1937 / 92 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

e

Dritte Beilage zum Reich8-

und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 23. April 1937. S. 4

[3010] Aufforderung. Die Süddeutsche Festwertbank Afk- tiengesellschaft in Stuttgart ist au] Grund des Generalversammlungsbe- \{lusses vom 1. Avril 1937 - mit Wirkung vom gleihen Tage ab in Liquidation getreten, nahdem sämt- lihe noch im Umlauf befindlichen Kom- munalschuldvershreibungen (Goldobli- gationen) auf 1. Juli 1936 zur Rück- zahlung gekündigt worden waren. Die unterzeichneten Liquidatoren for-

[4476].

Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermtke,

Gläubiger wertbanfk Aktiengesellschaft i. L. ihre Ansprüche anzumelden, insbeson- dere die noch nicht eingelösten Kommu- nalshuldvershreibungen zur Einlösung vorzul2gen, andernfalls nach Ablauf des Sperrjahres Hinterlegung erfolgt. Stuttgart, den 10. April 1937. Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschast i. L. Géßlér.

dern hiermit gemäß § 297 H.-G.-B. die der Süddeutschen Fest-

Actien-Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Mai

auf,

E L,

Attiva.

Anlagevermögen: E s o Go S Gebäude:

Geschäfts- und Wohngebäude Abschreibung .

S S S

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 188 000,— 9 000,—

Abschreibung . - « o o ooooo

Maschinen . Saa « « os s a o aa a S0

Abschreibung - e Ee lgE » + è Geräte und Utensilien e o oooooo

Dad «ee o 0a o Q ois os

Abschreibung -- Fuhrpark . « Zugang «- -.

Abschreibung « « - Modelle .

. . * . L 117 000,—

6 000,—

Beteiligungen: Heiligenbeiler Wohnungsbauverein

Umlaufsvermögen :

Warenbestände: Rohstofse - « oe ooo

Halbfabrikate « e o...

Fertigfabrikate . « « .

S

Eigene Aktien (Nennbetrag RM 15 000,—) Hypothekenforderung

Forderungen auf

Leistungen .

S D E 9.0/0 S) S

Grund von Warenliefserungen

Andere Forderungen Leo E C E E

Wechsel .

RM [H

111 000

179 000 |— 24 000|—

95 379/62 19 379/62

33 379/62 1|—

1 697/50 T 698 50

1 697/50 I |—

9 573/20 9 574/20 9 573/20

aen rieen ame m

7 t

96 422/60 121 813/42 149 319/53

ETEEE E T TEREE

RM

75 000

290 000|—

16 000 |—

6 000

367 555/55 9 870 13 13 218\— 5 244 42

199 536/35 2 510 39 21 878/08

Kassenbestant einschl. Reichsbank- u. Postsheckguthabea 7 801 48 Andere Bankguthaben « «ooooooooo __14 378/46 1 028 996 86 Vassiva. Grundkapital: Stammaktien 1709 Stimmen « « o o » 512 700 Vorzugsaktien 500 Stimmen s « « - - 5 000[—| 5617 700|— Reservefonds: Reservefonds I (geseßlicher) « 57 575|— Reservefonds ITI. « « e o oooooo « 25 000|— Reservefonds Il .. eo ooooo 11 960— Fonds für soziale Zwedle ¿ooooo 18 537/38 Rückstellungen E Ee Es 0s 29 198 45 Wertberichtigung auf Forderungen «- ooooo... 21 000 Verbindlichkeiten : A Hypotheken E S 136 970|— Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen N und Leistungen S 51 945 66 Andere Verbindlichkeiten « ooooooooo 56 074 46 Werksparkasse e ea S S E G E S #999 S 50 922 39 Gewinn: Gewinnvortrag 1935 « « e o ooo o o0 5 790977 E Reingewinn 1936 oe 46 32275] __ 52 113/52 | | 1028 996,86 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936. ‘Dastanans MEA A A Os Pa PEETT "E E Aufwand. RM |2| RM Sohne und Gehälter « - «o e o ooo 0 00S 389 982/26 Soiale aaen S 28 57211 Abschreibungen auf Anlagen: Geschäfts- und Wohngebäude . - - 6 000,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. 9 000,— Maschinen, langlebig « - - 8 000, furzlebig « - 25 379,62 833 379,62 Geräte und Utensilien, furzlebig - « « - 1 697,50 Fuhrpark, kurzlebig . T8209 59 650/32 Abschreibung auf Warenforderungen o o. o... 7 348 86 66 999/18 Zinsen . S 0 S M . . Q E N os E E A A . 10 095/02 Besißsteuern . . . . . ® . . . . . . s . . . . . . 62 8398 40 Andere Steuern S 0 00S S E 22 988/20 Gebäudeunterhaltung « « o o o o o ooooooo. 16 290/62 Maschinenunterhaltung « e ooooooooooo. 19 423 51 Werkzeugunterhaltung- « o - o ooo o o o 0000 12 474 02 Modellunterhaltung . - - o o. o ooooooooo 6 082/09 Fuhrparkunterhaltung « « ooo ooooooo 10 164/64 64 434 88 Alle übrigen Aufwendungen « o o o ooooooo 84 722/95 Reingewinn 1936 e. . - E E e o. . . eo os . 46 322/75 j | 776 515/75 Ertrag. M E o o o S 758 351/33 Mieten . . I S 08 086/04. S e o 0 ooo e. o 0.0.8 . 16 913 65 775 264/98 Außerordentliche Erträge E 1 250/77 776 515/75

