1937 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

[3011]

Die S. Schwabe «& Treibriemenfabriken Varel i. O., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1937 aufgeiöst. Zum alleinigen Liqui- unterzeichnete

und

dator ist der anwalt bestellt w

Dié Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten

Liquidator anzun

Hawburg, den 10. April 1937. Schwabe & Söhne Leder- und Treibrienienfabriken A.-G. in Liqu. Der Liquidator: Rechtsanwalt Herm. Ohle, Neueburg 17.

S.

Hamburg

E

B E

Bilanz ver ®

[3021]. Attiva. Anlagevermögen:

Grundstücke

Konto Pflasterung

Abschreibung Gebäude Umbchg. o. div

Konten

E

orden.

relden.

11;

1. Dezember 1935.

1 000,— i

2 500,—

110 130,

Abichreibung

Transportmittel 32 400,—

Abgang 895,— 31 505,—

Abschreibung 6 005,— Betriebs- und Geschäfts- inventar 11 754,— Abgang 2 075,— 06D

Zugang 3 056,50

T2 735,50

Abschreibung Beteiligung Umlaufverm Bestände an Hilfsstoffen Effekten . Forderungen auf Grund von Leitungen . Forderungen an abhängige Ge- sellschaft . Forderunçen an Vorstandsmitgl Kassen- und Post- \checkbestand Bankguthaben Rechnungs8abgren posten

Avalbürgschaft 10 000,—

Verlustvortrag aus 1934 Verlust 1935 .

Pasfiva. ftientaptial +1

Reservefonds RNütstellungen: Psferdeselbstver}t

Tantieme und Prüfungs- gebühren

Wertberichtigung Verbindlichkeiten

Darlelhnskonto

auf Grund von Lieferungen u, Leistungen restschuld an Baro ï

Mee e

Balken 2

Rechnungsabgrenzungs-

posten

Avalbürgschast 10 000,— -

Roh- . 5 528,86

8 208,97

3 330,—

2 516,50

ögen: und

149 42 682,91

14 727,43 9914 501,84 - 34,06 zungSs-

19 602,48

cherung 810,35

2 000,—

sposten

.

28 000,— 25-912,46 S

4 217,67 81 749,13

Söhne Leder-

387 732,75 Cewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

A.-G.,

Recht s-

RM

98 300

500

137 100

25 500

10 219! 13 000|—

73 53810

| 1 764/20

4? |

2 8

ch1 1. =] 090 [On

1 387 73

zal S

U

N | 9200 000 20 000/—

2 810 4 000

148 054 26 |

12 868 14 i |

daranf et

Soll. Gehälter und Soziale Ausgabe

Abschreibungen -.

Zinsen und Geld Besibsteuern .

hie e n . .

fosten ; ;

Sonstige Aufwendungen

Haben. Betriebseinnahmen « « - Mieteinnahmen . . « « « Erlöse aus Lagerung « - Auflösungskonto Aftien-

URneg : - « - « Auflöjungskonto Rückst, Di- Vin ois d s

Erlaß von Steuern « « « Erlös aus Verkäufen Eingang abgeschr. Forde-

rungen

Verschiedene Einnahmen .

Verlust 1935 .

Der Vorstand.

der gésamten

den

sprechen.

Bremen, den 26, Juni: 1936, Friebe.

7

F. W, Neukirch Aktien-Gesellschaft,

259 535/08

Bremen, den 26. Juni 1936.

Mente. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund Buchhaltung Schriften. der Gesellschast sowie der von Auskunftspersonen klärungen und Nachweise bestätige ich, daß in der Bilanz alle Abjäße dex gésamten Buchhaltung erfaßt worden sind und daß der Jahresabschluß und der Geschäfts- bericht den geseßlichen. Vorschristen ent-

erteilten

RM |5, 9238245 5 80552 12/351 /50 1141411 6813/65 13076785

259 535/08.

: | 220 244/39 7 392/80 11 Cd 22781 314/70

‘8779/31 |

ie f

54 52 2 710/99 8 208 97

und der

Ausf-

Zweite Beilage zum Reichs- und ‘Staatsanzeiger Nr. 89 vom 20. April 1937. S. 4

Deutsche Fnduftrie

Mtktiengesellschaft, Verlin.

Gewinn- und Verlustrehnung für vas am 30. September 1936 : abgelaufene 7. Geshäftsjahr.

