1875 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

welche fi auf das restlihe Aftenfapital von besen sind bei [19%] Nothwendiger Verkauf. widrigenfalls der tatsäGliFe Vortrag der Klage [197] Künigli ür zugestanden erachtet und nach vorgängiger Ab- Königliche Ostbahn. [ Verloosung, Amortisation,

¿ 2 ame ü i d ansport- [ und Dotirungen des Reservefonds, welcher leßtere seit dem Beftehen ( Z } { al s 25. November 1874, Verfügung, bie Berechnung e mas betref: | der Bank die Höhe von 50000 Kle dad in 4 de gelte vem | diesen Zahlen mit beri muthmaßlichen Liquidationsspefen sind bei d SCAD fend, vom 20. Januar 1875. Cirkular Paßbestimmungen zu Rei- | tals, erreicht Hat, noch eine Dividende von 6?/s % , welche vom | diesen Zahlen mit berüdsichtigt, wie überhaupt die E E buche hiesi iesigen Kreise belegene, im Hypotheken- | leistung d ; i ( sen nach Rußland betreffend, vom 7 Januar 1875. Girfular, den- | 2. April a. e. ab zur Auszahlung gelangt. Ferner wurden noch auf | Anbetracht der gegenwärtigen Zeitverhältnifse sich für verpflichtet er- eia tg «a Gerichts Vol. IL. Pag. 91 seqg. ein. | feine Eb es-Diligenz-Eide3 Seitens jeiner Ehefrau | Die Maurerarbeiten zur Ecba f } Zinszahlun u : selben Gegenstand betreffend, vom 18. Januar 1875. —- Verfügung, j neue Rechnung 2276 Thlr. vorgetragen. Der Autsihtdray wurde | achteten, die Abschreibungen în fo erheblihem Maße vorzunehmen, E K rein Grafen Stanislaus Sokolnicki, wel- | für ten E nen böslicher Verlassung getrennt, er | überführung bzi Gusow in Stati ins einer Weges gu. \. w. von öffentlichen [lben egerftmd beirn, vom 1%, Wm e ron Grade | darth Bein quf 10 Miglieve mil, 2 E Cbe | sawenben Preesta herponthen, kaum zu tefärdien sn often Stettm fait L wae putiec i’ djew | Tafen des Prozsles dturifeil ted m | Oberdorf, Salon 192/108 A Papieren, rfeabezi 90. Fanuar 1875. }| desselben wurden Dur) amation wieder- und der Habrirbe e : webenden 3 O , z 1 - ! , rige ergut Kajew, rtheilt werden wird. Obersdorf, Stati S /198 ns} a j (1843

en Amen De etrefffend, von TleisFschau betreffend, | Otto Sommerfeld zu Cottbus neu in denselben gewählt. E Ls hat bereits begunien ia bes Liquidations Dn en E E rg Subbastaten Ee L S bei ents des fubaimdcreges bei Bahnhof Cüfet Pr eußishe Boden-Credit Aktien-Vank

vom 4. Januar 1875. General - Verfügung, den Gebrau In der Generalversammlun der Magdeburger Priv at- l Adlusses geseßlich vor Ablauf ae) Jahres nicht erfolgen und dürfte inhalte von 477 Hektaren 93 A lew Es ächen- - Erfte Abtheilung. Station 3,87 + 60,00 M., der Königlichen Ostbahn 2 Zk 77 -BaANT. : L B i ¡ l ? J f = ; e en Vstbahn, In der heute ftattgehabt ; der in der Postordnung vom 18. Dezember 1874 und in den At- | bank vom 24. d. M. wurde nah Verzichtleistung auf die Verlesung d td d dem Ausgange der bereits oben erwähn- Grundsteuer unterliegt cLTen ¿eter der Verkäufe, Ve sollen, in drei Loosen gethcilt, im We e gehabten ordentlichen General- J s pte, : ; - ben, | auch von der Zeitdauer und dem ZŒusgange V ereits oben erwähn u iegt und mit einem Grundsteuer- ? rpachtungen, Submisffio b / ge öffentlicher | versammlung wurde die Divi 5

\chnitten X1. und XII. der Postdienst - Instruktion angewen- | des Geschäflsberihts vom Vorsitzenden darüber Auf\c{lu Bene ! | ten, von Aktionären der Bishweiler Tucfabriken gegen die Gesell- Reinertrage von 1724,91 Thlr. und zur Gebä Submissionen 2c Term n vergeben werden. - le Vividende für das Ge-

deten Bezeichnungen betreffend, vom 31. Dezember 1874. | wie der Aufsichtsrath der Bank vorläufig dem Reichsbankgeseß S i Aftionüeen de wesentlich mit abhängen steuer mit einem Nußungswert zur Gebäude- Das Domä ® or, Sermin zur Abgate von versiegelten und mit d schäftsjahr 1874 guf fest cu id: di der Dispositionsscheine der Banquiers und | gegenüber sich zu verhalten gedenke. Man sei fich zwar bey gee R S x i Nußungswerthe von 331 Thlr. Domänen-Vorwerk Redevas im ü Aufschrift : dd e o festgeseßt. Dieselbe

Reine E an ( N E rèm tx v n meêarintinadung, ge s ti he Wiiterführung der Bank unter den hinsiht- as 2E Mera E E ps ian M E E L ist, soll im Wege der nothwendigen Sub- ea soll in: ein fleineres Gut von ca, 127 „Submission auf Maurerarbeiten Ri gegen Einlieferung des Dividendenscheines

betreffend die Au2gabe neuer Reichsstempelmarken und gestempelter | lich der Notenausgabe getroffenen Bestimmungen mit nicht E Dir E Nevisionskommission vorgeschla: ce SRertbeilun den 2, Iuni 1875, N j von {e 192 auerstellen von je 25, 9 Kossathenstellen Erbaunng von Wegeüber- resp Heile : M

