1875 / 89 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

gegen §. 1 des Gesehes die Herren Graf Schulenburg - Beegzen- niht abgeschlos}sene Untersuchung habe bis jegt keinen Grund zu Anhalt. Dessau, 13. April. (Anh. St.-A, L : é : e :

dor, Graf zur Sope, von Senfft - Pilsah, Graf Brühl, | einem strafrechtlichen oder disziplinären Verfahren g egeben; der König L Bokel t die Prinzessin E G E el. Son L iss De ffes a en das jest S libigen Angestellten des Staates , der Kirche und Bemerkungen gegen die usführungen des Herrn von Kleist zu von Wißleben, endlich Graf Pfeil für sein Amendement, wel- | betreffende Soldat sei dgl an dei Folgen eines Unglüs- Preußen ift mit Höchstihren Prinzessinnen Töchtern Ihren Königl. Montag in Paris im Ministerjum des Arufieen ukiee He V e tät ‘pon A sowie die, welche das Autsexamen auf der Úniver- E in nit weiterem Maße als ich im andern See gethan habe. ches jedoch abgelehnt wurde. Ueber S. 1 fand namentliche falls geboren, Wie die „Alg. Ztg.“ vernimmt, wird Se. | Hoheiten den Prinzesfinnen Marie, Elisabeth und Louise des Herzogs Decazes ihre zweite Sihung gebalie er dem us fitä Zau en haben. Î j af die S Erh Der Art 16 unterwirft den Genuß- der Mittel, Abstimmung statt, welhe dessen Annahme mit 91 gegen 29 | Königliche Hoheit der Prinz Otto gegen Ende dieses Monats | nebft Gefolge zu einem längeren Besuche am Herzoglichen Hofe Ergebniß der Arbeiten der Soezialf g geya Ke: Um von dem d le andern radikalen Vorschläge wollen im Prinzip Allen tréfeuti Sah ender ge e hai, den Geseßen hes Staates; , Der be» Stimmen - ergab. Die übrigen Paragraphen wurden gleichfalls | eine größere Reise an den Rhein, nah Belgien, den Niederlanden, | heute Abend von Altenburg hier eingetroffen. Gin welche fie mit der Abfa L “t tines CieiRiß qu, ges E 8 L : Maßgabe”, und das ift die ‘Maß of gg dn Don ül t diesex angenommen, nahdem Gruf Udo von Stolberg seine zu den | England, Dänemark, Schweden und Rußland antreten. 14. April. j Sicherem Verne 1) Beschlüssen als Grundlage dienen sollte, beauftragt L etia: Di E B. 4 ° Geseß und die geseßlih geordnete Aufficht des Staates weist. Herr

¡H üd . . S i . . . i 1 2 2 0-9 . i í î » î r f F2: 6 und 15 geftellten Aucendements zurückgezogen hatte Sachsen. Dresden, 15. April. Der zum Vize-Konsul S efin Bevollmächtigten Deutschlands, der Argentinischen Republik, Oester- | Städten u Aera L e E *Senuh der Staatsn "8 Modi,

aste Sizung Sonnabend 11 Uhr; Tagesordnung: zweite B 2h Ps ] : f dr: E y l Me , r r Vereinigten Staaten von Amerika in Chemniß ernannte ; reich-Ungarns, Belgiens, Brafiliens, Spaniens, der Vereinigten | geshlossen sind au erdem Dienstboten. verden Fs i i i

L s Merrgeseles, R worden. “f DpPe daselbst ift in dieser Eigenschaft anerkannt | L aGfolger Ge. a E E E gens bor Sce0s, Aaliens, Rußlands, Schwedens und Nor- | “Vermuthlic Erna G alle diese Vorschläge | muß: au Vorantehange Fg nung, Genuß, und mie olsegen

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sigung desHauses worden. Der Kriegs-Minister General der Kavallerie von | 3; i na E wegens, der Schweiz und Venezuelas haben fich über einen verwerfen und die Frage bis 1877 aussegzen. die erste Vorausseßung die zu sein, daß man den Gesetzen ge-

g ein, hatte darauf eine län Frag se zu sein, daß Gesetzen ge

dnet n, der auch no der Iustiz-Mini er Dr. j i j 7 y . V, entionsentwur ini : + ; ; ; & R ; : der Abgeordneten ch noh stiz st Fabrice ist heute Morgen von einem Unfall betroffen norden, und wurde nah einer Audienz Konv f geeinigt, der darauf abzielt, in Paris auf Amerika. New-York, 15. April. (W. T. B.) Die And E Ssdesng ibe O Sa e, F dieie

