1937 / 73 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Ballenstedt. is [76197] Fm Musterregister hiesigen Amts gerichts ist unter Nr. 301 für die Firma Willi Woelm, Gernrode, eingetragen: 1. Katalog „Wi Wö“ Polstermöbel das Markenfabrikat aus 4 darin abgebil- deter Modelle: a) Couch Nur. 63, b) Couch Nr. 74, c) Sessel Nur, T4595, a) Sessel Nr. 746, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 23. Fanuuar 1937. Amtsgericht Ballenstedt, 4. März 1937.

PDessau. [76198] Unter Nr. 348 des Musterregisters ist heute für die Firma „Junkers & Co. Gesellihaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau eingetragen: Versiegelter Um- \chlag, enthaltend 6 Lichtbilder einer Armatur mit Temperatureinsteller, Fa- brifmodell 580, plastishes Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1937 um 12 Uhr. Amtsgericht Dessau, den 22. März 1937.

Dessau. [76199] Unter Nx. 349 des Musterregisters ist heute für die Firma „Junkers & Co. Gesellshaft mit beshränkter Haftung“ in Dessau ceingetragen:. Versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Lichtbilder einer Armatux mit Temperatureinsteller, Fa- brifmodell 581, plastishes Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1937 um 12 Uhr. Amtsgericht Dessau, den 22. März 1937. Emmerich. [76200] Vefkfanntmachung.

Jn das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 110: Der Fabrikant Heinrich Fleishhauer in Emmerich hat für das unter Nr. 110 eingetragene Flaschen- modell die Verlängerung der Schußfrist anf 10 Jahre angemeldet.

Emmerich, den 24. März 1937.

Das Amtsgericht.

Essen. [76201] Ju unser Musterregister is unter Nr. 210 bei der Firma Richard Gedicks, JFnhaberin Freu Hedwig Gedicks, Essen, am 22. März 1927 eingetragen: 1 Muster Warenetikett „Sorgfalt, die Kleidung mit der vollelastishen Einlage“, offen, Geschäftsnummer k. 6G. 1, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1937, 9,15 Uhr. Amtsgericht Essen.

sg, [76202 Jn unser Musterregister ist unter Nx. 211 bei der Firma Fredebeul & Koenen Aktiengesellschaft, Essen, am 92. März 1937 eingetragen: Ein Brief- umshlag mit 2 Mustern „farbig illu- strierter Fahrpläne“ (ein Exemplar ge- falzt und ein Exemplar mit Draht durch den Rücen geheftet), versiegelt, Ge- \chäftsnummer F. J. F. 16337, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 16. März 1937, 11,10 Uhr. Amtsgericht Essen.

Göppingen, [76203] Musterregistereinträge.

tr. 539. Firma Shachenmayr, Mann und Cie., Salach: 2 Garnstränge nebst Farbkarte, lfde. Nr. 1—3, Gesch.-Nrn, 350—364, in versiegeltem Umschlag, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet: 20. 2. 1937, vorm. 8 Uhr 15 Min., eingetragen: 25. 2. 1904,

Nr. 511. Firma Shachenmayr, Mann und Cie., Salach: Wollgarn mit Muster- karte, Gesh.-Nr. 500, lfde. Nr. 1, 2, in versiegeltem Umschlag, plastishes Er- eugnis, Schußfrist verlängert um drei Nahr angemeldet: 9. 3. 1937, vorm. 8 Uhr 40 Min., eingetragen: 10. 3. 1937.

Amtsgeriht Göppingen.

Goslar. [76204]

Fn unser Musterregister T ist bei dem unter Nr. 33 für die Firma Greif- Werke Aktiengesellshaft in Goslar a. Harz eingetragenen Muster folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schußfrist ist am 13, März 1937, 12,15 Uhr, auf weitere drei Fahre an- geme'et. Amtsgericht Goslar, den 19. März 1937.

Horn, Lippe, [76205]

Jn das hiesige Musterregister ist unter Nr. 4 eingetragen worden:

Schausteller Gustav Richtermeier in Schlangen i. L., Zielstand bzw. Ziel- \heibe für Schießhallen, Schießbuden und dergleichen, gekennzeihnet durch eine über den ganzen Zielstand sich er- \treckende, in h geschlossene bildliche Darstellung eines bestimmten Ereig- nisses, Geländeabschnittes oder der- gleichen, beispielsweise eines Krieys- schauplazes, eines Jagdgeländes oder dergleichen samt der dabei in Erschei- nung tretenden bzw. handelnden Fi- ouren, wie beispielsweise Soldaten, Tiere, Tanks, Maschinengewebre, Flieger usw., so daß der Zielstand eine der Wirklichkeit entnommene bildlihe, ge- mäldeartige Gesamtwirkung abgibt, Muster für plastische Erzeugnisse, Shut- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1936, vormittags 9,20 Uhr.

Horn i. L., den 12. März 1937,

Das Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck, [76206] Fn das Musterregister wurde am 24. März 1937 eingetragen: Nr, 161, Firma Papierfabrik Scheu- felen in Oberlenningen, 6 Muster

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 73. vom 1. April 1937. S. 8

(offen), zweiseitig holzfrei zäh Phönix- Mehrfarben-Kunstdruckpapier zum Um- shlagen, Anfertigung Nr. 86370 weiß/ ¿itrongelb, Nr. 86408 weiß/blau, Nr. §6409 weiß/orange, Nr. 86316 chamois/ goldgelb, Nr. 86371 camois/orange, Nr. 86479 chamois/rot, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1937, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Kirchheim unter Tek. Leer, Ostfriesl1. [75852]

Jn unser Musterregister ist heute unter Nr. 311 eingetragen: Deutsche Libby-Gesellshaft m. b. H. in Ham- burg 36, Jungfernstieg 7, ein ver- siegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster für Milchdosenlocher, Fabriknummern 37/I—V, plastishe Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. 3. 1987 1 U:

Amtsgericht Leer, 20. März 1937.

Leutkirch. [75853]

Jn das Musterregister ist unter Nr. 5 der Firma Alois Schellhorn, Fabrikant Leutkirh, für das Geschmacksmuster, betr. „Dose, insbesondere für Käse“, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknum- mer 999, heute eingetragen: Die Ver- längerung der Schußfrist ist am 19. März 1937, 19 Uhr, auf weitere 10 Fahre an- gemeldet.

