1875 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

(E A M ard D (ir D mERORIE Loy f 9 nri V it Tate Md m Oma

miogdech A

iv 02A R Ant:

find auf Grund ihrer Wahl in den Generalversamm- lungen vom 16. Oktober 1874 resp. 5. März 1875

in den Vorstand neu eingetreten, als drittes Vor- standsmitglied und Kassirer aber ist der Apotheker E aa Ces ay E ragen zufolge Verfügung vom 26, März 1 am 27. Minz 1875. B a

Hamburg.

Gewerbe- und Disconto-Bank.

H. Giese.

Alfred Schüß & Cs. Eduard Ehrenberg ift aus

Carl Rasch.

Gladbach. Gemäß Anme’'dung der Kaufleute

Samuel Wollenberger, früher in Jüchen, jeßt in

Sladbach, Johann Heinrich August Lindgens, in

Jüchen, und Engelbert Kruchen, daselbst wohnend,

ist durch Uebereinkunft am !. April d. J. die zwis

Sue ihnen bestandene Handelsgesellshaft unter der irma:

Iücheuer Kleiderfabrik von Wolleuberger, Lindgeus & Kruchen in Jüchen aufgelöt worden, die Liquidation derselben eingetreten und wird dieselbe gültig von Jedem der genannten

‘Theilhaber allein bewirkt.

Dies is heute bei Nr. 635 des Handels- (Ge- Fellschafts-) Registers des hiesigen Königlichen Han- Delsgerichts eingetragen worden.

ladbach, am 1. April 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. anzleirath Kreiß.

Gladbach. In das Handels- (Gesellschafts:) Re-

ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Beute eingetragen worden sub num, 774: die Han- delsgesellschaft unter der Firma: IJüchener Kleiderfabrik von Lindgeus & Kruchen mit dem Siße in Jüchen. Die Gesellschafter sind die in Jüchen wohnenden Kaufleute und Fabrik- inhaber Johann Heinrißh August Lindgens und Engelbert Kruchen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1875.

Gladbach, am 1. April 1875.

Der Pau gerte See. anzleirath Kreiß.

Gladbach. Jn das Handels-Register des hie- figen Königlihen Handelsgerichts ist heute ein- getragen worden :

a. sub num, 1415 des Firmenregisters: Kaufmann und Fabrikinhaber Samuel Wollenberger, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder- lassung daselbft unter der Firma : S, Wolleu-

erger;

. sub num, 383 des Prokurenregisters: Die von dem Vorgenannten für sein besagtes Handels- geschäft seiner Ehefrau Jettchen, geb. Weil, in Gladbach ertheilte Prokura.

Gladba, am 1. April 1875.

Der Handelsgerichts-Sekretär. anzleirath Kreiß.

Gilatz. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma ‘des Rittergutsbesitzers Freiherrn Theodor von Lüttwiß zu Mittelsteine „Freiherrlih v. Lüttwihß'sche Brenuerei- und Zie- gelfabrif“ ist unter Nummer 140 unseres Firmen- registers zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glaß, den 30. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gireifemhagen. Zufolge heutiger Verfügung ist heute in unser Siriuiénreaittèr eingetragen :

1) bei Nr. 57 die Firma: Eduard Collas zu Greifenhagen ist erloschen ;

2) unter Nr. 142 der Kaufmann Robert Gustav Heydemann zu Greifenhagen, Firma: Nobert Heydemaun, Ort der Nie- derlafsung: Greifenhagen.

Greifenhagen, den 31. März 1875. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung.

Gross-Salze. Jn unfer Gesellschaftsregister ist ufolge Verfügung vom 31. März 1875 heute unter r. 98 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Lychenheim & Welhy zu Schönebeck, Gesellschafter sind: Kaufmann Moses Lychen- heim zu Schönebeck und Kaufmann Feodor Welt zu Magdeburg. Die Gesellschaft] hat am 31. März 1875 be- gonnen, i eingetragen. Groß-Salze, den 1. April 1875, * Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Grünberg. BSefanntmahung. Gelöscht ist im Gesellschaftöregister sub Nr. 61

die Firma: H. Stolpe et Co. nach Verfügung vom heutigen Tage. Grünberg, den 31. März 1875.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Guben.

Bekanntmachung. In unserem S N Ga reger ist bei Nr. 1, woselbst der Bors chufß-Berein zu Fürstenberg a /O. mit dem Sitze zu Fürstenberg a./O. verzeichnet ist, Folgendes eingetragen worden;

An Stelle

a, des Maurermeisters Wilhelm Große zu Fürsten-

berg a./O., b. des Lehrers Rothenburg zu Fürstenberg

a, der Färbermeister August Gabelmann in Fürsten- berg, als Direktor,

b. der Kaufmann Heinrich Viehweg daselbst, als Controleur,

Guben, den 27. März 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Den in das Handels- register. 1875 März 31. e : An Stelle der aus der Direktion ausgeschiedenen Heinrih Schind- ler und Iohann Joachim Heinrich Holß sind riedrich Wilhelm Christian Göhns und Hermann duard Gustav Meinecke zu Mitgliedern der den Vorstand der Gesellshaft bildenden Direktion er- wählt worden. „G ,__Das unter dieser Firma bisher von Ns Giese geführte Geschäft wird von Gustav dolph Przibill unter der Firma H. Giese Nachf. fortgeseßt. v

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen heilhaber, Alfred Süß, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

April 1.

: L eri Gustav Rasch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge- | § treten, und wird dasselbe von dem bisherigen

Séehregel & Stein.

