1875 / 80 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

g

Uy s

F

; | S ——— | [3 nserate für den Deutschen Reich3- u. Kgl. Preuß. | ck D efffentlî dh ÉV Anz eig €V. Inseratenehmeu an: die autorisirte Annoncen-Expedition

Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das : i : vou Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Postblatt nimmt an: die Inseraten-Expedition 1, Steckbriefe und Untersuckungs-Sachen, 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund; Frankfurt a.M., Halle a.S., des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich ® E italien auc F VAELREE alten inigalconeon. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß- Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. | 7, Literarische Anzeigen, burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Berlin, 8. W. Wilhelm-Straße Nr. 82, 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung | 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunonceu-Bureaus, u, s. w. von öffentlichen Papieren, 9, Familien-Nachrichten. beilage, Wi

uÿvg

“a1 aaßanguozuv1@-zqv1l12g]v&|p

F18T| uoBaB

G81] °

* uvg lv i)

19]n22(G - Z1atlp

u301v]

De-ualnvégu1ogge u4vgb1acuE ‘q Ingua]P2UG!6

11G PV 416 PB 116 PB 416 Pv vqual19

416 PL 116 PE

4

ph * UhvgualD-IvP2?G-U Gg ugvgsß1aqnz opa

9 6 6 ugvgual1D-IvvD|71 “M

uÇvgquol1D-v1129F ‘v|FT ‘L

uÇvgnol1F 1aßan : -1vG-pagng qui RSDE-PORALZ

P1281] uaBaS

———-

ulamouz-uapun

6I ‘T0 ‘4G

L8ST avn3agog8 ‘T uw eg

19 “27 Qn 69‘ ‘inzu

TT T0) IT ‘T0

ujvguil1D ophmguag1QGi11 ußvgual1D 2PlUl2419Glg1

u vgual1H 4apagng-uznD|g

Î i Zusammenstellung Vacanzen-Liste [der im April 1875 und später anstehenden Termine von Domänen- 2c. Berpachtungen, welche im der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär- Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger angezeigt sind. Anwärter zu beseßenden Stellen. | t S 0 : erpach- |Reichs- N R E nau a An u Bezeichnung der zu verpahtenden Domänen x. | tungs- Anzeig. Monat Februar Æ : Die Vacanzen-Listen werden den Truppentheilea des Garde-, II. und I. Armee-Corps mit- | | Termin. | Nr. 7 getheilt und liegen sowohl in den hiefigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen-Expeditionen des Jn- N Z s f Y f S validen-Danks, von Rudolf Mofse und Pagsensiein u. Vogler zur unentgeltlichen Ewa aus; auch sind Hofkammer der Ane Hausfideikonmiß-Gut Ober-Delse, Kreis Striegan 1/9/75.) 58 dieselben zu dem Preise von 10 S pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers, Berlin, Familiengüter zu Berlin ; : | ß, W., Wilhelmstraße 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 13 -Z in Briefmarken) zu haben. &önigsbe! Hausfideikommiß-Amtsvorwerk Neu-Karmunkau (14./9. 75. | 77 Die Liste enthält der Reihe nah folgende Mittheilungen: A) Ort und Behörde, bei welcher | Reg. zu Königsberg Domänen-Vorwerke Neuhof und Albertshof 4.75.) 51 die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. 3) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung | Reg. zu Stralsund Domänen-Vorwerk Mesekenhagen 5.001 T4 auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob dieselbe dur | Reg. zu Posen Domänen-Vorwerke Kaisershof, Wilhelmshof u. Augustenhof| | 35 Gehaltsabzug gedeckt werden kann. 6) Ob Aussicht auf Verbesserung vorhanden ist. 7) Ansprüche, | Administration der Kloster Stiftgut Zackmünde 5./6. 75. | 59 welche an die Bewerber gestellt werden. 8) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen. | Berge'shen Stiftung zu

4‘ +

ußvquol1D 1auun1g-?2123@ ‘0 u4vqual1Y 12u29924G-81d1Z|9 U2P3]D uoaugvqual19 8unu(p13923@

3znzuvivs zu

F181] 1080S GL8T]| *

.

