1875 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

New-York, 23. April, Äbends 6 Uhr. (W. T. D)

Waarenbericht, Baumwolle in New-York 162, do. in New- Orleans 154. Petroleum in New-York 137, do. in Philadelphia 132. Mehl 5 D. 20 C.- Rother Frühjahrsweizen 1 D. 20 C. Mais (old mixed) 95 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 84. Kaffee (Rio-) 174. Schmalz (Marke Wile-x) 16 C. Speck (short clear: 117 C. Getreidefracht 5.

New=-YorkK, 23. Apr, Abends. (W. T. B.)

Baumwollen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 23,000 B., Ausfnhr nach England 36,000 B., nach dem Kon-

tinent 8000 B. Vorrath 515,006 B.

Berlin, 23. April. Wochenbericht über Kisen, Kohlen nund Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim * Königlichen Stadtgericht. In dieser Woche war das Metallgeschäft wiederum sehr rubig; die unsiecheren Preise bedingen kleine Umsätze. Roheisen: auf em Glasgower Markt ist Verschiffaungseisen fast durchweg 2 à 3 sh. per Tons heruntergesetzt, in der Erwartung, dass die Arbeiter eine wiederholte Lohureänuction von 10 % sich willig gefallen lassen werden. Warrants haben nach einigen Schwan- kungen den vorwöchentlichen Preis von 68 sh. Cassa per Tons wieder erreicht, Middlesbro-Eisen ist unveräcdert, Hier wurde Roheisen ebenfalls im Preise ermässigt und notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen vom Lager Æ 4,80 à 9,40 und Englisches 3,70 à 4,10 pro 50 Kilog. fisenbahnschienen zum Verwalzen 9,90 à 95,50. Walzeisen 11,50 à 12 und Kesselbleehe 14,20 à 16,40 pro 50 Kilogr. Kupfer fester, gute und beste Marken englisches und australisches Kupfer 91 à 93 pro 50 Kilogr., einzeln theurer. Zinn still, Banca 96 à 97 und prima englizches Lammzinn 93 à 94 5ro 50 Kilogr., einzeln höher. Zink fest, ohne Umsatz, gute und beste Sorten schlesischer Hütten-Zink 24,20 à 25,20 mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächzeisches à 23,25 pto 50 Kilogramm, einzeln besser. Kohlen und

Aónigliche Schauspiele. 1506

Sonntag, den 25. April. Opernhaus. (102. Vore 9. stellung.) Die WPîèaccabäer. Oper in 3 Aufzügen nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von H.

S. von Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. Male wiederholt : ei? s derei in 1 Aft von O. F. Geusichen. Hierauf zum ersten Male wiederholt: Bogadil. Lustspiel in 1 Akt von Murad Efendi. Zum Schluß, zum ersten Male wiederholt: Der Hauptmann von Ka- pernaum. Schwank in 3 Bildern nach einem | älteren Stoffe von A. von Winterfeld. Anfang : halb 7 Ubr. : 4

Montag, den 26. April. Opernhaus. (103. Vor- | stellung.) Die weiße Dame. Oper in 3 Akten. Musik von Boildieu. Anfang 7 Uhr. :

Schauspielhaus. (110, Vorstellung.) Die. Ver- : shwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel / in 5 Artheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. :

Dienstag, den 27. April. Opernhaus. (104. Vor- | stellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten nah Goethe's Faust. Musik von Gounod. Ballet von Taglioni. Margarethe: Fr. Kupfer-Berger. Sybel : ! Srl. Horina. Faust: Hr. Ernst. _Mepbhistopheles : ; Hr. Salomon. Valentin: Hr. Schmidt. Anfang ! halb 7 Uhr. ; e e

Schauspielhaus. (111. Vorstellung.) Liebe für | Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Sviel- j hagen. Anfang 7 Uhr. i

Wallner-Theater. j

Sonntag: Zum 29. Male: Ehrliche Arbeit. ! Volksftück mit Gesang in 3 Akten von H. Wiüiken. | Musik von R. Bial. j - Montag und folg. Tage : Ehrliche Arbeit. j

Yictoria-Theater,

Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten | [2932] Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Ballet- ; meifters und Solotänzers Mr. Gredelue. um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Noripiei: Die Wette um eine BViillion. mit Ballet in 5 Abtheilungen, ; A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Delli- j mont. Jn Scene gescßt von Emil Hahn. | Anfang 6{ Uhr. j

friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. | [2907] Sonntag: Neuntes Gastspiel dee Herzogl. Meining. | Hoftheaters. Die Hermanusschlacht. j Montag: Die Hermannusschlacht.