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften. der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- der Jahresabschluß und der

flärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschristen.

Königsberg (Pr.), den 28. Februar 1937,

Vater,

Gewinn- und Verlustrechnun; beschlossen, die gegen Einrei bei der Gesellschaftsfasse oder

Buchführung,

Wirtschaftsprüfer. Die 40. ordentliche Hauptversammlung vom 14. 4. 1937 hat die genehmigt und die Verteilun ung des Gewinnanteilscheins

r. 34

von 62

Bilanz nebst

/ Dividende

bei der Deutschen Bank nund Disconto-Gesellshaft Filiale in

Königsberg, Pr., oder bei der Deutschen

sofort zahlbar ist. Nach erfolgter Neuwahl Richard Wirth, Fabrikbesißer, Milspe, Berlin, stellvertr. Vorsißender;

Bank und Disc

Hans Svendsen, Kaufmann, Königsberg (Pr.);

leiter, Milspe. Heiligenbeil, den 15. April 1937.

Ostdeutshe Maschinenfabrik vorm. Rud. Der H, Heßpmeu

Vorstand.

seßt sih der Aufsi Vorsitzender ; Heinrih von Hardt, K Bankdirektor, Königsberg (Pr.); Horst von Restorff, Hermann

onto-Gesellschaft, Berlin,

chtsrat wie folgt zusammen: Marx Schroeder, Bankdirektor, önigssee, Obb.; Erich Pudor,

Landwirt, Lindenau, Ostpr. ;

Gustav Wirth, Betriebs-

Wermke, Actien-Gesellschaft.

[5518] Breitenburger Portland-Cement-Fabrik. c Die Aktionäre unserer Gesel:shaft

werden hiermit zur orden ralversammlung auf Dienstag,

ordentlichen Gene-

den

25. Mai 1937, 12 Uhr, nah unse-

rem Geschäftslokal in Hamburg, Adolf-

Hitler-Platz 8, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung

und Beschluß]

Des

Geschäftsberichts assung über die Ge-

nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung fUL

das Fahr 1936.

lastung an Vorstand und

rat.

Erteilung der Ent-

Aufsichts-

2, Wahl des Bilanzprüfers. 3. Aufsichtsratswahlen.

Stimmbercechrigt sind

unserer Saßuncen diejenigen

welche ihre

Aktien

lautenden Hinterlegungsscch

deutschen stens am 20.

Effcktengirobank

Mai 1937

oder die

gemäß § 26

Aktionare,

über sie eine einer spätec-

bei unserer Gesellschafts8fasse zu Hamburg, Adolf Hitler-Play 8,

bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesell{chaft, Filiale Ham-

burg, oder Ber

bei der

schaft in Berlin

hinterlegen.

Die Hinterlegung ist nungsmäßig erfolgt, einer e Meer Eer Beendigung

im

Zustimmung

bis zur sammlung werden.

auch

anderen

Sperrdepot

Hamburg und Lägerdorf,

Der Aussichtsrat.

