1875 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Laufende Nummer.

¿16

1d 613 G P

I) Die Reihenfolge der Bahnverwaltun i d ittl Verhältni a) ite Le us je ei Ü (Gel. 47) und dei Baba iat E I p V 48) ften l na der mittleren Verhältnißzahl (Col. 49) zwischen der auf le eine Verunglückung entfallenden Zahl der zurückgelegten Acskilometer aller Züge 2) Im Monat Februar d. I. sind auf den sämmtlichen Deutschen Bahnen (exkl. Bayerns) im Ganzen vorgekommen: K S Saa fahindte Züge (davon E Courier-, Schnell- und Perfouenzüge, ; nee Züge und E Güterzüge und leer fahrende Mashinex.) . 7 c H x - 5 x emt e ö e. 75 Entgleisungen beim Rangiren (davon 15 mit Betriebsftôrung und 60 ohne Betriebsftörur d. 54 Zusammenftöße x «a D u O ° e. 137 fonsftige BetriebKereignifse, welche eine Störung des regelmäßigen Betriebes veranlaßten. 3) Im Durcshnitt hat bei Mary Courier-, Schnell-, Personen- und gemischten Zügen Eine Entgleisung und

0,158 - x «„ Ein Zusamme tt : 4) Im Verhältniß zur Zahl der Züge kamen die meisten Entgleisungen und Zusammenstöße Ae bei De stoß fiattgefunden

Niederschlesi|ch-Märkishen Bahn: bei 454 Courier-, Schnell-, Personen- und gemishten Zügen Eine Entgleisung oder Zusammenstoß, - ——— | Rechten Oder-Ufer- L O z : bei Courier-, Scnell- u. Thüringischen 640 f: p E E E e s o Personen-Zügen. E # 674 n y F F o o 5 o - o bei gemischten Zügen. bei Güterzügen und [leer fahrenden Maschinen. beim Rangiren. bei Courier-, Schnell- u. Personen-Zügen. bei gemischten Zügen. bei Güterzügen und leer fahrenden Maschinen.

beim Rangiren. Sonstige Betriebsergebnifse.

y Ì 1113 D

23/9

9Gle

7 *u19DId

111 D 10 199 ing n «av 43 1110 9216/F

19/£G 11Y16C D [G 41391v 1nD|6F Or OIF 12]9F W|CF 11D/pp g 4 c g1vvD}|1F G0 1P21/6€ UGI8E 12G11e *‘vu0311:]9£ Ce u3see 11112 6E je @/T£ 3 T 10VvOI6e 86 * Nv1g24C7]/7 I-u1vW6/92 9246v1/c2 @|FG 1nvllv26/£5 SLICE e (S 6! V{AIST D LT 9T IGIST FT ph [8 el J Gl [T UGIOI 1112/6 vGI8 UGIL

“91 pl qn@-nvio

a1) g

uva ua pi ‘P29

18 l

142946-Ph

* * UGvF-12/]-429

i

E E «u1113

lunva unn zuy

J-(vi1 43v192(F-4n

uv: 1b un

il nz-u1zn vupn1 - §0102 vv anquio af Uv ‘’uuv hnvillv naa up ugvg oagouuv dau Ñ *2]]V Bngas urn r

1 unu1z40

Sts ]

*puz op

gu N @-u

Puq

1 9 uv U un nougv@ o(pl16u11410

ugv@F 1

* uÍveF 12uw e§ngzzoY qun 123

nquivi 1

j 61 Jl

1 l h91n

j

n s VAF/NV1g21

‘1 ualnv( ve@-212}[nq «013 (pl vi 12a

Y'919 1184n 419121

i (v vvIDoP14

498 v(F-1na aiqnz 2

uo }

4vgsB * *u(v 4230p

gv

1119 nd

UD):-

0. 8 D pl veF-avPa?(-u .. ugv

1@-1W v 12Ppaq

214V)

