1937 / 76 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Verlag _Aktiengesellschaft : neralverjanmlung vom 12, Januar 1937 hat die Erhöhung des Grund- kapitals um 35 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durhgeführt. Das Grund- kapital beträgt jeßt 50 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ja- nuar 1937 geändert în § 3 (Grund- kapital). Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Auf die Gtund- tapitalserhöhung werden 35 JFnhaber- aktien zu je 1000 RM zum Kurse von 100* v. H. au3gegeben. Das Grund- Tapital zerfällt jeßt in 100 Aktien zu je 100 RM, 250 Aktien zu je 20 RM und 30 Aktien zu je 1000 RM. Berlin, den 25. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [493] In das Handelsregister B des :unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2830 Behrenstraße Terraingesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellshafterbeschluß vom 20. Februar 1937 ist die Umwand- lung der Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durh Ueber- tragung thres Vermögens unter Aus- [Pürh vér Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Ber- lin, beschlossen worden. Die Firma ist erloshen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten feit diesex Be- kanntmahung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 10207 Grund- tück Belzigerstraße 27 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge- sellschafterbeshluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell- haft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 nebst Durhführungs-Ver- ordnungen in eine Gesellshaft bürger- lihen Rechts beschlossen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern N: 1. verehelihte Frau Fränze (Franziska) Böhm aus Berlin, 2. Fulius Penner aus Berlin. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver- offentliht: Den Gläubigern der Ge- jellshaft steht es frei, soweit sie nit Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monatemw seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu verlan- gen. Bei Nr. 17 356 Bahnindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Durch Beschluß vom 21. No- ventber 196 ist der Gesellshaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis 4 Abs. 2) abgeändert. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, von - denen jeder allein zur Vertretung berechtigt - ist. Zum -: weiteren: Geschäftsführer - ist - be- stellt: Kaufmann Otto Heller in Klein- Machnow. Durch Beschluß vom 10. Fe- bruar 197 ist der Gesellshaftsvertrag bezügli des Stammkapitals abge- andert. Das Stammkapital ist um 5000,— RM auf 20000,— RM er- höht. Bei Nr. 33313 Carl Freu- denberg Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung Siß Verlin —: Laut Beschluß vom 19. Fanuar 1967 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. Firma abge- ändert. Die Firma heißt fortan: Carl Freudenberg Gesellschaft mit be- \schränkter Hastung, Berlin. Bei Nr. 34 286 Daarnhouwer «& Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin: Hermann Sauerhering in Hamburg is Eingzel- prokura erteilt. Bei Nr. 44 885 Anticoman Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Gesellschaft t durch Gesellshafterbeschluß vom 4. März 1937 aufgelöst. Zu Liquidato- ren sind die bisherigen Geschäftsführer Paul Lange, Berlin, und Hugo Rastalsky, Berlin-Charlottenburg, er- nannt. Bei Nr. 49 008 Deutscher Arbeitsdienft Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dur Ge- sellshafterbeschluß vom 6. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung thres Vermögens unter Auss{chluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellshafter, den Kauf- mann Hans-Wilhelm Rödiazr in Ber- lin-Charlottenburg, beschlossen worden. Die Firma ist erloshen. Als nicht ein- aetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellshaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können, binnen sech8 Monaten seit dieser Bekanntmachuna Sicherheits- leistuna zu verlangen. Bot Nr. 40 145 Deutsche Gasgeräte-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Geseßes vom 9. Ok- tober 1934 (R.-G.-Bl. 1, 914) gelöscht.

Berlin, den 25. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [494]

Fn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50216. Terralack iso- lierte Drähte und Fsolierftoffe Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Niet von isolierten Drähten und «Fsolierstossen sowie deren Vertrieb, erner Großhandel mit diesen Artikeln und ähnlihen Materialien. Stamm- fapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts- führer: Kaufmann Franz Rathmann, Berlin-Grunewald, Gesellichaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 26. Fanuar/20. März 1937 abgeschlossen. Sind -mehrere Ge- [häftsführex bestellt, so erfolgt die Ver-

Die Ge-

| talgesellschaften vom 5. Ju

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 5. April 1937. S. 2

tretung durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell- schafter Frau Melitta Rathmann geb. Kölber in Berlin eine komplett ein- gerihtete Fabrik zur Herstellung isolier- ter Drähte, bestehend aus 30 Stück Drahtemailliermaschinen mit zwei Spul- maschinen, den dazu- gehörenden Elektro- motoren, Exhaustoranlage und allem Zubehör. Die Einlage wird von der Gesellschaft mit- 8000 RM angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen nur durch den Deut- hen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6440 Terraingesellschaft Heiligensee mit beshränkte® Haftung: Hermann Haß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf- mann Alfons Stroinfki in Berlin- Niederschönhausen ist zum Geschäfts- führer bestellt. Bei Nr. 11 415 Paul Tesch Filmfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Tesch jun. in Mellensee, Kreis Teltow, und dem Willy Arthux May in Berlin- Johannisthal ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft emeinschaftlich zu vertreten. Bei Nr. 26 100 Loewenka Lederabfall- handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durh Gesellshafterbeshluß vom 30. März 1936 und 3. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellshaft bürgerlichen: Rechts, welhe aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kaufmann Ludwig Fansen, Berlin - Wilmersdorf, 2. Kaufmann Martin Leyser, Berlin-Schöneberg, 3. Kaufmann Leo Alterthum, Bexlin- Charlottenburg, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloshen. Als nicht einge- tragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschast fteht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die- ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 49 442 Kino- betrieb8gesellschaft mit beschränkter Haftung und Nr, 43217 Orpheum Thea’ 2r-Betriebs-Gesellschaft mit be- schräneter Haftung: Durh Gefsell- schafterbeschluß vom 21. Fanuar 1937 ist die Umwandlung der Kinobetriebs- gesellshaft und der Orpheum Theater- Betriebs-Gesellshaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gescßes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels- esellshaft mit der Firma „Kinobetriebe Steinkcrug & Co.“ und dem Siy in Berlin dur enertragung ihres Ver- mögens‘ unter Ausschluß der Liquîi-

