1875 / 100 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

in Côln und als deren Gesellschafter die daselbft wohnenden Kaufleute Julius Bingel und Jacob Bock vermerkt ftehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jacob Bock aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der in Cöln wohnende Kauf- mann Carl Sadermann als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem Rechte, dieselbe äu vertreten. s :

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1036 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft Vingel & Bock dem genannten 2. Sackermann früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ift.

öln, den 26. April 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär, eber.

Cöln. Auf Anmeldung ift heute in das biefige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 1109 ein- getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han- delsgesellshaft unter der Firma:

I. Aram“ A den in Cöln wohnenden Johann Mathias Kemp zum Prokuristen bestelit hat.

Cöln, den 26. April 1875. s « Der Handelsgerihts-Sekretär. Weber.

CöIn. Auf Anmeldung des zu Ems wohnenden Kaufmanns Jacob Deisner, dai er für seine Han- delsniederlassung daselbst unter der Firma:

„I, Deisuer“ D eine Zweiguiederlafsung in Cöln errichtet habe, ist diese Firma heute in das biefige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2915 eingetragen worden.

Cöln, den 27. April 1875. _ : Der Handeltgerihts-Sekretär. eber.

Cöln. Auf Anmeldung ift beute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2916 einge- tragen worden der in Gsln wohnende Kaufmann Eduard Hammahher, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma : : „Ed, Hammacher.“ Cöln, den 27. April 1875. : Der Handelsgerichts-Sekretär. eber.

Cöslin. Bekanntmachung. i

Nachstehende Eintragung in das bei dem unter- ¿eichneten Gerichte geführte Genossenschaftsregister :

Colonne 1 : laufende Nummer L

Colonne 2: Borshuß - Verein zu Cöslin,

Eingetragene Genossenschaft. Colonne 3: GBslin. i \ Colonne 4; Die Eintragung dieser Genossen- schaft ist erfolgt auf Grund des Gefsell- shaftêvertrages vom 21. September 1874.

Gegenftand des Unternehmens ist „der Betrieb eines Bankgeschäftes Behufs gegenseitiger Beschaf- fung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Genossenschaft wird vertreten dur den aus einem Direktor, einem Kassirer und einem Kontroleur gebildeten Verstavd, und besteht dieser zur Zeit aus folgenden Perfonen: L

2. Buchhändler Erich Hendeß als Direktor,

Kaufmann Carl Heinri Brose als Kasfirer,

c. Rentier Louis Bumke als Controleur, fämmtlich zu Cöslin wohnhaft. Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift zufügen, doch hat die Zeichnung Dritten gegen- über für den Verein nur dann Rechts verbindlich- keit, wenn fie von mindestens zwei Vorstandêmit- gliedern geschehen ift. S

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vor- ftandsmitgliedern gezeihnet, doch wird die Ein- ladung zu den Generalversammlungen, soweit sie niht vom Vorstande ausgehen, von dem Vor- fißenden des Auffichtsraths mit der Zeichnung : Der Aufsichtsrath des Vorschuß-Vereins in Cóslin (eingetragene Genoffenschaft) erlaffen.

Zur Veröffentlihung der Bekanntmachungen be- dient sich der Verein der „Cösliner Zeitung“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1875 am 22. desselben Monats.

wird hierdurh mit dem Bemerken zur ffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Verzeichniß der Ge- sellshafter jeder Zeit während der Dienststunden im Geschäftszimmer Nr. 11 des unterzeichneten Gerichts eingeszhen werden fann.

Cöslin, den 22. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

Crefeld. Der Kaufmann Jacob Herzberger, in Crefeld wohnhaft, hat für die von a dahier unter der Firma Iacob Herzberger geführte Woll- bandlung unterm 1. April cr. eine Zweignieder- laffung unter derselben Firma in Berlin errihtet und zugleih den in Berlin wohnenden : Ludwig Otto und Emanuel Herzberger die Kollektivprokura zur Sciáming der gedachten Firma Iacob Herzberger ertheilt.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vor- stehendes am heutigen Tage bei Nr. 407 des Han- dels-, Firmen- und resy, sub Nr. 710 des Prokuren- registers des hiefigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. 4

refeld, den 27. April 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär.

