1937 / 81 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

pr SAE ia a Cet s Es iss E A at i E E Sh: CEEE C E

Inland. und “im, Ausland. befindliches

Vermögen! Zu verfügen.

Züw*derhañtdlungen“ nd “naG" & 42"

Ziff. 8 des, Devisengesehes strafbar. Nürnbera 3. April 1937. Der Oberfinsnzpräsident (Devisenstelle), Maaß.

[2372] : j tv Beschluß in der Strafsache gegen Straub“ und andere.

Der Beschluß des Amtsgerichts Tilsit vom 20.. November- 1936, durch welchen zur Sicherung der Geldstrafe und der Einziehung die Beschlagnahme des îtn Jnlande befindlihen! Vermögens der Schweizer Schönenberger und Siraub angeordnet ijt, Wird äàñfgehoben. 2 Ms 12/37.

Tilfit, den 30. März 1937.

Amtsgericht. Lie ck.

3. Aufgebote.

[2373] Die Firma Märkishe. Bauwaren- großhandlung Jühabèr Arthur West- vhal und Richard Roloff in Frank- furt (O.), vertreten durch die Rechts- anwälte Tr. jur. Joliß und Schubert in Frankfurt (O.), hát das Aujsgebot des angeblich verlorengegangenen, am 4. 9, 1925 in Frauendorf ausgestellten und am 1. 12. 1925 fällig gewesenen Wechsels über 3000 RM; der von dem Bauunternehmer Paul Schumann in Goörig (O.) auf den Landwirt Wilhelm Teichert jur. aus - Frauendorf gezogen Und von diesem angenommen worden ist, zahlbar: bei der: -Kreissparkasse in Goriß (O.), beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird - aufgefordert, [pä- testens in dem auf den. 23. November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeihne- ten Geriht anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Küstrin, den 6. April 1937, : i Dcs Amtsgericht.

[2374] tis “Das Amtsgericht Vremen hat am 9°. April 1937 folgende Verfügung er- lassen: Die am 26. Juni 1891 in Bre- men verstorbene Friedrih Gottfried Klages Witwe, Christine Sophie (Louise) geb. Freudenthal, hat in ihrem -Teéstament- vom 14. 9. 1886 u. a. zu 4 ihres Nachlasses thren Stiefsohn Christian Klages und zu dessen Nah- erben ihre übrigen Stiefkinder Fried- rich Klages, Andreas Klages und -Fo- hann Christian Andreas Arnold Ehe-

frau, Beta Johanne, geb. Klages, chzwof

deren chelihen Äbfömmlinge eingeseßt: Christian Hermaun - -Klages ist |“durch Ausschlußurteil dés Amtsgerichts Bre- men vom 1. 12. 1936. aet. F 12/36, unter Festsezung des 31. 12. 1925 für tot“ er- fart worden. Nah den glaubhaften Darlegungen der Beteiligten Louise Sophie Arnold in Bremen kommen als Nacherben auf den 4 Erbanteil des Christian Hermann Klages, da die ein- geseßten Nacherben sämtlich verstorben sind, in Frage deren ehelichen Abkömm- linge zu den nachbezeichneten Anteilen, näamlich!-1.- die von--Friedrih Klages, Baltimore zu 2% —, 2. die von Andreas Klages, Baltimore zu. s —,

3. a) die ehelihen Abkömmlinge : des.

1900 in Baltimore verstorbenen Georg Arnold zu 1/9 —, b) Friedrih- Wil-

helm Arnold, Dresden zu !/9, —,

c) Louise .Sophie, Arnold, Bremen zu s, Nachdem die zu 3 b und c Ge- nannten weiter glaubwürdig bekundet haben, daß die Exmittlungen nah den zu 1, 2 und 3a bezeihneten Nacherben- stämmen ergebnislos geblieben. sind,

wird auf Grund Art. 213 E G B. G.-B,, L' 269 ffffl. der brem. Verordnung für

Debit- u. Nachlaßsachen vom 24. 5. 1843 in Verbindung mit § 46 ff. des brèm.

Ges. v. 25. 6. 1879, ‘betr, Ausführung der Deutschen Prozeßgeseße und ‘der Deutschen Konkursordnung hiermit ver- fügt, daß der nah Abzug der Ver= fahrensfkosten verbleibende fragliche 4 Erbanteil an Friedrich Wilhelm, Arnold, Dresden, und Louise Sophie Arnold, Bremen, je zu !4 zu verab-. folgen ist. Die Detabfelaina soll indes erst erfolgen, wenn **niht- innerhalb“ einer Frist von zwei Monaten nach Bekanntmachung dieser Verfügung ein Berechtigter seine Ansprüche beim Nach- laßgeriht in Bremen (Gerichtshaus,

Zimmer 3) geltend utacht.- Bremen, den 5, April 1937. .… Geschäftsstelle des * Ainksgerihts,

Langenbergstraße. 11 „bei Peter, jegt uñbefkfannten Aufenthalts, ‘mit dém

trage auf "Ehescheiding. Der --Kläçer ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung “des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrehtstraße 3a, Zimmer Nr. 6, auf den 31. Mai 1937, S Uhr, mit: dèr Aufförderung, sich durch nen bei ‘diesem Gericht zuge- lassenen * Rehhtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertretèn zu lassen,

spätestens?im iht “Añzeige | Amtsgericht Saulgau. N

iche Aufforderung.

ber 1931’ ist in Stettin" der Kaufmann Gustav Hamann als Erblasser gestorben. von eéntfernten

ergeht. die Aufforderung Aufgebotsterminë dem zu: múchen:

