1937 / 88 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Kompmann u. Zabel, Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Neuß, folgen- Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 1. April 1937 ist die Umwandlung der Gesell- shaft m. b. H. auf Grund des Geseßes 1934 in eine Kommandit- gesellshaft unter der Oelkompagnie mit dem Siß in Neuß durch Ueber- tragung ihres Vermögens unter Aus- [chluß der Liquidation beschlossen wor- den. Die Firma der G. m. b. H. ist

G. m. b. H. in M.-Gladbach: Die Ge- sellshafterversammlun 1936 hat beschlossen, der Weise umzuwandeln, daß ihr Ver- mögen unter Ausschluß. der Liquidation auf die glsichzeitig „Müller & Hager Kleiderfabrik“ M.-Gladbach Kommanditgesellschaft übertragen wird, die das von derx Gesellschast schränkter Haftung betriebene Handels- geschäft weiterführt. H.-R A 3407. Hager, Kleiderfabrik in Persönlih haftender Gesellschaftèr ist der Kaufmann Fran M.-Gladbach.

die Gesellschaft in | des eingetragen:

der Firma

Kampmann

M.-Gladbach. wird bekanntgemacht: Gläubigern Gesellschaft frei, soweit sie nicht Befriedigung er- langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen. Amtsgericht Neuß. Nenustadt, Sachsen,

Auf Blatt 290 des hiesigen Handels-

Müller-Hoberg in Die Firma ist eine Kom- manditgesellshaft und hat am 4. © Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Gustav Müller-Hoberg in M.-Gladbah und dem Josef Leven in M.-Gladbach ist derart Prokura er- teilt, daß jeder von ihnen in Gemein- anderen Prokuristen

schast mit einem cen Pr zur Vertretung der Gesellschast berech-

Firma Willy Kalcher in Langburkers-

93. dorf und als deren Fnhaber der Ka1 Firma Pohle & Co. G. m. b, 2 L

Dresden-A. eingetragen Angegebener

\chafterversammlung vom 1. Juni 1932 | VoL Herstellung

1st das Stammkapital von 40 000 RM um 10 000 RM auf 30 000* RM herab- eseßt worden. Durch Beschluß der Ge- ellshafterversammlung vom i 4 des Geiellschaftéver- trages dahin geändert, daß das Stamm- kapital der Gesellihaft 30 000 RM be- Gesellschafterversammlung vom 10. März 1937 hat beschlossen, die Weise umzuwandeln, Ausschluß der

ist eingetragen worden, daß dem Kauf-

mann Hermaun Reinhold Brückner 19832 ijt Dex 8 worden 1st. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 13. April 1987.

Bekanntmachung.

Handelsregister heute bei der Firma Abraham Wallen- stein Witwe in Nidda folgendes einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Nidda, den 13. April 1937. Amtsgericht.

Gesellschaft in der daß ihr Vermögen unter Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „Pohle & Co.“ mit dem Siß in Rheydt errichtete Kommanditgesell- schaft übertragen wird, die das von der beschränkter betriebene Handelsgeschäft weiterführt. Firma Pohle & Co. Persönlich haftende Gesell- schafter sind die Kaufleute:

Gesellschaft

Olbernhau.

In das hiesige Handelsregister ist am 13. April 1937 auf Blatt 20, die Firma Olbernhau eingetragen worden: Die Firma ist er-

D-RA 3416; in Rheydt.

ddt. Die Firma ist eine Komman- ditgesell[shaft und hat am

Es ist ein Komman- Amtsgericht Olbernhau.

ditist vorhanden.

Den Gläubigern der Gesellschaften beschränkter s binnen sechs Monaten stehenden Bekanntmachung Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nichi Befriedigung verlangen

Offenburg,

Eintrag im Handelsregister A O.-Z. 113 zu Firma Betty Sturmann, Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der bisherigen bürgerlichen

zu diesem Offenbucg: Inhaberin : r Namen unverandert weitergeführt. Offenburg, den 19. März 1937,

Erloschen sind die Firmen: ; E : e : Amtsgeriht Registergericht.

__ Firma Emil Brandts in M.-Gladbach. Firma Wilhelm Klein-

N

E ESS

Offenburg, Baden.

Eintrag im Handelsregi]s 3. 50 zu Firma K. Martin, Offen- Das Geschäft ist mit März 1937 auf Wilhelm Kauff- mann, Kaufmann in Offenburg, mit dem Rechte der Fortführung der bis- herigen Firma übergegangen. Die im ( begründeten Forderungen gehen niht auf den Er- werber über, sür die im. Betriebe Des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten haftet der Erwerber nicht.

Offenburg, den 5. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

ter A Bd. I

«i S £5

i D Se

R A 31. bel in M.-Gladbach. H.-R. A 3070. Firma Wilhelm Kirch in M.-Gladbach. DR A 599 Co. in Rheydt. H.-R. A 384, tex in Odenkirchen. Amtsgericht M.-Gladbach.

Neumünster. Jn Unfér

Firma Ernst & F. Wie-

T

Firma Kemmerling &

Firma Berta Schlä

Handelsregister Nr. 46 ist heute bei der Firma Adler & Oppenheimer, Aktiengesellschaft, Ab- teilung Lederwerke, eingetragen

Oldenburg, Cldenburg.

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen:

1, Am 6. 4. 1937 in Abt. B Nr. 104 zur Firma Normann & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Das Stammkapital is auf Grund des Gesellschafterversamm- 7 um 11100

Neumünster,

Neumünster, den 13. Das Amtsgericht.