wauhvquol1D 2p{191mPplunvagzlz

ugvgual1D-2vvzD 2oplUpvD ‘vler +F281] uaßaB

qual1D 4971212 ß10gvuue 4

P18T]| uoBaS * ugvgual19 1v13@-u49@ P

FL8T| uaBaB

GL8T] *

* ußvquol1Y 1ß12E-bmguae ‘o * uauhvqual1D-9IvvzZ olpl1qv@|1

F281] u083S

“euvaß - (ago

F181] udßaS

«ual19 aohiat C281) *

C181] ugvgual1D 40

F181] uabaB

lpuxcs ap24jD

‘U101v4D 2G ulohuuvIG apaD C ‘] -vut@p

T uw 1342m01S F18T| u08a0 * uv

-1v

F 13€ 1nvz1oF (pm

& 924 131D

1G L8T) * F28T| u2BaS

GL8T) *

H G 9

ao] C28T| uhvgual1D-03vvIDop[161quiaz1gz[CT

C281] uhvqual1 1B1quap116-nvE ‘q

+1Þ281] ua GL8T| Uop24ID091111uv1vS ‘q

F181] uaBa8 +{F281]/ 10828

F281] u0BaB

C281] * F28T| u0828

F181] u2Ba8 F28T| u2ßa8 F18T| 10806

GL8T

GL8T) C281

GL8T] * C281] GL8T/ * CL8T] * C28T) * C181) * GL8T] * GL8T] *

921112

D 3g

66088

00'Gg

00'TT

—- —- —+- _ IG +[0o'6g —-

08 F281] uoBaB

uus 3 090€ FPO'FEP [0‘0TC'T

: Qui] (p1j29 C18T avnuv @ uaÿgun

o'ZLT [00'86 00‘07 000A 0097 002 00‘ [T0'T 00'061 00'911 o'Tc8g ! 0818 o'TTT U. 00‘08T 9688 +0097 oO'TTE g 00‘6g 80'GEL'T 01125 f aunga8 qn oßuy1 -8921119F

*81v1433vUWs D 2Pp231

-Uaj0(p| ‘f 000'C9T

‘224vQ F9 Inv zyzm —lo'0T 0'066

4

Magdeburg Reg. zu Cassel | Domänen-Vorwerk Trendelburg 10/4/75: 1 76

LGT'Fg —(20T‘e8

CIE'88

I21'706

609'1€ CLT'el - 88c'9 FCG'ET +0CT STS'GT 668 G9G'ST (068! ¿99'119 690'99 966 GIE'TG 8GS'TTT 89F 6G FUT'OT

+/8FT, 69 F

+1081 C1

—8TL £9F‘Z C0

Provinz Brandeuburg.

1) Berlinchen, Postverwaltung, 2);Landbriefträger, 3) 510546 Gehalt,?72 4 ohanagtgeldaaug, 4) auf Kündigung, 5) 300 4, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schrei- usammenstellung ben, Rechnen, 8) die Kaiserlihe Ober-Postdirektion in Frankfurt a./O. der im Deutschen Reichs- und Königli® Preußischen Staats-Anzeiger bis jet bekannt g-machten

1) Cottbus, Kaiserliche Telegraphenstation, 2) Leituugs-Anfseher und Hülfsbote, 3) 75 F monat- anstehenden Subhastations-Termine. lich nach dargethaner Qualifikation, während der Ausbildung Tagelohn bis zu 3 4, 4) auf ——————————————————————————— vierzehntägige Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) gesunde Körperbeschaffenheit, Elementarschul- Gericht, i _ Reichs» kenntnisse,ck8) Kaiserliche Telegraphendirektion in Dresden. _ bei welchem die Die zur Subhastation stehenden Immobilien. Verkaufs- | (nz.

1) Cottbus, Postamt, 2) Paketträger, 3) 600 4 Gehalt, 108 4A Wohnungsgeldzushuß, 4) auf | Subhast. s{chwebt. Termin. Nr.

Kündigung, 5) 300 4, kann durh Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, : Kr.-Ger. Berlin Grundstück nebst Dae 97e Nr. 467 zu Deutsh-Rixdorf 5/40 84

—1CFL'6F —l6e'zeg ¿LF ‘14v?uzs } ‘mo uoLuv@ un

1966‘ 14vu

+1989 +{8F0'8 (696 —i6L uautol1o(ck

+1826 EcZ'T |000'20T

097 —ÎTT (¿zt GFe

0CT'8CF'86.