Blankets zur Entrichtung der Wechselstempelsteuer, vom 13. Dezember | unerheblichen Schwierigkeiten verknüpft fei, man Hoffe jedo, | r Divivenb von 51% P. a. und ertheilte der ecwwatitin De ie Gfale des Seis achmittags um 3 Uhr, Flä d : s 14 Büdnerstellen von 2 bis 7 Hett.| . führungen für die Königliche Ostbahn“ E vom 18. Mânz d. J. ab

1874 Cirkular, die Verrehnung der Kosten für Durcchforstung 2c. | sie zu überwinden ; wenigstens komme es auf einen Ñersuch an. | tiner Vividen di on S6 P fsichtsrathe auss\cheidend Miteli D werd iégerihts Pleschen versteigert 1875 A zerschlagen, _ und diese vom 24, Juni verschenen Offerten ist auf E mit: Le : ; fand, wie wir der „Magdb. Z.* entnehmen, charge. Für die aus dem Auftra Q eidenden MeiigtiteDer j Pleschen, den 28 15 ab im Wege des öffentlichen Meistgebots zum |, Ln 30, März cr., Vormittags 11 sind die Herren Assessor Siemens-Berlin, Landmarschall v. Dewiß- / S E, em Senn Hte werden. Kaufbewerber (E Bureau der I Betriebs-Jnspektion ea I 48 Mark per Actie rTerégertt, en zu den behufs Verkaufs des G (Empfangsgebäude Ostbahnhof, L N ITPayn bei Z Der Subhastations-Richter, Bauer- und Kofsat!k uts, der s ee tbahnhof, Berlin) anberaumt : et der Kafse der Ban? : e jenstellen am 5, April d. Is , | woseltst auch die Submissionsbedi int, Hinter der katholis Dani, :

Trusen. der Büduerstellen und der zum Abbruch be- | {Ungen zur Einsicht ausliegen. S A De ur Anzahlung. , yolischen Kirche Nr. 2, : erliu, den 17. März 1875.

betreffend, vom 9. Januar 1875. Verfügung, die Verwendung von | Seitens der Aktionäre l S : : lichen Hölzern betreffend, vom 18. Januar | diese Ansicht die vollkommenste Unterstüßung. Ln i s E G Czlpin, v. Adelson-Berlin und Geheimer Kammerräth v. Koppelow F wieder- resp. neugewählt. A stimmten Scheune Nr 3 und d find ebendaselbst i ï : y Jm Und des Pferdestalles | !d endaselbst in Empfang zu yel,

[195] Oeffentliche Vorladung. vir, 2 am 6. April d. Is, jedes Mal Vormit, | Berlin, den 17. März 187%, Ct. 177.3, Die Direktion.

Der Kaufmann Theodor Heynemann hierselbst, Rathhause zu Barth, anberaumten Lizitations- Z E C E [1877] Bekanntmachung. HL2A Bekanntmachun ;

f lturzwecke erforder M K i 3 wurden niglich n u L Es, "Verfügung, die Verwendung geringerer Brennholzforteu zur | genen y agdeburger orre non tgorgan die zu erlasse K B I als Gesellschaftsorzan ae fianb Dee Ta ä z Sn der Generalversammlung der Aktien-Nähmaschinen- fabrik (Grimme, Natalis u. Co.) zu Braunschweig wurd þ G tags 10 Uhr, im Sißuugszinumer auf vem Königliche Vetriebs-: spektio 2 Oranienstr. 195 wohnhaft, hat gegen de Ü termine mit dem B i L U m Arthur Szeimies 494 Mauebmen Postgeh [fen zelnen S j En Ungeraben, däß ble G 3 s i | zur Zeit in | ¿etnen Stellen im Freien abgesteckt, und die Ver s Jell die Lieferung von Flei E edt, i Œ L c 8500 feinen Pa- In Gemäßheit der durch AllerhöGf inets: I oDite Kabinets.

Deckung eines Mehrbedarfs für die Sorstbeamten betreffend, vom 22. | burger Anzeiger“ substituirt ch Gew iederwahl des Hrn. Gustav Lücke in den Auf- die Bilanz und der Geschäftsbericht, wie au die Gewinnvertheilung Ostindien aus den beiden von Ferd. Racder au?ge- äußerungs-Bedingungen in unserer Domänen-Re- {ronenkasten im Wege der öffentlichen Em D aat L QUiE LOY und E ; O . Auç 92 Und vom 23. Juni 18542

Fonuar 1875. Verfügung, die Verrechnung der Kosten der Ver- | den öffentlichen Bekanntmachungen. Der leßte mefsung der Forstgrenzen und Flächen, insbesondere der Pacht und | ordnung wurde durch W S Schönstedt und K Dienstländereien betreffend, vom 26. Januar 1875. sichtsrath, und Neuwahl der Herren Stadtrath Schönstedt und Kauf- nah dem Vorschlage der Verwaltung genehmigt. foigenderitaßen die 37,293 Thlr, -welhe das Gewinnkonto aufweist, folgendermaßen W stellten, von dem Verklagten acceptirten, a S ene : E : j m iger , am 4. Sey- | Btratur, bei dem Magistrat in Bart A e é bd | Pes, ci Vauin meen t t S gistratur, bei, dem Magifirat n Barth und dem Ae na Lins oe R e haben die dem Wittenberger Deichverbande verliehenen- er 27 Aur-= 81 M resp. 53 Aa: 26 i 3 pf = | find, Stralfund, den 16. März 1875 zueHen | seitigen Bureau Kaserne hinter veri Zetiglsäurse, Gesammtbetra; von 189,000 Tôle, Hat durch die : u e, | Ge ge von 180,000 Tblr., hat dur die-

mann C. Ed. Riemann. erledigt. nen 600 Thlr., Abschreibungen 11,320 Thlr., Königliche Regierung. Zimmer 3 vor dem auf den 8, künftigen Mouats | dazu gewählte Kommission des Deich-Amtes die

diesem gehen ab für Gehälter, Steuern, und sonstige Unkosten der vefonds 2292 Thlr., 5% Dividende 19,916 Thlr., Uebertrag auf nischen Etablissements und der (an L pr fti 164 Thlr. Was den zweiten Punkt der Tages- und auf Anlegung eines Arrestes in Höhe di [2011] r ae ieser nehmen. Versiegelte Offert it der Auf\cri ifi Dei : Forderungen nebst 6 % Zinsen seit 4. September | „Zur Neuverpachtung des Domäuen-Borwerks | Letsehen: Enbmission auf Lieferung Lot lade o A220 Tele tat nen E t y s en.