E Beschlusses

lung vom 26. Februar 198 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht. 9 Am 6. 4. 1937 in Abt. A Nr. 158 zur Firma Carl Meengen, Oldenburg: Kaufmann Oldenburg. Anton Schwitters ist erloshen. 3. Am 8. 4. 1937 in Abt. A Nr. 1084 zur Firma Kreuyß & Rüte- mann, Nadorst: Die Gesellschaft ist auf-

Neurode.

Jm Handelsregister A Nr. heute die Firma Karl Vogt jun., Vieh- handlung, Neurode, und als deren Jn- haber der Viehhändler Karl Vogt jun. in Neurode eingetragen worden.

Amtsgeriht Neurode, 8. April 1937.

Neurode.

Jm Handelsregister A Nr. 353 ist heute die Firma Alfred Opitz, Brenn- materialien, Bedarfshandlung, deren Fnhaber der Kaufmann Alsred Opiy in Neurode eingetragen worden. Amtsgericht Neurode, 8. April 1937.

l Legenhaujen Die Prokura des

D a Sir ird v

Fndustrie- : L 4. Am 9. 4. 1937 in Abt. A Nr. 1572 die Firma Otto Lambrecht, Oldenburg. Inhaber ist der Kaufmann Otto Lamhb- | Geschäftszweig:

Oldenburg. Rauchtabak, Zigarren

Großhandel und Zigaretten. Oldenburg i. O., den 9. April 1937. Amtsgericht. Osnabrück, Jn unser Handélsregister ist einge-

Handelsregister Abt. wurde eingetragen: Am 10. April 1937 unter Nr. 720 bei der offenen Handels- „Spibßenhaus Gebrüder Neuhaus, Neuß“: Die Firma ist erloschen.

Am 12. April 1937 unter Nr. 993 bei der offenen Handelsgesellschaft in Fir- ma Schhloßmacher & Borkopp, Kaarst: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuß.

Jn unser gesellschaft

. 1937 zur Firma Osna- brücer Brotfabrik H. Wischmeyer A.G., Osnabrück: Die Liquidation wird fort- Zum Liquidator ist der bis- Liquidator Bücherrevisor Friß Hetling, Osnabrück, neu bestellt wor- Zu derselben Firma am 12. 1937: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. Osnabrück.

Handelsregister Abt. wurde heuie unter Nr. 1071 die Kom- manditgesellschaft Neußer Oelkompagnie Kampmann & Zabel, Neuß, eingetragen. haft hat heute be haftender Gesellshafter ist der Kauf- mann Karl Zabel in Neuß. Es ist ein Kommanditist vorhanden. mann Paul Zabel, Neuß, ist Prokura

Neuß, den 13. April 1937. Amtsgericht.

Jn unser

Firma Aloys Steden

Die Gesell- 3 ted | haber ist der Kaufmann Aloys Steden,

Jn Abt. B untex Nr. 348 die Firma „Osnabrücker Wohnungsbaugesellschaft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Osnabrück. Gegenstand des Unter- und die Be- Kleinwohnungen im eige- nen Namen sowie der Erwerb von Erreichung dieses Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnügigfeitsver- ordnung vom 1. Dezember 1930 und

Dem Kauf-

treuung von

el Z : Grundstücken

Jn unser Handelsregister A wurde unter Nr. 117 am 13. April 1937 bei derx Firma Neußer Oel-Compagnie

‘4 ‘, (/%184P050 4 4607 Tr D L T I

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 19. April 1937. S. 4

die in den Ausführungsbestimmungen

bezeichneten Geschäfte betreiben. Ver- tráâge über die Vermietung von

Wohnungen sind nah einem von der zuständigen Landesbehörde genezmigten

Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nah den don geme1n-

nüßigen Wohnungsunternehmungen an- zuwendenden Verwaltungsgrund}aßen

untex Beachtung der Vorschriften dex Genieinnüßigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus- führungsbestimmungen festgeseßt. Nach dieser Verordnung und deren Aus- führungsbestimmungen ist bei Ver- außerung von Wohnungsbauten eine

ungerehtfertigte

Sicherung gegen ( bestellen. Fn

Preiserhohungen zu jedem Falle unzulässiger Preiss\teige- rung ist von dem dem Wohnungs- unternehmen eingeräumten Rechte Ge-

brauch zu machen. _Stammfkapital: 140 000 RM. Geschäftsführer: Ver-

messungsdirektor Georg Peters, Kauf- mann Heinrich Frömbling und Kreis- abteilungsleiter Emil Strube, sämtlich in Osnabrück, Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. 2. 1937 festgestellt. Die Ge- sellshaft wird durh je 2 Geschäfts- führer und, wenn Prokuristen vorhan- den, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Von den Gesellschaftern bringt die Stadtge- meinde Osnabrück an Sacheinlage fol- gende, im Grundbuch von Osnabrück Band 60 Blatt 2900 eingetragenen Grundstücke Natruperstr. 27, 33, 35, 43 und das unter Band 121 Blatt 4971 eingetragene Grundstück Tannenburg- straße 5 im Werte von 120 000 RM ein, die auf die Stammeinlage ange- rechnet werden.

Zur Firma Osnabrücker Ziegelwerke A.G.,, Osnabrück: Kaufmann Anton Bartscher ist aus dem Vorstand ausge- schieden, An seine Stelle ist der Fabrik-

Osnabrück: Dur Beschluß der Gesell-

seßes über die Umwandlung Kapitalgesellshaften vom 5. 7.

gewandelt in eine schaft unter der Firma „L & Co;

Fliege )SNaDru dexr Gesellschaft,

Gläubigern binnen 6 Monaten machung der Eintragung des

die

nah § 6 des Gesezes vom 5. 7.