Leonhardt beiwohnte, wurde das Gesetz, betreffend einige Ab- | indem er bei einem Ritt im Königlichen Großen Garten vom gem-inschaftliche Koften ein „Internationales Bureau der (Q i änderungen der Veranlagung zur Klassensteuer, in seinen îrzte. s : L 7 empfangen. 4 | : : aße und Gewichte“ einzurichten. i; i, Z geseßgebende Versammlung von Louisiana ist gestern zu erfennen? Jch vermag das nit einzusehen. Sie find ja selbst Art. L, U bis T in Abe E zweiter Berathung erledigt, E E m Lch dal Es. Su B ‘ante Die Uebergabe der Geschäfte, welche bis dahin von Sr. Mah Ÿ gurizien E aus wird zusammengetreten. Die konservativen Mitglieder find gemäß des | im Jahre 1873 auch bereits dieser Meinung gewesen; Si Fe Art. T1. gg S OEA rat Vei CDAER, E Tage das Bett wird "hüten müssen, der Zustand des Ministers diefer Wow nos fortgeführt werden, soll spätestens am Ende y i i l i E Sar Ma a E E ili liegen at É ee Cert i T Mi AO Ler Slkalitegiaae ee N da man in der Debatte zu cue Nejunat kam, an eine be: | gber erfreulicherweise zu Besorgnissen keinen Anlaß bietet. : cht in der Lage ge- Le ; ; a T 1 Dbiétie nl Mitiet die für kirhlihe Anstalt idmet si in sondere Kommission von 7 Mitgliedern verwiesen. Bei dieser : : arzburg - Nudolstadt. | dem internationalen Akte anzuschließen. E D i E E ß wird am 1. April die | Wbehalten, die Gebäude zu \Giiesen anb a Anstalten L rtclében Gelegenheit brachten die Abgg. Berger (Witten) und Seyffardt Sessen. Darmstadt, 14. April. Die Erste Kammer Versailles, 15. April. (W. T. B.) In der heutigen Schlußsession eröffnen Ein kürzlich erláfsenéd Gelebvetockuer bi pri blie: Ist dies nicht ganz dasselbe Vorgehen, welches hier nur in weiter die hon früher ausgesprohenen Klagen über die angebliche | der Stände erledigte heute den Entwurf E Sißung der Permanenzkommission, welche unter dem | gung sämmtlicher Pfandhäuser in der State Mexico. Die Et enthümer | Ausgedehntem Make gefordert wird? Rechtlih steht es auf dem- Mehrbelaftung der westlihen Provinzen vor, wurden jedo vom | na den Anträgen des Ausschusses. Von den Dissensen gegen- _gerei j ierwÖ i j ih Vorsiße des Präsidenten der Nationalversammlung, Herzogs von widerseßten sich dieser Verordnung. Die (Erdbeben in alles baben nach- | selben Boden. Jh meine: man ist vollkommen befugt, si darauf Finanz-Minister Camphausen (S. unter Landtags-Angelegen- | über den Beschlüssen der Zweiten Kammer find hervorzuheben, ; â i ürftli Audiffret-Pasquier, stattfand, frug Rameau von de gelassen, indessen nimmt die vulkanise Thätigkeit des C-boruco zu, | ¿U berufer, was hier in dem anderen Hause bereits früher legalisirt heiten) und dem Geheimen Ober-Finanz-Rath Rhode widerlegt. | daß die Verleihung des Bergwerkseigenthums auch dur Hofe Ih ie Fürsti i wie es mit den partiellen Wahlen ftehe, insbesondere mit | Seinem Krater entstrômen ungebeure Massen Asche und dichter 1A is Kleist meint, die S : L ¿ Shließlih überwies das Haus den Gesegentwurf, betreffend die Standesherren, falls fie früher ihr Einspruchsrecht niht geltend | Schwester Sr. é dem Zeitpunkt, zu dem, und dem Modus, nah w-lchèm diesel- | Rauh. Die Staatsregierung von Onkaca hat die Leichenverbrennung babén daß dieses Geseh mit der Varfastarad grödte selbst if

oj E - i ihre - : * Mini estattet. Die religis se ni j it z : : { Auflösung des Lehnsverbandes der na dem vehn- | zu machen in der Lage waren, auf Grund ihr-s fstandesherr ben vorgenommen werden sollten. Dey Minister des Innern, { sf Chili, Für ‘die cte R E an Bitterkeit zu, Élange stehe, weil sie ein Geseß den Häusern des Landtages vorgelegt

rechte der Kurmark, Altmark und Neumark zu be- | lichen Borzugsrechts dur gerichtliche Klage angefochten werden De cidr-Ünaarn. i 6 : : Buffet, erklärte, die Nationalversammlung habe vor ihrer Ver- | ., l ; identshaftswahl find sechs Kan- habe, in welem die Artikel 15, 16 unt 18 Lo Berfalfunata Tes 14 Mitgliedern Sue gon, eine besondere Kommisfion von | kann und daß die Bestimmung, wona die Blaudesherren die): nacsiehenden Flotten bef Di Ua Ari E S EER a oes Desgl Vernahme dieser Wahlen wenig Geneigtheit | daten immer nicht gelost Die 102er Meerenge von Magellan zur ufgebung bestimmt werden. Es ift recht gut gemesen, daß Hre 14 Mitgliedern. Schluß Uhr. Gemarkungen und Grundstücke, auf denen deren Verzugsrecht An Meine Kriegsmarine! an den Tag gelegt, denn fie habe den Antrag Courcelle’s, der Neutralifirung der Meerenge, aber die chilenishe Prefse bezeichnet von Kleist hinzugeseut hat „es [heint*, als ob die Staatsregierung

t 7 f i R N i S f f ; f : iti i ; f 7 f 4 ; . er . i i t . 1 S i i i s In der Heutigen (46.) Sißung des Abgeordnetenhauses, ruht, anzumelden haben, gestrihen wurde Die Kammer ver Zu Meiner aufrihtigen Freude ward Mir die Gelegenheit ge- auf Beseitigung der partiellen Wahlen abziele, in Erwägung | diesen Plan als gänzli nußlos, fowie als beispiellos in den An- ba AURE abet ute S welche die Moitve “b jènt unr lend: welcher am Ministertische der Präsident des Staats-Ministeriums,

tagte fich darauf auf unbestimmte Zeit. boten, inmitten Meiner: braven Marine weilen und fo einen lange gezogen. Die Regierung wolle daher die Frage intakt lassen; } nalen der Schiffahrt, Der Ultramontänismus seßt seine Feindfeli i : E

r: br 1 y s 2 : : - i E18* | bitte, die Motive in die Hand zu nehmen; Sie werd dann über- S E 9 ä 1 t ; Sie werden fi dann über Reichskanzler Fürst von Bismartck, die Staats-Minister Dr. Leon- Die beiden Gesegze über die religiösen Orden und den während eierg Ven au fônnen. Kriegshafen Pol iden Mi E Wahl ‘lte R a A E S L le Hunket 196 | zeugen, ntioure ¿ua lle Wahrheit fage. Jener Gatwurf Ja Bu! / Dr. Friedenthal und mehrere Regierunas-Komee | [i i 3 E da nth gêhafen Pola gewon- lijen Fristen zur Wahl einberufen und behalte sich vor, die piesem Entwurfe ganz und gar nichts zu thun, am allerwenigsten abre

hardt, Dr. Falk, Dr. Friede ha mehrere Reg g \- | die recht ihe Stellung der Kirchen- und Religions- | nene Ueber eugung von d l lt dd t BIETET | 3 ' gsi