———— |

[4434]. Vilanz am 31. Dezember 1936. car Ern ame arr ai aur Sa 9: Aufwendungen. RM ite Mus, RM: (2 | döcns-nid Gehlstes » «oed ai ea e006 4 v6 d 929 ao i Bis 390/88 R Ss Soziale Abgaben: A) NalsenbeslanD. „0 2 «oa a S . 64 703,13 Geseßliche 1 846 934,06 i: 2 ri aier Sergite is und Postscheckonto 247 778,85 312 481 98 Freiwillige E L i: z S E E Í G 5 673 966,48 2 520 900/54 . Eigene We : P : : verzinsliche Wertpapiere S R Au ungen Auf adt op e G S O e 5 994 117/47 börsengängige Dividendentverte . « « « « - e. « 990 106,05 s sonstige Wertpapiere „nan | * ‘6038485 | 1240 s00/70| Debet ee It LATO27L24 | 2 68044)12 In der Gesamtsumme Nr. 2 sind enthalten: RM 200 000,— Sonstige Aufwendungen, die das Geschäftsjahr betreffen E O USS 7A— : Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Äacibenbunzea für Écsasbeschaffungen d R 144 600/42 L4G ad S N ¿ K G Q C , c. 1 E ck: D d R ch2 E 9E Y T Sebi unzweifelhafter Bonität und Liquibität | 1 ¿g(zg | Verrechnet mit der Vereinigie Stahlwerke A.-G,, Düsseldorf, auf Grund Davon sind RM 82 146,39 täglich fällig (Nosrroguthaben) des Gemeinschastsvertrages « «« «eee ooo e 134961720 4, Schuldner: 40 545 136/68