] Oeffentl Am 23: Okto

Es. ist ¡nah ihm* Verwandten ein Erb- schein beantragt’ worden. - Seine -Groß- eltern väterlicherseits sind déx im Fahre 1848 in Königsberg verstorbene Steuer- fontrolleur bzw. Jo- Christoph = “Hamann

Döobern verstorbene Elisabeth Hamann geb. Kunkel, geboren Als Erben des Erb= lassers würden unter anderen die Ge- schwister dieser beiden bzw. der Ab- 1 fömmlingé in Betracht kommen. jenigen Personen, denen in dieser Be- ziehung Erbrechte an dem, Nachlaß des 1, werden hiermit auf- ; Erbrechte ‘bis 25. Mai. 1937 bei dem unte ten Gericht anzumelden. beträgt etwa 50 000 Reichsmark. Stettin, den 3. April 1937. Amtsgericht,

am 24.-Mai 1789:

Erblassers zusteher

]

rch- Aus\{chlußurteil. vom 5. April 1937 ist der‘am’3. Mai 1894 zu Darm- stadt - geborene? "Goidshmied Gustav für tot erklärt. Todestag ist der -31,- Dezember 1931

. April 1937.

Kupferschmidt

festgestellt. Münster i. .W., den 5 Amtsgericht.

4. Leffentliche Zustellungen.

[1470] Oeffentliche Zustellung.- Frau Julie Katharina Fojefa Kösler geb. Paulsteinex “in Fnnébruck, S wed 21, vertreten durch Rechtsanwalt Freiesleben in Radeberg, ihren Ehemann, den Jngenieur Andreas Josef Kösler, zureßt in Dresden, jeßt unbekanntem Aufenthalts, von § 1568 B. G.-B. wegen Ehezerrüt- tung mit deut Antrage auf Scheidung Die Klägerin ladet dem Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rethtsstreits vor das Landgericht Dresden, Pillniber Straße 41, 6. den 9. Juni 1937, vorm. 9- Uhr, mit der: Aufforderung, sih dur einen bél dest“ Gerichte zu- |: Félasscnen -Rechtsanwwälk! als Prozeß- bevollmächtigten Veuttréèten zu lassen. Sre aden,- den 1:-Apwvil #19837, Der - Uxkundsbeamte der Geschäftsstelle _ bei dem. Landgericht,

klagt gegen

auf Grund

[2378] Oeffentliche Zustellung. Naneder, Margarethe, Hilfsarbeiters- ehefxau, München, Landsberger Str r. 111, Klägerin, - Prozeßbevollmä tigter: Rechtsanwalt Friß. Wolpert in VPünchen, klagt gegen. Naneder, Fo- hann, Hilf8arbeiter, zur Zeit ‘'unbekann- ten Aufenthalts, Beklagten, niht ver- wegen Ehescheidung mit dem Antráge; “zu “exrkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird ‘aus dem Verschulden des Beklagten geschieden. flagte hat die Kosten dés Rechtsstreits zu tragen: - Die Klägerin ladet den Be- flaaten zur mündlichen “Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München. T -auf: Mitt- 1937, vor- mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge- zugelassenen. Recht3anwalt als Prozeßbevollmächtigten Zum Zwedcke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klagè bekannt-

ünchen, den 8. April 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

[8379] Oeffentliche Zusftellitng.' Frieda Scchnigler Hilgendorf in Warnemünde, Bahnhof- stráße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Schoenermarck, Warne- gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Schnibler, früher in Rostock, jet Unbekannten Aufent- | __Verlassens 8 1567 B. G.-B. —. mit. dem An- trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für ‘schuldig zu exklären osten des Rechtsstreits

IT.‘Der Be-

[2626]

anwalt. Dr,

ünd ihm die

[2376] - Aufgebot.

‘Der Landrentmeister a. D. Philipp Henselmann in Sigmaringen, Ehemann der Maria geb. Nußbaumer, hat bean- tragt, den vershollenen Anton Nufß-" bautmer, ehelih geboren ám 12; 1. 1855 in Saulgau als Sohn ‘der Ferdinand Nußbaumer und der Viktoria geb.“ Knoll, zuleßt wohrthaft bis 12. 5. 1923 in der staatl. I E Warren,

üt tot zu erklären. Der nete Verschollene wird aufgefor- dert, sih spätestens in “dém auf Frei- tag, den 15. Oktober 1937, vor- mittgs-9 Uhr, vor-dem unterzeihne-"f ten Geriht anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An'älle, welche Auskunft übet Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen permögen,

Pennsylvania, bezei

aufzueïlegen. Die Klägerin" lädet dén Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den ‘Einjélrichter der zweiten Zivilkammer des “Land- erichts in Rostock auf den 17. Juni 937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich" durch einen ‘bei die- sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt. als. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ,_ Rostock, den 8. April 1987. Der Uxkundsbeamte der Gesh des Landgerichts.

