1875 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Sit der Gescllschaft: Ortshaft Söhlde.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Hildesheim, den 9. April 1875.

Königliches Amtêaeriht. Abtheilung V. Börner.

Lüneburg. Befanntmahung. s In das Handelêregister des Amttgerihts Lüne-

burg is Fol 275 unter der Firma : „Gemeinnützige Baugesellschaft in Lüneburg“ heute eingetragen : daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorsißen-

den des Verwaltungsraths und Vorstandes, des

errn Salindircktors von Krobn, der Senator

Bere cia ia Lüneburg zum Vorsißenden d Verwaltungsraths und Vorstandes gewählt ü eingetreten ift. : Lüneburg, den 14. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. A. Keuffel.

Posenm. Handelsregister.

Die Gesells&after der in Posen unter der Firma Gebrdr. Asch seit dem 26. März d. J. bestehenden offenen Handelsgesellschaft find:

1) der Kaufmann Magnus“ Asch zu Posen,

9) der Kaufmann Julius Asch zu Berlin,

3) Leo Simcn Asch, geboren am 24. November 1868 und vertreien dur die ad 1 und 2 ge- nannten Personen als seine befreiten Vormünder.

Bon der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist sowobl Julius Asch als au} Leo Simon Asch gänzlih ausgeschlossen. j; H Z

Dies ift in unser Gefellschaftsregifter unter Nr. 265 zufolge Verfügung rom 9. April 1875 heute eingetragen.

Posen, den 10. April 1875.

Königliches Kreisgerit.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 425 zufolge Verfügung vom 9. April 1875 heute eingetragen, daß der Kaufmann Her- mann Grüßuner zu Posen für seine Ehe mit Bertha Krain aus Pudewiß durch Vertrag vom 2. April 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausges{lossen hat, daß das von der Bertha Krain in die Ehe einge- brachte Vermögen die Natur des vorbehaltenen Ver- mögens haben joll.

Posen, den 10. April 1875.

Königliches Kreisgericht.

Reichenbach i. Sehl. Befanutmahung. Sn unser Firmenregister ist unter Nr. 393 die Firma: _ E „I, Freitag“ Œ2 i hier, und als der.n Juhaber ter Wurstfabrikant Joseph Freitag hierselbst heute eingetragen worden. Reichenbach i. Sehl., den 2. April 1875. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Reichenbach i. Sehl. Befanntmachung. In unser Firmenregister is unter Nr. 394 die Firma: „I, Hoepper“ zu Nieder-Langenbielau und als deren Inhaber der Brauereibesißer Josef Koepper daselbst heute einge- tragen worden. : Reichenbach i. Schl., den 5. April 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Sehweidnitz. Befanntmachung.

Fn unser Firmenregister is sub Nr. 373 die Firma:

„Herrmann Quander“

zu Schweidniß und als deren Juhaber der Kauf- mann Herrmann Quander aus Schweidniß heut eingetragen worden.

Schweidniß, den 114. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Sehweidnitz. Befanntmachung. en unser Firmenregister i sub Nr. 374 die trma:

E, Eisenberg“ f zu Schweidniß und als deren Inhaber der Kauf-.

mann Eduard Eisenberg aus Schweidniß heut ein- getragen worden. Schweidnitz, den 14. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Stadtilm. Nachfolgender Eintrag ins Handels- register Bd. I, Fol, 49: Inhaber: Carl Eduard Lange aus Erfurt, d. z. hier, ist aus dem Schlguchfabrikgeschäft Lange & Poech- ler hier ausgeshieden und Gottlieb Otto Pochler aus Leipzig, d. z. hicr jept alleiniger Inhaber der Fizma: Lauge & Pochler hier. Beschl. vom 5. April 1875. wird andurch bekannt gemacht, Stadtilm, den 5. April 1875. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. L, Sch oengu.

Stettim. In unser “Prokurenregister, woselbst unter Nr. 409 die Kollektivprokura der Kausleute Ernst Hugo Witt, Max Julius Friedri Schulße und Ernst Adolph Friedrih Helfft, sämmtlich zu Stettin, für die Firma Iahuns & Lund zu Stettin vermerkt steht, is heute eingetragen :

Colonne 8.

. Die Prokura, auf den Kaufmann Max Ju- lius Friedrich Schulße und den Kaufmann Ernst Friedrih Adolph Helfft ift aufgehoben und die Prokura auf Witt nach Nr. 446 des Prokurenregisters übertragen.

Der Kaufmann Georg Roß Lund zu Ham- burg hat für die in Hamburg mit einer Zweig- niederlassung in Stettin unter der Firma Iahnus & Lund bestehende und unter Nr. 524 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Ernst Hugo Witt zu Stettin zum Prokuriften bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 446

heute eingetragen

Stettin, den 12. April 1875.

Königliches See- und Handelsgericht.

Stettin, Gelöscht ist in unscrem Prokurenregister unter Nr. 357 und Nr. 347 die Bake des e

manns Theodor Krasting und des Friedrich Otto :

Sulte, Beide zu Stettin, für die Firma: „Inuter- ¡ nationale Pandelage ada zu Stettin,

: Stettin, den 12. April 1875.

