bz G Poti-Tifis gar, .... län, 140. ia B a Ens s E INE ae B 2 T E: M, Ha L Ls ./100,00 B Rjäsan-Koslow gar... 15 Va 100. e . do. E x 194, o, Nor ú ; eb.-Halberstädter . |—,— Taschk-Morczansk j 14 A A do, do, II. Em. . .(2 6 |1/2. n. 1/8./92,30bs G Chemn,-Áne-Adf, 36,90bz G do von 1865 98,75 B vi s E Z | U, 1/8,/92, L j » 198, Rybinsk-Bologoye 7, do. do. Kleine , . 2 (6 (1/2. u. 1/8,192,40bz BHal,-Sor.-Gub, 39,90 ux do, von 1873 -=,— ln 5 Ta Ta l5 R a T, 86 10e

n M N N N I V

llmearallo

4 Stet I O H

co

do. 1885(2 do. A Bonds (fand.)/ 2 Norw. Anl. de 1874 ..

H I |ck|

(ad ani

Ie v O

Ma Ha Gn M M D N D N

Ade Dip |

n | a O R!

S

R I En C C R I C G G Gn n G N N N N

_ |93/20= @

erl C

E O E Q 1 e de 1er Mis Ult G0

B, OGRR