12380] Oefféntliche Zustellun Schuhmachermeister

Matern in Stettin, Philippstraße 21, Prvozeßbevoklmächtigter: Dr. Págel in. Stettin, klagt gegen seine Ehefrau -Frieda Mátern . geb. früher in Stettin, zulegt in

Rechtsanwalt

Erfte Beilage zum Neichs- und Stäatsauzeiger Nr. 81 vom 10. April 1937. S. 2

Nn=

_Stéttin, den 7: ‘April 1937. “Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[2381] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Kurt Dorsch in By-

wiß, N. L., Lauchhammersche Straße 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ‘Walter Schmidt in Torgau/Elbe, flagt gegen seine Ehefrau Anna Hulda

Dorsch, geborene Gröbe, zuleßt wohi-

haft in Gelsenkirhen-Ueckendorf i. Westf., Gertraudisheim, Ueckendorfer Straße Nr. 117, jeßt unbekannten Aufenthalts,

auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-B.

und Schuldigerklärung der Beklagten ues î 1574 Abs. 1 ‘B. G.-B. Der

läger ladet die Beklagte zux münd-

lihen Verhandlung des Rechtsstreits

vor. die 1. Zivillammer des Land-

gerichts in Torgau auf den 17. Juni.

1937, vormittags 9 Uhr, mit der

Aufforderung, sih durch einen bet die- sem Gericht zugelassenèn Recht8anwalt

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Ce E L E : Torgau, den 30. März 1937. -. Die Geschäftsstelle des Landgerithts:

[2882] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige, außerehelih JE- borene Margot Kossack aus Solingen-

Ohligs, vertreten durch das Stadtische

JFugendamt in Solingen, dieses wieder- um vertreten durch das Städtische JU- endamt in Bréslau, klagt gegen den Kaufmann Jakob Hirschberg, "zuleßt in Breslau, Neue Antonienstraße 18 bei Perl,“ wohnhaft gewesen, jeßt un- bekannten Aufenthalts, mit dem An- trago: 1. festzustellen, daß der Klägerin an :Unterhaltsansprüchen für. die Zeit

vom 2.- 8. 1930. bis 28.12, 1936 der

Betrag von 2660 RM abzüglih der gezahlten 1160... RM gegen den Be- klagten gusteht, 2. dem Beklagten. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.

Zur mündlichen Verbandlung des Rechts-

treits wird der, Beklagte vor das Amt3- gericht in Breslau, Schweidnißer Stadt- graben 4, auf den 31. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, Zitnmer 294, ge- laden. f : ‘Breslau, den 30. März 1937. Dex Urkundsbecritte:: ?-

„der Geschäftsfiolté dés "Auttzgerlchts:

[2388] Oeffentliche Züftellung. -:- 5

Handte, Eugen, Metallschleifer, Mün- hèn, Daglfinger Straße 56/1, klagt gegen Bicfeld, Karl, Jungenitieux, früher in München, Düppeler Sträße: 4, jeßt un- vefannten Aufenthalts, wegen - Forde- rung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die beklagte Partei wird verurteilt, an die Klagepartei 33 -RM ‘— mit Worten “dreiunddreißig Reichsmark zu zahlen. 2. Die: beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die beklagte Partei wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits auf Mittwoch, den 19. Mai 1937, vorm. 814 Uhr, Saal 16/TI, vor das Arbeitsgëèriht München, Elisen- lwale 2 Gade

ünchen, den 30, März 1937. c, Geschäftsstelle des Arbeitsgerihts München. Kammer für Streitigkeiten des Handwerks.

Versicherungskasse --—- für Reichsbankbeamte“ in Berlin. Aufgebot: Versiherungsschein Nr. f 344 auf das Leben des Herrn Kurt Jander in Schöningen, geb. am 6. Mai 1887, vom 1.. April 1925 ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen “zwei Monaten Einspruch \ wird nah ‘KrastloLèrklärung dès“altén Scheins ein neuer gusgefertigt, Berlin, den 8. April 1937, Dex Vorstand.

Der Versiherungsschein Nr. Wi Wo, Tauteid “auf Herrn Karl Sei- bold 11; Stuttgart, ist zu Verlust ge- raten. . Der Besiver dieses Scheins wird Verlust. seiner Rechte hieraus innerhalb zweier Mo- nate, von heute: an, ‘bei uns zu melden. /-

Nürnberg, den 5. April 1937. P.Z. V. Beamten-Penfions-Zuschuß-

, Versicherung. ebens8versicherungs8-:

O

aufgefordert,

Nürnberger L

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Vekanntmachung. 414 % Anlehen ver Stadt Pirmasens von 1926. Es wird bekanntgegeben, daß gemäß 5 der Bedingungen der unterm ausgegebenen des Anlehens 1926 eine April 1937 unterbleibt, Tilgungsbetrag (RM 156 000,—) Schuldurkunden zurüd- gekauft und vernichtet wurden." Pirmasens, den 1. April 1937. “Der Oberbürgermeister.

7. Aktien- efellshaften.

Carl Beisser A.-G. Drahtgeflecht- & Gewebe - Stuttgart Eugenstr. 6. Die Aktionare unserer Firma wérden ierdurch zu déx din Samstag, den . Mai 1937, vormittags 114 Uhr, in der Kanzlei des öffentlihen Notars und Rechtsanwalts Dr. Schott, Stutt- gart, Olgastr. 108, stattfindenden“ or: } | dentlichen Generalversammlung mit nachfolgender, Tágesordunug Lingé- |

l Schuldver- schreibungen Auslosung im

Neuwahl des Aufsichtsrates.

, Genehmigung der Bkläitz#und der Gewinn-- und "Véelüsttethnutig Fur | !

Aktienmäntel hinterlegt haben.

fn Verlin: heit 2 ,: ¿und; Diêconto:Gesellfcchaft,, Ber-

fassung über die Verwendung ‘des Reingewinns, ; . Entlastung des. Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Festseßung der Bezüge des Auf- sichtsrates.

. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Fahr 1937.

DO

ur Teilnahme an der Generalver- sammlung und stintmbérechtigt ist jeder Aktionär; -derx seine Aktien am 3. Tage vor der Versammlung bei der Ge- sellschaft, bei der Württ. Notenbank, bèi einer Geschäftsstelle der Deut- schen Bank u. Di3conto-Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hin- terlegt und eine Bescheinigung über diese Hinterlegung übergibt,

Stuttgart, den 8, April 1937. Carl Beisser A.-G.

Dr. Ruland.

5. Verlust- und Sundsachen. «

Durch Verbrennen sind dem Dek.- Maler Bemeier in Hannover Reichs- mar! 100,—. 4 % Anleihe: des Umschul- dungsverbändes- deutscher - Gemeinden Lit. A Gr. 76 Nr. 2436, 1 à 100,—, ab- handen gekommen.

Hannover, den 10. Aþril 1937,

Dex Polizeipräsident.

[2884]. -;.- Aufgebot. : Der Hinterlegungsschein vom 21, August 1931 zum Versicherungsshein Nr, Mf 303 504, lautend auf : das Leben des Herrn Paul Sieprath aus Berlin=- Niedershörhausen, is in Verlust ge- raten und ‘wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingun- gen“ ‘für kraftlos -erklärt, i Berxelin, den 8. April. 1987, - Friedrich Wilhelm Lebensversiche- rungs-Aktiengesellschaft.

[2385]: Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs-Aktiengesell-

i schaft, Berlin.

____ ‘Kraftloserflärúung

eines Versicherungsscheines. “Der. Versiherungs\hèin Nr. 209 232, ausgestellt auf .das Leben der Frau Jda Jereczek, frühere . Lampertiùus geb. Zehin'in Schöneberg, i abhanden gekommen. Falls ein. Berechtigter sich innerhalb zweier Monate niht meldet,

ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Geno a ip T

] M reinigte Altenburger und Strall- sunder Spielkarten-Fabriken. j Aktiengescll\schaft.

_ Wir laden die Aktionäre unserex Ge-

sellshaft zu der am 4. Mai 1937,

11,30 Uhr vormittags, ‘in unseren

Geschäftsräumen in Altenburg, Thür,

Leipziger Straße “7, - stattfindenden or-

dentlichen Generalversammlung hîer-

durch ein. i Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung sind diejenigen Aktionäre ‘be-

rechtigt, welche ihre Aftien oder Hinter- legungsscheine nach näherer Bestim- mung des § 27 unserer "Gesellschafts- ungen bis spätestens [.

37, mittags 12 Uhr (drei Tage

vorx ‘der Generalversammlung), bei un-

rex Gesellschaftskasse Altenburg,

Thür., oder beim Bankhaus Delbrück

Schickler «& Co., Berlin, oder bei

der Vank des Verliner Kassen-Ve

eins hinterlegen. Tagesordnu | des Geschäftsberichtes sowie des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrehnung das Jahr 1936.

. Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresalbschlusses und der Ge- winn- “und Verlustrechnung sowie über Verteilung des Reingêwinnes.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorständes und Aufsicht3rates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates,

5, Wahl ‘des Bilanzprüfers. '

rg, Thür., 10. April 1937.

Aufsichtsrat der A

ias Ebiertariaiiun ‘Stral-

sunder Spielkarten-Fabrikén Aktiengesellshaîs

1. Vorlegung

h

1 [2408] L “C. bc. Preéibisch A.-G. in LiqUkg

Reichenáu, Sa.,

Amtshauptmamischaft Zittau. Die Aktionäre unserer Gesellichafl wexden hiermit zu déx am Freitag,

30. April 1937, vormittags

11 Uhr, in Reichenau im Geschäfts zimmer déx Gésellshaft stattfinöènoen ‘ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tage83orduun4:

“Bericht des- Liquidätors und: des Aufsichtsrats über das am 31. Dea zembex 1936 ahgelaufene Geschasts ar. i

LE ace der Bilanz nebst Gewinna und Verlustrechnung für 1936. . Beschlußfassung üöer. die Genehmîta

gung der Bilanz und der Gewinn

und Verlustrehnung für 1936 . Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators. und des Aufsichts

rats für das Geschäftsjahr 1936.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht -auäüben wollen, haben ibre Aktien oder die darüber ausSges stellten Hinterlegungsscheine der Deutschen Reichëbank oder einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars svätestens am 26. April 1937 bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen und bis nah dev Generalversammlung dort zu belassen«

Hinterxlegungsstellen sind:

Gesellschaftstasse, i:

Oberlausißer Bank, Abteilung der

Allgemeinen Deutschen Credits Anstalt, Zittau.

Reichenau, Amtshauptmannschaft Zittau, den 8. April 1937,

Der Liquidator: Müller.

2389] L : Websky, Hartmann & Wiesen A.-Gy Wüstewalter sdorf, Bez, Vreslau.