Residenz-Theater.

Sonntag: Zum 52. Male: Monsieur Alphonse, Schauspiel in 3 Aften von Alexander Dumas ls, Hierauf z. 190. M.: Heinri Heine.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Sonntag: Bei günstiger Witterung vor der Vor- stellung Concert im Sommergarten Hierauf : Lockere Zeisige. Concert-Anfang 52, der Vor- stellung 7 Übr.

, Föltersdori-Theater. Sonntag: Gastspiel des Frl. Sophie König und des Hra. Carl Fritze. Ein unverdorbenuer Jüngling, Vorher: Das Versprechen hinterm

Herd. Anfang 7 Uhr. / Montag: Eiu unverdorbener Iüngling,

(109. Vorstellung.) Zum ersten Was ist eine Plauderci? Plau-

Magdeburg).

Gestorben:

gerhausen).

15 Tableaux, von !

: eisernen Krahn

| im Wege der

; Aufschrift : dem

[2934]

Sonntag, Montag, Dienstag: Gastspiel des Hrn. Barnay. König Iohaun. Tragödie in 5 Akten C von W. Shakespeare. Deuts von A. W. von Schlegel. (Philipp Saulconbridge: Hr. Barnay.)

Belle-Alliance-Theater.

Sonntag : Bei günstiger Witterung vor der Vor- stellung Concert im Sommergarten, Z. 2. M: Richards Wanuderleben. Luftspiel in 4 Akten von G. Kettel.

Montag: Dieselbe E

Dienstag: Z. 4. M.: Mathilde. Schauspiel in 4 Akten von R. Benedix.

Anf. des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Hierzu ist

Deutscher Personal-Kalenüer. 25. April,

Dr. Martin Luther verlässt Worm.

Wilhelm, Herzog von Braunschweig *,

Philipp Jakob Fallmerayer, Geschichts-

forscher #.

pro 50 Kilogramm, einzeln | 22,90 | Koks | angeboten, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 80, Koks |

Kurfärzt stiftet die Universität Frankfurt a. O. Leopold von Buch *,

Luáwig Uhland *,

Karsten Niebuhr +#.

Georg Andreas Reimer, Buchhändler e Ezrnst Gottfried Georg von Bülow- Cazm- : C merow #,

Familien-Nachrichten. Als ebelich Verbundene empfeblen fich

Marie Regener, Zossen, den 17. April 1875.

Verlobte: Frl. Johanna v. Moock mit

Premier - Lieutienaut Verehelicht: Hr. Premier-Lieutenant und Bri- |

gade-Adjutant Ewald Kriebel mit

Mes (Brieg). ; E j Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsassefsor | v. Delius (Hildeshei..). Hrn Rittmeister und j Eéfkadrouchef v. Knobelédorff-Brenkenhof (Ben- ; rath). Eine Tohter: Hrn. Oberförster E. | Biedermann (Erichsburg). Hrn. Hauptmann ! und Kompaguiechef v. Klingspor N/M.) Hrn. § Konrad von Diesfau (Berlin). i | Hr. Archivar Dr. jur, Carl Friedri j v. Posern-Klett (Dresden). mann Pernice (Halle a. S.) rihts-Sek:etär Blankenburg,

Verkäufe, Verpachtungen, Submisfionen 2c.

Bekanntmachung. j Montag, den 3. Mai d. I, und folgende Tage, i Die Reise : Vormittags von 10 Ubr ab, sell eine größere Partie ; "lel! | ungangbarer und fehlerhafter Porzellane im Ausftattungsstück * Gebäude der Königlichen Porzellan-Marufakftur im | Thiergarten gegen baar. Zahlung meistbietend ver- / steigert werden. ;

Berlin, den 25. April 1875. é

Königliche Porzellan-Manufaktur-Dircktion.

a aa / Submissions-Anzeige. | g und Aufítellung eines feststehenden | s von 18 Ctr. Tragfähigkeit für die | : Kabel-Cyster-e in Friedrisort soll j ; am 8, Mai d. Is.,

Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der

Die Lieferun

„Submission auf Lieferung eines Krahns“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter- mine der unterzeihneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.

Die Lieferungsbedingungen nebst de- Krahn liegen im diesseitigen Bureau. zur Ein- fiht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung ter Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.

Kiel, den 22. April 1875.

Kaiserliche Hafeubau-Kommission.

