1875 / 91 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Bereius-Bauk vermerkt fteht, ift eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1874 if dem Liquidator die Befugniß E frethandigen Veräußerung von Grundstücken ertheilt.

In unser Gesellshaftsregister, wojelbst unter Nr. 4295. die hiesige aufgelöste Aktiengesellshaft in

Firma : Stadtbank vermerkt steht, ist eingetragen ] E Die Gesellschaft if nach beendigter Liquidation erloschen.

Der Kaufmann Adolph Frauftadt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Ehrhardt & Fraustadt (Firmenregister Nr. 8612) bestehendes Handelsge- {chäft den Kaufleuten Eduard Frauftadt und Adolf Brunn, Beide zu Berlin, Kollektiv-Prokura ertheilt und ift dieselbe in unser Prokurenregifter unter Nr. 3050 eingetragen worden.

Der Kaufmann Emil Wille zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma : Wille & Comp. (Firmenregifter Nr. 1928) bestehendes Handels3ges{äft dem Kaufmann Paul Bandow zu Berlin Prokura ertheilt und ift dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3051 eingetragen worden.

- Gelöscht find : Prokurenregister Nr. 1984 E die Prokura des Friß Beermann für die Firma Lonis Kuczynuski, Prokurenregister Nr. 2859 ; i die Profura des Eduard Loll für die Firma Fr. Ebhardt. Berlin, den 17. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsachen.

Beuthen O./S. Befanntmahung. In unser Firmenregister ift E I. eingetragen: E De Nr. 1330 die Firma Salomon Weißenberg U Fattow h und als deren Jnhaber der leischermeister Salomon Weißenberg daselbft, Nr. 1331 die Firma L. E. Besser zu Myslowiß und als deren Jnhaber der Kauf- mann Louis Eduard Besser daselbst; II, gel6\ch{t worden : Nr. 761 die Firma Ioseph Ludnofsfky zu Kattowitz, Nr. 298 die Firma I. Ring zu Halemha. Beuthen O./S., den 15. April 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Bochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum,

Die Wittwe Auguft Utermann, Sophie, geb. Schulte, zu Altenbohum, hat für ihre zu Alten- bochum beftehende, unter der Nr. 382 des Firmen- registers mit der Firma August Utermann Wittwe eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmaun Jacob Bald zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 15. April 1875 unter Nr. 115 des Pro- kurenregisters vermerkt ift.

Bochum. Haudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 382 die Le: August Utermaun Wittwe und als deren nhaber die Wittwe Auguft Utermann, Sophie, geb. Schulte, zu Altenbochum, am 15. April 1875 eingetragen.

Boehum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 198 des Firmenregisters einge- tragene Firma Aug. Utermanun (Firmeninhaber : der Kaufmann August Utermann zu Altenbochum) ist gelöscht am 15. April 1875.

Brake. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 94, Firma: Braker Affecuranz-Com- pagnie, Sit: Brake.

15, Jn der Generalversammlung vom 15. April 1875 ift an Stelle des verstorbenen Schiffs- baumeisters L. F. Paulsen der bisherige Revisor E, Klostermann zu Brake zum buhführenden Direktor und an des g era Stelle der Schiffs- ets D. Haye zu Brake zum Revisor ge-

hlt. Brake, den 16. April 1875. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. U. Niemösöller.

Braunschweig. Die hierselb domizilirte Aktiengesellschaft Actienzuckterfiederei Braunschweig

hat in ihrer Generalversammlung vom 3. v. Mts. bes{lossen, ihr auf 250,000 Thlr. statutenmäßig fixirtes Grundkapital auf 500,000 Æ herabzuseßen, um Z; also zu vermindern, und dies in der Weise auszuführen, daß von der Gesellschaft die bisherigen 9500 auf 500 Thlr. gestellten Aktien zurückgenommen, für je 1 derselben aber wieder zwei neue je auf 500 Æ lautende Aktien ausgegeben werden sollen.

Sie hat in derselben Generalversammlung den ferneren Beschluß gefaßt, daß ftatt der „Berliner Börsen-Zeitung“ künftig die „Magdeburger Zeitung“ als Gesellschaftsblatt gelten solle.

Diese Beschlüsse sind in das Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fo?. 61 bei der betref- fenden Gesellschaftsfirma heute eingetragen und wer- den damit bekannt gemacht.

Zugleih werden die Gläubiger der Gesellschaft, welche von der erwähnten Herabseßung des Grund- kapitals derselben etwa betroffen werden sollten, da- mit aufgefordert, sih bei der Gesellschaft zu melden.

Braunschweig, den 13. April 1875.

Herzogliches POCOGeri, V. Bode.