Die Aktionäre, unserer Gesellschafk werden hjermit ZzuL ordentlichen Generalversammlung auf Montag,

3. Mai 1937, 15,30 Uhr, in Fndustrie- und Handelskammer,

Schweidniß, eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver=

ci

sammlung stnd diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am drittem Werktage vor. der anberaumten Generglversammlung

Wiüistewaltersdorf: bei der Ges sellschaftsfasse, .

in Breslau: bei der Deutschen

Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Breslau, Albrechtstraßs Nr. .33/36, )

in Schweidnitz: bei der Deut chen

Bauk P R ARE aft, Diweigstelle, Schweidniß, 4 ! beer Deutfcheinr Bonk

lin,

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1936,

Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Vexlustxrechnung für dieses Fahr, / Genehmigung der Bilanz und Ges winn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Vertven= dung des Reingewinns,

. Entlastung des Vorstandes und

des. Aufsichtsrates,

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers füy

das Geschäftsjahr 1937,

5. Verschiedenes. ; ‘Wüstewaltersdorf, 7. April 1937.

Der Vorstand. Willner.

ied

2391] i A (Ss chebach-Werke Aktiengesellschaft, Tagesorduung für die am Diens tag, dem 4. Mai 1937, ‘vormittags 12 Uhr, im Sizungszimmer dev Drésdner Bank ‘in Dresdén, Dresden A. 1, König-Johani-Strcße 3, statta findende Generalversammlung für ‘das 47. Geschäftsjahr. E 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes

des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn- und Vexlustrechnung für 1936 sowie des Prüfungsberichtes des’ Aufsichtsrates.

Veshlußfassung über die Bilanz

und die Gewinn- und Verlusta rechnung.

. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Wahl: des Bilanzprüfers für 1937.

Zux Teilnahme an der Generalver4 sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, Um in der Gêneralversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssew die Aktionäre spätestens am 30. April 1937 ihre Aktien oder die auf diese lautenden Hinterlegungsfcheine einer Effektengirobank

entweder bei der Gesellschaftskasse

in Radeberg ‘vder

bei der Dresdner Vank in Dresden nterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch, die Effekten girobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes.

Die Hinterlegung: ist auch dann ords nungésgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungss stelle für sie bei einer anderen Banks firma bis zur Beendigung der Generals versammlung in Sperrdepot gehalten werden, a 9

Radeberg, im. April 1937. N Eschebach-Werke Aktiengesellschaft,

Brandstätes ppa KnathS

S S S C T C c É i Ei

2ST i Fe Harry Trüller A.-G., Celle,

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu Unserer ordentlichen Generalver- ammlung, die im -Sizungssaale der Harry Trüller Uktiengesellschaft in Celle am Mittwoch, dem 5. Mai 1937, 12 Uhr mittags, stattfindet, ergebenst ein. __ Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Fahr 1936 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- verteilung. f

3. Beschlußfassung über die Entlastung S und des Aufsthts- rats. N

4. Wahl des Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre und Vovzugs- aktionäre, welche in der Generalver- sammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien spätestens am Freitag, dem 30. April,

bei dem Vorstánd der Gesellschaft in Ceslle,

bei der Deutschen Bank und Di3- conto-Gesellschaft Filial Han- nover oder Celle oder

_ bei einem deutschen Nötar zu hintevlègen und ein doppeltes Num- mernverzeihnis der zur Teilnahme be- stimmten Aktien einzureichen. Celle, den 30. März 1937. i Der Vorftand. Dr. Kraft. Müller.

S J. A, Schmalbah lechwarenwerke Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wix die Aktionäre unserer Gesellschaft zu: der am Freitag, den 30. April 1937, 12 Uhr, in Braunshweig im Sißungssaale der Deutshen Bank und Disconto-Gesell-

\chaft Filiale Braunshweig, Brabants- þ

straße 10, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung cin:

1. Vorlage und Genehmigung der Bi- lanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung und. dexr Berichte vom Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1935/36.

Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers,

. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto - Gesellschaft Filiale Braunschweig odex, soweit" sie Mit- gee einer deutschen Effektengiro- bank sind bei.- ihrer Effektengirvbank ihre ‘Aktien odêr die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank

Sg es 09

während der üblichen Geschäftsstunden ]

odev in der sonst inden Sazungen Hÿor- gesehenen Weise hinterlegen. Die Hin- terlegung hat jo zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der - Hinter: legung und dem Tage der General- versammlung drei Tage frei bleiben. _Jm Falle dex Hinterlegung der. Ak- tien! bet einem Notar ist die BVescheini- gung des Notars über die erfolgte Hin-

terlequng in Urschrift- oder Abschrift |

svätestens einen Tag nah Ablauf der ’'Hinterlegungsfrift bei der Ge- sellschaft einzureichen.

Braunschweig, den 9. April 1937. J. A. Schmalbach Blechwaren- werke Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsicht2rats:

= Dr, jur. Albert Rössting.

[2394] Körting « Mathiesen , Aktiengesellschaft.

Die Herren. Aktionäre werden hier- durch zur 36. ordentl. Genérálvetr- sammlung am Dienstag, dêèn 4. Mäi 1937, vorm. 11 Uhr, im Sißungs- gimmer der Gesellshaft in Leipzig- Léubsh, Franz-Flemming-Straße B eingeladen. i j : / Tage8Zordnung: t 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes

und dex Bilanz per 31, 12, 1936

sowie Richtigsprehung derselben.

