1937 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

vertreten durch Rechtsanwalt Kekule von Sirgdoniy, Berlin-Friedenau, gegen An- streiher Johann “Peter. Muermnans 241. "R. 75; 87 —, 8: Bücherrevisor Paul

Thiele, Berlin, Ansbacher Straße 23, vertreten“ duxch Rechtsanwalt Köhler,

Berlin, -gegen Charlotte Thiele geb. Staxle 288; R 65. 37-—, 9, Maxie Peters geb. Dolinin, Charlottenburg, Kantstraße 46, vertreien durch Rechts- anwältin Dr. E. Hegemann-Springer, Berlin, gegen Wladimir Melnikoff 242: O.. 43. 37 —, 10. KaufsmannWernex Below, Berlin, Freisinger Straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brück, Berlin, gegen ‘Geñossenshaft der Klein- Landwirte u. Ocekonomiebesibèr" (Kis- gadzak és Birtokosok Szöretkezete) 403. 0. 419. 36 —, 11. Firma Gebr. Schmidt, Berlin, Kleiststraße 25, ver- treten duUrch Rechtsanwalt Schiffmann, Berlin, gegen Markus Wieselmann, Jnh. der Fa. M. Wieselmann 407. 0,102 37 19 Univeœsunbank A-G. Berlin, Charlottenstraße 23, vertreten durch Rechtsanivalt Zimmermann, Ber- lin-Zehlendorf, gegen Dr. Friedrich Hofius8 226. 0. 91. 37 —, 18. Char- lotte Stier geb. Richter, Berlin, Zing- ster Straße 1, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Fuhrmann, Berlin-Tegel, agegen Kaufmann Otto Stier 287. R. 284. 36 —, zu 1—8: auf Ehescheidung, zu 9: auf Einwilligung in die Löschung der Hypothek über 980 RM, eingetragen im Grundbuch. des Amtêgerihts Wed- ding’ von Tegel Forst Bd. 13, Blatt 421, auf dem Klägerin "gehörenden Grundstück, zu 10: auf Zahlung von 2813,30 RM Provisiortsforderung, zu 11: auf Herausgabe von dréi Pelzmänteln, ¿u 125 auf Schla vont 39000 RM | zu 13: auf Ehescheidung.

der

Schadens8er|c

16, Sämtliche Beklagten. sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be-

flagten zur “mündlichen Verhetdlurtg des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwär: zu‘ 1: auf 30. Mai. 1937, 9,30 - Uhr, Zimmer N. 247, zu 2: auf 1 Juiti 1937, 10 Uhx, Zimmer 242, zue 3: auf 4. Juni 1937, 10 Uhr, Zimmer 235, zu 4: auf 9. Juni 1937, 10 Uhr, Zinirèr B 365/41 5: auf 12,7 Juni 1937, 104 Uhr, Zimmer 245, zu-6: auf 12. Juni 1937, 10 Uhr, Zim- mier 216, z1t-7: auf 19, Juni 1997, 10% Uhr, S ad: 245 u S Auf 30. Juni 1937, 19 Uhr, Zimmer N. - 382, zu 9: auf 29, Mai : 1937, 10 Uhr, Zimmer 210 qu 102 Wf 31. Mai 1937, 10 Uhr, Zimmer 221, zu 11: auf 1. Juni 1937, 10 Uhr,

Zimmer 237, zu 12: auf 8.“ Juni 1937, 10 Uhr, Zimmer 233, zu 13:

auf 12. Zuni 1937, 10 Uhr, Zim- mer 395, mit der Aufforderung,“ stch durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als “Prozéßhévoll- Mächttäten vertreten zu lassen!"

Berlin, den 1. April 1937.

Landgericht.

[602] Oeffentliche Zustellung. ;

Das minderjährige unehelihe Kind Trude Heitmann, geb. am 31. Juli. 1985, vertreten durch das Kreisjugendamt in Demmin, klagt gegen den Arbeiter An- ton Simonett, geb. am 22. 3, 1910 in München-Gladbach, früher in Demmin, jeßt unbekannten Aufenthalts, „wegen Unterhalts mit - dem Antrage, den Be» flagien zu verurteilen: 1. der Klägerin z. Hd. ihres jeweiligen Vormunds von threr. Geburt, ‘d. i. vom 31, Juli 19835 an eine im voraus zu zahlende Unter- haltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rüdckständigen“ Beträge fvfort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats zu zahlen, unbeschadet des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklihen Lebensbedarfe ent- sprechenden Mehrbetrages; 2. die Kosten dés Rechtsstreits zu zahlen; 3. das Ur- teil ‘ist nah § 708 Ziff. 6 Z.-P.-O. vor- läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be- fsagte vor das Amtsgeriht Demmin auf den 11. Mai 1937, 9 Uhr, geladen.

Demmin, den 22. März 1937.

Das Amtsgericht.

603] * Oeffentliche Zustellung. ; Das uneheliche Kind Elisabetha Benoit, geb. 29. 6. 1936, wohnhaft in St. Fng- bert, vertreten durch das Bezirksjugend- amt daselbst als Amtsvormund, Prozeß- bevollmächtigter: Verw.-Fnsp. Becker, ebenda, flagt gegen den Schlosser Erwin Schreck, geb. 6. 2. 1914, zuleßt hiex, Ottostraße 5, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, wegen Feststellung der Vater- schaft und Unterhaltsleistung mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Be- klagte der Vater der oben genännten, am 99. 6. 1936 von der ledigen Anna Elis. Benoit in St. Fngbert geborenen Klä- gerin ist; 2. den Erwin Schreck kosten- pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilten, an die Klägerin von ihrer Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens- jahre eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente. von 990 RM neunzig Reichsmark zu zahlen. Zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird dex Beklagte vor das Amts- gericht in- St. JFungbert, Ensheimer Str. Nr. 2, Zimmer 7, auf Donnerstag, den 3. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentlihe Zu- stellung wurde durch Beschluß des Amts- gerichts St. JFngbert vom 5. 3. 1937 an- geordnet, : St. Jngbert, den 30. März 1937. Geschäftsstelle ‘des Amtsgerichts.