-

Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 1382 d-8 Handels- {Firmen-) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes, betr. die von dem Apotheker Dr. Pphilos, (Fduard Barthels zu Uerdingen daselbst geführte Firma Dx. thels, wurde auf vorschriftêmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Firma er- loschen ift.

Crefeld, deu 22 April 1875,

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Dannenberg, Eintragun _ in das Handelsregister. Heute ift eingetragen ¿ur Firma Paul Leon in annenberg, Fol. 38: Die Firma ift erloscen. FRmeM Es den 28. April 1875. Königliches Amtsgericht. T.

des Firmenregisters eingetragene Firma: „Die Direktion der Provi ial-Hilfsfasse von Prenu- ßen in Königsberg“ ist erloschen. Darkehmen, den 17. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Elberfeld. Bekauntmachung. 5

In das Handelêregister bei dem Königlichen Han- delsgerichte hierselbst ist heute bei Nr. 1410 des Gesellschaftsregisters auf Anmeldung eingetragen worden, daß der Kaufmann und Fabrikant Carl Friedrih Elscheidt zu Burxhaus, Gemeinde Wald, Theilhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma : C. F Elscheidt Pet. Sohn zu Gräfrath bei Solingeu am 1. März 1874 gestorben und daß ftatt seiner seine Witiwe Johanna Wilhelmine Ju- liane geb. Wibbeltrath, Kauffrau zu besagtem Bur- haus, als Theithaberin in die erwähnte Handelsge- ellshaft eingetreten ift, mit der Befugniß, die Ge- ellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, gleihwie diese Befugniß dem anderen Theilhaber Ernst Friedrich Elscheidt, Kaufmann und Fabrikant zu genanntem Burhaus wohnend, zusteht ; Aktiven und Passiven des Geschäfts sind an die jeßigen In- haber übergegangen. :

Elberfeld; den 28. April 18755. ä Das Handelsgerihts-Sekretariat.

Frfurt. Sn unser Handels - Prokurenregister Vol. I. Fol. 38 ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufeade Nr. 97 Folgendes eingetragen worden: S Bezeichnung des Prinzipals: . Handelsgesellschaft I. C. Sthmidt in Erfurt, Bezeichnung der Firma, welche der Pro- kurift zu zeihnen bestellt in: I. G. Schmidt, Ott bee in Tf ga STTO! Gisint, a Verweisung auf das Firmen- oder ze- fellschaftsregister: Nr. 84 des Gesellschafts- registers, : Bezeichnung des Prokuristen: Buchhalter Wilmar Mohr und Korrespondent August Friedrih Swenkert. Bemerkungen: / Die Zeichnung der Firma hat durch beide Pro- kuristen gemeinschaftlich zu erfolgen. Erfurt, den 25. April 1875. N Königliches Kreisgericht/ I. Abtheilung.

GIladbaeh. Gemäß Anmeldung der Kauf- frauen Katharina Urlichs und Agnes Schulten haben dieselben ihr Domizil und den Siß der zwischen ihnen bestehenden Handelsgesellschafr unter der Firma

hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten ommifsar zu erscheinen. [

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- ! neteufalls mit der Berhaudlung über den Affford verfahren tverden.

Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkurêglänb!ger noch eine zweite Frist _ bis zum 10. September 1875 eins{hließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frift angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 1, Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe bo, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welcwe ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftli einreickcht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger. weler nicht in unserem Ge- rihtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsan- walte Jansen und Justiz -Räthe Hoffmann und

aagen. Verlin, den 27. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsacbev.

lach Zrenffordernug der Konkursgläubiger nah Festseßung einer zweiteu Anmeldungsfrist, In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs früheren Schütßenwirth Martin Kühling zu S@wedt a./D i} zur Anmeldung der

O der Konkursgläubiger noch cine zweite

i

bis zum 16, Mai 1875 einshließlich

festgeseßt worden. : :

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nit angemeldet haben, werden aufgefordert, dicselben, sie mögen bereits rechtshängig fei j dafür verlangten Vorreht bis zu dem gedachten Tos bei uns \{riftlich oder ¿zu Protokoll anzu- melder.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. März 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frift an- gemeldeten Forderungen ift

auf den 28, Mai 1875, Bormittags 10 Uhr, in unserm Serichtélokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Komnurissar, Herrn Kreisrichter Wallmüller, aabe- raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter- mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche

,

ihre Forderung innerbalb einer der Fristen angemesl- et haben.

