1875 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

-

; als har. P. F. Kad. v. Bornstedt. Ulan. Regt. ! ga Ne 1d aue G d. v. Lupinski, Gefr. DeiŸhmann I. | d Ulan. Regt. Nr. 1 P. F. Unteroff. Frhr. Grote; als car. d

i l i die Hälfte ] hauses vom 18, März 1672, weler über die Kommissionsberathungen [2908] 2 Z S Prets a i n Zus Éedieu nos Hie v bält | im Wesentlichen Folgendes sagt: Selbst wenn wee n daß die Klafsen- E8 ift das Aufgebot der angebli verloren Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von sffentlichen Papieren.

iese A n irrig und legt den §. 14 1, c. dahin aus, daß | und klassifizirte Einkommensteuer nicht ganz geeignet sei zur Heran- egangenen Hypotheken-Urkunde über die- auf | [2927] : : : : L : : z P F. Kad. Hennig Ulan. Regt. Nr. 15 als char. P. F. Kad. Fal mand. (ass ft mit demselben Prozentfahe der Grund- picqunt der doch, dah diese deshalt mit teen Bie verbegesellschaften, so Sthroep nndstücke der : p ewihweten Viehhändler Am heutigen Tage Gren ir fölgende Werthpapiere gestohlen: E Billard-Fabrik raf v. Rohde. 1. Garde-Feld-Art. Regt. als außeretatsm. Sec. und Gebäudesteuer heranzuzie n el, P In uin Z s ay 9) mit delafiat werden könnten. Es wu rde - deshalb vorgeschlagen, eine Art Band TIL Blatt 81" N is Ab oenig A e; Nr. 9867 10875 10876 10878 13913 14079 14080 14627 15153 15465 15496 15899 17149 E üt T A Sve s Mi bbiat en, Mies (u ola Ld ZE ERIn, iso mit Hi reine die Einkommen- ompromiß mit diesen zu Besteuernden einzugehen und sie zu 50% für den Schwarzviehbändler Friedri Sehröer z 17755 17876 17877 16 Stüdck à 100 Thlr s met N Cuhusen, . . » V ' . -

i : i 1 1 uernd ; lafsensteuer bér Dent i 2 osener 4 prozeutige : Nr. 2 als P. F. Unteroff. Nöldeke; als car. P. F. Kad. Fritze. } und Klaffensteuer der Kreiseingesessenen herangezogen wird, also mit desjenigen Saßes, zu welhem die Einkommen- und Klafsensteuer h ZOenigswalde resp. Landsberg a, W. aus dem Kauf. P 244 þprozeutig 00 Tel : E, Bea Posener S gentige prentenbriefe: Prämiirt in Moskau, Wien, Cassel, r

