1937 / 93 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Tf I chITE S DPCCR O SOEOE T "Sa O B O ma A E A T S D P S E R IE S d SSirter E HERE

K assel. [5372]

Jn das Handelsregister ist ein- getragen:

Am 5. April 1937:

Zu H.-R. B 790, Steinholz- & Fuß bodenwerke G. m. b. H., Wetbkar, Zweig- niederlassung Kassel: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesezes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Zu H.-R. B 847, Autohaus Gesell- haft m. b. H., Kassel: Durch Ges]el- \chafterbeschluß vom 30. 12. 1936/10. 3. 1937 ist die Umwandlung der Gesell- {haft gemäß dem Geseß vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Ver- mögens unter Aus][hluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma Autohaus Friß Opel & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Siß in Kassel beschlossen worden. Die Firma ist erloshen. Nicht eingetragen: Gläu- biger der Gesellschaft, die sih innerhalb sechs Monaten nah dieser Bekannt- machung melden, sind berechtigt, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

H.-R. A 3195. Palast-Theater Franz Heineck, Kassel. Jnhaber ist der Kauf- mann Franz Heineck, Kassel. Prokurist: Johannes Oelsner, Kassel.

Ait 6, April 19372

H.-R. A 3196. Brill & Menke, Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- schaft hat am 7. Januar 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhard Brill, Nieder- vellmar, und Karl Menke, Kassel.

H.-R. A 3197. Autohaus Friy Opel & Co., Kassel. Offene Handel®sgesel- schaft seit 5. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Dr. Friß Opel, Rüsselsheim, und Ge- schäftsführer Hermann Wiencken, Kassel. L Joseph C. Uebel, Rüssels- Ct.

H.-R. B 885. Flughafen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kassel- Waldau, Kassel. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Ausbau und Betrieb des Flughafens Kassel-Waldau. Das Unternehmen dient ausschließlih der Förderung des öffentlihen Luftverkehrs und beabsichtigt niht, Gewinne zu erx- zielen. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer ist der Stadtamtmann Heinrih Moos, Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 3. Juli 1936 festgestellt worden. Die Gefsellshaft wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer ver- treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung befugt. Nicht eingetra- gen: Die Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen in der Kurhessischen Landeszeitung, Kassel.

Zu H.-R. A 2847, K. Brecht \& Co., Kassel: Die bisherige offene Handels- gesellshaft ist seit dem 21. 2. 1933 mit dem Ausscheiden des Gesellschafters Kurt Werner aufgelöst. Die frühere Gesellschafterin Käte Brecht war von da ab alleinige Jnhaberin der Firma. Am 15. März 1937 ist das Geschäft auf die von Frl, Beate Tölcke, Kassel, und zwei Kommanditisten begründete Komman- ditgesellschaft übergegangen. Die Firma ist geändert in K. Brecht & Co. K. G.

H.-R. A 3190. K. Brecht & Co. K. G,., Kassel. Kommanditgesellschaft seit 15. März 1937. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frl. Beate Töle, Kassel. 2 Kommanditisten.

Am 7. Apxil 1937:

H-R. A 3198. Fasanenhof-Apotheke Wilhelm Schumann, Kassel. Inhaber ist der Apotheker Wilhelm Schumann, Kassel.

Qu H.-R. A4 2248, Paul Böhm, Kassel: Die Niederlassung ist nach Wuppertal-Elberfeld verlegt.

Zu H.-R. A 3062, Groß & Co., Kassel: Eduard Carl ist durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist Witwe Helene Carl geb. Mittler. Kassel-W., in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertre- tung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Zu H.-R. A 2207, George von Seck (Agenturen), Kassel: Die Firma ist er- loschen.

Zu H.-R. B 844, Webwaren-Gesell- {haft m. b. H., Kassel: Der Geschäfts- führer Kurt Maybaum ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kausmann Friy Wallstab, Kassel, zum Geschäfts- führer bestellt. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesellshafterbeschlusses vom 13. 3. 1937 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Friy Wallstab, Kassel, bestellt.

Zu H.-R. B 572, Treuhag-Cassel Mitteldeutshe Revisions- und Treu- handgesellshaft m. b. H., Kassel: Durch Gesellshafterbeshluß vom 25. 3. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft gen dem Geseß vom 5. 7. 1934 durch

ebertragung ihres gesamten Ver- mögens unter Ausschluß der Liquida- tion auf den alleinigen Gesellschafter Buchprüfer und Steuerberater Karl Kirchner in Kassel beschlossen worden. Die Firma ist erloshen. Nicht einge- tragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung -nelden, sind berehtigt, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu ver-

langen. Am 9. April 1937: H.-R. A 3199. Frieda Goepell, Kassel. Fnhaber ist die Witwe Frieda Goepell geb. Niesl, Kassel,

Kentralhandels8regifsterbeilage zum

H.-R. A 3200, Modeheim Helga Karl Hans Viebach, Kassel. Fnhaber ist der Kaufmann Karl Hans Viebach, Kassel.

H-R. A 3201. Walter Hartwig, Kassel. Jnhaber ist der Kaufmann Walter Hartwig, Kassel.

Zu H.-R. A 696, Wilhelm Fleisch- hut, Kassel: Die Prokura des Otto Richter 1st erloschen.

Zu H.-R. B 870, Straßenbau Bvoersch G. m. b. §H., Kassel: Die Eintragung vom 5. 2. 1937 wird wegen Nichtigkeit des Umwandlungsbeschlusses vom 3) 12 1936 von Amts wegen gg» löscht. Die Gesellschaft wird auf Grund des Geseßes vom 9, 10, 1934 von Amts wegen gelöscht.

Mi O: A G V: Oppenheim Söhne, Kassel: Die Prokura des Lud- wig Kaytenstein ist erloschen. Prokurist ist Siegfried Lublinsky, Kassel.

At 7 Avuil 1987:

Zu H.-R. A 488, Carl Fenner, Kassel: Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Das Geschäft wixd un- verandert von Frau Anna Fenner, Kassel, fortgeführt.