Königliches See- und Handelsgericht.

Wiesbaden. Heute ift bezüglih der Aftienge- | sellschaft unter der Firma Höchster Gasbeleuch- | tungsgesellschaft zu Höchst folgender Eintrag ge- macht worden: _ L Dur Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1875 haben die Statuten eine Abän- derung erlitten. Es ist hierbei das Grundkapital um weitere 54,000 Reichsmark, eingetheilt in 180 auf den Inhaber lautende Aktien à- 300 Reichsmark, er- höht worden. ef. Beilageband Fol, 16. Der Verwaltungsrath (Vorstand) besteht zur Zeit aus: 1) Franz Meder zu Höft, Vorsitzender, 2) Nicolaus Koysser daselbst, Stellyertreter desselben, 3) Ernst Strelin daselbst, 4) Adam Kaiser daselbft, 5) Louis Dôöft daselbst, 2 S E 4 daselbst, als Ersatmänner. Wiesbaden, den 12. April 1875. Königliches Kreisgericht, I, Abtheilung.

Zeitz. Bei der in unserem Handels-Gefellschafts-

register unter Nr. 89 eingetragenen Aktiengesellshaft für Zuckerfabrikation

zu Spora

ist Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1874, welcher si{ch Bl. 16 des Beilage- bandes zum Gesellschaftsregister in notarieller Ausfertigung befindet, ist das Grundkapital um 200,000 Thlr. in Prioritäts-Starm-Aktien à 100 Thlr. —, welche auf den Inhaber lauten, erhöht.

Zeit, den 9. April 1875.

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Kouknurfse.

[2636] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Albumfabrikanten Iohaun Christoph Friedrich Kresse, Stall- \chreiberstraße 12 hierselbst, ist am 13. April 1875, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmänuische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgeseßt auf den

_8, März 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Ran Conradi, Neanderstraße Nr. 37, be-

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 27. April 1875, Bormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL, 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Pfeil anbe- raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über * die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, #0- wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder - andern Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 20, Mai 1875 einschließlih dem Gericht oder dem Verwaiter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mt Vorbehalt ihrer etwaigen

ete, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbere{ch- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder niht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht

__ bis zum 20. Mai 1875 einschließli bei uns s{riftlich oder zu Protofoli anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungsperfonals auf

den 14. Iuni 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. September 1875 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. September. 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgericht8gebäude, Portal IIT, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welchye ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge- rihtsbezirke wohnt, u bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie n Orte wohnhaften Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsan- walte Justiz- Räthe Prei don, Geppert und Dr. Golz. Berlin, den 13, April 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[2668] Vekauntmachung, E Der Konkurs über das Vermögen des Schlosser- meisters I. G. Stochhausen zu Thorn if durch réchtókräftig bestätigten Accord beendet. Thorn, den 13, April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2667] ?

_gerommen, und dadurch hinlänglich festgestellt ist, :

¡ daß die Aktiva des 2c. Bomsin sich auf circa | 24,529 M. 88 belaufen, die Passiva dagegen circa 50,003 M 55 S betragen, so ist zur Verhandlung

! förmliche Kovfkurs zu eröffnen, Termin

auf deu 24. April 1875, Bormittags 104 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 44, anberaumt, wozu die Gläubiger hierm't unter der Verwarnung geaen werden, daß die Ausbleibenden als an die Beschlüsse der Mehrheit der erschienenen Gläubiger gebunden erachtet werden sollen.

Stcalsund, den 8. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(266 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgeriht zu Bromberg, I. Abtheilung, den 14. April 1875, Nachmittags 5 Uhr.

Silberstein in Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein-

10. April 1875

festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ian Heinrih Maladinsky in Bromberg be- ellt. __ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, în dem

auf den 27. April 1875, Bormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr.-38, vor dem Kommissar, Gerichts-Assessor Haak an-

i stellung auf den

über Beibehaltung diefes Verwalters oder die Be- stellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs- rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen find.

Allen, welche. von dem Gemeinschuldner ck*was an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselven zu vera!t-folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be- fiß der Gegenstände

bis zum 1. Mai 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern,

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierduich aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür v-rlangten Vorrecht

bis zum 13. Mat 1875 einschließlich bei uns \chriftliß eder zu Protokoll anzumelden und

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waitungspersonals

auf den 3. Iuni 1875, Bormititags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins- zimmer Nr. 38 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung sriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Nach Athaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden. : Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Shöpke, Geßler, Rosen- franz, von Groddeck, und die Rechtsanwalte Haensthke, Jödel, Kempner, Schmidt und Thiel, leßterer in Poln.: Crone, zu. Sachwaltern vorgeschlagen.

[2682] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moriß Nemela hierselbst, ift der Kaufmann Carl Michalock hier zum endgültigen Verwalter der Masse bestellt worden. Breslan, den 10, April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.

[2685] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- mauns Ferdinand Gersteuberg zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 14. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts-Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47 des I1, Stocks des Stadtgerichts- gebäudes anberaumt wörden. . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsreht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. / Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen i Bureau XIIl a. zur Einsicht der Betheiligten offen. Breslau, den 10. April 1875. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. v, Bergen.

[2669) Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d, S,, I, Abtheilung, den 15. April 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Delikatessenwaaren- händlers Wilhelm Kuhne zu Halle a. d. S. ist der kaufmännische Koukurs inm abgekürzten Ver- fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein-

stellung auf / den 15, Oktober 1874 festgeseßt worden.

Nachdem auf Antrag über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bomsin hier die Jnventur auf-

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. f ,

darüber, ob über das Vermögen des 2c. Bomsin der :

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis

beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb |

gefordert, in dem auf deu 27. April d. Is., Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts-Rath Boffe, : im Gerichtsgebäude, 1 Trepve hoh, Zimmer Nr. 11 | anberaumten Termine die Erklärungen über ihre : Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal- ¡ ters abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrszm haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- felben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 1. Mai d. Is. einshließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer una Rechte, ebendahin zur Konkurêmasse abzu- iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- | berehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben | von den in ihrem Besiß befindlihen Pfandstücken nör Anzeige zu machen.

Zugleih werden ‘alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurégläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht i

__ bis zum 18. Mai d. Is. einschließlich bei ns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmilichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, | sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven | Verwaltungspersonals

| auf den 25. Mai d. Is., Zas 10 Uhr,

vor dem Konimiffar, Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11 zu erscheinen. :

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Fordcrung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göing, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlicckmann, Seelizmüller, Wippermann zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 15. April 1875.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

[2687] Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht in Zeiß, Erste Abtheilung. Den 13. April 1875, Vormiitags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Getreide- und Mehl- händlers Wilhelm Trumpf zu Teuchern ist der Taufmänuische Konkurs im abgekürzten Ber- fahren eröffnct uyd der Tag der Zahlungseinstel-

lung auf den 6. April 1875 feft gelest worden.

um einstweiligen“ Verwalter der Masse ift der Rechts-Anwalt Ehrhardt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge- fordert, in dem

auf deu 29. April 1875, 12 Uhr Mittags, an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 4, anberaum- ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Me Bestellung eines definitiven Verwalters abzu- geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in!Besiß oder Ge- wahrsam haben, oder welhe ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts ‘an denselben zu verabfolgen Cu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegen-

ände

bis zum 28, April cr. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leihberechtigte Gläubiger des Gemeinfchuldners aben von den in ihrem Besiß befindlihen Pfand- ftüden nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche alé Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 22. Mai cr. einshließlihch bei uns s\{riftlich oder zu Protoko! anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmilichen inner- ae der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den

26. Mai cr., Bormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4 zu erscheinen.

Mer feine Anmeldung schriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizusügen. Jeder Gläubiger, welcher nit in unserem Amtsbezirke feinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- AäStigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer- den die Rechtsanwalte, Justiz-Rath Lorenz, Justiz- Rath Plesch und Rechtsawalt Nebe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2686] Bekanntmachung,

Nachdem der Tuchmachermeister Johaun Heiun- ri Kolbe dahier angezeigt hat, daß er überschuldet, und zur Befriedigung sciner andrirgenden Gläubiger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmel- dung der Forderungen, zur Wahl eines Kurators, sowie Pu Güteversu(e Behufs Abwevdung des förmlichen Konkurses Termin

auf deu 12. Mai d. I.,, Bormittags 10 Uhr

Kontumazir-Stunde Le : hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht er scheinenden Chyrographar- Gläubiger als dem Be- \chlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden.

Hersfeld, am 13. April 1875. ;

Königliches Kreisgericht. Abtheilung IL. Schoedde.

Redacteur: F. Prehm, Veriag der Expedition (Kessel).

Berlin:

Druck: W. Elsner.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

Hamb. 50Thl.-u0.:s8 p.Bt,

Böôrsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

ÂA¿ 89.

Berliner Börse ven 16. April 1875.

In dem nachfolgenden Courazettel sind die in einen amtlichen gnd nichtamtlichen Theil getrennton Corursnotirzngen nach den gnsammengehörizen Effffektengattnngen amtlichen Bubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

geordnet und dia nicht-

befind], Gesellschaftan finden sich am Schluss des Courszettels. Weoksel

Amsterdam a [ondon . .,

./100 FL ./100 FI „1 L. Strl, 1 L. Strl. Paris 100 Fr. ./100 Fr, o, o, [100 Fr. Fien, öst, W./100 FI. âsa, do. [100 FI fnchen,s.W./100 FL ânugsbg., s, W.100 FL Petareburg . ./100 S. R. âo. . -/100 8, B. Farschan , [100 8, R.

G I DO DO DO CEDN OP C0 V DE I O

Bankdiscento: Berlin: f Wechsel44%, f. Lombard 5%, Bremen:37%, Frankf. a. M, 37%, #smaburg 34 %.

+3

HEANEERAERACHEAE

00° 3

. 3F 35

3 47 À

9t 94

Geld-Serten nund Banknoten,

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück. .,,

ZJapeleonsd’or pr. Stück

do. per 500 Gramm . .

Dollars pr. Stück Izperials pr. Stück .,

e D S ep :

Fremde Banknoten

x 100M

do, einlösbar in Leipzig Frauz. Banknoten pr. 100 Frazes Qesterreichische Banknoten pr, 100 FI,

de. do.

Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 100 FI.

Brssischs Banknoten pr. 100 Bubel Fenuús- und Staats-Papiorse,

Cozselidirte Anleibe , .|47

Staats - Anleihe fitaats-Schuldscheine .. Pr. -Anl. 1855 à 100 Thl. Hess, Pr.-Sch. à 40 Thl, Kaor- a. Neum, Schuläy. Qâer-Deichb.-Oblig., . . Berliner Stadt-Oblig. . . äo. do, v Kheinprovinz-Oblig., . . Lothringer Anleihe . Eehnldy. d. Berl, Kaufm, BaclieE eie do.

TLandschaft, Central. Kur- n, Neumärk,

do, neues , »

do,

do, neus F. Brandenb. Credit

do, neue .. Ostpreussischse , . « «

do,

äo.

S

doe, do. Posensche, neue , „. Sächsische .. Schlesischs ., ..« . do. A. u. C. do. do, neue Westpr., rittersch, , do. do. do. do. de, TI. Serie. . de. Neulandsch, do. (E E Kuar- u, Neumärk. Pommerseche . ,. Pogensche Preussische Rhein. u, Westph. , Hannoyversche , « Süächsische ..,.-.s Schlesische

Pfandbriefe,

Rentenbriefs.

Pommerschs . , +/34|1/

11/1.

1/4.n.1/10.

Uy W410

il n. 1/7. 1/4.

pr. Stück

Uy W B,

Ü 1/1. u. 1/7,

Ur 0 416 1/1. u. 1/7. [1/1 n. 1/7. 1/1 u 1/7 Ee L: U 1/7:

4 Wi 1/7,

E SArORE Ss

N

1/4.n.1/10. 1/4,n.1/10. 1/4:n.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10.

193,75 G * [86,00 bz ./95,00 bx 1101,50ba G .1105,00et,bz f .194,20G .1101,40daz

* |20/52bz

16,32bz F 1408,50 B

1403,25 F 99,80 99,915 81,65 184,20kz @ 189,60bz G

282,40 »z

105,30bz 98,30 vz 90,90bz 136,25 F 236,50bz 94,50bz 101,00bz 102,50 %z 91,60% 101,40bsz 92,0022 G 100,30 & ¡01,50 B 105,10bz G

/1. n. 1/7./96,00bz B

88,00 »z

/1. n. 1/7./86,508

96,30 G

.1102,80bz .196,30bz G .1102,80ba [7.187,00 G 196,10 & 1102,80 G 187,40 G .195,00bz G .1102,00vs B .194,350bz B 7.194,00 G

98,00bz B 97,25 G 96,80bsz 97,25 B 98,20bz B 98,50 97,80 B 97.00et, bz B

Badische Ánl. de 1866. do, Pr,-Anl. de 1867 Ao. 35 FI, Obligation. do, St.-Eisenb.-Anl, . 0 O R N

Bayersche Präm .-Anleihe

Braunschw. 20Thl.-Loose

Bremer Court, - Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Cóls-Mind. Pr. - Antheil

Dessauer St.-Pr.-Ánleihe

Goth, Gr. Präm. Pfdbr. do. _av. Il, Abtheil.

Hamburgei *taats-AnI.

Libecker Präm,-Änicihe Meckl, Eisb.-Schuldvers, Meininger 4 Thlr,-Loose 7" 40: Präm. - Pfdbr. Oldenburger Loose , ..

1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/3. u, 1/9; 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/1. u, 1/7.

1/4.u.1/10. 1/4.

1/1. u. 1/7. L L 1/3. u. 1/9. 1/3. 1/4 pr.Stck 1/1 a. 1/7 pr. Stück 1/2. 1/2.

119,25br & 123,00 B 96,40 B 120,00 et.bz G

74,70 & 101,30 &

107,90 122,00 B 110,40bz 107,50 bz 95,00 za G 174,00bz B 172,25bz G 88,10 0s 20,00 be 103,10bz 133,00bz B

Amerik, rückz, 1881 Ï âo. do, 1882 gk ào, do, F do. do. IV.74 doe, do. 1885 5 do, do. 1885 z do. Bonds (fund. 2

Norw. Anl, de 1874 „.

Oesterr, Papier - Rente do, Silber - Rente

Oesterr. 250 FI. 1854 do, Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl, 1860 do, do, 1864

Ungar, S8t.-Eisenb.-Anl,

do, F Ee

do. BSehatz - Scheine f

do, do. Kleine ,,..

do, do, II Em. ., do. do, kleine , .,

MT, R I 1/5.1.1/11. 1/5.u0.1/11. 1/5.n.1/11, 1/5.0.1/11. Lw h 1/2.5.8.11. 15/5.15/11

EW 1/7 1/6,9,1/12.

1/2. u. 1/8, 1/2. u. 1/8,

12% 1602708

103,90 03

98,70etwbz G

99,10 B

102,20etw à 102,10bz 99,40 bs B

e bz G

as U P51 64,6

fh 1//,/08,80etwba G

113,00 B

Fro Stück 355,50z G /5.0,1/11,1117,00%« Ves Stück|306,50etwbz /

76,40bz G

pro Stück/175,75et,bz G

93,902

92,70 B 92,70B

4 06‘001 F «

GOE‘TOT 1

Juni 98,50ba G

[Berl.-Görl, St.-Pr,

Fanz, Ánl, 1871, 72 S Italienische Rente …. do, Tabaks-Oblig, .

do. E Russ.Nicolai-Obligat.}= Italien, Tab.-Reg.-AKktf, Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf, do, Engl, Ánl de 1822) do, do. de 1362 do. EnolADE ¿e do, fund, Anl, 1870 . do, consol, do. 1871 . do, d. 1872. do. do, 1873 . do. do. Kleine .) do, Boden-Kredit , do, Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5, Anleihe Stiegl. do, 6. do. do. do, Poln Schatzoblig. do. do, kleine Ls, Pfdbr, ITI. Em. 0, 0a 0A do, Liquidationsbr. do. Cert, A, à 300 FL| f do. Part.Obl.à500F1./Sch Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do, kleine do. . Loose vollgez,

1 Let, =20Rm,

= 320 Rm.

100 Ro.

=

/9.1102,75bz G 103,005 .1102,80etbz G 102,80 & /7.191,50% B [7.1174,40bz /9.1170,50bz G 86,60 bz 197,105 B ./89,00bz 186,75 bz /7.183,90bæ /7.181,30 B 470,20etbz

,

Ó 43’ 50ba Œ&

,

101,50et bs G

N Finnl,Loose(102Z6:) esterreich, Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5}prez. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber - Pfandbr, New-Yorker Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe New-Yersey Genueser Loose 150 Lire

38,90etbz B 88.25bz 160,00 G .166,00 B .1101,90bz .4100,90bz 189,00 G

do, Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do.

Meininger Hyp -Pfandbhr, Nordd.Grund-C,-Hyp.-A. Pomm, H

do. II. Pr, B.Hyp. Schldsch. kdb. Pr.Bdkr,H.B, unkdb.I.II

d: do, do... LIL Pr. Ctrb. Pfandbr, kdb,

do. do. de, do.

do. do.

do. do

Deutsche Gr.-Cr,B.Pfdbr,! ds, rückz. 110

Hamb, Hyp. Rentenbriefe

„Br. I. rz. 120 do, . 8, IYV, rz. 110 rz. 100

do. unkdb, rückz. à 110 do, do,1872u.73 1874 .., Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. Genen, Bodener.-Pfndbr.

0. 0. Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.

1103,75bs /7./97,00 B :1100,50bs G 195,75 G 1100,50 B [101,50bz .1106,25bz 101,25 /7.100,00bz 199,75 1103,20G 101,00%z G ‘1100,10bz [106,90 & /7./100,25bz B /7./102,60bz :1102,60bz

100,50bz 101,00bz

94,90 F 100,80bz 95,75bz2

100,80bz Œ

SüddentscheBod,Cr.Pfbr.

Div, pro Aachen-Mastr. , . H Altona-Kieler ., Berg. Märk... 8

Berl.-Anhalt.. ,.| 16 Berlin-Dresden .| {5) Berlin-Görlitz ..| 3 Berlin-Hbg:Lit,A.| 10 B.-Pted.-Magdb. ,| 4 Berlin-Stettin . .| 103 Br.-Schw.-Freib.,| 8 Cöln-Mindener . „| 81/12 do, Lit, B, S Cuxh-Stade 50 6) Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb, do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.- Halberst, Magdeb,.-Leipzig. do, gar, Litt.B. Mnst.-Hamm gar, Nâdsch]l Märk. gar. Nordh,-Erfrt. gar.| Oberschl.A.C.u.D, do, Lit, B. gar.

do, Lit, E. junge Ostpr, Südbahn . R. Oderufer-Bahn BRheinische . . ..

do. Litt,B.(gar.) Rhein-Nahe . Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt, À, do. neue 40% dos. Lit,B, gan)

R

p pak

OND | ns

i | «a O

do. Lit.C, (gar. Weim.-Gera(gar.

(NA.)Anh.Landb,Hyp.Pf. Mecklenb. Hyp. Pfandbr, do, do. rückz. 125

T O E G P O C O L M GLSIE L C I E E E | J

L)

1/5,0,1/11. 1/5,n,1/11,

do. do. rz, 110

Blsonbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktler Mis eingeklammerten Dividenden bedeuten Banuzinsen.)