dation beschlossen worden. Die Firmen

find erloshen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubi- gern der Gesellschaften steht es frei, so- weit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen sech3 Monaten seit die- ser Bekanntmachung r D u verlangen. Bei Nr. 477 Resiautaimt Zur Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Mattke und Werner Mattke sind nicht mehr Geschäftsführer. Restaurateur Carl Summ in Berlin ist zum Geschäfts- führer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloshen: Nr. 9806 Terraingesell- schaft am Bahnhof Gollmiß mit be- schränkter Haftung, Nr. 36 530 Her- mann C. Starck Gruyndstüksver- waltungsgesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Nr. 46 339 Westdeutsche Odeon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 46367 Tobis-Topoly- Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachstehende Gesellshaften sind auf Grund des Gesezes vom 9. Ok- tober 1934 (RGBl. T, 914) gelöscht: Nr. 8734 Stern Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Nr. 40 474 Oskar Treder & Co. JFmmobilien-Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung. Verlin, den 25. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bernburg. ; a [495]

Jn das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abt, A Nr. 1256 am 25. 3. 1937 die Firma „Wilhelm Barnebeck Müller- meister“’ in Bernburg ist erloschen.

Abt. B Nr. 191 am 23. 3. 1937 bei dec Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Bien „Kniese & Obereich, G. m.

. H.“ in Bernburg: Durch Beschluß der UkiberlaldeenGhletpersäarbulung

vom 5. Dezembex 1936 ist gemäß dem-

at 1934 Ves offene Handelsgesellshaft unter der Firma „Kniese & Obereih“ errichtet und das Vermögen der Gesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft übertragen. Als nicht eingetragen wird béekannt- gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf ihr Recht, Sicherheit zu ver- langen, hingewiesen. i

Abt. À Nr. 1544 am 23. 3, 1937 die offene Handelsgesellshaft in Firma „Kniese & Obereich““ mit dem Sitze in Bernburg. Persönlich häftènde Ge- sellschafter sind die Kaufleute Hermann Obereih und Johannes Voigt, beide in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 23. 3. 1937 begonnen,

Abt, A Nr. 277 am 23.3, 1937: Die Firma „„Heinrih Mendler Nachflg.“ in Bernburg ist exloschen.

Bernburg, den 31, März 1937.

Amtsgericht,

Ut über die Lurgayp ana von Kapi- l

Bleicherode, [496] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister ist in Ab- teilung A unter Nr. 126 bei der Fi-ma Paul Ruge, Bleicherode, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bleicherode, den 23. März 1937.

Das Amtsgericht.

Bremen. [29]

(Nr. 24.) Fn das Handelsregifter ist eingetragen:

Am 24. März 1937: ;

Friedrich Heymann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Alfred Krazert, Bremen: Die Firma ist exloshen. Von Amiîs wegen.

Georg Ahlers, Bremen: An Heinz Georg Christian Ahlers junior in Bremen ist Prok1:ra erteilt.

Hermann Schwarz Wagen- «& Carosseriefabrik, Bremen: Die Firma ist erloschen. i

Walter Greif Zentralheizungs- bau Kommanditgesellschaft, Bremen: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Firma ist erloschen.

Georg Friedr. Hartjen, Bremen: G. F. Hartjen Witwe ist am 7. eil 1932 verstorben. Die Gesellshaft ist aufgelöst. Seitdem führte C. A. d Lame das Geschäft unter derselben

irma fort. Die an E. F. Hartjen er- teilte Prokura ist erloshen. Die Firma ist erloschen,

Lübking & Busch, Bremen: An Oscar Georg Ehlers in Bremen ist Prokura erteilt. Die an R. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

Seuermann «& Franke, Bremen: Der Kaufmann Elimar Paul Heinrich Precht in Bremen is unter Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft, be- gonnen am 1. Januar 1937.

Heinr. Schmidt «& Co., Bremen: Der Kaufmann Elimar Paul Heinrich Precht in Bremen ist unter Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft, be- gonnen am 1. Fanuar 1937.

Wilhelm Biedermann, Bremen: Der Siß der Firma is von Hamburg nach Bremen verlègt. Fnhaber ist der ege Kaufmann Wilhelm Karl Phi- lipp Biedermann. Al3 nicht eingetragen wird veröffentlicht: Einfuhr und Groß- handel mit Sperrplatten und Bau- Sr? ati Anschrift: Rembertistr.

É, 18.

Conrad Tack «& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Ju der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist auf Grund des Geseßes vom 5s. Juli 1934 und der

Durchführungsverorduungen die : Um--.

wandlung dieser: Gésellshaft mit - be- {ränkter Haftung durch Uebertragung thres Vermögens auf die alleinige Ge- sellshafterin, die Conrad Tak & Cie. Aktiengesellshaft bezw. deren Rechts- nachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack & Cie. mit dem Sige in Berlin, beschlossen. Die Firma ist exrloshen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo- naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sichecheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Grundwert Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Jn der Gesellshafterversammlung - vom 13. März 1937 ist gemäß Geseh vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs- verordnungen die Umwandlung dieser Gesellshaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Philosophen Dr. Wilhelm Ludwig Hein- rich Bierhenke in Bremen, beschlossen. Die Firma ist erloshen. Als nicht ein- etragen wird veröffentliht: Den läubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nah der Be- kanntmachung der Eintragung des Um- l tage sBlusiés in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sücherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können. Bernh. Kümmel, Bremen: Wilhelm Johannes Kümmel ist am 1, Oktober 1936 verstorben. Seitdem Ae der Kaufmann Fohann Bernhard Kümmel in Bremen das Geschäft unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an F. B. Kümmel erteilte Prokura ist erloshen, Die an Wilhelm Johannes Kümmel Witwe, Marie geborene

Grimmenstein, ecteilte Prokura bleibt h

in Kraft. ; Amtsgeriht Bremen.