Plane

u3jvvzD u24u2213uvIvL 21€

4y3muus 129 zaamjvzicvYg 3 002'18T‘08 I4u1 :F@ ‘T09

[T9 188

Sl 66

0cS'TCT'OIT

919

P 4 8Fe

+19

608

608

025 +81 +8cF'z

0Z8'07G'z8 ¿29 —IPCCEIG

G8 '1TC

166

+16

6T7 FLFY ZIE L 01G g L9G +28 669 2G F6I 0T 091

|

2

O 0F6 T IST 795 6

+16

‘uagoß1agn 142112 Utog 121101145 6077 Nu 2fua1

n@-1v2zu?D unoquuvy(

FI +z

G'ZT —I6GT —|696'0CT —fer LL9'COS'FST

IF9'F L166

Ge8'9CA'SET 1808 00€ TSF'ZG TSL GF6'TG 008 990 ¿T 0G L68'TE 191 G01 69G IF99 066'186'8G ‘aßonyg uacanai 102091

000'0G8'FF

6E —ICITC'G

601962

uavunzaauts9@ O06'ZTZ'GT 6 + 069'6£0/£ + OFS'GES'08 0EE'ZT9'Z 028'Fee'e G6 FFI

[SOF‘09

68 —I0O0F'F6G'L +1069'T

LEGTGT +10ZTT¿ +00T 212€

ISI'T |GF8 FOT +8T8'8E8'

Rechnen, 8) Kaiserlihe Ober-Postdirektion in Frankfurt a./O.

1) Fehrbellin, Gemeindekirchenrath, 2) Kirhendiener, 3) 201 4, 4) auf 3 Monate Kündigung. Bei ¿ 7 Grnndstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 545 zu Deutsch-Rixdorf 24/475 ! 50 Unbrauchbarkeit oder s{lechter Führung sofort zu entlassen, 5) durch postnumerando Gehalts- 7 B Grunditück nebst Zubehör Hyp. Nr. 511 zu Lichtenberg 144.75 |- 26 zahlung gedeckt, 6) nein, 7) die zum gewöhnlichen Leben nöthigen Schulkenntnisse und Fertigkei- x Grundstücke nebst Zubehör Hyp. Nr. 165 zu Deutich-Rixdorf| 22./5. 75 ten und ein sittlicher Lebenswandel, 8) Gemeindekirchenrath in Fehrbellin. und Nr. 95 zu Boehmis-Rixdorf 75

r.

j äger, 0 8geld E Grundftück nebst Zubehör Hyp. Nr. 462 zu Deutsch-Rirxdorf 12/575 } 683 1) Guben, Postamt, 2) Paetträger, 3) 600 4 Gehalt, 144 4 Wohnungsgeldzushuß, 4) auf Grundstück nebst B eLge yp. Nr. 463 zu Deutsch-Rixdorf 12/5049 | 08

Kündigung, 5) 300 4, kann dur Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, U z ( C Noten, 8) Kaiserliche Ober-Postdirektion Frankfurt a./O. / S nel A Ver yp. Nr. E au O 2 2 1) Landsberg a./W., Postamt, 2) Patetträger, 3) 600 4 Gehalt, 144 4 Wohnungzgeld- N 5 ee A BCLS I ( n zu d teuern A, Le zuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 4, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Gru A ck# nebst Mee vp. * 436 zu Alt-Schöneberg T4 75 | 58

TEL

TI&F (00F O ISOF 68

8GT

[OT 0011s

usfuv@ un S usLuv@ m1 ‘mon 02d] uatuv@ un Wen

t 4 4

1

LYP'OFE (089'TEG'6

GOL'OET 190'96 TLC'ZIC +102F' cFO'SEL —1F09" 6L1'T66 FG6 160

{0GL

je R CE

+0882 —0CF C6 F —IF 96e TT 10S FIC

+1F08'62 +/010'296

—1026' 908 —[02F

+116

SI —18SC'98 +IL118'eT9

96 +6861 —GTC'

LLG'EEG

»”

‘uaßunjaznunD uoplaol1goxad 1nv uohnzag uogvbuzs 21;