Gewerbe und Sandel. fosten der Gebäude und Ma- | „rdnung betrifft, so wurden die beiden ausscheidenden Mitglieder des 1874 und 10 Ka: = 30 M. Kosten: ; h lei 3 u often-Pauschquantum Trendelburg im Kreise Hofgeismar auf 18 Jahre 1875 DttaeE IEUS Fe e u Se Uri De eter ommern sind, bei dieser Autloosung

1.—15. Februar 1875 wurden an Brenn- | Verwaltung und des Betriebes der teh

In dem Zeitraum vom 1.—19 i material in Berlin eingeführt: zu Wasser: 2000 Hektoliter | Centralstelle 154,117 #4, für Reparatur L 2 en: 28,786,810 | {inen 21,199 M und für Abschreibungen auf Grundstücke, Gebäude, | gufsichtsrathes, die

Steinkohlen, Braunkohlen, Kok3:; auf den Eisenbahn ] ck Kilo und 199,596 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, 14,144 | Maschinen, Werkzeuge, Mobilien, Modelle und dergl.7129,081 4, gewählt." M. Torf, 153,150 Kilo und 3688 M. Brennholz, Summa: 28,786,810 | so daß ein Reingewinn von 486,734 M. 48 5 yer- hlt us dem Geschäftsbericht der Wiener Aalen Vaat wers Kiso und 201,596 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, 14,144 } bleibt, wovon statuten- resp. vertragêgemäß 34,071 al | folgende Daten gemeldet : Der erzielte Bruttogewinn betrug 2,223,677 M. Torf, 153,150 Kilo und 3688 M. Brennholz ; ans Berlin ausge- | Tantièmen für den Aufsichtsrath und Vorstand und 30,532 4 Bei- | n den Ausgaben sind hervorzuheben: Verluste an Forderungen führt zu Wasser: 1600 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks; | trag zum Reservefonds in Abzug zu bringen find. Von den alsdann | Sd an Geschäften 212,573 Fl. 11 Kr., Abschreibungen: von Sue Gia guf den sen Ren 955,000 Milo, 120 N Vrennho! Sttiüitohlen, | noi perbleibaidet B welchen ein aus dem. Zahre 10s zahlung zum Sicherstellun; sfonds des Wiener Aushülfs-Comités Braunkohlen, Koks, 59,107 Kilo und 37 M. Brennholz; Summa : | herübergenommener Bestand von 10,932 Æ. hinzutritt, gelangen | 55/000 Fl, Steuer-Konto 14.960 Fl. 91 Kr., Gewinn per Saldo 955,500 Kilo und 122,007 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, 420 000 M als 7 proz. Dividende an die Aktionäre zur Vertheilung, 1,301,999 f. 93 Kr. Hiervon ab: am 1. Sanuar 1875 geleistete hend in einem Staatsshuldschein Litt. F. Nr. 218,942 zureihenden Gebots anderweiter Termin auf Sonu- Artillerie-D ? während der Rest von 13,063 A auf die Rechnung des laufenden Ab\clagszahlung auf die Dividende mit 7 Fl. per Aktie-1,085,000 Fl, über 100 Ao: = 300 M im schleunigen Arreftver- abend, den 10, April d. I, Bormittags 10, Uhr THSETIe- DEPOL, “L A. Nr. 16. 30. 45 à 500 Thlr. fahren provozirt. in unserem Sißungszimmer vor dem Regierungsrath | [2035] Bek itt, B. Nr. 7. 71. 161, 179 à 100 Thlr. 7 anntmachung. 2) Bon der kx. Abtheilung:

59,107 Kilo und 37 M. Brennholz. ' In dem Zeitraum vom 16. bis 28. Februar 1875 wurden an | Jahres übertragen wird. verbleibender Gewinn-216,999 Fl. 23 Kr. Unter den Aktiven figuri- ; L, fenbahnen: 32,762,450 Nach dem Geschäftsberichte ha Berzeichniß Die Klage ist eingeleitet, der beantragte Arrest Beeren anberaumt. / A ) :

as Areal der Domäne enthält 346,849 Hektare. | „Die zum Neubau des Unterrichtögebäudes der Cen- Lit, E: Nr. 261° 100 à 100 Thlr:

R Thlr.

