1875 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

[1758] Bekanutmachung. Diese Obligationen werden den Inhabern gekün- | Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii | digt und Leßtere aufgefordert, am 1. Oktober d. I. vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Chodziesener | den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Kreis-Obligationen sind bei der diesjährigen, plan- | Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der zu mäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen : denselben gehörigen Zinscoupons der späteren Zins- Litt. B. Nr. 1 und 14 über je 500 Thlr. | Termine bei der hiesigen Kreis-Kommunalkafse in Litt. C. Nr. 107 über 100 Thlr. | Empfang zu nehmen. _ Litt. D. Nr. 17 über 40 Thlr. Chodschesen, den 5. März 1875. Litt, E. Nr. 260, 275 und 337 je über 20 Thlr. | Deèr Landrath. gezogen worden. von Colmar.

[1768]

Aufruf von Banknoten der Provinzial- Aktien- Bauk des Großherzogthums Posen.

In Gemäßheit des Ges: ßes vom 21. Dezember 1874, b.treffend die Ausgabe von Banknoten, fordern wir die Inhaber der von uns unter dem 18. März 1867 ausgefertigten Noten nach Maßgabe unserer statutarischen Bestimmungen bierdurch auf, dieselben vom 20. Mai cr. ab zur Einlösung oder um Umtausch gegen neue, auf Markwährung lautende Noten vom 17. März 1874, bei Vermeidung der Präklusion, an unèë einzuliefern.

Posen, den 15. März 1875.

Provinzial - Aktien - Bank des, Groltgerzegeinas Posen. Der Aufficht2rath. Die Direktion. Annuß. Ziegler.

Bank für Süddeutschland.

Wir benachrichtigen unsere Herren Aktionäre, daß die Divideude für das Geschäftsjahr 1874 auf 6} Prozent, somit auf «27. 8B

für jede Aktie festgestellt worden ist. E | Die. Auszahlung erfolgr statutengemäß am 1. April d. J. gegen Einreichung des Dividenden-

Coupons Nr. 3 unserer definitiven Aftientitel, und zwar- bis inklusive 30. April d. J

bei unserer Hauptkasse dahier, der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schiukelplaß 3), der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a M,

unserer Agentur in Gießen s Í Offenba, den Herren Schmiß,

[1720]

Heidelberger & Comp in Mainz, Herrn Eduard C E Worms, den Herren Köster & Comp. in Manuheim und Heidelberg, Rümelin & Comp. in Heilbronn. Pflaum & Comp. in Stuttgart, Merck, Christian & Comp in München, J, Cohn, Bürgers & Comp. in Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, den Herren Sal. Oppenheim jau. & Comp. in Cöln der Allgem. Dentschen Creditanstalt in Leipzig, den Herren Albert Kunße & Comp. in Dresden, der Schlesischen Bereinsbauk in Breslau, den Herren Ed, Frege & Comp in Hamburg, j ecising. Arnhold, Heinrich & Comp. in Halle,

sz ö phr. Meyer & Sohn in Hannovex, der Braunschweigischen Credit Anstalt in Braunschweig, y den Herren Loh, Bethcke & Comp in Cassel i 7

Nach dem 30. April findet die Auszahlung nur bei uns und in Frankfurt a. M. an dea bezeichneten Stellen statt. / s 5

Mies machen wir, auf gerihtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Interims - Aktien unseres Instituts das geseßlihe Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Stadtgeriht Darmstadt eingeleitet ift, und zwar: :

Interimsaktien aus\s{ließlich der Couponsbogen und Talons Nr. 7037. 7038. 8539. 8540. 09482. 9483. 9484. 9485. 9486. Das gleiche Verfahren ift bezüglih der zu, der Juterimsaktie Nr. 20,440 gehörigen Coupons

Nr. 8. 9. 10. nebst Talon, eingeleitet. Die Direktion.

Darmstadt, den 10. März 1875. REICHSSCHULDEN-TILGUNGSKOMMISSTON, ST. PETERSBURG.:.