| ird, stärker mi d- und Gebäudesteuer heranzu- fóntrafte vom 11. Februar, 1867 Ï “er. V Nr. 2107 14240 14244 3 Stü & 1000 Thir : - Sec. Lt. P. U. v. Grumb- | } von 100X = 50%, so daß im Ganzen mre 100% der Grund- | angezogen wird, ftärker mit der Grun : f o : ;. Bebruar auf Verfügung me h D ‘Kad, D nere ERE Regt. Nr. 4 als fa Bzudiseher die en Ins in enige I Dae Le, u dens Mee DeA E Bitte ME: Ars iet E rüdft 25 L 5% Zinsen wel gGdtr, Kausgelder- Litt. C. : Nr. 5761 7845 9 Stüdck à 100 Wittenberg und Posen E S E -Nrt. i ien. e etllamationsantrag der } é e i: ; D ie 68 ¿Gz ; G s s s » : S ilards E P. F. A A RED el ow. i: n Ras: E E as dabin: Dio von Fiskus zu entrichtenden Steuer eträge | Finden des Ginfommens_ bei Forenfen, babe eorselsdaften und turi- po 10. Dezember 1868 auf den Vichhändler Vil- De Mndi 260 T Oder-Ufer-Eiseubahu-Stammaktie: ; Größte Auswahl von Billards aller Arten, mia ‘Ses L. P. U. Frhr. v. Neuk iren, gen. v. Nyvenheim; | auf 2 herabzuseßen, also die Kreiabgaben auf 466 Thlr. 26 Sgr. | stischen Sen fine Semi ub Erwerbs esellshaften niht ange- E E Tee i roenigêwalde und von die- Kündbarer Oypotheken-Shuldschein der Preuß Voden-Credit-Aktien-Bank 5 þCt,: Billa v fien, ortirtes Lager mun liee y E Gc Sema i Feld-Art. Regt. Nr. 8 als | 8 Pf. und dke Amtsfteuern auf 169 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. | nun zwar hinsihts der Forensen un ieh g ia Maßgabe ete F di rvvergleih vom 23./27. November 1874 Ser, IL Lift. D. Nr. 708 100 Thlr s 0 pCt,: ard-Utensilien, A tee E E D ul. Porkenh agen IL Feld-Art. Regt. | Die bei dem Kreizaus\chufe ‘pgeerahte Reklamation ist von diesem | nommen, und bei diesen an einer Herangie ung nah Maßga Fbe Le Ther Henannte verwittwete Viehhändler Shröer Freiburger 4 prozentige Prioritäten vom Iahre 18351: E Nr. 9 als char, Þ. Kad. Brockhaus. Feld-Art. Regt. Nr. 11 in Gemäßheit de §. 19 e Mrelgorbunmg eintr Opmaligen Prik ¡ûalich des Staataete g E Cat well e E ea gen, welche auf voreen ag worden Gie Nr. 1152 1/25 2545 2619 2633 2708 3252 32a 12 4278 1279 42 4726 5917 5918 6302, | au Pramiirt. i 1 Kam ma; d-Art. Regt. Nr. 14 als außer: | fung unterzogen, jedoch durd | C AIeE D, A i i inkommen des im Krei - ige Bri : nrgen 4 ä : R R n E My 2: Lu! gle ge Y, esa de Gefe frciis Bersfung eingelest und den srfberen ‘Vetrag auf beenté | 19 tos Betes! elder [e das Enfommen ded îm resse tele: Sie ju” men ete E S C Es L Ia Sold irt. Negt. Fir. 16 als har. P.-F. Kad. Schlawe, Kad. | fristzei ha ión ter wiederholter Bezugnahme auf das Reskript darauf lastenden Staatéshulden, klär zu stellen, und weil man hier gefordert, diefelben spätestens in dem auf ie C9 7923 40 Stü à 100 Thir. 4000 Thlr. e Koh & Bein's Sobbe. Feld-Art. Regt. Nr. 18 als außeretatsm. fee V: | Jehung der Stenee g apeigreian 10. Juni v. J. erneuert. Der | în dem Vertreter der Staatsregierung Jemanden habe, mit dem man g Neisse Brieger 43 Lrogeutige Prioritäten der Oberschlesishen Eisenbahn : A F Metall- uud Glas- S eldA t Reat go ib L; als har. P. F. Kad. Rosencw. | des Herrn Ministers des Sue eit De e Gründe der Vor- | einen derartigen Kompromiß Hliegen “guanden habe mit dem man i : j 12 u id à 100 Rh E 7995 7596 7597 7598 7999 7600 To0 T He 7604 519% 5362 7330 | N F Buchstaben-Fabrit, ¿ : S : : s\huß hat unter Bezugnahme auf die Gründe der Vor- | einen derartig : my 1 : 2A N 15 Stück à 100 Thlr. 1500 Thlr. ink Feld-Art. Regt. Nr. 19 als außeretatsm. Sec. Lt. P_U. v. Frey- | Kreisau iti t. Es eschehen zu | nicht der Fall sei. „Beim Staate mußte es, sagt der Referent Termin gelten i abPen- n. d. Feld-Art. Regt. Nr. 20 al tatsm. Sec. Lt. P. 1. | entscheidung deren Bestätigung beantragt. Es war wie g z E y i in wi i Defterr. 1860er 500-Fl.-Loose: , Caernba d. FeiUct Regi Ne. 21 ale har Þ S Ben Seen vom 10, unt p. J (uf, welden f Wie Retiatat on Lerdie | Bot pu e (e in Frage, foiimen, of wnd (ewe für fraftlas ‘erfiaet eoufderufene Gar at ee Serie 308 He 19, Gele M e 3 Sive à 50081 1500 2, | R empñellt sud Je Un en Be B: Nr. 8 als mi Ex Lt. P. U. selbstverständlic ‘nicht ‘die Kraft einer authentischen Interpretation | Gebäudesteuer annähernd der rihtige Saß geraten sei, der an Zielenzig, den 16. April 1875. Außerdem noch eine Summe von 2900 Thlr. in verschiedenen Banknoten und Geld. fertigung von Metall-

leinschmit Feld-Art. Regt. Nr. 26 als char. P. F. Kad. | der hier in Frage kommendes Gesebesstelle beigelegt werden; es gilt | Stelle der kaum zu ermitteluden fineirten Ein ommensteuer zu seßen Königliches Kreisgeriht. L. Abtheilung. Breslan, den 19, April 1875. (F. 21375.) | Mi A u. Glasbuchstaben zu ein]d S E eib Art. s i“ k S Who G

C : 4 ; ; ; èr Si i i mit einem Ersaß ——— 4 n Geschäftsfirmen, O E Sec. Lt. lmehr, ohne Rücksicht auf jenen Eclaß den wahren Sinn des §. 14 ti. Daß indeß der Fiskus ganz frei zu lassen sei mi Dia 4 En ;

Re A oUF f; A aae D E E n Sn T E W: Era Gs allgemein e n E alomteegen H s hiesse Molcitat ae Qn odex ml Ges uet e [2915] j dung ey Os (er 7D, E S E ise una von s ’. E “7 h : i laßt die in jenem Erlasse niedergeleg e i; L _——- W— : ; r. 30 als außeretatêm. Sec. Lt. P. U. Hahn I.; als char. P. F. | ermitteln. Wohl aber veran Î ; ¿ F dürf * (cfr. Stenographische Berichte des Abgeord Wilhelmi harlotte Weiß, verehelichten a I nen, ôffentliben Ge. F