j

vF-12l {F 42uag 1141-1

uhves Dns

*"2(v)G-u1041R n 13 1842qu13111 G “uv alp

* uva n UaU)vggIvID

‘(F ‘banguazuv s u 9su1D-49

D pl! veF P1121

uv 2

4212l|v

1a

a 4v@ 2p # 42U209a1

- U “Uq u op 4 u ugv@F-onunvF E (vg a ... uv (F:v1125 4ve@

* -uqv(F 42912910 u * uv 42133291311

119]v&

F 42113127 Ar

UF ° uvagza

V 13 v 4213

4 ‘U U

uv 13110 {F - 1344

v 8

pui 49

C ‘uho * uhv@ 2 hv@ 1

-4ngaqßy

-(p149214L h -1248 - quq * uÍvag . u u *u F 2p “0 ‘ugvgua3al1D

u Bunu(p138)@

* ‘uv 12 U u ‘uv 184 * nv 2p "U uugvquali uvgszwvz * uv

qun a3zanlaD - uv

«ug uad Pu} 44

Württembergischen E Á E " S 9) Unter den 59 Entgleisungen fahrender Züge wurden 21 durch Radreifenbrüche (3 an Maf inen u. 13 an Wagen), 3 f Ach f F ü ß Unter den as E (A O etriebsereignissen wurden verur jd ; 7 s ; Z 1h an Wagen), 3 dur Achébrüche an Wagen und 2 durch Federbrüche veranlaßt. ur efelte an Fahrzeugen und zwar: ur adreifenbrüche (27 an Maschinen, 3 an Wagen), 3 durch Achsbrücße (2 an Maschi 2 : li - sonstige Maschinendefekte ; sowie ferner 20 durch Scneeverwehungen, E Folge welcher 24 m verspäteten ies L E A 0E YOIIeGSE A S die

R H veriéth Verunglüt ‘sind im Ganzen 185 Perfonen und zwar: 3 Passagiere (nur verleßt), 162 Bahnbedienftete (darunter 33 getödtet und 129 ve-leßt) und 20 fremde Personen (darunter 9 getödtet

8 Die A Neuen, ere E P S, E Funpild iets a : y on den verlezten Reisenden kom je Eine Verleßung auf 3,133, eförderte Passagiere und auf 37,247 Courier-, Schnell- nen- und if{ch üge. 9) Von den E Beamten kommt je Eine Berlegn auf EEN überhaupt beschäftigt gewesene Beamte; Ausf, Berianene und gemisGte Züge verleßten ¿ ú as E 1, Á G v 1 10) Von der Gesammtzahl aller Getödteten Fommt je Eine Tödtung auf 11,995,300 A@sfilometer aller Züge und auf 715 Kilomet B i u Ï « Verleßten Z « Eine Verleßung auf 3,923,095 ° N 2 » E p i E

au . e Verunglückungen , Eine Verunglückung auf 2,723,257 2 E E R R R R R E R E S E R R E L E E L A o Die im Laufe des I. Quart. 1875 auf der Strecke | Mark 10 Pf. und 1 Portmonnaie mit 76 Mark [2693] Bekanntmachung,

der Main-Weser-Bahn .Cassel-Frankfurt a. M.*, so- 4 f., 5 Körbe mit div. Inhalt, 2 Rattenfallen von DZ erli 2 Stettiner Sif eubahu

wie auf der mit der Bergish-Märkischen Bahn ge- Eisen, 2 Taschenmesser, 1 Schlüssel, 2 Paquet Pa- meinschaftlihen Strecke_ eCafsel-Guntershausen*, auf | pier, 4 Paquet Couverts, 1 Wachstueßtase, 1 Hemd, : der Bahn felbst, den Stationen und in den Eisen- | 1 Umhängetashe, 1 Kanne, 1 Pfeifen, 1 Säbel Die 0rdeuntliche Geueral - Versammlung der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gefellshaft bahnuwagen gefundenen und noch nit reclamirten | 1 eis. Kreuz, 1 Paquet div., 1 Sack div., 1 Fußsas, findet in diesem Jahre : Gegenstände, als : 27 1 Feldflashe, 1 Hundemaulkorb, 1 Sack mit Klei- am 7 M ai cr N ormitta gs 10 Uhr

. 9 t hier im Vörsenhause

1e

¿uaßunl12184uD g

Ile 6 (e221

|8| 2 19]

6

‘ßBun191l6go211j0@ zuu ud416uvR u1129 qun’ u3ßgE uaquaa4v] 129 ayyjuy

ofgzjuomurv|nE

+

Entgleisungen.

bun1914|

-9991112(F ou(ja

a418uvYg

Zusammenstößze. Z Bon den Ereignissen der Col. 3, 4,7 u. 8 kommt je Ein Unfall auf beförd. Courier-, Séhnell-, Personen u. gemischte Züge. Pafsa- giere. _Beamte._ Arbeiter. Fremde NPer- sonen (Nicht- Paffagiere).