Breslau, [284]

Jn unser Handelsregister A ist fol- gendes naa tragen worden :

; m 2. März 187:

Bei Nv. 12792, Firma Schilling & Klett, Breslau: Die Gesellschast ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich

chilling ist alleiniger Fnhaber der Firma. Dem Leopold Klett zu Breslau ist Pvokura erteilt.

Bei Nr. 12925, Firma Fulius

Paulus, VDI]I, Fngenieurbüro, Breslau: Offene Handelsgesellshaft. Die Gesell- \haft hat am 1. November 1986 be- onnen. Persönlih haftende G/\sell- N ten sind: Heinz Paulus, Kaufmann, Carl Player, Diplomingenieur, beide in Breslau. Die Firma ist geändert in: Julius Paulus, Jngenieurbüro,

Bei Nr. 1384, Fivma Weiß Trock- nungsanlagengesellschaft, Breslau: Der Kommanditist Fngenieur Erwin Pohl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,

Nr. 135286. Firma Albert Ache, Breslau. Juhaber ist Albert Ache, Kaufmann zu Breslau. 25%

Am 3. März 5 Nr. 18527. Firma Norbert Dak Breslau. Jnhaber ist Norbert Droft, Kaufmann zu Breslau.

Nr. 13 528... Firma Breslau. Jnhaber ist Manfred Pohl, Kaufmann zu Breslau.

Am 5. März 19837:

Nr. 13 529. Firma Brauerei zum großen Meerschiff Erih Vogel, Breslau. Fnhaber sind: 1. Berta Vogel geborene Riedel, Witwe, 2. Ursula Vogel, geboren am 26. Funi 1920, beide in Breslau, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Breslau.

Manfred Pohl,

Bei den nachstehend bezeihneten, in 1937 L s eingetragen worden: Die

Nr. 3248: Adolf Weichert Nachf., Breslau.

Nr. 13 140: Talbakwarengroßhandlung chem. Laboratorium Arthur Hoheisel, Nr. 2704: Fulius Benjamin Fnh. Nr. 618: Carl G... Weimann, Breslau. [286] Am 6, März 1937: lau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Bei Nr. 13523, Emailschilderfabri- Gesellshafter Wilhelm Dickhans ist

Breslau. [285] unserem Handelsregister A eingetrage- nen Firmen ist am 6. bzw. 17. Marz Firma ist erloschen. l

Nr. 3021: B. Buckwit, Breslau. Breslau.

Nr. 10262: Eduard Hoffmann,

Nr. . 12829: Lothar Schindler, Breslau.

Jda Nelken, Breslau.

Nr. 10464: Drogenhandlung und Breslau.

Nr. 2702: Moriß Landau, Breslau. JFsidor Stein, Breslau. /

Nr. 6084: Julius Levinthal, Breslau. Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Jn unser Handelsregister A ist fol- gendes eingétragen worden:

Bei Nr. 13306, Firma C. Kleinert & Spitke, Tiefbauunternehmung, Bres- Firma ist erloschen.

Am 10. März 1937: kation Dickhans & Co., Breslau: Die Geledalt ist aufgelöst. Der bisherige alleiniger Fnhaber der Firma.

Au 11, März 1937:

Bei Nr. 1624, ma M. Bayer, )

Breslau: Die Gesellschaft ist aulge ost.

Dex- bisherige. -Gejellschafter alter

Bayer ist alleiniger {Fnhabex der Fixma. Am 13. März 1937:

Bei Nr. 3840, Firma Baugeschäft Simon & Halfpaap, Breslau: Dem Günther Halfpaap zu Breslau ist unter Beschränkung auf die Hauptnieder- lassung Breslau Gesamtprokura erteilt. Die Ein Be des Franz Kater ist in eine Gesamtprokura unter Beschrän-

fung auf die D E R Bres3-

lau umgewandelt. Beide Prokuristen sind zur Vertretung der Hauptnieder- lassung Breslau nux in Gemeinschaft berechtigt.

Am 15, März 1937:

Bei Nr. 12, Firma Apotheke zum Ritter St. Georg Hermann Selling, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jeßt: Apotheke zum Ritter St. Georg H. Selling Fnh. Georg Fürst. Aabèr ist Georg Fürst, Apotheker zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be-

ründeten Forderungen und Verbind- ihkeiten ist bei dem Erwerb des! Ge- \chäfts durch Georg Fürst ausgeschlossen.

Bei Nr. 160, Firma Siegbert Peiser, Breslau: Die Einzelprokura des Wal- ter Peiser ist erloshen. Offene Han- del8gesellshaft, Der Kaufmann Walter Peiser ist als persönlich haftender Ge- sellshafter in die Gesellshaft einge- treten. Die Gesellschaft hat am 1. Fa- nuar 1937 begonnen.

Am 16. März 1937:

Bei Nr. 12754, Firma „Metovina“ Fabrikation Mae e Präpa- rate Inh. A. Nitschke & Co., Breslau: Neuer Jnhaber ist Elly Friedländer

eb. Gallaus, ‘ausmannsfrau gzu

reslau.

Bei Nr. 13 485, Firma Georg Brin- nier Kommanditgesellshaft, Breslau: Dem Erich Franke zu Breslau ist Pro- kura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem der persönli haftenden Bal Le zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

_Am 17, März 1937:

Bei Nr. 13216, Firma Müller & Schmidt, Vertretung der Hartwig & Vogel A, G. Automaten - Abteilung, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Breslau.

Breslau, ; [287 Jn unser Pa oster B Nr. 271 ist heute bei der Dyckhoff & Co., Gesell- haft mit beschränkter Haftung, Bres- lau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbe Glu vom 16. Fa- nuar 1937 ist der Gesellshaftsvertrag dahin ergänzt, daß jeder der jeyt ein- etragenen Geshä isführer Bührer und yckhoff allein berechtigt ist, Proturi ten für- die Gesellschaft zu bestellen, en Kaufleuten Erwin F und Kuno

Koeherle, beide in

Gesamtprokura erteilt, daß jeweils zwei Prokuristen nur gemeinschaftlich zur Vértrêtung ‘der Gésellschaft befugt sind. Breslau, den 18. März 1937. Amtsgericht.