Erste Beilage zun Reichs- und Stäatsanzeiger Nr. 75 vom 3. April 1937. S. 2

7. Aktiengesellshasten.

1937, 238,50 RM seit dem 15. 1. 19837, 175,70 RM seit dem 24. 1. 1937 zu zahlen. Der Verklagte wird zum Güte- in Berlin'N 54, Lotbringer Straße. 78, | termin vor das Amtsgericht Apolda auf ießt unbekannten Aufenthalts, mit dem | den 22. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, Antrage, den Verklagten zu verurteilen, | geladen.

Geschäftsstelle

an die Klägerin 519,10 Reichsmark und | | 6 v. H: aus 104,90 RM seit dem 7. 1. des Amtêgerichhts Apolda.

[600] Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. A. Walther, Apolda, flagt gegen R. Wochcenmarfkt, bisher

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[418]. Umtauschangebot

an die Juhaber der gekündigten 6% (früher 8%) Teilschuldverschreibungen der Leipziger: Messe- und Ausstellungs-Aktiengesellschaft, Leipzig, von 1925 und Zeichnungs aufforderung für : i nom. RM 2 800 000,— mündelsichere 41/,%. Teilschuldverschreibungen von 1937 des

Leipziger Meßamt, Körperschaft des öffentlihen Rechts, Leipzig, unter selbstschuldnerischer Bürgschaft des Landes Sachsen und der Stadtgemeinde Leipzig für Verzinsung und Rückzahlung.

Das Leipziger Meß amt, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Leipzig, das lt. Vertrag vom 28. April 1933 Vermögen und Verbindlichkeiten der Leipziger Messe- und Ausstellungs-Aktiengesellschaft, Leipzig, übernommen hat und sich ins8beson- dere zur Verzinsung und Tilgung deren. Schuldverschreibungen verpflichtete, hat nah einem Uebereinkommen mit der Leipziger Messe- und Ausstellungs-Aktiengesellschaft gemäß § 4 der Anleihebedingungen sämtlihe noch im Umlaufe befindlichen 6% (8%) Leipziger Messe- und Ausstellungs- Aktiengesellschaft Teil-

l : schuldverschreibungen vom Iahre 1925 zur Rüczahlung zum 1. Iuli 1937 zum Nennwert gekündigt.

Auf Grund der von dem Herrn Reichs- und Preußishen Wirtschaftsminister erteilten Genehmigung werden hiermit den Jnhabern der 6% (85) Teilschuldver- schreibungen der Leivziger Messe- und Ausstellungs-Aktiengesellscha\t, Leipzig, von 1925 nom. RM 2 800 009,— 414% mündelsichere Teilshuldvershreibungen des Leipziger Meßamts, Körperschaft des öffentlichen Rechts, von 1937 unter selbstshuldnerisher Bürgschaft des Landes Sachsen und der Stadtgemeinde Leipzig für Verzinsung und Rückzahlung zum Umtausch angeboten und, soweit die Teil)chuldver reibungen für den Umtausch nicht benötigt werden, zur Zeichnung gegen Varzahiung aufgelegt.

Die Stücke, deren Einführung an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig und der Berliner Börse in Aussiht genommen ist, lauten auf den Jnhaberc und werden in Abschnitten von RM 1000,—, RM 500,— und RM 100,— ausgegeben.

Die Anleihe is mit 41494 jährlih verzinslih. Die Zinszahlung erfolgt halb- jährlih am 2. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres. Feder Teilschuldverschreibung find 20 Halbjahreszinssheine sowie Erneuerungsschein beigegeben. Der Zinslauf beginnt am 1. Juli 1937. Der erste Zinsschein wird am 2. Januar 1938 fällig.

Die Tilgung der Anleihe erfolgt zum Nennwert in 14 gleichen Jahresraten im Wege der Auslosung,-und zwar jährlich 80 Stück zu RM 1000,—, 160 Stück zu RM 500,— und 400 Stück zu RM-100,—, insgesamt RM 200 000,— jährlich. Freihändiger Rück- kauf is ausgeschlossen. Die Auslosungen werden alljährlich im Juni vorgenommen und die ausgelosten Teilschuldverschreibungen vom darauffolgenden 2. Januar ab eingelöst. Die erste Auslosvag findet im Juni 1940 statt, die erste Einlösung ab 2. Januar 1941; die leßte Auslosung im Juni 1953, die leßte Einlösung ab 2. Januar 1954. Die Schuld- nerin ist befugt, verstärkte Auslosungen vorzunehmen und auch sämtliche noch aus- stehenden Teilshuldverschreibungen mit einer Frist von sechs Monaten auf einen Zinszahlungstermin, jedoch nicht früher als zum 2. Januar 1941 zu kündigen.

Für Verzinsung und Rücfzahlung der Teilschuldvershreibungen übernehmen das Land Sachsen und die Stadtgemeinde Leipzig die selbstshuldnerishe Bürgschaft. Die Anleihe ist ‘daher mündelsicher.

Namens des Leipziger Meßamts, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Leipzig, werden hiermit ‘vor den unterzeichnéten Banken nom. RM 2 800 000,— 4%% mündelsichere Teilshuldvershreibungen CIIESE SE At OUU 1 vom Jahre 1937 des L ea B N

Leipziger: Méßáäüts, Körperschaft des - öffentlichen Rechts, Leipzig, unter selbstshuldnerisher Bürgschaft des Landes Sachsen und der Stadtgemeinde Leipzig für Verzinsung und Rückzahlung -

a) zum Umtausch der gekündigten 6% (früher 8%) Teilschuldvershreibungen der

- Leipziger Messe- und Ausstellungs-Aktiengesellshaft vom Jahre 1925 b) zur Zeichnung gegen Barzahlung aufgelegt.