Leutkirh, 22. März 1937. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein, [76207] Musterregister.

Jn das Musterregister wurde ein- getragen: Firma Steingutfabrik Grün- stadt Alktiengesellshaft in Grünstadt, 1 Vaket, versiegelt, enthaltend eine Steingutplatte, plastishes Erzeugn's, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 24. März 1937, wach-

mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Ludwigshafen a. Rh., 24. März 1987.

Amtsgeriht Registergericht.

Marburg, Lahn. [76208]

Im Musterregister Nr. 26 ist heute für die Blättermission für Glaubens- dienst in Marburg (Lahn) die Ver- längerung der Schußfcist der Flächen- muster für die Verzierung von Nadeln, Broschen usw. auf toeitere 5 Fahre ein- getragen.

Amtsgerib4 Marburg, Lahn, den 23. März 1937,

Pausa, [76209] Fn das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 40. Firma Pausaer Tüllfabrik Aktiengesellschaft in Pausa (Vogtl.), 5 Stück auf einem schwarzen Karton aufgeflebte Effekt-Tüll-Muster „Tullinet“, Fabriknummer 8546/Nrv. 1, 8546/Nr. 2, 8546/Nr. 3, -8546/Nr. 4, 8546/Nr. 5, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1937, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Pausa (Vogtl.), 25. 3. 1937. Schmölln, Thür. [76210]

Jn unser Musterregister ist heute unter Nr. 468 bei der Firma Jul. Donath, Schmölln, eingetragen worden: Ein unvershlossenes Paket mit 2 Mo- dellen für Steinnuß-Paletotknöpfe, pia- stishe Erzeugnisse, Geschäftsnummer 06 274/970, 06 435/968, Schuyfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1937, 11 Uhr 50 Min.

Schmölln, den 13. März 1937.

Das Amtsgericht. Schorndorf, 75854]

Jn das Musterregister ist am 22. 3. 1937 unter Nr. 170 für Firma Geopa Möbelwerk August Wilhelm Geiger in Schorndorf eingetragen worden: 1 Um- shlag (verschlossen), enthaltend das Lichtbild eines Teewagens mit beige- fügter Beshreibung und der Bezeich- nung T 126, plastijhe Erzeugnisse, an- gemeldet am 7. 3. 1937, vormittags 8 Uhr, Schußfrist 5 Fahre.

Amtsgeriht Schorndorf. Singen-Hohentwiel, [76211] Musterregister.

T für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster- Prospekt für Maggi's Erzeugnisse in Heftform: „Wissenswertes über Mag- i's Erzeugnisse.“ Fabriknummer 1391. Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 16. März 1937, 14.30 Uhr.

Singen-Hohentwiel, 16. März 1937.

Amtsgericht. 11. Singen-Hohentwiel. [76212] Musterregister.

Beuslerreg eromens für die Firma Lu Gesellschaft m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster- Prospekt, enthaltend 5 Rezepte für Ge- richte aus eingefkochtem Schweinefleisch unter Verwendung von Maggi's Bra- tensoße und Maggi's Würze. Fabrik- nummer 1392, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 17. März 1937, 14.30 Uhr.

Singen-Hohentwiel, 17. März 1937.

Amtsgericht. 11.

Stuttgart, Musterregistereinträge vom 24, März 1937. Nr. 4673. Wilh. Bleyle G. m. b. §., Stuttgart: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend: a) 4 Muster zu einer Aus- stattung für Kataloge, Prospekte, Pla-

[76213]

fate, Juserate, Kalender, Diapositive ujw., Fabr.-Nr. 3085, 3089 bis 3091, 1 Muster zu einem Stundenplan, Fabr.- Nummer 3086, b) 2 Abbildungen der Modelle einex Schaufensterdekoration, Fabr.-Nr. 3087 u. 3088, zu a) Flächen- erzeugnisse, zu b) plastische Erzeug- nisse, Shußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1937, 15 uhr 50 Min. +

Nr. 4674. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 35 Mo- dellen zu Sißmöbeln, Fabr.-Nr. 1213, 1215, 1231, 1234, 1235 Batensessel, Fabr.-Nr. 1214, 1216 bis 1230, 1232, 9233, 1238, 1239 Sessel, Fabr.-Nrx. 1236, 3816 Couch-Sofa, Fabr.-Nr. 1237 Couch, Fabr.-Nr. 238 bis 243 Sessel mit Rate geflecht, Fabr.-Nx. 241 Sofa mit Rohr- efleht, plastishe Erzeugnisse, Schußhz- rist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1937, 15 Uhr 20 Min.

Nx. 4675. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: 31 Abbildungen zu den Mo- dellen Fabr.-Nx. 3092 Anknöpfer, 3093 Knabenkittel, 3094 Knabenpullover, 3095 bis 3098 je Kinderkleidchen, 3099 bis 3101 je Mädchenkleid, 3102 bis 3113 je Damenfkleid, 3114 bis 3120 je JFumperkleid, 3121 Damenpullover, 3122 Damenjacke, in versiegeltem Um- shlag, plastishe Erzeugnisse, Schuy- frist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1937, 14 Ubr 45 Min.

Nr. 4676. Franckh'sche Verlagshand- lung W. Keller & Co., Stuttgart: 12 Stück Kosmos - Chronik - Karten, Gesch.-Nrn. 9350—36 d, 9351—36 d, 9352-——36 d, 9353—36 d, 9354—86 d, 9355 —36 d, 9356—36 d, 9357—36 d, 9358—36 d, 9359—36 d, 9360—36 d, 9361—36 d, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schußsrist drei Fahre, angemeldet am 2. März 1937, 11 Uhr 20 Min. Z

Nr. 4677. Möbelbeshlag G. m. b. H., Stuttgart: Modell eines Möbelknopfs, Gesch.-Nr. 6, offen, plastishes Erzeug- nis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1937, 9 Uhr 15 Min.