Brennmaterial in Berlin eingeführt: auf den Ei t die Verwaltung der Leip- | xen: Kassenbestände 2,172,504 Fl. 18 At, Ssfetlen ans 2 Kilo und 168,629 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, O ziger Vereinsbank den Rückauf von 1 ¡Million Interimsscheine | 3,879,162 Fl. 9 Kr., Wechsel - Portefeuille 2,478,727 Fl. 49 Kr., L E L E O s der 950 Kilo und 125 M. Torf, 487,194 Kilo und 1418 M. Brenn- | hewerkstelligt. Der Kaufpreis betrug 284,44 Thlr, #8 kommen so- | Vorschüsse auf Effekten 1,055,266 Fl. 45 Kr.,, Debitoren jeßige Aufenthalt des 2c. Szeimies unbekannt ist, {9 | „Zu Uebernahme der Pachtung wird ein dispo-| ‘1 Cetten-Anstalt zu Lichterfelde erforderli : holz, Summa: 32,762,450 Kilo und 168,629 Hektoliter Stein- | nit dem Reservefonds 115,515 Thlr. zu Gute. Die Konvertirung | 38,160,820 Fl, 61 Kr. (um 2,320,000 Fl. weniger als 1873, dur wird dieser hierdurch aufgefordert, in dem zur Klage- nibeles Vermögen von 105,000 Mark erfordert Sib Maurer- S ams e a kohlen, Braunkohlen, Koks, 59,950 Kilo und 125 M. A der 4% Interiinsscheine in Vollaktien ist beinahe vollendet. Bei der | Vermehrung des Spezial - Reservefonds von 12,242,499 Fk. a Ort ng und weiteren mündlihen Verhandlung s die Pachtbewerber über den Besig eines Sins Mes: i nbe if di i 487,194 Kilo und 1418 M. Brennholz 10,953 bali A an Abwitelung der Betheiligung bei der Berliner Rentenbriefs-Aktien- | reduziren sich die Debitoren auf rund 25,9 Mill. Gulden). Die Pas- d at auf N N, Ele über ihre persönliche Qualifikation fi Schmiede- Arbeiten Buben i) dies zur öffentlichen Kenntniß bringe den Eisenbahnen: 2,748,600 Kilo und 1643 M S enth! S ohlen, | hanf ist ein Verlust von 9368 Thlr. entstanden. Auf das inzwischen | iva stellen sich folgendermaßen: Aktienkapital 155,000 Stück zu s L 8. November 1875, Vorm. 10 Uhr, fter : glaubyafle Zeugnisse rechtzeitig vorher, späte: | ; r, Laschinenbau- und Eisenguß- des & her 9 O V De E T Braunkohlen, Koks, 11,000 Kilo und 164 bl nt l ¡Rol in Liquidation getretene Erfurt-Hof-Eger Eisenbahnunternehmen find | 140 Fl. österr. Währ. 21,700,000 Fl., Tratten im Umlaufe 5,511,382 or der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt- bedi aber im Termine auszuweisen, Die Pacht- jollen im Wege der Submission verdungen werden it 7: der Ellerhochst verlichenen Privilegien hier- 2,748,600 Kilo und 50,953 Hektoliter Steinkohlen, Braun ohlen, Koks, | 63,000 Thlr. eingezahlt. Weitere Konsortialbetheiligungen sind niht | Fl. 5 Kr. Kassenscheine im Umlaufe 596,900 Fl., Reservefonds gerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 67, | untere ceei liegen im Domänen-Sekretariate der | Lie Bedingungen und Kostenanschläge find in unserem die ündige, fordere ih die Inhaber derselben auf 11,000 Kilo und 1643 M. Brennholz. vorhanden. - Der Gesammtumsaß betrug 64,595,216 Thlr. Das | 240,000 Fl., Spezial-Reservefonds 12,247,499 Fl. 53 Kr., rückstän- anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage | erzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Geschäftélokale, Michaelkirchplaßz 17, einzusehen D A Weuelooften Deich - Obligationen vom 1. Iuli Qm „Hotel du Nord* in Frankfurt a. M. tagte am 22. d. M. | Aktienkapital umfaßt 2,400,000 Thlr., der Reservefonds 130,515 Thlr., | dige Dividenden von den Jahren 1871 und 1872 2072 Fl.7 Kre- zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu Cassel, den 23. März 1875. versiegelte Offerten mit entsprechender Aufs iee Witte der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu die erste Versammlung deutscher Holzhändler, um über | Hauskonto 210,000 Thlr., Betheiligung bei Frege U. Comp. in | ditoren 6,404,933 Fl. 56 Kr. Der Bestand an eigenen bringen und Urkunden im Original einzureichen, in- Königliche Negierung, bis zum E d e Els S E E die Eisenbahn-Tarif-Frage au ihre Stimmen abzugeben. Berlin 1,000,000 Thlr , Effekten-Anlehen aus Prioritäten und Fonds | Effekten, worüber der Bilanz ein detaillirtes Verzeichniß bei} ‘pu auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen Abtheilung für direkte Steuer, Domänen Mortag, den 5. April cr “n Einlösung erfolgen wird. Jn der gestrigen Generalversammlung der Stettiner | 131,934 Thlr. , Bank-, Eisenbahn- und Stamm-Prioritäts-Aktien | liegt, beziffert ih per 31. Dezember 1874 auf 3,879,162 Fl. 95 Kr. anen, ne Rücksicht genommen werden kann. und Forsten. __ Bormittags 11 Uhr A N auf die Präflusiv-Bestimmungen, wo- ortland-Cement-Fabrik wurde die beantragte Vertheilung von | 119,277 Thlr. Erträgnisse find: Auf Wechsel 44,659 Thlr., Effekten | Fn dielem Effektenbestande find Titres der Staatss{huld, solche ui N der Beklagte zur bestimmten Stunde o. daselbst einzureichen. Cto. 230/3.) | deren “Bete ooste oder gekündigte Deich-Obligationen, 11,340 Thlr., Zinsen und Provisionen 89,116 Thlr, Lombardzinsen | don öffentlichen Anlehen und in hel so Ln die in der Klage angeführten That- | [1890] «e S ¿006 Verlin, den 24. März 1875. P hobea s a „in dem festgeseßten Termin nicht er- dera von der Direktion erstatteten Geschäftsberichte hat die Fabrik 1 : : en i t-Courswerthe von 2,309,000 Fl. enthalten. A N taa 2 unden auf den Antrag des Klägers Ein \chöues Gut Königliche Garuisou-Berwaltung. in ta Sa. r Heu 10 Fahre au im vorigen Jahre ca. 500,000 Cir. Cement produzirt und ausreichen- fassen 24,044 Thlr., Depositenzinsen 1500 Thlr., der Reingewinn | Die Passiven der Bank find gegen das Vorjahr um circa 2 Millionen actet Und w; b zugestanden und anerkannt er- | in nähster Nähe einer süddeutschen Residenz soll 903 Le D 3 ae "feine Zinsen mebr fragen und, den Absatz gefunden; denn wenn au die shwierige Lage des Geld- 133,151 Thlr. Davon entfallen 120,000 Thlr. = 5 % Dividende | Gulden reduzirt. Tratteh im Betrage von 5,511,000 Fl. sind sämmt- in Ér? as den Rechten nah daraus folgt, wirb | kauft werden. Die Gründe belaufen fi d [oil ver» } [2036] Bekanntmachun nach Verflu ‘von 10. Jahren nach ihrer Hälligkeit, marftes und das Darniederliegen vieler Industriezweige lähmend auf | auf das Anlagekapital, zum Reservefonds gehen 684 Thlr., auf | lich für fremde Rehnung acceptirt. Der Gewinn aus der von der m Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen | 280 Tagw. Oekonomie- und Wohngebä Y auf circaŸ Di R i j f ihren We H, n verlicren, beziebe i mich auf 8. die Privatbauthätigkeit einwirkte, so wurde andererseits doch eine be- | Tantièmen 1972 Thlr., der Rest von 10,494 Thlr. soll zur Bildung | ungarischen Regierung genehmigten Konvertirung von 15,000 Stück Me S ständig getrennt und sehr Aerfnnii A find voll- hies le Vleparatur eiñex Scheidewand im Pferdestall di Verh N e i, E I 0 die Pr n ffentlichen Bauten theils fortgeseßt, theils neu | einer Spezialreserve für ewe s) weitere Verluste bei der Erfurt-Hof- | (Silber-) Aktien und 15,000 Stü (Silber-) Prioritäten in Gold- Gleichzeitig wird dem Verklagten aufgegeben, sich | insbesondere ift sehr comfortabel E En A Wie de Slb nb nuf 820 M JON | ton b e O gien, Weriher IeVer LPBgas begonnen, die große Quantäten Cement in Anspruch nahmen. Die | Eger Eisenbahn verwendet werden. Prioritäten, der si auf 1,000,000 Fl. belaufen dürfte, ist in die er Disposition über die arrestirte Kaution bei | destens 50 mille Gulden. Das R e M LE ‘Ulan B L SOassiou perbungen werderi: Aus früßere E iftà = E age an i bahn vevndet wei S E {el lebfegben Ihres ansgenonmen A ita der Strafen des Arrestbruchs zu ent: | lebende Oekonomie-Fnventar bleibt. Offerte e Sa Fg Be Be werden aufgefordert , ihre | noch nit abge DuR omen find rückständig und 3, G 11 3 n on ; TZI A ; ie Liguidatoren Folgendes: e : t É : nes | | 75,000 & und Tuf dem Amortisations-Konto angesammelte Abschrei» A: L ‘10! D. M zufolge i estebt das Gesell schafts- der auf der Grundlage der Secondprioritäten der ungarischen Ostbahn „Verlin, den 17, März 1875. L Edle R u L De 1 aier Mll La L Ent 19 ss, » Lit, C Nr. 83 à 2 D bungen im Betrage_von 921,255 4, und erklärt sich aus dieser gün- | Vermögen nach umfangreichen Abf reibungen für Verluste, zweifel- emittirten ungarishen Staatsobligationen ist, wie die Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, | Berlin, E R N L ml4 gelaufen Mle ntt beim Gemen Le Z tus ei Beiloofung pro 18 stigen finanziellen Situation und aus dem verhältnißmäßig kleinen | hafte Forderungen 2c. in 136,740 46 Kasse und Sorten, 413,327 M4. | „Neue freie Presse* vernimmt, eine öffentliche Subskription nicht be- Prozeßdeputation I 4 an mi gelangen zu lassen, mit dem Bemerken, daß ) Aus der Verloosung pro 1874: Aktienkapitale die hohe Dividende. Die statutenmäßig ausscheidenden | Debitoren im Kontokorrent nach Abzug sämmtlicher Kreditoren, | absihtigt. Vielmehr soll dieselbe im Wege des Verkaufs aus freier [598] ; Pferde-Auktion. Die dies{ährige Aukti s und die Baubedingungen in mei- “Lit Q N 37 à 95 Thlr. el, 4382 M Inventar, 525,801 | Hand begeben werden. / Oeffentliche Norladun O E Gestütpferden foll Mittwoch : B den Cocveait, dea 22 M I G Litt. C. Nr. 59 à 25 Thlr . März d. I., von Mittags 12 Uhr ab, auf Der Wasserbanmeister, Deich-Dbligationen bet dee Da ele autgzlcoften eih-Obligationen bei der Deich-Kasse zu Witten-