A. Umtausch. I, Die Anmeldung zum Umtausch hat vom 5. April bis späteîtens 15. April 1937 einshließlich

bei der Sächsischen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, Sächsijchen Staatsvant Dresden, Reihs-Kredit-Gesellshaft Aktiengesellschaft, Verlin,

Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Berlin, | oder deren

Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, Ma A Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Leipzig, S

Leipzig, : Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig, Stadt- und Girobank, Leipzig,

unter Verwendung. der dort erhältlichen Vordrucke während der üblichen Geschäft3- stunden zu erfolgen. Gleichzeitig sind die 6% (8%) Leipziger Messe- und Ausstellungs-Aktiengesell- schaft Teilschuldverschreibungen von 1925 mit Zinsschein per 2. Januar 1938 sowie Erneuerungsschein arithmetisch geordnet und auf der Rückseite des Vordrues verzeichnet einzureichen. Der am 1. Juli 1937 fällige Zinsschein verbleibt den Einreichern und wird bei Fälligkeit eingelöst. Eine Verrechnung von Stückzinsen findet nicht statt. 2. Die Umtauschenden erhalten gegen Einreichung der 6% (8%) Leipziger Messe- und Ausstellungs-Aktiengesellschaft Teilschuldverschreibungen von 1925 den gleichen Nennbetrag in 414% Leipziger Meßamt, Körperschaft des öffentlichen Rechts3, Teil- \chuldverschreibungen von 1937 mit Zinsschein per 2. Januar 1938 u. ff. provisionsfrei zum Vorzugsfurse von 97!/,%

Da die alten Teilschuldverschreibungen zu 100% eingelöst werden, wird eine Umtauscchvergütung von 234%

gewährt, die am 20. April 1937 zahlbar ist.

; B. Zeihnung.

1. Die Zeichnungsanmeldungen werden ebenfalls bei den vorgenannten Stellen

vom- 5. April bis spätestens 15. April 1937 einschließlich

entgegengenommen, Früherer Zeihnungss{chluß bleibt vorbehalten.

2. Der Zeichnungskurs für die 414% Leipziger Meßamt, Körperschaft des öfzent- lichen Rechts, Teilschuldverschreibungen von 1937, die mit Zinsschein per 2. Fanuar 1938 u. f. versehen sind, beträgt

9714,% zuzüglih Börsenumsaßsteuer.

3. Die Bezahlung der zugeteilten Beträge hat abzüglih 412% Stückzinsen vom Zahlungstage bis zum 30. Juni 1937 am 20. April 1937 bei derjenigen Stelle zu erfolgen, bei der die Zeichnung vorgenommen worden ist.

Die im Umtausch gegen ‘die 6% (8%) Teilschuldverschreibungen der Leipziger Messe- und Ausstellungs-Aktiengesellshaft von 1925 angeforderten 414% Teilschuld- verschreibungen des Leipziger Meßamts, Körperschaft des öffentlihen Rechts, von E v als voll zugeteilt. Bei Zeichnungen bleibt die Höhe der Zuteilung vor-

ehalten. » i

Ausländer im Sinne der deutschen Devisenbestimmungen können gemäß Rund- erlaß 10/1937 DESt. vom 19. Januar 1937 den Zeichnungspreis in Sperrmark jeder Art (Altguthaben sowie Wertpapier-, Kredit-, Auswanderer- und Sortensperrguthaben) bezahlen bzw. den Umtausch vornehmen.

Anmeldungen aüf ‘bestimmte Abschnitte werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

Die Umtauschenden und die Zeichner erhalten nach erfolgter Zuteilung auf Antrag nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe zu gegebener Zeit die endgültigen Stücke bei den Ausstellern der Quittungen erhoben werden können. Eine Provision wird von den Stellen nicht berechnet.

Leipzig, Dresden, Berlin, im April 1937. 4 : Sächsishe Bank. Sächsishe Staatsbank. Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Commerz- und Privat-Vant Aktiengesellschaft. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft.

| lassungen

Dresdner Bank.

EStadt- und Girobaut Leipzig.

[668].

Bei der am 9. März 1937 stattgefundenen der ehemaligen Großen Berliner Straßenbahn

sind die nachstehend aufgeführten Nummern gezogen woxden:

4°/, Große Berliner Straßenbahn

L

1512 1703 2196 2595 3012 3389 3873 4483 4810 5362 5676 6153 6737 7272 7729 8161 8542 9105 9427 9994.

10235 10495 11058 11355 12016 12335 12744 13120 13360 13790 14037 14488 14869 S8 15733 16106 16566 16920 T7783 17516 17918 18176 18618 19021 19335 19647 19989 20468 21097 21581 21900 22185 22660 22992 23274 23657 24125 24441 24799 25219 25569 25885 26314 26586

27015

27546 27881 28275 28707 29085 29451 29909

30397 30816 31085 31386 32015 32410 32814 33143 33550 33929 34460 34768 35107 35435 35754 36120 36457 36771 37204 37662 38118 38325 38708 39212 39522 39814

Nr.

1515 1706 2220 2650 3070 3425 3924 4527 4836 5451 5697 6166 6776 7286 TT65 8214 8647 9109 9499

10245 10514 11127 11419 12038 12416 12779 13139 13404 13841 14122 14495 14878 15413 15736 16261 16593 16945 17220 17592 17951 18225 18630 19029 19341 19735 19991 20472 21128 21589 21938 22221 22678 22996 23289 23683 24155 24480 24814 25290 25573 25923 26359 26653 27132 27604 27929 28362 28764 29095 29466 29932

Nr. 30430 30889 31099 31509 32036 32432 32820 33149 33553 33992 34481 34821 35113 35439 35755 36131 36512 36790 37217 37739 38131 38387 38768 39221 39538 39865

30054

10297 10525 11142 11505 12064 12425 12834 13142 13416 13845 14256 14507 14891 15436 15750 16315 16616 16967 17228 17671 17952 18267 18643 19043 19370 19770 20042 20497 21212 21685 21996 22308 22683 23018 23292 23707 24189 24495 24832 25331 25591 25938 26363 26731 27233 27608 27973 28367 28798 29098 29491 29936

30463 30909 31130 31557 32046 32442 32822 33169 33571 34015 34535 34845 35130 35485 35825 36168 36531 36826 37321 37760 38134 38434 38780 39232 39591 39924

Rückständig sind

27590,

Lit. Lit. Lit.

A Nr Lit. B C Nr

A Nr Lit. B

Lit. C Nr

Nr.