2. Beschlußfassung ‘übex die Gewinn-.

verteilung. 3. Entlastungserteilung an Vorstand Und Aufsichtsrat. dl 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrages

‘haben diejenigen Aktionäre, welche thr

Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Géneral- versammlung, den Tag der General- versammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am 29. April 1937,

‘bei ‘der Gesellschaft oder

bei dem Bankbaus A. Lieberoth,

Leipzig, Brühl 7/9, oder bei der Dresdner Bank in Leipzig

oder ;

bei der Sächsischen Bank Filiale

. Leipzig oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Die betreffende PRROUgunA, des Notars muß aber am 29. April 1937 mit sämtlihen Nummérn “der Aktien bei der Gesellschaft eingelauüfen sein, Die über die Hinterlegung erteilte Quittung dient als Legitimation zur Generalversammlung. für den darin be-

zeichneten Aktionär. : Leipzig-Leußfch, 6. April 1937. Der Aufsichtsrat. Hans Lieberoth-Ledem

Erfte Beilagé zum Reichs- Und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 10. April 1937. S..3

[2439]

Treuhandverwaltung für Grund- stück8werte Aktien-Gesellschaft i. L. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. Januar 1937 ist der bisherige Vorstand und Aufsichtsrat zurück- getreten,

Als Liquidator wurde bestellt: York- Hans Paetel, Berlin.

Der neue Aufsicht8rat besteht aus folgenden Personen: - Dr. Erich Lenk,

Berlin, Vorsitzender, - Arnold Gruhn,

Berlin, Celestine -Gronemann, Berlin. R U E E E N I B

4

[700

Vilanz ‘per 31. Dezember 1936.

Aktiva. RM

G B a ee, 20 000|— Hausbe*ig per 1. 1. 1936

64 632,94

Abschreibung 107402 63 558 92

53.558 92

Passiva. Aktienkapital e ees 20 000 |— Hypotheken . » s - « « «e « [63 558/92

83 558 92 Gewinn- und Verlustrechnung.

U 09

[2396]

Einladung zux ordentlichen Gene- ralversammlung auf Dienstag, den 4. Mai 1937, nahm. 4,30 Uhr, in Berlin NW, Unter dèn Linden 10

(Büro Dr. Ludwig Ruge). Tagesordnung:

1. Berit des Vorstandes und Auf-

sihtsrates.,

2, Genehmigung der Bilan Gewinn- und Verlustrechnung für

1936 sowie Beschlußfassung über

die Gewinnverteilung.

Entlastung des Aufsicht3rates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung

Vorstandes und

über

Bestellung

eines Wirtschastsprüfers.

Die Hinterlegung von Aktien usw. zwecks Teilnahme an der Generalver- jammlung gemäß § 17 der Sagzung kann bis zum 28, April 1937 ein- unserer Geschäfts- SW 11,

schließlich bei Verlin 12, erfolgen.

Basbveck/Berlin, den 8. April 1937.

stelle,

Straße

Basbecter

Portland Tonwerke Aktiengesellschaft.

Zement-

Der Vorstand. Dr -Ona, Dito Mat

und der

Anhalter

Und

__ Aufwendungen. RM |H Abschreibungen « « - o - « | 1074/02 : 1 074/02

: Ertrag. Einnahmen aus Pacht « e « j 1074/02 1 074/02

Bochum, den 5. Februar 1937. Katholishes Vereinshaus Actien-Gesellschaft.

B. Winkelmann. Milte, Vorstehende Bilanz ist richtig. Bochum, den 5. Februar 1937,

Der Aufsichtsrat. Moriy Knühl-Fiegè. Paul Bruer. Heinrich Goorkorte.

Nach pflichhtgemäßer Prüfung der Un- terlagen sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen bestätige ich, daß der Jahres- abschluß den gesezlichen Vorschriften ent- spricht.

Hattingen, den 24. Februar 1937,

Friedrih Sander, Wirtschaftsprüfer. C S S I S T N I [59600].

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM |DY Grundstückskonto „'« « » | 100 000/— Gebäudekonto .... « + 187 000 Dampfkessel- u. Maschinen- | «anlagefonto es 4 500 Elektrische Anlagekonto - 1 209 05 Betriebämgaschinenkgnto : « | +2 180/— Maschinenneuanlagekonto 37 000 Prägeformen, erfzèuge

nb Cla. » e 829/50 ‘Jnventar und Utensilien . 230 Skizzen und Entwürfe“ 500 Rohmaterialien und Fa-

G S 30 527 04 Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Ce C e 2 141/48 Kasse und Postscheck - 521/20

366 638/27 _“ Passiva, e Aktienkapitalkonto « » « - 60 500 Reservefondskonto - «. 6 050 Rükstellungen . - . - + 19 153/50 Wertberichtigung der Be-

de 473355 Hypothekenkonto . . «.« 180 000 Verbindlichkeiten à. Grund

von Lieferungen. u. Lei-

stungen «o. o... 40 703/56 Alzeple s eo ou a6 31 321/90 Verbindlichkeiten gegenüb."

Bla el 16 020 Sonstige Verbindlichkeiten 6 355/76 Dispositionsfonds f. Ver-

tragserfüllung « « -- 1 800

366 638/27

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1935.

Soll. RM \DZ | Abschreibungen auf Anlagen | 1025/90 Verluste an Außenständen 339/99 Zinsen. « + o-z.o.9 oe o o} 1180/16 Besiystèuern . « « . « - . . | 303460 Allé übrigen Aufwendungen | 7 037/08 12 617/73

Haben.

Rohgewinn .. . « - o o # |12418/08 Außerordentliche Erträge « 199/65

12 617/73

Nach - dem - abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre8abschluß und der Geschäftsberiht ‘den geseglihen Vor- christen.

Leipzig, den 17, Dezember 1936.

Richard Kiepsch, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen- den Herren: Verlagsbuchhändler Carl W. Günther, Leipzig, Vorsißender; Fabrik- direktor Johannes Pinkau, Leipzig; Kausf- mann Paul Ludwig, Leipzig.