Or O:

liner Handels-Gesell-

dann ord-

wenn Aktien mit Hinterlegungsstelle

Bankfirma

der Generalver-

gehalten

141986 Bresfka.

E T RESZTCEE E SOOT P S EOT MLAOEE ANMESST O T I SL S Kieler Hütte A.-G., Kiel.

[3009]. Bilanz 1936. Attiva. RM \|NÑ Anlage: Gebäude . 56 945,— Abschreibung . 1245,— | 55 700 |— Me s «800 Zugang «“ - - 167,39 T5 167,39 Abschreibung «2167,39 13 300 |— Gleisanshluß « 1|— Utensilien o a 1,— Zugang «. - -_- 386,45 387,15 Abschreibung 386,45 1|— Formkasten « - « + 240, Sudd 218,30 158,30 Abschreibung - 258,30 200|— Werkzeuge . - . - 1,—- Zugang « « 2. 1497 116,67 Abschreibung O 1— Modelle L O Abschreibung 39,— 1|— Bütomobilien «S + 1 Warenbestand lt. Liste . 1 3074/56 Forderungen für Warenliefe- | a ae S 9 748 93 Kassenbestand, Postscheckgut- | a 507/87 Posten der Rechnungsabgren- | Und a S O 2 219/39 84 75575 Paffiva. Grundkapita! e NGOICOOEE Rück. Delkredere - - - - o. 385 74 Verbindlichkeiten: | Darlehn Sh « + - « « # | 2500 Darlehn Ahlmann « « « « |18 462/36 Creditoren .. - @ o] 8/04608 Nicht fällige Abgaben s - 2 219/39 Bankschulden . « - 5 868/37 Ale Q S 1 157/70 Rechnungsabgrenzungsposten. 615/25

84 75575

Verlust- und Gewinnaufstellung.

Buchführung,

christen. Jch erstatte

daß

Fiel,

der Geschästsberi

bestem Wissen und Gewiss

mir bereitwilligst alle Un

Versügung gestellt und alle

Auskünfte erteilt worden sind.

den 27. Januar 1937.

dt, Wirtschaftsprüfer. Kieler Hütte A.-G.

Dex Vorstand.

Engelhar

Aufwendungen. RM \|5 Löhne, Gehälter. « « - « « 30 044/19 Sozialabgaben . L E 2Ig200I Abschreibungen auf Anlagen. | 4241/81 Delkredere, Wertberichtigung 320/14 Q s s a es 1 406/41 Besibsteuer E 2E Sonstige Auswendungen:

Handlungsunkosten 2591,75 L Fäkálien « « « - 142,44 Spesen . - - .- 557,15 Jnstandseßung . « 159,65 Straßenkosten « 1505,61 Umsaßsteuer . . . 1411,55 |_7 568/15 47 973/18 Erträge. Fabrikationsgewinn nach Ab- zug der Roh-, Hilfsstosse - 47 958/13 Rüczahlungen . « - - - * * | 15/05 47 973/18

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtgemäßen Prüfung der Bücher und Schriften der sowie der vom

auf Grund Gesellschaft

Vorstand erteilten Auf- flärung und Nachweise entsprechen die der Jahresabschluß cht den geseßlichen Vor-

und

vorstehenden Bericht nah

en und bemerke,

terlagen zur gewünschten

[5079].

1. Bericht Aufsichtsrates. 9 Beschlußfassung über die Genchmi- sabschlusses 1936. Vorstand und Auf-

mittags 10 Uhr, im Hotel der Fuggerstraße in Augsburg: des Vorstandes

gung des Fahre 3. Entlastung von sichtsrat.

E S S E R E I E R I E I I I R E I T

„Post“ in

und des

Mittwoch, dent

der Schwäbischen Volksbank (Ge-

werbebank) e. G. m. b. H., Augs-

burg D 216, nachzuweisen. Augsburg, den 20. April 1937.

Der Vorstand.

Valentin Lieglein.

9. Mai

Baumwoll-Spinnerei Speyer.

Bilanz per 31. Dezember 1936.