26 Stöcke von Rohr und Holz mit Horn- pa dungéftücken, 1 Flachshippe mit Stiel, 1 Brille, 1 Knochen-Griffen, 7 Swirme, 2 citshen, 21 Müßen, | Kiste mit alten umpen, 1 Hemd, 1 Hose, 1 Beutel, S ai es Ed 2 2h N Hüte, Fg B E ® R der Tal De 4 Ta Ll G Hefte Ls statt.

Tlaids un aidriemen , egenmantel, er heilîígen Genove a un efte Leben und Thaten Wir laden zu derselben ergebenft mit dem Bemerken ein, daß die estfiellung des Stimmre@ Schürze 2c., 1 Pelzkragen, 1 Pelastauchen, 1 Muff, des Carl Mes, können von den sih ausweisenden | und die Aushändigung der Eintrittskarten für diese Genera Veriamnnien, e ia E D E 1 Frack, 1 Unterjacke, 7 Halstücher, 2 Shawls, 8 Eigenthümern innerhalb Jahresfrift bei der unter- in Verlin am 22, Mai cr., Bormittags von 9 bis 12 Uhr und: Nahmittags von Taschentücher, 1 Paar Stiefel, 1 Gummischub, 1 ¿C9neten Verwaltung in Empfang genommen wer- 3 bis 5 Uhr in unserem dortigen Vahnhof3gebäude

antoffel, 1 Kinderfticfel, 2 Uebershuhe, 1 Paar en, indem später anderweit darüber verfügt wird, ederne Hausschuhe, 1 Paar Tu@scube, 4 Paar Cassel, den 16. April 1875. am 25. und 26 Mai cer. in deu BVerwaltungsgebäude unserer Gesellschaft hier-

6 Handschuhe, 3 Cigarrenspiten, 1 Cigarrenabsneider, | Königliche Betriebs - Materialien - Berwaltun : elbst, Carls : ä T Gigarrenlashe, 1-Detemommnate, zt 6 Fl 5 K glich g selbst, Carlsftraße Nr. 1, wahrend der vorgedachten Stunden

FT Ier G I TIT lol!

Iczz'e | 16 | 09 l2erle| 1e T0

ec|”' ILT9C GT I

: 10g140zl13a

uagunzD #8 g91vÓó «1auu]) 4300 4234401438

| e

E F

IEFT) GF IFIT| GF T”

Pafsa-

81

8

giere.

Beamte. Arbeiter: Fremde - Per-

sonen (Nicht- Pafsagiere).

tuanuol1och uog

: 1J9142ga

getödtet.

u21214F uoa

verleßt.

*

¿ Bunÿoj1og 1290 ßunzq9Y

erheb- lich. unerheb-

li.

¿uoßno? -14v§ ua ßunßz1q -V(Ploc

Go Go _—— J dds Dd®D M « It [Ey [e r At R. Æ

Zahl der verspäteten Couriet-, Schnelle, Persocnen- und ge-

mischten Züge.

in Prozenten zur Zahl der überhaupt verspäteten Züge.

‘woßunzválng

«on

zall1uB121D-9ga1110 49ß1zlu0| qun ofozluounnv|nE ‘uoßunl1a164uD 109 u26108

agr

6 17e | €c|_ T Ice! 61 I T

6116 92/6

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

verleßt:

¿aQuol -19U

getödtet cder Le Y 24 Stunden verstorben :

verleßt:

ozutvac

U(jv(

* .