. c L T s ung der höch{sten Verwaltungsinftanz zu einer um so forg anerlemen zu dürfen at : S i E = .

far h se "“ E Ie ‘Fas-Art Rent e 1 e Tie: Filtigecen a rituae ie §. 14, welcher, wie vornherein zuzugeben ift, netenhaufes von 1871/72, Sizung vom 18. A tg A R LE Ds, Le in Me met E [951] L F E e d ßenschilder, Hausnummershilde Berg für Ho f-

etatôm. Sec. L. P. U. Goetfch. Fuß-Art. Regt: Nr. 2 als auf den teien Blick and ans E Saa ses cs cuba Mae, eran, Be fee Delles Meta Borst, L Mat t dénselben, ares dite ate Jahre 1857 nah Amerika ausgewandert ung gänz- © © SCÀ und ACCr ecditive gieferanten, Medaillen sämmtlicher Wel u,

dae: P Þ. Kad, Kreuter. ck Fust Begf Ae © cle der p L | Bisen, in der Meise wie dee reitauschub es gelan do, eint ans Negierumgs-Kommissur Rhode rubdrii9 dele. eng iee Bard ihren „Diclelbe, sowie die von ihr etwa gurüzelassere | L HAptblähe Eur oPa'a mb Nora-A mert P RP leren ntg ee Dise | Pro E E C505)

4 A rer aa en T i E ‘Lt. | besteuerung, wie solches in den SS. 10 bis 16 der Kreisordnung ent- | des Abgeordnetenhauses die Unzulässigkeit der Besteuerung des Staats L Ee Me vou E ena gurückgelassenen | oder Werthpapiere und An- und Verkauf von Fonds undStaatspapieren zu günstigitenBedingungen bei —— —, Brüderstraße 29.

a B e n .— - o Bat . . r o

] r : ' 4 ! - ; unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit 7 F E i d auf die Entstchungsgeschichte des §. 14 näher einzu- | einkommens für reiszwecke zwar anerkenne, aber für nothwendig i J. Schulize & Wolde in Vremen, Verschiedene Vekanntma ungen, als s P F gab Gi A hen RaE v. Frobel ais E s Ps sich a ba Motiven mes Gefeßesvorlage und aus den | erachte, den Staatsgrundstücken als Ersaß für die ausfallende Ein- ogfogderb, fih vor oder in dem auf ] N