Breslau. i [288] Jn unser Handelsregister B Nr. 316

ist heute bei der Breslauer Güter- sammelstelle, Gesellshaft mit beschränfter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Duxch Gesellschafterbeshluß vom 14. Juli 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die. Liquidation is beendet. Die Firma ist erloschen. Der bisherige E war zum Liquidator . be- tellt. Breslau, den 19, März 1937. Amtsgericht.

Breslau. j [289] Ju unser Handelsregister B Nr. 717 ist heute bei der Chr. Hostinann-Stein- berg'\he Farbenfäbriken Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Breslau, Zweig- niederlassung von Celle, folgendes einge- tragen worden: Dem Robert Müller in Celle und dem Dr. Ernst-Heinrih Stein=- n in Kl. Hehlen ist derart Gesamt- prokura erteilt, daß sie gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zux Vertre- E der Gesellschaft berechtigt sind, reslau, den 19, März 1937, Amtsgericht,

Breslau, I Kaufe

Jn unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

n Abt. B bei Nr. 1652, Firma Bres-=- lauer Verwaltungsstelle, Gesell haft mit beshränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 1937 ist die Umwandlung dex Gesell- haft auf Grund des ‘Vesehes vom 5. Juli 1934 Reichsgeseßbl, 1 S. 569 durch Uebertragung thres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellshafter, den Volkswirt Dr. jur, Fridtjof Wersin in Breslau, welhexr das Handelsgeschäft unter der

irma „Breslauer Verwaltungsstelle

r. Wersin“ fortführt, erfolat.

In Abt. A unter Ne. 13542: Firm«a Breslauer D nalen Dr. ‘Wer-= in, Breslau. Fuhaber ist Dr. jur. Fridtjof Wersin, Volkswirt, Breslau. Den Gläubigern der bisherigen Gesell= al steht es frei, soweit sie nicht Be- riedigung fordern können, binnen sechs3 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen,

Breslau, den 19, März 1937.

Amtsgericht.

Breslau. - : | [291] _ Jn unsex Handelsregister ist heute fol-

gendes. eingetragén worden:

Jn Abt. B bei Nr. 2351, _ Firma Dauber & Haude Zentralheizungsbau Gesellshaft mit beshränkter Haftung, Breslau: vom 31. Dezember 1986 ist die Umwand- lung. der Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 Reichs=- geseßbl. T S. 569 durch Uebertragung thres Vermögens untex Auss{luß der Liquidation auf den alleinigen Gesell= schafter, den Fngenieur Hans Dauber in Breslau, welcher das Handel3geschäft unter der Firma- „Hans Dauber Zen-= tralheizungsbau“ fortführt, erfolgt.

Jn Abt. A unter Nr. 13541: Firma Hans Dauber entralheizungsbau, Breslau. Alleininhaber is Hans Dauber, Fngenieur, - Breslau. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedt=z gung fordern können, binnen sechs Mo= naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau, den 19, März 1937,

“Amtsgericht.

Breslau. [292] «Fn unser Handelsregister B Nr. 2711 ist heute bei der „Treuverkehr Schlesien Puges der Treuverkehr-Deutshe Treu- and-Aktiengesellshaft“, Breslau, fol=- gendes eingetragen worden: Dem Dr. rer. oec. Hajo Schütte in Berlin und dem Dr, rer. pol, Hans Adolf Harder in Frankfurt a. M. ist Prokura derart er- teilt, daß jeder zur Vertretung der Ge- sellschaft 1n Gémeinshaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist. Breslau, den 22, März 1937. Amtsgericht.

Bruchsal, [497] Im Handelsregister B 11 O.-Z. 23 ist L bei der Firma Anton Brod & Co., »olzhandlungsgesellshaft mbH. in Bruch= sal, eingetragen worden: Durch Beschluß der C elBaflttersaumluna vont 28. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Auss{chluß der .Liqui- dation auf Grund des Geseßes vom 5, Fuli 1934 auf den alleinigen Gesell- le ter Anton Brod in Bruchsal be- chlossen worden. Der Kaufmann An- ton Brod führt das Handelsgeschäft unter der im Handelsregister A TIT O.-Z. 95 eingetragenen Firma Anton Brod in Bruchsal, deren alleiniger Fn- ee er ist, weiter. Die Firma der 9, m. b. H. ist erloshen. Den Gläu- bigern der unter I bezeihneten Gesell- oon steht es frei, soweit sie niht Be- riedigunçg erlangen können, - binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen, ‘Bruchsáäl, den 23. März 1937,

reslau, ist derart

Amtsgericht. - L

Duxch Gesellschafterbes{chluß

technische Judustriegesellscha ft

Bruchsal. [498] Handelsregistereintrag A Band T O.-Z. 177, Firma Walter u. Dies in Östringen: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. Bruchsal, den 24. März 1937. Amtsgericht. I.

Büren, Westf. [499] Bekanutmachung.

Jn unserem Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist am 25. März 1937 die Firma W. Scheid, Fnhaber Otto Scheid in Büren, gelösht worden,

Amtsgeriht Büren i. W.

‘Burbach, Westf. 500] Jn unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nx. 14 eingetragenen e Ferdinand Girshausen in Bur- ach heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Ferdinand Girshausen, Marie geb. Faulhaber, die am 12. 11. 1924 geborene Helene Girshausen und die am 6. 12. 1925 geborene Emilie Girshausen, sämtlich in Burbach, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellshafter eingetreten. Die Gesell- schaft ist miï ihnen nach dem Tode des bisherigen Gesellshafters Ferdinand Girshausen fortgeseßt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Girshausen ermächtigt. Burbach, Kr. Siegèn, 18. März 1937. Amtsgericht.