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

verleßt:

:44Vv443008

* G

*1949 41291}23g3) 129 19

248134v(pl

«3g Uv

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

verleßt:

:u4vi 31318 »vllvek 614198

11

|

»30c%; aQUIdiK L -

19

210 ‘uauo

*(p121

O18 [9 1e Ill Ne

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

verleßt :

uoz(pn| 611114122) Ç0Y Uag 919

‘uauol1o

e R D I C

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

b DODO R i O O

verleßt:

vunun@ US

+ .

: uaavan ual[1ub1319-99214]2

uoß1zluol 1290 uoßgzluounvlnE ‘uabunl1218juD uog 29108 au1o (pu ofpjom ‘uoßunÿaj1o5 qun uaßunzg9F

ele |18108g!|67I

Sp S pk O jaà erc p 0 DO DO D CIT pi ®

ŸT FT

- . vera S DODO O jf Hin i i O O

G c

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

verleßt :

¿429401 91D 124

‘uoßunÿoz

puganpl «-gnv (pogal

*13F qun

uUaßunzqozy 229 14v? -zumvla@

le For I Ges I 2eT9ETGETFe

I ,

lp 28 | OO0'EET'E

G (90T'a1€

L [000/009

6709 |6aF'ar

§OT El

142419129

“Bn€ uol1o J 1)

‘6491100

‘429129

inv nun ] zuu 0g qun 65

4 6T G1

121K 12]

aud 2

|

ung u2C u05F

199 u2qua -pn8

| FLRT

9

T

4

T

9FG'T 8828 8 C16 FG9 869'T 096, GLG'T T £98 066 68, S0L'T 09'T LLP L1G G86

“J UIvI F lo lunas :

aualanas

q

9F1/6 989'7 g 1G0‘Z 16, 9'T LIF'T C6LT 9E T F686, OOT'T F6F

100‘8

¿1089 -UNYV@) nv 3sn&

inv ßunpnßun1e | ßunp

G6

I zuumoz

Im 2 n 1g ‘06

|

91 19D

uazulvo@F uazpn1b *UN12G U34 U

4

L

9F

Gle I alle

9P | Fg G | SELT I

9Cc'68L'2 | OFS'G 98

2onE

4011v 400112

P16

G26 F6GG 1098 LYG G9T F9T FLT

§19199 «Uv 40zaut

Gc | 88T 06 | F9I

I 06 8L

G9F

e) A d 18 a16ajaßpnane 0442049109 1y(pl 9

Inv

85 n 199 u0a 12336 *aju0a@) 29421101145 "812120 qun 01139PR 1a? 1v? 1v443

up

810 4a

u 3

d411

1D ol pumoz

ßunpnBun136 ou

nzbun19;

2@ 90 u0F

F *n Tf ‘109 uadunp 429 14vuwuuvl

6G 189'FC | FOF £T] ¿I

lj 8 TT| 666

OT} 001

6

too

É,

2 |- SZj-gzu

4Wu1@ -uU(vgqual1D9-5(Þ1216 u21 44140 2ß]nv

‘2jvJuzi uounommazovaog £x8I avnagoL zvuo20@ uz (suaoúv@z ‘1389) squvz(p1zuo@ uauchvgquol1D u36 zuv

der Main -Weser- Bahn,

T. 1 Banknote von 100 Mark, 1 Portemonnaie mit 5 Rübling.

(a. C. 160/44) : Es werden dabei die Aktien, auf w:l{che Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Iahres®-

zahl 1875 enthaltenden Stempel in rother Farbe versehen und kann auf fo gestempelte Aktien bet

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren. ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese General-Versammlung ein ferneres Stimmre@®t nit

ertheilt werden,

429

Lun4i13Mapv26

is Badische Bank,

In der am 14. April d. J. stattgehabten General-Versammlung unserer Actionäre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1874 auf

Mark 38S Per Actie

festgesetzt, und die Auszahlung derselben gegen

Coupons Nr, 4.

vom 1, Mai d. J.