[1027] Die Reichsschulden - Tilgungekommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 25. Januar 1875 die Ziehung von 5 % konsolidirten russischen Eisenbahn-Obligatioten 1. Emission, übereinstimmend mit der Amortisations- Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation ab- gedruckt ist, stattgefaunden hat, Es wurden folgende Nummern gezogen : N’°. Nr. 1,5T1, 1,79 i a 1000 L. SterlI. » 1,842, 3,146 6500 , 5 à 100 L. SterI. Nr. 4,947 Nr. 4,960 Nr. 43,413 4,948 43,401 43,414 4,949 43,402 43,415 4,950 43,403 43,416 4,951 43 404 43,417 4,952 43,405 43,418 4,953 43,406 43,419 4,954 43,407 43,420 4,955 43,408 43,421 4,956 43,409 43,422 4,957 43,410 43,423 4,958 43,411 43,424 4,959 43,412 43,425

à 50 L. Sterl.

Nr. 99,425 Nr. 99,433 99,426 99,434 99,427 99,435 99.428 99,436 99,429 99,437 99,414 99,422 99,430 99,438 99,415 99,423 99,431 99,439 99,416 99,424 99,432 99,440

Zusammen 2 Obligationen à 1000 L, Sterl. 2,000 L. SterL

2 à 500 1;

86 N F O 8/6005

54 Yy s à 50 = 2,700 ad Im Ganzen 144 » im Betrage von L. Sterl, 14,300.

Uebereinstimmend mit dem am 9. Januar 1870 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im Texte der Obligation angeführt, die sg des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden : in Petersburg durch die Reichsbank in Rubeln, nach dem Cours à 374 Pence per RbI. ; in London durch Herrn N. M. Rothschild & Söhne in L. Sterl.; in Paris durch Gebrüder v. Rothschild in Francs à 25 Fr. 20 C. per L.; in Frankfart a./M. durch A. M, v. Rothschild & Söhne in Gulden zum Tagescours auf London; in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin in Reichsthalern, in den beiden letztgenannten Orten dutch die Banguiers, welche von den Kontrahenten

bestimmt sind, zum Tagescours auf London, Die Coupons, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, missen mit den Obli-

o " " o

Nr. 43,426 43,427 43,428 43,429 43,430 43,431 43,432 43,433 43,434 43,435 43,436 43,437 43,438

Nr. 43,439 43,440 93,921 93,922 93,923 93,924 53,525 53,526

Nr. 4,934 4,935 4,936 4,937 4,938 4,939 4,940 4.941 4,942 4,943 4,944 4,945 4,946

Nr. 4,921 4,922 4,923 4,924 4,925 4,92 4,927

Nr. 109,521 109,522 109,523 109,524 109,525 109.526 109,527 109,528

Nr. 99,417 99,418 99,419 99,420 99,421

Nr. 99,409 99,410 99,411 99,412 99,413

Piano vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlen- 8

umme der gezogenen Obligation in Abzug gebracht. Verschiedene Bekanntmachungen. [1752]

Allgemeine Gas-Actien-Gesellschaft zu Magdeburg.

An Stelle des seit dem 1. Januar cr. Co marne. Magdeburger Correspondenten haben wir den Magdeburger Anzeiger, Beilage der Magdeburger Nachrichten, in die Zahl derjenigen Blätter aufgenommen, dur welche nah §. 9 des Statuts die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen veröffentlicht

werden. Magdeburg, den 13. März 1875. (H. 51003)

[1755]

Berliner Bankverein.

Auf Grund des §. 28 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am

Sonnabend, den 17. April d. Js., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale Mohrenstraße Nr. 43/44 stattfindenden vierten ordentlichen General-Versammlung

benft eingeladen. 7 E Auf der Tagesorduung ftehen die in den 88. 15. 28. 34 der Statuten der Beschlußfassung,

der General-Versammlung vorbehaltenen Gegenstände: 1) der Jahresbericht der Direktion, 2) der Bericht des Aufsichtsraths, : : 3) die Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes, : . . 4) die Neuwahlen zum Lufsichtsrathe für die statutenmäßig ausscheidenden, sowie ferner für zwei Mitglieder, die seit der leßten General - Versammlung ihre Funktionen nieder- gelegt haben ; 5) Vorlegung des inzwischen festgestellten Reglements für die Pensionskasse der Angestellten des Instituts. - h Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmre{t auszuüben beabsichtigen, werden in Ge- mäßheit dee §. 27 der Statuten ersucht, ihre Aktien mindestens 6 Tage uach der ersten Bekaunt- machung der Einberufung der General-Versammlung, also spätestens bis zum 22 März c., entweder an unserer Kasse, Mohrenstraße Nr. 43/44, - : J oder bei der Königlich Preußischen Haupt-Bank hier unter den von dieser für Depositionen aufgestellten Normativbestimmungen, oder in Wien: bei der K. K. priv. allg. Oesterr. Bodenkredit-Anustalt, oder in Fraufkfurt a./M.: bei dem Frankfurter Bankverein, oder in Breslau: bei der Schlesischen Bereinsbauk zu deponiren.