Die zum Neubau eines Reitbahn im Fort Voigts-Rhetz erforderlichen Arbeiten, und zwar: :

A. Verkauf eines Schuppens auf Abbruch.

N T E B. Instandf National-Theater. BnL ebung,

. Erbauung eines Vordaches zur Un- terbringung der veranschlagt zu A S

Erd-, Maurer- und Steinhauer-Ar- beiten für den Stall und die Reit- bahn inkl. Materiallieferuna, ver- E

Zimmerer- und Tischlerarbeiten inkl. der

Actionaire der Fowdeburgér Bde: uud

Anstalt, : Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden

Materiallieferung, F. Cqmiede-, arbeiten infl. Materiallieferung, veranla E S sollen in C DGer Submission vergeben werden. au Freitag, den 7, Mai cr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung ein Ter- min anberaumt, bis zu welchem die Submittenten ihre auf Dimensions-Stempelpapier zu fchreibenden Offerten portofrei einzureichen haben. ie obenbezeihneten Arbeiten werden getrennt ver- geben und sind daher

63 à 72 pro 40 Hektoliter, Koks 1,60 à 2,20 pro 59 Kilogramm frei bier.

Berim, 23. April, As Rmnâyvieh 222 Stück, Schweins 732 ätück, Kälber 1196 Stück.

Berlin, 23 April

Sohlachtvies wax «Gfgetrieben,

Fisischpzeiss auf áánm Sehlachtriehnarit, höchseter mittel äiudvieh pro Ctr. Schlachtger. Mark. 48 Mark 36—38 Mark Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 63 9 48—51 Hammel pro 20—23 Kilo, 20—23 A Kälber: Handel lebhaft, mittel Preise.

FEinzaeatritimaens Lothringer Eisenwerke. 10 % oder 60 A per Stü:k bis 15. Juni bei dem Berliner Bankverein zu Berlin. Auszahlung en.

Prager 6 % Stadt-Anlehen de 1874, Am 1, Mai fällige Cou- |

pons bei dem Beriiner Bankvercin zu Berlin

König Christian VIIL, Ostsecbahn. Am 1, Mai fällige Di- vidende mit 6% = 27 M rer Aktie bei S Bleichröder in Berlin.

Theissbabhn, Am 1. Mai fällige Coupons der Prioritäten bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.

Jelez-Orel-Eisenbahn. Am gationen bei F. W. Krause & Co. in Berlin. Obligationen bei der Berliner Handelsgesellzchaft und F. W. Krau-e & Co. in Berlin.

Prenssisohe Centrai-Bodenkredit-Aktien-Gesellsohaft. 97%

| Dividende mit 22,80 A per Stück bei der Gesellschafrskasse in

Berlin; Aktienbanuverein Passage, - 2 «4 der Gesellzehaftskasse in Berlin.

Aktien-Gesellsohaft für Tabaksfabrikation (George Prä-

Dividende mit 150 M bei

schlesischer und westfälischer Schmetz- !

Schasfrien 562 #tncE, |

medrigster

torins). 16 Æ 50 „\ per Aktie D¡vidende bei Moritz Löwe & Co. und der Gesellschaftskasse in Berlin, Generail-Veraammlungen.

29. April, -Chemlisohe Fabrik, Aktien-Gesellschaft. Ordentl, Gen.- Vers, zn Berlin. y Greppiner Werke. Ord. Gen.-Vers. zn Berlin. Albertinenhütte, Gesellsohaft tür Glasfabrikation. Ordent}. Gen.-Vers. zu Berlin. Denutsohe Bank. Ordentl. Gen -Vers. zn Berlin. Dentsohe Nationalbank. Ordentl. Gen,.-Vers, zo Bre- men; s. Ins. in Nr. 94.

Auaweise von Banken ete.

Magdeburger Privatbank. General-Bilanz vom 31. Dezembor A. P. ; 8. unter Ins, der Nr. 94

Magdeburger Ban- nnd Credit-Bank. Bilanz per 31. Dezem- ber 1è74 nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s, unter Ins. der Nr. 94.

Aktien-Gosellsohaft für Tabaksfabrikation (George Pri- torius). Bilanz per ult. Dezember 1874 nebst Gewinn- und Verlust- Conto; s. unter Ins. der Nr 94.

Rhein-Nahe-Eisenbahn Bilanz per 31. Dezember 1874; s.

| unter Ins. der Nr- 94

L Mai fällige Conupens der Obli- | | hufs

Karsk-Charkow-Eilsenbahn. Am 1. Mai fäVige Coupons der |

Î F j Î

|

——__———

E Umdizgrungen nr Veriscsunger. whnläbriefe des Herzogthams Saohbsen-Gotha. Be- Stücke; s. unter Ins. der Nr. 94 Elsenbahn. YVerlooste und gekün- und Piioritäts-Aktien; s. unter Ins,

45 % wh : Amortization gekündigter

Krakau - Oberschlesisohe digte Stücke der Obligationen der Nr. 94.