4 h , Ba 4 E n zeugung von der vorzüglichen Haltung und dem guten Aus- Frage der Entscheidung der Nationalversamm!ung zu unter- ist die Staatsregierung der M \ i \sarien beiwohnten, stand die erste und zweite Berathung des gemeinshaften haben dur die in der Kammer beshlossenen | sehen der auégerückten Marinetruppen, die kriegstüchtige Ausbildung breiten, fobald dieselbe wieder usammengetreten sei Hierauf träglid eir b q te G s ER T Aer, sich dur dies nath- Entwurfes eines Gesezes, betreffend die Aufhebung | Abänderungen folgende Fassung erhalten: und Manövrirfähigkeit der Escadre, die wahrgerommene strenge ute die Sigzung aufgehoben ee 3 / Landtags- Angelegenheiten. Beratbuta Ls 2 l l Gelela En de schaffen, der zur der Art. 15, 16 und 18 der Verfassungsurkunde vom Geseßt, die religiösen Orden und ordensähnlihen Koun- | Disziplin uxd der musterbaft geordnete Dienstbetrieb in allen von Mir be- 9 3 g j ; ; a Í Es ift von sämmtlichen Sees Voes s SL Bulle de salut 31. Januar 1850 auf der Tagesordnung. Für die Vorlage gregationen betreffend. j sihtigten Marine-Etablissements gereihen Mir zur hohen Befrie- Spanien. Puycerda, 15. April. (W. T. B.) Der Berlin, 16. April. In der Sigung des Herrenhausf es animarum gewissermaßen als Bacalas Ie bie AgEe E M as find 8, gegen dieselbe 6 Redner zum Wor: gemeldet. Von den Art. 1. Neue Niederlafsungen oder Anstalten von religiösen } digung und Jh erkenne hierin die erfreulichen Resultate des hin- General. Martinez Campos hat in der Umgegend von | an 14: d. M. nahm der Staats-Minister Dr. Falk n E Ves | H ánf diè Ordnung der Verhältnisse der römischen Kirche beziehen Gegnern der Vorla ächst Abg Reichensperger das Wort. | Orden oder ordensähnlichen Kongregationen werden im Großherzog- | gebungs- und verständnißvol] Glfers, mit welchem fich die verschie- Seu de Urgel (Provinz Lefida) Stellung genommen. Fn neral-Diskussion über den Gesegzentwurf, betreffend die Einstel- vorweg Bezug genommen worden ‘Man hat dem Erlasse gegenüber. : Ug. 1 . an E ¿gelassen “Mitgltedee age certassungen Fer Agstaen Le rae et agehi ariue ihren vielseitigen und s{wierigen Be- Seu de Urgel ist eine carlistishe Abtheilung von 2500 Mann os a pra aus Staatsmitteln für die rômisch-katho- | welcher die Bulle iu Brinlen ing She e vérsBiedene Theorie