Hahn & Witt.

Vaterländische

Meyer Adolph Nathan. Bröndsted & Lüddeke. During, Haucke «& Co.

Hanau. ist auf Anzeige vom 30. Handelsregister eingetragen worden, daß die Cigar- renfabrikanten Ludwig Schulhaus und Louis Klee

Hannover.

Inhaber, Carl FriedriG Wilhelm Ras, Gemeinschaft mit dem genannten P. L G. Rasch E der Firma Carl & Gustav Rasch fort- geseßt.

Koh & Fuhrmaun. FJuhaber: Franz Georg Claus Koch und Godfried Jochim Theodor Fuhr- mann.

Rieper & Massohn. Inhaber: Peter Rieper und Johannes Julius Ferdinand Eduard Maëê-

ohn.

H. Frensdorff & Co. Hirsch Frensdorff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- getreten, Michael Eduard Frensdorff ijt in das- selbe eingetreten, und wird es von dem bisherigen Theilhaber Heymann Isaac Heymann, in Gemein- schaft mit dem genannten M. E. Frensdorff unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Carl Windus. Inhaber: Carl Windus.

C, Heim Peters. Inhaber: Claus Heim Engel- hard Peters.

Providentia, Franffurter Berficherungs- Gesellschaft zu Frankfurt a. %è, Die Gefsell- haft hat Claus Heim Engelhard Peters, in Firma C. Heim Peters zu ihrem hiefigen Gene- ral-Agenten in der Feuer-Bersicherungsbranche be- stellt. Derfelbe is laut der beigebrachten Voll- macht ermächtigt, Feuer-Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzushließen, die Policen auszu- fertigen, die Prämien einzuziehen und die Gesell- {haft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Heinrich Fried- rich Carl Perl, in Firma C. Perl crtheilte Voll- macht ift aufgehoben. :

Richard Kalbiß. Inhaber: Carl Richard Kalbig.

Herm. Goldmauu. Bernhard Hirschfeld ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge- treten, und wird dasselbe von dem bisherigen Fn- haber, Hermann Goldmann, in Gemeinschaft mit dem genannten B. Hirschfeld unter der Firma Goldmaun & T fortgeseßt.

Goldmann & Hirschfeld. Diese Firma hat an Hermann Meyer Prokura ertheilt.

G. v. Bargen. Otto August von Bargen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge- treten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Guftav Albert von Bargen, in Gemein- schaft mit dem genannten O. A. von Bargen un- ter der Firma G. & O. v. Bargen fortgeseßt.

Martens & Rädecker. Diese Firma hat an Theo-

dor Heinrih Emil Warncke Prokura ertheilt.

Ca Tie. Inhaber : Heinri Wilhelm Carl ieß. F. E. Hopf.& Co, Inhaber: Friedri Eduard

Hopf, Paul Adolph Heinrich Theodor Schüne- mann und Johann Carl Heinrih Schulß.

; Christian Friedrich Franz Siein ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Friedrich Wilhelm Os unter der Firma F. W. Schregel fort- gesebt.

Otto Fr. Behrens & Pluns. Diese Firma hat

an Heinrich Auguft Pluns Prokura ertheilt. Heimann. Die Sozietät unter dieser Firma,

deren Inhaber Nehemias Heimann und Louis

Nickels8burg waren, is aufgelöst, und ist die Firma

erloschen.

Winberg & Fagerström. Nils August Christian Andersson Winberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johan Victor Fagerstrôm, unter der Firma Bictor Fagerström

fortgeseßt.

Mestern & Schultze. Jnhaber: Carl Wilhelm

Adolf Richard Mestern und Otto Schulte. April 2

þ y E. W. Schnars. Die an Carl Wilhelm Adolf

Richard Mestern ertheilte Prokura ist aufgehoben. Inhaber: Moses Marimilian

Hahn und Peter Martin Witt.

Chr. Souder & ©o. Jnhaber Christoph Heinrich

ndreas Sonder, Johann Hinrich Theodor Grofss und Peter Christian Sönnichsen.

ebens3versficherungs - Actienge- sellschaft zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat Christoph Heinrich Andreas Sonder, Johann Hinrih Theodor Grofs und Peter Christian Sön- nichsen, sämmtlich in Firma Chr. Sonder .& Co., u ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Die- selben find laut der beigebrachten Vollmacht er- mächtigt, und zwar jeder von ihnen allein, die Gesellshaft vor den hiefigen Gerichten zu ver- treten. Die früher von der Gesellschaft an Wil- helm Crasemann und Johann Hinrih Theodor Gross in Firma Crasemaun & Gross ertheilte Vollmacht is aufgehoben.

Meyer Adolph Nathan. Bernhard Falk ist in das

unter dieser ra geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Inhabern Meyer Aaron Nathan und Nathan Falk, in Ge- meinschaft mit dem genannten B. Falk unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

) Die an Carl August Calmsohn ertheilte Prokura ist aufgehoben.

: Rudolph Ole Bröndsted und Adolph Ferdinand Paul Lüddeke.

i i »ck+ Die an Johann Joseph Wilhelm Ahrens ertheilte Prokura is aufgehoben. Hamburg. Das Handelsgeriht,

Wanau. Zufolge Verfügung vom 1. April 1875 ist auf Anzeige vom 30. März d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, delsleute Georg Weber und Emil Schmidt dahier

daß die Han-

in Graveurgeschäft unter der Firma: Weber & Schmidt

hierselbst gegründet haben.

Hanau, am 1. April 1875. Königliches M Erfte Abtheilung. üller.