a) Arevitinstitité e eb oen ves os e 19INOLOO ï Erträge = - _, g C r +

m A G E ee d L O Erträge nah Abzug P ES für Roh-, Hilfs- und Betrieb3-

eri D: E C : t oh M a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM 2 300 000,— at E MONISGEAT L Hp 39 922 796/97 b) gedeck durch sonstige Sicherheiten RM 10 000,— a A A S 358 585/59 6 So S S 201000 Son C GE «oe e e o ee o O S S R 51 631/34 P L 1 020 799/50 | Außerordentliche Erträge « « «eee. soo ooo 214 122/78 7, Geschäfts- und Betriebsausstattung « «oooooooooo 1|— Sni 8. Jn den Aktiven sind enthalten: 40 545 136/68 Forderungen an abhängige Unternehmen RM 6 252 371,80 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Anlagen nah § 17 Abj. 1 des KWG. RM 1 040 500,70 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Anlagen nah § 17 Abs. 2 des KWG. RM 200 000,— S eue S eat Buchführung, der Jahresabschluß und der ck- ; ———— ck7 | Geschäftsbericht den geseßlichen Vor riften. Summe der Aktiven |11 732 3212 Düsseldorf, den 28. Dezember 1936. Passiva. Géorg Stüßel, Wirtschaftsprüfer. L E Se C S SOIEG I Jn der Generalversammlung vom 22. 3. 1937 wurden die saßzungsgemäß Hiervon entfallen auf: ausscheidenden Mitglieder ‘des Aufsichisrates, Dr. Albert Vögler, Dortmund, a) jederzeit fällige Gelder RM 574 824,35 Dr. Jng. E. h. Gustav Knepper, Essen, wiedergewählt. b) feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 8 765 331,96 E E F U E I E T D E E E E E TESEIE E E I N Von þÞ) E durch G über 7 Tage hinaus [4445]. * bis zu 3 Monaten fällig RM 8 765 331,96 o. » Gemdtavitat!!® 98 3 Monaten fällig RM 8765216 | qo000/—| Berliner Bürger -Bräu Atktiengefellschaft. Reserven nach KWG. § 11: Vilanz am 31. Dezember 1936. a) geseßliche X C E ‘H B. g «_. 8300 000,— c êoA M A b) sonstige (freie) Reserven na . § 11. 1000 000,— | 13 x Stand am Abschrei- tand am 3. Wertberichtigungsposten E 38 820 85 Mia 1, 1, 1936 Zugang | Abgang bung | 31. 12, 1936 4. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . « 833519,57 Geo 10G a e ae i 4 19824/0686 53 344/13 | Anlagevermögen: RM \2] RM \|\9| RM [3] RM |N RM 5. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RM 355 000,— E Grundstücke . . . } 687/376 —| 126.090" 6 004/—| - 707 462|— 6. In den Passiven find enthalten: Gebäude: Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen 163 971,56 a) Brauerei- und Gesamtverpflichtungen nah KWG. § 11,1 RM 9 340 156,31 Wirtschaftsge- | Gesamtvervflichtungen nah KWG. § 16 RM 9 340 156,31 bäude. . . . | 1551 GA 41 266/77] |— 99 068/46 I 493 811/59 7. Gesamtes hastendes Kapital RM 2 300 000,— b) Wohngebäude | 171 086/63} 49 360/20 |— 3 399/801 217 047/03 L : [2 Maschinen und ma- | Summe der Passiven |11 732 321,29 \chinelle Anlagen | 1331 739/70| |—4 | 160 494/50] 1 171 245/20 Getwinn- und Verlustrehnung Lagerfässer, vom 1. Januar 1936 bis 31. Dezember 1936. Bottiche, Tanks 290 000|—| 55 680/42] - 13 402/40] 15 000—] 8317 278/02 E Betriebs- und Ge- i Aufwendungen. RM (9, Erträge. RM |9 \chäftsinventar 930 797 89| 147 776/77} 97 889/51] 51 590/091 229 09506 Gehälter und Löhne. . . « « - 84 716/50}| Vortrag aus 1935 33 519/57 | Transportkähne 23 333/35 512 4 |—|- 2551/20| 21294 15 Soziale Abgaben . « « « + 3 681/47} Erträge aus Beteili- Betriebs- und Ge- Befsißsteuern S 12 368/40} gungen E 145 248/33 schäftsutensilien . 1|—{ 111 563/11] 13 215/03] 98 348/08 1|— Sonstige Aufwendungen . . « - 83 532/84] Erträge aus Wert- Transportfässer 1|—| 31 323/81 79 50) 31 244/31 1|— AbsGLeibunget . N 214 183/27 papieren «- « « « 54 778/09 Gespanne . « « « 1|—| 18 296/501 7148/47] 11 148/03 Hs Vortrag aus 1935 « 33 519,57 | Bien. s 188 510/07 Kraftwagen . « - 1/—] 55 363/45 103|—| 55 260/45 i E— “Géwinn aus 1936 19 824,56 53 344 13 Sonstige Erträge . 29 770/55 4185 960/85 G37 323/03 13183791 534 108/99 1157 237/05 451 826 61 451 826/61 | Beteiligungen « « « T o [1 6 968/50 1|— Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund Umlaufsvermögen: der Bücher und. Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- Bestände: rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Roh-, Hilfs- und Betriebsstosse « «e «so. 984 485,80 Geschäftsbericht den geseßlihen Vorschriften. Halbfertige Erzeugnisse « « e «e e e eo ooo 437 962,37 Berlin, den 7. April 1937, Fertige Erzeugnisss - + + + « « + + « «. « « % 2 ,653913,46 1 476.361/63 _ Max Sielaff, Wirtschaftsprüfer. Wertpapiere A Lc e o ua G L e O fle Se 115 403/20 In den Aufsichtsrat ist neu gewählt Herr Dr. jur. C. Schu ltheß, Zürich. Hypotheken C 156 500'— Deutsche Industrie Attiengesellschaf}t, Verlin. Darlehen . E aa 1 1749 65541 U E R E R V C O E E E I E SPC E RSIONZ ß E L Grund von Warenlieferungen « # « .- .+ - .- 1 E ° oWlde Sordeumden «ce s 0 S O S Ruhrstahl Aktiengesellschaft, Witten. | Sl. 00 [1841]. Bilanz am 30. September 1936. ‘#9 C O E e e 3 340/50 : E _— . Kasse, Reichsbank- und Postscheckguthaben . « « « «« Le 53 276/57 Stand am 1935/36 Stand am Bata a e S è S 101 119/17 30, 9. 1935 | Zugang | Abgang | Abschreibg. | 30. 9. 1936 | Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Í O 35 819/83 - Bürgschasten RM 21 970,— Aftiva. RM 9 RM A RM |2| RM |9| RM N "8 180 488/51 Anlagevermögen: | : =-

Grundstüce . . . | 2280 851/82 320 —| 14 276/071 |—| 2266 89575| Pafsiva.