[5513] 4. Beschlußfassung über die Gewinn4 Süddeutsche Lieferzeintrale für die verteilung. Toiletteartikel-Branche A. G., 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für Augsburg, Annastr. D 216. das Geschäftsjahr 1937. Tagesordnung der 14. ordent- 6. Anträge und Wünsche. lichen Generalversammlung am Der Aktienbesiß ist gemäß § 6 des Montag, den 10. Mai 1937, vor- | Gesellschaftsvertrages spätestens bis

1937, bei

Hans Kühne.

n —— s vent Attiva. RM |NÑ I, Anlagevermögen: 1. G 20 000|—- 2. Gebäude: a) Wohngebäude: Stand 1. 1. 1936 » « «« 44 270,— Abschreibung Ee 1 270,— 43 000 |— b) Fabrifgebäude: Stand 1. 1. 1980s e e A0 OSO S Abschreibung E 248 800 |— 3, Maschinen und maschinelle Anlagen: a) Maschinen: Stand 1.1. 1936 . « e o o - 223 400,— BUCANA «e 0 a «a aao oe 71 701,95 395 101,95 Abgang. « - oooooooo ao M0 368 497,95 Abschreibung « « o ooooooo 32 497,95 236 000|— b) Dampfkraftanlagen: Stand 1.1.1936 .. 36 900,— Zugang S A 0:6 E Sr S S Q S 60 000,— 96 900,— Abgáng+ « ooo o qo 9 838,— 87 062, Abschreibung d Q. 05 0 A E S P 10 562,— 76 500|— c) Elektrische Anlagen: Stand 1. 1. 1936 . . 39 880,— Sa S 5 280,— 84 600 |— 4. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar: ° a) Commerce e S 1|— b) Einrichtungen: Stand 1. 1. S s A0 Ma 1700,— Abschreibung « o o oooooo. 400,— 1 300 |— c) Mobilien . . . 0... 0 20:0: S “F 500,— Abschreibung «- - - o o - 250,— 250,— 250 |— 5. Kurzlebige Wirtschastsgüter: Zugang C2 Abschreibung d. 0.0 0 E 17 561,72 E S aal [D IL. Umlaufsvermögen:

1. Roh-, Hilss- und Betriebsstosse « o o... 134 182,04

2. Halbfertige Erzeugnisse « « «o ooooo. 31 844,70

3. Fertige Erzeugnisse « o o o o o ooooo 29 374,92

4. Wertpapiere C L A 35 314,70

E 14 722,73

6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen E QUOI022/29

7. Sonstige Forderungen e o... ooo. 3 306,53

s C E e842

9. Kasse, Postscheckguthaben und Guthaben bei

Iean n e O I 6 348,66 10. Andere Bankguthaben e oooooooo. 7172,7TL 472 673/49 1133 124/49 Passiva. T Mena Ss ees S 750 000 |— IT. Reservefonds:

a) Geseßliche Reserve « d P Ce 10 000,—

b) Spezialreserve « ooooooooooo 25 000,— 35 000|— A, Rud ooo o S 77 353/82 Ti Wertberichtigungen E C 917 85 V, Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

S 33 249,20

2. Sonstige Verbindlichkeiten . E 2280

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken:

e 44200/26 SontidE - ooo o a8 0 43 926,57 88 205,83

4. Aktienhinterlegungskonto «e eo. o... 18,65

5. Nicht eingelöste Dividende. « o o o... - 77,22 148 279/66 VI, Posten der Rechnungsabgrenzung « «e... 21 299/08 VIIL, Reingewinn: Vortrag 1935 . . «e ooooo 17 107,20 |

Reingewinn 1936 « «ooo. 83 166,88 100 274/08 1133 124/49 Gewinn- und Verlustrehßnung per 31. Dezember 1936. Soll. RM L. Löhne und Gehälter « «e oe oooooooooo 483 617/01 II. Soziale Abgaben . S E 38 837/69 III. Abschreibungen auf Anlagen . « « o o e ooooooooo 76 071/67 IV. Andere Abschreibungen « «o ooo oooooooooo 5 009/97 M See o S S 97 955 64 e 20 35034 -

VII. Alle übrigen Aufwendungen... «ee 352 440 75

VIIL, Reingewinn: Gewinnvortrag 1935 « « « « 17 107,20 1 050.0. 0 0. # Q 00.9. L 83 166,88 100 274/08 1174 557/15

Haben.

L, Gewinnborttad es a e ote v oro io od 17 107/20

IL, Erlöse nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Be-

E S 1059 132/42 TIL, Außerordentliche Erträge « o ooooooooooo 98 317/53

der Bücher und Schristen dexr Ge flärungen und Nachweise entsprech Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschristen.