00009 u2gvÍ 0FG'86G [L9L'9LT

8SET‘6O0T

+9FET L18'09T

629‘

+TFPT T09'2€ 9er F

—286F 9T1'69

+1e68, F09'87

(£97 P TOS'TOT

+1888 G60'8F

—026' 860'z6T

E91 F9C'PP

(6886 —1TeG! GG0'LEE

966, F88'T

+1961, TF1

Sale

H ILGE'LT +/9FE'G

y

Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserlihe Ober-Postdirektion Frankfurt a./D. x Grundstü nebft: FZübebör Ovp 306 zu Steali 6/5 75 | 75 1) Prenzlau, Kreisaus\huß, 2) Expedient, Registratur- und Kalkulatur-Beamter, 3) 1050 4, | Kr.-Ger. Sweßz Sruattiñte Rittern x Dop Nr. 139 x glis 31 4 7556 4) auf Lebenszeit, 5) 1000 4, soglei zu bestellen, 6) nicht anzunehmen, 7) Nachweis vollftän- | Kr.-Ger. - Dep. zu [Rittergut Wardin 7./5. 75 diger Kenntnisse im Verwaltungs-, Registratur-, Rehnungs- und Kafsenwesen, 8) Landrath von | Arnswalde 40 Winterfeldt in Prenzlau, 9) Probedienstleistung auf 6 Monate wird vorbedungen. é é Grundstück gen. Adolphsaue bei Sellnow 99./4. 75 | 47 1) Sehwüehbus, Postamt, 2) Paetträger, 3) 600 A Gehalt, 72 A Wohnungsgeldzuschuß, 4) auf | Kr.-Ger.-Dep. Char-|Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 1000 zu Charlottenburg 30./4. 75 Kündigung, 5) 300 4, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, lottenburg _ 38 Rechnen, 8) Kaiserliche Ober-Postdirektion Frankfurt a./O. L Z Grundstück nebst Le Hyp. Nr. 2318—2323 zu Charlotten-| 10./4. 75 Proviuz Pommern Kr.-Ger.-K Kö-|G dst nebft Zube r H Nr. 56 zu Niederlel 29.475 | A N r.-Ger.-Komm. Kö-|Grundstück ne ubehör e ITL u Niederlehme ./4. 1) Carzin, Post-Agentur, 2) Landbriefträger, 3) 450 4 eins{ließlich 60 4 Wohnungsgeldzushuß, nigs-Wusterhausen [4 Ode yp ô d / 76 4) auf Kündigung, 5) 300 6 event. Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) kräftige Körperbescha enheit, | Kr,-Ger. Lübben |Grundstück (Villa Clara) Hyp. Nr. 828 zu Lübben 99./4. 75 | 53 8) Kaiserliche Ober-Postdirektion in Coeslin, 9) der Stelleninhaber nimmt an der Natural- | Kr-Ger. geda Grundjtück nebst Zubehör Hyp. Nr. 22 zu Potsdam 31/5. 75 | 49 lieferung der Dieusthekleidungs-Gegenstände Theil. Kr-Ger. Lauenburg [Rittergut in Zewißz 8./7. T5 1) Demmin, Poft-Amt, 2) Landbriefträger, 3) 450 4 Gehalt und 108 Wohnungsgeldzuschuß, i/P. 73 4) auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 4 event. Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) Befähigung zur Be- | Kr.-Ger. Stargard |Bauerhof Nr. 6 zu Pegelow 8/575 | 59

ftellung von Postsendungen und körperlihe Ausdauer, 8) Ober-Postdirektion in Stettin. Kr.-Gerx. Stralsund |Landgut Elmenhorst mit Zubehör 23./4. 75 | 68

; z i 4 bi ibjahr 1877, , v Rittergut Saatel 29./4. 75 | 74 1) Dramburg, Magistrat, 2) Forstwärter, 3) monatliÞh 30 4, 4) bis zum Frühjahr 18 Feier. Bilnbauni [Rittergut Striche 9./4.75 | 35

5) keine, 6) nein, 7) —, 8) Magistrat zu Dramburg. ° : s

1) Gartz a./O., Magistrat, 2) Stadt-Sekretariat, 3) 1200 4, 4) auf Lebenszeit, 5) keine, 6) nein, | Kr-Ver. Behn T [Ritlertut Potezywnica 10/6 78:1 p68 7) genaue Kenntniß des Expeditions- nnd Registraturwesens, 8) Magistrat in Garß a./O. Kr.-Ger. Breslau |Grundstück Hyp. Nr. 87 zu Gabißz 11. 4 6: 76 G7

1) e, R g Sia Std un a 450 O und Ée 7 Berértdte Kr.-Ger. Sagan |Grundftück Hyp. Nr. 43 zu Sagan 9./6. 75 | 7: geldzulu au ochen Kundigung, . event. Weha!tsavzug, a, „DescChigung 9 „K i db it Bierbrauerei Ne: 186, 206, 330/| 12/5,-T9 zur Bestellunz von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober-Postdirektion in Stettin. Mos S 116 1d e Erba Me e 59

1) Pasewalk, Magistrat, 2) Sheunnen-Nachtwäthter, 3) 252 A Gehalt, ferner alle 4 Jahre | Amts-Ger. Kiel Grundstücke Hyp. Nr. 167 und 677 zu Kiel 13/4 75] 59 einen Mantel und alle 2 Jahre ein Paar Stiefel in natura, 4) auf 4 Wochen Kündigung | Amts-Ger. Bergen |Abbanustelle Haus Nr. 28 nebst Schmiede zu Oldendorf SATO S ohne Pensionsberechtigung, 5) keine, 6) nein, 7) große körperliche Rüstigkeit und Nüchternheit, bei Celle j S1 8) Magistrat in Pasewalk, 9) der Stelleninhaber muß sich auf scine Kosten einen Hund halten | Amts- Ger. Blumen-|Haidhof Nr. 25 zu Brundorf 14/5: 75 Ÿ

und fich auf seinen Patrouillengängeu von demselben begleiten lafsen. thal, Abth. zuLesum : E 7 gy Amts-Ger.Rotenburg Rittergut Stuckenborstel 3/5, 75 | ‘76