Gebäude: | Pet Ee e Ce A SOOIOOO S Geschäfts- und A | Reservefonds e N O ae E 10 000|— Wohngebäude . | 213 300 67| 4649705| 83333] 911457| 24984982 Mime ooo ada dio oe) Ca Ger E „Fabrikgebäude u. Rücklage für Pensions- und Wohlfahrtszwecke « «e. ooo 301 797/33 andere Baulich- Verbindlichkeiten:

. feiten 4 858 416/65|1 551 479/15] 3 147/57] 678 802/95] 5 727 945/28 Le 369 800|—

| - Maschinen u. ma- Einlagen E Ee 2 5668 328/23

ichinelle Aulagen [18458 984/04] 978 553/37] 55 577|15/5 306 199/95/14 075 760/31 E I E O R M n

| j | REIA S 2 G D

25 SI1 553 18[2 576 849 57| 73 834 /12|5 994 117/47|22 320 451/16 E A dilardien : L alie A L a ungen | 236 942/07

Werks3geräte und Reserveteile . . .«« C E s 1|—| Noch nicht fällige Steuern «e ooooooooo 435 577/27

53 320 152/16 Akzepte S0 0 D S T A A 171 250|—

Beteiligungen: Stand am 1. Oktober 1935 . . « « « 29 216,80 Bankschuld ...„« « +«.-. G bb bio dea os O

Zugang im Jahre 1935/36 . « « « « « 106 000,— 135 216/80 | Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « #2. «ooo. 28 T45/66 Umlaufsvermögen: E Bürgschaften RM 21 970,—

besa R A e Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr « « « « » « « 25 228,33

Warenbestände abzüglich Reserve: Gewinn in 1936 901 126/48 996 354/81: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. . « 4069 491,26 ewinn n E Lai ide Ne fa ors , Halbfertige Erzeugnisse v v dfe «L 072.000,01 : ; E 8 180 488151 Fertige Erzeugnisse . « « « « « . « 4117 617,24 9 759 574,51 Gewinn- und Verlustrehnung am 31. Dezember 1936. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 8 Le a o oa 4 E a . 10 504 260,44 Aufwendungen. RM \N Forderungen an ‘abhängige und Konzerngesellschaften 15 327 302,68 Löhne und Gehäller « « « «e oooooo eere 1 223 754/15

E 133 737,16 Soziale Abgaben. . «e e ee o ooo oe ee O 102 650/55 Kassenbestand, Guthaben bei Notenbanken und Post- Besißsteuern . . . . . - E a0/00800

scheckguthaben . .««««.«- L 8237620 Nabere Steuern und Abgaben + + + «e e « « 311647107 | 3893 0604/16

Andere Bankguthaben „« « « « «ee oe e 159095, 35 916 345/99 | gu(le übrigen Aufwendungen außer für Roh-, Hilfs- und Vetrieb®stosse 1 143 884/03 58 372 014/95 | Abschreibungen: auf Anlagen . « « «e e o ooo 0 534 108,92

‘Passiva. _| OIHGE s s d hee og o o) TASTESO 606 587/77

O e o o E del P E 36 000 000|— | Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahx « « « « « « - 25228,33 j

Weis NeleWe «4 e 2a be ola e C PMIE Ci 3 600 000|— ‘Gewinn in 1936" . « « « « o/ov» * » 201 126/48 226 354/81

Rückstellungen . «eo ali bo os P O TOOZ0D2O E 6636 295/47

Wertberichtigungsposten füx Forderungen und Wechsel « «« * « 1131 813/01 ¿u 58

Verbindlichkeiten: : E Erträge. E

Anzahlungen von Kunden... «eee . 10 07,12 Vortrag aus dem Vorjahr . . . - - o o eib eam Uo A 25 228/33 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Erträge aus Bier und Nebenprodukten nach Abzug der Aufwendungen f O Leistungen B Ls . 2468 325,02 gi is Roh-, Hilfs- und Betciebsstofse . « «a ooo oooooo S 108 6 erbindlichfeiten gegenüber abhängigen und K s M A É s an S t BL gesellschaften f M ¿li n its K A 78 697,23 Außerordentliche Ecträge und sonstige Einnahmen « + « -«» «* 105 528/51 S U, Banken ««« « e « « 7438 439,76 / / 6 636 295/47

Sonstige Verbindlichkeiten: : : z j / D , |

26 S N SEEUR ie: l er Vorstand. August Pauli. Erich Ritter. Paul Gerhß. Löhne, Sozialbeiträge, Steuern, Provisionen usw. 2888 167,58 [12 883 936/71 Nach dem N bliobenden Ergebnis unserer pslichtgemäßen Prüfung “auf id Eventualverpflichtungen: der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aus! ls-

Wechselobligo ee 1701 417,42 rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und. der Gegebene Bürgschästen * « « « « « « 2838 100,71 Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. : | Sonstige O 6 E E D 0 0D 82 347 52 7 : A Berlin, den A März 1937. / E 4568 /

2 081 865,65 cas N A Deutsche Treuhand-Gésellschaft. A 58 372 014/95 Horschig, Wirtschastsprüfer. Pp8 Mühlenfeld, Wirtschastsprüser.