1532 1812 2281 2693 3133 3500 4016 4560 4900 5474 5798 6251 6828 7363 7813 8234 8678 9195 9543

30074

314 Etüde zu 300,-— RM. 11/48 50 54 128-130-952 261 494 523 586 607 626 648 649 651 652 658 T43 757 978 986 1064 ,1070 1182 1516 1775 2241 2660 3084 3447 3988 4530 4865 5465 5706 6242 6809 7360 7T95 8233 8665 9193 9532

10312 10546 T 11694 12102 12502 12838 13143 13448 13860 14352 14548 14905 15521 15794 16356 16672 16968 17247 17684 17993 18329 18711

19074’

19382 19774 20054 20618 21213 21704 21997 22338 22687 23028 23321 23845 24221 24496 24851 25358 25599 25972 26365 26763 27265 27653 27997 28396 28847 29150 29592 29955

‘314 Stücke zu 75,— RM. 30131 30183 30268

30477 30924 31133 31653 32082 32446 32900 33195 33578 34031 34564 34856 35132 35496 35914 36169 36535 36841 37364 3TTST 38152 38446 38916 39257 39594 39974

1550 1825 2363 2744 3162 3521 4093 4598 4986 5490 5815 6327 6855 TEIT 7830 8252 8697 9199 9558

627 Stüde zu 150,— RM. Nr. 10001 10006 10038 10041 10063 10123 10147

1221

10329 10591 11174 11706 12170 12547 12852 13148 13477 13873 14367 14556 14988 15537 15822 16393 16677 16974 1788 17687 17997 18379 18719 19111 19392 19784 20059 20626 21225 21714 22009 22390 22742 23030 23339 23864 24307 24497 24865 25416 25627 26020 26376 26764 27267 27656 28014 28408 28850 29222 29617

30509 30929 31170 31848 32084 32485 32929 33274 33623 34085 34580 34867 35135 35540 36007 36172 36550 36875 37382 37801 38162 38519 38982 39284 39611

1553 1935 2389 2747 STTLI 3546 4123 4619 5017 5502 5824 6342 6866 7426 7867 8284 8743 9204 9560

1264 1300 1332 1369 1582 2100 2444 2854 3304 3758 4275 4699 5062 5569 6012 6430 7036 7480 7947 8348 8859 9287 9853

1564 2050 2402 2748 3199 3627 4173 4627 5044 5532 5849 6345 6909 7460 7928 8318 8774 9230 9686

10343 10633 11199 11796 12179 12585 12886 13190 13521 13917 14375 14563 15002 15550 15874 16403 16713 17004 17347 O. 18012 18412 18798 19139 19465 19833 20061 20858 21229 21728 22012 22423 22759 23046 DBDA 23902 24312 24525 24870 25428 25653 26051 26384 26780 27308 27670 28058 28460 28852 29225 29633

30621 30960 31228 31863 32096 32543 32957 33318 33706 34161 34601 34907 35182 35561 36017 36208 36559 36935 37386 37809 38173 38544 39049 39287 39613

1571 2061 2405 2755 8217 3687 4206 4628 5056 5537 5869 6371 6974 7466 7930 8324 8791 9246 9715

10389 10677 11214 11849 12182 12600 12889 13191 13581 13927 14397 14603 15088 15554 15877 16423 16731 17007 17385 17724 18050 18418 18803 19158 19496 19853 20112 20892 21352 21733 22062 22438 22760 23073

23381.

23911 24336 24077 24953 25456 25824 26090 26393 26808 27321 27683 28150 28496 28909 29236 29643

30627 30993 31286 31892 32137 32564 32995 33350 33716 34211 34620 34930 35190 35574 36019 36221 365753 36998 37409 37818 38183 38567 39052 39288 39701

aus der Verlosung per Jahren :

Lit. A Nr. 2058 2905 4592 5387 5391 8477 8802. Lit. B Nr. 11988 13083 16502 ‘16943 17746 19375 22021 22629 22967 23601 93618 23993 2458! 26758 27261 28350 ‘28377 28554 28730 29486. Lit. C Nr. 30169 30487 30488 31411 31457 32712 33572 33880 34185 34691 36689 37682 37900,

. 2908.

. 3715. 11182 12078 12190 14299 14834 18145 18674 21320 21781 24637

. 30991 34890,

Für 1932. Nr. 11179 11608 14300 21117. Für 1933.

Für

Lit. A Nr. 40 991 3237 5454. ‘Lit. B Nr. 10364 14043 14044 17405 17477 21994 24643 25353 26906 27591, Lit, C Nr, 3098 .31958 35059 35061 38839,

266 304 387

1576 2093 2425 2799 3262 3752 4207 4649 5057 5563 6009 6415 7001 T7474 7938 8342 8845 9250 9831

10403 10736 11224 11864 12199 12605 12948 13194 13651 13960 14414 14626 15136 15556 15914 16433 16754 17057 17400 17761 18092 18425 18821 19228 19504 19855 20131 20943 21415 21755 22081 22456 22831 23132 23418 23933 24338 24674 25048 25472 25826 26094 26400 26830 27356 27TTO0L 28194 28511 28960 29313 29764

10405 10783 11265 11907 12237 12613 12983 13237 13669 13999 14424 14759 15169 15610 15961 16439 16781 17105 17421 17779 18108 18463 18835 19234 19510 19894 20380 20963 21418 21758 22133 22485 22838 23151

23513

23944 24359 24677 25096 25479 25840 26155 26425 26871 27392 27705 28209 28571 29029 29355 29790

30289 30310

30716 30998 31343 31916 32169 32579 33008 33352 33818 34245 34649 34957 35235 35610 36027 3622:

36604 37016 37527 37819 38234 38570 39100 39293 39712

30759 31029 31350 31920 32253 32607 33047 33411 33839 34283 34695 34995 35271 35636 36035 36326 36620 37021 37586 37904 38286 38578 39116 39298 39749

10445 10814 11290 11957 12238 12627 13027 13241 13689 14007 14430 14771 15191 15612 16033 16440 16797 17117 17442 17781 18113 18477 18864 19279 19521 19966 20442 21027 21436 21786 22144

- 22530

22874 23180 23539 23963 24361 24686 25153 25482 25846 26206 26476 26889 27418 27716 28211 28597 29043 29409 29826

30321 30765 31049 31365 31963 32263 32618 33063 33445 33849 34304 34706 35044 35344 35683 36038 36344 36685 37116 37592 38000 38294 38585 39128 39376 39779

1397

1644 2138 2478 2874 3313 3807 4390 4764 SITT 5626 6081 6559 7094 7498 8023 8455 9043 9355 9927

1410 1681 157 2529 2912 3334 3815 4446 4782 5178 5652 6101 6589 TISLI 7585 8026 8471 9060 9395 9934

10161 10205 10223

10451 10932 11329 11962 12304 12647 13054 13250 13726 14030 14453 14789 15262 15614 16072 16482 16799 17138 17474 17817 18144 18575 18918 19280 19544 19975 20452 21045 21495 21823 22166 22571 22895 23221 23588 23974 24397 24746 25157 25522 25861 26207 26540 26909 27467 27807 28217 28655 29065 29436 29902