Herren Häusler und Solmiß einstimmig wieder- auf die von dem Verklagten bestellten bei Ober- ier ei i Postkasse zu Gumbinnen befindliche Frcution Tefin vom 1. Mai 1875 bis Johannis 1893 ist wegen un-| Verlin, deu 19. Mär 1875 4 4d ci v B der T. A , 379, on der x. Abtheilung :

4 Divid 1874 mit 600 M pro Aktie genehmigt. Nach / vom Staate garantirte Aktien und 40 x Dividende Pxo e L s i 4539 Thlr., Hausertrag 9040 Thlr. Die Handlungsunkosten um- | Prioritäten im Gesamm

Comité-Mitglieder Herren ; l l O. Krause wurden durch Akklamation wiedergewählt.

Sn der Generalversammlung der Niederlausi

wurde auf Verlesung des Geschäftsberichtes verzichtet, die 1 Diskussion genehmigt. Dieselbe ergiebt außer den Abschreibungen

96,969 f. Effekten, 215,296 M. Wechs 4 Grundstücke unter Abzug der ist 1,392,915 M Generalversammlung vom 12. Februar cr. summe von 150,000 &_ würden demnach

Keil, H. Ludendorff und Kommerzien-Rath f haftenden Hypotheken, in

Nach Abrechnung der in bewilligten Abfindungs- 1,242,515 M verblieben,

Summa also

aris wird telegraphisch gemeldet: Die Gerüchte von

einer demnächst aufzunehmenden Anleihe von 1200 Mill. Frcs. zur Rüg&zahlung der Anleihe Moxgan werden von der „Agence Havas" als uubegründet bezeichnet. ;

LEEEL A ka2R

5 Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das

Postblatt nimmt an: die Inseraten - Expedition

des Dentschen Reihs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. \W. Wilhelm-Straße Nr. 82.

p Anzeiger. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7, Litérarische Anzeigen, 8, Theater-Anzeigen. 9, Familien-Nachrichten,

Zeffentliche

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n, s, w. von öffentlichen Papieren,

In der Börsen-

Y ausetade nehmen an: die autorisirte Annoncen Stbebitin | von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemniy, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß- burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen - Bureaus.