Die Aktien sind nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigenhändig unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen. 5 s ; Dem Deponenten wird dagegen das eine Verzeichniß quittirt zurückgegeben und außerdem eine Legitimationskarte eingehändigt, welche ihn zur Theilnahme an der General-Versammlung und zur Stimm- führung “berechtigt. N E

Etwaige Vollmachten (§. 27 des Statuts) sind auf die Rüdckfseite der Legitimationskarte zu seßen und unterliegen der Prüfung des Aufsichtsraths, welchem dieselben spätestens am 16. April c., Bor- mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale vorzulegen find.

Berlin, den 16. März 1875. Die Direktion des Berliner Bankvereins.

I. Oelsner. Dr. Simon.

Deutscher Phönix.

Zwei und Dreißigste General - Versammlung.

Die stimmberechtigten Aktionäre des Deutschen Phönix, Versicheungegesellshaft in Frankfurt a. M., werden hierdurch zu der

Samstag, den 3. April 1875, Vormittags 10 Uhr,

im Sißungszimmer der Gesellschaft (Kleiner Hirschgraben 14), dahier, ftattfindenden 32sten General-Ver- ita aide fih mit den im §. 47. Nr. 1—4 des revidirten Statuts angegebeuen Verhandlungen be- schäftigen wird) eingeladen und zuglei ersucht,

am 23. oder 24. März, in den Bormittagsstunden vou 9 bis 12 Uhr, i sih über ihre statutenmäßige Qualifikation entweder dahier auf dem Büreau der Gar En oder in Carlsruhe auf dem Büreau der Sektion zu legitimiren, wogegen ihnen die erforderlihen Einlaßkarten

verabfolgt werden. i ! Diese Legitimation i} zu bewirken durch Angabe der Nummern der in die Register der Gesellschaft

eingetragenen Aktien; die Bevollmächtigten haben außerdem ihke Vollmachten vorzulegen. (H. 6692)

Frankfurt a. M,, den 13. März 1875. Der Director: Der Verwaltungsrath: v. Donner, Präsident.

Löwengard. HSammonia,

BVich-Bersicherungs-Gesellschaft in Hamburg. Die stimmberechtigten Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch den 31. März d. I., 11 Uhr Bormittags,

im Bureau der Gesellschaft, Hermannsstr. Nr. 50, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein- geladen. __ (N. 0923.)

[1706]

[1761]

S INRRG, eschäftsbericht Abrechnung und Decharge-Ertheilung, Wahlen, - Beschlußfassung über Ausdehnung der Gefellschaft.

Hamburg, den 11. März 1875. Der BVerwaltungsrath. DIE DILLTTID E

F. C. Kiehn, H W. Holste.

p. t. Borsißender.

Aachener Hütten-Aktien-Verein.

Mit dem heutigen Tage sind an die Stelle des Herrn Iulius Talbot, unseres interimistischen Generaldirektors, die Herren- Adolph Kirdorf und Iulins Magery zu Rothe Erde, als Borstands- mitglieder unseres Vereins getreten, was wir unseren Geschäftsfreunden hiermit anzuzeigen uns beehren.

Rothe Erde bei Aachen, den 16. März 1875. (C. a. 76/IITL)

: Der Aufsichtsrath.

hat außerdem pflichtmäßig zu versichern, daß er bis- her keine Apotheke besessen hat, oder, wofern dies der Fall sein sollte, die Gründe anzugeben, aus welchen er sich defsenungeachtet zu der Bewerbung be- rechtigt glaubt. Wliersevurg, den 9. März 1875.