: De teser Ar rien neue Mitglieder nicht aufnehmen. Art. 2. » eiben. ; ; s Mert i i iftli ist- i j errn v. Kleist i j nannte Kulturkampf dem Volke i : weidenb von E Vorschrift. in dem zweiten Äbsaß des Artikels 1 Es gereicht Mir zur besoaderen Genugthuung, den Admiralen einges{chlossen. Man glaubt, daß es gelingen wird, die Carliften Dae M E und Geifilihen, nah dem Herrn. v. Kleist Retow E E zunächst von Herrn v. Kleist im Wesentlichen kosten ‘würde. In früherer Zeit habe man gerade die Ver- kann den dermalen bestehenden weiblichen religiösen Orden oder | und Secoffizieren aller Chargengrade, den Mannschaften so wie dem in das Thal von Andorra zurückzuwerfen. : Erlauben Sie mir unächst, meine Herren, einige Dinge leid bier dun cike Aft der Gi E E A Mandel, fafsungsartikel 15, 16 und 18 cifersüchtig gehütet, da. man die- ordensähnlichen Kongregationen, welche sih aus\chließlich dem Unter- tehnishen und Verwaltungspetfonale Meiner Kriegsmarine hiermit E Die Stärke der carlistischen Nordarmee wird dur | u berühren, die eigentlich zur Sache nicht Gbätes E ee E difiziren, das Statut der fatholishen Kirdee A i e ift ao selben als Palladium der bürgerlihen und ftaatsbürger- | rit widmen und Privatuntercichts-Anstalten besißen, durch unser | Meine vollste Anerkennung und Zufriedenheit bekannt zu geben. Zeit in carlistishen Organen wie folgt angegeben: von dem Herrn Vorredner in einer zièmlic eingehenden Weise er- | fein Anhänger wie mir scheint, jener Vertragstheorie. " Dies Pann lihen * Freiheit betrahtete. Alles, was durh die neuere | Ministerium des Innern gestattet werden, neue Mitglieder in fo weit Pola, am 9. April 1875. Die Nordarmee in Navarra, Biscayx und Guipuzcoa besißt: örtert worden sind, das snd eine ganze Menge Fragen der evange- | ich fa begrüßen als etwas, worin die Staatsregierung si mit Herrn Gesehgebung geshehen sei, sei gegen die dogmatische aufzunehmen, als dies zur Erhaltung der Lehrkräfte dieser : / Franz I oseph m. p. 1 General Capitän, 3 General-Lieutenants, 10 Feldmars2zälle (ma- } ischen Kirche. Einen größeren Theil davon werden Sie bereits haben | v. Kleist im Einklange befindet. Herr v. Kleist hat aber auch einen Ge- Ueberzeugung der Katholiken, gegen die katholische | Privatunterrichts - Anstalten in ihrer jeßigen Zabl erforder- Das Reihs-Ges ehblatt veröffentlicht u. A. folgende rizcal de campo, glei arafterifirter General-Lieutenant), 34 Bri- | erwähnen hôren in verschiedenen seiner sonstigen Reden, so die Bezug- | danken, den Herr Graf zur Lippe gestern und heute in verschiedenen Formen, Kirchenverfafsung ; deshalb fönne ! án Katholik den neuen Ge- | lh if. Art. 3, Den im Großherzogthum bestehenden reli- Geseze 2c.: das Geseß vom 31. März 1875, betreffend die Or- gadiers, 78 Obersten, 97 Oberst-Lieutenants, 182 Majors, 978 Haupt» nahme darauf, daß man Geistlihe im Amte lasse, die das Funda- | wie mir sien, angeregt hat, nachher weiter verfolgt, nämlich den, seßen niht zustimmen. Die Katholiken werden aber was | Siösen Orden und ordensähnlichen Kongregationen, welche sich ganisirung der Cichbehörden; die Verordnung des Handels- u crtas geanten 2700 @ueater Lieutenants (alforos), 844 Um, inenf des ristlihen Glaubens leugnen, fo die wiederholte Erwäh- | daß es si hier lediglih handle um ein Hoheitêrecht in den Händen F z Î landslieb ! aus\hließlich der Krank ?npflege widmen, fann nit blos die „Auf- Ministeriums vom 3. April 187 : H n 1344 Sergeanten, 2 Aorporale, 316 Kadetten, 595 Trompeter nung des Umstandcs, daß in den Elementarshulen das vierte und | der Krone, um eine Berechtigung, welche fich innerhalb der Grenzen auch kommen möge, an ihrer Vaterlandsliebe festhalten | nahme neuer Mitglieder, sondern auc, wenn die vorhandenen bürger- 31. März 1875 di Pas und Hornisten und 25,784 Soldaten. Die Administration seßt fich aus | fünfte Hauptftück nicht mehr gelernt - werden soll, und andere Dinge | der vollziehenden Gewalt bewegt, und Herr Graf zur Lippe hat dies und das Centrum nie die Sprache führen, die ‘in lihen Anstalten und Einrichtungen den Bedürfnissen des Kranken- e E béftimina En: L einem General, 3 Obersten, 5 Oberst - Lieutenants, 14 Majors, | mehr. Soweit, wie diese Sachen - hierher gehören, glaube ih geftern deduzirt aus den Schlußworten jenes Erlasses vom 23. August der Konfliktszeit auf der linken Seite geführt worden } dienstes niht genügen, die Errichtung neuer Niederlassangen von Ministeriums vom 8. April 1875 betrcffend die Abénd 9 Hauptleuten, 17 Lieutenants, 49 Unter-Lieutenants und 17 Hülfs- | an anderer Stelle die Antwort nicht s{huldig geblieben zu sein und | 1821, die wörtlih lauten: „Demnach is ein Abdruck dieser Bulle ist, Die Rede des Abg. Reichensperger dauerte über | unserem Ministerium des Innern gestattet werden, Att. 4. Die be- | Mi best Pu ett ih Svanderung beamten zusammen. Die Ambulanzen haben 1 Inspektor eriter ] wenn sie etwa des weiteren hier am reten Orte erörtert werden | in die Geseßsammlung aufzunehmen, und für die Ausführung der- eine Stunde. Für die Vorlage sprah hierauf Abg. | ftchenden Niederlassungen eder Anstalten von religiösen Orden und | einiger Konzessionsbestimmungen für die Linien der Dux-Boden- Klasse, 6 Unter-Juspektoren, 1 General-Arzt, 23 Stabzärzte, 23 Assi- sollen, so werde ich dann auch weiter antworten. Ich habe aber | selben durch das Ministerium der geistlichen Angelegenheiten zu Schmidt (Sagan): Art. 15 der Verfassung sei von | ordensähnlichen Kongregationen stehen unter Aufsicht des Staates. Die baer Bahn; die Verordnung des Handels-Ministeriums vom stenzärzte erster Klasse, 31 Afsistenzärzte zweiter Klasse, 23 Lazareth- | doch aus diesen Argumentationen zwei Punkte hervorzuheben , die | sorgen." Jch glaube mich auc nicht zu irren, daß gestern eine vornherein ein Fehler gewesen. Wie man den politischen | "heren Bestimmungen über die Ausübung der Staatsaufficht werden | 15, April 1875, enthaltend eine Abänderung der Verordnungen gehülfen und 61 Krankenwärter. Die Geiftlichkeit besteht -aus einigermaßen Bezug zu der vorliegenden Angelegenheit haben, oder | Wendung vorkam, die des Znhalts war, daß auch die jeßt beat sich- Feudalismus b eseitigt Habe müsse man auch den fir- von dem Ministerium des Innern erlassen. Aus Gründen des öffent- | yom 16. Juni 1872 und vom 1. Dezember 1874, betreffend die 1 General - Vikar, 73 aumoniers erster Klasse, 37 zwriter und doch wenigstens von dem Herrn Vorredner in einem solhen | tigte Zurückvehaltung oder Einbehaltung der Mittel, die in der Bulle lichen beseiti gen.- Abg. Dr Brüel spra fich vom spezifis Ö e N E S lbeane LRAUA die Narldiiften des Ge- einheitliche Signalvorscrift auf sämmtlichen Eisenbahnen, der im Fie Me; ae E O s S E E S Tie Husammenhange ap argeftellt En R. E err Vorredner S D L der Ausführung dieser Bulle gehöre, also Gegenstand s s - p d eßes oder gegen die zur Ausfü rung tesselben ergangenen Anordnungen : S Aa 2 [€ 3 l ? L “EMTALEs L ROSE eutel an, es kônne, wie hier der atholishen Kir t 10au er Srelutive fet.

evangelischen Standpunkte gegen das Geseß aus, welches für | der Behörden Xnnuen au bereits bestehende Niederlassungen oder BALN N "De N O A Mader, is dèm Land- verzeichnet, die 1785 Pferde und 751 Maulthiere zu verpflegen haben. | der evangelishen Kirche in i Gier Mei ble ny Meine Herren! Ich habe mir den Inhalt des Geseßentwurfes d, 414. April, g S In diese Zablen sind die Kranken und Verwunteten nicht. mit ein- Er meint den Beweis dafür darin zu finden, daß Seitens dex { gegenüber diesen Worten vergegenwärtigt. Da habe ih denn ge-

die evangelische Kirche, die an dem kirhenpolitishen Kanipfe | Anstalten von æ¿ligiss&s Orden oder ordensähtilihen Kongregationen : ; : L Ta S E h E s nicht Schuld sei, eine \{chwere Beleidigung und Schädigung in | auf Antrag de Ministeriums ves Innern durch Beschluß des Ge- | tage eine Regierungsvorlage, betreffend die Einführung des gerechnet, da sonst die Höhe von 35,042 Köpfen erreiht worden ware, | Staatsregierung axerfannt worden fei, jene, wie ich glaube, | funden, daß der Geseßentwurf Dinge berührt, die mit der Bulle do

sich \{liéße. Für das Gese rah bei Schluß des Blattes der sammt-Ministeriums aufgelöst und geschlossen werden. Art. 5. So- | metrischen Maßes und Gewichtes vor. desgleichen zählen die Divifion von Castilien, die Bataillone von von der cvangelischen Kirhe im Ganzén do danLar angenom zalute animarum gar nits zu thun haben, und fih bezieht auf Abg. Richter (Sangerhiserz Ÿ Muß weit das vorliegende Geseß davon ausgeht, daß „der dermalen vor- Sebenico,. 15. April. (W. T. B.) Der Kaiser Franz Aragon und Asturien noh bejonders und erreihen die Stärke von Summe, die im dicsjährigen Staatbaudba lten bewilligt ist, sei andere genehmigte Bullen, si bezieht auf Leistungen aus anderen handene Zustand bestehen bleiben soll, “ist für die Entscheidung der Josef ist heute Nachmittag hier eingetroffen und von der Be- 8000 Mann und 800 Pferden. Die Artillerie zählt 105 Geschüße, | nur cine widerrufliche, und an dieses Wort knüpft er dann die | Rechtêtiteln und daß er gewisse Folgen anknüpft an eine Wiederauf-