In Folge mehrfach an uns ergangener Anfragen neh jenigen Einrichtungen, welche wir Behufs möglichster Verbreitunig Königlih Preußischen Staats-Anzeiger abgedruckten amtlichen wie Privat-Anzeigen

ls und größeren öffentlihen Nord- und Süddeutschlands, eren Kreuzungspunkte der deutschen

Folgendes mitzutheilen:

1) Der Reichs-Anzeiger liegt in den bedeutende Lokalen Berlins sowohl, als in denen der größeren außerdem aber in allen Bahnhofs-Restaurationen der bedeutend

Eisenbahnen aus.

Es ift dem Publikum hierdurch die Gelegenheit gebote Reihs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers „Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich“

sowie des „Pofstblatts“ jederzeit Kenntniß zu nehmen.

9) Außerdem liegt von dem am 15, jeden Monats in ein Exemplaren erscheinenden „Postblatt“ allein (ohne den Reichs-Anzeiger) ftets e Steekbriefe und Untersuchungs-Sachen: Oeffentliche Vorladung.

Steckbriefserledigung, Der auten 28. De- I ei ad tigte 6 r r Î zi S o ' au, zember 1874 hinter den Schauspieler Frihß Töwe, Anibioclidera vhite Exiatiiniß, §

S ief ist erledigt. Pot 90. März 1875. | Anklage erhoben. Steckbrief ist erledigt, Potsdam, den März 1875 halt unbekannt ift, hierd

in Neu-Kenzlin bei Demmin geboren, erlassene

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Offene Strafvollstreckungs-Requ tiou. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte ahunbeamte Herrmann Gottfricd Ludwig Robert Kalteunbath, am 17. Dezember 1851 in Beeliß geboren, ift durch unser Erkenntniß vom 12, Februar 1875 wegen un- erlaubten Verlassens des Bundesgebiets und Sich- aufhaltens außerhalb defselben na erreichtem militär- pflichtigen Alter und des Versuchs, sich dadurch dem Eintritte in den e des steheaden Heeres oder der. Flotte zu entziehen, zu einer Geldstrafe von 150 Æ, im Ünvermösgensfalle für nichtgezahlte 5 M. zu je einem Tage Gefängnißstrafe rechtskräftig ver- urtheilt worden. Es wird ersucht, den 2c. Kaltenbah im Betretungsfalle, wenn er die Geldstrafe niht er- legt, oder deren Zahlung nicht -nahweisen kann, festzunehmen und der nä@sten Gerichtsbehörde zur

rafvollstreckung zuzuführen, hierher aber davon

Bexlin, im März 1875.

men wir Veranlassung, über die- der im Deutschen Reichs- und getroffen haben,

iht des Publikums aus.

JIn- dem Reichs-Anzeiger wir welhe vorläufig die in ch Militär-Anwärter ch auch auf die diesfälligen vatan

ht den betre und empfiehlt \sih de \sirenden Pri tli he Vaka

lands zur Ein

veröffentlicht, Behörden d naher Zeit ausdehnen wird.

Die Vakanzenliste ge

zu besetzen

plaren besonders zu militärishe Kreise intere An diese am Deutschen Reihs- und Königlich Stellen an.

Periodisch bringt der gemachten Konkurs- kfäufen und v

n, von dem Inhalt des Deutschen selbst und des mit demselben verbundenen

selben bekannt Verpachtungen und Ver im Reichs- 2c. Anzeiger bekannt gema

Redaktion des Deutschen Reihs- un

7 des Aktieuregisters und lautend

fommen. | 1241. 1242. 803, 1039. 1040. 1041. tragen. t, und | Die Klage ist eingeleitet, der Arrest ist angelegt und st an | da der jeßige Aufenthalt des 2c. Darius unbekannt

er Auflage von circa 11,000 ine bedeutende

Gegen den Wehr- am 8, September oren, ist wegen . 3603 St. G. B., Derselbe wird, da sein Aufent- urch ösffentlich geladen, in Mittags 12 Uhr, sönlich oder durch cheinen, und d gen und Urkunden ringen, widrigenfalls der Beweis Anhörung des Polizei- werden wird.

tragen auf Folio 22 auf den Inhaber, Es ist deshalb deren wird der Inhaber jener dieselben irgend ein Anre aufgefordert, \ih ip

15. Inni 1 an Gerichtsftelle, mine bei dem un widrigenfalls die Ak Verlierer an deren

angeblich abhauden ge Amortisation beantra Aktien oder wer ( cht geltend machen will, ätestens in dem auf d mittags 11 Uhr,

Nr. 15 anberaumten Ter-

terzeichneten Gericht

dem auf den 19. Iuli 1875, anberaumten Audienztermine per einen zulässigen Vertreter zu erf feiner Vertheidigun mit zur Stellé zu aufgenommen und na Anwalts das Urtel gefällt den 23. März 1875, Kommission.

dienenden Zeu

I, Abtheilung.

Kirchhain, Königliche Kreisgerichts-

[1233] Oeffentliche Vorladung.

Die Wittwe Hehschold,

arlottenburg, Berliner h. Darins, zuleßt n achtet, und was den

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

Aufgebot.