Zufolge Verfügung vom 1. April 1875 März d. J. heute in das

on Hanau ein Handelsgeschäft unter der Firma: Schulhaus & Klee 6

in Gelnhausen gegründet haben,

Hanau, am 2. April 1875. Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung. Müller.

In das hiesige Handelsregister ift eute Blatt 1891 eingetragen zu der Siem P

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 24, März 1875. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T. Hoyer. (Ag. H. 656)

Wirsechberg. Befanutmahung. In unser Gesellschaftsregister if unter Nr. 101 eine Hardelsgesellshaft unter der Firma: eWalter & Neumann“ am Orte Alt-Kemniß unter nachstehenden Rechts- verhältnissen eingetragen worden : Die Gesellschafter find: 1) der Spediteur Reinhold Walter zu Hirsch-

berg, 2) der Knohenmühlpächter Wilhelm Neumann zu Alt-Kemnißt. ; Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 begonnen. Hirschberg, den 27, März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Höxter. Jn unser Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

a. Nr. 33 des Gesellschaftsregisters.

b. Firma der Gesellschaft: Koch und Prigge.

e. Siß der Gesellschaft: Höxter.

d, Rechtsverhältnifse der Gesellshaft: Gesell- hafter find: der Leinenwaaren-Fabrikant ouis Koch und der Kaufmann August Prigge,

Beide zu R eE Jeder derselben vertritt die Gesfellshaft im vollen Umfange. Dieselbe __ besteht seit dem 1. April 1875. Die sub Nr. 149 unsers Ficmenregisters eingetra- gene Firma „Koch, Louis in Höxter" ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1875. Höxter, den 1, April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Iserlohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerihts zu Iserlohn.

_In unserm Gesellschaftsregister i unter Nr. 193 die bisher dort Ugerragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm vom Brauncke & Baecker im Iohannisthal zufolge Verfügung vom 20. März 1875 wieder gelöscht worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 238 des Gesellschafts- registers die am 20. Februar 1875 errichtete Handels- gesellschaft unter der Firma BVaecker & Comp. zu Johanmnisthal bei Jserlohn eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und ist der Kaufmann Hermann Baecker zu Jo- hanniêthal der persönlich haftende Gesellschafter.

Der Kaufmann Hermann Baecker hat für die unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft unter der Firma Baecker & LOEE zu Johannisthal die Kaufleute Jacob Fleck und Simon Fleck zu Jserlohn als Prokuristen be- stellt, was zufolge Verfügung vom 20. März 1875 unter Nr. 121 des Prokurenregisters vermerkt ist. Landeshut. Jn unfer-Gesellshaftêregister sind a. unter Nr 48 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gasanstalt Liebau Koeßler und Timen- dorfer unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind der Kaufmann Jacob Koeßler aus Tarnowiß und Kaufmann “Siegismund Timen- dorfer aus Rosdzin. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1875 begonnen; b. unter Nr. 49 eine Han- delsgesellshaft Gebrüder Schlefinger zu Schöm- berg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind der Kaufmann Jacob Schlesin- ger und der Kaufmann Samuel Sg@ßlesinger zu Schömberg. Die Sesellschaft hat am 25. März 1875 begonnen, zufolge Verfügung vom 31. März 1875 heut eingetragen worden. Landeshut, den -31. pr 1875. Königliches Kreisgeriht. I. Abs theilung

Landeshut. Als Prefurist der hier bestehenden im Firmenregister unter Nr. 268 unter der Firma Gustav Burky's Nachfolger eingetragenen Han- delseinrihtung is der Kaufmann Carl Rosenthal in unser Prokurenregister Nr. 36 heut eingetragen worden. Laudeshut, den 31. März 1875. König- liches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Landsherg a. W. Handelsregister.

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom

heutigen Tage unter Nr. 353 der Kaufmann Hugo

Groddeck hier als Inhaber einer hiesigen Handels-

Medentassung unter der Firma Hugo Groddeck ein-

getragen.

Landsberg a. W.,, den 1. April 1875. Königliches Kreisgeribt. L. Abtheilung.

Liebenwerda. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute cingetragen

Se der Fi F. A. Pestel Mühlb

« Dei der Firma: F. A. Pestel zu Mühlberg, Nr. 49 des Registers, folgender Vermerk : Die Firma ist auf die Wittwe Pestel über- gegangen und in F. A. Pestels Wittwe geändert. Vergl. Nr. 235 des Registers;

B. unter Nr. 235 die Firma: F. A. Pestels Wittwe zu Mühlberg a. E. und als deren Inhaberin die Wittwe Pestel, Constanze, geb. Euferth, daselbst.

Liebenwerda, den 24. März 1875.

Königliches Kreisgeri{t. T, Abtheilung.

Leipzig. des Kunigreihs Sachsen, - Zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg, (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Z Am 31. März. Fol. 251. Lewinsohn & Lorey, Julius Wil- helm Lorey ist ausgeschieden, künftige Firmirung ; „I, Lewinsohn“. Brand. (Gerichtsamt.) Am 30. März. Fol. 16. I. G. Seifert in Niederlangenau ; nach dem Ausscheiden Johann Gottfried Seiferts ist Gustav Bruno Seifêrt Firmeninhaber. Burgstädt. (Gerihtsamt.) Am 31. März. „Fol. 158. C, A. Mehnert & Liebers in Claus- O gIE 01, 192, C, A. Mehnert in Clausnit, In- ee S Se Ä orer 01. 193. Anugu ebers in Clausniß, ÎIn- haber Hs Angust Liebers. H

Handelsregister-Einträge

Fol, 187. Jäger & Clauß in Schloßchemnit, Sohans Christoph Clouß ift N Tod E n.

