1937 / 82 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

i pi f. open ita AC iu name iti E B E R E cal

D G Bi m S E L

Nordische Baugesellschaft A.-G., [2684] Kiel.

Gemäß § 13 unserer Saßung werden die Aktionäre unserer Gejellschaft zur achten ordentlichen Hauptversamnmi- lung am Sonnabend, den §8. Mai 1937, mittags 12 Uhr, im Geschästs- gebäude des Bankhauses Wilh. Ahl- mann in Kiel, Adolf-Hitler-Plat, ein- geladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für 1936.

2. Beschlußfassung über den Fahres- abshluß 1936 sowie über die Ge- winnverteilung.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats,

. Wiederwahl eines ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedes.

. Saßungsänderung.

. Genehmigung des Grundstückes.

. Wahl eines Prüfers für das Ge- schäftsjahr 1937.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien späteftens am zweiten Werkiage vor der Hauptversammlung bei dem Bank- hause Wilh. Ahlmann in Kiel hinter- legen.

Kiel, den 7. April 1937.

Der Vorftand der Nordischen Baugesellschaft A.-G. Steffen. a I E [2458]. Afktiengesellshaft für BVaumwollindustrie, Berlin. Vilanz per 31. Dezember 1936.

Aftiva. RM |N Jnventar: Stand am 111996 » « » 188/48 Zugang « + « + 3415,59

Z 599,07

Abschreibung. . 3 598,07 1 Warenvorräte. » « «'. . 119 168 Wertpapiere 269 Anzahlungen bei Lieferan- t s SOOTL68 Forderungen a. Warenliefe- rungen und Leistungen. . 128 862,63 Forderung an den Vorstand Sonstige For- derungen « . Wechsel Kassenbestand 1, Postscheck- guthaben . . 3685,69 Bankguthaben 91 526,— Posten der Rechnungsab- grenzung . 482/85 Wechselobligo 18 221,59 | 403 688 02

Pasfiva, | Aktienkapital . « - o». 50 000/— Nésérbefonbs , ss. s s 2 600|—

Ankaufs eines

3 500,—

179 0385:

18 704,24 9 515:

95 211)

Rüefstellungen 4 750|— Wertberichtigungsposten I1 400 Anzahlungen von Kunden 5 845,35 Verbindlichkei- ten a. Waren- lieferungen u. Leistungen. . 318 397,01 Posten der Rechnungsab- grenzung . Gewinnvortrag

1935 Reingewinn 1936 7 879,46 8 ee g

Wechselobligo 18 221,59

403 688/02

Gewinn- und BVerlustrechnung für 1936.

Soll. Löhne und Gehälter . « Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen 3 598,07

Andere Abschrei-

bungen . « «1 142,20 27

Set e 00 99 Besißsteuern Ä 05 Uebrige Aufwendungen 51/27 Reingewinn 1936 « « « - 46

98

RM 51 551/16 1968/75

Háben.

Ertrag gemäß § 261e TI 1 HGB. j 84 Außerordentliche Erträge . 14 118 918/98

Berlin, den 23. Februar 1937.

Aktiengesellschaft

für Baumwollindustrie.

Der Vorstand. W. Krumhoff.

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, den 3. März 1937. Reichs3deutsche Treuhand-Revision

Aftiengesellshaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Brönner, Dr. Kosbadt, Wirtschaftsprüfer.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit-

esellschast mit der Firma „Gesellschaft

ür Baumwollindustrie Werner Krumhoff“ und dem Siy in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsaänzeizer Nr. 82 vom 12. April 1937. S. 2

[445].

DeutscheBauspar- Aftiengesellshaft „Debag“ i. Liqu., Hamburg.

Bilanz am 31. Dezember 1936.

Rückständige Einlagen

Kassenbestand PVostscheckguthaben . Bankguthaben

Forderungen an Ernst

Sonstige Forderungen, Er- T C [4

JFnventar Verlustvortrag

i )9 Verlust 1936 . 122

Grundfapital . . Verbindlichkeiten

Darlehen Baronin

Gläubiger «« o o... - j

Besitz. auf das Grundkapital: Er- innerungswert

Oldekop, Erinnerungsww. innerungswert . « . «

1932/35 . 138 0

2,3 S7 Ti

I 8

Schulden.

der Sparer 127 880,43

30%, Au3- shüttung . 38 259,17 |

von Diergart 7912,50 30% Aus-

Qa 9379,15

145 225/01

145 225/01

Verlust- und Gewinnrechnung am 31. Dezemver 1936.

RM |5

1|— 19/—

6 04

5 726 88

1 *SURR 150|—

139 320/09

5 538/75 E

Honorar des Liquidators . C A Steue «o o S Abschreibungen auf Hypo- Anerkannte Bausparer-

Verlustvortrag 1932/35 Í

Einziehung von eingeklagten Verwaltungskosten Zinsen Aufhebung der Rückstellun- Einziehung von Forderun- Verlustvortrag

Verlust 1936 .