Nr. 4678. G. Lufft Metallbarometer- fabrik G. m. b. H., Stuttgart: Ein un- verschlossener Umschlag, enthaltend Ab- bildung der Modelle von Barometer Fabr.-Nr. 129/131, mit Spezialskala, Kennzeichen Adelf, Gehäuse in Aus- führung Onyx- oder Schildpatt-Jmi- tation, mit verchromten Metallbeschlä- gen, KFombination, Fabr.-Nr. 706, be- stehend aus Barometer, Thermometer und Hygrometer, auf einer Skala an- geordnet, mit neuartiger Beschriftung und Anordnung, mit flacher Metall- fassung, plastische Erzeugnisse, Schuyt- frist drei Jahre, angemeldet am 923. März 1937, 9 Uhx 45 Min.

Amtsgericht Stuttgart. 1.

[76214]

Fit e Musterregister wurde am 11. März 1937 eingetragen:

1. Nr. 309. Fa. Mich. Birk A. G. in Tuttlingen: 4 Zigarrenkisthen in un- versiegeltem Paket, E A 9700, 9701, 9702 u. 9703, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 2. Marz 1937, nahmittags 5 Uhr.

9. Nr. 310. Fa. Mich. Birk A. G. in Tuttlingen: 2 Zigarrenkisthen in un- versiegeltem Paket, Fabriknummern 9704 u. 9705, plastische E, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ms 1937, vormittags 10/4 Uhr.

Amtsgericht Tuttlingen.

Tuttlingen.

7. Konkurse und Vergleichssacchen.

Aachen. Konkurseröffnung. [196] Ueber das Vermögen. des Hühner- farmbesiyers Roland Züchner in Bar- denberg, Grindelstr. 43, ist am 30. März 1937, vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Assessor Dr. Knops in Aachen, Augustastr. 84. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1937, Ablauf der Anmelde- frist am 20. April 1937. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1937, a 10 Uhr, an hiesiger Gerichts- telle. Aachen, den 30. März 1937. Amtsgericht. Abteilung T7.

DüsseIdorf. [197]

8 N 40/37. Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1937 ju Dusseldorf, Grunerstr. 70, seinem leßten Wohn- sibe, verstorbenen Fabrikanten Ren Bauermann wird heute, am 30. März 1937, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tüf- fers in Düsseldorf, Alt Pempelfort 26, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmelde- frist bis zum 7. Mai 1937. Erste Gläu- 1015 Ube und A am 30. April 1937, 10,15 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 21. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgeriht, Mühlen- straße 34, Zimmer 244.

(mtsgeriht, Abt. 8, Düsseldorf.

Aachen. Konkursverfahren. [198] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes ‘Peter Koch, Tuchgroßhandlung in Aachen,

Elisabethstr. Nr. 9, wird na Abhal- tung des Schlußtermins aufgehoben. Aachen, den 23. März 1937. Amtsgericht. Abt. 7.

Bochum. Betkanntmahung. [199]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lorenz Tasche, vormals Gebr. Tasche, alleiniger Jn- haber Lorenz Tasche in ochum, Maltheserstraße 21, wird nach Abhal- tung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 23. März 1937.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. [200]

Das Konkursverfahren über den tachlaß des in der Zeit vom 16. zum 17. Juli 1932 in Chemnig verstorbe- nen, daselbst, Rosentor 14, wohnhaft gewesenen Kartonnagenfabrikanten Ernst Arno Nestler wird nah Abhal- tung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Amtsgericht Chemniy, Abt. 35, den 23. März 1937,

Dresden. [201]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Februar 1930 ver- storbenen in Dresden-A., Hohenthal- play 3, wohnhaft gewesenen Eierhänd- lers Friy Wilhelm Teichmann, Fn- haber der Firma Wilhelm Brettschnei- der (Jnh. Friy Teichmann), wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

E Dresden, Abt. IV, en 24. März 1937.

[202] Garmisech-Partenkirechen, Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch-Partenkirhen vom 24. März 1937 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. 5. 1936 ver- storbenen Regierungsratswitwe Pauline von Godin von Garmisch-Partenkirchen wegen Massemangels gemäß § 204 KO. eingestellt. Garmisch-Partenkirchen, 24. 3. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kiel, Konkursverfahren. [203]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Zentral-Bank für Grund- besib, Handwerk und Handel e. m. b. H. in Kiel wird aufgehoben, da der Schlußtermin stattgefunden hat. 25a N 32/32;

Kiel, den 25. März 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 25 a.

Lauban. [204]

4. Na. 11/36. Jn dem Konfkursver- fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft Paul Hoffmann und Stürmer in Lauban ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüsichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemel- deten Forderung der Schlußtermin auf den 30. April 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Lauban, den 25. März 1937.

Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen, [205]

Das Konkursverfahren übec das Ver- mögen des Garnhändlers Friß Wolf in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben (K 12/28). Amtsgericht Meerane, 25. März 1937.

Osnabriick. [206] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Karl Münter in Osnabrück is nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, Amtsgeriht Ösnabrück.

Reichenbach, Eulengeb. [207] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Paul Drabon in Peterswaldau, Eulengebirge, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 8/34.

Reichenbach, Eulengebivge, 25. 3. 1937.

Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [208]

Das Konkursverfahren über das Ber- mögen der Firma Rheinberg & Co., Kellerei Schloß Rheinberg, Aktien- Gesellschaft in Geisenheim, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rüdesheim a. Rhein, 18. März 1937.

Das Amtsgericht.

Sehleswig. Beschluß. 209]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Juweliers Hans Saggau, D in N Lollfuß 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schleswig, den 22, März 1937.

Das Amtsgericht. Abt. Ill. Schwerin, Mecklb, [210] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Bäckecmeisters Ulrich Schwary in Schwerin, Mecklb., Gr. Moor 32, ‘wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gehoben.

Schwerin, den 18. März 1937.

Amtsgericht.

hierduxch auf-

Schwerin, Mecklb, [211] Konkursverfahren.

Daë Konkursverfahren über das Vers- mögen des Bankgeschäftes Louis Loeser & Co., Kommanditgesellschaft, Schwerin, Mecklb., Großer Moor 2, wird nach er=- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwerin, den 19. März 1937. Amtsgericht. Villingen, Baden. [212] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Maria Ursula Göß, Witwe in Bad Dürrheim wurde nah Ab- haltung des Schlußtermins aufs

gehoben.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Jakob Rauh, Mechaniker in Bad Dürrheim, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufs gehoben.

Villingen, Shw., den 24. März 1987,

Amtsgericht. II.

Dresden. [213] Vergleichsverfahren.