30327 30776 31070 31373 31976 32347 32631 33103 33454 33859 34379 34729 35054 35372 35708 36044 36400 36722 37128 37632 38059 38319 38593 39176 39447 39795

Verlosung der Schuldverschreibungen und ihrer Nevenbahuüen

389 416 443 454 462 794 802 811 888 906 1396 1614 2123 2448 2871 3306 3798 4304 4758 5096 5592 6015 6524 T7047 7485 7956 8375 8984 9300 9907

1475 1701 2183 2543 3006

10232 10473 10979 11343 11963 12312 12656 13101 13322 13740 14032 14469 14848 15310 15675 16099 16541 16806 17163 17500 17908 18147 18584 18941 19297 19563 19977 20460 21085 21562 21828 22168 22590 22916 23237

23619

24013 24416 24738 25166 25546 25877 26265 26566 26941 27506 27868 28263 28675 29076 29437 29907

30389 30777 31071 31383 32004 32398 32643 33122 33469 33918 34388 34760 35089 35391 35737 36090 36418 36741 37156 37646 3808Ó

8324. 38657 39208 39469 39803

2. L 1932 und aus früheren

. 30069 34891 35265 36717 37519 37952. 1934.

Erste Beilage zum Neichs8-

Für 1935,

Lit. A Nr. 425 1161 4450 4615. :

Lit. B Nr. 10224 10365 10882 11520 11875 12281 18555 21801 22750 23212 23266 24712 24765 28991.

Lit. C Nr. 30718 32460 33600 33829 35062 35247. Für 1936,

Lit. A Nr. 181 2383 8286 9886.

Lit. B Nx. 10148 11602 14462 16476 18673 19517 19949 20026 20140 21985 23248 25286.

Lit. C Nr. 30190 30381 30511 31407 32805 33401 34177 34184 34954 35119 87510 38820 39714.

2. 4'/,°/, Berlin-Charlottenburger Straßenbahn

89 Stüce zu 150,— RM.

Nr. 20 87 175 183 203 254 306 340. 380 395 483 511 591 676 708 723 724 751 782 955 956 1002 1011 1067 1133 1176 1350 1365 1377 1414 1479 1487 1505 1577 1680 1698 1700 1770 1798 1811 1816 1818 1880 1911 1914 1915 1916 1962 1971 1976 2030 2088 2125 2191 2196 2203 2204 2205 2206 2234 2242 2250 2251 2275 2290 2315 2321 2327 2388 2479 2488 2508 2573 2602 2631 2632 2636 2640 2647 2761 2825 2967 2975,

722

1393 1828 2202 2329 2839

l

59 Stüccke zu 75,— RM. 3053 3104 3168 3183 3186 3245 3506 3557 3558 3684 3685. 3690 .3724 3748 3817 4030 4037 4074 4088 4097 4103 4111 4140 4162 4232 4355 4360 4370 4424 4428 4430 4447 4469 4474 4486 4687 4822 4820 O O t Rückständig sind aus der: Verlosung ‘per 2. 1. 1932 und aus früheren

Fahren :

3413 3918 4322 4632

3250 3818 3893 4245 4246 4531 4532

3361 3904 4308 4624

Nr. 3011- 3037 3246

3478

Lit. A Nr. 567 821 .1220 1840 2399 2673. ck Für 1932. Lit. B Nr. 3119. Für 1934. Lit. A Nr. 2228 2400 2808 2809. * : Für 1935. Lit, A Nr. 1728. "Für 1936." Lit. A Nr. 1296 1947.

3. 4°, Bexrsin-Charlottenburger Straßenbahn A | Restauslosung. , Sämtliche noch ausstehenden Stücke gelangen zur Einlösung. Rückständig sind aus der Verlosung per 2. 1. 1932 und aus früheren

Fahren : Lit. A. Nr. 550 597 1485. Lit. B Nr. 169 283 284 286 313 330 672 850 866 903 908,

Für 1933. Lit. A Nr.. 1252 1255,

Für 1934. Lit. A Nr. 1383.

Für 1935. Lit. A Nr. 1315 1385, Lit. B Nr. 160.

Für 1936, Lit. A Nr. 1490. Lit. B Nr. 44 736.

« 4'/°% Große Berliner Straßenbahn

191 Stü@cke zu 300,— RM.

127 145 169 180 182 190 235 237 256 288 494 564 571 617: 636" 818 826 1163 1188 1200 1230 1254 1265 1458 1464 1470 -1471- 1517. 1558 1717 1776 1781 1789. 1801 1841 9065 2073- 2096 .2183 2189 2220 2486 2519: 2563 - 2575 2592: 2602 9985 2990. 3048 «3077 8081" 3121 3483 3492 3501 3534 8543 3588 4063 4064 4088 4090 4100 4141 4433 4491 4492 4570 4576 4609 4842 4905 5010 5043 5057 5086 5314 5320 5475 5498 5714 5731 5967.

320 Stüce zu 150,— RM. Nr. 6054 6107 6114 6124 6133 6144 6146 6247 6481 6522 6624 6669 6747 6809 ‘6833 6868 6885 7156 7172 7262 7306 7345 7377 7379 7398 7415 7680 7730 7733 7802 7870 7922 7947 8040 8085 8231 8233 8248 8257 8316-8357 8376. 8380 8383 8602 8603 8624 8654 8704. 8732 . 8809. 8847 8912 9037 9062 9067 9086 9111 9171 9214 9220 9228 9244 9453 9458 9460 9472 9519 9578 9579 9589 9658 9676 9733 9740 9818 9873 9890 9892 9904 9905 9952 9985 10003 10143 10166 10261 10278 ‘10294 10303 10332 10358 10400 10518 10526 10644 10653 10665 10690 10717 10815 10837 10885 10918-10981 10985 11014 11020. 11026 11063 11154 11308 11314 11331 11335 11361 11381 11415 11504 11516 11587 11634 11654 11671 11802 .11816 11823 11888 11912 12058 12077 12079 12089 12114 12132 12157. 12185 12195 12290 12413 12417 12446 12487 12489 12566 12576 12608 12777 12832 12861 12959 12966 13023 13024 13062 13069 13131 13156 13249 13262 13303 13326 13361 13390 13452 13586 13603 13629 13635 13659 13670 13683 13695 13715 13767 13770 13787 13805 13847 13856 13875 13883 13910 13987 14014 14023 14045 14086 14119 14147 14264 14284 14340 14345 14402 14501 14507 14530 14538 14603 14604 14771 14775 14783 14792 14799 14835 14837 14838 14858 15060 15094 15168 15173 15174 15223 15235 15297 15359 15454 15488 15581 15595 15677 15726 15748 15820 15825