Burgwedel, [501] Jn das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist unter Nr. 30 bet der R Apotheke in Bissendorf, Heinrich aletsch, heute folgendes eingetragen

‘worden:

Die Firma lautet jeßt: Apotheke in Bissendorf, Heinr. Kaletsch Erben, Fn- haber Max Kaufmann.

Inhaber: 1, Witwe Dora Kaletsh in Bissendorf, 2. Jngen. Georg Kaletsch in Dessau, 3. Drogist Heinr. Kaletsch, L E Thea Kaletsh in Bissen- orf.

Der Apotheker Max Kaufmann ist Pächter. Die Haftung für Verbindlich- keiten aus der Zetît vor dem 20. 6. 1936 ist U worden.

Amtsgericht Burgwedel, 24. März 1937.

Castrop-Rauxel, [502] Die im Handelsregister in Abt. A Nr. 60 eingetragene offene Handels-

A „Gebr. Schmudde“ in ‘Ca-

rop-Rauxel ist aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesellshafter Kaufmann Alfons Shmuödde als Einzel- firma * fortgeführt. Geschäft8zweig: Kleinhandel in Leder=-,. Pfeifen- und Kürzwaren. ; Amtsgeriht Castrop-Rauxel.

Coburg. [503] Einträge im Handelsregister. Bei der a. Carl Hauser Glanzgoldfabrik

§esellschaft mit beschr. Haftung,

Siß Rodach. Dr. Alefeld wird als

Geschäftsführer gelöscht. 16. 3. 1937.

Bei der Fa. Otto Wetterhahn

«& Co., Siß. Weitramsdorf b. C. Der

Siß der Firma ist nach Coburg verlegt.

18. 3. 1937. Bej der Fa. Keram.-

mit

beschränkter Haftung, Siß Coburg.

Leonh. Klein wird als Geschäftsführer

gerad, desgl. die Prokura Sophie lein. Zum Geschäftsführer wurde der

Kaufmann Martin Groß in Oberlind

b. Sbg. bestellt, Durch Beschluß der

Ges.-Verslg. vom 15. 3. 1937 wurde §2

des Ges.-Vertrags geändert. Dex Siß

der Firma ist nach Sonneberg (Thür. verlegt worden. 20, 3. 1937, Bei derx Fa. Carl Zeidler, Siß Sonne- feld b. C. Die Prokura Carl. Zeidler ist erloshen. 23, 3, 1937. ei. der

Fa. Franz Fischer, Siz Coburg:

Erloschen. 80. 3, 1937, Bei der

A5: Heinrich Fischer, Siy Coburg:

Frloshen. 831. 3, 1937. Coburg,

31. . März 1937. Amtsgericht, Register=-

gericht.

Coburg. [504]

Einträge im Handelsregister. Die Fa. Michael Och, Siß Lichtenfels. Als Inhaber ist der Bauunternehmer Michael Och in Lichtenfels eingetragen (Bauunternehmung und Handel mit Baumaterialien). 18. 3. 1937. Bei der Fa. Nudi Vogel Gesellschaft mit beschr. Haftung, Siß Redwitß a. d. Rodach. Jn der ¡BRe M Rg terperila, vom 15. 2, 1937 wurde die Umwandlung der Gesellshaft in dex Weise beschlossen, daß ihr gejamtes Vermögen ohne Liqui- dation auf die gleichzeitig errichtete Kom.-Ges. Fa. Rudi Vogel Kom.-Ges. übertragen worden ist, entsprehend. den Bestimmungen des Umwandlungs- geseßes vom 5. 7, 1934, Die Firma ist erloshen. 25. 3. 1937, Neuer Ein- trag ist erfolgt unter Fa. Rudi Vogel Kom.-Ges., Siß Redwit a. d. Rodach. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Rudi Vogel in Redwiyh a. d. Rod,; 3 Kommanditisten sind vorhanden. Kommanditgesellshast, Beginn 25. 3, 1937 (Herstellung u. Vertrieb von Hosen, Sport- und Trachtenkleidung), 25, 3, 1937, Bei der Fa. Wilhelm Fickentscher, Siß Lichtenfels. Er- loshen. 4. 3, 1937. Bei der Fa. Krauss «& Co., Sih Lichtenfels Er- loschen. 8, 3, 1937, Bei der Fa. Vorzellanfabrik Steinwiesen, Ge- sellschaft mit beschr. Haftung, Siß Steinwiesen O.-Fr. Durch Beschluß der Gesellschäfterversammlung bom

Umwandlungsbeschlusses Ag ite, zu ant Zwecke melden, isf Sih

der

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 5. April 1927. S. 3

25. 2. 1937 wurde die Sejell [Gast in der Weise umgewandelt, daß eren Ver- mögen untex Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gejellschafter Eduard Haerter in Steinwiesen übertragen worden ist. Das Geschäft wird von diesem unter der Fa. Porzellanfabrik Stein- wiesen Eduard Haerter Me G: (Umwandlgsges. vom 5. 7. 1934) Die Firma ist erloschen. 8. 3, 1937. euer Eintrag: Fa. Porzellanfabrik Steinwiesen Eduard Hacrter, Sig Steinwiesen. Jnhaber ist der Fabri- kant Eduard Haerter in Steinwiesen. Dem Kaufmann Hans Wich-Glasen in Unterrodach ist Prokura erteilt worden. 8, 3. 1937, Bei der Fa. Por- zellanfabrif Paul Nauschert Gef. m. b. H. in Presfig - Rothenkirchen OFr., Siy Pressig-Nothenkirchen. Jn der Gesellshafterversammlung vom 10. 2. 1937 ‘wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 19400 RM be- shlossen. Das Stammkapital beträgt ¡ebt 25 000 RM., Der Ges.-Vertrag ijt entsprehend geändert worden. 16, 3, 37.

Coburg, den 31. März 1937.

Amtsgericht. Registergericht.

Cosel, O. S, [505] _Gn das Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute bei der Firma Elektrizitäts- Aktiengesellshaft Cosel in Cosel, O. S,, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des. Kaufmanns Otto Michel in Neisse ist erloshen. Dem Kaufmann Franz Riedel in Cosel, O, S, ist Prokura în der Art erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit dem aus einer As bestehenden Vorstand zu zeihnen.