77 VN 1/37. Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1937 gestorbenen Kauf manns Max Pinkus in Dresden-A., Liebigstraße26, der Trompeterstraße 13/15 unter der Fixma „Bindtex-Versand“ Bindfaden- und Textilwaren-Fabrikate Max Pinkus den Handel mit Vind- fadenfabrikaten betrieben hat, U am 30. März 1937, 9 Uhr, das Vergleichs- versahren zur Abwendung des Kon- kurses eröfsnet worden. Vergleichsver- walter: Wirtschaftsprüfer Dr. Rudolf Hoyer in Dresden-A., Ostra-Allee 11. Vergleichstermin: am 30. April 1937, 10 Ühxr, vor dem Amtsgericht in Dres- den, Lothringer Straße Nr. 1, 1. Sto- werk, Zimmer Nr. 118. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst jeinen Anlagen, und das Ergebnis der wweite- ren Ermittlungen, sind auf der Ge- schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dresden, den 30. März 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Flensburg. [214] Vergleichsverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Alfred E. Peters in Flensburg, Rote- straße 29, ist am 25. März 1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der beeidigte Bücherrevijor Rudolf Wenyel in Flensburg, Großestraße 26, ist zur Verlrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs=2

vorschlag ist auf Freitag, den 16. April

1937, 114 Uhx, vor dem Amtsgericht in Flensburg, Zimmer Nr. 29, anbe- raumt. Der Antrag auf Eröffnung

des Verfahrens nebst seinen Anlagen .

und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen, sind auf. der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Flensburg, den 25. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neustettiin, [215] Uebex das Vermögen der Firma Bartelt & Co., Jnh. Albert Ludwig Bartelt in Neustettin, wird heute, am 95. März 1937, 11:4 Uhr, das Vers gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Richard Brennike in Neustettin wird zum Vergleichsver- walter ernannt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 19, April 1937, 10 Uhr, vor dem oben bezeihneten Ge- riht, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Ein Gläubiger kann dem Vergleichs- vorschlage auch schriftlich zustimmen; die Erklärung ist nux zu berücksichtigen wenn sie dem Gericht bis zum Schlu der Abstimmung zugesandt ist. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleih8- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerihts zur Einsicht- nahme aus. Neustettin, den 25. März 1987, Das Amtsgericht.

Köln-Mülheim. [216] Beschluß in dem Verglei sverfahren über das Vermögen der Firma Ge- brüder Hägerbäumer in Köln-Mül- heim, Adamsstraße La. ‘1. Der in dem Vergleichstermin vom 23. März 1937 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Das Verfahren wird aufgehoben. 3. Die Schuldnerin hat sih im Vergleich der Ueberwachung durh einen Sachwalter der Gläubiger bis zur Erfüllung des Vergleichs unter- Vorn, 5 Köln-Mülheim, den 24. März 1937. Das Amtsgericht. Abt, 6.

Krefeld, d [217]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Rudolf Wollmer, han- delnd unter der Firma H. R. Wollmer Tuchgroßhandlung und Versandhaus Krefeld, Südwall 40, wird gemäß § 96 Abs. 4 VO. ausgehoben, nachdem dex Vergleichsverwalter Aaron hat, daß der Schuldner den Vergleih erfüllt bzw. nachgewiesen hat, daß bisher nicht befriedigte Gläubiger mit der Auf- hebung einverstanden sind. (6 VN 7/35.)

Krefeld 23. März 1987.

Amtsgericht. Abt, 6.

Börsenbeiläge

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom Z1. März

Ir. 73

1937

Amtlich festgestellte Kurse.

Umnrechnungssäßtze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tshech. W. =-0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RNM. 1 land. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel = 8,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Bloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47: RM. 1 Pengö ungar. W. .= 0,75 RM. 1 eftnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur ‘bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. e

Das KHeichen r hinter der Kurs8notierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein “in der Kur3rubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien în der zweiten Spalte beis gefügten Kiffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spolte beigefügten den zur Aus3- \{üttung gekommenen Gewinnanteil, Fsst nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es bazfenige des vorleßten Geschäft8jahrs8.

BEÆŒ* Die Notierungen fitr Telegraphische UAus8- zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden \sich fortlaufend im „Handelsteil“. eŒ- Etwaige Druckfehler in deu heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. IJIrrtümliche, später . amtlich richtiggeftellte Notierungeu werden möge lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“. mitgeteilt.

Bankdiskonut.

Berlin 4 (Lombard 5), Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2, Helsingfors 4. Jtalien 4X. Kopeuhagen 4. Loudon 2. Madrid 5, New York 1%. P8lo 4, Paris 4. Polen 5, Prag 8, Schweiz 18. Stockholm 24 Wien 3/4

Deutsche festverzinsliche Werte.

Auleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Neichspoft, Schußgebietsauleihe u. Nentenbriefe.

Die in -() stehenden BKiffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

| Heutiger | Voriger

31, 3, 30. 3,

6 3 Dtsch. Reich3anl, 27, unk, 1937 2,8 /101,2b 101{b 4Xh do. Neichsschaßy 1935 Folge V, fäll. 1, 4. 41, rz. 100 , E S 4 do. do. 1935, au81o8b., je 5 1941—45, rz. 100 98{b 6 983b a 4% do.do. 1936, 2. Folge, auslosb. je !/; 1943-48, rz, 100 .1.7 /98,75bG [98,75b G 4%) do.do. 1936, 3. Folge, auslosb, je !/; 1943-48, rz. 100 4h Dt.Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 X} 1.1.7 |99b

6%/Y Jntern. Aul. d, Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young-Aul.),uk.1.6.35 103,5b 103,5b

[98,75b G e 6 99h

4% Preuß. Staatsanl, 1928, auslosb. zu 110 108,266 [108,26 G 4% ‘h Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41 99%b 6 993b

4K Baden Staat RM- Anl. 1927, unk. 1.2.32] 1.2.8 |98,6b 98,5eb G

4% Bayern Staat RM- Aul, 27, kdb. ab 1.9.34 9876 9836 41Y do. Serien-Anl. 1933, ausl, b, 1943 99xb 6 99% G