Am 10. April 1937:

Zu H.-R. B 859, „Vosca“ G. m. b. H. für Fabrifation von Gummihaar, Kassel: Ludwig Kayenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist: Sieg- fried Lublinsky, Kassel.

H.-R. A 3202. Friy Giegling Bau- beshlaggroßhandlung, Kassel. Fnhaber ist dexr Kaufmann Friy Giegling,

Kassel. Am 13. April 1937:

H-R. B 88. Eva-Stoves-Ausfuhr Gesellshaft mit beshränkter Haftung, Kassel. 1. Die Gesellschaft hat den aus- shließlihen Zweck, der Gesellschaft bürgerlichen Rechts „Eva-Stoves-Aus- fuhr-Vereinigung“ in Kassel, welche sich mit der Ausfuhr der Erzeugung ihrer Mitglieder an eisernen Oefen und Teilen dazu nah England befaßt, als geshäftsführendes Organ zu dienen. 9 Die Éva-Stoves-Ausfuhr G. m. b. H. darf keinen eigenen Gewinn er- zielen, sondern sie handelt ausshließ- lich für Rechnung der Gesellschafter, lediglich gegen Vergütung der ihr durch die Erfüllung ihrer Aufgabe entstehenden Kosten. Solange sie die für sie als Organgesellshaft maßgeblichen Weisungen der Eva-Stoves-Ausfuhr- Vereinigung befolgt, kann sie auch keine Verluste erleiden. Stammkapital: 91 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friy Göttling, Kassel. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 12. 1936 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer be- stellt ist, durxh diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Be- fanntmahungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Am 14. April 1937:

H.-R. A 3203. Heinrih Burghard, Kassel-W. Jnhaber ist der Drogist Hein- rich Burghard, Kassel-W.

S E reer Kassel. JFnhaber ist der Kaufmann Werner Treber, Kassel.

Anm 15. April 1937:

Zu H.-R. A 1534, Sauerwein & Schaefer, Kassel: Valentin Döll, Kassel, hat derart Gesamtprokura, daß er zu- sammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu H.-R. A 1907, Georg Weiß, Groß- handlung in Tabakfabrikaten, Kasjel: Die Niederlassung ist nach Bad Wil- dungen verkegt.

Zu H.-R. A 2954, Richard Sachse, Butter- u. Käsegroßhandlung, Kassel: Die Firma ist geändert in: Richard Sachse, Butter-, Käse- u. Lebensmittel- großhandlung.

H-R. A 3205, Farben- und Tapeten- handlung Karl Hartwig, Kassel. JFn- haber ist der Kaufmann Karl Hartwig, Kassel. Prokuristin: Frau Maria Hart- wig geb. Strippel, Kassel.

Zu H.-R. B 814, Hotel Schirmer G. m. b. H, Kassel: Durch (esell- schafterbeshluß vom 25. 3. 1937 ist die Umwandlung der Gesellshaft gemäß dem Geseß vom 5. 7. 1934 durch Ueber- tragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma Hotel Schirmer errichtete Kommanditgesell- haft mit dem Siß in Kassel beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sih innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind be- rehtigt, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu ver- langen.

H-R. A 3206. Hotel Schirmer, Kassel. Kommanditgesellshaft seit 15. April 1937. Persönlih haftender Gelell- schafter ist der Hotelier Walter Mann, Kassel. Ein Kommanditist.

Am 17. April 1937:

Zu H.-R. A 1704, Rudolf Seidel, Kassel: Die Firma ist erloshen. Nicht eingetragen: Das §eschäft wird als Kleingewerbe fortgeführt.

H.-R. A 3207. Hans Düßler, Dampf- ziegelei, Kassel. Fnhaber ist der Ziegelei- besißèr Hans Düßler, Kassel.

H-R. A 3208. Schulz & Felsberg, Kassel. Fnhaber ist der Kaufmann Hein- rich Schulz, Kassel.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kelbra, Kyffh. [5 73] Jn das hiesige Handelsregister At. A ist heute unter Nr. 66 die Firma Franz Reinhardt, Sittendorf a. Kyffh., Pflaumenmusfabrik, und als deren Fn haber der Kaufmann Franz Reinhardt, daselbst, eingetragen worden. Kelbra, Kyffh., den 16. April 1937. Das Amtsgericht. , Kempten, Allgäu. [5374] Handelsregistereinträge. Hanfwerke Füssen - Fmmenstadt Ak- tiengesellshaft Hauptniederlassung F:issen und Zweigniederlassung Immenstadt: Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Erhard Nowak, Direktor in Füssen. Prokura Erhard Nowak, Adolf Vahl und Robert Zernawy gelöscht, Adam Aigner, Prokurist in Füssen, Gesamt- prokura gemeinscaftlih mit einem Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen. Erhard Nowak hot Kollektivvertretung gemeinsam mit einem Vorstandsmit- alied oder einem Prokuristen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. April 1937.

Kiel. [5375] Eingetragen in das Handelsregister Abt. À am 1. April 1937 unter Nr. 2858. Heinrich Graap u. Sohn, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1935 be- gonnen. Persönlih baftende Gesell- hafter sind die Kaufleute Heinrich Theodor Graap und Walter Heinrich Wilhelm Graap, beide in Kiel. Am 3. April 1987 bei Nr. 1262, Wilhelm Heuck, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emma Heuck, geborene Wriedt, in Kiel über- gegangen. Der Paula Osbahr in Kiel ist Einzelprokura erteilt und dem Ro- bert Heuck und dem Detlef Rixen, beide in Kiel, Gesamtprokura, und zwar der- art, daß sie aemeinschaftlich zur Ver- tretung befugt sind. Bei Nr. 28 A.C. Hansen, Kiel-Wellingdorf: Der bis- herige Gesellshafter August Christian Hansen ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 7. April 1987 unter Nr. 2859. Nordischer Werbedienst Karl F. C. Uesseler, Kiel. Fnhaber ist der Kauf- mann Karl Friedrih Christian Uesseler in Kiel. Am 9. Apvil 1937 bei Nr. 29824, Fngenieurbüro H. Walter, Kommanditgesellschaft, Kiel: Dem Gerhard Holstein, dem Emil Krusfa und dem Hans Theede, sämtlich in Kiel, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, gemein- shaftlich mit einem zweiten Proku- risten die Firma zu zeichnen und im Rahmen des § 49 H.-G.-B. die Firma gerihtlich und außergerichtlich zu ver- treten und Rechtshandlungen für sie vorzunehmen. Fu Abt. B bei Nt. 842; Ludwig Petersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida- tion, Kiel, und bei Nr. 325, --See- handel“‘, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Kiel: Die Firma ist erloschen. Am 3. April 1937 in Abt. B bei Nr. 566, Möbelhaus Holstein Aktiengesellschaft, Kiel: Die Gesell- chaft ist duxch Generalversammlungs- beshluß vom 19. März 1937 aufgelöst. Der Vorstand Robert Zabel ist am 8. März 19937 gestorben. Kaufmann und Konsul Werner Scheel in Rostock, Große Mönchenstraße 29, ist zum Vor- stand und Liquidator bestellt. Amtsgericht Kiel.