Kassenbestand . Postscheckguthaben . . Bankguthaben (Hamburger

worden, Die Firma ist erloschen,

Aufwendungen.

theken und Darlehen . forderungen . Erträge. Bausparerforderungen «

gen 1935 gen gegenüber Vertretern

1932/35 . . 138 092,31

1 227,78

6.

Hamburg 1, den 6. Februar 1937. Friedrich C. J. Busch, Liquidator.

138 092/31 147 846 96

139 320/09

RM |Y 690 |— 355/98 f

8 a v

318/33

269/52 170/16 322/26 7725

39/93

147 846/96

[446].

DeutscheVauspar- Aktiengesellschaft „Debag“ i. Liqu., Hamburg.

Vermögensübersiht und Schluß- rechnung nach dem Stande vom 15. Februar 1937 gemäß § 302 HGB.

Besitz.

Sparcasse von 1827)

Jnventar - - - 2 2 ¿o

Schulden. Gläubiger é

Zur Ausschüttung an die Ba

sparer verfügbar « « «. «

F S E E

8. Kommanditgesell- {aften auf Aktien.

[2409].

Gebrüder Stoevesandt Kommanditgesellsha#ft auf Aktien, Rinteln a. d. Weser.

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1936.

uU-

RM |\Ÿ 19|— 6/04

| 5 591/14 150|—

5 7661

| 969/75

4 796 43 5 766 T8

An

Löhne und Gehälter . « «

Soziale Abgaben . . « «

Abschreibungen a. Anlagen: Fabrikgebäude 17 090,— Wohnhäuser 11 000,— Oefen . . . 10 503,— Maschinen . 10 000,— Gleißanlagen 500,—

T E E RERO | Abschreibungen auf Außen-

stände . . Besißsteuern Sonstige Aufwendungen . Gewinn:

Vortrag aus 1935

5 118,46

Gewinn 1936 42 975,82

T8 094,28

Verteilt wie folgt: 4 % Dividende 40 000,— Vortrag auf

Per Vortrag Zinsen Es Außerordentliche Erträge . Glasrehnung, Bruttoertrag

1 190 028,31

RM 714 921 63 688

49 093

6 762 71 510) 235 957

48 094/28 1 190 02831

46 57/20

5/07 58

Bilanz am 31. Dezember 1936.

RM |H 125 550 /—

An Grundbesiß Fabrikgebäude 214 000,— ‘Zugang « . 3 590,— ST7 590, Abschreibung 17 090,— Wohnhäuser . 221 000,— Abschreibung 11 000,— De 3,— Zugang - 26 500,— | 36 503, Abschreibung 10 503,— Maschinen . . 74 000,— Abschreibung 10 000,— Glei8anlagen . 2 000,— Abschreibung 500,— Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar « « « 3|— Beteiligungen 8 000 Roh-, Hilfs- und Betriebs- H stoffe 213 723/85 Fertige Erzeugnisse « « « 65 062/50 Wertpapiere 32 814/90 Hypothekenforderungen 44 316/98 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Uu. | Leistungen 261 625/63 Sonstige Forderungen « - 13 226 40 Wechsel 25 55661 Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten- banken und Postscheck- guthaben Sonstige Bankguthaben

9 121/06 24 404 52

1315 405/45

e o

Per Aktienkapital . « - « . 150 000

Ae a O

Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten

Der Rechnungsabgrenzung

dienende. Posten

Gewinn:

Vortrag aus 1935 5 118,46

Getvinn 1936 42 975,82

32 618/99 81 466/08

3 226/10

48 094/28

1315 405/45

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflihtgemäßen Prüfung au} Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der von den Geschäftsinhabern er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der JFahre8- abschluß und der Geschäftsbericht den ge- seßlichen Vorschriften.

Bremen, den 26. Februar 1937. Dr. H. Hasenkamp, Wirtschaftsprüfer. Die persönlich haftenden Gesellschafter:

Hermann Stoevesandt. JFohann- Stoevesandt.- Der Aufsichtsrat. Joh. D. Volkmann, Vorsißer.

[2410]. Die Dividende für das Jahr 1936 wird mit RM 40,— für jede Aktie unter Abzug von 10% für Steuer gegen Ein- reichung des Dividendenscheines Nr. 44 bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, bezahlt. Rinteln, den 7. April 1937. Gebrüder Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien.

E E S C S I M

10. Gesellschaften u. h. H.

Landesproduktenhandelsgesellschaft i. b. H. in Linz, Rhein. Die Firma ist aufgelö}. Zum Liqui dator ist dex Steuerjekretär Franz Klein in Linz, Rhein, Burgplay 13, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sih bei demselben zu melden. : Der Liquidator: Franz Klein.