Dresden. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.)

Am 23. März.

Fol. 2688. Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt zu Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Kreditanstalt bestehenden Aktiengesellfhaft ; Inhaber der Firma sind die Inhaber der Aktien; die Ein- lage derselben beträgt 10,000,000 Thlr., zerlegt in 100,000 Aktien zu 100 Thlr. auf den Inhaber lau- tend. Das revidirte Statut datirt vom 15. Oktober 1869; Zweck: Beförderung des Ackerbaues, des Han- dels und ver Gewerbe durch den Betrieb von diesem Zweck entsprehender Geschäfte: die Bekanntmachun- gen werden in der „Leipziger Zeitung* und in eini- gen andern vom Verwaltungsrathe zu wählenden Blättern veröffentlicht; fie gelten jedoch {hon durch die Einrückung in die „Leipziger Zeitung“ als ge- hörig erlassen ; jede Zeihnung der Firma erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von 2 zur Zeich- nung berechtigten Personen.

Am 24. März.

Fol, 335. Rudolph Thorschmidt gelöscht.

Fol. 1481. Carl Robert Otto & Co. lautet in Zukunft Paul Röting.

Fol. 1841. Hermann F. Müller il auf Therese Auguste, verw. Mädger, übergegangen; Friedri Hermann Müller i Prokurist.

Am 25. März.

Fol, 2689. Potschappler Steinkohlenwerke, Scharschuh & Kirchhoff ; Inhaber Carl Gottlieb Scharshuch in Potschappel und Heinri Jurgen Christ. Kirchoff in Berlin; Ersterer ist von der Vectretung der Firma ausgeschlossen,

Fol. 2690. K. K. priv, Oesterreichische Ber- siherungs- Gesellschaft „Donau“, _Zweignieder- lassung der in Wien bestehenden Aktiengesellschaft ; die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma; die Einlage derselben beträgt 1,000,000 Fl. öster- reihische Währung, zerlegt in 5000 auf den Jn- haber lautende Aktien zu 200 Fl. Zweck: Ueber- nahme von Verficherungen aller Art; Gesellschafts- dauer 50 Jahre. Alle Bekanntmachungen sind in der K. K. Wiener Zeitung, der Augsburger Alge- meinen Zeitung und der Berliner Börsenzeitung zu veröffentlihen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der General-Direktor oder dessen e Direktor“ genannter Stellvertretêr, sowie das kon- trolirende Mitglied des Verwaltungsraths oder dessen aus der Mitte des Verwaltungsrathes zu ernennender Stellvertreter ihre Namen, unter Beifügung ihres Charakters, eigenhändig unter die Firma der Gesfell- schaft schreiken.

Am 27. März.

Fol, 1913. Aktien-Berein für das Albert- eater; der Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1871 ift durch Nachtrag vom 19. Dezember 1874 abgeändert worden ; Otto Anger und Carl Wilhelm Dindorf sind aus dem Vorstande ausgetreten ; Bern- hard Strödel und Fedor Wiedemann sen. in den- elben eingetreten; der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden Ernst Jordann is nunmehr Vorsiten- der, genannter Strödel dessen Stellvertreter. Fol. 2691. Paul Stein, Inhaber Paul Theodor “Und Gie G auohau. (Fürstlid räfl. Schönburgsches Handelsgericht.) Y s Fol. 26. T [4/8 Macfalas Georg A ol. 26. Tasch's Nachfolger, eorg August Serdinaud Boy und Carl Wilhelm Klemm find Mitinhaber der Firma. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Ey & Boie W ol. é erger oigt. olf Richard Haubold ist Prokurist. N O

23. März.

Fol. 2947. Wilhelm S&wenke auf Wilhelm Leberecht Heinrich Schwenke sen. übergegangen, E Leberecht Heinrih Schwenke jun. ist Pro- urist.

Fol. 3494. Rudolph Schenck, Fnhaber Mari- milian Rudolph Sea M A \ Fol, 3495, G, L, Edelmann, Inhaber August Louis Edelmann. ati

. März.

29 z Fol. 2726. Schwimmanstalts-Aktieugesellshaft zu Leipzig. Der Ge|\ellshaftsvertrag sammt Nach- trag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1875 abgeändert worden; Advokat Tscharmann, Adolph Söhlmann, August von Bihl, Gustav Esche, Adolph Gödecke, Carl Linnemann,

Julius Püttner, Georg Rödiger, Dr. Schildbah, (Louis) Ludwig Staackmann, Hugo Wigand, Dr. Julius Oscar Zenker sind, nicht mehr Mitglieder des früher durch den Verwaltungsrath eis Vorstandes; Dr, Justus Carl Lion, J

Hermann

ohann August Ludwig Staackmaun und Advokat ohann Julius Tscharmann sind Mitglieder des Vorstandes ; das neue Statut datirt vom 29. Januar 18795; Erklärungen, welche die Gesellschaft ver- pflichten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit die Unter- schrift von 2 Vorstandêmitgliedern; die Veröffent- lihungen erfolgen im Leipziger Tageblatte.

Fol. 3054. Consumverein der Leipziger Gastwirthe, eingetragene Genossenschaft; der Ge: sellshaftsvertrag is durch Beschluß der General- versammlung vom 25. Januar 1875 abgeändert worden; Ernst Albert Hauffe is aus dem Vor- stande ausgeschieden, Ludwig Wilhelm Siedmann in denselben eingetreten.