Kiel. [5376]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B aw. 13. April 1937 bei Nr. 682, Tödt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Laut Gesellschafterbe- {chluß vom 25. März 1937 ist das Ver- mögen der Tödt Gesellschaft mit be- shränkter Haftung, Kiel, im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Li- quidation gemäß §8 14, 9—12 und 1 des Reichsgeseßes vom 5. Juli 1934 (R.-G.-Bl. 1 S. 569 flg.) übertragen auf die im hiesigen Handelsregister A Nr. 2862 neu eingetragene offene Han- delsgesellschaft in Firma Tödt Gesell- haft, Kiel. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Jhren Gläubigern, die sih binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe- hlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten. Jn Abt. A unter Nr. 2862. Tödt Gesellschaft, Kiel. Offene Han- delsgesellschaft. Die Gesellshaft hat am 13. April 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikbe- siver und Jngenieur Friy Hecht in Kiel, Roonstr. 2, und Jngenieur Olof Adolph Möller, Oldenburg in Olden- burg, Elisabethstr. 16. Unter Nx. 2860. Georg Mehner, Kiel, Tabakwaren- Großhandlung. Jnhaber ist der Kauf- mann Johann Georg Meßner in Kiel. Unter Nr. 2861. Sporthaus Nis Knudsen, Kiel. JFnhaber ist der Kauf- mann Nis Knudsen in Kiel. Bei Nr. 2455, Christensen & Samsoe Holtenauer Schleuse, Kiel-Holtenau: Das Geschäft nebst Firma ist auf den

Kaufmann Rudolf Tauy in Bruns-

büttelfoog übergegangen. Der Ueber- gang. der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge- chäfts durch Rudolf Tauyg ausge- Fd en. Bei Nr. 2539, Schmiedeberg

iereck Junh. Hans Taubert, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 24. April 1937. &. 4

den Feinmechanikermeiste: Werner Peter Martin Voß in Kiel üherge- gangen. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Werner Peter Martin Voß ausge- schlossen. Die Firma lautet jest: Schmiedeberg «& Viereck Inh. Wer- ner Voß, Kiel. Bei Nr. 2676, Thomsen «& Heinßeun, Kiel: Der Oberingenieur Hermann Hansen m Mönkeberg ist als persönlich haftender Gesellshaster in die Gesellschaft einge- treten und zur Vertretung der Gesell- haft ermächtigt. Am 14. April 1937 bei Nr. 2543, Edur-Pumpeunfabrik Eduard Nedlien, Kiel: Dem Hans Petold in Kiel ist Prokura erteilt. Dit Abt. B bei Nr. 435, Girozentrale Schleswig-Hoistein (Kiel) Zweig- anstali der Girozentrale Hannover, Öffentliche Vankanstalt, Kiel: Die Firma ist exloshen. Bei Nx. 645, Elec- troacustic Gesellschaft mit be- schränfter Haftung, Kiel: Dem Dr. Friedrih Alexander Fischer in Kiel ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, zu- sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesell- schaft zu vertreten. Am 15. April 1937 bei Nr. 615, Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft, Kiel: General- direktox Heinrih Middendorf ist zur selbständigen Vertretung der Gesell- chaft ermähtigt. Jn Abt. A bei Nr. 1660, Johannes Sierke, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2832, Nadio-Fifcher, Kiel, Juhaber: Heinz Fischer: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 16. April 1937 bei Nr. 951, Jürgen Hansen, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf a) die Witwe Marie Emma Hansen geb. Stiefler, b) die Eva Marie Hansen, ge- boren am 20. September 1922, c) den Knud Boy Hansen, geboren am 11. Ja- nuar 1929, sämtlich in Kiel. Diese Erben führen das Geschäft mit unver- änderter Firma in ungeteilter Erben- gemeinschaft fort. Amtsgericht Kiel.

Landshut. Eintrag im Firmenregister. Alois Gerl, Siy Landshut: Firma er- loschen. Landshut, 19. 4. 1937. Amtsgericht.

Landshut. [5378] Neueintrag im Firmenregister. Josef Wesely, Specialgeshäft für Herren- u. Damenwäsche. Siß: Lands- hut. Jnh.: Josef Wesely, Kaufmann. Landshut, 19. 4. 1937. Amtsgericht.

Langensalza. [5379] Fm Handelsregister A is bei der unter Nr. 180 verzeichneten Firma August Gerlich, Langensalza, am 16. April 1937 eingetragen worden: Die bisherige Fnhaberin Mathilde Gerlich geb. Hiese ist gestorben. Die Firma ist in eine offene Handelsgesell- haft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1937 begonnen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Wilhelm Gerlich und Ernst August Gerlih in Langensalza. Zur Vertretung der Gesellshaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht in Langensalza.

Leer, OstfriesI. [5380] Jn das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 598 zu der Firma Emmo Doeden, Leer, Ostfriesland, eingetragen: Jnhaber sind: Witwe Rika Doeden geb. Feenders, Kaufmann Johannes Doeden, Kaufmann Hero Doeden, minderjähriger Werner Emmo Doeden, sämitlih in Leer wohnhaft, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Leer, 15, April 1937.