709] Versaud „„Haushalt-Hilfe“ G. m. b. H. i. L., Plattling. Die Gesellshast wurde am 22. Febr. 1937 aufgelöt. Kaufmann Georg Kraft, Plattling, ist Liquidator. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, binnen Jahresfrist sih-zu melden. Plattling, dén 1. März 1937, Versand „Haushalt-Hilfe“

G. m. b. S. f L.

[454 Die Coloniegrundstücks-Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Neuruppin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- [haft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden. Í Neuru"pvin, den 1. April 1937. Coloniegrundstücks-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuruppin in Liquidation. Der Liquidator.

[972] Die Studienreisen G. m. b, H. in Düsseldorf hat sich durch a vom 1. Dezember 1936 aufgelöst. Gemäß 8 65 Abs. 2 des Geseßes betr. G. m. b. H. fordere ich hiermit die Gläubiger auf, sih bei, ihr zu melden. Studienreisen GmbH.

[711] Bekanntmachung.

Die Firma „Deutscher Golf-Verlag Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gebeten, sih bei dem unterzeihneten Geschäftsführer als Liquidator zu melden.

Leipzig, den 3. April 1937. Deutscher Golf-Verlag G. m. b. S. Der Liquidator.

Dr. jur. Bernhard Limburger von Hoffmann.

[75050] ; Die Firma Klavierhandelsgesell- schaft m. b. H. zu Münster ist auf- gelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeihneten Liquidator anzu- melden.

O. Schräder, Münster i. W,.,

Hüfferstraße 6.

[75571]. Bekanntmachung.

Das Stammkapital der Edekahaus Gesellschaft mit beschränkter Hoftung in Berlin-Wilmersdorf, Badensche Straße 43/44, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1937 von . RM 333 000,— M Ce ao 99800

auf . . RM 133 200,— herabgeseßt worden.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin-Wilmersdorf, 20. 3. 1937, Edekahaus G. m. b. H. Die Geschäftsführex: Friß Borrmann. Dr. Paul König, Albert Werner. Otto JFlhmann. Friß Godau.

[973]

beschluß vom 17. 9. 1935 aufgelöft. Zum Liquidator ist der Kaufmann Max Raila, Frankfurt a. M,, bestellt worden, Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Forderungen beim Liquidator anzumelden.

Heinrich Köhler & Co. G. m. b. H. Darmhandlung, Frankfurt a. M.

[453] 2 0 Die Gesellshafterversammlung vom 18. 3. 1937 hat folgendes beschlossen: 1. Die Gesellschaft wird aufgelöst. 2. Der alleinige Geschäftsfühxer, Herx Hanns Faupel, wird zum Liquidator be- stellt. 3. Die Bücher und Schriften der Gesellshaft werden nah Beendigung der Liquidation dem Herrn Hanns Faupel in Verwahrung übergeben, der diesé Verwahrung übernimmt. Gemäß § 58 des Gesetzes betr. G. ‘m: b. H. geben wir hiermit diesen Beschluß bekannt, indem wir zugleich. die Gläuz biger der Gesellschaft auffordern, si bei ihr zu melden.

Berlin, den 25. März 1937, 4 Se L ERHA-Werfkfe

m

Die Gesellschaft ist durch Gesellichafter- :

[1286]

Die M. Strauß Söhne G. m. b. H. in Hamburg ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aus- gefordert, sih bei ihr zu melden,

Hamburg, den 3. April 1937.

M. Strauß Söhne G. m. b. S. i. L. Der Liquidator: Heinrich Büsing.

73163

l Slrenbahn-Beton u. Tiefbau GmbH., Erfurt.

Die Firma ist aufgelöst. Liquidator

ist: Jung. Otto Döring in Falkensee/

Bln. Gläubiger der Fa. wollen sich

melden. Der Liquidator.

452].

E babe und Leihkasßse im Kirchspiel

Treia G. m. b. H. in Treia in Liqui= dation.

Vilanz per 31. Dezember 1936.

Besit. RM |H E. Forderungen 52 36372 Rück. Zinstilgungsf. a. E.-Konto Darlehnsforderung « « » Rüfst. Zinstilgungsf. a. Darlehn

Geschäftsg. b. Spar- und Darlehnsk.. . « » . - Anleiheablösungssch. (Kurs 1172/,%)

Einrichtungsgegenstände «

Sa.

1 341/07 91-064|70

3 791/21 26/25 31 950

1

180 538

Schulden.

Bei Spax- u. Darlehuskasse Sa Spoaxeinlagen, Stammkapital Rüdcklagen: Réservefonds « « «- - - Rückstellungskonto für Ausfällé es Reingewinn 1936 «

3 883 119 747 6 000

15 000

35 543 és 364

Sa. 180 538 Die Liquidatvren.

14. Verschiedene Vekanntmachungen.

[1287] j Krankenversicherung des Vereins Ärztliche Verrechnungsstelle e. Vez Büdingén (Hessen). Eiînladuntg zu’ der‘am 6. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, im Hotel zum Stern - in «Büdingen (Hessen) stattfin denden Mitgliederversammlung. ___, „Tage3ordnuug:. - -

1. Rechenschastsbericht und Entkästung

. des Vorstandes.

2, Saßungsänderun§ ._ 3, Verschiedenes.

Büdingen, den ik. .Aprtl 1937,

Hanns Faupel.

[2716].

gung von Zuständigkeiten der

des Gesehes über die Erweiterung der

gefaßt: An Stelle von §

Nieder- und Obers 8 9 erhält folgende Fassung:

§ 10 erhält folgende Fassung:

werden.

schriften rechtsverbindkich.

Der Vorstand. Dr. Brette[.

Bekanntmachung, betr. Aenderung der 6agung der Iersclesishen Siadishait in Ratibor.

Gemäß § 1 Ziffer 7 des Gescßes vom 10. April 1872 (GS. S. 357) und § 43 der Sazung der Oberschlesischen Stadtschaft in Ratibor wird folgende Aenderung der Satzung der Oberschlesischen Stadtschaft bekanntgemacht : :

Auf Grund des § 15 der Saßung der Oberschlesischen Stadtschaft in Ratibov vom 21. Oktober 1936 in Verbindung mit Artikel T, § 1 des Geseßes über die Uebertra- Provinzial- (Kommunal-) landtage auf die Provinziál- (Lande3-) ausschüsse vom 17. Juli 1933 (Preuß. Ges.-Slg. S. 257) und Artikel IL, 1 efugnisse der Oberpräsidenten vom 15. De- zember 1933 wird nah Anhörung des Oberschlesischen Provinzialrats über die Aende- rung der Saßung der Oberileshen Stadtschaft folgende

¿nischzließzung

2 Abs. 2 tritt folgende Bestimmung:

„(2) Die Stadtschaft hat ihren Sjß in Ratibor.

(3) Die staatliche E R lle führt esien,

er Oberpräsident der Provinzen

„(1) Der Vorstand der Oberschlesischen Stadtschaft, ist die jeweilige Direktion der Schlesischen Landeskreditanstalt in Breslgu.“

(2) Jm Bedarfsfalle können aus, der Zahl dex Beamten und Angestellten der Schlesischen Landeskreditanstalt Zweiganstalt Oberschlesien auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Bestellung bedarf der Genehmigung der Aufsichtsbehörde.

(3) Die Vorstandsmitglieder führen die Geschäfte nah einer vom Verwal- tungsrat zu erlassenden Geschäftsanweisung.“

„(1) Dex Vorstand verxttitt die Stadtschaft gerichtlich und außergerihtlich. Erklärungen imt Namen ‘déx ‘Staötschaft eéfolgèn unter der Zeihnung „Oberschlesische Stadtschast“ und bedürfen der Unterschrift zweier Vor- stand3mitglieder. Die Unterschrift eines stellvertretenden Vorstands8- mitgliedés steht der eines ordentlichen Vorstand3mitgliedes gleih. An- statt der Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes genügt die Unterschrift eines vor Verwaltungsrat der Stadtschaft hierfür bestimmten Beamten oder Angestellten der Stadtschaft vder'dér Schlesischen Landeskreditan- stalt. Für den laufenden Geschästsverkehr kann durch die für den Vor- stand erlassene Geschäftsanrveilsung etne abweichende Regelung getroffen

(2) Urkunden, die diesen Formvorschriften entsprechen, sind für die Stadt- schaft ohne Rücksicht auf die Einhaltung sonstiger saßungsmäßiger Vor-

(3) Für die Führung der Geschäfte der Oberschlesischen Stadtschaft wird der Schlesischen Landeskreditanstält eine angemessene Vergütung gewährt, die zwischen den Vertvaltungsräten zu vereinbaren ist,“

Oppeln, den 19, Dezember 1936. Der Oberpräsident Verwaltung des Oberschlesischen Provinzialverbandes Die Genehmigung zu dieser Saßungsänderung hat folgenden Wortlaut: Genehmigungsurfunde. Die vom Oberpräsidenten Verwaltung des Oberschlesishen Provinzial- verbandes nach Anhörung des Oberschlesishen Provinzialrats am 19. Dezember

1936 beschlossene Aenderung der Saßzung der Oberschlesischen Stadtschafst wird hier-

‘durch mit der Maßgabe genehmigt,

Berliu, den 8. Februar 1937.

Der Liquidator.

Der Reihs9- und

daß § 9 Abs. 3 folgende Fassung erhält:

„Die Vorstandsmitglieder führen die Geschäfte nach einer vom Verwaltungs- rat zu erlassenden Geschäftsanweisung.“

Ti S, Das Preußische Staatsministerium. reußishe Wirtschaftsminister.

des

Ir. 82 (Erste Beilage

ZentralhandelS8registerbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelS8register für das Deutsche Reich

s Mis

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlih 1,15 ÆAK einshließlih 0,30 4 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ÆK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 #. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages eins{ließlich des Portos abgegeben.

O

Bezngs-

Berlin,

s

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 F. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein- rücungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

_Montag, den 12. April

vaten mpt vit

1937

O

JFnhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genoffenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtéeintrags-

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssahen. 8, Verschiedenes.

Güterreht8register.

O

O

1. Handelsregister.

Alfeld, Leine, [2212]

Am 1. 4, 1937 ist im Handels- register A Nr. 263 die Firma Alfelder Käsegroßhandlung Alfred Küster, Alfeld, Leine, eingetragen worden. Fnhaber ist Kaufmann Alfred Küster, Alfeld, Leine, Buchenbrink 123.

Amtsgericht Alfeld, L. Aschaffsenburg. [2213] Bekanntmachung.

Unter der Firma „Ludwig Walter“ mit dem Siß in Miltenberg a. M., Kleinheubacher Str. 528, betreibt der Holzhändler Ludwig Walter in Milten- berg a, M. seit 1. 1. 1935 den Groß- und Kleinhandel mit Nußholz.

Aschaffenburg, den 5. April 1937,

Amtsgeriht Registergericht.

Augustusburg, Erzgeb. [2214] In unser Handelsregister is auf Blatt 88 bei der Firma Robert Wilisch in Plaue keute eingetraaen worden, daß dem Prokuristen Ernst Robert Prae- walsky an Stelle der bisherigen Gejamt- prokura Einzelprokura erteilt worden ist. Amtsgericht Augustusburg, E., am 31. März 1937.

Bad Salzuflen, [2215] Jn unser Handelsregister A ist unter Nr. 434 die Firma Friß Kelle in Schöt- mar und als deren Fnhaber der Kauf- mann Friß Kelle in Shötmar eingetra- gen worden. Bad Salzuflen, den 2, April 1937. Das Amtsgericht. I.

Bad Sooden-Allendorf. __H.-R. A Z + 89: Die seitherige Firma Ernst Rhenius zu Allendorf ist geändert în Hirsh-Apotheke JFnh. Werner Rhenius zu Bad Sooden-Allendorf. Amtsgeriht Bad Sooden-Allendorf.

Bad Wimpfen. [2217]

Jn unser Handelsregister Abt. B Nummer s wurde heute bei der Gemein- nüßigen Baugesellschaft, Aktiengesell- haft, Bad Wimpfen, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- luny vom 8. November 1935 ist dem Vertrag auf Uebernahme des Ver- mögens der Gesellschaft als Ganzes durch die Gemeinde Bad Wtmpfen unter der Vereinbarung, daß die Liquidation unterbleiben soll, zugestimmt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Bad Wimpfen, am 23, März 1937.

Amtsgericht.

Bamberg. Handelsregistereintrag. Kupfer «&« Mohrenwit, Siß Bam- berg: Der Kommanditist ist gestorben. Ein Kommanditist ist vorhanden, Bamberg, den 7. April 1937. - Amtsgeriht Registergericht.

[2218]

Bergen, Rügen. [2219] Jun unser Handelsregister A ist bei der Firma „Norddeutshe Saatzucht Kommanditgesellschaft von Schulh- Granskevig“ in Granskeviß a. Rügen eingetragen, daß drei weitere Komman- ditistinnen eingetreten sind. Bergen, Rügen, den 3. April 1937. Das Amtsgericht.

Berlin. [2220]

Jn das Handelsregister Abteilung A es unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Untex Nr. 84 632. Georg Sreinefe Butter «& Küäse- Großhandlung, Berlin. Jnhaber: Georg Heineke, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 633. Kerschke -«& Co., Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. No- vember 1936. Gesellschafter sind: Gris Kershke, Kaufmann, Berlin, und Ger- hard Heyn, Bautechniker, Berlin. Nr. 84 634. Erich Giersch, Berlin. Fn- haber: Erich Giersh, Handelsvertreter, Berlin. Nr. 84635, Gefinal Appa- rate- und Maschinenbau Alfons Fischer, Berlin. Jnhaber: Alfons Fischer, Jugenieur, Berlin. Das Ge- \haäft is bisher unter der Firma „Ge- final“ Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Apparate- und Maschinenbau, Siß Berlin, betrieben und nah Umwandlung auf Alfons Fishex als Alleininhaber übertragen worden (vgl, 563. H.-R. B 17774), Nr. 84 645. as H. Ge- bauer Leder- u. Schuhbedarfsartikel- handlung, Berlin. JZnhaber; Adolf

[2216].

Helmut Gebauer, Kaufmann, Berlin. Nx. 84646, Venthe «& Hildebrandt Parfümerie-Friseurbedarf, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Fe- bruarx 1937. Gesellshaster sind: Walter Benthe, Kaufmann, Berlin, Walburga Hildebrandt, unverehelihte Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 35334 Hugo Karo Producten Handlung engros: Offene Handelsgesellshaft seit 1. Fanuar 1937. Heinz Karo, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge- sellshaftex eingetreten. Die Einzelpro- fura dexr Helene Karo geb. Ladewig, Berlin, bleibt auch für die offene Han- delsgesellschaft bestehen. Nr. 36 659 Armaturen-Apparate-Fabrik Prer- auer « Scholz Nachf.: Die Firma lautet fortan: Armaturen-Apparate- Fabrik Preschona Adolf Meyer. Nu. 68 523 A. Hartrodt Zweignieder- lassung Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Heinrich Christian Thode ist alleiniger Fnhaber der Firma. Sodann ist eingetragen worden: Offene Handels- gesellshaft seit 1. Januar 1937. Die Kaufleute Dr. Fohannes Gröseling und Dr. Wilhelm Wenzel, beide in Hamburg, sind in das Geschaft als persönlich haf- tende Gesellschafter eingetreten. Nr. 75 960 Alfred Muschkewitßz: Die Firma lautet jeßt: Otto Bunk vorm. Alfred Muschkewiß. Jnhaber: Otto Bunk, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 220 Fuhr- mann « Co. Kommanditgesellschaft: Dem Kurt Burchhard, dem Emil Fiedler, dem Rudolf Bonin, dem Carl Grosse, dem Eugen Hettler und dem Paul Loße, sämtlich in Berlin, ist derart Gesamt- prokura erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesell- [haft berechtigt sind. Erloshen: Nr. 36 132 Fremdenblatt Verlag Hans Cuno, Nr. 3215 Wilhelm von Dra- then, Nr. 17003 Emil Hirth, Nr. 24 401 Hermann Brall, Nr. 28986 Wilhelm Bank, Nr. 72 585 Konzefs. Buchmacher Georg Wolff und Nr. 81 576 Walter Doberczinfski. Berlin, den 3. April 1987. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [2221]

Jn das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 636 Sporthaus Friß à Brassard „Das Sporthaus des Zünftigen““, Berlin. Jnhaber: Friy à Brassard, Kaufmann, Berlin. Nr. 84637. Raimund Zwanzig, Berlin. Fnhaber: Raimund Zwanzig, Holzkaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Bau- und Nutßholz- handlung, Geschäftslokal: Berlin- Schöneberg, Gleditshstraße 82. Nr. 84638. Radio am Bahnhof Friedrichstraße, Auerbach & Lange, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1937. Gesellschafter sind: Kauffrau Berta Auerbah geb. Bölß und der Jngenieur Wolff Lange, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesell- haft sind nur beide Gesellshafter ge- meinschaftlich ermächtigt. Der {Fn- genieux Wolff Lange is in das bisher von Frau Berta Auerbach geb. Böly als Alleininhaberin betriebene Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter ein- etreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 31. Fa- nuar 1937 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell-

haft ist ausgeschlossen. Nr. 84 639.

Max Porth, Berlin. Fnhaber: Max Porth, Klavierhändler, Berlin. Nr. 84 640, Leihhaus Kurt Müller, Ber- lin. Fnhaber; Kurt Müller, Kauf- mann, Berlin, Nr. 84 641, Möbel- Verkaufs-Vereinigung Düring «& Co., Berlin. Offene Handelsgesell- schaft seit 23. März 1937. Gesellschafter sind: Kausmann Wilhelm Höffner und - verehelihte Kauffrau Ruth Düring geb. Höffner, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Höffner er- mächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Möbel-Ver- kaufs-Vereinigung Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Siß Berlin, entstan- den (vergl. 564. H.-R. B Nr. 12917). Mr. 84642. Pyroment Emmi Charlotte Schernick, Berlin. Jn- haberin: Emmi Charlotte Schernick, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Pyroment Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Sit Berlin, be- trieben und nach Umwandlung auf Emmi Charlotte Schernick als Allein- inhabexin übertragen worden (vergl.

564. H.-R. B Nr. 41 069). Nr. 84 643. F. W. Peters Verlag, Berlin. Fn- haber: Franz Wilhelm Peters, Verlags- buchhändler, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma F. W. Peters Verlag Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Sig Berlin, betrieben worden und auf Franz Wilhelm Peters übergegan- en (vergl. 564. H.-R. B Nr. 49 525). Nr. 84 644. Schokoladenfabrik Karl Eselgroth « Co., Berlin. Kom- manditgesellshaft seit 24. März 1937. Persönlih haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Eselgroth, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Ums- wandlung der Schokoladenfabrik Karl Eselgroth & Co. Gesellshaft mit be- shränkter Haftung entstanden (cfr. 554. H.-R. B 47469), Bei Nr. 9731 Theodor Müller: Fnhaber jetzt: ver- witwete Kauffrau Wilhelmine Müller geb. Rauscher, Berlin, und Ursula Müller, Berlin, geboren am 1, Fult 1924, beide in ungeteilter Erbengemein- haft. Nr. 29 466 J. W. Zanders Bergish Gladbah Zweignieder- lassung Berlin: Die Prokura des Heinrih Winkelmann ift erloschen. Ge- samtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Friß Pettau und Werner Wils, beide in Bergisch Gladbach. Nr. 50 464 Olympia-Radrennbahn Willy Lücke: Die Firma lautet jeßt: Willy Lücke. Nr. 75 195 Gustav Waldow: Fn- haber jeßt: Witwe Helene Waldow geb, Baier, Berlin, und Kaufmann Bruno Waldow, Berlin, in ungeteilter Erben- gemeinshaft, Nr. 81766 August Poppinger: Einzelprokurist: Heinrich von der Ely, Berlin. Nr. 82 630 Leuchtenberger «&« Co. Reisebuch- handlung: Fnhaber jeyt: Fosef Franz Wagner, Kausmann, Berlin. Die Firma lautet jeßt: Leuchtenberger «& Co. Nachf. Reisebuchhandlung. Der Vebergang der in dem Betriebe des Ge- chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Franz Wagner ausgeschlossen. Nr. 84419 K. Fr. Nägele Maschinenbau: Die Firma lautet jeßt: Karl F. Nägele Fein- maschinenbau. Erloschen: Nr. 42 497 Guido Mylius «& Sohn, Nr. 30 751 Ern Ewald Morgenstern, Nr. 59 278 Wally Schieren, Nr. 60 249 Loewy «& Lustgarten, Nr. 68574 Willi Scherf Gerüstbau und Leih- anstalt, Nr. 68911 Oscar Thomas Apparatebau, Nr. 70727 Paul Schüz Dipl. Jung. Eisenbahn u. JIndustriebedarf, Nr. 71897 Vern- hard Nathan und Nr. 78895 Werner Murray Vankkommission.

Verlin, den 3. April 1937,

Amtsgericht Berlin, Abt, 5692.

9999

er fei deri bi

Berlin.

Jn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 49884. Hallesche Krankenkasse V. V. a. G. Verlin. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Fanuar 1937 geändert in 88 1, 9, 15, 17, 21 und 22.

Verlin, den 5. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

2223]

Berlin.

JFn das Handelsvegister B des unter- zeihneten Gevichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 21 063 Hohenzollern- straße 14 Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Durch Gesellschafter- beschluß vom 16. März 1937 ist die Um- wandlung der Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die offene Handels- gesellshaft in Firma F. Dreyfus & Co,, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloshen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung D zu ver- langen. Bei Nr. 631 Hardy «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Walter Branau ist niht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 23965 Grundfstücksgesellschaft „Helios“ mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. März 1937 1st der Gesellschaftsvertrag bzgl. Vertre- tung abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts- führer vertreten. Sind mehrere Ge-

schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen befugt, die Gesellshaft allein zu vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Geseßbuches befreit. Bei Nr. 40148 Exportgemeinschaft Deutscher Spezial-Fabriken Gefell- schaft mit beschränkter Haftung „„Edefa“‘: Ludolph Voigt ist niht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42195 Brandenburgia Vermittlungsgesell- schaft mit beschränkter Haftung: Hans Draguhn und Heinrih Husemann sind niht mehr Geschäftsführer. Walter Schwarz, Bankvorsteher, Berlin, Otto Piquardt, Bankbevollmächtigter, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 44 699 Karl Hahn «& Co. Gieße- rei- und Werfkfzeug-Maschinen-Ver- tricbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. März 1937 ist dec Gesellschaftsvertrag bzagl. Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Diplom-Fngenieux Dr.-Jng. Ulrich Parow-Souchon in Berlin is zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Feder Geschäftsführer ist von der Vorschrift des §8 181 des Bürgerlichen Geseßbuches befreit. Bei Nr. 46 723 Deutscher Kalender- und Schriften-Verlag Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeshluß vom 9. Fe- bruar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bis- herige Geschäftsführer Kaufmann Georg W. Seldte, Berlin. Die Prokura für Ellinorx Bausch ist erloshen. Bei Nr. 47 845 Gußemaille-Syndikat Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellshafter vom 12. Dezember 1936 geändert in §8 3, Gegenstand des Unternehmens, 5, Veräußerung von Geschäftsanteilen, 7, Befugnisse der Ge- sellschafterversammlung, 8, Bestimmungen über den Aufsichtsrat, 9, Vertretungs- befugnis der Geschäftsführer, 10, Fahresrechnung, 12, Ermächtigung zur Vertretung beim Registergericht. Gegen- stand des Unternehmens "st jeßt: einer Gemeinschaft von Badewannen-Her- stellern als geshäftsführendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Aufgaben zu erfüllen, die ihm von der Gemeinschaft übertragen werden, Ge- sellshafter können auch ausländische Badewannenwerke werden, wenn sie sich durch Vertrag auf den Verkauf von Badewannen durch die Gußemaille- Syndikat G. m. b. H. verpflichten. Die Gesellschaft hat keinen Erwerbszweck, sie erzielt daher keinen Gewinn. Bei Nr. 49319 Commisfions- und Han- dels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeshluß vom 1. Dezember 1936/8. Februar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li- quidator ist bestellt: der bisherige Ge- {äftsführer Kaufmann Eduard Diet- rich, Berlin. Bei Nr. 49 924 Vau-