15959 15971 15976. 193 Stückte zu 75,— RM. Nr. 16012 16059 16071 16082 16144 16157 16197 16363 16384 16391 16424 16436 16530 16574 16583 16620 16641 16655 16662 16665 16666 16690 16736 16794 16802 16922 16951 16968 16983 17026 17050 17293 17339 17412 17416 17480 17502 17589 17613 17866 17887 17889 17894 17907 17952 18029 18046 18186 18192 18222 18259 18279 18282 18290 18334 18742 ‘18760 18814 18819 18861 19009 19170 19252 19390 19395 19403 19413 19421 19452 19506 19542 19685 19703 19721 19734 19752 19786 19807 19814 19912 19942 19949 19965 20044 20073 20077 20139 90282. 20322 20359 20366 20374 20389 20479 20480 20567 20587 20612 20623 20646 20727 20754 20782 20986 20993 21008 21038 21062 21072 21119 21125 91254 21262 21291 21368 21397 21398 21429 21456 91544 21559 21634 21642 21655 21696 21709 21774 21964 21989, Rüctständig sind aus der Verlosung per 2. 1. 1932 und aus früheren Fahren :

Lit. A Nr. 20 304 1296 1403. 1979 2273 2510 2642 3204 4616 5305 5436. Lit. B Nr. 7175 7188 7250 7929 8188 10178 10388 11605 12136 12174 13304 13808 14994 15138 15499,

Lit. C Nr. 16149 16247 16504 16910 16911 170913 17790 18451 18871 19286 19287 19730 19913 20550 20836 21359 21897,

305 336 348 387 884 885 913 968 1294 138221892 1619 1620 1629 1856 1865 1956 9237 2264 2343 9643 2674 2703 13288 3377 3417 3711 3818 3820 4219 4255 4291 4659 4694 4703 5183 5220

5226 5785 5808 5845

292

871 1286 1573 1844 2235 2622 3182 3675 4197 4657 5154 5761

Nr. 388 430 432 438 477 1084 1110 1124 1156 1386 1399 1430 1435 1645 1682 1697 1706 1958 - 2026 2028 2059 2350. 2423 2455 2462 21849880 2883 2890 3431 3440 3455 3461 3850 3866 4013 4055 4372 4382 4397 4419 4764 4775 4813 4835 5238 5269 5271 5274 5847 5869 5936 5952

6382 7022 7483 8180 8516 8954

6266 6952 7457 8097 8429 8938

6334 7002 7479 8126 8487 8945 9303 9378 9679 9688 10011 10455 10860 11166 11536 11940 12234 12612 13097 13500 13722 13931 14287 14660 14910 15386 15849

6470 7146 T7574 8229 8581 9033 9423 9731 10064 10511 10869 11248 11583 12042 12271 12758 13128 13555 13762 13981 14329 14724 15015 15423 15874

J =I D

4 1 Ö

» C I

Lt 1 3e

c

W

8218

8530

8955

9400

9697 10012 104709 10866 11245 11542 11981 12256 12646 13110 13546 13760 13967 14293 14690 14975 15417 15873

16288 16601 16777 17130 17861 18093 18637 19291 19613 19891 20205 20514 20922 21172 21511 21896

16251

16596 16776 17128 VTTTS 18088 18482 19266 19609 19883 20198 20505 20850 21155 21505 21857

16199 16585 16739 17055 17711 18052 18405 19257 19601 19880 20155 20487 20806 21145 21459 21849

16343 16616 16786 17208 17864 18102 18654 19293 19626 19908 20222 20529 20938 21192 21515 21943

und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 3. April 1937. S. 3

Für 1934, Lit; A-Nr; 423. 1120, Lit. B Nr. 6407 10130 10385 12819 14061. Lit. C Nr. 16096 17432 18048 18464 18874 21673, Für 1935. Lit. A Nr. 1007 4910. Lit. B Nr. 8741 9571 9972 10989 11082 11316 12569 12627 12799 13677 15755 Lit. C Nr. 16649 17102 17325 19720 19896, Für 1936. Lit. A Nr. 481 722 1900 2061 2554 2933 5223 5228. Lit. B Nr. 7239 8684 9024 9607 10724 11151 11243 11466 11776 14046 14146 15434. Lit. C Nr. 16281 17003 20337 20580 20672 21446 21665.

L

5, 4°/, Westliche Berliner Vorortbahn 49 Stücfe zu 300,— RNM. 936 257 265. 311 317 348 364 367 372 385 403 439

Nr. 102. 137 2 651 692 695 805 810 819 849 880

154 922 925 926 932 962 987 988. 80 Stüe zu 150,— RM.

Nr. 1008 1012 10283. 1114 1121 1208 1296 18304 1471 1488 1492 1504 1518 3 1600.162131 1624 71S 1782. L751 1763 L788 11 ‘1815 1820 1822 1930 1946 1984 2004 2013 2043 2131 2140 9900 2926 2328 2329: 2412 53 2462 2464 2488 2648 2688 ch‘ 2817 2835 2843 2904 2912 2936

80 Stücke zu 73,— 3058 3061 3064 d 3422 3478 3492 3822 3858 3910 4120 4122. 4132 4421

1393 1678 1860 2264

2618

1340 1653 1841 2178 2519 2982.