Dem Kanzlei-Rath Finke zu Mar Stamm-Aktien der Steinkohlenber aft Bollmond zu Bochum, 9 0 über je 200 Thaler preußi

Berlin, Jerusalemerstr. 19, wohn haft, weg Darlehnsforderung an den 1200 Mk. auf Anlegung provocirt und zwar auf 7 Orxhoft Wein, i haland & Dietrih in Berlin,

einer elben von 400 Thlr. = | werden. s \{leunigen e ies Berlin, den-18. Februar 1875. die dem Darius angeblich Koi E t für Civilsachen.

welche bei den ; Oranien- Prozeß-Deputation

burg find drei bau-Actien- ummer 4528, ch Courant,

Mitfheilung zu mahen. Potsdam, den 20. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

fertigt unter dem 15. September 1859, einge-

Anzahl von Exemplaren (ca. 4500) bei sämmtlichen Verkaufsstellen von Postwerthzeihen Deuts-

d regelmäßig Dienstags eine amtliche Vakanzenliste den Provinzen Brandenburg und Pommern bei den den vakanten Stellen enthält, voraussihtlich aber in ten Stellen in den übrigen Provinzen der Monarchie

fenden Militär-Behörden - in einer Anzahl von Exem=- shalb der Deutsche Reichs-Anzeiger zur Aufnahme von vat-Anzeigen.

nzenliste {ließt \sich eine Zusammenstellung der durch den Preußischen Staats-Anzeiger publizirten anderweit vakanten:

Reichs-Anzeiger außerdem Zusammenstellungen von den in dem-

und Subhafstations-Terminen, om 1. April cr. ab au dergl. Zusammenstellungen über die

chten Subhmissions-Termine.

Domänen- und \onstigen Güter=

d Königlich Preußischen Staats-Anzeigers. burgerstr. 14, lagern und die Nr. L. G. D. 1240.

ift, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mükd-

lichen Verhandlung der Sache auf den 21, Iuni 1875, Vorm. 10 Uhr,

zu melden, | vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt= tien für kraftlos erklärt und dem gerihtsgebäude, Füdenstraße ‘Nx. 59, Zimmer Nr. Stelle neue ausgefertigt werden. den 4. Februar 1875.

ónigliches Kreisgericht.

67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rückficht genommen werden kaun. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nit, so werden die in der Klage angeführten That}

iederike, geb. Iaeger, | sahen und Urkunden auf den Antrag des Klägers traße 147, hat gegen | in contumaciam für H g e

Stadtgeri t pedi- Abthei

n und anerkannt ers ten nah daraus e wi.cd im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge)prohen

des Verklagten zur Klagebeautwortung.

Die verwittwete Hausbesitzer Otte isfa,- geb. Buchale hier, hat widér die Ea 13. September 1866 zu Neisse verstorbenen Bauer-

gutsbesißers {Franz Kla î i : rage erhoben ¿Franz muit Klage mit dem An- ie Verklagten zu verurtheilen, an die Klägeri 300 Thlr. nebst 5% Zinsen hiervon seit Va Z fg zu zahlen und die Prozeßkosten agen,

Der Aufenthaltsort des mitverklagte iterb Heinrich Klammt ift unbekannt. Wir fordern baher denselben auf, die Klägerin klaglos zu stellen oder in dem zur Beantwortung der Klage auf

den 19, Iuli cr., Vormittags um 11 Uhr vor dem Herrn Kreisrichter Kolberg an hiesiger Ge- rihtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Urkunden im Original oder in getreuer Abschrift einzureihen und die erforderli- chen Editionsgesuche anzubringen. Später wird auf E E „auf Thatsachen beruhen, im anz. kein i i : men werten z e weitere Rücksicht genom- erselbe ist jedech befugt, statt in dem anberaum- ten Termine zu erscheinen, {hon vor oder spätestens in dem Termine eine schriftlihe Klagebeantwertung einzureichen, diese muß aber von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht ange- bracht erachtet und sofort zurückgegeben wird.

Wenn er nicht zur bestimmten Stunde erscheinen oder sich nicht vollständig auf die Klage erklären oder endlich eine \chriftliche Klagebeantwortung nicht zeitig eingehen follte, so wird in contumaciam gegen ihn verfahren, die Thatsachen und Urkunden, worüber er sfih noch nicht erklärt hat, werden für zugestanden E E erachtet und was den Rechten nach 2 folgt, im Erkenntnisse gegen ihn ausgesprochen

Pats@hkau, den 14. Januar 1875.

Königliche Kreisgerihts-Kommission.

e erfabrifauten

A “a: A Mana, E R e a ap s 1 nannten Ehemann ie e : Mets G a daß derselbe fie im Sommer 1868 verlassen und sih von seinem Wohnorte Aschersleben ent- fernt habe, ohne seit länger als drei Jahren

bai Wrrer ReUrs! f Enes, zu geben, ] ie Klage an eschei - e Ns angebradt. AENA wegen bos Zur Beantwortung dieser Klage und wei üind- lichen Verhandlung t cin pas emr qua A i dfe Gelde Amst 19 h

j okale i; Vin anberaumt E

Der Verklagte, Papierfabrikant Julius Wil

Heinrich Krickhahn aus Aschersleben, dessen M ai DS0E Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hierdurch fffentlih aufgefordert, sich späteftens in diesem Ter-

Au sGrift „Subm

im Bureau der k. Betriebs-Inspektion hierselb - bahnhof - Empfangsgebäudes) fin ita A t au die der Submisfion zu Grunde liegenden Be- dingungen und die Bauzeichnung während der Dienft- stunden eingesehen werden können. Die Submisstions- formulare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen.

Bollblut-Pferde sowie einiger Fohlen, zum Verkauf kommen. Sämmtliche vieciäbriee und Mitre Pfer find mehr oder weniger rittig, zum Theil auch ge- fahren, und wird das Nähere über Abstammung 2c derselben aus den vom 15. März d. J. ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaft- lichen Angelegenheiten zu Berlin, im Unionsfkluhb zu Berlin, Dorotheenstraße 12, heim Universitäts- Stallmeister Herrn Bieler in Leipzig und hier in Gradiß zur Empfangnahme bereitliegenden Listen zu ersehen sein. Km Auktionstage werden bei Ankunft des Zuges von Berlin resp. Cottbus Vormittags