Loburg. [5381]

Fn das Handelsregister Abt. A unter Nr. 109 ift heute die Firma „Stärke- fabrik Möcckern, Funhaber Rudolf Heister“ in Möckern und als ihr Jn- haber der Kaufmann Rudolf Heister, ebenda, eingetragen worden.

Loburg, 16. 4. 1937, Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. [5382]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 304 die offene Han- delsgesellshaft in Firma Rega & An- germann, Baugeschäft, Lößen, eingetra- gen worden. Die Gesellschafter sind der Bauunternehmer August Rega und der Maurermeister Georg Angermann, beide in Lößen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen.

Lögen, den 17. April 1937,

Amtsgericht.

Magdeburg. [5384] _Jn unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. die Firma „Rhein-Elbe“ Eil» schiffahrts- und Speditions-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder- lassung Magdeburg mit dem Siy in Magdeburg (Zweigniederlassung der „Rhein-Elbe“ Eilschiffahrts- und Spe- ditions - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover) unter Nr. 1598 der Abteilung B: Gegenstand des Unter- nehmens ist Durchführung von Schiff- fahrts-, Fracht-, Spedition3- und Lagergeschäften jeder Art jowie sonsti-

ger hiermit irgendwie im Zusammen- hang stehender Geschäfte. ‘Das Stamms fapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge» schäftsführer sind die Spediteure Friß Bâte in Hannover und Walter Hoven in Köln - Marienburg. Dem Jacob Theodor Schmidt in Vinnhorst und dem Otto Volkmann in Hannover ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder in Ge- meinschaft mit dem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Der Gesell- schaftsvertrag der Gesellschaft mit be- schränkter Haftung ist am 1. JFuni 19832 festgestellt und am 8. Oktober 1936 ab- geändert worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan- den, so wird die Gesellschaft durch zwet Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vextreten. Fritz Bäte und Walter Haven sind abex be- fugt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird veröffent- licht: Die Bekanntmachungen der Ge=- sellschaft erfolgen durxh den Deutschen Reichsanzeiger. _

2, bei der Firma J. J. Schwarß Söhne & Co. Aktiengesellschast, mit dem Sig in Groß Ammensleben - Bleiche, unter Nr. 1058 der Abteilung B: Die Firma ist mit dem Geschäft übergegan- gen auf die Kaufleute Werner Güth und Heinrich Wolf, beide in Gütersloh, die das Geschäft in offener Handels= gesellshaft unter der Firma F. J. Schwarß Söhne & Co, fortführen. Val. 8 H.-R. À Nr. 5262. Der Ueber- gang der im Betriebe des Geschasts bes gründeten Verbindlichkeiten sowie der in dem Betriebe begründeten Forderun gen auf die Erwerber ist ausgeschlossen.

3. die Firma J. F. Schwarß Söhne & Co. mit dem Siy in Bleiche bet Groß Ammensleben unter Nr. 5262 der Abteilung A. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind die Kaufleute Werner Güth und Heinrich Wolf, beide in Gütersloh. Die offene Handel sgesell- haft hat am 2. April 1937 begonnen. Die Firma war bisher unter 8 H.-R. B Nr. 1058 eingetragen. :

Magdeburg, den 17. April 1937,

Das Amtsgericht A. Abt, 8. Magdeburg. : j [5385]

I unsex Handelsregister ist heute eingetragen worden: :

1. bei der Firma Mitteldeutshes Zentralheizungswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß 1wn Magdeburg, unter Nr. 503 der Abtei- lung B: Die Prokura des Heinrich Großhennig ist erloschen. Die Gesell= \chafterversammlung vom 15. April 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft G dem Gesey vom b. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen ‘umzuwans- deln durch Uebertragung ihves Ver- mögens unter Ausschluß der Liquîs- dation auf ihren alleinigen Gesellschaf» ter, den Kaufmann Frit Hülsemann 1n Magdeburg. Friy Huülsemann führt das bisher von der Gesellschaft mit be- schränkter Haftung betriebene Handels=- geschäft unter der Firma Mitteldeits [hes Zentralheizungswerk Friß Hülse- mann fort. Vgl. Nr. 5263 der Abtets lung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Dem Gläubigern der Mitteldeutsches Zentral heizungswerk, Gesellschaft mit beschränk- tex Haftung, die sih binnen sechs Mo- naten nah dieser Bekanntmachung z1U diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

N ha Mitteldeutsches Zentral- heizungswerk Friß Hülsemann 1n Magdeburg unter Nr. 5263 der Abtet- lung A. Junhaber is der Kaufmann Friß Hülsemann in Magdeburg. Dem Heinrih Großhennig in Magdeburg ist Prokura erteilt. Friß Hülsemann führt das Handelsgeschäft der auf ihn umge- wandelten Mitteldeutsches Zentral- heizungswerk, Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung, fort. Val. Nr. 503 der Abteilung B des Handelsregisters.

3 die Firma Rudolf Ehlert in Magdeburg unter Nr. 5264 der Abtei- lung A. Junhaber ist der Kaufmann Rudolf Ehlert in Magdeburg.

4. die Firma Ernst Brämiîing in Magdeburg unter Nx. 5265 der Abtei=- lung A. Junhaber ist der Kaufmann Ernst Bräming in Magdeburg.

5. bei der Firma Christian Beindorf in Magdeburg unter Nr. 3788 der Ab=- teilung A: Fnhaber ist jezt der Kauf- mann Georg Beindorf. Die Firma ist geändert in Georg Beindorf.

6. bei der Firma Knüppelholz & Co. Kommanditgesellschaft Möbel und De- forationen, mit dem Siß in Magde- burg, unter Nr. 4579 der Abteilung A: Die Prokura des Wilhelm Krull ist er- loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 19, April 1937.

Das Amtsgericht A. Abt, 8.

i Verantwortlich / für Schriftleitung (Amtlicher und Nichts amtliher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Shlangd

in Potsdam; für den Handelsteil und den R redaktionellen Teil: Rudolf Lanv1 ch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags-Aktienge|ellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Veilage,

Börsenbeilage

Ln AEENCIDEN NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 ôsterr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. == 1,70 RM. 1 Kr, ung. oder ts{hech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling österr. V = 0,60 3M. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Sloty = 0,80 RM. 0,47 RM. 1 Pengò ungar. W. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind,

Da3 Leichen r hinter der Kur83notierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein ® in der Kur3rubrik bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte dbet- gefügten BZiffern bezeichnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus3- {chüttung gekommenen Gewinnanteil, ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es da3jenige de3 vorleßten Geschäft8jahr3, DæŒck Die Notierungen für Telegraphische Aus-

zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden \sich fortlaufend im „Handel3teil".