Ramänisohe Eisenbahn - Gesellschaft. Ausgelooste und ge- kündigte Nummern der Stamm- und Stamm - Prioritäts - Aktien; s,

| unter Ins. der Nr. 94.

Bisenvabn-Einnaikntes. Contral - Paciflo - Bisenbabn. Im März 1,192,000 Doll. (+ 917 DoiL), bis ult. März 2,984,0( 0 Doll. (+ 448,974 Doll. ).

S R E

(D, Und E.

26. pril. : _unt von Brandenburg | beit, einzeln aufzuführen.

Joachim I.

| Diejenigen, welche bekannt sind, durch ¡ haben.

| diesseitigen,

Met, April 1875.

Bürgermeister.

Holzverkauf im Wege

geb. Loef fler. | Ob / For ; wasser, Lindhardt und Möttig.

Hin. | folgende ôlzer, als: Hermann Ney (Wefel— | g Hol

Srl. Edith von | [2928]

(Königsberg '

Hr. Professor Her- !

geb. Haadcke (Sans- ! günstig!

unter genauer Bezeihnung der Ar- j BVirken- und Kiefern-Stangen;

Zur Submission werden nur leistungsfähige und qualifizirte Unternebnier zugelassen , [ der Garnison-Verwaltung nicht ! glaubhafte Atteste auszuweisen !

Die Bedingungen und Kostenanshläge können im | jowie im Bureau der Verwaltung der | ¡ Garnifon-Bauten eingesehen werden.

j Kaiserliche Garuison-Berwaltung. Hugo Regener, : E E:

des Meisigebots, Oberförsterei Panten. Korstdistrikt Helle, Kalt- | Es jollen 1) om ; | 28. d. Vts,, Mittwoch, C EDs 10 Uhr, | Fö: ster bereits vor dem Termine nachweifen. a. aus Helle

: Eichen-, 40 Birken-, 500 Kiefern-Stämme, und ca. 120

Nähere Auskunft in Potsdam bei Gebrüder / Gesellschafts-Büreau, Hegelplatz No. 2. : Berlin, den 24. April 1875.

b, aus Kaltwasser , (Shlag Jagen 85) 320 Eichen-Stämme- und 24 Raummeter Böttcherholz (Totalität), 7 Eichen ünd 26 Kieferx-Stämme; c. aus Lindbardt (Schlag Jagen 104) 6 Eichen- und 240 Nadelhölzer; im Sehlofßigasthofe zu Kaltwasser, 2) am 29, d. Mts,, Dounerstag, Nachmittags 22 Uhr. aus Möttig ca. 260 Stämme Kiefern-Bauholz, 80 Raummeter desgleichen Stock, und 10 desgleicen Reisig,

| das Brennholz ist uur für arme Leute; im Cto. 19/4) | Libenow'schen Gasthofe zu Bahnhof Spitteludorf

| öffentlih meistLietend verkauft werden. Gleichzeitig | werden -in Spittelndorf ca. 100 Sch: fel Saat- eichelu aus Fuchsberg verfauft. Der Steigerpreis ¡ muß im Termine an d-n mitanwefenden Rendanten oder dessen Stellvertreter entrichtet werden. Die zu verkaufenden Hölzer- werden auf Verlangen die

worüber fi ;

Forsthaus Panten, den 22. April 1875.

(Heideberge) 55 | L Die Königlicze Oberförsterei,

Westend-Berlin,

Commandit-Gesellschaft auf Aktien, Heinrich Quistorp, offerirt zum freihändigen Verkauf:

eo ann und Kompagniechef | M CP Baustellen, Gesammtfläche ca. 100,000 Quadratmeter,

in der Villen-Colonie „Alsen“ am Wannensee, Srau Kreisge- | auf dem - Hochplateau in schönster Lage, in unmittelbarer Nähe der Bahnhofsstation ! Preise von neun bis zwölf

Reichsmark pro Quadratmeter! Kaufbedingungen

Petzoltz, und in Berlin in dem

Cto._199/4) | Ï | [2935]

j

Mittags 12 Uhr,

Dufsault hierselbft, die

Skizze zu für den Vertrieb

Cöln, im April 1875. Submission.

Pferdestalles und einer

des stehenbleibenden Schuppens , veran-

Feuerlöschgeräthe, prechenden Rabatt.