Mannheim, im April 1937. Rheinische TreuhandDd-

1174 557/15

Nach dem abschließenden Ergebnis ‘unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- der Jahresabschluß und der

Dr. Mich alowsky, Wirtschaftsprüfer.

Jn ‘unser teilung einer neuen Aktien, Dividendenschein Nr.

bei der Bayerischen bei der Deutschen Ban bei der Gesellschaftskasse.

Aus dem Aufsichtsrat aus gewählt: Herr Direktor Wilhelm Lüttgen, Ho Ludwigshafen a. Rh.

Speyer, den 17. April 1937. Baumwo

Schlusnus%

en die Buchführung,

Gesellschaft Aftien-Gesellsch aft.

ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.

ex Generalversammlung wurde für Dividende von 5% auf die alten Ausgabedatum vom 1. 2 abzüglich 10% Staatsbank und ihr

das Geschäftsjahr 1936 die Ver-

Aktien und von 1,25% auf die

Dr. Fr. Jungkunzp

9, 1936, beschlossen.

ll(spinnerei Speyer,

Demgemäß wird der Kapitalertragsteuer eingelöst, und zwar: en sämtlichen Niederlassungen, f und Disconto-Gesellschaft Fil. Speyer,

geschieden: Herr Gustav f/Bay., Herr Direktor

Ely, London, neu hinzu- Richard Hammel,

zum Deutsch

ITr. 92

en NeichSan

Vierte Veilage

Berlin, Freitag, den 23. April

Ane D®Dru&austräge müssen auf einseitig beshriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

7. Aktiengesellschzasten.

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden Aktiengesellschaft, Mainz.

l Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

[5074]. Vilanz. zum 31. März 1935. Bilanzwert | Zugang Bilanzwert zum 1. 4, 34 1934/35 zum 31. 3. 1935 Vermögen. RM |5| RM |5[ RM |\3| RM |93 Anlagevermögen: i

Kraftwerksanlagen: Ode Betriebsgebäude . .. Wo S Betriebsanlagen . Betriebs- und Geschäfts-

inventar . S Verbindungsleitung .

Gaswwerksanlagen: G Betricebsgebäude . . Verwaltungsgebäude A Sonst. Betriebsanlagen Gasdruckleitung . .…. Betriebs- und Geschäfts-

nent a 6

Beteiligung: Aktien der Wirtschaftl. Vereinigung deutscher | Gaswerke A.-G., Frankfurt a. Main

Umlaufvermögen:

476 553 36 2 203 815 39 104 81779 9 527 858/10

10 864/60

493 336 /—

1 663 28787 80 000 —- 1611 12271 3 067 674/93 214 469 87

1 236 340/17

5 096/70 S9 28 32 490 87

3 222/58

3 605 70

3 162/40 39 284 93 1 104/79

3 6

476 553 36 2 208 912/09 104 907/07 9 560 348 97

| l 14 087/18 1239 945/87

13 604 754 :

497 593/91 1675 96448 80 578/44 1614 28511 3106 959 86 215 574/66

|

3 601/43

| I 43 7194 557/89

20 690 149 79

109 171 64

20 799 312 43

Material- und Warenvorräte:

Roh-, Hilfs- und Betriebsstofse . « « Nebenprodukte der Gaserzeugung «

Forderungen:

Borauszahlungen an Lieferanten . Forderungen aus Lieferungen und

Konzerngesellschasten

Forderungen aus Lieferungen u

De N

Co

Liquide Mittel:

Kassenbestand, Postscheck u. Reichsbankgut

Guthaben bei Banken S

e. .

Posten der Rehnungsabgrenzung « - « -

Schulden. Gr Reservefonds: Geseßliche Reserve

Erneuerungsfonds

Nele

Wertberichtigungsposten: Werkerhaltung . . Abiîichreibungen:

Kraftwerksanlagen: Bilanzwert z. 1. 4. 1934 . Zuweisung 1934/35 . i

Gaswerksanlagen: Bilanzwert z. I. 4. Zuweisung 1934/35 .

Verbindlichkeiten:

Ruhegeldfonds: Bilanzwert z. 1. 4. 193 Zuweisung 1934/35... .