Die Frage, in welcher Form Abänd erungen und | einshlägigen Fragen über den Bestand der Anstalten der 1. Oktober völkerung enthusiastisch empfangen worden. Die Stadt und die und zwar 4 Batterien Bergartillerie, 4 reitende Batterien, 1 Sektion Folgerung, daß ter im Uebrigen ja auch entsprechend ges ilderte | nahme des Unyehorsams, wenn die zeitweise Einstellung von Mitteln [ G g enthufiastisch empfang Plafencia und 2 Compagnien Belagerungsartillerie. Kultus-Minister nach seinem Belieben afent ues Dal mit | beseitigt war. Da bin ih allerdings zu der Meinung gekommen,

Löschungen in den Standesakten resp. Zusäße zu | 1874 maßgebend. Art, 6. Gegenwärtiges Gefeß tritt sofort na im Hafen liegenden Schiffe waren Abends glän end erle i

denselben vorzunehmen find, findet ihre Erledigung dure den | seiner Verkündigung durch das Regierungsblatt in Kraft, Zugleich Bei U April. s “Ehren des Handels-Mirrittoro Berga Italien. Rom, 16. April. (W. T. B.) Der „Ofservatore | diesen Mitteln verfahren könne. Was heißt denn aber widerruflih ? | daß es doch wohl nur ein etwas zu kühner und darum meiner Person Wortlaut des F. 9 des Geseges vom 9. März v. Is., wona baa (E E abweichenden, bisher geltenden Bestim- Simonyi veranstalteten die Abgeordneten des Arader Comitats Romano“ veröffentlicht die Antwort des Papstes, welche | Es heißt weiter gar nichts, als 298 es sich um feine Rechtspflicht | niht zuzumutbender Flug der juristischen Folgerung gere, ¿u dem dergleichen Abänderungen 2c. 2c. am Rande des Aktes zu ver- Gésea zie E e E Stellung der Kirche! d Reli, [ ein Festbankett. Der Kommunikations-Minifter Péchy wurde } derselbe auf eine ihm von dem Fürsten Windischgräß Namens Minister tage der Angelegenh E d bas, Ra, Der Bulle: de ealuto ania os hes blos ist das oe ia merken und gleih der Eintragung selbft, besonders zu vollziehen find. P ) 8 R ENEE einstimmig zum Abgeordneten gewählt. einer internationalen Deputation überreichte A drese ertheilt hat. bewilligen, wenn sie im Staatshaushalt verweigert hu Nicht Kleist hervorgehoben hat, {on vellständig entscheidend, wenn im

: : : ote, s i t i t i: : e " : ; Nach éinem Cirkular-Resfript des Ministers des Innern vom 9. d, M. A F T Dee vage L bet tandes t ist das *+ Mus Abgeordnetenhaus erledigte mehrere rückständig “In derselben erklärt der Papst, daß diese Kundgebung ihn er- aber ist die Widerruflichkeit in irgend welche Beziehung geseßt zu dem | Zweifel Se. Majestät, dem die vollziehende Gewatt zukommt, ein

: q TL.: Ee c c 2 : . find indessen Nachträge der gedachten Art nur dann ohne An- Recht öffentliher Korporationen mit dem Rechte der öffentlichen | gebliebene Paragraphen der Steuergesezentwürfe, sowie den Rech- freut und seinen Muth erhöht habe. Im weiteren Verlaufe sei- | Verhalten der einzelnen Persouen. Geseß erfordert, und ih glaube, hier mußte unter allen Umständen ordnung der Gerichte zulässig, wenn fie gleihzeitig mit dem Gottesverehrung gewährleiftet. Art. 2. Den übrigen bereits beftchen- nungsbericht für 1869. Hiermit find die Verhandlungs=egen- ner Rede rúft der Papst die Kirhenväter zu Zeugen auf, daß Es sind ganz bestimmte Regeln gegeben, nah denen jene Sum- | ein. folches Geseß gefordert werden, denn es handelt fich darum, eine Hauptakte regiftrirt werden und damit einen Theil des lehteren | den, sowie den sich bildenden ueuen Religion2gemeinschaften steht eben- stände vorläufig ershöpft und werden jezt die Kommisfionen die Katholiken die treuesten Unterthanen. ihrer Souveräne ge- | men vertheilt werden follen, die durhaus „absehen „von der betreffen- | Neuordnung zu \hafen daß es daun eigentlih nit Sache sei der E Legen sind spätere Eintragungen stets na §.48 a. a. O. e e ent Fes eite Gollesnèrehanng zu. Korporations- | arbeiten. wesen scien. Scließlih fordert der Papst die Gläubigen auf, E R N falle S daß U Wie elf Me nliBleit E des Herrenhauses, Königlicher fein zu wollen, als der u behandeln. rechte sollen denselben, infofern sie solhe noch ut t besißen, - auf den : i; ir di ¡hei ie ! ein vestimmtes Dieustalter haben muy. Wie also diese von mir f Í Ó L c : Nachweis der entsprehéènden Erfordernisse vaiibea wie Rie 3. ; Großbritannien und Irland. London, _14, April. für die Freiheit und die Rechte der Kirche zu Gott u beten. richtig gestellte Thatsache einen wirklichen Zusammenhang mit der Meine Herren! Die Herren Graf zur Lippe, Graf Stol- Der General der Infanterie von Stosch, à la suite Die Bildung. neuer Religionszemeinschaften ist gestattet. Ihre Ver- | Die Prinzessin Beatrice, lüngste Tochter der Königin Vic- Numéänéien. Bukarest, 15. April. (W. T. B) Zu- vorliegenden Angelegenheit haben soll, das ist mir doch nicht recht | berg und Dr. Beseler haben die Vertragstheorie {ener

ch gegen dieses Geseß mit dem Satze: | Bulle und des dazugehörigen Aktes betont, und Graf Stol-