Amts-Ger. Osterholz Grundstückte vom Gut Haidhof 2/475 f 51 Zusammenstellung Amts-Ger. Soltau [Neubauerstelle nebst Zubehör Nr. 47 zu Schneverdingen 24/4, 75 133 der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zur Beseßung angezeigten Amts-Ger. IT. Wals-|Bürgerwesen Nr. 11 zu Walsrode 16./4. 75 ss

gegenwärtig vakanten Stellen. rode S Ÿ : Amts-Ger. Homburg Fabrikgebäude 2c. zu Köppern \ 0/4. 75 61

Bezeichuung Einkommeu ; v. d. H. d der Stelle Le Y

er . E SAHORTEN Qa Lla jährli. = Subhastationen, Aufgebote, Vor- Verkäufe, Verpachtungen, Kreis-Wundarzt des. Kreises Stuhm. . . 30./4. 75| 62 ladungen u. dergl. Submissionen 2c.

Kreis-Wundarzt des Kreises Rummelsburg A Le: 4s 4 [1498] Nothwendiger Verkauf. Subuission

Kreis-Wundarzt des Kreises Schildberg. . E E Kreis-Wundarzt des Kreises Zell a. d. Mosel. .. i: 600 Mark 20./4, 75|° 78 Das im Schrimmer Kreise belegene, im Grund- | auf die Erbaunng eiues Kaseruements iu

Kreis-Thierarzt des Kreij:s Angerburg. . 600 Mark 17/4. 75) 50 | buche Band IL. Blatt 825 verzeichnete, dem Theodor General-Entreprise.

L Í und 600 Mark Zuschuß. S welcher mit e Geetttia 4 aps Der Ban eines Kasernements für die Militär-

Kreis-Thierarzt des Kreises Labiau... . . . |Gehalt u. 100Thlr. Zuschuß./15./4. 75| 58 | geborne Busse, in getrennten Gütern lebt, gehörige | Schießschule in Spandau, an der Charlottenburger

Kreis-Thierarzt des Kreises Rel 6, 1/5: 751 60 Ritt t f : Chaussee nahe der Domäne Ruhleben, fol, ein-

Kreis-Thierarzt des Kreises Cammin . . . .. 600 Mark 23./4, 75| 68 ittergut Potrzywuice, ließli aller erforderlichen Materialien, im Wege

/ und 300 Mark Zuschuß. dessen Besißtitel auf den Namen desselben berihtigt | der General-Entreprise ansgeführt werden.

Kreis-Thierarzt des Kreises Shroda . . .. . . , |{ %0 Thlr. und 150 Thlr. |28./4. 75} 56 teht und welches mit einem Flächeninhalte von 502 | Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wer-

: Zuschuß. ektaren 56 Aren 10 Quadratstab der Grundsteuer | den ersucht, ihre Offerten portofrei und verfiegelt mit

Kreis-Thierarzt des Kreises Zell a. d. Mosel. 600 Mark 1./5, 75| 78 | unterliegt und mit einem Grundsteuer-Reinertrage | der Aufschrift „Submission auf den Kasernen-

und 300 Mark Zuschuß. von 1145,22 Thlr. oder 3435 4 65 -Z und zur Ge- | Nenbau bei Ruhleben“ spätestens bis zum

Assistenzarzt an der Provinzial-Jrren-Anstalt zu Schweß 25./4, 75) 64 | bäudefteuer mit einem Nußungswerthe von 1116 # | „Dounerstag, deu 22. April cr., Vormittags

Apothekér- zu Halle S M A 20./4. 751 64 | veranlagt ift, soll im Wege der nothwendigen Sub- 10 Uhr,“

1. Diakon und Senior an der Haupt- und Pfarrkirhe zu 3150 Mark 15./4. 75) 67 | hastation am Montag, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Stresow- St. Maria-Magdalena zu Breslau und freie Wohnung. den 10. Mai 1875, Vormittags um 11 Uhr, | Kaserne Nr. T1. abzugeben, woselbst die Zeichnungen,

Rektor zu Genthin . S 1800 Mark 15,/4. T5} 64 im Lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 3, | Koften-Anschläge und Bedinguugen zur Einsicht aus-

und freie Wohnung. versteigert werden. liegen. \ [2291]

m Lehrer am Gymnasium zu Landsberg a. W.. .. ,, 1800 Mark. 10./4. 751 45 Der Auszug àus der Steuerrolle, der Hypotheken- Spaudau, den 3. April 1875.