Fol. 1047. H Ine “& T Jo

ol. 1047. eine 0.; hann Joseph Becker if durch Tod ausgeschieden , Theodor Habenicht als Mitinhaber eingetreten. M

Limbaoh. (Gerihts8amt.)

Am 24, März. Fol, 21. Julius M Epoun gelöscht. är

Am 27. è. Fol. 204. Groß & Schmidt, Inhaber Julius Theodor Groß und Hermann Maximilian Schmidt. E, (Gräflih Schönburgsches Gerichts- amt.

Am 24. März. Fol, 464. Thomüä & Iülgen gelöscht. Fol. 166. I. A. Kreil gelöst.

m ; J. , Fol. 183. Creditverein zu Weida, Mittweida, eingetragene Genossenschaft; Tri Bufe und Carl Otto Günther sind aus dem Vorstande ausgeschie-

G. A. Buchholz:

Chemnitz. (Handelsgeriht im Bezirksgericht. Pan 31 März. Es

den, A Zshuch und Arno Osmar Schubert in denselben eingetreten.

* eingetragen:

Dr. Justus Carl Lion, Jacob List, Louis Plantier, *

Mittwelda. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) * A Mär ;

Pirna. (Handel8gerit im Bezirksgericht.) Am 19. März. Fol. 137. Adolph Iafffé Zweigniederlassun des Dresdner Hauptgeshäfts Inhaber Adolph Jaffé in Dresden. Werdan. (Gericht8amt.) Am 24. März. Fol. 88. David Friedr. Aderhold; Friedri August Aderhold is Prokurist. Am 30. März. Fol, 408, Herm. Thurm, Inhaber Franz Her- mann Thurm. y

Limburg. Im Sirmenregifster des Amts Nassau wurde sub Nr. 5 in Col, 6 bezüglich der dortselbst eingetragenen Firma Wilh. Linkenbach Folgendes

Nach dem Ableben des am 22. Oktober 1874 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Linkenbah von Ems ist die Firma auf dessen, scinen Nach- laß beleibzüchtigende Wittwe Elisabetha, geb. Lotz, übergegangen.

Unter laufende Nr. 105 desselben Registers wurde fodann die Firma Wilh. Linkenbach mit dem Ort der Niederlassung Ems und als deren Inhaber die

andelsfrau, Wittwe des Wilhelm Linkenbach, Elisa-

etha, geb. Lot, zu Ems eingetragen.

Im Prokurenregister des Amts Nassau wurde sodann sub Nr. 26 die dem Anton Linkenbach zu Ems yon der Firma Wilh. Linkenbach ertheilte Pro- kura eingetragen.

Limburg, den 18. März 1875.

Königliches Kreisgeriht. T. Abtheilung. Limburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:

N Ee a 1E saft: Borschuß i

) Firma der Genossenschaft : Borschußverein zu

Mendt E. G. ;

3) Siß der Genossenschaft: Meudt.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

a. Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 4. Februar 1875,

b. Gegenstand des Unternehmens ift, die wirth- \haftlihen Juteressen seiner Mitglieder durh den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte zu fördern. N

c. Die zeitigen Vorstandsmitglieder find:

1) Dekan Valentin Mardner zu Meudt als

Direktor, N 2) Ioseph Hebgen von da als Kassirer, 3) Lehrer Peter Bröß von da als Controleur.

Die Zeichnung derselben geschieht dadur, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen und hat Rechtsverbind- lihkeit für den Verein nur dann, wenn sie „minde- stens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist, mit Ausnahme jedoch der Quittungen und Bescheinigun- gen über alle bei der Kasse eingehenden Gelder und Werthsachen jeder Art, welche von dem Kassirer allein gezeichnet werden. A

d, Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen in dem Kreisblatt des Unterwesterwaldkreises und zwar wenn sie vom Vorstande ausgehen in der sub pos, c. erwähnten Form, andernfalls von dem Vorsitzenden des Auëschusses unterzeichnet.

Die Abschrift des Gesellshaftsvertrages befindet fich Fol. 2 des Beilagebandes 14.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier- eingesehen werden.

Limburg, den 18. März 1875. :

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Lissa. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 34 die Firma „H, Arndt e Co. in Lissa“ und als Rechtsverhältnisse derselben E „Die Gesell \ daiter find[1) ter Destillateur Herrmann Arndt in Lissa, 2) der. Kaufmann Carl Kußner in Lissa. Die Ge- sellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Die Ge- sellschafter haben gleiche Rechte und Pflichten“, ein- getragen worden. Lisa, den 1. April 1875 Königliches Kreisgericht.

Lübeck. Eintragungen

in das Handelsregister.

I, C. Hannemaun Nachfolger. Das hierselbst von dem hiesigen Staatsangehörigen Johann Christian Hannemann unter der Firma „I. C. Hauunemannu“ geführte kaufmännische Geschäft ist am heutigen Tage durch Kauf von dem hie- figen Bürger und Tapezierer Johann Christoph Friedrih Häffke erworben worden und wird unter der Firma „I. C. Haunemanu Nath- folger“ von dem Leßtgenannten als deren allei- nigen Inhaber fortgeführt werden.

Gleichzeitig ist dem August Carl Peter Häffke für diese Firma Prokura ertheilt worden. Lübeck, den 27. März 1875. Das Handel3gericht. Zur Beglaubigung (E. 0728b.) Dr. Achilles, Aft.