Schulden aus Gründungsvérbindlichteiten:

gegenüber der Stadt Mainz . . .

gegenüber der Wegwag Wiesbaden

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen: Verpflichtungen gegenüber Konzerngesellschaften

S S

1934

Lieferantenkontokorrentschulden. . . « « «+

Vorauszahlungen von Kunden. « -- o...

Sonstige Verpflichtungen

Posten der Rechnungsabgrenzung Ueberschuß: Gewinnvortrag zum 1. 4.

00-000

1934

Reingewinn 1934/35. «. « « «

Leistungen an nd Leistungen an |

Va

. . | 2219 632/56 P 723 785|72| 2 943 418/28 L TOSE Se T | e 356 494 57 991 356/29 N 21 516/46 S 9 96117 31 477/63 16377 828/68 . . [2334 541/28| 8 712 364/96 n 119 258/42 x 446 74171 ¡ 26 135 99 s 18 580/13] 610 716/25 e 67 216/78 U 6 072/05 A 65 159/13 71 231/18

Gewinn- und Verlustrechnung sür das

380 24439 * | 10192720} 482 171/59

13 964 10

|

47.766|65

68 771/53 9541 76| 140 04404

39 592 22

434 526/24 L 1 788/21] 475 906/67

. G S (S S

I 200 |—

T 42 212/80

21 940 847/53 |

5 600 000/—

560 000|—

517 680/96

58 859 20

1776 526|—

T lel 940 847/53 ‘eschä}ftsjahr 1934/35.

u

Aufwe

Löhne und Gehälter E Ne C N Abschreibungen auf die Anlagen « « « «. . M E L S Vesißsteuern . . E

Sonstige Aufwendungen

Ueherschuß (Gewinnvortrag zum Reingewinn 1934/35 . . «

1. 4. 1934)

Erträge.

Einnahmen nah Abzug der Auswendungen für K

und Unterhaltungskosten Außerordentliche Erträge

Gewinnvortrag aus 1933/34. „e «a e o o o a C

Mainz, im März 1937. Der Vorstand. Furkel.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Mainz, im März 1937.

Dr.-Jng. Eide,

ndungen.

. .

ohle

D:.7P

Virtschastsprüfer,

RM |H ° 785 592 39 65 449 74

1 080 280 29 813 636 40 13 01391 134 435 11

. « . . .

.

6 072,05 65 159,13

an mi

l | 71 231/18 2 963 639 02

n, Betricebsstoffo C 2908 002/12 54 004/85

6 072 05

2 963 639,02

Bücher.

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden Aktiengesellschaft, Mainz.

Umlaufvermögen :

Wertpapiere . Forderungen:

Dritte

Liquide Mittel:

Schecks

Grundkapital Reservefonds:

Rüctstellungen

Werkerhaltung . Abschreibungen:

Verbindlichkeiten :

Ueberschuß:

Gesesliche Reserve Erneuerungsfonds

[5075]. Bilanz zum 31. März 1936. Bilanzwert E Zugang Bilanzwert -| Abgang 9 zum 1. 4. 35) 1935/36 zum 31. 3. 1936 Vermögen. RM [A RM__|5,| RM [H] RM° H Anlagevermögen: | | Kraftwerksanlagen : | | Grundstüce «6 476 55336 |—] 476 553/36 Betriebsgebäuds . « « | 2 208 912/09| + 4731/58] 2 213 643 67 | Wohnhäuser . e 104 907/07 l L0G GONOT Betriebsanlagen ._. 19560 348/97] + 14 083 21 9 574 432/18 Betriebs- und Geschäfts- | | inventar . n 14 087/18] + 900 93 14 988 11 | Verbindungsleitung . «| 1 239 945 87| + 274/30] 1 240 220 17/13 624 744/56 Gaswerksanlagen : | | L | Grundstüte L 490759891 (497 598101 | Betriebsgebäude 1 675 964/48| + T7 660/95] 1 683 625 43 | Verwaltungsgebäude 80 578/44| 180 80 398 44 | Oefen 1161428511 4+ 9619/13] 1 623 904/24 | Sonst. Betriebsanlagen | 3 106 959/86| + 41 141/37] 3 148 101 23 | Gasdruckleitung ; 215 574/66| + 78/40| 215 653/06 Betriebs- und Geschäfts- | eta 3 601 43| + 139996 5 001/39| 7254 27770 20 799 312 43| 79 709 83 —|20 879 022/26

Material- und Warenvorräte : Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Nebenprodukte der Gaserzeug

Vorauszahlungen an Lieferanten . Forderungen aus Lieferungen un

Konzerngesellschaften Forderungen aus Lief

Sonstige Forderungen «- «- - -

Kassenbestand, Postscheck- und Guthaben bei Banken

Posten der Rechnungsabgrenzung

Schulden.