. d. J. 1874 an 10. Lehrer an der Stadtschule zu Lippehne .. . « [750 Mark und 75 Mark 62 (Mo von dem Grundstücke und alle sonstigen das- Königliche Garuison-Berwaltunug.

s. u. Dividend. gez. : Miethsentshädigung. elbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den E

j Rektor an der Simultauschule zu Wreshen . .. 2100 Mark. 1/5. 75 51 | Futeressenten etwa uo zu stellenden besonderen Ver- | 2333 Bekanntmachung.

1. Lehrer an der Simultanschule zu Wreshen .. .. 1350 Mark. 1,/5, 75h 51 kaufsbedingungen können im Bureau III. des unter-| Die ce hierselb! Bau-Arbeiten im Schullehrer-

142z1oguauol1a(ck Uu

9TE LFG'T =S 1ST GEF 1 +IT FLF

+1

LFT +116

062

98F U

+eT

OFF FL 61G 6GT TEG 9 OTT G 16Td t 45 416 E9T 00T +19 96 +2

+18 | —16 +l9z +2

2p244D 9219 QUN PI8T 129Wa601G ‘ca wv 4

‘uapaÇ Nf 9 914 ‘FL8T 399d D G] wv 411 abuvg 421210145 es'@ 11 J0quÍvgaaz

G

ger + C89

989'F¿

¿g 10886

ELT ‘69

‘P +IFIT +T88'T9

TEL'6EGT £E0‘28T 86F'GCI G88 119 +66 68 68L'F8 +F20‘0T GF8S'18 +T02/01 +/gT 666 888“CFT —[168'8 LTG'20T : G68'9F9 Ie —+2GG'G 66G 10'688 GEIL F 899'6 +0691

g 868'6LI'T e

+008'86 —|E8F'8 +291 +-/0ZG'T +6608 198109 GFL'F6 26az12a1a30@ Wz

FGO'T GICT TL8S'T

+-au1'e +18g T89'7

[088

E89'T

—108 £8C‘7 FEL'T LIS'T POO'T y

‘mog

01d

SFP +c9

ITL +121 +16

GIG eg

TFC

996

1928 —+1688'16

F98

£62 —i6F

(744

L6L

9FF

FF 166

En

‘91v1123vu18921142F 92€ ‘1411 :GT ‘T09 ‘Jaullg1o aßuyZ 12zaur0119F 97 zu ga)

‘STT —IFT

T

9 009 F —C88'F

avn1go§ JvuU0)(g 04

Wr u2fuv@ un

COL'CF TF 896'TT 008'eT IG9'F He Ss 6286 L66— (SOT'LTE —STI S811

0F6

e

G

g 9 TGL'T +|e —IFC

9 —+/eI 6FT

& 698 uv

LGE T I2ET 686

C RLE

20T un abuv18g2112@ 219 4h uhvguali@ 10818d1ag-Sangagßvyg 19 uv Fiqnazp@-B181z uhvgodunquiguE as FeT

—[EEl LET

er), nut (p114QjvgF-uaßuyy2uo

C9T (626

od 19140114101}

6TT (G69 SFT L —ISFT:

Ç

‘uony

FGI

TT G 19 c FGC'E [GF 26 8ST GT ¡086 91 424 Vun]jjoyuoammovhnS

8GCg'ZF +/£68'F

E E I E 6ST +F L I +16 9 A 8 L

‘226 PE +1eTT—16£9 +|ge org —— Ta —— as

02L +88 —|160'T

4

ßBn142g ougvuu1H 91G

o s n 223 SE20E d pur G Æ

16 PV GT ‘326 PV “SgT ‘21G PB

F ‘T09 ‘T ‘316 PV

C1

096 17

£02'916'T SCF‘18Z2 9T9'LCT u2tuv@ ui1

—9eF‘GIT 601‘69T STI‘OTT

+1669'69 +6 +288'z £9 FIL

FLG'GLT COS'GFT +gCC'TT 02619 +|168'G ¿8d'9

016 G8SE'LT +682'eT +1

Ee

+619'er +|

+6820

+1600'T

+F6I¿

—|TGTFOF, 086/969 T

D ‘ZI ‘116 De 6 —0F8'9 + P68

D “T9 vutumZ u1

. 4‘

unS ‘T u Il wq D 41113gU0W

¿GT ‘100 ‘eFT a

auß

IZ0'T 981 c leg F88 6798 +8 LEG'TZ9 1668 668‘2 Iz GT9 62F‘Z L1G +{TF d ‘many od

1062

4, wg wSD q

‘29211 Ul F281 UYnbnz ‘8

& Wa4 112

2119 21€ ‘aP21}® 2491(pvd10 ‘110118 0C ‘14uH

S 28T un dun

‘292122 Ul F28T 113d

T 109 9 188T‘e 99C +192 +FO8 +166 ++IFC +119 GIF, 2 IFGEF'T

‘pulg13 oßbnvz d 819"