Befriedigung verlangen können. Fn Abt. A untex Nv. Firma „L und Düngestoffe Osnabrück“. 1 Kommanditisten. der Gesellschafter ist Carl Fliege, Osnabrü. Knieff, Heinrih Rüter

C. Fliege &

der

und

gonnen durch U} delsgesellschaft für Bau- stoffe m. b. H. in Osnabrück.

in das Gef Gesellschafter eingetreten. delsgesellschaft seit dem 1. 1. 1937.

decerarbeiten. Zur brüdck: Rommel is Prokura erteilt. Zur Firma H. Rudolf Boettger, Osnabrütck: erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Selige, prokura erteilt, mitglied oder einem anderen risten die Gesellschaft zeichnen.

Zur Firma Gmb H, \{chluß der

zu

Schiermeier

Gesellschafterversammlun

haft unter dex Firma

Fn Abt. A unter Nr. 1926 die

direktox Hans Wolfgang Fansen, Osnabrück, zum alleinigen Vorstand bestellt.

Zur Firma Handelsgesellschaft für

Bau- und Düngestoffe m. b. H. 1n

schafterversammlung vom 31. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge- von 1934 unter Ausschluß der Liquidation um- Kommanditgesell- Handelsgesell- schaft für Bau- und Düngestoffe, C. Osnabrük“. Den sich nach Bekannt- Um- wandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zweke e N 90 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

1924 die Handelsgesellschaft für Bau- Co., Kommanditgesellschaft mit Persönlich haften- Kaufmann Dem Wilhelm Max Clausen, Osnabrück, ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- furisten zu zeichnen und zu vertreten. Die Gesellshaft hat am 31. 12. 1936 be- durch Umwandlung der Han- und Dünge-

Am 30. 3. 1937 in Abt. A zur Firma Albert Kirchhoff, Osnabrück-Eversburg:

Kaufmann und Dachdecker Friedrich Kirchhoff in Osnabrück-Eversburg ist

chäft als persönlich haftender Offene Han- Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge- sellschafter allein ermächtigt. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Bau- stoffen sowie die Ausführung von Dach-

Firma Gustav Schumann, Osna- Der Ehefrau Else Wiethölter geb.

„Elefanten Apotheke“ Die

Prokura des Apothekers Josef Spch ist Zur Firma R. Müller, Osnabrück:

Jn Abt. B zur Firma F. H. Hammer- sen A. G., Osnabrück: Dem Friedrich Osnabrück, ist derart Gesamt- daß er berechtigt sein soll, gemeinsam mit einem Vorstands- Proku- oder Handlungsbevollmächtigten vertreten und zu

& Co. Osnabrück: Durch Be- vom 29. 12. 1936 ist die Gesellschaft U Grund des Geseßes über die Umwand- lung von Kapitalgesellschaften vom 5.7. 1934 unter Auss{chluß der Liquidation umgewandelt in eine Kommanditgesell- Schiermeier & Co., Osnabrück.- Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra- gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist nah § 6 des Geseßes vom 5. 7, 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können. Firma Schiermeier & Co.,, Osnabrück. Kom-

tisten. Persönlich haftender Gesellschaf- tex ist der Kaufmann Friedrich Schier- meier, Osnabrück. Dem Ernst Schier- meier, Osnabrück, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 29. 12. 1936 begonnen durch Umwandlung der Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung Schiermeier & Co., Osnabrück.

Sn Abt. B zur Firma W. Vassmel & Co., Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellshaftsversammlung vom 830. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesebes über die Umwcndlung von Kapitalgesellshaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation umge- wandelt in eine offene Handelsgesell-

[haft untex der Firma „W. _Vassmel u. Co.“, Osnabrück. Den Gläubigern

der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo- naten nah der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist nah § 6 des Geseßes vom 5. 7 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen fonnen. Jn Abt. A unter Nr. 1909 die Firma W. Vassmel u. Eo., Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Rams- brock, Osnabrück, und Kaufmann Wil- helm Plehn, Hellern bei Osnabrück. Die Gesellshaft hat mit der Eintra- gung durch Umwandlung der Firma

W. Vassmel u. Co. A. G., Osnabrück, begonnen. Jeder von den Gesellschaf-

tern ist für sich allein handelnd zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Jn Abt. B zur Firma Frit Frömb- ling m. b. H., Osnabrück: Durch Be- \chluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. 7. 1934 der- gestalt umgewandelt, daß das gesamte Vermögen ohne Liquidation auf die offene Handelsgesellshaft Osnabrücker Seifenfabrik Frömbling, Osnabrück, übertragen worden ist. Den Gläubi- gern, die sich binnen 6 Monaten nah dieser Bekanntmachung bei der Gesell- chaft melden, ist gemäß § 6 des Ge-

seßes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können. Am 8. 4. 1937 in Abt. A zur Firma Manufactur H. Josef Dauber, Osna- brück: Die Firma ist erloschen.

ZUL

Osnabrück: Von Privat-Bank A. G. Filiale Osnabrück: Dem Sievert Volquardsen,

„Commerz- und Privat-Bank liale

einem Vorstandsmitgliede oder

treten.

Zur Firma „2 August Beisse“, \chluß der

der Firma „Avo-Werke

gung des Vmiyoandlungsbeschlusses

sie nicht

Fn Abt. A unter Nr. „Avo-Werke August Beisse, JFnhaber is der Kausmann Beisse,

Osnabrück.

Fn Abt. B unter helm Vassmel, G. m. Dur Beschluß der

Geseßes übev die Kapitalgejellschafsten

vom 5s.

haft unter der Firma Vassmel. De | C schaft, die sih binnen sechs des Umwandlungsbeschlusses in

den, ist nah § 6 des Geseßzes

nicht Befriedigung verlangen fönnen.