DŒ- Etwaige Druckfehler èn den Heutigen Kur8angaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. JIrrtiümliche, richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bank diskont. Berlin 4 (Lombard 5).

Deutsche festverzinslihe Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutzgebiets8anleihe u. Neutenbriefe.

Die in () stehenden Kiffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

P E

4% Preutß.Landezrentb? | Goldrentbr. Reihe 1,2,| 5 unk, 1. 4. 34| vers. 44% do. R.3, 4, Uk. 2. 1,36! versch.|99 G 424 do. R.5, 6, uk. 2.1.36! verscch./99 G 42h do. R. 7, uk. 1.10. 36| 1.4.10 5% % do. Liq. - Goldrent- briefe| 1,4,10/106,5h 6 6 §Y do. Abf. Gold-Scchldv.|15,4,10/107,25b 6 |107b

Ohne Zinsberechnung. Steuergqutsheine Gruppe II* | . rücfz. mit 108%, fäl. 1.4.35/1 . rüdz. mit 1125, fäll. 1.4.3611 , rtlidz. mit 116, fäll. 1.4,37|11 do. rücfz. mit 120%, fäll. 1.4.38/11

® rüdz. mit 1044, fäll, 1. 4. 34

| Heutiger | Voriger

99 6

10346 107% G 1114/6 1156

Berliner Börse vom 23. April

1937

| Heutiger | Voriger

Berlin Gold-A. 24,|

do. Gold - Anl. 26 l. 1:2. Ag., L 6.314%

onw. 1933, rz. b. L 4. 38 zu 1083... 106%b 6 Bochum Gold-A.29,

Boun RM-A. 26 x,

do. do. 29, 1.10.24

Braunschweig.NM-=-

115b 6r Anl. 26 X, L 6, 314%

Anleihe-Auslosungsscheine des3| Deutschen Reiches* Anl.-Auslosungss\ch{.* Anhalt. Staats-Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine

Staats - Anleihe-| Auslosungsscheine* Hamburger Staats-Ablösungs-| Anleihe ohne Auslosungssch. |27,25b 6 Lübeck Staats - Auleihe - Aus-| losungsscheine* Ci 124 Mecklenburg - Schwerin leihe-Auslosungsscheine* …. Thüringische Staats - Auslosungsscheine*

* einschl. !/, Ablösungs\chuld (in Y des Aus8losung3w.).

Yen = 2,10 RM. 1 Danziger Gulden =

Anleihe-/124,5b [124%{b

124,5b

[123%{b 6G 26b G

Breslau RM-A., 26, do. RM-Anl, 28 1, do. 1928 S4

Dresden Gold-Anl, 1926 R. 1 11.2,1.9.31

do. Gold-Anl.1928|

Duisburg NM - A.| 1926, 1, 7, 32/4 | 1928, 1. 7. 33/4

Düsseldorf NM-A. 10836, 4: 1.32/45 Eisenach NM - A,|

44 Dtsch. Schutzgeb.-Aul. O0) e vos E O eere O ao C O

U L 7; 1952

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte | 4% U Schuygeb,-A do.

Danzig 4 (Lombard 5), Amsterdam 2. Britssel 2. Helsingfors 4. Italien 48. Kopenhagen 4. London 2. Oslo 4. Paris 4. Polen 5, Stockholm 24 Wien 3%

Madrid 5, New York 1%. Prag 3. Schweiz 1%. Hann. Prov. GM-A. do. NM-Anl. R. 2 B, 4B 6 141927 do, do. R. 6,8, 1.10.32

D T OISP do, do. R. 9, 1.10.33

Neichspoft,

Niederschles, Provinz

OstpreußenProv.NM=-

An(.27,A4.14,1.10,32 | Heutiger | Voriger

5 Y Dts, Reich3anl, 27,

unk, 1937

4/4 do. ReichSschab 1935 Folge V, fäll. 1. 4, 41,

r. 100 4/%do. do.

je Hs 1941—45, r. 100 44 do.do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1/4 1943-48,

rz. 100

41% do.do, 1936, 3. Folge, auslo3b. je !/; 1943-48,

rz. 100

4% Dt.Reich3anleihe 1934 tq. ab 1.7.34 jährl. 10 3 5%% Jutern. Anl, d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg, (Young-Aul.),uk,1.6.,35

4% Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 44 ‘h Preuß. Staatssch. 36,

13. 100, 20. 1. 41 „...-

41h Baden Staat RM- Anl. 1927, unk. 1.2.32

4% Bayern Staat RM- Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 4%h do. Serien-Anl. 1933, ausl, b. 1943 ........ 44h Braunschw. Staat GM- Anl. 28, 1k, 1.3.33 4% h do. do. 29, uf, 1. 4,34

44h Hessen Staat RM- Anl. 1929, unf. 1.1.36

44h Lübeck Staat RM- Anl, 1928, uk. 1.10.33

44% Mecklbg, - Schwerin RM-Unl. 26, tg. ab 27 4h do. do. 28,uf. 1.3.33 410 do. do. 29, Uf. 1.1.40 4 h do. do. Ausg. 1, 2 Q Au. Au3g.3 L. A-Þ) (fr, 5 §Noggenw.-Anl.,) 44h Mecklbg. - Streliy. YiM-A. 30,xz.106, ausl.

44 Sachsen Staat RM- Anl. 1927, uf, 1.10.35 4% h do. Staatssch R. 9, fallig 1.6.38 ...... ¿. «x do. do. Yeihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40...

4% Thüring. Staats- Unl, 1926, unk, 1.383,36 4% do. NRM- Anl. 1927

Pomm,Pr.G,-A.28; 34

do. RM - A. 35,

Sächs. Provinz -Verb, RM. Ag. 13, 1. 2,33

R)

®

, do. Ag.15,1.10.26 . do. Au3g. 16 A,1 , do. Au3g. 16 A.2

Es i 20 s R f Ln 0mm 9

S

Schle8w.«Holst. Prov, Gold-A.A.13, 1.1.30 do.NM-A.A14,1,1.26 do. A.15Feing. 1.1.27 do. Gld-A,,A16,1.1,32 do.NM-A,,A17,1.1,32 do.Gld-A.,A18,1.1.32 do.RM-A,,A19,1.1.32 do.Gld-A, A20,1.1,32 do RM-A.,A21,1.1,33 do. Verb.-RM Ag.28 1,29(Feing.),1,10,33

Pod: fand: (rad fund fernt: fund: fet fend fund A A

ps jet bt pr t snd sert jed jet S I O

(Feingold), 1. 10. 35

11,4b G 11,46 G

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände. Mit Ziusberechnung. unk, bis. ., bzw. verst. tilgbar ab.

Brandenburg. Prov. RM-A. 26, 31.12.31

\99b 6 996 99b G

E 198,25 G 98,25 G 98,25 G

97,75b

98,5b 98,5 6 996

99,5 6

100,5 G 98b G 98 G

98b G 98 G

98,75b G 98b G

Elberfeld NM-Anl. 1926, 31. 12.31/45 1928, 1, 10.33/15

Emden Gold-A, 26, l [97,25b G [97,5b G

Essen NM-Anl, 26,| Ausg, 19, 1932 |4%

Frankfurt am Main Gold-A. 26 (fr.7§),| Gelsenkirhen-Buer| RM-A28A 1.11.33 /48

Gera Stadtkrs3, Anl.| v. 1926, 31. 5, 32/4

Görliß RM - Anl. v. 1928, 1, 10. 33/45

Hageu i. W, RM- Unl; 23, 17, 88

Kassel RM-Anl, 29, Kiel NM-Aul. v. 26| Koblenz RM- Anl. | von 1926, 1. 3, 31/45 do. do. 28, 1. 10. 33/4% 98,75b G

|98,25b G |98,26b G

Kolberg / ODstseebad| RM-Anl.27,1.1.32/4%

Königs8bg.i.Pr. Gld.| Anl. 1927, 1. 1. 28/45 do. do. 28 Ausg. 1,|

do.do.1928Ag.2u.3,|

do. do. 1929, 1.4.30/45 | 14,10 /98,25b G

Leipzig NM-Anl.28| 1.6.12 /99,25b G

da do. 1929, 1.3. 35|4%

L | Magdeburg Gold A. do. do. 28, 1. 6. 33 Anleihe26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8.32

Mülheùn a. d, Nuhr NM 26, 1. 5. 1931

München RM-Anl, 1927, L 6 31 1928, 1. 4. 33 1929, 1. 3, 34 Nürnberger Gold- do. do. 26, 1.2.1931 Oberhausen - Rhld. Me A. 27, 1. 4.32 Al. 26, 1. 11, 31 do.RM-A27,1.11.32

Plauen i, V. RM-A,

Kasseler Bezirk3verbd. Goldschuldv 28,1.10,33

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe- Aus losungsscheine §..…....-- Ostpreußen Provinz - Anleihe- Auslosungsscheine* .….….../129b do. Ublös.-Sch. o, Auslos.-Sch. Provinz - Anleihe- Auslosungssch., Gruppe 1*X

4% adl _—

Rheinprovinz losungsscheine* „... Schleswig-Holsteiner Provinz- Anleihe - Auslosungsscheine*|145,75b Provinz - Auleihe- Auslosungsscheine* ..…......|128,5

§ einschl. 1/, Ablösungsschuld (in § des Aus3losung81v.), * einschl, 1/5 Ablösungs|schuld (in § des Auslojungsw.),

Anleihe - Aus-

b) Kreisanleihen.

Mit Ziusberechnung.

Velgard Kreis Gold- Aul, 24 gr., gk. 1.6.37 do.do.24 kl, gf.1.6.37

Ohne Zinsberechunung.

Teltow Kreis - Anleihe - Aude losungsscheine einschl, !/; Ab-

Uu. Lit. 8, untk.1,1.1932

1ösungs jc, (in §% d. Auslosw.)

4X h Deutsche Reichsbahn]

Schay 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41| 1.3.9

4/4 do. do. 1936 R, 1,

rz. 100, fällig 2, 1. 44] 1,1,7 4% h Deutsche Lieichspost|

Echay 1934, Folge 1,

rücdz, 100, rz. 1. 4. 39| 1.4.10

4h Deutsche Reich spost Ecyay 1935, Folge 1,

Vüdtà, 100, fällig 1.10,40/ 1.4,10

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

. «e, bzw, verst. tilgbar ab .., Aachen NM-A. 29,

Altenburg (Thür.) Gold-A, 26, 193% Augsbg.Gold=A. 26, L & 4931| 4X

|98,5b 6

127,5b G

143,5b 143,75b G

144,75b 126,5b G

"s

131,5b G e G

97,5b G

Solingen RM-Anl, 1928, 1. 10, 1933

Stettin Gold-Anl.

Weimar Gold-Anl,

WiesbadenGold-A, 1928 S. 1,1.10.33 Zwickau RM - Anl,

do. 1928, 1.11.1934

Ohne Zinsberechnung,

Mannheim Anl. - Auslosung3- scheine einschl, 1/7 Ablös.-Sch, (in Ÿ d. Auslojungs1w.) 128b Rostock Anl.-Auslosjungsscheine einschl. !/, Ablösungs-Schuld (in ÿ d, Auslosungsiw.)

d) Zwedckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.,

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931/41 do. do. Ausg.6 R.B 1927; 198382/4% Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. MUE ora 06 C es . (4; do. 1936, Reihe D, rz. 1, 4, 1942/4% Schlw.-Holst. Elktr. Vb.G.Ag4,1,11.268 do. do.A.5,1,11.,278|/4% do.Neich3m.eA,A.6 Veing., 1929 §/4 do.Gld.A.7,1.4.31 do.do. Ag. 8,1930 §