Abholung bereit stehen. Der Stallmeister. Graf L aa Be Land-

Holzverkauf, Mittwoh, den 7. April

von Vormittags 10 Uhr ab, sollen n Gaitbzée zum Kronprinzen in Zehdenick, nachstehende Hölzer aus der Oberförsterei Zehdenick versteigert werden: Aus dem Schubbezirk Wesendorf, Jagen 93 = 267 Rmtr. Birken-Kloben ; aus dem Schußbezirk Deuts- Ohboden, Jagen 103, 296 NRmtr. Birken - Kloben 112 Rmtr. Erlen - Kloben; aus dem Schußzbe irk Hammelspring, Ablage Bodenort, 175 Rmtr. Birken- Kloben, 707 Rmtr. Kiefern-Kloben; aus dem Schußtz- bezirk Burgwall, Bauer - Ablage, 48 Rmtr. Birken- Kloben, 24 Rmtr. Birken-Knüppel, 34 Rmtr. Erlen- Kloben, 221 Rmtr. Erlen - Knüppel, 260 Rmktrx. Kiefern-Kloben, 61 Rmtr. Kiefern-Knüppel; Ablage Burgwall, 64 Rmtr. Kiefern - Kloben, 20 Rmtr Kiefern-Knüppel; Ablage Wolfshütte, 175 Rmtr. Kiefern - Kloben, 74 Rmtr. Kiefern - Knüppel. Die

relex werden die Hölzer auf Ersuchen nahweisen.

äufer haben !/; des Kaufpreises als Angeld im

Termin zu zahlen. Forsth. Zehdeni 22. März 1875. Der Ohersüriter Luna L

[201 Königliche Ostbahn.

Die Tischler-, Schlosser-, Glaser- und Anftreicher-

arbeiten zur Erbauung eines provisorischen Verwal-

aaa eTaudes s A en Bcrdictibote L i ahn sollen im i

Subwission vergeben werden. S

ermin zur Abgabe von versiegelten und mit der

ssion auf Tischler-, Schlosser 2c. für die Königliche thun M EReRas

versehenen Offerten ist auf

den 7, April cr., Vormittags 11 Uhr, elbst

mine zu melden und die Klage zu beantworten,

dem Königlichen Gestüthofe zu Gra

Torgau stattfinden, und zwar Vdrdua E Ta jährige und ältere Hengste, Stuten und Wallache incl. mehrerer junger, zu Rennzwecken geeigneter

10 Uhr 59 Min. am Bahnhof Zshackau Wagen zur

entgegen. Der Zuschlag bleibt vorbehalten.

werden au Regiments-Bekleidungs- Kommission 4. Posen-

mit der

Stengel.

[ O ; ; atung, Bei dem unterzeichneten Artillerie-Depot soll Bau eines Gentral-Laboratoriums und ies Ba i dr Satte u eee der General-Entre- prise durch sffentliche Submi Mi ° E vergeben werder. E ur Eröffnung der s{riftlich einzurei i Æ Aufsdrift: g der sriftlich einzureichenden mit „Submission auf den Bau eines C ° Laboratoriums“ 6 Dea zu verschenden Offerten, ift ein Termin auf Greag, den n a ÉL, De Igas 10 Uhr, r urxcau des Artillerie -Depots B S Aae. | O Die Bedingungen nebst Zeichnungen können eben- daselbst eingesehen, erstere auch A Erstattung der Kovialien bezogen werden. Breslau, den 18. März 1875. Artillerie-Depot.

[2021] _/ Eubmission ! Die Lieferung von:

161 Helmen,

134 Toruistern,

25 wei j , 2) Var weißen } Torniter-Niemen

59 wei P : Z 50 Jen | Leibriemen mit Schloß,

soll dem Mindestfordernden im Ganzen oder getheilt V RILORE

Lieferungs-Offerten und Preie-Angaben franco Montirungs-Kammer Glogau per Stü a Pro- ben nimmt die imlergenete Kommission bis

l er

Ablieferungs-Termin der Stücke in Glogau bis i 165. Mai cr, :

C ae ingunges sind bei uns einzusehen und Verlangen mitgetheilt.

Glogau, den 24. März 1875,

berg zur Einlösung zu präsentiren E den 5. Januar 1875. er Deich-Hauptmannu. Landrath a. D. v. Jagow.

“S Magdeburger Bau- und Credit-Bauk.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung v

20. d. M. beehren wir uns unsere Altes bizes durch in Kenntniß zu seßen, daß die Auszahlung der für das Jahr 1874 auf 7% oder 21 Mark pro Aktie festgeseßten Divideude gegen Einlieferung Mao A Nr. 2 von heute ab in

urg bei unserer Ge

vom 1. O. e. ab ieg ion in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und

in Hamburg bei Herren L. Vehrens &

Söhne stattfindet. Min, den 22. März 1875. Magdeburger Bau- und Credit-Bauk, Der Borstand. A, Marcks. A. Favreau.

[2028] Sypothefen-BanF

__ in Hamburg. Die Einlösung der am 1. April 1875 fällig

b

werdenden Zinscoupons unserer vierundeinhalb=-- prozentigen Hypot ekenbriefe ' erfol i L: Termine an h f L R N

hier bei unserer Kasse, große Bleichen 28

in Berliu bei der ealildten Slbotkekey —__ Dersicherungs-Aktien-Gesellschaft.

Den Coupons ift ein arithmetisch geordne!.es

DUEN On deg

Hamburg, den März 1875.

schen Infanterie-Regiments Nr. 59.

Die Direktion.

[1688]

Di

a Lamnres bei der Norddeutschen Bank,

Berlin, ven 20. März 1875. Cto, 2 Betriebs-Îuspektion L S

Cöln, den 14. März 187d.

Cöln-Mindener Eiseubahn-Gesellschoft. Zinfenzahlung.

Zinscoupons der Prioritäts-Obligationen I.{L,,

IV. und VI. Emisfion Litt. B. unserer Gesellschaft erfolgt ? L : S) 7 gt ? in Berlin bei dem Herrn S, Bleichrödex und der Direktion der Diskouto-Gesellschaft,

rankfurt 6. V. bei den Herren M. ü ; R E T n netisia E dias 3 x4 due tis s: nlichen -Geschäftsftunden vom 1. bis 15. April cr. \ i QU M vole DenpeNe Ga Br e ae den

ca A ons wollen den Zahlstellen ei , Quit*{ung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Beiati@aid vociaiee ‘T'4 georduetes und

Die Direktion,