1873|[1874

I cO "e

ps A R | Irre oDoocr | Go G5 Ha Mia V pit pla pin pi C7 p p Co bin pla pf pla pm p C pin bjs ps bim

M O

| Pol

0 44

103,00

I. |—,—100,00G —,— 95,500

103,00 98,75hz

29,90 B 111,00 B 86,90 bz

117,90 bz

1/4n10/49,90 6x

62,00b B 184,00bz 76,50 B 136,75b G 85,50bz

21’90bs B 19,90 ba

.7421,50bs

295,79bz G

[1 |77,50bz

217,75bz

/1. 192,75bz G 797,256 , |40,00étwbz G

.7.1140,50be B /129,90bæz

.1132,50bz

41,8022

E »)

1/4u10/92,90bz G

20,40bz

1101,00 B

115,80bz 104,50 bz 89,75 &

G) d

100,30bz

1/1 at Pia *) abg. 115,00à114,75bz 40% 105,00bz

113,00à1 Is 105,75bz G

110,75bz G

Angerm.-8. St-Pr. (6) Berl. Dresd, St.Pr. G

Chemn,-Aue-Adf, | (5) Hal -Sor-Gub, „| 0

its 93,20bz G 96,00bz 36,25ba G 31,50bz

Berlin, Freitag, den 16. April

16/2.5.8 11|—,— 470,75 &

199 90etbz B ./105,90B /7.1106,00 B 186,80 B

/1.1530,00B 189,00 @ 1103,00 1103,00bz G 174,50 @ /84104,70@

Hann,-Altenb. P.| 0

do; II Ser. | (5) Märk. -Pesener „| O Magd-Halbst.B., | 3}

v R wr O

S gg

R N

wWy

Ileolllos

1/1,

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1;

1/1 u. 7

33,90 bz

1/1 u. 7135,50 bz

54,50bz 67,1022 G 95,80 %z G 35,00 B 49,50 sz 77,70 bz 112,25bz B

1/1 u. 7l26004 1/1 u. 7|—,—

da, De j Mnst,Enscb St.-, | (5) Nordh.-Erfurt. 0 Oberlanusitz, (5) Ostpr.Südb, 0 R.{Oderufer-B, 61 Rheinische , 9 S-T.-G,-PI.St.-Pr.| (5) Weimar-Gera . 5 A.)Alt.Z. St Pr.| (5) res Wsch St.Pr.| 0 Lpz.-G.-M.St,-Pr. s Saalbahs St, -Pr.| (5 Saal-Unstratbahn| (5 Tilsit-Inst,St.-Pr.| 2 Rumän. St.-Pr. .| (8) | Álbrechtsbahn . Amst.- Rotterdam Aussig-Teplitz . . do, neue .,, Bältische (gar.) . Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewse , . Brest-Kiew. ,.. Dux-Bod. Lit, B. Elis, Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal.(Carl LB)gar. Gotthardb Kasch,-Oderb. . Löbau - Zittau ,. Ldwhf.-B. (9% g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh, Oberbhess. St, gar. Oest.-Franz. St, Oest Nordwesth, . do, Lit. B, Reich.-Prd. (4Eg.) Kpr.Budolfsb.gar. Rjask-Wyas, Rumänier Russ. Staatsb, gar. Schweiz, Unionsb. do. Westhb. Südöst, (Lomb.) . Tuarnau-Prager , . Vorarlberger gar. Warsch.-Ter. gar, do Wien.,

do. TI, Em.'5 do. TII. Em. Bergisch-Märk, I. Ser.

do, ITI.Ser.v.Staat 3} gar. do. do. Lit. B, doe, de. do. Lit. C, do. IV. Ser. do, V. Sér, do, VI. Ser. dò, L S do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do, IT, Em, do. do, ITI, Em. do, Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. -IT,. Ser. do.Dortmund-Soest I.Ser. do, do. IT.Ser. do. Nordb. Fr.-W., ... do. Ruhr.-C.-K, GI I.Ser. ds6, do. TT.Ser. do. do. ITI. Ser. Berlin-Anhalter do. do. s Berlin-Görlitzer do. i do, Berlin-Hamburg. I. do IT. Em. do. ITI, Em, B.-Potsd.-Magd.Lt A.u.B de, IAC 5 do. LED 5 do. T i do, L Berlin-Stettiner I. Em, de. II Em. gar, 3} do. III. Em. gar. 33 do, IV. En. v.St.gar, do. VI. Em, do. do, VII. Em. do, Braunschweigische .., Bresl, Schw.Freib. Lit, D. do, Lit. G. do. Lit, H, Cöln-Crefelder . .. . «. Cöln-Mindener I. Em. do, IL, Em, do, do. do, ITI, Em, 45:3 IV E 0. . m, do. L V, Em, do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener .. Aa U. e s Hannoyv,-Altenbek I. Em, do, do. II. Em, do.do.III, A, Märkiseh-Posener . , Magdeb,.-Halberstädter . do. von 1865

do, von 1873

ao Oa AaRTSANANERN

_— Æ| | 1A t —————

[r -— In o © 4

(0 E D C C C Va M V C CO pi pes br I QO

25 1e f H 0

Pans (e Sa

oro e

l Ioarl oll lot Po L E E R Or

dò. IT. Ser.47

fr prrd ft jut bl ft prr jt pri prr pr pi Pri i i Pt Pri jA jrá pri jr jd prr R

R R ——

R

R

R S

ES

Sra A ARS

E [S T 1

Fa

Pr jur Jm Spree feme parat fen fe Pera Perth porn fremd pmk Pram adi fern pr fmd pra Prm Prem pern Pr Perm prak þ erd R h A jak

E et

e T E e E P r I A De P Be

Hrrr e S

pri pri .