. 80358 M | [2926]

veranschlagt zu 19461 4

Schlofser- und Eisenguß- Wasch-

. 45068 M | zu der am

Vormittags 10 Uhr, ergebenst eingeladen.

\häâftsberichts pro 1874.

die Gebote nah A.,, B, C,, Anträge von Act ionären,

2) Wahl von 3 Mitgliedern des welche auf der General- |

Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des

Verschiedene Bekanntmachungen.

Juternationale Gartenbau-Aus\tellung zu Cöln

im Jahre 1875.

Unter dem Allerhöchsten Protektorate Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin uud Königin von Preußeu,

sowie

Kronprinzen des Deutschen

Reiches und von Preußeu.

Wir beehren uns hiermit bekannt zu machen, daß wir

General - Ngentur

_sämmtlicher Loose Ministerial Erlaß vom 6. März d.

General-Bersammlung

ienstag, den 25, Mai d. I, Nachmittags 4 Uhr, im Saale unserer Anstalt, Fürstenstraße vèr. 23h, stattfindendeu 14. ordentlichen General-Versammluug

Tagesorduung, 1) Vorlegung des Rechnungs-Abschlusses und Ge- !

J

zerwaltungsraths.

dem General-Agenten, Herrn B. I.

der zur Deckung der Kosten obiger Ausstellung bestimmten, durch I. genehmigten Lotterie übertragen haben.

Der Verwaltungsrath

der Aftien - Gesellschast Flora.

Freiherr Ed. vou Oppenheim. Dr. Claefsen, Gezveral-Direktor. I, Gilbert, Direktor der Colonia. Geheiuer Regierungs-Rath Materath. A. Konsul A. Rauteustrauch. I. Seydlih,

That Z Bezugnehmend auf vorstehende Bekanntmachung des Verwaltungsrathes der Aktien-Gesellschaft schlagt u. Flora halte ih mich zur Abnahme von Loosen bestens empfohlen und

Esser IL, Advokat-Anwalt. von Kaufmann-Asser. G, Luchtenberg.

R. Heuser. Neven-Du Mout. A. vom Nath,

gewähre Wiederverkäufern ent- Cto. 259/4)

V. J+ Dufsault,

Tóln. Comptoir: Casinoftraße 4A,

Versammlung verhandelt werden sollen, müssen wenigstens 8 Tage nach der erstea Bekanntmachung {riftl:ch und hinlänglich motivirt bei dem Vor- sibenden des Verwaltungs-Raths eingereicht werden. Die Eintrittskarten sind für die hiesigen Actionaire bis zum 23. Mai c. und für die auswärtigen bis ¿zum 25. Mai c., Mittags 12 Uhr, im Büreau der Gesellschaft, Fürstenstraße Nr. 23 b., in Empfang zu nehmen. j} Magdeburg, den 22. April 1875. Der BVerwal1ungs-Nath der Magdeburger Bade- und Wasch-Austalt. v. Gerhardt, (E. 51549) Vorsitzender.

Dos Abonnement veträgt 4 «4 50 S ] fär das Bierteljahr. Infertionspreis

-Sondershausen das

des Königkichen Haus-Ordens pon Hohenzollern, sowie chwarzburg- das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens zu

Sr. Durchlaucht Sondershausen verleihen.

dem Erbprinzen von S

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober - Forstmeister Quensell zu Mündea is

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerußt:

Dem Geheimen Kriegs-Rath Bierfreund 1m Kriegs-Mini-

fterium die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen

Comthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen

Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen zu ertheilen.

DeutsGes Ne i.

,_Dem Herrn Iohn D. Buckalew ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Steitin ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Versendung von Waarenproben. Waarenproben werden bestimmungsmäßig mit der Briefpost nur dann befördert, wenn sie keinen eigenen Kaufwerth haben, und ihre Form ih im Aügemeinen der gewöhnlichen Brief- form anschließt. Die Verpackung kann unter Band, in offenen Briefumshlägen oder in briefförmigen Kästchen oder Säthen erfolgen. Waarenproben in runden Pappschachteln und Blechbüchsen, wenn sie nicht in briefförmige Behältnisse eingeshlofsen sind, sowie Waarenproben in unförmlih großen ollen, wie z. B. bei Baumwolle, find von der Beförderung Briefpost ausgeschiofsen, und müssen als Patete auf- gegeben werden. Die Adref fe der Waarenproben muß auf

; pril 1875. Kaiserliches General-Postamt.

Elsaß-Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut- schen Reichs dert Friedensrichter Sriedrih Simon Rausch- kolb in Zabern in Colmar zu ernennen geruht.