; l gi : Ein gewandter Z O ; ; é ast i inge- in Höhe der Hälfte desjenigen Prozentsaßes aufzuerlegen, mit vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Sobeski an der ; : ; - ne Sten stellt, daß dieselbe nes Deines bein M als. U bem Bee, Pt die Klafsenck wnd rlasffiziete inkommensteuer zu den Kreis- Gerichtsstelle hier anberaumten Termine \hriftlich Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Burcauvorsteher : i l D ; leichen onst die Provokatin für todt erklärt, die mitvor- d zwar dur Zuschläge zu denselben erfolgen solle. Sodann | nahme beruhe, daß 50 % der Grundsteuer etwa einen g l , a : Nichfamfliches. gin un Ñ Frage, E aae direkten Staatssteuern mit gleich Steuerbetrag darstellen, als 100 % der Einkommensteuer. Jn sprüchen an deren gnng Erben aber Ge S ter Röuftcur 2 _& / : Königreich Preußen. hohen Zuschlägen belastet werden sollten. Dies System hatte sich | Folge dieser Debatte is der von der Heranziehung des Fiskus Inowrazlaw, den 14. April 1875 * | neuester Konstruktion empfiehlt die seit 40 Jahren bestehende Fabri Offerten unter H. 51471 erb. dur die Annon- e ; i nas bén {s dan beiden westlihen Provinzen gemachten Erfahrungen | handelnde Abjaß 3 des 8. 14 nach dem Kommissionsvorschlage ori Tis Mee el a von F. ochlit - Berlin 8 W Brandenburgstraße Nr. 55 cen - Expedition von Haasenstein & Vogler, Berlin, 24. April. Ueber die Heranziehung des iesen, vielmehr hatte sih das | in das Geseß aufgenommen und eine andere Auffassung desselben g reisgericht. I. Abtheilung. e D, ‘Go ; : : ; ; [2920] B F tm j u Potsdam folgende Entscheidung getroffen, auf welche é verschiedenen Staatssteuern mit Kom- | hause geltend gemacht worden. Hiernach fann es aber keinem Zweifel eltanntmachung. j Î Z A Ministe s “Innern Is eden Spezialerlaß ‘vom 29. Fe- E E E 2s g lgiel zu §- 10 in der Regel in | unterliegen, daß, nah der e U U UUmonben Alg gung ae In dem am 5. Mai 1874 s Testamcute x éi eit Lal- o citered it-Actieu- Gesellschaft. bruar d. J. bei Entscheidung derselben Frage in einem andern der Art, daß, wenn der Zuschlag zur Klafsen- und klassifizirten Ein- gescßgebender Faktoren in dem Zuschlage der Hälfte des Prozen ß der Kadetteuhauslehrer Schröder'shen Che, [2892] : j des Königs. In der B \{chwerdesache der Königlichen | nur ein Zuschlag von 50 bis 75 und zur Gewerbesteuer, sofern die- | und Gebäudesteuer heran ogen werden soll, den Kreisen ein Aequis- ittwe Schröder, Johanna Jda Bertha, geb Bilanz bout 91. Dezember 1874. Kegiia Abitelin für direkte Sfeueen, Domänen und Forsten selbe nit ganz frei bleibt, ein solcher bis zu etwa 25 Prozent erhoben | valent gewährt werden sollte für seine "a Lcranziehüng mit einer Ziereuberg, auser mehreren anderen Verwandten der Ih Pággiî J j; L ; l M L ¿ R 7 s s lben Zuschlêgen A S UELOLA Sl s h , aSSIVa, - M. S idt i war in den §S§. 11 und 12 zur Wahrung ihres Selbstbesteüerungs- | weiter daraus im Uebrigen Fiskus nur mit dense l der Rendant am Königlichen großen Militär- L I 1 0ggeridt er an ele Su am. 8 dae A ppen G vis Festes des Maßstabes der Belastung der einzelnen zur Grund- und Gebäudesteuer herangezogen werden soll, mit denen Mädchen-Waisenhause zu Pretsh bei Witten- cie und Wechselbestände Os Fingezahltes Aktienkapital A E 14,400,000! : ä C ) | L ! „Ju s t 42% fündbare Central - Pfandbriefe nebst Hierauf \{uldigen Zinsen bis S h rro8 D D : 1874 ck: T fe jedes einzelnen Kreises, zieht nach ihrem Grundbesiße und überhaupt die Kreiseingesessenen heran Erben; der Rentier Alexander Schröder zu gemäß Art 2. sub 8 des S... 941,864/60 31. Dezember 1874 . E Sl der Könitlien M *Abtheitune ter bret SaeaT aber doch au andererseits im §. 10 Absaßz 2 und folgende feste | gezogen werden. Der 8. 14, Absab 3, ift also hiernach dahin zu Berlin, oder dessen Erben; die Frau Kreis. Anlage in Werthpapieren gemäß Art, 2 sub ¡Noth nicht abgehobene Zinsen auf 41 4 kündbare Central-Pfandbriefe aus ; 3 C i G, | V E 587125 z , ra, is , indem es insbesondere verordnet, daß die Grund- und Grundbefi A. fließenden Einkommens nit herangezogen Werden, zu Lennep, oder deren Erben; und die Tochter | Anlage in Hypotheken-Darlehns-Geshäften 114,260,315/41/|5 % fündbare Central-Pfandbriefe E A Sie ges 100 Been Le aar gra GebEnefeue mlibeitens mit f Hälfte und höchstens mit dem vollen dagegen if derselbe mit den ged zur Grund- und Gebäude des verstorbenen )auptsteuer-Amts-Assistenten Anlage in Communal-Darlehns-Geschäften 3,657,889/40 | Seitens der Gesellschaft gekündigt). 207,900|— 1 ; ; i it ei i i teuer ; ; Di - - Fl te Einkommensteuer herangezogen werde, War außerdem aber noch (weil er mit einer fingirten Einkommensi E Gobbin. S Mobilien nach Abschreibung von 104 98,665|—|| 1871, 1872 und 1873 R n A R s E N Df. tete die n Lon ie A UE x eran naa ali wn than n p nah Maßgabe | nit herangezogen wird) mit einem Zuschlage zu dieser Abgabe heranzu Hiervon benahrihtige ih als Mandatar der un- L O A 1,477,159 68/45 9 anfündbare T iaaut (RaRMEEEtE e 172 E ee 2e ; ; s ] j [gz Ferle I. nebst hierauf s{uldigen Zinsen is 31. Dezember 1874 E 45,639,391 : i erhältnifse im Prinzipe festgestellt, so erhoben sich em die Klassen- und klassifizirte Einkommensteuer herangezogen wir mitteln gewesenen Substituten. : Noch nit abgehobeze Zinsen auf 41 % unkündbare Central-Pfandbriefe de E Der Preiatag des Kreises Angermünde hat in seiner dh Tei Aae s Prinzips auf die oeenien und juristishen | Diese Lng E fich aber auch mit einer (enann wörtlihen Lieguib, den 16. April 1875. 6 A ti E LOfanbbriéfe de 162 bf Bier; L : e ; S ; : ; é i i - * bedeuten hier soviel #, untündbare Central-Pfandbriefe de ne erauf schuldigen Zinsen fitni i i ten Staats- | von 1869 wollte zwar die, Forensen. und Aktiengesellshaften zu den Die Worte „mit der Grund- und Gebäudesteuer „Zed R Plessner. bis 31. Dezember 1874. . Kenees A flgtiehg Sultan Le Matte A ae E fenizen Abgaben Zit heránziehen, welche auf den Grundbesiß oder das | wie: „was die Grund- und Gebäudefteuer anbetrifft“, oder „hinsicht 1871 qug bene Binfen au i; d N f B e180 Ie - . 2 Zir U L s - . . s . * . . . « . . . 6, 93 i j j - } würden, bestimmte aber für die juristischen Personen, daß diese | die Präposition „mit* gewählt. Jn der That giebt ja au die 5 5 % unkündbare Central-Pfandbriefe de 1872 und 1873 Serie T. und I. fidfalischen Grundstiee des Kreis be nt, 1B inen und forst «bige Taiaiea Kreibabucbe welche auf den Grund- | Grund- und Gebäudesteuer ebenfo wie die anderen Steuern nur den Submisfionen 2c genoft bierauf sCutdigen Zu 1 bis 21. Dezember 1874 s : e 0 } och nicht abge e Zinsen a untundbare Central-Pfandbriefe do : o j ij i laftung des aus diesen Quellen fließenden } selbst sind keine Grund- und Gebäudesteuer. Wäre die entgegenge- 11 Uhr, findet auf dem Kafernenhofe Lindenstr. 3 872 und 1873 Serie IL aus 1873 und 1874 . 22,777|50 Kreiscs “at T T 23 Ggr B od Der t E Len e E inkonag ry E s aber die Kommtsfion des L seßte Annahme des Kreisaus\{ufses die rihtige, so hâtte, um diese der Verkauf eines zum Kavalleriediensi un-