In Abt. Wilhelm Vassmel, Osnabrück. Handelsgesellschaft seit dem 19. 3. Persönlich haftende Gesellschafter: Osnabrück. Die Gesellschaft ist standen dur Untwandlung Wilhelm Vassmel, G. m. b. H., brück. Amtsgericht Osnabrück.

Osterode, Harz.

der Firma Paul Krösing,

gejamtes Vermögen einschließlih

tion auf

manditgesellshast mit 2 Kommandis-

torddeutsche Leder- und Sattlerwaren-

Firma Prenzler & Dieckmann, Amts wegen gelöscht. Jn Abt. B zur Firma Commerz- und

Osnabrü, ist Gesamtprokura für die Filiale Osna- brück in der Weise erteilt, daß er be- rechtigt ist, die Filiale unter dex Firma A. G. Fi- Osnabrück“ in Gemeinschaft mit mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu ver-

Avo-Werke G. m. b. H. Osnabrück: Durch Be- Gesellshafterversammlung vom 31. 18. 1936 ist die Gesellschaft aus Grund des Geseßes über die Umwand- lung von Kapitalgesellshaften vom 5. T. 1934 unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt in eine Einzelfirma unter August Beisse“,

Osnabrück. Den Gläubigern der (Ge- sellschaft, die sih binnen 6 Monaten

nah der Bekanntmachung der Eintra-

in das Handelsregister zu diesem Zwette melden, ist nah § 6 des Geseßes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit Befriedigung verlangen können. 1929 die Firma Osnabrück“. August Osnabrück. Die Firma ist ent- standen durch Umwandlung der Firma Avo-Werke 6G. m. b. H. August Beisse,

der Firma Wil- b. H.,, Osnabrück: CGesellschafterver- sammllung vom 22. 12. 1936 und 19, 3. 1037 ist die Gesellshaft auf Grund des Umtvandlung von 7, 1934 unter Ausschluß der Liquidation um- gewandelt in eine offene Handel®êgesell- Wilhelm Den Gläubigern der Gesell- Monaten nah Bekanntmachung der E H

das Handelsregister zu diesem Zwecke mel- vom 5. 7. 1924 Sicherheit zu leisten, soweit sie

A unter Nr. 1927 die Firma Offene 1937. Kauf- leute Heinvih Boes und Wilbelm Boes, ent- dex Firma Osna-

[4057] Jn das Handelsregister B 56 ist bei Buchdruckerei und Verlag der Osteroder Kreiszeitung, G. m. b. H., Osterode a. Harz, am 12. 4. 1937 eingetragen: Die Firma hat ihr deur Schulden unter Ausschluß der Liquida- die durch Umwandlung der Firma neu errihtete Kommanditgesell- [haft „Paul Krösing, Kommanditgesell-

Die Firma ist damit erloschen. Sie ist unter der Firma Paul Krösing, Koms manditgesellshaft Osterode a. Harz Unt das Handelsregister A Nr. 351 neu eins getragen. Persönlich hastende Gesell- ¡chafter: 1. Paul _Krösing, 2 Walter Krösing, beide in Osterode a. Harz. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Kaufmann Wilhelm Ludwig, Osterode, ist Prokura érxteilt. Die Firma führt den bisher von der Firma Paul Krösing Buchdruckerei und Ver= lag der Osteroder Kreiszeitung G. m. b. H., Osterode a. Harz betriebenen Druckerei- und Verlagsbetrieb fort unter Uebernahme des gesamten Ver=- mögens einshließlih der Schulden. Amtsgericht Osterode (Harz). Prenzlau. Bekanntmachung. [4058] Jn unjer Handelsregister Abt. À Nr. 208 ist bei der Firma Kommandit» gesellschaft Wilhelm Noack, Prenzlau, heute folgendes eingetragen worden: Dem kaufmännishen Angestellten Georg Tuschy ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlih mit einem andes ren Prokuristen die Kommanditgesell=- {aft Wilhelm Noack vertreten fann. Die Prokura des Herrn Walter Bodsch ist erloschen. Prenzlau, 12. April 1937. Amtsgericht.

Ratibor. [4059] Am 12. 4. 1937 is in unser Handel8- register A bei Nr. 923 der offenen Handelsgesellschaft Fsak Herbet in Rati bor eingetragen: Dex bisherige Ge=- sellschafter Jjak Herbet ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellshaft ist aufgelöst. Amtsgericht Ratibor.

[4060] Handelsregister Abt. B untex Nr. 54 ist am 10. April 1937 bei dex Firma Peter Junker, Grundver- wertungsgesellshaft G. m. b. §,, Hösel, folgendes eingetragen wovden: Gemäß L 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. 10. 1934 ist die Firma auf Antrag der Jn- dustrie- und Handelskammer zu Düssel- dorf gelöscht. Amtsgericht Ratingen,

Ratingen, Jn unser

Ratzebubr, Pomm. [4061] Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei dex Firma Landhandel Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung, Rabcbuhx i. Pomm., eingetragen: Kaufmann Georg Breyer ist als Ge- schäftsführer ausgeschieden. § 4 des Gesellschaftsvertrages ist geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts- führer oder einen Prokuristen allein * vertreten. ‘An “den Kaufmann Erich Maschke in Glumen, Kreis Flatow, ist Prokura erteilt. Amktsgeriht Rabebuhr, 10. April 1987.