Dritte Beilage m PERLCUEN Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 89

Verlin, Dienstag, den 20. April

1937

| [3963 : L L : Metallwerke vorm. Paul Sto Augsburger Kammgarn-Spinnerei in Augsbur Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier i. Liqu,, Stuttgart. # [4221]. Bilanz für 31. Dezembver 1936. 9 9. völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redafkftioneller Bilanz auf 21. Juni 1936. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. 7 1. Rückständige Einl MOE, : RM Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher C RM a Á IL Aae haet auf das Grundkapital . « . « « « « « | 800 400/— : 2 : V . D e. E M N gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Banfaulbihen E E 7 39779 Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten « « « | 250 000/— Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Grundstücskonto « « « « 96 000 |— Gebäude: s werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufsträgen ablehnen, Gebäudekonto « « « « « | 106 45470 a) Geschäfts- und Wohngebäude « « « « « « 150 000,— deren Druckvorlagen nit völlig druckreif - eingereiht werden. Mobilien « - ooo L SRA et es s E E Wertschrifstenkonto . « « « 360|— 291 590,40 Posen, die der Od S Abbuchung von Jubiläumsrülage für Alters- S abgrenzung dienen « - 5 Jeilti „ooo oo0000 103 125,94 j o _Gewinn- und Verlustrechnung Verlustvortrag aus Abschreibung « « - « - - « - 38 464,46 141 590,40 150 000|— T. Atktien- für den 30. November 1936. 1934/35 . « 79 162,10 b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten « « 100 000,— - O “i Bidaia «v ca o 0 o a0 vie olle s 1 0449015 gesellschaften. E G04 10008 L E 15113615 | P auf Anlagen . 102 N 286 228/50 Abschreibung + «+6... 5443615 | 100 000/—

[2206]. R Z Leuert . . « au is 9 Schuldenteile, E Maschinen und maschinelle Anlagen « « « « « - E

Bilanz für den 30. November 1935. E ion ] e4ld4 | Aflientapital . , « » | 285 000/— De rection ede E

(SchHluß des 1. Liquidatiousjahres) Aufwenduugen füx Grundstü: *| Posten, die der Rechnung3- L 267 407,54

A E F Zinsen pa Hypothekare abgrenzung dienen « 1 228/50 Abschreibung a eo 20740604 1|—e

N S [7 S 16 439,99 286 228/50 Werkzeuge, Betrieb3- und Geschäftsinventar « « 1,—

Grundstü ohne Berücksich- Steuern u. Ab- Zugang 83 403. tigung von Baulichkeiten gaben E E B8640 E S De L L Ens S T

86 000,— D s r das Fahr 5/36. E E

Geschäfts- und E Ettie ten. u 2 db “Abschreibung « « «ooooo oe ee, 83 403,— 1/— «Wohn- alolalhma, : 1/16 Ertrag. RM | S O Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpap. 628 791 |— gebäude . . 114 000,— |!) 200 000/— B ausbesorgun 950 Mee ad ee 15 673/60 | IV, Umlaufsvermögen:

Wertpapiere N 9 770 Alle übrigen Auf- t Aufwand. T Mos Hilf3- und Betriebsstoffe oooooooooo. 991 162/40

Forderungen aus Leistung. 500/24 wéndungèn (f. Unkostenkonto s 4 508/69 e E E eas 683 745/60

rrorderungen aus Darlehen 42 830/76 Grundstü) . « 677,63 |29 532/60 | Steuern und Abgaben 4 093/18 W 8 E s atr e mee dama} E

E 10 62844] ——— ck— |Reparaturen . . . 873 66 E t t tee oe de ata]

Kassenbestand einschließlich N L | 31 375/22 | Abschreibung auf Mobilien 19/— e M a S AE E Postscheckguthaben . . 847/051 Haven. Abschreibung auf Gebäude 2 700 |-— S Mngaligen C Qa 141 118/89

Andere Bankguthaben - . 8 403 Ertrag aus Grundsiück. « « « [16980915 Ueberschuß 1935/36 . « « 3 479/07 E A auf Grund vòn Wareniliéferungèn u, Leistungen | 2 555 833 65