: ( i i [2786 Berlin, den 15. April 1875. bezüglichen Landtagsverhandlungen ergiebt, Als oberster Grundfab | kommensteuer einen besonderen Zuschlag dur Srund- und Gebäude- e dan Cra? 1870, Rath Se Uhr, ältnifse der von den Kreisangehörigen zu entrichtenden direkten Staats- | abgaben herangezogen werde, und daß dieser Vorschlag auf der An- f ce versönlich zu in für tobt orie arnung, 8 [2038] S ut 7 H b {E n zirk der K Gde Koranission Non a t =- o . s on zu e ; n S of t. Fa! r bren Gehalt 400—600 Thaler. A : L ] Magdeburg. Fiskus zu den Kreisabgaben hat das Vermwaltungsgericht Es E ner bewährt, und zwar er- | als die oben mitgetheilte weder im Abgeordneten- noch im Herren- Kreise verwiesen hat: kommensteuer 100 Prozent beträgt, zur Grund- und Gebäudesteuer | der Üemmenenee mit welchem Fiskus stärker mit der Grund- gatten vou Wahlstadt find der überlebenden zu Potsdam, als Vertreterin des Domänenfiskus hat das Verwal- | wird. An diese Erfahrung anknüpfend, gberträgt das Gefeß den Kreis- | fingirten Einkommensteuer, N uer und dies folgt nothwendig Teftatoren, substituirt: Activa, L S | entshieden: daß unter Aufhebung des Beschlusses des Kreisaus- ; : 2 A indivi- | die Forensen, Erwerbsgesellschaften und sonstigen juristishen Personen berg an der Elbe, Albert Schröder, oder dessen | Laufende Rechnungen mit Bankhäusern A. : ! | 9,252,850|— Domänen und Fersten, für be ründet zu erachten und demgemäß der Grenzen, innerhalb deren sih das Maß jener Ungleichheit der Zuschläge | -interpretirent „Fisfus fann zu den Krei8abgaben wegen seines aus Einnehmer Hartung, Matthilde, geb. Gobbin, 8 des Statuts 10,595,278 81// 1873 und E i leon 4 ; (zur Rücktzahlung am 1, Oktober 1873 Fiêfus fallenden Grund- und Gebäudesteuer, mithin die Kreigabgaben | Betrage desjenigen Prozentsaßes heranzuziehen sei, mit welchem die | steuer nah demselben Maßstabe, wie jeder andere Kreisangehörige, Hans Gobbin in Kénigsberg, Fräulein Marie Anlage in Lombard-Daulehns-Gescäften L 451,817/50 Nod nit abgehobene Zinsen auf 5 4 tüngbace nl Biueecue is 7 : E L 9|— i r eine ) Z e ri ! : Serie T. und IL und a6 1874 fahrens außer Laas zu laffen und die baaren Auslagen dem Kreise | ihres Res und nah Maßgabe ihres Einkommens, wenn aub ziehen, welcher der Hälfte desjenigen Prozentsaßes entspricht, mit wel- bekannten Shröder'schen Erben, diesen nicht zu er- x Ga t i : l Z t | i 1872 Serie I. und IÙ. aus 1872, 1873 und 1874. 16,902/03 Sitzung vom 11. April 1874 bes{lofsen, die Kreisabgaben nach Ver- | Personen noch besondere Sbwierigkeiten. Der Krei8ordnungsentwurf | Interpretation der betreffenden Geseßesstelle in Einklang bringen. Der Königliche Nechts-Auwalt und Notar. / | i L E L i | r [Noch nicht abgehobene Zinsen auf 5 % unkündbare Central-Pfandbriefe de O vollen Klassen- und Einkommensteuer und der halben Grund-, Ge- | Gewerbe oder das aus ‘diesen Quellen Bente Einkommen gelegt | lich der Grund- und Gebäudesteuer“ und es it nur der Kürze halber Verkäufe, Verpachtungen, | S4 l : ur d nebst hierauf huldigen Ziusen bis 31. Dezember 1874. 45,872,917 Gebäudesteuer zu belasten. Diesem Beschlusse gemäß ist die Grund- besißz oder das Gewerbe gelegt würden, beitragen sollten, | Maßstab ab, nach welchem die Kreiëabgaben erboben werden ; diese Am Dienstag, den 27. d. Mts,, Vormittags A a, E L 1 Ç s [ / h : Emission von 5 4 unkündbaren Central-Pfandbriefen de 1874, Einzahlungen 207 Thlr. 13 Sgr., C. von den Domänen auf 2934 Thlr. 27 Sgr. bauses bei der Vorberathung des Entwurfes auch die uriftischen | klar auszudrücken, die abweichende Heranziehung des Fiskus dabin braunchbaren Pferdes, meistbietend gegen sofortige ; 1,203,000|—