Leipzig W 35, im Dezember 1936, Mor d Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Nippelt.

Í é

[1816] Eleftricitäts-Lieferungs- : Gesessschaft. Auslosung von Teilschuld-

Nachstehende

verschreibungen.

leihe von 1912

gezogen worden: -

Nr. 15101 15267 15419 15536 15719 15858 15999 16108 16176 16415 16581 16698 16908 17158 17399 17624 178 17819 17982 18131 18449 18668 18788

13926“

1A 9136 19293 19331 19533 19723 19983

Die

nebst

15014 15109 15307 15425 15539 15739 15878 16001 16122 16291 16418 16609 16716 17081 17250 17430 17634 17768 17821 17991 18180 18490

18688

18789 48932 19039 19215 19305 19392 19536 19734 19989

15019 15115. 15323 15447 15594 15745 15892 16033 16159 16307 16475 16617 16746 17101 17341 17440 17660 17784 17826 18001 18952 18493 18703 18800

19064 19224 19311 19405 19621 19779

19990; gezogenen Stücke dieser Anleihe werden ab 1. Juli 1937 einschließlih Zinsen für die Zeit vom 1, Fanuar bis 30.. Juni 1937 mit RM 153,75 ua

Die Einlösung: erfolgt gegen Ein- reihung der Teilshuldvershreibungen den dazugehörigen Zinsschein- bogen (Zinsscheine Nr. 12—16 und Er- Der Betrag- fehlen-

neuerungsschein).

der Zinsscheine wird“ von dem auszu- zahlenden Kapitalbetrag gekü

Die Verzinsung der ausge \huldvershreibungen 30. Funi 1937 auf.

15069 15150 15340 15464 15618 15753 15915 16036 16161 16331 16523 16640 16754 17136 17360 17524 17702

17794.

17834 18082 18260 18519 18720

18804- 1895-19987

19141 19226

19318:

19436 19625 19836

Einlösunagsstellen. sindt

in

die

das Bankhaus S. Bleichröder, das Bankhaus Delbrück Schickler

«& Co., ' das Bankhaus Hardy «& Co., GmbH, : die Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft ck in Berlin, Aachen, Breslau,

chaft

Frankfurt a. M., Köln, Leip-

zig: - die Deutschè: Bank conto-Gesellschaft, die Dresdner Bank;

Verlin: Verlines Handels - Gesell:

in Breslau:

das Bankhaus ‘E. in Frankfurt a. M das Bankhaus

die Frankfürter

bach,

in Köln:

in Leipzig:

die Allgemeine Deutsche Anstalt.

Aus' dèxr Verlosung per 2. 1.-1932:

Restanten:

Nr. 18971, 18972, 19038;

Einlösungsbetrag ‘RM 150,— Aus der Verlosung per 1. 7. 1933: A

Nr. 19036;

Aus der Verlosung per 1. 7. 1934: Nr. 16120, 16699, 18728, 19538, 19969; Aus der Verlosung per 1. 7. 1935:

pro Stück.

Nr. 16506, 17727, 19643;

Aus der Verlosung per 1. 7. 1936: Nr. 15295, 15523, 16005, 18077, 18447, 18685, 19012, 19831, 19834, 1990

Einlösung8betrag RM 153,75

Elektr

E pro Stück. VBeérlin, im April 1937.

icitäts- ‘Gesellschaft,

4 Nummern der \huldverschreibungen unserer sind bei tariellen Verlosung am 2. A

15072 15196 15375 15474 15653 15778 15921 16069 16163 16338 16534 16661 16782 17143 17381 17525 17710 17804 17895 18115 18292 18536 18762 18808

18994-

19117 19266 19323 19452 19641 19914

und

Heimann; » Gebrüder Sulz- Bank; A

das Bankhaus Sal. Opvenheim ir. « Cie.;

Lieferungs: cha

der. n9o- pril 1937

rzt. ; l ien Teil- hort mit dem

_Dis-

Credit-

B:

Teil- An-

15090 15211 15384 15508 15679 15855 15922 16099 16167

16378 |

16561 16691 16801 17148 17398 17538 17720 17808 17905 18126 18445 18564 18784 18853 +9022 19150 19276 19326 19482 19710 19967

f 0 B9

S E De

[2158].

Ruma Nahrung

[2685] Herdfabrif Delligsen

Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir zur ordentlichen ‘Generalversammlung auf den 3. Mai 1937, 13 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft nah Hannover, Shhiller- straße 31, ein. :

Tagesordnung:

. Vorlegung des Geschäftsberichtes für 1936 und Beschlußfassung über die Genehmigung. der Bilanz für 1936 nebjt Gewinn- und Verlust- rechnuna.

Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Bestellung des Wirtschaftsprüfers für 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nur solche Aktionäre be- rehtigt, die ihre. Atftien spätestens drei Tage vor der Generalveriamm- lung bei der Kreissparkasse des Kreises Alfeld in Alfeld, Leine, bei dem Bankhause Wilh. Lilienfeld «& Co., Hannover, oder bei der Gesell: schaft selbst in Delligsen oder Han- nover tinterlegen.

Hierdurch wird die geseßlihe Ermäch- tigung der Aktionäre zur Hinterlegung | bei einem Notar nicht berührt. Delligsen, den 8. April 1937.

Der Vorftand. Max Bischoff.

[75776] Aluminium- Judustrie-Aftien-Gesellschaft,

Neuhausen (Schweiz).