Wer seine Anmeldung riftli eiareiht, hat eine

C. Urlihs & R Ben am 22. d. M. von Süchteln nach Aachen verlegt. Mes ist “di bei Nr. 588 des Handels- (Gefell- | shafts-) Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichts vermerkt worden. Gladbach, am 26. April 1875. j

Der Handelsgerichts-Sekretär. anzleirath Kreiß.

OIpe. In unser Gesellschaftsregister ist bei der auff unter Nr. 35 vermerkten Handelsgesell- haft Kraus, Schrag et Comp. zu Hundesossen im Amte Fredeburg heute eingetragen worden: | „Die Vollmacht des Liquidators Jost Heinrich Schrag zu Kickenbach ift erloschen.“ Olpe, den 27. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Konkurse.

3095]

: Der Kaufmarn Goedel hier ift in dem Konu- furse über das Vermögen des Kaufmanns Emauuel Witkowsky hierselbft zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 22. April 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputaticn für Kredit- 2c und Natlaßsachen.

(3066) Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Handlungs- und Privatvermögen der Kaufleute Gustav Ioseph Bendi Auguftastraße 19) und Willy Bend of Nr. 9), ín Firma Gusta eipziger- straße Nr. 48, bierselbst, if il 1875, Nachmittags 1 Nbr, E ännishe Konkurs eröffnet und ift der instellung festgeseßt auf den Ÿ 31. März 1875,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37, beitellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden guf- gefordert, in dem ‘auf den 10. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1, 1 T hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Noestel raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligea Verwalters, so- wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- s{ulden, wird aufgegeben, nichts an diéselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 24, Mai 1875 dem Geridt od u machen, und Alles, mi ete, ebendahin zur Pfandinhaber und andere J

Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubi er E wollen, werden hierdurch aufgefordert, thre Anfprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserem Gerichts- bezirke- wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächigten bestellen und zu den Aften anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fromm und Meiß- ner hierselb zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schwedt, den 18. April 1875.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

LSS) Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Zielenzig. I. Abtheilung. Zielenzig, den 29. April 1875, Vorm. 103 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Willy zu Schermeisel ift der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 10, April 1875

festgeseßt worden. un einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Benschner zu Zielenzig bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge- fordert, in dem :

auf den 12. Mai 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Look, im Ter- minszimmer Nr. 1, anberaumten Termine . ihre Er- klärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren eder anderen Satben in Besiß oder Ge- wahrsam haben, oder :welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolges oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiß der Gegen-

e

ftänd

bis zum 9, Iuni 1875 einshließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leihberehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners daa von den in ihrem Besiß befindlihen Pfand- stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche ale Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche die- selben mögen bercits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 9. Inni 1875 einshließlich bei uns schriftli6 oder zu Protoko? anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedaten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 2, Iuli 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung \riftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nit in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- saft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Rath

[3106] Vekanntma In dem Konkurse ü den Keukut def Marggraff & en Konkurfen über das rivatvermögen der eself- schafter August und Rudolph Echramte iriell Justiz-Rath Klinckmülle-r in chwiebus zum défini- tiven Verwalter der Masse bestellt werden. Züllichau, den 24 April 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

[3092] ntmahun Der dur Beschluß vom 18° das Vermögen des Tuchfabrikauten W. Altforst eröffnete Konkars ist durch V Masse beeudiat. Forst, den 23. April 1875. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

[3091] Vekanntmachung.