i , also auch den Fiskus, mit Zuschlägen zu einer fingirten | ausgedrückt werden müssen: daß Fiskus stets mit der vollen Grund- Bezahlung ftatt. Kommando des 2, Garde- 10 Pr “nd an And I 4 Pf Von lebe L L M C a Led wollte, so zog die Staatsregierung bei und Gebäudesteuer (also niht mit dem nah §8. 10 uy 11 e die Dragoner-Regiments. Giro- und Check-Verkehrs). . Staatsfteuer beträgt, auf die gedahten Liegenschaften ad A. 508 Thlr. | Ausarbeitung des Enc von 1871 die Frage wegen Heranziehung übrigen Kreiseingesessenen vom Kreistage festzustellenden Ld g saße ede1 A 9 Sgr. 2 Pf, ad B. 12 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. ad C. 179 Eh der Forensen, juristishen Personen und Erwerbsgesellshaften von derselben) und außerdem mit der Hälfte t ad Prozentsaßzes nen [2897] Bekanntma un Amortisations-Zuschlags-Konto G E 122,257/90 10 S r.8 Pf. an Kreissteuern in Summa 700 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. | Neuem in prinzipielle Erwägung und erklärte demnächst eine Heran- | dieser Steuer stärker heranzuziehen jei, mit welchem die Klassen- un i: . ¡Noch nicht abgehobene Dividende G E 29/40 Q gr. s E blr. S Sar. 2 Pee aue O8 ZUe | Scbuna 106 dieser Rectssubjekte zu den Kreisabgaben nah Maß- | klassifizirte Einkommensteuer herangezogen wird. Jft hiernach die . Die Lieferung des Bedarfs au Brenuholz ¡Noch nit abgehobene Dividende von 1872 [7 E 319/20 Sgr. 3 Pf ad C, 65 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. an Amtsfteuern auf | Let fingirten Einkommensteuer für irrationell. Die Tommilsion /* Los her ges 4 egierung ihrer Berufung ne Zas eitungêamt. das Pana ftdirektion, Ros A E Due van Sre 33244280 E T . s s K : iht bei ug uslegung des §8, 14 a. a. O. Z MLLLL, 1 E e E tet 39,087/8 2 Jahr, in Summa 254 Thlr. 20 Sgr. Amtöfteuern gelegt ag gig: | des Abgeordnetenhauses trat zwar dieser Auffassung nich tschwie- | weise die Reklamation derselben Postzeugamt, das Hof-Postamt, das Stadtpostamt, Tantième nah Art. 55 des Statuts 72,000 Der Kreistag ist hierbei von der Auffassung pusgegaugen, daß Fis- aber in Bezug auf den Fiskus, dessen Besteuerung die Hauptshwie- e beit ihres Antrages die Einschäßung dog Fiskus zu den Kreis. die Eisenbahn-Postämter und die übrigen Dienst: : R t A S de e n A gd Tus nah 8. 14, Absatz 3 der Kreisordnung zu den Kreis- und Amts- | rigkeit verurfachte, einen neuen Ausweg vor, welchem die jeß ge Saf- | mäßhe / muer g demselb to 1872 20 cntridteate Betrag stellen Len Beéreide hie Poftverivastune L Ce | ë r 5 ,368/000|— ° ä ältnißmäßi - ] lung des §. 14 ihre Entstchung verdankt. Die einzige authentische | abgaben, fo wie der von demselben pro ¿ est e A Hos S venieuigen Pete wat emals Dina Auéfunft E lele, iet A der mündliche Kommissionsbericht | der Kreis- und Amktsfteuern herabgeseßt werden. Der Kostenpunkt welcher Bedarf auf etwa 1900 Kubikmeter

t : C N l O E Kreiseingesessenen die Klafsen- und Tlassifizirte Einkommensteuer her- | des Abgeordneten von Brauchitsch in der Sigzung des Abgeordneten- | war nach §8. 163 und 195 der Kreisordnung zu bestimmen. M ern A der Sen lol E E 133,749,156/63

Die Bedingungen können bei dem Portier im Ge- | Gewiun- und Verlust-Couto.