Magdeburg. Handelsregister. 1) Unter dcr Firma Lustdampfschiffahrts-Ge- sellshaft Hermann Zehrfeld & Co, ist seit dem 1. SFanuar 1875 zu Magdeburg eine Kommandit- gesellshaft gebildet worden von dem Kaufmann Her- mann Zehrfeld hier als persönlich haftendem Gefell- schafter und fünf Kommanditisten. Eingetragen unter Nr. 809 des Gesellschaftsregisters. : 2) Die von den Kaufleuten Anthony Hendrich Schade van Westrum und Gerhard David Birnie, Beide hier, unter der Firma S. van Westrum & Co. gebildete offene Handelsgesellschaft hier ist seit dem 1. Oktober 1873 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche von dem Kaufmann Anthony Hendrih Schade van Westrum als persönlich haf- -tendem Gesellschafter und einem Kommanditisten ebildet wird. Vermerkt bei Nr. 731 des Gesell- chaftsregisters. : 3) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 810

eingetragen; : Col. 2. Firwa der Gesellschaft: Creditverein für Handwerker in Magdeburg.

Col. 3. Siß der Gesellschaft: Magdeburg.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: » Die Gesellschaft is eine Akriengesellshaft, gegrün-

Urkunden befindet ch in den Akten über das Gesell- schaftsregister Spezialband 41.

Zweck der Gesellschaft is, dem Handwerkerstande in der Stadt Magdeburg durch Geldvorschüsse Ge- legenheit zu einer freieren Bewegung in seinem Ver- fehr zu geben. j

Die Dauer der Gesellschaft is bei Errichtung derselben auf zehn Jahre festgeseßt, von dem Tage ab gerechnet, an welchem sie die landesherrlihe Be- stätigung erhalten hat, ift im Jahre 1865 auf 10 Jahr verlängert und das Fortbestehen der Ge- sellschaft auch nach Ablauf dieses Zeitraumes in Aussicht genommen. Das Grundkapital der Gesell- haft besteht aus 20,000 Thlr., zerlegt in 2000 Aktien, jede über 10 Thlr. und auf Namen lautend.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zei- tung und dena Magdeburger Anzeiger, amtliches Or- gan für die Stadt und den Kreis Magdeburg.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 7 Mit- liedern. Alle Erlasse werden vom Vorsitzenden des orstandes unterzeihnet; jedoch bedürfen alle Er- klärungen, durch welche die Gesellschaft verpflichtet werden soll, zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift von mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes. Gegen- wärtig find die Vorltandswitelleder der Stadtrath Gustav Bennewißz, Barbierherr Gottlieb Schumann, Kaufmann Lorenz Rabe, Tischlermeister Julius

Fischer, Schneidermeister Albert Kuhnert, Privat- mann Franz Bischoff, Privatmann Johann Nübel, sämmtlich zu Magdeburg. _ i Magdeburg, den 25. März 1875, / Königliches Stadt- und Kreisgericht. T, Abtheilung.

Memel. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter

Nr. 596 der Kaufmann August Robert Plinsky von Memel, Ort der Niederlassung : Memel, Firma: A. R. Plinsky, : eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1875 am heutigen Tage. Memel, den 31. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels- und S S eputation, e

er.

Memel. Bekauntmgchung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 : der Kaufmann Christian Eduard Steinwalner von Memel Ort der Niederlassung : Memel, Firma: E. Steinwalner, : eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1875 am beutigen Tage. Memel, den 1. April 1875. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation. Keßler. Memel, Bekauutmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 598 der Kaufmann Friedriß Wilhelm Gebauer von Memel, : Ort der Niederlassung: Memel, Firma: F: W. Gebauer, i eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1875 am heutigen Tage. : Memel, den 1. April 1875. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation. Keßler.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, X. Abtheilung, zu Naumburg a./S. Jn unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 151 die Firma: I, Wollwebers Nachfolger in Kleinheringen eingetragen. Gesellschafter sind: : : 1) der Hölzhändler Robert Hartmann in Klein- heringen, | 2) der Holzhändler Eduard Graf in Lengefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1875 be- gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1875 am 25. März 1875.

Nimptseh. Befanntmachung. E Jn unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des hiesigen Ion Bereins fclgende Veränderung : Das Vorstandsmitglied (Kontroleur) Breyer ist aus dém Vorstande des Vorschußvereins zu Nimptsch ausgeschieden und an seine Stelle als Kontroleur der Bürgermeister Pirschel zu Nimptsch gewählt worden und getreten. zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut einge- tragen worden. ; / Nimptsch, den 27. März 1875. j Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Oberstein. Unter heutigem Datum ift in das hiesige Handelsregister eingetragen : : L Zur Ams z s Neuhäuser zu Jdar (Firmen- akte Nr. : 4) Aufgel öst ist die Gesellschaft wegen Aus- tritts des seitherigen Mitgesellschafters Samuel Neuhäuser mit dem heutigen Tage. 5) Fortgeseßl wird das Geschäft unter der alten Firma von dem bisherigen Mitgesell- schafter Bernhard Neuhäuser, Kaufmann zu Idar, als nunmehrigen alleinigen Firmen- inhaber. / ' 6) Prokuristin: die Ehefrau des jeßigen alleinigen Firmeninhabers Bernhard Neu- häuser zu Jdar, Jeanette, geb. Rothschild, daselbst. ITL, Unter Nr. 242: Firma: Samuel Neuhäuser. Sitz: Idar. 1) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Samuel Neuhäuser zu Idar. 2) P G die Ehefrau des Firmen- inhabers, Johanna, geb. Hellwißz, zu Jdar. Oberstein, den 1. April 1875.

det auf das durch Allerh. Kabinets-Ordre vom 3. Dezember 1855 genehmigte Statut vom 1. Juni 1859 und den durch Allerh. Kabinets-Ordre vom

20. Dezember 1865 genehmigten Nachtrag vom ; Begláubigte Abschrift diefer eingetragen :

1, November 1865.