Die Auszahlung erfolgt von diesem Termine ab an folgenden Stellen :

ab beschlossen,

in Mannheim Carlsruhe

Frankfurt a. M. ,„ den Herren M. A. v. Roth-

Berlin

Die Dividende-Coupons sind mit

nreichung des am 1, Juli 4d. J. fälligen Dividende-

bei der Bankcasse, können in

| QE gebäudes unserer Gefellschaft hierselbst entgegen genommen werden, » » Casse unserer Filiale, Stettin, den 8. April 18715. 8 j

schild & Söhne, der Direction der Disconto- Gegellchaft.

arithmetisch geordneten Nummer - Verzeichniesen, wozu

In der General-Versammlung werden zur Verhandlung kommen :

1) der Bericht des Verwaltungsraths und des Direktoriums ;

2) die Feststellung der Dividende;

3) die Bewilligung der Geldmittel zur vollständigen Herstellung der Berliner Bahnhofs- erweiterung im Betrage von 2,250,000 Á.;

4) der Ansinh des Verwaltungsrathes und des Direktoriums, dieselben zu ermächtigen, das zur Ausführung des Beschlusses zu 3 erforderliche Kapital in der bei eintretendem Gelde bedürfnisse nah Maßgabe der vorwaltenden Umftände ihnen am zwceckmäßigsten erschei- nenden Art durch tammaftien oder Prioritäts-Obligationen zu beshaffen und mit der Staatsregierung diejenigen Modifikatienen der Statuten oder Zusäße zu denselben zu vereinbaren und für die Gesellshaft endgültig und rechtéverbindlich festzustellen, welhe fich zur Ausführung des Beschlusses zu 3 etwa als ¿weckmäßig oder nothwendig ergeben sollten ;

9) die Wahl eines Mitgliedes des Direktoriums ;

6) die Wabl von 5 Mitgliedern des Verwaltungsratbes.

Die Tagesordnung , sowie die für diese (e eneraliBerleanminng erftatteten Verwaltungsberichte ee

den leßten 8 Tagen vor der General-Versammlung in dem Sekretariats-Lokale des Verwaltungs-

Der Verwaltungsrath der Berlin-Stettiner Eisenbahn - Gesellschaft.

gez. Pibschky. Schlutow, Bartels.

Formulare an den betr, Zahlstellen in Empfang gezommen werden können, einzureichen. FMannteim, den 15, April 1875.

j Die Direction.

j Verschiedene Bekanntmachungen.

at Bekanntmachung. Nah eingetretener Erledigung des von Dr. Wilhelm Traugatt Krug, weiland

Hreiior der Pbilofophie an hiesiger Universität gestifteten, für solGe Studirende, welche entweder von ohaun Christian Krug, weiland Churfürstl. Säcf. Amtsverwalter und Rentbeamten zu Gräfen- hainichen, oder von Auguft Wilhelm Hartmann von Zenge, weiland Königl. Preuß. General-Major

und Gouverneur in Frankfurt a./O., in gerader Linie abftammen, bestimmten Familienftipen

diejenigen Studirenden, welche Kraft ihrer Abftammung einen Anspruch an dieses Stipendium zu machen

gesonnen sind, hierdurch aufgefordert, längstens den 15, Mai 1875 ihre ae sammt glaubhaften Nachweisen über ihre Abstammung in der Universitäts-Ka einzureichen. s Leipzig, am 15, April 1875. Der akademisäie Seuat, Dez. Baur, d. Z. Rector. i Dre. Melger, Univ

At Gladbaher Spinnerei und Weberei.

Nach den in der Generalversammlang am 13. d. Mts. vorgenommenen Ersaßwahlen besteht

der Berwaltungsrath aus folgenden Mitgliedern : PaeldgeriGt- Präsident, Kommerzieurath W. Prinzen, hier, Vorsitzender, . W, Brinck semw., hier, W. Busch jw. hier, Handelskammer-Präfident. K. A, Bus, hier, Nobert Croon, hier, Kommerzienrath F, W. Greef in Viersen, Kommerzienrath F. W. Köuigs in Cöln, General-Direktor Franz Koib in Viersen, See Krall, hier, itus Krönulein, hier, W. Specken in Dülken. S Die Dividende für das Geschäftesahr 1874 beträgt 10% glei 60 Mark pro Tann gegen Coupon Nr. 8 vom 1. Juni d. J. ah i in Cöln bei dem A. Schaaffhauseushen Baukverein, e

den Herren Deichmauu & Cie., e Berlin L Herren Delbrück, Leo & Cie., Tran? rt a./M, refe

der Direktion der Diskouto-Gesellshaft, « Filiale der Bank für Haudel & Industrie, , dem Herrn von BVeckerath-Heilmaun, - M,-Gladbach an unserer Kasse in Empfang genommen werden,

errn I. W. Qua, M,-Gladbach, den 19, April 1875,

- Gladbacher Bankverein Quack & Cie. und

Der Verwaltungsrath.