Königreich Preufen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

Dew Ober-Re s ri ch bei der Westfälischen Eisentahn in Münfter und dem Eisenbahn- Sekretär Bo ck bei der Hannoverschen Eisenbaßn in Hannover den Charakter als Rechnungs-Rath, sowie dem Eisenbahn-Sekretär Langhammer bei der Westfälischen Eisenbahn in Münster den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Ges eb, betreffend die Deckung der bei Begebung der Eisenbahn-

Anleihe aus dem Iahre 1868 entstandenen Coursverluste.

: Vom 2. April 1875.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtáges der Monarchie, was folgt:

Einziger Paragraph. wird ermächtigt, zur Deckung der Cours- von 1,451,329 Thalern (4,353,987 M6), ? der durch das Gese vom 17. Februar genehmigten Anleihe von 40 Millionen Thalern (120,000,000 M, Geseß-Samml. für 1868 S. 71) entstanden 1d, ershreibungen in dem Nominalbetrage auszugeben, wie er zur Deckung der Coursverluste nöthig sein wird.

Wann, dur welche Stelle, öu welchem Zinsfuß, zu wel- den Bedingungen der Kündigung und zu welhen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz-Minister.

Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe, wegen Annahme ders [len- mäßige Sicherheit und wegen schriften des Geseßzes vom 19. für 1869 S. 1197) zur Anwendüng

Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Die Regierung verlufte im Betrage welche bei Begebung

ber - f an- nover den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klafse zu vate,

zum Rath bei dem Kaiserlichen Landgerichte |

Em u A

Deutscher Reichs-Anzeiger

P

: y :

| Geseg, betreffend die Einstellürig der Leistungen aus Stäats-

mitteln - für die röômisch-kaiholischen Bisthümer und Geistlichen. Vom 22. April 1875.

Wir Wilbelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den Umfang der Monarchie, was folgt: i

789-1, In deli Erzdiözesen Cöln, Gnesen und Posen, den Diözesen Culm, Ermland, Breslau, Hildesheim, Osnabrück, Paderborn, Münster, Trier, Fulda, Limburg, den Delegatur- bezirken dieser Diôzesen, sowie in den Erzdiözesen Prag, Olmüs, Freiburg und der Diözese Mainz werden vom Tage der Verkündung dieses Gesezes ab sämmt- liche, für die Bisthümer, die zu denselben gebörigen Institute p ae Geistlichen bestimmte Leistungen aus Staatsmitteln ein-

ellt,

Ausgenommen von dieser Maßregel welche für Anftaltsgeistliche bestimmt find.

Zu den Staatsmitteln gehören quch die unter dauernder Verwaltung des Staats stehenden besonderen Fonds.

#4. Die eingestellten Leiftungen werden für den Umfang des Sprengels wieder aufgenommen, sobald der jeßt im Amte befindliche Bischof (Erzbischof, Fürsibishof) oder Bisthums- verweser der Staatsregierung gegenüber durch \riftlihe Erklä- rung \ich verpflichtet, die Gesetze des Staates zu befolgen.

S. In den Erzdiözesen Gnesen und Posen, sowie in

Paderborn erfolgt die Wiederaufnahme der einge- des Sprengels, fobald die oder die Einsezung eines

in ç f eise stattgehabt hat.

E Tritt die Erledigung eines zur Zeit beseßten bischöf- lichen Stuhles ein, ober scheidet der jetige Bisthumsverweser der Diözese Fulda aus einem ASze aus, bevor eine Wiederauf- nahme der Leistungen auf Grund des 8. 2 erfolgt if, \o dauert die Einstellung derselben füt den Umfang des Sprengels fort, bis die Bestellung eines Bistihumsverwesers oder die Einseßung eines neuen Bischofs in gesezmäßiger Weise stattgehabt hat.

Wenn für den Umfang eines Sprengels die Leistun-

gen aus Staatsmitteln wieder aufgenommen find, einzelne Empfangsberehtigte abér, der vom Bischof oder Bisthumsver- weser übernommenen Verpflichtung ungeachtet, den Gesezen des Staates den Gehorsam verweigern, fo if die Staatsregierung ermächtigt, die für diese Empfangsberechtigten bestimmten Leistun- gen wieder einzustellen.

“S 6 Die Wiederaufnahme der eingeftellten Leistungen an einzelne Empfangsberechtigte erfolgt außer den Fällen der

. 2 bis 6 wenn der Empfangsberechtigte der Staats- regierung gegenüber in der im 8. 2 bezeihneten Weise \ich ver- pflichtet, die Geseze des Staates zu befolgen.