4h Braunschw. Staat GM-Aul, 28, uk, 1.3.33 98,75eb G | 4% do. do. 29, uf. 1.4.34 98,3b 4h % Hessen Staat NMs- Anl. 1929, unk. 1.1.36] 1,1.7 9956 4% Lübeck Staat RM= Anl, 1928, uk, 1.10.83 96,6b 4% % Mecklbg. - Schwerin IM-Anl, 26, tg. ab 27| 1,4,10/97,75 6 4h do. do: 28,ufff. 1.3.33| 1,3:9 |96,7h 4% h do, do. 29, uf. 1.1.40] 1.1.7 |/98,75b 4 4 do, do, Ausg. 1, 2 L. A u, Ausg. 3 L. A-1) (fr. 5 § ÎNoggenw.-Anl.) 934b 6 4h do, do. Ausgabe 2 Lit. B-D (fr. 5 Ÿ Rog- genwert-Aul,), i, K, V C ao a0 B 4% Mecklbg. - Streliy. -UiM-A,-30,xz.108, ausl, 98,3b G

4X Sachsen Staat RM- Anl, 1927, uk. 1-10.35 98,75b G 6 U Staatssch. N. 8, áll, 1, 4, 37, 13. 100 „. 100,1b G Gd do, do. VPieihe 9, (lig 1, 6, 38 100%b G - 4h do. do. Neihe 12, 008 , 13, 100, fällig 1.4.40. 100,1b G

44 Brauns Staats=- Anl,-1926, unk, 1,3.,36| 1,3,9 |98,3h 44% do. RM-Anl. 1927

u, Lit, 8, unf.1.1.1932| 1,1,7 |98%6

4% 4 Deutsche Neichsbahn Schaÿ 35, rückz. 100, fällig 1, 9, 41 1.3.9 |99,6b G 99,4b G 4Xh do. do. 1936 M. 1/ | x 5. 100, fällig 2. 1. 44| 1,1,7 |98,5b G 98,5b G 4X h Deutsche Neichspost G Sey 1934, Folge 1, ; xrüdz, 100, rz. 1, 4. 39 100,5b G 100,5B 4%Y Deutsche Yeichspost i i Schay 1935, Folge 1, rütz, 100, fälli, 1.10.40 100,2b 100,2b

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

4% Preuß. Landesrentbk., Goldrentbr. Reihe 1,2,

5% h do. Lig. - Goldrent=- briefe| 1.4.1 6 Y do. Abf. Gold-Schldv.|15,4,1

Steuergutscheine Gruppe I1*

unk. 1. 4. 34| versch|98,75b G 4% do. R.3, 4, uk. 2. 1. 36! versch./98,75b G 4% do. N.5, 6, uk, 2.1. 36| versch.198,75b G 445 do. R. 7, uk. 1.10. 36| 1.4.10|/98,75 G

0/105%eb G 0/105,7b

Ohne Zinsberechnung.

103,75 G

do. rickz. mit 108%, fäl, 1.4.35/107,75 6 do. rückz. mit 112%, fäll, 1.4.36/111,75 6 do. rücckz. nit 116%, fäll, 1.4.37/115,16

do. rüz. mit 120, fäll. 1,4.38/1143b Gr

* rüdz, mit 104 3, fäll. L 4. 34.

Deutschen Reiche8*®

o, Auslosungssccheine Au3lofungsscheine®

Anleihe ohne Auslosungss{ losungsscheine*

leihe-Auslosung3scheine*® ..

Anleihe-Auslosungsscheine des

Anhalt, - Aul.-Auslosungss\ch{.* Anhalt, Staat3-Ablösungsanl.

Hamburgec Staats - Anleihe- Hamburger Staats-Ablösung83-

Lübeck Staats - Anleihe - Aus= Meclenburg - Shwerin An-

1208b

11946

119b

Thüringische Staats = Auleihe- 1193b a Auslosungsscheine®* ........ “—_

* einshl, 1/, Ablösungsschuld (in § des Auslosungsw.).

4h Dts. Schuygeb.-Anl.

U E E AN Do T) eron es 44 do, 1910 *) éo... G V0 LOLL O eeveós V 00 AOIO N) Coba o C6 44h do,

*) i. N. 1. 7. 1932.

ertififate über hinterlegte 4 § Dtich, Schuggeb.-Anl. 1908 4% do, do. do, 1909 4% de, do. , 1910 49 do, do. 1941 4

EA

do, do, » 1914

Brandenburg. Prov. NM-A. 26, 31.12,31| 4%

do. do, 830, 1,5.35| 4% s

Hann, Prov. GM-A.

Neihe 1 B, 2.1. 26 do. RM-Anl. R. 2 B,

4B u, 5, 1, 4.1927 do, do. N. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1,10.33 do, do, M10-12,1.10.34 do, do, 13 1,14,1,10.,35

Niederschle\s. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 do, do, 28, 1. 7, 33

OstpreußenProv.RNM- Unl.27,4.14,1.10.32

Pom1m.Pr.G.-A.28; 34 0d, do. 30, 1,5, 35 do, do. RM - A. 35,

1. 4, 40

Sächs. Provinz-Verb, RNM, Ag. 13, 1. 2. 33 . do. Ausg. 14 . do. Ag.15,1,10.26 . do. Ausg. 16 A,1 . do. Ausg. 16 A.2 , do. Ausg. 17

do. do. Ausg. 18

Schle8w,-Holst. Prov, Gold-A. A.13, 1.1.30

do. NM-A.A14,1.1.26

do. A.15Feing.,1.1.27 do, Gld-A,,A16,1.1.32 do.NM-A, ,A17,1.1,32

do. Gold, A,18, 1.1.32

do. RM, A. 19, 1,1,32

do. Gold, A.20,1.1,32

ds, RNM, A.21, 1.1.33

do. Verb.-NM Ag.28 u.29(Feing.),1.10.33 bv, 1.4.1934

do, do. ViM-A. 30 (Feingold), 1. 10, 35

g P pu dus dd ju dur i C0 p bs f bm O

_—_—— R ps pt prt et eret Prt prr perrd pre T S S-A Ee A

do, do, 1918

“Ga do. do. 28, 1.3,38| 4% [1.3.9 /98b @ 5,1

m 0 hm l D

S

11,25 G

_— _—_ _—_

verloste und unverloste Stiütde

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirks8verbände.