! [2790]

ordentlichen

dii, werden

nzlei aflhier

S

[2780]

incl.

Einund

r

ci lg st

e ordentliche General - Versammlung der Berlin-Hamburger Eisenbahu-Gesellshäft.

Die Aktionaire der Berlin-Hamburger Eisenb : zeihneten Ausscufse zur 31. ord Dieselbe wird

: ;iser ahn- Gesellschaft werden hierdurch von dem untere entlichen General-Versammlung eingeladen.

am Sounabeud, den 29. Mai d. I. Nachmittags 1 Uhr,

Nach §8. 37 erscheinenden und nuit Die stimmbere timation in den Wochent -Sccr. Bureaus auf den Bahn Herrn General-Major Köhler

böôfen zu

! stattfinden und zwar gemäß §. 32 des Statuts

zu Ludwigslust,

im Saale des Empfangsgebäudes.

agen vom 18. bis 26. Mai c.,

des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen Aktionairs auch die nicht veriretenen. : - chtigten Inhaber von 5 und mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legi- Vormittags 10 bis 1 Uhr, in den Verwaltungs- Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Aus\{chuß-Mitgliede,

1) ein von ihnen vollzogenes Nummern-Verzeichniß ihrer Akticn zu übergeben, 2) die leßteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritts- und Stimmkarte, ohne

welche diè Theiln eine Freikarte

A und um 8 Uhr tattgehabter General-

ahme an der General-Versammlung nit gestattet werden kann, fowie zur Fahrt nach Ludwigslust und zurück in aug zu nehmen. Die Freikarte ist indeß nux für die am 29, 1 n 30 Miuuten ans Berliu abgehenden, sowie für die von Ludwigsluft na Versammlung uach Hamburg beziehungsweise B Folgende Gegenftände werden zur Verhandlung kommen: 1) Vornahme der Wahlen für den Ar 2) die nach §. 36 Nr. 1—3 des Stat legenden Etats, Berichte un

Mai c., 8 Uhr 20 Minuten Morgens aus

erlin zurückgehenden Ertrazüge giltig.

léshuß nah §8. 42 des Statuts, uts in jeder ordentlichen General-Versammlung vorzu- d Rechnungs-Atschlüsse,

3) Genehmigung des „Fünften Natrags zum Statut der Berlin-Hamburger Eisenbahn-

Gesellschaft“, betre

1. April auf den 1. Juni 2c.

werden, während der auf Nr. 3 der obigen Tages Aktie und Empfangnahme der Stimmkarten wird ausgehändig Hamburg, den 16. Kpril 1875.

der Verlin-Hamburg

Ein Rittergut in der Elbuiedexung des Wit- FERVerger Kreises (Provinz Sachsen), 540 Morgen j Morgen Elbwiefen enthaltend, mit sckönem Wohnhaus, guten, größtentheils neuen massiven Ge-

ffend die Verlegung des Termins für die Zahlung der Dividende vom

Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1874, der au den Voranschlag für das laufende Jahr ent- hätt, kann vom 15 Mai c. ab in den Verwaliungsbureaus zu Berlin und Hamburg in Empfang genommen rung bezügliche Bericht den Herren Aktionairen bei t werden.

Der Aus\chuß

er Eisenbahn-Gesellschaft.

oßler, Dr.,

Vorsitzender.

bäuden und complettem, vorzüglichem lebenden und

Wirthschafts - Inventar, ift für 125,000 Thlr. bei 40,000 Thlr. Anzahlung zu verkaufen. Unterbändler sind ausges{lossen. ;

Adressen su F, B, 4661 befördert Rudolf Mosse in Berlin SW, (act. 920/4)