F9L'F8

P +118 ‘8ST

£799

[000'000'08/000'00c'29] 00000008 [000'062'T |929'eze 1[000'008'86 [600'7 I2FT'GGLT Joce'€ |£66'828 61'186 T |0Ie'T

18T WUAG ‘T Wo —'018'16F

vmuus 29 000° b d uuv@ u!

FFT'208

9FT +1622 CLL'TEG'T

E191 F

|9F6'T

C2F'11G S Fe

‘FLF'8T/96G'T16F'OU (002781 loocerT 909'FST [96G T6F O8 ILFI'E 1908'6F8 IeZC'T

|

OFT/F 668'2€

95 —+96F

16L1'F L1G

FGG'FT CGG'E29'E08 |6FO‘E |9G9'09F'

_ (668/91 9022 |19F'61e 919 Fg 918 £0'9 9FL'2TG 692 +6E2'8IT +ITOT 4avn1928 ou1z1n 819

vutunck u1

g

4

»

uXFXuv@ uz S

6GT'E (829 FE8'E [ESC'T ITT +861

960'7 [068

108 +F9C'02 +18

16 +FE8'T

196 061 +/F9 ZSF'9

GSL'T

IFG +F

E T

86 98G T F8L'e LT9'T LLL 6669 FIE 60G'T 860 TF2 Get H 060'T

|

FT ‘109 (1211049

, 4‘

‘290111 Ul) F

gv 219vQG F9 inv 3 sl —i218‘69 +110T

000'‘00C'eT

-ß1angoD Aan} 9% 868'E8ZF 1 ‘292142 Ul F18T 43quI94d0D

86G'FC0'6Z 008'G89‘8F 9FS'CTL'FP EF6'908'C8

11G'96G'T6

“C2ST avnagaL uuo)@ un uaußvqual1 uospl1dnaadadnv ‘uasplnzg 190 olliqibag-59311190

Y ?6'97 pu uBu11o - uoßuu(p v6 - g10& u3P31jD 31€ uoeanat F 868'E8G F ‘1410 PQuaat1ag 1vz10vz -2ßvjuz4 uv 12814 Quil & | u2pa4z|uhv@ uoazau(p1o?2g

F ‘T0 11 214 1n16

968'€0F 1689'T68'OT

4 CU6'SIT ISF'08T FG9'I2a 68L'EFZ

18 un T7 ‘To9 ‘8JaluoJPIR

11243 an? qui] 9281 01d

|000'260'8 I|SF9'z82 1000'26G‘86 GGI'C8E p 11071 S

E [000096 [0E€'6€T L88'6GE'€ [662 FZG u33v111013{h 120 uoyvi1zaoutnz qun

(p1112020113 uauÍjvuu1D Bun!

“99431132 gnv

- ujvD qun 94010

0 ‘912luaz1z-ßangoJ an] 39 D

‘e28T avnuvS * 1008' v1429

. .

Ï

Unbnze ‘C7 wv ‘1242u1011 “álax os'eg Nu uobuga@

wv «131]]VvWUWV1

zutunu 1124 8VvC 18

2quaQ1N [124 uv ga(pjaai

| C28T 034d

06T ‘111 = 2

= ck D [G _— 2 S

1002/0c0'CT 4 Z8

[008'C89'8F 1{000'00C‘eT 1000'000'98

{0000529 f000‘008'eT| [000'008'eT

97 ‘10 Y 8er

I =

1

D 2 F281

4. Oberlehrer am Gymnasium zu Schweidniß . . , 1200 Thlr. 20./4, 75} 68 | zeichneten Königlichen Kreisgerichts während der ge- | Seminare hierselbst, insbesondere die Erneuerung

inkl, Dienstwohnung. wöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. von 15 Fenstern, 62 Treppenftufen und 6 Podesten

Lehrer an der höheren Töchtershule zu Neustadt b. M. . [1950 Mark resp. 2100 Mark.| 76 Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder | in Kiehnholz soll im Wege der öffentlichen Suhb-