Reichenbach, Vogtl. [4063]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 622 eingetragene Firma Bernh. Markhardt in Nebshkau, Vogtl., deren Juhaber der am 23. Mai 1936 verstor- bene Franz Bernhardt Markhardt war, joll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B,. von

Amts wegen gelösht werden. Die Rechtsnachfolger des Firmeninhabers werden aufgefordert, einen etwaigen

Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen- falls Löshung erfolgen wird. H.-R. 622. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl, am 13. April 1937.

Rotenburg, Fulda. [4064] Zu Handelsregister A Nr. 29

Firma „Dietrich Rehwald in Bebra“ ist heute eingetragen worden, daß die Firma jeßt „Dietrih Rehwald, Fnhaber Ernst Nagel“ lautet und daß deren Jn- haber der Mühlenbesiver und Kaufmann Ervrst Nagel in Bebra iît.

Rotenburg (Fulda), 8. April 19837. Amdtsgericht. Rotenburg, Fulda. [4065] Unter Nx. 158 des Handelsregisters A. ist heute die Firma „Richard Schnupp, Rotenburg (Fulda)“ und als deren Fn- haber der Kaufmann Richard Shnupp in Rotenburg (Fulda) eingetragen

worden. Rotenburg (Fulda), 8. April 1937. Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [4313 Jn unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Aug. Dönit Nachf. in Scheessel eingetragen, daß dem Kaufmann u. Gerbermeister Karlheinrih Fischer in Scheessel Prokura erteilt ist. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 13. März 1937.

A Verantwortlich

für Schriftloitung (Amtlicher und Nichts

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für

den Verlag: Präsident Dr. Shlangd

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaftionellen Teil: Rudolf Lan bf h in Berlin-Schöneberag. Druck der Preußischen Druckerei-

und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

¡hast, Osterode a. Harz“ übertragen.

Hierzu eine Beilage,

ai pr V T R E T 1 E

Börsenbeilage

anzeiger und Preußischen Staat8auzeiger _Verliner Börse vom 17. April

| Heutiger | Voriger

zum Deutschen Reichs

Es 1937

| Heutiger | Voriger

4% Preuß. Lande3rentbk, oldrentbr, Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34| ver\s{. do. R.3, 4, uk. 2. 1. 36! E. do. R.5, 6, Uk. 2. 1. 36| versch.99 6 0. R. 7, uk, 1.10. 36| 1.4.10 o. Liq.- Goldrent-

n : Z S erlin Gold-A. 24,| Pfandbriefe und Schuldverschreib. offentlich - rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. , bzw. verst. tilgbar ab...

Oberschles. Provinz.B.[ G.-Pf. R. 1, rz. 100,

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssägte.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W, = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tshech. W. 1 Gulden holl, W. = 1,70 NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. ._= 0,60 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) rubel = 3,20 RM, 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) == 1,75 RM. 1 Dollar = 1 Pfund Sterling = 20,40

1 Yen = 2,10 RM. 1 Danziger Gulden = 1 Pengöò ungar. W. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind,

Das3 Zeichen r hinter der Kurs8notierung be- Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien tin der zweiten Spalte bet- gefügten Ziffern bezeihnen den vorleßten, in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- \{chüttung gekommenen Gewinnanteil, ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es da3jenige des vorleßten Geschäftsjahrs.

DaŒ” Die Notierungen filr Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten -befinden sich fortlaufend im „Handels8teil“.

Bo Etwaige DruŒfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtiimliche, richtiggestellte Notierungen werden mög-r Lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

do. Gold - Anl. 26| l. u, 2. Ag., 1. 6.314%

do.do. Reihe 2, 1. 4. 354% do.do, Komm. - Anl!

anw. 1933, rz. b. Au89g. 1, Buhst. A,|

L 4.38 zu 108 Ÿ../4% Bochum Gold-A.29,

1.4.10 107,6b G Oftpreuß. Prov. Ldbk. Gold - Pfdbr. Ax. 1, rz. 109, 1, 10; 83

do. do. Ag.2X1. 4. 37/4 do. do. Ag. 3, rz. 100,|

6 § do, Abf. Gold-Schldv.|15.4.10/107b G

1 Ohne Zinsberechnung. Hreuergutscheine Gruppe IIT* [103,25 G fäsl. 1.4.35/107,25 G fäll, 1.4.36/111,25 G fäll, 1.4.37/115%G fäll. 1.4.38/115b Gr

Zal

. / Í « rücdz. mit 108%, L Lo . rüdz. mit 1125, « rüdz. mit 1164 . rücfz. mit 1203,

* rüdz. mit 104%, fäll. 1. 4. 34.

BraunshwStaat2b?k Gld-Pfb. (Land\ch)| Neihe 16, 230.9.

E do. do. 29, 1.10.34 Pomm. Prov-Bk.Gold|

Braunschweig. NM- Anl. 26 X, 1. 6. 31/48 |

do. 29S.111.2,30.6.34/4%

= 2,16 RM. 1 alter Gold- Gold-Pf. A. 1. u. 2,

i Breslau RM-A. Anleihe-Auslosungsscheine des| 1991 Deutschen Reiche8* | Anl.-Auslosungs\ch.*| Anhalt. Staatsn deAL| o. Auslosungsscheine . Staats - Anleihe-| Auslosungsscheine* | Hamburger Staats-Ablösungs- Anleihe ohue Auslosungs\ch.24%h 6 Lübeck Staats - Anleihe - Auë-| losung8scheine*............| 121,75b G Mecklenburg - Schwerin N leihe-Auslosungsscheine* Thüringische Staats - Anleihe- Auslosungsscheine*

* einschl, !/, Ablösungsschuld (in § des Auslosungsw.).