[1786]

1749]

l Die Stelle eines Rektors an den hiesigen Schulen wird zum 1. Juni cr. vakant. Das Ein- kommen beträgt neben freier Wohnung 1800 4. jährlich. Pro schola et rectoratu resp. pro facul-

| ; Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

GA,

i 58 Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das : Postblatt nimmt an: die Inseraten-Expedition L: Steckbriefe und Untersuct-ungs-Sachen.

des Deutshen Reichs- Anzeigers and Königlich 2. An algoindiquon, Aufgebote, Vorladungen Preußishen Staatz-Anzeigers: E

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Berlin, 8. W. Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Aibéflindbion, Zinszahlung

s U s. Ww, von öffentlichen Papieren,

Berlin, Dienstag, den 16, März *

Oeffentlicher Anzeiger.

5, Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntm.

Literarische Anzeigen.

T 8. Theater-Anzeigen, 9, Familien-Nachrichten.

: Vacanzen- Liste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär- i : Ó Anwärter zu beseßenden Stellen. Nr. 11, Berlin, den 16. März 1875,

| : Bacanzen-Listen werden den Truppentheilen des Garde-, IL und Ul. Arme Ga E getheilt und liegen sowohl in den hiefigen wie auswärtigen Bureaus dec aat Smet C TA Sn validen-Danks, von Rudolf Mosse und Daglensiein u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch sind Prieiben zu dem Preise von 10 „S yro Stück bei der. Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers, Berlin M. Wilhelmstraße 32, (nah Aanervais gegen Einsendung von 13 4 in Briefmarken) zu- haben. :

¿ Die - Liste enthält der eihe na folgende Mittheilungen: H) Ort und Behörde, bei welcher die Stelle vacant ist. D) Nähere Bezeichnung der Stelle. 8) Einkommen der Stelle, 4) Ob die Anstellung auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. #5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob dieselbe dur Gehaltsabzug gedeckt werden kann. 6) Ob Ausficht auf Verbesserung vorhanden ist. 2) Ansprüche welche an die Bewerber gestellt werden. S) Wobin die Bewerbungen einzureichen find. 9) Bemerkungen.

/ i Provinz Brandenburg. 1) Alt-Landshberg, Gemeinde-Kir@henrcth der Stadtkirche, Accidentien, 4) auf dreimonatlihe Kündigung, - 5) keine, m eas S Ae. s f shaff erlim, Postzeitungsamt, 2) 8-Postschaffner, 3) je 900 4 Gehalt und 240 4 Wohnungsgeld- zuschuß, 4) auf vièrwöchentliche Kündigun O) Tei ÿ i Rüstigkeit, 8) P - N a ch Ó gung, 9) keine, 6) ja, 7) körperliche Rüstigkeit, 8) Post

1) Niemegk, Magistrat, 2) Polizeisergeant und Gefangenwärter, 3) un efähr 720 M bei Anrechnung der Dienstwohnung, 4) , 9) keine, 6) ne D-— | ira A 15 2 dun 1 prs s zu Pete iu : s D Got an ees GrREam. Sadettenhaus, 2) Aufwärter, 3) 525 Æ jährli, freie Wohnung, Feue i 4) auf dreimenatliche Kündigung, 5) keine, 6) ja. 7) die Invalidität f R E vei Tragen \{werer Lasten sein, 8) Kommando des Kadettenhauses, 9) zum 1. Mai cr. zu beseßen 1) Rathenow, Garnisfon-Lazareth , 2) Krankenwärter, 3) jährlich 60) M Lohn, freie Wohnung, Feuerungs- und Erleuchtungsma terialien-Deputat, 4) auf sechswöcentlihe Kündigung, 5) feine, 6) ja, bis 840 Æ, 7) förperliche Rüst'gkeit und Nüchternheit, 8) Garnifon-Lazareth Rathenow, 9) verheirathcte Bewerber werden vorzugsweise berüsihtigt, deren Frauen die Sunftionen als Lazarethköchin gegen ein beson deres Lohn von 9 Æ pro Monat übernehmen fönnen. . i “Provinz Pommern. 1) Coeslin, Magistrat, 2) Polizei- Sergeant, 3) 900 e Gehalt jährli, 4) zunächst auf 6 Mo- nate Probe, dann auf Lebenszeit, 5) keine, 6) ja, 7) Gewandtheit in shriftlihen Arbeiten, Um- i siht und Energie, 8) Magistrat zu Coeslin, 9) persönliche Vorstellung erforderli. i 1) Coeslin, Magistrat, 2) Steuer-Exefkutor, 9) 900 Æ Gehalt jährli, 4) auf 3monatliche Kün- n n R L M rlligeE Pen ane Lebenswandel, Umsicht und ; andtheit in \chriftlichen eiten, i i i E Borsleling erfordalid, Z i rbeiten, 8) Magistrat zu Coeslin, 9) persönliche augard, Magistrat, 2) Feldwärter, 3) 432 4. jährli, 4) 4wöchentlihe Kündigung, 5) kei 6) —, 7) muß gesund und kräftig fein, al lesen und schreiben können, 8) Magistrat Nang