]|| geschäft Erich Schult, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Die Pro- kura für Otto Sader ist erloshen. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Geseßes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelösht: Nr. 9939 „„Axial“‘, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Phono - Radio -: Com- binationen. Nx. 39230 Groß-Ga- rage: Klees Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Nr: 47527 „„Vüdruma““ Vürobedarf Export- und Vertriebsgesellschaft mbH. Nr. 49 397 Colorit-Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kurz- und Naturfarbenfilme. Berlin, den 5. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

b bei bes

Berlin. [2224]

Jn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4900 Märkische Terrain-Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Durch Gesellschafterbe- {luß vom 2. März 197 ist die Um- wandlung der Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Märkische Terrain-Gesellshaft Enders & Co.“ durch Uebertvagung ihres Ver- mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma is er- loschen. Als nicht eingetragen wird noh veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge- sellshaft steht es frei, soweit sie micht Befriedigung vevlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen. Bei Nr. 13667 Alfons Jbold Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Durch Gesellshafterbeschluß vom 25. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19834 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausshluß dec Liquidation auf den Hauptgesellshafter, den Kaufmann Alfons Fbold, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er= loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge=- sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannts- machung Sicherheitsleistung zu vers langen. Bei Nr. 14076 Reichs8verzx band deutscher Lederhändler mit bes schränkter Hastung: Laut Beschluß vom 12. März 1237 ist der Gesellschafts- vertrag bezgl. der Zahl der Aufsichtsrats mitglieder 11) jowie durch Streichung des § 18 (Eigenschaften der Gesellschaf ter) abgeändert. Bei Nr. 35 044 „Zeitgeschichte““ Verlag und Ver- triebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellshafterbesck;luß vom 31. Dezember 1936 ist die Umiwand=- lung der Gesellshaft auf Grund des Geseves vom 5. Juli 1934 durh Uebers- tragung ihres Vevmögens unter Auss chluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellshafter Wilhelm Andermann unter der Fivma „Zeitgeschihte-Verlag Wils helm Andermann“ beschlossen worden, Die Firma ist erloshen. Als nicht ein4 getragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Besriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 38 033 Total Export Gesellsc)aft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Fe- bruar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgll, dex Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Waldemar Foerstner hat Alleinvertretungsreht. Die übrigen Ge= schäftsführer vertreten die Gejellschaft je nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer. Bei Nr. 48 256 von Wollank Parzellierungs8gefsellschafst mit beschränkter Haftung: Otto Wißmann ist niht mehr Liquidator. Vertreter Gerhard Herx in Berlin- Charlottenburg is zum weiteren Li- quidator bestellt. Bei Nr. 48 664 Zeitungsverlag Charlottenburg Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Gesellschafterbeshlüsse vom 6. Nos vember 1936 und 1. April 1937 ist. die Umwandlung der Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5, JFoli 1934 in eine Kommandibgesells(ast mit der Firma Zeitungsverlag Charlottenbuvo Dr. Hans Elze Kommandit-Gesellshaft und dem Sig in Berlin beshlossen worden, Die Firma ift erloshen. Als nicht ein- getragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangèn können, binnen scchs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zuw verlangen. Bei Nr. 49 345 Kurmär- fische Kleinsiedlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. rer. pol, Wilhelm Bernhard ist nicht mehr Ges schäftsführer. Volkswirt Dr. phil. Wils helm Voigt in Berlin-Wilmersdorf ist zum Geschäftéführer bestellt. Bei Nr« 50 009 Jfo-Gesellschaft mit beschränks ter Haftung: Durch Gesellshafterbes {luß vom 9. Februar 1937 ist die Uma ivandlung der Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 în eine offene Hamdelsgesellshaft mit der Firma „so Gesellshaft Quinckardt und Co.“ und dem Siß in Berlin durch Uebera4 tragung ihres Vermögens unter Au34 {luß der Liquidation beschlossen wors- den. Die Firma ist erloshen. Als nichk eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zuw verlangen. —— Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Geseßes vom 9. Ok4 tober 19834 (RGBl. 1, 914) gelö\schts Nr. 44 N8 „„Lysa““ Textilwaren Ges

‘sellschaft mit beschränkter Haftung

r. 47 491 Westpreußishe Pelztiers Farm Gesellschaft mit beschränkter! Haftung.

Berlin, den 5. April 1937, Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Bernkastel-Kues, E Jn unser Handelsregister À Nr. a4 Firma Wwe N. F. Hauth, Bernkastel4 Kues) ist heute eingetragen worden:

Dem Alexander Heep in Bernkastel- Kues isst Gesamtprokura erteilt; er

kann die Firma nur gemeinsauz mit dey