Wertberichtigungsposten;

Kraftwerksanlagen: Bilgnzwert zum 1. 4. Zuweisung 1935/36 . S

Gaswerfsanlagen: Bilanzwert zum 1. 4. 1935 .„ Zuweisung 1935/36 . :

Gewinn- und Verlustrechnung für das

ung

Es o

0 @ & 00

Reichsbankguthaben

E L

S: S S S. @

E R

S0. S

000 S

S S G:S

1935.

Ruhegeldfonds: Bilanzwert zum 1. 4. 1935 « « « Zuweisung 1935/36 . Gründungsverbindlichkeiten : gegenüber der Stadt Mainz . . gegenüber der Wegwag Wiesbaden « .- . .- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen: Verpflichtungen gegenüber Konzerngesellschasten . Lieferantenschulden . . . Vorauszahlungen von Kund Sonstige Verpflichtungen Dividendenverpflichtung . . «- - Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag aus I Reingewinn 1935/36

E O0 E E E

d S 020 §0

. G * o

. . .

O E S

Beteiligung: Aktien der Wirtschaftl. Vereinigung deutscher Gaswerfe A.-G., Frankfurt /Main

6 251/41| 8338 508 75 100 643/37 245 723181 | 2129| —| 834849618 . T 3627888 99 273 000/86 5 600 000 '— 560 000 | 517 680 96 | | 29 643 | ° | P L776 526|— 2 943 418 28 |

. | 5 888 203/35

Geschäftsjahr 1935/36.

| L300 | | | j 694 311/52 | : 65 32437 | 9 858/90| 769 494/79 | e 81 610 d Leistungen an | 165 209|— |

erungen und Leistungen an |

85 438 24

726 456/03 991 356 29 359 72790} 1 351 084/19 |

31 477/63 | 11 69343

—_——_—_—_—_—

43 171 06

8 053 422 70

2 165 219/35

193 893 61 319 132/54

1 837/44 | 27 918/02 56 000|— 598 781/61

62 53471 15 231/18 95 051/14

110 282/32

| [22 373 000,86

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Zinsen E Besibsteuern .

Anlagen Sonstige Abschreibungen .

Sonstige Aufwendungen . .. Ueberschuß (Gewinnvortrag aus Reingewinn 1935/36 « «e eo. o

und Unterhaltungskosten . Außerordentliche Erträge . + Gewinnvortrag aus 1934/35 . » « «

Aufroendungen.

Erträ

Mainz, im März 1937, Dev Vorstand. Furkel. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefeltschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise eutsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. MOL im März 1937. : dirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.-G. Wirtschaftsprüsungs®s gesellschaft. Dr. van Aubel, Wirtschastsprüfer. - Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: 1. Schulte, 2. Ratsherr Generaldirektor Dr.-Jng. h. e. Heinrich Flottmann, 3. Ratsherr Friß Bettner, 4, Ratsherr Architekt Heinrich Neuß, 5. Ratsherr Dr. Ludwig Fresenius. Als Ersaßmänner ivurden zu 1. Oberbürgermeister Dr. jur. Erich Mix, zu 2 Ratsherr Kreisleiter Hugo Römer, zu 3. Ratsherr Handwerkskammerpräsident Friß Müller, zu 4. Ratsherr Dr. Walter von Seemen und außerdem zum Vorsißenden des Auf- sichtsrats Herr Oberbürgermeister Dr. Robert Barth und zum 1. stellvertretenden Vorsißenden Herr Oberbürgermeister Dr. jur. Erich Mix gewählt. Mainz, den 19. April 1937. Kraftwerke Mainz-Wiesbadeu Aktiengesellschaft.

Bücher.

193.

4/35)

ge.

Böttcher.

E R

Einnahmen nah Abzug der Aufwendungen für Kohlen, Betriebsstoffe

Bücher.

Rintelen, Wirtschaftsprüfer.