pt prets jmd ed ad fand af Af jut prt

do. do. A. 3, 1.7. 39|4% . do, Kontm. A. 13,|

4 1b, 2. 1. 31/4% . do. Ag, 2, 1.10,31|4% . do. 3,r3.102,1.4.39/4% e d, 4 E 100,|

do. RM-Anl. 28 1,

do. 1928 II, 1.7.34 , Komn. R. 15

1926 R.11,2,1.9.31 . do.R.18,1.1.32 41

. do.M.21,1.1.33|41 Dt.Nentbk.Krd. Anst| * (Landw. Zentralbk.)| Schuldv. A.34 S.A |4%

do. Gold-Anl.1923 "bs G ur Mus. 1. 1.54 bzw. 35/41 do. do. Kom, R.2 S ¿ L 1.34 bzw. 35|/4% Westf. Landes35ank Pr.! § Gold-Anl. R. 2 X, 1981 Wi S L do.do. Feingcld=-Anl.| 1925, 1. 10. 30/4% do. do. do. 26,1. 12, 31/41 do.do.do.27R.1.1.2.32/4% do.do.Gd.-Pf.N. 111.2, 1.7. 34 bz. 2. 1, 36 do. do, Kom1.28u.29 N. 2:10:3,1. 10.83 do. do. do.N.4, 1.10.34 do, do. do. 1930 R. 2 U. Er1v., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.-A.f. Haus- grundst.G.RN1,1.4.33/4! do.do.26,N.1,31.12,31/4%

Duisburg NM - A.

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr.N.1,2 1. 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. 6./31.12.32/4% do. N.3,4,6, 31.12.31 /48

A

Düsseldorf RM-A.

Eisenach NM - A. 1926, 31, 3. 1931

do. N.1011.11,31.12. 1933 bz1v. 1.1.3441 do. R. 12, 31.12.34 /4% do. N.13, 31. 12. 35 |4% do. Gold -Schuld-|

4% Dtsch, Schutzgeb,-Anl. 190 add e 00) io O ees

Elberfeld NM-Anl. 1926, 31. 12.31 1928, 1. 10.33/14

Hs a Ls

1.1.7 98,25b G

—_ _ da c

Emden Gold-A, 26,

R t jt jut A

U L L 198A Lipp. Landbf, Gold- % |1.4.10/97,25b G Pf. R. 1, 1.7.1934 4% Oldb. staatl, Kred. A.| GM=Schuldv. 25| (GM-Pf.)31.12.29/4% do. Schuldv.S.1u.3| (GM-Pf.) 1.8.30/4%

Essen NRM-Anl, 26,|

verloste und unverloste Stüce Ausg. 19, 1932 /4%

¿ Hertififkate über hinterlegte % Dtsch. Schutzgeb,-A 48 do. do, d

Frankfurt am Main Gold-A. 26 (fr.7§),

do.do. 27 R.1,31.1.32 Zentr. f. Bodenkusltur- fred. Gldsch.R.1,1.7.,35 (Bodenkulturfkrdbr.).

Gelsenkirchen-Buer NM-A28/} 1.11.33

CREA oon

[»ckck

Gera Stadtkr3, Anl, v. 1926, 31. 5, 32

Görliß RM - Anl v. 1928, 1. 10. 33

do. NM-Schuldv.| (fr. 5% Noggw.A.) do. GM Komm. S.1,|

Anleihen der Kommunalverbände. ‘Girozte) Ausg, 2, a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw, verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. NM-A, 26, 31.12.31

gek. 1. 9. 1937| 5 do. do. 1925 Ag. 1 Uu. | 1926 Ag. 1 (fx. 89), L 4. bzw. 1. 10. 31|4% [1.4.10 do. do. 26 A. 1 (fr.7§ÿ),| 1. 4.31/44 [1.4.10/98,75b do. do.Gold27 A. 1x, L 1. 3214% |1.1.7 |99,25b do. do. 28 Au3g. 11.2 (fr.8Ÿ), 2. i. 33|/4% do. do. 28 A. 1 (fr.7%),|

Hagen i. W, RM- Anl. 28, 1. 7, 33

E Co T9 09 u ck O

S tatt

v

4

Preußische Lan pfandbriefansta GM-Pfdbr. N.

gek. 30.6.37| 5

L

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 2, Briissel 2, Kopenhagen 4, London 2.

Kassel RM-AnL 29,

Danzig 4 (Lombard 5). Helsingfors 4. Jtalien 4%.

Kiel RM-Anl, v. 26

el

Kobleuz NM- Anl. von 1926, 1, 3. 31/4 do. do. 28, 1. 10. 33

C5 C3 O O

M e a Ma

S

do. do. 28 A. 3, u. .29| A.1-4,1. 1. bz. 1.4.34/4% do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr.8%), 2. 1. 36/484 [1.1.7 do. do. 30 A. 1 (fr.7Ÿ), |

2. 1.36/45 [1.1.7 do, do, 1931 Ausg. 1/4% |1.4.10/98,755 do, do. Schaganweis.| 1935, ‘rz. 1. 4. 1940/45 [1.4,10/100b G

Stockholm 24 Wien 3%

o P

n Co Co Co co

Hann. Prov. GM-A, 1. 1. bzw.1. 7. 34/44 do.do.R17,18,1.1.35 4% . do. R.19, 1.1. 36 4% . do.N.21,1.10.35/4%

Kolb do. NM-Anl. R. 2 B, R Ania Ea do. do. N. 6,8, 1.10.32]

do. R. 7, 1.10.32 N IaaDa Nrd:

Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 1,

Deutsche festverzinslihe Werte,

Anleihen des Neichs, der Länder, Neichsbahn, Schu1zgebiet8auleihe u. Neutenbriefe. Die in () stehenden Kiffern sind der alte Zinsfuß