Posten, die der Abgrenzung \ Außerordentliche Erträge 3 993191 —— R an abhängige Gesellschasten « «o... 25 492/85 dienen. . - « « + 2 401/94 | Verlust im 2, Liquidationsjahre | 10 392/16 16 OTIGO E mats ooo dae oe] B

Aval RM 59 890,24 A Í -|—| Diese Vilanz mit Gewinn- und Verlust- Kasse eins{l. Retichsbank- ‘und Postscheckguthaben « « « « - 35 220/41

Minuskapital bei Beginn, E 31 375/22 rechnung ist in der Generatversammlung É O e O der Liquida- Rossberg-Treuhand- Attien- vom 9, April 1936 genehmigt. worden." «Polen Der ecnmingagoarennng e e Coo o O 73 492/67

Y 910) 1 lt pn S VI. Friedrih-Merz-Stiftung, Wert » ç

i E 11 103,8 Z u F rIeDrtIM- Z g; eripapierêt o e ee eo o 40 800|—+- Verlust im E Jn N M Os h ide As E E O B S O j 14 950 76784

i; : s : L Ï L ) r ü D I

L, Liquidati- E Dex Gesellschastävextrag ist durch Be- Alexander Spring als stellv. Vorsißendem, ; Passiva. E

-onsjalhre . 24 496,41 35.60030 | {luß der Generalversammlung vom Direktor G. Oesterle, sämtlich in Stuttgart. L, Grundkapital: Stammaktien: 10672 Stimmen « « e « e « - | 5336 000/-=

j "310 981/73 15.. Dezember 1936 in- den §8 1, 3, 14, Stuttgart, den 14, April 1937, Vorzugsaktien: 480 Gen 404 24 000+ Passiva. —— E 18 E 2 abgeändert worden. Gegen- Der Liquidator: Max Bebissinger. e Fällen des § 14 Zisfer 1-6 der Statuten haben die

oyveti Eaffiva. T gggooo —| Patb- des Unternehmen® s dic Mudlng | amma | 1, Mesecocfonds" Gieidlihe Müdage - - -

Posten, die der Abgrenzung E gehörigen Ce ds Sa E i | i Freiwillige Rüdlage L 268 G

Aval RM 59 890,2 ____\__ [vom 15, Dezember 1936 isst die Fort- Avschlußrechnung Jubiläumsrücklage für Altersheim « 200 000,— h

i 310 981/73 nd der O beschlossen io, zum 31. Dezember 1936. Abbuchung für Bauten « « « e 103 125,94 96 874/06 d Etafholtamaert R D j Mei Herbert Müller in Leipzi E ITI, Wohlfahrtsfonds:

1)’ Einheitswert RM 411 400,— R A s 0 ög A VEOG

Ga ; ist nicht mehx Liguidat dern Vor- Vermögen. Rücklage erstüßz ‘bei 0

Gewinn- und Verlustrechnung | stand. Die Firma lautet künftig: runs... ae L 80000/— N

für den 30. November 1935. Grundstücks- Aktiengesellschaft | Wohn- u. Geschäftshaus 33 800/— Rücklage für Arbeiterpensionen « e « « » » e - » - - « | 1237 244

ei S E E Katharineunstraße 15, Leipzig C 1. A S O 6e 12 0E TV Rudel e C 609 943/25

; . I s 7) | CEREES 72 5552 h dunn R E r EEOEATE] zl 2 ck49 E D |— 7 Iy richti 8 ton Nj e Ns f (A c Abschreibungen auf, Aulagen . 4/6578 58 [1614] Aa Wrede - «v n 10 000 A S Rüdlage für Verluste an Schuldnern T2 108 Andere F 0 v S BRZ : B Fuhrvar! V N E Ó t S e E t Hierdurch geben wir bekanit, “daß ha Ld A A ie R I Anzahlungen von Kunde e el e E N 23 190/24 A E E ues E unsere Gejellschaft am 1, Januar 1987, in Weilaungen atene « E AREE S I auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. 652 151/82 “(außer für Grundstü) s 849 69 U N O F da S oecate: 44 S (davon RM 41 816,65 Í Aufwendungen für Grundstück: Anf! es O 58 Fellto oe Roh-, Hilf3- u, Betriebs Sonstige Verbi Db E S L 18 104190

Binseu an Hypothekare. nspxüche an unjere Gesellschaft bi stoffe 90 345,63 onstige Verbindlich Cle oe ae o o pr N 15 494/70