2) 2. Todtengräber, 3) ca. 108 6) nein, -7) —, 8) Gemeinde-Kirchen-

j | „_, Zusammenstellung der im Deutschen Reichs- und Königlich Preuzziichen S! aats-Anzeiger zur Beseßung angezeigten gegenwärtig vafanten Stellen,

Beze 4 nung Einkommen er St

j vakanten Stellen. Gs Kreis-Wundarzt des Kreises Stuum. | | Kreis-Wundarzt des“ Kreités Neuhaus a O, 18/8 78 Kreis-Thierarzt des Krei] s Angerburg . A 600 Mark 17./4. 75)

E / j und 600 Mark Zuschuß. | Kreis-Thierarzt des Kreises Labiau . Gehalt u. 100 115 5! Kreis-Thierarzt des Kreises Mohrungen dch "600 Mare Zuschuß O7 is

/4. 75| T S : und 600 M : Kreis-Thierarzt des Kreises Ragnit . j 900 Bi 25,/3. 75 G : d 300 Mark Zuschuß. E S Sas des Kreises Röfsel n D Das I, 751 Kreis-Thierarzt des Kreises Zauch-Belzig . 1&5 Kreis-Thierarzt des Kreises Rummelsburg 2 Kreis-Thierarzt des Kreises Shroda . Kreis-Thierarzt des Kreises Habelshwerdt Kreis-Thierarzt des Kreises Zell a. d. M.. Ao er au Konigobie i 2 Lehrerinnen an den städtishen Schulen zu Buetau ; Lehrer am Gymnasium zu Landsberg a. W. . 10. Lehrer an der Stadtschule zu Lippehne Konrektor zu Züllichau 1350 Mark und 10% Miethsentschädigung.

Rektor an der Simultanschule zu Wreshen . S 2100 1. Lehrer an der Simultanschule zu Wreschen 1350 Mare

| vieldung| B | bis zum | : | ;

600 Mark und 600 Mark Zuschuß. | 20 Thlr. und 150 Thlr, 28 /4. 75

Zuschuß. | 200 Thlr. und 100 Thlr.-/25./3, 75 Zuschuß. 200 Thlr. 20./3. 75 und 100 Thlr. Zuschuß. E 24./3. 75 10./4. 75)

250 Thlr.

1800 Mark.

750 Mark und 75 Mark Miethéentshädigung.

27./3. 75) 1/5. 75

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u.

REICHSSCHULDEN-T

[1028]

gezogen, aber zur Auszahlung des

Zeit der Ziehung.

19. Oktober E

8. Le

19. 13.

21.

tate docendi geprüfte Philologen oder Theologen wollen fich unter Einreihung ihrer Zeugnisse \pä- testens bis zum 15. April cr. bei uns melden. Genthin, den 9. März 1875. Der Magistrat. : Winter. (Z. Ag. 51/3.) [1750] L Die iste Aerzte, welche geneigt find, sogleich

eine sistenzar t-Stelle an der Provinzial- Irrenanstalt in Shweß zu übernehmen, werden er- sucht, Qualificationspapiere bis zum 25. d. Mts. dem fiändigen Commissar Bürgermeister Ewe in Preußisch Stargard einzusenden, der weitere Aus kunft ertheilt. Cto. 728/3) Die Landarmen-Direction für Westpreußen.

[1762] G efsuce.

Ein erfahrener Berwaltungs-Sekretär wird ge- fut - von dem Bürgermeister-Amte in Malstatt

a. d. Saar. Gehalt 1000 bis 1200 A

Betrifft die Errichtung einer Apotheke iu Halle a. S. In Halle a. S. soll eine neue Apo- theke errichtet werden, und zwar in der Vorstadt Glaucha am Hospitalplaßze oder südlich von dem- selben oder am Steg oder westlich von demselben oder von dessen Verlängerung. Qualifizirte Bewer- ber werden aufgefordert, sich bis zum 20. April d. J. zu melden. Der Meldung find beizufügen: 1) ein vollständiger Lebenslauf, 2) die Approbation und die Lehrlings- und die Gehülfen-Zeugnisse, 3) ein von der Ortspolizeibehörde beglaubigter Nachweis über

Der Borstand

t Der Auffichtsrath [Bethe. A. Mohr.