R. 24, 1. 5. 42/45

do. do. R10-12,1.10.34 . GM Kom. R.s,

Neichspoft, | do. do. 131.14, 1.10.35

do.do.1928Ag.2U.3,| Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm.-Sammelablös.-| Auslosungs\ch.

do.do.do. N. 8, 1.7.32 do.do.do.R.12,2.7.3: do.do.do.R 14, 1.1.3

Niederschles. Provinz do. do. 1929, 1.4,30/4%

Leipzig RM-Anl,28 Ser. 1+ Ser. 1*/131,25b G Mit Zinsberechnung. OstpreußenProv.NM- Ses N Ba

An(.27,A.14,1.10.32

da do. 1929, 1,3, 35

ohne Auslosungs einschl. 1/; Ablösungsschuld (in ÿ des Auslosungs1w.),

| Heutiger | Voriger Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931

do. do. 28, 1. 6. 33/41

verschr., rz. 1.2.41 /48 Württ. Wohngskrd.

(Land.Kred.-Anst.)

GHypPf.N2,1.7.32|4% | . do. 9.3, 1.5. 34/45 | 1.5.1 , do. 9R.4,1.12.36/44 | 1.6.12) , do. RN.51u.Erw, |

Pomm.Pr.G.-A.28; 34

do. RM - A, 35,

s Y Dtsch. Reich3anul, 27, U O is 68 Ae 4% do. Reichs\chaßz 1935 Folge V, fäll. 1. 4, 41,

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung, , bzw. verst. tilgöar ab...

A Auleihe26,1.10.: Sächs, Provinz -Verb, do. D La

NM. Ag. 13, 1. 2.33

ooo o ooo on o

4h do, do. 1935, au8lo8b. je 1/5 1941—45, r#. 100 12h do.do. 1936, 2. Folge, auslo8b. je V, 1943-48,

Mülheim a, d. Ruhr RNM 26, 1. 5. 1931

ck

. do. Ag.15,1.10.26 . do, Au8g. 16 A,1 do. Au3g. 16 A.2

Kred-Just. GPf.R1 1. : Märk. Landsch. do. (Abfind.-Pfdbr) Kur- u. Neumärk. ritt\{. Darlehn3- K.Schuldv. (fr.s'

München NM-Anl, 1927, 1: 4. 31 1928, 1, 4, 33 1929, 1. 3, 34

Bank ad: Sons uad: Fued ¿erti pre S Ls E E r Bo O l D

o

b) Landesbanken, Provinzial- banken, fommunaleGiroverbände

Mit Zinsberechuung,

Bad. Komm, Landesbk,| G. Hp.Pf.N.1,1.10.34/4% | R. 2, 1.5. 35/48 1.5. R.3, 1.8. 354% |1. R, 4, 1. 5. 364% do. RM R. 5, rz. 100,|

J. 4% do.do. 1936, 3. Folge,

aus[osb. je !/; 1943-48, Sen Sa eon

Gold-A.A.13,1.1.30 do. NM-A,A14,1.1.,26 do. A.15Feing.,1.1,27 do. Gld-A.,A16,1.1.32 do.MM-A,,A17,1.1. do.Gld-A,,A18,1.,1. do.NM-A,,A19,1.1. do.Gld-A, A20,1,1,32 do NM-A, A21,1.1.33 do. Verb.-NM Ag.28 1.29(Feing.),1.10,33

4% Dt.Neich8anleihe 1934

tq. ab 1.7.34 jährl. 10 Y ¿% Jutern. Aul. d. Dk. Neichs 1930, Dt, Ausg. (Young-Anl.),uk.1.6.,35

Nürnberger Gold-

O O

do. do. 26, 1.2.1931

do.do.RM-Schuldv. (fr. 56 Rogg.Schv.) Landsch.Ctr.Gd.-Pf.

Oberhausen - Rhld. NM-A, 27,1. 4.32

——————— mrr S4 J 00 T J 2 P

4% Preuß. Staatsaul. 1928, auslosb. zu 110 44 h Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41

Anl. 26, 1, 11. 31 do.RM-A27,1.11.32

[7]

Dt.Landesbk. Zentrale do. do. (Liq, - Pf.)| RM-Schuldv.Ser. A ohne Ant.-Schein| 5 rz. 100, 3. jed. Zins8t.|4? do.Ser. À,rz.100,1.8.37 do. Ser. B,rz.100, z.jed.

Plauen i, V. RM-A. G.Pf.d. Ctr.Ldsch. f. ¿

Landschaftl. Ceutr. RM-Pfandbr. (fr. 10/7%% Rogg-Pf.) do. do. (fr. 59 Nog- gen-Pfdbr.). Lausitz. G.-Pf. S. 10 Mecklenb. YNittersch. Gold-Pf,. u. Ser.1

4% Baden Staat RM- Anl. 1927, untk. 1.2.32 4%% Bayern Staat RM-=- Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 4% do. Serien-Anl. 1933, ausl. b. 1943 .….. 44% Braunschw. S GM-Anl, 28, uf, 1.3.33 41 Y do. do. 29, uk. 1.4.34

4/Y Hessen Staat RM- Anl. 1929, unk. 1.1.36

41/Y Lübeck Staat RM- Unl, 1928, uk. 1.10.83

(Feingold), 1. 10, 35

Kasseler Bezirksverbd. augen R

Goldschuldv 28,1.10,33

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe- Auslosungsscheine § Ostpreußen Provinz - Anleihe-

4% Wal Haun. Landeskrd. Gd. S E Pf S.1, AU3g.26 Stettin Gold - Anl. Pfdbr.S.1, Aus8g.26,

do. do, S.2 Ag.1927,

Weimar Gold-Anl, 1926, 1. 4, 1931

Wie8badenGold-A, 1928 S, 1,1.10.33

Zwickau RM- Aul,

do. do. S.3 Ag.1927,

do. (Abfind.-Pfbr.)|55 do. do. NM-Pfdbr, (fr.5% Noggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.-Pf.

127,25b G |126,75b G do. do. S.4. A.15.2.29,|

. 0, Auslos.-Sch.|28b 6 n Provinz - Auleihe- Auslosjungssch. Gruppe 1 *X

Gruppe 2*X |143,75b G Anleihe - Aus-

do. Ablôs.-Sci do. do. Ser. 5 u. Er1w.,,

_-

Kassel Ldkr.G.Pfd. N.1

Rheinprovinz 11.2,1.9.1930 bz.1931/41

losungsscheine* „..... Schleswig-Holsteiner Provinz- Anleihe - Auslosungsscheiye* Provinz - Anl(eihe- Auslosungsscheine*

§ einschl, 1/, Ablösungsschuld (in 5 des Auslosung31w.). * einschl, !/z Ablösungsschuld (in Ÿ des Auslosungsw.).

4% Mecklbg. - Schwerin MNM-Anl, 26, tg. ab 27 41h do. do. 28,1ff. 1.3.33 4% 9 do. do. 29, uf. 1. 1,40 do. Ausg. 1, 2 Q. A u. Ausg. 3 L. A-Þ) (fr. 5% Noggen1w.-Aul.) 41h Mecklbg. - Streliß. HiM-A. 30,xz3.106, ausl.

do. 1928, 1.11.1934 do. X (Abfind.Pfb.)

Ostpr. laudsch.Gold- Pfdbr.R1(Liq.-Pf.)|5% Anteilschein zu 545 Ostpr. lds. Liqu.- Pf.f.Westpr. ritt\ch{. Papier - .4- Pfdbr. Anteilschein zu 54h Ostpr. ldsch. Liqu.- Pfbv, f.Westpr. neu- ldsch. Pap.-.4=-Pfb. f, Pomm. lds. G.Pfb.

1.9.31 bzw. 1.9. 32 do, do. N.4 und 6, 1.9,31 bz. 1.9. 32 do. do. N.7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N.11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do.do.Kom.R.1,1.9.31 do, do. do. R.3, 1.9.33 do. do. do, N, 4,1,9,35/4

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl, - Auslosung3- scheine einschl. 1// Ablös.-Sch. (in Ÿ d. Auslosungs81w.) Rosto Anl.-Auslosungsscheine) einschl, 1/, Ablösungs-Schuld (in § d. Auslosungs31wy.)

1.3.9 /99,25b G

4% Sachsen Staat RM- Anl. 1927, uk, 1.10.35 44 h do, Staatssch M. 9,

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold- Anl, 24 gr., gk. 1.6.37 do.do.24 fl, gf.1.6,37

Ohne Zinsberechuung.

Teltow Kreis - Anleihe - Aus- losungsscheine einschl. !/; Ab- löjungsschy. (in Ÿ d, Auslosw.)

Mitteld. Kom.-Anl, d, Spark, -Girov. 1926 AUL@ 1; 1:14: 99,5

d) ZSwedckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A.6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg.6 R.B

do. do. Ag.1u.2(f7ÿ)/4 do. do. Ag. 1 (fr.6%) 45 do. (Abfind.-Pfbr.)/55 Pomm. neulands\ch. f. Kleingrd. Gold- Pfdb. (Abfindpfbr.)|5%

13. 100, fällig 1.4.40... do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933/4; Mitteld. Landesbk.-A, 1929 A. 11. 2, 1.9.34 do, do. 1930 A. 1u.2, bzw, L 11. 35

44y Thüring. Staat8= Anl, 1926, unf, 1. 5,36 44h do. RM-Anl. 1927 u, Lit. B, unk.1,1.1932

1306 ua 6 Prov. Sachsen ld\ch.|

G.-Pfdb. (fr. 10) /4% do. 31.12.29 (fr.8%)/4% do. Ag. 1—2 (fr. 7§) 4% do. Ag. 1—2 (fr.6§) 45 do. Liquid.-Pfdbvr. ohne Anteilsch. . do. do. RM-Pfdbr. „fr. 56NRogg.=Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.-Krdbr.R.2 X,

Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. B dies h do. 1936, Reihe D,

4% ÿ Deutsche Reichsbahn

Schay 35, rückz. 100, e) Stadtanle ih en.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst, tilgbar ab ..,

Nassau. Landesbk. Gd. Pf.Ag.8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold - Kom, S. 5, 30. 9. 1933 do.do.do.S.6-8, rz,100,

Niederschles. Provinz.-| Hilfskasse Gold-Pf. R, 1, à. 1. 1936

Schlw.-Holst, Elktr, Vb.G.Ag4,1.11.26ÿ do. do.A.5,1,11.27§ do.Reich8m,-A.A,6 Feing,, 1929 S do.Gld.À.7,1.4.318 do.do. Ag. 8,1930 §

§ sichergestelit.

4% do. do, 1936 R. 1, rz. 100, fällig 2. Î. 44 eutsche Neichspost Schah 1934, Folge 1, vütz, 100, rz. 1. 4, 39 44% Deutsche Reichspost Schay 1935, Folge 1, rüda, 100, fällig 1.10.40

unk. bis .…., Aachen RM-A. 29,

1.1.7 |98,75b G

Altenburg (Thür.) 1,6,10 (0756 @ Gold-A, 26, 1931 Augsbg.Gold-A. 26, L â. 1931| 4%

do, do. Pfb. R. 2 X, 1. 11. 1930|4%