I) 9 473:93 zum 30. Juni 1937 bei uns geltend Salvfeuina ° 1 vT S ea Gewvinnanteile E 0 E00 0.6 6 343 20

i Y :inlage 5

Steuern und Ab=- gan am 31 März 1987 Erzeugnisse 82 997,96 VITL. NttodeichMert-Stittung S vin E A 6 037,24 Vereinsbank Crimmitschau Aktien- Fertige Erzeugs- 31 28 E IX, Theodor-Wiedemann-Stiftung i: : i: ; ; ¿ j; i Ï j i ; ; 101 966|—

S en. R gesellschaft vormals C. G. Händel E 237,70 | 20458129 | X, Posten der Rehnungsabgrenzung « - « « o e o o e ooo 549 034/03

Anftanbhaltun : 1079/64 i i. Liqu. Warenforderungen . « - 192 439 73 | XTI. Bürgschaften RM 316 377,05

U : g. Na) ; Die Liquidatoren: Sonstige Forderungen . . 314104 XIL, Gewinn- und Verlustrehnung: Vortrag von 1935 . 126 284,—

A eN g1 g, 2, Zeidler. Kloß. Kasse, Reichsbank, Postscheck 1 630/42 Getwvinn in 1936, . 968 896,— j 1 095 180/—

R N e E a A MEORIBULILaA x s so 0 82 485 22 E

e ge E Nit R E ¿95

Grundstü). . 2062,52 |33 131 60 | [24401]. E E Gewinn- und Verlusirehiüiig E

C E T aan 1936 der Kant- 829 440 70 : S : e = 9271 | straße 51 Grundstücks Attien gesell= Verbindlichkeiten E Aufwendungen. RM [D Erträge RM

E Haben. | y _schaf}t, Berlin SW 11. Aktienkapital . E Löhne und Gehälter . } 3 609 445 29 Ertrag nach Abz, der Auf- R

Ertrag aus Grundstü. . . . 1701245 | _* Bilanz per 31. Dezember 1936. | Rückstellungen N 13 22591 | Soziale Abgaben . . « 232 075/40} wendungen f. Roh-, Hilfs-

s L sonstige Kapital- s = tis S Wertberichtigungen . 13 000 A E N eia os Anlagen e A u. Betriebsstoffe sowie

E N e 8 . E z \_— | Andere 2 ceibunge 8 592€ i t - Außerordentliche Erträge 1 655/40 | Anlagevermögen: Angen I ‘8 1084 Zinsen G 288108 E t 8 438 015/49 Verlust im 1. Liquidationsjahr | 24 496/41 s R 1 eseanten «o «6 139 228/46 | Besibsteuern . . 1 374 099 /96}| Erträge aus Beteiligungen | 156 364/—

43 652 71 R : ria E Bankschulden . . « « « 9235 96265 | Uebrige Aufwendungen 1 946 326/79} Sonstige Kapitalerträge « 254 466/08

L : Abs reibung 3,— 125 573|/— | Sonstige Schulden N 94 82521 | Reingewinn: Außerordentliche Erträge « 109 636/89

Rossbverg-TreuhanD- Umlaufsvermögen: Bürgschaften 25 000,— Vortr. v.1935 126 284,— Vortrag aus 1935 126 284|— Attieugesellschast i. Liqu. Forderungen an Mitglie- | ——| Gew, i. 1936 968 896,— | 1 095 180 :

Herbert Müller. der des Vorstands . . | 19 600 S | 9 081 766/46 9 084 766/46

Bilauz für den 30. Sonstige Forderungen 776/41 | Ergebnisse am 31. Dezember 1936. S A

ite) Verlust 1936 : 7 i 5 87115 Nach dem abschließendén Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Dad ——— Lasten. der Bücher und Schriften dêr Gesellschaft sowie dèr vom Vorstand erteilten Auf-

Attiva RM |9 ; 151 821/56 | Verlustvortrag . « « .+ 82 485 22 | klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Grundstück ohne Berücksich- A Paßjsiva. Löhne und Gehälter . « « | 416 751/28 | Geschäftsbericht den geseblichen Vorschriften. tigung von Baulichkeiten Grundkapital... . 20 000/— | Soz. Vers.-Beiträge « « « 35 189/04 Stuttgart, den 16. März 1937, ;

gun E Gesetlicher Reservefonds . 2 000/— | Abschreibung an Anlagen . 40 115/44 Schw äbische Treuhand- Aktien gesellschaft.