1/1.

VE 1/1.

1/1. 1/ /1 /

1/ /

1 1/1 1/1. 1/1u 1/1u 1/1u 1/1 u 1/1u 1/1u 1/1u 1/1u 1/1 1/1 u

1/ 1/1u 1/1u

1/1

E T/Te

1/1.

1/1.

1/1. u,

pk pel D fmd M: [_=) a Pk Pr

pk pr puri D jer fru prak is Pre m a Paas jeu ama funk sre

Pk preis fred erch fre srin mm, ; Sp

I

anaer

0.1

A

/

1/1 u.7.

E 0.7. n.7 E: T

T

T:

T.

T 7.159,60 dz E:

Ti

T

T

T.

1/110.7, 1/1 a.7,166,50bz G 1/1 a.7.|64.80bz B 1/6011

1/5u11

100,75 bz 21,90 @

1/4n.10/75,00bz T 1/1 n.7.

43,00 a5 22,00 & 73,00 s 86,50bz G

1/1 u.7.125,75 1/1 0.7.

105.00 B 113,00 B 105,00 B 56,10bz G

.7.187,40bz

42 50etwbz B

73/60,90 vz

25,00 bz (F 85,80 bz B 74,90dz G 107,00etwhbz 97,50 bz

179,00bz 13,10 bz 111,50bz 73,306twhbz G

280,00 @ 128,00ba

85,75 bz 34,40 bz

1/1.7./110,10bz

9,10bz G 16,40bz

62/50bz

1/10,7,/55,25 &@ 1/4a10|—,—

299,20 G

Eisonbahn-Frioritäts-Aktien und Obligationen,

Aachen-Mastrichter , . [44 191,75 G

,

,

,

184,90 B

184,90 B

176,00bz

199,00 G

[7.98 25 bz 198,59 B

7. 1102,90 vz G

,

,

901,25 B

,

,

105,006

,

,

,

1100,75 bz 1100,75 bz 103,256 - 197,00 B {1 f, 197,75 G

,

[104,006 Lf.

l91/50bz 199,00 B

199,00 B /7.198,00 B 101,00 B

,

‘1102,75b6 k1.f. 199,25 B

R .194,20bz G

|— 9420 110125B ‘B 104/506

‘10170 B 192,50 @ /7.190,75G 198,40 bz G

189,00 B 181,00 G

‘190,75bz 100,506 Pet0s k1. f.

98,50B k1.f

do, do, do, do.

des, II. Ser, à 624 Thlr. N.-M, Oblig, I. u. I. Ser.

de. I, Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. À. do. Lit. B, ë Obersgchl, Lit, C. . do. Ik D. do. gar, Lit, E. . do. gar, 34 Lit. F. . do, Lit, G. . do, gar, Lit, H. . do. Em. v. 1869 . do. O. 1808. do. do. do. do, (Brieg - Neisse) do. C - Oderb.) do 0

do. Niederschl, Zwgb,. do, (Stargard-Posen)|

Ostpreuss. Südbahn

do, do, Lit, C. Rechte Oderufer .,,.. Rheinische do, II, Em. v. Sf, gar. do. ITI. Em. v.58 u, 60 do. do, v.62 0.64 do, WO T1805.. do. - ‘do. 1869,71lu. 73 do, do v. 1874. Rhein-Nahe v.S.gr, I.Em, do, gar. IL. Em, Schleswig-Holsteiner_, , Thüringer I, Serie, .. do. TII. Serie. .. do, T Serie... do. IV. Serie. .. do, V, Serie. .. do. TVL René

Magdeburg-Wittenberge|3 Magdeb,-Leipz. ILL Em./45 1873/4 Lit, F.'4 Magdeburg-W ittenberge 44 Niederschl.-Märk. I. Ser.|4

Ha Q7T js Hr Hr D fs 1A G0 Mas CIT M Hs H Fn 3

41/1. u, 1/7.

do. TI, Em, 43 do, TITL. Em. 4}

Í «19 do. do, Lit, B,'5

1/1,

1/4.u.1/10. 1/4.0.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1 1/7, L 1/7, 1/1. n. 1/7. L 1/7 1/10 1/7. L A 1/7, 1/1. u. 1/7. 1/1. 0.1/7. 1/4.0,1/10. 1/4.0.1/10. Hu U 1/1, ü: 1/77 1/1;0:1/7 1/1: W 1/7, 1/1 n. U/T E A 1/1 1/7; 1E 1/7.