Lehrer an der Provinzial-Gewerbeschule und Elementar- welche hypothekarish nicht eingetragene Realrechte, | mission vergeben werden, wozu Terain auf den lehrer an der Städtischen Vorschule zu Saarbrücken . | 2700 Mark resp. 1800 Mark.| 61 zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedo die Ein- | 10. d. M, Mittags 1 Uhr, in der Wohnung des

Bürgermeister zu Dtsh. Crone . ... ., . . - [3000 Mark und 600 Mark|15./4. 75| 59 tragung in das Hypothekenbuch geseßlich erforderlich | Unterzeichneten, Ludwigftraße 19, zwei Treppen hoch,

2 h Repräsentationsgelder. ist, auf das: oben bezeichnete Grundstück geltend | angesetzt ist.

Biitgenéiltet a Lud E ea in e ae 4200 Mark. 15/4. T5! 65 machen wollen, werden hierdurch afer ters, ihre | Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei

Bürgermeister zu Ee a 2700 Mark. 1./5., 75| 73 | Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungs- | und“ versiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf

Amtsvorsteher für die Amtsbezirke Hohenstein, Manchen- Termine anzumelden. Bau-Arbeiten im Schullehrer-Seminare E O A A ao bl 1800 Mark. 15/4, 75| 69 Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags | zu Haunover für 1875, einzureichen.

Sekretär beim Bürgermeister-Amt zu Malstait a. d. Saar 1000—1200 Mark. 64 | wird in‘ dem auf Freitag, Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung

Gehülfe für die Are eee t S a d ae bis 450 Thlr. 75 deu 14. Mai 1875, Vormittags um 11 Uhr, der Arbeiten-Lieferung erfolgt, sowie der Kosten- olizei-Kommisfsar zu Jserlohn ..., „.. , , , [2112 Mark u. ev. 462 Mark. 74 [im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, | anschlag, können in der Zeit vom 5. bis 10. d. M. beraufseher beim Königlichen Arresthause zu Elberfeld - | 1100 Mark und 180 Mark 58 Zimmer Nr. 3, anberaumten Termine öffentli ver- f täglich von 10 bis 12 Uhr in der Wohnung des

ad O LE kündet werden. Unterzeichneten tngeleten werden.

2 Chausseeaufseher für die Kreischausscen im Kreise Koniß 1800 refp. 1500 Mark. |[18./5. 75} 58 Schrimm, den 10. Februar 1875. ‘“ Hannover, den 4. April 1875.

E L La B R 30 Mark Monailih. 26./5., T5'68.u.69 Königlichès Kreisgericht. L. Der Bau-Inspektor.

SVorftaufseher zu Wißenhausn. 900 Mark 27./4. 75197 u.40 Der Subhastationsri@hter. Pape.

W

-WWv1D |[u?uv@ wm ¿ Iuz uoav@

UR

F 9IPd31

4

n@& ‘T wv ‘1aj2ut0]j1F §8 6G

1v1dvYg

vangod an1 -aßv]U}Ae g31411t01/[9I

Wr ua1zzv

002'020‘CT/002'022'FG

008'C89'SF/008'G89'SF

«103 4]v(p[ 2M 129 Jal 619 ‘ozuuvlo@

f000'000‘z2T168296£1| [000'000'98 0022826

000'00S‘eT/000'002'z€

: 000' G'TT/O00'0CG TI [C89 T68'OT

CzaOn azuuvuag F6 ‘T0 u}

vg an! aspjoat ‘uapa1zjuv@ zualaaq

F otuv@

ogs [000'00z'T |000'002'z | [000'00z'T 000'e2 FET‘OGT |L1G'8GZ'T

00'£g [EeLrs 000‘007'C | j000'00F'z s000'e0 9£9'E9T [000'00F'G |

*B12qouuoD-BangoD-(PuuIl1D

‘wog M

9c ‘F, 00921 00'TTT ega es!

u3 13} aßuv

œ'ar nut áusS - (pa1zzn

nb

FL8ST U Iv

g B dol

uo1vl1z20un1z

& ua uazuuvuag FE

T0) uz uazmuvl

4

‘C9T L018

*ynmuuzs 124 (z22auvnávs 3/7 000‘00Z'6T ‘I4u1 :FZ ‘T9

Y ZI6'0TT qun 81ajuaz(pIB

4232u1011 (p1122920 12 u34v111012h 8 gag VBungvß *guv23F (Pv

qun 8

1886688

[00S'GTT 9 [000'S66'T [000'a2 124 -1I ® hu? qui

s: | VGI

GI

T1

L

qs u F £ G î