Cosel, O. S. den 30. März 19837,

Das Amtsgericht.

Darmstadt,. [506] Eintrag in das Handelsregister B am 24. März 1937 hinsihtlich der gina: Spezialhaus für Tapeten u. inoleum Nhilipp Jungmann Nachf. Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellshaft ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 24. Dezember 1936 durch Ueber- tragung des gesamten Vermögens auf die ottond Handelsgesellshaft Spezial- aus für Tapeten und Linoleum Philipp Jungmann Nachf. in Darm- stadt gemäß Gesey vom 5. Juli 1934 umgewandelt und hiermit aufgelöst. Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die \ich binnen sechs Monaten nah der Be- fanntmahung dexr Eintragung des in das Han-

Vvhett zu léisteit, soweit sie nitht éfriedigung verlangen können. Neueintrag in das Handels-

register Abt, A am 24. März 1937:

s Spezialhaus für Tapeten u. inoleum Philipp Jungmann Nachf.

Darmstadt. Persönlich P E Ge-

sellshafter: 1. Paul Thoß, Kaufmann

in Darmstadt, 2, Wilhelm Bröck, Kauf- mann in Darmstadt. Das gesamte Ver-

mögen der Spezialhaus für Tapeten u.

Linoleum Philipp Fungmann Nachf.

Gesellschaft mit beshränkter Haftung in

Darmstadt ist auf die offene Handels-

gesellshaft Spezialhaus für Tapeten

1, Linoleum Philipp Fungmann Nachf.

in Darmstadt gemäß der Bilanz vom

31. Dezember 1936 übertragen. Beginn

der at Handelsgesellshaft: Tag

O des Umtwwandlungs- beshlusses (24, März 1937). Zur Ge- shäftsführung und Vertretung der Ge- sellschaft sind die beiden Gesellschafter

A berechtigt und verpflichtet, ilhelmine cifas in Darmstadt ist zur

Gesamtprokuristin bestellt in der Weise,

Ge ie berechtigt ist, mit einem der

Gesellschafter oder mit einem anderen

Prokuristen die Firma zu vertreten

und zu zeichnen,

Darmstadt, den 24. März 1937,

Amtsgericht.

Delbrück, Westf, [507] Bekanntmachung.

H.-R. B 3 - Geha-Möbelfabrik Ge- brüder Henrihsmeyer in Hövelhof Ge- sellshaft mit beschränkter fla: Durch Beschluß des Alleingesellshafters vom 18. 12. 1936 ist auf Grund des Geseßes vom 5. 7, 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, E das Vermögen unter Ausschluß der Liqui- dation auf den einzigen Gesellschafter Josef Henrihsmeyer übergeht. Josef Henrichsmeyer führt das Handels- geschäft unter der Firma Geha-Möbel- werke Gebr. Henrihsmeyer in Hövel- hof als Einzelkaufmann weiter.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nah der Be- kanntmachung der Frau des Um- ivandlungsbelblussès in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Ein- getragen am 30, März 1937.

Das Amtsgericht Delbrück.

Dülken. [508] Bei der Firma Cd. & Hch. von Becke- rath Nachf., A.-G. in Dülken H.-R. B Nx. 141 —, wurde heute folgendes ein- getragen:

Die Prokura des Martin Hoffer, früher in Viersen, jeßt in Süchteln, ist exloshen.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10, 1931 über die Berablebina des Grundkapitals in

erleihterter Form ist auf Grund des Génera‘verjammlungsbeshlusses vom 19. Dezember 1936 das Grundkapital von 300 000 RM um 285 000 RM auf 15 000 RM herabgeseßt und sodaan um 45 000 RM auf 60 000 RM erhöht

worden.

S 5 bes Gesellshaftsvertrages ist dahin geändert: Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt 60 000 RM, ein- geteilt 1n 60 Stück Aktien über je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Jnhaber.

Dülken, den 39. März 1937,

Amtsgericht.

Diisseldorf. [509]

In das Handelsregister 4 wurde heute eingetragen:

Nr. 10343. Firma Andreas Rien- ecker, Elektrizitäts - Bauunternehmun- gen, Siy Düsseldorf. Fnhaber: An- dreas Rienecer, Kaufmann in Braun- fels an der Lahn.

Bei Nr. 680, Shwedler & Wambold, hier: Die Prokura des Heinrih Wal- kiewicz ist erloschen.

Bei Nr. 3785, Josef Rosenau junior, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6028, Max Moser, Düssel- dorf-Gerresheim: Die Firma ist er-

loschen,

Bei Nr. 9459, Wilhelm Carnap,

Düsseldorf-Benrath: Die Firma ist

erloschen.

Bei Nr. 10069, Metropol-Garage le: Naber der

Barbara Hofer, Firma ist jezt: Heinz Mar Cramer, Kaufmann in Düsseldorf. Seine Pro- kura ist exloschen.

Düsseldorf, den 30. März 1937,

Amtsgericht.

Düsseldorf. [510]

Jn das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 42%, Brauereiverband von Düsseldorf und Umgebung zur Fôör- derung dexr getrerblihen Fnteressen Gesellshaft mit beshränkter Haftung, hier: Durh Gesellshafterbeschluß vom 11. März 1937 1} die Gesellshast auf-

est, Der eros Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Alfred Wiedemann in Düsseldorf ist Liquidator.

Bei Nr. 674, Fndustrieterrains Düssel- dorf-Reisholz Aktiengesellschaft, Düsjel- dorf-Benrath: Durch Generalversamm- lungsbeshluß vom 4. Februar 1987 ist der Gesellshaftsvertrag geändert,

Bei Nr. 4029, Elektrizitäts - Vau- unternehmungen A. Rienecker Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, hier: Ge- mäß Gesellshafterbeschluß vom 15. März 1937 ist die Gesellshäft durch Uéeéber- tragung ihres Vermögens ohne Liqui- dation auf den alleinigen Gesellschafter Kausmann Andreas Rienecker in Braunfels an der Lahn umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkausmann unter der Firma Andreas Rienecker, Elektrizitäts-Bau- unternehmungen mit dem Ort der Nie- derlassung Dusseldorf fortgeführt. Die G der Gesellshast 1st erloschen.

erner wird bekanntgemacht: Den Gläu- bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nah dieser Bekannt- machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können.