Außerdem ist die Staatsregierung en einzelnen Empfangsbereh

bleiben die Leistungen,

Ï efolgen. Verweigern dieselben demnächst den Gesezen des Staates den Gehorsam, so find die Leistungen aus Staatsmitteln wieder einzustellen.

¿v Wi 7. Die Entscheidungen der kirhlihen Behörden, welche eine Disziplinarstrafe wider einen Geiftlihen verhängen, dem gegenüber die Staatsregierung die eingestellten Leistungen in Ge- mäßheit des S. 6 wieder aufgenommen hat, können sowohl von dem Geistlihen als von dem Ober-Präsidenten im Wege der Be- rufung an den Königlichen Gerichtshof für kirhlihe Angelegen- heiten ohne die Beschränkung des S. 12 des Gesehes vom 12. Mai 1873 angefohten werden.

Die Berufung kann in diesen Fällen auf neue Thatsachen

und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 2. April 1875, (L. S Wilhelm.

Fürst v. Bismar, Camphausen. Gr. zu Eulenburg.

und Beweismittel gegründet werden.

Î Die Wiederaufnahme der eingéstéllten Leistungen er- folgt in allen Fällen vom ersten Tage desjenigen Vierteljahres an, in welchem die geseßlihe Voraus sezung der Wiederaufnahme eingetreten ift. i

__§. 9. Ueber die Verwendun Leistungen aufgesammelten Beträ ibt, dieselben nicht nah der rechtlihen Natur ihres Urfprungs zu Gunsten der all- gemeinen Staatsfonds als erspart zu verrechnen find oder anderweit verwendbar werden, geseßliche Bestimmung vorbe-

halten. Der Minifter der geistlichen Angelegenheiten ist im Falle

instellung der

K

i Ÿ ; i Alle Post-Anstalten des In-

füt den Raum einer Drakzeile 30.4 : d: e S E / Bestellung ‘dn; 4 E e A

preußishen Antheilen der |

und Auslandes nehmen für Derlin außer deg Post-Anftälten |

t auch dié Expedition: 857. Wilhelmstr, Nr. 32;

m e ———

ril, Abênds.

A | Abgaben und Leistungen die Verwaltungsexekution wieder zu

gewähren.

_ Ein Gleiches gilt in Betreff der Leistungen für diejenigen Geistlihen, welche gen aus Staatsmitteln zu bezichen haben, wenn sih dieselben dur ausdrüdlihe oder stillshweigende Willens- äußerung (S, 6. Absaz 1 und 2) verpflichten, die Geseze des Staates zu befolgen, fo lange fie dieser Verpflichtung nah- kommen.

. §. 12. Wer in den Fällen der S | erklärte Verpflichtu

Abgaben und keine Leiftun-

| Amtsver gen bezüglichen Vorschrift

die in dieser Hinsicht von der Obrigkeit innerhalb ihrer geseßz-

| lichen Zuständigkeit getroffenen Anordnungen verletzt, ist durch

| gerihtlihes Urtheil aus seinem Amte zu entlassen.

| _8. 13. Die Entlassung aus dem Amte ‘hat die rechtlihe

Unfähigkeit zur Ausübung des Amts, den Verlust des Amts-

| einfommens und die Erledigung der Stelle zur Folge. Außer-

dem tritt die Einstellung der Leistungen gus Staatsmitteln,

sowie der Verwa!tungsexekution in dem früheren Umfange

E ci e

| ec Viimister der geistlichen Angelegenheiten is ermächti t,

| hon nah erfolgter Einleitung des Verfahrens die Einstellu 2e er Leistungen zu verfügen.

Endet das Verfahren mit Sreisprehung, so find die in

olge der Verfügung einbehaltenen Beträge nachzuzahlen.

d. 14, Zuständig zur Verhandlung und Entscheidung ist Gerichtshof für firhliche Angelegenheiten. Das demselben regelt fich nah den Bestimmungen des

i s 11. des Gesetzes vom 12. Mai 1873 über die fkirch- | liche Disziplinargewalt und die Errichtung des Königlichen Ge- rihtshofes für kirhlihe Angelegenheiten (Geseg-Samml. S, 198). §. 15. Wer Amtshandlungen vornimmt, nachdem er in | Gemäßheit des §. 12 dieses Gesezes aus seinem Amt entlassen | worden ift, wird mit Geldbuße bis zu 300 H, im Wiedetr- holungsfalle bis zu 3000 H, bestraft.

| S. 16. Der Minister der geistlichen Angelegenheiten ist mit der Ausführung dieses Gesegzes beäuftragt.

Urfundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Infiegel.

Gegeben Wiesbaden, den 22. April +1875.

: (L. S.) Wilhelm.

Fürst v. Bismarck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kamete. Achenbach. Friedenthal, Finanz-M inisterium.

Bei der heute fortgeseßten Ziehung der 4, Klafse 151.

Klassen - Lotterie find nastehende Gewinne gefallen: 3 Gewinne zu 30,000 auf Nr. 59,644. 72,727. 90,182, 4 Gewinne zu 15,000 M auf Nr. 17,961. 34,238. 36,232,

37,104, auf Nr. 43,545. 97,046. 64,347.

9 Gewinne zu 6000 73,993. 81,910.

39 Gewinne zu 3000 M auf Nr. 4553. 8752. 11,634. 15,652, 15,874. 17,512 21,633. 24,923. 28 394. 30,069. 30,581. 31,148. 32,469. 92,961. 34,345. 37777. 38,079. 38,741. 40,209. 42,129. 43,338. 46,615. 47,464. 48,592. 48,657. 60,889. 66,082. 67,194. 75,728. T7341. 81,223. 82,227. 82,269. 83,570. 86,452. 87,067. 88,199. 88,420.

88,838.

44 Gewinne zu 1500 auf Nr. 6284. 8032. 8040. 9166. 10,472. 11,273. 11,849. 12,098. 15,265. 18,426. 19,399. 22,282. 283,113. 29,428. 29,537. 30,961. 34,465. 34,592. 38,030. 38,181. 38,707. 42840. 45,166. 45,474. 45,982. 48,450. 48,948. 50,773. 51,415. 92,060. 54,907. 56,766. 97,691. 59,076. 59,340. 62,725. 69,650. 70,183. 71,141. 90,488. 94,571. 94,578

75,438. 81,651. j

72 Gewinne zu 600 M auf Nr. 1907. 2312. 7986. 8400. 10,085. 11,944. 13,469. 14,980. 15,269. 15,498. 15,916. 18,520. 18/832. 19,862. 20,101. 20,339. 22,003. 23,895, 26,389. 27,312. 31,235. 31,885. 33,374. 34,365. 39,903, 37,034. 37,812. 40,652. 43,645. 46,834. 46,857. 47,079. 47,432. 47,588. 49,021. 49,644. 50,202. 57,119. 59,273. 62,453. 64,447. 67,750. 67,824.

einer kommissarischen Verwaltung des bischöflihen Vermögens auf Grund des Geseßzes vom 20, Mat 1874 befugt, die Fort- gewährung der zur Ausstattung der Bisthümer bestimmten Leistungen insoweit zu verfügen, als dies für Zwecke der kom-

missarishen Verwaltung und zur Bestreitung der Kosten der- selben erforderlich ift.

S. 10. Die exekutivishe Beitreibung im Verwaltungswege findet in Betreff der Abgaben und Leistungen an die Bisthümer, die zu denselben gehörigen Institute und die Geistlichen, für den gesammten Umfang eines Sprengels fo lange nit statt, als für g die Einstellung der Leistungen aus Staatsmitteln auert.

Den Staats- und Gemeindesteuererhebern ist während der Dauer der Einstellung nit geftattet, die vorstehend bezeihneten Abgaben zu erheben und an die Empfangsberechtigten abzuführen, 11. Sind die Leistungen aus Staatsmitteln an einen

Leonhardt. Falk. v. Kameke.

Achenbach. Friedenthal.

* so ist in Betreff der von diesem Zeitpunkte ab fällig werdenden

Empfangsberechtigten auf Grund des §. 6 wieder aufgenommen,

99,363. 59,961, 60,911. 68,205. 69,082. 70,902. 72,978. 73,007. 73,278. 74,867. 76,908. 77,534. 77,631. 78,200. 78,418. 78,836. 80,618. 81,583. 81,689. 82,447. 82,922. 83,271. 83,558. 83,569. 89,103. 85,578. 86,122. 88,435. 91,003.

Berlin, den 26. April 1875.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Afffistent Theodor Seiffert ist zum Sekretär der Bau- Akademie ernannt worden. Berlin, den 28. März 1875. | meyrsach darauf hingewiesen worden, daß bei den anhaltend rückgängigen Konjunkturen im Bergwerks- 1c. Betriebe für die Verwaltungen der fiskalishen Werke die Noth- wendigkeit vorliegt, auf die Ermäßigung der Selbstkosten

Es isst bereits mehrfach

hinzuwirken. Es bedarf zu diesem Ziwecke auch einer allmählichen