Großherzoglih Oldenburgisches Amtsgericht.

_Osnabrüek. C GSBLLEBEEe des Amtsgerichts Osnabrück.

Posen.

Die Firma: „Baßmel & Lühring. bl Ort der Niederlassung: Firmeninhaber: Die Kaufleute Heinrich | ze Wilhelm Vaßmel zu Osnabrück und Georg Heinrih Lühring zu Diepholz. er

Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus- \{ließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 423 zufolge Verfügung vom 25. März 1875 hente eingetragen, daß der Kaufmann Marcus Leyser Leopold Cohn zu Posen für seine Ehe S mit Marie Ashheim von hier, durch Vertrag vom 18. März 1875 die E IEmEGaNt auegesGrossen, die Gemeinschaft des Erwerbes aber beibehalten hat uyd daß nah diesem Vertrage das von der Marie Aschheim in die Ehe eingebrachte Vermögen, deren vorbehaltenes Vermögen ift.

Posen, den 27. März 1875.

Königliches Kreisgericht.

Querfurt. Handelsregister. In unser Genossenschaftsregister i Nr. 6 Con- sumverein zu Niedereichstedt heute Folgendes

Zu Vorstandsmitgliedern auf das Jahr vom 2. I 1875 bis dahin 1876 sind gewählt worden : 1) Stellmachermeister Christian Zschenker als Geschäftsführer, 2) Landwirth Friedrich Wilhelm Lüßkendorf als Vertreter,

Beisißer,

4) Landwirth Andreas Beisitzer,

was hiermit bekannt gemacht wird.

Querfurt, den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Saarbriieken. Befanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 934 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der in Pont-à-Mousson wohnende Kauf- mann Friedrich Mansuy, welcher in Saarbrücken eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma : «Friedrich Mansuy.“ Saarbrüdcken, den 1. April 1875. Der ‘Landgerichts-Sekretär. Ko stt er.

Saarbriicken. Befanntmahung. i Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Bühnert als zweiter

Saarbrücken hat sich unterm heutigen Tage in Folge freundschaftliher Uebereinkunft aufgelöst und ist auf desfallsige Erklärung der Betheiligten die gedachte Firma unter Nr. 150 des Handels- (Gesellschafts-) Registers gelö\{cht worden. Saarbrüdckeu, den 1, April 1875. Der Landgerichts-Sekretär. ofter. Saarbriicken. Befanntmahung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 935 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der in Reichenbach wohnende Kaufmann Philipp Koßmann, welcher daselbst eine O niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: e Ph, Koßimann“. Saarbrücken, den 2. April 1875. Der S ener, oster. Saarhriicken. Befanntmahung. : Auf desfallsige Erklärung wurde heute die Firma „I, P. Weichel Wittwe“ mit dem Siße in Rei- chenbach, nachdem deren Inhaberin ‘ihr Handels- geschäft aufgegeben, unter Nr. 571 des Handels- (Firmen-) Registers gelöscht. Saarbrüdcken, den 2. April 1875. Der Landgerichts-Sekretär. Koster. SOoEst, Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest, In „unser Firmenregister ist unter Nr. 234 die

Firma :

Ludwig Abthoff i und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Abt- hoff zu Soest am 30. März 1875 eingetragen.

SoOeat, Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest, In unser Firmenregister is unter Nr. 235 die Firma: Georg Mannes und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mannes zu Soest am 30. März 1875 eingetragen.

SöÖgeI. Bekanntmachung. i Zu der ayf Fol, 33 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firma: „Ioh. Wilken“ zu Neuarenberg ist heute vermerkt worden : Col, 9: Die Firma ift erloschen. Sögel, den 2. April 1875. z : Herzogliches Amtsgeriht Hümmling. A. Röôpke. Spremberg. Jn unfer Genossenschaftêregister ist zufolge Verfügung vom 22. März 1875 an dem- selben, Tage unter Nr. 8 die in Ruhland ihren Siß habende Genossenschaft mit der Firma: Borschuß-Verein zu Ruhland eingetragene Genossenscha, eingetragen worden, Die Rechtsverhältnisse dieser Genossenschaft sind folgende: Die Genossens& aft beruht auf dem Blatt 1 des Beilagebandes befindlichen Statuts vom 10. Ja- nuar 1875. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen- seitiger Beschaffung der zu dem Geschäftsbetriebe nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichem Credit. Die Dauer des Vereins if vorläufig ' bis zum 31. Dezember 1884 festgeseßt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder find: a, der Kaufmanu Julius Stumpf, b, der Lieutenant d. R. Paul Jank,

In das Handelsregister i sub Fol, Nr. 519

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- | machungen erfolgen durch das Hoyerswerdaer Wochen-

snabrüd. den von zwei

Osnabrüdck, den 2. April 1875, inso

der in_Stettin unter der Firma: Th. Co. am 30. März 1875 errichteten Kommandit- gesellschaft ist

Stettin. i Nr. 43 die hiesige Handlung in Firma Albert eingetragen worden : de la Barre vermerkt steht, ift heute eingetragen :

woselbst die

Beide in Ruhland. | h

att unter der Lima der Genossenschaft und wer- orstandsmitgliedern (8. 6) unter-

ichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen

(äßt der Vorsißende des Auffichtsraths (§8. 37),

ern sie nicht vom Vorstande ausgehen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft,

indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der E der Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen.