1/4.u.1/10. 1/4.0,1/10. 1/4.0.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1 u 1/7. 1/1 E HULEA/T 1/10: 1/7 1/1. u. 1/ 1/k 1/4.a.1/1 1/4.0.1/1 1/4.0.1/1 1/4.0,1/10, 1/ 1/7 1 1/7 1 [1 1 [7 1 / 1 / 1

7

U, U, 4.

T. E Wi L (Eu T AR Ek F wul/ L

4.

1

1/4.n.1/10.|-

1875.

71,00be G 99,50 B 98,50bz G 99,10 & 96,30bz Π95,50 B 96,80 B 96,50 B

93,00 G 85,00 100,00 & 99,00 101,20bsz 103,30 & 94,00bz 98,90 B 93,75 & 103,80bz B

,

,

,

102,506

103,50 B 87,90 &

99,80 bz G 99,80 bz G 99,80bz G 103,20 G 103,20G 102,40 B kI f

102,40B 14, f. 99,25 @

100,25 B 100,25 B KkI, f.

100,25 B 99,00bz Œ

Álbrechtsbahn (gar) . , Chemnitz-Komotau , .. Dux-Bodenbach . ..., do. Dux-Prag do. , E Elisabeth-Westbabn 73 Fünfkirehen-Barcs gar. . Gal, Carl-Ludwigsb, gar. i, do, gar. IT, Em, s, do, gar, ITI. Em. do. doe, gar. IV. Em. Gömörer Eisenb,-Pfäbr, Gotthardhahn ...,... Ischl-Ebensee Kaiser Ferd. - Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. . Livorno Ostrau-Friedlander .,. Pilsen-Priesen ,.«,«. Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u, Ndosthb. Thoeissbaln ooo Ung.-Galiz, Verb,-B. gar. Ungar. Nordostbahn gsr. do. Ostbahn gar. . do. do, II Em, Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. do. gar, I. Em. „gar. IIL Em. do. IV. Em.

do. do, II, Ser. Mainz-Ludwigshafen gar, do. do. Werrabahn I. Em. ... Oest, - Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb,

4

G G O O j E C UI E U bh G E G C E E E G E E s s Pad -sans Fris pt jr b T5 D C!

R o

Mähbr.-Schles, Centralb. .|

E

do. II. Em, Oesterr, Nordwestb., gar,

Kronprinz Rudolf-B, gar. do. 69er gar. Krpr.Rud,-B. 1872er gar, Reich.-P, (Süd-N,. Verb. Südöst. B, (Lomb.) gar. do, doe, neue gar do, Lb.-Bons, v. 1875 S do. do, v. 1876 |= do, do. v. 1877 \ j do, do, v, 1878 S do, do. Oblig. Be Cs Brest-Grajewo . .. , Charkow-ÁAsow. gar. .. do, in £ à 20,40, gar. Chark.-Krementsch, gar. Jelez-Orel gar. ...,.« Jelez-Woronesch gar. . . Koslow-Woronesch gar, do, Obligat. Knrsk-Charkow gar. .. K.-Chark.-Ass0Ww OBI. Kursk-Kiew gar. ..,.. do, kleine .. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar. ... Mosco-Smolensk gar. . . Orel-Griasy e. o. . Poti-Tiflis gar, -.. Rjäsan-Koslow At. os Rjaschk-Moreczansk . Bybinsk-Bologoys .

do, IL. En,

do. Lit. B, (Elbethal)

. Sam Q C11 R N G It Gt G G G C C G Q Q G C N N C N I C C3) Ce O V5 I U U U E C C V U

1 1 1 g 1 1 1 1 / 0.1/1 /5.u.1/1 4 O 1/10. 1/4.u.1

1 L [1 1

u U U u U u U U

T 7. 0. 0. 0. G 1/7; 1/7. /10. L 1/7. E 0.

pl! p .

i B

prá prrk A p rk Midi Mgi S W

[2er lt

pk pi i i aan P Pa A A!

Ha N) S

R ———— R ——

af aas

S a P pu pi Ci A

/5.u. 1/41. 1/10. 1/1. n. 1/7.

1/1. n.,1/7. 1/3. n. 1/9.

ci

/ / 1 /

.1/ .0,1/1

/

R bi pi E pi á

R G e e aa e E

R S O-S

A A 2

A B E Aa

aaa AA

pi ® E E po S Jd

——

BESEEE G3 S U LB R

R i A

R ———

RNES E D E S R S E

pem mi fmd cte ermd jm Pam Prmedk Pur

1/4.a.

1/5.0.1/11. 1/5.0.1/11.,177 1/5.0,1/11.7 1/5.0.1/11.

7. 0. 7.

N

64,90 bz G

7.

1/2. n. 1/8. 101,50 @ 1/5.n.1/11./100,20@ 1/4.n.1/10./93,50bz

1/4.n.1/10./100,60bz 1/4.n.1/10.|—,—

1/5. n, 11./91,20bs 1/1. n. 1/7.185,50etwbz