N 5

S 833 878/57 67 272/56

1 086 183/93

7414/95

e A 753 136 88

219 29898 O Se Sd 15 231,18 | 95 051,14 | 110 282/32

3 196 653/03

e. «3155 246|— 26 175/85

15 28118 3 196 653/03

Oberbürgermeister Alfred

3 669 874/31 |

zeiger und Preußischen StaatSan3

[5566]

Die

an De

lichen laden. 1. Vorl

Dar E U amn

¿[he 9

E G D

[4742].

Aktionäre werden hiermit zu der am Donnezxs- 1937, 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Wunsiedel stattfindenden 13. ordent- Generalversammlung

t 20S:

- eiger 1937 O T a E ERAS A S Cn Jndustrie- und Gewerbebank A.:G.,

ÆWunsiedel. unserer

Gesellschaft

vorm.

einge-

TagoSoronung:

age

eilnahme an

der ilung sind alle Aktionäre berechtigt, ihre Aktien bis spätestens zum Nai 1937 beim Vorstand hin- terlegt haben. Wunsiedel, den 21. April 1937. Der Aufsicht2rat. Adam BruchneL.

der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1936 sowie Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über gung dzr Bilanz und über die Ver= wendung des Reingewinnes.

Bericht des

die Genehmti=-

3. Entlastung von Vorstand und Auf- nchtsrat. 4. Wahl ?2ines Bilanzprüfers.

Generalver-

Vaÿnamtliches Rollfuhrunter- nehmen Attiengesellshaft zu Hamburg.

Verlust- und Gewinnrechnung

D L

Löhne un

C oziale 2

| Sonstige

Ergebnis:

Vortrag (us

Einnahme Zinsen

Aufwa1D.

Abschreibungen a. Sonstige 2

1935

Gewinn .

Sonstige Erträge

d Gehalter. «

lbgaben

am 31. Dezember 1936.

Anlagen {bjchreibungen .

Steuern .

Aufwendungen .

Ueberschuß in 1936

É 0 S. 0.06

Ertrag.

Vorlag aus: 1030

28 974,57

2.1TO,8T

roi n

n a. Speditionen

. N E 2

NM |D 925 852 01 73 605 80

48 41418

488 3:

69 573 90 595 133122

31 144 94

742 212/38

2 170 37 1 731 027/96 3 952/89 5 061 16

1742 212138

Anla gelände t Abschreibu BetriebSs- Zugang

Abgang

mitteln.

von Lei

Schecks Kazje und haben .

Res

Rückstellun Verbindlicl Grund v

in 1936 Vortrag

Gewinn .

schriften.

Abschreibung . | Umlauf8vermögen :

Vorräte an Betriebsstoffen, Materialien und Futter-

aus 1935 .

Aftiva.

gevermögen:

Geschäfts3- inventar «

20 000,—

Mes S 000 unD

30/000

L A296 US

SI 965,18

: 550,—

STILS,IS

41 414,18

n » Hyv Wertpapiere

Forderungen

stungen .

Bilanz am 31. Dezem

Lagerschuppen auf Bahn-

auf Grund

Forderungen an Konzern- gejellichasten s Sonstige Forderungen .

Postschecktgut-

Sonstige Bankguthaben M „Tta M M5 el 2 Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen

_ Passiva. Aktienkapital E A

ervefonds:

Geseßlicher Reservefonds Sonstige Reserve .

gen Teiten on Leistungen

¿i 98 90746

auf

Posten, die der Rechnung3- abgrenzung dienen Ueberschuß

_- 4

2 170,37

ber 1936.

N Q l M N

15 000|—

40 001

9 620 131 475/25 150 481/12 110 773/59

1 690/42

652/53 11 441/64 4 TO1IST 11 055 89

506 982 81

l 300 000 | 19 000|— 7 000 43. 000 18 896 78

87 941 09

31 144/94

506 98281 Hamburg, den 1. April 1937,

Der Vorstand. Jaa s.

Hansen. Der Aufsichtsrat.

Dr. Karl Deters, Vorsitzender. Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf

Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vor-

Hamburg, den 1. April 1937. Deutsche Waren-Treußand Aftiens - gesellschaft Hamburg. l Shreiber, Wirtschastsprüfer

ppa, Dr, Philippi, Wirtschaftsprüfers