Mit Zinsberechnung, unk. bis ., ., bzw. verst, tilgbar ab ..„a

0

F ——-

96,6 G 96b G

98 G6 97,75 G

D

98,5 G

100,5 G 97b G 970 6

9706 97h G 970 G 6 97b G

1.4.10/97,5b 1.4.10197b Q

97,25b G 97/25b G 97,25b G

() 97,25b G 97,26b G

97,25b G

Kasseler Bezirksverbd.

Auslosungsscheine §..………... f Ostpreußen Provinz - Auleihe- Auslojungs scheine * do. Ablös.-Sch, o, Auslos.-Sch. Pommeru Provinz - Anleihe- Auslosungssch. Gruppe 1*X do. do. Gruppe 2*X Rheinprovinz Auleihe - Aus- losungsscheine* Schleswig=Holsteiner Provinz- Unleihe - Auslosungsscyeine* Westfalen Provinz - Anleihe- Auslojungsscheiue*

Belgard Kreis Gold-

do.do.24 fl, gf,.1.6,37] 4%] 1.1.

Teltow Kreis - Anléihe - Aus- losungsfscheine einschl, 1/7 Ab= lösungsjch, (in h d, Auslos1.)

Aachen NM-A. 29,

Altenbuxg (Thür)

Goldschuldv 28,1.10.33| 4% [1.41005

Ohne Ziusberechnuug. Oberhessen Provinz - Anleihe-

142b

125,75b 142b 125/b 6

Z einschl. 1/7 Ablösungsschuld (in ÿ des Aus(losungs1w.). * einschl, !/5 Ablöjungsjchuld (in þ des Auslojungs1wy.),

b) Kreisanleihen. Mit Ziusberechnuug.

Aul. 24gr., gk. 1.6.37| 4%] 1.1.7 199,56

.199,5 G

Ohne Zinsberecyuung.

e

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung, unk. bis. bzw. verst, tilgbar ab.,à 1. 10, 1934| 4% | 1.4.10 |96,5b G Gold-A. 26, 1931| 4% | 1.4.10 |98,25h'6

J Augsdg.Golde-A, 26, | h 1.8 1081] 48 1.1.98"

Schlw.-Holst. Elktr. _Vb,G.Ag4,1.11.268

98,25 G

Berlin Gold-A. 24, S: 1,85

do. Gold - Anl, 26 1. U: L. Ag: 1: 651 do. Gold-Schat- anw. 1933, rz, b. L 4.38 zu 1088..

Bochum Gold-A.29, L L 1934

Bonn NM-A. 26 (xX\, 1. 3, 1931 do. do. 29, 1,10.34

Braunschweig.NM-=- Anl. 26 X, 1. 6, 31

Breslau RM-A. 26, 1931

do. RM-Anl, 28 I, 1933

do. 1928 II, 1 Tee É

Dresden Gold-Anl, 1926 R. 1U1.2,1.9.31 bzw. 1. 2, 1932

do. Gold-Anl.1928 S8

Duisburg NM - A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, L 7. 33

Düsseldorf RM-A. 1926, 1. 1. 32 Eisenah NM =- A. 1926, 81, 8. 1931

Elberfeld NM-Anl. 1926, 31.12.31 do. 1928, 1, 10.33

Emden Gold-A. 26, L 6, 1931

Essen RM-Anl, 286, Au3g. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold-A, 26 (fr.7Y), L T0

Gelsenkirchen-Buer RM-A28X 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 831, 5.,,32

Görlig RM o Anl, v. 1928, 1, 10, 33

Hagen î, W, NM- Anl, 28, 1. 7. 33

Kassel NM-Aul. 29, 1. 4, 1934 Kiel RM- Anl, v. 26 1, 7. 1931

Koblenz RM- Anl, von 1926, 1, 3. 31/4! do. do. 28, 1, 10, 33

Kolberg / Ostseebad RM-Anl.27, 1.1.32

König3bg.i.Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1.28 do. do, 28 Ausg. 1, 1,7, 1933 do.do.1928Ag.2u.3, 1.10.35

do, do. 1929, 1.4,30

Letpzig RM-Anl.28 1.6.1934 do, do. 1929, 1.3, 35

Magdeburg GolbA. 1926, L 4. 1931 do. do. 28, 1, 6, 33

Mannheim Gold- Anleihe26,1,10.31 do. do. 27, 1. 8,32

Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5, 1931

München NM-Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4, 383

Nürnberger Gold- An(. 1923 do. do. 26, 1,2.1931

Oberhausen - Rhld. NM-A, 27, 1, 4,32

Pforzheim Gold- Anl. 26, 1, 11. 31/4; do.RM-A27,1,11.32

Plauen i. V.RM-A. 1927, L 1; 1932

Solingen RM=-Aul. 1928, 1, 10, 1933

Stettin Gold - Aul. 1928, L 4, 1933

Weimar Gold-Anl. 1926, L 4, 1931

Wie3badenGold-A. 1928S, 1, 1.10.33

Zwickau NM - Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1,11.1934/4%

Emschergenossensch, A. 6 R. A 26; 1931/4% do. do. Au8g.6 R.B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z: jed. O ¿ava eTess do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4, 1942/4!

do, do.A.5,1,11,278|4] 'do.Neichsin.-A:A.6

Feing:, 1929 § do.Gld.A.7,1.4.318. do,do. Ag. 8,1930 8

" § sichergestellt,

do, 1929, 1. 3. 34/45

Ohne Zinsbere

Mannheim Aul, - Auslosungs8-| scheine einst. !/; Ablös.-Sch, (in ÿ d. Auslosungs1w.) Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl, /, Ablösungs8-Schuld (in ÿ d. Auslosungs1y.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Oberfchtes. Provinz.B,

Pfandbriefe

BraunschwStaat3bk Gld-Pfb. (Landsch)

D M 17, 1,785 R, 19, . N. 20, Wr N , R. 23, C L4i . R. 26, 1.10.36 . Komm. N. 15, I. 10, 1929 . do.M.18,1.1.32 do. do.M.21,1.1.33 Dt.Nentbk.Krd. Anf (Landw. ZentralbL.) Schuldv. A.34 S.A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr.N.1,2,7-9, L 7, bzw. 8E 12,81 bz1v, 30. 6./31.12.32 do. R.3,4,6, 31.12.31 do. N. 5, 30. 6.32 do. N.1011.11,31.12. 1933 63m. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34

do. Gold - Schuld - versch..1,31,3.32 do. do. R.2, 31.3.32 do. do. N.3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatk. Kred. A. GM-Schuldv, 25 (GM=-Pf.)31.12,29 do. Schuldv.S.11.3

(GM-Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S, 4, 1.838,31

do. do. S. 6,1.8.37 do. GM (Ligqu.) do. NRM=- Schuldv.