Spremberg, den 17. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der persöulich haftende Gesellschafter Krasting &

tettin.

der Kaufmann Theodor Krasting zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 580

heute eingetragen.

Stettin, den 31. März 1875. Königliches See- und Handelsgericht.

In unser Firmenregister, woselbst unter

Coloenne 6; Die Kaufleute Herotißky und Emil de la Barre find in das Handelsgeschäft des Kommerzien- Raths de la Barre als Gesellschafter eingetreten und die Firma is nach Nr. 582 des Gesell- \haftsregisters übertragen. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter

irt i inß als 4 Nr. 294 die Kollektivprokura des Buchhalter Ru- N FonBairth: Zohaun Christoph: Linß als erster dolph Herotißky und Emil de la Barre für die

Firma Albert de la Barre zu Stettin.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma

Albert de la Barre am 1. Januar 1875 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kommerzien-Rath Johann Friedri Albert de la Barre, 2) der Kaufmann Rudolph Marx Richard He- rotißky, . : 3) der Kaufmann Albert Emil de la Barre, sämmtlich zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 582

heute eingetragen.

Stettin, den 1. April 1875. Königliches See- und Handelsgericht.

Strassburg. Kaiserliches Haudelsgericht

zu Straßburg. : Zu Nr. 54 des hiesigen Gesellschaftsregisters, Aktiengesellshaft unter der Firma

Straßburger Papierfabrik“ eingetragen ist,

„F. Mansuy & Renauld“ mit dem Siße in wurde ferner eingetragen, daß zufolge Beschlusses der General - Versammlung 4. März curr. 1) Herr Bernhard Hauptmann, an Stelle des Schaueuburg,

gewählt, und 2) die §8 der Gesellschaftsstatulen abgeändert worden sind.

der Aktionäre vom

ausgetretenen Herrn Moriß als Mitglied des Aufsichtsraths 12, 13, 47a, 19 und 20

Straßburg, den 31. März 1875. Z : Der Handelsgerichts-Sekretär : Minetti, (5/IV.)

Templin. Sn unferm Firmenregister is unter Nr. 123 die Firma D. Curdes zu Boyyeuburg U /M. gelöscht und in dasselbe unter Nr. 141 die Firma Hermann Heyne und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Carl Hermann Heyne zu Boyßenburg U./M. eingetragen, zufolge Verfügung vom 2. d, M. unterm heutigen Tage.

Templin, den 3. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Wanzleben. SBefanntmahung.

In den Handelsregistern des unterzeichneten Kreis-

gerichts sind unterm heutigen Tage folgende Löschun- gen bewirkt :

a. sub Nr. 44 des Gesellschaftsregisters:

Col. 4, Die Kommanditgesellshaft auf Aktien : Bormbaum, Iahu & Comp. zu Magdeburg mit Zweiguiederlafsung in Gr. Germers- leben ist seit dem 3. März 1875 aufgelöst und in den diesseitigen Handelsregistern gelö\cht.

gf Rg zufolge Verfügung vom 31, März

b. sub Nr. 20 des Prokurenregisters:

Die seitens der Kommanditgesellshaft auf Aktien : Bormbaum, Iahu und Comp. zu Magdeburg mit Zweiguiederlassung in Gr. Germers- leben dem Fabrikinspektor Louis Braune zu Kl. Oschersleben ertheilte Prokura ift erloschen.

a E zufolge Verfügung vom 31. März

Wanzleben, den 1. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Weimar. Laut Beschluß von heute sind in das Handelsregister der unterzeichneten Gerichtsbehörde eingetragen worden :

1) Fol, 215. die Firma: Fr. Theodor Baum, Inhaber: Friedrih Theodor Baum ;

2) Fol, 216 die Firma: C. A. Donat Nach- folgerin, Juhaberin: Antonie Beck;

3) Fol. 217 die Firma: Friedrich Boller, Jn- haber: Friedrih Boller ;

4) Fol. 218 die Firma : Carl Brecht, Juhaber : Carl Friedrich August Hermann Brecht ; 5) Fol, 219 die Firma: Heinrih Brückuner, Jn- haber: Heinrich Brückner; : 6) Fol. 220 die Firma: Rosalie Choinanus, Inhaberin: Rosalie verw. Chionanus, geb. Mylius; 7) Fol. 221 die Firma: C. F Dittelbach, Jn- haber: Carl Dittelbach;

8) Fol. 222 die Firma: L, Engelmann, Jr- haberin : Louise verw. Engelmann, geb. Kästner;

9) Fol. 223 die Firma: C. Geister, Inhaber: Carl Geister. N : i

10) Fol. 224 die Firma: C. Göge, Inhaberin: Friederike verw. Göße, geb. Häusler;

11) Vol, 225 die Firma: August Grau, Jn- haber: August Grau; 12) Fol.-226 die August Graue;

13) Fol. 227 die Firma: Fr. Heinemann, Jn- haber: Friedrich Heinemann und dessen Ehefrau Wilhelmine, ges Becher ;

14) Fol. 228 die Firma: Siegmund Heß, Jun- aber: Siegmund pes ;

15) Fol, 229 die Firma: Ferd. Höhne, - Jnha- ber: Ferdinand Höhne ;

irma: A. Graue, Inhaber: