1875 / 86 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Spremberg. In unser Firmenregifter ift untec : Nr. 280 der Müblenbesißger Oswald Schüße in ! Särhen ; Ort dor Niederlafsung : Särchen ; Bezeich- nung der Firma: O, Schüße; zufolge Verfügung | vom 25. os orie rage ad eingetragen. Spremberg, den 25. März ——— Königliches Kreisgericht. T1. Abtheilung.

Spremberg. Jn unfer Firmenregister ist unter Nr. 281 der Kaufmann Wilhelm Goldmann in Drebkau; Ort der Niederlassung: Drebkau; Be- eihnung der Firma: W. Goldmann, zufolge Ver- ügung vom 31. März 1875 am 1. April 1875 ein- Mrezs berg, den 1.-April 1875

remberg, den 1.-Apri i

s ‘Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Stemdaï. Bekanntmachung. : In unser Firmenregister i|st unter Nr. 45 die oshung der Firma:

Ls E Strümpfler“ hier

und unter Nr. 174 der Apotheker Franz Carl Eduard

Döring zu Siendal als Inhaber der Firma:

„F. Döring“ daselbst ; zufolge Verfügung vom 7. April d. J. heute ein- getragen worden. i

Stendal, den 7. April 1875. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1006 die Firma „Adolph Goldschmidt“ zu Stettin. i Stettin, den 8. April 1875. j Königliches See- und Handelsgericht. Stettim. Jn unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 42 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Stettiner Dampfschiffs Berein“ in Liquidation vermerkt steht, ist heute eingetragen : Colonne 4: Die Liquidation ist beendet.

Stettin, den 9. April 1875. j Königliches See- und Handelsgericht.

Torgau. Ie i In unfer Gefellichaftsregister ist folgende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: a, in Col. 1. Laufende Nr. : Nr. 18, b. in Col,-2. Firwa der Gesellschaft: H. Mahler uud Comp., e, in Col. 3. Siß der Gesellschaft: Torgau, d, in Col, 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Rentier Herrmann Mahler, 2) der Kaufmann Franz Röber,

T Wiesbaden. Heute ift in das Prokurenregister

Chr. F. Künzel in Weida, als Vorsitzender, Gustay Thormann in Weida, als Contro- eur, dagegen eingetreten : G Guftav Thormann in Weida, als Vorsißen-

er, Eduard Geier in Weida, als Coutroleur. Fo}. 101. Aus dem Vorstand des Arbeiter - Konsum- Vereins zu Müncheubernsdorf ift ausgeschieden: Oscar Hartmann in Münchenbernsdorf, als Schriftführer, dagegen eingetreten: : h Gustav Schwalbe dahier, als Schriftführer. Weida, den 6. April 1875. : Großherzogl. Sächs. O als Handelsgericht. Î DRE

Wiesbaden. Das seither unter der Firma Staudt & Defsart zu Homburg betriebene Han- delêgeshäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Holge Vertrags vom 15. März 1875 an Richard Frisch von Augsburg und Franz Staudt Il1. zu Homburg übergegangen und wird von den leßteren als den einzigen Theilhabern der am 15. März 1875 unter der Firma Frisch & Staudt, Homburger Mineralwasserfabrik zu Homrturg errichteten offfe- nen Handelsgesellschaft fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Standt & Dessart im Gesellschaftsregister für den Amtsgerihts- bezirk Homburg unter Nr. 28 gelös{t und daselbst unter Nr. 36 die Firma ge & Staudt, Lom- burger Mineralwasserfabrik auf die Namen ihrer Jnhabec eingetragen worden. Wiesbaden. den 8. April 1875.

Königliches Kreisgericht.

I, Abtheilung.

Wiesbaden. Das feither unter. der Firma Sattler & Reusch zu Aßmannshausen betriebene Handelsges{chäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den seitherigen Theilhaber, Kaufmann Guftav Sattler zu Geisenheim, über- gegangen und wird von demselben jeßt zu Geisen- heim, wohin der Siß des Geschäfts verlegt worden, unter der veränderten Firma Gustav Sattler fert- betrieben. Es ift demgemäß heute die Firma Sattler & Reusch im Gesellschaftsregister für das Amt Rüdes- heim unter Nr. 26 gelös{cht und in das Firmen- register für da genannte Amt die Firma Gustav Ses auf den Namen ihres Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 9. April 1875.

Königliches Kreisgericht,

T, Abtheilung.

gebäude, Sitzung ftatt.

[2548]

[2549]

[2560]

[2555]

O

Portal 1II.,

ausflage sich als Selb hiermit bestä

deu 24. Iuni 1875, Bormittags 11 Uhr, } in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts- der tn

anberaumten

Berlin, den 6. April 1875. S Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

Bekauntmachung,

Der Kaufmann Dielitz hierselbst is in dem Kon- furse über das Vermögen l händlers Emanuel Neulaender zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 8. April 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Credit- 2c. und Nachlaßsachen.

Bekauutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Isivor Alexander hier ift der Kauf-

maun Carl Pleßner hier zum definitiven Verwalter

der Masse beftellt worden.

Beuthen O./S., den 7. April 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiters Oswald Haroske zu Kattowitz ist der Kaufmann Gustav Swerner zu Kattowiß zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Beuthen O./S., den 7. April 1875.

Königliches Kreisgeriht. Erste Abtbeilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kredit- und Spar-Bereins ps Liebenthal, ein-

gétragene Genossenschaft, i

weilige Verwalter der Masse, R-chtéanwalt Goeppert

hierselbst, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Löwenberg in Schl,, den 8. April 1875. Königliches Kreisgeriht. 1. Abtheilung.

Bescheid

n der Konkurssache über das Bermögen des Oekonomen Werner von Bubenrode,

Der von sämmtlichen im heutigen Termin er- schienenen chirographarischen Gläubigern angenom- mene Vergleihß, wonach der Cridar 25% für ihre Forderungen (Hauptgeld und Zinsen bis Heute) und zwar 8 % am 2. Januar 1877, nuar 1878 zahlt, wofür der Badehalter Max Sinning zu Cafsel unter Verzicht auf die Einrede der Vor- st\{uldner verbürgt hat, wird tigt und insbesondere in Betreff der nicht erschienenen {irographarischen Gläubiger für rechtsverbindlich erklärt.

des Herrengarderoben-

t der bisherige einft-

17 % am 2. Ja-

?

der Zeit vom 5. bis inkl. 10. A öffentlichen 1875 im Deutschen Reichs- 2c.

Nebersicht l rif Anzeiger

(Central-Handels - Register) publizirten Konkurs-Bekanntmachungen.

Berlin.

rüf.-Term

Termin 20.

15. Juni c Nr. 83.

Gramer, walterwahl

cr. Fabrik April cr.

1874.

Cr.

cr. Mai cr.

CL.

Aptil cr.

Mai cr. und 1. September cr.

Brandenburg. cr. Handelsgesellsch. Goerke & Gramer, Klemp- nermeister Carl Johaun Goerke u. Friedri Georg Otto Goerke u. Kaufmann Ern

CöIm. Königl. Handelsger. u. Bauunternehmer Heiurih Ioseph Scheidt- weiler (Firma I. Scheidtweiler), Zahlungs- Einstellung 15. März cr. C. H. R. Nr. 79. Glatz. Königl. Kreisger. 30. März cr. Kaufm. Samuel Nachwalsky. Zahlungscinstell. 1. Mai Abliefer.-Termin 11. Mai cr. : j der N 11. Mai cr. Prüf.-Termin ‘7. Juni HWalberstadt. Hanau Friedrich Beer. tellung 25. März cr. Abliefer. - Termin 3. Mai cr. der Ansp:üche 19, Mai cr.

Weiligenbeil. Kaufm. Gustav Singelmaun (Firma: G. Singelmann). Zahlungs-Einstellung 28. März cr. Verwalterwahl 19. April cr.

Prüfungs-Termin 25. Mai cr. Magdeburg. ( 29. März cr. Handelsgésellsh. Richter & Schulz.

Konfurs3-Eröffnungen. Königl. Stadtger. 5:

April cr. Wittwe Iulie Wilhelmine Emilie Zechendorf, geb. Verthold, (Firma Zecheudorf Wittwe), Zablungseinst. wahl 17. „April cr. Anmeld. der Ansprüche 11, Mai cr. u. 15. Juli er.

14. Dezember 1874 Verwäalter- Ablief.-Termin 11. Mai cx.

in 5. Juni cr. u. 4. September cr.

. H. R. Nr. 79.

Berlin. Königl. Stadtger. 8. April cr. and- lung P, Fceymaun & Co. und Pauline Frey-

mann geb, Levin.

bruar cr. Verwalterwahl 20. April cr. Abliefer.-

Zahlungseinftellung 10. Fe-

Anmeld. der Ansprüche 20. Prüfungs-Termin r. und 29. September cc. C. H. R.

22. März

Mai cr.

Königl. Kreisger.

Zahblungéeinstell. 2. April cr. Ver- 15. April cr. Ablief.-Termin 1. Mai

cr. Anmeld. der Ansprüche 1. Mai cr. u. 3. Juli cr. Prüf.-Termin 21. Mai cr. u. 17. Zuli cr. C. H. R. Nr. 78. : w

Braunsechweig. Herzogl. Handelsger. 20. März

ant Julins Rothgießer (Firma I,

M. Rothgießer): Anmeld. der Ansprüche 29.

C. H. R. Nr. 79. 1. April cr.

Kaufm.

Anmeld.

R. Nr. 81. 5 Königl. Kreisger. 6. April cr. Zahlungsein- Verwalterwahl 22. April Anmeldung

Prüf.-Termin 28. C. H. R. Nr. 81. Königl. Kreisger.-Dep. 6. April

Ablief -Termin 24. Anmeld. der Ansprüche 10. Mai cr. C H. R. Nr. 80. Königl. Stadt- und Kreisger.

zum Deut

2 8G,

Berliner Börse vem 13. mden Courszettel sind di und nichtamtlichen Theil getrennten Co Susammengehörizer Efffektengattungen (N. A.) bezeichnet.

In dem nachfolge

amtlichen Babriken durch befind!

April 1875.

ie in einen amtlichen

georánei uzdà dies nicht- Die in Liquid.

. Gesellschañen finden sich am Schluss des Courszefttels, Weohsel,

Arzaztordam , .|100‘FVI. | da. ;. [100 M. | London , , , 1 L. |

Lo oe B

G06

rsburg . ,

do. N . B. Warschau , [100 8. R. Bankdisc6nto: Berl

bn C5 G0

E C0 V9 VSDO DS S E

nAEdE E E R

34/175,60bs 174,45bz \ 1, /20,605bs 20,435hbs 4 |81,75bs B |3 81,70bz 81,20bz | 44/188,50bz 182,50 bz a 281,90kz 94/579 85b=

94/282,10G Wechsel4%, f. combard

5%, Bremen: 37%, Frankf. a. M. - sn} 35%. Geld-Sorten und Brat E ps

Dukaten pr. Stück

As. Fremde B ¿o,

do. o.

Consolidirte Anleibe . Staats - Ánleihe

Zleas, Pr.-Sch. à 40 Thl. Eur- n. Neum, Schaldy, Däeor-Deichb.-Oblig., .. Bsrliner Stadt-Oblig. . .

âo. do, i Bheinprovinz-Oblig., . Lothringer Anleihe . .

.|4

pr. 100 Æ ... einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Franes . Vesterreichische Banknoten pr. 100 FI. Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 100 FI. Eussische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- uné E lers,

Bu ff u. 98,00bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 34

37 4

l

4s

9,57 æ B 20,52& 16,35bz

. [1408,50 & 4,195 16,80 @ 1403,00G 99,83 & 99,90 81,75B 183,80bz G 189,60bz

282,65ka

[1/4,2,1/10./105,30bz 7.190,70bz

I T 137,50bz | pr. Stück |235,00bz B [ur M 15/1 [94,00 bz 1/1, n. 1/7./100,75bz [1/3 102,50ba 91,60 os 101,40bs 92,00 B 100,50bz

l/l n. 1

[ffn

1/1 0.4/

1/1. n. 1/7. H u, 1/7. O

Uu, 1p

uranotirengen nach den

Fanz, Anl, 1871,

do, Tabaks-Oblig Diiilinjar i: 0.

doe. do. do. Engl. Anl. doe,

do, do, do, do. do. do, Boden-Kredit

do.

do. do.

do, 6. do,

do. do, Fan Pfdbr, ITI. E 0,

áo. do.

do, do. do.

de, consol, âdo. 1871 . 1872 . 1873

kleine .)

do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5, Anleihe A 0. do, Poln Schatzoblig. kleine

do. Liquidationsbr. do. Cert, A. à 300 FIL do. Part.ObI.à500FIL Türkische Anleihe 1865

1869 kleine TLoose Yvollgez,

T2

Italienische Rente. .

*.

m,

S

5 5 1/14 0.1/7. S6 | I 18

® o... S Russ Nicolai-Obligat.JS |4 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.|6 Russ, Centr.-Bodencr.-Pf.|5 doe, Engl Anl. de 1822) . de 1862

_—

E E Æ 20 l U

Börsen-Beilage

[16/2.5.8 11

8

9 9 3

9 1/2, n. 1/8. 9 |1/3. u. 1/9. 9 [1/4.n.1/10. 9 [1/6,0.1/12, 9 |1/6.u.1/12. 9

5

./105,30bz

1/E 1/7 1/1. u. 1/7. 9 11/3. u. 1/9. 9 [1/4,n.1/10, 5 |[1/4.a.1/10. 1/40. 1/10. 1/40,1/10; La 7. 1/7. 1/6.0.1/12. 1/EW1/7

L LU/T 1/4,0.1/10. 1/4.6,1/10, 1/4.0. 1/10.

103,00G 70,30à70,60bz 99 80bz

105,60bz 87,00bz

/7.1523,00B {7.188,50 52 @ /9.1162,80 @

103,00bs 74,00bz 105,10bz 102,202z 102,20G 102,20G 102,20G 91,50bs @ 173,25G 169,50bz G 86,00 97,02 &8,60kz 86,50etbz G 33,90 @ 81,25bz 70,25 bz

,

43 10etbz G

,

103,00 5a G

doe, New-Yerzey

N.A) Finnl, Looss(103Za:) esterreich, Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr.!5 Oest. S4prez. Silb.-Pfdbr.|5 Wiener Silber - Pfandbr.|5 New-Yorker Stadt-Anl.|7 Gold-Anleihe|6

| pr. Stück

4 2 5 4 5 4 11/1. n. 1/7, 5 6 6 3 5

1/5.0.1/11. 1/L u. 1/7. {11/1 u, 1/7. 11/1. u, 1/7. 1/5.0,1/11. I/L u 1/7. 1/5.0.1/11.

39,00 B 88,30 B 64,00 & 67,00bs G

100,40bz 100,70 B 90,00bs B

5

do. do.

Meininger H

Deutsche Gr.-Cr.B.Pfdbr.5 1. 0. 1/7. de. rückz. 11044 1/1. n. 1/7, do. Hyp.-B. Pfdbr. ünkb./5 1/4.0.1/ 0, á Hamb. Hyp. Rentenbriefe/4 |1/1, u .-Pfandbr.'5 |1/1. n Nordd.Grund-C.-Hyp.-A.'5 |1/4.n.1/

/411/4.0.1/ 1/7 1/7

1/10. 1/10.

. .

103,75» 97,00bz 100,50bz G 95,79

100,50 B 101,506

den 13. April

Hann,-Altenb, P. do. I. Ser. Märk -Posener Magd-Halbst.B., des. C. Mnst.Enschb St.- Nordh.-Erfurt, Oberlausîïtz. Ostpr.Südb. B.Oderufer-B, 6} Rheinische 9 S-T.-G.-P1.St.-Pr.| (5) Weimar-Gera , | (5) (NA.)AltZ. St Pr. (5) Bresl Wech St.Pr.| 0 Lpz.-G.-M.St.-Pr.] (5) Saalbabn St-Pr. (5 Saal-Unsirotbahn| (5 Tilsit-Inst St.-Pr.| 2

Bumän, St.-Pr, | (8) | Albrechtsbabn ..| 5 Amst.- Rotterdam 69/10 Aussig-Teplitz , .| 11 a [5 Baltische (gar) | 3 Böh.West, (5 gar.)| 5 Brest-Grajewse , .| (21) Brest-Kiew. 0 O: n B: is, Westb. (gar, Franz Jos. e)

Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb s

33,59bz Π36,00 ba B 94,50 bz 66,70 zx G 95,90bs 39,79 B 50,00 B

77,60bz B 1/1. 1111,50bz G 1/1.

1/1 u, 7|/26,75bs

1/1 u. 7|47,00etwbz B ) [1/1 a.7./101,00bs B 1/1, |—,— 1/4u.10|—,— 1/1 0.7.142,50bz G 1/1 n,7./20,00bz 1/1. [73,5066

| 1/1, [86,00bs G 1/1 n.7.125,75bz 1/1 u,7.1104,50bz 1/1. 1115,00bz B 1/1. /1105,75bz 1/1 u,7./56,00bz 1/1 2.7.186,50bz 1/1, 142,00bz @ 1/1, 73/60,50 5x 1/1 u.7.124,50 ‘4

1/1 u.7.184,75bz B 1/1 n.7.174,25bz 1/1 n.7./106,25à75 et à 1/1 u.7./99,00bz G 50b 1/1 0.7,/58,00ba G

1/1 =.7,}—,— 1/1 n,7.1179,00bz 1/1. 12,60bz G - 11/1 a.7.1112,40bs | 1/1. 173,90bz 1/1 WiT: a 1/10,7.|279,00à280bz 1/1 0.7./127,006bz 1/1 n.7.166,25bz 1/1 n,7.163,25bz G 1/5611185,75bz 1/1. |34,10:@ G 1/1 0,7.1109,70à110 bz 1/1, 19,25bz 1/1. 115,90bz

1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u.7 1/1. L 1/1.

5) s Q

H Sai ial lvgeSi

M) jn S 8E

D O V 1a Mi C 5 Hs M M C] GO

Pg) L

Ldwhf.-B. (9% g.) Lüttich - Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess, St. gar. Oést.-Franz. St. , Oest.Nordwestb. do, Lit. B, Reieh.-Prd. (41g)! Kpr.Rudolfsb,gar. Bjask-Wyas, Rumänier Russ. Staatsb. gar.| 6,06 Schweiz, Unionsb, do. Westh.

do, do.

do, OberschI, do. da. do, do, do, do, êo. do. do, do. do,

do, do,

do, do,

Rheinische do,

do, do, do, do.

do. do.

do

do, do. do. do, do.

Schleswig-Ho Thüringer I. Serie. . IL, Serie, ., TII. Serie. IV, Serie. V. Serie, ..| VI. Serie.

Albrechtsbahn (gar) .

do, Magdeburg-Wittenberge 43 Niederschl.-Märk. I. Ser./4 |1/1. a: 1/7.197,00B

de. I. Ser. à 624 Thir 4 | E egi Oblig, L n. ÎT. Ser.!

0. Nordhausen-Erfort. Oberschlesischse Lit.

gar, Lit, E. gar, 35 Lit, P, 47

gar, Lit, H. 47 Em. v. 1869 . do. do. (Brieg - Neisse)'41 E - Oderb.)/4 Ds e e D do, (Niederschl, Zwgb.'31 do. (Stargard-Posen) 4

Osftpreuss, Südbahn , .|

do, Lit, B.|5 do, Lit, C.|5 1/1. n. 1/7. Rechte Oderufer ..,

do. 1869,71nu. 7

Bhein-Nahe v.8 gr. I. Em.) gar. IT. Em, Isteiner , 7

chen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anz Berlin, Dienstag,

Magdeburg-Wittenberge!3 | Magdeb,-Leipz. ITT. Em.'41/1/

1873/44 Lit. F.4

do,

4 TI, Ser.!4 L E.'5 A. 4 | Lit. B, .'33 Lit, C. .14 Lit. D, 4 | 134

Ï

j

Lit, G. ,|

1873 4 do. 417

IT. En, 44 T, En

5 |

|

v.1865. . v. 1874 .|

| | j |

|1/

[1/4

eiger. 18758.

72,25Þbz

1/40.1/10./99,50B 1/4.0.1/10./98,75bz 1/1. n. 1/7./98,50@

1/1, 1/49,1/10.

{7.195,50 B 97,00 B

1/1 ; 1/7.196,20 B 1/7.

wL [1. u.

B.

u. 1/

1,

E

A T l. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.|— 1/1, u. 1/7.|—,— 1/4n.1/10.185,00bz G 1/4,0.1/10./100,50 B

1/1. u. 1/7.199,30 B

1/1, u, 1/7./1101,40bz

1/1. u, 1/7,/103,50bs El. f 1/1, u. 1/7.|—,—

1/1, n. 1/7.198,50bz

1/1. U, A 2E E

1/1. u. 1/7.194,90 B 1/1. n, 1/7./103,80bz G ü T 1/4.0.1/10.|—, 1/4.0.1/10./- 1/4.n.1/10. 1/L 1/7; 1/1 1/7.

1 1 1 1 1

1/1. n. 1/7. 1.nu. 1/7. L L

1/7. 1/7. /10. /10. 0. T

103,20 B 103,20 B 102,50 B KI, f. 102,50 B K], f. 99,10 G

,

u, u, U,

0,1

4.0.1/ 4n.1/ 4.u.1/ L

. . .

93,40G 100,006 K]. f. 99,75 & 99/00br .170,00 B

1 10 Wg „U. 1/7 1 U e L/T A L/e 7 Lee Uu, 1/7

.1/10

/

Von Rechts Wegen. 1 13

Erkannt Homberg, am ‘. April 1875. / 3

und ift das Rechtsmittel der Appellation gegen diesen

Bescheid binnen 6 Wochen vom Tage der leßten

Einrückung in dieses Blatt an zulässig. Homberg, am 6. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il,

Theobald.

Beide zu Torgau. Sobuldy. d, Berl, Kaufm.}441/1,

Die Gesellschaft hat am 15. März 1875 begon- nen. Ihr ZweckX if die Beförderung von Gütern auf der Elbe mittelst Dampfschiffes. Die Befug- niß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der Gesellschafter für sih allein zu.

Torgau, den 5. April 1875. :

Bniglihes Kreis@riht. I. Abtheilung.

Tüimde. Befguntmadhuny: E ift unter Nr. 96

als Firmeninhaber: i der Kaufmann Paul Wilde, als Ort der Niederlassung :

Ueckermünde,

als Firma:

Paul Wilde : . ¿ufolge Verfügung vom 23. März am 24. März 1875 eingetragen. 7

Ueckermünde, den 23. März 1875.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bekanntmachung.

In unser Gesellshaftsregister is beute unter Nr. 15 eingetragen worden:

Firma: A. Pilgrimm & Comp.

Siß der Gesellschaft: Ueckecrmünde.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter find: 1) Fräulein Friederike Krueger zu Ueckermünde. 2) der Ziegeleibesißer August Pilgrimm daselbst. Die Gejellschaft hat am 1. Januar 1875 be- gonnen. j /

Ferner ift als Prokurist der in unserem Gefell- schaftsregister sub Nr. 15 unter der Firma: S garn & Comp. eingetragenen Handels-

esellschaft :

s der Kaufmann Alfred Lönnies zu Ueckermünde

in unser Prokurenregister unter Nr. L eie eins 2E F E B er

Chemnitz-Komotau , {7.161,00 .173,590bz G .{60,00bz G

fr. 34,50 B do |

Elizabeth-Westbabn 73/5 1/4.1/10.|88,00 B Fünfkirchen-Barecs gar. .|5 /1/40.1/10.|73,90G Gal, Carl-Luâwigsb, gar.|5 (1/1. n. 1/7.193,40bz

Blsonbahn-Friorltäts-Aktien und Obligationen, | 1°. do. gar. I Em.)5 1/1. n. 1/7./92,00B

do, do, gar, ITT. Em. |5 1/1. n. 1/7.190,50bz B Aachen-Mastrichter , . .424/1/1. u, 1/7.191,10bzG de, do. gar, IV. Em.|5 1/1. n. 1/7.190,00@ IT. Em.5 1/1, u, 1/7.199,50 G

i Gömörer Eisenb,-Pfäbr,|55/1/2. u. 1/8./81,50bs G 101,00bz do. IIL Em.'5 |1/ ‘199,00bz2 @

T 5) | E: 5 1 Gotthardbabn .,.,.., [9 |/ 1. u, 1/7.,/101,50G 1. u, 1/7./101,00bz G Bergisch-Märk, I, Ser.42/1/1, n. 1/7.1100,10G Ischl-Ebensee ,. ,. . .fr.| 14,25 G ab7,25 1,0. 1/7.195,00@ do. IT, Ser./44/1/1. -1100,10bz G H: 31/1 3 F

Zahlungseinstellung 18. März cr. Verwalterwahl 7, April cr. Abliefer.-Termin 10. April cr. An- meld. der Ansprüche 1. Mai cr. Prüf.-Termin 22. Mai cr. C. H. R. Nr. 81. i Mühlhausen. Königl. Kreisger. 7. April cr. Mehbl- und Geireidehäudler Christian Köhler. Zahlungseinstellung 5. April cr. WVerwalterwahk 17. April cr. Ablief,-Termin 20. Mai cr. An- meld. der Ansprüche 20. Mai cr. Prüf.-Termin 24. Mai cr. C. H. R. Nr. 83. Swinemünde. Kénigl. Kreisger.-Dep. 25. März cr. Kaufm. Wilhelm Becker. Zahlungs- einftell. 20. März cr. Verwalterwahl 1. Mai cr. Abliefer.-Termin 11. Mai cr Anmeld. der An- sprüche 11, Mai cr. Prüf.-Termin 27. Mai cr. C. H. R. Nr. 81. Ueckermünde, Königl Kreiëger.-Dep. 4, April cr. Witiwe des Kaufm. Lobeck. Zahlungs- einstell. 30. März cr. Verwalterwahl 19. April cr. Ablief.-Termin 1. Mai cr. Anmeldung der Ansprüche 1. Mai cr. Prüf.-Termin 13, Mai cr. C. H. R. Nr. 81. i Anmeldung von Forderungen.

Lübeek. Handelsgeriht. Kommanditgesellschaft Resselträger & Co. Anmeldung bis 1. Ofto- ber x, G. H: R: Nr. 83. /

est-

Aumeldung von Forderungen nah seÿung einer zweiten Anmeldungsfrist,

Carthaus. Königl. Kreisger. Kaufm. Carl Bartel. Anmeldung bis 26. April cr. Prü- S; Pie Sani e A c G: M R. a “R S drien L h ter. ónigl, i8ger. mänenpächter n edit Ea E taneR fee riet Sachen A a wg zu Qn Bare ‘Theodor Wandelt: Anmeldung bis 30. April

A s 2 zugbrechte versehenen uiden auf 1,492, H, j ü in 12 i c C H. : vom 7. April 1875 am 8. ejusdem mensis et lo daß niht einmal diese würden gedeck werden Ne. a RNCONTIUA Mo D D: N ciiuétauin, E! vas aber fe pie SUEO E Strasburg W.-Pr. Königl. Kreisger. Kaufm. 2 C 18 , gar leine Au aur Defriedigung eopold ohn zu Lautenburg. Anmeldun Wriezen, den 7. April 1875. vorhanden sein würde. f 98. Apel M eta: S2 Mai w

. Br. I. rz. 1205 1/1. doe. a, IV, rz. 1105 1/1. de L rz. 100/5 1/1, Pr. B.Hyp. Schldsch. Ldb./5 1/1. Pr.Bdkr H.B. unkdb. I.IL'5 1/1, do, do. do. IIL|5 1/1 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.141/1/4. do. unkdb, rückz. à 1105 [1/1 “do L

1

Ie

1,

L

für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden : Col, 1. Nr. 89. 5 : j 2. Principal: die Actiengesellschaft Bierbrauerei & Eiswerk zu Wiesbaden. 3. Firma: Bierbrauerei & Eiswerk zu Wies- baden. 4. Ort dor Niovortaffung : F Wiesbaden. 9, Die Firma ift eivgetragen unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters. 6. Prokurist: Wilhelm Thon von Biebrich, jeßt zu Wies- baden, welcher nach 8. 17 der Gesellschafte- statuten befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder des Aufsichts- raths oder mit einem zur Zeichnung der Firma befugten Beamten zu zeichnen. Wiesbaden, den 9. April 1875. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung.

Wohlau. Bekanntmahung.

In unserem Firmenregister ift heute unter laufende Nr. 135 die Firma: C. Dragand in Woblau und als deren Inhaber der Kaufmann und Lederhändler Carl Dragand daselbst zufolge Verfügung vom 3, d. Mts. eingetragen.

Wohlau, den 5. April 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pomm, H Südöst, (Lomb.)

u-Pragéèr , Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar,

do FWien.,

10. 1/7./106,00G /7.1102,00 B /7.1100,25bz

S Z 64,00bz B 1/7. 99,90 S 1

1/1. 1/1n.7.|57,50bz B

1/4u10|—,— 1/1. 1256,205z

11/1. 101,50bz G 1/1. a. 1/7/105,10ds G 1/1. a, 1/7./96,006e B 1/1. n. 1/7/88,00G 1/1 u. 1/7./86,70bz 1/1. u, 1/7./96,20» 1/1. n. 1/7.|102,80bs 1/1. u. 1/7./96,20bz 1/1. u, 1/7,/102,80bz L . 1/7.187,00bz Iu 1 1/1

u, 1/7.

Landschaft. Central. Kur- n, Neumärk, s Reue , ,

0, | do, neus ,, N. Brandenb. Credit do, neus .. Ostpreassische , ... do, do. Pommersche . ,,.,. do, do, Posensche, neus , , Sächsische Schlesische do,

l Toml lol ll etSul&Ælolla

¿ 103,25G& Li

/7.1101,00%x G

U U f, u, u. 1/7 u, 1/7 2 100,20dbz T.

O

/

1/7./106,908 1/7.1100,50 etbz z 7.1162,50bz E 1

[2564]

Die hiesige Aktiengesellschaft Braunschweiger ÆWalzwerk ist, wie bereits von hier aus veröffent- licht ist, in Liquidation getreten und hat ihre Liqui- datoren bestellt; diese haben jeßt die Ueberschuldung der Gesellschaft angezeigt, aber gleichzeitig den ein- fahen Buchgläubigern der Gefellshaft einen Nach- laßvertrag vorgeschlagen. F

Die überreihten Schriften ergeben über“ den Ver- 1 mögensstand der Gesellschaft Folgendes :

Die am 18. v. Mts. aufgenommene Bilanz stellt die Aktiva auf 1,838,100 A, die Schulden aber nicht ganz so hoc, so daß danach für die Aktionäre noch ein Geringes übrig bleiben würde. Die Li- quidatoren führen indessen an, daß dabei die Ver- mögensfstücke, zumal wenn dieselben in nothwendigem Verkaufe verwerthet werden müßten, erheblich zu hoh veranschlagt seien, und geben deren Werth noch immer hoh geg en an:

1) für Immobilien einschließlich Maschinen und foiaem Zu 750,000 M

2) für Magazinbestände, Vorräthe,

00000

Fabrikate, sowie Debitoren . 1,050,000 Æ

1j / /7.1102,40bz 109,50bz do

eee e

do, do: 1874 - 15 Pr, Hyp.-A.-B. Pfandbr.|/4} do. do |5

: l

/7.194,90bz Schles, Bodener.-Pfndbr./5 1/ : 0, | 1

1

j do. 4411/ 1/1 e U iOK Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.\5 1/ 1/1 u, 1/7.]—,— do. do. 4 E Fs— N.A.)Anh.Lanäb.Hyp.PE'5 1 1/1. a. 1/7.) —,— ecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1 âo. ; 1/1. a. 1/7.93,5002* de, doe. rückz. 125/41 . 4411/1. u. Westpr,, rittersch, „1311/1. u. 1/7.|86,30bz SüddentscheBod.Cr.Pfbr.'5 |1/5.0.1/11./103,00bs do, VI, Ser. 1/1 u, : do, do. 4 195-00bz @ do. do. rz, 110 44/1/5.n.1/11.198,75G do. VII, Ser. N i 0. ‘1101,60bs :

do. Aach, -Düsseld. I. Em.

Z IE Borie (2 105,006 + —| Blsonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktiex [40 g, 980M. I. Em Fri Nenul Inch i 8 94 301 f (Die singsklammerten Dividenden bedenten Banzinsan.) do. h M. Va p L do “| H 101 60bs Div, pro [1873/1874 do, Düsseld.-EIbf -Prior Wür: U Neumärk. ird / 157 T0bz Aachen-Mastr, Z .| 1 do. do. TI Ser. Pommersche J .197,30ba F oie "E do.Dorimund-Soest I.Ser. R b 4 O S O L Nordb e E l

eussische 197,00 dz 4 ; Be

Rhein. u. Wesiph. .|4 /10./98,25kz Mat 42 do. Buhr.-C.-K. GL I Bor: 44/1 128,90 Œ Berlin-Görlitz 1

Hannovetsche ,.,, da, do. I. Ser, 97,90 bs Berlin-Hbg.Lit. A.

Sächsische do. 90; T Ser. 97, 90 B B,-Ptsd.-Magdb. x Berlin-Änhbalter Berlin-Stettin .

do. Br.-Sohw.-Freib. 20 Cöln-Mindener , ,

./96,00G 1102,20 G 187,90 ba

/ do. do. _— 14H14 do, do, do.18720.73/5 H / 1/

ba bas O

N

/

e

Á

1/1; u.

o

U, U, u, U, u. U, u, u, r 1 À Kaiser Ferd. - Nordbahn!5 |1/5,n.1/11./95,75bzG [G 1, u. 1/7./100,80bz do. ITI.Ser.v.Staat 31 gar. .184,60@

| A Kaschau-Oderkerg gar. .|5 |1/1. n, 1/7.175,75ba 1/1. u. 1/7./95,75bz do. do. Lit. B, do. /1. u, 1/7.184,60 G 1

T |38 |1/1. n, 1/7.1197,00 G 1/1.0.1/7. [103,006 do. do, Lit, C, /1. u. 1/7.176,75 B Ostrau-Friedlander . , ./5 |1/4.n.1/10. 1/1.0.1/7. |—,—100,00G |do. IV. Ser. E 199,00 B

1/1.n.1/7. |—,— 95,50G |do. V. Ser. ....

1 1 [1 1

S Hx Hx jf 1

Pfandbrief

Pilsen-Priesen 9 11/1. n.1/7.171,25G Raab-Graz (Präm.-Anl.)/41/15/4, u. 10.182,50bz G Schweiz Centr. u, Ndostb.|5 |1/4.0.1/10./94,75 B Theissbahn , .,.. ../5 |1/5,0.1/11./75,25bz Ung.-Galiz. Verb.-B. gar./5 |1/3, n. 1/9./68,00bz Ungar. Nordostbahn gar.|5 |1/41,1/10. do. Ostbahn gar. , ./5 |1/1.1.1/7. do. 40; 1IL 9 4/1. u 1/7, Vorarlberger gar 19 |1/3. n, 1/9. Lemberg-Czernowitz gar, 5 1/5,u.1/11.} de. gar. IT. Em.|5 |1/5,0.1/11. do. gar. III, Em. 5 1/5,0.1/11. do. IV. Em.|5 |1/5,0.1/11. Mähr,-Schles, Centralb. „fr. 6 do, do, II, Ser, Mainz-Ludwigshafen gar.'5 |1/1, n. 1/7.11 do. do. 43/1/4.0n,1/10. Werrabahn I. Em. ,, .411/1. n. 1/7, Oest, - Frz. Stsb., alte gar. —_— do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3, n. 1/9./: 1/3. u, 1/5.

b finn D

198,00 Q 98,009 Π.{102,90bz

,

Ueekermünde,.

bnd fre fred prr pra pmk been jak

A Fp tete

E LEE

IIUAIíIÓSA

E Bi

1/1. [29,75bz 1/1. [111,25 ez

1/1, 186,00bz

.7.1118,50 bz 49,75 bz 63,10 183,25etwb G «_ [76,10bæz -7.1136,00bz B

. 182,70bz G 113,00bæz

1A 1/1. n. 1/1

1

E A P pad b

20S TOT L 2400101 §F,

: 103,00 etwb G

,

FIFD

Wriezen.

,

| S

Firmenre ister.

1 1 e Í In unser Firmenregister ift unter Nr. 58; T 1

/1. u, /1. u. /1.

. . Pms Jes Tris bark Parcs I

95 100,50 B 100,50 B .1103,25 G 97,00 B 97,75 B

Rentenbriefe.

I

[Lu T 1/1 u T 41/1. n, 1/2. n. 1/8./120,00 B ¿E pr. Stück [121,00 B 1/3. u, 1/9.

R L E v do

o. 35 FI, Obligation, o, St.-Eisenb.-Anl, Oesterr.-Franz, Staatsb.13

do, I. Em.'5

t G V bas pr, ¡fin ps Wan C e pl pa

Pk R

T do, 1:8, do, 4

t R

getragen. e S S R ¿ Neckermünde, den 25. März 1875. S SÆ#5ck Königliche Kreisgerihts-Deputation.

¡ Waldenburg. Befanntmahung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 376

die Firma:

Emil Ullrihs zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Emil Ullrihs am 6. April 1875 eingetragen

worden. / Waldenburg, den 6. April 1875. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Waldenburg. E ú N user Firmenregister ift sub laufende Nr. 377 ie Firma: Ferd Domels Buchdruckerei (H. RNeidt) aldenburg und als deren -Jnhaber der Buch- Händler Hermann Reidt am 7. April 1875 ein- getragen worden. l : Waldenburg, den 7. April 1875. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ift bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Ferdinand Domel in Walden- burg heut Folgendes eingetragen worden :”

Col. 6: Die Firma ift erloschen.

Waldenburg, den 7. April 1875. Königliches Kreisgericht, L Abtheilung. Weida. Bekanutmachung.

Laut Beschluß vom heutigen La e sind in das Genossenschaftsregister für Weida fo gende Verände- rungen eingetragen word-n:

Fol. 95.

Aus dem Vorftand der Weber-

Genossenschaft in Weida sind ausgeschieden:

Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

Konfkurfíe.

[2567] Bekauntmachung.

Der von uns durch S S 23. Januar 1874 über das Vermögen des Kaufmauus Peter Fried- rich Wilhelm Guricke zu Zossen eröffnete Kon- kurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 1. April 1875.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil-) Abtheilung.

[2547] Ueber den Nachlaß des am 11. Oktober 1874 verstorbenen, hierselbst in der Alten Schönhauser Straße 39/40 wohnhaft gewesenen Bäckermeisters Georg Otto Leiskow if das erbschaftliche Li idationsverfahren eröffnet worden. s werden daher die sämmtlihen Erbschafts- Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshän- gig sein oder nicht, bis zum 31. Mai 1875 C Le bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, e zu- p ias Abschrift derselben und ihrer nlag.n ufügen. ie Erbschafts - Gläubiger und Leyatare, welche ihre Forderungen nicht innechalb der bestimmten ist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt auêgeshlossen werden, daß sie

sichtlich seien, 8% auf ein Mchreres Zustandekommen des Na werden würden,

ihnen min au

fich Wee ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nah vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von derx Natlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben

Produktiv- ; : nach Verhandlung der Sache in der auf

des Erblassers ge ogenen Nußungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet

; bestellen.

mit den soforti

roponirten Sonnabend, den 8. Mai d. I.,

anberaumt, und werden da

der Verwarnun 1) wenn am

der Erschienenen

Gläubiger als derselben 2) wenn solche nit

Um nun ein förmlihes Konkursverfahren und da- i gen Zwangsverkauf der Fabrik abzu- wenden, hat einer der bevorzugten Gläubizer die Liquidation in den Stand gesett, Buchgläubigern, soweit diese aus de ihrer Forderungen gegen Verzicht anzubieten, welche dann bei dem chlaßvertrages sofort gezahlt

Die vorhandene Masse steht nicht allein unter der Aufsicht der Liquidatoren, sondern auch unter der eines Comités der Gläubiger und erscheint damit hinlänglich gesichert. :

Eingehendere Nachrichten über den Stand der Sache sollen den einzelnen Gläubigern noch von der Liquidation zugehen.

ur Anmeldun Aktiengesellschaft

Morgeus 10 Uhr, vorgeladen, daß

eine

¡j Braunschweig, den 5. April 1875.

ï Î

Herzogliches Handelsgericht. V. Bode. -

den einfachen n Büchern er-

sämmtlicher Forderungen an die raunschweiger Walzwerk, und zu- gleich zur E der Buchgläubiger über den

alaßvertrag wird nun Ter-

zu die Gläubiger unter

nmeldungêtage durch die Mehrheit h | gütliche Vereinbarung erreicht werde, die ausbleibenden einfachen hirographarischen zustimmend angenommen,

Yt erreiht werde, der Konkurs eröffnet, und alle Nichterschienenen von der Kon- kurêmafse ausgeschlossen werden sollen. , Auswärtige Gläubiger haben einen Bevollmäh- tigten aus den hiesigen Anwälten oder Kaufleuten zu

C. H. R.

C. H. R.

Hirsch.

Breslau.

Züllichau, schaft Marggra} & Schramke. bis 5, M

ae Kgl. Kreisger. Kaufmann

Nr. 80. do.

Handelsgefell- Anmeldung Prüfungs-Termin 20, Mai cr.

Königl. Kreisger.

12 « Nr. 78.

Akkord-Termine.

Marens pril cr. C. H. R. Nr. 83. Andere Termine.

Kgl. Stadtger. Kaufm. Hermanu

g a Lts H. Biermann). 22. April cr. ¿ M. Nr. 80. Reichembach d. Sehles. Kgl. Kreisgeriht.

Taue Bruuo Stein. 22. April cr. C. H. R. r. 79.

erin,

Koukurs-Beendigungen, Königl. Stadtger. Kaufm. Ionuas

C e Pollak Jr.) Durch Akkord.

Akkord.

OSSCn,

Zeitz, 6 Valentin

Beri in:

Reil, C. H 5 Ortelsburg. Königl. Kreisger. Brauercipächter

erdinand Mischiuski. Durch Afkord. C. H. F Nr. 82 pin

. H. R. Nr. 80. Berlin. Königl. Stadtger. Kaufm. u. Strumpf- E tferdinand Neumaun, Dur La e v drich Angust Schwend

ent. ristian Friedr ugu wenduer (erbschatit, F O ¿ g 83

Nr. 81. Königl. Kreisger. - Deput.

Liquid.-Verf.). C. i, Total Kreidger. Eigenthümer Ioseph Nr. 78.

nig. Kreisgeriht. Banquier Hermaun

Geußhsh (Nachlaß). C. H. R. Nr. 78.

Redacteur: F. Prehm. Veriag der Expedition (Kessel) ‘Drue: 1. Glan

do, Bayersche Präm.-Anleihe Braonschw. 20ThI.-Toose Bremer Court, - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 CöIn-Mind. Pr.- Antheil Dessanuer St.-Pr.-Anleihe Góth, Gr. Präm. Pfdbr. do. do, Il Abtheil. Hamburger Staats-Anl. Hamb.50ThI.-Loose p.St. Lübecker Präm -Anleihe A E EN eininger 4 -L0086!| _do. Präm, -Pfdbr. Oldenburger Loose

| e.

3 3

4 3

1/2. u, 1/8./96,25bz 1/6. 120,50bz

pr. Stück 174,50 B

1/1. u, 1/7.1101,25 B

101,00 B 1/4.n.1/10.1106,755 G 1/4.

122,00 B

1/1. u. 1/7./110,39bz 1/1, u. 1/7./107,75bz 1/3, u. 1/9.195,00vz

1/3. —,— 1/4 pr Stck/173,25 B 1/1. u. 1/7.188,25bz pr. Stück |19,80bz

1/2. [103,106z

1/2.

Àraerik,, do.

do, do. âo. do. do, do. 1885 do. Bonds (fund.)/A Norw. Anl de 1874 rxr, Papier - Rente do. Silber - Raente Oesterr. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1853 do, Lott.-Anl, 1860 o gf ui b Aan ngar, St.-Eisenb.- do, Leo

do. s do, do, kleine ,,. do,

do,

rückz. 1881 ä M 1882 gk 9

do.

3 IV. 7) 18851 5

do, IL Em. . f . do. Mete. A

133,00 B 1/1. u. 1/771103,80bs [vaG 1/5.8.1/11.|JTuni 98,60 etw 1/5,0,1/11.198,75etwbz @ 1/5.n.1/11./99,00G 1/5.0.1/11./162,00bz G 1/1, u.1/7./102,00bz G 1/2.5.8,11. 15/5.15/11

as u Hx

9

6 6 6 6

/ : 1/6.0.1/12.194,40ba B 1/2. u. 1/8.192,25bz

1/2, u. 1/8,192,25bz

[Bhein-Nahs ,. ;

[Weim.-Gera(gar. : *) abg. 114,50bz

Wo Lik B. Cuxh,-Stade 50

e-Sorau-Gub. Hanns6y,-Altenb.

doe. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.- Halberst. Magdeb,-Leipzig, do. gar, Litt.B. Mnst.-Hamm gar, Ndschl Märk. gar, Nordh.-Erfrt. gar. OberschI. A.C.u.D. do, Lit. B. gar,

do, Lit, E:-junge Ostpr, Südbahn . R, Oderafer-Bahn Rheiniséhe . . .,

do. Litt.B.(gar.)

Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt, A. do. neue 40% de, Lit.B. (gar. do. Lit.C. (gar.

A

OOORN -—

S

I 1/1n.7. 1/1n.7.

1/1. 1/1 n.7. 1/1 n.7.

1/1n.7. H 1/1.

1/4u10 1/1.

Haas S0 C0 as Va Him Has jf Pax 1 QFY J J C

l Po] P n p E A

dh

1/1.

Ms CIT Min pf bn

1/1 1/1.

See

104,00bz

105,75bz G

192/00 G

20,90bz

7 |21,00br @

25,75Þbz G 78,00%z G 216,00bz 92,75bz G 97,590G 98,10& 41,00bz B 141,50bz G 131,00

133,00etwb G 41,602 111,00bs 117,00à116,00 etwà25bz*)

92,75bz

19,75bz

1/1u.7.1101,00etwbB

114,50bz

1/3. 1104,75ba

89,90bz 99,50bz @

1/1u,7.166,00bz B

en m T mr erra T

l Inugerm.-8. Cr.)

Berl. Dresd, St.Pr. Berl,-Görl, St.-Pr. Chemn -Áue-Adf,

Hal.-Sor.-Gub,

(6) Q 2

1/1, 1/1 1/L

|

1/4 N 1/10, /93,00bz G

96,80bz 36,00ba 30,00bz &

1 1 1 Berlin-Görlitzer 1/ i 1 1 1

Berlin-Hamburg, I. Em.

do B.-P ind ‘Magd L S .-Poted,- .Lt. Anu.

de, TAC, do. LED S L do, I Berlin-Stettiner I, Em. doe. IT Em. gar; 34 do. ITI. Em, gar. 31 do, IV. Em, v.St.gar. do. VI, Em, do. do, VII. Em. do. Braunschmweigische .., BresI,Schw.Freib. Lit, D. do, Lit. G. do. Lit, E, Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

./104,00bz .192,70 B .198,90baz 198,90 bz ./99,00 B .{100,C0 G 92,7T5etwb B 192,75 B

192,50 & 92,50bz

99,25 B —,— P. FP—,— 95,2562 KIf —,1;,95,00B —,—-K.94,00 1/1, n. 1/7./100,50bG b G 1/1. n, 1/7./104,50bz

1/1. u. 1/7.193,75G 1/4.0.1/10.191,00G 1/4.u.1/10./100,50 B 1/4.u.1/10,/92,75bz B

1/1. u. 1/7./90,75bz 1/4.0,1/10.198,40bs 1/4.n.1/10,|88,00bz B 1/4.n.1/10,/82,00bz G Va U

1/1. U, 1/0 M S 1/1. u. 1/7.190,00G 1/1 u, 1/7.1101,00

Mia pn p AADAAA

. - Pen frank pri D fee frei fen ph sum

S {1. {L

——

1 / Le

s 1/1 W 1/1. E 1/4.u,1 1/4.u0.1/ L O T: 1/4.1.1/10. 1/4.n.1/10. V O 1/7: L T, A L/7 1/4.0.1/10. lu 1/7.

E ODAAAALAA

) Bat A pl

bim af D O

. . Em. do, VI. Em. Hoe Soran Gühéner Ls

0. i Hannoy.-Altenbek I, Erm. do, do. II Em. do.do.TII, gar.Mgd.-Hhst. Märkiseh-Posener ., ,, Magdeb.-Halberstädter . do. vou 1865

1/1. 0. 1/7.198,50B Kf.

do, doe.

do. do, do, do. do, do, do, do.

do,

do

Orel-Griasy

Poti-Tiflis Bjäsan-Koslow gar. , Bjaschk-Morczansk , .. Bybinsk-Bologoys , . .

ree

1/4.n.1/ 10820 G

äo, von 1873

1/1, u. 1/7.198,50B KLf,

do,

Oesterr, Nordwestb., gar. 5 do, Lit. B. (Elbethal)'5 Kronprinz Rudolf-B, gar.'5

Krpr.Rud.-B. 1872er gar. ‘IReich.-P, (Süd-N. Verb, Südöst. B, (Lomb.) gar

do, Lb,-Bons, v. 1875 S v. 1876 =

V,

Brest-Grajewo

Charkow-Asow, n do, in £ à 20,40, gar./5 Chark.-Krementsch, gar.'5 |1/ Jelez-Orel gar. „...,. 5 Jelez-Woronesch gar. . „|5 Koslow-Woronesch gar, .|5

Knrsk-Charkow gar. K.-Chark.-Ass0W OBI. Kursk-Kiew gar, ..,.,

Losowo-Sewastopol, Int, Mosco-Bjäsan gar, ,,, Mosco-Smolensk gar, .

69er

neue gar.

. 1877

=ck a GoONNINIUI Hn

gar.

Obligat, t

kleins

IL Em.

o 11/5, ü 11.

1/5.0.1/11. 1/3. u, 1/9. 1/5,0,1/1 1.172 1/4.u.1/10. 1/4.9.1/10. 1/4.u,1/10. 1/4,0.1/10. 1/1, n.1/7.12 1/4.0,1/10. 1/3. u, 1/9. 1/3. u. 1/9.

1/4.n.1/10./100,70G

1/4.n.1/10./99,60bs 1,40bz

1/1. n. 1/7.185,10bz