§ sichergeste llt,

Pfandbriefe

BraunschwStaat3B? Grd-Pfb, (Landsch)

I E M. 20; 1,14 N, 33, 1.4.33 M 1; N24, LA

. N. 26, 1.10.36 . Komm. N. 15,|

(Landw. Zentralbk.)|

Hess. Cdbk. GoldHyp. | Pfandbr. N.1,2,7-9,| L U b, 8E 12, 81!

do. N.101.11,31.12. do. Gold - Shuld-|

Lipp, Landbk, Gold-|

Oldb. staatl. Kred. A.| GM-Schuldv, 25|

do. Schuldv.S,1u,3| do.

do. Pfdb

do. RM-Schuldv.,|

do. GM Komm. S.1,|

Preußische Landes-|

pfandbriefanstalt

GM-Pfdbr. N. 3,! gef. 30. 6.37

do. do. N. 4,30.6

do. do. N.

da. do. N.

do. do. N.

do.

do.

11 O L T708 do.do.R17,18,1.1.35 do. do. R.19,1,1. 36 do. do.N.21,1.10.35 4

do. RM - Pfdbr.

do. GM Kom. N.6,|

Thüring. Staatsbk. tonv.Gold-Schuld- Vershr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngsfkrd, (Land.Kred.-Anust.) GHypPf.R2,1.7.32 do. do. 9.3, 1.5, 34 do. do. 9t.4,1.12.36 do. do. 9.5 u.Erw, L: 9, 1937 do. Shuldv.Ag.26, 1. 10, 1932

Bad.Komm.Lande3bk.|

do. RM R. 5, rz. 100,|

Dt.Landesbk. Zentrale NM-Schuldv.Ser. A

do. Ser. B,rz.100, z.jed. HZinst, Hann, Landeskrd. Gd. Pfdbr.S.1, Ausg.26,

1. 1, 1930 do. do, S.2 Ag.1927, 1.1.1932 do. do. S.3 Ag.1927,

do. do. S.4. A.15.2.29, L 7. 35 do. do. Ser. zu. Er1v,, 1, 7. 19365 Kassel Ldkr.G.Pfd. N.1

do. do. R.3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9.32 do. do. N. 4 und 6, 1.9,31 bv. 1.9. 32 do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N.11 und 12, 1. 1.35 bzw, 1.3. 36 do.do.Kom.R.1,1.9.,31 do. do. do. Ÿ,3,1.9.33/ do. do. do. v. 4,1.9,35

Mitteld. Kom.-AUl. d, Spark,-Girov. 1926 Au3g. 1, 1. 1, 32, 1. :

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landesbt.-UA, 1929 A. 11.2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u.2, Ld, bz L 11,88

Nassau. Landesbk. Gd. Pf.Ag.8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold - Kom, S. 5, 30. 9. 1933 do.do.do.S.6-8, rz.100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.- Hilfskasse Gold-Pf.

Neihe 16, 30. 9.29|4% do. N. 17, 1.7.32|4%

5/41 5/42

1. 10. 1929/41 . do.N.18,1.1.32/4% . do.N.21,1.1.33/4% Dt.Rentbk.Krd. Anft|

Schuldv. A.34 S.A [4%

bzw. 30. 6./31.12.32/4% do. N.3,4,6, 31.12.3144 do. N. 5, 30,6. 32/48

1933 bz1v. 1.1.34|/4% do. R, 12, 31.12.3444 do. R.13, 31. 12. 35/4

versh.N.1,31.3.32|44 do. do. N.2, 31.3.3244 do. do. N.3, 31,3.35/4%

Pf. N. 1, 1.7.1934 4%

(GM-Pf.)31.12.29 |4%

(GM-Pf.) 1. 8.30/4% S. 2, 1.8.30/45 do. . 4, 1.8.3144 S.5,1.8.33/4% | do. do. S.6,1.8.37|4% | do. GM (Liqu.)15%

(fr. 5ÿ Noggw.A.)| 4 1. 7.29/44

do. do. do.S.2,1.7.32/4% do. do. do. S.3,1.7.34/44

Pf und Schuldverschreib. öffentlich : rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab...

do. do.N.22,1.10,36|4/

R. 24, 1. 5. 42/45

G.Hp.Pf.R.1,1.10.34/45 do. do. R.2, 1.5. 35/44 do. do. 9.3, 1.8.35/4% do. do. R. 4, 1.5. 36/4%

1. 8, 1941'4%

r3. 100, z. jed. Zinst.|4 do.Ser. A ,rz.100,1.8.37/4%

11.31/45

1.2,1.9,1930 bz.1931/45

Mitteld. Landesbt.|4

La

b) Landesbanken, Provinzials banken, fommunaleGiroverbände.

Mit Zinsberechnung,

4.1 [1.5.1 [1.2.8 5.1

1,2,8

¿ [1,4,10| ¿ [11.1.7 /99,25b G

; |1,1,7

{ 11.1.7

|1.1,7

1.3,9

1.3.9 1.3.9 1.3.9

1.3.9 1.3.9 1.3.9 1,3.9

1.1.7

[1.1.7

; |1.3,9

versch

2 |1,1.7 (Li

v [1.4.10

1.4.10)

R. 1, 1. 1, 1936

| Heutiger | Voriger

4.10!