des See-Bataillons und Chef der Kaiserlichen Admiralität, sowie | fassung und {br Bekenntniß darf den Staatsgescßen und der Sittlich- | toria, vollendete heute ihr 18. Lebensjahr. In Windsor wurde folge Fürstlichen Dekrets find die neuen De utirtenwahlen | klar. Herr von Kleist wehrt | 7 ? 3 e ube f e O s f h der Kampf mit der katholischen Kirche sei ein solcher, der im Inter- | berg hat fich darüber daß die Staatsregierung

der Kapitän zur See von Blanc, Decernent in der Kaiser= | keit nicht widersprechen und nicht zum Vorwande dienen, Andere in | das Ereigniß mit den üblichen Ehrenbezeugungen festlih gefeiert. auf die Zeit vom 4. bis 15. k, M. ausgeschrieben, ] 2 N L ( ag ( lihen Admiralität, find von Wilhelmshaven und Kiel hierher ihren politischen, bürgerlichen oder religiösen Rechten zu beein- 15. April, (W. T. B.) Auf eine Anfrage Hankey's er- E : esse der Kirche überhaupt und insbesondere alfo auch der evangelischen nicht unumwunden anerkenne, p _sih hier um einen Staats- zurückgekehrt. rütigen.. Art. 4. ie evangelische gu die katholishe Kirche, | klärte in der heutigen Sizung des Unterhauses Disraeli, G ges S N H Pt p Er pf DA. Midl Âe diet ar E 0 Á es vielleicht 1A pril die E dée Mag A e Crans ha und O nbe : l N sowie je e andere S cligionêgemeins ft ordnet und - verwal- : , 5 Í a em aiten vorwegi|chen run gese mnd als atholi He LtrMe Diesen amp H {l e vie el Tee ei am, le, ur en und 1ÿyrer Bertreter un “in etondere au ) ur Ven

__— Der Generalmajor von Bonin Il, bisher Chef der | tet ihre Angelegenheiten selbständig, bleibt aber den Staats- De satien Call ey ei s i E O quen wahlberechtigte Bürger aufgeführt: die Beamten, die Kaufstadt- | nur zwei Säße aus der heute {hon so viel erwähnten und von mir | meinigen, wei: es fich darum handelt, eine Rechtsfrage klar hinzu- Abtheilung für das Serviswesen im Kriegs-Ministerium, ist zum | geseßen und der Oberaufsicht des "Staates unterworfen. Jns- Mettcaters dee Sa uen 15 er Jae eine bürger, die Eigenthümer eines matrikulirten (in die sogenannte | später noh zu erwähnenden Encyklika zu verlesen. Der Papst sagt, stellen, allerdings die Meinung entwickelt, daß es sih hier handle Präses des Ingenieur-Comités, der Oberst Sandkuhl, bisher | besondere kann keine Kirche oder Reli ionsgemeinshaft aus ihrer Ver- | Bertreters der Königin werde auftreten “L Nee Der Bes Matrikel, die Steuerrolle aufgenommenen) Grundftücks auf dem | daß er a A | ledigli um ein Staatsgeseß, und daraus die Konsequenz gezogen, daß vom Stabe des Ingenieur - Corps und Abtheilun s - Chef im | fassung oder ihren Verordnüágen Befugnisse ableiten, welche mit der König von Indien werde fortdauernd als Repräsentant der . Lande i ie die, welche ein folhes Grundstü a f Lebenszeit „Élägend die Stimme erhebe gegen jene Geseße, welche die Quelle dieses Staatsg:seß geändert werden könne, wcnn es erforderlich sei, Ingenieur-Comitè, unter V ersezung in das Kri ret S, Hoheit des Staates ‘oder mit den Staatsgeseßen in. Widerspru | Königin anzusehen sein. Wenn aber der Besuch noch zur Aus- (TOE “as E ge AU] SEVenSzel lener bereits verwirkten und vieler noch zu befürchtenden Uebeltha- | dur ein anderes Staatsgeseß. Es is die Ausführung meinerseits g Chef der Abtheiluna f 2 L 1 vas Kriegs-Ministerium, stehen. In ihren bürgerlichen und staatebürgerlichen Beziehungen | führung gelangen sollte und wenn die Regierung einen auf den gepahtet haben, “dic sogenannten Bygselpäcter. Ferner die | {ey sind, und, daß Wir für ‘die dur gottlose Gewalt niedergetretens begründet worden in dem anderen Hohen Hause dur eine eingehende zum Chef der heilung für das Secviswesen ernannt worden. bleiben die Diener und Anstalten der Kirchen und Religionsgemein- Besuch bezüglichen Vorschlag machen dürfe, so werde dieser Vor- Eigenthümer eines Grundstües oder eines Hauses in den kirhliche Freiheit mit aller Entschiedenheit und mit derx Autorität | Mittheilung über den Wortlaut dex in Betracht kom- Der Kaiserlich deutsche Gesandte in Madrid, Graf von | schaften ten Beenogeseben unterworfen, In Heptehung auf die Ver- | {lag von der Regierung zunächst beim Unterhause eingebracht unan, us eli 20 T d fer e Wahlbe- des o E L eA din Q Fundt ee Tie ueber tb s Uen á A L g uE

S sf : waltung - des Vermögens der Kirchen- und Religionsaemeinse. N immungen entsprachen ihrer Zeit, obgleich fie sehr enae gezogen zu erfullen, erklären Wir dur diese relven ganz offen Allen, | den betresfeuden Verhan uvgen, welche nah meiner Ueber g

C apf erd, Yat am! 12, d/'M, ne Urtiilib R LOEN Jud t N Vi ea its Aen j E rchaus den wirkliGen Berhältniffer, Ta welche es angeht, und dem ganzen katholishen Erdkreife, daß sene | es vate Kkien zweifellos lassen, daß in der Thât beide Theile, \o-

ions: i s bleiben bis zu anderweitiger Regelung die bestehenden Be- : gy o R L zu sein seinen, doch du nge tath S L: ommen zwe la] ( Legations-Rath Graf Berchem die Geschäfte der Gesandtschaft stimmurigen in Kraft Die Zulässigkeit der gerichtlichen Ver: Der Premier Disraeli beantragte, das Haus möge die An- dem sie den besser fituirten, besigenden Klassen des Landes, im Gesebe ungültig find, da sie der göttlichen Einrichtung der Kirche E N t Brieitae he as Age d nesen E 2 Ee

übernommen. ; : : ; ; nahme einer demselben unterbreiteten Petition ablehnen welche ; i R j iten.“ folgung Tirchlidèr Beamten ift nit“ von der Zustimmung einex | nahme : ; : f: ' Gegensagz namentlih zu der Arbéiterbevölkerung, das Wahlreht ganz und gar wideistreiten. / ¿ i Ege t: rordentliche t ächtiate ¡ kirhlichén ‘oder einer Verwaltungsbé örde abhängig. Oeffentli die Richter im Proze \\e Tichborne in beleidigenden Aué- : l Und in demselben Schreiben heißt es weiter: Graf Rittberg hat die Güte gehabt, auf die Verhandlungen des Der außero He Gefandte und bevollmächtigte Minister ¡lid Pläte E L hängig Ae drücken der Parteilichkeit und Bestehung beschuldigt und deren zum Storthing gaben. Jm Laufe der Jahre sind aber «Daher will es scheinen, als ob jene Geseße nicht freien | anderen Hauïes hinzuweisen und ih kanz dies darum wohl auch im

Mi e DIO nen Hofe, A v. Werthern, ist aus eve E E (in di Bares a airs beuéte EAA U Absezung verlangt, fowie ferner dem Sprecher des Unterhauses diese Bestimmungen dur „die Entwickelung des Landes theil- Bürgern gegeben, um einen vernünftigen Gehorsam u fordern, | gegenwärkigen Augenblicke thun, um so mehr, da es mir vorkomnit,

Ünchen hier eingetroffen und im Hote Windsor abgestiegen. Alle kirchlichen Verordnungen mössen gleichzeitig mit dex Verkündi- | ebenfalls Parteilichkeit zum Vorwurf maht und deshalb dessen iveise zu eng geworden, theilweise entsprechen fie auh nit mehr / sondern Sklaven aufgelegt seien, um den Gehorsam dur des | als wenn ein Eingehen auf diese Frage nicht praktischer Natur, fon-

S. M. Brigg „Undine“ hat am 9. März cr. Prince- | gung der Staatsregierung mitgetheilt - werden. Keine Verordnuvg Verseßung in Anklagestand fordert. Der Antrag wurde nah dem Sinne des Geseßes. Eine große Menge von Staatsbür- Schreckens Gewalt zu erzwingen.“ dern utehr akademischer Natur sei. Jch möchte bitten, einfach fest-

Ruperts - Bay verlassen, ankerte am 11. desselben Monats in der MUS Ln. Obex Religionégemeinscaften kaun in Beziehung auf langer A sehr bewegter Debatte mit 391 Gen 11 Stim- e, die ihrer pen A nah durchaus zum Wählen i S ets ls e n e T fei h Bade Herrn u attet. a ot tale terun Fc vamteiben Ia / Set Aae gi frgerli : *léni ; ; l erehtiat ch die jevi j S er nend Dadurch erregte i seinen Unwillen gesagt, daß | tate gelangt, ; , es han

St. Thomas und beabsichtigte, am 16. März cr. die Reise nah | aer (e oder ftaatsbürgerliche Verhältnisse rechtliche Geltung in. | men abgelehnt. Der Kanzler der Schagkammer Sir wf Gt die sehr bedenke Ball bes S CNOEN aud er immer nur zu geneigt sei, die evangelische Kirche mit der speziellen sich ier “n éftlen Vertrag, so würde fie keinen Anstand neh-

Jamaica fortzusegzen. Anspruch ‘nehmen odex in Vollzug gefeßt werden, bevor fie die Ge- S. H. Northcote legte dara f das Budget für das lau- ; | 1 ! 2 rde me ke | nehmigung des Staates erhalten hat Art. 40 de fa surfunde, “S g „auf das Budget für das lau- L e ; - | Richtung zu verwechseln, der er besouders angehört. Nun, meine Herren, | men zu erklären, daß dieser Vertrag hinfällig sei. Der Papst hat

Nachdem der A us bruch der Rinder pest in Kühren R Lis e die Staditgabébetlcang (das Dle) fe E andÓ fende Jahr vor, welches die Erfordernisse des voraufgehenden ie 0E Gua P pt A a ito E E auf wenn Sie vielleiht an der Richtigkeit dieses Wortes damals zweifelten, zwar nicht als ein weltlicher Souverän, sondern als ein kirchlicher

bei Wurzen im K önigreih Sachsen konstatirt worden ist, estimmungen der V.. O. O: vom 30. Januar 1830 und 1 März | Jahres um 593,833 Pfd. Sterl. überschreitet. Die Ausgaben find c And Dazu g n st als én gemUßylen U. s. w., ih denke, nah der Rede, die Sie gehört haben, werden Sie mir Souverän, wenn er au damals noch ein weltlicher gewesen ist, ge-

VDUrZen im à ) i: 1853, die Ausi es z 5 auf 75,268,000 d. Sterl.,, die Einnahmen auf 75 5, ferner viele sowohl im Staatsdienst „m Kommunaldienst an- Recht geben und Sie werden mit mir sagen: Gott sei. Dank, daß | handelt; dennoch würden völkerrechtlihe Grundsäße analog anzuwen- hat die Königlich sächsische Regierung nicht nur den gesammten äer die Fatholif M Dirthe LIS heittichen O u A S Bd. Sterl. Velrifald so daß fi ein ctra Le een gestellte Personen, die aber nicht eigentlihe Beamte sind, z. B. | dem so ist; denn bis heute steht die evangelishe Kirche nicht auf die- | den sein. Danah würde das Vertragsverhältniß zerrissen worden