ä g [ 1 D î : ie e L den Ande [ Pigeriraye j E in é : ¿ : di j s iti in den Vormittagsftunden von i Thr ein- Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Deffent her nze Er, Injserate nehmen an: die autorifirte Annoncen-Expedition gelie ans Anerbietungen sind versie cin Dolot:

| | gemäß Art. 2 ‘sub 6 S O [Verschiedene Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des E 3,968,104/99 [Verschiedene Kreditoren . E E E 20,979/77

“AE S A I R R A e F Ee et HETÁE Ae Ltgidp Ric S S R Rd

Reserve-Vortrag auf neue Rechnung S | i: ; in O: S ; : i 913,114/05 G A. | atm. 133,749,156/63

« T « s E T

S F t Zed a L A b Ea e E S P

, 4 : F der Aufschrift : „Submission wegen Lieferun Postblatt nimmt an: die Inseraten-Expedition Steckbriefe und Untersuckungs-Sachen. 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a.M., Halle a.S., fshrift Submissi gen Liefer g Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß- welchem Tage das Submissionsverfahren ges{lossen Zinlen auf Depositgelder nach Art. 2 sub 7 des Statuts . 92,904/82| Provision . 982,864 6. Verschiedene Bekanntmachungen, ; ; r . ü . * . . 7 j 0 « Berlin, 8. W. Wilhelm-Straße Nr, 32, Verloosung, Amortisation, Zinszahlung | 8. Theater-Anzeigen. ] In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunonecen-Bureans, amts abzugeben n, Reisevergütungen u. f, w. . , ; 174,601/50 und 3 des Statuts 109,907/02] Zinsen, Coursgewinn 2c. aus Geschäften na ) / | A S 7 578,755

Staats-Anzeiger, das Central-Haudelsregister und das von Rudolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemniß, 1: von Breunholz“ bis zum 15. Iuni d. I,, mit insen auf Pfandbriefe nach Art. 2 sub 4 S chis 4,945,837/69 Saldo-Vortrag . E 700,638 des Dentschen Reichs-Anzeigers und Ds - n. dergl, . : : burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten wird, an das Rehnungs-Bureau des General-Post- Verwaltungskoften, persönliche: Gehälter, Remunerationen, Diäten, insen aus Geschäften nach Art. 2 sub 1,3 Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen, gi. E., ; / ' S s i gui ; s L S de T L ß s G Att Ô 9,191,041 _ck I ) E s : er -, den 16. April 1 Verwaltungs osten, sächliche: erwaltungs- und Prüfungsgebühren na ; 1, s, w. von öffentlichen Papieren, 9, Familien-Nachrichten, beilage. M Kaiserliches General-Postamt, Miethe, Lung d Grleucßtung Schreibmaterialien, Porto, sub 1, 2 und 3 des Statuts 322,786 ; ; 5 euern, Znjertionsgebühren u. \. w,. . Ce v N den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä- | gen“ und besondere Kaufbedingungen sind in unferm | [2919] 12772 Einrichtungskosten, insbesondere Kosten für Herstellung der Central- Art. 2 sub 8 des Statuts Es L E Vor- E R im Versteigerungstermin anzu- | Bureau V. einzusehen. Auf den Antrag des Rentners Otto Iohmus zu [2772] Hannoversche Staatsbahn. Pfandbriefe und Stempelabgaben, fo De Insertionsgebühren en w °

,

i igent oder ander- | Weimar ist in der Gerichtsfißung am 16. d. Mts. twe

“Des de bHastations-Patent. "Berlin, dey 18 weit nei J ati gien Belt dee Eoiragu aale Q e g-ünebuegishen Yrümsen: Ÿ «a 515,500 Milogumm alte ausrangite je Meobilien-Conto, 10X Abschreibung n t f D L R i i Snigliches Kreisgericht, in das Grundbu bedürfende, L 4 ahnschienen, S rad wu ali O E 515, Das der Berliner Nordend - Actiengesellschaft in Der Subbastc tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Anleihe vom E März 1869 Serie 1877 Nr. » T4,300 Kilogr altes Schmiedeeisen, Gußeisen | Dieden entfallen ‘gemäß Art. 55 des Statuts 5 % zum Re-

Liquidation gehörige in Rosenthal ven dem aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä- | 25 und 26, je über 20 Thlr., dem Herzoglich und Stabl, bestehend 4. A fercata R S B 76 76 rol nes von Nieder-Schönhausen nach Fenttenfezde Flufion späteftens im Versteigerungötermin anzu- Zraunschweig-Lüneburgischen Finanz-Kollegium gegen- Schreube. Nägel Weihenstühlen, As . ! ' und der Geutarkung Franz. Buchholz belegene, im melden. über für ungültig und wirkungslos damit er- Sóroteisen, Radreifen 2, bleiben | 1,440,000 l D

Verzei Grundsilid eb t Zubehör joll f. 94 | [2901] Subhastations-Pateut. Berlin, den 18. April 1875. klärt E. bei 19. Mett 1dos 1,000 Kilogr. Eisenblechabfälle, __Ab eine Rente bis 5% für das eingezahlte Grundkapital von : den 23, Iuni 1875, Bormittars Uhr, Das der gaerchelichten Emma Clara Wilhelmine De Sue, leihe A Pee Lee ed Eiavigcriai. 180 Drehspän Ao E as 720,000 i i , Zi 25, Zimmer | Schaller gehörige, in -S@oeneberg an der s , j ( , : Nr 19 fn Ei Gtostel E ‘Subbeftmi Sedaustrats Metegene im Grundbu von Alt- : L. Rabert. wed 1,100 . Qummiabfälle A, a A L E Der Rest von 720,000 Bfffentlih an den Meistbietenden versteigert und dem- Schöneberg Band V. Bl. Nr. 472 verzeichnete B, de u verschie Zen tat ues des Me igen ver zelt sih als: a i nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags | Grundstück nebst Zubehör soll (288) . WVekanntmachung. / ; Gerb e rts lagern, im Wege öffentlicher Su mission Tantième 10% laut Art, 55 des Statuts. . . 1, den 24. Iuni 1875 Vormittags 12 Uhr den 24. Iuni 1875, Bormittags 11 Uhr, Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Sas In unserem Depositorio befinden fich folgende verkauft werden. : Superdividende der Aktionäre 42% auf ebenda verkündet werden. ug, | M hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 Fim- 2 E Eier Me N, L Sauber de detfceiten a BEE D) M ae ta e E herauf find portofrei, versiegelt und mit E o oa oe, R 26800} * 720.006 i id i - 16, f d thwendigen Subhastation | 74, bei i wohnhaft, die 41 egine Ï Í 1la u : j l i ,000|— E bei finan Krte unte c T Be öf ntli c den Moisibieteate nbiget ert, en deni Stadt-Obli atiouen Ltt. E. Nr. 27731 und | vom 19. Januar 1803, 2) des Johann Gottfried »Submission auf Ankauf alter Materialien“ Uer, Hektaren mit einem Rein- Mes U Urtheil über die Ertheilung des Zu- | 27732 à& T Zte, O S Thlr., u a Bree N Mesine Snicen E e 1e u dem A den 5, Mai d. I, Vormittags Reserve-Veortrag auf neue E 513,11 4/05 ; Coupons und Talons angeblich verloren gegange er Wittwe Rosine , i Ir, angeseßten Termine an uns einzusenden, j veranlagt. unte \ us ver E E a sag 26. Iuui 1875, Bormittags 12 Uhr, E : : N Görner, zn Lauchstedt vom 29. November 1813, Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart Y 7,376,086 81 7,376,086 thekenschein, ingleichen etwaige Abshäßungen, andere | ebenda, verkündet werden. G ala ole Fo An n Des a Ha E 4) E E, Sine E e E iva finde abs Seruten que angegebenen Berlin, den 31. Dezember 1874,

ü i - i tüd i und- | befinden, so fordern wir denselben bierdur , [ Ds . Apr ; | ] erden, i y : : eq. L sondere Kaufbezitceefende Nach ti Meno L ais Ml einem berselben unter Gritnd- di dem unterzeihneten Magistrate - oder dem | boten Johann Friedrich Moritz Winter zu Merse- Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Verkaufs- Preußische Eentral-Bodenkredit Aktiengesellschaft. einzusehen. \ Slächenma von 4,43 Aren, mit einem Reinertrag | 2c. Ettlich anzuze en, widrigenfalls das gerichtliche burg vom 7. Oktober 1818, 6) der Sey sche, sgi ungen können in unserer Registratur eingesehen, v. Philipsboru. Bossart. Herrmann,

À e Diejenigen, welche Ei enthum oder ander- | von 2,07 Mark und zur Gebäudesteuer noch nit Amortisations- eri ren eingeleitet werden wird, gebornen Otto, zu Merseburg vom 13. Oktober E sowie au portofreien Antrag von derselben bezogen Revidirt und richtig befunden. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung veranlagt.Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift | Berlin, den 17. April 1875. Die unbekannten Erben werden nes die : verden, : l Berlin, den 17. März 1875. in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein- | des Grundbuchblattes, igen etwaïge Abschäßun- ¿ agistrat Publikation zu beantragen. Reis Rege U p reuteu, den 10. April 1875. Die Revisoren getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- gen, andere das Grundstück betreffende Na weisun- hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt. 1875, Königliches Kreisgericht, 11, A theilung. Königliche Eisenbahn-Kommission, v. Eckardstcin, Hardt, Mölle,