(fr. 5ÿ Noggw.A.) do, GM Komm. S.1, 1. 7.29 do, do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do. S.3,1.7.34 Preußische Landes-

pfbriefaust,. GM-

Pfdbr. N3, 30.6.30 do. do. R. 4,30.6.30 do. do. N. 5, 1.4.32

do. do. Neihe 13,15,

do. RM - Pfdbr. |

do. GM Kom. N.6,!

do.do.do. N. 8, 1.7. 2| do.do.do.R.12 2.7.33! do.do.do.N 14,1.1.34 4

do.do,do.N 16, 1.7.

3 3 3 l 3

4 4 4 4 4

Thüriug. Staatsbk.| fonv.Gold-Schulds|

Württ. Wohngskrd.

(Laud.Kred.-Anst.) G HypPf.R2, 1.7.82 do. do. R. 3, 1.5, 34

do. do, R.5u.Er1w,|

do. Schuldv. Ag.26,|

Dt.Lanudes3bk, Zentrale RM-Schuldv.Ser. A rz. 100, z. jed. Zins8t.

do. Ser. B,rz.100, z.j¡ed. Binst, Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr.S, 1, Au8g.26, 1. 1, 1930

do. do, S.2,Ag.1927, 1.1.1932

do. do. S.3 Ag.1927, 1.1.31 S.4Ag.15.2.29,1.7,35 do, do. Ser. 5 u. Erw., 1, 7. 1935

Kassel Ldkr.G.Pfd. ).1

do. do. 9.3 und 5, 1.9.31 bv, 1.9.32 do. do. N. 4 und 6, 1.9.31 bz1v, 1, 9. 32 do. do, 9.7-9, 1.3.33 do, do. R. 10, 1.3.34 do. do. R.11 Und 12, 1, 1,35 bzw. 1.3.36} do.do.Kom.).1,1,9,31 do. do. do. R.3, 1.9.33 do. do. do. N. 4,1.9,35 Mitteld. Kom.-Anl, d, Sparf.-Girov, 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j. : Mitteld, Landesbf. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landesbf.-UA. 1929 A. L U, 2, 1.9.34 do, do. 1930 A. 1Uu,2, L 9. bzw. 1, 11. 35) Naffau. Landesbk. Gd.

do. do. Ausg, 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold - Kom, S. 5, 30, 9. 1933 dúv.do,do.S.6-83, kz.100,

Hilfsfasse Gold-Pf. R. 1, 11 1936

G.-Pf. VT. 1, r3. 100,

MNeihe 16, 30. 9.2914%

do. R.13, 31. 12. 35/4

do. Pfdb.S.5, 1.8.33 /4

do. do: N.7, 1. 7,32/44 do. do. N. 10, 1.4.33/44 do. do. N.L1, 1.7.33/44 1. 1. bz1.1, 7, 34/4% do.do.R17,18,1.1.35/44 do. do. R.19, 1.1.3644 do. do.9.21,1,10.35/44 do. do.R.22,1.10.36 44 R. 24, 1. 5, 42/44

1. 4, 1936/48

x 4 2 4 do,do.do.R 20, 1.7.35 /44 verschr., rz. 1.2.41 /44

4% 44 do. do. N.4,1. 12.36/44

1.9. 1937/4%

L 10. 1932| t4

do.Ser.A,rs.100,1,8,37}

1.2,1.9.1930 bÿ.1931/4!

f.Ag.8-10, 31.12.33/4)

30. 9. 1934/4! Niederschles. Provinz.-

1. 9.1931 do.do. Neihe 2, 1.4.35 do.do. Komm. 4 Anl,

Ausg. 1, Vuchît. A,

und Schuldverfschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk, bis. ., bzw. verst. ttlgbar ab...

fs fund fue; pand fund uad uad: dund. 1 jf fs Pu ed dd Per band dund fund J J J J dund ODP

E be fa p J s

1.5.11 1.6.12

1.3.9

1.4.10

b) Landesbanken, Provinztals- banken, fommunaleGirovecrbaände.

Mit Zinsberechnuug.

Bad.Komm.Landesbf, G.Hp.Pf.R.1,1.10,34/4% do. do. R.2, 1.5.3544 do. do. R.3, 1.8.35'44 da L 5. 364% do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941/48

1,4,1 1.5.1 1.2.8 1,5,1

r. 100, 1, 10. 193114

O

1}

és So

|

| o! 1|

J

1.2.8 |

Oftpreuß. Prov. Ldbk. Gold - Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 334%

do. do. Ag. 3, rz. 109, 1. 10. 41/45 Pomm. Prov-Bk.Gold| 1926, Ag. 1, 1. 7. 314% do. 29 S.1u.2,30.6.34/48 Nheinprov. Candest.| Gold-Pf. A. 1..u. 2, 1. 4. 2/48 do. do. A. 3, 1. 7. 29/4% do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1.314% do. do. Ag. 2, 1.10.31 4% do. do. 3,rz.102,1.4.39|4% do. do. A. 4. rz. 10,| 1.3. 35/4% Sile31w.=Holst, Prot.) Ld3b.G.-Pf.,N.111.2,) 1. 1, 34 bzw. 354% do. do. Kom. N.2 U. 4.,} L 1. 34 bzw. 35!4% Westf. Landesbank Pr.| § Gold-Anl. R. 2 l, 1931, abz. 3. b. 1. 1.14% do.do. Feingold=-A ul, 1925, 1. 109. 39/4% do. do. do. 26, 1. 12. 31}/4% do.do.do.27R.1.1.2.32 48 do.do.Gd.-Pf.N. 111.2, L T. 34 bz. 2. 1. 35|4% do. do. Fomu1,281.29 R. 3 U. 2, 1. 10. 334% do. do. do.R.4, 1.10.3445 do. do. do. 1930 R. 2| u. Er1v., 1. 10. 35/43 Wesif. Pfbr.-A.f. Hau3-| grundst.G.R1, 1.4.33 [4% do.do.26,R.1,31.12.31|44

HZeutr. f. Bodenkultur- fred. Gldsch.R.1,1.7.35 (Bodenknlturfrdbr.). 144 do. do. R. 2, 1935/4

do. do. Ag.2X,1. 4.374%

L «L 3

do. do. R.3, 1.7.3544 | do.do. 27 N.1,31.1.32|44 !

|

4.19/97,56 G 4.10 97,5b G 1

| 1.4.10/97,5b G

L:1. Lens L.L. _——.