Dex am 15. Januar 1874 über das Vermögen des Tuchmachermeisters Eduard Schneider zu Gori eröffnete Konkurs ift durch Vertheilung der

asse beendigt.

Forst, den 23. April 1875.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[3101] Konkurs-Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts - Deputation u Broi Erste Abtheilung. : B ril 1875, Vermittags 11 Uhr.

Handelsmanns Witl- y er zu Styrum bei Mülheim a. d.

E, ist S ra uRnRGe Konkurs im abges-

egren Verfahren eröffnet und der Tag der

Zahlungseinftellung auf den s 1. Januar 1875

festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Hermann Bruns zu Mülheim a. d. Ruhr vestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer- den aufgefordert, in dem t , auf den 5. Mai 1875, Bormitta in unserem Gericßtslofgi Kreisricter Schmits, klärungen über thre definitiven Verwalters abzuge

[llen, welche von dem Gemeins{uldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, : an ihn etwas vershul- den, wird aufgegeben, nits an denselben zu verahb- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der

Gegenstände einschließlich T Masse Anzeige ihrer etwaigen abzuliefern.

Anzeige zu machen. [3102] Aufforderun gläubiger.

Vermögen des San-

Schneider’ zu Styrum bei

Diejenigen, welche

sfe che als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die-

selben niôgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrect

E: um 31, Mai 0. an. eins{chließlih

bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst z j der [lichen innerhalb

rderungen, sowie

definitiven Ver-

auf den 3. Iuni o. an., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Kreis- fter S zu Ra id er feine Anme ung {riftli einreickt, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bercchtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an-

zeigen: Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- .

schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte eldhaus, Weuste, Wiese, Westermann, iz-Rath Beauis, kamp zu Mülhei Michels zu Ober Broich, den 2 Königliche Kreisgerihts-Deputatien. T. Abtheilung.

[3097]

Im Konkurse über das Vermögen des Kauf- mauns F. L, Weyel zu Weßlar ift guf Antrag der Gläubiger der bisherige einstweilige Massenver- walter Herr Büreauassistent Koeder dahier zum definitiven Verwalter der Masse beute ernannt, von Destellung eines Verwaltungsrathes aber abgesehen worden. s

Weßlar, den 17. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[3067]

Nachdem der Tnhfabrikant Hermaun Sauer dabier angezeigt hat, daß cr übershuldet und zur Befriedigung seiner andringenden Gläubiger außer S ei, so wird das vorläufige Konkursverfahren über defsen Vermögen eingeleitet und Termin zum Güteversuhe behufs Abwendung des förmlichen

oukurses und eventuell zur Wahl eines definitiven

ators auf den A

26. Mai Ls Vormittags 10 Uhr Contumazirstunde,

von Herzberg und Rechtsanwalt Michalski hier sowie les in Sonnenburg zu Sachwaltern vorge- agen.

Vermögen der Han-

, bis zum 24. Mai 1875 einschließli bei uns riftli oder zu Protokol anzumelden, und demnächst zur Prüfung dec sämmtlichen innerhalb

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungêpersfonals auf

Dark ehmen. Bekanntmachung, Die bisher in Darkehmen bestandene, sub Nr. 54

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie | /

den 21. Iuni 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal U, 1 Treppe

delsgesellschaft Marggraff & Schramke und in den Konkursen über das Privatvermögen der Gesfell- {after August und Rudolph Schramke in Jordan

hierher anberaumt, wozu fämmtliche Gläubiger unter dem Rechtänachtheile geladen werden, i

Hersfeld, den 25. April 1875, Königriches Amtsgericht. Abtheilung Il, Schoedde.

ist der Tag der ahlungseinstellung dur Be-

{luß des Sontra anderweit ad den | 2. August 1874 bestimmt worden. Züehau, den 24. April 1875,

Königliches Kreisgeri{t, L. Abtheilung.

GBérl igt Revacteux: K. Prehm. V? Berlag der Expedition (Kess c. Drucktt W. Elsner.

T S E T E

g

E E D E i d