Geschästs- und j Freiwilliger Reservefonds 23 37571 | Abschreibung an Sonstige . 21 888/98 Dr. Bonnet, Wirtschastsprüfer. ppa. Dr. Heute, Wirtschaftsprüfer. Wohn- Hypotheken . . .. 91 250|— \ Zinsen und Provisionen 22 743/67 _ Nach Beschluß der heüûtizen Generalversammlung werden die Gewinnanteil- E 114-000,— [1 200 000|— Sonstige Verbindlichkeiten 15 195/85 | Besibsteuern , 9611,66 scheine der verschièdénèn Arten von Aktien unserer Gesellschaft unter Abzug von 10%

s . , 49M S Umsabsteuern 24 923,39 34 535/05 N ivie folgt in bar eingelöst:

LLDODICLE ee 06 ——— L A100 , p E R N) Hetvini 3 ei ino S D d 5 Forderungen a. Leistungen 730 57 IT. Gewinn- und Verlustrechuung Sonstiger Aufwand . « 01 170/— s A E O Me E M Qo aus Darlehen | 4 700/76 für 1936. : 714 878/68 die Gee Nr. 8 der Stammaktien zu RM 3009,— mit S | ; E E RM 249,—

S i Ergebnisse. : ; E

e Post- A ai Sn, Ma N Rut : i N 629 272/99 die ee Nr. 8 der Stammaktien zu RM 1500,— mit

Andere Bankguthaben . . 7041 | Sopoibeteninsen 4} 4602/40 A RE N ette Sage E die Gewinnanteilscheine Nr, 8 der Zwi i

Posten, die der Abgrenzung | Waun 6) 4 10 537/71 VELIINIOUITag LOUS 4 as T O aftien zu RM 500,— mit R aris e es

ad C A 568/683 | Alle übrigen - Aufwendungen . [14 828/53 714 87868 _ Zugunsten der Aktionäre werden, unter Abzug von 10% Kapitalertragsteuer, al 57 299,24 / |. Mainz, den 1, März 1937. an die Deutsche Golddistkontbank in Vexlin auf Grund des Anleihestockgeseßes

Minusk 31 841/64 E uni jestodgeseb A bei Beginn s L 04 | Julius Römheld Aktiengesellschaft. | überwiesen:

es 4 Ma S R Erträge. Römheld. auf die voll eingezahlten Stammaktien zu RM 3000,— je RM 135, —, Verlust im 5 600, E L Ee 26 970 49 Nach dem abschließenden Ergebnis un- auf die voll eingezahlten Stammaktien zu RM 1590,— je RM 67,50,

2 Uoulbal Verlust 1 C E 5 871/15 serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund auf E /0 M 46 D U Ane für die Stammaktien zu

nile 10 §992 31 841/64 | der Bücher und Schristen der Gesellschaft G H E E O __ onsjahres. ._10 392,16 E Nach pflichtgémäßer Prüfung auf Grund me der uns vom Vorstand erteilten Me E erfolgt ab Freitag, 16. April 1937

8/31 | 5p f t N F OTÍEA ufflärungen und Nachweise ent : ; ?

5 Passiva. E e E A Ge aiten Wt die Buchjtlhrung, ver E TSSUO E Ane sojvle vet en Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale

Hypotheken... . 308 000 | rungen und Nachweise je [der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- j 3 {

Posten, die der Abgrenzung : | Buchführung, der Jahresabschluß ins een, bei b Dreuguer V atio M Dee E E s 3 018/31 | der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- Wiesbaden, den 11. März 1937, s R, resdner Bank, Filiale Augsburg. s t

Aval 57 299 24 (Guifton g ) Treuhand A.-G., Rheinland : Am 9, März 1937 ist Herr Geheimer Kommerzienrat Clemens Martini, Fabrik-

/ D E e A N : Winticbaftsprü S df a È besiber, Augsburg, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus- E Berlin, den 11, März 1937 irtschaftsprüfungsgesellschaft. | «schieden. Die 5. Apri e Lo 1118S 31 D S O L S tatelifs Scholz. geschieden. Die Generalversammlung vom 15. April 1937 nahm die Zuwahl des Herrn

1) Einheitswert RM 411 400— ex Voraus , S V af E j .\ Dr, Max von Rogister, Rechtsanwalt in Berlin, vor.

, . r. Rudolf Uhlig. Augsbvurg, 15. April 1937, Augsburger Kammgarn-Spinnerei.