Zwicker.

den Besiß der zur Einrichtung und zum Betriebe der Apotheke erforderlihen Geldmittel. Der Bewerber

Königliche Regierung, F theilung des Iunern. olger. : [1773]

Die Oberlaufibishe Gesellschaft der Wissen- schaften zu Görliß wird Mittwoch, den 31. März er., von Vormittags 11 Uhr an, ihre 145, Hauptversammlung abhalten.

Der Sekretär der Gesellschaft Prof. Dr. Struve. In Vertretung : Bibliothekar, Oberlehrer a. D. Tzschaschel.

Westfälische Bank.

Nachdem durch die Generalversammlung -am 3, dieses Monats die Herren Theodor Tiemaun in Bielefeld, Fe Coesfeld in Bielefeld, j ommerzienrath W. Bartels in Gütersloh, Friedri toeex in Kupferhammer bei iclefeld, W. von Borries in Eckendorf bei Bielefeld Carl von Laer in Oberbehme bei Löhne, Emil vom Rath in Cöln ; als Mitglieder des Aufsichtsraths wieder- resp. neugewählt worden find, hat leßterer in seiner heu- tigen Sißzung E Herrn Theodor Tiemann in Bielefeld zum Borsißenden und Herrn Kommerzienrath Herm. Delius in Bielefeld zum Stellvertreter defselben wieder ernannt. : « Vielefeld, den 12. März 1875. Der Aufsichtsrath.

Zweite Beilage.

4. ordentl. Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Eilenburg Lehrer an der Provinzial-Gewerbeshule und Elementar- lehrer an der Städtischen Vorschule zu Saarbrüdcken Asse ever S aat ua Posa Sten 4 istent für das Ingeniemfach am Polytechnikum zu Aa Bürgermeister zu Dts, Crone : ; Jen

Besoldeter Stadtrath zu Rawisch Verwalter der Kreis-Kommunal-Kasse. zu Rathenow

2. Kassen-Rendant beim Magistrat qu Eilenburg Stadt-Sekretär zu Mühlhausen E E Aktuar an der Landarmen-Austalt zu Landsberg a./W. Bureaubeamter am Pädagogium zu Züllihau . i Steuer: Erheber und Exekutor zu randenburg .

Stadt-Wachtmeister zu Fischhausen .

Polizei-Sergeant zu Bunzlau .

Polizei-Kommifsar zu Hörde i. W. .

Oberaufseher beim Königlichen Arresthause zu Elberfeld Ge Era It Thurmwächter zu Posen .

Forstaufseher zu Wibenhausn. Aufseherin am Königlichen Arresthause zu Elberfeld

1800 Mark.

1650 Mark. Repräsentationsgelder. 1800 Thlr.

L n Thlr. ; un ohnungszuschuß. 1500 Mark E

2300 Mark.

1650 Mark. 60 Mark Rem. mon.

Kleidergeldzuschuß.

und Brennholz 2c. 660 M

und Emolumente. 900 Thlr. und 50 Thlr. Kleidergeld 1100 M

Miethsentschädigung. 800 resp. 1500 Mark.

940 Mark.

nung, Heizung und Licht. 900 Mark M 600 Märk

und freie Wohnung.

2700 Mark resp. 1800 Mark.

3000 Mark und 600 Mark|15./4. 75

900 Mark und 60 Mark 940 Mark, freie Wohnung ark, freie Wohnung

ark und 180 Mark

630 Mark und freie Woh-

1./5. 75

|

24./3. 75

6./4. 75 31/3. 75

18./5. 75

22./3. T5 1./4, 75

27./4. T5

REICHSSCHULDEN-T

[1029]

Nummern der Billette der 2. 4, °|, Anleihe, welche bis zum Jahre 187 5 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden

1856 1863 1864 1865 1866 1871

1872

achungen,

1 der Börsen-

beilage,

1875.

M Æ Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen-Expedition

von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a.M., Halle a.S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß- burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen-Bureaus, X

—————————— É

\. w. von öffentlichen Papieren.