1386 1661 1843 2220

r p r

2575

1318 1641 1823 2163 2492

2974

1423 1699 1909 2287 2628

Ol Do Do Do

I

RM. 151 3175 3510 3548 3914 3916 4138 4165

3298 3583 3997 4201 4654

3312 3673 4006 4203 4691

3216 3556 3937 4175

3248 3581 3973 4182

Nx. 3010 3035 3336 3366 3372 3396 3702 3707 3756 3761 4021 4042 4068 4077 4266 4340 4370 4395 4483 4505 4529 4531 4535 4620 4712 4760 4780 4810 4830 4877 4879 4887 4917 4942 4995. Rückständig sind aus der Verlosung per 2. 1. 1932 und früheren Fahren :

3043 3399 3799 4101 4419

4823

&

aus

Lit. A Nr. 309 717 898. Lit. B Nr. 1682 1824 2304 2968 2970 2983 2988 2995, Lit. C Nr. 3232 3421 3720 3721 4663 4974, Für 1932. Lit. B Nr. 2049. Lit, C Nv. 8897. Für 1953, Lit. B Nr. 2099 2601. Für 1934. Lit. A-Nr. 281. Lit. C Nr. 3233 3774 3906. Für 1935. Lit. A Nr. 599. Lit. B Nr. 2148 2230 2669 2770, Lit. C Nr. 3228 4931. Für 1936. Lit. A Nr. 68 995.

Lit. B Nr. 1186- 1265 1292 1293 1680.

Lit. C Nr. 3093 3156 3373 3453 3456 3479 3586 4512 4725. Die am 9. März 1937 ausgelosten Schuldverschreibungen werden zu I, 2 und 3 ab 1. Zuli 1937, zu 4 ab 1. August 1937 und zu 5 ab 1. Oktober 1937 gegen Rückgabe der Stücke und der Bogen durch die Dresdner Vank, die Deutsche Bank unD Disconto-Gesellshaft, die Berliner Handels-Gesellschaft, das Bankhaus S. Bleichröder und die Berliner Staötbankt, sämtlich in Berlin, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden zum Aufwertungsbetrage abzüglich der Zinsen zu 1, 2 und 3 für ein halbes Jahr, zu 4 für 5 Monate und zu 5 für 3 Monate eingelöst. Dafür kommt der am 1. Juli 1937 fällige Zinsschein voll zur Einlösung.

[66S]

] Wegelin & Hübner Maschinenfabrik u. Eisengießeret Aktiengesellschaft.

Kapitalherabseßung. i (Verlängerung der Frist für die Einreichung der Aktien.)

Unter Bezugnahme auf unsere am 5. März 1937 im Deutschen Reichéan- zeiger veröffentlichte Bekanntmachung geben wir hiermit bekannt, daß die ur die Einreihung unserer alten Aktien ¿wecks Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 und zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 31. März 1937 festgeseßte Frist bis zum 10. Mai 1937 (einshließlich) verlängert wird, Halle, S., den 1. April 1937. Wegelin & Hübner

Maschinenfabrik u. Eisengießerei Aktiengesellschaft.

Einladung zur Generalversammlung. Betrifft: Neudammer Hutfabriken Uktiengesellschaft vormals Friß Schwartzkfopf & Co.

F. & E. Jahn, Neudamm. Hiermit laden wix unsere Aktionäre zur Generalversammlung aus Mitt- woch, den 12. Mai 1937, mittags 12 Uhr, in das Hotel Russischer Dos zu Berlin NW 7, Georgenstraße 21—22, ein,

TageSWordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver= lustrehnung für das Geschäftsjahr 1936. e

2. Beschlußfassung über die Genehmis gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1926 und die Verwen= dung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats, Wahl des Bilanzprüfers.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalvera sammlung sind Aktionäre berehtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung (Hinterlegungs- und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblihen Ge= shäftsstunden entweder

a) bei der Gesellschaftskasse oder

Þ) bei der Dresdner Vank in Vers lin oder Frankfurt an der Oder oder

c) bei der Amsterdamschen Bank zu Rotterdam oder

d) bei einem deutschen Notar : ein Nummernverzeichnis der zur Teil nahme bestimmten Aktien oder Jute rimssceine einreichen, diese Aktien oder

[736]

Ot #= C

C I

Berlin, den 30. März 1937. Der Overbürgermeister. J. V.t Engel, Städtrat.

E B A S R E CE L P

[672] - G 9312 98316. 9438-9440 9482 9493 9513 L S Á t UZOC QEN O Qzx7 ac2 ag O65 Barbarino «& Kilv Otto Pfaecffle | 9526: 3590. 1 090. Al O L Aktiengesellschaft 9661 9763 9777 97TT9 9784 . 9794 9864

Ros: E E 0872 9892 9893 9913 9927 9967 9974 Bei der heute notariell vorgenomme- | (022 G68] 9924 9987 9988 9992 9999 T U E o Se C E Die Rüctzahlung der ausgetlo]ten

Schuldverschreibungen Emisfion Februar, Juli und Oktober wurden Tolgende Nummern

Schuldverschreibungen erfolgt ab 1. April 1937 gegen Auslieferung der Stücke nebst den dazugehörigen Zins- scheinbogen bei der Vayerifschen Hypo- thefen- und Wechselbank München und deren sämtlichen - Niederlassun- gen und an unserer Gesellschaftskasse München 2 M, und zwar mit Reichs: mark 10,35 für die 1. Emission, RNM 6,14 für die 2. Emisfion, RM 3,37 für die 3. Emission. München, den 25. Februar 1937, Der Vorstand. Carl L086.

vom 1921 gezogen :

160 1060,—

Stück zu PM (1. Emission). Nr. 47 182 133 135 138 145 146 147

148 150 155 179 332 398 433 487 489

491 498 520 321 539 552 555 578 606

T70 -812- 810

960 967 992

1080 1095

T2117 1218

1404 1486

1547 1561

1667 1668

1842 1848

2056 2070

2194 2210

251E 2518

2547 2564

2682 N 2763 2764

2860 2866 2867 2868

3088 3084 3105 3123

9992 99492 9908 S230 9249 .3 3296

850 851 994 1010 TIOO 1109 1 1220 TSEE A 1487 1488 1 1581 1582 1 1702 1704 1887 1969 2089" 2115 2 9911 2246 2951 2514 2515 25 2617 2680 2788 2 2969 3 3134 3177

878 902 948 1019 1022 1 4 1170

5 T3907 1327 94 1533

1657 1659 1726 183 76 1981 1999 So 2147 2410 2485

) 2580 2546

m

675] Stettiner Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschast

werden hierduxch zu der am Freitag,

deu 23. April 1937, vormittags

11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Oberwiek 8/89 zu Stettin, abzuhalten-

den neunundfünfzigften (ordent: lichen) Generalversammlung einge-

laden. Tagesordnung: ;

1, Genehmigung des Geschäftsberichtes,

4

2858 3019

3208

Für 1932. Lit. A Nx. 4374. Lit. B Nr. 11754 13580. Lit. C Nr. 16796 19357 20141. Für 1933. Lit. A Nr. 1686. Lit. B Nr. 14374 15438,

Lit, C Nr. 17234 18372 21969,

Interimsscheine oder die darüber sauten= den Hinterlegungsscheine bei der Gez

| sellschaft oder den vorstehend angege-

benen Stellen Hinterlegen und. bis zum Schluß der Géneralversammlung daselbst belassen. Dex Hinterlegungsshèin muß die hinterlegten Aktien oder Fnterims=- scheine nah ihren Unterscheidungsmerka malen - bezeihnen. Neudamm, den 30. März 1937. Neudammer Hutfabriken Aktien: gesellschaft vormals Frit Schwarßhza fopf « Co. F. & E. Jahn. Der Vorstand. Hugo Endler.