Bremen. Sn das Handelsregi ift ei am s. April 18%: E L register ift eingetragen erm. Daleunza, H. H. Precht Nachf. Bunten- thorsftwg. Inhaber: m. Ludw. Halenza. 24 16 Med VEm, Labs. Halenza Albert Rinne & Co. Bremen. Am 1. April 1875 ift Albrecht Bernh. Rinne als Theilhaber ausgetreten. Die Handelsgesellschaft if auf-

elôst. Mens Albrecht Rinne Wittwe, Jeo-

anne arie, geb. Boreen, hat sämmtliche Aktiva und Paffiva übernommen und führt das Geschäft für alleinige Rechnung unter unver- änderter Firma fort

H, Warnecke. Bremen. Am 11. Februar 1875 S der hiesige Kaufm. Josias Friedr. Ernst

leinschmit als Theilhaber eingetreten. Louis Adolph Heinrih Kleinschmit ist am 13. Gebener 1875 als Theilhaber ausgetreten. Christian Conr. Heinr. Warnecke und Josias Friedr. Ernst Kleinshmit führen das Ge- schäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fort.

The imperial Fire Insurance Com- pany, London. Der Hauptagent I. F. von Uffel hat auf Grund der ihm ertheilten Ermächtigung und in Grenzen seiner Vollmacht Heinr. Friedr. von Uffel hierselbst zu sei- nem Stellvertreter ernannt.

I. D, Pröhl., Bremen. Inhaber: Johann Daniel Pröhl.

am 13. April 1875:

H, Kösters. Bremen. Inhaber: Hermann Hu- bert Ludger K s ers.

Inhaber: Ernst

Erust Müller. Bremen. Müller.

Heinr. Th Töbelmaun. Bremen. Inhaber:

Heinr. Theodor Töb elmann. am 15. April 1875:

Cederöf & Witt. Bremen. Inhaber: Johann Oscar Cederöf, Schneidermeister, und Jo- hann Heinr, W itt, Kaufmann, Beide hier wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft, ecrihtet am 14. April 1875.

Bremer Woll-Wäsecherei Bremen. In der Vorstandsfißung vom 6. Februar 1875 find George Albrecht als Ei des Vorstandes und Chs. E. Borsdorff als dessen Stellvertreter und in der Generalversammlung vom 24, März 1875 ift das ausscheidende Vor- standsmitglied Friedr. Wilh. Delius als sol-

| Breslau,

ches wiedergewählt. Belivar Eisenbahn - Gesellsehaft. Bremen. STn der . Generalversammlung

vom 29. Dezbr. 1874 if das ausscheidende Vorstandsmitglied Christian Heinr. Wätjen wiedergewählt,

am 16. April 1875:

J. W, Beer. Bremen. Inhaber: Johan Wilh. Becker. Prokurist: Friedr. Wilh. Becker.

L, Beyer. Bremen. Inhaberin: Friedr. Wilh. Beyer Ehefrau, Lina, geb. Forquignon.

Tres Evers. Bremen. Inhaber: Carsten

vers.

Otto Engelbrecht. Bremen. Die Firma ist am 15. April 1875 erloschen.

C. Iul. Thorspecken. Bremen. Seit dem 15. April 1875 besteht die Firma nur noch in Liqui- dation. Liquidator ist der bisherige Inhaber.

Engelbrecht & Thorspecken. Bremen. JIn- haber: Otto August Louis Paul Engelbrecht und Conrad Julius Thorspecken, Kaufleute hierselb. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. April 1875.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 16. April 1875. Funke, Secr. Bresiau. Bekanntmachnng.

In unser Firmenregifter ist bei Nr. 3748 das Er- [löschen der Firma M, Neutela hier, heute ein- getragen worden.

Breslau, den 13. April 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

reslau. Sefanutmachung,

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 590 das Erlöschen der dem Adolph Hemfalech von dem Kaufmann August König hier für die Nr. 2359 des Firmenregisters eingetragene Firma

König hier, ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. April 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Breslau. Sefanutmachnung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 877 PaulOfsmann hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1227 eingetragenen Handels-

gesellschaft A. König heute eingetragen worden. Breslan, den 13. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

U Bekanntmachung,

In unser Firmenregister i bei Nr. 2359 das dur den Eintritt des Kaufmanns M Heinsa- lech hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August König erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma: A. König hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1227 die von den Kaufleuten August König und Adolph Hemsalech', Beide zu Breslau, am 1, Januar 1875 hier unter der Firma:

A. König errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 13. April 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.

Broich. HDandeiïsregister der Königlichen Kreisgerihts-Deputation zu Broith.

1) Die sub Nr, 50 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellscaft unter der Firma Henry Smith et Co. zu Oberhausen is am 31. A 1875 aufgelöst, was am 13. April 1875 bei derselben vermerkt worden.

2) Die dem Civilingenieur Friedrich Kesten zu Düsseldorf und dem Kaufmann Alphons Haniel zu Ruhrort für die Firma Heury Smith et Co. zu Oberhausen ertheilte, unter Nr. 32 des Prokuren- wn E eingetragene Prokura ift am 13. April 1875 ge ;

3) Unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters ift die, am 10. April 1875 unter der Firma Schumann et Co, errihtete offene Handelsgesellschaft zu Ober- hausen a. d. Ruhr am 13. April 1875 eingetragen, und sind als Gesellshafter vermerkt:

1) der Buchhändler Ludwig Schumann zu Ober-

* jedem der beiden Gesellschafter zu.

hau en, s 2) der ne Gdruder Anton Wißler zu Oberhausen. | Die Befugniß, die Geselischaft zu vertreten, fleht ;

4) In unser Firmenregister if unter Nr. 349 die Firma Ioh. Winschermaun zu Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr und als deren Syhaubes der Kohlenhändler Johann Winschermann zu Epping- hofen am 16. April 1875 eingetragen.

Cöln. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Regifter unter Nr. 2899 ein- getragen worden der in Grottenherten wohnende Kaufmann und Fabrikant Peter Wilhelm Iven, welcher daselbs seine Handelsniederlafsung hat, als Inhaber der Firma: P. Wm. Iven“. Cöln, den 15. April 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ift heute bei Nr. 1617 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, wo- selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: : „Siegmund Schwarz & Cie.“ in Côln und als deren Beseltfchafter die daselbst wohnenden Kaufleute Siegmund Schwarz und Ro- bert Hensen vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöt worden ift.

Côln, den 15, April 1875,

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist “heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 1107 ein- Los worden, daß der in Ehrenfeld wohnende aufmann B Joseph Zilkens für seine Handels- niederlassung dajelbst unter der Firma: „Zilkens-Peiffhsoven“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elise, geborenen Beisttoven, Prokura ertheilt hat. In, den 15. April 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Bes ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. einge- tragen worden der in Königshoven wohnende Kauf- mann und Inhaber einer Bierbrauerei Wilhelm Heinrih Lüpges, welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Jnhaber der Firma: „W. Heiur. Lüpges.“ Cöln, den 16. April 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels- (Firmeu-)- Register bei Nr. 388 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf- manne Gustav Hecking für seine Handelsnieder- lassung daselbst geführte Firma :

i eGustav Hecking“ erloschen ift.

Cöln, den 16. April 1875. Der Handelsgerihts-Sékretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 530 ver- merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Johann Adam Klütsch für seine Han- delsniederlassung daselbst geführte Firma: _ nHeinr. Ios. Klütsch“

erloschen ift.

Cöln, den 16. April 1875.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Crefeld. Der Kaufmann Dr. med. Gisbert Franz Carl Hubert van Beers, zu Uerdingen do- mizilirt und zu Crefeld wohnend, is am 8. April 1875 mit Tode abgegængen und sind die von dem- selben geführten beiden Handelsgeschäfte a. unter der Ans Carl van Beers mit dem Siße am Linuer

oblenplaße, Bürgermeisterei Linn, und b. unter der Firma Franz van Beers mit dem Sißze in Cre- feld, in olge Erbganges auf die zu Uerdingen woh- nenden Kaufleute Johann Martin August van Beers und Carl Maria Anton Hubert van Beers Übergegangen. Diese beiden Leßteren haben zur Fortseßung der gedachten g-trennt nebeneinander ge- führten Handelsgeschäfte zwei selbständige offene Handelsgesellshaften unterm besagten 8. April 1875 unter fich errichtet, indem fie für dieselben die bishe- rigen Firmen und Sitße: Carl van Beers am Linner Kohlenplate, und: Franz van Beers in Crefeld beibehalten haben.

Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmels dung am heutigen Tage bei Nr. 190 und resp. 2272 der Handels-Firmen- und beziehungsweise sub Nr. 1029 und 1030 des Gesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 14. April 1875.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 663 des Handels- (Prokuren-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes erfolgte auf Grund der bewirkten Anmeldung am heutigen Tage die Eintragung, daß die dem Kauf- manne Hermann Bohnen in Crefeld ertheilte Pro- kura zur Zeichnung der-Firma Cornelius & Peter Floh daselbst erloschen ift. Crefeld, den 14. April 1875. E Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Lambert Hueuges, in Crefeld wohnhaft, hat es zufolge freundshaftliher Vereinbarung übernommen, die von dem Kaufmanne A Lauwenstein in Crefeld geführte Firma auwenstein & Co. per procura zu zeichnen, und wurde diese Prokura auf vorscriftsmäßige Anmel- dung am heutigen Tage unter Nr. 707 des andels- (Prokuren-) Registers des hiesigen König- ichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 16. April 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels- (Firmen-) Register erfolgte am heutigen Tage auf Anmeldung sub Nr. 2293 die Eintragung, daß der Apotheker Michael Hubert Neuß zu Uerdingen für das von ihm da- selbst geführte Handelsgeschäft die Firma M, Neuß angenommen hat. Crefeld, den 16. April 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

*Regifters des Königlichen

Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Ernst Flügel und Eduard Müller, Beide zu Homberg wohnhaft ift unterm 1. April cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem ae in Homberg und unter der Firma fs el & Müller errihtet worden. Diese Gesell- châ#t ist gemäß Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1031 des Handels- (Gesekl- schafts-) Regifiers des hiesigen Königlichen Handels- gerichts eingetragen worden. Crefeld, den 16. April 1875. Der Handelsgerihts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 837 des Handels- (Firmen-) andelsgerichtes, betreffend die von dem Kaufmanne Heinrich Servos in Crefeld daselbst geführte Firma H. Servos, warde auf vor- \chriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage ver- merkt, daß der Firma-Jnhaber am 27. März cr. mit ote gen und die Firma H, Servos er- oschen ift. Crefeld, den 17. April 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Die Handelsfrau Henriette Servos, geb. Binkus, Wittwe, Heinrich Servos, zu Crefeld wohnhaft, hat für das von ihr daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma H, Servos angenommen, als deren Inhaberin dieselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 2294 des Handels- (Firmen-) Regijters des hiesigen Königlichen Handelsgerihtes eingetragen worden ift.

Crefeld, den 17. April 1875,

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Jn das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels-Firmen- und resp. N wurde am heutigen Tage sub r. 2295 und resp. 708 eingetragen, daß der Kauf- mann Joel Abraham Wertheim in Iserlohn für das von ihm daselbst unter der Firma I. A Wertheim geführte Handelsgeshäft eine Zweigniederlassung unter derselben Firma in Crefeld errihtet und zu- glei seinem Sohne Jacob Wertheim, zu Crefeld wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm geführte Firma I. A. Wertheim per procura zu zeichnen. Z Creféld, den 17. April 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Eisleben. Handelsregister des Ln Kreisgerichts Eisleben, In unser Gesellshafisreaister if unter Nr. 40 bei der Firma: Zuckerfabrik Helmsdorf von Kerßenbrock & Co, mit dem Siß der Gesellschaft zu Helmsdorf zufolge Verfügung vom 9. April die- jes Jah-es am 10. desselben Monats folgender Ver- merk eingetragen worden: Col. 4. Der Gutsbefißer Gustav Loebbecke zu Welphscholz ift aus der Gesellschaft ausgeschie- deu. In die Gesellschaft if der Oekonomie- Rath Julius Zimmermann zu Salzmünde ein- getreten. Derselbe ift nur berechtigt, in Ge- meinschaft mit einem andern Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten. Eisleben, den 10. April 1875. Cto. 148/4.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Elberfeld. D Oma a

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han- delsgerihte dahier ist heute auf Anmeldung eîinge- tragen worden :

1) Nr. 2447 des Firmenregiiters: Die Firma Hermann Schmidt Ioh. Sohn in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt da-

selbst ift.

2) Nr. 2412 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Rudolph Glaser vormals BVineenz Ohlßen in Elberfeld; der Juhaber derselben, Kauf- mann Rudolph Glaser daselbst, hat fein Geschäft uri! r gides und wird die Abwickelung felber be- wirken.

Elberfeld, denx 14. April 1875.

Das Handelsgerihts-Sekretariat.

Æiberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden :

1) Nr. 2448 des Firmenregisters: Die Firma Wittwe R. Glaser in Elberfeld, deren Jnhaberin die Handelsfrau Wittwe Richard Glaser, Caroline, geb. Bender, daselbst ift.

2) Nr. 2224 des Firmer- und Nr. 1484 des Ge- sellschaftsregisters : Der am 1. April 1875 erfolzte Eintritt des Fabrikanten Friedrich August Ko zu Kirichheide bei Solingen, als Theilhaber in das von dem Kaufmann Carl Leopold Broch in Solingen unter der Firma C. Leop. Bro daselbft geführte Handelsgeschäft: die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handelsgesellschaft führt die Firma Broch ot Koch und ist ihr Siß in Solingen; die Befugniß, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Theilhaber zu; die frühere Firma C. Leop. Bro ift erloschen.

3) Nr. 2114 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma H. G. Havermaunn in Elberfeld ; der In- haber derselben, Kaufmann N Gottfried Havermann daselbft, hat sein Geschäft aufgegeben und wird die Abwidckelung desselben selber besorgen.

4) Nr. 898 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von dem vorgenannten Havermann für seine Firma H, G. Havermaun der Emma Plaßmann in Elberfeld ertheilt gewesenen Prekura.

5) Nr. 2449 des Firmenregisters; Die Firma Margarethe Simon in Elberfeld, deren Jnhaberin die Kaufhändlerin Margarethe Simon daselbst ift.

Elberfeld, den 15. April 1875. ;

Das Handelsgerichts-Sekretariati.

Æiberteld. SBefanntmahung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han- delsgeriht dahier ift heute auf Anmeldung einge- tragen worden: ; ;

1) Nr. 1396 des Gesellichaftéregifiers: Die ver- möge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Rudolph und Heinrich Rudolph, Kaufleute zu Sonnborn, mit dem 14. April 1875 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma C & H, Rudolph in Sonnborn; Aktiven und Passiven des Geschäfts hat der Theilhaber Carl Rudolph über- As und ift die benannte Gesellschaftsfirma er-- oschen.

2) Nr. 2450 des Firmenregisters: Die Firma G. Rudolph in Sonnborn, der:n Inhaber rer RE mann Carl Rudolph daselbst ist.

3) Nr. 1319 des Gesellschaftsregisters: die gemäß Uebereinkunft der (Gesellshafter lese) Theilhaber Maurermeister Christian Klein und Mavrer Carl Funke in Elberfeld mit dem 15. April 1875 ftatt- gefundene Auflösung der Handelsgesellshaft unter der Firma Klein & Funke daselbst; die Abwicke- [lung des Geshäfts wird von den Theilhabern ge- meinshaftlich bewirkt und ift die besagte Gesell- schaftsfirma erloschen.

_ 4) Nr. 1870 des Firmen- und Nr. 1485 des Ge- sellschaftsregisters: der am 15. April 1875 erfolgte Eintritè des Kaufmannes Carl Schmidt in Elber- feld als Theilhaber in das von dem Kaufmanne riedrich Wilhelm Julius Baer daselbst, unter der irma Iul, Baer ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwisBen den beiden erwähnten Per- sonen bestehende Handelsgesellschaft behält die bis- herige Firma Jul, Baer bei und if ihr Sit in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der e Mr, 201 des F É es Firmenregisters: Die Firma Rich, Kölker am Wehrwolf bei Solingen, e von Solingcn datirend, deren Inhaber der Brannt- mee Richard Kölker am besagten Wehr- wo Elberfeld, den 16. April 1875. Das Handelsgerichts-Sekretariat.

Erfurt. Jn unser Prekurenregister Vol. I. Fol. 37 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufende

Nr. 96

Folgendes: Bezeichnung des Prinzivals: Möbelfabrikant Jakob Heuke in Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeiüen bestellt ist: H. Heuke. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- register: Nr. 489 des Einzel-Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Oskar Krug in Erfurt. eingetragen worden. Erfurt, den 10. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erfurt. Sn unser Einzel-Firmenregister Vor E Fol. 153 ift unter laufende

Nr. 569 Folgendes : Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Menzel in Erfurt,

Ort der g fr Erfurt,

Bezeichnung der Firma: Hermann Menzel zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Erfurt, den 11. April 1875. Königliches Kreisgeriht, T. Abtheilung.

Erfurt. Zufolge Verfügüng vom heutigen Tage sind in unsere Händelsregister folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar: a, in das Gesellschaftsregister Vol, L. Fol, 111 bei der daselbst unter Nr, 93 aufgeführten Firma: E. Kloepfel & Sohn in Erfurt in Col. 4: Der Kaufmann Maximilian Mücke in Erfurt ist seit dem 1. April 1875 als Theilhaber in die Gesellszaft mit gleichen Befugnifsen wie die bisherigen Gesellschafter eingetreten und dadur die ihm ertheilte Prokura crloschen. b. in das Prokurenregister Vol, I. Fol. 13 bei der Prokura des Kaufmanns Maximilian Müde Nr. 47 in Col: 8: Die Prokura ift erloschen. Erfurt, den 11. April 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage find in unsere Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: a. in dem Geiellshaftêregister Vol, T. Fol, 175 2 der daselbst unter Nr. 142 aufgeführten irma: Fr, F Angethnt Nachfolger in Erfurt n Col. 4: Die Gesellschaft if durch das am 1. März 1875 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Menzel aufgelöft. Der Klempner- meister Wilhelm Seyd seßt mit Zustimmung des Menzel das Geschäft unter der Firma Wilhelm Seyd, vormals Fr. Langethal Nachfolger fort. Cfr. Einzel-Firmenregister Nr. 568; . in das Einzel-Firmenregister Fo], L. Fol, 153 unter laufende i Nr. 568: Bezeichnung des Firma-Inhabers: meister Wilhelm Seyd in Erfurt; Ort der Niederlassung: Erfurt; Bezeichnung der Firma: Wilhelm Seyd, vor- mals Fr. Laungethal Nachfolger. Bemerkungen: Das bisher unter der Firma izr. Laagethal Nahfolger betriebene Ge- {chäft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Menzel an den Wilhelm Seyd als alleinigen Eigenthümer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Wilhelm Seyd vormals F seßt. Cir. Gesellschaftsregister Nr. 142. Erfurt, den 11. April 1875. : Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung.

Erfart. Sn unser Einzel-Firmenregister Vol, I, find zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: a. Fol. 118 bei der daselbs unter Nr, 498 auf- geführten Ra! « Koenig in Erfurt in Col. 6: Bernhard Koenig hat das Geschäft an den Kaufmann Carl Koch welcher

1

Klempner-

abgetreten, dasselbe unter der Firma B, König, Inh. | V rtsest

Carl Koch“ vom 1. April 1875 ab Cfr. Einzel-Firmenregister Nr. 570. b. Fol, 154 unter laufende Bezeicb , Tei 570 vas ezeichnung des Firmeninhabers: Garl Koch in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bo der Firma: B, Koenig, Zuh, arl Koch.

Kaufmann

r. Langethal E fort- !

Bemerk1ngen: Der Kaufmann Carl Koch hat das Geschäft von dem Tuch- . und Mili- tär-Effektenhändler Bernhard Koenig erwor- ben und führt dafselbe mit dessen Zustimmung unter der bisherigen Firma mit dem Zusaß „Inh. Carl Koch“ fort.

Erfurt, den 11. April 1875. Königlies Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Fallersleben. Bekanutmachung.

In das hiesige Pametergifter ift heute auf Fol. 32 die Firma L, E. Weihe Nacchf. in Heiligen- dorf und als deren Jnhaber der Kaufmann Her- mann Helf daselbst eingetragen.

GNEr Mee, E 16. Spe 1875.

nigli mtsgericht. Chi stieel B Glatz. Bekauntmachung.

Der Kaufmann Paul Nimé in Glatz, früher in Frankenstein und der Kaufmann August Kertscher in Frankenstein haben die zwischen ihnen bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Nimé et Kertsher“ am 8. d. Mts. aufgelöst und es ift dies zufolge Verfügung von heut unter Nummer 52 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden.

Glas, den 10. April 1875.

Königliches Kreisgericht, rfte Abtheilung. Gleiwitz, Bekanntmachung, Der Kaufmann Emil Brendel zu Laband führt (Sp seine E Le Dri ezerei-, Schnittwaaren un eblgeschäft) die Ban Ane D F eis

Zlugetragen in das hiefige Firmenregister unter Nr. 484 zufolge Verfügung vom 14. April 1875 an demselben Tage.

Gleiwig, den 14. April 1875.

Königliches Kreisgericht. T1. Abtheilung.

Greifenberg L. P. Befanntmachung, In unser Firmenregister is folgender Vermerk : 1) a8 E 24 F B ; ie Firma G. F. Busch ist in G. F. Bu Nachfolger verändert. Vergl. Nr S143, [h 2) unter Nr. 143: als R s er Kaufmann Ludwig Friedrichß Schul als Ort der Niederlaffung : 9 SOAR Treptow a./R., als Firma; 3, F. Busch Na&zfolger zufolge Verfügung vom 9. April 1875 vom 10. April 1875 eingetragen. Greifenberg i. Pomm., den 10. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 194 die

Firma; I, Rosenberg, (Zweigniederlassung in Kleiniß) nach Verfügung vom heutigen Tag-. Grünberg, den 13. April 1875. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Eintragungen in das Hande ls5-

register.

1875. April 14,

Parey & Meyer. Die Societät unter dieser Firma ist aufgelost, und wird die Firma in Liqui- dation von jedem bisherigen Theilhaber, Joachim Thomas Parey und Johann Ludwig August Meyer gezeichnet.

S Parey. Inhaber: Joachim Thomas

arey.

Carl Lorenzen. Inhaber: Carl Ludwig Ernst Lorenzen.

Ans, Eckfhoff. Juhaber: Elert August Christian

dckhoff.

Iuls. Julius Rosen- zweig.

Hamburg.

Nosenzweig. Inhaber: April 15. L

Meyer, Cohn & Co. Leopold Wedeles ift in das unter dieser Firma betriebene Handels- ge\chäft eingetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Inhabern, Julius Cohn und Siegfried Wedeles welcher Leßtere nunmehr auch zur Zeichnung der Firma befugt ist in Gemein- schaft mit dem genannten L. Wedeles unter der Firma Wedeles & Co. fortgeseßt.

Wedeles & Co. Diefe Firma hat an Johann Adolph Birngruber und John Jacob Bonheim gemeiuschaftlichße Prokura ertheilt.

Angust Hoyer. Inhaber: Ludwig August Adolph Hoyer.

Assecuranz Compagnie von 1874: Der §. 16 der Statuten if dahin abgeändert worden, daß cs dem Verwaltungsörath freifteht, einen Ver- treter des Direktors zu - ernennen und denfelben zum Abs{luß von Versicherungen und Zeichnung von Policen zu ermächtigen.

ril 16. erm, Zeuner. Inhaber: Julius Hermann Zenner. . Scharf. Jnhaber: Carl Georg Wilhelm Lud- wig Scharf. :

C. Scharf. Diese Firma hat an George Alfred Schaar Profura ertheilt.

Wechslerbank in Hamburg. Martin Heimann ist ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit ein-m Mitglied des Vorstandes oder Aufsichtsrathes die Firma der Gesellschaft zu zeihnen,

J, L, Bacon. Moritz Sensen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber Charles Edwin Lewis Crofs, in Gemeinschaft mit dem genannten M. Gensert unter unveränderter Firma fortgeseßt. :

I. L. Bacon. Die an Julius Franz Hermann Neichelt ertheilte Prokura ift aufgehoben. | I. Löwenthal & Co. Diese Firma hat an Emil

Löwenthal Prokura ertheilt.

Ahrens & Arics. Diese Firma hat an Franz Heinrich Aries (junr.) Prokura ertheilt.

__ Hamburg. as Hanudelsgeritht.

Jever.

In das Handélsregister ift eingetragen: Nr. 253. Firma: H, Lubinus. Sn Hookfiel.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Hinrih Heeren Lubinus zu Hookfsiel. ; Amtsgericht Ievex, 1875, April] 15. Harbers.

Jever, Jn das Handelsregister is eingetragen : Zar Firma Nr. 38, O. Lubinus, dia Siß: Hookfiel.

2) Die Firma if durch den Tod des bisherigen Inhabers erloschen. Iever 1875, April 15. Amtsgericht. Harbers.

Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage (gh G Firma Gustav Lünzer hier; und als deren Inhaber Carl Gustav Friedri Lünzer hier, cir Band T. des hiefigen Handelsregisters __ Litt, L. des Namenverzeichnisses dazu eingetragen worden. Kaltenuordheim, den 14, April 1875. Frobhergogli Sächs. Justizamt. rug.

Kiel Bekanntmachung,

Am heutigen Tage ift in das hiesige Gesellschafts- register suH No. 212 eingetragen die Firma Gebrüder Ehrich (Manufaktur- und Vodewaaren- handlung), Siß der Gesellschaft Kiel. Die Gesell- schafter sind die Kaufleute Edlef Friedrih Wilhelm Ehrih und Hermann Karl Sophus Ehrich, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hzt am 13. April 1875 begonnen.

Kiel. den 15. April 1875.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung T.

S Bekauntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage suH No. 74, betr. die Firma I, P. Maßmaun, Inhaber die Kaufleute Johim Herrmaun Maßmaun, August Adolph Mafß- maun, Iohann Peter Maßmann, sämmtlich in Heiligenhafen, eingetragen.

Der Gesellschafter Iochim Herrmann Maß- mann ist gestorben; das Geschäft wird von den beiden übrigen Gesfellshaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Kiel, den 15. April 1875,

Königliches Kreisgeriht. Abtheilung I.

Lüdensecheid. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.

_Zu Nr. 217 des Gesellschafts - Registers ift

eingetragen :

a, bei Gegenftand des Unternehmens : Gegenstand des Unternehmens ift nach Inhalt des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. März 1875 von da ab Fabrikation von Portland-Cement und Wasserkalk, von Cementwaaren, Verkauf der gedachten Artikel, so- wie Betrieb eines Speditions- und Kemmissionsgeschäfts;

b. bei Grundkapital: das Grundkapital der Gesellschaft ift laut Beschlusses der Generalversammlung der Ak- tionäre vom 27. März 1875 auf 500,000 4 erhöht und zerfällt in 200 Aftien zu je 2500 Æ#. Die Aktien lauten auf Namen.

Lüdenzeheia. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zun Lüdens@heid. Der Kaufmann und Fabrikant Ernst Selve zu Augustenthal bei Lüdenscheid hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 387 des Firmenregisters mit der Firma Erust Selve, eingetragene Handels- niederlaffung seiner Ehefrau, Auguste geb. Selve daselbst Prokura ertheilt, was am 14 April 1875 unter Nr. 180 des Prokurenregisters vermerkt ist. Die Wittwe Fabrikant Friedriß Hanebeck Wil- helmine geb. Schulte zu Plettenberg, hat für ihre daselbst bestehende, unter der Nr. 316 des Firmen- registers mit der Firma Gebr. Hanebeck, einge- tragenen Handelsniederlassung dem Kaufmann Adolph Hanebeck Prokura ertheilt, was am 14. April 1875 unter Nr. 181 des Prokurenregisters vermerkt tft.

Luekau. Ja unserm G esellshaftsregister haben wir unter Nr. 21, wo die Finsterwalder Braun- kohlen - Bergbaugesellshaft mit dem Site in Finsterwalde einaetragen fteht in Colonne 4 heute Folgendes vermerkt : Uy In der Generalversammlung vom 5. April 1875 ist §. 2 des Gesellshaftsstatuts dahin geändert, daß der Zweck der Gesellshaft die Erwerbung und Ausbeutung von Braunkohlenbergwerken ist. Luckan, den 13. April 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Niemel. Bekauntimachung.

In unser P eet find unter

tr.

der Kaufmann Christoph Angrobeit zu Memel und der Kaufmann Johann Gustav Neumann daselbst als Inhaber der seit dem 15. März 1875 unter der Firma Angrobeit & Neumann zu Memel be- stehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen zu- folge Verfügung vom 14. April 1875,

Memel, den 15. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation. Keßler.

Mühlhausen i. Th. Saudelsregister.

Der hiesige Kaufmann Meyer Mankiewiß als Inhaber der laufende Nummer 6 unsers Firmen- regifters insfkribirten Firma

„D, Mankiewih“ : hat seinen Sohn den Kaufmann Louis Mankiewiß hierselb zum Prokuristen bestellt. i

Dies i} zufolge Verfügung vom heutigen Tage

laufende Rummer 31 unsers Prokurenregisters ein-

getragen. Mühlhausen i, Th,, den 5. April 1875. Königliches dato ib L, Abtheilung. indau.