AUNGSKOMMISSION,

ST. PETERSBURG..

Nummern der Billette der 1. 4", % Anleihe, welche bis zum Jahre 1875

Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

S| [2]

|Nr. Ne. | der | ¡Serien,

268

257

364 | 380 | 305 | 394 | 433

18 31

| 275 | 344

FISITTSIT N

do D E

P

p J Od

9

[12LIE|1|

| 13,089. | 12,549. | 18,260. | 19,320, | 14,941 & 14,942,

| 17,610, 17,643, 17,644.

| 22,659, 22,660, 22,670.

| 893, 867,

| 1,493, 1,501.

| 13,441, 13,443, 13,462

| 16,965.

| 17,009, 17,010, 17,013.

/ 19,903, 19,906. | 19,912.

| 22,898, 22,865. | 24,611, 24,612. | 28,311,

| 983.

| 986, 988.

| 997, 999 bis 1,005, 1,015 bis 1,017, 1,020, | 1,023, 1,024, 1,029.

| 1,914, | 1,916.

| 1,923, 1,925, 1,934, 1,947, 1,951 bis 1,955.

| 1,958, 1,959. | 2,159,

| 2,171, 2,175, 2,177, 2,178, 2,181. bis 2,185, | 2,193, 2,200 bis 2,202,

| 14,163, 14,164. 14,167, 14,170.

14,181 bis 14,185, 14,189, 14,190, 14,193. 14,195, 14,200, 14,201, 14,204, 14,206,

| | 14,210. | 14,510 bis 14,512.

4,529, 14,534 bis 14,538.

1 1 23,038, 93,042.

3,048 bis 23,050, 23,055, 23,072. 3,074, 23,080, 23,082 bis 23,085, 23,087.

2 23,813,

23,839 bis 23,841, % 23,899.

| | E | E 29,221 | 29, |

j

| 26.226, 26,236. | 27,919, 27,526.

| 27,934, 27,936, 27,554, 27,556 bis 27,560. | 27,971 bis 27,573, 27,578.

27,648, 27,654.

| 27,658, 27,665 bis 27,667, 27,673, 27,679. | | 27,681, 27,703, 27,709.

Nummern der Billette.

,

| 23,830, 23,832, 23,834, 23,836.

862 bis 23,864, 23,866, 23,867.

29,223, 295,234 bis 25,237 25,255, 25,256. | 25,260 bis 25,265, 25,276, 25,277. 26,174, 26,177, 26,180, 26,182.

| 26,185 bis 26,192, 26,194, 26,196, 26,210. | 26,213, 26,214, 26,218 bis 26,221.

| Werth der Billeite. [1000 L.| 500 L. | 100 L.

| | |

were el TL T I T1

eld l et L L E B L E

14,209, |

E E Il Tol œ|

23,843, 23,847, 23,852 bis |

| | |

pk bo O3 4

j | j | j

L E

wf ili E @SHL

- Im „Ganzen . , l 98

| | |

169

(GUNGSKOMMISSION,

ST. PETERSBURG..

sind.

Zeit der Ziehung.

Nr. Nr.

der

Serien,

Nummern der Billette.

Werth der Billettoe. [1000 L.

——__———

500 L. | 100L.

18, März 1871

22.

T7

»

1872

1873

|

75 | 4,151.

319: 401 |

419 | 543 | 35 n 243 | 402 | 421 | 438 | 446 | A 65 | 124 275 484 | 509 | 511 587 |

28,541, 28,562. 36,702, 36,714. 38,997, 38,998. 90,932.

987 bis 589,

16,026, -16,091 bis 16,098.

20,913, 20,939, 20,946, 20,949. 20,951, 20,957, 20,959.

36,839 bis 36,841, 36,893.

38,706, 38,708 38,777, 38,792, 38,793. 40,417, 40,468, 40,499.

41 260 bis 41,262, 41,289, 41,295.

41 bis 50.

3,101- bis 3,200. 9,001 bis 9,100. 24,101 bis 24,200. 45,001 bis 45,100. 47,501 bis 47,600. 47,701 bis 47,800. 55,301 bis 55,400. 56,001 bis 56,100.

| | |

G G0 I s G0 ps O | b DO DO D

SSS88

I T el 13

S

E

L F STI1L 11144144 {]

D Go