Bei Nr. 4415, Strauß Gesellshaft mit beshränkter Haftung, hier: Durh Ge- sellshafterbeschluß vom 11. März 1937 ist der Gesellshaftsvertrag geändert.

Düsseldorf, den 30. März 1937.

Amtsgericht.

Duisburg, [511]

Jn das Handelsregister ist eingetra- gen am 23, März 1937:

Unter B Nr. 1924 bei der Firma Rheinishe Motor-Oil Vertriebsgesell- haft mit beschränkter Haftung in Duisburg Hamborn: Die Gesellschafter- versammlung vom 10. März 1937 hat die Umwandlung det Gesellshaft auf Grund des Gesehes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus\{chluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Rhei- nische Motor-Oel-Vertriebs-Gesellschaft Theile-Ochel & Co., mit dem Sig in Duisburg-Hamborn errichtete Komman- ditgesellshast beschlossen. Die Firma ist erlédén. Als niht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubi- gern der Gesellschaft steht es frei, so- weit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Unter A Nr. 5383 die Kommandit- gesellshaft Rheinishe Motor-Oel-Ver- trieb-Gesellshaft Theile-Ochel & Co. tn Duisburg-Hamborn. Persönlich haften- der Gesellschafter ist der Kaufmann Heinz Theile-Ochel in Duisburg-Ham- born. Es ist ein Kommanditist vorhan- den. Die Gesellschaft hat am 23, März 1937 begonnen.

Am 25. März 1937:

Unter A Nr. 1300 bei der Firma Heinrich Worm Söhne, JFnh. Heinrich und Hermann Worm in Duisburg: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Hein- rich Worm aufgelöst, Der bisherige Gesellshafter Hermann Worm ist allei- niger Funhabexr dexr Firma und diese lautet jeyt: Heinrih Worm Söhne.

Unter A Nr, 4839 bei der Firma e Merten in Hamborn: Das Ge-

châft ist auf den Fleischermeister Franz

Merten jun. in Duisburg-Hamborn übergegangen.

Unter A Nr. 5384 die Firma Johann Ectershoff, Jnhaber Wilhelm Henk in Duisburg-Beeck. JFnhaber ist der Kauf- mann Wilhelm Henk in Duisburg- Beeck; er führt das von Johann Eckers- hoff gegründete, bisher niht eingetra- gene Handelsgeschäft als Einzelkauf- mann unter der alten Firma fort.

Unter A Nv. 5385 die Firma Her- mann Püttmann, Schleppagentur in Duisburg-Ruhrort. Fnhaber is der Kaufmann Hermann Püttmann in Duisburg-Ruhrort.

Unter B Nr. 1959 bei der Firma Duisburger Wäschereimaschinenfabrik Peter Simon & Co. Gesellshaft mit be- shränkter Haftung in Duisburg: Der Peter Simon ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amts3geriht Duisburg.

[512]

Ebersbach, Sachsen, ] ein-

Im Handelsregister tst heute getragen worden : :

Auf Blatt 412 bei der Firma Pavschke & Augustin in Eibau: Jn das Handels- geschäft ist Johanna Elisabeth ges. Schunk adopt. Pabshke geb. Opitz in Eibau als persönlih haftende Gesell- shafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 27, November 1936 errichtet worden. Prokura ist dem Kaufmann Lothar Waldemar Kämpfe in Eibau erteilt,

Auf Blatt 48 bei der Firma C. Halank in Walbddorf: Die Firma ist erloschen. Edversbach, den 4. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Eberswalde, [513]

Jn das Handelsregister A des unter- zeichneten Gerichts ist am 23. März 1937 bei der unter Nr. 367 eingetragenen

“Firma Kurbad Landhaus Fnhaber Hans

von Arnim in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen.

Amtsgeriht Eberswalde.

Eisleben, [514]

Jn das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 37, Firma Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft in Eisleben, eingetragen: Dem Berg- werksdirektor Paul Krone in Eisleben ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß- gabe, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellshaft zu vertreten. Amtsgeriht Eisleben, 30. März 1937.

Emmerich, [515] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister À wurde heute unter-Nr. 403 bei der Firma. Karl Wilhelm Busch, Elektro-- und Radio- großhandlung in Emmerich, folgendes eingetragen :

Die Firma lautet jeßt: Carl Wilh. Busch, Emmerich. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Max Ludwig Keller, Kaufmann, b) Wilhelm Krause, Kaufmann, beide in Godesberqg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. März 1937 begonnen.

Emmerich, den 25, März 1937.

Das Amtsgericht.

Essen-Werden, [516]

H.-R. B 30, Firma Schiesen & Flatk-- mann Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Essen, Zweigniederlassung Werden: Die Zweigniederlassung in Essen-Werden ist aufgehoben.

Essen-Werden, 27. März 1937,

Das Amtsgericht.

Flensburg. {74263]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 18 am 16. März 1937 bei der Kommanditgesellshaft „Asmus Hansen“ in Flensburg: Dem Kaufmann Hans Georg Petersen in Flensburg ist Pro- kura erteilt.