3/98,25 G 9D

6 3,25 G

/95,25b 6

97,5b G 983b G

11. —_ 6

0 —G 2 —6 G

1.1.7 9739 G

.4.10/35,255 G .4,10/95Þ G

1.4.10/95,25b G

109736 7 9756 7 19736 8 ¡3756

‘7 197,56 G

|

97,56 G 97,5b G

97,55 G 7,5 G 97,25 G 983,25h G

93,5 G

96% G 95,25 G 97,15 G 96% G

/97,5b G

p80 G

j |

a 196,75 G | —G (98,75 G /97,75b G

|96'b G

994 G

93/6

|

97,75 G

197,75 G T¿G

Ds 6

Dtsch. Komm. Gold. 23} (Giroztr.) Ausg. 1, gek. 1.9. 1937| 5 do. do. 1925 Ag. 1 u.| 1926 Ug. 1 (fr. 8%),| L 4. bzw. 1. 10. 3L|4% do, do. 26 A. 1 (fr.7§),! 1, 4, 3114% do. do.Gold 27 A. 1X,

do, do. 28 Au3g. 11.2}

do, do.23 A. 1 (fr.7TY),

A. 1-4, 1. 1. bz, 1.4.34/4% do, do. 30 Ausg. 11.2 (fr.8Ÿ), 2. 1. 36/4 do. do. 30 A. 1 (fr.7Y),| 2. L 364% do, do. 1931 Ausg. 1/44 do, do. Schagauweij.| 1935, rz, 1. 4. 1940/45

Kur- u. Neumärk. Kred-Jrrfff|.GPf.N1/ j.: Märk. Landsch.|4% do.(Abfind.-Pfdbr)/55 Kur- u. Neumärk.| ritts{ch. Darl2hn3= K.Schuldv. (fr.8%)|4% do. do. do, S. 1/4% do. do. do. S. 2/44 do, do, do, S, 34x do.do.RM-Schuldv. (fr. 5%Naogg. Sch.) Landsch.Ctr.Gd.-Pf. (fr, 8Y) do. do. Neiße A do. do. Reihe B do. do. (Lig. - Pf.) ohne Ant.-Schein| 55 Anteilsch, z.5%% Liq.=- G.Pf.d. Ctr. Ldsch. Landfchaftl. Centr. NM=Pfaudbr. (fr. 10/744 Rogg=-Pf.) do. do. (fr. 5 Nog- gen-Pfdbr.) Lausiz. G.-Pf. S. 10 Mecklenb. Yittersch. Gold-Pf. u. Serx.1 (fr. 8 u, 63) do, (Abfiud.-Pfbr.) do, do. RM-Pfdbr. (fr.54 Noggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.-Pf. (fr. 109) do, do. (fr. 83) do. do. (f,7u.6%) do, F (Abfind.Pfbv.) Ostpr. lauds{ch.Gold- Pfdbr.R1(Liq.-Pf.) Anteiklschein zu 523 Ostpr. ldjch. Liqu.-

Anteilschein zu 55 Ostpr. lds. Liqu.

Poinm. lds. G.Pfb. (fr. 8Y)|4% do. do.Ag.1u.2(f7%h) do. do, Ag. 1 (fr.69) do. (Abfiud.-Pfbr.)| Pomm. neulandsch. f, Kleingrd, Gold= Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov, Sachsen ld\ch. G.-Pfdb. (fr. 10h) do. 31.12.29 (fr.8h) do. Ag. 1—2 (fr. 7%) do. Ag. 1—2 (fr.6%h) do. Liquid.-Pfdvr. ohne Anteilsch. . do. do. NM=-Pfdbr. „fr.5YRogg.=Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv, Gd.-Krdbr.).2 F,

1.10.1931 do. do. Pfb. N, 2 X, 1. 11. 1930/4! Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4, 1930

do, do. Em.2, 1.4.34 (fr. 88/414 do, do. Em.1(fe.71) [44

do. do. Em.1(fr.6Y/ 44 dodo. Liqu.- Pfdbr.

do. do. R M=Pfobr.

Pf.f.Wesftpr. rittsch. RNM Papier - .4- Pfdbr. |f p. St.

Pfb, f.Weftpr. neu- NM ldsh., Pap.-.#-Pfb. f. Z} p. St.

(fr. 84% | 1.4.10

Li

1,4. do. do. Em.2(fr.74 44 Ll

1,

ohne Anteilsch.,.(5%!| 1.1.7

(fr. Rogg.-Pfd.)! 4! 1.1.7

1,9. | —6

1.4.1 0'988 | | (1.4.10 98,75b

l L 1. 324% 11.1.7 99b

f

(fr.8Ÿ, 2. 1. 33/45 [1.1.7 [93,25b

1. L 33/48 [1.1.7 98,56 do, do. 28 A. 3, U. 29} ; H E

1.1.7 966

1.1.7 (98,75b 1.4.10/9346

1,4,10/109b Q Ohne Zinsvberechnung. DeutscheKomm.-Sam1elablöf.-|

Aul{. - Aus3losuugssch. Ser. 1*/128,6b A

do. do. Ser. 2*/144b G do. do. ohne Auslosuugssch{.|29{d 6

* einschl, 1/5; Ablösungsschuld (in 2 des Auslosuings1v,)

c) Landschaften.

Mit Zinsbereynung. unk. bis. ., bzw, verst. tiigbar ab...

1,4.10/1014b G

| | | j

| 596 6 97,5 B

) 197,5 6

[101,256 6

tag 970 G 976 G 976 G 27u Q 101 G

92,5 4

1.4,10/96,5b G 1,5.11/99,75 G

[97,5b G

101b G 91,75 6

123%) 6 1438» 29,3» G

(97,752 G 97,50 G 100,56

31,65 s

97yb

95,5b G 95,50 G 101,250 G

101%b G

97h G

976 97% 9

101b

91,75 6