Viehstand des infizirten Gehöftes tödten lassen, fondern áuch 0A ; Af Set Lehr -Bedi ie i i | S i i Bu 1 h | res N i: ? S 7 er und Telegraph-Bedienstete. Au die immer zahlreicher em Boden, sie achtet das Geseß des Staates und, wenn es da und | sein dur Thatsachen, die von der anderen Seite ausgingen. Es ist weitere umfassende Maßregeln angeordnet, um eine Verbreitung runo ia ie R sofort nah der Verkündigung durch das Regie Male Ct M, Pau Pfd. E ergiebt. Der Schaÿ- werdenden Pächter, etra s Ms auf Zeit Cebeltet E in ihr nit geachtet wirt find es, Gott'ob! Gelüste Einzelne, E richtig, was Herr Dr. Beseler in dieser Beziehung her- der Seuche zu verhüten. Die Ermittelungen über die Art der | - E Fi erttarie eine Sera sezung der Steuern für unthunlih haben und also niht sogenannte Bygselpächter find. aber nit die Bestrebungen der evangelishen Kirche. Herx von Kleist vorgehoben hat. Vergegenwärtigen Sie sih die Aeußerungen, welche Einschleppung haben bisher zu einem Ergebnisse noh nit ? Mecklenburg. Neuftreliz, 12. April. Ihre König- lebenden Steuern pocaraebm, chere E C Di Das find hauptsächlich die Gründe, aus welhen man in a fich Ten E ti, e Kie M E erg A höchsten Diet e d fe Grete N eführt. i ihe Hoheit die Ç E t ; t ; S - ; ; alle das erste Geseß, welches die evangelische Kirche ni erühre; i auf die Beweguúig in Deutschland und in Preuße - gefüh az : : : He Hohe ; Großherzogin Mutter. s hs Ag i ehter Zeit mehrfach in Borschlag gebracht hat, das Wahlge- darf nur an M S Jahr aikbetn, Es wird kaum nöthig sein, | den sind; erinnern Sie sich doch der bekannten Erzählung Cöôln, 16. April. (W. T. B.) In der gefirigen Sißung

nah Srankfurt a M. abgereist und begiebt fh von dort nah | pvershuß um 60,000 Pfd. Sterl. ;herabmindert. Der Schag- [es zu verändern. Die eingebrachten Vorschläge sind von dem : L: ; i tetigèn: Si Bri

; a : ; e - Pala uis 1 ; i; ) j i j egenwärtigen Sie sich den Brief, wel-

der Stadtverordneten wurde der Antrag der altkatholischen England zu einem mehrwöchentlichen Besuche bei Ihrer König- lauten Bee E O 2.760.006 e A E Konstitutions-Comité zur Ablehnung empfohlen worden, haupt- wélthed die Veéraögentheeeee E Ad Bidtbbmiee beccitfe n den va Dipl row ee Sab an de König Vat 4 Stimme auf Ueberlassung der Minoritenkirhe mit 24 gegen | Ühen Hoheit der Herzogin von Cambridge. S E E | babe und aas noi 775,523,000 Pfd. Sterl. betrage jle/9 wohl, weil eine zu große Verschiedenartigkeit in den ein- | 2e bente Brie feinerlet Anwendung hat, Es ist mit diefem | hat, erinnern Sie fi doch da die Bilobterage Ld Biychöfe, 4 Stimmen angenommen. Hoheit der Erbgroßherzog, welcher bekanntli jüngft auf Derselb- [ A d g, nate : P Be zelnen Verbefserungsplänen zu -Tage trat, Man kann den Geseßentwurfe, wie mit all den Geseßen, die erschienen sind; fie sind welche gegen die Geseße fehlten und deshalb bestraft worden sind, den Wunsch seines Erlauchten Vaters aus seinem bisherigen taatargne ee sodann einen Finanzplan vor, nah welchem die vauptunterschied in den Vorshlägen ungefähr so bezeihnen, daß | gemacht, um den Verhältnissen ju entsprechen, die durch die Ent: und halten Sie feft, daß die Encyklika erklärt: diese Gesetze sind un-

Bayern. München, 14. April. Am Freitag Nahmittag militärischen Verhältnisse als Major à la suite des 2, Garde- | Staats\{huld sich bis Ende 1885 um 21 Millionen und nah man einen Theil die konservativen, den anderen die radikalen | wickelung der Dinge si herausgestellt haben und der Age viatiae gültig, und E die Sbea Ld Bie R Mae Legeben Aufeeinns ire irgen aven vergichen worden find.

3 Uhr findet der feierliche Schluß der Kammern im Auf- | Ulanen - Regiments*ausgeschieden und mit der Uniform dieses | 30 Iahren um 213 Millionen herabmindern wird. nennt. E i Augenblick ift nicht d th n die evangelische ties M: Le O ( i ! ] 4 ; : n.“ Erstere woüen sih genau an das bestehende Recht an- g [17 Mf dazu ange! an, gegen die evangelisch : A do Mae hau durch Se, E a M O 16 Ri Ae L iert e G _ A P Meutlgt ci Bereg os: m F mine G und die e T g En nur erweitern. Dar- T f O a E Lr ns ertiffe a Gie dun U U, Vier i nug M a Uns enn . j } - /_ Ii v na Dg. mittheilt, zur Kräftigun ner Se- | „Fournal officiel“ veröffentlicht eine erfügung des Minister 429 sollen Stimmrecht haben außer den im Grundgesey ange- on Kleist t e Tae j ñ y l d in allen betreffenden Punkten zerrissen sein. bin n 'VtibtandtRe D Soldat, llation, betreffend sundheit nah glücklich überstandenen Varicellen eine Reise nach des Innern, nah welcher es au Privaitleuten wieder gestattet führten Klassen alle, welche 5 Jahre lang ein Grundstü in ie es “fel Vie Vechta pa die Burseguaen eltend in der That be Méinuma; ia Hero De, Beseler p VUTI be Krie s-Minister erklärt „oaten in Bamberg, verlesen. Der | Ztalien angetreten. Dem Vernehmen nah wird Se. Königliche sein foll, fih in telegraphischen Depeschen der Chiffren zu Pacht gehabt haben, alle, welche ein feftes Eigenthum oder ein Ld könnte mich vielleicht auf das berufen, was Herr Dr, Beseler des | ist hier ein Vertrag, so ist er zerrissen, und damit hat die Staats- gs- e sofort: die eingeleitete aber bisher noch * Hoheit Ende Mai wieder heimgekehrt sein. * bedienen. Schiff von einem gewissen Werth besißen und endli die bis Näheren darlegte, indessen wird es mir wohl obliegen, ein paar kurze * regierung freie Hand_und kann ihre neuen Bestimmungen gründen auf

S n K E A O

P N A A A I S h T Bd Nud Ged d Zun.

N n y s E S ani S r Ep E ei T C E E ai M A R E L Tiede Sre errei Ie Be Wat kreten S R R R t E R r Mg ata brdo emt ,a erha i-E Bnägerees- Mornin 4 n

d

E

P Mis rv

mde ie tin vit rbEa@: rhre SE j Ar Ae