Amtsgericht, Abt. TI1, Flensburg. Friedeberg, N. M. [517]

Im Handelsregister A Nr. 167 ist heute bei der Firma Alois Birne, Friede- berg, Nm,, folgendes eingetragen: Die Pa lautet jet: Alois Birne, Tisch- erei und Möbelhaus in Friedeberg, Nm. Ruth und Horst Birne sind aus der Ge- jellshaft ausgeschieden,

Im Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei dex Firma Müdckenburger Mente G. m. b. H, in Mückenburg, Nm., fol- es eingetragen: Der Geschäftsführer

rich Hoffmann ist verstorben. An seine Stelle ist Frau Katharina Hoffmann ge- borene Bauer uf Geschäftsführerin be- stellt, Durh Gesellshafterbeschluß vom 30, November 1936 d die Umwandlung der Gesellshaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausshluß der Liquidation auf die alleinige esellschaf- terin Frau verwitwete Katharina Hoff- mann geborene Bauer in Mückenburg, Kreis Friedeberg, Nm., beschlossen wor- den. Die Firma ist erloshen. Als nit eingetragen wird® noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen.

Im Genossenschaftsregister Nr. 55 ist eute bei dex Elektrizitäts- und Ma- chinengenossenshaft e. G, m. b, H, zu

riedebergschbruch, Krs, Friedeberg, Nm., folgendes cingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be- nußung und Verteilung elektrischen

Energie, die Beschaffung und Unterhals tung eines Stromverteilungsnezes so= wie gemeinshaftlihe Anlage, Unterhal=- tung und Betrieb von landwirtschaft= lichen Maschinen und Geräten und der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Neues Statut vom 16. Dezember 1936.

22. März 1937,

Amtsgeriht Friedeberg, Nm. Gelsenkirchen. \518]

Jun unser Handelsregister Abt, A ist eingetragen :

Am 23. März 1937 zu Nr. 1098, Fa. Franz Kieson, Stern-Apotheke in Gel- senkirhen: Die Firma lautet jeßt: Stercn-Apotheke Franz Kiesow in Gelsen- kirchen. Jnhcber ist jet der Apotheker Clemens Sief!e in Gelsenkirchen.

Am 23, März 1937 unter Nr. 2082 die Fixma Gelsentirhener Seilèrwarenindu- strie M. Will, Kommanditgesellshaft in Gelsenkirhen. Persönlih haftender Ge- sellshaftex ist der Kaufmann Mathias Will in Gel'enkirchen. Dem Rechts- anwalt und Notar Otto Grillmeier in Wattenscheid ist Prokura erteilt. Die Kommanditgesellshaft hat am 17. März 1937 begonnen. Es ist ein Kommandi=- tist vorhanden.

Am 24. März 1937 zu Nr. 1987, î Hans Dilcheri, Bergschäden-Regulie- rungs-Betrieb in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. |

Am 24. März 1937 unter Nr. 2083 die Firma Hubert Ziegler in Gelsenkirhen und als deren Jnhaber der Kaufmann Hubert Ziegler in Gelsenkirchen.

Am 25, März 1937 unter Nr. 2084 die Firma Herbert Chlebusch in Gelsen- AiBai und als deren JFnhaber der Kaufmann Herbert Chlebush in Gel= senkirchen.

Ferner in Abt. B: Am 23. März 1937 zu Nr. 351, Fa. Gelsenkirhener Seiler=- waren-Fndustrie, Gesellshaft mit be-= shränktexr Haftung in Gelsenkirhen: Duxch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 10. März 1937 ist das Vermögen der Gesellshast auf Grund des Geseyes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen auf die Firma Gelsenkirhener Seilerwarenindu=- strie M, Will, Kommanditgesellschaft in Gelsenkirchen, übertragen. Die übertra- gende Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird. veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellshaft, die sih binnen sechs Monaten nach der Bekanni= machung der Eintragung des Umwand- lungsbeshlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht - Befriedigung verlangen Éonnen.

Am 23, März 1937: Zu Nx;=501, Fa. Gebrüder: Kaufmann Gesellschaft mit be= \hränkter Haftung 1n Gelsenkirchen: Durh Beschluß der Liquidatoren der Gesellschaft vom 23. Dezember 1936 ist das Vermögen dex Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 auf die offene Handelsgesellshast Seeler=- Herrmann & Co. in Berlin H.-R. À 70973 übertragen. Die übertra=- gende Firma ist erloshen. ‘Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Den. Gläubigern der übertragenden Firma, die sih binnen sechs Monaten nah der Bekanntmahung der Eintragung des Umwandlungsbeshlusses in das Han= delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be= friedigung verlangen können.

Zu Nr. 529, Fa. Ruhr-Montanindu=- strie Gesellshaft mit beshränkter Haf= tung in Gelsenkirhen, am 3. März 1937: Der Fabrikdirektor Wilhelm Hamacher in Essen-Bredeney is zum weiteren alleinvertretungsbefugten Geschäftsführer bestellt. Am 28. März 1987: Der Direktor Josef Heßler in Berlin-Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist alleinvertretungébefugt.

Gelsenkirchen, 25. März 1937,

Amtsgericht.

S

Fa.

Gelsenkirchen-Buer. \519] Vekanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 583 ist folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge- sellshäfterversammlung vom 19, Fe- bruar 1937 umgewandelt gemäß den Reichsgeseß über die Umwandlung von Käapitalgesellshaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Zugrundelegung der auf den 31, Dezember 1936 anfgsltellten Bilanz auf die alleinige Gesellschafterin Frau Witwe Wilhelm Schlegel, Elisa beth geborene Socha in Gelsenkirchen= Buer, die das Handelsgeschäft der bis=- herigen Gesellshaft unter der Firma W. Schlegel u. Co. in Gelsenkirhen-Buer fortführt, :

Daselbst wurde in Abt. A Nr. 536 die Firma W. Schlegel u. Co. in Gelsen- NrSM-Vltéc und als ihr Jnhaber die Witwe Wilhelm Schlegel, Elisabeth ge= borene Sochá, ebenda, eingétragen.

Gelsenkirhen-Buer, 25. März 1937.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A, [520] Bei Nr. 1013, betr. die Firma Erste Reußische Claviaturenfabrik Raaz und Gloger, Langenberg, haben wir heute eingetragen: Die Liquidation ist be- F Der Kaufmann Herbert Raaz in Langenberg ist alleiniger Junhaber der Firmá. Gera, den 30. März 1937.

Das Amtsgericht,