.4,10/98 G

0 11

1

1,6,12| 1.2.8 98,5b G |

1.1.7 |

1.3.9 |

1,1,7

147, 3403; 3:1; 85 do. do. Koun.281.29

do. do. do, 1930 N. 2

do.do.26,R.1,31.12.3

dd, dd M374: 7. 35 do.do. 27 N.1,31.1.32 Zentr. f. Bodeukultur- kred.Gld\ch{ch.N.1,1.7,35 (Bodenkulturkrdbr.). dd d! M3; 1955

Oberschles. Provinz.B, G.-Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931/4% do.do. Reihe 2, 1. 4.35/48 do.do. Komm. - Anl.| Au3g, 1, Buchst. A,| t4, 100, L. 10. 1931/4% Ostpreuß. Vrov. Ldbk. Gold - Pfdbr. Ag. 1,| rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag.2xX,1. 4.374% do. do. Ag. 3, rz. 100,| 10, 4H4S Pomm. Prov-Bk.Gold| 1926; Ag. 1, L 7. 81/4X do. 29S.11.2,§0.6.34/4% Nheinprov., Landesf.| Gold-3f. A. 1. U. 2, 1. 4. 32|4% do, do. A. 3, 1. 7. 39/48 do. do. Fomuzt, A. 132,| 1b, 2.1. 314% do. do. Ag. 2, 1.10.31 /41 do. do. 3 .rz.102,1.4.39/4% doi do, M. 4 r. 100,| 1.3. 354% Schle8w -Holst. Prov.| Ld3b,'B.-Pf.,N.11.3, 1. 1. 34 bzw. 36/44 do. do. Lom. N.2 u. 4, 1. 1. 34 bz1v. 35|4% Westf.Landesbank Pr.!| § Gold-Anl. R. 2 X, 1931, abz. 3. b.1. 1./4% do.do. Feingold-Anl.| 1925, 1. 10. 30/4% do. do. do. 26,1. 12. 31| do.do.do.27R.1.1.2.32| do.do.Gd.-Pf.N. 1u.2,|

N: 3-131 10. 33/4% do. do. do.9.4,1.10.34|/4%

U. Erw., 1. 10. 35/4% Westf.Pfbr.-A.f. Haus8-| grundst.G.R1,1.4.33/4%

| Heutiger | Voriger

98,75b G 98,75b G

97,5b G

98b G 98h G

6 98G |99 G 99 G

—6 97,5 G —G

|973b G

/93,75b G

| 6 97% 97,75 G j 6

98,5b G

97,5b Gr 97,5b

97,5b G 98,5 G

do, do. 26 A. 1 (fr.7Y),

do, do. 28 Ausg. 11.2

do, do. 30 Ausg. 1Uu.2 (fr.8Y), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7%)

do. do. do. do.

Kur- u. Neumärk. Kred-Inst.GPf.R1| j: Märk. Landsch.|4 do.(Abfind.-Pfdbr)|5% Kur- u. Neumärk.| ritts{ch. Darlehns-| K.Schuldv. (fr.8Y)| do. do. do. S. 1| O do do, S AL do. do. do. S. 3/4 do.do.RM-Schuldv. (fr. 5% Nogg.Schv.) Landsch.Ctr.Gd.-Vf. (fr. 8Y) do. do. Reihe A do. do. Neihe B do. do. (Liq. - Pf.) ohne Ant.-Schein|5% Anteilsch.z.54ÿ Liq.- G.Pf.d. Ctr. Ldsch.|f. ¿ Landschaftl. Centr. RM-Pfandbr. (fr. 10/74% Rogg-Pf.) do. do. (fr. 5% Rog- gen-Pfdbr.). Lausig. G.-Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold-Pf. u. Ser.1 (fr. 8 u. 6%) do. (Abfind.-Pfbr.) do, do. NM-Pfdbr. (fr.5% Noggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.-Pf. (fr. 10%)| do. do. (fr. 8Y)| do. do. (f.7u.6%) do. l (Abfind.Pfb.) Ostpr, lands{ch.Gold- Pfdbr.R1(Liq.-Pf.)|5% Anteilschein zu 5h Ostpr. ldsch. Liqu.- Pf.f.Westpr. rittscch.|

E 41

Anteilschein zu 548| Ostpr. lds. Liqu.-| Pfb, f.Westpr. neu-|

Pomm. ldsch. G.Pfb.| (fr. 8%) /4% do. do.Ag.1u.2(f7%)/44 do, do. Ag. 1 (fr.6%) 4 do. (Abfind.-Pfbr.)|55 Pomm. neulands\ch.|

f, Kleingrd. Gold-| Pfdb. (Abfindpfbr.)/ 51%

Prov. Sachsen ld\cch.

G.-Pfdb. (fr. 10%) [4% do. 31.12.29 (fr.8§) 4% do. Ag. 1—2 (fr. 7%) 4% do. Ag. 1—2 (fr.6§) 45 do, Liguid,-Pfdbr. ohne Anteilsch. .|5% do. do. RM-Pfdbr. fr. 5hRogg.-Pfd.)| 4 Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.-Krdbr.R.2 X, 1.10.1931 do, do. Pfb. R. 2X, i 1.11.1930

Dtsch, Komm. Gold, 23 (Giroztr.) Ausg. 1,

gek. 1. 9. 1937 do. do. 1925 Ag. 1 U.| 1926 Ag. 1 (fr. 8%),| La D 1: 10/8148

5 | 1.9, /100b G

: P 7 1. 4.31/44 |1.4.10/983b G do. do.Gold 27A. 1X,| | Ll: S214 L T

(fe.8Y), 2. 1, 33/44

do. do. 28 A. 1(fr.7%),| L S ILT do, do. 28 A. 3, u. 29| | A.1-4,1. 1, bz. 1.4.34/4%

2. 1. 36/48 [1.1.7

do. do. 1931 Ausg. 1/44 do. do. Schazan1weis.|

1935, rz. 1. 4. 1940/45

| 1.4.10/101,4b G l Papier -.4- Pfdbr. f. Z| p. St.

ldsch, Pap.-.4-Pfb. f. 3

100b G

| 99ïb G /981b G

99! | 199,75b

99,75b

n /98,75b |991/b (990

[100 G

Ohue Zinsvberechuung.

DeutscheKomnm.-Sammelablös.-|

Aul, - Auslosungs\ch{ch. Ser. 1*/132%b 6 Ser. 2*/145,25 G Ser. 3*|99,5v Gr 6 do. do. ohne Auslosungs\ch./38b Gr * einschl. 1/; Ablösungsschuld (in § des Auslosung2w.)

| [131,5b G [145,25 G

37b Gr

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis.…., bzw. verst. tilgbar ab...

98,5b G

93,75b 26 E 98,750 G7 101%b

2,93b

93,5b 93,75b EE

98,25b

97,5b G 96%b G 964b G 101,3b G

101,4b G

—_—

98,5b G 984 G 98%) G 101,76b G

101,75b G

98,5b G 98,5b G 93,5b G 101%b G

94,25b G