Neidenburg. Delunnimaiimug, In unser Firmenregister ift das Erlöschen folgen- der Ca r. 2. W. Friedrich, Nr. 19. Koseph Iosephsoh r. 19. Jose osephsohn, Nr. 20, M. Maletti,

. 27. A. M. Sawadda,

. 30. Wolf Lauter,

. 39. F. W. Hoffmeister,

. 61. E. Gruuert,

. 62. L. Malezhki in Neidenburg,

- 71. I. W. Pukrop in Iedwabug,

. 74. M, Kat in Napierken,

. 80. Louis Elkisch, Nr. 111. Leopold Aris in Neidenburg eingetragen. :

Neideuburg, den 14. April 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Neustettin. Befanntmahung. _ In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ift zufolge Verfügung Es eingetragen :

Nr. 2

Der Mühlenbesißer R. Frauß aus der Vorder-

mühle zu Ratebuhr. Ort der Niederlafsung :

: rRatzebuhr“. es! R. Franz.

eustettin, den 15. April 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Osmahrüek. Handelsregister des Amtsgerichts Osuabrück. In das Handelsregister ift sub Fol. Nr. 521 ein- getragen:

Die Firma: „Reiß & Müller“,

Ort der Niederlassung: Osnabrück.

Firmeninhxber: die Kaufleute Franz Phi- lipp August Reiß und Edmund Müller zu

tee echtsverhältnisse: Offene Handelsge! ell- seit dem 16. April 1875. Ae

Osuabrück, den 16. April 1875.

Königliches Amtsgericht Osnabrück. i Droop, Dr. Quedlinburg. Befauntmahung,

Sn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 52, be- treffend die Aktien-Gesellschaft unter der Firma: Quedlinuburger Reit- und Fahrschule zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Col. 2: in Liquidation.

Col, 4; Die Gesellschaft is durch Beschluß der Aktionäre aufgelöst und die Kaufleute Hermann Frahnert und Carl Krebs zu Quedlinburg find gemeinschaftlich zu

Í __ Liquidatoren bestellt,

Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefor- dert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Quedlinburg, den 9. März 1875.

Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung.

Rinteln. Lans.

In dem Handelsregister für Rinteln is unterm

R. Lage Folgendes cingetragen worden: Ti

Bezeichnung und Siß der Firma: H. A, Spauier Witwe in Rinteln. ; Rechtsverhältnisse: Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Hirsch Abraham Spanier, Johanne, geb. Michaelis-Jana, daselbft. Rinteln, den 15. April 1875. Königliches 7 M iAA

Salzungen. Als Vertreter des Cousumvereins in Salzungen, eingetragene Genosseuschaft, sind Fol, 207 des hiesigen Genossenschaftsregisters E Theodor Wimmer hier, Geschäftsführer, err Kaufmann Berthold Jung hier, Stell- vertreter, Herr Kaufmann Julius Rommel hier, Bei- fißender, nach Abgang der bisherigen Vertreter, heute ein- getragen worden. Salzungen den 9. April 1875. Herzogliche Sachs.-Mein. Kreisgerichts-Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Buttmann.

Sehwedt. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 91 einge-

tragene Firma : „Carl Peters“ ist erloshen. Eingetragen zufolge Verfügung von 7. April 1875 am 7. April 1875. Schwedt, den 7. April 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Stargard i. Pomm. BSefanntmahung.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem sub Nr. 1 unter der Firma: Borschuß-Berein zu Stargard in Pommern. „Eingetragene Ge- nossenschaft“ eingetragener Verein zufolge Ver- fügung vom 8. d. M. heute vermerkt:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Januar und der Anmeldungsverhandlung vom 5. April 1875 find die bisherigen Vors standsmitglieder 1) Apotheker Theodor Düsing, 2) Rentier Julius Schroeder, 3) Gafthofsbefißec Carl Proßzen, auf die fernere Dauer von drei Jahren zum NVorstande gewählt. Stargard i. Pomm., den 10. April 1875. Königliches Kreisgericht, T, Abtheilung2

Stettim. Der Kaufmann Iohaun Friedrih Staubert zu Stettin und dessen Ehefrau Hedwig Thekla, geborene Kukulus, haben bei Verlegung ihres Wohnsißes nach Stettin durch Vertrag vom 7. April 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes argen

Dies is in unjer Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 371 heute eingetragen.

Stettin, den 14. April 1875. L

Königliches See- und Handelsgericht.

Stettin. Jn unser Gefellshaftsregister, wo- selbs unter Nr. 262 die hiesige Handlung in Firma Wedel & Müller vermerkt steht, ift heute einge- tragen : gesellschaft ift durch Die Handelsgesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft am 14. April 1875 aufgelöft. Die Liquidation des Gesellschaftsvermögens wird durch die Gesellschaftec in der Art bewirkt, daß jeder derselben einzeln zu handeln befugt ift. Stettin, den 15.- April 1875. Königliches See- und Handelsgericht.