[678] Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau t. Sa. Hierdurch laden wix unsere Attionäre

zu der am Montag, den 26. April

1937, mittags 12 Uhr, in Dresden

im Sißungszimmer dexr Commerz- und

Privat-Bank Atktiengesellschaft Filiale

Dresden, Waisenhausstraße 21, stattfina

denden ordentlichen Generalvers sammlung ergebenjt ein. TagesS8ordnung:

1, Vorlage der Bilanz nebst Gewinns und - Verlustrechnung für das Ge= schäftsjahr 1936 sowie des Berichts des Vorstandes und Aufsichtsrates hierzu; Beschlußfassung über die Ge- nehmigung der Vorlagen und Ver= wendung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung

D

3341 3390 3391 3408 3453 3458 3459 I LANYNO: DeS: De E : ( C i 3522 3605 3662 3745 3751 3758 3972 der Vermögens- sowie der Gewinn- des Vorstandes und Aufsichtsrates. 3978 3979 3980 3985. 8 T e, Verwendung 3, Me aan | 0 Sti des NeIngewInns, 4, Wahl eines Bilanzprüfers für das 80 Mat f e 2. Entlastung von Aufsichtsrat und E La R Nr. 4035 4110 4122 4156 4189 4171 Vorstand. A Zur Teilnahme an der Generalvers 4916 4268 42 E Sa aon 1825| 9. Nenderung des F 13 der Saßungen | sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. 916 4268 4294 4316 4318 4320 4355 S S B EuaR, i Der SILIONAL 3 -- 1 A5 ==1 A555 4565 betreffend Zahl der Aufsichtsrats- Um in der Generalversammlung. zu 4410 4456 4461 4644 02 4500 2502 mitglieder, thre Amtsdauer und Ab- | sti S Mlttieäge Ul oll “o 4608 4620 4639 - 4645 4672 4704 4720 L O L A721 4754 4855 4863 4AS68 4869 4945 berufung, ch Pa ung der: Sa a die Aktionäre ihre Aktien oder die über 10 4062 1086 1060 E e «0 O R Us 0 N Mes lautenden Hinterlegungsscheine 4993 =010 5024 5027 5061 5052 BLIT 4 Zal un U e einer Effektengirobank spätestens am 5171 5190 5904 5275 5284 5290 5291 5. Wahl des Bilanzprüsers. _| Freitag, den_ 23. April, bis zum BOgs ZO08 BOEO 5369 5405 5419 5438 __Hux Teilnahme an der Generalver- | Ende der Schalterkassenstunden bet 6292 6998 5859 0260 MS 2652 267g ammlung sind gemäß § 21 der Sagun- | unserer Gesellschaftskasse oder bei 677 =703 5718 ck11 5823 5847 824 gen diejenigen Aktionäre berechtigt, die | einer der Niederlassungen È S L Zoe E ( 5894 | his spätestens Dienstag, den | der Commerz- und Privat-Bank 5902 5907 5914 5990. 20. April 1937, 13 Uhr, ihre Aktien Aktiengesellschaft in Berlin, 160 Stück zu PM 1000,— oder Bescheinigung über die bei einem Chemniß, Dresden, Zwickau, (111. Emission). Notar erfolgte Niederlegung von Aftten oder i Nr. 6009 6012 6058 6095 6124 6126 in Stettin: bei der Vank der Deut- bei der Sächsischen Staatsbank in 6129 6131 6133: 6134 6251 6260 6275 schen Arbveit, Fil. Stettin, Dresden, Chemniß, Zwickau 6301 6338 6345 6363 6397 6424 6446 bei der Dresdner Bank, Fil. | hinterlegen und bis zur Beendigung dex 6455 .6478 6543 6558 6570 6761 6832 Stettin, Generalversammlung dort belassen. 6844 6916 6964 6983 6985 7101 7102 bei der Girofasse der Stadt | Die Hinterlegung der Aktien kann 7266 7282 7321 7346 7802 7306 7389 bei der Pommerschen Bank A.-G,, | folgen, sofern der von diesem ausgestellte T4229 T7426 T7439 7443 T7473 T476 T482 in Verlin: bei dexr Bank des Ber- | Hinterlegungsschein spätestens am 7490 7620 7623 T7666 7674 T681 7682 liner Kassen-Vereins, Ber- | 24, April bei unserer Gesellschaft s: (705 TT18 TTST TTA3 TTOA TTOT .TTOO lin W, fasse eingereiht wird und der Hinter- 7TT1 T7786 TTÍB 7810 T7815 T7826 T8990 bei der Dresdner Bank, Berlin W, | legungsshein die Bemerkung enthält, 7866 T7887 7889 7910 7921 T7922 7947 | hinterlegen. Die Einlaßkarten zur | daß die Herausgabe der Aktien nur 2017 8093 8097 8115 8116 8117 8125 | Generalversammlung werden vor Ve- | gegen Rückgabe des Scheines erfolgen 8145 8214 8358 8372 8377 83988 8398 | ginn derselben gegen Vorlegung der | darf. 8399 8400 8408 8411 8474 8481 8556 | Sintersegungsscheine ausgegeben, Zwickau, den 1. April 1937. 8557 8560 8646 8720. 8737 8740 8756 Stettin, den 1. April 1937. Zwickauer Maschinenfabrik. S757 8870 8878 8903 8932 8971 8973 | Der Vorsißende des Auffichtêrates: i Der Vorstand. 8980 9092 9197 9198. 9200 9283 9303 Faber, Oberbürgermeister 4 Hagemeier, Walter,