Einladung zur ordentlichen Gene: ralversammlung der Aftionäre auf Mittwoch, den 21. April 1937, vor- mittags Punft 1014 Uhr, im Savoy- Hotel Baur en Ville in Zürich,

Tagesordnung:

1, Abnahme des Geschäftsberichtes,

der Jahresrechnung und der Bi- lanz für 1936 sowie des Berichtes dex -Kontrollstelle,

Déchargeerteilung an. den Ver- waltungsrat und das Direktorium. Beschlußfassung. über: die Verwen-

dung des Reingewinnes.

Wahlen in den Verwaltungsrat. Statutenänderungen in Anpassung an die .neuen- Bestimmungen des O.-R._ mit Beschlußfassung gemäß L 18 der néuen Statuten,

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und EERECESE S E S E S S N S N T R A E HK L M A DARE G S S E E S

smittel Aktiengesellschaft, Rethen/ Leine.

L. Anlagevermögent- - i Grundstücke m 07 ep dla oooooo

Bilauz am 39. September 1936.

Aktiva,

2, Gebäude: ) a) Wohtgzbände:

Stand am 1. 10. 1935 « 41 720,— Abschreibung «e. - « * 1400,—

b) Fabrikgebäude:

Stand am 1.210. 1935 & 120 040,— 6 210,— 113 830,— 154 150,—

E

Abschreibung « - o. 4. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar - - - & Kurzlebige: Wirtschaftsgütér - - - - - ooo I7. Béêtèiligungen N ITI. Umlaufvermögen:

Abschreibung .

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . «

2, Halbsertige Elzeunile «o s e 6 j

«3, Fevtige Exzeugnisse, Waren « « - « - + - +

4, Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen 10 559,39 G D CMIEL Ps mie S S o 9 Bd E ED L

6. S E o E Quas S A le

7, Kajsenbestand eins{chl. Guthaben bei der Reichsbank

: Und Vent Posten a ck « e s À IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « «e. o... - V, Verlust: Verlustvortrag aus 1934/35 . e oooooo Verlust im Geschäftsjahr 1935/36 « o o... «

Passiva.

X GLUNDIOD Hal avo o a a5 11. Wexrtberichtigungsposten ITL.- Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungeèn u. IV,- Posten, die der Rechnungs3abgrenzung dienen » » « »,

Erfolgrechnüng am 30. September

I

i __ Aufwendungen, 1, Verlustvortrag am 1. 10. 1935 2. Löhne und Gehälter . « « 3. Soziale Abgaben . « «+ 4, Abschreibungen auf Anlagen D, Den r . 6, Sonstige Aufwendungen s

0 0.6 0:6o s .“ e. o.

° 6E # S0 G. (Q: D: D

Erträge.

1, Ertrag nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilf3- und Betriebs- stoffé sowie für bezogene Waren h Zinsen Î « . . . G . . . . . e . . . 3. Außérordentlihe Erträge «ooo... 4, Verlust: | Verlustvortrag aus 1934/35 . « . . « Verlust im Geschäftsjahr 1935/36 « « « «

Bernhard Gieler.

Verlin, den 16. Februar 1937.

* An Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitgliedes K l- Friedri Hohlt ist dex Chemiker Dr, Veitter in Berlin-Köpenic gewählt, S

Gewinn- und Verlustrehnung für 1936 Kontrollstelle liegen -vom 10. April a. c. an zur Ein- siht der Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal in Neuhausen bereit.

Stammaktionäre Stimmberechtigung8auêFweise gegen Deponierung der Aftien am Site der Gesellschaft nannten Banken, woselbst die Titel bis nach Abhaltung der General- versammlung hinterlegt bleiben, bis spätestens den 17. April 1937 be- Nach diesem Datum werden Stimmkarten nicht mehr ausgegeben. Handels - Gesellschaft,

sowie der

oder bei

Deutsche Bank und Disconto-Ge- Berlin und furt a. Main. Neuhausen (Schweiz), 19. 3. 1937. UAluminium-Judustrie-Aftien- Gesellschaft. Der Verwaltungsrat.

Wolldeckenfabrifk Weil der Stadt A.-G. in Weil der Stadt (ŒWürtt.). Die siebzehnte ordentliche Haupt- versammlung findet am Freitag, den 7. Mai 1937, nachmittags/ 2 Uhr, in Weil der Siadt in den Geschäfts- (Gesellschaft Herren Aktionäre werden dazu einge- laden mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Hauptver- sammlung ihre Aktien bei dem Vor- Gesellschaft, Notar oder bei der Commerz- Privat-Bank A.-G., Filiale Stutt- gart, Stuttgart, zu hinterlegen. Tagesordnung : des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 jowie Anträge und Pewmer- fungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns. Entlastung Aufsichtsrats. des. Bilanzprüfers für das gemäß § 2X2

O

Vorstands

I ES

Geschäftsjahr 1937

Weil der Stadt, den 10. April 1937, Der Vorftand. Jof: Beyexle,

Scchnaäufer.

N

. . . E . e oos 0 . . . . ® S 0: 0.0 E A

rena at tre

0 00-0200 0o0-0990

#00. M S: E §0 §50 E.

Leistungen

382 713/39

o E. S S P S S

P 111 184 30

E EREOE E E E EE E me

G 0 C E Pp * 0 09ck 0 6

111 184 30

O: Alwin Proßkowiß. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriftèn der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahres8abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vorschriften.

Theubaid aéselise fue S e cratuna na, i reuhand gese aft für Industrieberatung un irtshaftsprüfung. Koch, Wirtschaftsprüfer. [Rug